
1 minute read
EINSTELLEN DER WELLEN IM GEHÄUSE
Einstellung der Kegellager
– Die Lager (69) und (70), die Unterlegscheibe (65) und den Gummiring (64) ohne Einstellscheiben montieren. – Das Maß "C" mit Hilfe eines Einstellscheibensatzes ermitteln. – Eine dem ermittelten Spiel entsprechende Dicke Einstellscheiben montieren. Spiel und Vorspannung: 0 mit einem Toleranzwert von0±0,05 mm. Wenn möglich auf den maximalen Toleranzwert einstellen.
Beispiel für einen Ablesewert von 0,82 mm
0,82–0,05=0,77 0,82+0,05=0,87 Gemäß dem Beispiel sollte die Dicke der Keile zwischen 0,77 und 0,87 mm betragen (und sich im besten Falle 0,87 mm annähern).
– Die Primärleitung und das RWG-Zahnrad in das Gehäuse einbauen. – Den Deckel mit den entsprechenden Lagerschalen positionieren. – Das Spiel der beiden Wellen ermitteln (siehe folgender Abschnitt). – Die obere Reihe und das RWG-Zahnrad ausbauen. – Nur die Sekundärleitung in das Gehäuse einbauen. – Das Spiel ermitteln (siehe folgender Abschnitt). – Die Sekundärleitung ausbauen.
70 69 64
C 65
326msm8q Bild 31

326hsm2t Bild 32