Hörnerdörfer Freizeitprogramm - Sommer 2021

Page 1

Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

Fr eiz eit Pr ogr am m Sommer 2021


Vielfalt

Neugierig auf Allgäu In diesem Freizeitprogramm haben wir Ihnen alle ­Veran­staltungen, Führungen und organisierte Wan­derungen der gesamten Hörnerdörfer-Region zusammengestellt.

Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem orts- bzw. sachkundigen Begleiter statt, der Sie durch die jeweilige ­Veranstaltung führt, Tipps gibt und Ihnen sein Wissen über die Region authentisch näher bringt. So bieten wir Ihnen ein außergewöhnliches Freizeitprogramm, bei dem Sie „Land und Leute“ wirklich kennenlernen können. Wir wünschen Ihnen viele erlebnisreiche Momente! Ihr Team der Hörnerdörfer

2


Inhalte Hörnerdörfer Besonderheiten

06 – 13

Wichtige Informationen

14 – 17

Veranstaltungshöhepunkte 18 Veranstaltungen Kalender

19 – 91 92 – 118

Impressum 119 Kontakte Gästeinformationen

120

Diese Hörnerdörfer Besonderheiten sollten Sie auf jeden Fall erleben: Bergbahnen

20 – 21

Sturmannshöhle 30 Bauernhaus Busche Berta

31

Heimatmuseum 42 Viehscheid 43 Obermühle-Säge 46 Allgäuer Salzgrotte

58

Alpenwildpark 68 Minigolf

74 – 77

Bogenschießen

80 – 81

Erlebnis- und Familienbad

82 3



Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) 09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit) Deutschlands größte Schanze bietet ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy 1 D - 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322 / 700 - 5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf

Deutschlands größte Schanze seit 1949

Faszination Skifliegen

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

g run d üh e F ag un h tlic nt ag t fen Mo Öf den ners r je Don Uh 4 1


6


Wandern Magische Momente

Den Horizont erweitern, tief einatmen, den Kopf frei bekommen – lassen Sie sich inspirieren, in einer Landschaft, die Ihren Körper und Ihre Seele fordern und erobern wird.

7


Gesund

Tief durchatmen Frische, ausgezeichnete Bergluft, eine Umgebung, die Ruhe und Gelassenheit verbreitet und eine selbstverständliche Verbindung zu natürlichen Heilmitteln. Gesundheit hat viele Gesichter – bei uns kommen Sie ihr ein Stückchen näher.

8


9


Kultur

Herzens Sache

Unsere Landschaft und unsere Menschen sind von der ­Geschichte geprägt. Bis heute wird die Verbindung zu Mystischem, Geschichtlichem und Natürlichem gelebt und mündet in einem wichtigen Gut: unserer Kultur!

10

Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum


11


Natur Einzigartiges

An der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzerwald hat sich über viele Jahrhunderte hinweg eine großartige Kulturlandschaft entwickelt. Der Naturpark Nagelfluhkette zählt zweifellos zu den eindrucksvollsten Landschaften am nördlichen Alpenrand. Er vereint sieben bayerische Gemeinden aus dem südlichen Allgäu und acht aus dem vorderen Bregenzerwald. Sämtliche Gemeinden sind dabei um den bekannten Gebirgszug der „Nagelfluhkette“ angeordnet. Hier finden sich auf engstem Raum ökologisch wertvolle Lebensräume für unzählige, teilweise seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

Magische Erlebnisse Es ist ein Blick hinter die Kulissen einer Landschaft, die schöner nicht sein könnte. Der Naturpark Nagelfluhkette, ein Füllhorn an Artenreichtum, Ruhe und bewegenden Erlebnissen. Unsere zertifizierten Naturparkführer begleiten Sie zu den zauberhaftesten Punkten dieses außergewöhnlichen Habitats. Alle Veranstaltungen, die besonderen Bezug zum Naturpark Nagelfluhkette haben, sind mit diesem Symbol versehen.

12


park

Naturerlebnis

Bewegende Natur mit dem Ranger unterwegs Entdecken Sie mit unseren Experten große und kleine Naturwunder: Die Naturpark-Ranger kennen das Gebiet rund um die Nagelfluhkette wie ihre Westentasche. Begleiten Sie sie auf ihren Streifzügen und erfahren Sie Wissenswertes und Spannendes über den Naturpark und seine besonderen Pflanzen und Tiere.

13


Gästekarte Hörnerdörfer Card

Vorder

seite Hör

nerdör

fer

Bei der Hörnerdörfer Card handelt es sich um die ­ Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer, Ihre Gästekarte. Mit dieser Karte erhalten Sie viele Leistungen kostenfrei oder vergünstigt. nerdör ite Hör Rückse

fer

Preise und Anmeldung Die angegebenen Preise gelten für Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Hörnerdörfer Card (H-AWC). Soweit nicht anders angegeben, zahlen Einwohner der Hörnerdörfer und Teilnehmer aus anderen Orten einen Aufpreis von 10,- € je Veranstaltung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bei einer der Gäste­ informationen der Hörnerdörfer (Kontakt siehe Rückseite) zu der jeweiligen Veranstaltung anzumelden. Steht kein bestimmter Zeitpunkt als Anmeldeschluss im Programm, so gilt 16.00 Uhr des Vortages. Sollten Sie spontan an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, fragen Sie gerne nach freien Plätzen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei bestimmten Veranstaltungen eine Mindest-/Maximalteilnehmerzahl vorgegeben ist. Diese Angabe finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Covid-19 Bitte beachten Sie kurzfristige Programmabweichungen oder Änderungen aufgrund der vorliegenden Maßnahmen.

14


Gäste Begrüßung Um Ihnen einen perfekten Start in den Urlaub zu ermög­ lichen, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gästeinformationen der Hörnerdörfer gerne mit Tipps und Auskünften zur Seite. Zudem laden wir Sie, während der Saison, immer montags um 10.00 Uhr (außer feiertags), in die Gästeinformation Bolsterlang zum „Huigarde ündranond" ein.

We i t e r e Ve r a n s t a l t u n g e n Neben unserem liebevoll zusammengestellten Freizeit­ programm bieten wir Ihnen weitere abwechslungsreiche Veranstaltungen an. Die Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie in unserem monatlich erscheinenden Magazin „Hörnerdörfer aktuell“, das Sie gegen Vorlage Ihrer ­Hörner­dörfer Card kostenlos in unseren Gästein­ formationen erhalten.

Fischen Heilklima Alpine Erholung in reiner Bergluft – das ist Ihr Bonus im Heilklimatischen ­Kurort Fischen. Dieses Symbol kenn­ zeichnet Veranstaltungen im Heil­ klimatischen Kurort.

15


Richtig unterwegs in den Bergen • Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen und Routen • Bitte halten Sie die Natur sauber • Gönnen Sie Ihrem Körper eine Eingewöhnungsphase, da Wandern in der Höhenluft anstrengend sein kann • Achten Sie auf die erforderliche Ausrüstung, ausreichend ­Proviant und besonders auf den ­Wetterbericht • Kehren Sie rechtzeitig um, wenn Sie sich überfordert fühlen oder das Wetter sich verschlechtert

• Respektieren Sie Ihre Grenzen und die der Natur • Geben Sie dem Gastgeber oder bei Bekannten stets Ihr Wanderziel, die Wanderroute und die Rückkehrzeit an und tragen Sie sich zusätzlich in Hütten- und Gipfelbücher ein • Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Holen Sie Hilfe per Mobiltelefon oder durch Rufen. Machen Sie auf sich aufmerksam

Ich packe meinen Rucksack... Erste-Hilfe-Set mit Verbandszeug Regen-/ Windjacke, Knirps, evtl. warme Kleidung Festes, knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil Desinfektionsmittel

16

Ausreichend Proviant Sonnenschutz, ­Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfschutz Maske Wanderkarte / Tourenapp

Eingeschaltenes Mobiltelefon

Wanderstöcke


R i c h t i g e s Ve r h a l t e n b e i m Wa n d e r n Die Alpe ist kein Streichelzoo – Tipps für die Begegnung mit Weidetieren • Wanderwege nicht verlassen • Kühe beobachten, bei Drohverhal• Ruhig an Kuhherden vorbei gehen ten größeren Abstand halten und (ca. 20 bis 50 m) Weide langsam, ruhig und mit • Tiere nicht erschrecken, streicheln, Abstand verlassen füttern oder anfassen (insbeson• Nur im absolutem Notfall einen dere bei Kälbern) gezielten Schlag mit dem Wanderstock auf die Nase des Rindes versetzen

Hund und Kuh auf Du und Du Tipps für ein gutes Miteinander von Hundehaltern und Landwirten • Führen Sie Hunde an der Leine ­Erkrankungen hervorrufen oder • Bleiben Sie auf befestigten sogar Totgeburten auslösen) ­Wegen, auch wenn Ihr Hund „mal • In Ausnahmefällen kann es zum muss“ Angriff einer Kuh kommen. L­ einen • Nehmen Sie Hundekot immer mit Sie in diesem Fall Ihren Hund und entsorgen Sie ihn in Hunde­sofort ab. kotstationen (Hundekot kann bei Kühen schwerwiegende

Unsere Tipps sollen Ihnen helfen, einen angenehmen Aufenthalt in den Hörnerdörfern zu verbringen. Vielen Dank, dass Sie mit­helfen, die Landschaft im Allgäu zu erhalten! 17


2021

Ve r a n s t a l t u n g s höhepunkte

Das Bes te im Som me r

04.09. & 05.09. Käse- und Handwerkermarkt in Fischen Auf dem Käse- und Handwerkermarkt kommen neben Gaumen- auch Augen- und Ohrenschmaus nicht zu kurz: Musikkapellen und Alphornbläser spielen auf, Handwerker stellen ihre kunstvollen Objekte zum Verkauf und Käsespezialitäten können verköstigt werden.

Viehscheid • Balderschwang 17.09.2021 • Ofterschwang/Gunzesried 17.09.2021 • Obermaiselstein 18.09.2021 • Bolsterlang 20.09.2021 Dieses Highlight ist für die Einheimischen nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern eine tief verwurzelte Tradition. Das Ende des Alpsommers ist weit über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt.

Bergmessen In den Sommermonaten finden zahlreiche ­Bergmessen rund um die Hörnerdörfer statt. Termine hierfür finden Sie im Veranstaltungskalender im Gästemagazin ­„Hörnerdörfer aktuell“ oder unter www.hoernerdoerfer.de/ event-kalender-allgaeu. 18


Vielfalt

U n s e r e Ve r a n s t a l t u n g e n

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unsere Sommerveranstaltungen. Wir haben diese für Sie in thematische Gruppen eingeteilt und entsprechend farbig gekennzeichnet. Einen Veranstaltungskalender zur Übersicht finden Sie ab Seite 92.

Themen Wandern mit Panoramablick Echt Allgäu Tradition, Handwerk & Geschichte Von Wiesenkräutern & Bergblumen Naturkraft & Langsamkeit

Begegnungen mit heimischen Tieren und Pflanzen Aktiv in Allgäuer Bergluft

19 19


Wa n de r n m it Pano ramab lick

Panorama Weltcup Express Ofterschwang Das Familien-Wandergebiet

Fahrzeiten: 01.05. bis 07.11., tägl. 09.00 bis 16.30 Uhr. Wichtiges: Berg- und Talfahrt mit AWC 17,– € p. Erw. / 9,50 € p. Kind. Einkehr: Weltcup Hütte, Hoch­­bichl Hütte, Alpe Fahnen­gehren (Sommer­ alpe), Wurzel­hütte, Schlitte Hitte, Ristorante-Pizzeria Cortina

Genießen Sie das Familien-Wandergebiet am Ofter­ schwanger Horn. Mit der Panorama-Sesselbahn gelangen Sie zu Ausgangspunkten für gemütliche Höhenwanderungen und Einkehrmöglichkeiten. Unser Tipp • Nervenkitzel bei einer rasanten Talabfahrt mit ­unseren Downhill-Rollern. Verleih direkt an der Bergstation. (Mindestgröße 1,50 m), Helm nicht vergessen • Stuimändle Weg Hörner-Panoramatour DER KLASSIKER unter den Wanderungen: Nur leichte Auf- und Abstiege, somit auch für Familien geeignet.

20


Wan d e r n mit Pano ramab li ck

Weitblick Hörnerbahn Bolsterlang

Panorama-Höhenweg

Mit der modernen 6er-Kabinenumlaufbahn erschließt sich Ihnen ein traumhaftes Wandergebiet. Ein ­interaktiver Kunst- und Besinnungsweg führt direkt von der Bergstation zum Aussichtsgipfel Bolsterlanger Horn. Unser Tipp Berg-Erlebnis-Tour mit Themenweg „Expedition Nagelfluh“ mit acht Erlebnisstationen • 3D-Alpenparcours für Bogenschützen ab der Mittelstation (mit eigenem Bogen) • Mountain Carts – ultimativer ­Fahrspaß: von der Berg- bis zur Talstation fahren (Mindestgröße 1,40 m) • Muttertags-Spezial, Pfingst-Schmankerl • Steinzeitdorf

Fahrzeiten: 01.05. bis 07.11., tägl. 08.30 bis 16.30 Uhr. Wichtiges: Berg- und Talfahrt mit AWC 20,- € p. Erw. / 11,- € p. Kind. (Familienkarten erhältlich.) Einkehr: Talhütte, Mittelsta­tion s‘Mibbadin, Hörnerhaus, Hörni`s Nest, Berghaus Schwaben, Alpen: ­Ornach, Hinteregg, Bolgen, Zunkleiten

21


Wa n de r n m it Pano ramab lick Ihre Begleiterin: Cornelia Bader (Wanderführerin)

Termin: Donnerstag, 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. / 05.08. / 12.08. / 19.08. / 26.08. / 02.09. / 09.09. Beginn / Dauer: 09.30 Uhr / ca. 6 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein Wichtiges: 5,- € mit H-AWC. Bergschuhe. Teilnehmer: Mind. 4 Personen. Mit Anmeldung.

22

Alpwanderung im Naturpark Aus dem Alltag eines Alphirten Erleben Sie einen Tag, der Ihnen das Leben eines Alp­ hirten näher bringt. Unsere Wanderführerin zeigt und erklärt Ihnen die eindrucksvolle Natur, Flora und Fauna der Alpweiden sowie die alpwirtschaftliche Arbeit. Und was gibt es Schöneres, als während einer ­Wanderung einzukehren auf einer der zahlreichen Alpen und von dort dem Läuten der Schellen zu lauschen, den Frieden zu spüren und dabei ein kühles Radler oder eine kräftige Brotzeit zu genießen. Sicherlich weiß auch der Alphirt bei einem kleinen „Huigarte" (Allgäuerisch für Unterhaltung) einiges von seinem ca. 100 Tage dauernden Alpsommer zu berichten.


Wan d e r n mit Pano ramab li ck Ihr Begleiter:

Hans-Peter Schmid (Wanderführer)

Bergwanderung Oberallgäu Dem Himmel ein Stück näher Erleben Sie diese herrliche Wandertour, vorbei an blumenbestückten Hängen, der Seligkeit auf der Spur. Begleiten Sie unseren Wanderführer Hans-Peter bei einer Bergwanderung in unserer Oberallgäuer Heimat. Er hat abwechslungsreiche Touren ausgesucht, die für ­jedermann geeignet sind. Sie erfahren viel ­Inte­ressantes über unsere Berge, die Vegetation und „die Allgäuer Eigenheiten“.

Termin: Freitag, 07.05. / 21.05. / 04.06. / 18.06. / 02.07. / 16.07. / 06.08. / 20.08. / 03.09. / 24.09. / 08.10. / 15.10. Beginn / Dauer: 09.00 Uhr / ca. 6 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei (zzgl. Bus- und Bergbahnfahrt sowie Einkehr, je nach Tour). Bergschuhe. Ausreichend Getränke mit­nehmen. Mit Anmeldung.

23


Wa n de r n m it Pano ramab lick Ihr Begleiter:

Theo Schwärzler (Naturparkführer)

Termin: Jeden Mittwoch, 05.05. bis 27.10. Beginn / Dauer: 09.10 Uhr / ca. 5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang Wichtiges: 5,- € mit H-AWC. Bergschuhe. Brotzeit und Getränke mitnehmen. Mit Anmeldung. Aufstieg: ca. 280 Hm Abstieg: ca. 580 Hm

24

Besler-Rundwanderung Der Naturpark von seiner schönsten Seite Das Gebiet rund um den Besler (1.679 m) ist reich an Vegetation. Mit etwas Glück erhaschen Sie den Blick auf Gämsen oder auch Hirsche in freier Natur. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk.


Wan d e r n mit Pano ramab li ck

Sich Zit long

Treffpunkt: Wäldle oder Schlipfhalden Wichtiges: Bergschuhe. Wetterfeste Kleidung. Evtl. Trinken und kleine Brotzeit mitnehmen.

Höhenwanderweg in Balderschwang Der Balderschwanger Themenweg „sich Zit long" ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis und bietet eine Aussicht über das komplette Balderschwanger Tal. 16 familiengerechte Erlebnisstationen stellen das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen - „sich Zit Long", wie die Balderschwanger sagen würden: Zeit zum Nachdenken. Zeit zum Schauen. Zeit zum Staunen. Tipp: Abstecher zur 2000-jährigen Eibe Länge: ca. 5 km Dauer: ca. 1,5 bis 2 Std. 25


Wa n de r n m it Pano ramab lick

Öffnungszeiten: ab Mitte / Ende Mai bis Anfang November (Öffnungszeiten ­Bergbahn) Treffpunkt: Bergstation ­Weltcup-Express ­Ofterschwang Wichtiges: Festes Schuhwerk. Evtl. kleine Brotzeit und Getränke mitnehmen. Kinderwagengeeignet. Zahlreiche Einkehr­ möglichkeiten.

Stuimändleweg Erlebniswanderweg für Abenteurer „Steini“, das Steinmännchen erwartet kleine und große Wanderer auf einem abwechslungsreichen Erlebniswanderweg am Ofterschwanger Horn. An zwölf spannenden Stationen gibt es Wissenswertes über Feuchtwiesen, Geologie, Wasser und Wind sowie Kunst im Wald zu entdecken. Dabei geht es 150 Höhenmeter bergauf und bergab über einen Bohlenweg, eine Tobel-Wackelstrecke, auf einen Bergwald-Hochsitz sowie einen Kletterturm mit Hängebrücke und vorbei an Rutschvergnügen für alle. Tipp: Abstecher auf den Abenteuerspielplatz an der Weltcup-Hütte Länge: 3,6 km Dauer: ca 1,5 Std.

26


Wan d e r n mit Pano ramab li ck Ihr Begleiter:

Wolfgang Zeller (Naturparkführer, Sagenerzähler)

Märchenhafte Sagenwanderung Es war einmal So fangen auch Gute-Nacht-Geschichten der besonderen Art an. Unser Märchenerzähler nimmt Sie mit auf eine kleine Wanderung zu den sagenhaften Plätzen Obermaiselsteins. Kennen Sie Stuzzemuzz und Maringga, wollen Sie Ringgede Bingge oder den Drachen kennenlernen? Sie erfahren alle geheimen Sagen und Mythen rund um Obermaiselstein. Gibt es den Schatz im Sturmannsloch noch? Trifft man wohl die vier „Wilden Fräulein"? Lassen Sie sich beim Schein der Fackeln verzaubern.

Termin: Donnerstag, 10.06. / 17.06. / 24.06. / 08.07. / 22.07. / 05.08. / 19.08. / 02.09. Beginn / Dauer: 20.00 Uhr / ca. 2 Std. (Juni / Juli) 19.30 Uhr / ca. 2 Std. (August) 19.00 Uhr / ca. 2 Std. (September) Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein Wichtiges: 5,- € mit H-AWC (für Kinder ab 5 Jahren). Festes Schuhwerk. Teilnehmer: Mind. 4 Personen. Mit Anmeldung.

Ach, und nicht vergessen: es kann ein wenig später werden bei all den aufregenden Geschichten. 27


Wa n de r n m it Pano ramab lick Ihr Begleiter:

Theo Schwärzler (Naturparkführer)

Termin: Jeden Montag, 03.05. bis 25.10. Beginn / Dauer: 09.10 Uhr / ca. 3,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang Wichtiges: 5,- € mit H-AWC. Bergschuhe. Mit Anmeldung.

Tour zum Siplinger Unterwegs auf den Siplingerkopf Die Mühen des Anstieges werden reichlich belohnt. Auf Schritt und Tritt begegnen wir der einzigartigen Vielfalt unserer Alpenflora. Neben hochgiftigen, jedoch wunderschönen Pflanzen, wie dem gelben oder blauen Eisenhut, lassen sich auch heilsame Pflanzen wie Arnika und Baldrian am Wegrand finden. Diese Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

28


Wan d e r n mit Pano ramab li ck Ihr Name Begleiter: der Hans Schmid Veranstaltung (Wanderführer) Name der Führer, Titel der Führer

Wanderung für Natur-Genießer … wo Bewegung bei jedem Wetter Freude macht Freuen Sie sich auf Wanderungen, die von jedermann zu meistern sind und dennoch zu einigen der schönsten Plätze in und um die Hörnerdörfer führen. Lassen Sie sich von den Naturschönheiten, wie z. B. den Hinanger Wasserfällen, dem Tiefenberger Moor oder dem herrlichen Aussichtspunkt der Schöllanger Burg verzaubern.

Termin: Jeden jeden Donnerstag, Donnerstag 06.05. ??.??.bis bis28.10. ??.??. (außerBeginn / Dauer: 03.06 / 16.09.) ??.00 Beginn / Dauer: Uhr / ? Std. 09.00 Uhr Treffpunkt: / ca. 6 Std. Treffpunkt: Angabe Gästeinformation Treffpunkt Wichtiges: Fischen Hier stehtWichtiges: noch eine wichtige MitInfo, H-AWC die man frei. Festes gebrauchen Schuhwerk. kann. Wetterfeste Kleidung. Getränke mitnehmen. Mit Anmeldung.

Und ganz nebenbei erfahren Sie von Ihrem Begleiter viel Interessantes über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, die Berge und Täler und natürlich auch über die Allgäuer Lebensart.

29


E c ht A llg ä u

Abenteuer Sturmanns Höhle Die faszinierende Welt der Urzeit

Führungs- und Öffnungszeiten auf www.sturmanns­hoehle.de einsehbar. Treffpunkt: Eingang Sturmannshöhle, Obermaiselstein Wichtiges: 5,- € / mit H-AWC frei (Eintritt nur mit Führung möglich). Info-Tel.: 08326 38309

30

Auf gesicherten, ungefährlichen und seit 2018 komplett mit LED-Technik ausgeleuchteten Wegen können 120 Millionen Jahre alte Gesteinsformationen bestaunt werden. Vom Hirschsprung zur Höhle führt der Obermaisel­steiner Sagenweg, ein schattiger Waldweg mit Sagengestalten.


E c h t Allgä u

Historisch

Bauernhaus Busche Berta Ein neues Haus aus alter Zeit

Mit seinen 200 Jahren ist das Busche Berta Haus eines der ältesten in Ofterschwang und doch eines der jüngsten. Im Dezember 2017 wurde der historische, originalgetreu restaurierte Hof wiedereröffnet. Nicht als Museum, sondern als sehr lebendiges Zeitzeugnis. Die Kühe tummeln sich zwar „nur“ noch auf der handgefertigten Keramik der Töpferei, die nun in der Tenne beheimatet ist, aber in den Kellern reift, wie einst, regionaler Käse und Schinken. Und im Stall werden nun edle Brände destilliert. Erfahren Sie viele interessante Details zur Allgäuer Geschichte bei einer ausgesuchten Führung mit kleiner Kostprobe.

Termine: Mittwoch, 05.05. / 09.06. / 21.07. / 04.08. / 18.08. / 01.09. / 15.09. / 29.09. Beginn / Dauer: 19.00 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Busche Berta Haus, Panoramaweg 3, Ofterschwang Wichtiges: 8,- € pro Person mit H-AWC. Mit Anmeldung.

31


Trcahtdi A E t io llg n ,ä uH a nd w e rk u nd Ge sc hichte Ihre Begleiter:

Erwin Höchenberger (Älpler) Hans Schmid (Wanderführer)

Termin: Jeden Dienstag, 29.06. bis 31.08. Beginn / Dauer: 08.35 Uhr / ca. 6 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen, 08.35 Uhr, Talstation Hörnerbahn (Bolsterlang), 09.00 Uhr. Wichtiges: 10,- € p. Erw. mit H-AWC / Kinder bis einschl. 13 Jahre frei (zzgl. Einkehr, Bus- und vergünstigte Bergbahnfahrt). Wetterfeste Kleidung. Festes Schuhwerk. Mind. 4 / max. 6 Personen. Mit Anmeldung.

32

Älpler Tour Dem Käse auf der Spur Erfahren Sie, wie aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Unser Wanderführer zeigt Ihnen die Alpweiden mit ihren schmackhaften Blumen und Kräutern, die von den wertvollen Milchproduzenten – unseren Kühen – geliebt und verspeist werden. Auf der Sennalpe Ornach in Bolsterlang, erwartet Sie die ­Familie Höchenberger. Hier erleben Sie, wie auf einer Senn­alpe Käse hergestellt wird. Anschließend können Sie gereiften, würzigen Bergkäse probieren und natürlich auch erwerben. Die Wanderung führt Sie weiter zu einer gemütlichen Einkehr auf der Alpe Zunkleiten im Bolgental und endet an der Talstation der Hörnerbahn.


E c h t Allgä u Ihr Begleiter und Veranstalter: Jörg Pöschl (Hotelier und Alphornbläser)

Alphornblasen mit dem Wirt Die Kunst des Alphornblasens Erfahren Sie während eines herrlichen Weißwurst-Frühschoppens mehr über die Kunst des traditionellen Alphornblasens. Sie erhalten die wichtigsten Informationen und Tipps direkt vom Wirt und Alphornbläser und dürfen unter Anleitung selber versuchen, einen Ton zu treffen.

Termin: Jeden Sonntag Beginn: 11.30 Uhr / ca. 0,5 Std. Treffpunkt: Landhotel Alphorn, Kirchgasse 18, Ofterschwang Wichtiges: Kosten je nach ­Verzehr. Ohne Anmeldung.

Genießen Sie eine der schönsten Rundumaussichten des Allgäus auf der Sonnenterrasse des Landhotels Alphorn. Nähere Informationen zu Kursen erhalten Sie direkt im Landhotel Alphorn.

33


Trcahtdi A E t io llg n ,ä uH a nd w e rk u nd Ge sc hichte Ihr Begleiter:

Sepp Steurer (Senn)

Termin: Jeden Donnerstag, 29.07. bis 02.09. Beginn / Dauer: 08.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Beim schwarza Stürar, Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Teilnehmer: Max. 6 Personen. Mit Anmeldung.

Sennereiführung Alpe Berg Blick hinter die Kulissen einer Alpe Auf dem Bauernhof von Sepp Steurer werden die Kühe jeden Tag zweimal gemolken und ihre Milch anschließend zu feinstem Allgäuer Bergkäse verarbeitet. Gerade die kräuterreichen Bergwiesen verleihen einen einzigartigen Geschmack. Aber, wie genau funktioniert eigentlich die Herstellung und was muss man dabei alles beachten? Wer „macht“ die Löcher in den Käse und wieso müssen die Älpler ihre Käselaibe „schmieren“? Das und vieles mehr gibt es bei einem Blick in Sepp‘s Sennküche zu entdecken.

34


Restaurant Seehaus SCHLEMMEN MIT SEEBLICK

Terrasse mit herrlichem See- und Alpenblick Regionale und saisonale Speisen Hausgemachte Kuchen und feiner Kaffee-Genuss Köstliche After-Work-Cocktails in entspannter Atmosphäre

RE S T AU R A N T S E E H A U S am Golfplatz Oberallgäu Untermühlegg 23 · 87538 Bolsterlang/Allgäu Tel. +49(0)8326 /385 94-20 seehaus@sonnenalp.de · www.sonnenalp.de Geöffnet von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr


Trcahtdi A E t io llg n ,ä uH a nd w e rk u nd Ge sc hichte Ihre Begleiter:

Jill und Bauer Sepp (Landwirte und ­Gastgeber aus Fischen)

Termin: Jeden Donnerstag, 06.05. bis 30.09. (außer 13.05. / 03.06.) Beginn / Dauer: 14.30 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Zuhaus am Malerwinkel Altstädter Straße 16 87538 Fischen Wichtiges: Max. 20 Teilnehmer. Nur bei guter ­Witterung. Geeignetes Schuhwerk anziehen. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

36

Erlebnis Bauernhof Die Führung zum Mitmachen Immer so: „Nur gucken, nicht anfassen!“ – ist doch langweilig. Beim Bauernhoftag dagegen darf man Eier im Hühnerstall suchen und eigenhändig die Kühe füttern. Man tobt im „Schwalbennest“ und von lieben Kinderhänden lassen sich die Hoftiere gerne die Ohren kraulen. Wie gut Lebensmittel von glücklichen Tieren schmecken, kann man probieren, denn als Abschluss gibt es leckeren Käse und frische Milch für alle. Damit die Tatkraft nicht von Matsch und Mist gebremst wird, denken Sie bitte an geeignetes Schuhwerk. Also bitte nicht nur gucken, sondern: Anpacken auf dem Bauernhof!


E c h t Allgä u Ihr Begleiter und Veranstalter: Wolfgang Semet (Biersommelier)

Bierbrauen Selbstgebrautes Bergbauern-Bier Jeden Montag erwarten Sie die Biersommeliers Manuela und Wolfgang in ihrer Braustube zum B ­ rau-Abend. Erhalten Sie einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens und erleben Sie das Maischen, Läutern und Würzekochen. Dazu gibt es Informationen und Geschichten rund ums Bier und ein Bolsterlanger Berg­ bauern-Bier zum Mitnehmen. Auf Wunsch kann auch ein Bier vom jeweiligen Brau-Abend bestellt werden. Dieses wird Ihnen dann gerne mit individuellem Etikett nach Hause geschickt. Ab ca. 20.15 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Bierverkostung teilzunehmen.

Termin: Jeden Montag, 10.05. bis 25.10. (außer feiertags) Beginn / Dauer: 15.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, Bolsterlang Wichtiges: 15,- € (inklusive 11,- € Verzehrgutschein). Mit Anmeldung.

37


E c ht A llg ä u Ihre Begleiterin: Waltraud BächleWaibel (Kräuterbäuerin)

Termin: Donnerstag, 27.07. / 10.08. / 07.09. Beginn / Dauer: 19.30 Uhr  ca. 2 – 2,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Ofterschwang Wichtiges: 12,- € pro Person mit H-AWC. Mind. 5 Personen. Mit Anmeldung.

Bräuche und Kulinarik Kraftquelle Kräuter Kräuterbäuerin Waltraud Bächle-Waibel nimmt Sie mit in die Welt der Kräuter. Früher schon wussten die Menschen um die heilsamen Kräfte unserer heimischen Kräuter. Sie sind vielseitig einsetzbar und nutzbar. Nehmen Sie an, was die Natur uns schenkt. Stellen Sie eigene Kräuterprodukte her, betätigen Sie sich kreativ beim Boschen binden und lernen Sie die Bedeutung einiger Bräuche in Verbindung mit unserer Natur kennen. 27.07. Kulinarik 10.08. Boschen binden zu Mariä Himmelfahrt

38

07.09. Tinkturen


Traditionelle Handarbeit live erleben …

Besuchen Sie uns gerne in unseren Läden und machen Sie sich selbst ein Bild von unseren feinen Käsespezialitäten ohne künstliche Zusatzstoffe!

Unseren Käse mit Charakter gibt es in Hüttenberg – Sennerei Hüttenberg 9 87527 Ofterschwang Telefon 08321/65454 Mo – Sa: 7 – 19 Uhr Sonn- und Feiertag: 17 – 19 Uhr

Langenwang – Käseladen (direkt an der B19)

Bundesstraße 4 87538 Langenwang Telefon 08326/209142 Mo/Di/Do/Fr: 7 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Mi: 7 – 12 Uhr und Sa: 7 – 17 Uhr

Käse online kaufen unter www.bergbauern-sennerei.de


Trcahtdi A E t io llg n ,ä uH a nd w e rk u nd Ge sc hichte

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

Pferdekutschfahrt Fischen

Termin: Jeden Dienstag, 04.05. bis 26.10.

Termin: Mittwoch, 26.05. / 02.06. / 04.08. / 11.08. / 18.08. / 25.08. / 01.09. / 08.09. Freitag, 28.05. / 04.06. / 30.07. / 06.08. / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09.

Narziß Wenz (Kutscher Bolsterlang)

Beginn / Dauer: 10.00 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Kosten: Mit H-AWC 20,- € pro Erw. / 10,- € pro Kind (bis 13 Jahre). Wichtiges: Mind. 4 Erwachsene. Mit Anmeldung.

Fischinger Kutscher

Beginn / Dauer: 13.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Kurhaus Fiskina (Busbahnhof) Kosten: Mit H-AWC 20,- € pro Erw. / 10,- € pro Kind (bis 13 Jahre). Wichtiges: Mind. 4 Erwachsene. Mit Anmeldung.

40


E c h t Allgä u

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

Barbara Müller (Kutscherin Obermaiselstein) Termin: Jeden Donnerstag, 06.05. bis 28.10. Beginn / Dauer: 13.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Kosten: Mit H-AWC 20,- € pro Erw. / 10,- € pro Kind (bis 13 Jahre). Wichtiges: Mind. 4 Erwachsene. Mit Anmeldung.

41


Tr a di t io n , H a nd w e rk & Gesch ichte

Historisch Heimat Museum Mit FIS-Skimuseum

Termin: Jeden Dienstag und Donnerstag (außer feiertags; bis 10.05. geschlossen), 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Hauptstraße 3, Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei / 2,- € ohne H-AWC. Gruppenführungen: Nach Vereinbarung. 2,- € pro Person. Tel. 08326 239 oder 08326 7848. 42

Angesiedelt im Gschwenderhaus in Fischen, einem historischen Allgäuer Bauernhaus, wird das Leben der Menschen im Allgäu wieder lebendig. Zu besichtigen sind neben dem „Wohnhaus“ auch der Schopf und der Stall sowie die Tenne mit alten Pferdekutschen. Das im oberen Stockwerk untergebrachte FIS-Ski­ museum, übrigens eines von weltweit 30 Skimuseen mit dieser Auszeichnung, erzählt von Internationaler, aber auch Fischinger Skigeschichte. Es gibt also viel zu entdecken.


Tr a di t io n , Hand w e rk & Gesch ichte

Traditionell Viehscheid Hörnerdörfer

Imposantes Kulturereignis im Allgäu

Der Viehscheid nimmt seinen Anfang eigentlich schon im Juni, wenn die Hirten mit ihren Herden „auf die Alpen ziehen“. Auf diesen Alpen verbringen Mensch und Tier den Sommer, um im Herbst wieder ins Tal zurückzukehren. 100 Tage Alpsommer münden dann im ganzen Oberallgäu in ein traditionsreiches Fest – den Viehscheid. Mitte September, rechtzeitig, bevor der erste Schnee die höchsten Berghöhen überzuckert, führen die Hirten stolze Kranzrinder mit ihren Herden ins Tal. Der tiefe Klang der unterschiedlichen Schellen kündet den Bauern am Scheidplatz schon von Weitem die Ankunft ihrer Tiere an.

Termin: Balderschwang: 17.09. ab 10.00 Uhr Ofterschwang/­ Gunzesried: 17.09. ab 08.30 Uhr Obermaiselstein: 18.09. ab 09.00 Uhr Bolsterlang: 20.09. ab 09.00 Uhr Viehscheid Infotour: Obermaiselstein: 17.09., 08.45 Uhr

43 43


Tr a di t io n , H a nd w e rk & Gesch ichte Ihr Begleiter und Veranstalter:

Konrad Kienle (Bürgermeister, Hotelier & Gastronom)

Termin: Jeden Mittwoch, 05.05. bis 27.10. Beginn / Dauer: 20.00 Uhr / ca. 30 Min. Treffpunkt: Kräuterhotel Kienles Adlerkönig, Dorf 3, Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung unter Tel. 08328 221.

44

Balderschwang gestern & heute Filmvorführung Der Film „Balderschwang gestern & heute“ zeigt das Leben im beschaulichen Alpdorf von einst bis heute – im Sommer wie im Winter.


Tr a di t io n , Hand w e rk & Gesch ichte Ihr Begleiter und Veranstalter: Herbert Vogler (Sattler)

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen Entdecken Sie die „wohlklingende" Werkstatt Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, ­Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Der Handwerker zeigt Ihnen, wie er die Riemen für die Schellen mit farbigen Wollfransen, Ziernägeln oder Stickereien verziert und dabei prachtvolle Unikate entstehen lässt. Die außergewöhnlichen Glocken und Schellen sind wie geschaffen für Siegerpreise, als Geschenke zu Hochzeiten oder als Erinnerungsstück.

Termin: Jeden ersten Freitag im Monat, 07.05. bis 01.10. Geöffnet: 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Bolsterlang Wichtiges: Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 0171 3857656 ­zwingend erforderlich.

Schauen Sie hinter die Kulissen dieser seltenen Handwerkskunst.

45


Tr a di t io n , H a nd w e rk & Gesch ichte

Historisch Führung durch die Obermühle-Säge Am rauschenden Bach

Termin: Jeden Freitag, 07.05. bis voraussichtlich 01.10. Beginn / Dauer: 17.00 Uhr / ca. 45 Min. Treffpunkt: Historische Obermühle-Säge, Mühlenstraße 22, Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung.

46

Besuchen Sie die über 500 Jahre alte historische Sägemühle. Nach einem kurzen „Dornröschen-Schlaf“ wurde sie in liebevoller Arbeit restauriert und ist seit Mai 1985 wieder im Einsatz. Bestaunen Sie bei einer Vorführung die Präzision des Sägewerkes. Erleben Sie, wie viel Kraft der unscheinbare Mühlbach doch hat. Der Säger Hans Maurer wird Ihnen gerne alle Fragen rund um die Mühle, die Wasserkraft und vieles mehr beantworten. Die eine oder andere Anekdote über das Leben „damals“ ist bestimmt auch dabei.


Tr a di t io n , Hand w e rk & Gesch ichte Ihre Begleiterin:

Christel Feldmann (Gästeführerin)

Historische Ortsführung durch Bolsterlang Geschichte hautnah erleben Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit historischen und aktuellen Erklärungen. Bolsterlang damals und heute – was hat sich verändert? Was macht das Leben in so einem kleinen Bergdorf aus?

Termin: Jeden Donnerstag, 06.05. bis 28.10. (außer feiertags) und nach Vereinbarung. Beginn / Dauer: 10.00 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Teilnehmer: Mind. 2 Personen. Mit Anmeldung.

Gehen Sie mit Christel Feldmann auf eine geschichtsträchtige Reise in die Bolsterlanger Vergangenheit. Es erwarten Sie alte Bauernhöfe, das alte Schulgebäude, die historische Kapelle und viele interessante Geschichten und Lebensweisheiten rund um das Dorfleben in Bolsterlang.

47


Tr a di t io n , H a nd w e rk & Gesch ichte

Öffnungszeiten: ab Mitte / Ende Mai von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Veranstaltungen finden Sie in unserem Familienprogramm Treffpunkt: Mittelstation Hörnerbahn Bolsterlang Wichtiges: Festes Schuhwerk. Eintritt frei.

48

Steinzeitdorf Bolsterlang Einblicke in die Welt der Ur-Jäger Schon damals lebten Menschen im Allgäu, zogen als Jäger und Sammler durch die Wälder und schlugen an passender Stelle ihre Lager auf. Einige dieser Sommerlager gab es auch im Bolgental. Dort wurde eine Menge Steinzeitwerkzeug gefunden. Damit man sich das einstige Leben besser vorstellen kann, ist während der Sommer­monate ein Steinzeitdorf aufgebaut. Mithilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben kann man einen Blick in den Alltag unserer Vorfahren werfen. Ein kleiner Abenteuerweg führt durch das angrenzende Wäldchen, wo Knobelbandolinos, ein Steinzeit-Memo und ein „urzeitliches" Musikinstrument für ­Abwechslung sorgen.


Tr a di t io n , Hand w e rk & Gesch ichte Ihre Begleiter:

Einheimische aus Balderschwang

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang Ein Alpdorf stellt sich vor

Termin: Jeden Montag, 03.05. bis 25.10. Beginn / Dauer: 14.00 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

„Willkommen in Balderschwang“ heißt es jeden Montag bei der Begrüßung mit anschließender Ortsführung. Einheimische zeigen Ihnen „ihr“ Dorf und erzählen interessante Geschichten aus ver­gangenen Tagen. Am Dorfbrunnen vorbei zur Kirche und dem ortsansässigen Radio, geht es weiter zur historischen Säge und dem neugebauten Dorfhaus. Kommen Sie mit und entdecken Sie mit unseren Begleitern die historische und die neuzeitliche Seite Balderschwangs.

49


er Ihr Rundum-Versorg im Oberallgäu

­

­

­ ­


Tr a di t io n , Hand w e rk & Gesch ichte Ihr Begleiter:

Matthias Steiner (Inhaber „Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser“)

Schnitzen mit der Motorsäge Den Rohstoff Holz entdecken Matthias Steiner, der Inhaber von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser, zeigt Ihnen, was man aus Holz mit einer Motorsäge alles herstellen kann. Dies geht weit über das reine Fällen von Bäumen hinaus. Mit viel Feingefühl zaubert er wahre Kunstwerke. Lassen Sie sich überraschen, was diesmal aus Holz entsteht.

Termin: Dienstag, 03.08. / 10.08. Beginn / Dauer: 14.00 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Gartenmöbel & Zierbrunnen Caser, Pass-Str. 4, Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

51


Von W ie s e n k r äu t er n & Ber g b lu men Ihre Begleiterin:

Silvia Kienle (Wildkräuterführerin)

Termin: Jeden Montag, 28.06. bis 13.09. Beginn / Dauer: 09.30 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Kienles Jagdhütte Jägerwinkel, Balderschwang Wichtiges: 4,50 € p. Person inkl. Kräuterlimonade. Mit Anmeldung bis Montag, 08.00 Uhr im Kräuterhotel Kienles Adlerkönig unter Tel. 08328 221.

52

Kräuterführung durch den Kräutergarten Kräuterwissen und Kräutergedanken All dies teilt Silvia gerne mit allen Interessierten und entführt Sie in ihre Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch den hauseigenen Kräutergarten von der Schönheit der Natur überwältigen und vom Duft der Kräuter verzaubern.


Vo n W ie Wan s e ndkerräu n tmit er n Pano & Ber ramab g b lu m li en ck Ihre Begleiterin:

Manuela Maier-Weishaupt (Allgäuer Wildkräuterführerin)

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen „Altes Wissen" für den Alltag Löwenzahn für den Stoffwechsel, Brennnessel für die Blutreinigung. Diese und viele weitere wertvolle Tipps können Sie beim Treffen mit der Allgäuer Wildkräuterführerin erfahren. Das „alte Wissen“ unserer Mütter und Großmütter kann somit in den Alltag übernommen werden und findet wieder praktische Anwendung.

Termin: Jeden Mittwoch, 16.06. bis 08.09. Beginn / Dauer: 10.00 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Kräutergarten im Kurpark Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Entfällt bei Regen. Mit Anmeldung.

Als Andenken erhalten Sie eine kleine Aufmerksamkeit mit auf den Weg.

53


Von W ie s e n k r äu t er n & Ber g b lu men Ihre Begleiterin:

Anneliese Weber (Allgäuer Wildkräuterführerin)

Termin: Montag, 03.05. / 17.05. / 07.06. / 21.06. / 05.07. / 19.07. / 02.08. / 16.08. Beginn / Dauer: 17.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Bei schlechter Witterung Vortrag im Kurhaus Fiskina. Mit Anmeldung bis Montag, 12.00 Uhr.

Wildkräuterführung Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu Der Eine sagt Unkraut am Wegesrand der Andere würde sagen wildes Essen direkt vor unserer Tür. Erfahren Sie von unserer Wildkräuterführerin Anneliese Weber, was für genießbare Pflanzen und Kräuter am Wegesrand wachsen. Frau Weber erklärt Ihnen bei einer Runde um Fischen die verschiedenen Wirkungsweisen und Einsatzgebiete der Kräuter. Am Ende der Führung geht es vom Sehen und Fühlen zum Schmecken über. Bei schlechter Witterung erzählt Frau Weber „Aus dem Leben der Einheimischen" und gibt Einblicke in Wissen und Heilwissen aus vergangener Zeit.

54


Vo n W ie s e n k r äu t er n & Ber g b lu m en Ihre Begleiterin: Waltraud Bächle-Waible (Kräuterbäuerin)

Reicher Kräutergarten Die Kraft der Natur Auf Feldern und sonnigen Bergwiesen, in Wäldern und an kühlen Bachläufen - überall können wir ­Heilpflanzen entdecken. Unsere Kräuterführerin nimmt Sie gerne mit auf eine gemütliche Wanderung rund ums Ofterschwanger Horn und zeigt Ihnen, wo sich die besten Kräuter verstecken und gibt Ihnen interessante Tipps, wie Sie diese „grünen Helfer" aus der Natur nutzen, verarbeiten und genießen können.

Termin: Mittwoch, 29.06. / 20.07. / 24.08. / 31.08. Beginn / Dauer: 10.00 Uhr / ca. 2,5 - 3 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Ofterschwang Wichtiges: 15,- € pro Erw. 12,- € pro Kind (bis 12 Jahre). Festes Schuhwerk. An Brotzeit und Getränke denken. Mit Anmeldung.

Bei unsicherer Wetterlage verlegen wir unsere ­Kräuterwanderung ins Tiefenberger Moos. Auch dort gibt es viel zu entdecken.

55


Von W ie s e n k r äu t er n & Ber g b lu men Ihre Begleiterin: Cornelia Bader (Wildkräuter- und Wanderführerin)

Termin: Jeden Montag, 17.05 bis 25.10 (außer 24.05. / 20.09.) Beginn / Dauer: 15 Uhr / ca.1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Wichtiges: Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr. Leichter Spaziergang (auch für Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl).

Kräuterspaziergang Einblicke in uraltes Wissen Tauchen Sie ein in die Welt unserer heimischen ­Kräuter und erfahren Sie fast vergessenes Wissen über die Wirksamkeit der Heilkräuter. Finden Sie Zeit, der Natur zu lauschen und die Ruhe zu genießen. Begleiten Sie unsere Wander- und Allgäuer Wild­ kräuterführerin Cornelia Bader auf einen kleinen ­Spaziergang rund um Bolsterlang. Sie werden ­interessante Informationen über Kräuter am Wegesrand und deren Wirkung erfahren. Der Spaziergang ist auch mit ­Kinderwagen und Gehhilfen (Rollator, Rollstuhl) möglich. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im ­Lesezimmer der Gästeinformation statt, Cornelia bringt dann ihr Herbarium mit.

56



Na turk r af t & Lang samke it

Entspannen Allgäuer Salzgrotte

Sanfte Entspannung und frische Energie

Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. (ganzjährig, außer feiertags), 09.45 bis 18.00 Uhr Dauer je Sitzung: 45 Min. – jeweils zur vollen Stunde Treffpunkt: Lea Vitalhaus, Am Anger 8, Fischen Wichtiges: 10,- € / mit H-AWC 9,- €. Mit Anmeldung unter Tel. 08326 384300. 58

Entspannen, zur Ruhe kommen, auftanken. In Fischen können Sie Meeresklima mit alpinem Reizklima verbinden: eine Extraportion Frische für Körper, Geist und Seele. So ist ein Besuch in der Fischinger Salzgrotte ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis und sorgt durch die Kombination aus Heilklima und meerähnlichem Klima für einen gesunden Energiekick. Eintauchen in eine Welt aus Salz, Licht und Musik und eine Pause vom Alltäglichen genießen. Bitte daran denken: Warme, weiße Socken mitbringen.


n

Nat u r kr af t & Lang samkeit

Radio Horeb Führung durch die Studioräume Radio Horeb ist ein christlicher Radiosender, der sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer finanziert. Die Zentrale des Senders befindet sich in Balderschwang und ist mit modernster Digitaltechnik ausgestattet. Zu empfangen ist Radio Horeb deutschlandweit über die neue Rundfunktechnik DAB+ sowie über Kabel, Satellit, Internet, Phonecast und über die Horeb-App für alle Smartphones.

Termin: Täglich von Montag bis Samstag. Beginn / Dauer: 16.00 Uhr / ca. 30 Min. Treffpunkt: Medienhaus Radio Horeb, Dorf 6, Balderschwang (Ortsmitte) Wichtiges: Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung.

Die schöne Studiokapelle mit täglicher Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung lädt zu stillen Minuten und innerer Einkehr ein.

59


Na turk r af t & Lang samke it Ihre Begleiterin:

Iris Steffen (Physiotherapeutin, FiskinAktiv)

Termin: Jeden Freitag, 07.05. bis 29.10. (außer 14.05. / 04.06.) Beginn / Dauer: 09.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Festes Schuhwerk. Wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf ­Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Anmeldung.

Einfach mehr Luft. Atemwandern im Heilklima Atmen. Gehen. Glücklich sein. Machen Sie Schluss mit Schnaufen, Keuchen und Gähnen! Entdecken Sie (wieder), was es heißt, richtig durchzuatmen. Atmen Sie die reine Luft in Fischen und spüren Sie neue Energie – bei der Atemwanderung zum Gutfühlen. Unter Anleitung der Atem-Expertin erfahren Sie, wie wohltuend das Reizklima der Allgäuer Bergwelt wirkt – auf den Körper und auf den Geist. Die Spazierwanderung mit leichten Atemübungen zeigt, wie Sie zu einer gesunden, tiefen Atmung finden, und die Therapeutin verrät, wo Sie sich wirksame Verschnaufpausen im Alltag schaffen. Höhepunkt des Rundwegs sind die Atemzüge im Klimapavillon am Auwaldsee: Vor diesem Traumpanorama atmen Sie Luft mit Glücksaroma.

60


Nat u r kr af t & Lang samkeit Ihre Begleiterin:

Christiane Freund (Naturparkführerin)

Sonnenaufgangstour zum Riedberger Horn Magische Momente im Naturpark Wir starten in der Morgendämmerung. Schon ­während der Wanderung auf das Riedberger Horn erleben wir magische Momente im Naturpark Nagelfluhkette und haben die Chance, eines der scheuen Birkhühner zu entdecken. Am Gipfelkreuz genießen wir den stimmungsvollen Sonnenaufgang und unglaublichen Rundblick über die Allgäuer Alpen. Bei guter Wetterlage können wir sogar den Bodensee erkennen. Zurück am Parkplatz erwartet uns dann ein reichhaltiges Berglerfrühstück in der Grasgehrenhütte.

Termin: Jeden Samstag, 19.06. bis 02.10. (außer 18.09.) Beginn / Dauer: 05.00 Uhr / ca. 5 Std. (inkl. Einkehr) 5.30 Uhr ab 07.08. Treffpunkt: Grasgehren, Parkplatz Wichtiges: 25,- € mit H-AWC (inkl. Frühstück). Bergschuhe. Stöcke empfehlenswert. Teilnehmer: Mind. 4 Personen, max. 8 Personen. Mit Anmeldung.

Zum Schutz der Tiere bitten wir Sie, sich während der Wanderung ruhig zu verhalten und auf dem Weg zu bleiben. Um die scheuen Tiere zu schützen ist diese Tour auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. 61


Na turk r af t & Lang samke it Ihr Begleiter: Hans Schmid (Wanderführer)

Termin: Jeden Mittwoch, 05.05. bis 27.10. (außer 15.09.) Beginn / Dauer: 09.30 Uhr / ca. 4 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Festes Schuhwerk. Wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung.

Meditative Naturwanderung Aufbrechen, innehalten, spüren Aufbrechen zum Innehalten, in der Naturbegegnung zur Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und wieder zum Wesentlichen zurückkehren. Gönnen Sie sich eine Wanderung, deren Weg mitten in die Natur und zur inneren Mitte führt. Eine kleine Spanne Zeit des befreiten Nachdenkens, um die kleinen und großen Dinge des Lebens in neue Perspektiven zu setzen, damit man sie annehmen oder verändern kann.

62


Nat u r kr af t & Lang samkeit Ihr Begleiter:

Hans Schmid (Wanderführer)

Schnuppertour mit der Wünschelrute Wasser – Quelle des Lebens „So geht des Wassers Weise: es fällt, es steigt, es sinkt, in ewig gleichem Kreise und alles, alles trinkt.“ (J. Krüss) Finden Sie in Begleitung unseres erfahrenen „Wasserschmeckers“ Hans Schmid verborgene Wasserquellen und Wasserläufe. Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, die Schwingungen des Wassers anhand der Wünschelrute zu erspüren. Eine Erfahrung, die nicht alltäglich ist.

Termin: Mittwoch, 12.05. / 26.05. / 02.06. / 16.06. / 07.07. / 28.07. / 11.08. / 25.08. / 08.09. / 06.10. / 20.10. Beginn / Dauer: 14.30 Uhr / ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. 2,50 € pro Wünschelrute. Wetterfeste Kleidung. Teilnehmer: Max. 10 Personen. Mit Anmeldung.

Die Wünschelrute darf anschließend mit nach Hause genommen werden.

63


Na turk r af t & Lang samke it Ihre Begleiterin:

Christina Neumayer (Dipl. Sportwissenschaftlerin)

Termin: Jeden Freitag, 07.05. bis 29.10. (außer 06.08. / 13.08. / 20.08.) Beginn / Dauer: 16.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung.

64

Wald.Luft.Baden Tief atmen, locker bewegen, richtig entspannen Atmen ist etwas anderes als bloßes Luftschnappen und ein Waldbad ist mehr als ein Stück Weg durch den Forst. Mit der richtigen Technik wird ein Atemzug zum richtigen Energieschub. Ganz besonders in der heilklimatischen Bergluft von Fischen, erst recht im stärkenden Mikroklima eines Auwaldes. Immunsystem rauf, Stresspegel runter, Motivation top - Waldluft wirkt ganzheitlich. Unsere Dipl. Sportwissenschaftlerin Tina Neumayer verrät, wie man beim Wald.Luft.Baden Atmung und Bewegung ideal kombiniert und warum es „Herumtrödeln im Grünen“ auf Rezept geben sollte. Sie benötigen lockere Kleidung, aber keinerlei Vorkenntnisse.


Nat u r kr af t & Lang samkeit Ihre Begleiterin:

Susanne Ohr (Evangelische Pfarrerin in Fischen)

Staunen und Schweigen Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn Es gibt kaum einen schöneren Ort als das Riedberger Horn, um den Sonnenuntergang zu erleben. Rot versinkt die Sonne hinterm Bodensee, der Allgäuer Hauptkamm leuchtet im letzten Abendlicht; Balderschwang unten im Tal geht schon schlafen. Ein Moment des Schweigens und Staunens, Anlass zum Danken für die wunderbare Schöpfung, in der wir leben dürfen.

Termin: Sonntag 04.07. - 19.45 Uhr 01.08. - 19.15 Uhr 19.09. - 17.30 Uhr  Dauer: ca. 3 Std. Treffpunkt: Parkplatz Grasgehrenhütte, Riedbergpass 1, Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC frei. Wanderausrüstung und Brotzeit mitnehmen. Evtl. Taschen- oder Stirnlampe für den Abstieg. Entfällt bei Regen. (Telefonauskunft ab 16.00 Uhr unter Tel. 0 83 26 78 53) Ohne Anmeldung.

65


He i m is c h e T ie re & Pf lanz en


He im is c h e T ier e & Pf lanzen Ihr Begleiter:

Andreas Fisel (Revierförster bei der Bayerischen ­Forstverwaltung)

Mit dem Förster über Stock und Stein Auf in die Natur Erleben Sie mit unserem Förster eine spannende Führung durch die Natur. Er führt Sie auf dem Fischinger Waldlehrpfad durch das „Weidach“, unsere Auen­ landschaft entlang der Iller.

Termin: Donnerstag, 29.07. Beginn / Dauer: 09.30 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Festes Schuhwerk. Wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung.

Auf den Spuren von Reh, Fuchs und Hase erfahren Sie viel Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen, deren Verhaltensweisen und Lebensbedingungen.

67


He i m is c h e T ie re & Pf lanz en

Vielfalt

Alpen Wildpark Die heimische Tierwelt bestaunen

Termin: Dienstag, 25.05. bis 30.10. Beginn / Dauer: 17.45 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt/Transfer: Balderschwang 17.00 Uhr Ofterschwang 17.15 Uhr Bolsterlang 17.20 Uhr Fischen 17.30 Uhr Obermaiselstein 17.40 Uhr Wichtiges: 7,- € pro Erw. mit H-AWC / 3,50 € pro Kind (6 – 14 J.) (zzgl. Transferkosten, 3,- € (1,50- €)). Mit Anmeldung. 68

Naturliebhaber finden im Wildpark Obermaiselstein (täglich ab 11.00 Uhr) ein echtes Kleinod. Begegnen Sie Steinböcken, Hirschen, Gämsen, Mufflons, seltenen Greifvögeln und einem handzahmen Dachs, der sogar manchmal gestreichelt werden möchte. Das Wildgehege bietet Begegnung mit der einheimischen Tierwelt. Ein besonderes Erlebnis ist die Führung mit Wildfütterung um jeweils 17.45 Uhr. Jeden Dienstag findet ein Bustransfer statt (Treffpunkt s. Kasten); bei Eigenanreise können Sie die Fütterung auch mittwochs, freitags und samstags besuchen. Der anschließende Hüttenabend mit Musik und Allgäuer Spezialitäten verspricht einen gemütlichen Tagesausklang – im Berghofstüble oder auf der Panoramaterrasse mit Bergblick.


He im is c h e T ier e & Pf lanzen Ihre Begleiterin: Brigitte Kraft (Landesbund für ­Vogelschutz in Bayern e.V.)

Fledermäuse Akrobaten der Nacht Lassen Sie sich bei unserer gemeinsamen Nachtwanderung in die Welt der Fledermäuse entführen. Dabei erfahren Sie spielerisch Wissenswertes über deren einzigartige Lebensweise. Mit Hilfe von Fledermausdetektoren können wir die Ultraschallrufe der Fledermäuse hören und sie mit etwas Glück im Schein der Taschenlampe bei ihrem akrobatischen Flug beobachten.

Termin: Freitag, 09.07. / 23.07. Beginn / Dauer: 21.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Parkplatz Sturmannshöhle Wichtiges: Anmeldung bis Donnerstag 15.00 Uhr 8,- € pro Erw. (LBV-Mitglieder 4,- €) / Kinder bis 14 Jahre frei.

69


He i m is c h e T ie re & Pf lanz en Ihr Begleiter:

Walter Kienle (Naturparkführer)

Termin: Jeden Freitag, 07.05. bis 29.10. Beginn / Dauer: 10.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Parkplatz Schwabenhof, Balderschwang Wichtiges: 5,- € mit H-AWC. Mit Anmeldung bis Freitag, 08.00 Uhr.

Tour durch Moorund Streuwiesen 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte Zu den besonderen Naturschönheiten in den Bergen zählen die Moor- und Streuwiesen in den Hochlagen. Diese Moore beherbergen floristische und faunistische Juwelen in unserer Landschaft und bieten darüber hinaus reichlich Stoff für zahlreiche spannende Geschichten. Bei der Moor- und Streuwiesentour im Balderschwanger Tal geht es um fleischfressende Pflanzen, Eiszeitrelikte, pflanzliche Konserven und darum, was Moore mit dem Klima zu tun haben.

70


He im is c h e T ier e & Pf lanzen Ihr Begleiter:

Andreas Fisel (Revierförster bei der Bayerischen Forst­verwaltung)

Piepshow Gefiederte Stars und ihre Songs

Termin: Donnerstag, 27.05. Beginn / Dauer: 18.00 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Den Tag mit einer gemütlichen Erkundungstour im Auwald zu Ende gehen lassen und dabei die Stimmen einiger Vogelarten kennen lernen: auf dem garantiert jugendfreien Spaziergang begleiten uns die Gesänge ausgewählter Waldvögel in die Dämmerung. Informationen zur Waldökologie runden die kleine Wanderung ab.

71


He i m is c h e T ie re & Pf lanz en Ihr Begleiter:

ZNAlp und Naturpark Nagelfluhkette

Termin: Jeden Donnerstag, 27.05. bis 28.10. (außer 03.06.) Beginn / Dauer: 09.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang Wichtiges: Kostenfrei. Anmeldung bis ­spätestens Mittwoch 16.00 Uhr. Festes Schuhwerk. Evtl. kleine Brotzeit und Getränke mitnehmen. Entfällt bei Regen. Mind. 5 Teilnehmer.

72

Mit dem Ranger unterwegs Entdecke den Lebensraum Wasser Wilde Bäche, seltene Schmetterlinge und uralte ­Bäume. Das Balderschwanger Tal zeichnet sich durch eine einzigartige Flora und Fauna aus. Begleiten Sie den Ranger bei einer Gewässeruntersuchung. ­Entdecken Sie selbst die geheimnisvolle Wasserwelt ­eines Gebirgsbaches und erfahren Sie spannendes über das Unterwasserleben der Insektenkinder bevor sie ihr Erwachsenenleben an Land und in der Luft beginnen.


He im is c h e T ier e & Pf lanzen Ihr Begleiter:

Zentrum Naturerlebnis Alpin

Allgäu Big Five Gamsbeobachtung am Riedbergpass Die Gams ist ein wahrer Kletterkünstler. Leichtfüßig springt sie von Fels zu Fels und lässt dabei so manchen Bergsteiger ganz schön alt aussehen. Doch trotz ihrer Kletterkünste ist sie nicht überall sicher. Ab Mai kommen die Kitze zur Welt, die noch den Schutz der Muttertiere vor dem Feind aus der Luft genießen. Von einem ganz besonderen Ort aus, werden Sie die Möglichkeit haben, Gämse und andere Tiere zwischen den Felsen unterhalb der Besler-Wände zu beobachten.

Termin: Jeden Dienstag, 25.05. bis 28.09. Beginn / Dauer: 09.40 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Bushaltestelle Abzweig Wannenkopfhütte / Obermaiselstein Wichtiges: Kostenfrei. Anmeldung bis spätestens Montag 16.00 Uhr. Festes Schuhwerk. Evtl. kleine Brotzeit und Getränke mitnehmen. Entfällt bei Regen. Mind. 5 Teilnehmer.

Tipp: die Gamsbeobachtung kann mit einer anschließenden Wanderung z.B. über den Königsweg auf den Besler, auf den Wannenkopf oder nach Obermaiselstein verbunden werden. 73


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Montag bis Freitag ab 14.00 Uhr geöffnet Samstag und Sonntag ab 13.00 Uhr geöffnet Bei nasser Witterung geschlossen. Informationen unter Tel. 08326 9300.

Alpenminigolf & Café Minigolf im Bergdorf Bolsterlang Es erwartet Sie eine gepflegte 18-Loch-Anlage mit der einen oder anderen kniffligen Situation. Nach einem spannenden Spiel können Sie den Sieg mit verschiedenen Eisspezialitäten, hausgemachten Kuchen, leckerem Kaffee oder spritzigen Sommergetränken feiern. Direkt nebenan befindet sich auch ein toller Kinderspielplatz.

74


A k t iv i n Allg äu er Be rg luft Ihre Begleiterin: Monika Bader (Alpenminigolf Bolsterlang)

Minigolf-Turnier Für die ganze Familie Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu absolvieren? Messen Sie sich mit anderen Familien oder mit Freunden und verbringen Sie einen netten Nachmittag am Minigolfplatz. Zum Schluss gibt es für jeden kleinen und großen Teilnehmer eine Urkunde und einen Preis.

Termin: Jeden Mittwoch, 07.07. bis 25.08. Beginn / Dauer: 16.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Alpenminigolf Bolsterlang, Flurstraße 5, Bolsterlang Wichtiges: 2,- € pro Person oder 6,- € pro Familie mit H-AWC. Mind. 2 Familien. Mit Anmeldung.

75


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t

Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr (letzte Schlägerausgabe bis 18.30 Uhr) Abweichende Öffnungs­zeiten in der Nebensaison. Bei Regen geschlossen. Treffpunkt: Im Weidach Fischen Wichtiges: 6,50 € pro Erw. mit AWC / 5,- € pro Kind bis 15 Jahre. Informationen über Öffnungszeiten in der Nebensaison und bei schlechter Witterung unter Tel. 08326 2419895

76

Erlebnis-Golf am Weidach Abenteuerreiches Minigolf Beim neuen Erlebnis-Golf spielen Sie nicht einfach nur Minigolf. Auf 18 Bahnen treten Sie während des ­Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörner­ dörfer an. Sie begegnen einer alten Sägemühle ­genauso wie Allgäuer Kühen, Eichhörnchen oder Haflingern, der Hörnerbahn, dem Rubihorn u.v.m. Gönnen Sie sich nach dem Spielen eine leckere Stärkung oder eine süße Belohnung direkt am Minigolf-Kiosk.


A k t iv i n Allg äu er Be rg luft

Spiel! Golf-Park Richtiges Golf im Kleinformat Ein Erlebnis für Jung und Alt erwartet Sie auf 18 Bahnen im Spiel! Golf-Park in Obermaiselstein am Kurpark. Spielen Sie richtiges Golf im Kleinformat auf der immergrünen, harmonisch integrierten Anlage mit natürlichen Hindernissen wie Sandbunker, Wasser sowie Greens mit Fahne. Tipp: Familienkarte für 2 Erwachsene und 1 – 2 Kinder (bis 12 J.) für 12,- €.

Öffnungszeiten: Täglich ab 10.00 Uhr (bei Dauerregen geschlossen) Treffpunkt: Am Kurpark Obermaiselstein, Am Scheid 19 Wichtiges: 4,- € pro Erw., 3,50 € pro Jug. (13 – 17 J.), 3,- € pro Kind (bis 12 J.) mit H-AWC. 77


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t Ihr Begleiter und Veranstalter: Paul Davies (Event Manager)

Termin / Beginn: 01.05. bis 01.11., Donnerstag und Freitag, ab 13.00 Uhr Samstag und Sonntag, ab 10.00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Frizbee Parcours Ofterschwang, Tel. 0173 3984209, Am Familotel „Allgäuer Berghof“ (mit Weltcup Express zu erreichen). Wichtiges: 9,- € pro Erw. 7,50 € pro Kind unter 18 Jahre inklusive Frizbee-Verleih (zzgl. Bergfahrt). Festes Schuhwerk. Ohne Anmeldung.

78

Disc-Golf Kultig, sportlich, spaßig Disc-Golf oder Frizbee Golf ist extrem spaßig und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Es wird wie beim Golf gespielt und die Anzahl der Würfe notiert – das Frizbee muss jedoch nicht in einem Loch, sondern in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. In der frischen, klaren Bergluft der Hörnerdörfer macht es mit dieser kultigen Sportart gleich doppelt so viel Spaß, sportlich aktiv zu sein. Sie erhalten eine ­kurze Einweisung zu den Spielregeln und den Parcours und können dann im e­ igenen Tempo spielen.


A k t iv i n Allg äu er Be rg luft Ihr Begleiter und Veranstalter:

Golf Resort Sonnenalp Oberallgäu

Golf Schnupperkurs Für Anfänger „Golf ist ein Spiel, bei dem man einen zu kleinen Ball in ein viel zu kleines Loch schlagen muss und das mit Geräten, die für diesen Zweck denkbar ungeeignet sind!“ (Winston Churchill) Stellen Sie sich der Herausforderung auf einem der schönsten Golfplätze Deutschlands. Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite.

Termin: Jeden Sonntag, 02.05. bis 17.10. Beginn / Dauer: 10.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Driving Range Golfplatz Oberallgäu, Untermühlegg 23, Bolsterlang Wichtiges: 25,- € mit H-AWC. Mit Anmeldung unter Tel. 08326 3859410 bis Samstag, 17.00 Uhr. Kleiderordnung: Keine Blue und Black Jeans erlaubt.

Sie werden sehen, es lohnt sich.

79


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t Ihr Begleiter: Rudi Reinert (Bogenschütze)

Termin / Beginn: 11.05. bis 07.11., Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 13.30 Uhr / 15.00 Uhr Samstag und Sonntag, 09.30 Uhr / 11.00 Uhr / 12.30 Uhr Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Bogenübungsplatz am Kitzebichl, Flurstraße 20, Bolsterlang Wichtiges: 20,- € pro Erw. mit H-AWC / 15,- € pro Kind bzw. 45,- € pro Familie mit H-AWC (für Kinder ab 6 Jahren geeignet). Mit Anmeldung.

80

Bogenschießen für Anfänger Auf den Spuren von Robin Hood Robin Hood ist mit Pfeil und Bogen durch den Wald gepirscht und hat sich sein Abendessen gefangen. Das Abendessen bekommen wir mittlerweile zu Hause oder im Restaurant, aber den Spaß beim Bogenschießen können wir trotzdem erleben. Am Bogenübungsplatz in Bolsterlang erhalten Sie die Leihausrüstung (Recurve-Bogen, Köcher mit Pfeilen, Arm- und Fingerschutz) und bekommen eine ausführliche Einweisung.


A k t iv i n Allg äu er Be rg luft Ihr Begleiter: Rudi Reinert (Bogenschütze)

Erlebnis-Bogenkurs im 3D-Bogenparcours Mit Pfeil und Bogen durch den Wald Nachdem wir die Grundkenntnisse des Bogenschießens bereits im Grundkurs erlernt haben, bauen wir unsere Fähigkeiten im Erlebniskurs aus. In unserem Talparcours sind einige 3D-Ziele versteckt. Unser Bogenschütze wird Sie anleiten, wie Sie den Bogen spannen können, damit der Pfeil sicher im Ziel landet. Sie werden Ihre Grundkenntnisse und die richtige Körperhaltung ausbauen und die Regeln für die Parcours­nutzung kennenlernen. Die Leihausrüstung (Recurve-Bogen, Köcher mit Pfeilen, Arm- und Fingerschutz) ist in der Kursgebühr enthalten.

Termin: Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, 04.06. bis 07.11. Beginn / Dauer: 14.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Bogenübungsplatz am Kitzebichl, Flurstraße 20, Bolsterlang Wichtiges: 25,- € pro Erw. mit H-AWC / 20,- € pro Kind bzw. 60,- € pro Familie mit H-AWC (für Kinder ab 10 Jahren geeignet). Bequeme, wetter­­ feste Kleidung. Feste, ­knöchelhohe Schuhe. Getränk mit­nehmen. Mit Anmeldung.

81


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t

Fischinger

Erlebnis- & Familienbad Beheizter Badespaß für Jung und Alt

Öffnungszeiten (unter Vorbehalt): Ende Mai bis Mitte September – je nach Witterung: Mai und September: 10.00 bis 17.00 Uhr Juni, Juli, August: 09.00 bis 19.00 Uhr Schlechtwetter: 11.00 bis 13.00 Uhr Wichtiges: Mit H-AWC frei. Treffpunkt: Mühlenstraße 26, Fischen, Tel. 08326 691. 82

Ab ins kühle Nass … mit zahlreichen Attraktionen wie 58 m-Wasserrutsche (mit separatem Becken), Strömungskanal, Massagedüsen und -pilz, Bodensprudler, Regenbogen und Tropfenwerfer, Kinderplanschbecken, Kletternetz, Beach-Volleyballfeld.


Canyoning & Rafting Täglich Touren für jedes Niveau

klettern ▪ lernen ▪ erleben

7777 176 7007 pp: +49 0 p-erlebnis.de A ts a h W a Telefon &uchung: www.m Infos & B

im Sommer täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet im Winter Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr

Seestraße 10 87509 Immenstadt Tel. 08323 998877 www.alpseeskytrail.de 83


Biken

So machts Spaß!

Sicher unterwegs. Unsere Touren-Packliste für alle Fälle: Helm

Multitool / Reparaturset

Licht

Wechselkleidung

Handschuhe Fahrradschloss

argeld / Ausweis/  B Handy

Wind-& Regenjacke

Sonnenbrille/ -creme

… und während Corona: Mundschutz Desinfektionsmittel

& nicht vergessen! Sicherheit geht vor Risiko – so machts mehr Spaß!

84

a usreichend ­Trinken / Brotzeit  E rste Hilfe-Set, ggf. pers. Medikamente


Trail Rules We g e r e g e l n 1. Wege nutzen: Nie querfeldein fahren und lokale Wegsperrungen respektieren. Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen diese.

4. Naturnutzer respektieren: Kündigen Sie Ihre Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecken Sie keine anderen Wegenutzer. Bei der Vorbeifahrt die Geschwindigkeit anpassen.

2. Keine Spuren hinterlassen: Nicht mit blockierenden Rädern bremsen (Ausnahme: Notbremsung). Stellen Sie die Fahrweise auf Untergrund und Wegbeschaffenheit ein.

5. Rücksicht auf Tiere: Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme. Schließen Sie Weidezäune nach der Durchfahrt. Verlassen Sie rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei der Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

3. Kontrolle über das Bike: Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.

6. Die richtige Planung: Beginnen Sie die Tour möglichst vor der Haustüre. Prüfen Sie Ihre Ausrüstung, schätzen Sie Ihre Fähigkeiten richtig ein und wählen Sie die Gegend, in welcher Sie fahren möchten, entsprechend aus. Schlechtes Wetter oder eine Panne kann Ihre Tour deutlich verlängern. (Beachten Sie auch die Touren-Packliste links)

85


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t Ihr Begleiter:

Gerhard Speiser (Mountainbike-Guide)

Termin: Mittwoch, 23.06. / 30.06. / 28.07 04.08. / 15.09. / 22.09. Beginn: 11.00 Uhr / ca. 2 – 3 Std. Treffpunkt: Sport Shop Speiser, Flurstraße 2, Bolsterlang Wichtiges: 25,- € mit H-AWC, inkl. E-Mountainbike (Teilnahme ab 16 Jahren möglich). Mind. 4 Personen. Mit Anmeldung bis zwei Tage vorher.

86

E-Mountainbike-Tour Geführte Tour durch die Hörnerdörfer Die Schönheit der Hörnerdörfer ganz einfach mit dem E-Mountainbike entdecken. Während dieser angenehmen Tour erklärt Ihnen unser MTB-Guide Gerhard die Fahrtechnik, beantwortet Ihre Fragen und gibt Ihnen wichtige Tipps zur perfekten Einstellung der Motorleistung. Abseits der asphaltierten Straßen erkunden Sie die schönsten und aussichtsreichsten Plätze. Mit der motorisierten Unterstützung legen Sie schnell und bequem viele Kilometer zurück.


A k t iv i n Allg äu er Be rg luft Ihr Begleiter:

Helena Plath (zertifizierte ­ TB-­Guidin (DIMB)) M

Mountainbiken macht Spaß Schnupperkurs für Erwachsene Auf das Mountainbike, fertig, los! Dorthin, wo wir der Natur und der Ruhe am nächsten sind. Hier wartet nicht nur Entspannung, sondern auch Spannung, auf das was kommt. Was die einen zum Strahlen bringt, löst bei anderen Angst und Unsicherheit aus. Eins ist sicher, fernab von asphaltierten Straßen warten ganz unterschiedliche Wegbeschaffenheiten auf uns. Für grenzenlosen MTB-Spaß bedarf es der richtigen Technik. Dieser Schnupperkurs für Einsteiger richtet sich an alle, die einen ersten Einblick in die wichtigsten Grundlagen des Mountainbikens erhalten möchten. Erlernt werden Grundposition, Aktivposition, sowie richtiges Bremsen. Mit anschließender kleiner Geländetour.

Termin: Mittwoch, 05.05. / 19.05. / 09.06. / 16.06. / 30.06. / 07.07 / 14.07. / 21.07. / 28.07. / 01.09. / 08.09. / 15.09. / 22.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10. Donnerstag, 26.08. Beginn / Dauer: 09.30 Uhr / ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Oibweg, Ofterschwang Wichtiges: 20,- € mit H-AWC. 3 – 8 Personen. Bei Dauerregen oder Gewitter entfällt der Kurs. Bitte beachten Sie die Ausrüstungshinweise auf S. 84.

87


A k ti v in A llg ä u e r Ber g lu f t Ihr Begleiter:

Helena Plath (zertifizierte MTB-­Guidin (DIMB))

Termin: Mittoch, 05.05. / 19.05. / 09.06. / 16.06. /30.06. / 07.07. / 14.07. / 21.07. / 28.07. / 01.09. / 08.09. / 15.09. / 22.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10. Donnerstag , 26.08. Beginn: 13.30 Uhr / ca. 5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Ofterschwang Wichtiges: 25,- € mit H-AWC. Anspruch: ca. 550 hm | ca. 30 km Teilnehmer: 4 – 8 Pers. Bei Dauerregen/Gewitter entfällt die Tour. Bitte beachten Sie die Ausrüstungshinweise auf S. 84.

88

Die Hörnerdörfer von ihrer schönsten Seite Auf 2 Rädern durch die Hörnerdörfer Die Hörnerdörfer sind ein echtes Juwel inmitten der schönen Oberallgäuer Bergwelt. Mit unseren Rädern machen wir uns von Ofterschwang auf ruhigen Asphaltsträßchen, Wald- und Schotterwegen auf den Weg, diesen Schatz mit all unseren Sinnen zu entdecken. Allgäu typisch geht es dabei mal hoch mal runter. Nach einer gemeinsamen Einkehr gegen Ende unserer Tour machen wir uns auf den Weg nach Ofterschwang. Anspruch an die Tour: Diese Tour ist für Einsteiger geeignet. Eine gewisse Grundkondition ist vorteilhaft, um die Strecke und die Höhenmeter mit Spaß an der Freude zu schaffen. Teilnahme mit funktionstüchtigem MTB/E-Bike.


A k t iv i n Allg äu er Be rg luft Ihr Begleiter:

Helena Plath (zertifizierte ­ TB-­Guidin (DIMB)) M

Durch das Gunzesrieder Tal Auf 2 Rädern durch die Natur Der Weg führt uns durch idyllische Bergdörfer und vorbei an duftenden Bergwiesen. Wir tauchen ein in die besondere Kulturlandschaft des Naturparks Nagelfluhkette, mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Steilere Abschnitte wechseln sich mit wohlverdienten Entspannungspausen ab. Nach einer gemeinsamen Einkehr machen wir uns auf den Weg zurück nach Ofterschwang. Anspruch an die Tour: Diese Tour ist für Einsteiger geeignet. Eine gute Grundkondition ist jedoch Voraussetzung, zum Teil warten steile Anstiege. Teilnahme mit funktionstüchtigem MTB/E-Bike.

Termin: Donnerstag, 06.05. / 20.05. / 10.06. / 17.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. / 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 07.10. / 14.10./ 21.10. Freitag, 27.08. Beginn / Dauer: 09.45 Uhr / ca. 7 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Ofterschwang Wichtiges: 35,- € mit H-AWC. Anspruch: ca. 1000 hm, ca. 32 km Teilnehmer: 4 – 6 Pers. Bei Dauerregen oder Gewitter entfällt die Tour. Bitte beachten Sie die Ausrüstungshinweise auf S. 84.

89


WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten!

Ofterschwang

SENNEREI SCHWEINEBERG Schweineberg 18 D-87527 Ofterschwang Tel. (08321) 3363 Fax 676165

Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung.

www.allgaeuer-bergkaese.de

So erreichen Sie uns: An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.

Öffnungszeiten: Mo–Do von 8 bis 11.30 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr

n So fängt meian Tag gut ! Ihr Spezialist für Backwaren Vollwert- und Bioen of in Westerh

hwang

ersc 27 Westerhofen-Oft Westerhofen 37, 875

n: Unsere Öffnungszeite 00 Uhr Uhr und 14.00 - 18. Di - Fr 6.30 - 12.30 ssen chlo ges tag Mon / Sa 6.30 - 12.30 Uhr

www.vollwertbaeck

erei-kornblume.de

DE-ÖKO-006


Gr illp lat z Bu r g sc h r o fen Ihr Begleiter und Veranstalter: Verkehrsverein Obermaiselstein

Grillen am Grillplatz Burgschrofen In Obermaiselstein Sommerzeit ist Grillzeit und ein Spaß für die ganze ­Familie. Genießen Sie jeden Mittwoch diesen geselligen und beliebten Sommerspaß am Grillplatz Burgschrofen in Obermaiselstein.

Termin: Jeden Mittwoch, 02.06. bis 01.09. Beginn: ab 18.00 Uhr Treffpunkt: Grillplatz Burgschrofen, Obermaiselstein Wichtiges: Grillfeuer bis 20.00 Uhr Grillfleisch und Würstchen selber mitnehmen, ­Getränke sind vor Ort erhältlich. Ohne Anmeldung.

Der Verkehrsverein hat bereits die Glut vorbereitet und Sie müssen nur noch ihr mitgebrachtes Grillfleisch oder Würstchen auf den Grill legen. Getränke sind vor Ort erhältlich. Am Freitag, den 30.07. ab 14.00 Uhr veranstaltet der Verkehrs­verein ein Familien-Straßen-Fest am Grillplatz Burgschrofen. Dieses findet nur bei guter Witterung statt.

91


Urlaub Alles im Blick

Hier beginnt Ihr Terminplaner. Haken Sie einfach die Veranstaltungen an, die Sie erleben möchten, so haben Sie immer alles im Blick. Unten finden Sie unsere Themen. Diese sind bei den Veranstaltungen in der T­ abelle farblich markiert. Viel Spaß!

Themen Wandern mit Panoramablick Echt Allgäu Tradition, Handwerk & Geschichte Von Wiesenkräutern & Bergblumen Naturkraft & Langsamkeit

Begegnungen mit heimischen Tieren und Pflanzen Aktiv in Allgäuer Bergluft

92


MAI

Uhrzeit

Allgäu Big Five

09.40 Uhr

Alphornblasen mit dem Wirt

11.30 Uhr

Atemwanderung im Heilklima

09.00 Uhr

Balderschwang gestern & heute

20.00 Uhr

Bergwanderung Oberallgäu

09.00 Uhr

BeslerRundwanderung

09.10 Uhr

Bierbrauen

15.00 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

09.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

73

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

33

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

60

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

44

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

23

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

24

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

37

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

80

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

45

93


MAI

Uhrzeit

Busche Berta Bauernhaus Disc-Golf

94

19.00 Uhr

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

Führung durch die Obermühle-Säge

17.00 Uhr

Golf Schnupperkurs

10.30 Uhr

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Historische Ortsführung durch Bolsterlang

10.00 Uhr

Kräuterspaziergang

15.00 Uhr

Meditative Naturwanderung

09.30 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

31

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

78

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

36

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

46

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

79

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

42

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

47

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

56

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

62


MAI

Uhrzeit

Mit dem Ranger unterwegs

09.00 Uhr

Mountain­bikeSchnupperkurs

09.30 Uhr

Mountain­bikeTour Gunzesried

09.45 Uhr

Mountain­bikeTour Hörnerdörfer

13.30 Uhr

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang

14.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

10.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Fischen

13.30 Uhr

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

13.30 Uhr

Piepshow

18.00 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

72

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

87

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

89

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

88

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

49

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

40

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

40

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

41

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

71

95


MAI Schnuppertour mit der Wünschelrute

Uhrzeit

14.30 Uhr

Tour durch Moor- und 10.00 Uhr Streuwiesen Tour zum Siplinger

09.10 Uhr

Wald.Luft.Baden

16.00 Uhr

Wanderung für Natur-Genießer

09.00 Uhr

Wildtierfütterung

17.45 Uhr

Wildkräuter­führung

17.00 Uhr

JUNI

Uhrzeit

Allgäu Big Five

96

09.40 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

63

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

70

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

28

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

64

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

29

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

68

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

54

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

73


JUNI

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

Alphornblasen mit dem Wirt

11.30 Uhr

Älpler Tour

08.35 Uhr

Atemwanderung im Heilklima

09.00 Uhr

„Balderschwang gestern & heute" Filmvorführung

20.00 Uhr

Bergwanderung Oberallgäu

09.00 Uhr

BeslerRundwanderung

09.10 Uhr

Bierbrauen

15.00 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

09.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr

Busche Berta Bauernhaus

19.00 Uhr

7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28

7 14 21 28 7 14 21 28

Seite

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

33

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

32

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

60

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

44

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

23

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

24

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

37

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

80

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

45

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

31

97


JUNI

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

Disc-Golf

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

Erlebnis-Bogenkurs 14.00 Uhr im 3D-Bogenparcours

98

E-Mountainbike Tour

11.00 Uhr

Führung durch die Obermühle-Säge

17.00 Uhr

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

10.00 Uhr

Golf Schnupperkurs

10.30 Uhr

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Historische Ortsführung durch Bolsterlang

10.00 Uhr

Kräuterführung

09.30 Uhr

7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28

Seite

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

78

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

36

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

81

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

86

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

46

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

53

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

79

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

91

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

42

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

47

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

52


JUNI

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

Kräuterspaziergang

15.00 Uhr

Märchenhafte Sagenwanderung

20.00 Uhr

Meditative Naturwanderung

09.30 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs

09.00 Uhr

Mountain­bikeSchnupperkurs

09.30 Uhr

Mountain­bikeTour Gunzesried

09.45 Uhr

Mountain­bikeTour Hörnerdörfer

13.30 Uhr

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang

14.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

10.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Fischen

13.30 Uhr

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

13.30 Uhr

7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28

Seite

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

56

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

27

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

62

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

72

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

87

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

89

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

88

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

49

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

40

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

40

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

41

99


JUNI

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

Reicher Kräutergarten 10.00 Uhr

Schnuppertour mit der Wünschelrute

14.30 Uhr

Sonnenaufgangstour Riedberger Horn

05.00 Uhr

Tour durch Moorund Streuwiesen

10.00 Uhr

Tour zum Siplinger

09.10 Uhr

Wald.Luft.Baden

16.00 Uhr

Wanderung für Natur-Genießer

09.00 Uhr

Wildtierfütterung

17.45 Uhr

Wildkräuterführung

17.00 Uhr

JULI

Uhrzeit

Allgäu Big Five

100

09.40 Uhr

7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28 7 14 21 28

Seite

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

55

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

63

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

61

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

70

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

64

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

29

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

68

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

54

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

73


JULI

Uhrzeit

Alphornblasen mit dem Wirt

11.30 Uhr

Älpler Tour

08.35 Uhr

Alpwanderung

09.30 Uhr

Atemwanderung im Heilklima

09.00 Uhr

„Balderschwang gestern & heute" Filmvorführung

20.00 Uhr

Bergwanderung Oberallgäu

09.00 Uhr

BeslerRundwanderung

09.10 Uhr

Bierbrauen

15.00 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

09.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

MI

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

5 12 19 26

6 13 20 27

Seite

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

33

4 11 18 25

32

4 11 18 25

22

4 11 18 25

60

4 11 18 25

44

4 11 18 25

23

4 11 18 25

24

4 11 18 25

37

7 14 21 28

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

4 11 18 25

80

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

45

101


JULI

Uhrzeit

Bräuche und Kulinarik 19.30 Uhr

Busche Berta Bauernhaus Disc-Golf

19.00 Uhr

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

E-Mountainbike Tour

11.00 Uhr

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

Erlebnis-Bogenkurs 14.00 Uhr im 3D-Bogenparcours Familienstraßenfest

14.00 Uhr

Fledermäuse Akrobaten der Nacht

21.00 Uhr

Führung durch die Obermühle Säge

17.00 Uhr

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

10.00 Uhr

Golf Schnupperkurs

10.30 Uhr

102

Veranstaltungstage MO

DI

MI

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

38

4 11 18 25

31

4 11 18 25

78

4 11 18 25

86

4 11 18 25

36

4 11 18 25

81

4 11 18 25

91

4 11 18 25

69

4 11 18 25

46

4 11 18 25

53

4 11 18 25

79


JULI

Uhrzeit

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Historische Ortsführung durch Bolsterlang

10.00 Uhr

Kräuterführung

09.30 Uhr

Kräuterspaziergang

15.00 Uhr

Märchenhafte Sagenwanderung

20.00 Uhr

Meditative Naturwanderung

09.30 Uhr

Minigolf-Tunier

16.00 Uhr

Mit dem Förster über Stock und Stein

09.30 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs

09.00 Uhr

MountainbikeSchnupperkurs

09.30 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

MI

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

91

4 11 18 25

42

4 11 18 25

47

4 11 18 25

52

4 11 18 25

56

4 11 18 25

27

4 11 18 25

62

4 11 18 25

75

4 11 18 25

67

4 11 18 25

72

4 11 18 25

87

103


JULI

Uhrzeit

MountainbikeTour Gunzesried

09.45 Uhr

MountainbikeTour Hörnerdörfer

13.30 Uhr

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang

14.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

10.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Fischen

13.30 Uhr

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

13.30 Uhr

Reicher Kräutergarten 10.00 Uhr

Schnuppertour mit der Wünschelrute

14.30 Uhr

Sennereiführung Alpe Berg

08.30 Uhr

Sonnenaufgangstour Riedberger Horn

05.00 Uhr

Staunen und Schweigen

19.45 Uhr

104

Veranstaltungstage MO

DI

MI

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

89

4 11 18 25

88

4 11 18 25

49

4 11 18 25

40

4 11 18 25

40

4 11 18 25

41

4 11 18 25

55

4 11 18 25

63

4 11 18 25

34

4 11 18 25

61

4 11 18 25

65


JULI

Uhrzeit

Tour durch Moorund Streuwiesen

10.00 Uhr

Tour zum Siplinger

09.10 Uhr

Wald.Luft.Baden

16.00 Uhr

Wanderung für Natur-Genießer

09.00 Uhr

Wildtierfütterung

17.45 Uhr

Wildkräuterführung

17.00 Uhr

AUGUST

Uhrzeit

Allgäu Big Five

09.40 Uhr

Alphornblasen mit dem Wirt

11.30 Uhr

Älpler Tour

08.35 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

MI

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

70

4 11 18 25

28

4 11 18 25

64

4 11 18 25

29

4 11 18 25

68

4 11 18 25

54

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

73

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

33

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

32

105


AUGUST

Uhrzeit

Alpwanderung

09.30 Uhr

Atemwanderung im Heilklima

09.00 Uhr

„Balderschwang gestern & heute" Filmvorführung

20.00 Uhr

Bergwanderung Oberallgäu

09.00 Uhr

BeslerRundwanderung

09.10 Uhr

Bierbrauen

15.00 Uhr

Bräuche Kulinarik

19.30 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi, Do. Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

09.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr

106

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

22

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

60

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

44

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

23

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

24

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

37

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

38

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

80

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

45


AUGUST

Uhrzeit

Busche Berta Bauernhaus Disc-Golf

19.00 Uhr

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

E-Mountainbike Tour

11.00 Uhr

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

Erlebnis-Bogenkurs 14.00 Uhr im 3D-Bogenparcours Führung durch die Obermühle-Säge

17.00 Uhr

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

10.00 Uhr

Golf Schnupperkurs

10.30 Uhr

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

31

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

78

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

86

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

36

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

81

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

46

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

53

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

79

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

91

107


AUGUST

Uhrzeit

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Historische Ortsführung durch Bolsterlang

10.00 Uhr

Kräuterführung

09.30 Uhr

Kräuterspaziergang

15.00 Uhr

Märchenhafte Sagenwanderung

19.30 Uhr

Meditative Naturwanderung

09.30 Uhr

Minigolf-Turnier

16.00 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs

09.00 Uhr

MountainbikeSchnupperkurs

09.30 Uhr

108

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

42

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

47

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

52

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

56

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

27

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

62

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

75

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

72

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

87


AUGUST

Uhrzeit

MountainbikeTour Gunzesried

09.45 Uhr

MountainbikeTour Hörnerdörfer

13.30 Uhr

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang

14.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

10.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Fischen

13.30 Uhr

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

13.30 Uhr

Reicher Kräutergarten 10.00 Uhr

Schnitzen mit der Motorsäge

14.00 Uhr

Schnuppertour mit der Wünschelrute

14.30 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

89

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

88

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

49

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

40

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

40

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

41

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

55

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

51

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

63

109


AUGUST

110

Uhrzeit

Sennereiführung Alpe Berg

08.30 Uhr

Sonnenaufgangstour Riedberger Horn

05.30 Uhr

Staunen und Schweigen

19.15 Uhr

Tour durch Moorund Streuwiesen

10.00 Uhr

Tour zum Siplinger

09.10 Uhr

Wald.Luft.Baden

16.00 Uhr

Wanderung für Natur-Genießer

09.00 Uhr

Wildtierfütterung

17.45 Uhr

Wildkräuterführung

17.00 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

34

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

61

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

65

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

70

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

28

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

64

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

29

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

68

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

54


SEPTEMBER

Uhrzeit

Allgäu Big Five

09.40 Uhr

Alphornblasen mit dem Wirt

11.30 Uhr

Alpwanderung

09.30 Uhr

Atemwanderung im Heilklima

09.00 Uhr

„Balderschwang gestern & heute" Filmvorführung

20.00 Uhr

Bergwanderung Oberallgäu

09.00 Uhr

BeslerRundwanderung

09.10 Uhr

Bierbrauen

15.00 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

09.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr

Bräuche und Kulinarik 19.30 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

73

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

33

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

22

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

60

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

44

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

23

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

24

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

37

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

80

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

45

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

38

111


SEPTEMBER

Uhrzeit

Busche Berta Bauernhaus Disc-Golf

19.00 Uhr

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

E-Mountainbike Tour

11.00 Uhr

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

Erlebnis-Bogenkurs 14.00 Uhr im 3D-Bogenparcours

112

Führung durch die Obermühle-Säge

17.00 Uhr

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen

10.00 Uhr

Golf Schnupperkurs

10.30 Uhr

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Historische Ortsführung durch Bolsterlang

10.00 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

31

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

78

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

86

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

36

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

81

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

46

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

53

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

79

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

91

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

42

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

47


SEPTEMBER

Uhrzeit

Käse- und Handwerkermarkt

09.00 Uhr

Kräuterführung

09.30 Uhr

Kräuterspaziergang

15.00 Uhr

Märchenhafte Sagenwanderung

19.00 Uhr

Meditative Naturwanderung

09.30 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs

09.00 Uhr

MountainbikeSchnupperkurs

09.30 Uhr

MountainbikeTour Gunzeseried

09.45 Uhr

MountainbikeTour Hörnerdörfer

13.30 Uhr

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang

14.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

10.00 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

18

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

52

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

56

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

27

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

62

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

72

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

87

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

89

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

88

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

49

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

40

113


SEPTEMBER

114

Uhrzeit

Pferdekutschfahrt Fischen

13.30 Uhr

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

13.30 Uhr

Schnuppertour mit der Wünschelrute

14.30 Uhr

Sennereiführung Alpe Berg

08.30 Uhr

Sonnenaufgangstour Riedberger Horn

05.30 Uhr

Staunen und Schweigen

17.30 Uhr

Tour durch Moorund Streuwiesen

10.00 Uhr

Tour zum Siplinger

09.10 Uhr

Viehscheid Balderschwang

10.00 Uhr

Viehscheid Bolsterlang

09.00 Uhr

Viehscheid Gunzesried /  Ofterschwang

08.30 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

40

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

41

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

63

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

34

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

61

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

65

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

70

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

43

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

43

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

43


SEPTEMBER

Uhrzeit

Viehscheid Infotour

08.45 Uhr

Viehscheid Obermaiselstein

09.00 Uhr

Wald.Luft.Baden

16.00 Uhr

Wanderung für Natur-Genießer

09.00 Uhr

Wildtierfütterung

17.45 Uhr

OKTOBER

Uhrzeit

Alphornblasen mit dem Wirt

11.30 Uhr

Atemwanderung im Heilklima

09.00 Uhr

„Balderschwang gestern & heute" Filmvorführung

20.00 Uhr

Bergwanderung Oberallgäu

09.00 Uhr

BeslerRund­wanderung

09.10 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

43

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

43

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

64

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

29

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

68

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

Veranstaltungstage MO

DI

MI

DO

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

33

60

44

23

24

115


OKTOBER

Uhrzeit

Bierbrauen

15.00 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

09.30 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr

Disc-Golf

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

Erlebnis-Bogenkurs 14.00 Uhr im 3D-Bogenparcours

116

Führung durch die Obermühle-Säge

17.00 Uhr

Golf Schnupperkurs

10.30 Uhr

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Historische Ortsführung durch Bolsterlang

10.00 Uhr

Kräuterspaziergang

15.00 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

MI

DO

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

37

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

45

80

78

81

46

79

42

47

56


OKTOBER

Uhrzeit

Meditative Naturwanderung

09.30 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs

09.00 Uhr

MountainbikeSchnupperkurs

09.30 Uhr

MountainbikeTour Gunzesried

09.45 Uhr

MountainbikeTour Hörnerdörfer

13.30 Uhr

Ortsführung und Begrüßung Balderschwang

14.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Bolsterlang

10.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Obermaiselstein

13.30 Uhr

Schnuppertour mit der Wünschelrute

14.30 Uhr

Sonnenaufgangstour Riedberger Horn

05.30 Uhr

Tour durch Moorund Streuwiesen

10.00 Uhr

Veranstaltungstage MO

DI

MI

DO

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

62

72

87

89

88

49

40

41

63

61

70

117


OKTOBER

Uhrzeit

Tour zum Siplinger

09.10 Uhr

Wald.Luft.Baden

16.00 Uhr

Wanderung für Natur-Genießer

09.00 Uhr

Wildtier fütterung

17.45 Uhr

Ihr e N o t iz e n

118

Veranstaltungstage MO

DI

MI

DO

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

28

64

29

68


Impressum Fotografie: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Tanner Werbung, Allgäu GmbH, Allgäuer Salzgrotte, Allgäu Bilderbogen, Besler H., Bruckmeier S., Burger T., Eberhardt R. (S.71), Eichholzer G., Evangelisches Pfarrbüro Fischen, Frizbee.at, Garten und Ziermöbel Caser, Golfresort Sonnenalp-Oberallgäu, GO-Ofterschwang, HUBERTUS – Alpinlodge und Spa, Kappest K.P., Kienle – das Kräuterhotel, Kjer F., Milz A., Pöschl J., ProVisionMedia, Radio Horeb, Retzlaff R., Roth D., Schöllhorn R. (S.40), Schwabe G., Stephan T, Werth H.(S.73), Zentrum Naturerlebnis Alpin, Zuhaus am Malerwinkel, Klaubert H., Barth M., Lübke R., Hübner M., Gretter T., Zeller A. // fotolia: V&P-Photo-Studio (S.8), go (S.16/S.17), monticellllo (S.18), Friedberg (S.62), A. Rochau (S.75), // Pixabay: Couleur (S.53), Dandelion (S.54) // Adobe Stock: Kamenuka (S.16), Yada (S.17), Novak (S.64), Oleksandr-Babich (S.84) // Unsplash: Philipp Pilz (S.66)

Konzept & Gestaltung: tanner-werbung.com, 0421-12-78 Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand 04/2021

EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIESSEN für jedermann

Das »bewegende« Freizeitvergnügen! INFO zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarung zum Eisstockschießen unter Telefon-Nr.: +49 (0) 83 22 - 700 5150 info@oberstdorf-sport.de · www.eissportzentrum-oberstdorf.de 119


Gästeinformationen Balderschwang Dorf 11 87538 Balderschwang Tel. 08328 1056 Fax 08328 265 balderschwang@hoernerdoerfer.de

Obermaiselstein Am Scheid 18 87538 Obermaiselstein Tel. 08326 277 Fax 08326 9408 obermaiselstein@hoernerdoerfer.de

Bolsterlang Rathausweg 4 87538 Bolsterlang Tel. 08326 8314 Fax 08326 9406 bolsterlang@hoernerdoerfer.de

Ofterschwang Kirchgasse 1 87527 Ofterschwang Tel. 08321 82157 Fax 08321 89777 ofterschwang@hoernerdoerfer.de

Fischen Am Anger 15 87538 Fischen i. Allgäu Tel. 08326 36460 Fax 08326 364656 fischen@hoernerdoerfer.de

www.hoernerdoerfer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.