Heimatschutz/Patrimoine 2/2024

Page 1

RAUMPLANUNG OHNE

Jahresbericht 2023

Rapport annuel 2023

2/2024
GRENZEN AMÉNAGEMENT SANS FRONTIÈRES

FOKUS FOCUS

10 GESPRÄCH MIT MARIA LEZZI

ENTRETIEN AVEC MARIA LEZZI

VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE

22 SCHULTHESS GARTENPREIS 2024 PRIX SCHULTHESS DES JARDINS 2024

eine

Zäune und wenig

Von A wie Agglo bis Z wie

(Mantelerlass)

BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS

36 «PATINA KANN MAN NICHT NEU BAUEN»

«ON NE PEUT PAS METTRE À NEUF LA PATINE»

Les fruits de la collaboration

«Pour une Suisse cohérente où il fait bon vivre»

Beaucoup de clôtures et peu de jardins

d’une agglomération et d’une collaboration

trafic d’agglomération Vie associative

Prix Schulthess des jardins

Le Clou rouge reprend son périple à travers la Suisse romande 28 Loi sur l’électricité (acte modificateur unique) 30 Initiative biodiversité

Rendez-vous 36 «On ne peut pas mettre à neuf la patine» 40 Perspectives pour les bâtiments d’estivage traditionnels 44 Chemin faisant avec Marcel 46 Coups de cœur

48 Point final

Titelseite: Die Fussgängerbrücke «Rayon vert» in Renens (VD) Page de couverture: La passerelle «Rayon vert» à Renens (VD) Foto: Photodrone.pro INHALT SOMMAIRE
In aller Kürze Fokus 4 Die
10
Schweiz» 14 Viele
Garten 17
20
22
2024 27 Veranstaltungsprogramm 2024 28 Stromgesetz
30
Begegnungen 36
40 Traditionelle Alpgebäude, neu gedacht 44 Unterwegs mit Marcel 46 Wir empfehlen 48 Schlusspunkt 2 En bref Focus
17
20
22
2024 26
2
Früchte der Zusammenarbeit
«Für
stimmige, lebenswerte
Zusammenarbeit
Programm Agglomerationsverkehr Verbandsnachrichten
Schulthess Gartenpreis
Biodiversitätsinitiative
«Patina kann man nicht neu bauen»
4
10
14
Histoire
Programme
Marion Nitsch
Vécsey Schmidt Architekt:innen, Barbara Bühler Noah Santer

ÜBER DIE GRENZEN HINWEG SURPASSER LES FRONTIÈRES

Der diesjährige Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes geht an zehn Gemeinden aus zwei Kantonen, die im Verein Birsstadt grenzüberschreitend zusammenarbeiten. Die Auszeichnung gibt uns Anlass, einen Blick auf die Situation der Raumplanung in der Schweiz und die Bedeutung des räumlichen Denkens über Gemeinde­, Kantons­ und Landesgrenzen hinweg zu werfen. Welche Impulse für eine bessere Raumplanung gehen von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in verschiedenen Regionen der Schweiz aus – ob freiwillig oder «von oben» verordnet?

Beispiele aus dem Bezirk Lausanne ­West, ausgezeichnet mit dem Wakkerpreis 2011, und der Bodenseeregion sowie ein aufschlussreiches Gespräch mit Maria Lezzi, der Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung, finden Sie in dieser Ausgabe. Die Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative am 22. September rückt näher.

In der Ausgabe 1/2024 unserer Zeitschrift haben wir das Thema in den Mittelpunkt gestellt. Mit dem beiliegenden Flyer laden wir Sie ein, sich mit uns im Abstimmungskampf zu engagieren – für ein Ja zur Biodiversität und für unsere Heimat!

Dieser Ausgabe liegt auch der Jahresbericht 2023 des Schweizer Heimatschutzes bei. Wir blicken auf ein intensives Jahr zurück, das uns viel Durchhaltewillen abverlangte, aber auch von Erfolgen geprägt war. Wir sind dankbar, dass wir bei unserer Arbeit auf Sie, unsere so treuen wie wertvollen Mitglieder, zählen durften und dürfen.

Cette année, le Prix Wakker de Patrimoine suisse est attribué à dix communes dans deux cantons qui collaborent par­delà leurs frontières au sein de la Verein Birsstadt. Cette distinction nous a incités à aborder la situation de l’aménagement du territoire en Suisse et l’importance d’une réflexion qui surpasse les limites communales, cantonales et nationales. Quelles impulsions en faveur d’une meilleure planification résultent de telles collaborations dans les différentes régions du pays – que ces dernières soient volontaires ou imposées «d’en haut»? Ce numéro de la revue vous présente les exemples de l’Ouest lausannois, récompensé par le Prix Wakker 2011, et de la région du lac de Constance ainsi qu’un entretien avec Maria Lezzi, directrice de l’Office fédéral du développement territorial. La votation sur l’initiative biodiversité du 22 septembre s’approche à grands pas. Ce thème a occupé une place de choix dans l’édition 1/2024 de notre revue. Le flyer annexé vous invite à vous engager dans cette campagne – en faveur d’un OUI à la biodiversité et à notre patrimoine! Notre rapport annuel 2023 est également encarté dans la présente livraison. Nous y portons un regard rétrospectif sur une année très intense, qui a exigé de nous une grande persévérance mais qui a aussi été couronnée de succès. Nous vous sommes très reconnaissants d’avoir pu –et de pouvoir encore – compter sur vous, nos membres fidèles et combien précieux.

1 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
EDITORIAL ÉDITORIAL
Natalie Schärer und Peter Egli, Redaktion

BUNDESAMT FÜR KULTUR

VERANSTALTUNG

OPEN DOORS ENGADIN

Open Doors Engadin lädt am 29. und 30. Juni 2024 ein, die Architektur des Engadins zu entdecken. Mit rund 80 Bauten aus verschiedenen Epochen bietet die kostenlose Veranstaltung Einblicke hinter sonst verschlossene Türen. Die Patronatsgemeinden Celerina und Pontresina sind mit einer bedeutenden Anzahl an Bauten vertreten. Highlights sind beispielsweise das Hotel Cresta Palace in Celerina oder die kürzlich umgebaute und sanierte Jugendstilvilla Klainguti in Pontresina (im Bild). Doch auch in den übrigen Gemeinden gibt es Spannendes zu entdecken: Ein Drittel der Bauwerke ist gegenüber dem Vorjahr neu. Historische Perlen wie der Torre Belvedere in Maloja, der 1882 als Teil der Privatresidenz Schloss Belvedere von Graf de Renesse aus Belgien erbaut wurde, runden das Programm ab.

Der Bundesrat hat eine Aktualisierung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) verabschiedet. Im Kanton Freiburg wurde der Broyebezirk überarbeitet und Dompierre aus der Liste gestrichen. In Graubünden konzentrierten sich die Arbeiten auf die Region Maloja. Neue Ortsbildaufnahmen sind seit dem 1. Mai 2024 auf den Geoportalen des Bundes und des ISOS online verfügbar.

Architektur für alle: Open Doors Engadin 29. und 30. Juni 2024

EXPOSITION

BRUT

2024 marque le 50e anniversaire de l’installation du Musée international d’horlogerie (MIH) dans son bâtiment actuel, creusé dans le flanc du Parc des musées de La Chaux-de-Fonds. Hommage à cette réalisation, l’exposition «Brut. 50 ans d’un écrin monumental» raconte la rencontre entre l’horlogerie, la muséologie et l’architecture. Elle met en scène l’état d’esprit dans lequel le MIH a vu le jour et les choix proposés par ses architectes et muséographes pour servir d’écrin à cette collection horlogère.

Une projection immersive avec des images d’archives relate l’épopée de la construction du musée et offre une lecture inédite de ce monument d’inspiration brutaliste, premier Prix d’architecture béton en 1977.

À l’aube d’importants travaux de rénovation du musée, l’exposition évoque enfin les réalisations qui permettront la revitalisation du Parc des musées pour les prochaines décennies.

Une publication dans la série des Guides d’art et d’histoire de la Suisse accompagne l’exposition.

Brut. 50 ans d’un écrin monumental Musée international d’horlogerie, du 23 mars au 10 novembre 2024

2 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 IN ALLER KÜRZE EN BREF
Manuel Martini
ISOS-Ortsbildaufnahmen map.geo.admin.ch, gisos.bak.admin.ch

EXPOSITION

AUSSTELLUNG

LA SUISSE SUR VERRE WIEDERERÖFFNUNG VILLA FLORA

Die Villa Flora in Winterthur öffnet nach einer umfassenden Renovation wieder ihre Tore und präsentiert die Schätze der Hahnloser/Jaeggli Stiftung. Hedy und Arthur Hahnloser bezogen das Haus zu Beginn des 20. Jahrhunderts und bauten darin ihre Kunstsammlung auf. Die Ausstellung «Bienvenue!» bringt die Sammlung Hahnloser an den Ort ihrer Entstehung zurück und präsentiert Meisterwerke von Künstlern wie Cézanne, van Gogh und Matisse. Doch auch zeitgenössische Ausstellungen werden zukünftig in der Villa Flora, dem dritten Standort des Kunst Museum Winterthur, zu sehen sein. Neu betreten Besucherinnen und Besucher das Museum durch den Garten und einen filigranen Pavillon des Basler Architekturbüros jessenvollenweider.

À partir de 1953 et pendant près d’un demi-siècle, swisstopo a gravé ses cartes originales dans une couche de laque colorée sur des plaques de verre. Ces cartes servaient de base aux cartes imprimées et garantissaient que celles-ci puissent être réimprimées et actualisées pendant des décennies.

L’exposition commune du Vitromusée Romont et de l’Office fédéral de topographie swisstopo présente l’histoire du dernier artisanat cartographique à travers de nombreuses plaques de verre gravées et des instruments de travail. L’exposition est destinée à un large public mais réjouira sans doute aussi les technophiles.

La Suisse sur verre Vitromusée Romont, du 25 février au 25 août 2024

Bienvenue!

Villa Flora, 23. März 2024 bis 5. Januar 2025

AUSZEICHNUNG

LANDSCHAFT DES JAHRES 2024

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hat die Weilerlandschaft am Frienisbergplateau im Kanton Bern zur Landschaft des Jahres 2024 erkoren. Das Plateau beeindruckt durch 25 intakte Weiler und Kleinsiedlungen sowie eine intensiv genutzte Kulturlandschaft. Trotz dieser hohen Anzahl von Siedlungen kommt kein Gefühl von Zersiedlung auf. Preisträgerin ist die seit mehr als einem Jahrzehnt bestehende interkommunale Fachberatung Baugestaltung, ein Expertengremium im Mandat der Gemeinden Wohlen, Meikirch, Bremgarten und Kirchlindach. Die Landschaft auf dem Frienisbergplateau ist eine der ausgeprägtesten Weilerlandschaften der Schweiz, die durch diese interkommunale Zusammenarbeit erhalten und qualitätsvoll weiterentwickelt wird.

Weilerlandschaft am Frienisbergplateau (BE) Landschaft des Jahres 2024

3 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 IN ALLER KÜRZE EN BREF
Kunst Museum Winterthur Collection photographique de swisstopo
Irene Weissmann

LES FRUITS DE LA COLLABORATION DIE FRÜCHTE DER ZUSAMMENARBEIT

Benoît Biéler, directeur Bureau Stratégie et développement de l’Ouest lausannois (SDOL)

Décerné aux communes de l’Ouest lausannois, le Prix Wakker 2011 distinguait leur engagement en faveur d’une collaboration intercommunale. Treize ans plus tard, des résultats concrets sont manifestes: une densification de l’habitat bien coordonnée, un réseau de transports amélioré et des espaces publics attrayants comptent parmi les réalisations les plus visibles de ces efforts communs.

Der Wakkerpreis 2011 an die Gemeinden von Lausanne­West würdigte ihr Engagement für eine interkommunale Zusammenarbeit. Dreizehn Jahre später zeigen sich konkrete Ergebnisse: Eine gut koordinierte Siedlungsentwicklung nach innen, verbesserte Verkehrsnetze und attraktive öffentliche Räume sind nur einige der sichtbaren Erfolge dieser gemeinsamen Anstrengungen.

La halte CFF de Prilly-Malley se situe aux confins des communes de Lausanne, Renens et Prilly. Elle est le moteur du développement d’un quartier tout entier. Die SBB-Haltestelle Prilly-Malley liegt an der Gemeindegrenze von Lausanne, Renens und Prilly. Sie ist der Motor für die Entwicklung eines ganzen Viertels.

Photo: Photodrone.pro

5 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 FOKUS FOCUS

En 2011, les communes signataires du Schéma directeur de l’Ouest lausannois de 2003 recevaient le Prix Wakker. Pour la première fois, cette récompense était attribuée à un ensemble de communes. Bussigny, Chavannes-près-Renens, Crissier, Ecublens, Prilly, Renens, Saint-Sulpice, Villars-Ste-Croix et Lausanne étaient ainsi distinguées pour leur action conjointe de mise en valeur de leur territoire, d’organisation de leur développement et de création d’une identité commune. Mais tout était encore à réaliser. Ces communes avaient pensé ensemble la réorganisation urbanistique de leur territoire et initié des études de planification dans une dynamique de transformation visant à améliorer le cadre de vie des habitantes et habitants. Ainsi, Patrimoine suisse saluait en quelque sorte une promesse, une vision basée sur la collaboration intercommunale.

Treize ans plus tard, les effets de cette dynamique initiée au tournant du siècle apparaissent beaucoup plus concrètement. De grands projets intercommunaux ont été menés à bien ou sont en cours de réalisation. Halte CFF de Prilly-Malley, gare de Renens, secteur de Malley, tram, bus à haut niveau de service en sont des exemples. De nombreux plans de quartier communaux, inscrits dans la vision globale, ont été mis en vigueur et les chantiers ont suivi. Parmi eux, Malley à Prilly, Les Cèdres à Chavannes ou encore le Château à Crissier ont été approuvés dans les urnes. Durant la même période, le réseau de bus s’est fortement développé, les anciennes routes cantonales ont été requalifiées, faisant place aux bus et aux modes doux. Un réseau de voies vertes et des franchissements ont été créés. Des espaces publics de qualité voient régulièrement le jour. Les centralités et les quartiers s’affirment pro -

Im Jahr 2011 erhielten die Gemeinden, die 2003 das Schéma directeur de l’Ouest lausannois – einen Richtplan für das gesamte Gebiet – unterzeichnet hatten, den Wakkerpreis. Diese Auszeichnung für mehrere Gemeinden zugleich war eine Premiere. Bussigny, Chavannes-près-Renens, Crissier, Ecublens, Prilly, Renens, Saint-Sulpice, Villars-Ste-Croix und Lausanne wurden für ihre Bemühungen zur Aufwertung ihres Gebiets, zur Planung ihrer Entwicklung und zum Aufbau einer gemeinsamen Identität geehrt. Sie hatten die städtebauliche Neuorganisation ihres Territoriums miteinander erarbeitet und Studien in die Wege geleitet, um das Lebensumfeld ihrer Bevölkerung zu verbessern. Aber all diese Ideen mussten erst noch verwirklicht werden. Der Schweizer Heimatschutz würdigte also in gewisser Weise ein Versprechen – eine Vision, die auf der interkommunalen Zusammenarbeit beruht. Dreizehn Jahre später sind die Auswirkungen dieser um die Jahrhundertwende eingeläuteten Dynamik viel konkreter zu sehen. Grosse gemeindeübergreifende Projekte wurden abgeschlossen oder sind im Bau, so etwa die SBB-Haltestelle PrillyMalley, der Bahnhof Renens, der Sektor Malley, das Tramnetz oder verbesserte Busverbindungen (BHNS). Etliche kommunale Quartierpläne, die ebenfalls Teil der Gesamtvision waren, wurden in Kraft gesetzt und Teilstudien folgten. So wurden unter anderem die Projekte für Malley in Prilly, Les Cèdres in Chavannes und Le Château in Crissier an der Urne angenommen. Gleichzeitig wurde das Busnetz stark ausgebaut und durch die Aufwertung alter Kantonsstrassen Platz für Busse und die sanfte Mobilität geschaffen. Das Netz von Velowegen («voies vertes») und Übergängen dehnt sich aus und es entste-

Achevée en 2020, la crèche Le Tournesol, à Renens, est construite en bois, à l’exception des fondations et de la cage d’ascenseur. Die 2020 fertiggestellte Kindertagesstätte Le Tournesol in Renens besteht mit Ausnahme des Sockels und des Liftkerns aus Holz.

6 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
Thomas Brasey
FOKUS FOCUS

gressivement avec le développement d’une ville des courtes distances, offrant services, commerces, équipements et parcs de quartier. L’identité de l’Ouest lausannois se renforce en même temps que la collaboration intercommunale.

Les atouts d’une vision commune

La gerbe s’est nouée au bon moment, et la vision commune se révèle gagnante face à des enjeux cruciaux. Comme la statistique le laissait prévoir, la population a continué de croître au rythme des années précédentes. Mais l’étalement et la consommation du territoire ont pu être freinés par l’urbanisation vers l’intérieur, préservant la campagne environnante. Depuis 2011, plus de 12 000 nouveaux habitants et 6000 nouveaux emplois ont été intégrés dans l’Ouest lausannois, qui dépasse aujourd’hui les 80 000 habitants et 50 000 emplois. Le campus universitaire a par exemple connu une croissance impressionnante.

Avec une surface de sol constante, il s’agit de faire davantage et mieux au même endroit: réutiliser les friches, les dents creuses, les interstices, multiplier les usages, mutualiser des espaces, travailler avec l’existant. Chaque projet est l’occasion d’améliorer, de régénérer un territoire, en offrant plus d’espaces publics, plus d’arbres, de meilleurs transports publics, des commerces ou des équipements.

La coordination du développement à travers une vision concertée est aujourd’hui une évidence. C’est une habitude qui a pris racine dans ce territoire compact et imbriqué. Les structures et le fonctionnement mis en place dans l’Ouest lausannois lui confèrent la flexibilité nécessaire pour s’adapter aux nouveautés et pour poursuivre un rôle de pionnier dans certains domaines.

hen hochwertige öffentliche Räume. Die Zentren und Quartiere entwickeln sich immer mehr in Richtung einer Stadt der kurzen Wege mit nahe gelegenen Dienstleistungen, Geschäften, Anlagen und Quartierparks. Die Identität von Lausanne-West wächst im Gleichschritt mit der interkommunalen Zusammenarbeit.

Die Stärke einer gemeinsamen Vision

Die Kräfte wurden im richtigen Moment gebündelt, und angesichts der grossen Herausforderungen erweist sich die gemeinsame Vision als massiver Vorteil. Wie die Statistiken erwarten liessen, wuchs die Bevölkerung im gleichen Tempo wie in den Vorjahren. Die Zersiedelung und der Flächenverbrauch konnten aber durch die Siedlungsentwicklung nach innen gebremst werden, sodass die umliegende Landschaft erhalten blieb. Seit 2011 sind über 12 000 Menschen nach L ausanne-West gezogen und rund 6000 neue Arbeitsplätze entstanden. Heute leben über 80 000 Menschen in dieser Region, die mehr als 50 000 Arbeitsplätze bietet. Nicht zuletzt ist auch der Universitätscampus markant gewachsen.

Die Gesamtfläche bleibt gleich, weshalb Optimierung gefragt ist: Brachen, Baulücken und Zwischenräume neu nutzen, Nutzungen vervielfachen, Räume miteinander teilen, mit dem Vorhandenen arbeiten. Jedes Projekt bietet Gelegenheit, ein Gebiet mit mehr öffentlichen Räumen, mehr Bäumen, besseren öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften oder Einrichtungen zu stärken.

Die koordinierte Entwicklung durch eine gemeinsame Vision ist heute eine Selbstverständlichkeit – ein Ansatz, der sich in diesem dichten und verschachtelten Gebiet etabliert

7 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS
À Renens, le programme culturel de la Ferme des Tilleuls est à l’image de l’identité multiculturelle de l’Ouest lausannois. Das Kulturprogramm der Ferme des Tilleuls in Renens spiegelt die multikulturelle Identität von Lausanne-West wider.
Gérard Gandillon

Loi sur l’aménagement du territoire et projet d’agglomération

Depuis 2011, le contexte général et les attentes de la population ont évolué. La votation de 2013 sur la loi fédérale sur l’aménagement du territoire a consacré le principe du développement vers l’intérieur pour réduire le mitage du territoire.

L’Ouest lausannois était déjà engagé dans cette voie, assumant une responsabilité importante. Situé au cœur de l’arc lémanique, au sein d’une agglomération, sans être villecentre, mais avec un fort potentiel pour le développement des transports publics, le district est par nature un lieu propice à l’accueil démographique. Le vote fédéral de 2013 est venu confirmer les stratégies ouest-lausannoises déjà en place et qui avaient été saluées par le Prix Wakker de 2011.

Auparavant, l’expérience de l’Ouest lausannois avait aussi servi dans l’élaboration du premier Projet d’agglomération Lausanne-Morges (PALM), parmi les mieux accueillis par la Confédération, en 2006 (cf. Programme trafic d’agglomération, p. 20). Plusieurs éditions du PALM ont suivi et plus de 160 millions de francs de subvention ont été obtenus de la Confédération pour des infrastructures à construire dans l’Ouest lausannois.

Plan directeur intercommunal

Après un premier cycle de planification et de réalisations, les communes de l’Ouest lausannois ont décidé, en 2016, d’élaborer ensemble un plan directeur intercommunal (PDi-OL) sur la base d’une large concertation. Adopté par les huit législatifs communaux du district et approuvé par le Conseil d’État vaudois, celui-ci est entré en vigueur en 2021. Il remplace le Sché-

La passerelle piétonne au-dessus de la route de la Pierre, à Ecublens, fait partie du programme d’agglomération Lausanne-Morges (PALM). Die Fussgängerbrücke über die Route de la Pierre in Ecublens ist Teil des Agglomerationsprogramms Lausanne-Morges (PALM).

hat. Die eingeführten Strukturen und Abläufe verleihen Lausanne-West die Flexibilität, sich an Neues anzupassen und in gewissen Bereichen eine Pionierrolle zu übernehmen.

Raumplanungsgesetz und Agglomerationsprogramm

Der allgemeine Kontext und die Erwartungen der Bevölkerung haben sich seit 2011 verändert. Die Abstimmung über das Raumplanungsgesetz im Jahr 2013 verankerte den Grundsatz der Entwicklung nach innen als Instrument gegen die Zersiedelung.

Lausanne-West hatte diesen Weg bereits eingeschlagen und damit eine grosse Verantwortung übernommen. Im Herzen des Genferseebogens und innerhalb einer Agglomeration, aber ohne Kernstadt zu sein, verfügt der Bezirk über ein grosses Potenzial für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs und ist somit prädestiniert für die Aufnahme einer wachsenden Bevölkerung. Die eidgenössische Abstimmung von 2013 bestätigte die Strategie, die hier ein Jahrzehnt zuvor beschlossen und 2011 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet worden war.

Die Erfahrungen von Lausanne-West waren bereits 2006 in die Entwicklung des ersten Agglomerationsprogramms Lausanne-Morges (PALM) eingeflossen, das vom Bund sehr gut aufgenommen wurde (vgl. Programm Agglomerationsverkehr, S. 20). Insgesamt hat der Bund im Rahmen mehrerer Generationen dieses Programms Subventionen in der Höhe von über 160 Millionen Franken für den Bau von Infrastrukturen in Lausanne-West gesprochen.

Interkommunaler Richtplan

Nach einem ersten Planungs- und Umsetzungszyklus beschlossen die beteiligten Gemeinden 2016, einen breit abgestimmten interkommunalen Richtplan (ikRP) auszuarbeiten. Dieser Richtplan, der von den acht kommunalen Legislativen des Bezirks verabschiedet und vom Waadtländer Staatsrat genehmigt wurde, trat 2021 in Kraft. Der ikRP, der das Schéma directeur de l’Ouest lausannois (SDOL) ablöst und einen Blick auf den Zeithorizont 2040 ermöglicht, benennt die territorialen Herausforderungen und legt konkrete Absichten für die Raumentwicklung fest. Auf dieser Basis entsteht rund um die strukturierenden Elemente des Gebiets – grosse Parks, «voies vertes», Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs – eine neue Generation gemeindeübergreifender Projekte.

8 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
Deux bâtiments industriels rénovés à Renens, datant de 1964, ont reçu la Distinction de l’Ouest 2022. Zwei renovierte Industriegebäude in Renens aus dem Jahr 1964 wurden mit der Distinction de l’Ouest 2022 ausgezeichnet.
FOKUS FOCUS
Thomas Brasey Thomas Brasey

ma directeur de l’Ouest lausannois et permet de se projeter à l’horizon 2040. Le PDi-OL identifie les enjeux territoriaux et fixe ainsi des intentions fortes pour l’évolution du territoire. Sur cette base, une nouvelle génération de projets intercommunaux voit le jour autour des éléments structurants du territoire: grands parcs, voies vertes, axes principaux de transports publics.

Gouvernance

Une mise à jour de la mission et de la structure de l’entité de collaboration appelée SDOL («stratégie et développement de l’Ouest lausannois») a été menée au même moment, en 2016. Les huit municipalités de l’Ouest lausannois ont signé une nouvelle convention. Le bureau SDOL fonctionne comme un service intercommunal. Il est en charge de développer une planification globale du territoire. Pour la réalisation, il transmet ses projets à d’autres services communaux ou intercommunaux. C’est ainsi que des structures de projets ad hoc ont vu le jour pour la réalisation de Malley (Fabrique de Malley) ou pour la gare de Renens (avec un chef de projet unique pour les quatre communes concernées).

Avec le PDi-OL et la nouvelle convention, l’entité SDOL a vu ses thématiques s’élargir. Toujours en lien avec le territoire, la collaboration porte également sur l’environnement, l’énergie, les activités économiques, le patrimoine ou encore l’identité régionale. De plus en plus d’acteurs participent aux réflexions intercommunales au travers de groupes politiques et techniques thématiques. Si le tableau général peut paraître complexe, son principe est simple: aborder chaque thème et chaque projet à la bonne échelle en regroupant les acteurs concernés pour travailler ensemble sur la base d’une vision générale commune pour le territoire de l’Ouest lausannois.

Association pour perpétuer l’esprit du Prix Wakker En 2017, les communes de l’Ouest lausannois ont aussi décidé de fonder l’association «Ouest lausannois: Prix Wakker 2011» (OLPW–2011). Cette association a notamment pour objectif de travailler sur les questions de patrimoine, de culture du bâti et de mobilité douce, et de mener des actions de sensibilisation et d’incitation auprès de la population. Elle vise aussi à renforcer l’identité régionale de l’Ouest lausannois, tout en préservant les identités communales. Elle a mené des projets et est à l’origine de la collection des Cahiers de l’Ouest ou encore de la «Distinction de l’Ouest» qui récompense la qualité des réalisations les plus récentes sur le territoire ouest-lausannois.

Le Prix Wakker a contribué à forger l’identité de l’Ouest lausannois, ce jeune district créé en 2008. Il a concouru à asseoir les exigences de qualité manifestées d’abord dans le schéma directeur puis dans le plan directeur intercommunal, qu’elles soient urbaines, architecturales ou d’intégration dans le contexte et de respects de l’existant et du patrimoine. En soulignant l’originalité et l’intérêt de la démarche, il a fini de convaincre les parties prenantes et motivé la participation. Ce prix a soudé les syndics de l’époque, qui ont pris acte que leur destin était lié et que cela donnait du poids à la défense des intérêts de l’Ouest lausannois. Il a encouragé le renforcement d’un réseau d’acteurs soudés qui s’entraident et trouvent des solutions ensemble, au-delà de la concurrence entre communes. Depuis le début des années 2000, les communes de l’Ouest lausannois font tomber les barrières. La collaboration intercommunale continue d’évoluer et de s’adapter aux besoins et enjeux en cherchant chaque fois l’échelle pertinente et la meilleure organisation pour mener réflexions et projets.

Gouvernanz

2016 wurden zudem der Auftrag und die Organisation des Gremiums, das seit 2003 für die interkommunale Zusammenarbeit zuständig war, aktualisiert und das SDOL-Büro gebildet. Die Gemeinden unterzeichneten eine neue Vereinbarung, gemäss der dieses Büro interkommunal funktionieren und für die Entwicklung einer umfassenden Raumplanung verantwortlich sein soll. Für die Umsetzung leitet es seine Projekte an andere kommunale oder interkommunale Dienststellen weiter. So entstanden Ad-hoc-Projektstrukturen zur Realisierung des Areals «Fabrique de Malley» oder des Bahnhofs Renens (mit einem einzigen Projektleiter für die vier betroffenen Gemeinden).

Mit dem ikRP und der neuen Vereinbarung wurden zudem die Themen des SDOL-Büros erweitert. Die territoriale Zusammenarbeit umfasst nun auch die Bereiche Umwelt, Energie, wirtschaftliche Aktivitäten, Kulturerbe und regionale Identität. Immer mehr Akteure beteiligen sich in politischen und fachlichen Themengruppen an den gemeinsamen Überlegungen. Das Gesamtbild mag komplex erscheinen, aber das Prinzip ist ganz einfach: Jedes Thema und jedes Projekt wird auf der relevanten Ebene angegangen, die betroffenen Akteure werden an einen Tisch gebracht und arbeiten ausgehend von einer gemeinsamen Gesamtvision für Lausanne-West zusammen.

Ein Verein, der den Geist des Wakkerpreises weiterträgt 2017 beschlossen die Gemeinden von Lausanne-West die Gründung des Vereins «Ouest lausannois: Prix Wakker 2011» (OLPW–2011), der sich insbesondere mit Fragen des Kulturerbes, der Baukultur und der sanften Mobilität beschäftigen sowie Sensibilisierungs- und Anreizmassnahmen für die Bevölkerung umsetzen soll. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung der regionalen Identität des Gebiets unter Beibehaltung der kommunalen Identitäten. Der Verein hat mehrere Projekte durchgeführt, die Publikationsreihe Cahiers de l’Ouest initiiert oder auch die Distinction de l’Ouest lanciert, mit der die Qualität der jüngsten Realisierungen in Lausanne-West ausgezeichnet wird.

Der Wakkerpreis hat zweifellos mitgeholfen, die Identität des erst im Jahr 2008 gegründeten Bezirks zu prägen und die qualitativen Anforderungen zu stärken, die zunächst im globalen und später im interkommunalen Richtplan formuliert wurden: städtebauliche und architektonische Kriterien, Integration in den Kontext oder auch die Bewahrung des Vorhandenen und des baulichen Erbes. Indem er die Originalität und die Bedeutung dieses Ansatzes hervorhob, konnten die relevanten Interessengruppen überzeugt und motiviert werden, sich in diese Entwicklung einzubringen. Der Preis schweisste die damaligen Gemeindepräsidenten zusammen: Sie erkannten, dass ihr Schicksal miteinander verbunden ist und dass ihnen dies zugleich mehr Gewicht gibt, um ihre Interessen zu verteidigen. Er förderte die Stärkung eines Netzwerks von eng miteinander verbundenen Akteuren, die sich jenseits jeder interkommunalen Konkurrenz gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Seit Anfang der 2000er-Jahre überwinden die Gemeinden von Lausanne-West die kommunalen Grenzen. Ihre Zusammenarbeit entwickelt sich weiter und passt sich den Bedürfnissen und Herausforderungen an, wobei immer nach der richtigen Ebene und der besten Organisation gesucht wird, um Überlegungen und Projekte durchzuführen.

9 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

GESPRÄCH

«FÜR EINE STIMMIGE, LEBENSWERTE SCHWEIZ» «POUR UNE SUISSE COHÉRENTE OÙ IL FAIT BON VIVRE»

«Ausserordentlich erfreut» war Maria Lezzi, dass der Wakkerpreis 2024 an den Verein Birsstadt geht. Im Gespräch äussert sich die Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) über das Projekt Birsstadt und seine Bedeutung, über Verdichtung und Zersiedlung, nachhaltige Raumentwicklung und verrät ihren Traum vom Raum.

Angenommen, Sie wären Mitglied der Kommission für den Wakkerpreis: Mit welchen Argumenten hätten Sie für die Vergabe der diesjährigen Auszeichnung an den Verein Birsstadt plädiert? Zehn Gemeinden und zwei Kantone entlang der Birs setzen ihre Idee einer lebenswerten Stadt konkret um, freiwillig und hartnäckig: Dieses Engagement verdient eine nationale Auszeichnung.

Wie nahe waren Sie an den Aktivitäten des Vereins Birsstadt? Nahe. Einerseits lebe ich im Birstal, andererseits war ich bis zu meiner Wahl als Amtsdirektorin im Jahr 2009 Planungschefin des Kantons Basel-Stadt. In dieser Funktion habe ich viel mit den Nachbarn zusammengearbeitet und gemeinsam Antworten gesucht auf die Frage, wie wir die Agglomeration Basel weiter entwickeln können, insbesondere auch mit Frankreich und Deutschland. Dies betraf die klassischen Bereiche Siedlung, Mobilität und Landschaft. Mein Kollege des Kantons Basel-Land-

L’attribution du Prix Wakker 2024 à la Verein Birsstadt a suscité une «joie extraordinaire» chez Maria Lezzi. La directrice de l’Office fédéral du développement territorial (ARE) s’exprime sur ce projet et son importance, sur la densification et le mitage du territoire, et sur le développement durable. Elle parle aussi de l’aménagement dont elle rêve.

schaft setzte sich stark für die regionale Zusammenarbeit entlang der Birs ein. Ab Sommer 2009 habe ich das Modellvorhaben als ARE-Direktorin mitbegleitet.

Die Birsstadt kann als Synonym für die kantons- und gemeindeübergreifende Planung verstanden werden und ist in dieser Form ein Novum, oder? In einigen Kantonen müssen Gemeinden in regionalen Planungsgruppen, den REPLA, zusammenarbeiten. In anderen Kantonen werden Täler als Einheit betrachtet, und die Gemeinden schliessen sich freiwillig für Planungsfragen oder Wirtschaftsförderung zusammen, so das Limmattal, das Aareland, das Hochrheintal. Die Birsstadt unterscheidet sich davon in zweierlei Hinsicht: Sie ist selbst gewählt, im Sinne von freiwillig, und versteht sich explizit als Stadt. Im Zentrum steht also die Idee eines gemeinsamen Raumes, verbunden mit dem Wunsch und dem beharrlichen, konkreten Bemühen, als Stadt einen attraktiven Lebensraum zu schaffen. Diese Form

Supposons que vous soyez membre de la commission du Prix Wakker: avec quels arguments auriez-vous plaidé en faveur de la remise de cette distinction à la Verein Birsstadt?

Le long de la Birse, dix communes et deux cantons mettent en œuvre leur conception d’une ville où il fait bon vivre, de manière concrète, volontaire et décidée: un tel engagement mérite une reconnaissance nationale.

Avez-vous participé aux activités de la Verein Birsstadt?

J’ai suivi cela de près. D’une part, je vis dans la vallée de la Birse, et d’autre part, j’étais à la tête de la planification du canton de Bâle-Ville jusqu’à mon engagement à l’Office fédéral du développement territorial (ARE) en 2009. À ce titre, j’ai coopéré étroitement avec nos voisins et cherché des réponses communes au développement de l’agglomération bâloise. Cela a concerné les domaines classiques que sont l’urbanisation, la mobilité et le paysage, et a aussi

10 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

Dr. Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE), beim Kraftwerk Dornach an der Birs Dr Maria Lezzi, directrice de l’Office fédéral du développement territorial (ARE), devant la centrale hydroélectrique de Dornach, sur la Birse

11 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit dieser inhaltlichen Ausrichtung ist neu für die Schweiz.

Blickt man auf die Basler Agglomeration, drängt sich eine solche Zusammenarbeit geradezu auf. Ja, wenn jede Gemeinde für sich alle ausgeschiedenen Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete bebauen würde, kollabierte das Verkehrssystem oder die Freiräume würden übernutzt. Gerade die Birs ist als frei zugänglicher Raum sehr wichtig. Das haben die Birstaler Gemeinden vor rund 15 Jahren erkannt. Über das Thema Landschaft nahm die Idee Birsstadt Gestalt an. Nicht zuletzt mit dem Ziel, einen Mehrwert für die Menschen zu schaffen.

Sie sind seit 2009 Direktorin des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE. Was trafen Sie bei Amtsantritt an? Der Entwurf für ein neues Raumplanungsgesetz, das sogenannte Raumentwicklungsgesetz, war kurz vorher in der Vernehmlassung bachab geschickt worden. Ein Scherbenhaufen. Wir konzentrierten uns dann auf die Siedlungsentwicklung und formulierten –zusammen mit den Kantonen – die erste Teilrevision des Raumplanungsgesetztes (RPG 1). Sie wurde zum indirekten Gegenvorschlag und nahm die Anliegen der 2008 eingereichten Landschaftsinitiative auf, die bekanntlich die Kulturlandschaft vor der Zersiedlung schützen soll.

Und was beschäftigt Sie heute?

Die Zersiedelung der Landschaft konnte durch RPG 1 stark eingedämmt werden. Gesellschaftliche Fragen sind in den Vordergrund gerückt. Ausserdem stellen sich Fragen der Energieknappheit oder des Klimawandels heute in einer Art und Geschwindigkeit, die wir uns vor wenigen Jahren noch nicht vorstellen konnten. Wo haben wir

Raum, um erneuerbare Energie zu produzieren? Wie viel Fläche muss für Hochwasserereignisse ausgeschieden werden? Wie müssen urbane Räume gestaltet werden, um die Hitze erträglicher zu machen? Richtpläne müssen überprüft, Verfahren beschleunigt werden In all diesen Bereichen schaffen wir auch Grundlagen, beraten und unterstützen Kantone und Gemeinden, unter anderem mit unseren Modellvorhaben.

Wie erleben Sie als Raumplanerin des Bundes die föderale Struktur in der Schweiz? Ist sie ein Segen oder ein Fluch?

Der Föderalismus gehört zur Schweiz. Punkt. Was auf allen Ebenen oft erwünscht und geschätzt wird, ist eine Orientierung oder ein Mitdenken durch den Bund. Deshalb haben wir 2012 das tripartite Raumkonzept zusammen mit Kantonen, Städten und Gemeinden verabschiedet. Damit wir auch neue Herausforderungen wie Klimawandel oder Energiekrisen besser bewältigen können, sind wir mitten in seiner Aktualisierung. Wir als Bund wollen durchaus Vorbild sein. Zudem beraten, motivieren oder unterstützen wir mit Beiträgen gewisse Projekte und hoffen, dass das Resultat hier und dort den Ehrgeiz weckt, Gleiches zu tun. Und wir können anmahnen, in spezifischen Fällen gar nicht genehmigen. Falls nötig und verhältnismässig.

Vor zehn Jahren wurde die Revision des Raumplanungsgesetzes angenommen. Genügt es noch, oder muss ein wenig justiert werden? Nicht justieren, sondern vollziehen. Mittlerweile haben alle Kantone ihre Richtpläne angepasst. Und der Bundesrat hat sie genehmigt. Die Knochenarbeit liegt nun bei den Gemeinden. Sie müssen die Vorgaben in ihren Zonenplänen umsetzen. Wir wollen dort aufstocken oder neu bauen, wo schon

«Der Föderalismus gehört zur Schweiz. Punkt.»
«Le fédéralisme est inhérent à la Suisse, point final.»

impliqué la France et l’Allemagne. Mon collègue à Bâle-Campagne a été très engagé en faveur de la collaboration régionale le long de la Birse. Dès l’été 2009, j’ai accompagné ce projet modèle en tant que directrice de l’ARE.

La Birsstadt implique une planifi-cation par-delà les cantons et les communes. À ce titre, elle constitue une nouveauté …

Dans certains cantons, les communes doivent collaborer au sein de groupes de planification régionale (REPLA). Dans d’autres, les vallées sont considérées comme des unités et les communes s’associent volontairement pour l’aménagement ou la promotion économique – il en va ainsi du Limmattal, de l’Aareland, du Hochrheintal. La Birsstadt s’en distingue sur deux points: elle s’est formée d’elle-même, librement, et se considère explicitement comme une ville. Elle gravite donc autour de la notion de territoire commun, liée au désir et à la volonté affirmée de créer concrètement un espace urbain attrayant. Cette forme de collaboration par-delà les frontières, associée à un tel contenu, est nouvelle en Suisse.

Une telle collaboration ne s’imposaitelle pas d’elle-même dans l’agglomération bâloise?

En effet, car si chaque commune voulait, sans coordination, construire toutes les zones d’habitation, commerciales et industrielles disponibles, le système de transport s’effondrerait ou le territoire serait suroccupé. La Birse est très importante parce qu’elle représente un lieu librement accessible. Les communes de la vallée ont reconnu cette réalité il y a une quinzaine d’années. La notion de Birsstadt a démarré sur le thème du paysage, avec pour premier objectif de créer une plus-value pour les habitants.

Depuis 2009, vous dirigez l’Office fédéral du développement territorial. Qu’avez-vous trouvé à votre arrivée?

Le projet de nouvelle loi sur l’aménagement du territoire, dite loi sur le développement territorial, venait d’être rejeté lors de la consultation. Un fiasco total. Nous nous sommes concentrés sur le développement de l’habitat et avons préparé – avec les cantons – la première révision partielle de la loi sur l’aménagement du territoire (LAT 1). Elle était conçue comme un contreprojet indirect à l’initiative paysage déposée en 2008, qui souhaitait proté-

12 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

Gebäude stehen und die Verkehrserschliessung vorhanden ist. Die Mobilisierung des Baulandes und der inneren Nutzungsreserven erfordert das Engagement der Gemeinden.

Wo harzt es?

Innenentwicklung ist anspruchsvoll. Wer im bestehenden Siedlungsgebiet bauen will, muss mit Hindernissen rechnen. Wir sind daran, die Art und Weise von Einsprachen beziehungsweise Beschwerden und deren Wirkung auf den Baubewilligungsprozess zu analysieren. Es ist auch gut möglich, dass gewisse Baureglemente nicht mehr up to date sind, noch immer vom Bauen auf der grünen Wiese ausgegangen wird und das Bauen im Bestand kein Thema ist. Grundsätzlich haben wir ein grosses Interesse an einer Beschleunigung der Verfahren – aber bitte, ohne Abstriche an der Qualität der Projekte zu machen oder die Mitsprache sowie den Rechtsschutz materiell einzuschränken.

Das Wesen der schweizerischen Siedlungsentwicklung ist geprägt von kantonalen und kommunalen Zuständigkeiten. Wenn Sie die Macht hätten, die Sie nicht haben: Wie sieht Ihr Traum vom Raum aus?

Eine attraktive Schweiz ist für mich eine Schweiz, in der wir vom Wohn- oder Arbeitsort in einer Viertelstunde im Grünen sind und die wirtschaftlich prosperiert. Eine solche Schweiz verändert sich ständig und ist vor allem fit für Veränderungen wie die Klimaerwärmung. Sie soll auch in 20 Jahren noch ein Ort sein, an dem wir es aushalten. Ein Ort, wo wir uns wohlfühlen und für den wir uns heute und morgen engagieren. Der Raum in meinem Traum ist nicht uniform. Die Schweiz ist vielfältig und produziert den grössten Teil der Energie selbst. Eine Schweiz, die über alle Gemeinde-, Kantons- und Landesgrenzen hinweg zusammenarbeitet: Das gehört zu meinem erträumten Bild einer stimmigen, lebenswerten Schweiz.

ger les paysages culturels contre le grignotage du territoire.

Et sur quoi travaillez-vous aujourd’hui?

Grâce à la LAT 1, le mitage a été fortement réduit. Des questions sociales ont surgi. En outre, les problématiques des ressources énergétiques et du changement climatique se posent aujourd’hui avec une acuité et une vitesse que nous ne pouvions pas imaginer il y a encore quelques années. Où pouvons-nous produire des énergies renouvelables? Quelles surfaces doivent être réservées afin de faire face aux crues? Comment aménager les espaces urbains pour rendre plus supportables les canicules? Les plans directeurs doivent être contrôlés, les procédures accélérées … Dans tous ces domaines, nous élaborons aussi des directives, conseillons et apportons un soutien, notamment avec nos projets-modèles.

En tant qu’aménagiste de la Confédération, comment jugez-vous la structure fédérale de la Suisse? Est-elle une bénédiction ou un fléau?

Le fédéralisme est inhérent à la Suisse, point final. Une orientation ou une réflexion de la Confédération est souvent souhaitée et appréciée à tous les niveaux. Pour cette raison, nous avons adopté en 2012 le concept tripartite de développement territorial avec les cantons et les communes. Celui-ci est en cours d’actualisation, afin de relever les nouveaux défis du changement climatique et de la crise énergétique. La Confédération veut montrer l’exemple. En outre, nous conseillons, motivons ou soutenons par des contributions certains projets et espérons que les résultats suscitent, ici et là, l’envie de faire de même. Dans certains cas, nous pouvons aussi rappeler à l’ordre, voire ne pas autoriser. À condition que ce soit nécessaire et proportionné.

Mehr erfahren: Unter heimatschutz.ch/interview findet sich eine ausführliche Version des Gesprächs. Maria Lezzi äussert sich darin auch zu Fragen rund um das Verdichten, zu preisgünstigem Wohnraum und zum Projekt «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung».

Pour en savoir plus: une version complète de l’entretien est publiée sur patrimoinesuisse.ch/interview. Maria Lezzi aborde aussi les questions de la densification et de l’habitat bon marché ainsi que les «Projets-modèles pour un développement territorial durable».

La révision de la loi sur l’aménagement du territoire a été acceptée il y a dix ans. Ce texte est-il encore suffisant ou doit-il être un peu adapté?

Pas adapté mais appliqué. Durant cette période, tous les cantons ont modifié leurs plans directeurs et le Conseil fédéral les a approuvés. Le travail de Sisyphe concerne maintenant les communes. Elles doivent mettre en œuvre les directives dans leurs plans de zones. Nous voulons densifier, bâtir ou reconstruire dans les lieux déjà construits et desservis. La mobilisation des terrains à bâtir et des réserves d’utilisation internes nécessite l’engagement des communes.

Qu’est-ce qui coince?

Le développement vers l’intérieur n’est pas évident. Celui qui veut construire dans une zone résidentielle existante doit s’attendre à des obstacles. Nous sommes en train d’analyser les types et les moyens d’opposition et de recours ainsi que leur impact sur les procédures d’autorisation. Il est également possible que certains règlements de constructions ne soient plus adaptés: si l’on en est resté à l’idée de bâtir à la campagne, la construction dans les zones déjà occupées n’est pas évidente.

De manière générale, nous attachons une grande importance à l’accélération des procédures – mais sans concession sur la qualité des projets ni remise en cause matérielle des consultations et de la protection juridique.

En Suisse, le développement urbain est le fruit de compétences cantonales et communales. Si vous aviez le pouvoir, à quel aménagement rêveriez-vous? Pour moi, une Suisse attrayante est un pays dans lequel nous pouvons passer en un quart d’heure de notre lieu d’habitation ou de travail à un espace vert, et où l’économie prospère. Un pays qui évolue constamment et qui est avant tout en mesure d’affronter des changements comme le réchauffement du climat –autrement dit, un lieu dans lequel nous tiendrons le coup dans 20 ans. Un endroit où nous nous sentons bien et pour lequel nous nous engageons aujourd’hui et demain. Je ne rêve pas d’un aménagement uniforme mais plutôt d’une Suisse diverse, qui produit elle-même la plus grande partie de son énergie. Une Suisse qui collabore pardelà les frontières communales, cantonales et nationales. Tout cela fait partie de mon rêve d’une Suisse cohérente et où il fait bon vivre.

13 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

VIELE ZÄUNE UND WENIG GARTEN BEAUCOUP DE CLÔTURES

ET PEU DE JARDINS

Die internationale Bodenseeregion befindet sich aus europäischer Perspektive in zentraler Lage. Hier grenzen Gebiete der Schweiz, Deutschlands, Österreichs und Liechtensteins aneinander: weit über 500 Gemeinden in mehr als 40 Landkreisen und Bezirken. Damit ist der Bodenseeraum ein Laboratorium der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und vielfältiger Kooperationsformen.

Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) organisiert, koordiniert und fördert als politisches Dach die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Länder und Kantone in der Bodenseeregion. Dies sind die Länder Baden-Württemberg, Bayern und Vorarlberg, die Kantone St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein.

Die IBK ist eine Plattform, auf der sich die Regierungen und Verwaltungen der Länder und Kantone rund um den See austauschen, getreu dem IBK-Motto «grenzenlos, kreativ, vernetzt». Das ist sinnvoll in einer Region, in der es – wie die Einheimischen sagen – «viel Hag und wenig Garte» gibt, also viele Zäune und wenig Garten.

Kooperation auf Augenhöhe

Die Zusammenarbeit in der IBK basiert nicht auf einem Staatsvertrag, sondern funktioniert trotz vier verschiedener Rechtssysteme (D-A-CH-FL), drei Wirtschaftsräumen (EUEWR-EFTA) und gewisser politisch-kultureller Unterschiede wie in der Nachbarschaft: Man kennt sich hüben wie drüben des Sees gut. Dieser «kleine Dienstweg» lässt die Grenzen, auch die EU-Aussengrenze, manchmal vergessen. Die Kooperation erfolgt auf Augenhöhe, und eine offene Gesprächskultur am Konferenztisch wird bewusst gelebt. Ob klein oder gross, ob Appenzell Innerrhoden mit seinen gut 16 000 Einwohnerinnen und Einwohnern oder Baden-Württemberg mit über 11 Millionen: Jedes der zehn Mitglieder präsidiert die IBK für ein Jahr und setzt dabei auch eigene Schwerpunkte. Gemeinsam werden Strategien entwickelt und Anstrengungen für die Zukunft der Region unternommen. Wo es geht, weiss man sich selbst zu helfen. Doch die Hauptstädte Berlin, Bern und Wien sind weit weg und nehmen die gemeinsamen Anliegen der Bodenseeregion selten über ihre nationale Brille hinaus wahr. Eine Vierstaatenkooperation auf Bundesebene gibt es bisher nicht. Je nach Thema und Problemstellung muss daher die Abstimmung über die politische Ebene stark projektorientiert und mit entsprechendem Aufwand vorangetrieben werden.

La région internationale du lac de Constance occupe une place centrale sur la carte européenne. Les territoires suisse, allemand, autrichien et du Liechtenstein s’y rencontrent: plus de 500 communes dans quelque 40 districts et arrondissements. Ce territoire est un laboratoire pour une collaboration transfrontalière multiforme.

La Conférence internationale du lac de Constance (IBK) est l’entité politique qui organise, coordonne et favorise la collaboration transfrontalière des Länder et des cantons dans la région. Sont concernés le Bade-Wurtemberg, la Bavière et le Vorarlberg, Saint-Gall, la Thurgovie, Schaffhouse, Zurich, Appenzell Rhodes-Intérieures et Appenzell Rhodes-Extérieures ainsi que la principauté de Liechtenstein.

L’IBK est une plateforme d’échanges pour les gouvernements et les administrations des Länder et des cantons situés autour du lac de Constance, qui fonctionne selon la devise «sans frontières, créatif, en réseau». Cela s’impose dans une région où il y a – comme le disent les habitants – «viel Hag und wenig Garte», soit beaucoup de clôtures et peu de jardins.

Coopération sur pied d’égalité

La collaboration au sein de l’IBK ne se fonde pas sur un traité international mais elle fonctionne, en dépit de quatre systèmes juridiques (D-A-CH-FL), de trois espaces économiques (UE, EEE, AELE) différents et de certaines disparités politico-culturelles et de voisinage: on se connaît bien de part et d’autre du lac. Cette approche directe permet parfois de s’affranchir des barrières, y compris des frontières extérieures de l’UE. On coopère sur pied d’égalité et on pratique une culture ouverte de la discussion. Que l’on soit petit ou grand, que l’on représente Appenzell Rhodes-Intérieures et ses 16 000 habitants ou le Bade-Wurtemberg qui en compte plus de 11 millions, chacun des dix membres préside à son tour l’IBK pour un an et fixe ses priorités.

Des stratégies sont élaborées ensemble et des engagements pris pour l’avenir de la région. L’entraide est de rigueur là où c’est possible. Car Berlin, Vienne et Berne sont bien loin et prennent rarement en compte les besoins communs de la région dans leurs préoccupations nationales. Une coopération entre les quatre États n’existe pas encore à l’échelle fédérale. Selon le thème et la problématique, la recherche d’un accord au niveau politique doit être fortement orientée projet et elle exige un effort important.

L’action commune repose sur la conception directrice de l’IBK pour la région Bodensee («Leitbild der IBK für die

14 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

Die Grundlage des gemeinsamen Handelns sind das «Leitbild der IBK für die Bodenseeregion» (2017) sowie jeweils mehrjährige Strategien zu dessen Umsetzung. Damit setzt die IBK an der hohen Lebensqualität für die über vier Millionen Menschen in der Bodenseeregion an sowie an der nötigen Verbindung von einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung mit dem Schutz von Umwelt, Natur und Kulturlandschaft. Das Fokusthema der aktuellen IBK-Strategie 2023–2027 lautet «Nachhaltige Mobilität über Grenzen». Bei der Umsetzung konzentriert sich die IBK auf den öffentlichen Verkehr. Sie lancierte Projekte wie «BODANRAIL 2045» mit einem gemeinsamen Zielkonzept für die langfristigen Angebote im Schienenpersonenverkehr oder «Öffentlicher Verkehr Bodense eraum» zur Schnittstellenoptimierung und Vermarktung im grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr. Auch die Themen Elektromobilität oder klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee werden bearbeitet.

Zielbild Raum und Verkehr

Eine der acht strategischen Stossrichtungen der IBK-Strategie ist die Entwicklung von Raumbildern für den polyzentralen Bodenseeraum. Mit dem «Zielbild Raum und Verkehr» (2021) hat die IBK eine Grundlage für ein gemeinsames Raumverständnis geschaffen und ein Raumbild erarbeitet, in dem zumindest für stark abstrahierte Raumtypen Beschreibungen und Massnahmen politisch vereinbart wurden. Das Zielbild basiert auf den rechtsgültigen Raumkonzeptionen der Länder, Kantone und Regionen.

Bodenseeregion») datant de 2017 ainsi que sur des stratégies pluriannuelles en vue de sa réalisation. La conférence mise ainsi sur une qualité de vie élevée pour les quelque 4 millions d’habitants de la région, ainsi que sur l’alliance nécessaire d’un développement économique durable avec la protection de l’environnement, de la nature et des paysages culturels. Le thème central de la stratégie 2023–2027 s’intitule «Mobilité durable par-dessus les frontières». Pour la mise en œuvre, l’IBK se concentre sur les transports publics. Elle a lancé des projets comme le «BODANRAIL 2045», visant un concept cible commun pour l’offre à long terme dans le trafic voyageurs ou «Öffentlicher Verkehr Bodenseeraum», afin d’optimiser les interfaces et la commercialisation dans les transports publics transfrontaliers. Les thèmes de l’électromobilité et de la navigation neutre pour le climat sur le lac de Constance ne sont pas en reste.

Objectif territoire et transports

Le développement de conceptions territoriales pour une région Bodensee multicentres constitue l’un des huit axes de la stratégie de l’IBK. Avec l’objectif territoire et transports («Zielbild Raum und Verkehr»), la conférence a créé en 2021 une base pour une appréhension commune et élaboré un projet dans lequel des définitions et des mesures ont été négociées au niveau politique, au moins pour les types de territoire très abstraits. L’objectif se fonde sur les conceptions en vigueur dans les Länder, les cantons et les régions. Cet objectif place des contenus comparables à la même échelle et constitue une base essentielle pour relever en-

Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) setzt auf die Verbindung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung mit dem Schutz von Umwelt, Natur und Kulturlandschaft.

La Conférence internationale du lac de Constance (IBK) mise sur l’alliance d’un développement économique durable avec la protection de l’environnement, de la nature et des paysages culturels.

15 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS
Achim Mende

Es stellt vergleichbare Inhalte auf gleicher Massstabsebene dar und ist eine wesentliche Grundlage, um Herausforderungen wie Zersiedelung, Mobilitätswachstum, Schutz und Pflege von Natur- und Kulturlandschaften, zukünftige Energieversorgung oder Umgang mit dem Klimawandel gemeinsam anzugehen. Die grenzüberschreitende Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung erfolgt in der Bodenseeregion auch in regionalen Funktionsräumen, nämlich in den Agglomerationsprogrammen um Schaffhausen, Kreuzlingen-Konstanz, Rheintal und Werdenberg-Liechtenstein (vgl. Programm Agglomerationsverkehr, S. 20). Dies erfolgt unabhängig von der IBK, aber unter Mitwirkung ihrer Mitglieder zusammen mit Bund und Gemeinden.

Zur Verdeutlichung: Der Schienenverkehr zum Beispiel kann noch so gut für die Verbindungen im eigenen Land konzipiert sein. Wenn aber die besonderen Gegebenheiten einer Grenzregion nicht berücksichtigt werden, entstehen an den Grenzen Bruchstellen, an denen die Pläne über kurz oder lang scheitern. Hier setzt die IBK an und versucht, Gespräche über sinnvolle Lösungen anzustossen. Dies gilt nicht nur für den Verkehr, sondern auch für andere Lebensbereiche wie Kultur, Umwelt, Bildung, Wissenschaft oder Gesundheit.

ZIELBILD RAUM UND VERKEHR

Mit dem «Zielbild Raum und Verkehr für die internationale Bodenseeregion» verfügen die Regionen rund um den Bodensee über einen Orientierungsrahmen für ein grenzüberschreitend abgestimmtes Raumverständnis.

bodenseekonferenz.org/zielbild-raum-verkehr

semble des défis tels que le mitage du territoire, la croissance de la mobilité, la protection et l’entretien des paysages naturels et culturels, l’approvisionnement futur en énergie ou le changement climatique. Dans la région, la coordination transfrontalière du développement de l’habitat et des transports intervient aussi dans les espaces fonctionnels régionaux, soit dans les programmes d’agglomération autour de Schaffhouse, Kreuzlingen-Constance, Rheintal et Werdenberg-Liechtenstein (cf. Programme trafic d’agglomération, p. 20). Ceux-ci sont indépendants de l’IBK mais ils sont développés en collaboration avec ses membres, ainsi qu’avec la Confédération et les communes. Concrètement, le trafic ferroviaire, par exemple, peut être bien aménagé pour les liaisons intérieures d’un pays. Mais si les conditions particulières d’une région frontalière ne sont pas prises en compte, des ruptures de charge interviennent aux frontières, où les planifications échouent à court ou à long terme. C’est là qu’intervient l’IBK, qui s’efforce de lancer le dialogue sur des solutions pertinentes. Cela ne vaut pas seulement pour le trafic, mais aussi pour d’autres domaines comme la culture, l’environnement, la formation, la science ou la santé.

In der Bodenseeregion kommen 4 Länder, 40 Landkreise und Bezirke sowie 500 Gemeinden zusammen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird von der IBK gefördert. La région internationale du lac de Constance réunit 4 pays, 40 districts et arrondissements et plus de 500 communes. L’IBK s’engage en faveur de la collaboration transfrontalière.

16 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 FOKUS FOCUS
IBK

VON A WIE AGGLO BIS

Z WIE ZUSAMMENARBEIT

HISTOIRE D’UNE AGGLOMÉRATION ET D’UNE COLLABORATION

Florian Inneman, Geograf und Raumplaner,

Typische Agglomeration trifft auf Planungswillen: Zehn Gemeinden aus zwei Kantonen beplanen gemeinsam ihren Raum – organisiert als Verein Birsstadt. Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Organisation des Wakkerpreisträgers 2024.

Über die letzten Jahrzehnte sind die verschiedenen Gemeinden der Agglomeration Basel zunehmend zusammengewachsen, so auch im Raum der heutigen Birsstadt. Ohne blaue Ortstafel ist für Nichtortskundige kaum sichtbar, wo eine Gemeinde aufhört und wo die nächste beginnt. Infrastrukturen wie Auto- oder Eisenbahn, Kantonsstrassen oder ÖV-Linien enden meist ohnehin nicht an der Gemeindegrenze. Demgegenüber steht die Realität der Gemeindeautonomie: Politik und Planung beschränkten sich lange Zeit nur auf den jeweils eigenen Raum. Eine Aus-

Les agglomérations typiques sont confrontées au défi de la planification: dix communes de deux cantons aménagent ensemble leur espace – sous l’égide de la Verein Birsstadt. Un aperçu de la genèse et de l’organisation de la lauréate du Prix Wakker 2024.

Les différentes communes de l’agglomération bâloise n’ont cessé de croître au cours des dernières décennies – la Birsstadt actuelle ne faisant pas exception. Sans les panneaux bleus de localité, il est difficile, pour toute personne étrangère aux lieux, de déterminer où prend fin une commune et où commence la suivante. Les infrastructures comme les autoroutes ou les lignes ferroviaires, les routes cantonales ou les transports publics ne s’arrêtent généralement pas à leurs frontières. Mais l’autonomie communale demeure une réalité: durant longtemps, la

17 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
politique EspaceSuisse Blick von Birsfelden Richtung Münchenstein – zwei von zehn Gemeinden, die sich zum Verein Birsstadt zusammengeschlossen haben
FOKUS FOCUS
Vue de Birsfelden en direction de Münchenstein – deux des dix communes qui se sont associées au sein de la Verein Birsstadt Gaëtan Bally, Keystone

gangslage, wie sie sich vielerorts in der Schweiz findet, und ein System, das früher oder später an den Anschlag kommen muss. Doch wie kommt man zu einem anderen Modus?

Dort anfangen, wo es nicht wehtut

Am Anfang war der Freiraum. Oder besser gesagt: das Freiraumpotenzial. Die meisten Gemeinden liegen schwerpunktmässig nur auf einer Seite des Flusses. Die Birs hatte aus Gemeindeoptik also lange Zeit eine Randlage. Ein Freiraumkonzept änderte diese Wahrnehmung und zeigte das Potenzial der Birs auf – der Fluss wurde zur Mitte. Der Anstoss hierfür kam von aussen: Auftraggeber war der Kanton BaselLandschaft. Erarbeitet wurde das Konzept im Rahmen eines Modellvorhabens «Nachhaltige Raumentwicklung» des Bundes. Dieser Einstieg war sehr niederschwellig. Daraus entstand ein erstes konkretes Zusammenarbeitsprojekt in Form des Birsuferwegs, und die Arbeitsgruppe «Birspark Landschaft» bildete sich heraus. Es folgte ein Aktionsplan für den Birsraum, um Naturschutz und Freiraumnutzung in Einklang zu bringen.

Parallel dazu wuchs auch das Bewusstsein, dass «weiter wie bisher» bei der Siedlungsentwicklung keine Option war. 2013 wurde deshalb eine Regionalplanungsgruppe ins Leben gerufen. Erstes gemeinsames Projekt: ein Raumkonzept für die Birsstadt. Während man die Stossrichtung der räumlichen Entwicklung festlegte, zeigte der gemeinsame Blick auf den Raum deutlich, dass auch eine bessere Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung zwingend war. Als Folge davon wurde ein neues Projekt lanciert: die Ausarbeitung eines Mobilitätskonzepts. Doch wer entscheidet eigentlich, woran gearbeitet wird?

Eine Stadt als Verein

Aus den Erfahrungen der Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen entstand 2018 der Verein Birsstadt. Lange Zeit bestand im Kanton Basel-Landschaft keine gesetzliche Grundlage zur überkommunalen Zusammenarbeit. Die Vereinsform

et l’aménagement sont restés circonscrits à ces espaces. Une situation que l’on rencontre un peu partout en Suisse, et un système qui touche tôt ou tard à ses limites. Mais comment changer ce fonctionnement?

Commencer là où ça ne fait pas mal Au commencement était le paysage. Ou plutôt, le potentiel paysager. La plupart des communes de la Birsstadt bordaient une des rives du cours d’eau qui, longtemps, n’occupait qu’une position périphérique. Un concept territorial a modifié cette perception et a révélé le potentiel de la Birse, qui est désormais passée au centre des préoccupations. L’impulsion est venue d’un mandat du canton de Bâle-Campagne. Cette étude a été élaborée dans le cadre d’un «projet-modèle pour un développement territorial durable» de la Confédération, une entrée en matière très accessible. Il en est résulté une première collaboration concrète sous la forme du Birsuferweg. Le groupe de travail Birspark Landschaft s’est constitué sur cette base. Par la suite, un plan d’action pour le Birsraum a été développé afin de coordonner la protection de la nature et l’utilisation du territoire.

En parallèle, la prise de conscience que l’urbanisation ne pouvait se poursuivre «comme avant» s’est renforcée. Le groupe d’aménagement régional a été lancé en 2013 et a élaboré un concept spatial pour la Birsstadt. Outre la fixation d’une orientation pour le développement territorial, cette première vision commune a montré clairement qu’une meilleure coordination de l’urbanisation et du trafic était indispensable. Un nouveau projet a alors été mis sur les rails afin de concevoir un plan de mobilité. À ce stade s’est posée la question du pouvoir de décision.

Une ville pour association

La Verein Birsstadt est née en 2018 des expériences de collaboration dans les groupes de travail. Durant longtemps, Bâle-Campagne ne disposait pas de base légale pour les coopérations supracommunales. Il n’y avait pratiquement pas

18 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
Verein Birsstadt: Gruppenbild mit neun der zehn Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten anlässlich der Medienkonferenz zum Wakkerpreis 2024 im Januar La Verein Birsstadt: les présidentes et présidents de communes posent à l’occasion de la conférence de presse consacrée au Prix Wakker 2024 en janvier
FOKUS FOCUS
Christian Jaeggi

war zu diesem Zeitpunkt praktisch alternativlos. Der Vereinsvorstand bildet sich aus den Präsidien der zehn Gemeinden. Er hat die übergeordnete Sicht auf die drei bestehenden Arbeitsgruppen «Regionalplanung», «Birspark Landschaft» und «Energie-Region». Die bestehende Zusammenarbeit wurde dank dem Verein strukturierter. Die Vereinsform zwingt die Arbeitsgruppen und den Vorstand, konsensorientiert zu arbeiten, denn der Vorstand hat kaum Kompetenzen. Dokumente wie das Mobilitätskonzept müssen jeweils von den einzelnen Gemeinden verabschiedet werden – ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess.

Die Birsstadt: atypische Agglo So typisch die Ausgangslage ist, der gewählte Weg der «Vereinsstadt» ist vorbildlich. Die Zusammenarbeit festigt sich Schritt für Schritt «bottom up» – ohne Druck von oben. Bei manchem Projekt steht der schwierige Teil erst noch an: die Umsetzung – denn hierfür sind die einzelnen Gemeinden in der Verantwortung. Wer sich jetzt beim Lesen fragt, ob denn nicht eine Gemeindefusion die bessere Lösung wäre: Eine solche ist derzeit politisch chancenlos. Zudem ist die Birsstadt für die Bevölkerung noch wenig sicht- und greifbar. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen baulichen Identität könnte ein Schritt sein, das Profil der Birsstadt und somit auch die Identifikation mit dem Raum zu schärfen. Mit dem Wakkerpreis ist ein Ansporn gegeben.

Dieser Artikel stammt aus der Begleitpublikation zum Wakkerpreis 2024 «Verein Birsstadt» (vgl. Kasten). Die Verleihung des Wakkerpreises 2024 findet am Samstag, 22. Juni, auf dem Domplatz in Arlesheim statt. Sie sind herzlich eingeladen: heimatschutz.ch/wakkerpreis und Seite 31.

BEGLEITPUBLIKATION UND FALTBLATT

In der soeben erschienenen Begleitpublikation zum Wakkerpreis 2024 beschreibt der Schweizer Heimatschutz die Gründe für die Auszeichnung des Vereins Birsstadt, die Entwicklung der Region und porträtiert einige der vielen Personen, die sich dafür engagierten. Zusätzlich lädt ein Faltblatt zu einem Spaziergang ein, auf dem an zehn Stationen wichtige Merkpunkte in der Birsstadt erlebt werden können. Das Faltblatt sowie die handliche Begleitpublikation sind bestellbar im Shop des Heimatschutzes.

heimatschutz.ch/shop

In Reinach wurde ein Erlebnisweiher zur Sensibilisierung der Bevölkerung angelegt.

À Reinach, un étang dédié à l’observation et à la détente a été aménagé.

d’alternative à l’association. Formé des maires des dix communes, le comité dispose d’une vue d’ensemble sur les trois volets: planification régionale, Birspark Landschaft et Energie-Region. La collaboration existante a été renforcée par l’association. Cette forme d’organisation impose aux groupes et au comité de chercher des consensus car le comité lui-même ne dispose guère de compétences. En effet, les documents comme le concept de mobilité doivent être adoptés par chaque commune, ce qui représente un processus long et laborieux.

La Birsstadt, une agglomération atypique

La situation est courante mais la voie de la «Ville associée» est exemplaire. La collaboration progresse pas à pas à partir de la base, sans pression du haut. Pour certains projets, le morceau de résistance est encore à venir, car les communes sont toujours à la manœuvre. Il y a lieu de se demander désormais si une fusion ne serait pas la meilleure solution, mais celle-ci est politiquement exclue pour le moment. En outre, la Birsstadt est encore peu visible et tangible pour la population. Une approche fondée sur le patrimoine construit pourrait constituer une étape pour renforcer le profil de la Birsstadt et l’identification avec le territoire. Le Prix Wakker 2024 donne une impulsion dans ce sens.

Cet article est tiré de la publication consacrée à la «Verein Birsstadt», lauréate du Prix Wakker 2024 (cf. encadré). La remise du Prix Wakker 2024 a lieu le samedi 22 juin sur la Domplatz d’Arlesheim. Vous êtes cordialement invités: patrimoinesuisse. ch/prix­wakker et p. 31

PUBLICATION ET DÉPLIANT

Dans la nouvelle publication accompagnant le Prix Wakker, Patrimoine suisse explique les motifs du choix de la Verein Birsstadt, présente l’évolution de cette région et brosse le portrait de quelques-unes des nombreuses personnes qui se sont engagées pour cette association. En complément, un dépliant invite à une balade en dix étapes à la découverte des sites remarquables de la Birsstadt. Le dépliant et la publication consacrée à la lauréate peuvent être commandés dans la boutique de Patrimoine suisse.

patrimoinesuisse.ch/boutique

19 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 FOKUS FOCUS
Gaëtan Bally, Keystone

PROGRAMM AGGLOMERATIONSVERKEHR PROGRAMME TRAFIC D’AGGLOMÉRATION

Mit dem «Programm Agglomerationsverkehr» unterstützt der Bund Städte und Agglomerationen, die mit ihren Programmen die Verkehrs­ und Siedlungsentwicklung aufeinander abstimmen – über kommunale, kantonale oder nationale Grenzen hinweg. Au travers du «Programme en faveur du trafic d’agglomération», la Confédération soutient les villes et les agglomérations qui coordonnent leurs projets de développement des transports et d’urbanisation – au­delà des frontières communales, cantonales ou nationales.

In den Agglomerationen gibt es die meisten Staus, die öffentlichen Verkehrsmittel sind stark ausgelastet. Um das Verkehrsaufkommen auch in Zukunft bewältigen zu können, braucht es einerseits eine Siedlungsentwicklung nach innen, die möglichst wenig zusätzlichen Verkehr verursacht. Andererseits sind gezielte Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur der Agglomerationen nötig. Hier setzt das Programm Agglomerationsverkehr (PAV) an: Der Bund unterstützt damit Städte und Agglomerationen finanziell, die mit ihren Agglomerationsprogrammen die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung gut aufeinander abstimmen – auch über Gemeinde-, Kantons- und Landesgrenzen hinweg. Das PAV hat sich als Instrument der Schweizer Verkehrspolitik mehrfach bewährt: Über 80 Prozent der Agglomerationen haben in den letzten zehn Jahren mit Unterstützung des PAV die Leistungsfähigkeit ihrer Verkehrsnetze verbessert. Damit fördert der Bund die Siedlungsentwicklung nach innen und den Ausbau des Verkehrsangebots dort, wo wirklich Bedarf besteht. Zudem sollen die Umweltbelastung und der Ressourcenverbrauch insgesamt reduziert werden. Die Agglomerationsprogramme sind somit zentral für die Agglomerationspolitik des Bundes und die nachhaltige Raumentwicklung der Schweiz.

Agglomerationsprogramme der 4. Generation 32 Agglomerationen haben Programme für die 4. Generation eingereicht. Der Bundesrat will alle Vorhaben mit insgesamt 1,6 Milliarden Franken unterstützen. In seiner Botschaft zuhanden des Parlaments schlägt er vor, sich mit Beiträgen zwischen 30 und 45 Prozent zu beteiligen, je nach der Gesamtwirkung des jeweiligen Programms: Je grösser die erwartete Wirkung auf Verkehr, Siedlung, Sicherheit und Umwelt, desto höher die finanzielle Beteiligung.

are.admin.ch: Programm Agglomerationsverkehr

La plupart des embouteillages se produisent dans les agglomérations et les transports publics y sont surchargés. Afin de maîtriser cette croissance à l’avenir également, il convient d’une part de favoriser un développement urbain vers l’intérieur, qui entraîne le moins possible de trafic supplémentaire. D’autre part, il faut consentir des investissements ciblés dans l’infrastructure de transport des agglomérations. C’est là qu’intervient le Programme en faveur du trafic d’agglomération (PTA): la Confédération apporte un soutien financier aux villes et aux agglomérations qui coordonnent efficacement leurs projets de développement des transports et d’urbanisation – au-delà des frontières communales, cantonales ou nationales. Ce programme a fait ses preuves comme instrument de la politique suisse des transports: au cours des dix dernières années, plus de 80% des agglomérations ont amélioré les capacités de leurs réseaux de transport grâce au PTA. La Confédération encourage ainsi le développement urbain vers l’intérieur et le développement de l’offre de mobilité là où les besoins sont avérés. En outre, l’impact environnemental et la consommation de ressources sont globalement réduits. Ces programmes constituent ainsi un pilier central de la politique d’agglomération de la Confédération et du développement durable du territoire en Suisse.

Programmes d’agglomération de 4e génération Pas moins de 32 agglomérations ont déposé des programmes pour la 4e génération. Le Conseil fédéral a prévu de consacrer 1,6 milliard de francs pour soutenir tous ces projets. Dans son message au Parlement, il propose de prendre à sa charge 30 à 45% des coûts en fonction de l’efficacité globale de chaque programme: plus les effets escomptés sur les transports, l’urbanisation, la sécurité et l’environnement sont importants, plus élevée est la contribution.

are.admin.ch: Programme en faveur du trafic d’agglomération

20 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
FOKUS FOCUS

Burgdorf

Thun

Brig–Visp–Naters

Basel

Fribourg

Mobul

Chablais

Coude du Rhône (Martigny)

Biel/Bienne–Lyss

Limmattal

Zürich-Glattal

Zürich Oberland

Obersee

Unteres

Locarnese

Chur

Rheintal

St. Gallen–Bodensee

21 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 FOKUS FOCUS 1 3 6 7 8 11 12 13 14 9 15 16 17 18 20 19 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 10 4 2 5
DER 4. GENERATION PROJETS D’AGGLOMÉRATION DE 4E GÉNÉRATION 1 9 2 3 11 4 5 6 7 8 Grand Genève Grenchen Aareland Zug Agglo Y (Yverdon) Solothurn Aargau-Ost Luzern RUN (Réseau urbain neuchâtelois) Bern Schaffhausen
AGGLOMERATIONSPROGRAMME
Reusstal
Langenthal Talkessel Schwyz Wil 10 18 26 19 27 17 25 12 20 28 13 21 29 14 22 30 15 23 31 16 24 32

SCHULTHESS GARTENPREIS 2024 PRIX SCHULTHESS DES JARDINS 2024

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Bern für die Sanierung der Englischen Anlagen mit dem Schulthess Gartenpreis 2024 aus. Gesellschaftsgeschichtlich ist die Anlage von hoher Bedeutung, weshalb der stark vernachlässigte Freiraum am Hang durch Gartendenkmalpfleger und Landschaftsarchitektinnen mit viel Sorgfalt und im Sinn der Entstehungszeit aufgewertet und der Gesellschaft zurückgegeben wurde. Die Inwertsetzung des historischen Freiraums steht beispielhaft für die Bemühungen der Stadt, die Grünräume an der Aareschlaufe nach und nach als innerstädtische Naherholungsräume weiterzuentwickeln.

Patrimoine suisse décerne le Prix Schulthess des jardins 2024 à la Ville de Berne pour l’assainissement du parc Englische Anlagen. Situé sur une pente, ce parc a été très négligé au cours des ans, en dépit de sa valeur historique. Le Service des jardins patrimoniaux et des architectes paysagistes l’ont remis en état avec beaucoup de soin et dans le respect de l’esprit de l’époque avant de le rendre à la population. Cette mise en valeur est exemplaire des efforts de la ville visant à développer peu à peu les lieux de détente urbains le long de l’Aar. Die Sanierung orientierte sich am Bestand und am Pragmatismus der Entstehungszeit. L’assainissement s’est inspiré de l’existant et du pragmatisme de l’époque de la construction.

23 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
Foto: Noah Santer
Jenny Keller, Schweizer Heimatschutz

Seit der Sanierung sind die Englischen Anlagen für die Bevölkerung als Naherholungsgebiet zwischen Kirchenfeld und Aare von grossem Wert. Depuis l’assainissement, le parc Englische Anlagen est un lieu de détente très apprécié de la population, entre le Kirchenfeld et l’Aar.

Zusammen mit dem Kirchenfeldquartier entstand in der Belle Époque am steilen Hang des Aareufers eine geschwungene Promenade, die später um eine Parkanlage, zwei Plätze und diverse Wege erweitert wurde. Der Verschönerungsverein Bern begann mit dem Projekt auf einer ehemaligen Deponie 1911, acht Jahre später breiteten sich die Englischen Anlagen gegen Osten aus.

Der Zahn der Zeit, der mangelnde Unterhalt und der starke Hangdruck wirkten sich negativ auf die Wege, Treppen und Mauern aus, sodass der stark vernachlässigte Freiraum 2021 aufgewertet wurde. Aus den zur Hangsicherung gepflanzten Bäumen entstand über die Jahrzehnte ein dichter Mischwald. Auch wenn die Englischen Anlagen aus gartendenkmalpflegerischer Sicht nicht als aussergewöhnlich zu beurteilen sind, stellen sie seit der Sanierung einen hohen Wert für die Bevölkerung dar, die sie als Naherholungsraum zwischen Kirchenfeld und Aare nutzt. Grün- und Freiräume sind ein wesentlicher Faktor für den Schutz unserer Ortsbilder, was das ausgezeichnete Projekt vorbildhaft zeigt.

Weiterentwicklung der Naherholungsräume am Wasser

Mit knappem Budget und viel Gespür für den Bestand orientiert sich die Sanierung am Vorhandenen und dem Pragmatismus der Entstehungszeit. Vorgefundenes wurde aufgewertet, die Patina erhalten und Sichtachsen auf die Berner Altstadt mit Rücksicht auf die Natur ergänzt. Die städtische Gartendenkmalpflege von Stadtgrün Bern und die beauftrag-

En même temps que le quartier de Kirchenfeld, une promenade a été créée à la Belle Époque sur la rive escarpée de l’Aar, qui sera complétée plus tard par un parc, deux places et plusieurs sentiers. La Société pour l’embellissement de Berne avait lancé le projet en 1911, sur l’emplacement d’une ancienne décharge. Huit ans plus tard, ce parc a été étendu à l’est.

L’écoulement du temps, le manque d’entretien et la pression importante exercée par la pente ont peu à peu dégradé les chemins, les escaliers et les murs, de telle sorte qu’il a fallu assainir cet espace vert en 2021. Les arbres plantés afin de stabiliser le versant étaient devenus au fil des décennies une forêt mixte. Même si le parc ne constitue pas un ouvrage extraordinaire en termes d’art paysager, il a pris, depuis son assainissement, une grande valeur aux yeux de la population qui s’est approprié ce lieu de détente entre Kirchenfeld et l’Aar. De tels îlots de verdure représentent un facteur essentiel pour la protection des sites, comme le montre de manière exemplaire le projet primé.

Développer les lieux de détente urbains au bord de l’eau Avec un budget serré, les responsables de la mise en valeur ont agi tout en finesse et se sont inspirés du parc et de ses qualités ainsi que du pragmatisme qui a présidé à sa création. Les éléments existants ont été remis en état, la patine conservée et les vues sur la cité historique ont été complétées dans le respect de la nature. Le Service des jardins patrimoniaux de la ville et les architectes paysagistes du bureau Umland ont dû s’affranchir des normes habituelles en vigueur

24 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
Noah Santer

ten Landschaftsarchitektinnen vom Büro Umland mussten sich dabei nicht an den üblichen Normen für städtische Freiräume orientieren, sondern betrachteten das Areal als durchwegtes Waldstück.

Für das hohe Engagement und den gezielten Einsatz der vorhandenen Mittel zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Qualitäten des historischen Freiraums wird die Stadt Bern mit dem Schulthess Gartenpreis 2024 honoriert. Die Inwertsetzung der Englischen Anlagen steht beispielhaft für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Naherholungsräume am Wasser durch die Stadt Bern. 

SCHULTHESS GARTENPREIS

Der Schweizer Heimatschutz verleiht seit 1998 den Schulthess Gartenpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gartenkultur. Ausgezeichnet werden können die Erhaltung und Pflege historisch wertvoller Gärten und Parkanlagen sowie die Realisierung von besonders qualitätsvollen zeitgenössischen Grünanlagen. Die Preissumme beträgt 25 000 Franken. Der Schulthess Gartenpreis geht zurück auf ein grosszügiges Vermächtnis des Ehepaars Dr. Georg und Marianne von Schulthess-Schweizer aus Rheinfelden.

Die Preisverleihung findet am 17. August 2024 in Bern statt. heimatschutz.ch/gartenpreis

NEUER GESCHÄFTSFÜHRER

Nach fünf Jahren an der Spitze der Geschäftsstelle verlässt Stefan Kunz den Schweizer Heimatschutz Ende Mai 2024 (vgl. Schlusspunkt, S. 48). Der Vorstand des Verbandes hat David Vuillaume einstimmig als neuen Geschäftsführer und Nachfolger von Stefan Kunz gewählt. Er wird seine Arbeit am 1. August aufnehmen.

David Vuillaume, Jahrgang 1973, ist im Kanton Jura aufgewachsen. Er schloss sein Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte an der Universität Lausanne im Jahr 2000 mit dem Lizentiat ab. Er verfügt zudem über ein CAS in Betriebswirtschaft und eines in Public Administration, ebenso über Weiterbildungen in Nonprofit-Management.

Seit 2017 ist David Vuillaume Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes in Berlin. Zuvor war er während über zehn Jahren Generalsekretär des Verbandes der Museen der Schweiz (VMS und ICOM Schweiz). Seit 2017 ist er Vorstandsmitglied der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE).

pour les jardins urbains, et considérer cet objet comme une zone forestière dédiée à la randonnée.

Le Prix Schulthess des jardins est attribué à la Ville de Berne pour son engagement, pour l’utilisation ciblée des moyens destinés à cette préservation et pour le rétablissement des qualités de cet espace vert historique. La mise en valeur du parc Englische Anlagen est exemplaire des efforts de la cité pour développer des lieux de détente urbains près de l’Aar. 

La remise du prix aura lieu le 17 août 2024 à Berne. patrimoinesuisse.ch/prix-schulthess-des-jardins

Eine der Sichtachsen auf die Berner Altstadt Une des vues sur la vieille ville de Berne

NOUVEAU

SECRÉTAIRE GÉNÉRAL

Après cinq ans à la tête de Patrimoine suisse, Stefan Kunz quittera l’association à la fin du mois de mai 2024 (cf. Point final, p. 48). Pour prendre sa succession, le comité de Patrimoine suisse a élu à l’unanimité David Vuillaume comme nouveau secrétaire général. Ce dernier entrera en fonction le 1er août 2024.

Der Vorstand des Schweizer Heimatschutzes dankt Stefan Kunz für seine hervorragende Arbeit und freut sich auf die Zusammenarbeit mit David Vuillaume.

Né en 1973, David Vuillaume a grandi dans le canton du Jura. Il a obtenu une licence en histoire de l’art, allemand et histoire en 2000 à l’Université de Lausanne. Il est également titulaire d’un CAS en gestion d’entreprise et d’un CAS en administration publique. Il a de même suivi diverses formations continues en gestion d’organisations à but non lucratif. David Vuillaume est le directeur de la Fédération allemande des musées à Berlin depuis 2017. Auparavant, il a été le secrétaire général de l’Association des musées suisses (AMS et ICOM Suisse) pendant plus de dix ans. Il est en outre membre du comité directeur du Centre national d’information sur le patrimoine culturel (NIKE) depuis 2017.

Le comité de Patrimoine suisse remercie Stefan Kunz pour son excellent travail, et se réjouit de la nouvelle collaboration avec David Vuillaume.

25 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
Noah Santer

LE CLOU ROUGE REPREND SON PÉRIPLE À TRAVERS LA SUISSE ROMANDE

Du printemps à l’automne, un clou rouge de 1 m 70 et 60 kg marquera onze arrêts sur des sites patrimoniaux, que les publics seront invités à découvrir à travers des événements festifs, des visites guidées et des discussions. Dans le cadre de son programme national de manifestations, Patrimoine suisse et ses sections romandes lancent le nouveau parcours de cet emblème sous le thème de l’Écu d’or 2024 «Culture du bâti, climat et biodiversité».

Le Clou rouge entreprend un nouveau périple à travers la Suisse romande, marquant chaque étape d’un itinéraire patrimonial élaboré par les sections romandes de Patrimoine suisse. D’avril à octobre 2024, cette installation évocatrice mettra en lumière des lieux de patrimoine parfois méconnus, en soulignant visuellement et symboliquement l’importance de chaque site. De Hagneck à Genève, en passant par Aproz ou Lausanne, chacune des onze étapes du Clou rouge permettra aux publics de découvrir un aspect de la richesse patrimoniale d’une région: à travers des portes ouvertes, des allocutions, des visites guidées ou des espaces de dialogues autour du patrimoine, les visiteuses et les visiteurs seront invités à une expérience culturelle immersive. De la revitalisation de bâtiments à la réinvention d’espaces publics, divers aspects du patrimoine bâti, naturel et paysager seront abordés dans cette série de manifestations festives et conviviales.

«Culture du bâti, climat et biodiversité»

L’initiative du Clou rouge s’inscrit dans la vision élargie de l’organisation. Sous le thème de l’Écu d’or 2024 «Culture du bâti, climat et biodiversité», les événements de ce projet sont pensés dans une optique résolument positive des communautés et de la durabilité. À travers une approche tangible et expérientielle, ils visent à sensibiliser les publics au patrimoine bâti et paysager, tout en inspirant une préservation active de notre environnement. En questionnant la réalisation de projets architecturaux et urbanistiques, et en valorisant les approches durables, le Clou rouge vise à susciter des

réflexions qui favorisent la biodiversité, répondent au changement climatique et célèbrent la culture du bâti.

Des parcours mémorables

Initialement lancé par l’Architekturforum Obersee à Rapperswil, les sections romandes de Patrimoine suisse déploient le Clou rouge pour la première fois en 2018, lors de l’Année européenne du Patrimoine culturel et depuis lors, cet emblème voyageur jalonne les étapes d’un itinéraire patrimonial à travers la Suisse romande. En 2018, il a ponctué 17 arrêts, de Gléresse à Vevey, incluant Neuchâtel ou Charmey, sur un parcours total de 765 km, et attirant plus de 4500 visiteuses et visiteurs. En 2020/2021, malgré les défis posés par la pandémie, le Clou rouge a continué son périple, marquant huit nouvelles étapes.

Ces parcours témoignent de l’engagement de Patrimoine suisse à préserver et à valoriser le riche patrimoine romand, tout en invitant les publics à découvrir de nouveaux sites, et à stimuler une réflexion sur la manière dont nos bâtiments et les paysages peuvent coexister en harmonie.  Amanda Addo, Patrimoine suisse

Les détails des étapes 2024 du Clou rouge patrimoinesuisse.ch/clourouge

Retrouvez tous les événements de Patrimoine suisse à l’adresse web patrimoinesuisse.ch/events ou dans la brochure des manifestations, disponible gratuitement sur commande sur patrimoinesuisse.ch/boutique.

26 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
Le Chenit (VD), le 17 août: ferme des Mollards-des-Aubert Aïre (GE), le 14 septembre: Porteous, ancien bâtiment de la station d’épuration
Jean-Luc Piguet
Sven Högger

VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2024

Die Sektionen des Schweizer Heimatschutzes laden vom Frühling bis in den Herbst zu über 60 Anlässen zum Thema «Baukultur, Klima, Biodiversität» ein. An verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz zeigen sie mögliche Lösungsansätze auf und stellen Fragen zur Umsetzung von Projekten.

Der Klimawandel und der Verlust an Biodiversität betreffen uns alle. Im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen gilt es, umsichtig mit unserem gebauten Lebensraum umzugehen. Baudenkmäler, Bestands- und Neubauten, Zwischenund Freiräume – sie alle haben einen grossen Einfluss darauf, ob es uns gelingt, nachhaltige Antworten auf die drängenden Fragen zu finden. Durch ein kluges Miteinander von Baukultur, Klima und Biodiversität bleiben unsere Dörfer, Städte und Landschaften auch in Zukunft als identitätsstiftende und qualitätsvolle Orte erhalten.

Mit zahlreichen Anlässen wie Führungen, Diskussionen oder Ausstellungen regt das Veranstaltungsprogramm 2024 der Sektionen des Schweizer Heimatschutzes den Diskurs zu aktuellen Themen an und sucht mögliche Lösungsansätze im Einklang mit einer hohen Baukultur. So zeigt zum Beispiel in St. Gallen seit 24. Mai eine Plakatausstellung im öffentlichen Raum Begrünungsvisionen vor Ort auf (Bild). Die Veranstaltungen der Westschweizer Sektionen werden im Projekt «Clou rouge» zusammengefasst: An elf Stationen macht der «Rote Nagel» nacheinander halt und ermöglicht Einblicke und Diskussionen: www.patrimoinesuisse.ch/clourouge.

Begegnungen vor Ort heimatschutz.ch/events

SCHOGGITALER 2024

LEBENSRÄUME FÜR MENSCH UND NATUR

Städte und Dörfer werden nicht nur von Menschen bewohnt. Hier leben auch unterschiedlichste, oft bedrohte Tiere und Pflanzen. In alten Mauern, Dächern und Gärten ist die Artenvielfalt besonders gross. Plätze, Parks und Alleen sind

wichtige Lebensräume. Ein weitsichtiger Umgang mit Baukultur in Einklang mit der Natur bringt Mehrwert für alle. Mit dem Schoggitaler 2024 helfen Sie uns, Lebensräume zu schaffen und zu erhalten, in denen sich Menschen, Tiere und Pflanzen entfalten können. Zudem unterstützen Sie zahlreiche Tätigkeiten von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz.

Schulkinder profitieren

Die Schoggitaler-Aktion dient nicht allein den Anliegen des Natur- und Heimatschutzes in der Schweiz. Auch die teilnehmenden Schulklassen profitieren: Einerseits erhalten sie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum Thema, aus denen sie Spannendes lernen. Andererseits fliessen pro verkauftem Taler 50 Rappen in die Klassenkasse.

Verkauf im September

Der Verkauf der traditionsreichen Schoggitaler aus Schweizer Biovollmilch und Kakao aus fairem Handel startet im September. Schulkinder werden die süssen Taler vom 26. August bis 23. September 2024 verkaufen (im Tessin ab 2. September). Ab Mitte September sind die Schoggitaler für den guten Zweck zudem schweizweit in den Verkaufsstellen der Post erhältlich.

Mehr zum Schoggitaler 2024 schoggitaler.ch

27 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
GSI Architekten
Noah Santer
St. Gallen, seit 24. Mai: Grünes Gallustal «on site»
Schoggitaler,

STROMGESETZ (MANTELERLASS): VOLKSABSTIMMUNG VOM 9. JUNI

LOI SUR L’ÉLECTRICITÉ (ACTE MODIFICATEUR UNIQUE): VOTATION POPULAIRE DU 9 JUIN

Das Parlament hat im Herbst 2023 das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien verabschiedet. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen. Deshalb stimmen wir am 9. Juni 2024 darüber ab. Der Schweizer Heimatschutz verzichtet auf eine Parolenfassung.

Für den Heimatschutz, der sich vor allem auf den Schutz wertvoller Bauten und Ortsbilder konzentriert, ist das Stromgesetz von weniger zentraler Bedeutung. Von Bedeutung ist vor allem die Neufassung von Art. 18a Abs. 1 RPG. Danach wird es inskünftig möglich sein, Solaranlagen nicht nur auf Dächern, sondern auch an Fassaden ohne Baubewilligung zu errichten, das heisst, ohne dass eine Behörde dies prüft. Das galt bisher schon für Solaranlagen auf Dächern, aber die Erweiterung auf Fassaden ist ein Quantensprung. Diese Regelung gilt zwar –wie bisher für Dächer – nicht uneingeschränkt auf bzw. an nationalen und kantonalen Baudenkmälern oder in solchen Ortsbildern. Aber für weit über 90 % aller Häuser wird das möglich sein. Viele davon – etwa solche in Gewerbezonen –eignen sich sehr für Solaranlagen, aber es gibt viele schützenswerte Ortsbilder, die nicht im Inventar schützenswerter Ortsbilder von nationaler Bedeutung (ISOS) figurieren. Dort könnten schwarze Fassaden sehr viel Schaden anrichten. Es wird nicht leicht fallen, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern zu erklären, weshalb die Vergrösserung eines Fensters einer Baubewilligung bedarf, die Fachwerkfassade eines Bauernhauses jedoch bewilligungsfrei mit einer Solaranlage verkleidet werden darf. Auch wegen solcher Inkohärenzen stösst dieses Gesetz unter vielen Hochschullehrern des öffentlichen Rechts auf Skepsis.

Zwei Seelen in der Brust

Der Schreibende hat mit vielen Heimatschutzmitgliedern über diese Vorlage gesprochen und ist auf sehr unterschiedliche Einschätzungen gestossen. Etwas verkürzt wird es von Personen mit einem starken Fokus auf der Baukultur überwiegend abgelehnt, wogegen mehr an der Klimapolitik Interessierte ihm zustimmen. Beide Positionen sind bei uns stark vertreten, und die meisten von uns haben zwei Seelen in ihrer Brust, zumal der Schweizer Heimatschutz die Förderung der erneuerbaren Energien ausdrücklich begrüsst (vgl. Kasten).

Eine Ablehnung der Vorlage zum Stromgesetz war daher von vorneherein kein Thema.

À l’automne 2023, le Parlement a adopté la loi fédérale relative à un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables. Le référendum ayant abouti, nous sommes appelés à voter sur ce texte le 9 juin 2024. Patrimoine suisse renonce à donner un mot d’ordre.

Pour Patrimoine suisse qui se concentre avant tout sur la protection des édifices et des sites construits de valeur, cette loi sur l’électricité ne revêt pas une importance capitale. Nous sommes préoccupés avant tout par la nouvelle teneur de l’art. 18a al. 1 LAT. Selon cette disposition, il sera possible à l’avenir d’installer des panneaux solaires non seulement sur les toits mais aussi sur les façades sans permis de construire, c’est-à-dire sans contrôle des autorités. Cette dispense était valable jusqu’à présent uniquement pour les toits mais son extension aux façades est un saut quantique. Comme pour les toits, cet article prévoit des restrictions dans le cas des monuments nationaux ou cantonaux ou des sites similaires. Il n’en demeure pas moins que les panneaux solaires en façade seront possibles sur plus de 90% des bâtiments. Beaucoup d’entre eux – situés par exemple en zone industrielle – se prêtent très bien à un tel usage mais il y a aussi de nombreux quartiers et localités dignes d’intérêt qui ne sont pas recensés à l’Inventaire fédéral des sites construits d’importance nationale à protéger (ISOS). Des façades noires y causeraient de très gros dommages.

Il ne sera pas facile d’expliquer aux propriétaires de maisons pourquoi l’élargissement d’une fenêtre nécessite un permis de construire alors que la façade à colombages d’une ferme peut être recouverte de panneaux solaires sans la moindre autorisation. À cause de telles incohérences, cette loi suscite le scepticisme parmi de nombreux professeurs de droit public dans les hautes écoles.

Notre cœur balance

L’auteur de ces lignes a discuté de ce projet avec de nombreux membres de Patrimoine suisse et a recueilli des opinions très différentes. En résumé, l’objet est rejeté en majorité par les personnes très liées à la culture du bâti alors qu’il est approuvé par celles qui s’intéressent davantage à la politique climatique. Ces deux positions sont fortement représentées dans notre association et la plupart d’entre nous ont le cœur qui balance, d’autant plus que Patrimoine suisse soutient expressément la promotion des énergies renouvelables (lire l’encadré). Pour cette raison, un rejet du projet de loi sur l’électricité était a priori exclu.

28 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE

Vor diesem Dilemma wollte eine grosse Mehrheit der Sektions- und Fachvertreter des Schweizer Heimatschutzes dem Schutz wertvoller Bauten und Ortsbilder den Vorrang geben, wenn sie auch dem Klimaschutz ebenfalls hohe Priorität zuerkennen. Die Minderheit wollte umgekehrt den Anliegen des Klimaschutzes die Priorität geben. Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten beschloss daher nach eigehender Diskussion, keine Parole zur Abstimmung über das Stromgesetz (Mantelerlass) vom 9. Juni 2024 zu fassen. Letztlich lassen sich die Widersprüche zwischen den beiden Positionen nicht auflösen. Damit müssen wir als Verein leben.  Martin Killias, Präsident Schweizer Heimatschutz

UMWELT UND NACHHALTIGKEIT

Der Schweizer Heimatschutz setzt sich seit Jahrzehnten für einen sparsamen Umgang mit materiellen Ressourcen ein. Boden, Luft und Wasser, nicht erneuerbare Energien, aber auch das bauliche Erbe sind beschränkte Güter. Mit diesen Gütern muss ein Umgang gepflegt werden, der ihre Nutzung auch in der fernen Zukunft zulässt. Der Schweizer Heimatschutz unterstützt daher Bestrebungen nach intelligenten und in ihren Auswirkungen überschaubaren Lösungen.

Mehr zum Themenkreis Baukultur, Energie und Klima unter heimatschutz.ch/umwelt-und-nachhaltigkeit

Face à ce dilemme, une grande majorité des représentants des sections et des milieux spécialisés dans notre association souhaitaient donner la priorité à la protection des bâtiments et des sites de valeur, même s’ils accordaient aussi une grande importance aux mesures en faveur du climat. À l’inverse, une minorité voulait placer le climat au premier rang. Après une discussion approfondie, la conférence des présidentes et des présidents a décidé de ne pas donner de mot d’ordre pour la votation sur la loi sur l’électricité (acte modificateur unique) du 9 juin 2024. Finalement, les deux positions ne pouvaient pas être conciliées. Notre association doit vivre avec de telles contradictions.  Martin Killias, président de Patrimoine suisse

ENVIRONNEMENT ET DÉVELOPPEMENT DURABLE

Patrimoine suisse s’engage depuis des décennies pour une gestion parcimonieuse des ressources matérielles. Le sol, l’air, l’eau, les énergies non renouvelables, mais le patrimoine bâti également, sont des biens qui peuvent s’épuiser ou disparaître. Il faut faire en sorte qu’ils puissent encore être utilisés à très long terme. Patrimoine suisse soutient les solutions intelligentes dont les effets sont prévisibles.

Plus d’informations sur le thème patrimoine bâti, énergie et climat sous patrimoinesuisse.ch/environnement-et-developpement-durable

www.ferienimbaudenkmal.ch

ERLEBEN SIE DIE VIELFÄLTIGE BAUKULTUR DER SCHWEIZ

www.vacancesaucoeurdupatrimoine.ch

DÉCOUVREZ LA DIVERSITÉ DE LA CULTURE DU BÂTI EN SUISSE

RÉSERVEZ MAINTENANT! BUCHENJETZT!SIE Haus Under Putz, Unter Putz GR
29 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE

ZUR BIODIVERSITÄTSINITIATIVE OUI À L’INITIATIVE BIODIVERSITÉ

Die vom Schweizer Heimatschutz mitinitiierte Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September 2024 zur Abstimmung. Sie ist ein wichtiger Schritt zu mehr Natur und Baukultur.

Der Natur geht es schlecht, in unserem dichtbesiedelten Land sogar deutlich schlechter als in anderen europäischen Ländern. Wussten Sie, dass von den 70 Fischarten, die in den Schweizer Gewässern vorkommen, nur gerade 14 nicht akut vom Aussterben bedroht sind? Ständig schwindet die Fläche der freien Natur, und die Verdichtung in den Siedlungen bedroht die grünen Oasen zwischen den Häusern, wo viele Vögel und andere Lebewesen wertvolle Rückzugsorte gefunden haben. Vor allem aber leidet die Baukultur.

Eine gewisse Hilfe bieten die Inventare, so das Bundesinventar der schützenswerten Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) und das Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Die darin verzeichneten Siedlungen und Landschaften sind zwar nicht gegen alle Beeinträchtigungen geschützt. Aber es ist schwieriger, darin überdimensionierte, lieblose Bauten zu errichten. Genau deshalb zielen dauernd Vorstösse im Parlament darauf ab, sie abzuschaffen oder bedeutungslos werden zu lassen. Das Grundprinzip: Das ISOS oder das BLN sollen überall gelten – ausser gerade dort, wo jemand bauen möchte.

Parlament wird Regeln festsetzen

Die Initiative für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (kurz: Biodiversitätsinitiative) verlangt, dass der Bund und die Kantone Inventare erstellen. Diese sollen nur für Projekte von nationaler bzw. regionaler (kantonaler) Bedeutung geschmälert werden dürfen. Damit erhalten die so wichtigen Inventare erstmals eine Grundlage in der Verfassung, womit sie gegen Abschaffungsversuche deutlich besser geschützt sein werden. Auch die Kantone, die bis anhin keine Inventare erstellt haben, werden nachziehen müssen. Der Bundesgesetzgeber wird dies konkretisieren müssen – das ist in Bern nichts Aussergewöhnliches. Bei den herrschenden Mehrheitsverhältnissen im Parlament werden die Interessen der Bauwirtschaft mit Sicherheit sich das nötige Gehör zu verschaffen wissen.

Weiter fordert die Initiative den Schutz von Natur, Landschaften, Ortsbildern und des baukulturellen Erbes auch ausserhalb der Inventare. Dies, weil durch das ganze Land hindurch das bewahrt werden soll, was für die Menschen Heimat bedeutet – und nebenbei auch die Touristen begeistert. Schliesslich sollen die zum Überleben der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erforderlichen Flächen gesichert werden. Auch hier hat das Parlament dann die Regeln festzusetzen, wo, wieviel und in welcher Form geschützt werden soll.  Martin Killias, Präsident Schweizer Heimatschutz

Mehr zur Biodiversitätsinitiative biodiversitaetsinitiative.ch

Lancée entre autres par Patrimoine suisse, l’initiative biodiversité sera soumise au vote populaire le 22 septembre 2024. Elle propose de franchir une étape importante en faveur de la nature et de la culture du bâti.

Dans nos contrées très peuplées, la nature se porte mal, beaucoup plus mal que dans d’autres pays européens. Saviez-vous que parmi les 70 espèces de poissons qui fréquentent nos cours d’eau, 14 seulement ne sont pas sévèrement menacées d’extinction? Les étendues sauvages ne cessent de diminuer et la densification dans les agglomérations menace les oasis vertes entre les bâtiments, où de nombreux oiseaux et d’autres formes de vie ont trouvé de précieux refuges. La culture du bâti souffre également de cette évolution.

À leur place, on bâtit des cubes toujours plus ternes et insignifiants, produits d’une architecture banale. Les inventaires apportent certaines garanties, comme l’Inventaire fédéral des paysages, sites et monuments naturels d’importance nationale (IFP) ainsi que l’Inventaire fédéral des sites construits à protéger en Suisse (ISOS). Certes, les sites et les paysages recensés ne sont pas protégés contre toutes les interventions mais il est plus difficile d’y édifier des constructions sans âme et surdimensionnées. C’est pour cette raison que des interventions parlementaires tentent sans cesse de les supprimer ou de les vider de leur substance. L’idée est que l’IFP et l’ISOS peuvent s’appliquer partout, sauf là où l’on voudrait construire.

Le Parlement fixera les règles

L’initiative populaire «Pour l’avenir de notre nature et de notre paysage» (initiative biodiversité) exige que la Confédération et les cantons dressent des inventaires. Leur portée ne peut être atténuée que face à des projets d’envergure nationale, respectivement régionale (cantonale). Ainsi, ces outils si importants seront ancrés dans la Constitution et ils seront nettement mieux protégés contre les tentatives d’abrogation. Et les cantons qui se sont bien gardés d’établir de telles listes jusqu’à présent seront obligés de suivre. Il incombera au Parlement de concrétiser ce principe, ce qui n’a rien d’extraordinaire sous la Coupole fédérale. Compte tenu de la majorité aux Chambres, les milieux de la construction trouveront à coup sûr des oreilles attentives à leurs revendications. L’initiative biodiversité favorise également la protection de la nature, des paysages, des sites et du patrimoine bâti en dehors des inventaires. Dans tout le pays, il convient de préserver ce qui nous donne un sentiment d’appartenance et qui enthousiasme aussi nos hôtes étrangers. Enfin, il est indispensable de ménager les territoires nécessaires à la survie des variétés menacées d’animaux et de plantes. Sur ce point également, le Parlement devra déterminer ce qui doit être protégé, à quel emplacement et sous quelle forme.  Martin Killias, président de Patrimoine suisse

En savoir plus sur l’initiative pour la biodiversité initiative-biodiversite.ch

30 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
JA

Einladung

VEREIN BIRSSTADT

Samstag, 22. Juni 2024

Domplatz, Arlesheim

15.50 Uhr

Eintreffen der Sternmarsch-Delegationen der Birsstadt

16.00 Uhr Preisverleihung

Grussbotschaft — Eric Nussbaumer

Nationalratspräsident

Begrüssung — Ruedi Riesen

Präsident Heimatschutz BL

Fachliche Preisbegründung — Brigitte Moser

Präsidentin Kommission Wakkerpreis

Laudatio — Mar tin Killias

Präsident Schweizer Heimatschutz

Verdankung des Preises — Melchior Buchs

Präsident Verein Birsstadt

Grusswort — Isaac Reber, Remo Ankli

Regierungsräte Kanton Basel-Landschaft und Kanton Solothurn

Musikalische Begleitung der Preisverleihung durch den Musikverein Arlesheim

Rahmenprogramm

Sternmärsche aus den zehn Gemeinden der Birsstadt

Gemeinsames Wandern zum Domplatz in Arlesheim. Unterwegs Besichtigung von baukulturellen Perlen. Detailprogramm mit Treffpunkten und Zeitplan siehe birsstadt.swiss

15.00 – 16.00 Uhr

Eintreffen der Wandergruppen aus den zehn Gemeinden der Birsstadt. Marktbetrieb mit Produkten aus der Region Birsstadt und Informationen zu den Themen Energie, Biodiversität, Baukultur und weiteren.

17.00 – 20.00 Uhr

Bo Katzman und Feelgood-Chor Dúil, Irish Folk Band

Nicole Bernegger, die grosse Schweizer Soulstimme

Marktbetrieb auf dem Domplatz Domführungen und Präsentation der Silbermannorgel im Dom Arlesheim

Für den Anlass ist keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit.

31 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE PATRIMONIO SVIZZERO PROTECZIUN DA LA PATRIA
zur Verleihung des Wakkerpreises 2024
VEREIN BIRS STADT SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ WAKKERPREIS 2024

HEIMATSCHUTZZENTRUM

NEUES RAHMENPROGRAMM

Die aktuelle Ausstellung «Bijou oder Bausünde? Über unseren Umgang mit Baukultur» wird bis zum 27. Oktober 2024 verlängert. Die Ausstellung hat seit der Eröffnung im Herbst 2022 gegen 10 000 B esucherinnen und Besucher angezogen. Im neuen Begleitprogramm gibt es Veranstaltungen zur Ausstellung sowie auch zur kolonialen Vorgeschichte der Villa Patumbah – ein Thema, das im öffentlichen Diskurs aktuell bleibt und mit dem sich das Heimatschutzzentrum weiter auseinandersetzt.

Freitag, 31. Mai, 9–11 Uhr

Was uns gefällt: Workshop für Erwachsene «Wow» oder doch eher «Wäh»? Bei einem kurzen Spaziergang rund um die Villa Patumbah fällen wir schnelle Urteile über Gebäude, um dann nochmals genauer hinzuschauen. Zurück in der Villa erkunden wir die aktuelle Ausstellung und fragen, wie Urteile über Baukultur zustande kommen.

Dienstag, 4. Juni, und Donnerstag, 17. Oktober, 18 Uhr

Reichtum und Aufstieg? Briefe aus Sumatra Lina Tritschler begleitet ihren Mann 1889 nach Sumatra in das Plantagengebiet, in dem auch der Bauherr der Villa Patumbah tätig war. Beim Rundgang durch die Villa zeigt Karin Beck (Stadtarchiv Zürich) anhand von Briefen der jungen Schweizerin aus der niederländischen Kolonie und Originalfotos (Bild: Tigerjäger Tritschler) den Alltag der Familie auf. Judith Schubiger erzählt aus dem Leben des Bauherrn Carl Grob.

Donnerstag, 20. Juni, 18.00–19.30 Uhr

Ein grünes Zürcher Bijou: der Irchelpark In den 1980er-Jahren entstand zwischen Stadtrand und Wald der Campus Irchel. Landschaftsarchitektin Claudia Moll führt durch das Parkgelände, das aus einem Zusammenspiel von Verkehrs-, Universitäts- und Freiraumplanung entstanden ist.

Mehr Veranstaltungen und Anmeldung heimatschutzzentrum.ch

32 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
Das jüngste Haus der Stiftung Ferien im Baudenkmal befindet sich im Ortskern von Moghegno im Vallemaggia. Das liebevoll instand gestellte Wohnhaus Ca’ di Bifúi aus dem späten 18. Jahrhundert steht ab sofort für Feriengäste zur Verfügung. STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL Information und Buchung ferienimbaudenkmal.ch/geschichte-in-stein Gataric Fotografie VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE Stadtarchiv Zürich

KANTONSSPITAL BADEN

Das Kantonspital Baden wird neu gebaut und noch dieses Jahr in Betrieb genommen. Das heutige Gebäude von 1978 soll nach dem Willen der Trägerschaft und des Kantons Aargau abgerissen werden. Auf diesem Areal soll in 50 Jahren wiederum ein neues Spital erstellt werden. Diese Haltung (Abriss auf Vorrat) widerspiegelt einen Umgang mit Ressourcen, der nicht mehr zeitgemäss ist. Es ist für den Aargauer Heimatschutz nicht nachvollziehbar, dass bestehende Flächenressourcen in erschlossenem Baugebiet aufgegeben werden sollen.

Eine Machbarkeitsstudie von 2023 weist dem noch nicht 50-jährigen Gebäude eine weitere Gebrauchstauglichkeit für Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungszwecke nach und zeigt auf, dass mit geeigneten Massnahmen und eventuell mit einem Teilrückbau die Probleme der Nähe der beiden grossen Volumen geklärt werden können. Der Aargauer Heimatschutz setzt sich mit seiner Einwendung gegen den Rückbau dafür ein, dass Trägerschaft und Kanton das Potenzial dieses wichtigen Zeitzeugnisses für die Spitalbauten der 1970er-Jahre für die Region ausschöpfen und eine verträgliche Strategie der Um- und Weiternutzung verfolgen.

Baden: Abbruch Kantonsspital heimatschutz-ag.ch

BASEL-STADT

JA ZUR SOLARENERGIE –

ABER NICHT UM DEN PREIS DES STADTBILDES

Der Bund hat die Bestimmungen für den Ausbau der Solarenergie liberalisiert. Der Heimatschutz Basel, in Übereinstimmung mit dem Schweizer Heimatschutz, stellt fest, dass dies kein Freipass für Wildwuchs ist und dass der Bund strenge Richtlinien für Ortsbilder von nationaler Bedeutung vorgibt. Der Heimatschutz Basel hat im Februar unter dem Titel «Ja zur Solarenergie – aber nicht um den Preis des Stadtbildes» sechs Forderungen und Vorschläge für den Umgang mit der Solarenergie in Basel formuliert.

Position zur Solarenergie heimatschutz-bs.ch

BASEL-STADT

REISE NACH VICENZA

Der Heimatschutz Basel lädt vom 27. bis zum 30. September 2024 ein zur exklusiven Architekturreise nach Vicenza zu Andrea Palladio und den oberitalienischen Villen, begleitet von Geschäftsführer Andreas Häner. Auf dem Programm stehen u.a. die Villa Rotonda sowie die privat bewohnten Villen La Bolzonella, Ca’ Marcello und Villa Litta. Das Angebot umfasst u.a. die Fahrt im Reisebus nach Vicenza und zurück, Begrüssungsapéro, Eintritt und Mahlzeiten in drei privaten Villen, Barockkonzert in der Ca’ Marcello und drei Übernachtungen in historischen Hotels.

Programm und Buchung heimatschutz-bs.ch

PRIX PATRIMOINE SUISSE GENÈVE: APPEL À CANDIDATURE

Tous les bâtiments connaissent plusieurs vies. Les plus anciens ont souvent changé d’affectation, et le mouvement se poursuit au gré des changements d’époque et de société: une ferme agricole qui devient musée, un hôpital qui devient un palais de justice, un arsenal qui devient un hôtel des archives, une église qui se transforme en salle d’escalade et bien sûr, la transformation en logement. C’est cette dernière mutation, sans doute la plus fréquente, que Patrimoine suisse Genève entend mettre en lumière pour cette première édition du Prix. La forte demande actuelle en logements accroît considérablement cette tendance et le patrimoine bâti en a souvent pâti. Pourtant, de très bons exemples prouvent qu’il est possible de créer du logement de qualité au sein de bâtiments non prévus pour cette fonction au départ. Comment transformer les bâtiments anciens sans détruire leur substance, ou autrement dit, comment densifier le patrimoine, pour habiter l’imprévu? Les projets pour la 1re édition du Prix Patrimoine suisse Genève 2025 peuvent être déposés jusqu’au 21 juin.

Prix Patrimoine Suisse Genève patrimoinegeneve.ch/prix

33 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
GENÈVE
KSB
AARGAU
Adobe Stock

GLARUS

FERIENHAUS THURSTON, SCHWÄNDI

Das 1980 in Schwändi erbaute Ferienhaus des Architekten Bryan Cyril Thurston ist ein früher Vertreter der Ökologiebewegung in der Architektur. Bei einer Führung des Glarner Heimatschutzes durch das Ferienhaus wird der Architekt Patrick Thurston am 6. Juli 2024 einen Einblick in das Gebäude geben, das in die Publikation «Die schönsten Bauten 1975–2000» des Schweizer Heimatschutzes aufgenommen wurde.

NEUBAU TRIBSCHENSTRASSE

2015 kaufte die Krankenkasse CSS ein Gewerbegebäude im Luzerner Tribschenquartier, um dort ein Bürogebäude zu realisieren. 2018 erteilte die Stadt Luzern eine Abrissbewilligung. Der Innerschweizer Heimatschutz setzte sich mit den Verbänden SIA, BSA und SWB für den Erhalt des 1933 von Carl Mossdorf entworfenen Gewerbehauses, eines frühen Beispiels des modernen Bauens in der Zentralschweiz, ein. Nachdem ein Bundesgerichtsentscheid von 2021 offenliess, ob das Baudenkmal abgebrochen werden darf, einigten sich die CSS und die Schutzverbände auf ein gemeinsames Vorgehen. Der historische Betonbau bleibt nun erhalten und wird in einen von Diener und Diener Architekten geplanten Neubau integriert. Das Gewerbegebäude soll als Pionierbau der Moderne erhalten werden.

Mehr zum Pionierbau der Moderne innerschweizer-heimatschutz.ch

VALAIS ROMAND

PRIX DE SECTION

Le thème choisi par les membres du Jury du Prix de la section valaisanne, «Patrimoine augmenté, quand le neuf magnifie l’ancien», est en adéquation avec les préoccupations actuelles de Patrimoine suisse. Avec une planification rigoureuse, une technologie appropriée et un engagement communautaire, il est possible de préserver un certain patrimoine tout en respectant les impératifs écologiques de notre époque.

Pour le Prix de section 2023, le jury a décidé de décerner trois mentions pour trois projets qui illustrent à leur manière la réhabilitation et la revalorisation des biens du patrimoine: réaffectation et transformation de deux granges au Cergneux (Studio LAB LAB architectes), réaffectation d’une grange à Fully (Atelier d’architecture GAME), et réaffectation d’une grange à Flanthey (atelier dimanche architectes sàrl). Chaque projet a révélé une profonde sensibilité envers l’importance de préserver le patrimoine architectural du lieu, tout en étant confronté aux exigences et contraintes actuelles.

«Patrimoine augmenté, quand le neuf magnifie l’ancien», brochure en format PDF patrimoinesuisse.ch/valais/prix

OBWALDEN

WARUM BAUKULTUR?

Zusammen mit dem Verein Kulturlandschaft Obwalden organisierte der Innerschweizer Heimatschutz (IHS) am 29. Februar das von 140 Personen besuchte Podium «Warum Baukultur?». Der IHS besuchte die Region, die bezüglich Fläche, Bevölkerungszahl und voralpiner Lage mit Obwalden vergleichbar ist und eine hohe Bau- und Handwerkskultur aufweist, im Rahmen einer Retraite. Daraus entstand die Überlegung, dass Lungern mit seinem recht intakten Dorfbild und der vielfältigen Handwerkskultur das Potenzial hat, auf der Basis der regionalen Bauweise qualitätsvolle Neubauten zu realisieren und die Agglomeration aussen vor zu lassen.

Die Kunst- und Kulturhistorikerin Renate Breuss aus dem Bregenzerwald zeigte die Voraussetzungen dafür anhand eindrücklicher Beispiele auf. Niklaus Ledergerber von der Denkmalpflege Appenzell Innerrhoden referierte in ähnlichem Sinne. Am Podium, geleitet von Karl Vogler, diskutierten Regierungsrat Sepp Hess, Gemeindepräsidentin Bernadette Kaufmann, Sascha Abplanalp, CEO neue Holzbau AG Lungern, und Eugen Imhof vom IHS konstruktiv und engagiert und hoben die Aufwertung der Handwerksberufe hervor.

Podium in Lungern innerschweizer-heimatschutz.ch

34 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
CSS
LUZERN
Noah Santer Informationen und Anmeldung glarnerheimatschutz.ch

Patrimoine suisse Vaud attribue la Distinction vaudoise de Patrimoine suisse à la restauration et transformation exemplaire du manège du château de Mathod, qui atteint simultanément les objectifs de conservation patrimoniale, d’efficacité énergétique et de grande qualité architecturale.

Distinction vaudoise de Patrimoine suisse patrimoinesuisse-vd.ch

TOUR SUPER­CRANS

La tour «Super-Crans» sera mise sous protection en tant que monument d’importance cantonale, contre l’avis du Gouvernement. C’est ce qu’a décidé le Tribunal cantonal à la fin de mars. La commune de Crans-Montana et les services de l’État étaient favorables à la mise sous protection et ont envoyé un rapport positif au Conseil d’État. Celui-ci a cependant refusé le classement au motif que le bâtiment était inesthétique et portait atteinte au paysage. Un recours a alors été déposé auprès de la Cour cantonale de droit public. En juin 2023, la section Valais romand de Patrimoine suisse a organisé une table ronde dans la Tour SuperCrans. Elle a déploré le refus, par le Conseil d’État de classer cette tour au patrimoine bâti. (cf. Heimatschutz/Patrimoine 3/2023)

patrimoinesuisse.ch/valais/super-crans

PÉTITION EN FAVEUR DU STADE DE LA PONTAISE

Patrimoine suisse, section vaudoise, a lancé un appel aux autorités lausannoises et cantonales en faveur du maintien de l’emblématique stade olympique de la Pontaise à Lausanne. Plusieurs facteurs plaident en faveur du maintien du stade de la Pontaise, construit en 1954 par l’architecte CharlesFrançois Thévenaz et son neveu Émile Thévenaz, ingénieur civil. Inscrit depuis six ans sur la Liste rouge de Patrimoine suisse, ce stade présente non seulement un intérêt patrimonial important, mais permet aussi d’éviter une surdensification des Plaines du Loup.

La pétition a été lancée fin mars afin que la valeur patrimoniale du stade de la Pontaise soit officiellement reconnue par l’État, que la planification des Plaines du Loup soit revue par la municipalité de Lausanne dans le but de maintenir et de valoriser le stade de la Pontaise au profit des habitants des nouveaux quartiers, tout en maintenant ses capacités d’accueil pour des manifestations sportives et culturelles.

Signer la pétition en ligne patrimoinesuisse-vd.ch

35 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 VERBANDSNACHRICHTEN VIE ASSOCIATIVE
VALAIS ROMAND VAUD Château de Mathod

«PATINA KANN MAN NICHT NEU BAUEN» «ON NE PEUT PAS METTRE À NEUF LA PATINE»

Das Pfarrhaus Elisabethen in Basel stammt aus der Feder von Johann Jakob Stehlin dem Jüngeren, der damit 1867 das kirchliche Ensemble von Elisabethenkirche, Pfarrgarten und ­haus abschloss. Während die Pfarrfamilie die vornehme Beletage bewohnte, blieben die Dachgeschosse weitgehend unausgebaut. Diese Differenzierung ist auch heute, nach dem Umbau durch Vécsey Schmidt Architekt:innen, gut sichtbar. Sie sind in die oberen Geschosse eingezogen und berichten aus der Perspektive der Planenden und Nutzenden.

La cure Elisabethen, à Bâle, est née sous le crayon de Johann Jakob Stehlin le Jeune, qui a achevé ainsi en 1867 l’ensemble religieux réunissant l’église, la cure et le jardin. Alors que la famille du pasteur habitait le bel étage, les combles n’étaient pratiquement pas aménagés. Cette différence est toujours bien visible aujourd’hui, après la transformation par le bureau d’architectes Vécsey Schmidt. Ils se sont installés dans les étages supérieurs et témoignent de leur point de vue comme concepteurs et utilisateurs.

Die Oberflächen wurden im vorgefundenen Zustand belassen. Dadurch gibt es eine automatische Differenzierung zwischen alten und neuen Bauteilen. Les surfaces ont été laissées en l’état. Il en résulte une différenciation évidente entre les parties anciennes et nouvelles. Foto: Vécsey Schmidt Architekt:innen, Barbara Bühler

36 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 BEGEGNUNGEN RENDEZ­VOUS

Wie sind Sie an die Umbauaufgabe herangegangen?

Susanne Vécsey: Am Anfang einer Umbauaufgabe lernt man das Haus kennen und versucht, die formulierten Wünsche einer Bauherrschaft damit in Einklang zu bringen. Bei diesem Projekt haben wir früh entschieden, die Differenzierung zwischen der Beletage und dem nur teilweise ausgebauten Estrich noch stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig hatten wir den Wunsch, uns zurückzunehmen und weniger einzugreifen, als man sonst reflexartig macht. So konsequent haben wir das noch nie umgesetzt, aber es hat uns überzeugt.

Vor rund zwei Jahren haben Sie Ihr Architekturbüro hierher verlegt. Wie spiegelt dieses Projekt die Haltung Ihres Büros wider?

Christoph Schmidt: Konzepte, die für ein Projekt gut sind, müssen nicht für andere geeignet sein, auch wenn es sich um eine vermeintlich ähnliche Aufgabe handelt. Bei einem anderen Projekt wäre es nicht passend gewesen, die Spuren der Zeit so zu belassen wie in diesem Fall.

Vécsey: Wenn wir umbauen, versuchen wir, uns vom Bestand inspirieren zu lassen. Gleichzeitig spielt die Bauherrschaft mit ihren Wünschen und Vorstellungen eine grosse Rolle, und Bauen ist ein Zusammenspiel. Die Vermittlung zwischen den Entscheidungsträgern und dem, was der Bestand vorgibt, ist uns ein Anliegen.

Comment avez-vous abordé cette transformation?

Susanne Vécsey: Au début d’un tel mandat, on commence par faire connaissance avec le bâtiment et on s’efforce d’accorder celui-ci avec les désirs du maître d’ouvrage. Nous avons rapidement décidé d’accentuer la différence entre le bel étage et les combles, qui ne sont que partiellement aménagés. En même temps, nous voulions agir avec retenue et moins intervenir que ce qu’on tend à faire par réflexe. Nous n’avions encore jamais mis en œuvre un tel principe de manière aussi conséquente mais cela nous a convaincus.

Il y a deux ans, vous y avez aménagé votre bureau d’architectes. Dans quelle mesure ce projet reflète-t-il vos idées?

Christoph Schmidt: Des idées qui sont adaptées à un projet ne sont pas forcément bonnes pour un autre, même si le mandat peut paraître similaire. Dans d’autres cas, il n’aurait pas été approprié de préserver les empreintes du temps comme cela a été fait ici.

Vécsey: Lorsque nous transformons, nous essayons de nous inspirer de l’existant. En même temps, le maître d’ouvrage, avec ses souhaits et ses idées, joue un grand rôle, de telle sorte que la construction est un échange. Cette médiation entre les décideurs et ce qu’offre l’existant est pour nous une nécessité.

Quels étaient les défis et comment les avez-vous maîtrisés?

Schmidt: Le plus grand défi était de concilier toutes les demandes des autorités. À cet effet, nous avons impliqué très tôt tous les acteurs et mené de fréquentes inspections avec le maître d’ouvrage.

Quelle était la particularité de ce mandat?

Schmidt: Je trouve intéressant que la fonction de prestige du bâtiment se soit exprimée uniquement au rez-dechaussée et au premier étage. C’est là que nous avons travaillé étroitement avec le service des monuments historiques et la restauratrice. Dans les combles, les espaces avaient un caractère presque industriel, que l’on n’imagine pas de l’extérieur. C’était un défi pour nous en tant que créateurs, au sens positif: comment aménager ces volumes de manière dépouillée sans que cela paraisse bizarre?

Vécsey: Ce projet était aussi une tentative d’aboutir à une réalisation de qualité par une planification soignée plutôt que par des matériaux nobles.

Comment avez-vous traité les traces d’usage du bâtiment?

Schmidt: On ne peut pas mettre à neuf la patine. Si l’on admet que le passage des années sur une maison a aussi son charme, on aborde tout autrement les empreintes du temps. Par exemple, nous avons réutilisé des lavabos provenant d’autres transformations. Ces éléments usagés s’intègrent d’eux-mêmes.

Vécsey: Les traces d’utilisation sont souvent considérées comme de la «crasse». Mais faut-il vraiment les considérer de manière aussi négative ou ne s’agit-il pas tout simplement d’une couleur supplémentaire qui s’est

Aussen vornehm, innen roh: Der industrielle Charme im Dachgeschoss des einstigen Pfarrhauses ist von aussen nicht zu erahnen. Imposant à l’extérieur, brut à l’intérieur. Depuis la rue, personne ne soupçonne le charme industriel des combles de l’ancienne cure.

38 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS
Vécsey Schmidt Architekt:innen, Barbara Bühler

Welche Herausforderungen gab es, und wie haben Sie diese gemeistert?

Schmidt: Die grösste Herausforderung war, die Ansprüche der Behörden unter einen Hut zu bringen. Dafür haben wir alle Beteiligten früh eingebunden und gemeinsam mit der Bauherrschaft immer wieder Begehungen durchgeführt.

Was war das Besondere an dieser Bauaufgabe?

Schmidt: Interessant finde ich, dass der repräsentative Charakter des Hauses nur im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss weiterverfolgt wurde; dort haben wir eng mit der Denkmalpflege und der Restauratorin zusammengearbeit. Im Dachgeschoss hingegen strahlen die Räume einen beinahe industriellen Charakter aus, den man von aussen gar nicht erwartet. Gestalterisch war das für uns eine Herausforderung im positiven Sinne: Wie schafft man das mit einer Selbstverständlichkeit und ohne komisch zu wirken?

Vécsey: Dieses Projekt war auch ein Versuch, Qualität durch sorgfältige Planung und nicht durch edle Materialien zu erreichen.

Wie sind Sie mit den «Gebrauchsspuren» des Bestands umgegangen?

Schmidt: Patina kann man ja nicht neu bauen. Wenn man davon ausgeht, dass Alter an einem Haus auch etwas Schönes sein kann, dann geht man mit Altersspuren ganz anders um. Wir haben beispielsweise auch Waschbe cken aus anderen Umbauprojekten eingebaut. Diese gebrauchten Bauteile fügen sich ganz selbstverständlich ein.

Vécsey: Nutzungsspuren werden oft als «Schmutz» abgetan. Aber kann man das nur so negativ sehen, oder ist es nicht auch einfach eine zusätzliche Farbe auf der Oberfläche? Früher hat man notgedrungen viel mehr mit alter Bausubstanz gearbeitet, weil man es sich nicht leisten konnte, alles zu erneuern. Heute ist die Motivation, etwas zu erhalten, eine andere: Man hält sich zurück aus einem Suffizienzgedanken heraus oder weil man merkt, dass man mit weniger zufrieden sein kann.

Gibt es Komforteinbussen, weil möglichst viel erhalten werden sollte?

Schmidt: Für manche mag ein alter Boden vielleicht eine Komforteinbusse sein, weil er nicht ganz eben ist, knarrt und die Trittschalldämmung nicht Neu-

zVg

baustandard ist. Auf der anderen Seite hat er unglaublich viel Charme und erzählt etwas über die Geschichte des Raums. Aber wir haben nichts verunmöglicht: Wir haben einfach aufgehört zu bauen, kurz bevor das Haus wie neu war. Man könnte theoretisch weiterbauen, wenn man wollte.

Würden Sie, auch aus heutiger Nutzerperspektive, immer noch alles gleich machen?

Vécsey: Wir würden das Sitzungszimmer über das Dach entlüften (lacht). Und natürlich gibt es weitere Kleinigkeiten, von denen wir nicht restlos überzeugt sind und die wir beim nächsten Mal anders lösen würden. Schmidt: Bei einigen Detaillösungen hätten wir meiner Meinung nach noch experimenteller sein können.

Vécsey: Aber im Grossen und Ganzen gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Man spürt, dass wir die Dachräume für unsere Nutzung massschneidern konnten.

BAUTENPRÄMIERUNG DES HEIMATSCHUTZ BASEL

Im November 2023 zeichnete der Heimatschutz Basel den Umbau des ehemaligen Pfarrhauses Elisabethen aus und würdigte den sorgfältigen Umgang mit dem Bestand.

La section bâloise de Patrimoine suisse a distingué en novembre 2023 la transformation de l’ancienne cure et souligné le traitement soigné de la substance bâtie.

heimatschutz-bs.ch/bautenpraemierung

VÉCSEY*SCHMIDT ARCHITEKT*INNEN

Susanne Vécsey und Christoph Schmidt gründeten 2007 das Architekturbüro Vécsey Schmidt Architekt:innen. Seit 2022 befindet sich ihr Büro im umgebauten Pfarrhaus Elisabethen in Basel.

Susanne Vécsey et Christoph Schmidt ont créé le bureau Vécsey Schmidt Architekt:innen en 2007. Depuis 2022, celui-ci est installé dans la cure transformée de l’église Elisabethen à Bâle.

vsarch.ch

déposée sur les surfaces? Autrefois et par nécessité, on travaillait beaucoup plus avec l’ancienne substance bâtie parce qu’on ne pouvait pas se permettre de tout renouveler. Aujourd’hui, d’autres raisons militent en faveur de sa conservation: l’esprit de sobriété incite à la retenue, on remarque que l’on peut se satisfaire de moins.

Avez-vous dû faire des concessions en termes de confort parce qu’il fallait préserver un maximum de substance?

Schmidt: Un sol ancien peut être une perte de confort pour certains, parce qu’il n’est pas plat, parce qu’il grince et parce que l’isolation phonique ne correspond pas aux standards modernes. D’un autre côté, il a un charme fou et il dit quelque chose de l’histoire des lieux. Mais nous ne nous sommes pas fixé des interdits: nous nous sommes arrêtés un peu avant que le bâtiment ne soit comme neuf. En théorie, on pourrait continuer si on voulait.

Aujourd’hui, en tant qu’utilisateurs, est-ce que vous feriez tout de la même manière?

Vécsey: Nous installerions une aération en toiture pour la salle de réunion (rires). Naturellement, il y a d’autres détails qui ne nous convainquent pas totalement et que nous traiterons autrement une prochaine fois.

Schmidt: Pour certains détails, nous aurions dû, à mon avis, adopter une approche encore plus expérimentale.

Vécsey: Mais dans l’ensemble, le résultat me plaît beaucoup. On sent que nous avons pu aménager les combles sur mesure pour notre usage.

39 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS

TRADITIONELLE ALPGEBÄUDE, NEU GEDACHT

PERSPECTIVES

POUR LES BÂTIMENTS D’ESTIVAGE TRADITIONNELS

Die restaurierten Gebäude der Alp Tamangur Dadora, umgeben vom Naturwaldreservat God da Tamangur im Unterengadin Les bâtiments restaurés de l’Alp Tamangur Dadora se situent au cœur de la réserve naturelle de God da Tamangur, en Basse-Engadine.

Alpgebäude prägen die Kulturlandschaft der Alpen und des Juras in besonderem Masse. Modernisierungen brachten ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zwar gewisse Arbeitserleichterungen mit sich, aber auch ähnliche Probleme wie in den Talbetrieben.

Les alpages sont caractéristiques des paysages culturels des Alpes et du Jura. Dès la seconde moitié du XIXe siècle, des modernisations y ont facilité le travail, mais elles ont aussi entraîné des problèmes similaires à ceux rencontrés dans les exploitations de plaine.

40 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
Furrer BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS
Benno

Sömmerungsweiden sind Alpweiden, die in der Regel oberhalb der Waldgrenze liegen. Sie werden seit der Bronzezeit und verstärkt seit dem Spätmittelalter genutzt. In Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen, der Bevölkerungszahl und den Absatzmöglichkeiten haben sich die Nutzungsart und -intensität seither immer wieder verändert. Milchkühe verdrängten beispielsweise Schafe und Ziegen, weil Hartkäse und Butter mehr Ertrag versprachen als Wolle, Leder oder Schafmilch. Als im Laufe des 19. Jahrhunderts billiges Importgetreide aus Europa oder Amerika den Getreideanbau auf den Höfen im Schweizer Mittelland verdrängte, stellten auch dort die Bauern auf die einträglichere Milch- und Viehwirtschaft um. Ab etwa 1810 entstandenen Käsereien im Tal, die dem qualitativ oft etwas mangelhaften Alpkäse Konkurrenz machten. Bund und Kantone reagierten auf diese Entwicklung und versuchten seit den 1870erJahren, die Alpwirtschaft durch Beratung und finanzielle Unterstützung zu fördern. Kulturingenieure zeigten auf, wie durch organisatorische und bauliche Massnahmen die Effizienz und die Qualität der Alpwirtschaft verbessert werden können.

Ein herausragendes Beispiel ist Graubünden: Kulturingenieur Oscar Good (1880–1950) und seine Mitarbeitenden im Meliorationsamt entwarfen Normbauten und Standardisierungen, die dazu beitragen sollten, die Bauten kostengünstiger und die Bewirtschaftung ertragreicher zu gestalten. Als Folge davon stehen heute im Engadin fast nur noch diese charakteristischen Normbauten auf den Hauptstäfeln (wichtigste Alphüttenstellen), während die traditionellen Alpgebäude verfallen oder umgenutzt werden. Einer dieser Bauten ist die Sennhütte mit Milch- und Käsekeller sowie grossen Melkschermen auf der Alp Tamangur Dadora in der Gemeinde Scuol.

Eine Alp mit beachtlichem Alter

Die Alp Tamangur Dadora liegt im Val S-charl am Eingang der Valbella im Unterengadin auf 2127 m ü. M. Sie besteht aus einem gemauerten Gebäude mit Sennereiraum, Milch- und Käsekeller sowie zwei angebauten Schermen, ehemaligen Viehunterständen. Eine dendrochronologische Untersuchung durch den Archäologischen Dienst Graubünden ergab ein für Senn-

Das Alpgebäude stammt aus dem Jahr 1777, die Viehschermen wurden 1810 erbaut. Da die Gebäude lange nicht unterhalten worden waren, verfielen sie mit der Zeit.

Le bâtiment principal date de 1777 alors que les annexes ont été construites en 1810. Comme l’ensemble n’était plus entretenu, il tombait peu à peu en ruine.

Les estivages sont des pâturages qui se situent en règle générale au-dessus de la limite des forêts. Utilisés dès l’âge de bronze, ils ont toujours été plus exploités à partir de la fin du Moyen Âge. En fonction des conditions climatiques, de la population et des débouchés, le type et l’intensité de l’utilisation ont sans cesse évolué. Les vaches laitières, par exemple, ont remplacé les moutons et les chèvres parce que les fromages à pâte dure et le beurre rapportaient davantage que la laine, le cuir ou le lait de chèvre. Lorsque, au cours du XIXe siècle, les importations bon marché de céréales européennes et américaines ont supplanté la production des fermes du Mittelland, ces agriculteurs sont également passés à la production laitière et bovine. Dès 1810, les fromageries établies en plaine ont concurrencé les produits des alpages, dont la qualité laissait souvent à désirer. La Confédération et les cantons ont réagi à cette évolution et tenté, à partir des années 1870, d’encourager l’économie alpine par des conseils et un soutien financier. Des ingénieurs agronomes ont montré comment l’efficience et la qualité de ces exploitations pouvaient être améliorées.

Les Grisons présentent un exemple remarquable de cette évolution: l’agronome Oscar Good (1880 – 1950) et ses collaborateurs du Service des améliorations foncières développèrent des constructions normalisées et des standardisations qui devaient permettre d’aménager les bâtiments à moindre coût, et de travailler de manière plus rentable. En conséquence, on rencontre aujourd’hui en Engadine presque uniquement ces édifices caractéristiques sur les niveaux principaux d’estivage, alors que les bâtiments traditionnels tombent en ruine ou sont transformés. Parmi ces derniers figure la fromagerie de l’Alp Tamangur Dadora, dans la commune de Scuol.

Un alpage d’âge respectable L’Alp Tamangur Dadora se trouve dans le val S-charl, en BasseEngadine, à 2127 mètres d’altitude. Ce bâtiment en pierre comporte une fromagerie artisanale, une cave à lait et à fromage, ainsi que deux laiteries, utilisées autrefois comme étables. Une analyse dendrochronologique menée par le Service archéolo -

Nach der Restaurierung unter der Projektleitung der Architektin Mengia Mathis bietet das ehemalige Alpgebäude Schulungsräume und Witterungsschutz für Wanderer und Tourengängerinnen. Depuis sa restauration sous la direction de l’architecte Mengia Mathis, l’ancien bâtiment d’alpage offre des salles de formation et une protection contre les intempéries pour les randonneurs et les alpinistes.

41 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS
Benno Furrer

hütten in dieser Höhenlage sensationelles Alter: Das Alpgebäude stammt aus dem Jahr 1777, die südlich und westlich anschliessenden, offenen Viehschermen aus dem Jahr 1810.

Beide Giebelfelder der Sennhütte sowie die Dachpfetten sind weitgehend aus Rundhölzern konstruiert worden und trugen eine Dachhaut aus Brettern oder Brettschindeln. Bei den beiden Schermen ist dagegen eine für die Bauzeit um 1810 eher unzeitgemässe Gerüstkonstruktion mit angeblatteten Streben zu erkennen. Die noch vorhandene Rundkopfpflasterung und die Reste eines hölzernen Viehunterstandes mit Futterkrippe entlang der nordwestlichen Schermenwand zeugen von der ehemaligen Nutzung: Hier konnten die Sennen die Kühe melken sowie bei Bedarf füttern, und die Tiere fanden Schutz. Im Hang oberhalb der Gebäudeanlage weisen Spuren auf einen Kanal hin, in dem Wasser aus dem Valbella abgeleitet und knapp oberhalb der Alp in zwei Äste geteilt wurde. Der untere Kanal speiste eine Viehtränke, der obere lieferte Nutz- und Kühlwasser für die Käserei und den Milchkeller. Im Jahre 1901 wurden auf der Alp Tamangur Dadora 52 Stück Galtvieh (muaglia sütta) und 80 Kühe gehalten sowie 910 kg Käse und 132 kg Ziger produziert.

«Verlierer» einer Neuorganisation

Die meisten der ehemals zwölf genossenschaftlichen Alpen der Gemeinde Scuol liegen im Val S-charl: Sesvenna, Tavrü, Praditschöl, Astras Dadaint, Astras Dadora, Tamangur Dadaint und Tamangur Dadora. Diese sieben Alpen wurden mit Vieh aus Scuol und mit wenig auswärtigem Sömmerungsvieh bewirtschaftet. Die Bauern stellten Sennen und Hirten an, denen sie ihre Kühe für die drei- bis viermonatige Sömmerungsdauer anvertrauten. Die Zeit um 1900 brachte grosse Veränderungen in der Alpwirtschaft. Wie andernorts in Graubünden wurden auch in der Gemeinde Scuol die Alpgenossenschaften in mehreren Schritten zusammengelegt und damit die Milchproduktion und -verarbeitung konzentriert. Um 1890 fusionierten die beiden benachbarten Alpen Astras Dadaint und Tamangur Dadaint, um 1896 die Genossenschaften Alp Praditschöl und Astras Dadora. Am heutigen Standort Praditschöl entstanden neue Gebäude, die bis dahin genutzten Sennhütten wurden aufgegeben. 1914 schloss sich auch Tamangur Dadora der Genossenschaft an, was zu einem langsamen Verfall der dortigen Alpgebäude führte. Seit 1930 gibt es nur noch zwei grosse Genossenschaften: die Alp Praditschöl-Astras-Tamangur und die Alp AstrasTamangur-Sesvenna.

Traditionelle Alpgebäude neu genutzt

Da die Alp Tamangur Dadora seit 1930 nicht mehr unterhalten worden war, verfielen die Gebäude mit der Zeit. Als die Mauern einzustürzen begannen, initiierte Barbla Conrad-Roner, Grossrätin und Landwirtin aus Scuol, die Sanierung des Gebäudes, die dank einer Gruppe tatkräftiger Unterengadinerinnen und -engadiner möglich wurde. Zahlreiche Geldgeber wie die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz oder der gemeinnützige Fonds des Kantons Graubünden, des Kantons Zürich und der Gemeinde Scuol ermöglichten die Restaurierung. Die Projektleitung lag bei der Architektin Mengia Mathis aus S-chanf. Der Arbeitseinsatz 2020/21 der Stiftung Baustelle Denkmal mit einer Gruppe von Zivildienstleistenden (siehe Kasten: Stiftung Baustelle Denkmal) konzentrierte sich auf die Instandstellung des verputzten Naturstein-Mauerwerks, die Zimmermannsarbeit und die Dacheindeckung mit Brettschindeln.

Das ehemalige Alpgebäude Tamangur Dadora dient künftig als Witterungsschutz für Wanderinnen und Tourengänger.

gique des Grisons a révélé un âge exceptionnel pour un bâtiment situé à une telle altitude: la partie principale date de 1777, et les deux annexes, sur les faces sud et ouest, de 1810. Les deux pignons de la fromagerie ainsi que les pans sont construits essentiellement en bois rond et supportent une couverture de planches ou de bardeaux. En revanche, les deux laiteries présentent une structure plutôt inhabituelle pour leur époque, une construction à poteaux avec assemblage à queue d'aronde. Le pavage rond encore présent et les restes d’un ancien abri pour le bétail témoignent de leur usage: les vachers pouvaient y traire les bêtes, les nourrir au besoin, et ces dernières y trouvaient refuge. Dans le talus au-dessus des bâtiments, les vestiges d'un canal qui conduisait l'eau du Valbella et la répartissait juste en amont dans deux dérivations ont subsisté. Le canal aval alimentait un abreuvoir, alors que l’autre fournissait de l’eau pour la fabrication du fromage et pour maintenir fraîche la cave à lait. En 1901, l’Alp Tamangur Dadora a hébergé 52 vaches taries (muaglia sütta), 80 vaches et produit 910 kilos de fromage et 132 kilos de sérac.

Les «perdants» des fusions

Plus de la moitié des douze anciens alpages communautaires de Scuol se situaient dans le val S-charl: Sesvenna, Tavrü, Praditschöl, Astras Dadaint, Astras Dadora, Tamangur Dadaint et Tamangur Dadora. Ces sept alpages étaient exploités avec du bétail de la commune et quelques bêtes amenées d’ailleurs pour l’estivage. Les paysans engageaient des vachers et des bergers auxquels ils confiaient leurs troupeaux pour les trois à quatre mois de la belle saison. Le tournant du siècle amena de grands changements dans l’économie alpine. Comme ailleurs aux Grisons, les communautés de Scuol ont été peu à peu fusionnées, ce qui a conduit à une concentration de la production et du traitement du lait. En 1890, les deux alpages voisins Astras Dadaint et Tamangur Dadaint ont été réunis, suivis en 1896 par Alp Praditschöl et Astras Dadora. Sur le site actuel de Praditschöl, de nouveaux bâtiments ont été érigés alors que les anciennes maisons des vachers étaient laissées à l’abandon. En 1914, Tamangur Dadora s’est également joint à la coopérative, entraînant la lente décrépitude des constructions de cet alpage. Depuis 1930, seules deux coopératives subsistent: Alp Praditschöl-AstrasTamangur et Alp Astras-Tamangur-Sesvenna.

STIFTUNG BAUSTELLE DENKMAL

Die Stiftung Baustelle Denkmal strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung von Baudenkmälern und ihrer Umgebung an. Sie organisiert Arbeitseinsätze für Freiwillige und Zivildienstleistende. Damit will die Stiftung dazu beitragen, die Kosten für den Unterhalt und die Instandstellung von Baudenkmälern zu reduzieren.

La Fondation Patrimoine en chantier s’engage en faveur de la conservation, de l’entretien et de la mise en valeur des monuments et de leurs abords. À cette fin, elle organise des campagnes de travaux pour lesquels elle recrute des bénévoles et des civilistes. Au travers de ces actions, la fondation entend contribuer à réduire les coûts d’entretien et de réhabilitation des édifices historiques.

baustelle-denkmal.ch

42 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS

Möglich ist auch eine Nutzung als Alpwirtschaft, als Unterkunft für Gruppen, die in der Umgebung arbeiten, oder als Bildungszentrum des Biosphärenreservats. Denn die Bauten stehen an einer landschaftlich interessanten, aber auch heiklen Stelle im Naturwaldreservat God da Tamangur. Dieses zählt seit 1996 zu den Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR

– Archäologischer Dienst Graubünden (2018). Scuol, S-charl, Dadora, Alp Tamangur. Dendrochronologischer Bericht, Labor-Nr. 88945-88959.

– Furrer, Benno (2019). Häuser im Freilichtmuseum und das Schicksal ihrer Geschwister am Herkunftsort. Haus von Ibach (SZ) und Alp Champatsch, S. 40–55.

– Grimm, Paul (2012). Scuol. Landschaft, Geschichte, Menschen, S. 314–320.

– Giovanoli, Diego (2003). Alpschermen und Maiensässe in Graubünden, S. 180.

– Mathis, Mengia (1999). Ausgewählte Alpbauten aus dem Engadin, dem Bergell und dem Misox. In: Archäologie und Denkmalpflege Graubünden, S. 124–126.

– Roner, Mario (1973). Las alps da Scuol in Val S-charl. In: Chalender ladin, S. 53.

Heimat ist …

«… im 400-jährigen Fachwerkhaus mit einem Brunnen davor und einem grünen Garten dahinter leben zu dürfen.» — Walter Weiss

Unterstützen Sie den Schweizer Heimatschutz, damit wir uns weiterhin für den Erhalt der historischen Ortsbilder und wertvollen Baudenkmäler einsetzen können. Vielen Dank!

heimatschutz.ch/spenden

Nouvelle affectation pour un alpage traditionnel Depuis 1930, l’Alp Tamangur Dadora n’était plus entretenue et ses bâtiments se sont dégradés au fil du temps. Lorsque les murs ont commencé à s’effondrer, Barbla Conrad-Roner, députée au Grand Conseil et agricultrice à Scuol, a entrepris l’assainissement des constructions avec l’aide d’un groupe d’Engadinoises et d’Engadinois dynamiques. De nombreux donateurs comme la Fondation paysage ou les fonds d’utilité publique des cantons des Grisons, de Zurich ou de la commune de Scuol ont permis de financer les travaux. La direction du projet a été assurée par l’architecte Mengia Mathis de S-chanf. En 2020–21, un groupe de civilistes de la Fondation Patrimoine en chantier (voir encadré) s’est concentré sur la rénovation des murs de pierre naturelle crépie, sur la charpente et la couverture en bardeaux.

L’ancien bâtiment d’alpage Tamangur Dadora servira désormais de refuge contre les intempéries pour les randonneurs. Une utilisation comme alpage, comme logement pour des groupes qui travaillent aux alentours ou comme centre de formation pour la réserve de biosphère n’est pas exclue, car cette construction se trouve sur un site intéressant pour l’agriculture, mais aussi très sensible au sein de la réserve naturelle forestière de God da Tamangur. Cette dernière est inscrite depuis 1996 à l’Inventaire fédéral des sites marécageux d’une beauté particulière et d’importance nationale.

43 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS

UNTERWEGS MIT MARCEL CHEMIN FAISANT AVEC MARCEL

Rebekka Ray, Baukulturelle Bildung, Schweizer Heimatschutz

Unterwegs mit Marcel in Schänis: baukulturelle Perlen auf den zweiten Blick Chemin faisant avec Marcel à Schänis: des perles du patrimoine bâti au deuxième coup d'œil

© swisstopo

Schänis, die kleine St. Galler Gemeinde in der Linthebene zwischen dem Zürichsee und dem Walensee, ist nicht gerade für eine herausragende Baukultur bekannt. Marcel hat sich vorgenommen, mir seinen Wohnort von der geschichtsträchtigen Seite zu zeigen.

Was das Dorfleben betrifft, so beschäftigen Marcel im Alltag eher die praktischen und politischen Aspekte, für die er sich auch engagiert. Unser Rundgang führt meinen Begleiter daher an Ecken, die auch er sonst weniger bewusst beachtet. Wir starten im Unterdorf am nördlichen Ende des Dorfkerns und halten bei einem der ältesten Profanbauten von Schänis, dem Steinerhaus  1 . Das stattliche Wohnhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert steht direkt an der stark befahrenen Hauptstrasse. Die strassenseitige Fassade ist nicht besonders augenfällig – ein in die Jahre gekommenes Gebäude eben. Doch auf dem Weg ins Dorf werfen wir noch einmal einen Blick zurück und staunen über die aussergewöhnliche Gestaltung der Südfassade, insbesondere über die Drachenfiguren, die mit offenen Mäulern aus dem Giebel ragen.

Als Nächstes zeigt mir mein Reiseführer das architektonische Wahrzeichen von Schänis, den Gallusturm 2 , und zitiert aus der Beschreibung des Museums Schänis, dass es sich beim romanischen Rundturm aus dem 11. Jahrhundert um eine schweizweit einzigartige Konstruktion handelt, die unter nationalem Denkmalschutz steht (museum-schaenis.ch).

Die dazugehörige Kapelle steht seit einem Brand im 19. Jahrhundert nicht mehr, sodass der Turm auf der Kuppe im klei-

Petite commune saint­galloise de la plaine de la Linth, entre les lacs de Zurich et de Walenstadt, Schänis n’est pas précisément réputée pour sa culture du bâti. Mais Marcel a entrepris de me la présenter à travers une approche historique.

Dans la vie du village, ce sont surtout les aspects pratiques et politiques qui occupent Marcel au quotidien. Pour cette visite, notre guide nous mène donc en des lieux auxquels il prête habituellement moins attention.

Nous débutons par l’Unterdorf, à l’extrémité nord du centre, et nous arrêtons devant la Steinerhaus 1 , l’un des édifices profanes les plus anciens de Schänis. Cette imposante demeure du début du XVIIIe siècle donne directement sur la Hauptstrasse, très fréquentée. La façade côté rue n’est pas particulièrement spectaculaire – le bâtiment paraît vétuste. Chemin faisant vers le village, nous jetons un coup d’œil pardessus notre épaule et remarquons l’agencement extravagant de la façade sud, en particulier les dragons qui, avec leurs gueules effrayantes, jaillissent du pignon.

Mon guide me montre ensuite la Gallusturm 2 , le symbole architectural de Schänis. Il cite la notice du musée local (museum-schaenis.ch): cette tour ronde du XIe siècle est une construction romane unique en Suisse, classée aux monuments historiques nationaux. La chapelle attenante a été détruite par un incendie au XIXe siècle, de telle sorte que la tour, qui s’élève sur une petite éminence dans un parc, semble orpheline. Le site est utilisé avant tout lors d’évènements offi-

www.geo.admin.ch is a portal provided by the Federal Authorities of the Swiss Confederation to gain insight on publicly accessible geographical information, data and services Limitation of liability. Although every care has been taken by the Federal Authorities to ensure the accuracy of the information published, no warranty can be given in respect of the accuracy, reliability, up-to-dateness or completeness of this information. Copyright, Swiss federal authorities. http://www.disclaimer.admin.ch/terms_and_conditions.html 60m40200 Scale 1: 2'500 Printed on 25.04.2024 14:32 MESZ
44 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
https://s.geo.admin.ch/wobmrvujjitw
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS
1 2 geo.admin.ch 3 4 50 m

nen Park etwas verwaist wirkt. Die Anlage wird vor allem für offizielle Anlässe genutzt, bei denen das historische Bauwerk als stummer Statist und imposante Kulisse fungiert. Die Kirchgemeinde überlegt, den Turm mit einer Art Wendeltreppe begehbar zu machen. Der Blick von oben auf den Federispitz, den Hausberg von Schänis, wäre sicher fantastisch, vermutet Marcel, der schon lange nicht mehr vor diesem «monumentalen» Baudenkmal gestanden hat und einmal mehr beeindruckt ist.

Ein kleiner Abstecher von der Hauptstrasse führt uns zur Stiftskirche St. Sebastian 3 , wo mich Marcel auf das Mosaik über dem Westportal aufmerksam macht. Er erinnert sich an eine Kirchbürgerversammlung, bei der die aufwendige Restaurierung diskutiert wurde. Er habe sich damals gefragt, ob das Geld in einem Katastrophengebiet, beispielsweise im 2010 vom Erdbeben heimgesuchten Haiti, nicht sinnvoller eingesetzt würde. Diese Frage lässt sich wohl nicht abschliessend beantworten, aber auch Marcel staunt bei der heutigen Betrachtung über die detailreiche Darstellung der Stiftsgründung.

Wir umrunden die Kirche entlang des ehemaligen Damenstifts und stehen wieder auf der Hauptstrasse, die hier am Rathausplatz 4 vorbeiführt. Mit dem Parkplatz und dem starken Verkehr wirkt der Platz auf den ersten Blick alles andere als einladend. Doch Marcel weist mich auf die Besonderheiten des Ortskerns hin, wo sich mehrere repräsentative Gebäude in unmittelbarer Nähe befinden. Seit Jahren wird über eine Aufwertung des Platzes diskutiert, Ideen gibt es viele. Marcel schwebt eine attraktive Begegnungszone vor. Man darf auf die weitere Entwicklung der Gemeinde gespannt sein – sicher ist, dass Marcel das Geschehen auch in Zukunft aufmerksam verfolgen wird.

Wo leben Sie? Welchen speziellen Ort in Ihrem Umfeld möchten Sie uns zeigen? Schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@heimatschutz.ch, und begleiten Sie Rebekka Ray auf einer Tour durch Ihre Umgebung.

ciels, avec cet édifice jouant le rôle de figurant muet et de coulisse imposante. La paroisse projette de rendre la tour accessible par un escalier en colimaçon. La vue sur le Federispitz, la montagne de Schänis, est certainement magnifique, suppose Marcel, qui n’est plus venu devant cet édifice «monumental» depuis longtemps, et qui en est une nouvelle fois impressionné. Depuis la Hauptstrasse, une ruelle nous conduit à la collégiale Saint-Sébastien 3 , où Marcel me montre la mosaïque qui surmonte le portail ouest. Il se rappelle une réunion des citoyens consacrée à sa coûteuse restauration. Il s’était alors demandé s’il ne serait pas plus pertinent de donner cet argent à une région touchée par une catastrophe, par exemple en Haïti, frappé par un tremblement de terre en 2010. On ne peut pas apporter une réponse définitive à cette question mais aujourd’hui, Marcel admire lui aussi cette représentation riche en détail de la fondation du chapitre.

Nous contournons l’église le long de l’ancien couvent des dames, et retrouvons la Hauptstrasse qui, à ce niveau, traverse la Rathausplatz 4 . Avec son parking et le trafic, la place paraît tout sauf accueillante au premier abord. Mais Marcel me montre les particularités du centre de la commune, où l’on y trouve tout près des bâtiments plus représentatifs. Il est question depuis des années de revaloriser la place et les idées ne manquent pas. Marcel préférerait une zone de rencontre attrayante. On attend avec intérêt le développement futur de la commune – et Marcel continuera sans aucun doute à suivre attentivement ses activités.

Où habitez-vous? Voulez-vous nous présenter un lieu particulier près de chez vous? Écrivez-nous un e-mail à redaktion@heimatschutz.ch et accompagnez Rebekka Ray dans votre univers.

Marcel Büsser ist Experte für Rechnungslegung und Controlling. Er ist in Schänis aufgewachsen und verfolgt die Entwicklung seines Wohnorts aufmerksam, wie hier auf dem Rathausplatz.

Marcel Büsser est expert en comptabilité et controlling. Il a grandi à Schänis, et suit de près l’évolution de sa commune, comme ici sur la Rathausplatz.

45 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS
Rebekka Ray

WIEDER­ UND WEITERVERWERTUNG

Das bilingue Jahrbuch der Schweizer Landschaftsarchitektur erscheint bereits zum vierten Mal in der Edition Hochparterre. Die versierten Büchermacherinnen und -macher aus dem Hause der Zeitschrift Hochparterre führen den Titel der 2020 eingestellten Verbandszeitschrift weiter und stellen die Publikation jeweils unter einen zeitgeistigen Titel. Nach «Stadtklima», «Radikal» und «Essen» widmet sich Anthos dieses Jahr dem Thema «Kreisläufe», also den Themen Wieder- und Weiterverwertung. Angereichert werden der eher theoretische erste Teil und die 15 themenunabhängigen Einträge durch einen poetisch künstlerischen Bildessay von Taiyo Onorato und Nico Krebs, die das Werden und Vergehen und damit den urtümlichen Kreislauf in ihrem fotografischen Werk umsetzen.

Das Vorwort im Thementeil nennt die Kreisläufe in der Landschaftsarchitektur «evident, inhärent und selbstverständlich», erklärt dann aber auch, dass der Grund für die diesjährige Titel- und Themenwahl die Kreislaufwirtschaft sei, die in Baukreisen erst seit Kurzem ernsthaft diskutiert werde. Danach zeichnen Annemarie Bucher und Claudia Moll die historische Entwicklung von Kreislauflandschaften auf, unter anderem mit Beispielen von Eduard Neuenschwander und René Haubensak aus den 1970er-Jahren. Heute gefragt seien kontextabhängige und transdisziplinäre Lösungen, die keinen Idealvorstellungen nachgehen, sondern vielmehr als Taktik zu verstehen seien. Aktuelle Beispiele aus der Schweiz wie die zum Spielplatz umgestaltete ehemalige Kläranlage in Aproz (En-Dehors, 2023) oder der Uferpark Attisholz Süd (Mavo, 2019 – 45) sowie der Parc des Molliers in Bernex (Verzone Woods, 2023) illustrieren danach eine aktuelle Landschaftsgestaltung, die sich aus dem Vorhandenen inspiriert. Das Best-of, also die 15 Jahrbucheinträge im hinteren Teil des Buches, haben nicht explizit mit dem Thementeil zu tun, Parallelen lassen sich aber trotzdem ziehen – das Denken in Kreisläufen ist im Kontext von Klima- und Biodiversitätsschutz schliesslich das Gebot der Stunde. Jenny Keller

BSLA – Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (Hg.): Anthos. Kreisläufe.

Edition Hochparterre 2024, 176 Seiten, CHF 54.–

ENSEMBLE CHAUDERON

Le centre administratif de Chauderon, que l’on doit à l’Atelier des architectes associés (AAA), a toujours polarisé l’attention. Les uns encensent cet ouvrage emblématique de l’architecture moderne de l’après-guerre à Lausanne, quand les autres le décrient. La publication de Christina Haas et Harald R. Stühlinger, parue dans le cadre de la série «swissmonographies» (Christoph Merian Verlag), analyse de manière remarquable ces bâtiments aux façades scintillantes.

L’«Ensemble Chauderon», construit dans les années 1969–1974, est replacé dans son contexte architectural et spatial. Textes, photographies et plans historiques décrivent la genèse de ce complexe qui paraît flotter au-dessus d’un socle végétalisé. Les auteurs présentent de manière concluante le lien entre l’innovation architecturale et les nouvelles formes de travail, en relation avec la société et l’urbanisme. Au travers d’articles de presse et spécialisés, ils montrent aussi comment a évolué au fil du temps la perception de ces constructions.

Ce livre très abouti et richement documenté participe d’une appréciation éclairée du patrimoine architectural récent et contribue à sa préservation à long terme. Il est disponible en deux versions: français/anglais et allemand/anglais. Myriam Perret

46 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 WIR EMPFEHLEN COUPS DE CŒUR
Christina Haas, Harald R. Stühlinger: Ensemble Chauderon – AAA. Christoph Merian Verlag 2023, «swissmonographies», 196 pages, CHF 39.–

GEGEN WEGWERFARCHITEKTUR

Mit Forderungen wie «Nirgends darf neu gebaut werden» oder «Wir müssen zusammenrücken» appelliert Vittorio Magnago Lampugnani in seinem Essay «Gegen Wegwerfarchitektur» an die Baubranche, nachhaltiger und sparsamer zu bauen. Und damit meint er nicht bauphysikalisch optimierte oder in Wärmedämmung eingepackte, «vermummte» Gebäude. Vielmehr geht es um eine Strategie, die auf Dichte und Wiederverwendung setzt.

Aus der Perspektive des Stadtwissenschaftlers und Architekturhistorikers zeichnet Lampugnani eine Geschichte des Konsumismus und fordert eine Abkehr von der Vorstellung von Architektur als Modeprodukt. Dabei zeigt er auch auf, dass weder Nachhaltigkeit noch der sparsame Umgang mit Ressourcen oder die Strategie der Dichte neue Themen in der Architektur und im Städtebau sind. Sein Aufruf zu Sparsamkeit und Dauerhaftigkeit erstreckt sich auf alle Bereiche der Stadtplanung, wobei er dafür plädiert, kein neues Bauland auszuweisen und nur dort zu bauen, wo bereits Gebäude stehen.

«Gegen Wegwerfarchitektur» ist ein radikales Plädoyer für eine Kehrtwende im Bauwesen, weg von der Wegwerfmentalität des Kapitalismus, hin zu einer Kultur der Substanz und der Nachhaltigkeit. Bestehende Gebäude sollen umgebaut, repariert und weitergenutzt werden. Denn je länger ein Gebäude lebt, desto ökologischer ist es. Natalie Schärer

Vittorio Magnago Lampugnani: Gegen Wegwerfarchitektur.

Verlag Klaus Wagenbach 2023, 128 Seiten, CHF 28.–

EMPREINTES HUMAINES ET NATURELLES

Christiane Yvelin: Ici, ailleurs, un seul monde.

Till Schaap Edition 2023, 160 pages, CHF 48.–

Dans son dernier ouvrage «Ici, ailleurs, un seul monde», Christiane Yvelin poursuit son exploration des thèmes de l’héritage et des empreintes humaines laissées sur la nature. Réunissant 75 photographies de paysages, en couleur comme en noir et blanc, il présente des prises de vue recueillies au cours des dix dernières années, dans une quinzaine de pays. Paru chez Till Schaap Edition à Berne, il invite à une réflexion profonde sur les liens qui unissent l’homme à son environnement.

À travers l’objectif de l’auteure, la beauté des lieux capturés semble parfois transcender les frontières géographiques, suggérant l’uniformité des empreintes humaines. Cette représentation illustre subtilement notre omniprésence sur la planète, et conduit naturellement au constat suivant: l’humain est indissociable de la nature, qu’il habite et qu’il transforme. En parcourant la publication, les paysages vierges évoquent soudainement des espaces naturels préservés de l’intervention humaine; et à la vue de zones urbaines ou industrialisées, l’évidence d’une nature qui cède sa place est manifeste. Christiane Yvelin montre ainsi comment, même dans des paysages apparemment intacts, l’ombre de l’humain se profile toujours en arrière-plan.

La publication est enrichie de la fable contemporaine «Souvenezvous», un texte composé par l’auteur suisse Michel Layaz. Comme une mise en abîme, ce court récit raconte la fascination d’une jeune fille pour les vestiges d’une civilisation disparue, immortalisés dans un livre de photographies. Amanda Addo

47 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 WIR EMPFEHLEN COUPS DE CŒUR

AUF WIEDERSEHEN! AU REVOIR!

Fünf Jahre beim Heimatschutz sind wie im Fluge vergangen. Eine kurze Zeit, in der sich die Welt und einiges beim Schweizer Heimatschutz verändert hat.

Die rasante Abnahme der Biodiversität ist auf den Verlust von Lebensräumen unter anderem durch rasch wachsende Siedlungen und Infrastrukturanlagen zurückzuführen. Der Bausektor ist weltweit für rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich. Mit diesen Entwicklungen geht die Zerstörung von schönen Ortsbildern und einzigartigen Baudenkmälern einher.

In den letzten Jahren haben wir uns stark gemacht, drängende Fragen bezüglich Klimawandel aus Heimatschutz-Optik zu beantworten. Mit der Lancierung der Klimaoffensive Baukultur haben wir einen öffentlichen Diskurs über Sinn und Zweck von Abbrüchen und damit über die graue Energie von Gebäuden angestossen. So titelte die NZZ im Februar 2023 «Renovieren ist besser für das Klima als neu bauen». Wir haben aufgezeigt, dass jährlich eine 30 Meter hohe und 1 Meter breite Mauer von Schaffhausen bis Genf an Abbruchmaterial entsorgt werden muss. Wir stellen gute Lösungen vor, die ressourcenschonendes Bauen und Kreislaufwirtschaft zur Leitschnur gemacht haben. Ich bin überzeugt, dass wir damit einen Samen gepflanzt haben, der den Ortsbild- und Denkmalschutz auf lange Sicht stärkt und das Verbandsgeschehen weit über das bald 125-jährige Bestehen hinaus beeinflussen wird.

Ces cinq années chez Patrimoine suisse sont passées en un clin d’œil. Un bref instant durant lequel bien des choses ont changé dans le monde, et quelques-unes dans notre association.

Le recul rapide de la biodiversité est dû à la croissance fulgurante de l’urbanisation et des infrastructures, qui grignotent sans cesse des espaces de vie. Dans le monde, le secteur de la construction est responsable de quelque 40% des émissions de CO₂, et cette tendance entraîne aussi la destruction de sites magnifiques et de monuments irremplaçables.

Daneben haben wir Bewährtes wie den Wakkerpreis, den Schulthess Gartenpreis oder das Heimatschutzzentrum weiterentwickelt. Mit unserer Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine, den Publikationen, Newslettern oder der Website erreichen wir Zehntausende von Baukulturbegeisterten in der Schweiz. Wir schärfen mit Workshops den Blick für die gebaute Umwelt und das einzigartige baukulturelle Erbe der Schweiz. Und zum ersten Mal in der Geschichte des Heimatschutzes stärkt ein Team in Lausanne unsere Präsenz in der Westschweiz.

Es war mir wichtig, mich für einen Heimatschutz zu engagieren, der offen, kompetent und lösungsorientiert die Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Zusammen mit starken Partnern habe ich in und um Bern oft im Stillen politische Arbeit geleistet, die einen Abbau des Heimatschutzes verhindert hat. Eine Aufgabe, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei meinem fantastischen Team in Zürich und Lausanne sowie bei allen Heimatschützerinnen und -schützern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die vielen inspirierenden Momente. Diese Teamarbeit hat mir die Energie gegeben, mich täglich für den Erhalt und die Gestaltung einer Schweiz einzusetzen, in der man sich wohl und zu Hause fühlt. Ich freue mich auf ein Wiedersehen im Kreis der Natur- und Heimatschutzbegeisterten!

Au cours de ces dernières années, nous nous sommes attachés à trouver des réponses, du point de vue de la protection du patrimoine, aux questions lancinantes du changement climatique. Avec la Campagne climat et culture du bâti, nous avons lancé un débat public sur le sens et la pertinence des démolitions et sur l’énergie grise des bâtiments. Nous avons mis en évidence que, chaque année, les matériaux de démolition représentent un volume équivalent à un mur de 30 mètres de haut sur 1 de large entre Genève et Schaffhouse. Au-delà de l’information, nous proposons de bonnes solutions orientées sur une construction ménageant les ressources et l’économie circulaire. Je suis convaincu que nous avons semé une graine qui renforcera sur le long terme la protection des sites et des monuments, et qui exercera une influence sur l’avenir de notre association, bien au-delà du jubilé des 125 ans qui se profile l’an prochain. Parallèlement à ces nouvelles orientations, nous avons encore développé les activités qui ont fait leurs preuves, comme le Prix Wakker, le Prix Schulthess des jardins ou la Maison du patrimoine. Avec la revue Heimatschutz/Patrimoine, les publications, les infolettres et le site web, nous atteignons des dizaines de milliers d’amis du patrimoine en Suisse. Nous aiguisons le regard porté sur l’environnement construit et l’héritage culturel unique de notre pays en organisant des ateliers. Et, pour la première fois dans l’histoire de Patrimoine suisse, une équipe basée à Lausanne renforce notre présence en Suisse romande. Il était important pour moi de m’engager pour une association qui relève les défis de notre temps de manière ouverte, compétente et orientée solution. Avec des partenaires forts, j’ai mené, à Berne et ailleurs, une action politique discrète qui a empêché le démantèlement de la protection du patrimoine. Une mission pour laquelle il valait la peine de se battre. Je tiens à remercier de tout mon cœur notre équipe fantastique à Zurich et à Lausanne, ainsi que tous les amies et amis du patrimoine pour leur excellente collaboration et les nombreux moments inspirants. Ce travail en commun m’a donné l’énergie nécessaire pour m’engager jour après jour en faveur de la préservation et de l’aménagement d’une Suisse dans laquelle on se sent bien et chez soi. Je me réjouis de vous revoir parmi tous les soutiens de la nature et du patrimoine!

48 Heimatschutz/Patrimoine 2/2024 SCHLUSSPUNKT POINT FINAL
Sophie Stieger

GESCHÄFTSSTELLE / SECRÉTARIAT

Schweizer Heimatschutz / Patrimoine suisse

Villa Patumbah

Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich

T 044 254 57 00, info@heimatschutz.ch, heimatschutz.ch info@patrimoinesuisse.ch, patrimoinesuisse.ch

Geschäftsführer / Secrétaire général: Stefan Kunz

VORSTAND / COMITÉ

Präsident / Président:

Prof. Dr. Martin Killias

Vizepräsident / Vice-président: Beat Schwabe

Übrige Mitglieder / Autres membres: Benedetto Antonini, Christof TscharlandBrunner, Claire Delaloye Morgado, Monika Imhof-Dorn, Caroline Zumsteg

SEKTIONEN / SECTIONS

Aargauer Heimatschutz

Präsident: Christoph Brun Gehrig

Geschäftsstelle: Lucienne A. Köpfli heimatschutz-ag.ch

Heimatschutz Appenzell Ausserrhoden

Präsidentin: Irene Hochreutener heimatschutz-ar.ch

Baselbieter Heimatschutz

Präsident: Ruedi Riesen

Geschäftsstelle: Nadine Caflisch heimatschutz-bl.ch

Heimatschutz Basel

Präsident: Marc Keller

Geschäftsstelle: Andreas Häner heimatschutz-bs.ch

Berner Heimatschutz

Präsident: Luc Mentha

Geschäftsstelle: Andrea Schommer-Keller bernerheimatschutz.ch

Pro Fribourg

Président: Jean-Luc Rime

Secrétariat général: Sylvie Genoud Jungo pro-fribourg.ch

Patrimoine Gruyère-Veveyse

Président ad interim: Serge Castella monpatrimoine.ch

Patrimoine suisse Genève

Coprésidence: Pauline Nerfin, Lionel Spicher

Secrétariat: Claire Delaloye Morgado patrimoinegeneve.ch

Glarner Heimatschutz

Präsident ad interim: Marc Schneiter

Geschäftsstelle: Sarah Maria Lechner glarnerheimatschutz.ch

Bündner Heimatschutz

Präsident: Patrick Gartmann

Geschäftsstelle: Ludmila Seifert heimatschutz-gr.ch

Protecziun da la patria Grischun dal Süd

Präsidentin: Patrizia Guggenheim heimatschutz-engadin.ch

Innerschweizer Heimatschutz

Präsident: Dr. Remo Reginold

Geschäftsstelle: Marco Füchslin innerschweizer-heimatschutz.ch

Patrimoine suisse, section Jura

Présidence: vacante

Secrétariat: Gabriel Jeannerat patrimoinesuisse.ch/jura

Patrimoine suisse, section neuchâteloise

Président: Denis Clerc patrimoinesuisse.ch/neuchatel

Heimatschutz St. Gallen / Appenzell I.-Rh.

Präsident: Jakob Ruckstuhl

Geschäftsstelle: Annina Sproll heimatschutz-sgai.ch

Schaffhauser Heimatschutz

Präsidentin: Katharina E. Müller

heimatschutz-sh.ch

Schwyzer Heimatschutz

Präsidentin: Isabelle Schwander Solothurner Heimatschutz

Präsident: Daniele Grambone

Geschäftsstelle: Michael Rothen heimatschutz-so.ch

Thurgauer Heimatschutz

Präsident: Uwe Moor

Geschäftsstelle: Gianni Christen heimatschutz.ch/thurgau

Società ticinese per l’arte e la natura (STAN)

Presidente: Tiziano Fontana stan-ticino.ch

Patrimoine suisse Vaud

Présidente: Muriel Thalmann

Secrétariat: Sophie Cramatte patrimoinesuisse-vd.ch

Oberwalliser Heimatschutz

Präsidentin: Valeria Triulzi oberwalliserheimatschutz.ch

Patrimoine suisse, section Valais romand Présidente: Magali Anne Bonard patrimoinesuisse.ch/valais

Zuger Heimatschutz

Co-Präsidium: Paul Baumgartner, Thomas Christmann

Geschäftsstelle: Regula Waller zugerheimatschutz.ch

Zürcher Heimatschutz

Präsident: Prof. Dr. Martin Killias

Geschäftsstelle: Bianca Theus, Christine Daucourt heimatschutz-zh.ch

FACHVERTRETER/INNEN / REPRÉ-

SENTANT-E-S DES MILIEUX SPÉCIALISÉS

Ursula Boos, Damian Jerjen, Dr. Raimund Rodewald, Christoph Schläppi

STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL /  FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE

Geschäftsführerin / Directrice: Christine Matthey ferienimbaudenkmal.ch vacancesaucoeurdupatrimoine.ch

SCHOGGITALER / ÉCU D’OR

Geschäftsleiterin / Direction: Loredana Ventre schoggitaler.ch, ecudor.ch

EHRENMITGLIEDER / MEMBRES D’HONNEUR

Marco Badilatti, Philippe Biéler, Denis Buchs, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. Andrea Schuler, Hans Weiss

WERDEN SIE TEIL UNSERER GEMEINSCHAFT / REJOIGNEZ NOTRE COMMUNAUTÉ: heimatschutz.ch/newsletter patrimoinesuisse.ch/infolettre

IMPRESSUM / IMPRESSUM 2/2024

119. Jahrgang / 119e année

Herausgeber / Éditeur: Schweizer Heimatschutz / Patrimoine suisse

Redaktion / Rédaction: Natalie Schärer, Peter Egli (Leitung) Marlyse et Laurent Aubert (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen)

Redaktionskommission / Commission de rédaction: Lucia Gratz (Vorsitz), Architektin TU /  MAS ETH

Hans-Ruedi Beck, MSE Raumentwicklung / Landschaftsarchitektur

Christian Bischoff, architecte EPFZ Stefan Kunz, Geschäftsführer Peter Egli, Architekt FH / Redaktor

Druck / Impression: Stämpfli Kommunikation, Bern

Gestaltungskonzept / Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, Zürich

Erscheint / Parution: vierteljährlich / trimestrielle

Auflage / Tirage: 18 000 Ex.

Adresse: Redaktion Heimatschutz/Patrimoine, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, T 044 254 57 00, redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817

Die Zeitschrift als Online-Ausgabe: heimatschutz.ch/zeitschrift Revue disponible en ligne: patrimoinesuisse.ch/revue

Ausgabe 3/2024 erscheint am 26. August 2024 Le numéro 3/2024 paraîtra le 26 août 2024

Adressänderungen: heimatschutz.ch/adressaenderung Changement d'adresse: patrimoinesuisse.ch/changement-d-adresse

Datenschutz: heimatschutz.ch/datenschutz Protection des données: patrimoinesuisse.ch/protection-des-donnees

Die schöns ten Bauten 1975–2000 Les plus beaux bâ timents 1975–2000 Die schöns ten Hotels der Schweiz Les plus beaux hô tels de Suisse

CHF 18.–/CHF 10.–für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 1 8.–/CHF 1 0.–pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

Die schöns ten Bauten 1960–75 Les plus beaux bâ timents 1960–75

Die schöns ten Cafés und Tea Rooms der Schweiz Les plus beaux ca fés et tea-rooms de Suisse

CHF 16.–/CHF 8.–für Heimatschu tzmitglieder, exkl. Porto CHF 1 6.–/CHF 8.–pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

I ch bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz. J e suis déjà membre de Patrimoine suisse. I ch werde Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 70.–pr o Jahr*) und profitiere von den Sonderkonditionen. J e deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 70.–par an*) e t je profite de conditions préférentielles.

Ich bestelle / Je commande

Name, Vorname / Nom, prénom

Strasse, Nr. / Rue, n o PLZ, Ort / NPA, lieu Telefon, E-Mail / Téléphone, e-mail Beruf, Geburtsjahr / Profession, année de naissance

Datum, Unterschrift / Date, signature

heimatschutz.ch/shop patrimoinesuisse.ch/boutique

* K antonale Abweichungen möglich: heimatschutz.ch/mitglied * L es tarifs peuvent différer selon la section: patrimoinesuisse.ch/membre heimatschutz.ch/datenschutz patrimoinesuisse.ch/protection-des-donnees

I ch werde Freundin oder Freund der Villa Patumbah. Bitt e schicken Sie mir mehr Informationen zum H eimatschutzzentrum.

Name, Vorname

Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon, E-Mail Beruf, Geburtsjahr Datum, Unterschrift

GUTE BAUKULTUR BRAUCHT BILDUNG UND VERMITTLUNG.

Unser Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich schärft den Blick für die Baukultur und spricht mit Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen ein breites Publikum an. Als Freundin oder Freund der Villa Patumbah helfen Sie, den Betrieb des Heimatschutzzentrums langfristig zu sichern und unterstützen dabei unser vielfältiges Engagement in der Vermittlung von Baukultur. Herzlichen Dank! Unterstützen Sie uns! We rden Sie Freundin oder Freund der Villa Patumbah ab CHF 1000.–pro Jahr. Ihre Vorteile

–F reier Eintritt ins Heimatschutzzentrum

–Gr atismitgliedschaft beim Schweizer Heimatschutz

–P ersönliche Einladung zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen, Spezialführungen u.v.m.

heimatschutzzentrum.ch/unterstützen

Jede Spende zählt! I BA N: CH69 0483 5169 8616 9100 0 Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich heimatschutz.ch/datenschutz

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz
Drucksache myclimate.org/01-24-512301
Ex. Ex. Ex. Ex.

Schweizer

DIE SCHÖNSTEN  BAUTEN 1975–2000 LES PLUS BEAUX  BÂTIMENTS 1975–2000

Preis: CHF 18.–für Heimatschutz-Mitglieder: CHF 10.–

Entdecken Sie die Schweizer Baukultur der Jahre 1975 bis 2000! Fünfzig ausgewählte Bauten sind in diesem Büchlein vereint. Gefeierte Ikonen, aber auch bisher kaum bekannte Bauwerke. Sie alle stehen für die Vielfalt der Baukultur im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Zu bestellen mit portofreier Karte auf der Rückseite oder unter www.heimatschutz.ch/shop

www.heimatschutz.ch/datenschutz

Découvrez la culture du bâti suisse des années 1975 à 2000! Ce petit livre rassemble une sélection de 50 ouvrages: des réalisations iconiques, mais aussi des bâtiments peu connus, qui, ensemble, illustrent la diversité de la culture du bâti dans le dernier quart du XXe siècle.

Prix: CHF 18.–pour les membres: CHF 10.–

À commander avec le talon-réponse au verso ou sur www.patrimoinesuisse.ch/boutique

www.patrimoinesuisse.ch/protection-des-donnees

→ Jetzt bestellen → Commander maintenant
128 8008 Zürich
Villa
128 8008 Zürich Jetzt bestellen Commander maintenant Werden Sie Freundin oder Freund der Villa Patumbah! 1/2024
Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse
Schweizer Heimatschutz
Patumbah Zollikerstrasse

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.