aktuEllEs
Im FrĂŒhjahr 1983 pachteten Gertrud und Bernd Mucha das Restaurant-CafĂ©-Pension âPanoramaâ. Zur damaligen Zeit befanden sich im Haus noch Doppelzimmer mit Etagenduschen und im öffentlichen Restaurant gab es die Gaststube, die Zirbelstube und ein Kaminzimmer. 1993 kauften Gertrud und Bernd Mucha das Anwesen. Durch einen tragischen Unfall verstarb ein Jahr spĂ€ter Bernd Mucha. Gertrud Mucha entschloss sich, das Hotel zu behalten und zu modernisieren. Die Doppelzimmer wurden zu komfortablen und groĂzĂŒgigen Ein- und Zwei-Raum-Appartements umgebaut und das Haus wurde in âLandhotel Panoramaâ umbenannt. Ihr Sohn Tobias machte eine Ausbildung zum Koch und sammelte interessante Erfahrungen. Unter anderem bei Christian Henze, als âPrivatkochâ von Heidi Horten (HortenKaufhĂ€user) und Rolf Sachs (Sohn von Gunter Sachs). Im Jahr 2006 ĂŒbernahm Tobias Mucha mit seiner Frau Melanie das âLandhotel Panoramaâ.
Der Wintergarten mit herrlichem Bergblick wurde angebaut. Des Weiteren wurde in den letzten Jahren in einen Saunabereich, in Zimmerrenovierungen und in die Energieeffizienz des Hauses investiert. Um dem âLandhotel Panoramaâ eine persönliche, familiĂ€re Note zu geben, wurde es im Jahr 2010 in âMucha Landhotel & Restaurantâ umbenannt. Mittlerweile sind acht Mitarbeiter im Haus beschĂ€ftigt die sich um das Wohl der GĂ€ste kĂŒmmern.
30 Jahre landhotel Mucha
Wir möchten uns bei allen GĂ€sten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und Firmen, die uns die Treue halten, herzlich bedanken! Wir freuen uns, Sie weiterhin in unserem âMUCHA Landhotel & Restaurantâ begrĂŒĂen und verwöhnen zu dĂŒrfen. Ihre Melanie und Tobias Mucha mit den Söhnen Sebastian und Manuel Pabst. Restaurant-Ăffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Montag Ruhetag
Bolsterlang
Mit dem Rundschreiben âdr ui und dr ondr hot schu ebbas keartâ wurden bereits vorab die Kunden von Landmaschinen Voggel informiert. Inzwischen hat es sich auch schon weiter herumgesprochen. Franz Voggel ĂŒbergibt seinen laufenden Landmaschinen-Betrieb zum 1. September 2013, an Richard Zeller aus Bolsterlang, den derzeitigen Werkstattleiter der Kommunalen Dienste Oberstdorf. Der Umzug der Landmaschinenwerkstatt wird am 15. August beginnen, ohne groĂe Auswirkungen auf den Reparaturbetrieb, denn ab 26. August soll schon wieder normal gearbeitet werden. Nur drei Kilometer weiter in Schöllang, im Winkel, âehemals Winkelschmiedâ, werden die neuen GeschĂ€ftsund WerkstattrĂ€ume bezogen. Den Landmaschinen Kunden entstehen dadurch keine viel weiteren Wege und die Fischinger Anwohner profitieren von weniger WerkstattlĂ€rm, der vielen Vermietern schon lange ein Dorn im Auge war. Radsport Voggel nutzt die frei werdenden FlĂ€chen, um die Fahrrad-Ausstellung und den Werkstattbereich zu erweitern. Im ersten Bauabschnitt werden erst die Landmaschinen-RĂ€ume zur Ausstellung umgebaut und die Fahrradwerkstatt erweitert. Im zweiten Schritt werden dann die bestehenden AusstellungsrĂ€ume renoviert und
modernisiert. Die UmbaumaĂnahmen beginnen im September, ohne das laufende GeschĂ€ft zu beeintrĂ€chtigen. Erst zum Saisonstart 2014 wird es dann eine Eröffnungsfeier mit Tag der offenen TĂŒre geben, um allen Kunden die Neuerungen vorzustellen.
GroĂe VerĂ€nderungen bei landmaschinen & Radsport Voggel
Nach langen Verhandlungen mit der HWK Schwaben und nach Ablegen einer PrĂŒfung, konnte Toni Voggel die Eintragung in die Handwerksrolle erreichen. Er darf ab sofort ausbilden, zum Zweiradmechaniker mit Fachrichtung Fahrradtechnik. Die VergröĂerung der Fahrradwerkstatt wird ab Herbst 2013 also auch einen neuen Arbeitsplatz fĂŒr einen Azubi schaffen.
Fischen
7