New Publications Autumn 2015

Page 1

Urtext on YouTube Abonnieren Sie den Henle-YouTube-Kanal

Subscribe to the Henle YouTube channel

Abonnez-vous à la chaîne Henle-YouTube

Interviews mit Herausgebern Filme zur Studien-Edition Beiträge zum Henle-Klavierwettbewerb Videos zum historischen Notenstich Bereits über 175.000 Aufrufe

Interviews with editors Short films on the use of study scores Entries to the Henle Piano competition Videos on the historical craft of music engraving Over 175.000 views to date

Interviews avec éditeurs Courts-métrages Studien-Edition Participations au concours de piano Henle Vidéos: la gravure musicale Plus de 175.000 vues à ce jour

Neuerscheinungen · New Publications · Nouveautés

HERBST AUTUMN AUTOMNE

www.youtube.com/henleverlag

06.2015 · HN 291001

Händlerstempel · Dealer‘s stamp · Cachet

Novakat_H15_Cover_RRZ.indd 4-1

Edvard Ed dvard G Grieg riieg

01.07.15 11:14


INHALT · CONTENTS · SOMMAIRE

MUSIKWISSENSCHAFT · MUSICOLOGY · MUSICOLOGIE

Johannes Brahms Werke Gesamtausgabe · Complete Edition · Edition Complète

Klavier · Piano

3

Klavier 4-händig · Piano, 4-hands · Piano à 4 mains

11

Zwei Klaviere · Two Pianos · Deux pianos

13

Am Klavier

14

Streicher · Strings · Cordes

19

Bläser · Winds · Vents

21

Kammermusik · Chamber Music · Musique de chambre

25

Vokalmusik · Vocal Music · Musique vocale

29

Musikwissenschaft · Musicology · Musicologie

30

Bestellen Sie unseren Newsletter auf www.henle.de mit Neuigkeiten aus dem Verlag, zu Notenausaben und zum Thema Urtext.

Sign up for our newsletter at www.henle.com for the latest news from the publishing house, information about new editions and Urtext.

Commandez notre newsletter sur www.henle.com. Vous recevrez ainsi les dernières nouvelles de la maison d‘édition, de nos éditions et concernant le thème Urtext.

Serie IIA, Band 3 Streichquartette, Arrangements für ein Klavier zu vier Händen Herausgeber · Editor · Editeur Jakob Hauschildt Leinen · clothbound · reliure lin HN 6024 in Vorbereitung · in preparation · en préparation Inhalt: Streichquartett Nr. 1 c-moll op. 51 Nr. 1, Arrangement für ein Klavier zu vier Händen vom Komponisten | Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 51 Nr. 2, Arrangement für ein Klavier zu vier Händen vom Komponisten | Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67, Arrangement für ein Klavier zu vier Händen vom Komponisten

Gesamtausgabe · Complete Edition · Edition Complète Serie IV Orgelwerke

Jetzt Fan werden! Join us now! Devenez fan maintenant!

www.facebook.com/henleverlag

www.youtube.com/henleverlag

Herausgeber · Editor · Editeur George S. Bozarth Leinen · clothbound · reliure lin HN 6025 in Vorbereitung · in preparation · en préparation Inhalt: Fuge as-moll WoO 8 (2 Fassungen) | Präludium und Fuge a-moll WoO post. 9 | Präludium und Fuge g-moll WoO post. 10 | Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“ a-moll WoO 7 | 11 Choralvorspiele op. post. 122

Ausgaben sind in Broschur, wenn nicht anders angegeben. Editions are paperbound unless otherwise stated. Les éditions sont brochées – sauf autre indication. 2

Novakat_H15_Cover_4RZ.indd 2-31

31

08.07.15 16:11


KLAVIER · PIANO

Klavierstücke

Klavierstücke Nachdem unsere Urtextausgaben von Brahms’ Opera 76, 79 und 116–119 bereits in Einzelheften auf den Stand der Gesamtausgabe gebracht wurden, krönen wir dieses Brahms-Projekt nun mit der Publikation des revidierten Sammelbandes. Eine Einladung an alle, die Brahms’ faszinierenden Klavier-Kosmos neu entdecken wollen. nach dem Text der neuen Brahms-Gesamtausgabe ersetzt HN 36, 37 und 9036

Pièces pour piano Après avoir accordé les éditions Urtext des opus 76, 79 et 116–119 en cahiers séparés au texte de l’édition complète, nous couronnons notre projet Brahms par la publication du recueil complet révisé. Une invitation à tous ceux qui souhaitent redécouvrir le cosmos pianistique fascinant de Brahms. d’après le texte de la nouvelle édition complète des œuvres de Brahms remplace HN 36, 37 et 9036

KLAVIERSTÜCKE URTEXT

G. HENLE VERLAG

STUDIEN - EDITION

Piano Pieces Having already published single volumes of our Urtext editions of opus numbers 76, 79 and 116–119 with the up-to-date musical text in the Complete Edition, we are now rounding off this Brahms project by publishing the revised volume of collected works. An open invitation to all those who wish to immerse themselves in Brahms’ fascinating piano cosmos. follows the text in the new Brahms Complete Edition replaces HN 36, 37 und 9036

BRAHMS

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Herausgeber · Editor · Editeur Katrin Eich Fingersatz · Fingering · Doigté Andreas Boyde Urtext Broschur · paperbound · reliure paperback HN 564 € 25,— Urtext Leinen · clothbound · reliure lin HN 565 € 35,— Studien-Edition · Study Score HN 9564 € 14,—

JOHANNES BRAHMS (1833–1897)

Inhalt: Klavierstücke op. 76 | op. 118 | op. 119 | 2 Rhapsodien op. 79 | Fantasien op. 116 | 3 Intermezzi op. 117

3

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 3

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Ungarische Tänze Nr. 1–10

Ungarische Tänze Nr. 1–10 Brahms legte großen Wert auf die Feststellung, er habe lediglich populäre ungarische Melodien „gesetzt“, nicht aber im eigentlichen Sinn neue Werke komponiert. So richtig diese Einschränkung ist – dem Erfolg der Stücke tat sie keinen Abbruch. äußerst populäre Musik aus Brahms’ Feder nach dem Text der neuen Brahms-Gesamtausgabe optimaler Fingersatz zur Bewältigung des komplexen Klaviersatzes ersetzt HN 55 Hungarian Dances nos. 1–10 Brahms placed a great deal of importance on the fact that he had merely “set” popular Hungarian melodies and not composed new works as such. As true as this reservation is, it did not affect the success of these works. extremely popular music by Brahms follows the text in the new Brahms Complete Edition excellent fingerings that provide the best possible help for mastering these complex works replaces HN 55

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Herausgeber · Editor · Editeur Camilla Cai Fingersatz · Fingering · Doigté Rolf Koenen Urtext HN 560

Danses hongroises n° 1–10 Brahms tenait à souligner qu’il avait seulement arrangé des mélodies hongroises populaires, mais pas vraiment composé des œuvres nouvelles. Aussi pertinente soit-elle, cette restriction ne vint pas ternir le succès des pièces. musique hautement populaire de la plume de Brahms d’après le texte de la nouvelle édition complète des œuvres de Brahms doigtés précieux pour maîtriser cette écriture pianistique très complexe remplace HN 55

€ 14,50

Inhalt: Ungarische Tänze Nr. 1 g-moll | Nr. 2 d-moll | Nr. 3 F-dur | Nr. 4 fis-moll | Nr. 5 fis-moll | Nr. 6 Des-dur | Nr. 7 F-dur | Nr. 8 a-moll | Nr. 9 e-moll | Nr. 10 E-dur

JOHANNES BRAHMS (1833–1897) 4

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 4

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Walzer op. 39

Walzer op. 39 Während Brahms’ Ungarische Tänze auf glanz- und schwungvolle Virtuosität setzen, treten seine 16 Walzer op. 39 bescheidener und intimer auf. An Eingängigkeit stehen sie den Tänzen jedoch in nichts nach. nach dem Text der neuen Brahms-Gesamtausgabe populäre Repertoirestücke ersetzt HN 42 Waltzes op. 39 Brahms’ Hungarian Dances count on brilliant and spirited virtuosity whereas his 16 Waltzes op. 39 are more modest and intimate. Yet they are just as haunting. follows the text in the new Brahms Complete Edition popular pieces in the repertoire replaces HN 42 Valses op. 39 Alors que les Danses hongroises de Brahms misent sur une virtuosité brillante et fougueuse, ses 16 Valses op. 39 se montrent plus modestes et intimes. Leur popularité n’est cependant pas en reste face aux Danses. d’après le texte de la nouvelle édition complète des œuvres de Brahms répertoire populaire remplace HN 42 revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Herausgeber · Editor · Editeur Katrin Eich Fingersatz · Fingering · Doigté Rolf Koenen Urtext HN 1286

€ 8,—

Inhalt: Walzer Nr. 1 H-dur | Nr. 2 E-dur | Nr. 3 gis-moll | Nr. 4 e-moll | Nr. 5 E-dur | Nr. 6 Cis-dur | Nr. 7 cis-moll | Nr. 8 B-dur | Nr. 9 d-moll | Nr. 10 G-dur | Nr. 11 h-moll | Nr. 12 E-dur | Nr. 13 H-dur | Nr. 14 gis-moll | Nr. 15 As-dur | Nr. 16 cis-moll

JOHANNES BRAHMS (1833–1897) 5

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 5

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Walzer op. 39 Erleichterte Fassung Walzer op. 39 – Erleichterte Fassung Nach dem Erscheinen der 16 Walzer für Klavier zu vier Händen gelang es Brahms’ Verleger den Komponisten von einer Fassung für Klavier zu zwei Händen zu überzeugen. Brahms schlug zwei Varianten vor, eine für „vernünftige Hände und eine – vielleicht für die schöneren“, von Brahms auch „Kinderfassung“ genannt. nach dem Text der neuen Brahms-Gesamtausgabe Vollgriffigkeit und Tonarten vom Komponisten vereinfacht ersetzt HN 43 Waltzes op. 39 – Easy Arrangement Following publication of the 16 Waltzes for piano four hands, Brahms’ publisher succeeded in persuading the composer to do a version for piano solo. Brahms suggested two, one for “clever hands and one – perhaps for the more beautiful ones”. The composer also called the latter the “version for children”. follows the text in the new Brahms Complete Edition full chords simplified and complicated keys transposed by the composer replaces HN 43

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Herausgeber · Editor · Editeur Katrin Eich Fingersatz · Fingering · Doigté Rolf Koenen

Urtext HN 1287

Valses op. 39 – version facilitée Après la parution des 16 Valses pour piano à quatre mains, l’éditeur de Brahms réussit à convaincre le compositeur de réaliser une version pour piano à deux mains. Brahms proposa deux variantes, une pour «des mains raisonnables et une pour – peut-être les plus belles», dénommée par Brahms également «version pour enfants». d’après le texte de la nouvelle édition complète des œuvres de Brahms passages trop denses et tonalités simplifiés par le compositeur remplace HN 43

€ 8,—

Inhalt: Walzer Nr. 1 H-dur | Nr. 2 E-dur | Nr. 3 gis-moll | Nr. 4 e-moll | Nr. 5 E-dur | Nr. 6 C-dur | Nr. 7 cis-moll | Nr. 8 B-dur | Nr. 9 d-moll | Nr. 10 G-dur | Nr. 11 h-moll | Nr. 12 E-dur | Nr. 13 C-dur | Nr. 14 a-moll | Nr. 15 A-dur | Nr. 16 d-moll

JOHANNES BRAHMS (1833–1897) 6

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 6

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Peer-Gynt-Suiten Fassung für Klavier Peer-Gynt-Suiten – Fassung für Klavier Griegs Bühnenmusik zu Ibsens Drama „Peer Gynt“ enthält einige seiner bekanntesten Kompositionen, etwa die „Morgenstimmung“ oder „In der Halle des Bergkönigs“. Grieg stellte die schönsten Stücke später zu zwei Orchestersuiten zusammen und richtete persönlich die Fassungen für Klavier zu zwei bzw. vier Händen ein. zusätzliches Stück im Anhang erstmals seit über 120 Jahren wieder im Druck Edition unter Beteiligung des norwegischen Pianisten und Grieg-Spezialisten Einar Steen-Nøkleberg Peer Gynt Suites – Version for Piano Grieg’s incidental music for Henrik Ibsen’s drama “Peer Gynt” contains some of his best-known compositions, such as “Morning mood” and “In the hall of the Mountain King”. Grieg later extracted the most beautiful pieces to form two orchestral suites and arranged himself these versions for piano solo and piano four-hands. additional piece in the appendix that has been printed again for the first time in 120 years with the cooperation of the Norwegian pianist and Grieg expert Einar Steen-Nøkleberg Suites «Peer Gynt» – version pour piano La musique de scène de Grieg pour le drame «Peer Gynt» de Henrik Ibsen contient avec «Au matin» ou «Dans l’antre du roi de la montagne» quelques-unes de ses compositions les plus célèbres. Grieg rassembla plus tard les pièces les plus belles dans deux suites pour orchestre et en fit des arrangements pour piano à deux et à quatre mains. en annexe, morceau supplémentaire publié à nouveau pour la première fois depuis plus de 120 ans édition avec le concours du pianiste norvégien et spécialiste de Grieg, Einar Steen-Nøkleberg

Herausgeber · Editor · Editeur Ernst-Günter Heinemann, Einar Steen-Nøkleberg Fingersatz · Fingering · Doigté Einar Steen-Nøkleberg Urtext HN 1239

€ 11,—

Inhalt: Suite Nr. 1 op. 46: Morgenstimmung – Åses Tod – Anitras Tanz – In der Halle des Bergkönigs | Suite Nr. 2 op. 55: Der Brautraub (Ingrids Klage) – Arabischer Tanz – Peer Gynts Heimkehr (Stürmischer Abend an der Küste) – Solvejgs Lied | Anhang: Tanz der Bergkönigstochter

EDVARD GRIEG (1843–1907) 7

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 7

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Klaviersonate A-dur KV 331

Klaviersonate A-dur KV 331 Eine Sensation war Auslöser dieser notwendigen Neuedition: Im Herbst 2014 tauchte in Budapest ein bislang unbekanntes Mozart-Autograph der berühmten A-dur-Klaviersonate auf. erster verbindlicher Urtext für wesentliche Teile dieses Meisterwerks gravierende Abweichungen zum bis heute bekannten Notentext mit dem populären „türkischen Marsch“ ersetzt HN 50 Piano Sonata in A major K. 331 A sensational find provided the impetus for this new edition. In autumn 2014 a hitherto unknown Mozart autograph of the famous Piano Sonata in A major surfaced in Budapest. first definitive Urtext edition of significant parts of this masterpiece serious deviations from the musical text as we know it contains the popular “Turkish March” replaces HN 50

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Herausgeber · Editor · Editeur Wolf-Dieter Seiffert

Sonate pour piano en La majeur K. 331 La découverte sensationnelle d’un autographe jusque-là inconnu de la fameuse Sonate pour piano en La majeur de Mozart à Budapest en automne 2014 a donné le déclic pour cette nouvelle édition indispensable. premier Urtext définitif d’une grande partie de ce chefd’œuvre importantes divergences par rapport au texte musical connu à ce jour avec la très populaire «Marche turque» remplace HN 50

Fingersatz · Fingering · Doigté Markus Bellheim Urtext HN 1300

€ 7,—

bereits lieferbar · already available · déjà paru

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) 8

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 8

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Klaviersonate A-dur KV 331 Korrekturbeispiele von der früheren Urtextausgabe (HN 50) zur revidierten Urtextausgabe (HN 1300)

Examples for corrections between the former Urtext edition (HN 50) and the revised Urtext edition (HN 1300)

Exemples de corrections apportées dans l’édition révisée (HN 1300) par rapport à l’édition précédente (HN 50)

Andante grazioso Takt 116 · measure 116 · mesure 116

frühere Ausgabe · former edition · précédente édition

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

23 œ3 œ œ œ œ4 œ œ œ2 œ œ œœœœ * œ œ œ œ œ 1 1 2 œ

.. ..

Menuetto Takte 1–3 · measures 1–3 · mesures 1–3

frühere Ausgabe · former edition · précédente édition

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Menuetto

&

### 3 2

1

4 œ˙ œ

œ

˙ ˙

œ œ

ã

? ### 3

4

œ3 œ œ œ

Œ

œ œ

Œ

4

œ œ

œ2 œ œ œ2 p Œ Œ

œ*

2

&œ

œ

2

̜

œ œ

9

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 9

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Alborada del gracioso

Alborada del gracioso In seiner „Autobiographischen Skizze“ betonte Ravel im Rückblick die Bedeutung der „Miroirs“ (HN 842) für die Entwicklung seiner Harmonik. Dies schlägt sich insbesondere im vierten Stück der Sammlung, „Alborada del gracioso“ (= Ständchen des Hofnarrs), mit häufigen, herben Dissonanzen nieder. eines der bekanntesten Klavierstücke Ravels technisch wie musikalisch reizvolle Genreszene Einzelausgabe aus HN 842 Alborada del gracioso In his “Autobiographical Sketch” Ravel looks back and stresses the importance of his “Miroirs” (HN 842) for his harmonic evolution. This is particularly true of the fourth piece in the collection, “Alborada del gracioso” (Morning song of the court jester), with its frequent employment of harsh dissonances. one of Ravel’s best-known piano pieces technically and musically charming genre scene single edition from HN 842

größeres Format · larger format · format agrandi

Herausgeber · Editor · Editeur Peter Jost

Urtext HN 1295

Alborada del gracioso Dans son «Esquisse autobiographique» Ravel soulignait avec du recul à quel point «Miroirs» (HN 842), publiés en 1906, avaient été déterminants dans le développement de son langage harmonique. Cela s’exprime spécialement dans la quatrième pièce du recueil, «Alborada del gracioso» (= Aubade du bouffon), par une utilisation fréquente d’acerbes dissonances. une des pièces pour piano les plus populaires de Ravel scène de genre techniquement et musicalement très attrayante édition séparée tirée de HN 842

€ 7,—

Distribution non autorisée en France

MAURICE RAVEL (1875–1937) 10

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 10

01.07.15 14:50


KLAVIER 4-HÄNDIG · PIANO, 4-HANDS · PIANO À 4 MAINS

Legenden op. 59 für Klavier zu vier Händen Legenden op. 59 für Klavier zu vier Händen Der Wiener Musikkritiker Eduard Hanslick zeigte sich begeistert über Dvořáks Legenden. In einer Rezension schrieb er, man verspüre ein „Glücksgefühl“, das „in unseren pessimistischen Tagen doppelt wohlthuend wirkt“. 10 schwungvolle, melodienreiche Stücke in der Nachfolge der Slawischen Tänze Fingersatz von Andreas Groethuysen vom berühmten Duo Tal/Groethuysen Legends op. 59 for Piano Four-hands The Viennese music critic Eduard Hanslick was delighted with Dvořák’s Legends. In a review he wrote that one felt a “sense of pleasure” that “feels doubly good in our pessimistic times”. 10 spirited, melodious pieces following on from the Slavonic Dances fingerings by Andreas Groethuysen from the renowned duo Tal/Groethuysen Légendes op. 59 pour piano à quatre mains Le critique musical viennois Eduard Hanslick se montra enthousiaste et écrivit dans un compte rendu des Légendes, qu’elles répandent un «sentiment de bonheur», «extrêmement bienfaisant dans notre époque pessimiste». 10 pièces fougueuses et inspirées dans le sillon des Danses slaves doigtés de Andreas Groethuysen du célèbre duo Tal/ Groethuysen

Herausgeber · Editor · Editeur Wolfgang Eggerking Fingersatz · Fingering · Doigté Andreas Groethuysen Urtext HN 1080

€ 16,50

Inhalt: Legenden Nr. 1 d-moll | Nr. 2 G-dur | Nr. 3 g-moll | Nr. 4 C-dur | Nr. 5 As-dur | Nr. 6 cis-moll | Nr. 7 A-dur | Nr. 8 F-dur | Nr. 9 D-dur | Nr. 10 b-moll

ANTONÍN DVOŘÁK (1841–1904) 11

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 11

01.07.15 14:50


KLAVIER 4-HÄNDIG · PIANO, 4-HANDS · PIANO À 4 MAINS

Peer-Gynt-Suiten Fassung für Klavier zu vier Händen Peer-Gynt-Suiten – Fassung für Klavier zu vier Händen Griegs Bühnenmusik zu Ibsens Drama „Peer Gynt“ enthält einige seiner bekanntesten Kompositionen, etwa die „Morgenstimmung“ oder „In der Halle des Bergkönigs“. Grieg stellte die schönsten Stücke später zu zwei Orchestersuiten zusammen und richtete persönlich die Fassungen für Klavier zu zwei bzw. vier Händen ein. zusätzliches Stück im Anhang erstmals seit über 120 Jahren wieder im Druck Peer Gynt Suites – Version for Piano FourHands Grieg’s incidental music for Henrik Ibsen’s drama “Peer Gynt” contains some of his best-known compositions, such as “Morning mood” and “In the hall of the Mountain King”. Grieg later extracted the most beautiful pieces to form two orchestral suites and arranged himself these versions for piano solo and piano four-hands. additional piece in the appendix that has been printed again for the first time in 120 years

Herausgeber · Editor · Editeur Ernst-Günter Heinemann, Einar Steen-Nøkleberg Fingersatz · Fingering · Doigté Einar Steen-Nøkleberg Urtext HN 1243

Suites «Peer Gynt» – version pour piano quatre mains La musique de scène de Grieg pour le drame «Peer Gynt» de Henrik Ibsen contient avec «Au matin» ou «Dans l’antre du roi de la montagne» quelques-unes de ses compositions les plus célèbres. Grieg rassembla plus tard les pièces les plus belles dans deux suites pour orchestre et en fit des arrangements pour piano à deux et à quatre mains. en annexe, morceau supplémentaire publié à nouveau pour la première fois depuis plus de 120 ans

€ 14,—

Inhalt: Suite Nr. 1 op. 46: Morgenstimmung – Åses Tod – Anitras Tanz – In der Halle des Bergkönigs | Suite Nr. 2 op. 55: Der Brautraub (Ingrids Klage) – Arabischer Tanz – Peer Gynts Heimkehr (Stürmischer Abend an der Küste) – Solvejgs Lied | Anhang: Tanz der Bergkönigstochter

EDVARD GRIEG (1843–1907) 12

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 12

01.07.15 14:50


ZWEI KLAVIERE · TWO PIANOS · DEUX PIANOS

Klavierkonzert c-moll KV 491

Klavierkonzert c-moll KV 491 Laut eigenhändigem Verzeichnis wurde dieses Konzert, neben KV 466 das einzige Klavierkonzert Mozarts in einer Molltonart, am 24. März 1786 vollendet. Wahrscheinlich bereits zwei Wochen später fand im Wiener Burgtheater die Uraufführung statt. Edition auf Grundlage des Autographs Notentext nach der letztgültigen Fassung der Handschrift Mozarts das fünfte Mozart-Klavierkonzert in unserem Editionsprojekt mit András Schiff Piano Concerto in c minor K. 491 According to Mozart’s own catalogue, K. 491 was completed on 24 March 1786 – it was Mozart’s only piano concerto aside from K. 466 that was in a minor key. It was probably first performed two weeks later at the Burgtheater in Vienna. edition based on the autograph musical text is the definitive version as in Mozart’s manuscript the fifth Mozart piano concerto in our series with András Schiff Concerto pour piano en ut mineur K. 491 Selon le catalogue que Mozart tenait de ses propres œuvres, le Concerto K. 491, qui est, mis à part le K. 466, le seul concerto pour piano de Mozart dans une tonalité mineure, fut achevé le 24 mars 1786. La première exécution eut probablement lieu à peine deux semaines plus tard au Burgtheater de Vienne. édition sur la base de l’autographe texte musical d’après la version définitive du manuscrit de Mozart cinquième concerto de Mozart de notre projet éditorial en collaboration avec András Schiff

Herausgeber · Editor · Editeur Ernst Herttrich Klavierauszug · Piano reduction · Réduction pour piano András Schiff Fingersatz · Fingering · Doigté András Schiff Kadenzen und Eingänge · Cadenzas and Lead-Ins · Cadences et Entrées András Schiff Urtext HN 787

€ 18,50

Orchestermaterial bei · Orchestral material available from · Matériel d‘orchestre disponible chez: Breitkopf & Härtel

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) 13

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 13

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Am Klavier

Die Notenreihe für Wiedereinsteiger 28

10

Sonate G-dur 1. Satz 2

3

1

Schwierigkeitsgrad 4/5

dieser Note und gemeint ist natürlich d 1. Die postum erschienene Erstausgabe bringt dagegen ein d.

Zur Entstehungszeit der Sonate siehe das bei Nr. 9 Gesagte. – In verschiedenen Briefen spricht Mozart von diesen Sonaten als von den „schweren Sonaten“. Das wundert uns heute. Möglicherweise meinte er damit die besonderen interpretatorischen Ansprüche, die ihr Vortrag an den Spieler stellt. Für die Wahl des richtigen Tempos ist die folgende Stelle aus einem Brief vom 4. Februar 1778 an seinen Vater aufschlussreich. Er berichtet darin, dass die von ihm angebetete Sängerin Aloysia Weber seine „schweren Sonaten, langsam aber ohne eine Note zu fehlen Prima vista (d. h. vom Blatt) gespielt“ habe und dass er sie „lieber von ihr als vom vogler spiellen“ höre, denn dieser, der damals bekannte Pianist und Komponist Georg Joseph Vogler, spiele ihm alles „viell zu geschwind“. Die 1. Note in T. 107 ist im Autograph ein Fis – ein Versehen: Mozart setzte den & versehentlich erst nach

Das volkstümliche Thema wird in der linken Hand von Alberti-Figuren begleitet (siehe die Anmerkungen bei Nr. 3). Der Satz eignet sich hervorragend als Übungsstück für unterschiedlichste Aufgaben: T. 7, 9: Gegeneinander von Staccato und Legato. T. 16ff., 83ff.: Figurierte Terzen in raschem Tempo, die auch wie Triller geübt werden können. T. 23 f., 45 f., 112 f.: Synkopen, wie sie auch später in der d-moll-Fantasie (siehe Nr. 15) vorkommen. Ein Finger-Legato, d. h. ein nicht durch Pedalgebrauch, sondern durch „enges“ Spiel erzeugtes Legato, wirkt sich an dieser Stelle positiv auf den Klang aus. T. 35 ff., 102 ff.: Gebrochene Akkorde in raschem Tempo.

4

5

KV 283 (189h)

3 œ4. œ œ 3 œ Œ œ3. œ # 3 4. Œ œ & 4œ œ œ Œ œ œ Œ p œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ?# 3 Œ & 4 Allegro

5

&

# œ3 œ œ1

6

Í # & ˙ ˙

9

&

#

Jeder Band enthält Werke eines Komponisten im Urtext. Der Schwierigkeitsgrad steigt von leicht bis mittelschwer. Die Werke sind konzeptionell aufeinander abgestimmt. Der Umfang der Stücke wächst von einer bis zu acht Seiten. Hilfreiche Kommentare und Tipps leiten die Stücke ein.

Am Klavier ist besonders geeignet für alle, die nach längerer Zeit wieder ans Klavier zurückkehren. Am Klavier wird herausgegeben von Sylvia HewigTröscher, Klavierprofessorin an der Musikhochschule in München. Sie hat jahrzehntelange Unterrichtserfahrung mit Jugendlichen und Erwachsenen, gibt weltweit Konzerte und Meisterkurse und ist eine gesuchte Pädagogin. Am Klavier ist der ideale Einstieg in die Welt der klassischen Klaviermusik!

Œ

Í ˙ ˙

4 3 œ4 œ œ œ œ3 œ œ

2 1

œ

œœ

?# Œ

œ4. œ œ3 œ œ1

œœœœœ œ

œ˙

Æ

œ5 . œ œ1.

3 œ.

2 œ.

1œœœœœœœœ œ1 œ œ œ

f Œ

œœ

œœ

œœ

?

Œ œ

œœ

3

œ. œ œ œ œ p Í ˙˙ Œ

Œ

œœ

4

œ. œ œ. œ œ œ œ Í f ˙ Œ Œ ˙

1

Wie schwierig ist das Stück (Grade 1–9)?

2

Wie ist das Werk entstanden und überliefert?

3

Welche Überlieferungsfehler wurden korrigiert?

4

Welche technischen Herausforderungen stellt dieses Stück?

5

Welche Stücke des Bandes bieten ähnliche technische Aufgaben?

6

Umfangreiche Angaben zum Fingersatz für eine einfache Ausführung

7

Urtext des Werks in klarer Gestaltung und intuitiv erfassbarem Notenbild

7

Ausgaben in Deutsch · Editions available in German language · Éditions en allemand 14

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 14

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

»Wenn ich’s kann, können Sie’s auch!«

Harald Schmidt Entertainer und Hobby-Pianist

Am Klavier U T NE JETZ en thov Bee pin Cho g Grie rt e b u Sch

www.henle.de/am-klavier

15

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 15

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Am Klavier

Am Klavier: Beethoven 9 bekannte Originalstücke Beethovens 32 Klaviersonaten stellen – nach einem Ausspruch Hans von Bülows – das „Neue Testament“ der Musik dar. Ganz so ernst geht es in unserem Auswahlband nicht zu, denn wir zeigen den Bonner Meister auch von seiner „weltlichen“ Seite. enthält u.a. das populäre Stück „Für Elise“ Werke für den idealen Einstieg in Beethovens Klaviermusik aufsteigende Schwierigkeit von leicht bis mittelschwer

Am Klavier: Chopin 17 bekannte Originalstücke Obwohl Frédéric Chopin zu den größten Klaviervirtuosen seiner Zeit zählt, öffnet er die Tür zu seinem romantischen Zauberreich auch den technisch weniger beschlagenen Klavierspielern. unverkennbar Chopin’scher Ton auch in den nicht zu schweren, kurzen Stücken stufenweise Einführung in die Tonsprache des polnisch-französischen Meisters

Herausgeberin und Fingersatz Sylvia Hewig-Tröscher

Herausgeberin und Fingersatz Sylvia Hewig-Tröscher

Schwierigkeitsgrad 2/3 bis 6

Schwierigkeitsgrad 3 bis 5/6

Urtext HN 1808

Urtext HN 1810

€ 17,—

Inhalt: Klavierstück Lustig und traurig WoO 54 | 6 Ecossaisen WoO 83 | Klavierstück Für Elise WoO 59 | Sonaten G-dur op. 49,2: Allegro ma non troppo – Tempo di Menuetto | cis-moll op. 27,2: Adagio sostenuto | As-dur op. 26: Marcia funebre | E-dur op. 14,1: Allegro – Allegretto – Rondo. Allegro comodo | 9 Variationen WoO 69 über „Quant’è più bello“ aus La Molinara von G. Paisiello | Bagatellen op. 126 Nr. 1 Andante con moto und Nr. 5 Quasi allegretto

€ 17,—

Inhalt: Walzer KK IVb Nr. 11 a-moll | op. post. 69 Nr. 2 h-moll | op. 64 Nr. 2 cis-moll | Préludes op. 28 Nr. 20 c-moll | op. 28 Nr. 6 h-moll | op. 28 Nr. 4 e-moll | op. 28 Nr. 9 E-dur | op. 28 Nr. 15 Des-dur („Regentropfen“) | Mazurken op. 68 Nr. 2 a-moll | op. 7 Nr. 1 B-dur | op. 24 Nr. 1 g-moll | op. post. 67 Nr. 2 g-moll | Nocturnes op. 15 Nr. 3 | KK IVa Nr. 16 cis-moll | op. 9 Nr. 2 Es-dur | Sonate Nr. 2 b-moll op. 35: Trauermarsch | Polonaise cis-moll op. 26 Nr. 1

16

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 16

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Am Klavier

Am Klavier: Grieg 14 bekannte Originalstücke Edvard Grieg war ein Meister der romantischen Klavierminiatur. Unter diesen Werken findet sich eine Fülle wunderbarer Stücke für den angeleiteten Wiedereinstieg ins Klavierspielen. enthält u.a. Ohrwürmer aus „Peer Gynt“ und „Aus Holbergs Zeit“ Urtext in hervorragender Ausstattung

Am Klavier: Schubert 12 bekannte Originalstücke Von den zwölf Komponisten unserer Reihe „Am Klavier“ war Franz Schubert sicher am wenigsten auf dem Klavier zu Hause, aber welche Meisterwerke hat er uns für das Instrument geschenkt! aufsteigende Schwierigkeit von leicht bis mittelschwer auch einfache Stücke von heiter-melancholischer Tiefe für Wiedereinsteiger und ihre Lehrer

Herausgeberin und Fingersatz Sylvia Hewig-Tröscher

Herausgeberin und Fingersatz Sylvia Hewig-Tröscher

Schwierigkeitsgrad 2/3 bis 6

Schwierigkeitsgrad 3 bis 6

Urtext HN 1811

Urtext HN 1809

€ 17,—

Inhalt: Lyrische Stücke op. 54,6: Glockengeläute | op. 12,3: Wächterlied | op. 12,2: Walzer | op. 38,1: Berceuse | op. 12,1: Arietta | op. 71,7: Nachklänge | op. 43,4: Vöglein | op. 71,3: Kobold | op. 54,4: Notturno | op. 65,6: Hochzeitstag auf Troldhaugen | Aus Holbergs Zeit op. 40,2: Sarabande | op. 40,3: Gavotte | Peer-Gynt-Suite op. 46,1: Morgenstimmung | op. 46,3: Anitras Tanz

€ 17,—

Inhalt: Scherzo B-dur D 593/1 | 8 Ländler D 378: Nr. 6, 7, 8 | 8 Ecossaisen D 977 | „Erste Walzer“ op. 9 D 365: Nr. 1 As-dur, Nr. 2 As-dur | 20 Menuette D 41: Nr. 14 D-dur | 12 Deutsche Tänze op. post. 171 D 790: Nr. 1 D-dur | Impromptu As-dur op. post. 142 Nr. 2 D 935 | Moments musicaux f-moll op. 94,3 D 780/3 | As-dur op. 94,6 D 780/6 | Ungarische Melodie h-moll D 817 | 13 Variationen D 576 über ein Thema von Hüttenbrenner | Sonate A-dur op. post. 120 D 664: Allegro moderato – Andante – Allegro 17

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 17

01.07.15 14:50


KLAVIER · PIANO

Am Klavier Übersicht

kostenlose Werbemittel für den Handel

J. S. Bach

HN 1804

€ 17,— bereits erschienen

Beethoven

HN 1808

€ 17,— neu

Brahms

HN 1802

€ 17,— bereits erschienen

Chopin

HN 1810

€ 17,— neu

Debussy

HN 1803

€ 17,— bereits erschienen

Grieg

HN 1811

€ 17,— neu

Haydn

HN 1805

€ 17,— bereits erschienen

Liszt

HN 1807

€ 17,— bereits erschienen

Mendelssohn HN 1801

€ 17,— bereits erschienen

Mozart

HN 1800

€ 17,— bereits erschienen

Schubert

HN 1809

€ 17,— neu

Schumann

HN 1806

€ 17,— bereits erschienen

„Am Klavier“-Gratisausgabe mit Spielproben und Informationen 12 Seiten, Rückstichheftung, 23,5 x 31 cm

HN 201006

„Am Klavier“-Deckenhänger Motiv: Harald Schmidt am Klavier, mit Aufhängevorrichtung, 29,7 x 84 cm

HN 201009

„Am Klavier“-Bleistifte Aufdruck „Endlich wieder Klavier spielen.“, rund, gespitzt, mit Radiergummi, 19 cm, im Set zu 20 Stück

HN 201010

„Am Klavier“-Verkaufsdisplay für 20 Ausgaben und 10 Gratisausgaben zu „Am Klavier“, mit Box für 20 Bleistifte (s.o.) 24 x 16 x 36 cm HN 201008 „Am Klavier“-Video-Tutorial erklärt das Prinzip der Reihe durch Erarbeitung eines Werkes aus dem Mozart-Band (27 Min.) www.youtube.com/henleverlag

J. S. Bach Beethoven Endlich wieder Brahms spielen Chopin Debussy Grieg Haydn Liszt Mendelssohn Mozart Schubert Schumann 18

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 18

01.07.15 14:50


STREICHER · STRINGS · CORDES

Violinkonzert Nr. 5 a-moll op. 37

Violinkonzert Nr. 5 a-moll op. 37 Unter den insgesamt sieben Violinkonzerten Vieuxtemps’ stellt das fünfte in a-moll sicherlich das mit Abstand bekannteste und beliebteste dar. Die Popularität verdankt es nicht nur dem brillanten Geigenpart, sondern auch der originellen Form in drei Sätzen, die pausenlos ineinander übergehen. mit bezeichneter und unbezeichneter Streicherstimme Repertoirestück für fortgeschrittene Studenten Vorwort der belgischen Vieuxtemps-Expertin Marie Cornaz Violin Concerto no. 5 in a minor op. 37 Amongst Vieuxtemps’ seven violin concertos, the fifth in a minor is doubtlessly the best known and most popular by far. It owes its popularity not only to the brilliant violin part but also to the unusual form of the three movements that merge into one another without interruption. with a marked and unmarked string part recital piece for advanced students preface by the Belgian expert on Vieuxtemps Marie Cornaz Concerto pour violon n° 5 en la mineur op. 37 Parmi les sept concertos pour violon de Vieuxtemps, le cinquième en la mineur est sûrement de loin le plus connu et le plus apprécié. Il doit sa popularité non seulement à sa brillante partie de violon mais également à sa forme originale en trois mouvements s’enchaînant sans interruption. partie de corde avec ou sans indications de doigté répertoire pour étudiants avancés préface de Marie Cornaz, experte belge de Vieuxtemps

Herausgeber · Editor · Editeur Ray Iwazumi Fingersatz Vl · Fingering vn · Doigté violon Ray Iwazumi Vorwort · Preface · Préface Marie Cornaz Klavierauszug · Piano reduction · Réduction pour piano Johannes Umbreit Originalkadenz Nr. 1 zusätzlich in einer Fassung von · Original cadenza no. 1 also in a version by · Cadence originale n° 1 en outre dans une version d’ Eugène Ysaÿe

Urtext HN 1257

€ 14,50

HENRY VIEUXTEMPS (1820–1881) 19

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 19

01.07.15 14:50


STREICHER · STRINGS · CORDES

Romance sans paroles op. 109 für Violoncello und Klavier Romance sans paroles op. 109 für Violoncello und Klavier Die „Romance sans paroles“ wurde erst 1868 aus dem Nachlass Mendelssohns als op. 109 veröffentlicht. Die Widmungsträgerin, die französische Cellistin Lise Christiani, gab 1845 mehrere Konzerte in Leipzig, wo sie mit Mendelssohn zusammenkam und mutmaßlich den Auftrag für die Komposition dieses reizvollen Stücks gab. bei Cellisten äußerst beliebtes Werk im Henle-Urtext Einzelausgabe aus HN 669 mit bezeichneter und unbezeichneter Streicherstimme Romance sans paroles op. 109 for Violoncello and Piano The “Romance sans paroles” was only published as op. 109 from the composer’s estate in 1868. The dedicatee, the French cellist Lise Christiani, gave several concerts in Leipzig in October 1845, where she met with Mendelssohn and presumably commissioned him to write this charming work. this favourite with cellists now available in Henle Urtext single edition from HN 669 with a marked and unmarked string part

Herausgeber · Editor · Editeur Ernst-Günter Heinemann Fingersatz · Fingering · Doigté Klaus Schilde Fingersatz Vc · Fingering vc · Doigté violoncelle Claus Kanngiesser Urtext HN 1294

Romance sans paroles op. 109 pour violoncelle et piano La «Romance sans paroles» ne fut publiée qu’en 1868 à partir des archives du compositeur sous le numéro d’opus 109. La dédicatrice, la violoncelliste française Lise Christiani, donna en octobre 1845 plusieurs concerts à Leipzig; elle y rencontra Mendelssohn et passa probablement commande de la composition de cette pièce charmante. pièce particulièrement appréciée des violoncellistes en édition Urtext édition séparée tirée de HN 669 partie de corde avec ou sans indications de doigté

€ 7,50

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847) 20

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 20

01.07.15 14:50


BLÄSER · WINDS · VENTS

Klarinettenkonzert B-dur op. 11

Klarinettenkonzert B-dur op. 11 Der schwedische Komponist Bernhard Henrik Crusell war selbst ein herausragender Klarinettenvirtuose und schrieb sich dieses Konzert, wie alle seine Klarinettenkonzerte, sozusagen auf den Leib. für Klarinette in B technisch anspruchsvoll aber ohne übertriebene Virtuosität willkommene Ergänzung des frühromantischen KlarinettenRepertoires Clarinet Concerto in Bb major op. 11 The Swedish composer Bernhard Henrik Crusell was himself a prominent clarinet virtuoso and this concerto, just like his other clarinet concertos, was tailor-made for himself so to speak. for clarinet in Bb technically demanding but without being overly virtuosic welcome addition to the early Romantic repertoire for clarinet Concerto pour clarinette en Sib majeur op. 11 Le compositeur suédois Bernhard Henrik Crusell était lui-même un excellent clarinettiste et écrivit ce concerto pour lui-même (comme tous ses concertos pour clarinette d’ailleurs), pour ainsi dire taillé sur mesure. pour clarinette en Sib exigeant sur le plan technique mais sans virtuosité excessive un enrichissement bienvenu du répertoire préromantique pour clarinette

Herausgeber · Editor · Editeur Nicolai Pfeffer Klavierauszug · Piano reduction · Réduction pour piano Johannes Umbreit Urtext HN 1210

€ 18,—

BERNHARD HENRIK CRUSELL (1775–1838) 21

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 21

01.07.15 14:50


BLÄSER · WINDS · VENTS

Tarantella und Albumblatt für Klarinette und Klavier Tarantella und Albumblatt für Klarinette und Klavier Neben seinen drei großen Sonaten für Klarinette und Klavier schuf Reger diese zwei reizenden Miniaturen für dieselbe Besetzung. für Klarinette in B Einzelausgabe aus dem Band aller Sonaten und Stücke Regers (HN 909) leichter Einstieg für Klarinettisten und Pianisten in die magische Klangwelt Regers Tarantella and Album leaf for Clarinet and Piano Aside from his three great sonatas for clarinet and piano, Reger also wrote these two charming miniatures for the same instrumentation. for clarinet in Bb single edition taken from the volume of all of Reger’s sonatas and pieces (HN 909) easy introduction for clarinettists and pianists to Max Reger’s magical world of sound.

Herausgeber · Editor · Editeur Michael Kube

Urtext HN 1296

Tarantella et Feuillet d’album pour clarinette et piano À part ses trois grandes sonates pour clarinette et piano, Reger a composé ces deux charmantes miniatures pour la même formation. pour clarinette en Sib édition séparée extraite du volume HN 909 qui réunit toutes les sonates et autres morceaux de Reger accès facile pour les clarinettistes et les pianistes au monde sonore magique de Reger

€ 7,—

Inhalt: Tarantella g-moll | Albumblatt Es-dur

MAX REGER (1873–1916) 22

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 22

01.07.15 14:50


BLÄSER · WINDS · VENTS

Urtextausgaben für Klarinette und Klavier Urtext Editions for Clarinet and Piano Editions Urtext pour clarinette et piano Berg, Alban

Mendelssohn Bartholdy, Felix

Schumann, Robert

Vier Stücke op. 5 für Klarinette (B) und Klavier Ed.: Scheideler HN 820 € 17,50

Konzertstücke op. 113 und op. 114 für Klarinette (B), Bassetthorn (2 Klarinetten) und Klavier Ed.: Heidlberger · Fing.: Schilde HN 1067 € 22,—

Fantasiestücke op. 73 für Klavier und Klarinette Ed.: Herttrich · Fing.: Theopold mit Stimmen für Klarinette in A und B HN 416 € 11,—

Brahms, Johannes Sonaten op. 120 für Klavier und Klarinette (B) revidierte Ausgabe Ed.: Behr, Voss ∙ Fing.: Schilde HN 987 € 20,— HN 315 alternative Violastimme € 10,—

Busoni, Ferruccio Frühe Charakterstücke für Klarinette (B) und Klavier – Erstausgabe Ed.: Meerwein · Fing.: Schilde HN 467 € 25,50

Crusell, Bernhard Konzert f-moll op. 5 für Klarinette (B) und Orchester Ed.: Pfeffer · Klavierauszug: Umbreit HN 1209 € 18,— NEU Konzert B-dur op. 11 für Klarinette (B) und Orchester Ed.: Pfeffer · Klavierauszug: Umbreit HN 1210 € 18,—

Debussy, Claude Première Rhapsodie und Petite Pièce für Klarinette (B) und Klavier Ed.: Heinemann · Fing.: Schilde HN 789 € 16,—

Sonate Es-dur für Klarinette (B) und Klavier Ed.: Herttrich · Fing.: Schilde HN 1033 € 15,50

Romanzen op. 94 für Oboe und Klavier – Fassung für Klarinette Ed.: Meerwein · Fing.: Börner mit Stimmen für Klarinette in A und B HN 442 € 11,—

Mozart, Wolfgang Amadeus Spohr, Louis Konzert A-dur KV 622 für Klarinette (A) und Orchester Ed.: Wiese · Klavierauszug: Schulze mit zusätzlicher Bassettklarinettenstimme HN 729 € 21,—

Konzert Nr. 1 c-moll op. 26 für Klarinette (B) und Orchester* Ed.: Scheideler ∙ Klavierauszug: Sobanski HN 995 € 17,—

Nielsen, Carl

Weber, Carl Maria von

Fantasiestück g-moll für Klarinette (B) und Klavier Ed.: Stockmeyer HN 1252 € 7,50

Concertino Es-dur op. 26 für Klarinette (B) und Orchester Ed.: Gertsch · Klavierauszug: Umbreit mit zusätzlicher Stimme eingerichtet von Carl Bärmann HN 718 € 14,50

Reger, Max Sonaten und Stücke für Klarinette (A/B) und Klavier Ed.: Kube HN 909 € 39,50 NEU Tarantella und Albumblatt für Klarinette und Klavier Ed.: Kube HN 1296 € 7,—

Saint-Saëns, Camille

Konzert Nr. 1 f-moll op. 73 für Klarinette (B) und Orchester Ed.: Gertsch · Klavierauszug: Umbreit mit zusätzlicher Stimme eingerichtet von Carl Bärmann HN 731 € 17,— Konzert Nr. 2 Es-dur op. 74 für Klarinette (B) und Orchester Ed.: Gertsch · Klavierauszug: Umbreit mit zusätzlicher Stimme eingerichtet von Carl Bärmann HN 732 € 17,—

Sonate op. 167 für Klarinette (B) und Klavier Ed.: Jost · Fing.: Schilde HN 965 € 14,50 * Aufführungsmaterial und Taschenpartitur bei Breitkopf & Härtel 23

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 23

01.07.15 14:50


BLÄSER · WINDS · VENTS

Rêverie op. 24 für Horn und Klavier Rêverie op. 24 für Horn und Klavier Alexander Glasunows kürzere Solostücke bestechen durch hinreißende Melodik und Liebe zum Detail – so auch die Rêverie für Horn und Klavier. für Horn in F erste Urtextausgabe erstmals unter Berücksichtigung des Autographs in St. Petersburg hochromantisches Werk wirkungsvolles Vortragsstück auch schon für fortgeschrittene Schüler Rêverie op. 24 for Horn and Piano Alexander Glazunov’s shorter solo pieces impress on account of their enchanting melodies and their attention to detail, which is also true of the Rêverie for horn and piano. for horn in F first Urtext edition Glazunov’s autograph consulted for the first time in St. Petersburg highly Romantic work effective recital piece, even for advanced pupils

Herausgeber · Editor · Editeur Dominik Rahmer Fingersatz · Fingering · Doigté Klaus Schilde Urtext HN 1285

€ 7,50

Rêverie op. 24 pour cor et piano Les brèves pièces pour instruments solistes d’Alexandre Glazounov séduisent par leurs mélodies ravissantes et leur amour du détail – c’est aussi le cas de la Rêverie pour cor et piano. pour cor en Fa première édition Urtext l’autographe de Saint-Pétersbourg pris en considération pour la première fois œuvre hautement romantique une pièce de concert qui fait son effet tout en étant déjà accessible aux élèves avancés

No distribution rights for Spain and Mexico

ALEXANDER GLASUNOW (1865–1936) 24

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 24

01.07.15 14:50


KAMMERMUSIK · CHAMBER MUSIC · MUSIQUE DE CHAMBRE

Klaviertrios

Klaviertrios Nach einem Jugendwerk und einem abgebrochenen Versuch 1831/32 gelang Mendelssohn im Sommer 1839 mit seinem Klaviertrio d-moll op. 49 der Durchbruch in dieser wichtigen Kammermusikgattung, dem sich sechs Jahre später das c-moll-Trio op. 66 anschließen sollte. revidiert auf Basis des aktuellen Forschungsstandes ersetzt HN 250 jetzt zusätzliche Flötenstimme (HN 1297) für Mendelssohns Alternativ-Fassung (Flöte statt Violine) von Op. 49 erhältlich Piano Trios After an early work and a discontinued attempt in 1831/32 Mendelssohn made his breakthrough in this important chamber music genre in the summer of 1839 with the Piano Trio in d minor op. 49, which was to be followed six years later by the Trio in c minor op. 66. revised to reflect the latest scholarly findings replaces HN 250 additional flute part (HN 1297) for Mendelssohn’s alternative version of op. 49 (flute instead of violin) now available Trios avec piano Après une œuvre de jeunesse et un essai abandonné en 1831/32, Mendelssohn réussit enfin à s’imposer avec son Trio pour piano en ré mineur op. 49, dans ce genre important de musique de chambre, lequel sera suivi six ans plus tard du Trio en ut mineur op. 66. révisé sur la base de l’état actuel de la recherche remplace HN 250 désormais disponible: partie de flûte (HN 1297) de la version alternative de l’op. 49 (flûte à la place du violon) arrangée par Mendelssohn lui-même

revidierte Ausgabe · revised edition · édition révisée

Herausgeber · Editor · Editeur Ernst Herttrich Herausgeber der Flötenstimme (op.49) · Editor for the flute part (op. 49) · Editeur de la partie de flûte (op. 49) András Adorján Fingersatz · Fingering · Doigté Klaus Schilde Urtext HN 957

€ 44,50

Flötenstimme · Flute part · Partie flûte HN 1297 € 5,—

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)

Inhalt: Klaviertrios d-moll op. 49 | c-moll op. 66

25

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 25

01.07.15 14:50


KAMMERMUSIK · CHAMBER MUSIC · MUSIQUE DE CHAMBRE

Streichquartett F-dur op. 96 (Amerikanisches Quartett) Streichquartett F-dur op. 96 (Amerikanisches Quartett) Seit 1892 war Dvořák als Musikdirektor in New York tätig und verbrachte den Sommer in Spillville (Iowa). Die starken Natureindrücke führten zu diesem unkonventionellen Streichquartett in der Nachfolge von Beethovens „Pastorale“ – bis hin zur Nachahmung von Vogelrufen. erste Urtextausgabe seit 1955 berühmtestes Streichquartett Dvořáks String Quartet in F major op. 96 (American Quartet) Dvořák had been musical director in New York since autumn 1892 and spent the summer in Spillville (Iowa). The beautiful natural surroundings led him to write this unconventional string quartet in the tradition of Beethoven’s “Pastoral” – even down to the imitation of birdcalls. first Urtext edition since 1955 Dvořák’s most famous string quartet

Herausgeber · Editor · Editeur Peter Jost

Urtext HN 1232

Quatuor à cordes en Fa majeur op. 96 (Américain) Depuis l’automne 1892, Dvořák travaillait en tant que directeur musical à New York et passait l’été à Spillville (Iowa). Les fortes impressions laissées par la nature lui inspirèrent ce quatuor à cordes peu conventionnel dans la tradition de la «Pastorale» de Beethoven – jusqu’à l’imitation des chants d’oiseaux. première édition Urtext depuis 1955 quatuor à cordes le plus fameux de Dvořák

€ 16,—

Studien-Edition · Study Score HN 7232 € 9,50

ANTONÍN DVOŘÁK (1841–1904) 26

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 26

01.07.15 14:50


KAMMERMUSIK · CHAMBER MUSIC · MUSIQUE DE CHAMBRE

Streichquartett a-moll op. 29 D 804 „Rosamunde“ Streichquartett a-moll op. 29 D 804 „Rosamunde“ Das a-moll-Quartett gehört zu jenen Kammermusikwerken, mit denen Schubert sich „den Weg zur großen Sinfonie bahnen wollte“. Zugleich bahnte er sich damit den Weg zu einem größeren Publikum, denn das Quartett sollte das erste und einzige Streichquartett sein, das zu Schuberts Lebzeiten öffentlich aufgeführt und in einer Stimmenausgabe gedruckt wurde. Ungereimtheiten des Erstdrucks zu Artikulation und Dynamik werden mustergültig geklärt

SCHUBERT STREICHQUARTETT „ROSAMUNDE“ URTEXT

Quatuor à cordes en la mineur op. 29 D 804 «Rosamunde» Le quatuor en la mineur fait partie des œuvres de musique de chambre avec lesquelles Schubert, «voulait se frayer un chemin vers la grande symphonie». En même temps il se dirigeait également vers un plus large public car le quatuor allait être, du vivant du compositeur, le premier et le seul quatuor à cordes qui fut non seulement joué en public, mais également publié en parties séparées. les inexactitudes de la première édition concernant l’articulation et la dynamique sont résolues de façon exemplaire

G. HENLE VERLAG

STUDIEN - EDITION

String Quartet in a minor op. 29 D 804 “Rosamunde” The quartet in a minor is one of the chamber music works with which Schubert wanted to “pave the way to the great symphony”. At the same time he was paving his way to a wider audience, as the Quartet was the first and only string quartet that was not only publicly performed in Schubert’s lifetime but also published in parts. inaccuracies in the first edition regarding the articulation and dynamics have been carefully resolved

Herausgeber · Editor · Editeur Egon Voss

Urtext HN 849

€ 17,—

Studien-Edition · Study Score HN 9849 € 8,50

FRANZ SCHUBERT (1797–1828) 27

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 27

01.07.15 14:50


KAMMERMUSIK · CHAMBER MUSIC · MUSIQUE DE CHAMBRE

Parthia op. 103 · Rondo WoO25 für Bläseroktett Parthia op. 103 · Rondo WoO25 für Bläseroktett „Kenner und Nichtkenner müssen aus gegenwärtigen Stücken unpartheyisch eingestehen, daß Beethoven mit der Zeit die Stelle eines der größten Tonkünstler in Europa vertreten werde“, schrieb Joseph Haydn. Die Parthia und das ursprünglich als Finalsatz vorgesehene Rondo WoO 25 sind tatsächlich wunderbare Beweise für die große Könnerschaft Beethovens. nach dem Text der Beethoven-Gesamtausgabe mit zusätzlichen Stimmen für Hörner in F

BEETHOVEN PARTHIA OPUS 103 RONDO WoO 25 FÜR BLÄSEROKTETT URTEXT

STUDIEN - EDITION

G. HENLE VERLAG

für je 2 Hörner (Es/B), Oboen, Klarinetten (B) und Fagotte · for 2 Horns (Eb)/Bb), 2 Oboes, 2 Clarinetts (Bb) and 2 Bassoons · pour 2 cors (Mib/ Sib), 2 hautbois, 2 clarinettes (Sib) et 2 bassons

Herausgeber · Editor · Editeur Egon Voss

Urtext HN 1254

Parthia op. 103 · Rondo WoO25 for Wind Octet “His present pieces must convince both connoisseurs and others alike of the unbiased opinion that Beethoven will in time become one of the greatest composers in Europe”, thus wrote Joseph Haydn. The Parthia and the Rondo WoO 25 that was originally intended as the final movement do indeed provide wonderful evidence of Beethoven’s great skill. follows the text in the Beethoven Complete Edition with additional parts for horns in F Parthia op. 103 · Rondo WoO25 pour octuor à vent «Connaisseurs et non connaisseurs devront avouer sans parti pris que Beethoven figurera un jour parmi les plus grands compositeurs d’Europe», écrivit Joseph Haydn. En effet, la Parthia et le Rondo WoO 25, initialement conçu comme mouvement final, sont des preuves merveilleuses de l’énorme savoir-faire de Beethoven. d’après le texte de la nouvelle édition complète des œuvres de Beethoven avec des parties supplémentaires pour cors en Fa

€ 30,—

Studien-Edition · Study Score HN 7254 € 12,—

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) 28

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 28

01.07.15 14:50


VOKALMUSIK · VOCAL MUSIC · MUSIQUE VOCALE

Neun deutsche Arien für Sopran, Soloinstrument und Basso continuo Neun deutsche Arien für Sopran, Soloinstrument und Basso continuo Über die Entstehung dieser auf Gedichte von B. H. Brockes zwischen 1724 und 1727 komponierten Arien wissen wir wenig. Das Kompositionsautograph klärt etwa weder Titel noch Reihenfolge der Werke. Soloinstrument besetzbar mit Violine, Flöte, Oboe o.a. beliebte Repertoirestücke enthält je eine Partitur mit und ohne Generalbassaussetzung, die Stimme des Soloinstruments und die Bassostimme ohne Bezifferung Nine German Arias for Soprano, Solo Instrument and Basso continuo We know very little about the arias Handel composed on poems by B. H. Brockes between 1724 and 1727. The autograph does not shed any light on the titles nor the sequence of the works. solo instrument can be played by violin, flute, oboe or similar instrument popular pieces in the repertoire contains a score both with and without a realization of the figured bass, the solo instrument part and the bass line without numbers Neuf Arias allemandes pour soprano, instrument solo et basse continue Nous ne savons pas grand chose de ces Arias sur des poèmes de B. H. Brockes. L’autographe ne mentionne ni titre, ni ordre des pièces. la partie instrumentale soliste peut être exécutée au violon, à la flûte, au hautbois ou tout autre instrument répertoire très apprécié contient une partition avec et une sans réalisation de la basse continue, la partie instrumentale soliste et la partie de basse sans chiffrage

Originaltonarten für hohe Stimme · Original keys for high voice · Tonalités originales pour voix haute

Herausgeber · Editor · Editeur Ullrich Scheideler Generalbassaussetzung · Figured bass realization · Réalisation de la basse continue Ullrich Scheideler Urtext HN 968

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685–1759)

€ 16,—

Inhalt: Künft’ger Zeiten eitler Kummer Es-dur HWV 202 | Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen Es-dur HWV 203 | Süßer Blumen Ambraflocken g-moll HWV 204 | Süße Stille, sanfte Quelle F-dur HWV 205 | Singe, Seele, Gott zum Preise a-moll HWV 206 | Meine Seele hört im Sehen B-dur HWV 207 | Die ihr aus dunkeln Grüften B-dur HWV 208 | In den angenehmen Büschen d-moll HWV 209 | Flammende Rose, Zierde der Erde A-dur HWV 210 29

Novakat_H15_Inhalt_3RZ.indd 29

01.07.15 14:50


MUSIKWISSENSCHAFT · MUSICOLOGY · MUSICOLOGIE

Beethoven Werke Gesamtausgabe · Complete Edition · Edition Complète Abteilung III, Band 1, Kritischer Bericht Konzert C-dur op. 56 für Klavier, Violine und Violoncello mit Begleitung des Orchesters (Tripelkonzert) Herausgeber · Editor · Editeur Friedhelm Loesti Broschur · paperbound · reliure paperback HN 4073 in Vorbereitung · in preparation · en préparation

Internationales Quellenlexikon der Musik RISM B XVI Catalogue raisonné of the Balinese Palm-Leaf Manuscripts with Music Notation Herausgeber · Editor · Editeur Tilman Seebass Mitarbeit · Collaborator · Coopérateur Hedwig I. R. Hinzler ISBN 978-3-87328-155-4 Leinen · clothbound · reliure lin HN 2530 in Vorbereitung · in preparation · en préparation

30

Novakat_H15_Inhalt_4RZ.indd 30

08.07.15 11:32


INHALT · CONTENTS · SOMMAIRE

MUSIKWISSENSCHAFT · MUSICOLOGY · MUSICOLOGIE

Johannes Brahms Werke Gesamtausgabe · Complete Edition · Edition Complète

Klavier · Piano

3

Klavier 4-händig · Piano, 4-hands · Piano à 4 mains

11

Zwei Klaviere · Two Pianos · Deux pianos

13

Am Klavier

14

Streicher · Strings · Cordes

19

Bläser · Winds · Vents

21

Kammermusik · Chamber Music · Musique de chambre

25

Vokalmusik · Vocal Music · Musique vocale

29

Musikwissenschaft · Musicology · Musicologie

30

Bestellen Sie unseren Newsletter auf www.henle.de mit Neuigkeiten aus dem Verlag, zu Notenausaben und zum Thema Urtext.

Sign up for our newsletter at www.henle.com for the latest news from the publishing house, information about new editions and Urtext.

Commandez notre newsletter sur www.henle.com. Vous recevrez ainsi les dernières nouvelles de la maison d‘édition, de nos éditions et concernant le thème Urtext.

Serie IIA, Band 3 Streichquartette, Arrangements für ein Klavier zu vier Händen Herausgeber · Editor · Editeur Jakob Hauschildt Leinen · clothbound · reliure lin HN 6024 in Vorbereitung · in preparation · en préparation Inhalt: Streichquartett Nr. 1 c-moll op. 51 Nr. 1, Arrangement für ein Klavier zu vier Händen vom Komponisten | Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 51 Nr. 2, Arrangement für ein Klavier zu vier Händen vom Komponisten | Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67, Arrangement für ein Klavier zu vier Händen vom Komponisten

Gesamtausgabe · Complete Edition · Edition Complète Serie IV Orgelwerke

Jetzt Fan werden! Join us now! Devenez fan maintenant!

www.facebook.com/henleverlag

www.youtube.com/henleverlag

Herausgeber · Editor · Editeur George S. Bozarth Leinen · clothbound · reliure lin HN 6025 in Vorbereitung · in preparation · en préparation Inhalt: Fuge as-moll WoO 8 (2 Fassungen) | Präludium und Fuge a-moll WoO post. 9 | Präludium und Fuge g-moll WoO post. 10 | Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“ a-moll WoO 7 | 11 Choralvorspiele op. post. 122

Ausgaben sind in Broschur, wenn nicht anders angegeben. Editions are paperbound unless otherwise stated. Les éditions sont brochées – sauf autre indication. 2

Novakat_H15_Cover_4RZ.indd 2-31

31

08.07.15 16:11


Urtext on YouTube Abonnieren Sie den Henle-YouTube-Kanal

Subscribe to the Henle YouTube channel

Abonnez-vous à la chaîne Henle-YouTube

Interviews mit Herausgebern Filme zur Studien-Edition Beiträge zum Henle-Klavierwettbewerb Videos zum historischen Notenstich Bereits über 175.000 Aufrufe

Interviews with editors Short films on the use of study scores Entries to the Henle Piano competition Videos on the historical craft of music engraving Over 175.000 views to date

Interviews avec éditeurs Courts-métrages Studien-Edition Participations au concours de piano Henle Vidéos: la gravure musicale Plus de 175.000 vues à ce jour

Neuerscheinungen · New Publications · Nouveautés

HERBST AUTUMN AUTOMNE

www.youtube.com/henleverlag

06.2015 · HN 291001

Händlerstempel · Dealer‘s stamp · Cachet

Novakat_H15_Cover_RRZ.indd 4-1

Edvard Ed dvard G Grieg riieg

01.07.15 11:14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.