Die Natur im Zentrum: Start unserer Reihe über das Zentrum Naturerlebnis Alpin.
Steht man in Obermaiselstein am Dorfbrunnen, sieht man rechterhand den Kindergarten und links auf der anderen Straßenseite die Alte Schmitte. Wenn man genau hinsieht, entdeckt man jeweils daneben zwei Schilder mit der Aufschrift „Zentrum Naturerlebnis Alpin – ZNAlp“. Die Nachbarschaft der Büroräume
des ZNAlp mit Kinderhort und Schmiedewerkstatt mag zufällig sein, bei dem, was darin vor sich geht, zeigen sich erstaunlich schöne Parallelen.
Freche Fragen. Natürliche Antworten. Braucht man ein Zentrum fürs Naturerlebnis? Eine zugegebenermaßen freche Einstiegsfrage an Ethelbert Babl, der seit Januar 2020 das Zentrum Naturerlebnis Alpin leitet. Aber Babl lacht nur, denn ihm und seinem Team geht es um viel mehr „Selbstverständlich kann und soll man Natur ,einfach
so’ erleben und genießen, aber wenn man mit Fachleuten unterwegs ist, sieht man mehr. Mehr Tiere und Pflanzen beispielsweise. Aber vor allem auch mehr Zusammenhänge.“