Hof&Markt| Fleisch&Markt 02/2018

Page 1

Bio-Branchenverzeichnis mit Map & News Zur Förderung von Ökologie, Gesundheit, Fairness & Regionalität

Einfach gratis eintragen!

www.biologisch.at

t k r a M f o H Die Zeitung für Direktvermarkter, Fleischer, Heurige und Winzer

0–24 UHR BESTELLEN SIE ONLINE UNTER WWW.ETIVERA.COM

Ausgabe 2/2018

FleischereiMaschinen

www.schoen-gmbh.at

SICK Hermann Werksvertretungen

Markt

SalzburgerLand Tourismus

Fleisch

A-9560 Feldkirchen in Kärnten Bahnhofstraße 5 u. 6a Tel.: ++43/4276/20 202 office@sick-werksvertretung.com www.sick-werksvertretung.com

Die Zeitung für Fleischer und Direktvermarkter, Seite 9 bis 16

Salzburg

Qualität für Ihren Erfolg

Die Öko-Region Europas.

B

ereits seit den 1920-er Jahren floriert die Direktvermarktung in Salzburg und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Diese Entwicklung wird unter anderem auch durch die Tradition gefördert, denn die ländliche Bewirtschaftung wird hauptsächlich durch Familienbetriebe geprägt. Die zwei großen Schwerpunkte liegen vorwiegend in der weißen Palette, also in der Milchverarbeitung, sowie im Fleischbereich. Dabei spielen vor allem Rinder, Schafe und Ziegen eine wichtige Rolle. Die Landesfläche Salzburgs beträgt 715.391 Hektar, davon werden ca. 27 % landwirtschaftlich genutzt. Diese

von Michael Heinz

Fläche unterteilt sich nochmals in Grünland und Acker sowie Almen und Bergmähder. Doch was macht das Salzburger Land so ökologisch? Zurzeit nehmen rund 84 % der aktiven landwirtschaftlichen Betriebe am „Österreichischen Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL)“ teil. Dieses Programm widmet einen Schwerpunkt der Förderung naturschutzbezogener Bewirtschaftungsmaßnahmen. Aktive Betriebe sind hier jene, die nicht ausschließlich forstwirtschaftliche Flächen bewirtschaften, sondern unter gewissen Vor-

aussetzungen einen wesentlichen Beitrag zum Produktionswert der Landwirtschaft in Salzburg leisten. Unter diesem strengen Umweltprogramm werden ca. 94 % des Acker- und Grünlandes in Salzburg bewirtschaftet. Und viele Betriebe gehen sogar noch weiter und haben zusätzlich auf biologischen Anbau umgestellt oder waren vorher schon bio (47 %). Fast genau soviele Betriebe (41 %) verzichten auf den Einsatz von synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel.

Regionale Unterschiede In Salzburg gibt es rund 9.500 landund forstwirtschaftliche Betriebe.

Davon wirtschaften rund 45 % im Haupterwerb und fast 90 % liegen im Berggebiet bzw. in anderen benachteiligten Gebieten. Ein Großteil der milchverarbeitenden Betriebe Salzburgs befindet sich vor allem im Alpenvorland und in Teilen der Voralpen im Flachgau. Wiederum sind eher extensiv wirtschaftende Betriebe mit vielseitigen Erwerbskombinationen in den Voralpen und Hochalpen anzutreffen. Besonders diese Betriebe nutzen mehrere Nebentätigkeiten wie die Direktvermarktung aber im Besonderen auch den Tourismus-Bereich wie z.B. Urlaub am Bauernhof um wirtschaftlichen Erfolg zu haben.

PRO 130 Eine einzigartige Zubereitung von Speisen und ein unverwechselbarer Geschmack.

Küchenherde

Holzherd mit Backofen www.rizzoli-holzherde.at Tel: 07413/8292 Maße Holzherd (LxTxH): 1300x800x870 mm Maße Backofen (LxTxH): 550x630x260 mm Maße Kochplatte (LxT): 1110x680 mm

13

GEPRÜFTE GEBRAUCHTE & NEUE

Fleischereimaschinen Cutter Selchanlagen Wurstfüller …uvm Martin Hinterhofer Feldstrasse 1 3123 Angern (St. Pölten) Tel.: 0664 / 9147612 Fax: 02742 / 365902 gebrauchte-fleischereimaschinen.at m.hinterhofer@gmx.at

BESSER ABHÄNGEN www.gramiller.at

www.facebook.com/ hofundmarkt

P.b.b 16Z040831 M Retouren an Postfach 555, 1008 Wien GRA_INS_HuM_FleischHaken_101x50mm_0218.indd 1

!

Hof&Markt auf facebook:

19.03.18 15:03


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.