Dezember 2015/Januar 2016 | Ausgabe 10
Politik
Seite 31
Wegesanierung am Riedberger Horn BOLSTERLANG. Der Wanderweg vom Grat des Riedberger Horns in Richtung Berghaus Schwaben wurde im oberen Bereich im Oktober saniert. Dank der Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nagelfluhkette konnten hierfür staatliche Fördergelder abgerufen werden. Der Weg war stark ausgewaschen und sehr schlecht begehbar. Die Steilstrecken wurden nun mit Stufen versehen. Um die Langlebigkeit des Weges gegenüber den Anforderungen wie Viehtrieb, Starkregen und die Befahrung durch Mountainbiker zu gewährleisten, wurden die einzelnen Stufenabschnitte
mit verschiedenen Materialien ausgestattet. Es wurden folgende Beläge verwendet: 1. Rasengitter, Beton 2. Kunstoffwaben verdeckt 3. Kastanienholz-Rundlinge 4. Eichendielen, sägerauh 5. Kunststoffwaben, offen 6. Natursteine, stehend 7. Natursteine, liegend 8. Bankettkies (0/10); mit Zementeinstreu Nach einer Testphase wird dann ausgewertet, welches Material den Anforderungen am besten standhält und im gesamten Stufenabschnitt verbaut werden soll. Diese Erkenntnisse können zukünftig für weitere Wegesanierungen herangezogen werden.
Winter-Wildparken in der Gemeinde Bolsterlang BOLSTERLANG. Die Gemeinde Bolsterlang bittet ihre Bürger darum, ihre Fahrzeuge im Winter nicht an den Straßenrändern zu parken. Auch die Gäste
sollten auf den ausgewiesenen Parkflächen ihre PKWs abstellen. Gerade bei größeren Schneemengen kann durch parkende Fahrzeuge die
Schneeräumung extrem beeinträchtigt und mitunter auch unmöglich sein. In Extremfällen müssen Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Sitzungstermin des Gemeinderates Obermaiselstein OBERMAISELSTEIN. Am Mittwoch, dem 9. Dezember 2015
findet um 20.00 Uhr die nächste Sitzung des Gemeinderates
Obermaiselstein im Sitzungssaal, Haus des Gastes statt.
Container für Grünabfälle und Alteisen beim Bauhof Obermaiselstein – Winteröffnungszeiten OBERMAISELSTEIN. In der Zeit vom 23. November 2015 bis Mitte April 2016 sind die Container zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag: von 8 bis 16 Uhr Freitag: von 8 bis 11.30 Uhr
Samstags ist der Container bis Mitte April 2016 geschlossen. Im Grüncontainer dürfen entsorgt werden: Rasen- und Heckenschnitt, Blumen, Laub, Zweige, Äste, Baum- und Strauchschnitt (max. 2 Meter Länge)
Nicht entsorgt werden dürfen: Speisereste, Obst, Gemüse, Kartoffel- und Eierschalen, Kaffeefilter, Teebeutel. Diese Abfälle gehören in die Biotonne oder in den Komposter!
Unseren Käse mit Charakter gibt es in unserem Online-Shop www.bergbauern-sennerei.de oder per E-Mail unter info@bergbauern-sennerei.de
Hüttenberg – Sennerei & Käseladen
Hüttenberg 9, 87527 Ofterschwang, Telefon 08321/65454 Mo - Sa: 7 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, Sonn- und Feiertag: 17 – 19 Uhr
Langenwang – Käseladen (direkt an der B19)
Bundesstraße 4, 87538 Langenwang, Telefon 08326/209142 Mo/Di/Do/Fr: 7 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Mittwoch und Samstag: 7 – 12 Uhr Sennerei-Führung in Hüttenberg: ohne Anmeldung jeden Donnerstag 10.15 Uhr (außer Feiertag)