Früher wünschte man ein ander „Gesundheit“ und es war ein guter Wunsch, den man wie einen Blumenstrauß überreichte. Heute scheint Gesundheit häufig mit einem Ausrufezeichen daherzukommen. „Bleib gesund!“ ist von einer liebevollen Sorge um den anderen zu einem Appell geworden. Zu einer Aufforderung, sich doch bitte für seine Gesundheit anzustrengen. Nicht so in den Hörnerdörfern. Hier ist damit weder Anstrengung noch Tadel, sondern immer eine herzliche Einladung gemeint.
Wir alle scheinen zuweilen unter dem Generalverdacht zu stehen, nicht fit genug, nicht leistungsfähig genug, nicht trainiert genug zu sein. Ganz im Sinne des Soziologen Talcott Parsons, der Gesund heit definiert als „Zustand optimaler Leistungsfähigkeit
eigenen Bedürfnisse sollen als Maßstab dienen, es gilt, seine Lebensenergie zu spüren,
um mit Elan und Freude den eigenen Beschäftigungen nachzugehen...