
2 minute read
Einstellen der Pumpe 1
Der Zylinder der automatischen Zugvorrichtung befindet sich, falls er montiert ist, auf der Rückseite der Maschine und dient zum ankoppeln eines Anhängers an die Maschine. Die Druckölversorgung für den Zylinder der automatischen Zugvorrichtung kommt von der Verteilerblock (57) der automatischen Zugvorrichtung.
Spezifikation
Hub 325 mm Bohrung 60 mm
Schnell Kupplungen des 1. Service (59)
Die Schnell Kupplungen des 1. Dienstes (nicht dargestellt) sind Schnellspannhebel und dienen zum Ansetzen von Hydraulikdiensten an der Vorderseite der Maschine.
Schnell Kupplungen des 2. Service (60)
Die Schnell Kupplungen des 2. Dienstes sind Schnellspannhebel und dienen zum Ansetzen von weiteren Hydraulikdiensten an der Vorderseite der Maschine.
Heckschnellkupplung (61)
Die "Heckschnellkupplung verbindet, falls sie integriert ist, hydraulische Versorgungsleitungen mit dem Hängerkippdienst.
Startventil(62)
Das Startventil ist in der hydraulischen Versorgungsleitung zwischen der LS-Hydraulikpumpe (2) und dem Seuegeräten der PVSP-Eingangssektion (36) montiert. Ein internes Federventil öffnet das Startventil, um Flüssigkeit in den Hydrauliktank (1) zuleiten, wenn der Motor gestartet wird, um den Druckaufbau abzumindern. Wenn die LSHydraulikpumpe genügend Druck aufbaut, überwindet der Flüssigkeitsdruck das Federventil und schließt es. Damit wird verhindert dass die Flüssigkeit wieder zurück in den Hydrauliktank (1) fließt.
Rückschlagventil (63)
(nur bis Maschine Seriennr. 51200317) Dies ist ein einfaches Rückschlagventil, das den Systemdruck für die Feststellbremse aufrecht erhält, falls es zu einem Ausfall der Hydraulik oder des Motors kommt.
Druckbegrenzungventil (64)
(nur bis Maschine Seriennr. 51200471)
Das Patronendruckbegrenzungventil ist am Lüftermotor (7) angebracht und vermindert überschüssigen Druck in der Hydraulikflüssigkeitsversorgungsleitung zum Motor. Das Ventil mindert den Druck durch Ableiten von Hydraulikflüssigkeit in den Hydrauliktank (1).
Spezifikationen
Druckminderventil 160 Bar
Entlüfter (70)
Der Entlüfter befindet sich an der Überlaufleitung vom Einfüllstutzen zum Tankrücklauf und sorgt dafür, dass der Hydrauliktank entlüftet wird. Dadurch wird verhindert, dass sich ein Über- oder Unterluftdruck im Tankinnernen aufbauen kann, der den Tank beschädigen könnnte oder den Durchfluss der Flüssigkeit verhindern könnte.
Feststellbremsenventil (71)
(nur ab Maschine Seriennr. 51200552)
Das Feststellbremsenventil ist zwischen dem Hydrauliktank (1), dem Lüftermotor (7) und dem Lüfterumkehrventilkreislauf (72) montiert. Das Ventil wird von einem Elektromagnetventil angesteuert, das von einem Schalter in der Kabine bedient wird und die Feststellbremse betätigt.
Das Ventil wird mit einer Hydraulikflüssigkeit vom Lüfterumkehrventil (72) versorgt und hat ein über ein Elektromagnetventil angestuertes Ventil und eine einstellbares Druckminderventil. Falls das Elektromagnetventil vom Anwender angewählt wird, liefert es Hydraulikfküssigkeit an die Feststellbremse auf der Vorderachse. Wenn es nicht mehr angewählt ist, gibt das Ventil den Druck der Hydraulikflüssigkeit wird in den Hydrauliktank (1) zurückgeführt.
Spezifikationen
Druckminderventil18 Bar maximal Solenoidspannung 12V DC
Legende für das Feststellbremsenventil
1. Elektromagnetventil 2. einstellbares Druckminderventil A. hydraulische Versorgung für das Losen der
Feststellbremse (14) P Versorgung vom Lüfterumkehrventil (72) T Rücklauf zum Hydrauliktank (1)