Hörnerdörfer Aktuell - Juli 2020

Page 1

l l e u t ak

Gästemagazin – Gemeindezeitung Juli 2020

©Tourismus Hörnerdörfer F. Kjer

Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Tourismus Hörnerdörfer GmbH und VG Hörnergruppe vom Freitag, 26. Juni 2020 - Nr. 145



Fischen  •  Ofterschwang  •  Obermaiselstein Bolsterlang  •  Balderschwang

Gästemagazin aktuell

Ein Urlaub wie Berg und Tal Sommerwandern in den Hörnerdörfern

Gästemagazin

Endlich Sommer. Endlich Urlaub. Und – wer hätte das noch vor einigen Wochen gedacht? – Sommerurlaub außerhalb der eigenen vier Wände ist erlaubt. Was also anfangen mit der wiedergewonnenen Reisefreiheit? Südseestrand? Aber da müssen womög­lich erst mal viele Tage für die Quarantäne her­halten. Kultur- und Wellnesstrip? Aber Oper und Theater haben meistens Sommerpause und ganz ehrlich: Sauna & Co. sind doch eher was für graue Novemberwochenenden – jetzt im Sommer will man doch mal raus aus der Stadt! Was bleibt dann noch übrig? Das Beste natürlich – nämlich Wandern in den Allgäuer Hörnerdörfern. Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang warten mit fast 400 Kilo­meter Wander­wegen auf. Hier darf man seine Bewegungsfreiheit

Inhaltsverzeichnis

Thema des Monats ............ 3 –  5 Hörnerdörfer G’schichtle . 6 – 12 Das gibts im Juli..............13 – 14 Drinnen und draußen ......15 – 17 Veranstaltungskalender ... 18 – 33 Gut zu wissen ................ 34 –39

Gemeindezeitung Gemeinde ..................... 40 – 42

Urlaub auf Schritt und Tritt. Sommerwandern ©Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer zwischen Berg und Tal einfach, sicher und abwechs­ lungs­reich ausleben. Die fünf Gästeinformationen haben ein paar Lieblingstouren verraten – vielmehr verraten sie die Gründe, warum gerade diese zu den liebsten Wanderungen

gehören. Die genauen Wegbeschreibungen findet man auf der Webseite oder in der neuen Wanderkarte der Hörnerdörfer – den Genuss des Sommerwanderns entdeckt man ab dem ersten Schritt.

Titelfoto: ©Tourismus Hörnerdörfer F. Kjer

Die Iller, die Alpen und viel Platz für Urlaub

©Tourismus

Hörnerdörfer, Wolfram Monschau


Seite 4

Thema des Monats

Wandertipps aus Fischen: Entdecker-Tour entlang der Ach Ein herrlich einfacher Spazierweg. Die Weiler Ach wirkt mit ihrem murmeligen Plätschern entspannend und macht den Weg doch schön spannend. Das Wasser kommt aus den Hörnerbergen und die Kiesel, die der Bach mitbringt, sind perfektes Baumaterial für Steintürme oder „Munition“ zum Flitschen. An den zugänglichen Uferstellen kann man die Füße kühlen und entdeckt vielleicht eine Eidechse, die sich im Kiesbett sonnt. Unterschätzen darf man die Weiler Ach aber nicht: Kommt viel Schmelzwasser aus den Bergen oder hat Dauerregen das Bachbett gefüllt, kann sie eine reißende Strömung entwickeln – dann besser am Ufer bleiben und sich nur am wilden Rauschen freuen. Der Burgkirchenpfad Vom Kurpark über den Walderlebnisweg „Die 12 Fischinger Tore“ und entlang der Iller führt der Weg mit immer neuen, reizenden Ausblicken zur Schöllanger Burgkirche hinauf. Das Kirchlein auf dem Steilhang gibt es seit Mitte des 14. Jahrhunderts, „heilig“ war den Menschen der Standort vermutlich schon sehr viel länger. Wer die Kirche umrundet versteht: Der Blick fliegt endlos weit in alle Himmelsrichtungen und ist geradezu magisch. Auf dem Rückweg, am Auwaldsee, findet man noch einen magischen Ort: „Iller – Alles im Fluss“.

Juli 2020 | Ausgabe 5

Wandertipps aus Ofterschwang: Der Wittelsbacher-Rundweg Um Körper und Geist gleichermaßen Gutes zu tun, gibt es nichts Einfacheres als die Wanderung über die Wittelsbacher Höhe und die Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Anfangs kühlt der Tobelweg Kopf und Gemüt und stimmt so auf den Panoramablick auf der Wittelsbacher Höhe ein. Hier unter der alten Friedenslinde, vor der Silhouette des Allgäuer Hauptkamms, fühlt man sich ganz klein, aber sehr geborgen. Später, in der Sennerei, kommt dann der Gaumen dran: Käse von jung bis alt, von sahnig bis würzig und viele weitere regionale Delikatessen. Ein Rundweg der rundum gut tut. Der Moos-Rundweg Spazierengehen ist für Kinder nicht unbedingt ein Highlight im Urlaub. Ein Gang um das Tiefenberger Moos könnte das ändern. Im geschützten Hochmoor finden viele Libellen, Käfer und Schmetterlinge und außergewöhnliche Pflanzen, wie Bleichmoose oder der insektenfressende Sonnentau, ihren sehr speziellen Lebensraum. Die Pfade schlängeln sich schön abenteuerlich unter Moorbirken und Latschen, durch Heidelbeeren, Gestrüpp und Knubbel, über Bohlen und Wurzeln. Dass die Kleinen dann schon nach einer knappen Stunde den Spaziergang beenden wollen, ist unwahrscheinlich, deshalb lässt sich der Weg auch gerne doppelt so lang gestalten.

Betörende Rundumsicht von der Schöllanger Burg ©Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer Fischen. Erfrischung mit Extras Das F in Fischen steht für: Frische! Der heilklimatische Kurort der Premiumclass ist schlichtweg frischer Naturgenuss. Das weite Illertal lädt zu meditativen Wanderungen am Flussufer oder auf den sanften Hügelplateaus ein. Außer beim Wandern, lässt sich das Draußen aber auch beim neuen Erlebnis-Minigolf, auf dem Barfußpfad oder im Niedrigseilgarten genießen.

Im Moor wird jeder Spaziergang zum Abenteuer ©Tourismus Hörnerdörfer

Ofterschwang. Der Berg ruft: Action! Bergferien meint man in Ofterschwang wörtlich: Immer rauf auf den Hausberg, das Ofter­ schwanger Horn (auch bequem per Weltcup-Express) und von dort zu abwechs-

lungsreichem Ferienspaß starten: Etwa auf den neuen Stuimännle-Weg, wo „Steini“ zum Kletterturm und auf den Tobel-Wackelsteg führt. Oder zu den Downhill-Rollern oder zu einer Runde Frizbee-Golf. Oder einfach, um bei zünftiger Brotzeit das Panorama zu genießen. Obermaiselstein. Wo die Natur was zu erzählen hat Auf Tuchfühlung mit der Natur? Gern, denn in Obermaiselstein ist das ein weiches Kuscheltuch. Rund um den Luftkurort finden Familien spannende und Verliebte lauschige Plätzchen. Manchmal sind es dieselben. Wie beispielsweise die sagenreichen Wege zur Sturmannshöhle – auf den neuen Infotafeln


Seite 5

Thema des Monats

Wandertipps aus Obermaiselstein: Panoramaweg zur Maderhalmer Höhe Eine kurze Tour – keine zwei Stunden lang – aber mit einem Erholungswert, der tagelang nachwirkt. Erste Station: der Ort der Besinnung. Um die tiefe Ruhe zu spüren, die diese mächtige Eiche auf der Spöck ausstrahlt, braucht man kein esoterisches Gespür. Es tut einfach wohl, hier zu sitzen. Weiter zur Maderhalmer Höhe eröffnet sich Schritt für Schritt ein Panorama sondergleichen. Wenn es nicht gerade in Strömen regnet, scheinen die Gipfel am Horizont fast so nahe wie ihre Foto-Zwillinge auf der beschrifteten Panoramatafel. Der „Kletterbaum“ (so nennen die Einheimischen den großen Baum an der Kurve Richtung Langenwang) leitet den Rückweg ein und sorgt mit Waldesruh und Ruheliegen für einen erholsamen Ausklang. Der Königsweg zum Besler Der Königsweg wurde tatsächlich von einem König gebaut, zumindest einen Teil davon hat Bayernkönig Max II. (das war der Vater vom Märchenkönig Ludwig II.) Mitte des 19. Jahrhunderts als Jagdsteig anlegen lassen. Auch heutzutage macht man auf dem Königsweg reiche „Jagdbeute“: Am Schwarzenberg findet man Fossilien, die von jener Zeit erzählen, als die Alpen noch der Boden eines weiten Ur­meeres waren und oben auf dem scharf gefurchten Schrattenkalkplateau des Besler wächst eine der giftigsten Pflanzen Europas, der seltene Blaue Eisenhut. Und weil der Besler etwas „vorgerückt“ in der Reihe der Allgäuer Voralpen ist, hat man schon unterhalb des Beslermassivs besten Weitblick. Für Mutige steht der Klettersteig zum Gipfel zur Verfügung – wobei der Steig seilgesichert und der Gipfel auch auf breitem Weg zu erreichen ist. Kurz und gut: Der Königsweg garantiert königliches Wandervergnügen. kann man sie alle lesen – die abenteuerlichen Erkundungen der Wissenschaft wie auch die zauberfeinen Erzählungen aus uralter Zeit. Bolsterlang. Idylle gibt es wirklich Postkartenidylle. Was kitschig klingt, ist in Bolsterlang wirklich so. Klein, familiär, weit weg von allem Trubel – genau richtig, um zu entspannen. Das geht im Freien (in der Idylle!) besonders gut. Wandern, Radfahren und Golfen – die Klassiker natürlich. Aber hier lässt sich auch „fokussiert“ ­relaxen: Beim Bogenschießen. In der Übungsanlage oder auf dem Tal- und Bergparcours

Juli 2020 | Ausgabe 5

Wandertipps aus Bolsterlang: Spazierwanderung über den Amselweg Diese Wanderung verlangt das richtige Tempo, und zwar: bedächtig. Denn die Strecke ist relativ kurz, eben und breit, man muss sich also weder auf die Schritte konzentrieren noch die Uhrzeit im Blick haben, sondern folgt ausschließlich dem Genuss des Ausblicks. Lohnend ist auch, die Amsel im besagten Amselweg als Startzeitpunkt zu wählen – bekanntlich beginnt der Drosselvogel seinen Gesang in der Morgendämmerung. Bricht man mit dem Amselruf auf, so ist man mit wenigen Schritten zum Sonnenaufgang in der perfekten Panoramaloge und sieht das Gold der Morgenröte über die Gipfel fluten. 3-Gemeinden-Wanderung Bolsterlang, Obermühlegg, Fischen. Mehr Stationen braucht es nicht für eine entspannte Wanderung. Wald und Wiese sind das übliche Wander-Terrain, hier kreuzt man aber auch das gepflegte Grün des Golfplatzes Oberallgäu und streift das Restaurant Seehaus. Es lohnt eine Einkehr auf der Terrasse – der Blick auf den kleinen, malerischen Weiher, über dem ein Stückchen Hörnerkette hervorlugt, ist bezaubernd. Als Einstimmung oder als Abschluss ist ein Besuch der Bolsterlanger Kapelle St. Ottilia und Magdalena fast schon Pflicht. Sie ist ein Kleinod: Zum einen wegen der spätmittelalterlichen Altarfiguren, die wohl aus der Werkstatt des Meisters vom Imberger Altar stammen, zum anderen ist die Aussicht dort oben am „Kappebichl“ traumhaft schön.

ist jeder Schuss ein Treffer in Sachen tiefer Entspannung. Balderschwang. Der kleine Ort für größte Ansprüche Vom Riedbergpass (1.400 m.ü.M.) blickt man hinunter ins Balderschwanger Tal – ein Bild für Götter: Dunkle Bergwälder, blumenübersäte Alpwiesen und ein Dörfchen, das südlichste Allgäuer Lebensart atmet. Balderschwang ist zwar unter den Gemeinden Deutschlands eine der kleinsten, aber unter den Gastgebern ganz groß: Denn ob mit High-Class Wellness oder mit Familienspaß, im Naturpark Nagelfluhkette finden alle ihr Urlaubsparadies.

Für Weitblick muss mann nicht immer auf den Gipfel. @Tourismus Hörnerdörfer Frithjof Kjer Aber man darf.

Die Kapelle in Bolsterlang ist ein Schmuckstück ©Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer

Wandertipps aus Balderschwang: Der sich Zit´long Weg – der Zeitweg Für große und für kleine Entdecker ist die Tour über den Zit´long-Höhenweg ein Muss! Der Zeitweg führt über breite Wege auf der Sonnenseite des Balderschwanger Tals entlang und 16 ganz unterschiedliche Erlebnisstationen laden zum Mitmachen ein. Zwischen Streichelzoo, Wildgehebe, der uralten Eibe, dem Atemwald, dem köstlichen Kräuterparadies etc. pp. kommt garantiert keine Langeweile auf – weder bei denen im Buggy, noch bei denen, die ihn schieben. Wasser in seiner schönsten Form – der Scheuenwasserfall Der Wasserfall ist ein beeindruckendes und ein herrlich kühles Wanderziel. 20 Meter stürzt das Wasser nahezu senkrecht in das geheimnisvoll grünschimmernde Becken. Faszinierend, wie der Wind den silberweißen Wasservorhang in immer neue Bögen bauscht und die Enden im Sonnenlicht zerfransen. Die feine Gischt temperiert das Mikroklima um ein paar Grad herunter und macht eine Pause hier noch erfrischender. Auf der Lenzen- und der Scheuenalpe gibt’s dann auch Erfrischung im Glas und Stärkung auf dem Brotzeitbrett.


Seite 6

Juli 2020 | Ausgabe 5

Hörnerdörfer G’schichtle

Der neue Corona-Knigge

Sicher und sauber auf die Hörner Das Hygienekonzept der Bergbahnen • Die Parkplätze an der Hörnerbahn Bolsterlang und am WeltcupExpress Ofterschwang sind großzügig dimensioniert – bitte parken Sie dementsprechend mit genügend Abstand. Es sollten auch beim Ein- und Aussteigen die obligaten 1,5 Meter zu anderen Personen gegeben sein. •W ährend des Anstehens, Einsteigens und Aussteigens tragen Sie bitte eine Mund-NasenBedeckung. •M aximal 2 Personen je Gondel oder Sessel, außer Personen eines Hausstandes. – das heißt: eine exklusive Individualfahrt ohne Mehrkosten. •A n den Bergbahnen herrscht normaler Kassenbetrieb. Hinweisschilder helfen Ihnen, den passenden Abstand einzuhalten. Sie können Ihre Tickets direkt vor Ort kaufen, eine OnlineReservierung ist nicht nötig. •D ie Toiletten dürfen benutzt werden, bitte halten Sie auch in den Sanitärräumen Abstand und beachten Sie die Hygieneregeln. •A n zentralen Punkten stehen Desinfektions­ mittelspender bereit

Freiherr von Knigge hat anno dazumal ein Buch geschrieben: „Über den Umgang mit Menschen“. Es wurde sehr populär und „Der Knigge“ im Lauf der Zeit gleichbedeutend mit Benimm-Vorschriften und Tischmanieren – dabei ist in dem Buch von Gabeln gar nicht die Rede. Von Löffeln auch nicht. Herr Knigge beschreibt vielmehr, welches Verhalten in verschiedenen Konstellationen die Situation für alle beteiligten Menschen angenehm machen würde. Genauso verhält es sich mit dem nachfolgenden CoronaKnigge, den wir Ihnen, liebe Gäste, ans Herz legen möchten. Wir wollen Ihnen keine unnötigen Regeln vorschreiben und wir wollen nicht, dass Ihr Urlaub zu einem steifen, unpersönlichen KeimfreiZeremoniell wird. Wir möchten stattdessen, dass Sie sicher und geschützt die Urlaubsangebote der Hörnerdörfer genießen können. Vieles können wir als Gastgeber dafür tun und haben bereits Vorkehrungen getroffen: Sie werden etwa Abstandsmarkierungen finden, aber keine Speisekarten auf den Tischen, es werden einige Stühle im Café fehlen, dafür stehen reichlich Desinfek­ tionspender zur Verfügung, auf Ihrem Zimmer sind die Dekokissen entfernt aber Sie werden persönlich zu Ihrem Platz im Restaurant begleitet. Die DEHOGA, der bayerische Hotellerie- und Gaststättenverband hat sowieso strenge Hygienekonzepte, die derzeit um detailreiche Checklisten erweitert wurden, damit alle Organisationsabläufe den Vorgaben der bayerischen Infektionsschutzverordnung entsprechen. Was die Küchen die Wäschereien und Reinigungsdienste angeht, dürfen Sie auf höchsten Standard vertrauen. Oder kurzgefasst: Wir halten uns an Herrn Knigge, der von der Gastfreundschaft, mithin von uns als Ihren Gastgebern, er-

©Frithjof

Hörnerdörfer. Den Knigge? Kennt man. Natürlich. Das ist doch der, der vorschreibt, welche der zehn Gabeln und Löffel, für welchen der zwanzig Gänge man nimmt, wie man die Serviette richtig faltet und wie man korrekt knickst und der „Gnädigen Dame“ die Hand küsst. Was für ein Missverständnis! Der gute

Kjer

Über den Umgang mit Masken, Menschen und der Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

wartet, „Es müsse jeder unter unserm Dache sich so frei als unter seinem eigenen fühlen.“ Fühlen Sie sich also frei, Ihren Aufenthalt zu genießen! Für die Restaurants, Hotel­ zimmer, Ferienwohnungen, Bergbahnen und alle touris­

tischen Verkehrsflächen tragen wir Sorge, bitte tragen Sie dazu bei, dass unsere Bemühungen nicht ins Leere laufen. Es ist gar nicht kompliziert, wir haben es in unserem Corona-Knigge lustig – aber ernst gemeint! – für Sie zusammengefasst:

DENK DRA [BITTE BEACHTEN SIE] MUND UND NÄS ABDECKE [MASKENPFLICHT]

HÄND DESINFIZIERE [HÄNDE DESINFIZIEREN]

KUMM B´R IT ZNÄCH [ABSTAND HALTEN - 1,5 m]

OBACHT GEABE [MARKIERUNGEN BEACHTEN]

LÜEGED UFANÔND [ACHTEN SIE AUF IHRE MITMENSCHEN]


Seite 7

Juli 2020 | Ausgabe 5

Extra Tipp! Am Ofterschwanger Horn stehen die Downhill Roller und am Bolsterlanger Horn die MountainCarts parat. In Ofterschwang ist eine telefonische Reservierung und ein eigener Helm erforderlich. In Bolsterlang ist keine Reservierung erforderlich. Die Gäste können gerne ihren eigenen Helm mitbringen.

nutzen Sie die Spender mit Handdesinfektionslösung. • Behalten Sie einen angemessenen Abstand zu anderen Personen bei, möglichst 1,5 Meter. 1,5 Meter entspricht etwas mehr als Ihrer Armlänge, wenn Sie den Arm ausstrecken, sollten Sie Ihren Nebenmann oder Ihre Nebenfrau nicht am Schlafittchen (oder der Schulter) zu fassen kriegen. • Lassen Sie sich von den Markierungen leiten. Ihre Gastgeber haben viel Hirnschmalz und Klebeband darauf verwendet, sinnvolle Verkehrswege, Sitzflächen und Aufenthaltsbereiche zu markieren und Abstände für Sie auszumessen. Bitte tun Sie ihnen und sich selbst den Gefallen, diesen zu folgen, etwa bei „EINGANG“ hinein und bei „AUSGANG“ hinauszugehen und nicht umgekehrt. • Gehen Sie rücksichtsvoll mit Ihren Mitmenschen um. Sofern man nicht grad als Einsiedler lebt und sich ausschließlich von selbstgezüchteten Brennnesseln ernährt, kann niemand von uns

©

•T ragen Sie immer dort, wo Sie auf andere Menschen treffen, eine Mund-NasenBedeckung und tragen Sie diese Maske richtig. Also nicht als Halstuch, nicht als Schnauzbartersatz und nicht als lässigen Ohrring – sondern wirklich über Mund und Nase. • Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich. Mit Waschen ist nicht Benetzen gemeint (das bleibt dem Weihwasserkessel vorbehalten!), Händewaschen heißt: Wasser und Seifenschaum bis zum Handgelenk und unter jeden einzelnen Finger­ nagel. Wenn gerade kein Waschbecken parat steht,

Siegfried Bruckmeier

Hörnerdörfer G’schichtle

sich vollkommen vor dem Coronavirus schützen. Aber wir können Respekt zeigen und Verantwortung füreinander übernehmen, sprich: Ruhig mal jemandem den Vortritt lassen, im Laden mit den Augen, nicht mit den Fingern, gucken und mit Schniefnase, Husten & Co. nicht zur Berghütte, sondern zum Doktor wandern. Zu guter Letzt wollen wir nochmals den alten Knigge bemühen. Er meint: „Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen,

und dass man sich durch kleine widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter […] und dergleichen nicht niederschlagen lasse.“ Wir meinen: Er hat Recht. Auch wenn durch die CoronaMaßnahmen einiges gerade nicht so abläuft, wie es einmal war (und hoffentlich bald wieder sein wird), soll das Ihre Urlaubsfreude nicht schmälern. Und wenn wir gemeinsam mit Geduld und Humor die nötige Aufmerksamkeit aufbringen, um Corona in Schach zu halten, steht auch dem nächsten und übernächsten Urlaubsglück nichts im Wege.

13. Lauf der guten Hoffnung

Andere Zeiten erfordern einen einmalig anderen Ablauf Hörnerdörfer. Auch in diesem Jahr findet das Benefiz-Event „Lauf der guten Hoffnung“ statt. „Aufgrund der für uns alle misslichen Situation lässt sich unser zwischenzeitlich zur Großveranstaltung gewordenes Allgäuer Benefiz-Event trotz intensiver Vorbereitung nicht als Gemeinschaftserlebnis durchführen. Aber nichts kann uns daran hindern, auch in diesem Jahr gemeinsam etwas zum Guten zu bewegen“, so der Veranstalter Peter Melchin. Der 13. Lauf der guten Hoffnung wird wieder als „Sternenlauf“ stattfinden. Die Startpunkte sind Oberstdorf, Kempten und Oberstaufen, der Zielpunkt für alle Teilnehmer der Marienplatz

Immenstadt. Jede Strecke ist in begehbare Etappenziele aufgeteilt. Ein „Ein- oder Ausstieg“ ist natürlich an jedem Etappenziel möglich. Entgegen der Vorjahre gibt es in diesem Jahr keine festen Startzeiten. Sämtliche Strecken werden ab dem 18. Juli 2020 für 6 Wochen ausgeschildert sein. Die Teilnehmer sind an keinen festen Zeitpunkt gebunden, laufen einzeln, oder den Möglichkeiten angepasst, in kleinen Gruppen. Die Teilnahmespende ist an die zertifizierte gemeinnützige Stiftung – Gegen Noma Parmed e.V. - zu überweisen: IBAN DE 96 510 800600 0139440 01, Verwendungszweck: LdgH 2020. Details über den Sinn und Zweck des „Lauf der guten Hoffnung“, den

Streckenverlauf und vieles mehr, erfahren Sie auf der Homepage www.lauf-derguten-hoffnung.de. Der Veranstalter hofft auf eine rege Beteiligung und

lädt alle ein mitzumachen. Die Streckenverläufe sind familienfreundlich, die „Höhen­meter“ sehr überschaubar und führen alle durch das wunder­schöne Oberallgäu.“


Seite 8

Juli 2020 | Ausgabe 5

Hörnerdörfer G’schichtle

Tradition und Lebensfreude Hörnerdörfer. Von Heimatabenden über Blasmusik bis hin zu Chorkonzer­ten – unser musikalisches und kulturelles Gästeprogramm bietet abwechslungsreichen Musikgenuss für jedermann. Die Vereine der Hörnerdörfer zeigen Ihnen lebendiges Brauchtum. • Konzert des Männer­ gesangvereins Fischen in der Fiskina in Fischen.

• Standkonzerte der Musikkapelle Bolsterlang, der Blaskapelle Bihlerdorf Ofterschwang und der Jugendkapelle der Bläserschule Fischen im Musikpavillon oder im Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang • Vorstellung der Theaterfreunde Fischen in der Fiskina in Fischen • Konzert der Musikkapelle

Fischen im Kurpark, in der Fiskina und auf dem Waldfestplatz in Fischen-Au

Jodlern und Musik in der Fiskina oder im Kurpark Fischen.

• Kurkonzerte mit den Musikkapellen Fischen, Akams, Bolsterlang und Alt­ städten am Musikpavillon im Kurpark oder im Haus des Gastes in Obermaiselstein

• Standkonzerte der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang am Feuerwehrhaus in Gunzesried, in Tiefenberg beim Restaurant Inizio, in Schweineberg beim Ferienhof Rapp, in Hüttenberg und in Gunzesried-Säge auf der Alpe Gerstenbrändle.

• Heimatabend des Trachtenvereins d’Holzar mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik,

Sommerfrische auf der Weide und der Alp Ofterschwang-Hüttenberg. Wenn man Franz Abrell nach seiner Lieblingskuh fragt, ist die Antwort für ihn ganz einfach. „Alle!“, antwortet er verschmitzt. „Jede von meinen Mädels ist für mich was Besonderes.“ Sie heißen Isa, Odetta, Bella & Lena und natürlich kennt Franz jede beim Namen. Zweimal täglich wird gemolken und die frische Milch direkt danach in großen Kannen mit dem Traktor zur Sennküche gebracht. Der Bucherhof ist ein typischer Hüttenberger Bauernhof. Elf Kühe leben hier. Dazu Kälber,

Jungvieh, Ziegen, Hasen, Enten und Hennen. Jetzt im Sommer sind allerdings nur die Kühe und ganz kleinen Kälbchen auf den Wiesen rund um das Haus. Die fünf Stück Jungvieh verbringen derweil die Sommerfrische auf der Alp. Seit Anfang Juni sind sie auf einer Alpe im Gunzesrieder Tal auf circa 1400 Metern mitten in den Bergen. Bis Ende September werden sie dort oben ihre Freiheit genießen. Die Allgäuer Landwirte schwören auf die Sömmerung ihrer Tiere im Gebirge. Gut gewachsen und

Das Team der ALLGÄUER KERAMIK freut sich auf Ihren Besuch!

robust kehren die Schumpen im Herbst nach dem Viehscheid wieder in ihre Heimatbetriebe zurück.

Aber bis dahin ist es noch ein Weilchen. Bis bald in der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg.

Ein herzliches Willkommen in unserem gemütlichen Restaurant !

Ihre Familie Haist und Mitarbeiter Töpferweg 16 87527 Altstädten bei Sonthofen ☎ 08321/3454 www.allgaeuer-keramik.de facebook.com/allgaeuer.keramik

Am Anger 4 87538 FISCHEN Tel. 08326/7036 Freitag und Samstag Ruhetag

Genießen Sie unsere Pfifferlingsgerichte!


Seite 9

Hörnerdörfer G’schichtle

Mit dem Ranger unterwegs Obermaiselstein. Jeden Dienstag können Sie sich ab 10 Uhr gemeinsam mit den Rangern in den Lebensraum der Birkhühner begeben und erfahren Spannendes und Wissenswertes über diese seltenen Tiere. Auf einer Wanderung durch die einzigartige und vielfältige Landschaft rund um das Riedberger Horn gibt es vieles zu entdecken: sensible Hochlagenmoore,

Alpflächen und eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Ganz nebenbei erhalten Sie außerdem Einblicke in die tägliche Arbeit und das Aufgabenfeld der Ranger. Anmeldung ist bis spätestens einen Tag vorher in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. Mindest­ teilnehmer 5 Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alpwirtschaft hautnah erleben Obermaiselstein. Jeden Donnerstag können Sie ab 9.30 Uhr an unseren Alp­ wanderungen teilnehmen und viel Interessantes rund um das Alpleben erfahren. Morgens zum Vieh, bergauf, bergab. Am Abend das ­Gleiche und im Laufe des Tages viel Arbeit, die Last und Lust gleichermaßen sein kann? Erleben Sie auf unserer familienfreundlichen Alpwanderung einen Tag, der Ihnen das Leben eines Alphirten näher bringt. Unsere Wanderführerin zeigt und erklärt Ihnen die eindrucksvolle Natur, Flora und Fauna der Alpweiden sowie die alpwirtschaftliche Arbeit.

Und was gibt es Schöneres als während einer Wanderung Einkehr auf einer der zahlreichen Alpen zu machen und von dort dem Läuten der Schellen zu lauschen, den Frieden zu spüren und dabei ein kühles Radler oder eine kräftige Brotzeit zu genießen? Sicherlich weiß auch der Alphirt bei einem kleinen „Huigarte“ (allgäuerisch für Gespräch) einiges von seinem ca. 100 Tage dauernden Alpsommer zu berichten. Infos und An­meldung in der Gäste­information Ober­maiselstein unter Tel. 08326/277. Unkostenbeitrag 5 € pro Person

Juli 2020 | Ausgabe 5

Erlebnis-Golf Fischen Fischen. Neuer Minigolfplatz mit 18-Bahnen. Hier spielt man nicht nur Golf, sondern tritt während des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörnerdörfer an. Man trifft auf Allgäuer Kühe, Haflinger oder Eichhörnchen, genauso wie auf die alte ObermühleSäge, die Hörnerbahn oder das Rubihorn. Die neue Erlebnis-Golf-Anlage im Fischinger Weidach bietet spannendes Golf-Terrain mit extra großen, dreidimensionalen Allgäuer Heimatmotiven. Farbenfroh und detailverliebt wurden Naturschönheiten – etwa Illerlauf und Rubihorn – genauso wie historische Gebäude, Symbole der Kulturlandschaft und heimische Tiere als Hintergrund für die Bahnen oder auch als Hindernis auf den Bahnen gebaut. Durch die Verwendung von echtem Nagelfluh- beziehungsweise Grüntengestein,

einem begehbaren Fischerboot und 3-D-Modellen von bis zu zweieinhalb Metern Höhe wird das Minigolfspiel auch neben den Bahnen zu einem optischen und spürbaren Erlebnis. Nach dem Spielen kann man sich am Kiosk direkt beim ErlebnisGolf Fischen stärken oder mit einem Eis belohnen. Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr bei trockenem Wetter Eintrittspreise: Erwachsene: 7,50 €, mit AWC 6,50 € Kinder bis 15 Jahre: 6 €, mit AWC 5,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei Senioren, Behinderte, Studenten: 6,50 €, mit AWC 5,50 € Familienkarten: 2 Erwachsene + 1 Kind: 16 €; jedes weitere Kind bis einschl. 15 Jahre: 2 €, jeder weitere Erw.: 3 €;


Seite 10

Hörnerdörfer G’schichtle

Juli 2020 | Ausgabe 5

Sommer, Spaß und Spannung

Bogenschießen in Bolsterlang ist ein echter Volltreffer für die ganze Familie kann im nächsten Schritt den Talparcours testen und auf 3D-Ziele aus Schaumstoff schießen. Fortgeschrittene können ihr Können auf dem 1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn bei 32 3D-Zielen unter Beweis stellen. Die einstündigen Anfängerkurse auf dem Bogenübungsplatz finden jeden Dienstag, Mittwoch,

Donnerstag und jeden Samstag und Sonntag statt. Die Kurse für Fortgeschrittene am 3D Talparcours finden jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 14 Uhr statt. Damit wir die Hygieneregeln einhalten können, ist eine Anmeldung in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326/8314 unbedingt erforderlich.

©

©Tourismus

Hörnerdörfer, F. Kjer

von Bolsterlang buchen. Dabei werden den Interessierten die Grundkenntnisse des intuitiven Bogenschießens, wie z.B. die richtige Körperhaltung und das Schießen auf Zielscheiben vermittelt. Die Anfängerkurse sind auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Wer einen einstündigen Grundkurs absolviert hat, der

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Bolsterlang. Bogenschießen ist hervorragend geeignet, um Stress abzubauen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So findet man zu innerer Ruhe und bekommt neue Energie. Anfänger und Fortgeschrittene können wieder Bogenkurse, inklusive Leihausrüstung, auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand

Wandertipp: Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg Hörnerdörfer. Eine genussvolle Wanderung über den Naturlehrpfad durch schöne Wälder und über Wiesen mit herrlichen Aussichten auf die Allgäuer Alpen. Schautafeln und Erlebnisstationen erzählen Ihnen über die Entstehung der Berge durch Gletscher und Eiszeit, über die Allgäuer Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, über das blaue und grüne Allgäu und die Vor- und Nachteile der Fichten- und

Mischwälder. Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch bei der BergbauernSennerei Hüttenberg. Alle Milchprodukte kommen aus eigener Produktion. Strecke ca. 6,2 km Dauer: ca. 2 Std. Auf-/Abstieg: 213 hm Wegbeschreibung: Vom Parkplatz an der Talstation des WeltcupExpress führt hinter dem

Ofterschwanger Haus ein Weg rechts hinab und Sie gelangen bei einer kleinen Siedlung auf den Naturlehrpfad. Diesem folgen Sie bis nach Hüttenberg. Die Bergbauern-Sennerei Hüttenberg (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten) befindet sich in der Dorfmitte, gegenüber ist ein schön hergerichteter Dorfplatz zum Ausruhen. Folgen Sie der Straße nach Bettenried. In Bettenried führt eine Straße

erst rechts und dann gleich links auf einen Forstweg zurück zum Naturlehrpfad. Auf dem Naturlehrpfad gelangen Sie zur linken Hand wieder zurück nach Ofterschwang. Einkehrmöglichkeiten: Schlitte Hitte, Pizzeria Cortina und Wurzelhütte an der Talstation in Ofterschwang. In den Sommermonaten lädt der Eisladen in der Dorfmitte ein. Leckeres Eis aus echt Ofterschwanger Milch.


Juli 2020 | Ausgabe 5

Hörnerdörfer G’schichtle

Obermaiselstein. Ab Donnerstag, den 9. Juli 2020, heißt es wieder alle 14 Tage abends um 20 Uhr: Es war einmal... so fangen auch die Gute-Nacht-Geschichten der besonderen Art an. Unser Märchenerzähler nimmt Euch mit auf eine kleine Wanderung zu den sagenhaften Plätzen Obermaiselsteins. Kennt Ihr Stuzzemuzz und Maringga, wollt Ihr Tschudre Mudre, Ringgede Bingge oder den Drachen kennen lernen? Wolfgang stellt sie Euch gerne vor. Ihr erfahrt alle geheimen

Sagen und Mythen rund um unseren schönen Ort. Gibt es den Schatz im Sturmannsloch noch? Trifft man wohl die vier „Wilden Fräulein“? Lasst Euch beim Schein der Fackeln verzaubern! Ach, und nicht vergessen, es kann ein wenig später werden bei all den aufregenden Geschichten, vielleicht machen die Kinder zur Sicherheit noch einen kleinen Mittagsschlaf. Anmeldung in der Gästeinformation unter 08326/277. Wichtiges: 5 € pro Person, festes Schuhwerk.

Alpiner Genuss IM WALDHAUS Gemütliche Eleganz und Landhausflair Frische regionale und saisonale Gerichte Spezialitäten aus der Alpenküche

RESTAURANT WALDHAUS am Golfplatz Sonnenalp Muderbolz 10 · 87527 Ofterschwang/Allgäu Tel. +49(0)8321 / 272-180 · waldhaus@sonnenalp.de www.sonnenalp.de/restaurant-waldhaus Geöffnet von 12:00 bis 21:00 Uhr

Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein Obermaiselstein. Im Juli startet er wieder, der Treff für Groß & Klein: Jeden Mittwoch veranstaltet der Verkehrsverein seinen beliebten Grill­ abend. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig austoben und

vergnügen. Grillen ist von 18 bis 20 Uhr möglich, danach darf gerne am Lagerfeuer noch gemütlich beisammen gehockt werden. Der Platz ist in der Nähe des Schützenhauses beim Tunnel. Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. Änderungen vorbehalten.

g run d üh e F ag un h tlic nt ag t fen Mo Öf den ners r je Don Uh 4 1

Faszination Skifliegen

Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche Deutschlands größte Schanze bietet ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März) Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy 1 | D - 87561 Oberstdorf Tel. + 49 (0) 8322 / 700 - 5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf

Deutschlands größte Schanze seit 1949

Märchenhafte Sagenwanderung

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

Seite 11


Seite 12

Juli 2020 | Ausgabe 5

Hörnerdörfer G’schichtle

Abenteuer Steinzeit

Im Steinzeitdorf in Bolsterlang gibt´s Geschichte zum Anfassen

gerben, geben einen Einblick in den Alltag unserer Vor-VorVorfahren. Außerdem führt ein kleiner Abenteuerweg durch das angrenzende Wäldchen, wo Knobel-Bandolinos, ein Steinzeit-Memo und ein „urzeitliches“ Musikinstrument für Abwechslung sorgen. Und man kann sich an einer „Ausgrabungsstätte“ als

Indiana Jones versuchen. Der begeisterte HobbyArchäologe Tobias kennt sich bestens mit dem Mesolithikum im Allgäu aus und leitet die Veranstaltungen im Steinzeitdorf. Er wird der Zeitreiseführer sein, große und kleine Fragen beantworten und zeigen, wie man Steinwerkzeug herstellt und Feuer ohne

• Das Steinzeitdorf an der Hörnerbahn ist während der Sommersaison durchgehend zugänglich und kostet keinen Eintritt. • Der Aufenthalt auf dem Gelände und im Abenteuerwald erfolgt auf eigene Gefahr, bitte beaufsichtigen Sie Kinder altersentsprechend. • Für die Führungen mit Tobias Klöck bitten wir um Anmeldung bis zum Vortag in der Gästeinformation Bolsterlang. • Die Führungen sind für Kinder mit H-AWC kostenfrei und dauern etwa zwei Stunden und finden am 14. und 28. Juli sowie am 18. August und am 15. Oktober 2020 jeweils um 13 Uhr statt. Für die Veranstaltung bietet die Hörnerbahn vergünstigte Bahnfahrten an.

ttoria - Pizzeria a r T

➤ Aktuell verkürzte Öffnungszeiten Hüttenberg - Sennerei & Käseladen Montag - Samstag von 7.00 - 13.00 Uhr

Langenwang - Käseladen an der B19 Mo / Di / Do / Fr von 7.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch und Samstag von 7.00 - 12.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bliebed gsünd! Ihr Team der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg

Il Leonardo Da Vinci

am Haus

Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209 Mittwoch - Sonntag 1100 - 14 00 Uhr und 1700 - 2200 Uhr NEU: Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! rung Reservie n h empfo le

Gerne versenden wir Käse über unseren Online-Shop:

www.bergbauern-sennerei.de

Käse mit Charakter Bergbauern-Sennerei Hüttenberg Hüttenberg 9, 87527 Ofterschwang

HK-Werbung

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Streichhölzchen macht. Also nicht verpassen, den MegaSpaß im Mesolithikum!

©

Bolsterlang. Me-so-li-thikum. So ein kompliziertes Wort. Trotzdem sollte man es sich merken, denn an der Mittelstation der Hörnerbahn gibt es genau dazu so einiges zu entdecken. Mesolithikum bedeutet Mittelsteinzeit und die begann im Alpenraum vor, Pi mal Daumen, zehntausend Jahren. Das ist lange her, aber auch damals lebten Menschen im Allgäu. Sie zogen als Jäger und Sammler durch die Wälder und schlugen an geeigneten Stellen ihre Lager auf. Einige dieser Sommerlager gab es auch im Bolgental, denn es wurden eine Menge Steinzeitwerkzeuge gefunden. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, ist an der Mittelstation der Hörnerbahn wieder das Steinzeitdorf aufgebaut. Zelte und Feuerstellen, ein Steinzeitbohrer und ein Platz zum Leder

lnde tl. wechse e Wöchen rt a k n te tä Speziali

Ausgezeichnete Pizzen sowie große Auswahl an frischen Fischen wie z.B. Oktopus, Baby Calamari, Thunfisch u.v.m.


Seite 13

Juli 2020 | Ausgabe 5

Das gibt’s im Juli

„HERRENBESUCH“

Samstag 18. Juli 2020 um 20 Uhr auf der Waldbühne im Weidach in Fischen Fischen. „Herrenbesuch“ ist eine Akustik-Cover-Band aus dem Süden des Allgäus. Die vier Musiker um den Sänger und Gitarristen George Gogl spielen Klassiker von U2, Sting oder Tom Petty, in denen neben den akustischen Gitarren schon auch einmal beherzt zur E-Gitarre gegriffen wird. Auf dem Programm stehen neben Hits auch unvergessene B-Seiten-Titel von Pearl Jam, Men At Work bis hin zu Bap. Unterstützt wird Herrenbesuch an diesem Abend von der wundervollen Sängerin Silke Reisigl. Eigentlich im Mu-

sical und Soulbereich beheimatet, setzt sie mit Songs von Alanis Morissette, Alicia Keys oder auch Tina Dico ganz besondere musikalische Akzente. Obwohl Teile der Band mittlerweile im Oberstdorfer Exil leben, haben doch alle vier Bandmitglieder Fischinger Wurzeln. Insofern steht der Abend auch unter dem Motto: „the boys are back in town“. Chillige, handgestrickte Musik an einem lauen Sommerabend… Was will man mehr? Open Air am Waldfestplatz im Weidach (beim Minigolfplatz) | Der Eintritt ist frei.

Familien-Straßen-Fest vom Verkehrsverein Obermaiselstein Freitag, 24. Juli 2020, ab 14 Uhr, am Spiel-Grillplatz Burgschrofen Obermaiselstein. Das alljährliche Familien-StraßenFest des Verkehrsvereins Obermaiselstein findet dieses Jahr am Freitag, 24. Juli 2020, ab 14 Uhr am Spiel-Grillplatz Burgschrofen statt. Für die Kinder gibt es wieder einen Spiele-Parcour mit Feuerwehrfahrrad, Dosen- und Hufeisenwerfen, Bierkistenrennen, Eierlaufen, Torwandschießen und vieles mehr. Als Belohnung darf sich jedes Kind danach ein Geschenk aussuchen. Zusätzlich können sich die Kinder beim Feuer­ wehrautofahren, Kinderschminken, Flechtfrisuren, Bierkistenrutsche, Kletter-

wand, Hüpfburg, Stelzenlaufen und Slacklinen austoben. Alles Wissenswertes über den Käse kann man beim Showkäsen von Edi Schmid erfahren, wenn er Groß und Klein das Käsen beibringt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unterstützt wird der Verkehrsverein dabei durch einheimische Frauen mit hausgemachten Kuchen und Torten. Bereits ab 14 Uhr werden verschiedene, deftige Leckereien vom Grill angeboten. ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Lage findet die Veranstaltung unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt!

„Sehnsucht nach Heimat“ mit Christian Blanz und Tim Hecking Freitag, 24. Juli 2020, um 20 Uhr, im Kurparkpavillon bei der Fiskina Fischen. Mit Balladen und Folk-Songs, begleitet auf Gitarre, Banjo und Slide-Guitar, bauen die beiden Musiker eine Brücke zwischen den grünen Hügeln Irlands, der amerikanischen Prärie und den Allgäuer Bergen. Auch Lieder und Geschichten im heimischen Dialekt haben sie im Repertoire. Das Konzert

war ursprünglich in der evangelischen Kirche in Fischen geplant. Um die Auflagen rund um Corona optimal einhalten zu können, wurde es kurzerhand in den weitläufigen Kurpark vor dem Kurhaus Fiskina verlegt. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Musiker sind gerne erwünscht.

Wichtiger Hinweis Das Veranstaltungsverbot für Großveranstaltungen gilt weiterhin bis 31. August 2020. Es können nur kleinere ­Veranstaltungen/Programme mit vorgeschriebener Personen­ anzahl angeboten werden, bei welchen der entsprechende Abstand und die Hygienevorschriften gewährleistet werden können. Dadurch kann es sein, dass Veranstaltungen evtl. kurzfristig abgesagt werden bzw. nur in „reduzierter Form“ stattfinden können. Dies betrifft dann auch unser Gäste­ programm, bei dem es darüber hinaus zu Einschränkungen und begrenzten Teilnehmerzahlen ­kommen kann. Auch bei Freizeiteinrichtungen können u.U. Veränderungen bei den Öffnungszeiten vorliegen. Bitte informieren Sie sich in Ihrer Gästeinformation oder unter www.hoernerdoerfer.de über den aktuellen Stand. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


Seite 14

Juli 2020 | Ausgabe 5

Das gibt’s im Juli

Waldfest vom Trachtenverein „d` Holzar“ Sonntag, 26. Juli 2020, um 10.30 Uhr in Fischen im Weidach bei den Eichhörnchen Der Trachten- und Heimatverein D` Holzar startet bei schönem Wetter um 10.30 Uhr mit einem gemütlichen und geselligen Frühschoppen mit der Musikkapelle Fischen. Im Anschluss gegen 13.30 Uhr erwartet Sie ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Trachtenprogramm mit den Schuhplattlern, verschiedenen Instrumentalgruppen des vereinseigenen Nachwuchses

sowie Jodlern, Hausmusik und Alphornbläsern, bevor es für alle nahtlos in eine laue, gemütliche Sommernacht mit Musik, Tanz, Essen und Getränken übergeht. Sie werden selbstverständlich den ganzen Tag mit besten Produkten aus der Region versorgt. Bei schlechtem Wetter wird das Fest um eine Woche, auf den 2. August 2020, ver­ schoben.

Liebe Besucher, wenn irgendwie möglich möchten wir die Veranstaltung gerne stattfinden lassen. Aufgrund der aktuellen Veranstaltungsrichtlinien, kann es aber leider zum momentanen Zeitpunkt noch nicht konkret entschieden werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig. Um das Fest für uns als Veranstalter und vor allem für Sie als Besucher möglichst unkompliziert zu gestalten bitten wir Sie, die aktuellen Hygienemaßnahmen und die ausgewiesenen Richtlinien zu beachten. Nur so können wir für alle ein vielleicht etwas ungewöhnliches – aber ganz bestimmt auch trotzdem schönes Waldfest feiern.

Gottesdienst im Freien Nach wie vor wirkt sich die Pandemie auch auf die Gottesdienste aus. So bietet unsere evangelische Kirche „Zum Guten Hirten“ maximal 32 Plätze mit dem notwendigen Sicherheitsabstand. Nachdem die Verbreitung des Virus in geschlossenen Räumen intensiver zu sein scheint, bieten wir auch Gottesdienste im Freien an. So feiern wir am Sonntag, 19. Juli, anstelle des Sommerfestes einen Gottesdienst am Pavillon an der Fiskina. Unter dem Motto „Unter unserem

Kunstausstellung von Christiane Gerber-Steinhoff Freitag, 26. Juni 2020, bis Mittwoch, 26. August 2020, in der Fiskina in Fischen Vernissage: Sonntag, 5. Juli 2020, um 19 Uhr in der Fiskina Fischen. Die Malerin Christiane Gerber-Steinhoff zeigt in ihrer ersten Werkschau ein breit gefächertes Spektrum an verschiedenen Techniken von zarten Zeichnungen, lichtdurchfluteten Aquarellen, bis hin zu expressiven Acrylarbeiten. Bei vielen Wanderungen abseits ausgetretener Pfade findet Christiane Gerber-Steinhoff ihre ganz eigenen Interpretationen von Landschaften. Mit Hingabe und Esprit versucht sie die Geheimnisse der Natur zu

erspüren. Impressive und expressive Landschaften spielen mit Konkretem und Abstraktem. Persönliche tiefbewegende Erlebnisse und Emotionen spiegeln sich in kraftvollen und zarten Werken, die auch mal zum Nachdenken anregen können.

Bergmesse auf dem Ofterschwanger Horn Sonntag, 26. Juli 2020 um 10.30 Uhr Mit der traditionellen Bergmesse am Sonntag den 26. Juli 2020 auf dem Gipfel des Ofterschwanger Horns gedenkt der Musikverein Bihlerdorf-Ofterschwang seiner verstorbenen Mitglieder. Die Blaskapelle und die Alphornbläsergruppe umrahmen feierlich die Messe. Beginn ist um 10.30 Uhr, bei ungünstiger Witterung findet die Messe in

der Pfarrkirche von Seifriedsberg statt. Die vielen Hütten am Ofterschwanger Horn sorgen bei gutem Wetter im Anschluss an den Berggottesdienst für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Besucher. Bei der Bergmesse wird auch das neue ­Gipfelkreuz des Ofterschwanger Horns gesegnet.

Himmel“ gibt es einen Gottesdienst zum Aufatmen im Freien, musikalisch gestaltet von Pfarrer Roland Sievers (Akkordeon). Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Tagespresse. Feriengottesdienst „Heute hier, morgen dort“ Zu Beginn der Sommerferien feiern wir am Sonntag, 26. Juli, um 9.30 Uhr einen bunten Gottesdienst für alle, die aufbrechen und ankommen, mit Liedern, Texten und Gebeten rund um den Urlaub.

©Tourismus_Hörnerdöerfer,

Redecker


Seite 15

Drinnen und draußen

Freizeittipps Alpenwildpark – Fütterung der Wildtiere Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greifvögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Täglich ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisfütterung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Sonntag, 19 Uhr, Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen. Samstag, 19 Uhr, Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchholzfeuer). Sonntag, 10 Uhr, Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Aktuelle Informationen und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 08326/8163. Älteste Eibe in ­Deutschland Die älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht wunderschön etwas oberhalb von der Ortsmitte Balderschwangs am Weg zur Alpe Oberbalderschwang und Alpe Spicherhalde (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche. Es handelt sich um eine weibliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen

Angeln

Bergbahnen Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr. Kostenloser Transport von Kinderwägen. Weltcup-Express Ofterschwang: erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr. Hochsaison: 11.7.–13.9. bis 17.00 Uhr

Eichholzer

©ProVisionMedia

Wer dort einen Grundkurs absolviert hat, der kann im nächsten Schritt mit einem Trainer ab Juni den Talparcours begehen und dort auf 3D-Ziele aus Schaumstoff schießen. Geübten Bogenschützen steht der 1. Allgäuer Alpenparcours mit 32 3D-Zielen an der Hörnerbahn zur Verfügung. Damit der Hygieneabstand eingehalten werden kann, finden die Kurse nur mit 4 bis max. 5 Teilnehmern statt. Alle Bögen, Pfeile und Schutzkleidung werden nach dem Kurs gereinigt und desinfiziert. Deshalb passen wir unsere Kurszeiten entsprechend an. Bitte melden Sie sich zu einem Kurs immer bei der Gästeinformation Bolsterlang an. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Disc-Golf/Frisbee-Golf

Boccia – Ein Spaß für Jung und Alt Fischen: Gerne können Sie Boccia-Kugeln gegen eine Pfandgebühr von 15 € bei der Gästeinformation Fischen zu den folgenden Öffnungszeiten ausleihen: Mo. – Fr. 9 bis 16.30 Uhr, Sa. 15 bis 16.30 Uhr und So. 10 bis 11.30 Uhr. Bogenschießen

©G.

Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab 9 € pro Person spielen. Öffnungszeiten bis Oktober: Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag (und Feiertage) von 10 bis 18 Uhr, Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173/3984209, E-Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at

Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide eine Höhe von sechs Metern.

Fischen: Grund- und Scharbenbach bis einschließlich 14. September (Tageskarte 18. €); Auwaldsee bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 13 €) Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen. Ofterschwang: staatl. Fließgewässer im Gemeindegebiet Ofterschwang (Krebsbach und Ettersbach) bis 14. September (Tageskarte 16 €). Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Ofterschwang.

In Bolsterlang haben Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, die Trendsportart auszuüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen.

Juli 2020 | Ausgabe 5

Frisbee-Golf wird meist in 4erGruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-

Downhill-Roller Von der Bergstation des Weltcup-Express in Ofterschwang können Sie mit Downhill-Rollern den Berg hinunter fahren. Es stehen Ihnen Monster-Roller oder Mountain-Skyver zur Wahl. Mindestkörpergröße ist 1,50 m. Verleih direkt an der Bergstation. Preis für Erwachsene 12 € (mit gelöster Liftkarte 8 €), Kinder 10 € (mit gelöster Liftkarte 7 €). Erlebnis- und Familienbad Fischen Viele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58-MeterWasserrutsche, Massagedüsen u.v.m. Zusätzliche Informationen: Die Kontaktdaten der Badegäste werden registriert. Der Badetag wird in 3 Zeitzonen eingeteilt: 8 bis 10 Uhr (max. 200 Personen), 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr (max. 600 Personen) und 16 Uhr bis 19 Uhr (max. 600 Personen) – das Bad wird nach Ablauf einer Zeitzone komplett geleert und danach gereinigt und desinfiziert.


Seite 16 Fahrradverleih Fischen: – Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes) – Radsport Voggel, Tel. 08326/385250 (vorübergehend kein Verleih) – Hotel Sonnenbichl (keine ­E-Bikes), Sägestr. 19, Tel. 9940 Bolsterlang: – Sport-Shop Speiser, Tel. 08326/38058 –C harivaris Wintergarten, Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes) Fahrradverleih, Lieferservice Radsport Schaich aus Sonthofen liefert Bikes zu Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen)

Juli 2020 | Ausgabe 5

Drinnen und draußen Vogelfrei; Michael Gebert, Rainer Scheltdorf, Tobias Böck, Manuel Nübel, Tel. 0151/12766111 www.vogelfrei.de Himmelsritt Joachim Füß, Tel. 0175/5423522 www.himmelsritt.jetzt Flugschule Rohrmeier | Milz, Tel. 08321/9328 www.flugschule-rohrmeier.de Golfen unter den Hörnern Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts SonnenalpOberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. Startzeiten/Reservierungen erwünscht in den Golf­ sekretariaten Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr unter Tel. 08321/272181 oder 08326/3859410. Sonntags um 10.30 Uhr GolfSchnupperkurs, Anmeldung bis jeweils Samstag, 17 Uhr, unter Tel. 08321/272181.

©

S. Weingärtner

Kutschfahrten Anmeldung für die beliebten Kutschfahrten nehmen entgegen: – Fischen: A. Aigner, Tel. 08326/36100 (Maderhalm) H. Althaus, Tel. 08326/7383 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326/3859690 (Weiler) A. Schuster, Tel. 08326/7008 oder 0175/8158797 (Oberthalhofen) C. Seidel, Tel. 08326/9771 (Berg) – Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326/385816 – Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326/7547 oder 0170/8100318

Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Generationenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer. Gleitschirm-Tandemfliegen Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirm-Tandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036 www.oase-paragliding.com Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477 www.tandemflug.info

oder Haflingern, der Hörnerbahn, dem Rubihorn u.v.m. Am Ortsrand von Bolsterlang wartet der Alpenminigolf Bolsterlang, ein großzügiger 18-Loch-Meisterschaftsplatz, der es allen begeisterten Minigolfern ermöglicht, den Hygieneabstand zu anderen Teilnehmern einzuhalten und ein Leitsystem führt Sie gezielt durch die Anlage. Der große Außenbereich mit Sonnenterrasse und Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr, an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet. Schläger und Bälle werden nach der Benutzung gereinigt und desinfiziert. In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes im Spiel!Golf-Park in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Von Frühjahr bis Herbst ab 10 Uhr bis „openend“ geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Infos unter Tel. 08326/3867852. Mountaincarts

Heimathaus mit FIS-Skimuseum (vorübergehend geschlossen) Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiausstellung“, übrigens eine der schönsten in Deutschland, jeden Dienstag und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326/239) und sonstige Personen bezahlen 2 €.

©G.

Eichholzer

Markt Fischen: Jeden Freitagvormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m.

An der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man mit Mountaincarts von der Berg- zur Talstation hinunterbrausen. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Bergstation ausgeliehen werden. Preis für Erwachsene 17 €, für Kinder 12 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren). Verleih

Minigolf NEU: Beim neuen ErlebnisGolf in Fischen im Weidach spielen Sie nicht einfach nur Minigolf. Auf 18 Bahnen treten Sie während des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörnerdörfer an. Sie begegnen einer alten Sägemühle genauso wie Allgäuer Kühen, Eichhörnchen

©Tourismus-Hörnerdörfer


Seite 17

Drinnen und draußen Steinzeitdorf Bolsterlang

täglich von 9.30 bis 15.45 Uhr bei trockener Witterung. Obermühle-Säge (vorübergehend geschlossen)

Der private christliche Rundfunksender hat in Balderschwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste ­Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Pro­ gramm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik ausgestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Montag bis Samstag finden täglich um 16 Uhr ­Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender). Reitmöglichkeiten – O fterschwang: ­Reitverein Muderbolz, Tel. 08321/5558

Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: ­Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, ­Tischkicker, Solarien und Bis­tro. Nähere Informationen unter Tel. 08326/3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.

– Obermaiselstein: Barbara Müller, Auf Anfrage Tel. 0170/8100318 Sennerei-Führung Bergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 Uhr Spielplatz –F ischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im Kurpark

©G.

Eichholzer

Wald- und Naturlehrpfade Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Weitere Naturlehrpfade finden Sie im Tiefenberger Moor und von Ofterschwang nach Hüttenberg. Auch die Gemeinde Balderschwang bietet den Besuchern jeder Altersgruppe zwei Wege, den Naturlehrpfad am Schullandheim St. Franziskus sowie den Zeitund Erlebnisweg durch das gesamte Tal. Wege für Leib und Seele

F. Kjer

Radio HOREB

–F ischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des Gastes – Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni´s Rastplatz am Stuibenbach –O bermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben, K ­ urpark am Haus des Gastes, beim Café Rapp –O fterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus Abenteuer-Spielplatz an der Weltcup-Hütte –B alderschwang: direkt an der Bolgenach am Grillund Festplatz; am Feuerwehrhaus

Direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn ist seit Juni das neue Steinzeitdorf aufgebaut. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, entstand hier mit Hilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben ein kleines Sommerlager unserer Vor-Vor-Vorfahren. Ein Abenteuerweg durch das angrenzende Wäldchen mit Knobel-Bandolinos, einem Steinzeitmemo sowie einem Steinzeit-Instrument sorgen für viel Abwechslung und machen einen Ausflug in das Wandergebiet in Bolsterlang perfekt. Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen in der Gästeinformation Bolsterlang unter der Telefonnummer 08326/8314. Geöffnet bis Oktober, täglich von 8 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

©

Führung durch die historische Obermühle-Säge, die erstmals 1451 erwähnt wurde. Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und wird seitdem jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Eintritt frei – Spenden für den Erhalt der Sägemühle erbeten.

Juli 2020 | Ausgabe 5

Sturmannshöhle (vorübergehend geschlossen) Die Sturmannshöhle ist täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 Minuten). Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch.

Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an ­Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege k ­ önnen in verschiedenen ­Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere ­Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der ­Hörnerdörfer.


Seite 18

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt.

Jeden Montag im Juli 9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Gastes

9.00 Ortsführung und Begrüßung in Balderschwang.Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste; Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. +49 8328 1056; kostenlos mit H-AWC

Balderschwang, Gemeinde

9.00 Kaffeeklatsch aufs Horn – Spar-Angebot: Von Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt 18,00 € pro Person.

Ofterschwang, Weltcup-Hütte

15.00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang – Beim Kräuterspaziergang erhalten Sie Einblicke in uraltes Wissen. Anmeldung bis Fr. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 6,- € pro Person bzw. 10,- € pro Familie mit H-AWC.

Bolsterlang, Gästeinformation

16.00 Information über Radio HOREB momentan nur in der Kirche. KEINE Führungen im Medienhaus.

Balderschwang, Kirche

Jeden Dienstag im Juli 10.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Max. 4 Teilnehmer.

Bolsterlang, Gästeinformation

10.30 Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei. Wie wird aus frischer Rohmilch der leckere heimische Käse hergestellt? Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. – Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Führung stattfindet, derzeit noch ungewiss

Ofterschwang, Sennerei Schweineberg

13.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Information über Radio HOREB momentan nur in der Kirche. KEINE Führungen im Medienhaus.

Balderschwang, Kirche

17.00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien).

Fischen , Volksschule

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten.

Fischen, Kreuzwirt

18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik.

Fischen, Hotel Burgmühle

20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen.

Fischen, Haus Maria, Ornachstraße

Jeden Mittwoch im Juli 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Alpfit/Haus des Gastes

13.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Minigolf-Turnier für Familien in Bolsterlang. Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu absolvieren? Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 2,- € pro Person bzw. 6,- € pro Familie mit H-AWC.

Bolsterlang, Alpenminigolf

16.00 Information über Radio HOREB momentan nur in der Kirche. KEINE Führungen im Medienhaus.

Balderschwang, Kirche

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein. Der Treff für Groß und Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig austoben und vergnügen. (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. (Grillfeuer bis 20 Uhr)

Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“ – Anmeldung unter Tel. 08328/221 erforderlic.h

Balderschwang, KIENLEKräuterhotel und Gasthaus

Jeden Donnerstag im Juli 10.00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang – Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit historischen und aktuellen Erklärungen. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mit H-AWC frei.

Bolsterlang, Gästeinformation

13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

13.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.30 Spieletreff für Erwachsene.

Fischen, Ev. Kirche

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz


Seite 19

Juli 2020 | Ausgabe 5

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 15.00 Bierbrauen beim Bergbauernwirt in Bolsterlang – erhalten Sie einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens, mit Bier-Verkostung und Geschichten rund ums Bier (auf Nachfrage) Anmeldung bis Mi. unter Tel. 08326/8314 oder 08326/7444, 15,- € inklusive 11,- € Verzehrgutschein mit H-AWC .

Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt

16.00 Information über Radio HOREB momentan nur in der Kirche. KEINE Führungen im Medienhaus.

Balderschwang, Kirche

18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten.

Fischen, Gasthof Gaisbock

20.15 Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang, 14,90 € pro Person (auf Nachfrage). Anmeldung unter Tel. 08326/7444.

Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt

Jeden Freitag im Juli 7.45 Wochenmarkt in Fischen. Von 7.45 bis 12.45 Uhr bieten unsere Händler jeden Freitag ihre hochwertige Ware an. Das Warensortiment besteht aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten und weiteren attraktiven Angeboten.

Fischen, Am Anger

9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

14.00 3D Bogenparcours im Tal. Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit H-AWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Information über Radio HOREB momentan nur in der Kirche. KEINE Führungen im Medienhaus.

Balderschwang, Kirche

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt.

Fischen, Kreuzwirt

18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter Tel. 08326/9990.

Fischen, Hotel Tanneck

20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen.

Fischen, Haus Maria, Ornachstraße

Jeden Samstag im Juli 10.00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben!

Ofterschwang, Frizbee Parcour

16.00 Information über Radio HOREB momentan nur in der Kirche. KEINE Führungen im Medienhaus.

Balderschwang, Kirche

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

19.00 Grillparty am Wikingergrill, anschl. Hüttengaudi (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer)

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Jeden Sonntag im Juli 10.00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

10.00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,- €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und spaß haben!

Ofterschwang, Frizbee Parcour

11.30 Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt.

Ofterschwang, Landhotel Alphorn

18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten.

Fischen, Gasthof Gaisbock

19.00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Ihre „Lieblingsforelle“ zum Mitnehmen – fangfrisch, gefüllt, geräuchtert Stück 5 € Forellenfilets mit Mandelbutter 12,90 € Forelle gebraten „Müllerin“ 12,90 € Forelle in Olivenöl gebraten 14,90 € mit Kirschtomaten, Thymian und schwarzen Oliven schwarzen Oliven Forellenbach-Fischplatte 16,90 € Forellen-Zander- und Lachsfilet, Riesengarnele, Kräuterbutter Zu allen Gerichten gibt‘s Salzkartoffeln. Bunte Salatschüssel „Forellenbach“ 4,90 € Weitere Speisen auf www.forellenbach.de !

Hotel . Restaurant Mühlenstr. 4½ Fischen

www.sturmannshoehle.de FÜHRUNGEN SOMMER ( 40 MIN.) (MITTE MAI - ANFANG NOVEMBER)

9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 UHR

FÜHRUNGEN WINTER ( 40 MIN.)

Vorbestellung unter Telefon 08326 384380 info@forellenbach.de Do bis Mo 17 bis 20 Uhr

(TÄGL. 26.12. BIS SONNTAG NACH OSTERN)

11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 UHR MO. & DI. GESCHLOSSEN, AUSSER 26.12.-06.01. & OSTERFERIEN

STURMANNSHÖHLE IN OBERMAISELSTEIN DIE EINZIG BEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS INFO: +49 08326 - 38309

BEWEGENDE NATUR – GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT


Seite 20

Juli 2020 | Ausgabe 5

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Mittwoch, 1. Juli 2020 5.00 Sonnenaufgang-Wandertour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung in der Morgendämmerung zum Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“ Brotzeit. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157

Ofterschwang, Gästeinformation

9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr, unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Natur-Wanderung - Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden, in der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Fischen, Kräutergarten

13.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Reicher Kräutergarten – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kiner 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Eine Erfahrung die nicht alltäglich ist! Mit der Wünschelrute erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Mit H-AWC frei, Unkostenbeitrag für die Wünschelrute 2,- €. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

19.30 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind.

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Donnerstag, 2. Juli 2020 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Ein Naturerlebnis für jedermann. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC frei. Annmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus oder Auto zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Dauer ca. 5 Std. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Parkplatz Riedbergerhorn Lifte

10.00 E-Mountainbike Tagestour in Bolsterlang – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer zum Freibergsee nach Oberstdorf. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 30,- € pro Person mit H-AWC.

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

20.00 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Nur bei gutem Wetter.

Ofterschwang, Restaurant Inizio

ch E n d li s e t is it ! s ow e Vitalhaus Fischen Am Anger 8, 87538 Fischen Tel. 0 83 26 / 3 84 30-0 www.lea-vitalhaus.de vitalhaus24

Wir sind wieder für Sie da! Unser Team vom LEA VITALHAUS heißt Sie nach langer Pause herzlich willkommen. Wir freuen uns, für Sie da zu sein und für Ihr Wohlbefinden sorgen zu dürfen.

Jetzt wied geöff er net !!!

Halten Sie uns die Treue und unterstützen Sie uns durch Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf Sie!

FRÜHSOMMERAKTION Jetzt unsere Allgäuer Salzgrotte zum 1/2 PREIS erleben! Für 10,00 € 2 x Salzgrotte besuchen!


Seite 21

Juli 2020 | Ausgabe 5

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Freitag, 3. Juli 2020 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Auf unseren begleiteten Bergtouren entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück! Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn miitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

9.00 Einfach mehr Luft. Atemwanderung im Heilklima – Eine Wanderung für jedermann mit leichten Atemübungen für den Alltag. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen - Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8.00 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Anmeldung unter Tel. 0171/3857656.

Bolsterlang, Sattlerei Vogler

Samstag, 4. Juli 2020 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Bergwanderschuhe sind Pflicht. Mit H-AWC 20,-€ (inkl. Frühstück). Mind. 4 Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, Anmeldung unter 08326/36460.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

WIR MACHEN DAS BESTE EIS!

... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport

SKISPRINGEN LIVE | SKIMUSEUM | AUSSICHTSTURM

Täglich 10 – 17 Uhr (Sommer 10 – 18 Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | T +49 (0)8322 80 90-300 | info@audiarena.de | www.audiarena.de

➩ Informationen zu Öffnungsnd PUBLIKUMSLAUF ab 17. Dez.uTÄGLICH Sie Uhr bis 16.12.16: FR erfahren 14.30–16.30 Publikumslaufzeiten

www.mediavia.de

EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT

unsere Internetseite. SA, über SO 10.30 –12.00 u. 14.30–16.30 Uhr • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Spitzensportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant

Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 5150, Fax: 700 5099, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de


Seite 22

Juli 2020 | Ausgabe 5

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Sonntag, 5. Juli 2020 10.30 Frühschoppenkonzert – Traditionelles Frühschoppenkonzert der Bezirksoldiekapelle bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark an der Fiskina. Bei schlechter Witterung im großen Saal in der Fiskina. Der Eintritt ist frei.

Fischen, Fiskina

19.00 Vernissage – Die Malerin Christiane Gerber-Steinhoff zeigt in ihrer ersten Werkschau ein breitgefächertes Spektrum an verschiedenen Techniken von zarten Zeichnungen, lichtdurchfluteten Aquarellen bis hin zu expressiven Acrylarbeiten.

Fischen, Fiskina

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 6. Juli 2020 9.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Tauchen Sie ein in das beruhigende Grün des Waldes. Hören, sehen riechen, fühlen - den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Montag, 8 Uhr, unter Tel. 08328/221. 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

13.00 Mit dem Ranger unterwegs - Die Schätze des Balderschwanger Tals – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Montag 8.30 Uhr vorher in der Gästeinformation Balderschwang

Balderschwang, Gästeinformation

g S o nn t a ag t it m r vo et n f g eöf

Öffnungszeiten Mo - Fr 700 - 1800 Uhr, Sa 700 - 1600 Uhr - Sa 700 - 1200 Uhr Backwaren & Kuchen (tägl. frisch) - Lebensmittel - Obst und Gemüse Getränke - regionale Produkte - Milchprodukte - Wurst, Fleisch Zeitschriften - Geschenke - Frühstück - Mittagstisch - Kaffee & Kuchen

Appartement, Pensionszimmer, Fewo mit Frühstück und Café- Bistro Am Anger 5 - 87538 Fischen - Telefon 08326-7505

www.ruppaner.com

87538 Bolsterlang • Dorfstraße 21 Telefon 08326 3856085 • Mobil 0170 7836315 info@landhaus-bolsterlang.de


Seite 23

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 20.00 „D’r ewig Spitzbüe“ - Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Karten (Eintritt 8,- €) erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer unter 08326 / 36460.

Fischen, Fiskina

20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei.

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 7. Juli 2020 8.35 Älpler Tour - Gemeinschaftswanderung Fischen und Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der 9.05 Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern.

Fischen, Gästeinformation Bolsterlang, Hörnerbahn

9.00 Walking - Richtig gehen, besser atmen – Gemeinsames walken in der Gruppe mit Anleitung und kleinen Übungen. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Ortsgebiet

10.00 Mit dem Ranger unterwegs - Im Lebensraum der Birkhühner – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Lebensraum der Birkhühner. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der Gästeinformation Obermaiselstein Tel. 08326/277

Obermaiselstein, Parkplatz Grasgehren

20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Akams – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit H-AWC kostenlos.

Fischen, Fiskina

Mittwoch, 8. Juli 2020 9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr, unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Natur-Wanderung - Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden, in der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Fischen, Kräutergarten

11.30 Seniorennachmittag am Grillplatz – in Obermaiselstein

Obermaiselstein, Pfarrsaal

Donnerstag, 9. Juli 2020 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Ein Naturerlebnis für jedermann. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC frei. Annmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus oder Auto zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Dauer ca. 5 Std. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr, unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Parkplatz Riedbergerhorn Lifte

9.30 Alpwanderung zur Schönberg Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Aufgrund der aktuellen Situation können Kutschfahrten nur für Familien mit maximal vier Personen, zum Pauschalpreis von 80,€, angeboten werden. Zusatztermine auf Anfrage sind jederzeit möglich.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Fischen, Fiskina

20.00 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 5,- € pro Person, Anmeldung unter Tel. 08236/277.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

20.00 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Gunzesried – mit der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang am Feuerwehrhaus in Gunzesried. Findet bei jedem Wetter statt.

Blaichach-Gunzesried, Feuerwehrhaus


Seite 24

Juli 2020 | Ausgabe 5

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Freitag, 10. Juli 2020 9.00 Einfach mehr Luft. Atemwanderung im Heilklima – Eine Wanderung für jedermann mit leichten Atemübungen für den Alltag. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen - Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8.00 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

19.00 Sommerserenade – Auf einer idyllisch gelegenen Anhöhe oberhalb von Langenwang, werden Sie von örtlichen Musik- und Gesangsgruppen unterhalten und verköstigt. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Eintritt frei.

Fischen, Pavillon Langenwang

Obermaiselstein, Parkplatz 21.00 LBV NachtNaTour – Fledermäuse – Akrobaten der Nacht – Nachtwanderung mit Biologin Brigitte Kraft. Mit Sturmannshöhle etwas Glück können wir die Fledermäuse mittels Detektoren hören und im Schein der Taschenlampe bei ihrem akrobatischen Flug beobachten. Wanderung findet nur bei trockener Witterung statt. Bitte Taschenlampe mitbringen. Unkosten für Erwachsene 8,- € (LBV-Mitglieder 4,- €), Kinder und Jugendliche frei. Anmeldung bei der Gästeinformation Obermaiselstein (08326 277) erforderlich bis spätestens Donnerstagmittag vor dem Exkursionstermin. Treff: 21 Uhr, Parkplatz Sturmannshöhle, Dauer ca. 2 Std.

Samstag, 11. Juli 2020 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Bergwanderschuhe sind Pflicht. Mit H-AWC 20,-€ (inkl. Frühstück). Mind. 4 Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, Anmeldung unter 08326/36460.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

HK-Werbung

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Berger Weg 3, 87538 Fischen Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de vorübergehend nur Di Ruhetag 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte

”Ich liebe Lebensmittel“

Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin

Sonntagsbrunch

verwöhnen Sie gerne im Juli mit

• Mai-Oktober 11.30-14.00 Uhr • Panoramaterrasse mit Blick von Oberjoch bis Oberstdorf • Spaß auf den 7 Spielplätzen im Berghof-Garten

Spezialitäten von frischen Pfifferlingen und das ganze Jahr mit allerlei alpenländischen Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie die Käs`-Pressknödel, die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce.

€ 28,50 pro Erwachsener € 1,22 pro Lebensjahr beim Kind Allgäuer Berghof

Familotel Allgäuer Alpen Alpe Eck 2 D-87544 Gunzesried-Ofterschwang

(08321) 8060

info@allgaeuer-berghof.de

(08321) 806 219

www.allgaeuer-berghof.de


Seite 25

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 12. Juli 2020 10.30 Frühschoppenkonzert – Traditionelles Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Ottacker bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark an der Fiskina. Bei schlechter Witterung im großen Saal in der Fiskina. Der Eintritt ist frei.

Fischen, Fiskina

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 13. Juli 2020 9.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Tauchen Sie ein in das beruhigende Grün des Waldes. Hören, sehen riechen, fühlen - den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Montag, 8 Uhr unter Tel. 08328/221. 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

13.00 Mit dem Ranger unterwegs - Die Schätze des Balderschwanger Tals – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Montag 8.30 Uhr vorher in der Gästeinformation Balderschwang

Balderschwang, Gästeinformation

20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina. Eintritt mit H-AWC frei.

Fischen, Fiskina

20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei.

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 14. Juli 2020 8.35 Älpler Tour - Gemeinschaftswanderung Fischen und Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der 9.05 Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern.

Fischen, Gästeinformation Bolsterlang, Hörnerbahn

9.00 Walking - Richtig gehen, besser atmen – Gemeinsames Walken in der Gruppe mit Anleitung und kleinen Übungen. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr, unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Ortsgebiet

10.00 Mit dem Ranger unterwegs - Im Lebensraum der Birkhühner – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Lebensraum der Birkhühner. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der Gästeinformation Obermaiselstein Tel. 08326/277

Obermaiselstein, Parkplatz Grasgehren

13.00 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr unter Tel. 08326/8314 mit H-AWC frei, zzgl. Bergbahnfahrt. Die Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder.

Bolsterlang, Steinzeitdorf

20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Fischen – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes


Seite 26

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Mittwoch, 15. Juli 2020 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – wunderschön geführte Meditationen interessante, lebensnahe Gespräche und ein gemütliches Frühstück.

Obermaiselstein, Pfarrsaal

9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr, unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Natur-Wanderung - Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden, in der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Fischen, Kräutergarten

14.30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Eine Erfahrung die nicht alltäglich ist! Mit der Wünschelrute erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Mit H-AWC frei, Unkostenbeitrag für die Wünschelrute 2,- €. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

19.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Kräuter und Heilpflanzen näher kennen lernen, ihren Ursprung ergründen und weiterverarbeiten, dabei viel Wissenswertes erfahren u. austauschen. 8,- € p. P. Mit H-AWC. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang, Tel. 08321/82157

Ofterschwang, Gästeinformation

Donnerstag, 16. Juli 2020 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Ein Naturerlebnis für jedermann. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC frei. Annmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus oder Auto zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Dauer ca. 5 Std. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Parkplatz Riedbergerhorn Lifte

Genau meine Zeitung!

Wie, wo, wann ich will.

Testen Sie die digitale Ausgabe Ihrer Heimatzeitung 2 Wochen kostenlos und unverbindlich. Die Belieferung endet automatisch.

MEIN ALLGÄU. MEINE HEIMAT. MEINE ZEITUNG. Weitere Informationen und Bestellung: www. ihre-az.de/epaper | Telefon 0 83 23 802-161

m, Beque tuell, , ak m o b il r a ll üb e ie r t . in f o r m


Seite 27

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 9.30 Alpwanderung zur Schwabenalpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC. 19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang in Hüttenberg – mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Findet bei jedem Wetter statt.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Ofterschwang, Hüttenberg

Freitag, 17. Juli 2020 9.00 Einfach mehr Luft. Atemwanderung im Heilklima – Eine Wanderung für jedermann mit leichten Atemübungen für den Alltag. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen - Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8.00 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

17.00 Besuch der Feuerwehr in Fischen – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Mit H-AWC frei. Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Feuerwehr

Samstag, 18. Juli 2020 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Bergwanderschuhe sind Pflicht. Mit H-AWC 20,-€ (inkl. Frühstück). Mind. 4 Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, Anmeldung unter 08326/36460.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz Bolsterlang

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

20.00 HERRENBESUCH - Open Air auf der Waldbühne im Weidach – Herrenbesuch ist eine Akustik Cover Band aus dem Süden des Allgäus. Sie spielen Klassiker von U2, Sting oder Tom Petty,... aber auch unvergessene Titel von Pearl Jam, Men At Work bis hin zu Bap stehen auf dem Programm. Nachdem alle vier Musiker Fischinger Wurzeln haben heißt es „the boys are back in town“. Der Eintritt ist FREI!

Fischen, Waldbühne im Weidach

Sonntag, 19. Juli 2020 10.30 Ev. Gottesdienst „Unter unserem Himmel“ – Wir feiern anstelle des Sommerfestes einen Gottesdienst am Musikpavillon an der Fiskina. Unter dem Motto „Unter unserem Himmel“ gibt es einen Gottesdienst zum Aufatmen im Freien, musikalisch gestaltet von Pfarrer Roland Sievers (Akkordeon). Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Tagespresse.

Fischen, Musikpavillon an der Fiskina

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz


Seite 28

Juli 2020 | Ausgabe 5

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Montag, 20. Juli 2020 9.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Tauchen Sie ein in das beruhigende Grün des Waldes. Hören, sehen riechen, fühlen - den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Montag, 8 Uhr unter Tel. 08328/221. 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

13.00 Mit dem Ranger unterwegs - Die Schätze des Balderschwanger Tals – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Montag 8.30 Uhr vorher in der Gästeinformation Balderschwang

Balderschwang, Gästeinformation

20.00 Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Die Karten sind in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326/36460. Eintritt mit H-AWC/Einh. 8,- €, Normalpreis 9,- €, Kinder bis 14 Jahre 4,-€.

Fischen, Fiskina

20.00 Konzert der Jugendkapelle Fischen in Bolsterlang – Lassen Sie sich vom Können der jungen Nachwuchsmusiker verzaubern. Eintritt frei.

Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl

Dienstag, 21. Juli 2020 8.35 Älpler Tour - Gemeinschaftswanderung Fischen und Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der 9.05 Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern.

Fischen, Gästeinformation Bolsterlang, Hörnerbahn

9.00 Walking - Richtig gehen, besser atmen – Gemeinsames walken in der Gruppe mit Anleitung und kleinen Übungen. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Ortsgebiet

Schwäbische Bauernfamilie sucht Urlaubs-Berghütte zur langfristigen Pacht. Kontakt unter 0173 / 8 45 41 53 info@kobeleshof.de Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung.

Härtnagel 1 · Kempten · 08 31 - 59 13 60

www.probst-naturstein.de Praxisadresse: Dr. David Pfister Nebelhornstr. 37 87561 Oberstdorf

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Haubold

IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE PROF. ZAHNREINIGUNG BLEACHING MEISTERLABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. 88–12 MO.–FR. – 12 UND 14 ––18 18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94

Auf der Insel 1 87538 Fischen i. Allgäu Telefon 08326 4049577 www.gasthof-krone-fischen.de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag Neue Öffnungszeiten Mi - So von 17.00 - 22.00 Uhr

Bayerische Schmankerl – Gutbürgerliche Küche Veranstaltungen nach Absprache auch mittags geöffnet

Das Haus mit Tradition! Familie Kobler Sonderdorf 8 | 87538 Bolsterlang Telefon 08326/8349 www.riedbergerhorn.de info@riedbergerhorn.de

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG FÜR EIN LANGES, GESUNDES LÄCHELN

Familiärer Gasthof mit typischen Allgäuer und bodenständigen Gerichten • Wildgerichte aus heimischer Jagd • Allgäuer Kässpätzle am Dienstag • ofenfrische Schweinshaxen am Freitag • wechselnde Tagesgerichte • gemütliche Zimmer • ruhige Lage • schöner Panoramablick Wir freuen uns auf Sie.


Seite 29

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 10.00 Mit dem Ranger unterwegs - Im Lebensraum der Birkhühner – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Lebensraum der Birkhühner. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der Gästeinformation Obermaiselstein Tel. 08326/277

Obermaiselstein, Parkplatz Grasgehren

12.00 E-Mountainbike Schnuppertour in Bolsterlang – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 25,- € pro Person mit H-AWC.

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen am Waldfestplatz in Fischen-Au – unter dem Motto AU MAL BÖHMISCH spielt die Musikkapelle Fischen ein besonderes Standkonzert am Waldfestplatz in Fischen-Au. Eintritt mit H-AWC kostenlos.

Fischen-Au, Waldfestplatz

20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 22. Juli 2020 5.00 Sonnenaufgang-Wandertour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung in der Morgendämmerung zum Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“ Brotzeit. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157

Ofterschwang, Gästeinformation

9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr, unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Natur-Wanderung - Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden, in der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Fischen, Kräutergarten

20.00 Abendandacht – zur Ruhe kommen, Musik hören, entspannen, beten.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

20.30 Sonnenuntergang-Wandertour mit Laternen in Ofterschwang – Rundwanderung im Mondschein von Ofterschwang nach Wielenberg. Kleine „Gutes vom Dorf“-Brotzeit für unterwegs. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157

Ofterschwang, Gästeinformation

Donnerstag, 23. Juli 2020 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Ein Naturerlebnis für jedermann. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC frei. Annmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus oder Auto zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Dauer ca. 5 Std. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Parkplatz Riedbergerhorn Lifte

9.30 Alpwanderung zur Obere Gund Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Informationen und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang - Alpe Gerstenbrändle – mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Findet nur bei gutem Wetter statt.

Blaichach - Gunzesried Säge, Alpe Gerstenbrändle

20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Fischen, Fiskina

20.00 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 5,- € pro Person, Anmeldung unter Tel. 08236/277.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Freitag, 24. Juli 2020 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Auf unseren begleiteten Bergtouren entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück! Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn miitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation


Seite 30

Juli 2020 | Ausgabe 5

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 9.00 Einfach mehr Luft. Atemwanderung im Heilklima – Eine Wanderung für jedermann mit leichten Atemübungen für den Alltag. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Wer kennt sich in Bolsterlang am besten aus? Jeder erhält einen Preis für sein Wissen. Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314 mit H-AWC frei.

Bolsterlang, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen - Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8.00 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

14.00 Familien-Straßen-Fest – Der Verkehrsverein veranstaltet ein buntes Fest am Grillplatz Burgschrofenweg, mit tollen Überraschungen und Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung - kostenlos. Findet nur bei guter Witterung statt. ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Lage findet die Veranstaltung unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkung statt.

Obermaiselstein, Grillplatz am Burgschrofen

17.00 Besuch der Feuerwehr in Langenwang – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Mit H-AWC frei. Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Feuerwehrhaus Langenwang

20.00 Sehnsucht nach Heimat – mit Christian Blanz und Tim Hecking am Freitag, 24. Juli 2020, um 20.00 Uhr im Kurparkpavillon bei der Fiskina in Fischen. Eintritt frei.

Fischen, Kurpark an der Fiskina

Obermaiselstein, Parkplatz 21.00 LBV NachtNaTour – Fledermäuse – Akrobaten der Nacht – Nachtwanderung mit Biologin Brigitte Kraft. Mit Sturmannshöhle etwas Glück können wir die Fledermäuse mittels Detektoren hören und im Schein der Taschenlampe bei ihrem akrobatischen Flug beobachten. Wanderung findet nur bei trockener Witterung statt. Bitte Taschenlampe mitbringen. Unkosten für Erwachsene 8,- € (LBV-Mitglieder 4,- €), Kinder und Jugendliche frei. Anmeldung bei der Gästeinformation Obermaiselstein (08326 277) erforderlich bis spätestens Donnerstagmittag vor dem Exkursionstermin. Treff: 21 Uhr, Parkplatz Sturmannshöhle, Dauer ca. 2 Std.

Samstag, 25. Juli 2020 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Bergwanderschuhe sind Pflicht. Mit H-AWC 20,-€ (inkl. Frühstück). Mind. 4 Personen, 5 Stunden inkl. Einkehr, Anmeldung unter 08326/36460.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

10.00 Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt – veranstaltet von der Töpferei Güttinger in Isny mit ca. 30 Töpfereien und Handwerkern aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Der Markt findet bei jeder Witterung im Kurpark statt.

Fischen, Fiskina

10.30 Evangelischer Berggottesdienst – „Dem Himmel ein Stück näher sein“ bei den evangelischen Berggottesdiensten an der Bergstation der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.

Bolsterlang, Hörnerbahn

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

nt am aura in Rest ineberg e g Schw rschwan Ofte

Frühstück. Mittag. Kaffee. Abend. Feiern. Restaurant freistil. | Schweineberg 20 | 87527 Ofterschwang 08321 7071 | restaurant@kiehnes-freistil.de | www.kiehnes-freistil.de


Seite 31

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 26. Juli 2020 10.00 Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt – veranstaltet von der Töpferei Güttinger in Isny mit ca. 30 Töpfereien und Handwerkern aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Der Markt findet bei jeder Witterung im Kurpark statt.

Fischen, Fiskina

10.00 Waldfest des Trachtenvereins d'Holzar – Der Trachtenverein startet mit der Musikkapelle Fischen mit einem Frühschoppen. Im Anschluss an das Trachtenprogramm am Nachmittag, kann bis in die Abendstunden mit Triomusik getanzt und gefeiert werden. Bei schlechter Witterung findet ein Frühschoppen mit der Musikkapelle in der Fiskina statt.

Fischen, Waldfestplatz im Weidach

9.30 Ev. Feriengottesdienst „Heute hier, morgen dort“ – Zu Beginn der Sommerferien feiern wir einen bunten Gottesdienst für alle, die aufbrechen und ankommen, mit Liedern, Texten und Gebeten rund um den Urlaub.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

10.30 Bergmesse Ofterschwang – Bergmesse des Musikvereins Bihlerdorf-Ofterschwang am Ofterschwanger Horn mit Einweihung des neuen Gipfelkreuzes. Bei Regen findet die Messe in der Pfarrkirche in Seifriedsberg statt.

Ofterschwang, Ofterschwanger Horn

14.00 3D Bogenparcours im Tal – Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25,- €, Kind 20,- €, Familie 60,- € mit HAWC. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- € mit H-AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

19.30 Staunen und Schweigen - Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn – mit unserem evangelischen Pfarrer Helmut Klaubert. Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung, mit H-AWC frei. (Telefonische Auskunft ab 16 Uhr unter Tel. 08326/7853).

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Montag, 27. Juli 2020 9.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Tauchen Sie ein in das beruhigende Grün des Waldes. Hören, sehen riechen, fühlen - den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia, in dem sie Interessierte in ihre Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Anmeldung bis Montag, 8 Uhr unter Tel. 08328/221. 4,50 € mit H-AWC inklusive erfrischender Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

13.00 Mit dem Ranger unterwegs - Die Schätze des Balderschwanger Tals – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Montag, 8.30 Uhr, vorher in der Gästeinformation Balderschwang

Balderschwang, Gästeinformation

17.00 Geführte Wildkräuterwanderung – Wildes Essen direkt vor unserer Tür. Erfahren Sie von unserer WildkräuterFührerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

20.00 Vorführung der Theaterfreunde Fischen – Die Karten sind in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326/36460. Eintritt mit H-AWC/Einh. 8,- €, Normalpreis 9,- €, Kinder bis 14 Jahre 4,-€.

Fischen, Fiskina

20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei.

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 28. Juli 2020 8.35 Älpler Tour - Gemeinschaftswanderung Fischen und Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der 9.05 Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Erw. und Jugendl. ab 14 Jahre 10,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Mit Anmeldung unter Tel. 08326/36460 od. 8314. Ab 4 erwachsenen Teilnehmern.

Fischen, Gästeinformation Bolsterlang, Hörnerbahn


Seite 32

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt. 9.00 Walking - Richtig gehen, besser atmen – Gemeinsames walken in der Gruppe mit Anleitung und kleinen Übungen. mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation Fischen

9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Ortsgebiet

10.00 Mit dem Ranger unterwegs - Im Lebensraum der Birkhühner – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Lebensraum der Birkhühner. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der Gästeinformation Obermaiselstein Tel. 08326/277

Obermaiselstein, Parkplatz Grasgehren

12.00 E-Mountainbike Schnuppertour in Bolsterlang – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 25,- € pro Person mit H-AWC.

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

13.00 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr, unter Tel. 08326/8314 mit H-AWC frei, zzgl. Bergbahnfahrt. Die Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder.

Bolsterlang, Steinzeitdorf

20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit H-AWC kostenlos.

Fischen, Fiskina

20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Das Konzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit H-AWC kostenfrei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 29. Juli 2020 5.00 Sonnenaufgang-Wandertour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung in der Morgendämmerung zum Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“ Brotzeit. 10,- € mit H-AWC (15,- € ohne H-AWC). Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157.

Ofterschwang, Gästeinformation

9.00 Waldbaden für Kinder und ihre Eltern - das grüne Wunder – Hören, sehen riechen, fühlen - die grüne Wunderwelt mit allen Sinnen erkunden. Festes Schuhwerk, wetterfeste und bequeme Kleidung. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Auf unbekannten Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr, unter Tel. +49 8328 1056. 5,- € mit H-AWC.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Natur-Wanderung - Aufbrechen, innehalten, spüren – Aufbrechen zum Langsamwerden, in der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

10.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Fischen, Kräutergarten

13.30 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Reicher Kräutergarten – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 11,- €, Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress, ohne Bahnfahrt 6,- €, Kiner 4,- €. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Frauentreff Bastelnachmittag in Ofterschwang – Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen jeden letzten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr im Busche Berta Bauernhaus für Ofterschwanger. Eintritt frei

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

16.00 Kasperltheater in Fischen – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- € pro Nase.

Fischen, Fiskina

19.30 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind.

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

20.00 Abendandacht – zur Ruhe kommen, Musik hören, entspannen, beten.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten


Seite 33

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2020 | Ausgabe 5 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden auf Grund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. Mit Einschränkungen statt.

Donnerstag, 30. Juli 2020 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit H-AWC kostenlos, max. 6 Personen

Balderschwang, Bim schwarza Stürar

9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Ein Naturerlebnis für jedermann. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC frei. Annmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus oder Auto zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Dauer ca. 5 Std. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5,- € p.P. Mit H-AWC.

Balderschwang, Parkplatz Riedbergerhorn Lifte

9.30 Alpwanderung zur Alpe Schattwald im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Informationen und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277. 5,- € mit H-AWC.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

10.00 E-Mountainbike Tagestour in Bolsterlang – Geführte E-MTB Tour durch die Hörnerdörfer zum Freibergsee nach Oberstdorf. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Teilnahme ab 16 Jahren. 30,- € pro Person mit H-AWC.

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

20.00 Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Findet nur bei gutem Wetter statt.

Ofterschwang, Ferienhof Rapp

20.30 Familien-Laternenwanderung durchs Tiefenberger Moor in Ofterschwang – Familien-Dämmerungsspaziergang mit romantisch flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors bei Ofterschwang. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang. 5,- € mit H-AWC (Kinder bis 14 Jahre frei).

Ofterschwang, Parkplatz in Tiefenberg

Freitag, 31. Juli 2020 9.00 Einfach mehr Luft. Atemwanderung im Heilklima – Eine Wanderung für jedermann mit leichten Atemübungen für den Alltag. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter 08326/36460

Fischen, Gästeinformation

10.00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Wer kennt sich in Bolsterlang am besten aus? Jeder erhält einen Preis für sein Wissen. Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314 mit H-AWC frei.

Bolsterlang, Gästeinformation

17.00 Besuch der Feuerwehr in Au-Thalhofen – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Mit H-AWC kostenlos. Ab 6 Jahren. Anmeldung unter 08326/36460.

Fischen, Feuerwehr

Zu Fuß durchs Urlaubsparadies der Hörnerdörfer Beim Wandern wie in der Schule. Die Pausen sind das Beste ©Tourismus Hörnerdörfer, Frithjof Kjer ©Tourismus Hörnerdörfer, Gerda Eichholzer


Seite 34

Gut zu wissen

Juli 2020 | Ausgabe 5

A –Z der Hörnerdörfer Bank/EC-Automat: FIS: Postbank im Lebens­ mittelmarkt Feneberg, ­Berger Weg 5 Volksbank OA, ­Pfarrstraße 1 Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2 Sparkasse Allgäu, Änderungsschneiderei: Am Anger 11 FIS: Angelika Eberle, Zum (Geldautomaten rund Tannacker 11, Tel. 7908 um die Uhr zugänglich) OFT: Faden-Theater, Am OFT: Geldautomat der Tobel 2, Tel. 0174/6091208 ­Raiffeisenbank, Apotheke: ­Kirchgasse 1 (an der FIS: Apotheke im Färberhaus, Gästeinformation), Hauptstraße 4, rund um die Uhr Tel. 385740 zugänglich OMS: Raiffeisenbank-Geld­ BAL: Wälderapotheke, automat, rund um die Uhr A-Lingenau, zugänglich, Am Scheid 18 Tel. 0043/5513/42475 Sparkassen-EC-Automat, Ärzte und Kurarzt: Am Scheid 18 Ärztliche Bereitschaft: BOL: Geldautomat der RaiffeiTel. 116 117 senbank, Rathausweg 4, FIS: Dr. med. Horst Specker, rund um die Uhr ­Pfarrstraße 1, Tel. 1777 zugänglich Gemeinschaftspraxis BAL: Geldautomat der Raiff­ Dr. med. Florian Porzig eisenbank, im Dorfhaus, und Dr. med. univ. Dorf 11, rund um die Uhr ­Johannes Köberle zugänglich (­Kurarzt), Bäckerei: Am Anger 6, Tel. 36290 FIS: Bäckerei Härle, HauptOMS: Dr. med. Sandra Stolz, straße 8, Tel. 384307 Haus des Gastes, Brotzeit, Burgstraße 2, Tel. 9133 Tel. 209555 BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, OFT: Bio-Vollwertbäckerei Landhaus Medica, BolKornblume, Westerhofen genstraße 7, Tel. 385637, Tel. 1275, Öffnungs979 oder 0162/2769210 zeiten: Di.-Fr. 6.30–12.30 (private Hausarztpraxis) und 14–18 Uhr, Atelier: Sa 6.30–12.30 Uhr, So.–Mo. und an Feier­ BOL: Otto Diringer, tagen geschlossen Sonderdorf 21, Tel. 1506 Ortsvorwahl: Fischen (FIS) 08326 Ofterschwang (OFT) 08321 Obermaiselstein (OMS) 08326 Bolsterlang (BOL) 08326 Balderschwang (BAL) 08328

©G.Eichholzer

OMS: Dorfbäckerei (vormittags bis 12 Uhr geöffnet), Weidachstraße 2a, Tel. 9899

­Vereinsgebäude) Freizeitbad Fischen, Mühlenstraße Haus des Gastes ­Langenwang BBQ- & Grill-Akademie: (Eingang Westseite) BOL: Bergstation Hörnerbahn, OFT: Gästeamt Kirchgasse 1 Tel. 0151/15215443 (beim Geldautomat Bergbahnen: Sigishofen am OFT: GO! Bergbahnen OfterHaus Nr. 12) schwang-Gunzesried, Tiefenberg am Haus Tel. 67030, Nr. 14 (Inizio) 9.00–16.30 Uhr. BOL: Hörnerbahn Bolsterlang, Schweineberg an der Feuerwehrgarage Tel. 9091, 8.30–16.30 Uhr Westerhofen 53, Firma Hutt Berg- & Skiführer: Weltcuphütte OFT: Alpine Zeiten, staatlich OMS: Haus des Gastes – geprüft, Martin Doser, Am Scheid 18 Kirchgasse 8, (beim Geldautomat) Tel. 0179/7387540 BOL: Feuerwehrhaus, BOL: Michael Schott, Gold­Dorfstraße 8 bachweg 21, Tel. 2093113 Gemeindezentrum Bücherei: ­Kitzebichl, Flurstraße 5 FIS: Gemeindebücherei BAL: Hubertus unplugged, Fischen, Pfarrstraße 1 Dorf 5 (Öffnungszeiten: Mo. 10–12 Uhr; Mi. 15.30– Deko & Geschenke: FIS: Huimwea, Hauptstraße 2, 17.30 Uhr; Fr. 16.30– Tel. 3868033 18.30 Uhr), Tel. 38301 Reisehaus mit Herz, Bus- und ­Bolgenstraße 11, Ausflugsunternehmen: Tel. 366090 OFT: Komm mit Reisen, SigisMöbel Klaus, Weiler­ hofen 29, Tel. 671030 straße 6, Tel. 36200 Eck-Lädle, Hauptstr. 17 Defibrillatoren-Standorte: FIS: Fiskina – Eingang Gäste- OFT: Töpferei s’Alpgfihl, ­Panoramaweg 3, information Nordseite Tel. 0157/84942353 Fiskina – Foyer/Saal Raiffeisenbank, OMS: Wein & Ambiente, Hauptstr. 2, Vorraum ­Landhaus Burgschrofen, Dorfanger in FischenBurgschrofenweg 26, Berg (Nebengebäude Tel. 7286 Haldenweg 2) AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofen Eisplatzgelände in weg 17, Tel. 7946 Fischen-Au (Eingang


Seite 35

©www.berge.at

BOL: Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, Original-Kuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171/3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 2419823 BAL: Shop „Dorf 5“, Dorf 5 im Hotel Hubertus, Tel. 9200

Juli 2020 | Ausgabe 5

Gut zu wissen

Hotel Sonnenbichl (keine E-Bikes), Sägestraße 19, Tel. 9940 BOL: Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes) Fitness: FIS: Sportpark Fischen, ­Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

Friseur: FIS: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Deutsche Bahn: Salon Nadine, FIS: Schalter Gästeinformation Am Anger 2, Tel. 9800 Fischen Manuela Strobel, GrundDrogerie: bachweg 4, Tel. 381573 FIS: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191 Tel. 7912 OMS: Marias Frisierstube, E-Tankstellen: Oberdorf 20, Tel. 1224 FIS: Explorer-Hotel, Schneidig, Passstraße 1, An der Breitach 3, Tel. 384542 Fischen-Langenwang, BOL: Ursulas Haarstube, Parkplatz hinter der ­Weiherkopfweg 1, ­Illerbrücke, Fischen-Au Tel. 385189 Kurhaus Fiskina, Haarmonie Claudia Luitz, Am Anger 15 Sonderdorf 16a, Haus des Gastes, ­Dorfstraße 19, Tel. 385407 Fischen-Langenwang BAL: Melissa’s Hairspa, SchlipfOFT: Parkplatz am Weltcuphalden 31, Tel. 1052 Express, Panoramaweg 7 Fortbildung: OMS: Hotel Berwanger Hof, BOL: Coaching-Institut, HörNiederdorf 11 nerstraße 4, Tel. 366016 BAL: Schullandheim Fundbüro: St. Franziskus, Dorf 87 FIS: Gästeinformation, Fahrrad-/E-Bike-Verleih: Am Anger 15, Tel. 36460 FIS: Radsport Voggel, WeilerBAL: Gästeinformation, straße 5, Tel. 385250 Dorf 11, Tel. 1056 (vorübergehend kein OMS: Gästeinformation, ­Verleih) Am Scheid 18, Tel. 277 Charivari FerienwohnunOFT: Gästeinformation, gen; Tel. 36000 (nur E-Bikes ­Kirchgasse 1, Tel. 82157

ZEIT FÜR NEUES. ENTDECKEN SIE ATTRAKTIVE ANGEBOTE.

Immer noch ist unsere Geduld gefragt. Gut, wenn man sich auf etwas freuen kann: zum Beispiel auf eines unserer BMW Modelle zu attraktiven Konditionen. Informieren Sie sich jetzt bei uns.

BMW 218i Gran Coupé Alpinweiß uni, BMW Live Cockpit Plus, 18'' LMR Doppelspeiche 819, M MultifunktionLederlenkrad, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, M Sport-fahrwerk, M Aerodynamikpaket, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Klimaautomatik u.v.m Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW 218i Gran Coupé Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufleistung p.a.: Laufzeit: 48 monatliche Leasingraten à: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag:

33.230,11 EUR 0,00 EUR 10.000 km 48 Monate 369,00 EUR 3,99 % 4,06 % 17.712,00 EUR

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 04/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München und weitere Partner.

Zzgl. 645,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 123 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.

Ihre Autohäuser Fink GmbH & Co.KG in Kempten und Konrad Fink e.K. in Immenstadt Lindauer Str. 115 - 117 87435 Kempten Tel. 0831 56401-0 Firmensitz www.bmw-fink.de

Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt 87509 Immenstadt Tel. 08323 9665-0 Tel. 08323 9665-0 Firmensitz Firmensitz


Seite 36 Fußpflege (kosmetisch): FIS: Yvonne Gast, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 BOL: Gold Fußpflege, Ortsstraße 24, Kierwang, Tel. 2419890

Gut zu wissen Céline Teufele, Kapf­ straße 24, Tel. 3868208 OFT: Doris Zint, Westerhofen 55, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen 7, Tel. 0160/6895688 Maria Klaus, Oibweg 9, Tel. 7867800 Christine Gross, Tiefen­berg 20, Tel. 0176/97909766 BOL: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 BAL: Martin Boss, Oberberg 1, Tel. 324

Internetzugang: OFT: Internetecke & WLAN in der Gästeinformation (kostenfrei) OMS: WLAN-Lesezimmer, Haus des Gastes (kostenfrei, WLAN-Name: Hotspot_Obermaiselstein) BOL: Internetecke & WLAN im Lesezimmer der Gäste­ information (kostenfrei) BAL: Kaminstube KIENLE – Kräuterhotel und Gasthaus, Dorf 3, Tel. 1021, WLAN im Dorfhaus ­(kostenfrei) ©H. Besler Kegelbahnen: FIS: Restaurant SpeiseGalerie im Resort Fiskina, ReserGesundheit/ vierung unter Tel. 249 Gesundheitskurse: OMS: Haus des Gastes, OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Reservierung unter Am Scheid, Tel. 3867958 Tel. 1339 Golfplatz: OFT: Golfplatz Sonnenalp, Muderbolz 10, Tel. 272181 BOL: Golfplatz Oberallgäu, Untermühlegg 23, Tel. 3859410 Handarbeit: OFT: Bändelteppiche und ­Kissen, Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936 BOL: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550 Schellen, Glocken, ­Sattlereiartikel, OriginalKuhgürtel, Herbert ­Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171/3857656

Kfz-Reparatur-Werkstatt: FIS: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922 OMS: MGM – Obermaisel­ steiner Reparaturservice, Tel. 466

Kräuterprodukte: OFT: Waltraud Bächle-Waibel, Bettenried 4, Tel. 800322, die Produkte erhalten Sie im Dorfladen Ofterschwang oder in der ­Sennerei Hüttenberg

6.45–12.30 u. 15–18 Uhr; Samstag 7–12.30 Uhr Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungs­ zeiten: Di. 16–18.30 und Mi.-Fr. 9–11.30 Uhr Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454, Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7–19 Uhr, So. und Feiertag 17–19 Uhr Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8–11.30 und 17.30–19 Uhr, Fr.–Sa. 8–11.30 Uhr und 16–19 Uhr, So. + Feier­tag 16-19 Uhr

Lebensmittel: FIS: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 OMS: Bauernmarkt (ÖffnungsNetto, Am Anger 3 zeiten: 8-13 Uhr, Sa. V-Markt, Langenwang, 7.30 –12.30 Uhr Tel. 08322/80960 Getränkestadl (ÖffnungsMetzgerei Schmid, ­ zeiten: 9–12 und 16–18 Berger Weg 1a, Tel. 38117 Uhr, Mi. und Sa. NachHans-Peters Käshütte, mittag geschlossen) Bolgenstraße 8, Am Auwald, Tel. 366377. Tel. 385890 Fischinger KäsEck, Am BOL: Dorfladen Bolsterlang, Anger 5, Tel. 3868355 Kapellenweg 3, Tel. 3867987 oder OFT: Der Dorfladen – Ofter0170/7836315, Mo.–Fr. schwang, Dorfstraße 11, 7–18 Uhr, Sa. 7–16 Uhr, Tel. 7869420, ÖffnungsSo. u. Feiertag 7–10 Uhr zeiten: Montag bis Freitag

Kosmetik: FIS: Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 OFT: Sabine Merken, Westerhofen 42, Tel. 1808 DAS LIEBEVOLLE

GESCHENK

Hebamme: FIS: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022 Heilpraktiker: FIS: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unter­ thalhofen, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

Gudrun Wechs, ­Muderbolz 11, Tel. 0171/1761090 OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 BOL: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Juli 2020 | Ausgabe 5

Einen besonderen Moment, den es nur einmal gibt, für die Ewigkeit festhalten. Sie suchen ein individuelles Geschenk oder möchten sich selbst beschenken? Dann haben Sie jetzt die Chance auf ein hochwertiges Leinwandbild im Format 40 x 60 cm von Ihrem Hund – natürlich auch als Geschenkgutschein.

©

Tourismus Hörnerdörfer

Telefon 08321-619964 www.tierfotografie-gorke.de


Seite 37

Juli 2020 | Ausgabe 5

Gut zu wissen

Alte Sennerei, ­Bolgenstraße 10, Tel. 0160/7835380, Di. + Fr. 14.30–17.30 Uhr, Mi. + Sa. 9–12 Uhr. BAL: Alpe Berg, Dorf 4, Tel. 1068, Käseautomat rund um die Uhr zugänglich Anni´s Hofladen – Alpe Unterbalderschwang, Dorf 4 1/3, Tel. 1017 HöfleAlp, Höflealp 43, Tel. 321, Käseautomat an der Tal­station Schelpenbahn rund um die Uhr zugänglich Massagen, med. Bäder und Physiotherapie: FIS: FiskinAktiv im Kurhaus Fiskina, Am Anger 15, Tel. 364621 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 384308 Kneippsanatorium am Birkenhang (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322/98424 Toni Krumbacher, ­Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, ­Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Mader-

halm 20, Tel. 9990 OFT: Katja Weirich, Tel. 0157/75707890 OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 BOL: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Musikanten: OFT: Alphornbläser für Veranstaltungen; Jörg Pöschl, Tel. 66340 Trio Mitanond, Tel. 4843 Musiktherapie: FIS: Musiktherapie Allgäu, Frau Rüdenauer-Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171/7142557 Optiker: FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080 Orthopäde: FIS: Dr. Bernhard Echtler, ­Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privat­patienten) Pflegedienste: FIS: Johanniter-Tagespflege, Hauptstraße 18, Tel. 3848642 Caritas-Sozialstation, M.-Luther-Straße 10b, Sonthofen, Tel. 08321/660120

Polizei: Polizeiinspektion Sonthofen, Tel. 08321/66350 BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040

Sauna/Solarium:

Reinigung: FIS: Schnell-Service, ­Hauptstraße 7, Tel. 7712

FIS: Sport Speiser, Ornachstr. 1, Tel. 366280

FIS: Sportpark Fischen, ­Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

Allgäu-Residenz, Post/Postservice: Sonnenkopfweg 2, FIS: Shop-Filiale im Feneberg, Tel. 36180 Berger Weg 5, Vitaldörfle, Hotel Tel. 385216 ­Sonnenbichl, LangenOFT: in der Gästeinformation, wang, Tel. 9940 geöffnet wie Gästeinformation, außer sonn- und BAL: BergBlick – Hotel Genuss feiertags & Spa, Abend Spa, BAL: Paketshop, Brief- und Schlipfhalden 31, Paketmarken, Tel. 1052 in der Gästeinformation, Sportgeschäft: Dorf 11, Tel. 1056

Reisebüro: FIS: Reisehaus mit Herz, ­Bolgenstraße 1 1/2, Tel. 366090 Reitmöglichkeiten: OFT: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558 OMS: Anfragen bei Barbara Müller, Tel. 0170/8100318

Härle`s Frühstücksgebäck in Oberstdorf ag

Montag - Freit

0 Uhr

von 6:30 - 18:0

Samstag

0 Uhr

von 6:30 - 13.0

ertags Sonntags & Fei 0 Uhr von 7:30 - 13:0

www.baeckerei-haerle.de Blaichach • Immenstadt • Sonthofen • Fischen • Oberstdorf

BOL: Sport-Shop Speiser, ­Flurstr. 2, Tel. 38058 Taxi: FIS: Rolf & Günther Grajewski, Tel. 36130 OMS: Fahrservice Frommknecht, Tel. 0160/99052501 Zahnarzt: FIS: MasurZahnärzte Fischen, Bolgenstraße 5, Tel. 251


Seite 38

Gästeinformation Fischen Im Kurhaus Fiskina Am Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656 Öffnungszeiten Gästeinformation: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Bahnschalter in der Gästeinformation: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Öffnungszeiten „Kurhaus Fiskina“: Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr

Gut zu wissen

­ aiffeisenbank (Hauptstr. 2) R und Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Ofterschwang In der Dorfmitte, Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777 Öffnungszeiten Gästeinformation: Montag bis Freitag 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.30 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Sonderöffnungszeiten 6. Juli: 9.00 – 12.30 Uhr, nach­mittag wegen Fort­ bildung ­geschlossen. Der Geldautomat der ­Raiff­eisenbank Oberallgäu (an der Gästeinformation) ist rund um die Uhr zugänglich! Postpartnerfiliale in der Gästeinformation gleiche ­Öffnungszeiten, außer sonntags. Rollstuhl­ geeignete öffent­liche Toiletten in der Gäste­information.

Gästeinformation Balderschwang

Gästeinformation Obermaiselstein

Im Dorfhaus, Dorf 11, Tel. 08328/1056, Fax 265

Im Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408

­Öffnungszeiten Gästeinformation Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Der Geldautomat der ­Raiff­eisenbank Oberallgäu im Dorfhaus ist rund um die Uhr zugänglich. Rollstuhlgeeignete öffent­ liche Toiletten im Dorfhaus.

Gästeinformation Bolsterlang Im Rathaus, Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406

Gästekarte H-AWC

­Öffnungszeiten ­Gästeinformation: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch 8.00 – 13.30 Uhr Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

Bei der H-AWC ­handelt es sich um die ­Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer, Ihre Gästekarte.

Rollstuhlgeeignete ­öffentliche Toiletten im EG vom F ­ estsaal Kitzebichl.

Mit dieser Karte erhalten Sie viele Leistungen kostenfrei oder vergünstigt.

Der Geldautomat der ­Raiff­eisenbank ­Ober­allgäu (Rathausweg 4) ist rund um die Uhr zugänglich.

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die G ­ eldautomaten Sparkasse (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstr. 1),

Juli 2020 | Ausgabe 5

Öffnungszeiten Gästeinformation: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30 – 17.30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Öffnungszeiten „Haus des Gastes“: Lese-, Schreib- und ­Spiel­zimmer, Internet, ­rollstuhl­geeignete öffentliche Toiletten Montag bis Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und ­ Feiertage 10.00  –  22.00 Uhr Die Geldautomaten der ­Raiff­eisenbank Oberallgäu ­sowie der Sparkasse A ­ llgäu sind rund um die Uhr ­zugänglich.

Härtnagel 1 · Kempten · 08 31 - 59 13 60

www.probst-naturstein.de

Impressum: „Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“ Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am Samstag Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG

Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH Andrea Riedmiller Telefon 08326/364640 E-Mail: andrea.riedmiller@ hoernerdoerfer.de Gemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Redaktion: hoernerdoerfer@eberl.de

Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Verantwortlich für Anzeigen: Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die ­allgemeinen Geschäftsbedingungen

und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, EBERL PRINT GmbH, Immenstadt


Seite 39

Gut zu wissen

Juli 2020 | Ausgabe 5

Parken in den Hörnerdörfern Die Parksituationen in den Hörnerdörfern sind unterschiedlich geregelt, weshalb wir Ihnen gerne eine ­kleine Anleitung dazu geben ­möchten. Parken auf ausgewiesenen Parkplätzen der Gemeinde Fischen Bitte gehen Sie wie folgt vor: 1. N ehmen Sie Ihre AllgäuWalser-Card und gehen Sie damit zu den ausgewiesenen Parkautomaten. 2. H alten Sie die Allgäu-Walser-Card ca. 5 Sekunden senkrecht an das grau markierte Feld. 3. Danach ertönt ein kurzer Piepton. 4. D er Parkschein wird ­automatisch gedruckt.

Parken in ­Bolsterlang, Obermaiselstein und ­Ofterschwang In diesen drei Hörner­dörfern parken Sie generell ­kostenfrei.

Wichtiger Hinweis: – Bitte legen Sie den Parkschein von außen gut lesbar hinter die Windschutzscheibe. – Sollte ein Automat kurzzeitig nicht funktionieren, legen Sie

Parken in Balderschwang In Balderschwang ist das Parken kostenpflichtig. An den Automaten gibt es die Möglichkeit, einen Parkschein für 1, 2, 3 oder 4 Stunden zu kaufen. 1 Stunde = 1 €; jede weitere

Freizeit- und Familienprogramm Sommer 2020 Geführte Radtouren und Wanderungen, Sennerei- und Bauernhof-Besichtigungen, Alphornblasen, abenteuerliche Minigolf-Anlagen sowie besondere Tipps für Ihren Sommer- und Wander­ urlaub bei uns im Allgäu. Im Freizeitprogramm haben wir Ihnen alle Veranstaltungen, Führungen und organisierten Rad- und Wandertouren der gesamten HörnerdörferRegion zusammengestellt. Im separaten Familienprogramm finden Familien bunt gemischte Veranstaltungen und

bitte eine Parkscheibe in das Auto. – Legen Sie bitte die AllgäuWalser-Card nicht direkt in das Auto, da bei Hitze ein Schaden an der Karte entstehen und diese somit unbrauchbar werden kann.

Dieser Parkschein gilt für die Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Allgäu-Walser-Card für die H ­ öchstparkdauer. Diese können Sie den P ­ arkschildern entnehmen. Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen an der B19 (P+R). Dort können Sie auch länger kostenfrei parken, bspw. wenn Sie an einer Ausflugsfahrt teilnehmen oder einen Tagesausflug mit der Bahn planen.

Expedition Nagelfluh für Hörnerdörfer-Gäste kostenlos Wer in den Hörnerdörfern Urlaub macht, hat mit seiner Gästekarte (H-AWC) eine Menge Vorteile in der Hand, etwa Vergünstigungen bei Bergbahnen und zahlreichen Veranstaltungen. Neuestes Extra: freier Eintritt zur ­Erlebnisausstellung „Expedi­ tion Nagelfluh“. Die Multimedia-Ausstellung entführt in das Universum des Naturparks und lädt zum Mitmachen ein.

Ausflugsziele für jedes Wetter und jedes Kinderalter. Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem ortsbzw. sachkundigen Begleiter statt, der Sie durch die jeweilige Veranstaltung führt, Tipps gibt und Ihnen sein Wissen über die Region authentisch näherbringt. So bieten wir Ihnen ein außergewöhnliches Freizeitprogramm, bei dem Sie „Land und Leute“ wirklich kennenlernen. Die beiden Programmhefte erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung.

angefangene Stunde 1 €. Bei längerer Parkzeit: Tagesticket für 5 €. Bitte genügend Kleingeld bereit halten.

Die spannende Expedition ist ab sofort für Inhaber der Hörnerdörfer-Gästekarte kostenlos – aber keinesfalls umsonst! Denn man bekommt einen ganz neuen Blick auf die Natur geschenkt. Die Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ im Naturparkzentrum im AlpSeeHaus/Immenstadt-Bühl ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, und auf der H ­ -AWC bereits aufgebucht.


Fischen  •  Bolsterlang  •  Ofterschwang  •  Obermaiselstein  •  Balderschwang

aktuell

Gemeindezeitung Maibaum in Bolsterlang BOLSTERLANG. Trotz der aktuellen Situation wurde in Bolsterlang ein Maibaum aufgestellt. Die Gemeinde Bolsterlang möchte sich hierfür recht

herzlich bei den Helfern bedanken und hofft, dass im nächsten Jahr das MaibaumAufstellen wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Gemeinderatssitzung Obermaiselstein OBERMAISELSTEIN. Am Mittwoch, den 8. Juli 2020 findet um 20.00 Uhr die nächste

Sitzung des Gemeinderates Obermaiselstein im Kursaal, Haus des Gastes statt.

Maske auf! Brille beschlagen?

Antibeschlag-Tuch jetzt bei uns! Öffnungszeiten finden Sie tagesaktuell auf unserer webseite!

Beschnidt und Martin zu Vertretern von Alois Ried gewählt OFTERSCHWANG. Der wiedergewählte Bürgermeister von Ofterschwang, Alois Ried, versprach in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats, die gewohnt straffe Führung der Sitzungen in der neuen Legislaturperiode beizubehalten. Entgegen kam ihm, dass nur die sieben neuen Gemeinderäte vereidigt werden mussten. Er selbst in seiner vierten Amtszeit wie auch seine Stellvertreter Joachim Beschnidt und Dietmar Martin waren bereits in den vergangenen sechs Jahren als Bürgermeister in Amt und Würden und mussten deshalb nicht neu vereidigt werden. Das Amt des VizeBürgermeisters hätte eigentlich Michael Fäßler als Stimmenkönig der Wahlen bekleiden können. Der Hotelier empfahl jedoch, die „pole position“ weiterzugeben zugunsten des altbewährten Teams. „Jochen Beschnidt und Dietmar Martin als zweiter und dritter Bürgermeister, das war eine günstige Konstellation aus Zeitpotenzial und Fachwissen für die Ausfüllung dieses Ehrenamtes“, warb er für deren Wiederwahl. Dieser Empfehlung folgte der 14-köpfige Rat einstimmig. In der Gemeinschafts­ versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe ist Ofterschwang künftig mit einer Stimme mehr vertreten, da die Gemeinde inzwischen über 200 Einwohner hat. Neben den drei

Bürgermeistern wird dort Michael Schmid dabei sein. Stellvertreter sind Monika Socher, Matthias Probst, Christian Neusch und Michale Hemmer. Als Rechnungsprüfer wurden Elmar Mühlegg, Dominik und Michael Redecker gewählt. In der Schulverbandsversammlung für die Volksschule Fischen-Ofterschwang ist die Gemeinde mit zwei Mitgliedern vertreten. Neben Alois Ried wird dort künftig Christian Neusch am Tisch sitzen. Das Sitzungsgeld bleibt in Ofterschwang bei zehn Euro. „Das ist eher ein symbolischer wert fürs Ehrenamt, und nichts zahlen dürfen wir nicht“, erläuterte Ried. Er selbst darf weiterhin über Beträge in Höhe von 10.000 Euro ohne Rücksprache mit dem Gemeinderat entscheiden. Die Einladungen werden künftig wie in allen anderen Hörnerdörfern auch, elektronisch verschickt. Hierfür erhalten die 14 Gemeinderäte I-Pads, deren Anschaffung sich bereits nach zwei Jahren amortisiert haben werde, wenn man Papier, Arbeit der Sekretärinnen und Botengänge gegenrechne, wie Hauptamtsleiter Bernward Lingemann erklärte. Zudem könne jeweils zeitnah informiert und in den archivierten Protokollen auch lang zurück liegende Entscheidungen ohne viel Auswand nachverfolgt werden. - wir

Sitzungstermin des Gemeinderates Ofterschwang Am Anger 5 · 87538 Fischen Telefon: 08326-3868080

www.diebrillenmeile.de

OFTERSCHWANG. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 15. Juli

2020, um 19.30 Uhr, im Saal im Ofterschwanger Haus statt. (unter Vorbehalt)


Seite 41

Gemeinde

Juli 2020 | Ausgabe 5

Teilhabeberatung weiterhin gewährleistet OBERALLGÄU. Mit dem Bundesteilhabegesetz ist ein Gesetzespaket auf den Weg gebracht worden, welches für Menschen mit Behinderungen viele Verbesserungen vorsieht. Damit werden mehr Möglichkeiten der Teilhabe und der Selbstbestimmung für Betroffene geschaffen.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige und andere Interessierte kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation.

Die EUTB ist in Kempten und im Oberallgäu eine erfolgreiche Kooperation zwischen Lebenshilfe Kempten e.V., Körperbehinderte Allgäu, Diakonie Allgäu und der Caritas Kempten-Oberallgäu.

Wir, die Berater*innen der EUTB Allgäu sind weiterhin für Sie da! Sie erreichen uns telefonisch • in Kempten: 0831/ 745 874-40 • in Sonthofen 08321/ 607 62 15

oder per E-Mail: beratung@eutb-allgaeu.de Persönliche Beratungen finden aufgrund der CoronaKrise nur nach persönlicher Rücksprache statt!

90. Geburtstag von Rosemarie Kienle BALDERSCHWANG. Rosemarie Kienle, geborene Stadelmann, feierte am 6.6.2020 ihren 90.Geburtstag in ihrem Kräuterhotel Kienle in Balderschwang im Kreise ihrer Familie. Wir gratulieren der Jubilarin. „Du bist für mich Balder­ schwang!“ gratu­lierte der Fischinger Alt-Bürgermeister Toni Vogler per Telefon. Und so ist es auch: Rosmarie Kienle ist eine Institution in Balderschwang, seit sie 1959 den Gastwirt und Bürgemeister Anton Kienle

heiratete, vier Kinder großzog und mit ihm gemeinsam das kleine Gasthaus mit viel Fleiß, herzlichster Gastfreundschaft und hervorragender Küche zum ansehnlichen Hotel aufbaute. Obwohl ihr Mann Anton im Jahr 1973 leider verstarb, konnte sie mit Hilfe ihrer zahlreichen Schwestern und Nichten mit ihrer unermüdlichen Energie und Ausdauer das Hotel vergrößern und im Jahre 1981 ihrem Sohn Konrad übergeben. Nach dem großen Brand 1991 half sie selbstverständlich mit vollstem Einsatz wieder beim Aufbau des Hotels mit. 1978-1990 gestaltete sie im Gemeinderat die Geschicke der Gemeinde Balderschwang als einzige Frau mit. Sie ist bekannt für ihre Toleranz, ihr Durchsetzungsvermögen, ihre großzügige Gastfreundschaft und ihre weltmännische Art. Diese erwarb sie auf Reisen nach Russland, Kasachstan, Israel, Südafrika und Amerika, wodurch sie ihren Horizont

ungemein erweiterte. Als gebürtige Sibratsgfällerin trug sie mit Stolz die Bregenzerwälder und später auch die Balderschwanger Tracht und unterstützte immer großzügig den Trachtenverein bei seinen unzähligen Auftritten im Gasthaus mit leckerer Speis und Trank. „Du bist eine großartige Frau, liebe Rosmarie!“ so beendete Toni Vogler seine Rede und das finden wir auch! Wir freuen uns auf die nächste Feier mit ihr.


Seite 42

Juli 2020 | Ausgabe 5

Politik/Gemeinde

Spendenrekord beim „Mariathon“: Über 2,8 Millionen Euro für Afrika

radio horeb in Balderschwang sammelt jährlich für christliche Partnersender BALDERSCHWANG. Vom 15.-17. Mai 2020 herrschte bei radio horeb in Balderschwang ein fröhlicher „Ausnahmezustand“. In einem dreitägigen Spendenmarathon sammelte der bundesweite Sender mit Sitz in Balderschwang über 2,8 Millionen Euro bei seinen Hörern. Mit diesem Geld fördert radio horeb christliche Sender in Nigeria, Malawi, Südsudan und der Demokratischen Republik Kongo. Trotz Coronakrise wuchs das zweckgebundene Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als eine halbe Million Euro. „Mariathon“ bei radio horeb – das sind drei spannende Radio-Tage mit afrikanischer Musik, Liveschaltungen nach Afrika und dem allgegenwärtigen Spendenbarometer. Zum 8. Mal veranstaltete der Sender in diesem Jahr seinen Spendenmarathon für Radios in benachteiligten Ländern. Der finanzielle „Wettlauf für die Nächstenliebe“ zu Ehren der Gottesmutter Maria, genannt Mariathon, motivierte in diesem Jahr mehr Hörer als je zuvor. Die einzelnen Spendenzusagen lagen zwischen 5 und mehreren tausend Euro. Dabei flossen abgesagte Urlaubsreisen ebenso in den Sammeltopf wie kleine Beiträge von Geringverdienern, nicht selten bis an die Grenze des individuell Leistbaren. Und wie im Sport galt das Motto:

Dabeisein ist alles. Am 17. Mai beehrte auch Prälat Dr. Bertram Meier als ernannter Bischof der Diözese Augsburg den privaten katholischen Sender mit seinem Besuch. Kurzschluss beim Spendenbarometer Um 14.48 Uhr sprang der Spendenstand über die zwei Millionen Euro-Marke. Damit hatte radio horeb am dritten Tag sein Spendenziel erreicht: 1,25 Millionen Euro für den Aufbau von “Radio Maria“ in Nigeria und Südsudan sowie 750.000 Euro zum Ausbau in der Demokratischen Republik Kongo und Malawi. Das ­neonblaue Spendenbarometer im Balderschwanger Medienhaus war um diese Zeit wegen dem Ansturm schon außer Betrieb. Nach­ folgende Spendenzusagen von rund einer halben Million Euro wurden später noch übertroffen: Die Radiohörer überwiesen mehr Geld auf das Konto für Afrika, als sie zugesagt hatten.

Internationale Solidarität unter Radiohörern „Das sind historische Augenblicke, zumal jetzt in der Zeit der Krise, wo ja auch viele Menschen finanziell sicher nicht so gut gestellt sind, dass sie so großartig geben können“, zeigte sich Pfarrer Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb in Balderschwang, überrascht. Die deutschen Hörer könnten aufgrund der Kaufkraftunterschiede mit ihrem Geld in Afrika unvorstellbar viel Gutes bewirken. Solidarität unter Radiohörern über Ländergrenzen hinweg ist ein Markenzeichen der Weltfamilie von Radio Maria. Zu diesem Verbund von unabhängigen privaten katholischen Radiosendern in 85 Ländern weltweit gehört auch radio horeb. Mit den neuen Radiostationen in Afrika finanzieren die deutschen Hörer Hilfe zur Selbsthilfe in vielen von Krieg und Korruption zerrütteten Ländern, wo das

christliche Radio mit seiner bewussten Ausrichtung auf Frieden und Versöhnung nachhaltig die kommenden Generationen prägt. radio horeb unterstützt Menschen bei ihrem „Leben mit Gott“. Der private katholische Sender steht für praktische Glaubensvermittlung, Lebensbewältigung und spirituelle Lebensbegleitung im Alltag. Mit derzeit 55 Mitarbeitern finanziert sich radio horeb selbst ausschließlich von Hörerspenden. Programmschwerpunkte sind Liturgie und Gebetssendungen, Lebenshilfe, Spiritualität, Nachrichten und Musik. Zu empfangen ist radio horeb über ein Digitalradiogerät DAB+, die Handy-App, www. horeb.org, Amazon Alexa, Kabel und Satellit, im Großraum München auch auf der UKW-Frequenz 92,4. Solveig Faustmann Referentin Pfarrei der Woche | Öffentlichkeitsarbeit


e. s ä K en h ! c n a e t m u g r Wir a w Und z Hier, in einer der letzten traditionellen Sennereien die es im Allgäu noch gibt, werden nach überlieferten Verfahren die hochwertigen Käsespezialitäten aus Heumilch g.t.S. hergestellt. Käseliebhaber können direkt in unserem Käslädele oder im Online-Shop bestellen. Mehr Informationen unter

Schweineberg 18 · 87527 Ofterschwang Telefon 0 83 21 / 33 63 Telefax 67 61 65 Öffnungszeiten: Mo – Do 8 bis 11.30 Uhr 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa 8 bis 11.30 Uhr 16 bis 19 Uhr So-/Feiertage 16 bis 19 Uhr Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr, oder nach Vereinbarung

HK-Werbung

www.allgaeuer-bergkaese.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.