
1 minute read
Umschaltventil 1
Druckschalter (Feststellbremse) (17)
Fällt der Druck in der Feststellbremse (17) unter 16 Bar (232 psi), lässt der Druckschalter eine Warnlampe in der Fahrerkabine aufleuchten. Der Schalter befindet sich in den Bremsleitungen auf der rechten Seite der Vorderachse.
Leuchtet die Lampe, dann wurde die Feststellbremse angezogen.
VORSICHT
Leuchtet die Lampe auf, wenn die Feststellbremse nicht angezogen wurde, dann ist das Fahrzeug zu stoppen und der Fehler zu suchen.
Spezifikation Betriebsdruck 16 Bar (232 psi) steigend
Hinterachse (18)
Die Hinterachse (18) ist mit einem doppelten Reduktionskegel, Planeten-Untersetzungsgetrieben und einem begrenzten Schlupfdifferential ausgestattet. Die Bremswirkung wird von innenliegenden Lamelleneinheiten erbracht.
Die außenliegenden Radnaben sind lenkbar und werden durch einen Lenkzylinder an der Achse betrieben.
Lenkzylinder (hinten) (19)
Der hintere Lenkzylinder (19) ist ein doppelt wirkender Hydraulikzylinder, der über das Druckbetriebsöl vom Lenksteuerventil versorgt wird. Die beiden Lenkzylinder haben einen Kugelgelenkanschluss, der mit den Drehnaben für die Vorderräder verbunden ist. Der hintere Lenkzylinder ist vor der Hinterachse angebracht, über dem Gehäuse der Antriebswelle. Spezifikation
Hub (Anschlag zu Anschlag) 200 mm Bohrung 85 mm
Rückschlagventil (Option) (20)
Das Rückschlagventil (NRV) erlaubt die Druckversorgung vom Hydraulikhauptsteuerventil an das Servobremsventil. Das Rückschlagventil (NRV) (20) verhindert, dass Öl vom Servobremsventil zum Hauptsteuerventil zurückfließt. Dieses Ventil ist nur in Maschinen für bestimmte Märkte eingebaut.