HIMBEER MÜNCHEN OKT NOV 2014

Page 1

MÜNCHEN | OKTOBER | NOVEMBER 2014

KOSTENLOS

STADTMAGAZIN FÜR LEUTE MIT KINDERN

SO SCHLAFEN UNSERE KINDER

WWW.HIMBEER-MAGAZIN.DE


STOLZ. WIE ZELLERS.

glück. r Familien Ih r ü f m Mehr Rau rigsten rem nied e s n u it iten. M s aller Ze in z s n e h Darle Machen Sie es wie Zellers: Machen Sie den Wohntraum Ihrer Familie wahr. Also, nichts wie raus aus der Miete und rein ins eigene Zuhause. Sichern Sie sich jetzt unseren niedrigsten Darlehenszins aller Zeiten ab 1,35 %. Unsere Fachleute vor Ort beraten Sie gerne. Mehr unter www.wuestenrot.de

Ideal Bausparen Tarifvariante Finanzierer (C/F 1,35 %), Beispiel: Bausparsumme 43.000 a – Nettodarlehensbetrag 30.000 a – Sollzinssatz gebunden (fest) 1,35 % p. a. – Abschlussgebühr 430 a – Kontogebühr 9,20 a p. a. – Effektiver Jahreszins 1,74 % ab Zuteilung


EDITORIAL I INHALT I HIMBEER I 3

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

LIEBE LEUTE MIT KINDERN! Schlaf ist ein Thema, das es längst verdient hat, eine Titelgeschichte zu werden. Unsere Autorin Sybille Baier hat bei sieben Familien Geschichten gesammelt – bei der hellwachen Florentine, die lieber lauthals schreit, als sich alleine durch die dunkle Wohnung auf den Weg zum elterlichen Bett zu machen, beim einjährigen Caspar, der neuerdings mit seiner Milchfläschchenzeremonie ins Reich der Träume findet, bei der nervenstarken Matilda, die sich beim Babysitter in der Nachbarwohnung über das Babyfon ein Glas Apfelsaft bestellt – und bei einigen andere Wachbleibern. Die Vielfalt der Rituale zeigt: Heilversprechende Bücher wie „Jedes Kind kann schlafen lernen“ entsprechen der hellwachen Realität der Kinderzimmernächte nur in unseren kühnsten Träumen. Auch unser Kolumnist Christoph Bauer hat viel zu erzählen, wenn es um nachtwachen Nachwuchs geht. Er verrät uns, was die ­chinesische Tröpfchenfolter mit dem morgendlichen Blick in den Spiegel zu tun hat. Zum Glück gibt es ja in unserer Stadt tagsüber genug zu erleben, um den Kreislauf in Schwung zu bringen: Ein neuer Kinderbereich im Verkehrszentrum des ­ Deutschen Museums und eine neue Ausstellung im Kindermuseum ­ versprechen erlebnisreiches Schlechtwetterprogramm, ebenso ­ wie die Wissenschaftstage oder das Marionettentheater an der Blumenstraße. Und HIMBEER präsentiert zum zweiten Mal als Medienpartner die Babywelt-Messe im Olympiapark. Wirklich guten Schlaf verspricht ein sportschlapper Körper. ­Unter diesem Aspekt sind Eltern von Energiebündel-Kindern oft ­besonders große Fußballfans. Dass Fußball auch ohne ­miefige Vereinsmeierei und aufwendige Sportplatzstruktur eines Vereins ­möglich ist, hat Rüdiger Heid bewiesen. Vor 19 Jahren gründete er die Münchner Straßenfußball-Liga „Bunt kickt gut“ – ­inzwischen spielen 120 Mannschaften in Hinterhöfen und G ­rünanlagen um den stadtweiten Liga-Coup. Mitmachen kann jeder, der ein Team mit sechs Spielern meldet (Jungs und Mädels gerne auch ­gemischt) und 30 Euro Startgebühr zahlt.

16

38

24

INHALT TERMINE Mehr als 1000 Veranstaltungen für Familien vom 01.10.2014 - 30.11.2014 .............................................. S eite 34

TITEL Gute Nacht .......................................................................... Seite 24

KURZ NOTIERT Interessantes aus der Stadt .................................................. Seite 5

LESEN HÖREN SEHEN Bücher, Musik, Hörspiele und DVDs ...................................... Seite 18 Neu im Kino ............................................................................ Seite 22

STADTGESTALTEN Auf dem Fußballplatz mit Rüdiger Heid................................ S eite 16

HIMBEERCHEN Zeig mir den Weg ................................................................. Seite 51

ESSEN MACHEN Rote-Bete-Fritten ................................................................ Seite 50

Und bald steht ja auch Halloween an, da erledigt sich zumindest die Diskussion über die Bettgehzeit, bis die erschöpften ­Teilzeitzombies mit gefüllten Bäuchen in die Federn fallen. Wir wünschen einen spannenden Herbst und einen guten Schlaf! Marco, Andrea und Ina

SELBER MACHEN Adventskalender .................................................................... Seite 48

LIEBLINGSSACHEN Sich und andere glücklich machen ........................................ Seite 46

HIM Interessantes aus dem Leben eines Vaters: Zombies mit zu langen Zehennägeln ...................................... Seite 4

FOTO: Ingrid Bartels

GEWINNSPIEL

COVER-FOTO: MATILDA (11) UND FLORENTINE (5) FOTOGRAFIERT VON SIBYLLE BAIER

Sport-Kinderwagen „Urban“ von Chicco ............................ Seite 45

ALLGEMEINES Editorial ............................................................................. Seite 3 Impressum ......................................................................... Seite 49


4 I HIMBEER I HIM – DIE VÄTERKOLUMNE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ich komme heute nicht in die Gänge. Ich habe Matsch im Kopf. Wenn ich selbst das nächtliche Tapsen Richtung Toilette nicht mehr gehört und nach unten blicke, kann ich meine eigenen Tränensäcke bewundern. mich erst nach dem vierten oder fünften „Feeeertig“ aus dem Bett geMeine schweren Gliedmaßen einigermaßen koordiniert von A nach B zu schält und zum Abort geschleppt. Nachdem meine Töchter inzwischen wuchten, ist ungefähr so anstrengend wie einen kaputten ­7,5‑Tonner in selbst zu nächtlicher Stunde den Umgang mit Toilettenpapier perfekt die Werkstatt zu schieben. Guten Morgen, Knitterbacke, du hast auch beherrschen, sind die Nächte ruhiger geworden. Doch manchmal komschon mal besser ausgesehen. Nein, ich war nicht etwa auf Kneipen- men sie eben noch angeschlichen, aus einem bösen Traum erwacht, tour, ich habe auch keine Nachtschicht hinter mir und musste auch auf der Flucht vor fiesen Monstern, Einbrechern oder Pyromanen. keine Notoperation begleiten. Schuld an diesem meinem desolaten Und wenn sie sich dann schutzsuchend unter unsere Decke kuscheln Gesamtzustand sind die Zombies. Nachdem meine kleine Tochter und die starken Arme des Vaters um sich legen, dann ist das schön mehrere Wochen ohne Essen und Trinken auf einem dunklen ­Friedhof und warm, liebevoll und zärtlich. Und es macht den Vater glücklich. übernachten musste, stiegen ­ ­Zumindest für einen Augenblick, letzte Nacht die Untoten aus ihren einen nicht s­ onderlich langen AuGräbern und machten sich über genblick. Denn spätestens, wenn sie her. Sie musste um ihr Leben das Kind wieder sanft und sicher rennen und konnte den Monstern eingeschlafen ist, dann ist es mit gerade noch entkommen – durch meinem Schlaf endgültig vorbei. einen rettenden Sprung in das elDenn dann beginnt das Kind mit terliche Bett, unter meine Bettdeseinen Zehennägeln an meinem Unserem Kolumnisten Christoph Bauer cke, in meine Arme. Wenn ich mir Schienbein zu kratzen. Es handelt sieht man seine nächtlichen Begegnungen an. diese Dörrobst-Visage im Spiegel sich dabei nicht um große Tritte, so ansehe, frage ich mich, ob die plötzliche Zuckungen, nein, um Zombies letzte Nacht nicht zufälganz ­ kleine, unregelmäßige lig an mir rumgeknabbert haben. ­Bewegungen. Fast wie ein StreiWann hat es eigentlich angefancheln, aber eben mit kratzigem gen, mit diesem Faltenwurf um Zehennagel. K ­ eine Chance, das die Augen? Was hat mich wohl zu ignorieren, ­ keine Chance, da mehr jugendliche Glätte gekostet: Mein rauschbetontes Partyleben weiter zu ­ schlafen. Die Chinesische Tropfenfolter funktioniert nach vor den Kindern oder das vernunftorientierte Familienleben mit den einem ähnlichen ­Prinzip: Dem Folteropfer werden kleine Tropfen kal­Kindern? Die übellaunige Knautschfresse in meinem Spiegel liefert die ten Wassers auf die immer gleiche Stelle auf den Kopf geträufelt. Um Antwort, ohne etwas sagen müssen. Keine noch so wilde Feierei hat die Wirkung dieser Behandlung voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass mir meines Erachtens mehr zugesetzt und tiefere Charaktergräben in diese Tortur in ­einer sonst absolut reizfreien Umgebung stattfindet und mein Gesicht gemeißelt, als die von meinen Töchtern versauten Nächdass die Tropfen in möglichst unregelmäßigen Abständen aufeinander te. Nichts hat mich mehr altern lassen, als wochenlang Nacht für Nacht folgen. Nur dann finden diese kleinen Berührungen die nötige Aufmerkimmer wieder aus dem Schlaf katapultiert zu werden. Klar, als Anfän- samkeit, um einen schön langsam in den Wahnsinn zu treiben. Schlafger mit dem ersten Baby an Bord reagierte ich auf jedes noch so kleine entzug ist eine probate Foltermethode und kann zu schweren Halluzinächtliche Röcheln mit einem Adrenalin-geladenen Bruce-Lee-Sprung nationen führen. Vielleicht hab ich das tatsächlich alles nur geträumt, – stets bereit, mein Kind aus den Fängen des plötzlichen Kindstodes vielleicht gibt es ja doch keine Zombies und vielleicht sollte ich meiner zu befreien. Man wird mit der Zeit gelassener. Irgendwann habe ich Tochter endlich mal wieder die Zehennägel schneiden. Gute Nacht!

Fotos: Alexandra Klever

ZOMBIES MIT ZU LANGEN ZEHENNÄGELN

WWW.HIMBEER-MAGAZIN.DE TERMINE | ADRESSEN | KURSE | VERANSTALTUNGSTIPPS | BUCHEMPFEHLUNGEN | LEBEN MIT KINDERN LIEBLINGSSACHEN | KINDERRÄTSEL | NEU IM KINO | SELBER MACHEN | STADTLEBEN | GEWINNSPIELE


KURZ NOTIERT I HIMBEER I 5

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

REIN INS FAMILIENLEBEN Mit dem Babybauch wachsen die Fragen – wie wird das alles, wenn der kleine Wurm auf der Welt ist? Die BABYWELT, die Messe rund ums Kind, gibt Antworten auf die vielen Fragen, die mit der Familienplanung aufkommen. Rund 160 Aussteller aus allen relevanten Branchen präsentieren ihr Sortiment sowie Produktneuheiten rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Elternsein. Im Rahmenprogramm können die Gäste in diesem Jahr Vorträge und Kurz-Workshops z.B. zu folgenden Themen besuchen: »Geburtsvorbereitung«, »Staatliche Leistungen für Familien«, »Tipps für eine angenehme Stillzeit« oder auch »Was Babys gerne essen – Fitkost für Ihr Baby«. Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Ob Kinder-Mitmach-Konzerte mit dem jungen Kinderliederkünstler herrH, Austoben auf der Hüpfburg oder viele bunte Aussteller-Maskottchen – auf die Messebesucher wartet ein abwechslungsreicher Tag. Zum Wickeln, Stillen und Füttern stehen voll ausgestattete Räumlichkeiten mit gesponserten Produkten zur Verfügung. BABYWELT | 17. BIS 19. OKTOBER | FR, SA 10 – 18 UHR, SO 10 – 17 UHR | EVENT-ARENA IM OLYMPIAPARK | WWW.BABYWELT-MUENCHEN.DE

© iStock

BABYWELT MESSE HILFT BEIM START

SÜSSES ODER SAURES Wohin an Halloween, dem Fest der Hexen und Gespenster? Wir haben euch ein paar Ideen zusammengestellt: Am 18., 19., 25. und 26. Oktober herrscht Gruselstimmung im Allgäu Skyline Park in Bad Wörishofen etwa 80 km westlich von München. Hexen und düstere Gestalten schnitzen mit den Kindern Kürbisse, erzählen Gruselgeschichten und schminken schaurigschreckliche Maskeraden. Nach der Fackelwanderung durch den gruseligen Park bleiben alle Fahrgeschäfte noch bis spät abends geöffnet. Es gibt Sondereintrittspreis für kostümierte Besucher. Im Hanf-Labyrinth des Freizeitparks Kinderland Forst Kasten zwischen Neuried und Gauting sorgen lebende Geister für Gruselstimmung. Der Irrgarten ist echt schaurig und es ist gar nicht so leicht, wieder den Weg nach draußen zu finden … In München könnt ihr einen Stadtrundgang der besonderen Art erleben (empfohlen ab 14 Jahren). Der Totengräber Josef Grundlgruber führt euch durchs düstere Hackenviertel zu den mittelalterlichen Friedhöfen und weiß, in welchen Häusern es spukt. WWW.SKYLINEPARK.DE | WWW.KINDERLAND-FORSTKASTEN.DE | WWW.STADTVOGEL.DE

© Michaela Rupprecht / pixelio.de

HALLOWEEN IN UND UM MÜNCHEN

SPIELEN, BASTELN, TÜFTELN Ein riesiges Spielzimmer und gleichzeitig auch noch Tüftlerlabor: Vom 31. Oktober bis 2. November wird im MOC in München-Freimann unter dem Motto „Freizeitspaß hoch 3“ drei Tage lang unentwegt gespielt. Die beiden interaktiven Erlebnismessen bieten einmal mehr ein tolles Programm für Familien und Freunde – und alles mit nur einem Ticket. Auf der Spielwies’n können Fans von Brett- und Gesellschaftsspielen – angefangen vom Kinderspiel des Jahres bis hin zu Spieleklassikern wie Monopoly, Schach oder Mühle – alles ausprobieren und bei Gefallen kaufen. Für die Jüngsten (ab drei Jahren) gibt es eine eigene Kinderspielothek. In der SpieleerfinderWerkstatt kann man Roboter bauen, das Weltall erforschen, Formel1Boliden konstruieren und ins Rennen schicken. Die Forscha in der Halle nebenan begeistert Kinder, Eltern und Pädagogen mit Experimentierstationen, Laboren, Workshops und spannenden Job-Ideen. Auf der gemeinsamen Aktionsfläche „Xund & Aktiv“ kann man Verschnaufen oder einfach Weiterspielen – mit Entspannungs- und Bewegungsprogramm sowie Tipps für gesunde Ernährung. SPIELWIES’N & FORSCHA | 31.10. BIS 2.11. | MOC, LILIENTHALALLEE 40 | WWW.FREIZEITSPASS-MUENCHEN.DE

© MPA GmbH

FREIZEITMESSEN FÜR DIE GANZE FAMILIE


6 I HIMBEER I KURZ NOTIERT

© Wilfried Hösl

© Deutsches Museum Verkehrszentrum

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

BÜHNENLUFT SCHNUPPERN

NEUER KINDERBEREICH IM VERKEHRSZENTRUM

ERLEBNISTAG IN DER STAATSOPER

Seit Pfingsten gibt es im Deutschen Museum Verkehrszentrum einen neuen Kinderbereich mit tollen Spielelementen: ein Straßenbahnführerstand, eine Magnetwand, wo jungen Besucher eine Kugelbahn konstruieren können, Bausteine unterschiedlicher Größe und viele Maxamec-Bauteile zum Bauen von Fahrzeugen. Bequeme Sitzreifen laden zum Ausruhen und Spiel-, Mal- und Basteltische zum Kreativsein ein. Mit den “Bunten Touren“ können Familien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren gemeinsam die Ausstellungen entdecken — die einzelnen Stationen bieten für Kinder leicht verständliche Informationen und vermitteln Eltern tieferes Wissen, das sie an den Nachwuchs weitergeben können. DEUTSCHES MUSEUM VERKEHRSZENTRUM | WWW.DEUTSCHES-MUSEUM.DE

Wusstet ihr, dass ein Bühnenmaler mit ganz langen Pinseln arbeitet? So kann er im Stehen die riesigen Kulissenteile bemalen. Und was macht ein Dramaturg an der Oper? Ein Theater steckt voller Fragen – Antworten findet ihr beim Erlebnistag der Staatsoper am Vormittag des 30. November. Kinder von 7 bis 12 Jahre können hinter den Kulissen erleben, wie eine ­Aufführung entsteht. Sie besuchen in einem Parcours durch das Nationaltheater die Werkstätten und Abteilungen und helfen beim Bühnenbild malen, beim Auswählen der Kostüme und Einüben der Choreographien — damit am Ende die Aufführung glatt über die Bühne geht! ERLEBNISTAG AN DER BAYERISCHEN STAATSOPER | 30. NOVEMBER, 10 – 12.30 UHR | 7 – 12 JAHRE ANMELDUNG ERF. | WWW.BAYERISCHE.STAATSOPER.DE

© Schmusefreund

© Stadtjugendamt

ENTDECKEN, LERNEN, STAUNEN

FERIENSPASS FÜR MÜNCHNER KIDS

SCHMUSEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

FREIZEITANGEBOTE DES STADTJUGENDAMTES

DER SCHMUSEFREUND KOMMT ZU MÜNCHNER MÜTTERN

Schon wieder Ferien! Aber was machen? Bei den Ferienangeboten des Stadtjugendamtes können junge Münchnerinnen und Münchner für einen kleinen Preis großartige Ferien erleben. Das Angebot reicht von Ferienfreizeiten in den Weihnachts- und Faschingsferien bis hin zu Workshops und eintägigen Erlebnisreisen in den Weihnachtsferien. Egal ob mit oder ohne Schnee – es ist für alle im Stadtgebiet von München lebenden Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren etwas dabei. Alle diese Projekte sind inklusiv, damit sie für Kinder und Jugendlichen gleichermaßen erreichbar und nutzbar sind. Ermäßigungen auf den Teilnahmebeitrag sind möglich. Die Angebote sind ab 8. November über München Ticket buchbar. FERIENANGEBOTE DES STADTJUGENDAMTES | T: 23333833 | FERIENANGEBOTE.SOZ@MUENCHEN.DE WWW.MUENCHEN.DE/FERIENANGEBOTE

Seit Ende Juli bekommen werdende Mütter in gynäkologischen Praxen zur Geburt ihres Kindes einen kleinen kuscheligen Freund mit auf den Weg. ­ Der Schmusefreund ist ein Püppchen, das mit Gutscheinen und Informationskarten von ausgesuchten Dienstleistern ausgestattet ist. ­ ­Jedes Figürchen ist ein Unikat, das in einer ägyptischen Kulturinitiative fair und in biologisch dynamischem Baumwollanbau hergestellt wird. G ­ estartet wurde die Aktion vor sechs Jahren in Münster, inzwischen dürfen in ­zahlreichen deutschen Städten Mütter und Neugeborene mit ihren kleinen Freunden kuscheln. Fester Bestandteil der Schmusefreund-Initiative ist auch ein Benefiz für Kinder. Unterstützt werden dabei regionale, nationale oder internationale Benefizeinrichtungen. Kuscheln ist nicht nur schön, sondern ab jetzt auch fair. WWW.SCHMUSEFREUND.DE


KURZ NOTIERT I HIMBEER I 7

© Münchner Wissenschaftstage

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DIGITALE WELTEN ERFORSCHEN KINDERPROGRAMM DER WISSENSCHAFTSTAGE Wissenschaftler aus aller Welt kommen zu den Wissenschaftstagen in der Alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe. Aber auch Kinder können hier forschen: Das Kinderprogramm steht unter dem Motto „Digitale Welten“ und findet vom 8. bis 11.11. statt. Welche Geheimnisse und welche Technik stecken hinter den digitalen Geräten? Im „KinderKunstLabor“ (8./9.11., 10 – 17 Uhr, ab 8 J.) machen sich die kleinen Forscher auf die Suche nach diesen Rätseln. Dabei betrachten sie Alltagssituationen, die durch digitale Verfahren beeinflusst sind und überlegen sich zukünftige Entwicklungen. In Workshops können sie virtuell eine Stadt bauen oder sich auf eine Schnitzeljagd begeben. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE | TEILNAHME GARTIS WWW.MUENCHNER-WISSENSCHAFTSTAGE.DE

Die

NEUEN

Kollektionen sind da! Pündterplatz 2 80803 München

Auenstraße 78 80469 München

www.spielplatzkind.de

JETZT NEU IN BRUNNTHAL

© Milchtiger

OUTLET & MEHR

LIEBLINGSSACHEN AUS LEDER MILCHTIGER FERTIGT NACH WUNSCH FÜR MÜTTER UND BABIES Ein Abschluss in Mode- und Kommunikationsdesign, drei kleine Kinder, eine Idee und eine Begabung: geboren ist der neue Laden „Milchtiger“. Seit Juni bietet Carola Nickel in ihrem Geschäft handgemachte Mode für Groß und Klein, gefertigt aus Kalbsleder, Schurwollwalk und Baumwolle. Vom Shopper zum Schnullerband, vom Krabbelschuh zum Sonnenhut, von der Babydecke zum Waschbeutel: Alles, was modische Mamas und Babies sich wünschen, fertigt sie in Handarbeit in ihrem Atelier mit Ladengeschäft in Untergiesing an. Die große Auswahl an Leder- und Futterstoffen garantiert, dass auch die vorgefertigten Modelle immer ein Unikat sind, denn niemals verwendet Frau Nickel den gleichen Leder- mit dem gleichen Futterstoff zweimal. MILCHTIGER | FREIBADSTR. 26 | MO & DO, 10 -18 UHR UND NACH VEREINBARUNG | WWW.MILCHTIGER.COM

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Modellen der Vorjahreskollektionen dauerhaft Reduziert Eugen-Sänger-Ring 21 | 85649 Brunnthal www.spielplatzkind.de


8 I HIMBEER I KURZ NOTIERT

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

KASPERL LARIFARI IST WIEDER DA!

© Münchner Marionettentheater

MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER ÖFFNET NACH UMBAU Fünf Monate lärmten Maschinen auf der Baustelle in der Blumenstraße 32, wo sonst der Kasperl Larifari über die Bühne des Münchner Marionettentheaters sprang. Der Bauschutt wird nun weggeräumt, denn Anfang November plant das kleine Theater, wieder die Tore zu öffnen und seine Gäste zu begrüßen. Am 7.11. findet von 10 bis 16 Uhr ein Tag der Offenen Tür statt, ab dem 8.11. startet der reguläre Spielplan mit den Neuproduktionen „Ritter Rost und die Zauberfee“ und „Die abenteuerliche Reise des Korbinian Fox“. Die Weihnachtsproduktionen stehen ab dem 23.11. auf dem Spielplan. Frühzeitige Kartenreservierungen online oder telefonisch werden empfohlen (gilt auch für Kindergeburtstage). ­Übrigens: Das Repertoire unterhält nicht nur Kinder ab 3 Jahren, denn an Samstagabenden gibt Münchens kleinstes Opernhaus Werke von Mozart, Orff oder Offenbach für Erwachsene. Und zu guter Letzt ein Geheimtipp für Flohmarktfreunde: Am 25.10. verkauft das Theater Fundstücke aus dem Fundus in der Müllerstraße 1. MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER BLUMENSTRASSE 32 | AB 7. NOVEMBER | WWW.MUENCHNER-MARIONETTENTHEATER.DE

DAS SCHICKSAL DER DINOSAURIER …

© Munich Show

… ERFORSCHEN DIE MINERALIENTAGE Überall sind Mineralien, Fossilien, funkelnde Edelsteine und wertvoller Schmuck zu sehen. So, als ob hier ein Pirat seinen großen Schatz in der Halle verteilt hätte. Doch Seeräuber würde man am 25. und 26. O ­ ktober ­vergebens auf dem Messegelände in Riem (Eingang Ost) suchen. Es ­handelt sich um die Mineralientage München. Bei den tollen Attraktionen staunen gerade auch Kinder nicht schlecht: Zum Thema „Meteoriten“ gibt es drei Sonderschauen, die sich mit der Entstehung und E ­ ntwicklung der H ­ immelskörper in den vergangenen 5000 Jahren befassen und das S ­ chicksal der Dinosaurier genau beleuchten. Bei der GEO-Rallye des ­Museums „Mensch & Natur“ müssen an verschiedenen Stationen auf der Messe knifflige Fragen beantwortet werden. Zu gewinnen gibt es dabei tolle Preise, die unter allen richtig abgegebenen Fragebögen verlost ­werden. Und in einem „Meteoriten-Feld“ kann man auf die Jagd nach echten Steinen gehen. Wenn Eltern die vier Welten der Messe in Ruhe erkunden möchten, können sie den kostenlosen Kindergarten nutzen. DIE MUNICH SHOW – MINERALIENTAGE MÜNCHEN 25.&26.10. | WWW.MUNICHSHOW.COM

WASSERSPIELPLATZ IN DEN ALPEN

© oh

AUSPROBIERT: CANYONING FÜR DIE GANZE FAMILIE Graue Wolken, Regen – doch das macht Shahin (Sohn) und S ­ ebastian ­(Vater) nicht viel aus. Sie sind gut eingepackt – Neopren-Anzug, S ­ pritzjacke, Neopren-Socken, Klettergurt und Helm. Damit springen, r­utschen und ­ planschen sie mit Tom Kurz durch die Almbachklamm. Von seinem ­Outdoor-Center „Bluemount“ in Baumgarten bei Bad Reichenhall s­ tarten im ­Sommer und Herbst Canyoning-Touren für Familien mit Kindern ab 8 ­Jahren. Auf eigene Faust sollte man nie in eine Schlucht oder einen ­Gebirgsbach kraxeln. „Das schaut oft leicht und lustig aus“, sagt Kurz, erfordere aber Trittsicherheit, gute Schwimm- und Geländekenntnisse. ­ Selbst mitzubringen sind ein Handtuch, Turn- oder Trekkingschuhe und ein Brillenband für Brillenträger. Los geht’s: Zwei Stunden lang k ­ lettern Vater und Sohn über Felsen, springen in Gumpen, rutschen durch ­Steinröhren und sehen sogar eine Gams. Wer nicht springen möchte, steigt die ­Felsen herunter oder wird abgeseilt. „Das ist der tollste Wasserspielplatz der Welt“, sagt Shahin und meint: „Und kalt wird einem auch nicht in den N ­ eoprenanzügen. Papa, hier müssen wir nochmal hin!“ CANYONING INFO@BLUEMOUNT.DE | T: 0172/8462862 | WWW.BLUEMOUNT.DE


KURZ NOTIERT I HIMBEER I 9

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

14. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE

Wissen für alle!

Spaß am Entdecken. Eintritt frei

© Café de Bambini

Offenes Kinderprogramm am Wochenende! Viele Workshops von Samstag bis Dienstag!

Digitale Welten Einblicke in die neuesten Technologien und ihre Auswirkungen

KLEINE OASE FÜR KINDER UND ELTERN SHOPPEN, KURSE UND BETREUUNG Kaffee und Kuchen gibt es normalerweise in einem Café. Im Café de Bambini wird Familien einiges mehr geboten. Neben dem Gastro-Bereich findet man hier hochwertige Kleidung und Spielsachen zu kaufen. Der Nachwuchs kann sich in der Spielecke verkrümeln oder hier Geburtstag feiern. Eltern können eine große Vielzahl an Kursen nutzen – für Fitness und Entspannung. Ganz neu ist das Beratungsangebot von Hebamme Christiane. „Heute stehen Eltern einem undurchdringlichen Dickicht an Ratgebern und Kursen gegenüber und sind damit überfordert“, sagt Inhaberin Antje Müller. Die erfahrene Pädagogin betont: „Wir sorgen für Durchblick, sind ein Kompetenz-Zentrum zum Wohlfühlen.“ CAFE DE BAMBINI | MARKTSTR. 7 | MO – SA, 10 – 18 UHR | WWW.CAFE-DE-BAMBINI.DE

Spezielles Programm für Schüler und Kinder

8.–11. November 2014 in der Alten Kongresshalle und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe u.a.

www.muenchner-wissenschaftstage.de Gefördert durch:

Medienpartner:

© Max Topchii - Fotolia.com

Komm und feier deine

SKIHASERL UND SCHNEEENGEL

y t r a p s g a t s t r u b e G i! e r le l o T & x u J im m In der Nähe vo

Segmüller

JETZT WINTERURLAUB PLANEN Früh übt sich: Ab dem zarten Alter von 3 Jahren können Kinder ihre ersten Skiversuche starten. Am besten macht man das natürlich im Winterurlaub. Zahlreiche Hotels direkt an der Piste bieten Kurse in der ­Kinderskischule oder besonderen Service für Kleinkinder und Babies an. Alternativ ­eignen sich natürlich Selbstversorgerhütten, wo man mit den Großeltern oder befreundeten Familien den Winterzauber in den Bergen genießen kann. ­ Natürlich macht auch allen kleinen und großen Kindern Schlittenfahren ­ Spaß! Kerstin ­ Hofbauer von der Reiseagentur Hofbauer Babyreisen aus München ist Spezialistin für gelungenen Familienurlaub – auch im Winter. Sie kennt die schönsten Familienhotels und Almhütten in den Bergen und erstellt ein individuelles Urlaubsangebot. HOFBAUER BABYREISEN T: 0170/5265321 WWW.HOFBAUER-BABYREISEN.VPWEB.DE

Posthalterring 7 · 85599 Parsdorf Telefon: 089/99 275 89 0 www.juxundtollerei.com

Kindergaudi in Parsdorf

Auch bei Herbstwetter!


10 I HIMBEER I KURZ NOTIERT

© Ware Freude

© Herzensgesang

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MIT TÖNEN VERWÖHNEN

UNIKATE VON WARE FREUDE

SINGWORKSHOPS ZUM ENTSPANNEN

Die kleine Manufaktur von Stephanie Steppich im Münchner Westend steht neben Design und Handwerk für Regionalität und soziales Engagement: Alle Kleidungsstücke und Accessoires sind Unikate und erfüllen die ­hohen Ansprüche der Inhaberin an einen fairen Umgang mit Tier und N ­ atur. Die Textilien tragen das Siegel der fair wear Foundation und sind meist aus ­Bio-Baumwolle. Holz stammt aus bayerischen Schreinereien und ein Teil des Umsatzes geht an eine lokale, gemeinnützige Organisation, einen ­Gnadenhof Fränkische Schweiz e.V. Die Produkte von Ware Freude sind in kleinen Läden, im Onlineshop sowie auf Design- und Kunsthandwerkmärkten wie dem Tollwood zu haben. WARE FREUDE | WESTENDSTR. 142 | DO, FR 11 – 19 UHR, SA 11 – 16 UHR | WWW.WARE-FREU.DE

Singen macht glücklich und tut wohl. Das möchte Monika Hollmann, Geburtsvorbereiterin und Familienbegleiterin, in ihren Workshops ­ ­vermitteln. Das gemeinsame Singen soll (werdende) Eltern und Kinder entspannen sowie Ängste und Stress abbauen. Die Sängerin leitet ­Singkreise, schreibt Lieder und bietet in Kursen an verschiedenen Standorten die Möglichkeit, die positiven Erfahrungen beim Herzensgesang mit ihr zu ­teilen. Mütter und Väter singen in ihren Workshops Kinderlieder, Kniereiter, ­Fingerspiele, Chants und Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturen, die die großen und kleinen Herzen berühren sollen. Außerdem begleitet Monika Hollmann Taufen, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern musikalisch. HERZENSGESANG I T: 0171/2474200 | WWW.HERZENSGESANG.DE

© Spielplatzkind

© Kaufhaus Kollektiv

MIT LIEBE GEMACHT

STÖBERN AM STACHUS

OUTDOOR-KINDERMODE IN NEUEM OUTLET

POP-UP-SHOP FÜR LOKALES DESIGN

FARBENFROH, FUNKTIONAL UND VOLL REDUZIERT

Das Pop-Up-Kaufhaus in den Stachuspassagen bietet Designern, Künstlern und Handwerken in München eine Plattform, ihre Produkte zu ­präsentieren. Die lokalen, fairen Produkte sind in den Bereichen Mode und Design angesiedelt. Sie unterscheiden sich durch Qualität, Persönlichkeit und Authentizität vom gewohnten Angebot. Über 100 Kreative sind mittlerweile mit im Boot, auf der Website stellen sie sich persönlich vor. Der Grundgedanke von Kaufhauskollektiv liegt darin, das große kreative Potential, das in München schlummert, was aber niemand kennt, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ohne dass die Künstler dafür finanzielle Risiken in Kauf nehmen müssen. Ab Mitte Oktober wieder am Stachus – wir wünschen viel Spaß beim Stöbern! POP UP SHOP STACHUSPASSAGE | 13.10. BIS 3.1.2015 WWW.KAUFHAUSKOLLEKTIV.DE

Schick in den Dreck? Kein Problem mit den richtigen Klamotten. Genau diese findet man bei Spielplatzkind – bislang in der Auenstraße und am Pündterplatz. Die dort erhältliche, vorwiegend skandinavische Outdoormode von finkid, Småfolk, Viking oder Danefæ vereint Mode, Qualität und Funktionalität. Und nun geht’s sogar gestylt und günstig in den Matsch, denn Spielplatzkind bietet Vorsaison-Mode bis zu 40% reduziert in seinem neuen Outlet in Brunnthal an. Zudem hat das Outlet die französische Spielzeugmarke djeco sowie die gesamte Kollektion von Villervalla im Sortiment. Für Mütter gibt es Mode von finside und die Sicherheit, dass die Kids im großen Spielbereich gut aufgehoben sind, während Mami stöbert. SPIELPLATZKIND OUTLET | EUGEN-SÄNGER-RING 21 | 85649 BRUNNTHAL | MO – SA, 10 – 19 UHR | WWW.SPIELPLATZKIND.DE


KURZ NOTIERT I HIMBEER I 11

© freestylehair

© Tim Reckmann - pixelio.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

WIEDEREINSTIEG LEICHT GEMACHT

FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE BEIM FRISÖR

ANGEBOT POWER_M STARTET WIEDER

KINDERBETREUUNG BEIM HAARESCHNEIDEN

Wenn der Nachwuchs dem Säuglingsalter entwachsen ist, möchten viele Eltern wieder im Job durchstarten. Doch wie einsteigen? Frauen und ­Männer, die nach einer Familienphase beruflich wieder loslegen ­wollen, finden beim städtischen Projekt power_m kostenfreie Unterstützung. Das Angebot umfasst Beratung zur Orientierung und Kompetenzschärfung, ITSchulungen für MS-Office oder Grafikgestaltung sowie Tipps und ­Coaching für B ­ewerbungen. Teilnehmen können Mütter und Väter nach e ­iner ­18‑monatigen Elternzeit. Nun starten neue Kursangebote – Informationsveranstaltungen dazu finden z.B. am 7. und 23.10. sowie am 4.11. statt. Weitere Termine können nachgefragt werden, eine Anmeldung ist ­erforderlich. POWER_M | T: 452258895 ODER T: 72016689 | WWW.POWER-M.NET

Während es auf den Schwabinger Straßen turbulent zugeht, will Selma Cakmak bei Freestyle Hair eine entspannte und familiäre Atmosphäre ­ ­schaffen. Das muss ihr im Blut liegen, denn schon ihr Opa betrieb einen Friseursalon in den 50ern – auf Fotos von damals erkennt sie auch da eine ­gemütliche Stimmung. Selmas Credo in rund 12 Jahren Freestyle Hair: Schneiden nach natürlichem Haarwuchs, dafür wird das Personal regelmäßig in den neusten Techniken geschult. Für Mütter hat sie ein ­besonderes Angebot – den Mutter & Kind Tag. Während Mami die Haare gemacht ­bekommt, kann sie sich entspannt im Sessel zurücklehnen. Denn Kinderbetreuer kümmern sich in dieser Zeit um den Nachwuchs. FREESTYLE HAIR KAISERSTR. 71 | T: 391756 | WWW.FREESTYLEHAIR.DE

Approved by


12 I HIMBEER I KURZ NOTIERT

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SCHAUMFABRIK UND SEIFENSCHLÖSSER

© Kinder und Jugend Museum München

MITMACHAUSSTELLUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Überall Seifenblasen. Seifenblasen, Seifenblasen und nochmals Seifenblasen. Soweit das Auge reicht wabern die durchsichtigen und schillernden Blubberkugeln, die so schnell verschwinden können. In den verschiedensten Formen und Farben – und zwar Riesenblasen, ­Blasenwürmer, Seifenkuppeln, ja, sogar eckige Seifenblasen gibt es. Wo? In der neuen Ausstellung im Kinder- und Jugendmuseum am Hauptbahnhof. Dort startet eine Sonderausstellung für kleine und große Schaumschläger. Wann? Die Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche ab vier Jahren läuft vom 29. November 2014 bis zum 7. Juni 2015. Und so kann man selbst vor Ort mitmachen: ­Riesenblasen fabrizieren, sich in einen Seifenschlauch stellen oder eine eckige B ­ lase bestaunen. Wie das alles funktioniert? Woher die schönen ­Schillerfarben kommen? Diese Fragen und noch viele andere Seifenblasen-Abenteuer und -Experimente stehen jeden Tag auf dem Programm des K ­ indermuseums. Einfach mitmachen, probieren, experimentieren und jede Menge Spaß haben … KINDER- UND JUGENDMUSEUM MÜNCHEN | ARNULFSTR. 3­ T: 54046440 | WWW.KINDERMUSEUM-MUENCHEN.DE

VORHANG AUF!

© Johnson

THEATERSTÜCKE FÜR KINDER Ein persischer Mythos, Pumuckl und ein slovakisches Märchen – ein vielfältiges Programm zeigen Münchner Bühnen für Kinder: Am 11.10. feiert in der Schauburg eine Adaption eines persischen Mythos Premiere. „Der König ­hinter dem Spiegel“ ist ein Stück über Freundschaft, Zusammenhalt, Neugier, Mut und das Heranwachsen für Zuschauer ab 8 Jahre. Im Fraunhofertheater spielen Renate Groß und Zuzana Erby ab 9.11. das slovakische Märchen vom Erbsleinklein für Kinder ab 3,5 Jahren: Hans Hrasko ist ein besonderes Kind. Da er kaum größer ist als eine Erbse, traut ihm niemand etwas zu, doch mit seinem Mut und seiner Pfiffigkeit löst er nicht nur große Probleme, sondern erobert auch die Prinzessin. Im Theater Heppel & Ettlich ­schließlich tollt der lustige Kobold mit den roten Haaren in einem Marionettenstück über die Bühne. Ab 28.11. sorgt Pumuckl bei Meister Eders Weihnachtsvorbereitungen für allerhand Trubel. SCHAUBURG, FRANZ-JOSEPH-STRASSE 47, WWW.SCHAUBURG.NET | KINDERTHEATER IM FRAUNHOFER, FRAUNHOFERSTR. 9, WWW.KINDERTHEATER-IM-FRAUNHOFER.DE | HEPPEL & ETTLICH, FEILITZSCHSTR. 12, WWW.HEPPEL-ETTLICH.DE

IM BUNTEN BLÄTTERWALD

© Käseralm

HERBSTWANDERUNGEN IM UMLAND Nur 45 Minuten von Münchens Zentrum liegt die Wanderregion des ­Samerbergs. Hier gibt es eine Menge kindgerechter Bergtouren, wie zur Käseralm: kinderwagentauglich und ab etwa 3,5 Jahren zu bewältigen. Los geht‘s an der Talstation der Hochriesbahn (Hochriesstr. 80, 83122 Samerberg), zunächst über den Teerweg, an Wiesen entlang und durch kleine Wäldchen. Zur Alm sind es 45 – 60 Min. zu Fuß. Dort wartet ein toller Naturspielplatz. Auch eine Anfahrt mit dem Einsitzer-Sessellift ist ­möglich. Der etwas längere Rückweg (1,5 bis 2 Std.) führt über Kräuterwiesen und den Grainbach. Eine Alternative ist der Ausflug nach Arzbach bei ­Lenggries, 60 km von München. Eine schöne Familienwanderung mit Kids ab 4 Jahre (auch mit Kinderwagen) führt zur K ­ irchsteinhütte: Von ­ München kommend in Arzbach nach der Kapelle rechts in die ­Längentalstr. Richtung Blaika Untermberg, geradeaus zum Kirchsteinhütten-Parkplatz. Der Aufstieg ab hier dauert ca. 45 – 60 Min. und verläuft anfangs eher steil, aber auf einem breiten Forstweg, dann flacher und – im besten Fall – sonniger. WWW.KAESER-ALM.DE | WWW.KIRCHSTEINHÜTTE.DE | EIN TIPP VON WWW.AROUNDABOUTMUNICH.DE


KURZ NOTIERT I HIMBEER I 13

© Hofpfisterei

© Hastings Tanzstudio

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SEIT ÜBER 60 JAHREN FREUDE AM TANZ(EN)

KLAPPE … UND ACTION!

ZEITGENÖSSISCHER TANZ IM TANZSTUDIO HASTING

PREISVERLEIHUNG DES JUGENDFILMWETTBEWERBS

Tanzen macht Spaß! Das wollen Christine Hasting und Rainer Wallbaum im Hasting Studio für zeitgenössischen Tanz vermitteln. Seit Anfang der 50er Jahre bietet das Studio seinen Schülern Raum für kreative ­Entfaltung. ­Tanzen soll Freude machen und nicht zum Frustfaktor werden. Die Schüler sind Tanzinteressierte aller Altersstufen. In den letzten Jahren ist vor allem der Kindertanz in den Vordergrund gerückt. Für kleine Tänzer von 2 bis 12 Jahre gibt es ein breites Angebot an Klassen, wobei die Inhalte und A ­ nforderungen individuell angepasst werden. Nach über 60 Jahren in Schwabing ist das Studio seit einem Jahr nun im Westend beheimatet und kooperiert mit dem Studio DanceSpirit. TANZSTUDIO HASTING | GANGHOFERSTR. 68B | WWW.HASTING-TANZ-STUDIO.DE

Mit der Kamera durch die Natur streifen, Erde im Zoom unter die Lupe nehmen oder Umweltschutz filmisch dokumentieren – der von der Hofpfisterei ausgetragene Filmwettbewerb „(D)ein Blick in die Natur“ rief bereits zum vierten Mal Nachwuchsregisseure zwischen 11 und 14 Jahren auf, Kurzfilme zu drehen. Mögliche Themen für die Beiträge waren „Erde – Boden: Grundlagen des Lebens“, „Natur – Porträtiert“ oder „Umwelt – Schützenswert“. Am 14.11. präsentiert die hochrangig besetzte Jury nun die besten Filme auf Großleinwand, im Anschluss gibt es einen feierlichen Empfang. Außerdem werden Preise wie Filmkameras an die Gewinner überreicht. PREISVERLEIHUNG & FILMVORFÜHRUNG | HUBERTUSSAAL SCHLOSS NYMPHENBURG | 14.11. | 16 – 20 UHR | WWW.DEINBLICKNATUR.DE

„Die Hausaufgabenbetreuung fand ich am Anfang echt lästig. Jetzt geh’ ich gern hin. Weil ich danach mit allem fertig bin.“

Gymnasium | Realschule | Fachoberschule kleine Klassen | individuelles Fachtraining Förderunterricht | Hausaufgabenbetreuung Weitere Informationen unter: 089 7 16 77 18-66 oder www.neuhof-schulen.de/hb


14 I HIMBEER I KURZ NOTIERT

© Kulturzentrum Gasteig

© Frida‘s Schmuckatelier

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SCHMUCK AUS SCHWABING

SCHMÖKERN IM GASTEIG

DESIGNATELIER FERTIGT UNIKATE

Tausende Bücher laden zum Blättern, Lesen und Entdecken ein: Auf Kinder und Jugendliche wartet ein buntes Programm mit Spiel und Spaß, spannenden und unterhaltsamen Texten auf der 55. Münchner Bücherschau. Autorinnen und Autoren der internationalen Kinder- und Jugendbuchszene kommen und lesen im Gasteig. In den Offenen Werkstätten von Kultur- und Spielraum können Kinder von 8 bis 14 Jahren in den Papier-, Text-, Druck- und Buchbindewerkstätten handwerkliche Techniken rund ums Buch ­gemeinsam mit Künstlern und Buchwissenschaftlern ausprobieren. ­Ausstellungen ergänzen das Angebot für den Lesenachwuchs. 55. MÜNCHNER BÜCHERSCHAU KULTURZENTRUM GASTEIG | 20.11. – 7.12. | TÄGLICH VON 8 BIS 23 UHR EINTRITT FREI | WWW.MUENCHNER-BUECHERSCHAU.DE

Hinter dem Namen des jungen Schmucklabels in der Herzogstraße 85 steckt die Münchnerin Anja Frida Schubert. Liebe zum Detail wird bei allen ihren Schmuckstücken groß geschrieben. Klare Formen, aber ­gleichzeitig femininer, eleganter und detailreicher Charakter zeichnen den Gold- und Silberschmuck von frida’s aus. Ganz nach dem Motto „A kiss on the hand might feel very good, but a diamond from frida´s lasts forever“ fertigt die Künstlerin Liebhaberstücke, die so verschieden und individuell sind wie die Menschen. Zu Ihrem Repertoire gehören auch Trau- und Verlobungsringe, welche nach Kundenwünschen in ihrem ­Atelier entstehen. FRIDA‘S SCHMUCKATELIER | HERZOGSTR. 85 | DI – FR 10 – 13 UHR & 15 – 18 UHR, SA 10 – 14 UHR | WWW.FRIDA-DESIGN.DE

© Restaurant Zen

© Wäschewunder

FÜR BÜCHERWÜRMER

STARTKLAR FÜRS BABY

SCHLEMMEN UND RELAXEN

ERSTAUSSTATTUNG IN SCHWABING

FAMILIENBUFFET AM SONNTAG

Kinderstühlchen, Vintagepuppen und eine bunte Wimpelgirlande ­begrüßen einen freundlich, wenn man „Wäschewunder“ betritt. Hier hält Inhaberin Sylvia Sedlmeier alles für Neugeborene bereit – und zwar aus Naturtextilien. Strampler, Schlafsäcke und andere Erstbekleidung gibt’s bis Gr. 110, außerdem Still-BHs, -kissen und mehr. Das Sortiment ­ umfasst auch ­Tragen und Tragetücher, die vor Ort getestet werden können – mit Sylvias fachkundiger Beratung durch ihre lange Erfahrung als Trageberaterin. Unser Lieblingsprodukt: Dirndlröckchen mit angenähter Schürze für die Kleinsten, handgefertigt aus Vintage-Trachtenstoffen. Das Ladengeschäft teilt sich Wäschwunder mit der Hebammenpraxis „­ Bauchladen“ – Rundumversorgung für werdende Mamas! WÄSCHEWUNDER | KAISERSTR. 51 DI – FR, 10 – 18 UHR | T: 31202090 | WWW.WAESCHEWUNDER.DE

In aller Munde sind gesunde Säfte und Smoothies. Ob herzhaft aus Gurke, Basilikum und Spinat oder für kleine Süßmäuler mit Erdbeere, ­Rosenwasser und Mandelmilch: „Westin Fresh by The Juicery“ heißt eine Auswahl besonders schmackhafter Säfte und Smoothies, die das Westin Grand München in Zusammenarbeit mit den Ernährungsexperten von The Juicery entwickelt hat. Besonders gesund und lecker geht’s ab 12.10. im Restaurant „Zen“ des Westin Grand München zu: Dann heißt es sonntags für die ganze Familie „schlemmen und relaxen“. Damit Groß und Klein auf ihre ­Kosten kommen, gibt es neben besagten Saft- und S ­ moothiekreationen und e ­ iner vorzüglichen, gesunden Speisenauswahl vom Buffet p ­ rofessionelle und kunterbunte Kinderbetreuung. SENSUAL SUNDAY IM RESTAURANT ZEN THE WESTIN GRAND | AB 12.10. | ARABELLASTR. 6 | T: 92648110


KURZ NOTIERT I HIMBEER I 15

© Flohhupferl

© Die Mercerie

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

KINDERLÄCHELN ZAUBERN

GEMEINNÜTZIGER SPORTVEREIN

SELBSTGEMACHTE TEDDIES SPENDEN TROST

Seit 2006 springen die Flohhupferl durch Schulturnhallen im Stadtgebiet. Sie sind ein gemeinnütziger Verein, der Kinder für Sport begeistern und so Bewegung, Spiel und Gesundheit fördern will. Bei den altersgerechten ­Angeboten können Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben. Gerade Ballsportarten ohne Wettbewerbszwang stehen hoch im Kurs. Die Gruppen sind auf maximal 15 Teilnehmer und je zwei Jahrgänge begrenzt. Die ­Flohhupferl sind zudem eine Erlebte Integrative Sportschule (EISs), da gerade ­Kinder mit besonderen Bedürfnissen sich in den kleinen Gruppen wohl f­ühlen. ­Kinderturnstunden finden nachmittags statt, Kleinkinder (ab 1 Jahr) mit ­ihren Eltern können vormittags turnen. D‘MÜNCHNER FLOHHUPFERL E.V. T: 27265797 | WWW.DIE-FLOHHUPFERL.DE

Egal, ob ein Kind im Krankenhaus liegt oder um einen Angehörigen trauert – Trostteddies sorgen für kleine Glücksmomente und sind treue Begleiter auf dem steinigen Weg. Bevor Trostteddies in der Haunerschen Kinderklinik ihre neuen Besitzer kennen lernen, beherbergt der ­Handarbeitsladen „Die Mercerie“ die kleinen Tierchen und unterstützt so die k ­aritative ­Aktion von Trostteddy e.V. DIY-Fans bekommen im Shop alles, was sie brauchen, um einen Teddy herzustellen und können das fertige Kuscheltier dort wieder abgeben. Die Teddies müssen waschbar, fusselfrei und ohne Knöpfe sein. Anleitungen zum Stricken und Häkeln gibt’s kostenfrei auf der Website von Trostteddy e.V. DIE MERCERIE | NYMPHENBURGER STR. 96 | WWW.DIEMERCERIE.COM | WWW.TROSTTEDDY.DE

© Kris Braun

© Cafe Luitpold

SPIELEN, SPRINGEN, TURNEN

GUTE NACHT AM NACHMITTAG

STYLISH: STIJL

KINDERPROGRAMM ZUR MUSEUMSNACHT

DESIGNMARKT AUF DER PRATERINSEL

Nachts durch Museen flanieren: Die 16. Münchner Museumsnacht lädt am 18.10. ein, Ausstellungen zu ungewöhnlicher Zeit zu besuchen. Da dies in die Schlafenszeit der kleinen Gäste fällt, bieten zahlreiche Museen und Galerien am Nachmittag ein Kinderprogramm an: Im Stadtmuseum gilt es, Stadtgeschichte zu entdecken, im Bayerischen Nationalmuseum dreht sich alles um Schönheit und Mode im Laufe der Zeit und in der Pinakothek der Moderne steigt eine Design-Rallye. Basteln, malen und collagieren dürfen kleine Künstler im Museum Brandhorst, bei little ART oder dem Kinderforum van de Loo. Eine etwas andere Art der Gestaltung bietet die Pralinenwerkstatt für Kinder in der Sammlung Café Luitpold. LANGE NACHT DER MÜNCHNER MUSEEN | 18.10., 19 – 2 UHR, KINDERPROGRAMM 14 – 18 UHR | WWW.MUENCHNER.DE/MUSEUMSNACHT

Hippe Taschen, lässige Shirts, Schmuck und andere ­ handgemachte Accessoires beglücken die Augen der Besucher auf dem Stijl Design ­ Markt. ­Junge Künstler und Kreative aus München und ganz Deutschland ­präsentieren und verkaufen hier ihre Produkte. Bei einem kühlen Drink und mit coolen Beats im Hintergrund lässt es sich entspannt durch die Stände flanieren, schauen und shoppen. Die Messe macht am 18. und 19. ­Oktober auf der Praterinsel Halt. Die Praterinsel bietet im Herzen Münchens für das Wochenende die perfekte Location für eine solche Plattform, wir ­erinnern uns nämlich gut an die coolen Kunstevents Stroke Art Fair und Art Muc am gleichen Ort. Kann also nur gut werden, wenn Stijl in die zweite Runde geht! STIJL MESSE | PRATERINSEL | 18. UND 19.10. | SA 10 – 20 UHR, S0 10 – 18 UHR | WWW.STIJLMESSE.DE/MUENCHEN



STADTGESTALTEN I HIMBEER I 17

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

200 SÖHNE, 20 TÖCHTER Text und Fotos: Sebastian Schulke

Die Tür zum Büro steht wie immer offen. Zwei Jungs haben es sich auf einem blauen Sofa gemütlich gemacht, einer steht herum und schaut ­gespannt – zu Rüdiger Heid (57). Der sitzt zwischen Papierstapeln und ­Pokalen und liest einen Brief, den ihm Paulo, George und Murat gerade überreicht haben. Darin geht es um einen Spielerwechsel. „Gut“, sagt Heid. Die Jungs stehen auf, schnappen sich ihren Ball. Doch bevor sie gehen, warten noch ein paar Fragen auf sie. An Paolo: „Wie läuft’s in der Schule?“ Oder an Murat: „Warum habt ihr gestern nicht trainiert?“ Dann erzählen sie – und Papa Rudi hört zu. „Mittlerweile dürften es 200 Söhne und 20 Töchter sein“, sagt Heid, der in München vor knapp 19 Jahren zusammen mit Hans-Peter Niessner und Memo Arikan eine interkulturelle Straßenfußball-Liga für Kinder und Jugendliche ins Rollen brachte – und zwar „buntkicktgut“. Damals bestand die Liga aus zwei Teams. „Die Harras Bulls betreuten Hans-Peter und ich, den FC Weiglstraße unser Kollege Memo von der Gemeinschaftsunterkunft für Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylbewerber bei der Donnersbergerbrücke.“ Durch den Fußball wollten die Drei vor allem interkulturelle und sprachliche Barrieren unter den Jugendlichen lösen und lockern, so Heid: „Ganz spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger.“ Und das gelang. „Fußball kennt jeder, braucht nur wenige Worte und kann unterschiedlichste Menschen und Kulturen zusammenbringen“, sagt er und betont: „Das runde Leder vermittelt, verbindet und vereint. Diese Kraft haben wir genutzt.“ Immer mehr Flüchtlingskinder – und davon gab es 1996 in München gerade durch den Jugoslawienkrieg einige – wollten mitspielen, gründeten Teams. Die „Flüchtlingsliga“ wuchs. Seit 1998 läuft sie unter dem Namen buntkicktgut. Heute, 16 Jahre später, spielen in der interkulturellen StraßenfußballLiga Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 22 Jahren in über 120 Mannschaften, die sich über ganz München verteilen. Gekickt wird im Sommer wie im Winter. Auf Bolzplätzen, in Hinterhöfen, Grünanlagen und Sporthallen. Aufgeteilt in fünf Altersklassen. Auch Mädels spielen mit. „Man muss allerdings längst kein Flüchtlingskind mehr sein“, sagt Papa Rudi. „Jeder kann bei uns mitmachen.“ Man müsse nur ein Team mit ­mindestens sechs Spielern anmelden, sich einen „coolen“ Namen ­ausdenken und eine Startgebühr von 30 Euro zahlen. Dann könne man um den großen Meisterpokal kämpfen. Wie Paulo, Murat und George. Die drei haben das Büro verlassen, kicken gleich um die Ecke auf dem Bolzplatz der IG Feuerwache im ­ ­Westend — buntkicktgut wird getragen von der Initiativgruppe (IG) und dem ­Sozialreferat der Stadt München. Dazu gesellen sich Unterstützer wie die HypoVereinsbank oder die „sky Stiftung“. Auch der FC Bayern mit Altstar Paul Breitner oder Weltmeister Jerome Boateng setzen sich für die Straßenfußball-Liga ein. „Da wir das ­ ganze Jahr über Spielbetrieb h ­ aben, mit 180 Spieltagen und 1200 Ligaspielen, und die Kinder ein fester, a ­ktiver Bestandteil des Ganzen sind, ist die ­Identifikation mit buntkicktgut sehr hoch“, meint Heid. „Das kommt gut an – bei kleinen und großen Fußballern.“

Zumal nicht nur Fußball gespielt wird. Es gibt einen Liga-Rat, der während der Saison Konflikte löst, über Sperren entscheidet und darauf achtet, dass das Regelwerk von den Teams eingehalten wird. „Wie in der Bundesliga“, sagt Rüdiger Heid und lacht: „Nur, dass unsere Stars nicht Franck Ribéry, David Alaba oder Marco Reus heißen, sondern Oussman, Ismail, Sabi, Remi, Taophik, Glaudi, Samuel, George, Mina, Murat oder Paulo.“ Im Magazin „buntkicker“ können Jungs und Mädels Spielberichte, Interviews oder Reportagen schreiben. Die Projekte „buntkochtgut“ und „buntlerntgut“, die in den Schulferien laufen, verbinden spielerisch die Themen Ernährung, Bildung und Fußball miteinander. „Da zeigen wir den Kindern, wie wichtig es ist, nicht nur gut Fußball spielen zu können“, sagt Heid. In Stadtvierteln mit sozialen Brennpunkten arbeiten Street Football Worker, die einzelne Teams trainieren und die Philosophie von buntkicktgut weitergeben – die auf Fairplay, Toleranz, Partizipation und Gewaltfreiheit basiert. „Unsere Street Football Worker sind meist Jugendliche, die die Liga genau kennen, selber Fußball spielen und den Sprung aus sozial schwierigen Verhältnissen geschafft haben.“ Schiedsrichter kann man übrigens auch noch werden. Papa Rudi sitzt nun allein in seinem Büro. An der Wand hängen ­Wimpel aus China und Afrika. Daneben ein Bild mit Brasiliens ­Fußballidol Pele ­ sowie Auszeichnungen vom DFB (Integrationspreis) und vom ­damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, der 2002 die interkulturelle ­Straßenfußball-Liga zum Sieger des Integrationswettbewerbs kürte. In den Schränken schauen Fußbälle hervor, stehen Pokale und Aktenordner. Ganz allein ist er jedoch nicht mit den Kindern. Sein Team besteht auch aus e ­ rwachsenen Mitarbeitern. Matthias Groeneveld, Sokol Lamaj, ­Julian Buning, Sven Schröder, Adrian Kaman und Kati Ziegler kümmern sich um die Koordination und Planung der Spieltage, Events, Partner, Projekte und neue Standorte – wie Dortmund, Würzburg, Berlin und Niederbayern. In Togo, Serbien und Ungarn laufen regelmäßig Fußballcamps. „In den Städten verstehen wir uns mittlerweile auch als sozialer Baustein einer ­modernen Stadtplanung“, sagt Heid. „Denn unsere Arbeit mit Kindern ­belebt Bolzplätze und damit auch viele Stadtviertel.“ Rüdiger Heid war selbst nie ein „großer“ Fußballer. „Mein Herz schlägt zwar für den VfB Stuttgart“, gibt der studierte Geograph zu. Das Stadion des Bundesligisten liegt nur drei Kilometer von seiner Heimatstadt Fellbach entfernt. „Judo und Tennis haben mich als Junge begeistert.“ Seit knapp 19 Jahren dreht sich für Heid jedoch alles um das runde Leder. Daran wird sich nichts ändern. Genauso wenig, wie an der offen stehende Bürotür. „Wir sind kein graues Unternehmen, das Projekte für Kinder delegiert“, meint Papa Rudi. „Wir geben den Jungs und Mädels mit buntkicktgut etwas in die Hand, was sie frei und selbst gestalten können. Und wenn sie uns brauchen, sind wir für sie da …“ Übrigens: Die Team-Anmeldung für die Wintersaison läuft gerade über www.buntkicktgut.de!


18 I HIMBEER I LESEN I HÖREN I SEHEN

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

HOME SWEET HOME Man muss nicht jede Einrichtungsidee super finden, die uns Stefanie ­Luxat in ihrem neuen Buch zeigt, aber dem Grundgedanken, der sich im Titel ausdrückt, möchten wir aus vollem Herzen beipflichten. Nicht nur, aber gerade mit Kindern, sollte man es sich so schön wie möglich dort machen, wo man gerade lebt. Egal, wie lange. Auch in der Mietwohnung – es braucht oft gar keine teuren Zutaten, um sich wohnlicher einzurichten und wohliger zu fühlen. Jeder glückliche Tag zählt! Auch wenn einem in den Domizilen von Luxats Freunden, die ihr und uns für dieses Buch die Türen geöffnet haben, das eine oder andere kostspielige Designobjekt begegnet, findet man auch viele kleine und große inspirierende Ideen zum Nachmachen wie ein selbstgebautes/-genähtes Spielhaus, Lederriemen als Schubladengriffe oder eine bestempelte Leinwand als Pinnwand. Die umtriebige Journalistin, deren Blog OhhhMhhh wir schon seit langem zu unseren liebsten Stöberadressen zählen, ist seit Juli selbst Mutter einer kleinen Tochter und nun freuen wir uns auf noch mehr Inspirationen für das Leben mit Kinder von ihr. Stefanie Luxat: Wie eine Wohnung ein Zuhause wird gebunden | 192 Seiten | Callwey | 09/2014 | 978-3-766-72111-2 | 29,95 Euro

BIST DU DA? Ist es besser, der Erste oder der Letzte zu sein, wenn man alleine ist? Bist du ich? Diese Fragen stellen sich dem Bären, der eines Tages einfach da ist. In einem wundersamen Wald voller Stille. So macht sich der Bär auf den Weg herauszufinden, wer er ist. Er trifft auf das Bequeme ­Bergrind und den Saumseligen Salamander, erfährt, dass er ein netter Bär ist und alte Freundschaften geschlossen hat. Der Vorletzte Vorzeige-Pinguin hingegegen denkt bereits über alles nach und möchte auch das Nichts dem Bären nicht zum Nachdenken übrig lassen. Also zählt er die Blumen und selbst, dass der Pinguin „schön“ nicht als Zahl gelten lässt, hält ihn nicht davon ab, über den Geruch der Blumen glücklich zu sein. Ratlos steht er allerdings kurz danach vor dem Wegweiser mit acht Richtungen, wo soll er hin? Nach Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, ­Mittagessen oder Frühstück? Gut, dass gerade das Träge Schildkröte-Taxi auftaucht und weiß, wo geradeaus ist. Und so findet der Bär, der nicht da war, sein Zuhause. Poetisch, zum Nachdenken und wundervoll von Wolf ­Erlbruch illustriert. Oren Lavie: Der Bär, der nicht da war | ab 3 Jahre | gebunden | 48 Seiten Antje Kunstmann Verlag | 09/2014 | 978-3-888-97970-5 | 11,95 Euro


LESEN I HÖREN I SEHEN I HIMBEER I 19

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GEMEINSAMKEITEN Man würde sich wünschen, manch eine der Fluchtgeschichten in diesem Buch wäre nicht so hochaktuell. Aber so unterschiedlich die Wege sind, die diese bunte Menschenschar aus Syrien, Afrika, Afghanistan oder der Türkei hier in Deutschland zusammengebracht hat, so vielfältig ist der kulturelle Reichtum, der unser Zusammenleben ergänzt. Wie dieses ­kunterbunte Bilderbuch auf eine fröhliche Art zu zeigen weiß. Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin ­geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest. Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien, weil es hier Arbeit gab. Alle ­bringen ihre eigenen Sprachen, Gerichte, Rituale, Spiele mit, doch im ­Grunde gibt es viel mehr Verbindendes – alle möchten spielen, singen, essen, ­kuscheln, Freunde haben – und so sitzen sie gemeinsam im Morgenkreis und begrüßen sich fröhlich in zig verschiedenen Sprachen. Anja Tuckermann: Alle da! Unser kunterbuntes Leben | ab 5 Jahre | gebunden | 40 Seiten | Klett Kinderbuchverlag 09/2014 | 978-3-954-70104-9 | 13,95 Euro

SCHMECKT ALLEN Als bei ihr und ihrem kleinen Sohn 2009 eine Glutenunverträglichkeit diagnostiziert wird, ist dies der Beginn einer neuen Leidenschaft der gebürtigen Baskin Aran Goyoaga, die schon als Kind die Konditorei ihrer Großeltern liebte und bereits seit 2008 den Foodblog Cannelle et Vanille betreibt. Nicht lange den Zutaten nachtrauern, die man fortan meiden muss, sondern neugierig auf das Neue, macht sie sich ans Ausprobieren neuer glutenfreier Gerichte. Inzwischen gibt sie zudem in ihrer neuen Heimat Seattle Workshops zur Foodfotografie. Und dass sie nicht nur eine fantastische Köchin und Rezepterfinderin ist, sondern auch eine begnadete Fotografin, trägt seinen Teil dazu bei, dass man nahezu jedes der Gerichte in diesem umfangreichen Kochbuch auf seinem eigenen Teller sehen möchte. Glutenunverträglichkeit hin oder her – es sind schlicht 120 schmackhafte Rezepte – süß und pikant, kindertauglich oder für die abendliche Party, alles dabei. Sinnvollerweise sind die Rezepte nach den Jahreszeiten sortiert, damit die benötigten Zutaten auch frisch zu bekommen sind. Aran Goyoaga: Familienrezepte glutenfrei. Pikant und süß | gebunden | 296 Seiten | AT Verlag 02/2014 | 978-3-038-00703-6 | 26,90 Euro

Unser neUes KinderhaUs „Das Ziel von Bildung ist

in der schwanthalerstrasse 69

nicht, Wissen zu vermehren,

sinneserfahrUng

sondern für das Kind Möglich-

keiten zu schaffen, zu erfinden und zu entdecken, Menschen

hervorzubringen, die fähig sind,

St. PaulS-Viertel

natUr

neue Dinge zu tun.“

Jean Piaget, Schweizer Psychologe, 1896 - 1980

neUeröffnUng anfang 2015

Kreativität

BewegUng

www.welt-entdecker.de


20 I HIMBEER I LESEN I HÖREN I SEHEN

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

AUF REGEN FOLGT SONNE Als Plitsch geboren wurde, hatte er einen ganz normalen Kopf wie ein ganz normaler Mensch. Aber dann fing es an zu regnen ... So beginnt ­David Sires eindrückliches Bilderbuch. Man erspürt in den ­zurückhaltenden ­Illustrationen Plitschs Emotionen. Der Regen, vom dem er anfangs hoffte, er würde bald aufhören, verfolgt Plitsch, bis er durch und durch p ­ itschnass ist und sich seine Mundwinkel bereits nach unten ziehen. Da wird ihm klar, dass er sich einen Herzschnupfen zugezogen hat. Um ­ seinem ­Herzen die Chance zum Trocknen zu lassen, verwandelt sich Plitsch in einen ­ ­ Regenschirm-Mann. Dessen wasserdichtes Leben schützt zwar vor N ­ ässe, ist aber irgendwie doch recht einsam auf Dauer. Eines T ­ ages ­begegnet er einer Regenschirm-Frau, die ihm sehr ähnelt und die schon von einem Leben mit einer Regenschirm-Kinderschar zu träumen ­beginnt. Doch Regenschirme sind ganz schön sperrig für einen ­gemeinsamen Weg. Das hatte sich Plitsch vor langer Zeit mal anders vorgestellt, da bricht sich all seine Traurigkeit gewaltig Bahn und er kann seinen ­Regenschirm fliegen lassen. David Sire / Thomas Baas: Plitsch, der Regenschirm-Mann ab 3 Jahre | gebunden | 40 Seiten | Kleine Gestalten | 09/2014 | 978-3-899-55737-4 | 14,90 Euro

MANCHMAL BRAUCHT ES EINEN KOALA Der Bibliothekar Hubertus Nussbaum ist viel zu schüchtern, um von sich aus mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Die Arbeit in der Bibliothek ist genau das Richtige für ihn, dort kann er den ganzen Tag in Büchern stöbern und nur manchmal muss er Auskunft geben, wo ein bestimmtes Werk zu finden ist. Seine eigentliche Leidenschaft gilt dem ­Marmeladenkochen, passenderweise wohnt er in einer alten ­Marmeladenfabrik, nimmt aber stets Rücksicht, seine Nachbarn ja nicht zu stören. Sein Leben wird gehörig auf den Kopf gestellt, als ihm seine quirlige Zwillingsschwester Sasa einen Koalabär namens Kawasaki u ­ nterjubelt. Eigentlich will er diesen postwendend im „Heim für ­ausgediente Lieblinge“ abgeben, an dem er jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit vorbeikommt. Doch als er erahnt, wie es dort zugeht, bringt er es nicht übers Herz und kommt stattdessen mit Koala und Goldfisch nach Hause. Dort sitzt wie jeden Tag das „Hofmädchen“, die ihn zum allerersten Mal anspricht. Gut, denn ohne Elli hätte Hubertus die Abenteuer, in die er nun verwickelt wird, wohl nicht bewältigt. Lena Hach: Kawasaki hält alle in Atem | ab 8 Jahre | gebunden | 183 Seiten | Beltz & Gelberg | 07/2014 | 9783-407-82054-9 | 12,95 Euro

AM ANFANG WAR DER KERN Jede Nacht träumt der kleine Junge davon, den Kirschbaum auf der ­anderen Seite vom Fluss zu ersteigen, in seinen Ästen herumzuturnen, die Beine baumeln und sich die süßen Früchte schmecken zu lassen. Eines Morgens fasst der Junge einen Plan. Doch der kleine Vogel, auf den er am Flussufer trifft, möchte ihm diesen ausreden. Die Strömung sei doch viel zu stark, um den Fluss zu durchschwimmen und außerdem sei das Wasser doch sehr kalt. Warum er kein Boot baue, um über den Fluss zu gelangen. Lange denkt der Junge über den Vorschlag des Vogels nach, dann geht er nach Hause und fasst am nächsten Morgen einen neuen Plan. Aber da er keinerlei Erfahrung im Schiffsbau hat, vergeht dabei so viel Zeit, dass eines Tages keine Kirschen mehr am Baum hängen. Dann eben nächstes Jahr. Doch auch der Plan, eine Brücke zu bauen, scheitert. Jedes Jahr versucht der kleine Vogel, dem Jungen das Schwimmen ­enreut auszureden, bis der inzwischen gar nicht mehr so kleine Junge eines ­Tages entsetzt einen Baumstumpf am anderen Flussufer erblickt. Ohne eine Sekunde nachzudenken, springt er ins Wasser, wird weit abgetrieben und entdeckt etwas Wunderbares. Mark und Rowan Somerset: Der Kirschbaumjunge ab 4 Jahre | gebunden | 46 Seiten | Carlsen | 07/2014 | 978-3-551-51817-0 | 14,90 Euro


LESEN I HÖREN I SEHEN I HIMBEER I 21

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

WILDE GESCHICHTE

NUR EIN TAG

Die Geschichte fängt eigentlich ganz harmlos an. George ist wie immer in Geldnöten, erst recht, als ihm sein Rad gestohlen wird und er für ein neues sparen muss. Da kommt ihm der Aushilfsjob auf der Wormestall Farm gut gelegen. Doch was ihn dort an fantastischen Kreaturen erwartet, hätte er nie für möglich gehalten und sorgt für ein ebenso spannendes wie unterhaltsames Hörabenteuer für die ganze Familie. Veronica Cossanteli: Wilder Wurm entlaufen | ab 9 Jahre | 3 CDs | 242 Min. | Argon 07/2014 | 978-3-839-84069-6 | 16,95 Euro

Der sensationelle KindertheaterErfolg jetzt auch als Hörspiel – skurril und poetisch, nachdenklich und lustig. Wer bringt der jungen Eintagsfliege bei, dass sie nur ­einen Tag zu leben hat? Wildschwein und Fuchs behaupten kurzerhand, der Fuchs sei der Todgeweihte. Und höre da: Die Fliege beschließt ­bewegt, dass jetzt das ganze ­Leben in einen Tag muss - ein ganzes ­Leben inklusive dem ganz großen Glück! Martin Baltscheit: Nur ein Tag | ab 6 Jahre | CD | 233 Min. | Oetinger | 07/2014 978-3-837-30764-1 | 12,99 Euro

FREUNDSCHAFT

TAPFERKEIT

Jeden Abend lauscht die kleine Maus Célestine den Schauergeschichten der Heimleiterin über furchterregende Bären. Trotzdem wünscht sie sich einen echten Bären zum Freund. Und tatsächlich – eines Tages trifft sie auf den grummeligen Brummbären Ernest. Die zwei werden dicke Freunde. Doch in der Mäuse- und Bärenwelt kommt das gar nicht gut an. ­Liebevolle Verfilmung der Bilderbücher “Mimi und Brumm“ von Gabrielle Vincent. 2013 für den Oscar ­nominiert in der Kategorie „Bester ­Animationsfilm“. Ernest & Célestine | FSK ab 6 Jahre | DVD I 77 Min. | Oetinger | 08/2014 EAN: 4260173781281 | 12,99 Euro

Der kleine Junge Kiriku ist ein besonderes Kind: Bereits im Mutterleib kann er sprechen, er ist überaus intelligent und lernt alles ganz schnell. Der dritte Teil der Animationsreihe spielt zur gleichen Zeit wie schon der erste Film „Kiriku und die Zauberin“, in der das Dorf in der westafrikanischen Savanne von der bösen Zauberin Karaba terrorisiert wird. Die fünf Geschichten, eine Mischung aus Mythologie und Fabel, werden von Kirikus Großvater, dem weisen Mann vom Berg, erzählt. Micel Ocelot: Kiriku und die Männer und Frauen | FSK ab 0 Jahre | DVD I 85 Min. | Universum Film 08/2014 | ca. 10 Euro


22 I HIMBEER I NEU IM KINO

© 2014 Jean-Marie Leroy / Wild Bunch Germany

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DER KLEINE NICK MACHT FERIEN Filmstart: 02.10.2014, FSK ab 0 Jahre, Frankreich 2014, 97 Minuten, Regie und Drehbuch: Laurent Tirard, Darsteller: Mathéo Boisselier (Nick), Valérie Lemercier (Nicks Mutter), Kad Merad (Nicks Vater), Dominique Lavanant (Nicks Oma), www.der-kleine-nick-macht-ferien.de Fast ein wenig gemein, einen Film, der eine solch schöne Sommerferienatmosphäre beschwört, im Oktober starten zu lassen. Uns jedenfalls hat Wehmut gepackt beim Ansehen dieses sehr unterhaltsamen Familienfilms, der bei uns sogar die Halbwüchsigen in Gelächter ausbrechen ließ. Der kleine Nick macht Ferien – und diesmal geht es zum allerersten Mal ans Meer statt in die Berge. Nick ist mindestens genau so überrascht wie sein Vater, dass sich seine Mutter diesmal mit einem Strandurlaub einverstanden erklärt. Da muss es doch einen Haken geben – und zwar

in Gestalt von Nicks Oma, die mit auf die Reise genommen werden muss. Zum Entsetzen von Nicks Vater, der Junge aber weiß seine Oma und ihren nie versiegenden Vorrat an Bonbons sehr zu schätzen. Schon die Anreise gestaltet sich problematisch mit Stau und vermeintlichen Schleichwegen, doch einmal am Strand angekommen, findet Nick sogleich eine ulkige Truppe an Spielkameraden: Ben, der dort zu Hause ist und sich dementsprechend gut auskennt, Früchtchen, der den ganzen Tag über isst – und zwar einfach alles, was ihm in die Finger kommt, ob Schnecken, sandverklebtes Eis oder rohe Schlangeier. Jojo, der rotschopfige Engländer, den die anderen wegen seines seltsamen Akzent kaum verstehen, Como, der mit seiner Besserwisserei nervt und das ständig jammernde kleine Paulchen. Gemeinsam hat die Truppe jede Menge Spaß und als Nick fürchtet, von den Eltern mit der unheimlichen Isabelle verkuppelt zu werden, lassen sich die Junge einiges einfallen, um ihnen das auszutreiben. Doch als sich Isabelle als eigentlich irre nett herausstellt und auch Nicks Eltern ihre eigenen amourösen Verwirrungen erleben, ist das Chaos perfekt.


NEU IM KINO I HIMBEER I 23

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

* unverbindliche Preisempfehlung

JACK

DIE BOXTROLLS

Jack schmeißt den Haushalt. Er weckt seinen kleinen Bruder. Macht das Essen. Läuft zur Schule. Viel für einen zehnjährigen Jungen. ­ Seine Mutter Sanna meint es gut mit ihren Söhnen. Aber sie ist zu jung und mit sich selbst beschäftigt. Als sie eines Tages nicht nach Hause kommt, ziehen Jack und sein ­kleiner Bruder los – alleine durch die Stadt, ohne Geld, ohne Essen, auf der Suche nach ihrer Mutter. Als sie Sanna endlich finden, trifft Jack eine drastische Entscheidung. Sehr sehenswert! Filmstart: 09.10.2014 | FSK ab 0 Jahre | www.jack-film.de

Der elfjährige Junge Eggs ist im unterirdischen Reich der B ­ oxTrolls aufgewachsen. Als Eggs‘ Adoptivvater Fish von Trolljägern e ­ ntführt wird, wagt sich der Junge e ­ rstmals in die Stadt Cheeseburg und ­erkennt bald, worin seine ­Aufgabe besteht: Er muss dem ­fiesen Trolljäger Archibald Snatcher das Handwerk legen, um Fish zu befreien und die BoxTrolls vor dem Schlimmsten zu bewahren. Doch gleichzeitig begreift Eggs, dass er selbst einer der ungeliebten Menschen ist. Filmstart: 23.10.2014 | FSK ab 0 Jahre | www.boxtrolls.de

PUPS,

GELESEN VON

STEFAN KAMINSKI

Illustration © Franziska Harvey; Stefan Kaminski © Jeanne Degraa Photography

© 2014 Universal Pictures

© Jens Harant

:

GUTEN SCHONEN IE WIR SIND D

je 1 CD, 7,99 ¤ / 12,50 sFr*

08.09.2014 10:23

© 2014 DreamWorks Animation L.L.C.

© Veit Helmer-Filmproduktion

Anz_Familienmagazin-Netzwerk_HoerverlagVulkanos.indd 1

QUATSCH UND DIE NASENBÄRENBANDE

PINGUINE AUS MADAGASCAR

Das Leben der Kinder von Bollers­ dorf könnte so schön sein, wenn der Ort wegen seiner Durchschnittlichkeit nicht von der Gesellschaft für ­ Konsumentenforschung entdeckt worden wäre. Doch während die Eltern des Ortes begeistert mitmachen, haben ihre Kinder schnell die Nasen voll von den ­lästigen Warentestern. Erst recht, als diese ihre geliebten Omas und Opas ins Heim abschieben ­wollen, damit der A ­ ltersdurchschnitt wieder passt. Das ist ein Fall für die Nasenbärenbande! Filmstart: 06.11.2014 | FSK ab 0 Jahre www.quatsch-film.de

Das neue DreamWorks‑3D‑Animationsabenteuer führt uns in die geheimsten Geheimnisse der unterhaltsamsten Vögel im globalen Spionage-Spiels ein. In einer großangelegten Geheimmission müssen sich die a ­benteuerlus­ tigen Pinguine Skipper, Kowalski, Rico und Private mit der schicken ­Spionageorganisation „Nordwind“ zusammentun, geleitet von Agent „Geheimsache“, um zu verhindern, dass der durchtriebene Oberbösewicht Dr. Octavius Brine die Weltherrschaft an sich reißt! Filmstart: 27.11.2014 | FSK ab 0 Jahre www.diepinguineausmadagascar-derfilm.de

Gesunde gesunde

ft

Zukun Wussten WusstenSie, Sie, dass dassjede jedeMinute Minute mit mitIhrem IhremKind Kind jede jedeMenge Menge Gesundheit Gesundheitbringt? bringt? AOK-Familienexpertin Katrin AOK-Familienexpertin KatrinReball Reball Holen Sie sich diedie besten Tipps, Holen Sie sich besten Tipps,wie wieSie Siedurch durch gemeinsame AufmerksamkeitIhre IhreKinder Kinder gemeinsame ZeitZeit undund Aufmerksamkeit gesünder machen. Jetzt mehr zurAOK-Initiative AOK-Initiative gesünder machen. Jetzt mehr zur „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“erfahren! erfahren! „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ Gesundheit in besten Händen Gesundheit in besten Händen

www.aok.de/bayern/familie www.aok.de/familie


Gute Nacht Von Eulen, Lerchen und anderen Tieren im Kinderbett Fotos und Text: Sibylle Baier

Kinderschlaf – ein Thema, das einen schier unendlichen Geschichtenschatz birgt. Von den sagenhaften Babys, die schon nach kurzer Zeit durchschlafen, bis zu fast präpubertären Jungs, die sich von der Coolness, die sie an den Tag legen, nachts mit Kuscheleinheiten im elterlichen Bett erholen müssen. Eltern haben viel zu berichten, wenn man sie nach den Schlafgewohnheiten ihrer Kinder fragt – von nächtlichen Schreianfällen, absterbenden Elternarmen beim Händchenhalten am Kinderbett, von Vorlesemarathons und Kuscheltierzoos. Wir haben einen Blick in sieben verschiedene Kinderbetten geworfen – wo und wie Kinder schlafen, was für sie dabei unverzichtbar ist, hat Sibylle Baier für uns erkundet.


Käthe, 9 Jahre.

Die Eulenlerche benötigt wenig Schlaf, ist abends nicht müde und wacht früh auf. Ihr kleiner Hase begleitet sie seit ihrem ersten Lebensjahr auf dem schwierigen Weg in den Schlaf.


Caspar, 1 Jahr.

Der glückliche kleine Schläfer findet leicht in den Schlaf. Dabei unverzichtbar: Vorlesen, Milchfläschen, Kuscheln und sein heißgeliebtes Bottega Veneta Tuch.


SCHLAF SCHÖN I HIMBEER I 27

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Dachsammer kann bis zu fünf Tagen ohne Schlaf auskommen. Sie fliegt die Nächte durch, jagt am Tag Insekten und ernährt dazwischen ihre Jungen. In der Tierwelt gibt es für vieles einfache Lösungen. Die Tierbabys schlafen auf einem felligen Häufchen mit ihren Geschwistern und sind nie alleine. Die Mauersegler schlafen im Flug, sie betten sich auf eine warme Luftmasse und segeln so durch den Himmel. Sie müssen nie aufhören zu fliegen. Seepferdchen schlürfen den ganzen Tag Meerwasser, da sie keinen Magen haben, sind sie immer hungrig. Auch im Schlaf wird geschlürft. Für Kinder hieße das: Matratzenlager mit den liebsten Freunden und Geschwistern, während man schlafend spielen kann und fortwährend Mango-Smoothies oder Milchshakes aus einem unerschöpflichen Vorrat schlürft. Für den einen ein Traum, für den anderen eine Strafe. Kinder sind in ihrem Schlafverhalten so unterschiedlich und eigenwillig wie wir Erwachsene. Sie müssen nur erst herausfinden, wie es für sie gut funktionieren kann. Was für die große Schwester immer richtig war, kann für den kleinen Bruder schon gar nicht mehr gelten. Und das dritte Kind im Bunde kann schon wieder ganz anders sein und will nur endlich seine Ruhe haben. Das Schlafbedürfnis variiert dem Alter entsprechend und von Mensch zu Mensch. Die Nacht gliedert sich für alle in wiederholende Schlafphasen. Vom unruhigen REM (Rapid Eye Movement) Schlaf in den Tiefschlaf, kurze Wachphasen, gefolgt von REM und Tiefschlaf. Das Verhältnis der verschiedenen Schlafphasen verändert sich im Laufe des Lebens mehrfach. Vom Vielschläfer als Baby bis hin zur senilen Bettflucht, werden wir al- MIT RITUAL UND SCHNUCKELTUCH – CASPAR 1 JAHR Caspar ist ein glücklicher kleiner Schläles durchleben. Doch die Kleinsten unter uns fer. Nicht immer genau dann, wenn es von ihm erwartet wird, aber meistens gerne. Der Schlaf müssen zuerst lernen, die kurzen nächtlichen ist sein Freund. Das ist besonders für seine Mutter schön, die selbst als Kind nicht so gerne Wachphasen selbstständig zu bewältigen, geschlafen hat. Deswegen war es ihr auch ein großes Bedürfnis, dem erstgeborenen Kind um wieder alleine einschlafen zu können. Erst ein gutes, gesundes Verhältnis zum Schlaf mitzugeben. Caspar wurde gestillt, wenn er dabei müde wurde, durfte er beim Trinken auch einschlafen. Erst mal egal, wann und wo, solange wenn sie diesen Schritt erlernt haben, werer sich geborgen fühlte. Das Elternbett war immer auch sein Schlafplatz und ist es bis heute, den die Nächte wieder ruhig und erholsam. wenn die Nächte mal unruhig sind. Ruhe und Erholung für alle wurde zum obersten Gebot, Und zwar für alle. Vier Familien geben uns weshalb das Baby im Bett schlafen durfte, dort gestillt wurde, auch wenn es manchmal eng Einblick in sieben verschiedene Kinderköpfe war. Solange keiner der Anwesenden sich gestört oder beengt fühlt, ist das eine einfache, und deren Verhältnis zum Schlaf. weltweit praktizierte Verhaltensweise. Keine Verlustängste von Seiten des Kindes, keine Sorge über Krankheit oder Schlimmeres aus Sicht der Eltern. Nur irgendwann möchte man das Bett wieder für sich alleine, respektive als Paar bevölkern. Wohin mit dem Kind, dessen natürliches Rechtsgefühl an dieses Bett gebunden ist? Caspars Mama hat diese Frage und die damit verbundene Aufgabe direkt an den Papa delegiert. Drei Nächte mit ihm und das Kind war abgestillt und schläft seither im eigenen Bett. Damit der Übergang vom Tag in die Nacht einfach ist, hat Caspars Familie ein abendliches Ritual initiiert. Caspar bekommt sein Milchfläschchen, sieht sich am liebsten mit beiden Eltern gemütlich kuschelnd ein Buch an, dann werden die Zähne geputzt, ins Bett gelegt und ein Gebet gesprochen. Diese kleine Zeremonie fällt bei allen Familien so unterschiedlich aus, wie wir alle verschieden sind, hat aber für alle denselben Effekt, dass sie ankündigt, was in der nahen Zukunft passieren wird. Erwartungen werden geweckt und immer wieder erfüllt. Dann hat das Einschlafen, das Hinübergleiten in die Traumwelt nichts Unbekanntes, sondern es ist ein wiederkehrendes Ereignis. Caspar hat als kleine Hilfe sein Tuch. Ein großes, feines, weiß-blau gemustertes Baumwolltuch von Bottega Veneta. Eine Leihgabe an die Mama, als Stilltuch gedacht, als dieses auch benutzt, bis Caspar beschlossen hat, es nie wieder herzugeben. Nun ist es immer noch schön und so durchgeliebt, dass es mehr an ein altes, oft gewaschenes Herrentaschentuch erinnert, als an ein prächtiges Damenhalstuch.


28 I HIMBEER I GUTE NACHT

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

IN GESELLSCHAFT SCHLÄFT SICH BESSER – FLORENTINE, 5 JAHRE, TORGE, 6 JAHRE, UND SAMUEL, 7 JAHRE Sie sind alle Zweitgeborene, die gerne viel und überall schlafen und dabei sehr eigenwillige Ideen der Nachtruhe pflegen. Florentine hat den internen Familiennamen „Tagesschau-Kind“ bekommen, weil sie immer pünktlich um acht Uhr schlafen geht. Torge schläft gerne eine Viertelstunde später, also das „Tatort-Kind“, aber auch er findet einfach und ohne große Mühe in den Schlaf. Samuel hingegen ist die klassische Eule, geht gerne spät ins Bett und würde, wenn man ihn denn ließe, bis spät in den Morgen schlafen. Ist dieses entspannte Schlafverhalten gottgegeben oder liegt das nun am ZweitgeborenenDasein, daran, dass es ein Geschwisterkind gibt, das sogar im selben Zimmer schläft oder an den entspannten Eltern? Wahrscheinlich an einer Mischung aus allem. Florentine brüllt jedoch nachts durch die ganze Wohnung, wenn sie zufällig wach wird, Durst oder Hunger hat oder einfach nicht mehr zurück in den Schlaf findet. Nicht aus einer existentiellen Not heraus, sie möchte nur nicht aufstehen und die restlichen Familienmitglieder schlafen zu fest und würden sie sonst nicht hören. Wenn sie dann nicht wieder einschlafen kann, muss ihr Papa zu ihr ins Bett kriechen. Das geht gut, da Flori schon sehr lange in einem großen Bett schläft und wenn man sechs der großen Kissen beiseite schiebt, dann hat sogar ein Erwachsener neben ihr Platz. Torge teilt sein Zimmer mit seinem großen Bruder Peer, seit er nicht mehr gestillt wird. Er war also nie alleine im Zimmer, es gab schon ein Nachtlicht, das für Peer installiert wurde, es wird immer eine Geschichte vorgelesen und außer irgendwann den Raum zu verlassen, fiel Torge zum Thema Nachtschlaf und eigenwilligen Schlafgewohnheiten nichts Neues mehr ein. Und genau das macht er: Von einem inneren Uhrwerk getrieben wandert er jede Nacht zur ähnlichen Zeit ins Elternbett. Ein lauter Rumpel, wenn er aus seinem halbhohen Etagenbett springt, kündigt ihn an. Mit eigener Decke sucht er dann die Mitte des Elternbettes und schläft Napoleon wird zum Beispiel nachgesagt, er hätte nur vier Stunden Schlaf pro genüsslich weiter. Samuel schläft richtig gerne. Ist eine Autofahrt zu lang, eine Veranstaltung zu eintö- Nacht benötigt. Albert Einstein hingegen hat sein Bett wohl nie unter zehn Stunnig, eine Krankheit im Anmarsch oder es schmerzt den Tiefschlaf verlassen. Was uns das historisch betrachtet über diese beiden der Kopf: Freund Schlaf hilft aus jeder misslichen sehr unterschiedlichen Charaktere erzählt, sei dahin gestellt. Was es aber klar Lage heraus. Es wird geträumt, gelacht, geredet und macht, ist, dass die Länge des Nachtschlafs von Mensch zu Mensch variiert. In manchmal auch im Schlaf gewandelt. Das Bett, oder Europa hat sich weitgehend eine Kultur entwickelt, die vorgibt, im besten Falle auch der Platz, der dazu erklärt wird, ist immer ein vor Mitternacht zu schlafen, ungefähr acht Stunden lang, um bei SonnenaufOrt von Geborgenheit und Zufriedenheit. Bei Samuel gang wieder aufzustehen. Auch hier gibt es Varianten und Bewegung, doch im gibt es im eigenen Bett viele tierische Weggefährten, Großen und Ganzen hat dieses aus dem Zeitalter der Industrialisierung stamdie die nächtliche Ruhe mit ihm teilen. Jaulo, Mauli, mende Konzept bis heute Bestand. Christoph-Wilhelm Hufeland (1762-1836), Katze, Adler und Affi rotieren auf ihren angestammköniglich-preußischer Leibarzt, hat diese Idee prägend mitgestaltet, um die ten Plätzen im Bett. Bis jedes Tierchen seinen Platz Produktivität der preußischen Arbeiter zu optimieren. In afrikanischen und indigefunden hat, die Decke verteilt ist, die Schlafhauben genen Völkern wird hingegegen in Gruppen geschlafen. Einzelne bewachen zurecht geruckelt sind, kann an einem Abend viel Zeit vergehen. Besonders groß ist dann der Ärger, wenn und beschützen den Schlaf der anderen gegen Angriffe von außen. Die Japaanschließend nicht mehr genug Zeit ist, um mit Lu- ner haben ein besonderes Verhältnis zum Schlaf: Inemuri – Anwesenheitsschlaf. cky Luke die Daltons zu verfolgen, weil Eltern immer Das ist nicht das, was pubertierende Teenager in den ersten Schulstunden des behaupten, man wäre dann am nächsten Tag müde, Tages demonstrieren, sondern es bezeugt die hohe Tatkraft des Schläfers. Wer denn Kinder bräuchten ihren Schlaf. in Japan am Tag schläft, beweist damit, dass er seinen kostbaren nächtlichen

Schlaf sogar der Arbeit geopfert hat und deswegen am Tag diese kurze Ruhepause benötigt. Dieses Nickerchen ist gesellschaftlich anerkannt und wertgeschätzt. Albert Einstein, der Lang- und Vielschläfer, hat auch gerne am Nachmittag ein Nickerchen gemacht. Seinen so genannten Schlüsselschlaf. Er schlief mit seinem Schlüsselbund in der Hand ein, solange bis ihm der Selbige aus der Hand gefallen ist und er vom Scheppern wach wurde. Damit hat er verhindert, allzu lang und tief zu schlafen. Vielleicht auch eine Art Inemuri.


Samuel, 7 Jahre.

Der Tierfreund beherbergt in seinem Bett eine ganze Armada an Kuscheltieren: Jaulo, Mauli, Katze, Adler, Affi und Co. d端rfen dabei abwechselnd in seinen Armen liegen.


34 I HIMBEER I IMMER SCHÖN SPORTLICH

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Matilda, 11 Jahre.

Die Puristin hat es lieber aufgeräumt in ihrem Bett. Mehr als Bücher braucht sie fast nicht. Nur Zettel und Stift dürfen nicht fehlen, um die vielen nächtlichen Einfälle zu notieren.


GUTE NACHT I HIMBEER I 31

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MIT GESCHICHTEN IN DEN SCHLAF – KÄTHE, 9 JAHRE, PEER, 10 JAHRE, UND MATILDA, 11 JAHRE Die drei großen, erstgeborenen Kinder mussten ihren Weg zum Schlaf auch erst finden. Heute hat Käthe viele kleine Begleiter, die sie behutsam in den Schlaf führen. Viele Eulen, ein Fohlen und den kleinen Hasen, der schon seit dem ersten Lebensjahr seinen treuen Dienst erfüllt. Doch bevor diese so genannten Übergangsobjekte ihren Dienst antraten, gab es lange Nächte mit vielen Tränen, Wanderungen zum Bett der Eltern, einem großen Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit, in einer größer werdenden Welt. Für die Eltern nicht absehbar oder vorausschaubar, blieben die nächtlichen Besuche von einem auf den anderen Tag aus. Peer ist nie spaziert wie sein Bruder Torge. Peer macht sich nicht auf den Weg, er wartet, er ruft, er holt sich Hilfe. Zuerst war es nur das Nachtlicht, dann ein Elternteil, das neben ihm auf der Matratze lag, bis er eingeschlafen war. Heute sind es außer den Büchern viele kleine Handgriffe, die zu seinem ganz persönlichen Schlafzeremoniell gehören. Die Kissen müssen richtig liegen, Reißverschlüsse nach unten, das kleine Kuscheltier auf dem Kopfkissen, ein Glas Wasser auf dem Regal und das Sicherungsnetz, das sein wirklich hohes Hochbett umgibt, muss richtig verschlossen sein. Matilda dagegen war schon immer Puristin. Junge Eltern mit eigenen Bedürfnissen, ein aufgewecktes Baby, das sich schnell an den Rhythmus der Erwachsenen angepasst hat. Der Babysitter war das Babyfon im Haus, in einer benachbarten Wohnung von Freunden. Matilda hatte selten Angst und hat über das Babyfon nicht nach den Eltern gerufen, sondern sich gerne ein Glas Apfelsaft bei den Nachbarn bestellt. Außer einem Kissen mit Katzenkopf gibt es in ihrem Bett bis heute keine wichtigen Schlafgefährten. Diese großen Geschwister sind auch ein wenig die Experimentierkinder der Eltern. Zu welchem Schlaftyp gehören sie? Lerchen, Eulen oder gehören sie ausnahmsweise zu den wenigen Menschen die ganz ausgeglichen sind und immer zur selben Zeit einschlafen und aufwachen? Deren Tag-Nacht-Empfinden sich nie verschiebt? Käthe zum Beispiel ist eine Eulenlerche. Am Abend ist sie nicht müde, tut sich schwer beim Einschlafen, aber am Morgen ist sie ganz lerchengleich die Erste, die wach ist. Mit blank geputzten Äugelein liegt sie im Bett und liest, wartet, bis alle anderen auch endlich wach werden. Guter Dinge und voller Energie für den Tag. Peer liest eher abends, wenn der Schlaf nicht kommen mag, die Gedanken zu unruhig und wild und vielleicht schlechte Träume im Anmarsch sind. Alles das wird dann weggelesen. Eine Geschichte, ein Comic verdrängt die dunklen Gedanken und bietet lustige Bilder für fröhliche Träume. Matilda liest immer und gerne und viel und manchmal träumt sie ihre Bücher auch weiter und schreibt sie in ihrer Phantasie zu besseren Geschichten um. Wenn aber der Schlaf auf sich warten lässt, zu viele Gedanken und Ideen und die Vorfreude auf den nächsten Morgen keine Ruhe zulassen, dann hilft nicht ein Buch, sondern Stift und Papier. Überall liegen kleine Papierschnipsel, die Matildas Mama aus dem Büro mitbringt. Da wird dann notiert, was den Kopf beschäftigt. Nichts geht verloren zwischen Heute und Morgen.

Florentine, 5 Jahre.

Das Tagesschau-Kind schläft ohne Probleme pünktlich Abend für Abend ein, aber manchmal braucht es nachts elterliche Gesellschaft, die glücklicherweise in Floris großem Bett genügend Platz findet.


32 I HIMBEER I GUTE NACHT

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Torge, 6 Jahre.

Der Deckenklauer schläft zwar mühelos in seinem eigenen Bett ein, begibt sich aber jede Nacht auf Wanderschaft in das seiner Eltern.

Was passiert eigentlich wenn wir schlafen? Geben wir die Kontrolle ab und befinden uns im Nichts, in einem gemüseähnlichen Zwischenstadium? Fürchten sich manche Kinder deswegen so sehr vor dem Einschlafen, dem Loslassen und sich Fallenlassen? Zuerst schlägt das Herz mal langsamer, da unser ganzer Biorhythmus im Stand-by-Modus verweilt. Wir müssen nicht auf Toilette, da die Niere weniger Urin produziert. Meistens haben wir auch keinen Hunger, da wir schlafend nur einen geringen Energieumsatz haben. Solange wir also eigentlich nichts tun, passiert dennoch etwas. Somatropin, besser als Wachstumshormon bekannt, wird im Schlaf gebildet und im Körper ausgeschüttet. Unsere Haare, Nägel und bei Kindern der ganze Körper wachsen im Schlaf. Die größte Menge an Somatropin wird während der Pubertät gebildet. Doch außer dem sichtbaren Wachstum gedeiht auch noch unser Langzeitgedächtnis im Schlaf. Erst durch die langsameren Hirnströme während der Nacht ist es unserem Gehirn möglich, Erinnerungen aus dem Kurzzeitgedächtnis im Langzeitgedächtnis abzuspeichern. Vokabeln lernen im Bett und mit dem Buch unterm Kopfkissen schlafen gehen hilft also doch! Genau deswegen brauchen Kinder aber auch mehr Schlaf als Erwachsene. Kinder und Jugendliche sind Lernexperten, sie lernen jeden Tag so unvorstellbar viel, dass ihr Gehirn die nächtlichen Ruhepausen dringend benötigt.

Caspar, der glückliche Schläfer, Florentine, das Tagesschaukind, Torge, der Deckenklauer, Samuel, der Tierfreund, Käthe, die Eulenlerche, Peer, der Zeremonienmeister und Matilda, die Puristin mit Stift und Papier. Es gibt keinen idealen, besten oder richtigen Weg zum Schlaf. Kinder schlafen, so wie sie sind, wie es für uns als Familie möglich ist und wie es ihren Bedürfnissen entspricht. Nicht unähnlich dem wiederkehrenden Bedürfnis zu wissen, was eigentlich die Eltern machen, während man selbst schläft. Und die immer gleiche Frage, „Mama, wo bist Du?“, wird abends in vielen Kinderzimmern ähnlich beantwortet werden: „Im Wohnzimmer oder auf dem Mond. Wo denn sonst.“


Peer, 10 Jahre.

Der Zeremonienmeister kann erst schlafen, wenn alles seine Ordnung hat: Die Kissen m端ssen richtig liegen, das kleine Kuscheltier auf dem Kopfkissen, ein Glas Wasser auf dem Regal und das Sicherungsnetz um sein Hochbett muss verschlossen sein.


34 I HIMBEER I TERMINE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

OKT - NOV

se, Zeltlager, Workshops und mehr) www.feierwerk.de: Tages- oder wochenweise Betreuungsangebote mit Basteln, Werken, Gärtnern uvm.

KURSE AUSTELLUNGEN bis 5.10. Erntedank-Ausstellung: Apfel, Birne, Quitte, mit herbstlichem Markt, Botanischer Garten, www.botmuc.de bis 5.10. Herkules und die Hydra, Villa Stuck, www.villastuck.de bis 12.10. Stan Douglas: Mise en scène, Haus der Kunst, www.hausderkunst.de bis 20.10. One Vision – The Magic of Queen, Gasteig, www.gasteig.de bis 2.11. Alles kann Geld sein, Museum Mensch und Natur, www.mmn-muenchen.de bis 2.11. Asyl Stadtmuseum. Afrikanische Theaterfiguren in einer künstlerischen Installation von Pélagie ­ ­Gbaguidi und Stefanie Oberhoff, Münchner Stadtmuseum, www.muenchner-stadtmuseum.de bis 9.11. Richard Avedon. Wandbilder und Porträts, Museum Brandhorst, www.museum-brandhorst.de bis 23.11. Rembrandt – Tizian – Bellott. Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie, Hypo Kunsthalle, www.hypo-kunsthalle.de bis 30.12. Spielten damit wirklich Kinder? Spielzeug aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseum, www.bayerisches-nationalmuseum.de bis 4.1.2015 Florine Stettheimer, Kunstbau am Lenbachhaus, www.lenbachhaus.de bis 6.1.2015 Stephan Melzl Superhero, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de bis 11.1.2015 Der Prozess – wie Moderne entsteht, erweiterte Sammlungspräsentation, Villa Stuck, www.villastuck.de bis 11.1.2015 Ich bin ein Sender. Multiples von Joseph Beuys, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de bis 11.1.2015 Wedekinds Welt, Deutsches Theatermuseum, www.deutschestheatermuseum.de bis 18.1.2015 Broken. Slapstick, Comedy und schwarzer Humor, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, www.hausderkunst.de bis 25.1.2015 BMW im Fokus, BMW Fotografie im Wandel der Zeit, BMW Museum, www.bmw-welt.com bis 31.1.2015 Willy Puchners Universum, Bilder - Grafiken – Texte, Internationale Jugendbibliothek, www.ijb.de bis 1.2.2015 Georg Baselitz - Damals, dazwischen und heute, Haus der Kunst, www.hausderkunst.de bis 8.2.2015 Ab nach München! Künstlerinnen um 1900, Münchner Stadtmuseum, www.muenchner-stadtmuseum.de bis 15.2.2015 Alpen unter Druck, Erschließungsprojekte in den Alpen, Alpines Museum, www.alpenverein.de bis 1.3.2015 Fließender Wechsel, Neue Pinakothek, www.pinakothek.de bis 31.12.2015 Menschliches, Allzumenschliches, Lenbachhaus, www.lenbachhaus.de 10.10. bis 22.2.2015 Luxus der Einfachheit, Lebensformen jenseits der Norm, Münchner Stadtmuseum, www.muenchner-stadtmuseum.de 17.10. bis 18.1.2015 Canaletto-Bernardo Bellotto malt Europa, Alte Pinakothek, www.pinakothek.de 31.10. bis 19.4.2015 Rumford. Rezepte für ein besseres Bayern, Münchner Stadtmuseum, www.muenchner-stadtmuseum.de 14.11. bis 31.10.2015 Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für ­Frieden und Toleranz, Internationale Jugendbibliothek, www.ijb.de 21.11. bis 25.1.2015 FORUM 034: Franz Wanner – Toxische Heimat, Münchner Stadtmuseum, www.muenchner-stadtmuseum.de ab 29.11. Seifenblasen, Kinder- und Jugendmuseum München, www.kindermuseum-muenchen.de

FERIENANGEBOTE Ein paar nützliche Links für erlebnisreiche Ferien: Reisen: Viele städtisch geförderte Angebote für Tagesreisen und Freizeitfahrten sowie alle Infos zum ­Ferienpass findet man auf www.muenchen.de/ferienangebote. Preiswerte Freizeiten bietet auch die Innere Mission an unter www.ferienerholung-muenchen.de, ebenso wie der Kreisjugendring unter www.kjr-m.de. Ferienfahrten bietet auch an das Spiel- und Begegnungszentrum www.sbz-fideliopark.de und das Bewohnerzentrum N ­ euperlach: www.bewohnerzentrum.de. Unter www.musisches-zentrum.de finden sich ­Ferienfahrten, Workshops und mehr. Elsta Sprachreisen für Schüler in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch, www.elsta-sprachreisen.de Bewegung & Action: Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 10 Jahre gibt es im Spielhaus Sophienstraße ­(www. spielhaus-sophienstrasse.de), Angebote für Sportler haben die Mitarbeiter des Sportamts, www.sport-muenchen.de. Für Zirkusfreunde gibt es eine ganze Reihe Anbieter in verschiedenen Stadtteilen www.lilalu.org (ganztagesbetreute Zirkusworkshops ab 4 Jahre), www.zirkus-traudich.com (Workshops ab 7 Jahre), www.spielenin-der-stadt.de (ganztägig betreute Z ­ irkuskurse für Kinder von 6 bis 12 Jahre). www.kjr-m.de: Spielaktionen, Zirkusschule uvm. www.feierwerk.de Skateboardworkshops www.naturindiander-kids. de (Zeltlager, Umweltworkshops, ­Naturerlebnis. Einwöchige Ganztagesbetreuung.) www.kibelino. de bietet Spiel und Sport für Kinder zwischen 4 & 14 Jahre. www.spiritandsoul-horsemanship. de ­(Ferienprogramm auf dem Pferdehof: Spiele, Reiten, Wandern und mehr im Münchner Westen) Kreativ: Malen, töpfern, schnippseln - wer sich ­kreativ austoben möchte, findet zahlreiche zum Teil ­mehrtägige Workshops unter www.kinderkunsthaus.de (Bastel- und Schreibkurse), www.musmn. de (eintägige Kurse für verschiedene A ­ ltersstufen im Museum Mensch und Natur), www.spielkultur.de (Jugendkunstschule für 6- bis 16-Jährige zu Malerei, Theater, Film und Fotografie), www.freies-musikzentrum.de (Musikkurse und ­Schnupperworkshops für 6- bis 12-Jährige) www. mpz.bayern.de (Museumsaktionen des Museumspädagogisches Zentrum in städtischen und ­staatlichen Museen) www.echo-ev.de (Kreativkur-

10:00 – 11:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Bogenhausen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, ­ www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Sendling) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten für Kinder von 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Sendling, T: 7463510, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing www.fabi-muenchen.de 18:00 – 21:00 Handmade Abend Bringt euer eigenes Handarbeitsprojekt und wir legen alle gemütlich los. Ob Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen oder andere Handarbeitsfertigkeiten - was ihr macht, ist euch überlassen. Ohne Anm, louloute Laden & Nähatelier, T: 66063456, www.louloute.de 20:00 – 22:00 Mehrsprachige Erziehung - damit es gelingen kann Jede Sprache hat ihre eigene Besonderheit. Informationen erhalten u. Fragen einbringen, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de ;

;

Angebote im gesamten Stadtgebiet.

;

Familie: FABI München – Krabbel- und Kindergruppen, Rückbildung, Eltern-/Eltern-Kind-Kurse, www. fabi-muenchen.de Ev. Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“ – Babygruppen, Tragekurse, Entspannung und Gymnastik für Eltern, www.efbsmuc.de Bewegung: Schwimmschule Flipper – Schwimmkurse ab 4 Jahre, www.schwimmschule-flipper.de Aqua & Soul – Babyschwimmen, Schwimmenlernen, Mutter-Kind-Kurse, Wassergymnastik, www. aqua-soul.de; I feel good – Pilates Kurse zur Rückbildung und mehr im Café de Bambini und bei Kopffüßler, www.facebook.de/ifgpilates; H ­ eike Gross Yogalehrerin und Heilpraktikerin, Yoga zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung, www.heike-gross.com Kinder: Explorlabor – Experimentieren, Lernen, Mitmachen, www.explorlabor.de Machwerk – Offene Atelierwerkstatt mit Kreativkursen und mehr, www. machwerk-muenchen.de; Stagecoach – Gesang, Schauspiel, Tanz in einem, www.stagecoach.de; MuSiTa – Musikalische Früherziehung, Tanz und mehr, www.musita.de; Task – Schauspielschule, www.kinderschauspielschule.de; Little Lab – Workshops und Experimente in den Naturwissenschaften, www.littel-lab.de; Musik mit K ­ indern – Gemeinsames Musizieren in Gruppen für ­Kinder ab 4 Jahre oder Eltern mit Kleinkindern, erster Klavierunterricht, www.musik-mit-kindern.net Kreativ: Ndodo – Nähkurse für Kinder und Erwachsene, www.ndodo.de Kreativzeitraum – Malen, Basteln, Werken, Krerativtherapie, www.kreativzeitraum.de; MuKuLi – Kreativwerkstatt, www.mukuli.de Sprachen: Lulu & Tintin – Yoga, Eltern-Kind-Kurse, ­Englisch für Kinder und mehr, www.lulu-tinin.de Gaby Holz – Sprachenschule, Englisch, Französisch, ­Spanisch, www.gaby-holz.de; Die Englischfee – Englischkurse und –camps für Kinder von 4 bis 10 Jahre, www.englischfee.com; Doppiomondo e.V. Italienischkurse für Kinder und Erwachsene, Theater, Tanz, Musik für Kinder, www.doppiomondo.de Sonstiges: Zuckertag – Café, Kinderbetreuung und b ­ untes Kursprogramm, www.zuckertag.com Ente 39 – Nachbarschaftstreff mit Café und Kursen in der Au, www.ente39.de; Münchner Schachakademie – Schachkurse für Kinder und Erwachsene, www. mucschach.de; Kuchenmarie – Kurse und Workshops rund ums Backen, www.kuchenmarie.de; Familienteamkurse Christine Mayerhofer, Elterncoaching für Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahre, www.familienteamkurse.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

WEIHNACHTSMÄRKTE 21.11. bis 19.1. Münchner Eiszauber, Eislaufen am Stachus 24.11. bis 23.12 Pink Christmas, Stephansplatz im Glockenbachviertel, www.pink-christmas.de 24.11. bis 22.12. Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz, www. dasweihnachtsdorf.de 25.11. bis 31.12. Tollwood Winterfestival mit Wintermarkt, Theresienwiese, www.tollwood.de 26.11. bis 24.12. Haidhauser Weihnachtsmarkt, Weißenburger Platz, www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de 27.11. bis 23.12. Münchner Adventsspektakel, Wittelsbacherplatz, www.mittelaltermarkt-muenchen.de 27.11. bis 23.12. Christkindlmarkt am Sendlinger Tor, Sendlinger-TorPlatz, www.sendlinger-tor.com 27.11. bis 23.12. Neuhauser Weihnachtsmarkt, Rotkreuzplatz, www. weihnachtsmarkt-muenchen-neuhausen.de 27.11. bis 24.12. Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz 28. bis 30.11. Christkindlmarkt am Mangfallplatz 28.11. bis 23.12. Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm, Englischer Garten www.weihnachtsmarkt-chinaturm.de 28.11. bis 24.12. Schwabinger Weihnachtsmarkt, Münchner Freiheit 29. bis 30.11. Truderinger Christkindlmarkt, Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 29./30.11. & 6./7./13./14./20./21.12 Pasinger Christkindlmarkt, Vorplatz der Pfarrkirche Maria Schutz 30.11. bis 24.12. Kripperlmarkt in der Neuhauser Straße, Richard-Strauß-Brunnen

WEIHNACHTSMÄRKTE UMLAND

;

;

;

BÜHNE 10:00 – 12:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz Theater für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 11:00 – 18:00 Münchner Marionettentheater auf der Oidn Wies'n Buntes Programm mit Zirkus, Münchner Originalen und großen Stars. Immer zur vollen Stunde, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchnermarionettentheater.de 15:00 – 17:00 Der fliegende Teppich Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 16:00 Pit Pikus und die Möwe Leila Marionettentheater nach einem Märchen von Friedrich Wolf, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 18:00 Tschitti Tschitt Bäng Bäng Caractacus Potts lebt mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater zusammen. Die Kinder lieben ein altes Rennauto vom Schrottplatz so sehr, dass ihrem Vater gar nichts anderes übrig bleibt, als es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Musical ab 6 J, Spielort: Prinzregententheater, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-amgaertnerplatz.de ;

;

;

;

;

;

UMGEBUNG 11:00 – 15:30 Dreschtag Wir zeigen, wie früher die Spreu vom Weizen getrennt wurde. Ab 6 J, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de ;

;

;

14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de

BÜHNE

;

10:00 – 11:40 Frau Holle Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 11:00 – 18:00 Münchner Marionettentheater auf der Oidn Wies'n Buntes Programm mit Zirkus, Münchner Originalen und großen Stars. Immer zur vollen Stunde. Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchnermarionettentheater.de 15:00 Kasperl in Afrika Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de ;

;

;

02.10.DONNERSTAG

04.10.SAMSTAG ganztags Oktoberfest Das größte Volksfest der Welt. Auch für die ganz Kleinen eine riesen Gaudi … so zum Bsp. auf dem dem "Familien-Platzl". Mehr Infos u. www.kinderwiesn.de, Theresienwiese 08:30 – 14:30 Der kleine Münchner Kinder machen Flohmarkt. Für Kinder v. 7-14 J. (Eltern dürfen helfen.) Nur Kindersachen und -kleidung. Am Forum Münchner Freiheit/Schwabing, Kinder- und Jugendmuseum München e.V, T: 54046440, www.kindermuseum-muenchen.de 10:00 – 12:00 Entspannte Schwangerschaft und Geburt mit der richtigen Atemtechnik Für werdende Mütter und Paare, F ­ abi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-­ muenchen.de 10:00 – 16:00 Säuglingspflege Für Schwangere und werdende Väter, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 17:30 – 19:30 Weltraum-Party Die Kinder-Disco für alle, die Lust auf eine coole Party mit guter Musik und super Stimmung haben. Gerne darf die eigene CD mit Musik mitgebracht werden. 8 bis 11 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de ;

;

ganztags Oktoberfest Das größte Volksfest der Welt. Auch für die ganz Kleinen eine riesen Gaudi … so zum Bsp. auf dem dem "Familien-Platzl". Mehr Infos u. www.kinderwiesn.de, Theresienwiese 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 15:30 Tag der offenen Tür in der Luisenstraße Die WeltEntdecker, T: 700 96 19 80, www.welt-entdecker.de 14:30 – 15:30 Tag der offenen Tür in der Thorwaldsenstraße Die WeltEntdecker, T: 1891777-0, www.welt-entdecker.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 19:30 – 21:30 Beratung rund um den Schulbeginn Zur Motivation des Kindes, für Eltern, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

22. bis 28.12. Wintermarkt am Flughafen, Terminalstraße Mitte 12 28. bis 30.11. Weihnachtsmarkt Unterhaching, Rathausplatz 1 28. bis 30.11. Christkindlmarkt im Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil, www.glentleiten.de 28. bis 30.11. & 5. bis 7.12. Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee 28. bis 30.11. & 5. bis 7.12. Weihnachtsmarkt Fürstenfeldbruck am Viehmarktplatz 28. bis 30.11. Perger Adventmarkt auf dem Hof der Kelterei Perger in Breitbrunn, www.perger-saefte.de 28.11. bis 23.12. Dachauer Christkindlmarkt, Rathausplatz, www. christkindlmarkt-dachau.de 28.11. bis 24.12. Weihnachtsmarkt Bad Tölz, Marktstraße 29./30.11, 6./7./13./14./20./21.12. Olchinger Christkindlmarkt, Nöscherplatz 29.11, 6./7./13./14./20./21.12. Rottacher Advent, Adventsmarkt in Rottach-Egern 29. & 30.11. Adventsmarkt im Bauernhofmuseum Amerang, www.bhm-amerang.de/

BÜHNE

ganztags Oktoberfest Das größte Volksfest der Welt. Auch für die ganz Kleinen eine riesen Gaudi … so zum Bsp. auf dem dem "Familien-Platzl". Mehr Infos u. www.kinderwiesn.de, Theresienwiese ;

;

;

11:00 – 18:00 Münchner Marionettentheater auf der Oidn Wies'n Buntes Programm mit Clowns und Tieren in der Zirkusmanege, Münchner Originalen wie Karl Valentin und großen Stars wie Michael Jackson. Immer zur vollen Stunde, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de ;

03.10.FREITAG

;

;

;

ganztags Oktoberfest Das größte Volksfest der Welt. Auch für die ganz Kleinen eine riesen Gaudi. Mehr Infos u. www.kinderwiesn.de, Theresienwiese 13:00 – 17:00 Herbstfest im Luitpoldpark Herbstfest im Luitpoldpark. Veranstaltungsort: Luitpoldpark, am Bamberger Haus, Brunnerstraße 2, 80804 München, Veranstalter: Spielen in der Stadt, www.spielenin-der-stadt.de, 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

01.10.MITTWOCH

10:00 Rumpelstilzchen Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 11:00 – 18:00 Münchner Marionettentheater auf der Oidn Wies'n Buntes Programm mit Zirkusclowns, Münchner Originalen wie Karl Valentin und großen Stars aus Las Vegas. Immer zur vollen Stunde, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 14:30 – 15:30 Sitzkissenkonzert: Oskar und der sehr hungrige Drache Oskar kocht, damit der große Drache ihn nicht auffrisst... Konzert für Kinder zwischen 4-7 J, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische. staatsoper.de 15:00 Das tapfere Schneiderlein Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 15:00 – 17:00 Dornröschen Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 16:00 Pit Pikus und die Möwe Leila Marionettentheater nach einem Märchen von Friedrich Wolf, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 19:30 Tschitti Tschitti Bäng Bäng Caractacus Potts lebt mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater zusammen. Die Kinder lieben ein altes Rennauto vom Schrottplatz so sehr, dass ihrem Vater gar nichts anderes übrig bleibt, als es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Musical ab 6 J,

;

;

;

;


TERMINE I HIMBEER I 35

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Spielort: Prinzregententheater, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-amgaertnerplatz.de

UMGEBUNG

UMGEBUNG

11:00 – 18:00 Erntedankfest Mit offenen Werkstätten, Musik, Kutschfahrten, Strohburg, Kinderprogramm, Hofmarkt geöffnet, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de 11:00 – 18:00 Käsemarkt Es gibt viele Käsesorten, die am Jexhof beim Käsemarkt probiert und gekauft werden können, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de 13:00 – 18:00 Brot backen Schauen Sie unserem Bäcker bei seiner Arbeit über die Schulter, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de ;

MUSEUM 12:00 – 14:30 Historische Bilder aktuell übermalen Mit Rundgang durch die Ausstellung von Stan Douglas, von 6 bis 9 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 12:00 – 14:30 Porträt oder Inszenierung Gemeinsamer Ausstellungsbesuch und Zeichenkurs, von 10 bis 13 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 15:00 – 16:30 Familienführung "Von Riesen, Rittern und Rübezahl" ab 6 J, Anm. erf. unter 23805198, Sammlung Schack, T: 23805, www.sammlungschack.de ;

;

;

;

UMGEBUNG 10:30 – 12:00 Öffentliche Führung Einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für die ganze Familie, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de 13:00 – 16:00 Samstag im Mirzn Im "Haus zum Entdecken" finden Mitmachangebote für Familien statt. Zuschauen und ausprobieren, wie früher z.B. Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de ;

;

;

14:00 – 17:00 Spanschachteln bemalen Unter Anleitung können die Schachteln mit schönen Motiven und Mustern bemalt werden. Ab 5 J, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de 15:00 – 16:45 Stier Max verliebt sich Jedes Jahr schreibt Bauer Sepp ein paar Geschichten aus seinen selbst geschriebenen Büchern in Theaterstücke um, die dann regelmäßig am Blaslhof aufgeführt werden. Ab 3 J, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de

06.10.MONTAG ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE 10:00 – 11:40 Frau Holle Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 11:00 & 15:00 Kasperl auf dem Kinderfest- Geh nicht mit, mit fremden Menschen Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 11:00 – 18:00 Münchner Marionettentheater auf der Oidn Wies'n Buntes Programm mit Zirkus, Münchner Originalen und großen Stars. Immer zur vollen Stunde, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchnermarionettentheater.de 11:00 & 16:00 Pit Pikus und die Möwe Leila Marionettentheater nach einem Märchen von Friedrich Wolf, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppelettlich.de 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www.undsofort.de 15:00 Das tapfere Schneiderlein Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 15:00 – 17:00 Der fliegende Teppich Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Der Wiesnräuber Eine Münchner Gschicht für Kinder ab 4 J, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info 15:00 Figurentheater: Kleine Raupe Das Fakstheater Augsburg spielt für Kinder ab 3 J, Anm. nicht erf, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 15:00 Tschitti Tschitti Bäng Bäng Caractacus Potts Kinder lieben ein altes Rennauto vom Schrottplatz so sehr, dass ihrem Vater gar nichts anderes übrig bleibt, als es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Musical ab 6 J, Spielort: Prinzregententheater, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de

;

;

;

;

MUSEUM

;

;

;

;

;

;

;

;

MUSEUM

16:30 – 17:30 Kind hört mit Museumsführung für Erwachsene mit Kinderbetreuung durch eine Kunstpädagogin, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de ;

;

;

;

;

10:00 – 11:00 Stilltreff – offener Treffpunkt (Thalkirchen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 18:00 Kindertreff: Linoldruck Arbeitsklamotten mitbringen,ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 089/6373787, www.suedpolstation.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing www.fabi-muenchen.de 18:00 Elterngeld, Fördermittel & Co Vortrag mit Véronique Goldbrunner von mamanpassion, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 19:30 – 21:30 Homöopathie für Säuglinge und Kleinkinder Der Umgang mit der klassischen Homöopathie und die Anwendung homöopathischer Mittel, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 20:00 Die homöopathische Hausapotheke Dantestraße 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte www.hausderfamilie.de ;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE 09:15 Tiger und Bär Nach Janosch, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Das kleine Gespenst Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Kasperl auf dem Kinderfest- Geh nicht mit, mit fremden Menschen Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de

;

BÜHNE 09:15 Tiger und Bär Nach Janosch, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Das Dschungelbuch Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 16:00 Rapunzel Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 20:30 I Wonder What Land Tanztheater frei nach Alice im Wunderland, FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz ;

;

;

;

UMGEBUNG 15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de ;

11.10.SAMSTAG

;

;

;

09.10.DONNERSTAG

10:00 – 12:00 Auf die Plätze... in Aktion mit Papa Spiel- u. Bewegungsstunde f. Väter mit Kindern von 2 - 4 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:00 Endlich 1! Zuckertag feiert Geburtstag Kostenloses Kinderprogramm mit Karusell und Schminken sowie Schnupperkurse wie Kinderballett, Mini-Mucke, uvm, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 10:00 – 16:00 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabimuenchen.de 10:30 – 13:00 Küchenkinder - Kinderköche Ein Minikochkurs für Kinder ab 4 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbzam-hart.de 14:00 – 17:00 Herbstbasar Herbst- und Winterkleidung bis Größe 176 u .v. m, VaMuKi e.V, www.vamuki.de 14:00 – 15:00 Workshop Eltern und Kind Yoga Wir wollen gemeinsam nicht nur Yoga praktizieren, sondern Yoga leben. Anm. erf. 3 bis 6 J, YogaBee Studio, T: 41142 650, www.yogabee.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 17:00 Ein Windrad - natürlich aus Jungholz Mehr Infos zu Werkzeug etc. siehe Webseite. Eltern mit Kindern ab 5 J, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 15:30 – 17:30 Wir singen Herbstlieder Eltern mit Kinder von 3 - 5 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 15:30 – 16:30 Workshop Kids Yoga Die Kinder werden in diesem Workshop mit Entspannungstechniken vertraut gemacht. Anm. erf. 7 bis 12 J, YogaBee Studio, T: 41142 650, www.yogabee.de 16:00 – 17:00 Der Kasperl kommt: Kasperl im Zoo Für Kinder von 3 6 J, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de ;

;

;

14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 18:00 Projekttag Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

07.10.DIENSTAG

;

;

10:00 – 11:00 Tag der offenen Tür in der Luisenstraße Die Welt Entdecker, T: 700 96 19 80, www.welt-entdecker.de 10:00 – 11:00 Tag der offenen Tür in der Thorwaldsenstraße Die WeltEntdecker, T: 1891777-0, www.welt-entdecker.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 17:00 Kindertreff: Linoldruck Arbeitsklamotten mitbringen,ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 089/6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:30 – 19:00 Bubentag Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 20:00 – 22:00 Selbstbewusste Kinder Wie Eltern ihre Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins unterstützen können, Fabi ThalkirchenSendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 20:00 Von Mann zu Mann Väterabend für alle Fragen und Themen, die Männer 'rund um die Geburt' beschäftigen. Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Menzingerstraße 48, Haus der Familie Kath. Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE

14:00 – 16:00 Villastuck: Monsteralarm Kreativwerkstatt mit Tommy Jackson. Für Kinder v. 6 - 11 J, Anm. erf, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de

08.10.MITTWOCH

;

;

;

;

;

;

11:00 – 12:30 Die kleine Raupe Nimmersatt Die Geschichte von der kleinen Raupe hören u. ihre Entwicklung zum wunderschönen Schmetterling erleben. Eltern mit Kindern von 1,5 - 3 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 12:00 – 13:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Milbertshofen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 Bewegungsbaustelle Baut eigene Bewegungslandschaften mit verschiedenen Stationen und probiert sie gemeinsam aus. Veranstaltungsort: Grünfläche Bichlhofweg/Johanniskirchnerstraße, Bogenhausen, Veranstalter: Spielen in der Stadt, www.spielen-in-der-stadt.de, 14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

09:00 – 12:00 Gemeinsames Baby-Frühstück Mit Babys von 3-12 Monaten, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 10:00 – 18:15 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, ... Kind Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 14:00 – 16:00 Auf der Suche nach dem weißen Gold Kinderführung. 5-12 J, StattReisen e.V, T: 54404230, www.stattreisen-muenchen.de 14:00 – 18:00 Tage der offenen Gartentüre Familienprogramm: im Garten mitarbeiten, einen mobilen Barfußpfad bauen, Papier schöpfen, u.v.m. Ort: Ecke Schwere-Reiter-Straße / Emma-Ihrer-Straße, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de 14:00 Walderlebnisführung O. Voranm. Treffpunkt am Pavillon, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 18:00 Isarspielnachmittage Sport- und Spielaktionen, nur bei gutem Wetter, Treffpunkt an der Wittelsbacher Brücke

14:30 – 17:00 Isar-Indianerinnen und -Indianer unterwegs Auf dem Streifzug durch die Isarauen Äste, Blätter u. vieles mehr sammeln. Treffpunkt: U-Bahnhaltestelle Thalkirchen, oben am Ausgang Richtung Tierpark. Eltern mit Kindern von 4 - 7 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de

;

;

05.10.SONNTAG

;

;

;

15:00 – 16:45 Kinderkino Kinderkino. Gezeigt wird der Film Das Pferd auf dem Balkon. Ab 6 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 15:15 – 17:00 Exkursion zum Isarwerk II "Wo kommt eigentlich unser Strom her?" Eltern mit Kindern von 5 - 10 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabimuenchen.de 15:30 Dinosauriern auf der Spur Kinder- und Familienführung, ab 6 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de 15:30 – 18:00 Lirum-Larum-Löffelstiel Kleine feine Gerichte auf Basis von frischen BIO-Produkten kochen. Eltern mit Kindern von 3 - 6 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de

;

BÜHNE

;

;

;

;

;

;

09:15 Tiger und Bär Nach Janosch, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

10.10.FREITAG

;

10:45 – 12:15 Miniclub (Bogenhausen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 13:00 – 14:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Neuperlach) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:00 – 18:00 Zirkus Pumpernudel Erster Münchner Mitmachzirkus. Veranstaltungsort* : Marienhof (im Rahmen von Kultur und Spiel aktiv), Altstadt, 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf ;

;

;

BÜHNE

;

;

;

;

15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de

;

;

10:00 Rumpelstilzchen Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 14:30 – 15:30 Sitzkissenkonzert: Oskar und der sehr hungrige Drache ­Oskar kocht, damit der große Drache ihn nicht auffrisst... 4-7 J, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de 15:00 – 16:40 Frau Holle Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 16:00 Rapunzel Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 16:00 Tiger und Bär Nach Janosch, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 19:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

;

;

;

;


36 I HIMBEER I TERMINE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

MUSEUM

15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) 5 - 12 J, Stadtbib. Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

;

14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com ;

UMGEBUNG

15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuhausen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek im Neuhauser Trafo, T: 23382450, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Sendling) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten für Kinder von 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Sendling, T: 7463510, www.muenchnerstadtbi­bliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing www.fabi-muenchen.de ;

;

;

10:30 – 12:00 Öffentliche Führung Einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für die ganze Familie, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de 13:00 – 16:00 Samstag im Mirzn Im "Haus zum Entdecken" finden Mitmachangebote für Familien statt. Zuschauen und ausprobieren, wie früher z.B. ­ Wäsche ­ gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, ­ T: 08851/1850, www.glentleiten.de ;

;

12.10.SONNTAG

14.10.DIENSTAG

;

11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 Bauklötze Bauen mit Bauklötzen. Veranstaltungsort* : Markgrafenstraße/Friedenspromenade, Veranstalter: Spielen in der Stadt. www.spielen-in-der-stadt.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 17:00 Halloweenwerkstatt Fensterbilder, Masken und Deko, ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Berg am Laim) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Berg am Laim, T: 4311238, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Neuperlach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuperlach, T: 1893680, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Schwabing) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Schwabing, T: 45213630, www.muenchner-stadtbibliothek.debibliotheken/stadtteilbibliotheken/muenchner-stadtbibliothek-schwabing/ 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 17:00 Lesefüchse (Maxvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Maxvorstadt, T: 525685, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Bubentag Jeden Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr habe die Buben das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

;

;

;

09:00 – 14:30 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabimuenchen.de 10:00 – 16:00 Familienspaziergang Familienspaziergang durch den Englischen Garten. Für Familien mit Kindern ab 5 J, Ökoprojekt MobilSpiel e.V, T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 14:00 Walderlebnisführung O. Voranm. Treffpunkt am Pavillon, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 18:00 Isarspielnachmittage Sport- und Spielaktionen, nur bei gutem Wetter, Treffpunkt an der Wittelsbacher Brücke ;

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

;

;

;

;

;

;

10:00 – 12:00 Dornröschen Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 11:00 & 15:00 Kasperl rettet die Meerjungfrau Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 11:00 & 16:00 Rapunzel Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www.undsofort.de 15:00 Der Froschkönig Märchenhaftes Marionettentheater, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 15:00 Hasi pass auf! Eine Fabel über Zivilcourage, ab 4 J, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info ;

;

;

;

;

;

MUSEUM 14:00 – 17:00 Mosaikbilder machen Familienwerkstatt für flinke Puzzler. Kinder ab 6 J. mit (Groß-)eltern, Anm. erf. unter T44478010, Kittel mitbringen, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de 14:00 – 18:00 Videoworkshop Gemeinsamer Ausstellungsbesuch und Bau einer Kulisse, ab 11 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 15:00 – 16:30 Familienausflug ins Museum Besuch der Ausstellung von Stan Douglas, Anm. nicht erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de ;

;

;

;

;

;

BÜHNE

UMGEBUNG

09:15 & 10:30 Nero Corleone Kater Nero ist wahnsinnig neugierig und der Bauernhof wird ihm schnell zu klein. Und so macht er ein Ferienhaus eines deutschen Ehepaares unsicher, in das er sich heimlich hineingeschlichen hat... Ab 6 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de 18:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

11:00 & 15:00 Greifvogel-Vorführung Bei sehr schlechter Witterung und viel Regen entfällt die Veranstaltung, Bergtierpark Blindham, T: 08063/207638, www.bergtierpark.de 15:00 – 16:45 Esel Pedro verliebt sich Jedes Jahr schreibt Bauer Sepp ein paar Geschichten aus seinen selbst geschriebenen Büchern in Theaterstücke um, die dann regelmäßig am Blaslhof aufgeführt werden. Ab 3 J, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de 15:00 – 16:00 Schauen wir mal? Mia schaun amoi Im Mittelpunkt dieses Hofumgangs steht das Zusammenspiel von Natur und Mensch. Ab 4 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de ;

;

;

15.10.MITTWOCH 10:00 – 11:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Bogenhausen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 11:30 – 13:00 Miniclub (Thalkirchen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchner-stadtbibliothek.de ;

;

;

14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de ;

;

;

BÜHNE 10:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 Ente, Tod und Tulpe Ein poetisches Stück für Kinder über Freundschaft, Angst, Wut, Spaß, Abschied und die letzten großen Fragen über das Leben in der Welt. Ab 5 J, Residenztheater, T: 218501, www.residenztheater.de 15:00 Kasperl rettet die Meerjungfrau Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 15:00 – 17:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz Theater für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de ;

;

;

MUSEUM

;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE 15:00 – 17:00 Der kleine Muck Theater für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 16:00 Des Kaisers neue Kleider Marionettenspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 17:00 – 17:00 Gemeinsames Singen Bayrische Kinderlieder und Volkstänze, Kinder ab 3 J. mit Eltern, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 20:30 I Wonder What Land Tanztheater frei nach Alice im Wunderland, FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz ;

;

16:00 – 18:00 Freistil Zeichenkurs Für Jugendliche ab 13 J, Anm. unter 23805198, Pinakothek der Moderne, T: 23805, www.pinakothek.de ;

16.10.DONNERSTAG 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Haare schneiden für Kinder Friseurin Anja schneidet Kindern die Haare zu familienfreundlichen Preisen. Anmeldung erforderlich, Mütterzentrum Sendling e.V, T: 777744, www.muetterzentrumsendling.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Laim) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Laim, T: 12737330, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Ramersdorf) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Ramersdorf, T: 46133410, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 15:30 Trotz und Ich-Entwicklung - mein Kind in seinem Fühlen und Handeln verstehen Themen-Nachmittage für Eltern mit ihren Kindern (bis ca. 3 J.), Schraudolphstraße 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte www.hausderfamilie.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

MUSEUM 15:00 – 17:00 Kunstvermittlung beim Grafen Schack Hingucken und Selbermachen, von 5 bis 12 J, Anm. erf. unter T 23805198, Sammlung Schack, T: 23805, www.sammlungschack.de 15:30 Alles kann Geld sein Kinder- und Familienführung, ab 6 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de ;

;

UMGEBUNG 15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de ;

18.10.SAMSTAG ganztags Auer Dult Kleiner traditioneller Rummelplatz mit großer Auswahl an Haushaltswaren und Antiquitäten am Mariahilfplatz, www.auerdult.de 09:00 – 15:00 Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Wie helfe ich meinem Kind im Notfall? Dantestraße 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 09:30 – 18:30 Geburtsvorbereitung für Frauen, die ihr 2, 3.... Kind bekommen Ein Tag nur für uns! Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte 09:30 – 11:30 Laubgeflüster Blätter knistern, kleben und schraffieren. Eltern mit Kinder von 3 - 6 J, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:00 Babywelt Für schwangere, junge Eltern und Paare mit Kinderwunsch, Event-Arena im Olympiapark, www.babywelt-muenchen.de, 10:00 – 12:00 Forschertag: Feuer, Wasser, Luft Eltern mit Kindern von 4 - 7 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:15 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, ... Kind Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 12:00 Tänze aus dem Wilden Westen Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kinder von 7 - 10 J, Fabi ThalkirchenSendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 17:00 Herbstfest Großes Herbstfest mit Lagerfeuer, Essens- und Getränkeverkauf und vielen Spielund Bastelmöglichkeiten. Eintritt frei, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 11:00 – 18:00 Stijl Designmarkt Schickes und Schönes auf der Praterinsel, www.stijlmesse.de/muenchen 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

;

;

;

;

;

;

09:15 & 10:30 Nero Corleone Kater Nero ist wahnsinnig neugierig und der Bauernhof wird ihm schnell zu klein. Und so macht er ein Ferienhaus eines deutschen Ehepaares unsicher, in das er sich heimlich hineingeschlichen hat... Ab 6 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Dornröschen Theaterstück nach den Gebrüder Grim für Kinder ab 4 Jahre, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuerkinder.de ;

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

13.10.MONTAG

;

;

;

;

;

10:45 – 12:15 Miniclub (Bogenhausen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 18:00 Halloweenwerkstatt Fensterbilder, Masken und Deko, ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 17:00 Workshop: Kindermassage Für Kinder v. 3 bis 7 J, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de

17.10.FREITAG

;

;

;

;

;

;

10:00 – 18:00 Babywelt Für schwangere, junge Eltern und Paare mit Kinderwunsch, Event-Arena im Olympiapark, www.babywelt-muenchen.de ;


TERMINE I HIMBEER I 37

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

14:00 – 18:00 Bello & Elsa: Modenshow & Zwillingstreff Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 14:00 – 16:00 Forschertag: Feuer, Wasser, Luft Eltern mit Kindern von 4 - 7 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Glasflaschen recyceln alte Glasflaschen mitbringen, ab 6 J, im PC Pool, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 18:00 Drachen bauen Für Eltern und Kinder, Amn. u. 0176/66833097, VaMuKi e.V, www.vamuki.de ;

BÜHNE

;

;

;

;

11:00 & 12:30 & 14:00 Don Quichotte Musiktheater für die ganze Familie, im kleinen Konzertsaal, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 11:00 & 15:00 Kasperl und das Burggespenst Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 11:00 & 15:00 Sieben Schläfer Ein experimentelles Theaterstück für die Allerkleinsten über die Nacht und das Einschlafen, 2-5 J, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www.undsofort.de 15:00 Der Zauberstab mit drei (!) Enden René mischt in seiner Kinder-Zaubershow verblüffend und zugleich lustige Zauberei mit Situationskomik, die Kinder assistieren ihm bei den Tricks, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 15:00 Ente, Tod und Tulpe Ein poetisches Stück für Kinder über Freundschaft, Angst, Wut, Spaß, Abschied und die letzten großen Fragen über das Leben in der Welt. Ab 5 J, Residenztheater, T: 218501, www.residenztheater.de 15:00 Tischlein deck dich Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de ;

;

;

;

BÜHNE

;

15:00 – 17:00 Das Dschungelbuch Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 – 17:00 Das kleine Gespenst Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Tischlein deck dich Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 16:00 Des Kaisers neue Kleider Marionettenspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 16:00 Kinderkonzert Von jungen Musikschülern und Künstlern, im kleinen Konzertsaal, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 16:00 Nero Corleone Kater Nero ist wahnsinnig neugierig und der Bauernhof wird ihm schnell zu klein. Und so macht er ein Ferienhaus eines deutschen Ehepaares unsicher, in das er sich heimlich hineingeschlichen hat... Ab 6 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

;

;

;

;

14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 17:00 Lesefüchse (Maxvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Maxvorstadt, T: 525685, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Bubentag Jeden Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr habe die Buben das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 19:00 – 21:00 Ich hör auf meinen Bauch - oder darauf, was mein Kopf mir sagt?! Zum individuellen Umgang mit vorgeburtlichen Untersuchungen. Für werdende Eltern, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 19:30 – 21:30 Lösungsorientierte Kommunikation (nicht nur) für Eltern Aneinander vorbei reden und wie eine gelungene Kommunikation funktioniert, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

MUSEUM

;

;

;

;

;

UMGEBUNG

;

;

ganztags Die Lange Nacht der Münchner Museen Zahlreiche Münchner Museen öffnen heute ihre Türen bis in den späten Abend. Am Nachmittag gibt's bereits an vielen Orten Veranstaltungen für Kinder. Weitere Informationen unter www.muenchner.de/museumsnacht, 14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung »Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek 19:00 – 21:00 Licht an! Im Kreativworkshop ein Wandbild mit Lichtprojektor gestalten. Kinder v. 7 - 12 J, Anm. nicht erf, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de ;

;

;

;

UMGEBUNG 09:00 – 21:00 Halloween – Ein Fest der Hexen & Vampire Gruselstimmung: Hexen und düstere Gestalten schnitzen mit den Kindern Kürbisse, erzählen Gruselgeschichten, schminken schaurig-schreckliche Maskeraden und gehen mit den Besuchern auf Fackelwanderung, Skyline Park, T: 0180/5884880, www.skylinepark.de 10:30 – 12:00 Öffentliche Führung Einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für die ganze Familie, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de 13:00 – 16:00 Samstag im Mirzn Im "Haus zum Entdecken" finden Mitmachangebote für Familien statt. Zuschauen und ausprobieren, wie früher z.B. Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 14:00 – 17:00 Aktionstag Wolle Vom Schaf zu Filz und Spinnrad. Familien mit Kindern ab 5 J, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de

;

;

;

;

20.10.MONTAG

10:00 – 17:00 Babywelt Für schwangere, junge Eltern und Paare mit Kinderwunsch, Event-Arena im Olympiapark, www.babywelt-muenchen.de 10:00 – 16:00 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 12:00 Klangvolle Märchenreise… Märchen durch verschiedene Bodenbilder, Tänze u. Töne mal ganz anders erleben. Kinder von 4 - 6 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 15:00 Kinderparadies An frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeitschmeckt.de 11:00 – 18:00 Stijl Designmarkt Schickes und Schönes auf der Praterinsel, www.stijlmesse.de/muenchen 13:00 – 15:30 Instrumentenbau Aus versch. Alltagsmaterialien unterschiedliche Instrumente herstellen. Eltern mit Kindern von 4 - 7 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 14:00 Walderlebnisführung O. Voranm. Treffpunkt am Pavillon, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de 14:30 – 18:00 Isarspielnachmittage Sport- und Spielaktionen, nur bei gutem Wetter, Treffpunkt an der Wittelsbacher Brücke ;

;

;

;

;

;

;

;

UMGEBUNG

;

22.10.MITTWOCH

Zuckertag GmbH Ehrengutstr. 10 • 80469 München www.zuckertag.de

ganztags Auer Dult Kleiner Rummelplatz, Haushaltswarenund Antiquitätenmarkt am Mariahilfplatz, www.auerdult.de 09:30 – 12:30 Workshop: Babytragen Eigene Tragehilfen können mitgebracht werden, für Eltern, 22,50 Euro, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 11:30 – 13:00 Miniclub (Thalkirchen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 13:30 – 15:00 Stilltreff – offener Treffpunkt (Pasing) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln Wir machen eine Grusellaterne für Halloween ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 Grenzen setzen - Freiraum gewähren Themen-Nachmittage für Eltern mit ihren Kindern (bis ca. 3 J.), Dantestr. 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Sendling) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Sendling, T: 7463510, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing 20:00 – 22:00 Im Alltagsstress mit Kindern gelassen bleiben (können) An Hand von Fallbeispielen gemeinsam konstruktive Möglichkeiten der Konfliktbewältigung erarbeiten, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

;

;

;

;

21.10.DIENSTAG 11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 17:00 Halloweenwerkstatt Fensterbilder, Masken und Deko, ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de ;

;

p ho ub s k r rla Wobyu der sse Ba auWf ELT Me BY BA

;

;

;

ganztags Kirchweih Gänsebraten, Tanzmusik und Kirtahutschn – die Kirchweih an der Glentleiten hat Tradition. Auf einem Bauernmarkt bieten Direktvermarkter Produkte aus der diesjährigen Ernte an und Handwerker geben Einblick in alte, oft längst vergessene Handwerkstechniken, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 14:00 – 18:00 Kirchweihmontag mit Kirtahutschn und Volksmusik Feiern Sie mit uns Kirchweihmontag im Bernöderhof bei Musik und traditionellen Schmankerln, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de

;

;

BÜHNE 15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de

;

ganztags Auer Dult Kleiner Rummelplatz, Haushaltswarenund Antiquitätenmarkt am Mariahilfplatz, www.auerdult.de 14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de

;

;

;

Kostenlose Schnupperkurse: • Babymucke (3-12 Mo.) 14:30 Uhr • Bewegte Abenteuerwelt (1-3 J.) 10:30 & 16:00 Uhr • Mini-Mucke (1-3 J.) 11:30 & 16:45 Uhr • Kinder-Ballett 15:15 Uhr • Capoeira für Kids 14:00 Uhr • Kuchen, Muffins, Cup Cakes und Cake Pops aufs Haus • Große Tombola mit vielen tollen Gewinnen • 1. Preis: Familien-Jahreskarte • 2. Preis: Familienreise nach Portugal • 3.-10. Preis: 10er-Karten fürs Spielzimmer

;

;

19.10.SONNTAG

Unser Jubiläums-Special:

Auf ins 2. Jahr mit 2 Gratis Monaten* *Bei Abschluss der Familien-Jahreskarte

;

;

;

Kostenloses Kinderprogramm den ganzen Tag: • Karussell fahren • Betreute Mal- und Bastelstationen • Kunterbuntes Kinderschminken • Luftballonmodellage

;

;

MUSEUM

ganztags Kirchweih Gänsebraten, Tanzmusik und Kirtahutschn – die Kirchweih an der Glentleiten hat Tradition. Auf einem Bauernmarkt bieten Direktvermarkter Produkte aus der diesjährigen Ernte an und Handwerker geben Einblick in alte, oft längst vergessene Handwerkstechniken, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 08:45 – 18:00 Leichte Berg-Rund-Tour mit Naturerlebnis Richtung Taubenstein / Nähe Spitzingsee Sehr leichte Bergwanderung f. Familien m. Kindern ab 5 J. und ungeübte Wanderer. Treffpunkt am Hauptbahnhof München vor Gleis 34, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 09:00 – 21:00 Halloween – Ein Fest der Hexen & Vampire Gruselstimmung: Hexen und düstere Gestalten schnitzen mit den Kindern Kürbisse, erzählen Gruselgeschichten, schminken schaurig-schreckliche Maskeraden und gehen mit den Besuchern auf Fackelwanderung, Skyline Park, T: 0180/5884880, www.skylinepark.de 15:00 – 16:45 Stier Max verliebt sich Jedes Jahr schreibt Bauer Sepp ein paar Geschichten aus seinen selbst geschriebenen Büchern in Theaterstücke um, die dann regelmäßig am Blaslhof aufgeführt werden. Ab 3 J, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de

Geburtstagsparty

am Samstag, den 11.Oktober 2014 von 10:00-18:00 Uhr

;

;

15:00 – 16:30 Familienausflug ins Museum Besuch der Ausstellung von Georg Baselitz, Anm. nicht erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de

1

Urlaub mit Baby & Kleinkind kinderleicht gebucht und gut beraten

;

Individuelle Reiseplanung wann, wo und wie Sie möchten!

;

;

;

Baby- und Kinderhotels weltweit Rundreisen, z.B. in der Elternzeit Kindersichere Fincas auf Mallorca Urlaub auf dem Bauernhof Urige Skihütten u.v.m.

Kerstin Hofbauer T. 089 21897178 info@hofbauer-babyreisen.de

BÜHNE 09:15 & 10:30 Unterwegs in Småland Auf den Spuren von Astrid Lindgrens Kinderhelden reisen die Theaterbesucher nach Schweden. Ab 5 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

www.hofbauer-babyreisen.de


38 I HIMBEER I TERMINE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

15:00 – 17:00 Dornröschen Theater für Kinder ab 4 J nach dem Märchen der Gebrüder Grim, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theaterfuer-kinder.de 15:00 Kasperl und der Hexenfasching Die Prinzessin beschließt, als Hexe auf den Faschingsball zu gehen. Dabei wird sie von der echten Hexe entführt und verhext! Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de ;

;

23.10.DONNERSTAG

10:45 – 12:15 Miniclub (Bogenhausen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 13:00 – 14:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Neuperlach) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Halloweenwerkstatt Fensterbilder, Masken und Deko, ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

;

;

;

ganztags Auer Dult Kleiner Rummelplatz, Haushaltswarenund Antiquitätenmarkt am Mariahilfplatz, www.auerdult.de 09:30 Rückenwind für Ihren Wiedereinstieg power_m Infoveranstaltung fürFrauen und Männer aus dem Großraum München, die nach einer mindestens 18-monatigen Familienphase wieder zurück in den Beruf wollen und individuelle Unterstützung für den Wiedereinstieg suchen. FOM Hochschule, Arnulfstraße 30, Nähe Hbf, Raum H 13, 1.OG. www.power-m.net, 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Laim) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Laim, T: 12737330, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Moosach) 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Moosach, T: 309054790, www.muenchner-stadtbibliothek.de 19:00 Meet the Mamas Ein Urlaubsabend für Mütter ohne Kinder, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 19:30 – 21:30 Beratung rund um den Schulbeginn Zur Motivation des Kindes, für Eltern, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 20:00 – 22:00 Einführung in die klassische Homöopathie Grundprinzipien und Anwendungen, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 20:00 – 22:00 Schlaf mein Kind schlaf.... Wissenschaftliche Informationen zum kindlichen Schlaf und praktische Tipps erhalten, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE 10:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Das kleine Gespenst Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de

10:30 & 18:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Adaption eines alten persischen Mythos. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Jim Knopf und Lukas Theater für Kinder ab 7 J, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 Prinzessin Erbse geht auf die Reise Interaktives Schauspieltheater mit Figuren, Masken, Musik und LiveZeichnen, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 20:30 I Wonder What Land Tanztheater frei nach Alice im Wunderland, FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz ;

;

;

;

MUSEUM

;

;

15:30 Wenn die Erde Feuer spuckt Kinder- und Familienführung, ab 6 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de ;

UMGEBUNG 15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de 18:00 – 20:00 Nachtwanderung Eine nächtliche Wanderung durch den von Lichtern erhellten Jexhof-Wald. Beim wärmenden Lagerfeuer können wir anschließend noch Würstel oder Stockbrot braten. Anm. erf. Ab 2 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de

25.10.SAMSTAG

;

;

;

;

;

;

BÜHNE ;

;

;

24.10.FREITAG

;

ganztags Auer Dult Kleiner Rummelplatz, Haushaltswaren und Antiquitätenmarkt am Mariahilfplatz, www.auerdult.de ;

26.10.SONNTAG ganztags Auer Dult Kleiner Rummelplatz, Haushaltswarenund Antiquitätenmarkt am Mariahilfplatz, www.auerdult.de 09:00 – 18:00 The Munich Show - Mineralientage München Mit zahlreichen Mitmachaktionen und DinoPark. Messegelände München, Eingang Ost. Infos unter www.munichshow.com 09:45 – 12:30 Natur entdecken im Riemer Park Auf Naturpfaden durch den Park. Treffpunkt: U-Bahnhof Messestadt Ost, am Lift an der Oberfläche. Eltern mit Kindern von 3 - 6 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 15:30 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 12:00 Piraten und Piratinnen Eine Geschichte hören, einen Piratensäbel basteln u. einen Schatz suchen. Eltern mit Kindern von 3 - 6 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben. Bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 14:00 Walderlebnisführung O. Voranm. Treffpunkt am Pavillon, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de 14:30 – 18:00 Isarspielnachmittage Sport- und Spielaktionen, nur bei gutem Wetter, Treffpunkt an der Wittelsbacher Brücke 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de ;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

;

MUSEUM

10:00 – 10:40 Frau Holle Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 11:00 & 15:00 Loreen schießt in die Luft Ein Western-Musical von den Poncho Ponys, ab 6 J, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www.undsofort.de 15:00 – 17:00 Der fliegende Teppich Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Die Bremer Stadtmusikanten Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 15:00 – 15:45 Die kleine Hexe Figurentheater ab 4 J, FigurenTheaterForum München im Stadtmuseum, T: 233244482, www.figurentheater-gpf.de 15:00 – 17:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise Die zwei frechen Socken aus dem Sockenland, die ungeheuer stinkig werden, wenn sie keine Geschichte erzählt bekommen, packen ihre Koffer! Karten unter karten@mitspinntheater.de. Ab 5 J, ars musica im Stemmerhof, T: 66698597 15:00 Prinzessin Erbse geht auf die Reise Interaktives Schauspieltheater, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de ;

;

;

;

;

12:00 – 14:30 Kunst neu interpretiert Besuch der Ausstellung von Baselitz und Workshop, von 10 bis 13 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 14:00 – 17:00 Jugendstilpostkarten drucken Kinderwerkstatt mit Farbwalzen, von 5 - 7 J, Anm. erf, Kittel mitbringen, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de 16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung ­»Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, ­Alte ­Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek ;

;

;

;

;

;

MUSEUM

;

;

;

;

10:00 – 12:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz Theater für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 – 17:00 Der fliegende Teppich Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Die Bremer Stadtmusikanten Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Marionettenbühne Bille im SBZ Unterschleißheim, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 15:00 Prinzessin Erbse geht auf die Reise Interaktives Schauspieltheater mit Figuren, Masken, Musik und LiveZeichnen, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 16:00 Unterwegs in Småland Auf den Spuren von Astrid Lindgrens Kinderhelden. Ab 5 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 19:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net

;

ganztags Auer Dult Kleiner Rummelplatz, Haushaltswarenund Antiquitätenmarkt, www.auerdult.de 09:00 – 18:00 The Munich Show - Mineralientage München Messegelände München, Eingang Ost. Infos unter www.munichshow.com, 10:00 – 13:00 Der kreative Samstag für Kinder - eine Auszeit für Eltern Je nach Lust und Laune ein Instrument bauen, duftiges Badesalz herstellen etc. Kinder von 5 - 8 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabimuenchen.de

;

;

;

;

10:30 – 12:00 Öffentliche Führung Einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für die ganze Familie, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de 13:00 – 16:00 Samstag im Mirzn Im "Haus zum Entdecken" finden Mitmachangebote für Familien statt. Zuschauen und ausprobieren, wie früher z.B. Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

;

10:00 – 18:15 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, ... Kind Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 15:30 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes ­ ­vorbereiten, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 17:00 Säuglingspflege Für Schwangere und werdende Väter, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 17:00 Drachen basteln Mit Eurem neuen Drachen werdet Ihr auch in der feuchten und kalten Jahreszeit Lust haben, nach draußen zu gehen und den Drachen steigen zu lassen, Globetrotter, T: 44455570, www.globetrotter.de 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:00 Hacken, Henker, Himmelsleiter Kinderführung. Dauer ca. 1,5-2 Std. 5 bis 12 J, StattReisen e.V, T: 54404230, www.stattreisen-muenchen.de 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 18:00 Laternen-Basteln Für 2-6-jährige, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 15:15 – 17:00 Mit Papa schwungvoll ins Wochenende Spiel- u. Bewegungsstunde f. Väter mit Kindern von 1 - 2,5 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 15:30 – 17:30 Großeltern-Kleinkind-Basteln Für Eltern, Großeltern und Kinder von 2-5 J, Kekko Kreativwerkstatt, T: 43715957, www.kekko-kreativ.de

UMGEBUNG

ganztags Laubhüttenfest Workshop für Familien, für Kinder v. 6 bis 10 J. u. Eltern, Anm. erf, Infos bei der VHS unter T 447801051, Jüdisches Museum, T: 23328298, www.juedisches-museum-muenchen.de 14:00 – 16:00 Elternzeit Kreativwerkstatt, gleichzeitige Führung für Eltern, 4 - 7 J, Anm. nicht erf, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de ;

09:00 – 21:00 Halloween – Ein Fest der Hexen & Vampire Hexen und düstere Gestalten schnitzen mit den Kindern Kürbisse, erzählen Gruselgeschichten, schminken schaurig-schreckliche Maskeraden und gehen mit den Besuchern auf Fackelwanderung, Skyline Park, T: 0180/5884880, www.skylinepark.de ;

;

Workshops Eintägige Erlebnisreisen Ferienfreizeiten Verkaufsstart für die Weihnachts- und Faschingsferien: 08.11.2014 für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15, die im Stadtgebiet München leben

Infotelefon: 089 233-33833 www.muenchen.de/ferienangebote


TERMINE I HIMBEER I 39

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

14:00 – 18:00 Riesige Formate Besuch der Ausstellung von Baselitz und Videoworkshop, ab 10 J, Anm. erf, Kosten 25 Euro, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de ;

14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Berg am Laim) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Berg am Laim, T: 4311238, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Neuperlach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuperlach, T: 1893680, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Schwabing) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Schwabing, T: 45213630, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 18:00 Großformatiges Malen Verschiedene Techniken ausprobieren etc. Kinder ab 3 J. Eltern können teilnehmen, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 16:30 – 19:00 Bubentag Nur für Jungs: Jeden Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr habe die Buben das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de

gekocht? Wir bereiten ein Gericht auf dem Holzfeuer zu und lernen die Tischordnung der bäuerlichen Familie kennen. Anm. erf. Ab 5 J, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de

;

;

UMGEBUNG

;

09:00 – 21:00 Halloween – Ein Fest der Hexen & Vampire Gruselstimmung: Hexen und düstere Gestalten schnitzen mit den Kindern Kürbisse, erzählen Gruselgeschichten, schminken schaurig-schreckliche Maskeraden und gehen mit den Besuchern auf Fackelwanderung, Skyline Park, T: 0180/5884880, www.skylinepark.de 14:00 – 15:30 Baugeschichten hoch zwei - wie kommt ein Haus ins Museum? Familientour. Heute geht es um den Hausbau. Wie und mit welchen Materialien hat man f­ rüher gebaut und was muss alles gemacht werden, ­damit ein historisches Haus im Museum w ­ ieder erstehen kann? Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 15:00 – 16:45 Esel Pedro verliebt sich Jedes Jahr schreibt Bauer Sepp ein paar Geschichten aus seinen selbst geschriebenen Büchern in Theaterstücke um, die dann regelmäßig am Blaslhof aufgeführt werden. Ab 3 J, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de 15:00 – 16:00 Schaun wir mal? Mia schaun amoi Rossstall, Wohnhaus, Stadel und noch mehr. Einen bleibenden Eindruckvon der bäuerlichen Lebenswelt vermittelt der Museumsrundgang. Ab 4 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

09:00 – 15:00 Filzen für Kinder Accessoires wie Bälle, Ketten, Bänder und Ringe herstellen. Kinder ab 5 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 09:00 – 13:00 Stillseminar Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 14:00 – 17:00 Baby und Beikost - Ernährung im ersten Lebensjahr Auch für Eltern von Frühchen, Haus der Familie Kath. Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. ­ Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang ­eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE

BÜHNE

;

MUSEUM 10:00 – 13:00 Künstler und Könner Mit Speckstein u. Ton arbeiten, sowie etwas über Malerei lernen, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst 11:00 – 15:00 Pop Up Workshop Zweitägige Ferienwerkstatt für Collagen in 3D, v. 6 - 60 J, Anm. unter T4555510, 24 Euro, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de

;

28.10.DIENSTAG 10:30 Fit fürs Internet Kurs für Anfänger, 8 - 10 J, Anm. erf. unter 480983338, Zentralbibliothek Am Gasteig, T: 480983313, www.muenchner-stadtbibliothek.de 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 17:00 Laterne, Laterne Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de ;

;

;

;

;

UMGEBUNG 10:00 – 12:30 Das Geheimnis der Goggolori-Birnen Die Kinder basteln aus Woll- und Stoffresten einen Goggolori und hören dazu tolle Geschichten. Anm. erf. Ab 8 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de 10:00 – 16:00 Töpfern wie die Profis Drehen Sie unter Anleitung einer Hafnerin ein Gefäß auf der Töpferscheibe. Anm. erf. 4 bis 99 J, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 13:30 – 16:00 Drachenwerkstatt Ihr bastelt euren eigenen Drachen - hoffen wir auf guten Wind, um ihn gleich steigen lassen zu können! Anm. erf. 6 bis 12 J, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 14:00 – 16:30 Brei, Koch und Mus - Ernährung um 1850 Was hat man im 19. Jahrhundert gegessen? Und wie hat man ;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

;

BÜHNE

10:00 – 12:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz Theater für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

MUSEUM 10:00 – 13:00 Künstler und Könner Mit Speckstein u. Ton arbeiten, sowie etwas über Malerei lernen, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst ;

10:00 – 10:40 Frau Holle Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 15:00 – 17:00 Das Dschungelbuch Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 – 17:00 Das kleine Gespenst Theaterstück nach dem Buch von Otfried Preußler, für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de ;

UMGEBUNG

;

MUSEUM 10:00 – 13:00 Künstler und Könner Mit Speckstein u. Ton arbeiten, sowie etwas über Malerei lernen, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst 15:00 Führungen der Hypo-Kunsthalle Treffpunkt um 14.45 Uhr an der Litfaßsäule, für Kinder. v. 6 bis 10 J, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, T: 224412, www.hypo-kunsthalle.de

13:30 – 16:30 Rübengeister schnitzen Im Herbst sind die Geister unterwegs, manchmal ganz handfeste. Kinderschnitzen schön-gruselige Rübengeister. Anm. erf. Ab 8 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de ;

31.10.FREITAG

;

;

UMGEBUNG

;

;

;

;

;

;

10:00 – 12:00 Dornröschen Theater für Kinder ab 4 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 15:00 Rumpelstilzchen Theaterstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 4 J. Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de

;

;

;

;

;

10:00 – 11:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Bogenhausen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 17:00 Workshop zur Computersicherheit Für Eltern und Kinder, 8 - 10 J, Anm. erf. unter T 480983338, Zentralbibliothek Am Gasteig, T: 480983313, www.muenchner-stadtbibliothek.de 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) Ehrenamtliche Leser ­lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek ­Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. F ­ ührung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 16:00 – 18:00 Prinzessin Rosa und Ritter Blau Kurzen Geschichten lauschen u. diese anschließend gestalterisch umsetzen. Kinder von 4 - 7 J. Eltern können ­gerne teilnehmen, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de

;

10:00 – 12:00 Das Dschungelbuch Theater für Kinder ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de 15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de 15:00 – 17:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz Das beliebte Kinderbuch von Otfried Preußler als Theaterstück für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de

;

;

;

;

27.10.MONTAG

29.10.MITTWOCH

14:00 – 17:00 Workshop zur Computersicherheit Für Eltern und Kinder, 8 - 10 J, Anm. erf. unter T 480983338, Zentralbibliothek Am Gasteig, T: 480983313, www.muenchner-stadtbibliothek.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Kürbislaternen basteln ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de

ganztags Halloweenfest Kommt in gruseligsten Verkleidung u. lasst euch von uns erschrecken, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 09:30 – 12:30 Workshop zur Computersicherheit Für Eltern und Kinder, 8 - 10 J, Anm. erf. unter T 480983338, Zentralbibliothek Am Gasteig, T: 480983313, www.muenchner-stadtbibliothek.de 10:00 – 18:00 5. Forscha & 23. Spielwies'n Entdecken, staunen, machen, spielen - mit Spaß und Spannung locken die Freizeitmessen ins MOC, Lilienthalallee 40. Mehr Info unter www.freizeitspass-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Laterne, Laterne Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 17:30 Halloween Café Halloween Café für Mütter und Kinder. Mit gruseligen Verkleidungen, Mütterzentrum Sendling e.V, T: 777744, www.muetterzentrum-sendling.de 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen ;

;

;

10:00 – 12:00 Der Ameisenstaat Viel wissenswertes erfahren die Kinder über die faszinierenden kleinen Insekten. Anm. erf. Ab 6 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de 14:00 – 16:00 Wilde Herbstfrüchte Wir erfahren Neues über Hagebutten, Bucheckern udn Eicheln. Im Anschluß wärmen wir uns mit einem Früchtetee und basteln einen kleinen Herbstkranz. Anm. erf. Ab 5 J, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de ;

;

30.10.DONNERSTAG

;

;

;

;

09:30 – 12:30 Workshop zur Computersicherheit Für Eltern und Kinder, 8 - 10 J, Anm. erf. unter T 480983338, Zentralbibliothek Am Gasteig, T: 480983313, www.muenchner-stadtbibliothek.de 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im ­Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

;

17. - 19. OktOber · München EvEnt-ArEnA · OlympiApArk

Die Messe rund um Ihr Kind

Das Einkaufserlebnis für Schwangere und junge Eltern: rund 160 Aussteller, Expertentipps und bunte Unterhaltung für klein und Groß.

karten-Vorverkauf und Infos: www.babywelt-muenchen.de

PARTNER

;

;


40 I HIMBEER I TERMINE

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 15:00 Boutique-Basar Und Familienshooting, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com ;

;

15:30 – 16:30 Lesefüchse (Berg am Laim) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Berg am Laim, T: 4311238, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Neuperlach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuperlach, T: 1893680, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Schwabing) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Schwabing, T: 45213630, www.muenchner-stadtbibliothek.debibliotheken/stadtteilbibliotheken/muenchner-stadtbibliothek-schwabing/ 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 17:00 Lesefüchse (Maxvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Maxvorstadt, T: 525685, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Bubentag Jeden Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr habe die Buben das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 19:30 – 21:30 Wie kann ich mein schüchternes Kind unterstützen? Ein Abend mit Information, Austausch und Gesprächen, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de ;

;

;

BÜHNE

BÜHNE

10:00 Der kleine Muck Theater für Kinder ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.muenchnertheater-fuer-kinder.de 15:00 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Jim Knopf und Lukas Theater für Kinder ab 7 J, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 16:00 Der Falsche Prinz Marionettentheater nach einem Märchen von Wilhelm Hauff, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de ;

;

;

11:00 & 16:00 Der Falsche Prinz Marionettentheater nach einem Märchen von Wilhelm Hauff, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www. undsofort.de 15:00 & 17:00 Die Kuh Rosmarie Ab 4 J, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info ;

;

;

;

MUSEUM

UMGEBUNG 09:00 – 17:00 Glentleitner Märchentag - Es war einmal ... Wir stellen einen Tag lang oberbayerische und alpenländische Sagen und Legenden in den Mittelpunkt und lassen sie durch Prominente zu Gehör bringen, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 13:30 – 16:30 Singen, Basteln und kleine Geschichten Die Tage werden kürzer und das Wetter rauer. Nun macht das Basteln wieder richtig Spaß. Wir fertigen aus Naturmaterialien Hölzchen, Schellen oder Rasseln. Ab 3 J, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de 15:00 – 16:00 Schauen wir mal ? Mia schaun amoi Themenführung der Herr und sein Gscherr. Zum sozialen Leben auf dem Jexhof. Ab 5 J, www.jexhof.de ;

10:00 – 13:00 Künstler und Könner Mit Speckstein u. Ton arbeiten, sowie etwas über Malerei lernen, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst ;

;

;

;

;

;

UMGEBUNG 14:30 – 17:00 Allerheiligenzöpfe und Seelen Wir backen heute nach alten Rezepten Allerheiligenzöpfe und Seelen und lassen uns diese nach getaner Arbeit bei einer Tasse Tee schmecken. Anm. erf. Ab 6 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de 14:30 – 16:30 Hinterglasmalen Ihr gestaltet ein eigenes Hinterglasbild mit einem Motiv eurer Wahl. Anm. erf. 6 bis 12 J, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de ;

;

;

;

03.11.MONTAG ;

10:00 – 18:00 5. Forscha & 23. Spielwies'n Entdecken, staunen, machen, spielen - mit Spaß und Spannung locken die Freizeitmessen ins MOC, Lilienthalallee 40. Mehr Info unter www.freizeitspass-muenchen.de 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:00 – 20:00 Herbstaustellung Kunsthandwerk Kunsthandwerker zeigen ihre Arbeiten und geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de ;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE 14:30 Sitzkissenkonzert: Momo, der kleine Zirkusjunge Kinderkonzert mit Erzähler und Puppenspiel, ab 4 J, ­Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de 16:00 Der Falsche Prinz Marionettentheater nach einem Märchen von Wilhelm Hauff, ab 4 J, Heppel und ­Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 16:00 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

MUSEUM 16:30 – 17:30 Kind hört mit Museumsführung für Erwachsene mit Kinderbetreuung durch eine Kunstpädagogin, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de ;

04.11.DIENSTAG ;

;

;

14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung »Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek ;

;

UMGEBUNG

;

;

;

13:00 – 16:00 Samstag im Mirzn Im "Haus zum Entdecken" ­finden Mitmachangebote für Familien statt. Zuschauen und ausprobieren, wie früher z.B. ­ Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, ­ T: 08851/1850, www.glentleiten.de ;

02.11.SONNTAG 10:00 – 18:00 5. Forscha & 23. Spielwies'n Entdecken, staunen, machen, spielen auf den Freizeitmessen für die ganze Familie im MOC, Lilienthalallee 40. Mehr Info unter www.freizeitspass-muenchen.de 11:00 – 19:00 Herbstaustellung Kunsthandwerk Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de ;

;

10:00 – 11:00 Stilltreff – offener Treffpunkt (Thalkirchen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 11:30 – 13:00 Miniclub (Thalkirchen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing, www.fabi-muenchen.de 18:00 – 21:00 Handmade Abend Bringt euer eigenes Handarbeitsprojekt und wir legen alle gemütlich los. Ob Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen oder andere Handarbeitsfertigkeiten - was ihr macht, ist euch überlassen. Ohne Anm, louloute Laden & Nähatelier, T: 66063456, www.louloute.de 19:00 – 22:00 Workshop: Aus der Brüllfalle Über respektvollen Umgang in der Familie, für Eltern, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 20:00 – 22:00 Beißen-Schlagen-Wegnehmen Ideen erhalten, Modelle und Zusammenhänge erfahren u. Handlungsmöglichkeiten als Eltern erweitern, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 20:00 Erste Hilfe mit Homöopathie für Säuglinge und Kleinkinder Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 20:00 – 22:00 Typisch Mädchen, Typisch Junge Geschlechtsunterschiede erkennen und in der Erziehung berücksichtigen, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

10:00 – 11:00 Tag der offenen Tür in der Luisenstraße Die Welt ­Entdecker, T: 700 96 19 80, www.welt-entdecker.de 10:00 – 11:00 Tag der offenen Tür in der Thorwaldsenstraße Die WeltEntdecker, T: 1891777-0, www.welt-entdecker.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 17:00 Laterne, Laterne Wir basteln für den Martinsumzug. Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 Figurentheater: Pieps! für Kinder ab 3 J, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 15:00 – 17:00 Laternen basteln Laternen basteln in der Spielgruppe. Anmeldung im Mütterzentrum, Mütterzentrum Ramersdorf e.V, T: 491571, www.muetterzentrum-ramersdorf.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de ;

MUSEUM

05.11.MITTWOCH

;

;

;

;

;

12:00 – 13:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Milbertshofen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

01.11.SAMSTAG

BÜHNE 15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de

;

;

;

;

BÜHNE 15:00 Kasperl auf dem Fest der Zauberer Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de ;

MUSEUM

;

16:00 – 18:00 Freistil Zeichenkurs Für Jugendliche ab 13 J, Anm. unter 23805198, Neue Pinakothek, T: 24290204, www.pinakothek.de ;

;

;

;

06.11.DONNERSTAG 09:00 – 12:00 Startklar für Ihren Wiedereinstieg power_m ­Infoveranstaltung für Frauen und Männer aus dem Großraum München, die nach einer mehrjährigen ­Familienphase wieder zurück in den Beruf wollen ;


TERMINE I HIMBEER I 41

Die Monte Balan lädt ein zum:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Tag der offenen Tür am Samstag, den 29.11.2014

und individuelle Unterstützung für den Wiedereinstieg suchen. Agentur für Arbeit München, Berufsinformationszentrum (BiZ) Raum 230, www.power-m.net, 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchner-stadtbibliothek.de 14:30 – 15:30 Tag der offenen Tür in der Luisenstraße Die WeltEntdecker, T: 700 96 19 80, www.welt-entdecker.de 14:30 – 15:30 Tag der offenen Tür in der Thorwaldsenstraße Die WeltEntdecker, T: 1891777-0, www.welt-entdecker.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Laim) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Laim, T: 12737330, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Moosach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Moosach, T: 309054790, www.muenchner-stadtbibliothek.de 19:30 – 21:30 "Ja! Nein! Vielleicht?!" Über den Umgang mit dem Spannungsfeld zw. Freiheit und Grenzen im Familienalltag, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 19:30 – 21:30 Elterngespräch: Geschwisterbeziehungen für Eltern, 12 Euro, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de 19:30 – 21:30 Umgang mit der homöopathischen Hausapotheke Den respektvollen Umgang mit homöopathischen Arzneimitteln lernen, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabimuenchen.de 20:00 – 22:00 Das Trotzalter - ein wichtiger Entwicklungsschritt Welche Hilfen es gibt, sowohl den Eltern, als auch dem Kind diesen wichtigen Schritt in Richtung Selbständigkeit etwas leichter zu machen, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 20:00 – 22:00 Gemeinsam stark sein von Anfang an - Resilienz fördern im Familienalltag Einführung in die theoretischen Grundlagen der psychischen Widerstandsfähigkeit (Resilienz) im Kindesalter erhalten und die 6 Resilienzfaktoren kennenlernen, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de ;

17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 19:00 – 21:30 Geburtsvorbereitung für Paare (Fr. und Sa.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de ;

16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung »Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek

> von 11 bis 17 Uhr > Einblicke in die jahrgangsgemischten Lerngruppen > Infostände zu Integration, Pädagogik, Werkstatt der Generationen, Elternbeitrag...

;

;

UMGEBUNG

;

;

BÜHNE

;

;

;

16:00 Pit Pikus und die Möwe Leila Marionettentheater nach einem Märchen von Friedrich Wolf, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 20:30 Faust - Fahr zur Hölle! Nach Motiven von Marlowe, Goethe und dem Puppenspiel, für Jugendliche und ­Erwachsene, FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz ;

;

MUSEUM

;

;

;

;

;

;

;

;

15:30 Reise durch die Geschichte des Lebens Kinder- und Familienführun, ab 6 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de ;

15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de ;

;

07.11.FREITAG

08.11.SAMSTAG

;

ganztags Gute Stube Erzählfestival Die Kunst des Erzählens von Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen. Das Festival findet in privaten guten Stuben statt, auf der Bühne des ars musica e.V. im Stemmerhof und macht einen kleinen Ausflug zur IG Feuerwache. Weitere Infos unter www.gute-stube-erzaehlfestival.de. Für Kinder und Erwachsene 09:30 – 11:30 Herbstliche Waldwesen Etwas über die Bäume, den Wald und seine Tiere erfahren u. dazu aus natürlichen Materialien Waldtiere u. Waldgestalten basteln. Eltern m. Kinder von 3 - 6 J, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 14:00 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, … Kind (Sa. und So.) Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:00 Geburtsvorbereitung für Paare (Fr. und Sa.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 17:00 KinderKunstLabor 2014 Kinderprogramm der Münchner Wissenschaftstage, www.muenchnerwissenschaftstage.de, ab 8 J, Alte Kongresshalle 11:00 – 13:00 Wickel und Auflagen - für Groß und Klein! Dantestraße 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 11:30 Kinderkochclub Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spielund Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 13:00 – 15:00 Klangvolle Märchenreise… Märchen durch verschiedene Bodenbilder, Tänze u. Töne mal ganz anders erleben. Kinder von 4 - 6 J, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 16:30 Wir bauen ein Vogelhaus Dieser Kurs findet im SOS Familienzentrum Berg am Laim, St. Michaelstr.7, Eingang über den Innenhof, statt. Eltern mit Kindern ab 4 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 15:00 – 17:15 Laternenzauber Schimmernde Laternen bauen u. anschließend bei einem kleinen Umzug ausprobieren. Eltern mit Kindern von 2 - 5 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

ganztags Gute Stube Erzählfestival Die Kunst des Erzählens von Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen. Das Festival findet in privaten guten Stuben statt, auf der Bühne des ars musica e.V. im Stemmerhof und macht einen kleinen Ausflug zur IG Feuerwache. Weitere Infos unter www.gute-stube-erzaehlfestival.de. Für Kinder und Erwachsene 09:00 – 12:00 Baby-Frühstück Mit Babys von 3-12 Monaten, Zuckertag, www.zuckertag.com 10:00 – 14:00 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, … Kind (Sa. und So.) Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:00 Geburtsvorbereitung für Paare, die ihr 2, 3,....Kind bekommen Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, www.hausderfamilie.de 10:00 – 17:00 KinderKunstLabor 2014 Kinderprogramm der Münchner Wissenschaftstage, www.muenchnerwissenschaftstage.de, ab 8 J, Alte Kongresshalle 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 14:00 – 16:00 Auf der Suche nach dem weißen Gold Kinderführung. 5-12 J, StattReisen e.V, T: 54404230, www.stattreisen-muenchen.de ;

;

ganztags Gute Stube Erzählfestival Die Kunst des Erzählens von Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen. Das Festival findet in privaten guten Stuben statt, auf der Bühne des ars musica e.V. im Stemmerhof und macht einen kleinen Ausflug zur IG Feuerwache. Weitere Infos unter www.gute-stube-erzaehlfestival.de. Für Kinder und Erwachsene 10:45 – 12:15 Miniclub (Bogenhausen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 12:00 – 15:00 Schlafen & Wachen - wenn Kinder durch die Nacht reisen Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 13:00 – 14:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Neuperlach) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Laterne, Laterne Wir basteln für den Martinsumzug. Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 16:00 – 18:00 Pizza backen für Kinder Pizza backen für Kinder ab 4 J, Mütterzentrum Sendling e.V, T: 777744, www.muetterzentrum-sendling.de 16:00 – 16:45 Zirkus Pumpernudel Eine Handpuppen- u. Marionettenaufführung. Eltern mit Kindern ab 3 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de

MONTE BALAN. Unsere Schule.

;

;

09:15 & 10:30 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net

09.11.SONNTAG

KONTAKT Integrative Montessori Schule an der Balanstraße Werkstatt der Generationen Balanstr. 73 • Eingang Claudius-Keller-Straße 9 81541 München • T 089/90 90 178-0 www.montessori-muenchen.de

;

UMGEBUNG

;

BÜHNE

;

Foto: SirName / Quelle: PHOTOCASE

;

13:00 – 16:00 Samstag im Mirzn Im "Haus zum Entdecken" finden Mitmachangebote für Familien statt. Zuschauen und ausprobieren, wie früher z.B. ­ Wäsche ­gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 14:00 – 18:00 Holzschnitt Die Technik des Holzschnitts u. Hochdrucks selber ausprobieren. Für Erwachsene und Kinder ab 8 J, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de

;

;

BÜHNE

;

;

Familie – ein echtes Abenteuer. Kurse zu Schwangerschaft, Geburt, PEKiP ®, Montessori, Musik, Bewegung, Erziehung ...

;

BÜHNE 11:00 & 15:00 Hans Hrasko Für Kinder ab 4 J, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info 11:00 & 16:00 Pit Pikus und die Möwe Leila Marionettentheater nach einem Märchen von Friedrich Wolf, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 12:00 & 15:00 Heute kocht der Kasperl Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 14:00 & 16:00 Familienkonzert: Auf dem Jahrmarkt Gemeinsam erkundet mini.musik mit den Kindern diesen bunten Rummelplatz mit Musik aus der ganzen Welt. Ab 3 J, www.mini-musik.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www. undsofort.de 15:00 & 16:30 Große Musik für kleine Hörer: Die Moldau Der Lauf des tschechischen Nationalflusses: Vorbei an einer Bauernhochzeit, an Jagdszenen, an Nymphen in der Nacht und durch Stromschnellen – eine musikalische Reise für Kinder ab 4. Allerheiligen-Hofkirche. www.die-taschenphilharmonie.de 15:00 Kasperle-Theater Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 15:00 – 15:45 Pixel und die geheimnisvolle Nachricht Puppenthater über Pixel, der am liebsten nur vor dem Computer hocken würde... Für Kinder von 5-10 J, www. muenchner-wissenschaftstage.de, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutsches-museum.de 15:00 Ritter Rost und die Zauberfee Der Ritter Rost ist ein echter Glückspilz! Wann hat man schon mal eine Zauberfee im Haus, die einem alle Wünsche erfüllt? Ab 5 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de

Fabi – Paritätische Familienbildungsstätte München e.V. www.fabi-muenchen.de

;

;

;

Magdalena Maurer mobile Massage für Mutter und Kind

;

;

;

;

;

Schwangerschafts-, Wochenbett- und Babymassagen zu Hause geniessen

;

15:00 & 16:30 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 Ritter Rost und die Zauberfee Der Ritter Rost ist ein ­echter Glückspilz! Wann hat man schon mal eine Zauberfee im Haus, die einem alle Wünsche erfüllt? Ab 5 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 16:00 Pit Pikus und die Möwe Leila Marionettentheater nach ­einem Märchen von Friedrich Wolf, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de ;

www.magdalenamaurer.de

;

;

MUSEUM

UMGEBUNG 10:30 – 12:30 Naturabenteuer an der Isar U.a. durchLena_Anzeige.indd S ­piele Gelegenheit ­ bekommen die natürliche ­Umgebung ­genauer kennenzulernen. Treffpunkt: ­Großhesseloher Brücke, stadtauswärts auf der li. Seite der Isar. Eltern mit Kindern ab 3,5 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München ­ e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de ;

1

01.09.14 17

;

;

;

;

11:00 & 13:30 Architektur grenzenlos - Bau deine virtuelle Welt! Workshop im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage, www.muenchner-wissenschaftstage.de, ab 8 J, Anm. unter T: 54046440 oder info@kindermuseum-muenchen.de, Deutsches Museum ­Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutschesmuseum.de 12:00 – 15:00 Wandernde Töne Besuch der Ausstellung von Anri Sala und Soundworkshop, von 6 bis 13 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 14:00 – 15:15 Familienführung Das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 15:00 – 16:30 Familienführung "Kopieren erlaubt!" für Kinder ab 6 J. und erwachsene Begleiter, Sammlung Schack, T: 23805, www.sammlungschack.de ;

;

;

;

10.11.MONTAG

Wenn Kinder Feste feiern… Zu wenig Zeit, einen Kindergeburtstag zu planen?

14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) 5 - 12 J, Stadtbib. Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de ;

;

;

Oder soll es einmal etwas ganz Besonderes für Ihr Kind und seine Gäste sein? Im Großraum München gibt es jede Menge Möglichkeiten, mit wenig Aufwand einen tollen Kindergeburtstag zu feiern!

www.kindergeburtstage-muenchen.de Reinschauen lohnt sich immer – denn das Portal für Kinderfeste ist für Besucher natürlich kostenlos! Jutta Esser • Telefon: 089/244 093 21 info@kindergeburtstage-muenchen.de


42 I HIMBEER I TERMINE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 19:30 – 21:30 Sucht - weniger ist mehr Mit der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (nach Rosenberg) Bedürfnisse und Gewohnheiten d. Lebens zwischen Kindern und Erwachsenen erforschen, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de ;

;

11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 11:30 – 13:00 Miniclub (Thalkirchen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 15:00 Grenzen setzen - weil ich mich und mein Kind achte ThemenNachmittage für Eltern mit ihren Kindern (bis ca. 3 J.), Elternschule im Klinikum Dritter Orden, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte www.hausderfamilie.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 Trotzphase - Nein, ich will nicht! Themen-Nachmittage für Eltern mit ihren Kindern (bis ca. 3 Jahre), Dantestr. 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing, www.fabi-muenchen.de 19:00 – 21:00 Osteopathie für Mama und Baby Infos rund um die gängigsten Beschwerdebilder u. viele praktische Ratschläge und Handgriffe für zu Hause, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 20:00 – 21:30 Elterngespräch: Werte Stärken Selbstkenntnis als Weg zu einer guten Erziehung, für Eltern, 12 Euro, Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss Knapp, T: 5522410, www.efbs-muc.de ;

;

;

;

BÜHNE

;

09:00 & 11:00 Familienkonzert: Auf dem Jahrmarkt Ab 3 J, Weitere Informationen unter www.mini-musik.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:30 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

11.11.DIENSTAG

;

;

;

11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. ­12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 17:00 Vogelfutterhäuschen Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Berg am Laim) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Berg am Laim, T: 4311238, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Neuperlach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuperlach, T: 1893680, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Schwabing) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Schwabing, T: 45213630, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 17:00 Lesefüchse (Maxvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Maxvorstadt, T: 525685, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Bubentag Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 17:00 Martinsumzug Martinsumzug, ab 17.00 Einstimmung mit Liedern im Café, Mütterzentrum Sendling e.V, T: 777744, www.muetterzentrum-sendling.de 17:30 Laternen-Umzug Zuckertag, www.zuckertag.com 20:00 – 22:00 Gefühle sehr erlaubt Wie entwickeln Kinder emotionale Kompetenz u. welche Aufgabe kommt ­Eltern dabei zu, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

14.11.FREITAG

15:00 Heute kocht der Kasperl Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 15:00 Ritter Rost und die Zauberfee Der Ritter Rost ist ein echter Glückspilz! Wann hat man schon mal eine Zauberfee im Haus, die einem alle Wünsche erfüllt? Ab 5 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE

MUSEUM ;

13.11.DONNERSTAG

14:00 – 15:15 Familienführung Das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung »Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek ;

16.11.SONNTAG 10:30 – 13:00 Kochen mit Papa Väter mit Kindern von 3 - 6 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 11:00 & 16:00 Ristorante Allegro Das bekannte Sternschnuppe Künstlerduo hat eigens für die Münchner Philharmoniker ein Bühnenstück für großes Orchester entwickelt, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 14:00 – 18:00 2 x 2 Zwillingstreff Zuckertag, www.zuckertag.com 15:00 – 17:00 Foto-Spaß mit Pinsel und Farbe Mit Mama oder Papa einen farbenfrohen Fotohintergrund gestalten. Kinder von 5 - 9 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 15:00 – 18:00 Haarschneiderei für Kinder Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com ;

;

;

;

;

;

BÜHNE 11:00 & 15:00 Schnee Schnee Schnee - warum es nicht schneit Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www.undsofort.de 15:00 Der kleine Prinz und eine rote Kiste Interaktives Schauspieltheater mit Pantomime, Live-Zeichnen und einem Cello. Ab 3 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 15:00 Die geheimnisvolle Reise des Korbinian Fox Forscher Fox mit seinem Assistenten auf abenteuerlicher Fahrt. Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de ;

15:00 Der kleine Prinz und eine rote Kiste Interaktives Schauspieltheater. Ab 3 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 15:00 Ritter Rost und die Zauberfee Der Ritter Rost ist ein echter Glückspilz! Wann hat man schon mal eine Zauberfee im Haus, die einem alle Wünsche erfüllt? Ab 5 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 20:30 Faust - Fahr zur Hölle! Nach Motiven von Marlowe, Goethe und dem Puppenspiel, für Jugendliche und Erwachsene, , FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz ;

;

16:00 – 18:00 Freistil Zeichenkurs Für Jugendliche ab 13 J, Anm. unter 23805198, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/alte-pinakothek

;

;

09:00 – 10:30 Wo wohnst Du kleiner Igel? Einen Vormittag mit dem Igel verbringen und so sein Leben besser kennen lernen. Eltern mit Kindern von 1,5 - 3 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Vogelfutterhäuschen Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:30 – 17:00 Kindersprechstunde Kinder aus dem Münchner Westen haben die Gelegenheit Anregungen zu geben, wie der Münchner Westen kinderfreundlicher werden könnte. Ab 6 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www. kulturundspielraum.de 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de

;

;

15:00 Ritter Rost und die Zauberfee Der Ritter Rost ist ein echter Glückspilz! Wann hat man schon mal eine Zauberfee im Haus, die einem alle Wünsche erfüllt? Ab 5 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de

MUSEUM

;

BÜHNE

;

MUSEUM

;

;

19:30 – 21:30 Ich lass mich doch nicht provozieren... Ruhe bewahren auch im Umgang mit Aggressionen. Alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeiten, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de

15:30 Besuch beim Christkind Krippensammlung für die Allerkleinsten, Familien mit Kinder ab 4 J, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerischesnationalmuseum.de, www.efbs-muc.de 15:30 Steine und Minerale Kinder- und Familienführung, ab 8 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de

;

;

;

MUSEUM

;

14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de ;

;

;

;

15:00 – 16:30 Familienausflug ins Museum Besuch der Ausstellung von Georg Baselitz, Anm. nicht erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de ;

;

UMGEBUNG

UMGEBUNG 15:00 – 16:45 Stier Max verliebt sich Jedes Jahr schreibt Bauer Sepp ein paar Geschichten aus seinen selbst geschriebenen Büchern in Theaterstücke um, die dann regelmäßig am Blaslhof aufgeführt werden. Ab 3 J, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de ;

15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de ;

17.11.MONTAG

15.11.SAMSTAG

;

;

BÜHNE 09:15 Frosch und die Anderen Theater für Kinder ab 4 J, ca. 50 Min, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de ;

;

LECKERE REZEPTE UND BASTELTIPPS AUF HIMBEER-MAGAZIN.DE

;

;

;

;

UMGEBUNG

;

17:00 – 19:00 St.Martins-Fest Der heilige Martin kommt hoch zu Ross und teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de ;

15:00 – 16:00 Lesefüchse (Laim) 5 bis 12 J, Stadtteilbib. Laim, T: 12737330, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 19:00 Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker "Images" von Debussy, Vorverkauf ab 16. Sept, 9,50 Euro für Schüler, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de 19:30 – 21:30 Erkältungskrankheiten homöopathisch behandeln Husten, Schnupfen... mit dem richtig gewählten homöopathischen Mittel begleiten, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de ;

;

12.11.MITTWOCH 10:00 – 11:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Bogenhausen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Hier treffen sich Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate zum Spielen und Austauschen, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de ;

;

14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de ;

10:00 – 14:00 Säuglingspflege kompakt - Wissenswertes für die ersten Wochen mit dem Neugeborenen Für werdende Eltern, Großeltern und andere Interessent/Innen, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:00 Zuckertag-Zirkus-Tag Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 11:00 – 12:30 Familienführung "Des Kaisers neue Kleider" Ab 6 J. und für erwachsene Begleitpersonen, Anm. unter 23805198, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/alte-pinakothek 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 15:00 – 17:00 Spielerisch Musizieren und Entspannen für Eltern Auf elementaren Instrumenten und Alltagsmaterialien frei improvisieren u. mit der Stimme experimentieren. Für Erwachsene, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 15:30 – 17:30 Ein kreativer Nachmittag für die ganze Familie! An die Farben, fertig, los! Familien mit Kindern von 2 - 8 J, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de

;

;

MUSEUM

;

16:30 – 17:30 Kind hört mit Museumsführung für Erwachsene mit Kinderbetreuung durch eine Kunstpädagogin, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de ;

;

;

;

;

BÜHNE

18.11.DIENSTAG 11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de ;

15:00 Der kleine Prinz und eine rote Kiste Interaktives Schauspieltheater mit Pantomime, Live-Zeichnen und einem Cello. Ab 3 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de ;

;


TERMINE I HIMBEER I 43

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 17:00 Vogelfutterhäuschen Wir bauen einen Winterunterschlupf für Vögel. Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Berg am Laim) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Berg am Laim, T: 4311238, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Neuperlach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuperlach, T: 1893680, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Schwabing) 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Schwabing, T: 45213630, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 17:00 Lesefüchse (Maxvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Maxvorstadt, T: 525685, www.muenchner-stadtbibliothek.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing www.fabi-muenchen.de 20:00 – 21:00 Informationsabend HypnoBirthing Für Schwangere und werdende Väter, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

BÜHNE 15:00 Die geheimnisvolle Reise des Korbinian Fox Forscher Korbinian Fox begibt sich mit seinem Assistenten, dem Hund Rakete, auf abenteuerlicher Fahrt. Die beiden treffen auf ihrer Expedition auf gefährliche Piraten, einen lustigen Sultan und quirlige Seemonster, die für ihren Tanzauftritt proben. Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 15:00 Schnee Schnee Schnee - warum es nicht schneit Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de ;

DAS BMW JUNIOR PROGRAMM.

In der BMW Welt und im BMW Museum erleben Kinder und Jugendliche spannende Workshops sowie Touren rund um die Themen Mobilität und Technik. Unter Anleitung unserer Scouts führen sie aufregende Experimente durch, entdecken ungewöhnliche Perspektiven und bauen in der Campus Werkstatt ihr eigenes Auto. Alle Infos unter bmw-welt.com oder telefonisch unter 089 / 12 501 6001.

;

MUSEUM 15:00 Führungen der Hypo-Kunsthalle Treffpunkt um 14.45 Uhr an der Litfaßsäule, für Kinder. v. 6 bis 10 J, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, T: 224412, www.hypo-kunsthalle.de 16:00 – 18:00 Freistil Zeichenkurs Für Jugendliche ab 13 J, Anm. unter 23805198, Museum Brandhorst, T: 23805, www.mueseum-brandhorst.de ;

;

20.11.DONNERSTAG ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Laim) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Laim, T: 12737330, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Moosach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Moosach, T: 309054790, www.muenchner-stadtbibliothek.de 19:30 – 21:30 Wenn du nicht aufisst, gibt es keinen Nachtisch? Entspannt essen mit Babys und Kindern, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de ;

;

VIELE WEITERE VERANSTALTUNGSTIPPS: HIMBEER-MAGAZIN.DE

;

;

;

;

16:30 – 19:00 Bubentag Jeden Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr habe die Buben das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 19:30 – 21:30 Mama, Mutter, Schwiegermutter Seit Generationen ist dieses Thema ein Dauerbrenner. Warum das so ist und wie man vielleicht zu einem "Happy end" kommen kann, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabimuenchen.de ;

;

;

Gloà Urban Lifestyle für Isarkinder Gr.50 - 152

;

;

BÜHNE

;

15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de ;

BÜHNE

19.11.MITTWOCH

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

Mo 9.30 - 13.30 Mi - Fr 9.30 - 13.30 u. 15.00 - 18.30 Sa 10.30 - 16.00

09:15 & 10:30 Unterwegs in Småland Auf den Spuren von Astrid Lindgrens Kinderhelden. Ab 5 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net

10:00 – 11:00 Stilltreff – offener Treffpunkt (Thalkirchen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 14:00 Weihnachtsbäckerei für Kinder Am schulfreien Tag! Ab 6 J, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 11:30 – 13:00 Miniclub (Thalkirchen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 13:30 – 15:00 Stilltreff – offener Treffpunkt (Pasing) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, ;

Sedanstr. 11 81667 München

21.11.FREITAG ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm. Weitere Infos unter www.muenchner-buecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:45 – 12:15 Miniclub (Bogenhausen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 13:00 – 14:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Neuperlach) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de ;

;

;

;

;

;

Leopoldstraße 48 80802 München U3 / U6 Giselastraße Tel. 0 89 / 3 81 62 70 www.kunstundspiel.de

· Pädagogisch wertvolles Spielzeug · Geschenkartikel mit Niveau · Ausgewählte Kinder- und Jugendbücher · Alles für den kreativen Bastelbedarf · Kompetente und freundliche Beratung


44 I HIMBEER I TERMINE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 18:00 Vogelfutterhäuschen Kreativwerkstatt ab 8 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Mit Mikrophon und ­Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

;

;

12:00 – 14:30 Kunst neu interpretiert Besuch der Ausstellung von Baselitz und Workshop, von 10 bis 13 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung »Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek ;

;

;

;

UMGEBUNG

15:00 Die geheimnisvolle Reise des Korbinian Fox Forscher Korbinian Fox begibt sich mit seinem Assistenten, dem Hund Rakete, auf abenteuerlicher Fahrt. Sie treffen Piraten und Seeungeheuer. Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 16:00 Rapunzel Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 20:30 Faust - Fahr zur Hölle! Nach Motiven von Marlowe, Goethe und dem Puppenspiel, für Jugendliche und Erwachsene, , FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz

18:00 – 20:00 Lichterwanderung Eine Familienwanderung im winterlichen Wald mit kleinen Überraschungen. Anm. erf. Ab 2 J, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de

;

23.11.SONNTAG

;

;

MUSEUM

ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch. Weitere Infos unter www.muenchner-buecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:00 – 14:30 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 12:00 Gesichter und Smileys In dieser kreativen Werkstatt steht die Gesichtermalerei im Mittelpunkt. Eltern o. Großeltern m. Kindern von 4 - 7 J, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de ;

;

;

14:00 – 16:00 Atelierwerkstatt Plakate entwerfen, v. 6 - 11 J, Anm. erf, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de 15:00 – 17:00 Kunstvermittlung beim Grafen Schack Hingucken und Selbermachen, von 5 bis 12 J, Anm. erf. unter T 23805198, Sammlung Schack, T: 23805, www.sammlungschack.de 15:30 Pelzige Jäger Kinder- und Familienführung, ab 6 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de ;

;

;

;

;

BÜHNE

UMGEBUNG ;

22.11.SAMSTAG

11:00 & 15:00 Kasperls Abenteuer im Winterwald Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 11:00 & 15:00 Marco Polos Abenteuer 4 bis 8 J. Die größte Reise des 13. Jahrhunderts als Schau- und Schattenspiel. Von Venedig nach China, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheatermuenchen.info 11:00 & 16:00 Rapunzel Marionettentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 14:30 & 16:00Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www. undsofort.de ;

;

ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:00 – 18:00 Baby- und Kindersachen-Flohmarkt Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 10:00 – 18:15 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, ... Kind Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 16:00 Geburtsvorbereitung für Paare (Sa. und So.) Sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:00 – 16:00 Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer Kinderführung durch die Münchner Altstadt. 5-12 J, StattReisen e.V, T: 54404230, www.stattreisen-muenchen.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 Lesenachmittag Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com 15:00 – 17:00 Wir schnitzen bunte Wichtelmänner Eltern mit Kindern ab 5 J, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

VERANSTALTUNGEN IN MÜNCHEN + UMLAND: HIMBEER-MAGAZIN.DE

;

BÜHNE

;

25.11.DIENSTAG ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

15:00 Der Zauberstab mit drei (!) Enden René mischt in seiner Kinder-Zaubershow verblüffend und zugleich lustige Zauberei mit Situationskomik, die Kinder assistieren ihm bei den Tricks, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 15:00 Die geheimnisvolle Reise des Korbinian Fox Forscher Korbinian Fox begibt sich mit seinem Assistenten, dem Hund Rakete, auf abenteuerlicher Fahrt. Die beiden treffen auf ihrer Expedition auf gefährliche Piraten, einen lustigen Sultan, der von Fox‘ Flugobjekt sehr beeindruckt ist, und quirlige Seemonster, die für ihren Tanzauftritt proben. Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchnermarionettentheater.de 15:00 & 16:30 Unterwegs in Småland Auf den Spuren von Astrid Lindgrens Kinderhelden. Ab 5 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

;

15:30 – 16:30 Maria meets Hafis Weihnachtsspezial zum Thema Rosen, ab 6 J. u. für erwachsene Begleiter, Anm. erf. u. T 23805198, Sammlung Schack, T: 23805, www.sammlungschack.de ;

MUSEUM ;

;

;

24.11.MONTAG ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 09:00 – 13:00 Stillseminar Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de ;

12:00 – 14:30 Kopfstand mit Baselitz Kunstworkshop von 6 bis 9 J, Anm. erf, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de

BÜHNE 09:15 & 10:30 Salz Warum ist Salz so kostbar? Wie kommt das Salz ins Meer? Wie kann man große Themen der Weltgeschichte auf eine Theaterbühne bringen? Ab 9 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 Kinder machen Theater Puppen bauen und spielen mit Manu und Ingmar, ab 5 J, Pepper Theater, T: 63891843, www.kulturzentrum-neuperlach.de 18:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

MUSEUM

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

BÜHNE 10:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 16:30 Der verschwundene Wunschzettel Kein Wunschzettel vom Kasperl Larifari? Das erstaunt selbst den Nikolaus und die Engelein, die in der Weihnachtswekstatt die Geschenke vorbereiten. Er steigt auf seinen Schlitten und stattet Kasperl und seinem Hund Stupsi einen Besuch ab. Ein fieser kleiner Weihnachtsteufel hat den Wunschzettel gemopst! Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 15:00 Kasperls Abenteuer im Winterwald Ab 4 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de ;

;

;

27.11.DONNERSTAG

;

;

;

;

;

;

15:00 – 16:30 Der verschwundene Wunschzettel Kein Wunschzettel vom Kasperl Larifari? Das erstaunt selbst den Nikolaus und die Engelein, die in der Weihnachtswerkstatt alle Geschenke vorbereiten. Er steigt auf seinen Schlitten und stattet Kasperl und seinem Hund Stupsi einen Besuch ab. Ein fieser kleiner Weihnachtsteufel hat den Wunschzettel gemopst! Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 15:00 – 17:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise Kinder-Mitspinntheater. Karten unter karten@mitspinntheater.de. www.mitspinntheater.de. Ab 5 J, Stemmerhof, T: 66698597, www.stemmerhof.de

fos unter www.muenchner-buecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:00 – 11:30 Stilltreff – offener Treffpunkt (Bogenhausen) Für stillende Mütter mit ihren Babys, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Milbertshofen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Milbertshofen, T: 35732928, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Neuperlach) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabimuenchen.de 11:30 – 13:00 Miniclub (Thalkirchen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Hasenbergl) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Hasenbergl, T: 550598831, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 Musiknachmittag Singt und musiziert mit uns jeden Mittwoch, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Tierführung Tierführung gegen Spende. Führung über die Farm mit Füttern und Streicheln, Münchner Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, T: 8711287, www.jugendfarm.org/neuaubing 15:00 – 18:00 Zirkus Trau Dich Übungsnachmittag zum Schnuppern, von 15 bis 16 Uhr für 5 bis 8 J, von 16.30 bis 18 Uhr für 8 bis 15 J, Zirkus Trau Dich, T: 535611, www.zirkus-trau-dich.com 15:30 – 17:00 Treffpunkt - DU und ICH Miteinander ins Gespräch kommen, zusammen spielen, Erfahrungen austauschen. Mütter, Väter, Oma u. Opa mit Kindern v. 0 - 4 J, Fabi Pasing 19:00 Hänsel und Gretel Familienvorstellung mit Kindereinführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische. staatsoper.de 20:00 – 22:00 Homöopathie für Säuglinge und Kleinkinder Der Umgang mit der klassischen Homöopathie und die Anwendung homöopathischer Mittel, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 20:00 – 22:00 Logische Konsequenzen Nach einer theoretischen Einführung bleibt Zeit, um konkrete Lösungsmöglichkeiten für individuellen Fragen und Belange zu suchen, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de ;

ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 11:00 – 12:30 Miniclub (Pasing) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 – 17:00 Emaillierwerkstatt Arbeiten mit Kupfer, ab 8 J, Anm. erf, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Sport- und Spieletag Jeden Dienstag Angebot sportlicher oder spielerischer Aktivitäten, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Giesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Münchner Stadtbibliothek Giesing, T: 18931290, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Isarvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Isarvorstadt, T: 5454178, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Neuaubing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuaubing, T: 17959890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Obergiesing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Obergiesing, T: 23343836, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 17:00 Schreinern Offenes Angebot für Jungen und Mädchen mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. 6 bis 12 J, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Berg am Laim) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Berg am Laim, T: 4311238, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Neuperlach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Neuperlach, T: 1893680, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Schwabing) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Schwabing, T: 45213630, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:30 – 18:30 Mädchentag Trefft Euch ohne Jungs und gestaltet Euren Nachmittag selbst! Für Mädchen von 7 bis 14 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 16:00 – 17:00 Lesefüchse (Maxvorstadt) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Maxvorstadt, T: 525685, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Bubentag Jeden Dienstag von 16.30 bis 19 Uhr habe die Buben das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Buben bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Bubentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de 19:00 Hänsel und Gretel Familienvorstellung mit Kindereinführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische. staatsoper.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de

;

;

;

BÜHNE

14:00 – 17:00 Baby und Beikost - Ernährung im ersten Lebensjahr Auch für Eltern von Frühchen, Haus der Familie Kath. Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 14:00 – 15:00 Fußballtraining Anfänger Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 16:00 Fußballtraining Fortgeschrittene Freies Spiel für Kinder. Spaß an der Sache und sportliche Fairness stehen im Vordergrund, Glockenbachwerkstatt e.V, T: 268838, www.glockenbachwerkstatt.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Pasing) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Pasing, T: 23337265, www.muenchner-stadtbibliothek.de 16:30 – 19:00 Mädchentag Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr habe die Mädchen das Haus für sich alleine. Was gemacht wird entscheiden die Mädchen bei der gemeinsamen Besprechung am Anfang eines jeden Mädchentages, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhaus-harthof.de

26.11.MITTWOCH

ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 14:00 – 17:30 Spiel Mobil! Spielen, basteln, toben. Im Sommer mit Trampolin, Im Innenhof der Wohnanlage Karlsteinstraße, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Kreativwerkstatt Malen, basteln, werken. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 14:30 – 15:30 Lesefüchse (Milbertshofen) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Milbersthofen, T: 189378590, www.muenchnerstadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Haare schneiden für Kinder Friseurin Anja schneidet Kindern die Haare zu familienfreundlichen Preisen. Anmeldung erforderlich, Mütterzentrum Sendling e.V, T: 777744, www.muetterzentrumsendling.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Fürstenried) Ehrenamtliche Vorleser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Forstenried, T: 75969890, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 16:00 Lesefüchse (Laim) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtteilbibliothek Laim, T: 12737330, www.muenchner-stadtbibliothek.de 15:00 – 18:00 Projekttag Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr findet unser Projekttag statt. Hier können die Kinder an verschiedenen Projekten teilnehmen und mit uns gemeinsam Themen erarbeiten sowie praktisch ausarbeiten. Keine Anmeldung nötig, Kinderhaus Harthof, T: 3116155, www.kinderhausharthof.de 15:30 – 16:30 Lesefüchse (Moosach) Ehrenamtliche Leser lesen Geschichten vor. 5 bis 12 J, Stadtbibliothek Moosach, T: 309054790, www.muenchner-stadtbibliothek.de 19:30 – 21:30 "Ich hasse dich! - Ich liebe Dich!" Geschwister und ihre Gefühle im Alltag, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de ;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

;

ganztags 55. Bücherschau Schmökern, Blättern, Lernen: Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere In;


TERMINE I HIMBEER I 45

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

BÜHNE

Sage aus dem Orient. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 16:30 Der verschwundene Wunschzettel Kein Wunschzettel vom Kasperl Larifari? Das erstaunt selbst den Nikolaus und seine Engelein, die in der Weihnachtswerkstatt schon fleißig alle Geschenke für Weihnachten vorbereiten. Also steigt der Heilige Nikolaus auf seinen Schlitten und stattet Kasperl und seinem Hund Stupsi einen Besuch ab. Ein fieser kleiner Weihnachtsteufel mit dem ulkigen Namen Fitzli-Putzli hat den Wunschzettel gemopst! Ob der Kasperl und sein Hund Stupsi in diesem Jahr dann wohl Geschenke bekommen? Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln Als Pumuckl eines Tages mit Meister Eder auf den Speicher geht, entdeckt er dort eine Schachtel mit Christbaumschmuck. Die Kugeln funkeln und glitzer ganz ordentlich, kein Wunder, dass der Kobold mit dem roten Haar unbedingt so eine Glitzer-Spiegel-Kugel haben will ... Dass die nicht lange hält, kann man sich schon denken. Ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 20:30 Faust - Fahr zur Hölle! Nach Motiven von Marlowe, Goethe und dem Puppenspiel, für Jugendliche und Erwachsene, , FestSpielHaus, T: 672020, www.festspielhaus.biz ;

10:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 15:00 – 17:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise Die zwei frechen Socken aus dem Sockenland, die ungeheuer stinkig werden, wenn sie keine Geschichte erzählt bekommen, packen ihre Koffer! Und die Kinder reisen mit! Karten unter karten@mitspinntheater.de. Ab 5 J, ars musica im Stemmerhof, T: 66698597 15:00 Prinzessin Erbse geht auf die Reise Interaktives Schauspieltheater mit Figuren, Masken, Musik und LiveZeichnen, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de ;

;

;

28.11.FREITAG ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:45 – 12:15 Miniclub (Bogenhausen) Eltern mit Babys bis ca. 12 Monate, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 14:00 – 18:00 1000 Sachen selber machen Papier, Stoff, Gips, Filz und Holz verwandeln sich dank eurer Phantasie jeden Freitag in schöne und brauchbare Dinge zum Selberbehalten oder Verschenken. 6 bis 15 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de 14:00 – 17:00 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsaktivitäten. Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Süd;

;

MUSEUM

;

15:30 Getreide und Co Kinder- und Familienführung rund um eines unserer Grundnahrungsmittel, ab 6 J, Museum Mensch und Natur, T: 179589, www.musmn.de 17:00 – 21:00 Mobile Clip Festival Preiskrönung des bundesweiten Handyclipwettbewerbs, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de ;

;

UMGEBUNG

;

15:00 – 17:00 Bauernmarkt und Ponyreiten Für Groß und Klein, Reitschule Reitsberger, T: 08106/5277, www.reitschule-reitsberger.de 19:30 – 21:30 Offenes Singen Heute singen wir gemeinsam aus Herzenslust Advents-und Weihnachtslieder und stimmen uns so auf die beschauliche Adventszeit ein, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08153/93250, www.jexhof.de ;

;

TOLLE SACHEN ZU GEWINNEN AUF HIMBEER-MAGAZIN.DE

;

;

;

;

;

BÜHNE

;

;

;

14:30 – 16:30 Adventsengel Seinen ganz besonderen Engel selber anfertigen. Kinder ab 5 J. Eltern können gerne teilnehmen. Dieser Kurs findet im SOS Familienzentrum Berg am Laim, St. Michaelstr. 7, Eingang über den Innenhof, statt, Fabi Paritätische Familienbildungsstätten München e.V, T: 99848040, www.fabi-muenchen.de 14:30 – 18:00 Button up eigene Buttons gestalten, ab 6 J, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 15:00 – 17:00 Daumesdick Ein lustiges Märchen für Kinder im Kindergartenalter und ihre Eltern, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www.fabi-muenchen.de 15:00 – 17:00 Fuchs Kratzefuß und die drei Bären im Walde Fuchs Kratzefuß u. die drei Bären im Walde ist ein englisches Märchen: Es ist unter vielen Titeln bekannt, so auch unter Goldilocks. Eltern mit Kindern ab 3 J, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 15:30 – 17:30 Großeltern-Kleinkind-Basteln Für Eltern, Großeltern und Kinder von 2-5 J, Kekko Kreativwerkstatt, T: 43715957, www.kekko-kreativ.de

15:00 – 16:30 Der verschwundene Wunschzettel Kein Wunschzettel vom Kasperl Larifari? Das erstaunt selbst den Nikolaus und seine Engelein, die in der Weihnachtswerkstatt schon fleißig alle Geschenke für Weihnachten vorbereiten. Also steigt der Heilige Nikolaus auf seinen Schlitten und stattet Kasperl und seinem Hund Stupsi einen Besuch ab. Ein fieser kleiner Weihnachtsteufel mit dem ulkigen Namen Fitzli-Putzli hat den Wunschzettel gemopst! Ob der Kasperl und sein Hund Stupsi in diesem Jahr dann wohl Geschenke bekommen? Ab 4 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln Als Pumuckl eines Tages mit Meister Eder auf den Speicher geht, entdeckt er dort eine Schachtel mit Christbaumschmuck. Die Kugeln funkeln und glitzer ganz ordentlich, kein Wunder, dass der Kobold mit dem roten Haar unbedingt so eine Glitzer-Spiegel-Kugel haben will ... Dass die nicht lange hält, kann man sich schon denken. Ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 16:00 Salz Warum ist Salz so kostbar? Wie kommt das Salz ins Meer? Wie kann man große Themen der Weltgeschichte auf eine Theaterbühne bringen? Ab 9 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net 19:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen. Ab 8 J, SchauBurg Theater der Jugend, T: 23337155, www.schauburg.net ;

;

;

;

29.11.SAMSTAG ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm, Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchnerbuecherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 09:00 – 15:00 Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Dantestraße 1, Haus der Familie Kath.Familienbildungsstätte, T: 2881310, www.hausderfamilie.de 11:00 – 17:00 Bastle dein eigenes Paracord-Band Paracord ist nicht nur optisch ein echter Knaller, sondern auch extrem nützlich. Unter Anleitung lernt Ihr ein cooles Armband aus dem Material zu basteln. Ab 5 J, Globetrotter, T: 44455570, www.globetrotter.de 11:00 – 12:30 Familienführung "Als Bilder neu erfunden wurden", ab 6 J. und für erwachsene Begleiter, Anm. unter 23805198, Neue Pinakothek, T: 24290204, www.pinakothek.de 11:00 – 17:00 Tag der offenen Tür Einblicke in die jahrgangsgemischten Lerngruppen und Infostände zu den verschiedensten Themen, Montessori Schule an der Balanstraße, T: 089/90 90 178-0, www.montessorimuenchen.de 11:30 Kinderkochclub Jeden Samstag wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Anmeldung erforderlich, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 13:00 – 16:30 Kindercafé Verschiedene Nachmittagsbeschäftigungen für Kinder. Schlitten fahren, Trampolin springen, bei schlechtem Wetter mit Kino. 6 bis 12 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de 14:00 – 18:00 Bello & Elsa: Schön für den Weihnachtsmann Mit Fotoshooting, Zuckertag, T: 20320719, www.zuckertag.com

MUSEUM

;

;

polstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de 14:30 Holzwerkstatt Jeden Freitag können Kinder in der Holzwerkstatt hämmern und sägen, Münchner Kinder- und Jugendfarm, T: 60062815, www.jugendfarm.org/ramersdorf 15:30 – 17:30 Pasing kreuz und quer Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil! 8 bia 13 J, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de 16:00 – 18:00 Weihnachtsbäckerei Plätzchen backen für Kinder ab 4 J, Mütterzentrum Sendling e.V, T: 777744, www.muetterzentrum-sendling.de 17:00 – 19:00 Sport und Spiel Sport- und Spielangebot für alle, die Spaß an Sport- und Geschicklichkeitsspielen haben. Ab 10 J, Spiel- und Begegnungszentrum am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

;

;

;

;

BÜHNE 10:30 & 18:30 Der König hinter dem Spiegel Ein Stück über Freundschaft und Zusammenhalt, Neugier und Mut und übers Heranwachsen.Nach einer alten persischen ;

;

;

;

UMGEBUNG

;

;

30.11.SONNTAG ganztags 55. Bücherschau Alles rund ums Buch und großes Rahmenprogramm mit Lesungen, Ausstellungen und mehr für Kinder- und Familienveranstaltungen. Weitere Infos unter www.muenchner-bue-

GEWINNSPIEL Ein flotter Stadtbegleiter – der Sportwagen „Urban“ von Chicco. Ein vierfach höhenverstellbarer Schieber und Räder mit verschiedenen Durchmessern ­machen den Wagen gut bedienbar und leicht zu manövrieren. Schnell kann der Sitz des Sportwagens in eine Kinderwagenwanne umgewandelt werden – zum kuscheligen Transportnest für die Kleinsten. Himbeer verlost in Kooperation mit BABYWELT und Chicco einen Wagen „Urban“ im Wert von 400 Euro. Schickt uns eine Karte mit Stichwort „Urban“ an HIMBEER Magazin, Schwanthalerstr. 155, 80339 München. Außerdem zu gewinnen: 5 x 2 Eintrittskarten zur BABYWELT Messe (17.-19.10.2014). Dazu unter www.himbeer-magazin.de/muenchen/veranstaltungen/babywelt/einen Kommentar hinterlassen! Bei Verlosungen und Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Das Los entscheidet. Einsendeschluss ist der 30.11.2014. Gewinner werden benachrichtigt.

;

;

;

;

BÜHNE 10:00 – 14:00 Erlebnistag in der Bayerischen Staatsoper Einen Blick hinter die Kulissen des Nationaltheaters werfen und interaktiv Oper erleben: Wie arbeitet ein Bühnenmaler? Was macht eigentlich ein Dramaturg? Und wo entstehen die Kostüme? Die Kinder besuchen alle Werkstätten und helfen als Maler, Requisiteure und Choreographen mit, eine Vorstellung auf die Bühne zu bringen. Für Kinder von 7-12 J, Anm. erf, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de 11:00 & 15:00 Hans Hrasko Theaterstück nach dem slovakischen Märchen vom Erbsleinklein, der so winzig ist, dass ihm niemand zutraut, das Herz der Prinzessin zu gewinnen. Für Kinder ab 4 Jahren, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info 11:00 & 15:00 Kasperl und der Plätzchendieb Ab 3 J, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de 11:00 & 16:00 Pumuckl und die Christbaumkugeln Als Pumuckl eines Tages mit Meister Eder auf den Speicher geht, entdeckt er dort eine Schachtel mit Christbaumschmuck. Die Kugeln funkeln und glitzer ganz ordentlich, kein Wunder, dass der Kobold mit dem roten Haar unbedingt so eine Glitzer-Spiegel-Kugel haben will ... Dass die nicht lange hält, kann man sich schon denken. Ab 4 J, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de 14:30 & 16:00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Riesenspaß für Groß und Klein mit Kasperl, Seppl, dem fiesen Krokodil und natürlich der Großmutter, monatlich wechselnde Stücke, Theater ...und so fort, T: 23219877, www.undsofort.de 15:00 Teddys großes Weihnachtsabenteuer Teddy kann es kaum erwarten, von der Weihnachtswerkstatt zur Erde geschickt zu werden - im Sturzflug saust er am Weihnachtsmann vorbei hinab in den Schnee, wo er eine richtige Bruchlandung hinlegt. Otto Osterhase und Professor Uhu wollen ihm helfen, sein Flugzeug zu reparieren. Doch der Teddy tappt in die Falle eines fiesen Mannes und muss auf dem Weihnachtsmarkt Kunststücke vorführen. Ab 3 J, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de 15:00 Wilhelm Kasperli Tell Die Geschichte des Schweizer Nationalhelden als unkonventionelles Kaspertheater ab 7 Jahren und für Erwachsene, FigurenTheaterForum München im Stadtmuseum, T: 233244482, www.figurentheater-gpf.de ;

;

;

;

;

;

15:00 – 16:45 Weihnachtsmärchen Jedes Jahr schreibt Bauer Sepp ein paar Geschichten aus seinen selbst geschriebenen Büchern in Theaterstücke um, die dann regelmäßig am Blaslhof aufgeführt werden. Ab 3 J, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de

;

;

;

;

14:00 – 15:15 Familienführung Mit dieser Führung erleben Familien das BMW Museum im spannenden Dialog. Ab 6 J, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com 14:00 – 18:00 Riesige Formate Besuch der Ausstellung von Baselitz und Videoworkshop, ab 10 J, Anm. erf, Kosten 25 Euro, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de 16:00 Kinderführung in der Alten Pinakothek Zur Ausstellung »Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa«, Alte Pinakothek, T: 23805216, www.pinakothek.de/altepinakothek

;

;

cherschau.de, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de 10:00 – 13:00 Filzwerkstatt zu Weihnachten Nikolaus, Engel und Co. Eltern mit Kindern ab 3 J, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 18:15 Geburtsvorbereitung auf das 2, 3, ... Kind Für Frauen und Paare gemeinsam, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de 10:00 – 14:00 Säuglingspflege kompakt - Wissenswertes für die ersten Wochen mit dem Neugeborenen Für werdende Eltern, Großeltern und andere Interessent/Innen, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de 11:00 – 15:00 Kinderparadies Auf unserem Spielplatz austoben und an verschiedenen Aktionen teilnehmen: an frischer Luft oder bei schlechtem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit, sich in die beheizte Turnhalle zurückzuziehen. Ab 2 J, Gaststätte Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de 13:00 – 18:00 MSJ-Eisfestival Auf die Besucher warten zahlreiche Attraktionen der Münchner Eissportvereine und jede Menge tolle Mitmachangebote des Freizeitsports der Stadt München. Unter Anleitung fachkundiger TrainerInnen und Talente aus den Münchner Eissportvereinen kann man beim MSJ Eisfestival Eissport "zum Anfassen" erleben, Eis und Funsportzentrum Ost, Staudingerstr.17

;

MUSEUM 14:00 – 16:00 Elternzeit Kreativwerkstatt mit Malen und Basteln für Kinder von 4 bis 7 Jahre, während gleichzeitig die Eltern eine Führung durch die Ausstellung bekommen. Anmeldung nicht erforderlich, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de ;


46 I HIMBEER I LIEBLINGSSACHEN

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Da kann das Matschwetter kommen: Die bunten Gummistiefel aus Naturkautschuk sind dafür die richtige Ausstattung. Der lustige Elefantenprint macht auch bei Regenwetter gute Laune. Kindergummistiefel Elephant von CeLaVi, 34,95 Euro, zu kaufen bei Alpenkind, Oberanger 40/42, 80331 München

Hippe Prints: Die Tücher von aden & anais sind nicht nur schick, sondern mit einer Größe von 120cm x 120cm vielseitig einsetzbar – als Kinderwagen- oder Wickeltischdecke, Puck- oder Stilltuch. Und obendrein für den guten Zweck: 10% des Kaufpreises der limited edition geht an den Global Fund, eine Organisation, die AIDS bekämpft. Vier vorgewaschene Baumwolltücher (RED) von aden+ anias, 49,95Euro, zu bekommen bei www. adenandanais.co.uk

B

B Mehr Lieblingssachen unter: www.himbeer-magazin.de

Bunte Bällchen am Kragen: Dieses schicke Tuch aus Biobaumwolle würde auch Mama gerne tragen. Vielleicht darf sie es sich ja mal ausleihen ... (Gibt’s übrigens auch in anderen Designs oder mit Fransen.) Tuch mit Pompoms von nosweet, 24,90 Euro, gefunden bei www.rahnina-shop.de

Bei Langeweile die Wand anstarren? Kommt überhaupt nicht in Frage bei den süßen Tapeten mit farbenfrohen Motiven! Tapeten von FermLiving, verschieden Motive erhältlich, 10 Meter für 67,50 Euro, zu bestellen bei www.engelundbengel.com


LIEBLINGSSACHEN I HIMBEER I 47

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kann man nie genug haben: Farbenfrohe Beutelchen und Täschchen, damit allerlei Kleinkram aufgeräumt ist. Sie lassen sich als Kulturbeutel, für Babyutensilien oder auch als originelle Geschenkverpackung verwenden. Passtallesreintaschen von Flunsal, 14,90 Euro, bestellbar bei www.flunsal.de

Ganz schön bequem: Die leichten Matratzen in Pastelltönen sind in vielen fröhlichen Mustern erhältlich – ob mit Punkten, Streifen oder Rauten. Schick anzuschauen und perfekt zum Spielen, Lesen oder für ein kleines Nickerchen. (Die Hülle kann zum Waschen entfernt werden.) Matratze in verschiedenen Mustern, 52,95 Euro, gesehen bei www.babyssimo.de

Stuhl wächst mit: Der raffinierte Designerhochstuhl begleitet dein Kind beim Großwerden. Die höhenverstellbaren Sitz- und Fußflächen gewährleisten in jedem Alter ideale Bewegungsfreiheit. Sitzpolster und Rückenkissen sorgen für tollen Sitzkomfort. Ma(h)l2 von Lena Peter, ab 465 Euro, zu haben unter info@lenapeter.de

Ab in die Zukunft! In die Kapuze dieser futuristischen Daunen-Steppjacke sind Brillengläser aus Polycarbonat mit UV-Schutz eingearbeitet. Die taillierte Jacke hat einen Zwei-Wege-Zipp und eine weitenverstellbare Kapuze, der Pompom kann abgeknöpft werden. Daunenjacke von AI „Riders on the storm“, 259,95 Euro, entdeckt bei www.nickis.com


Für die Weihnachts-Streber

Fotos: Mara von Kummer

Wir sind stolz – nach zwei Jahren HIMBEER haben wir es endlich geschafft, schon für das Oktober-November-Heft daran zu denken, euch einen DIY-Adventskalender vorzustellen.


I HIMBEER I 49

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

IMPRESSUM HERAUSGEBER HIMBEER Verlag München UG (haftungsbeschränkt) Schwanthalerstr. 155 80339 München Telefon 089 | 21 66 50 54 Fax 089 | 21 66 50 56 www.himbeer-magazin.de ARTDIREKTION Claudia Steigleder claudia@himbeer-magazin.de C100 Studio info@c100studio.com REDAKTION Marco Eisenack V.i.S.d.P. Ina Hemmelmann redaktionMUC@himbeer-magazin.de MITARBEITER DIESER AUSGABE Sibylle Baier, Christoph Bauer, Daniela Gaßmann, Anja Ihlenfeld, Isabelle Karlsson, Mara von Kummer, Bettina Lutz-Görwitz, Sophie Mathisen, Elisa Münch, Inken Pauli, Silke Schmidt, Sebastian Schulke, Laura Simais, Carolin Wedowski, Constanze Wilking REDAKTIONSSCHLUSS 5. des Vormonats

Zahlen

1

2

3

4

5

kleine Zahlen

5

4

2

1

1

mittlere Zahlen

7

2

große Zahlen

1

2

1

1

1

6

7

8

1

2

1

1

2

9

0 1

TERMINREDAKTIONSSCHLUSS 20. des Vormonats

2

1

Hier seht ihr die Aufteilung der Ziffern, wie sie in Sarahs Adventskalender verwendet werden. Die Größe der Zahlen und der Schrifttyp kann natürlich auch nach eigenen Vorstellungen entworfen werden.

Material: Ein Stoffstück ca.140 cm x 90 cm (Größe der Säckchen nach dem Nähen ca. 14 cm x 20 cm), ein Stück Filz ca. 45 cm x 30 cm, Vliesofix ca. 45 cm x 30 cm, Band 7,2 m, 8 Foldback-Klammern, Nähgarn, 6 kleine Papiertüten (ca. 16,5 cm x 26 cm), 1 mittlere Papiertüte (23 cm x 37 cm), 1 große Papiertüte (28 cm x 45 cm) Weitere Hilfsmittel: Stoffschere, Nähschere, Papierschere, Bügeleisen, Bügelbrett, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Stricknadel, Stecknadeln Vorbereitung: Den Stoff vor der Verarbeitung nach Herstellerangaben waschen. Das Vliesofix haftet dann besser. Die Zahlen auf der Vorlage haben die mittlere Größe. Für die größeren und kleineren Zahlen die Vorlage z.B. auf dem Fotokopierer um 50% vergrößern oder auf 65% verkleinern. 1| Beutel zuschneiden: 16 Beutel auf den Stoff mit Schneiderkreide aufzeichnen und mit der Stoffschere zuschneiden. Beutelgröße (inkl. 1 cm Nahtzugabe an allen Stoffkanten) H x B 44 cm x 16 cm. 2| Beutel nähen: Stoffstück an der schmalen Seite in der Mitte falten. Mit der Nähmaschine die beiden langen Seiten mit 1 cm Nahtzugabe nähen. Die kurze Seite offen lassen. Nähmaschineneinstellung Steppstich, Stichlänge 3. 3| Stoffkanten versäubern: Mit der Overlockmaschine oder dem Zick-Zack-Stich der Nähmaschine die genähten Stoffkanten versäubern. Öffnung rundherum versäubern. Nähmaschineneinstellung Zick-Zack-Stich, Stichlänge 2, Stichbreite 3.

TERMINREDAKTION Daniela Gaßmann, Ina Hemmelmann, Andrea Winter, termineMUC@himbeer-magazin.de

4| Beutelsaum nähen: Saum 1 cm nach außen umschlagen und bügeln. Saum mit Stecknadeln fixieren. Mit der Nähmaschine den Saum füßchenbreit steppen. Nähmaschineneinstellung Steppstich, Stichlänge 3. 5| Beutel auf „rechts“ wenden: Ecken mit Hilfe einer Stricknadel nach außen stülpen. Beutel bügeln. 6| Zahlen zuschneiden: Zahlen spiegelverkehrt auf das Trägerpapier vom Vliesofix abpausen. Vliesofix mit der rauhen Seite auf den Filz aufbügeln. Bügeleiseneinstellung 2 Punkte. Max. 5 Sekunden jede Stelle bügeln. Zahlen mit der Papierschere ausschneiden. 7| Zahlen auf die Stoffbeutel aufbügeln: Zahlen für Stoffbeutel: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 16, 17, 19, 22, 23. Trägerpapier abziehen, Zahlen anordnen und mit dem Bügeleisen mit Dampf, (falls das Bügeleisen keine Dampffunktion hat, Zahlen mit einem feuchten Tuch abdecken) 10 Sekunden bügeln. 8| Die Zahlen werden auf die Papiertüten ohne Dampf und feuchtem Tuch aufgebügelt: Zahlen für kleine Papiertüten: 10, 12, 14, 18, 20, 21, mittlere Papiertüte: 6, und große Papiertüte: 24 9| Aus dem Band 24 je 45 cm lange Stücke schneiden: Bandenden schräg schneiden oder verknoten, damit sie nicht ausfransen. 10| Die Bänder an den Stoffbeuteln festnähen: Auf der Rückseite der Beutel mittig das Band mit einem Abstand von ca. 5 cm zum Saum feststecken und senkrecht mit der Nähmaschine festnähen. 11| Nun die Beutel und Tüten füllen: Die Beutel zubinden und die Tüten mit den Foldback-Klammern schließen.

ANZEIGEN Andrea Winter, Ingrid Bartels, Ursula Liepelt anzeigenMUC@himbeer-magazin.de Telefon 089 | 21 66 50 54 ANZEIGENSCHLUSS 3. des Vormonats Nächster Erscheinungstermin: 1.12.2014 VERTRIEB Vertriebs-Vereinigung Berlin DRUCK Druckhaus Humburg, Bremen Bei Verlosungen und Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Bei Mehreinsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist der letzte Geltungstag der Ausgabe (wenn nichts anderes vermerkt ist). Gewinner werden benachrichtigt. Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter ist unzulässig. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitschrift, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Illustrationen kann leider keine Haftung übernommen werden. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Ausgabe Nr. 16 | 2014 (3. Jahrgang) Erscheinungstermin 1.10.2014 HIMBEER liegt zur kostenlosen Mitnahme an ausgewählten Orten aus. Der Bezug per Abonnement beträgt für 6 Ausgaben 12 Euro (inkl. Porto & MwSt.).

Unser Dank gilt Sarah Meyer, die die Idee zu diesem – auch für Nähanfänger leicht zu verwirklichenden – Projekt hatte. Alles, was man dafür braucht, kann man für 25 Euro zzgl. Versandkosten in ihrem Online-Stoffladen bestellen: www.stoffemeyer.de

BANKVERBINDUNG Stadtsparkasse München Kt.: 100 220 27 84 BLZ: 701 500 00


HEISS, FETTIG UND GESUND: ROTE-BETE-FRITTEN

Cur r

e sy auc

3 KNOLLEN ROTE BETE, 2 L FRITTIERÖL, FLEUR DE SEL, FRISCH GEMAHLENER PFEFFER Rote Bete kurz waschen, die Spitzen entfernen und die Knollen mit einem Sparschäler schälen. Die Rote Bete in dicke Scheiben, dann in 1,5 Zentimeter breite Stäbchen schneiden. Mit Küchenpapier sehr gut abtrocknen. Achtung: Rote Bete hinterlässt Flecken auf Händen und Kleidung. Das Öl in der Fritteuse auf 170 °C erhitzen. Die Rote-Bete-Stäbchen in den Frittierkorb geben und in 8 Minuten garen. Herausnehmen und die Fritten abtropfen lassen. Mit einer Gabel überprüfen, ob sie gar sind. Sie sollten noch ein wenig Biss haben, aber nicht zu hart sein. Auf eine mit Küchenpapier ausgelegte Platte geben.

Das Papier entfernen. Rote-Bete-Fritten mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen und sofort servieren. Gelingt auch im Backofen oder in der Pfanne. Dazu schmeckt am besten: Currysauce, Frittensauce, Amerikanische Sauce TIPP – ROTE-BETE-FRITTEN KÖNNEN AUCH PANIERT ­WERDEN: Dazu ein Ei in einer Schüssel verquirlen und in einer zweiten Schüssel ein wenig Paniermehl mit 1 Esslöffel Gomasio (Gewürzmischung aus Sesam und Salz) vermischen. Die Rote-Bete-Stäbchen nacheinander in Ei und der Paniermehl-Mischung wenden und dann wie oben beschrieben frittieren. Diese sehr knusprigen Fritten vor dem Servieren gegebenenfalls noch einmal nachwürzen.

Pommes = Kartoffeln? Muss nicht sein. In diesem Buch findet man auf 128 Seiten Rezepte für köstliche krosse Stäbchen aus den verschiedensten Zutaten: Von Apfel bis Zucchini: Anne de la Forest: Fritten frisch und hausgemacht, Hölker Verlag, 06/2014, 978-3881179447, 17,95 Euro

16.10.13 10:39


HIMBEERCHEN I HIMBEER I 51

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

AUSGEDACHT UND GEZEICHNET VON SILKE SCHMIDT | WWW.SILKEUNDICH.DE


R

8:45 UH TÄGLICH UM 1 NUR BEI

Mehr Infos auf www.toggo.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.