Hörnerdörfer Gästemappe - Winter 2020-21

Page 1

Bildquelle: Tobias Burger

Fischen ∙ Ofterschwang ∙ Obermaiselstein ∙ Bolsterlang ∙ Balderschwang

Herzlich Willkommen in den Hörnerdörfern


Gästeinformation Fischen Kurhaus Fiskina, Am Anger 15, 87538 Fischen, Tel.: 08326 36460, Fax: 364656 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag Sonn- u. Feiertage

08.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr

Haus des Gastes mit Lesezimmer, Wlan: Montag- Freitag 08.00 - 18.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr

Gästeinformation Bolsterlang Rathaus, Rathausweg 4, 87538 Bolsterlang, Tel.: 08326 8314, Fax: 9406 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Mo., Di., Do., Fr. Mittwoch Samstag

08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr 08.00 - 13.30 Uhr 09.00 - 11.30 Uhr

Gästeinformation Obermaiselstein Haus des Gastes, Am Scheid 18, 87538 Obermaiselstein, Tel.: 08326 277, Fax: 9408 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Donnerstag Samstag

08.00 - 17.00 Uhr 08.00 - 13.00 Uhr 15.30 - 17.30 Uhr

Haus des Gastes mit Lesezimmer, Wlan, Internetecke: Montag - Freitag 08.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 - 22.00 Uhr

Gästeinformation Balderschwang Dorfhaus, Dorf 11 , 87538 Balderschwang, Tel.: 08328 1056, Fax: 265 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag

08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr

Gästeinformation Ofterschwang Mitten im Dorf, Kirchgasse 1, 87527 Ofterschwang, Tel.: 08321 82157, Fax: 89777 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag Sonn- u. Feiertage

09.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr

Von Anfang November bis Mitte Dezember verkürzte Öffnungszeiten.

(Stand: November 2020)


Fischen : Vorwahl 08326 Apotheke: Im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740 Ambulanter Pflegedienst: Caritas Sozialstation, Tel. 08321 660120 Ärzte und Kurärzte: Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Florian Porzig & Dr. med. univ. Johannes Köberle, Am Anger 6, Tel. 36290 Ärztlicher Notdienst: Tel. 116 117 Augenoptiker: Die Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080 Banken mit Geldautomaten: Allgäuer Volksbank, Pfarrstraße 1, Tel. 6666408 Postbank, Berger Weg 5, Tel.: 35107 Raiffeisenbank, Hauptstraße 2, Tel. 595660 Sparkasse, Am Anger 11, Tel. 0831-20510 Deutsche Bahn: Tel.: 0180 6996633 (kostenpflichtig), Gästeinformation Fischen, Tel. 36460 Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Altstädter Straße 2 a, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Celine Teufele, Kapfstraße 24, Tel.: 3868208

Ofterschwang: Vorwahl 08321 Geldautomat: Raiffeisenbank, an der Gästeinformation Internet: WLAN in der Gästeinformation und im Dorfladen Internetecke in der Gästeinformation Post: in der Gästeinformation Taxi: Taxi Sonthofen, Tel. 4040

Obermaiselstein: Vorwahl 08326 Arzt: Dr. Sandra Stolz, Am Scheid 18, Tel. 9133 Diagnostik und Gesundheit: Alpfit Dr. Katja Müller, Am Scheid 18, Tel. 3867958 Geldautomat: Raiffeisenbank, Am Scheid 18 Sparkasse, Am Scheid 18 Internet: WLAN im Haus des Gastes, Am Scheid 18 Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen, Tel. 8116, Handy: 0160 99052501

Bolsterlang: Vorwahl 08326

Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022

Arzt (private Hausarztpraxis): Dr.med. Jutta Frenkel, Bolgenstraße 7, Tel.: 3856979

Internet: WLAN im Kurhaus Fiskina

Geldautomat: Raiffeisenbank, Rathausweg 4

Johanniter Tagespflege: Tel. 3848642

Gesundheitszentrum Fischer: Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Orthopäde: Dr. med. B. Echtler, Bolgenstraße 17,Tel. 385624 (nur Privatkassen)

Internet: WLAN in der Gästeinformation

Post: Shop in Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5

Ärzte: Praxis Porzig/Köberle, Fischen, Tel.: 0832636290

Taxi: Günter Grajewski ,Tel. 36130

Geldautomat: Raiffeisenbank, Dorfhaus, Dorf 11

Zahnärzte: MasurZahnärzte Fischen, Bolgenstraße 5, Tel. 251

Balderschwang: Vorwahl 08328

Internet: WLAN in der Gästeinformation Heilpraktiker: Martin Boss, Oberberg 1, Tel. 324


Ihre Hörnerdörfer Gästekarte Genießen Sie noch mehr Urlaub mit der Allgäu-Walser-Card, Ihrer elektronischen Gästekarte und profitieren Sie von zahlreichen kostenlosen oder vergünstigten Leistungen. Mit der Entrichtung des Kurbeitrages erhalten Sie die Allgäu-Walser-Card sowie eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen direkt bei der Anreise von Ihrem Gastgeber.

ÖPNV-Urlaubskarte Gönnen Sie Ihrem Auto im Urlaub eine Pause und steigen Sie bequem auf Bus und Bahn des öffentlichen Nahverkehrs um. Mit der exklusiven ÖPNV-Urlaubskarte sind Sie stets mobil und sparen sich zudem die zeitraubende Parkplatzsuche. Die Urlaubskarte wird direkt auf Ihre Allgäu-Walser-Card aufgebucht. Für 17, € (4 Tage), 23, € (7 Tage) bzw. 36, € (14 Tage) können Sie alle regionalen öffentlichen Verkehrsmittel im Umkreis von ca. 30 km - vom Kleinwalsertal im Süden bis Martinszell kurz vor Kempten im Norden und von Balderschwang und Hittisau im Westen bis zum Oberjoch im Osten nutzen. Übrigens: Kinder unter 15 Jahren fahren in Begleitung der Eltern / eines Elternteiles kostenlos.

VIELcard – Noch mehr Allgäu erleben Nur 1x zahlen: Mit der VIELcard können Sie über 70 Freizeitattraktionen im gesamten Allgäu und Kleinwalsertal kostenlos nutzen. Buchen Sie die VIELcard einfach auf Ihre Allgäu-Walser-Card auf.

Erwachsene Kinder und Jugendliche Ab dem 2. Kind Kleinkind (in Begleitung eines Elternteils)

4 Tage 54, 0 € 2 , 0€ , 0€ inklusive

7 Tage 4, 0 € 3 , 0€ , 0€ inklusive

14 Tage , 0€ 4 , 0€ , 0€ inklusive

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Allgäu Walser Card Reiseführer, den Sie von Ihrem Gastgeber oder Ihrer Gästeinformation erhalten.


Der HörnerSchnee(S)paß ist der Mehrtages-Verbund-Skipass der Skigebiete Balderschwang, Bolsterlang, Fischen, Grasgehren und Ofterschwang-Gunzesried. Nebst dem Verbundpass ab drei Skitagen bieten alle Skigebiete auch einzelne Tageskarten an. Wärmendes Extra: Vier Stunden Badespaß im Wonnemar Sonthofen sind inklusive. Für Obermaiselsteiner, Balderschwanger und Fischinger Gäste ist der Busshuttle ins Skigebiet Grasgehren/Balderschwang/Hittisau kostenlos. Fischinger Gäste können zudem den Linienbus nach Bolsterlang kostenlos nutzen. Zwischen den Skigebieten Ofterschwang und Bolsterlang verkehrt ab 11.00 Uhr stündlich ein Pendelbus (mit Skipass ebenfalls kostenlos).

Einen Flyer mit allen Informationen zum HörnerSchnee(S)paß erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.




Langlaufen In den Hörnerdörfern finden Sie 110 Kilometer gespurte Langlaufloipen, sowohl klassisch als auch für Skating. Sechs Langlaufschulen stehen in den Hörnerdörfern in Startposition, um Interessierten das Laufen mit den dünnen Brettern beizubringen. Langlaufen ist der perfekte Wintersport für jede Altersgruppe und sehr leicht zu lernen, probieren Sie es doch mal bei einem Schnupperkurs aus.

Eine kombinierte Loipen- und Winterwanderkarte ist in den Gästeinformationen erhältlich.


Rodeln in den Hörnerdörfern Ein echtes Wintervergnügen bei genügend Schnee ist das Rodeln auf Bergen und Hügeln der Hörnerdörfer. Sie können die frische Brise der Allgäuer Bergluft auf einer Naturrodelbahn oder an den Liften der Hörnerdörfer genießen. In unseren fünf Gemeinden stehen Ihnen über drei Kilometer präparierte Rodelbahnen und über 1,2 km Naturrodelbahnen zur Verfügung. Von den zahlreichen Berggasthöfen können Sie den Rückweg natürlich auch bequem mit dem Schlitten antreten. Aus einem anderen Licht können Sie die Welt der Hörnerdörfer beim Abendrodeln auf der Flutlichtbahn in Fischen sehen. Leihmöglichkeiten sind in den Orten vorhanden. Auch beim Snowtubing lautet die Parole Spaß haben! Hier sausen Sie mit großen luftbefüllten Reifen den Berg hinab Danach geht es gemütlich per Lift wieder nach oben und die rasante Rutschpartie kann von neuem beginnen. Snowtuben können Sie am Riedbergerhorn-Lift in Balderschwang.

Natureisplatz Fischen Eislaufen und eine Pirouette drehen - mit Blick auf das Rubihorn. Und das auch noch kostenlos. Der Natureisplatz in Fischen-Au kann von allen Hörnerdörfer-Gästen, die im Besitz einer gültigen Allgäu-Walser-Card (H-AWC) sind, kostenlos genutzt werden. Aber nicht nur Eislaufen ist für unsere Gäste kostenlos, sondern auch das Ausleihen der Schlittschuhe (passende Größen vorausgesetzt) und das Parken. Einfach nur die Gästekarte (H-AWC) mitnehmen - und los geht's!

© Tourismus Hörnerdörfer|Rezlaff

© Tourismus Hörnerdörfer|F.Kjer

Winterliche Kutschfahrten Märchenromantik ist sich in der zweispännigen Pferdekutsche durch den Schnee kutschieren lassen. Auf Kufen die verzauberte Winterwunderwelt erkunden - lautlos - nur vom rhythmischen Klappern der Pferdehufe begleitet, eingehüllt in warme Decken. Unsere Kutscher zeigen Ihnen während der Fahrt über weitestgehend abgelegene Straßen die schönsten Seiten der Hörnerdörfer. Genießen Sie die angenehme Stille der schneebedeckten Natur. Es erwarten Sie atemberaubende Blicke auf die Bergkulisse der Allgäuer Alpen. Lassen Sie sich verzaubern. Kommen Sie mit auf eine Pferdekutschfahrt, weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.


Fischen: Rund um Fischen verlaufen viele einfache, gut geräumte Winterwanderwege mit reizvollem Ausblick auf die Allgäuer Hochalpen. Start ist immer am Kurhaus Fiskina. Von hier geht es beispielsweise über die Grundbachbrücke in Richtung Weidach Wald. Daran schließt sich entweder eine Runde um den romantischen Auwaldsee an, oder der kleine Anstieg zur alten Schöllanger Burgkirche, bevor man zurück spaziert. Verlängern lässt sich das Winterwandervergnügen mit Abstechern nach Oberstdorf oder Langenwang. Den ehrwürdigen Grünten hat vor Augen, wer rechterhand am Illerdamm in Richtung Sonthofen bis zum Altstädter Steg wandert. Biegt man hier rechts nach Altstädten ab und vor dem Bahnübergang erneut rechts auf den Wanderweg, gelangt man über Unterthalhofen wieder nach Fischen. Dauer: je nach gewählter Tour zwischen 0,5 und 3 Stunden | Länge: je zwischen 2 und 13 km

© Tourismus Hörnerdörfer|F.Kjer

© Tourismus Hörnerdörfer|Tobias Burger

Obermaiselstein: Ein malerischer, sehr breit gewalzter Winterwanderweg führt vom Skigebiet Grasgehren bis zur Mittelalpe, wo man sich bei herrlich freier Sicht mit heißen Kässpatzen für den Rückweg stärken kann. Dauer: ca. 40 min | Länge: ca. 3 km einfach Besonders für Kinder interessant, ist eine Winterwanderung auf dem Sagenweg. Los geht´s vom Haus des Gastes über die Rieder Wiesen zum Hirschsprung. Ab hier verstecken sich Drachen und Wilde Fräulein im Winterwald. Am oberen Ende des Weges lohnt ein Besuch der Sturmannshöhle, ehe man über Haubenegg wieder Obermaiselstein erreicht. Dauer: ca. 1 Stunde, mit Besuch Sturmannshöhle ca. 2 Stunden | Länge: ca. 3 km


Ofterschwang: Den Winterwanderweg rund um das Ofterschwanger Horn beginnt und beschließt man an der Bergstation. Ab Ofterschwang erreicht man diese mit dem Weltcup Express, von Gunzesried aus mit der Ossi-Reichert-Bahn. Die große Südterrasse oder die Gratisliegestühle der nahen Weltcup-Hütte laden zum Bad in der Höhensonne ein und bieten beste Sicht: wahlweise auf schnelle Skifahrer oder auf stille Berggipfel. Dauer: ca. 1 Stunde | Länge: ca. 2,5 km

Bolsterlang: Einer der längsten und höchsten Winterwanderwege im Allgäu beginnt an der HörnerbahnBergstation. Auf 1.500 Metern führt der präparierte Weg in die Hochlagen des Bolgentals Richtung Riedberger Horn. Bei bester Fernsicht lässt sich unterwegs bei einer Einkehr im Berghaus Schwaben oder in ei e de k e e Liege h e i H i Ne a de Bergbahnstation das grandiose Alpenpanorama genießen. Hier gibt es zudem die passende Verpflegung für Wintersonnenanbeter. Dauer: 2,5 - 3 Stunden | Länge: ca. 7 km

Balderschwang: Ab der Bergstation Schelpenbahn schlängelt sich ein gewalzter Winterwanderweg zu fantastischen Aussichtspunkten. Teilweise entlang der Familienpiste erreicht man erst die Panoramaterrasse der Käsehütte, wo zünftige Brotzeiten mit zauberhaftem Ausblick garniert sind. Am nächsten Etappenziel, dem Schwarzenberggipfel, liegt einem das Balderschwanger Tal in seiner weißen Pracht zu Füßen. Die Rundtour endet wieder an der Bergstation. Dauer: ca. 1,5 Stunden | Länge: ca. 3,5 km

© Tourismus Hörnerdörfer|F.Kjer

A f de Sch he de E ki durch die Hörnerdörfer - das ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie die Ruhe genießen, sich entspannen und dabei doch aktiv sein wollen. Große Teile unserer Hörner-Bergregion sind im Winter nur per Tourenski oder Schneeschuh erreichbar. In diese unberührte Winterwelt begleiten Sie gerne unsere Schneeschuhexperten. Dabei liegt uns Rücksichtnahme auf die Natur besonders am Herzen, unsere Tourenguides meiden die Gebiete, in denen seltene, störempfindliche Tiere ihren Lebensraum haben. In allen Dörfern werden den Winter hindurch geführte Schneeschuhtouren angeboten. Es stehen Ihnen zahlreiche Leihmöglichkeiten für Schneeschuhe zur Verfügung.



Fahngehren-Alpe

Mikas Skischule/ Skiverleih:

Am Aubach 22, 87544 Gunzesried Tel. 0 83 21- 67 40 48

Sennereien:

Sennerei Hüttenberg, Tel. 0 83 21 - 6 54 54 Sennerei Schweineberg, Tel. 0 83 21 - 33 63

i

rn

ach pfb

de

err un ac h lsb

er Oft

23

2a

22 25a

25

2

1 34 30 33

27

Mühlbach

26a

4

26

4 7

Sigiswang 16

20

8 29

1 4 17 12 3 1/2 11 4

6

Am Tob el

e

Dorf straß

13 13 27

Bergkäs Sennerei Schweineberg

Wielenberg

9

1 3 16 28 21 15 24 7 818 25 17 27 29 263020 6 31 11 11a 19 22 13 23 32

Schweineberg

Bauerngasthof Café Mayr

5

12

4

B19

el

5a 5

14

Freistil

Kr e

bs

3

15 1314 16 9 5

Muderbolz

Silberdistel Hotel Sonnenalp 10

10

7

Golfplatz 18 Loch

66 60 Ski- und 2 1 1a 70 46 47 Langlaufverleih 12 6 61 7a 7 6a 62 34 9 8a 8b 8c 9a 8 8d 29 11 28 5a 5 17 27 41 21 20 14 19 38 394048 58 36 44 1/23259 25 37 26 37 3157 15 43a 33 55 49 56 43 23 53 63a 35 42 4 22 42a 53a63 51 13a

Am alt e n Be r g

30

1

8 68 67 24

Reitstall

Inizio

Im M oo s

5

Tiefenberg Tief e nbe r g e r M oos

6

t

Schießstand

to b

Ofterschwang

Restaurant Waldhaus

3

45

Se e wen d e l

882

4

2

Illerstadion

2

6

3

Huber's Eck

28

Landhotel Alphorn Dorfladen

31

Dor fstraß e

Hörnerweg

Oibweg

4647 484940 32 32a/b 33 35 26 24a 34 33a 38 24 36 34a/b 3 16 1 30 25 25a 29 41/223 20 41 4 14 1231 11 43 21 5 11a 6a 6 7 9a 141/2 6b 9 10 6c 8 4419 39 18 42 22

1 2

Busche Berta

35

13

5

1170

Moosrundweg

B19

9 32 15

Kahlrücken-Alpe Hörner-Panorama-Tour Richtung Bolsterlang

A

60 55 50 53 57 56 51 54 52

Holzalpe

F

Schlachthaus Sonthofen

15

Wittelsbacher G ie b ac h sen Höhe

ger Dorf runde

Hochwie sw egr

Skischule und -verleih de un

ch

Schwinggund-Alpe

6

2

Ette r Schlitten Hütte

Lußbach Bergbahn Ofterschwang

19

Skischule/-verleih Ofterschwang Panoramaweg 7, Tel. 0 83 21 - 7 88 29 33

61

37

Sigishofen

siehe Detailausschnitt

Ofterschwanger Haus Pizzeria Cortina Festplatz

Ofterschwang

ch

ahn

or am aw eg

l

Wurzelhütte

21

Skischule/ Skiverleih:

Westerhofen

ach sb

Leitenbach-Hütte 15

Hornbach

1527

17 6

16

Buchenschwand-Alpe

Rie d ba

wanger Horn Sigis

25a 26

8

sc hw an

5

OA 5

en ru

te

üt H er rd

Vo

fad Naturlehrp

ä nd lew eg

im

rt-B

be

24

25 Schießstand 6

14

11

K re b s b a c h

Badesee Oberzollbrücke mit kostenlosen Parkplätzen Freizeitbad Wonnemar, Sonthofen Tel. 0 83 21 - 78 09 70 Freizeitbad Fischen, Tel. 0 83 26 - 691

Leiten bach

1406

eg

Schwimmen:

n Pa

Horn-Alpe

ram aw

Reitsport Muderbolz, Tel. 0 83 21- 55 58

Bachto

Oberegg-Alpe

Bettenried

10

no

Reiten:

zol h l es Wi to b e

2

11 1 17 2 3 13 2 716 4 14 5 9

7

4

2

5 1/2 56 30 1/21 12 41 48 1 1/2 2 4 47 11 42 49 46 54 3 321/211a 45 32 40 40a 35 50 50a 1/2 2828a 20 9 31 9 7 34 51 51a 33 23 29 57 52 52a 60 58 24 61 67 62 66 68 10 63 65 69 71 64 70

Gießbach

Radsport Voggel, Fischen Tel. 0 83 26 - 38 52 50

Haslachbach

26

37 53 39 38

55a 55

Bauhof 1/2 21 18 27 Wert- 8 18 19 15 36 16 25 1/2 stoffhof 13a 13 142625 54

26

16 28

4

22a 22

8

Hüttenberg

14

18

6a 6

Illersiedlung

44

Mühlbach

e

20

Bergbauernsennerei Hüttenberg

37

Birkenbichl-Hütte

Weltcup-Express Sommer- und Wint erbetrieb

Gaiß ko

Gästeinformation Ofterschwang

22

28a

Ofterschwanger Horn

Landespolizei Sonthofen Tel. 0 83 21 - 6 63 50 Rettungsdienst, Tel. 112

33

Alpe-Eck-Lift

Ofterschwanger Horn Rundweg

Der Dorfladen, Dorfstraße 11 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag tt 07.00 –12.30 Uhr und 15.00 –18.00 Uhr Samstags: 07.00 –12.30 Uhr

7

Hochbichl Hütte 1200 m

Gipfel-6er

2 x 18 Loch und 1 x 9 Loch Golfresort, Tel. 0 83 21 - 27 21 81

32 62 54 61 27 53 1 11/2 58 63 59 30 45 3a3 24355 42 48 9 1/2 49 21/2 44 47 9 50 17 29 5146 52 12 13131/2 15 57

23 22a

Klausebuckel-Hütte

13a

Pa

Radverleih:

4

nb

Vollwert Bäckerei Kornblume

10

g er

Disc-Golf Parcours

Weltcuphütte 1320 m

Automat der Raiffeisen-Bank Bei der Gästeinformation, Kirchgasse 1

41

19

11

Ettersbach

Postservice:

el

Notruf:

iche

Gästeinformation Ofterschwang Kirchgasse 1, Tel. 0 83 21 - 8 21 57

i-Re

Fundbüro:

u

Oss

Alpe Eck, Tel. 01 73 - 3 98 42 09

Lebensmittel:

Kuckucksnest

we nd

25

7

5

5a

3 6 43 1 1 Am Luß 3a 3b L e i t e 5 KriegerSkischule und 25 12 7 nweg 7a/b 2 734 74 5a 7 3a/b 3 4 23 63 1 Eng5b denkmal -verleih 10a10 5 6 gas 1 2 3 21 8a 5 6a 15a se 8 13 11 15 17 2a 2 19 4 5a/b 8 1 3a 5 79 Kirchgasse 1 6a 6 3 2 2 10 12 e 3 s 14 16 18 19 s 4a 4 1 14a 14 Kirchga 6 12 Pa n Sonthofen 8 4 o ramaweg 16 2 1a 2 10 5 1 16a 9 3 Schießs 1 Landhotel 1 18 6 18a 11a Alphorn 21 Busche Berta 3 5 5 20a 11 4 20 13 Gästeinformation Allgäu-2 9722b 15 Ofterschwang Schwimmhalle 22a 17 Dorfladen 22d 24b 24a

ch Krebsba

Disc Golf Parcours:

St

ntob

Ecke Panoramaweg/Dorfstraße, Mai bis Oktober

ücke

Eisladen:

geißr

Bergbahnen Go! Ofterschwang-Gunzesried Panoramaweg 7, Tel. 0 83 21 - 6 70 30

3

3

6 5 4

Alpe Eck 1

Ober

Bergbahn/ Skigebiet:

Golf:

1015 40

g

„Komm mit“-Reisen, Sigishofen 29 Tel. 0 83 21 - 67 10 30 Buchung in der Gästeinformation

1

33

35

er Hotel Allgäuer Berghof (1206 m)

Sonthofen und Fischen

21

ch

Hellmann-Hütte

Bahnhof:

Geldautomat:

rg w Be

8

Bio-Bäckerei Kornblume, Westerhofen 37 Tel. 0 83 21 - 12 75

nberger Eck

s ba

Berghaus Blässe

i

es

Ossi-R eiche rt-Bah n

2

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 11 61 17

Bäckerei:

H ü tt e

Im L oc h

Im Winke l

Ofterschwang von A - Z

Ausflüge:

Kartengrundlage outdooractive Kartografie Geoinformationen © Outdooractive © GeoBasis-DE / BKG 2020 Hauskoordinaten; Wiedergabe mit Genehmigung des Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Nr. O 1419 VM A-1945/09.

1

56 24 24 1/2

64

Auf d er Steig OA 5

ba

Highlight

Salzhalde

1

500

Gede Le

Moosw eg

Post/Bank

250

39

Iller

Spielplatz

0

Bushaltestelle

Leitenbach-Hütte11a 11 Ofterschwanger Haus 3a Schlitten 1a Pizzeria Cortina Hütte 1 14 FestBergbahn eg platz 2 Ofterschwang 7 w 2 4 aPanoram

Aussichtspunkt

Oberzollbrücke

E

13

Am Fahnen

Hundetoilette

Für Kfz gesperrt

D

Ett e r

Hörnerweg Kirchgasse Leitenweg Moosweg Oibweg Panoramaweg

Kapelle

Gaststätte ganzjährig Gaststätte zeitweise

Kneippanlage

Straßennamen siehe Detailansicht oben rechts

Reitstall

Feuerwehr

Kindergarten

Straßenverzeichnis Ofterschwang:

Kirche

2

zur Hausnummer 15

734

itte

ReicSchule hen bac h

BFür Kfz gegen Gebühr Gunzesried C

Einkaufen

W

Golf Parkplatz

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 – 12.30 Uhr e sowie von 13.30 – 17.00 Uhr Samstag von 09.00 - 12.30 und Sonntags von 10.00 – 12.00 Uhr

Am Fahnen Am Luß Am Tobel Auf der Steig Dorfstraße Enggasse

A

Gästeamt

Mautstraße

Gästeinformation Ofterschwang Kirchgasse 1 · 87527 Ofterschwang Tel: 08321/821 57 · www.ofterschwang.de

2 8 413 10 66a 5 12 9 7 1416 11 18 201513 22 24 17 19 28 26 21 30 23 25 27 31 32 33 34 35 36 37 38 39

10

13

B

C

D Dietrichs

Altstädter d Mühle

E

F

6



e

stra ß

Bolg en

21

5

904

Bauhof

3

4

2

6

2

8

10

3 3a

g er

S t uib

ift

Wie Hörnerbahn Mittelstation

Interaktiver Kunstund Besinnungsweg

s’Mibbadin 16

terlan Bols orn ger H

25

sb

Speicherteich kein Badesee 3D-Bogenparcours

Golfplatz Oberallgäu 5

OA5

Gundelsberg

Sennaple Ornach

5

O

o

l

g

S

A Hunde-WC

Gaststätte ganzjährig Alpen/Gaststätten zeitweise

Einkaufen

Spielplatz

Parkplatz

Wertstoffinsel

Telefonzelle

Minigolf

Briefkasten

Bogenschießen

opf Wannenk Golf 1712

Geldautomat

5

Kapelle

Einbahnstraße

Aussichtspunkt

Für Kfz gesperrt

Loipen 0

250

Talhütte

Festsaal Kitzebichl

Bolsterlang

Kartengrundlage outdooractive Kartografie: Geoinformationen © Outdooractive Geoinformationen © Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de) Hauskoordinaten; Wiedergabe mit Genehmigung des Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Nr. O 1419 VM A-1945/09.

Waldhäusle

Bogenübungsplatz

Dorflift

Hörnis Lift 846

5

a

28

OA9

42

nach Fischen

3 2

5

9

5

876 1086

6

rA Weile

D

Sulz b a ch

E

nach Balderschwang

F

13

4

15

30 10 36

22 23

21

G

16

27

24 25

20

912 17

6

Obermaiselstein 6

886

12

11

26 40

(849)

ach tallb s rg Bu

39

6

37

Bolgenach

Sonderdorf 38

8

l

C

7 35

41

34

Sonderdorfer Kreuz (1145)

Basislager

Hörnli Tellerlift Dorflift 2

Hörnis Lift Hörni Tellerlift Dorflift 2 Aumühle

t

4

1

1

Dorflift

Sonderdorf

nach Fischen

8 6 5

Hirtenstein 2

n

H

7

(893)

Wanderweg 500

7a

Kurpark

12

e

B Bolgenach

Skischule

14

4

Buchloer Hütte (1290)

Zunkleiten-Alpe (1170)

Gästeamt

4

858

13

7

ch

B W

1174

21 6 7

9

3

N

821

1 2 3

en b a c h

hn 1 Hörnerba

Hörner-Haus (1385)

3

4

Obermühlegg 3

h ac ckbahn Stuibene

7

23

8

1586

1246

Seehaus Golfrestaurant

Obere Kierwanger-Alpe (1399)

Hörnis Nest ahn 2 Hörnerb Hörnerbahn Bergstation

Alpe Hinteregg (1450)

14a 19 14

Hörnis Rastplatz

Weiherkopf

4

13

43 5

904

2

18

Riedle

14

3

3D-Bogenparcours

BergErlebn is-We g

Untermühlegg

7 8 9 10 54 2 12 22 6 21 1 11 24 16

1

4

ac h erb ing

10

bach

16

Ober-Älple (1387)

1665

Krebsb ach 803

5

2

1a 1

Kierwang

8

Untere Kierwanger-Alpe (1151)

Weihe rkopfl

9

1

8

h bac

12

An

3

13

a

R i tt

C

eg

B

Hörnerpan oramaw

A

10

5

OA5

hr Ro

(1312)

5

2

11

Steinhöbel-Alpe Wiesenweg 6

7

4

2

4

12 10

1

12

1

10

g

19

22

14

9

16

we

17

15

20a 24 18a 22 sstraße t 20 Or 18 16

14

h Goldba c

20

aße

18

11

18

fstr

11

13

R enacker Zum Has

Ho ch wi es we g

9

17

25 Bergweg 20 13

Dor

14

21 23

19

Dietrichs

870

29

26

e

l 12 16

3

7

15

Hageberg

28

17

eg Bergw

obe

10

28

1

ach 19 eb 30 h eic

11 6 2 3 1514 13

31

ch

3

8

Dorfstr 7 aße 6 8 10

8

32

Kierwang

Bogenübungsplatz

23 23a Goldb 40 ac 44 21 6 38 hweg 4 24 31 33 46 13 4a 19 36 2 4 22 29 35 48 4 2 20 17 34 2 27 37 1 15 6 3 17 18 15 32 50 8 4 16 13 30 eg 3 12 a ch w 19 16 14 Go ldb11 10 6 a 5 14 12 t ha 211560 5 9 8 us w eg 10 12 5 10 7 8 23 1 7 16 14 5 6 Am Bächle Rangiswanger-Alpe 16 3 2 3 3 1 9 2 4 (1516) 1 9

Bauhof

Weile rA

2

10

2

1616 1 11

18

H

ibe n

3

3

16

S

e

1

5

14

G

858

S tu

ent

1

1

traße Flurs

F

nach Ofterschwang

7

19

Berg weg

6

2 1

wange Rangis5 Kapellenwe2ag 2br Ho12rn 6

4

E

Ortsstra ß

Alp

4

3

2

1 7 5 We erkopfw e g ih 2 5

9

7

Mühlbac h

w eg

rs t 6 ra ß 4 7 e

11a

4

D

4 21

chweg Goldba

1b

Festsaal Kitzebichl

Sigiswanger Horn-Alpe

Goldbachweg

1a

5

9

27 25b e ß 23b stra23a 6 Orts

Stieg

8 Hö rn e

11

6

Kurpark

2

Kapellenweg

11

Stuibenstraß

3

Musikpavillon

Am

Bolsterlang

Fußweg Hörnerbahn

18 19 33

Oberdorf

32

14 St. Sebastian, Rochus und Sylvester 31



Ihre Meinung ist uns wichtig Da uns die Zufriedenheit unserer Gäste ein großes Anliegen ist, führen wir in unseren Orten eine Gästebefragung durch. Die Ergebnisse dienen zur Sicherung und Steigerung der Qualität unseres touristischen Angebotes . Durch Ihre Erfahrungen und Meinungen helfen Sie uns, unseren Service ständig weiter zu verbessern. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und beantworten Sie unsere Fragen - selbstverständlich versichern wir Ihnen den streng vertraulichen Umgang mit Ihren Daten. 1. Wie sind Sie auf die Hörnerdörfer aufmerksam geworden?

□ Internet

□ Gästeinformation

□ Reiseveranstalter

□ Messe

□ Anzeigen

□ sonstiges:________________________

□ Freunde

2. Wie haben Sie sich über Ihren Urlaubsort informiert?

□ Internetseite Hörnerdörfer

□ Internetseite des Ortes

□ Reiseliteratur

□ Informationsbroschüren der Hörnerdörfer

□ Sonstiges:____________________________________

□ Gästeinformation

□ gar nicht

3. Bitte bewerten Sie die verwendeten Medien auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (sehr schlecht): Internet: ____ Gästeinformation: ____ Informationsbroschüren: ____ Anzeigen: ____ 4. Wie sind Sie angereist?

□ PKW

□ Bahn

□ Bus

□ Sonstige:_________________

5. In welchem der Hörnerdörfer haben Sie Ihren Urlaub verbracht?

□ Balderschwang

□ Bolsterlang

□ Ofterschwang

□ Obermaiselstein

□ Fischen


6. Wie lange waren Sie hier?

_______ Tage

7. Wo haben Sie gewohnt?

□ Ferienwohnung □ Pension

□ Hotel

□ Sonstige: __________________

Name der Unterkunft: ______________________________________________________ 8. Wie sind Sie verreist?

□ als Single

□ als Paar

□ als Familie

□ mit einer Gruppe

9. Wie alt sind Sie?

□ bis 25 Jahre

□ 26- 45 Jahre □ 46- 60 Jahre □ 61- 75 Jahre □ älter

10. Wie zufrieden waren Sie mit - Ihrer Unterkunft?

- unserem Freizeitprogramm?

________________________________________ ________________________________________

- unserem Familienprogramm? ________________________________________ 11. Was hat Ihnen in Ihrem Urlaub besonders gut gefallen, was hat Sie gestört, was können wir verbessern? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme. (Bitte geben Sie dieses Formular bei Ihrem Gastgeber oder in einer der Gästeinformationen ab.)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.