Antriebskegelrad Ausbau 3
• Die Gehäuse und Abdeckungen des Getriebes wie folgt ausbauen: – Siehe Kapitel "H": kompletter Ausbau der Fahrerkabine. Schritte 1 bis 31.
2
– Getriebeöl ablassen. – Schläuche, Leitungen und elektrische Kabelsätze, die das Abkoppeln behindern könnten, entfernen. – Den Traktor mit Hilfe von Stützen und Rollwägen sichern. – Den Lenkeinschlag zwischen Vorderachse und Motorträger verkeilen. – Das Kupplungsgehäuse lösen (siehe Kapitel "B1").
4
– Die hintere Antriebs- und Zwischenwelle ausbauen (siehe Kapitel "B1"). – Die Anhängerkupplung und das Krafthebergehäuse ausbauen (siehe Kapitel "E1").
345vfm29
Bild 4
345vfm30
Bild 5
– Die Zapfwelle von hinten aus der Achse ausbauen (siehe Ausbau der Zapfwelle). – Die Hinterachstrichter entfernen (siehe entsprechender Abschnitt). – Das Differential mit dem Hohlrad ausbauen (siehe entsprechender Abschnitt). • Das Antriebskegelrad (2) ausbauen (Abtriebswelle) (siehe Kapitel "B1"). • Die Lagerschalen bei Bedarf mit einem geeigneten Werkzeug abnehmen (Abb. 5). Wichtig: Jede entfernte Lagerschale muss mitsamt dem Kegel ausgetauscht werden (die Stöße beim Ausbau können zu Rissbildung führen). • Den Lagerkegel (4) an der Seite des Antriebskegelrads mithilfe eines Lagerabziehers ausbauen. • Den Keil (3) entfernen. Wichtig: Die beiden Lagerkegel kennzeichnen, wenn diese ausgebaut und wieder eingebaut werden müssen.
C1.6
Nectis 207 – 12.2005 – DE