Einleitung Allgemeine Reparaturhinweise 81199 116379
Kegelringverbindungen Bei korrekter Vorspannung stellen Verbindungen mittels Kegelring eine sichere Verbindung dar, selbst bei der Übertragung großer Kräfte vom Antrieb auf die Welle und umgekehrt. Vor der Montage darauf achten, dass die Welle, die Nabe, die Passfedern und die Kegelringe ordentlich gereinigt und anschließend mit Getriebe-Schmierfett, NLGI-Klasse 00 geschmiert werden (beispielsweise mit CLAAS AGRIGREASE LC 00 / 000) und anschließend in der korrekten Reihenfolge montiert und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen werden. Achtung! Verkleben von Kegelringverbindungen. – Teile niemals mit zähem Schmierfett einbauen. Ausbau: Nach Lösen der axialen Arretierung die Kegelringverbindung mittels Schlagrohr und einem kurzem Schlag lösen. Vorsicht! Schäden an der Kegelringverbindung. – Schlagrohr muss im Innendurchmesser so groß sein, dass es über den Kegelring greift. 85677
Nasenkeilverbindungen Wichtig ist, dass Welle, Nabe und Keilnut vor der Montage fettfrei, farbfrei und rostfrei gereinigt werden. Der Nasenkeil wird als Ersatzteil nur im Rohzustand geliefert, daher ist der Keil zu hoch und würde nach dem Festschlagen zu weit hervorstehen. Der Nasenkeil muss also durch Abfräsen oder Abschleifen der unteren Fläche so passend gemacht werden, dass er nach dem Einschlagen möglichst wenig hervorsteht, aber mit den CLAAS Spezialwerkzeugen (Keilzieher gerade oder gebogen) noch einwandfrei demontiert werden kann. Die obere konische Fläche darf nicht bearbeitet werden. Eine Bearbeitung mit der Feile ist nicht zu empfehlen. Vorsicht! Schäden an der Nasenkeilverbindung. – Nasenkeil mit einem geeigneten, nicht zu schweren Hammer, mit Gefühl festschlagen.
00 0294 512 0 - RHB QUADRANT 3400 - 03/10
7