1 minute read

Lüfterumkehrventil (nur ab Maschine Seriennr. 51200472 K5D00100, K6D00100, K7D00100 vorwärts) 1 Ölkühler (nur ab Maschine Seriennr. 51200472

Next Article
Einbau 1

Einbau 1

Steuergeräte (25)

Das Regelventil besteht aus bis zu fünf separaten Steuergeräten, die über gemeinsame Druck- und Rückführungsleitungen verfügen und über eine Eintritts- und Ausgangssektion miteinander verbunden sind. Der Eingang (PVSP) (36) ist mit einem Vorrangventilmodul (41) (Lenkung) und einem Bremsspeicherfüllventil (44) ausgestattet. Die Steuerschieber, die Ausgangssektion und das Eingangssektion PSVP sind mit Ankerschrauben miteinander befestigt. Die einzelnen Komponenten des Ventil werden in (26) bis (44) beschrieben. Übersicht Regelventil

HINWEIS: Die fettgedruckten Ziffern beziehen sich auf die Identifikationsnummern im Hydraulik-schema.

1 Ausgangssektion (PVP) (26) 2 Anschluß LS-Siganlleitung 3 Teleskopierzylinder (27) 4 Vorsatz neigen/Kompensatorsektion (28) 5 Ausleger Sektion Heben/Absenken (29) 6 1. Service (30) 7 2. Service (31) 8 Modul Manueller Betrieb 9 Bremsspeicherfüllventil (BAC) (44) 10 Vorrangventil der Lenkung und Bremse (41) 11 Eingangssektion (PVSP) (36) 12 Vorrangventil der Lenkung (42)

Legende für das Reglerventil (Fortsetzung)

13 Unterlegscheibe 14 Unterlegscheibe 15 Mutter 17 Druckversorgung P (36) 18 Brems- und Speicherstandventil (BAC) (44) 19 Anschluß zum Lenkventil (CF) (22) 20 Elektromagnetventil (38, 40) 21 Testpunkt 4 (68) 22 Anschluß des 2. Services (60) 23 Anschluß des 2. Services (60) 24 Anschluß 1. Service(56) 25 Anschluß 1. Service(56) 26 Anschluß Heben/ Absenken (54) 27 Anschluß Heben/ Absenken (54) 28 Schockventil 265bar Vorsatz neigen (39) 29 Anschluß Vorsatz neigen (51) 30 Anschluß Vorsatz neigen (51) 31 Schockventil 175bar Vorsatz neigen (35) 32 Testpunkt 5 Systemdruck ca. 250bar (69) 33 Anschluß Teleskopierzylinder (49) 34 Anschluß Teleskopierzylinder (49) 35 Druckminderventil Block 290bar (32) 36 Druckminderventil Pilotöl 14bar (34) 37 Hydrauliktank (1) T 38 Blindstopfen

This article is from: