Oktober 2017 HGV-Zeitung
MARKTBLICK
69
Perfekte Technik für Wind und Wetter Laimer Markisen: Großflächenmarkisen made in Meran Ein Unternehmen mit Geschichte: Traditionell und dennoch innovativ. So kann man Laimer Markisen kurz beschreiben. Traditionell, weil das Unternehmen bereits seit fast 40 Jahren als kompetenter Partner in der Herstellung, Planung, im Verkauf und in der Montage von wind- und wetterfesten Großflächenmarkisen,
Sonnenschutzsystemen sowie Verglasungen gilt. Innovativ, weil der Betrieb ständig mit der Zeit geht. Seit der Gründung im Jahre 1979 hat sich so einiges getan. Was sich im Laufe der Jahre jedoch nicht änderte, ist die kundenfreundliche und zuverlässige Arbeit. 2016 übernimmt Andreas
Paris nach 20-jähriger Betriebserfahrung die Firma mit dem Ziel, auf Bewährtes zu setzen und neue Ideen einzubringen, wie das neue Erscheinungsbild beispielsweise. Markisen, wind- und wetterfeste Großflächenmarkisen, hochwertige Pergolastrukturen und Sonnenschutz-Systeme von Laimer
Markisen sind gefragt. Zu den Kunden von Laimer Markisen gehören sehr viele renommierte Hotellerieund Gastronomiebetriebe aus dem In- und Ausland.
Bei „Alles für den Gast“ präsent Die Firma Laimer Markisen in Meran ist von 11. No-
vember bis 15. November auf der Fachmesse für Hotellerie- und Gastronomie „Alles für den Gast“ in Salzburg vertreten. Kostenlose Tickets zur Fachmesse liegen bei Firma Laimer Markisen bereit. Interessierte können sich gerne melden. www.laimermarkisen.com
LAIMER MARKISEN Montecatinistraße 16 39012 MERAN (BZ) Tel 0473 244 108 info@laimermarkisen.com www.laimermarkisen.com Die Pergolastruktur „Vision“ im Hotel Gnaid, Dorf Tirol.
Die Großflächenmarkise „Kompakt“, Hotel Avidea, Algund.
Den Aufenthalt des Gastes ständig verbessern Marseiler: Zum 50. Firmenjubiläum präsentiert sich das Traditionsunternehmen mit neuem Konzept Ob in einer Bar, im Restaurant oder im Hotel: Im Tourismus geht es darum, den Aufenthalt des Gastes stets noch etwas angenehmer zu gestalten. Hierfür sorgt in Südtirol schon seit Jahrzehnten der Bozner „Familienbetrieb Marseiler“ mit Servietten, Kerzen, individuellen Spei-
sekarten oder auch eigener Hotelkosmetik. Zum 50. Jubiläum präsentiert sich das Traditionsunternehmen mit neuem Look und neuen Themenwelten, die unter anderem vom 16. bis zum 19. Oktober auf der Fachmesse Hotel in Bozen dem Fachpublikum vorgestellt werden.
Der gedeckte Tisch steht bei Marseiler im Mittelpunkt.
„Als Familienunternehmen profitieren wir von Flexibilität. Zeitgleich erkannten wir die Notwendigkeit einer neuen Struktur“, erklärt Lisa Marseiler, Geschäftsführerin der Firma Marseiler. Die breite Produktpalette, die über 8.000 Einzelpositionen aufweist, unterteilt sich von nun an in „Welcome & Living“ mit Artikeln für die Rezeption und die Gästezimmer, „Body & Soul“ mit Hotelkosmetik sowie Spa, Badezimmer- und Hygieneprodukten und „Eat & Drink“ mit Ausstattungselementen für Bar und Restaurant, Küche sowie für Garten und Events. „So gelingt es uns, Nutzen und Ästhetik noch optimaler zusammenzuführen“, ist Marseiler überzeugt.
Symbiose aus Tradition und Moderne Auch ein neues Logo hat das Unternehmen zum Jubiläum parat. Das traditionsreiche „M“ steht weiterhin für den Betriebsnamen, zudem sind im Logo nun eine gefaltete Serviette, eine Kochmütze sowie eine Krone zu erkennen. Die Aussage dahinter ist klar: Der Gast ist König! Außerdem stehen sämtliche Facetten des neuen Logos für eine Symbiose aus Tradition und Moderne. „Mir war wichtig, den Betrieb nicht überstürzt umzubauen, sondern Schritt für Schritt Veränderungen einzuleiten“, sagt Marseiler, die vor wenigen Jahren erst die Geschäftsführung von ihrem Vater übernommen hat.
Das 1967 gegründete Ein-Mann-Unternehmen beschäftigt mittlerweile 25 Mitarbeiter und zählt 2.500 Bars, Restaurants und Hotels in Südtirol zu seinen Kunden. Außerdem wird Österreich beliefert und gemeinsam mit dem Unternehmen Gramm AG ganz Italien.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Themenwelten von Marseiler finden sich in der neu gestalteten Internetseite des Unternehmens. www.marseiler.com