
1 minute read
Doppelgelenk anschließen ............................................... 6
8.Beim Klappen des Maispflückers die Maschine gegen Wegrollen sichern (Feststellbremse, Unterlegkeile). 9.Bei Betätigung des Wippen- bzw. Tastschalters für die Klappeinrichtung des Maispflückers darf sich niemand zwischen Triebrädern und Maispflücker aufhalten. 10.Beim Klappen des Maispflückers darf sich niemand im Schwenkbereich aufhalten. 11.Beim Ein- und Ausbau der Messer erhöhte Verletzungsgefahr. 12.Einzugsschnecke, Einzugsscheiben und dergleichen können aufgrund ihrer Funktion durch konstruktive Maßnahmen nicht vollständig gesichert werden. Deshalb ist während des Betriebes zu diesen bewegten Teilen ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten. 13.Niemals Gelenkwellen ohne Schutz in Betrieb nehmen. 14.Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten und die Beseitigung von Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen. –Zündschlüssel abziehen! –Batterietrennschalter ausschalten! 15.Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Batterie-Trennschalter ausschalten! 16.Nach Wartungsarbeiten Schutzeinrichtungen wieder anbringen! 17.Beim Anbau des Maispflückers an den Mähdrescher besteht Verletzungsgefahr! 18.Zwischen Mähdrescher und Maispflücker darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/ oder durch Unterlegkeile gesichert ist! Alle weiteren Hinweise zur Sicherheit in der Mähdrescher-Betriebsanleitung beachten.