Gruppenreisen

Page 1


Gruppenreisen 2025

Zusammen

Gemeinsam

Im Herzen

Liebe Gäste,

Heidelberg Marketing GmbH

Neuenheimer Landstraße 5 69120 Heidelberg

Telefon +49 6221 5840-228

Fax +49 6221 5840-222 gruppen@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de

Das Serviceteam ist für Sie telefonisch erreichbar*

Montag – Donnerstag 09.00 – 17.00 Uhr

Freitag

09.00 – 15.00 Uhr

Hinweis Alle Reisen sind auf Anfrage und nach Verfügbarkeit ab 15 Personen buchbar, auch in weiteren Hotels in Heidelberg – ob luxuriös, komfortabel oder familiär, im Zentrum oder in den Stadtteilen mit guter Verkehrsanbindung. Für die Bedürfnisse Ihrer Gruppe ist sicherlich das Richtige dabei!

* Änderungen vorbehalten

sind Sie auf der Suche nach Ideen für einen gelungenen Firmen- oder Vereinsausflug? Benötigen Sie noch Inspirationen für einen Gruppen-Kurzurlaub im Freundeskreis? Dann haben Sie mit unseren „Gruppenreisen“ die richtige Broschüre gefunden, um aus Ihren Planungen ein unvergessliches Erlebnis werden zu lassen.

Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie abwechslungsreiche Angebote –inklusive Hotel und unterhaltsamen Rahmenprogrammen – für Gruppen ab 15 Personen zusammengestellt, die für jeden Geschmack das Passende bereithalten. Sie entscheiden, ob es ein klassischer Citytrip werden soll, Sie kulinarische Schwerpunkte setzen oder Veranstaltungshighlights wie die „Heidelberger Schlossbeleuchtung“ oder den „Heidelberger Weihnachtsmarkt“ besuchen möchten.

Egal welche Option Sie wählen und wie groß Ihre Urlaubskasse ist, Sie sind bei uns in den besten Händen. Wir übernehmen die vollständige Organisation, sodass Sie Ihre Reise stressfrei genießen können.

Und falls Sie einen ganz besonderen Wunsch haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!

Unser Erfolgsversprechen: Die garantiert perfekte Kulisse haben Sie mit Ihrer Entscheidung für Heidelberg bereits gefunden. Die vielseitige Stadt am Neckar verzaubert jährlich Millionen von Besuchern mit ihrem unwiderstehlichen Charme, der romantischen Schlossruine, der ehrwürdigen Universität, den zahlreichen Grünflächen und dem weltoffenen Leben im Herzen der malerischen Altstadt und den weiteren Stadtteilen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Heidelberg Marketing Team

Hinweis Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird im Folgenden auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen und diversen Form verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden.

Alle Gruppenangebote auf einen Blick.

Ganzjährig buchbar

Heidelberg mit Herz

Heidelberg ist der Inbegriff deutscher Romantik – erliegen auch Sie dem Zauber der Stadt und erleben Sie selbst, warum so Viele sprichwörtlich ihr Herz hier verlieren. Tauchen Sie wahlweise bei einem geführten Rundgang durch die verwinkelten Altstadtgassen in die bewegte Geschichte der pittoresken Stadt am Neckar ein oder spüren Sie am Heidelberger Schloss längst vergangenen Tagen nach. Das inkludierte Schlossticket ermöglicht Ihnen ergänzend neben einer Bergbahnfahrt den Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum. Ein 3-Gänge-Menü in einem Restaurant in der Altstadt oder in Ihrem Hotel macht Ihren Kurzurlaub perfekt.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Altstadtrundgang (1,5 Stunden) oder Schlossführung (1,5 Stunden)

3-Gänge-Menü in einem Restaurant in der Altstadt oder im gebuchten Hotel

• HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Buchbar von April bis Oktober

Willkommen an Bord!

Der Neckar prägt das Stadtbild und ist die pulsierende Lebensader mitten in Heidelberg. Er lädt zu Fahrten auf Ausflugsschiffen ein und ist bis heute für die Binnenschifffahrt von großer Bedeutung. Lassen auch Sie sich bei einer Schifffahrt in das schöne Neckartal entführen und betrachten Sie die Stadt am Fluss aus einem anderen Blickwinkel.

Nach einem Rundgang durch die malerische Altstadt oder einer Führung auf dem romantischen Heidelberger Schloss können Sie bei einer Schifffahrt entspannen. Mit der „Weissen Flotte“ fahren Sie entlang des Neckarufers bis nach Neckarsteinach. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um auch hier spannende Ecken der Umgebung kennenzulernen. Ein 3-Gänge-Menü in einem Restaurant in der Heidelberger Altstadt oder in Ihrem Hotel macht Ihren Urlaub perfekt.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Altstadtrundgang (1,5 Stunden) oder Schlossführung (1,5 Stunden) Schifffahrt nach Neckarsteinach (Hin- und Rückfahrt, jeweils 1,5 Stunden)

• 3-Gänge-Menü in einem Restaurant in der Altstadt oder im gebuchten Hotel

• HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Ganzjährig buchbar

Seit 1603 hopfig dabei –Unterhaltsame Bierführung durch die Altstadt

Flüssiges Brot, Gerstensaft, Hopfenkaltschale, Vollkornbrause, Arbeitersekt oder Göttertrunk. Die Heidelberger Bierordnung von Kurfürst Friedrich IV. aus dem Jahr 1603 war sogar noch strenger als das Bayerische Reinheitsgebot von 1516! Jedem Studierenden damals wie heute war das allerdings herzlich egal – Hauptsache es gibt genug davon. Finden Sie bei dieser amüsanten und exklusiven Bierführung durch die Heidelberger Altstadt heraus, welcher Biertyp Sie sind und welches unserer Heidelberger Biere Ihnen am besten schmeckt.

Um den Aufenthalt in Heidelberg zu komplettieren, bieten wir Ihnen zusätzlich eine Führung an, die einen Einblick in den Schlossinnenhof des romantischen Heidelberger Schlosses gewährt.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Schlossführung (1,5 Stunden)

• Bierführung durch die Heidelberger Altstadt inklusive einem erfahrenen Heidelberger Bier-Guide, 4-maliger Einkehr sowie kleinem rustikalen Vesper (ca. 2 Stunden) **

HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

** Weitere Getränke sowie mögliche Extras werden separat berechnet und vor Ort in den Restaurants bezahlt.

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Ganzjährig buchbar

Heidelberg kulinarisch – mit Weinverkostung

Die sonnenverwöhnten Weinberge rund um Heidelberg und das mediterrane Klima erklären, warum man sich gerne von den edlen Tropfen der Region verwöhnen lässt. Ein Weinexperte weiht Sie in einem traditionsreichen und geselligen Restaurant in die Geheimnisse der Winzer ein und gibt anhand verschiedener Rot-, Rosé- und Weißweine einen genussvollen Exkurs in die umliegenden Weingebiete und die Charaktere der Weine. Als Gaumenschmaus genießen Sie nach der Weinprobe ein köstliches 2-Gänge-Menü in historisch einzigartiger Atmosphäre.

Um den Aufenthalt in Heidelberg zu komplettieren, bieten wir Ihnen zusätzlich die Auswahl zweier beliebter Führungen an, die entweder durch die verwinkelten Gassen der Altstadt oder das romantische Schloss führen.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Altstadtrundgang (1,5 Stunden) oder Schlossführung (1,5 Stunden) Weinprobe (ca. 1 Stunde) in der Altstadt inklusive 2-Gänge-Menü **

• HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

** Getränke zum Essen sowie mögliche Extras werden separat berechnet und vor Ort im Restaurant bezahlt.

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Buchbarvom30.September–12.Oktober2025

Heidelberger Weindorf

DerWeinbauinHeidelbergzeichnetsichdurcheinejahrhundertelange Traditionaus.HeidelbergprofitiertvoneinemmildenKlimaundbietet RebstöckenansonnenverwöhntenHängenalles,wassiefüreingutes GedeihenundhochwertigeWeinebenötigen.DasHeidelbergerWeindorf istdieidealeGelegenheit,umnebendenSehenswürdigkeitenderStadt auchdiekulinarischenVorzügeHeidelbergskennenzulernen.Genießen SieimHerzenderAltstadteineerleseneWeinauswahlsowiedieabwechslungsreicheregionaleKüche.TauchenSieingeselligerAtmosphärein daseinmaligeFlairvonHistorie,TraditionundRomantikein.Eininder PauschaleinkludiertesGlasWein,ausgeschenktimbeliebtenSammlerglasdesHeidelbergerWeindorfs,rundetIhrenAufenthaltab.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Altstadtrundgang (1,5 Stunden) oder Schlossführung (1,5 Stunden)

Besuch im Heidelberger Weindorf inklusive einem Getränk und dem eigens für die Veranstaltung kreierten

Sammlerglas

HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Buchbar an den Wochenenden 7. Juni 2025 und 6. September 2025

Heidelberger Schlossbeleuchtung

Die Heidelberger Schlossbeleuchtungen ziehen jedes Jahr tausende Menschen in ihren Bann. Bengalische Leuchtfeuer tauchen die weltberühmte Ruine in einen geheimnisvollen roten Feuerschein und erinnern an die Zerstörung im pfälzischen Erbfolgekrieg. Der Ursprung des anschließenden Feuerwerks von der Alten Brücke ist jedoch romantischer Natur: Um seine frisch angetraute Gemahlin Elisabeth Stuart standesgemäß zu begrüßen, ließ Kurfürst Friedrich V. 1613 ein Feuerwerk inszenieren und begründete damit die mittlerweile über 400-jährige Tradition. Nehmen auch Sie an diesem fulminanten Ereignis teil und genießen Sie nach einer ca. 1,5-stündigen Schifffahrt in das Neckartal das Feuerwerk aus erster Reihe, wenn vor der Alten Brücke in bester Sichtposition der Anker geworfen wird.

Leistungen

• 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Altstadtrundgang (1,5 Stunden) oder Schlossführung (1,5 Stunden) Schifffahrt zur Schlossbeleuchtung mit der „Weissen Flotte Heidelberg“ inkl. 3-Gänge-Menü

• HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

Ablauf Schifffahrt zur Schlossbeleuchtung

• Einlass ab 19.00 Uhr

• Abfahrt um 20.00 Uhr

• Ende ca. 23.00 Uhr

Die Sitzplätze auf dem Schiff sind für Sie reserviert.

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Buchbar vom 13. Juni – 3. August 2025

Heidelberger Schlossfestspiele

Die einmaligen Renaissancebauten, die verträumten Ecken, wie auch die Parkanlagen des Schlosses bieten einmalige Möglichkeiten für die künstlerische Arbeit des Theaters und Orchesters Heidelberg. Der Schlosshof, der Dicke Turm und der Englische Bau bilden im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele die Kulisse für Produktionen aller Sparten und festliche Konzerte des Philharmonischen Orchesters. Ein unvergesslicher Abend ist gewiss und wird durch ein 3-Gänge-Menü abgerundet.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Altstadtrundgang (1,5 Stunden) oder Schlossführung (1,5 Stunden) Besuch einer Vorstellung der Schlossfestspiele (Kategorie II)

• 3-Gänge-Menü in einem Restaurant in der Altstadt oder im gebuchten Hotel

• HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

Alternativ auch außerhalb der Spielzeiten der Schlossfestspiele inklusive einer Vorstellung des Theaters und Orchesters Heidelberg buchbar.

Den Spielplan finden Sie hier

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Buchbar vom 24. November – 22. Dezember 2025

Heidelberger Weihnachtsmarkt

Der Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen der Altstadt und in zauberhaften kleinen Holzbuden werden Kunsthandwerk und winterliche Köstlichkeiten angeboten – der Heidelberger Weihnachtsmarkt mit seinen liebevoll gestalteten Ständen gehört zu den schönsten Märkten in Deutschland. Wer den Besuch des adventlichen Treibens mit einem Bummel durch die Altstadt verbindet, fühlt sich in ein Weihnachtsmärchen versetzt. Lassen Sie sich bei einer romantischen Führung über den Weihnachtsmarkt auf die Festtage einstimmen.

Leistungen

• 1, 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück

• Bergbahnfahrt zum Schloss (Hin- und Rückfahrt)

• Eintritt in den Schlosshof und das Deutsche Apotheken-Museum

• Weihnachtsmarktführung (2 Stunden)

• 1 Glühwein oder Punsch inklusive Weihnachtsmarkttasse

• 3-Gänge-Menü in einem Restaurant in der Altstadt oder im gebuchten Hotel HeidelbergGUIDE mit Stadtplan (pro Zimmer)

* Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Preisänderungen können sich aufgrund des Reisedatums und der Verfügbarkeit/Auslastung des Hotels ergeben. Unsere Partnerhotels finden Sie ab Seite 12.

Lage Partnerhotels

Lageplan ist nicht maßstabsgetreu.

Legende

Entfernung zur Altstadt

1 Altstadt

Direkt im Stadtkern gelegen.

2 Innenstadt

Die Altstadt ist bequem zu Fuß in 5 – 15 Minuten zu erreichen.

3 Stadtgebiet

Die Altstadt ist zu Fuß in ca. 20 – 30 Minuten und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem in 5 – 10 Minuten zu erreichen.

4 Stadtrand Stadtteile innerhalb Heidelbergs, die Altstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem in ca. 15 – 20 Minuten zu erreichen.

Hotelklassifizierung gemäß DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V.)

Beherbergungsbetriebe, die nicht mit Sternen gekennzeichnet sind, haben an der freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Standard ist damit nicht verbunden.

1 Adagio Aparthotel Heidelberg

2 ATLANTIC Hotel Heidelberg

3 Bayrischer Hof Heidelberg

4 Der Europäische Hof Heidelberg

5 Hilton Hotel Heidelberg

6 ibis Heidelberg Hauptbahnhof

7 IntercityHotel Heidelberg

8 PLAZA Premium Heidelberg

9 Premier Inn Heidelberg Bahnstadt

10 Premier Inn Heidelberg City (Zentrum)

11 Qube Hotel Bahnstadt

12 Qube Hotel Bergheim

13 Staycity Aparthotels Heidelberg

14 The Heidelberg Exzellenz Hotel

Hotelausstattung

Restaurant

Busparkplatz kostenfrei

Bar Fahrradabstellplatz

Lift Terrasse/Garten

Klimaanlage Fitnessraum

WLAN Sauna

Garage Schwimmbad

Parkplatz

Entfernungen

Autobahn

Neckarmünzplatz (Tourist Information)

Hauptbahnhof Nächste Haltestelle ÖPNV

Tourist einfache Ansprüche

Standard mittlere Ansprüche

Komfort gehobene Ansprüche

First Class hohe Ansprüche

Luxus höchste Ansprüche

Superior Zusatzprädikat

Partnerhotels

1 Adagio Aparthotel Heidelberg

Kurfürsten-Anlage 83, 69115 Heidelberg

2 ATLANTIC Hotel Heidelberg

Europaplatz 1, 69115 Heidelberg

3 Bayrischer Hof Heidelberg

Rohrbacher Straße 2, 69115 Heidelberg

Das im Juli 2024 neu eröffnete Adagio Aparthotel Heidelberg liegt direkt am Hauptbahnhof in Heidelberg. Innerhalb weniger Gehminuten erreichen Sie den Neckar sowie verschiedene Restaurants. Die Heidelberger Altstadt ist ebenfalls fußläufig erreichbar. Alle 162 Apartments sind vollständig ausgestattet und verfügen über eine komplett eingerichtete Küche, WLAN for free, Klimaanlage und Sat TV. Genießen Sie Ihren persönlichen Lifestyle mit allen Annehmlichkeiten.

Zimmer 120 Studios zur Einzel- oder Doppelbelegung, 42 Apartments für bis zu vier Personen

Entfernung ca. 4 km 0,2 km 3,2 km

100 m 3

Das im März 2024 eröffnete ATLANTIC Hotel Heidelberg bietet mit 310 modern eingerichteten Zimmern ideale Übernachtungsmöglichkeiten. Die zentrale Lage ermöglicht eine bequeme An- und Abreise sowie eine perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die absoluten Highlights des Hotels sind der Ballsaal auf der 13. Etage sowie das 15 High Restaurant & Bar im 15. Stock, welches ein urbanes Seafood- und Grill-Konzept sowie eine Roofbar vereint –spektakulärer Blick auf Heidelberg und die Region inklusive!

Zimmer 310 Doppelzimmer

Entfernung ca. 1 km 0,1 km 4 km

Das Hotel Bayrischer Hof liegt zentral im Herzen der schönen Universitätsstadt und bietet den idealen Ausgangspunkt für Besuche zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z. B. dem Heidelberger Schloss. Direkt am Bismarckplatz gelegen, lädt die 1,6 km lange Fußgängerzone zum Schlendern durch die Altstadt ein. Nur 2 km vom Hauptbahnhof entfernt ist das Hotel in kürzester Zeit zu erreichen. Die angenehme Atmosphäre im Hotel, das junge und engagierte Personal sowie die zentrale Lage werden von unseren Gästen positiv hervorgehoben.

Zimmer 41 Doppelzimmer, 9 Einzelzimmer, 4 Twin-Zimmer

Entfernung ca. 3 km 2 km 2 km

Bismarckplatz 100 m 2

4 Der Europäische Hof Heidelberg

Friedrich-Ebert-Anlage 1, 69117 Heidelberg

5 Hilton Heidelberg

Kurfürsten-Anlage 1, 69115 Heidelberg

6 ibis Heidelberg Hauptbahnhof

Willy-Brandt-Platz 3, 69115 Heidelberg

„Wir lieben, was wir tun.“ Das in vierter Generation geführte Privathotel befindet sich im Herzen Heidelbergs – alle Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Mit 116 Zimmern und Suiten, dem Fine-Dining Restaurant „Die Kurfürstenstube“, dem Sommerrestaurant und der „Europa Bar & Smokers Lounge“ werden Ihnen kulinarische Highlights und exzellente Drinks geboten. Entspannung finden Sie zudem in unserem PANORAMA SPA mit Schwimmbad, Sauna, Sanarium, Dampfbad, Sonnenterrasse, Massagen, Beauty-Behandlungen und Fitnessraum. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, Ihre Familie von Kretschmann.

Zimmer 28 Einzelzimmer, 63 Doppelzimmer, 16 Junior Suiten, 3 Executive Suiten, 5 Serviced Apartments und 1 Penthouse Suite Entfernung ca. 4 km 1 km 2 km

Herzliche Gastfreundschaft im Zentrum von Heidelberg! Das in 2023 neu eröffnete Hotel mit 244 hochwertig ausgestatteten Zimmern und Suiten liegt nur wenige Minuten vom Flussufer und den Hauptattraktionen von Heidelberg entfernt. Die historischen Stätten, Geschäfte und Museen der Heidelberger Altstadt sind bequem zu Fuß zu erreichen, das Heidelberger Schloss ist nur zehn Minuten entfernt. Für einen gelungenen Aufenthalt bietet das Hilton Heidelberg Veranstaltungsräume für alle Anlässe, Restaurant, Bar, Executive Lounge und Fitnesscenter.

Zimmer 244 Zimmer zur Einzel- oder Doppelbelegung Entfernung ca. 4 km 1 km 2 km

Das Hotel bietet durch die direkte Lage am Hauptbahnhof eine hervorragende Verkehrsanbindung und verfügt außerdem über Stellplätze für PKW und Busse. Alle Zimmer wurden 2019 vollständig renoviert, sind klimatisiert und verfügen über einen Flachbild TV sowie kostenfreies WLAN. Die 3 modernen Tagungsräume bieten ideale Arbeitsbedingungen für Geschäftskunden. Genießen Sie eine Auswahl an lokalen und internationalen Getränken an unserer Bar und verpassen Sie dank Sky auch während Ihres Aufenthalts kein wichtiges Sportereignis. Starten Sie Ihren Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet und leckeren Waffeln von der Waffel-Bar.

Zimmer 100 Doppelzimmer, 71 Einzelzimmer, 2 barrierefreie Zimmer

7 IntercityHotel Heidelberg

Kurfürsten-Anlage 81, 69115 Heidelberg

8 PLAZA Premium Heidelberg

Sofienstraße 6 – 8, 69115 Heidelberg

9 Premier Inn Heidelberg City Bahnstadt

Czernyring 26 – 28, 69115 Heidelberg

Das IntercityHotel Heidelberg ist mit 198 Hotelzimmern und fünf Tagungsräumen der perfekte Ort für Geschäftstermine und der ideale Startpunkt für Städtetrips in Heidelberg. Direkt am Hauptbahnhof gelegen, garantiert das Hotel kurze Wege in die Innenstadt sowie all ihre Shoppingeinrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Dieses Hotel befindet sich in zentraler Lage mit allen wichtigen Verkehrsanbindungen in unmittelbarer Nähe.

198 Doppelzimmer

Das neue PLAZA Premium Heidelberg liegt direkt an der historischen Altstadt und bietet einen idealen Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten. Die 166 allergikerfreundlichen Zimmer verteilen sich über 6 Etagen, wobei die Suiten auf der obersten Etage mit unverbautem Blick auf Heidelberg und das Schloss besonders hervorstechen. Die einladende Lobby mit Hotelbar, die entspannende Lounge und der lichtdurchflutete Frühstücksraum mit Terrasse sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Genießen Sie zudem Massageangebote und Kosmetiktermine im Haus.

Zimmer 147 Zimmer zur Einzel- oder Doppelbelegung, 19 sonstige Zimmer Entfernung ca. 7 km 1,5 km 2,5 km

Unser Premier Inn Heidelberg City Bahnstadt liegt etwa 2 km vom Zentrum der historischen Stadt Heidelberg entfernt und auch den Hauptbahnhof erreichen Sie in 10 Minuten Fußweg. Es erwarten Sie helle, klimatisierte Zimmer, gratis WLAN und ein modernes Bad. Wir freuen uns, wenn Sie mit unserem leckeren Frühstücksbuffet in den Tag starten und sich am Abend mit einem kühlen Getränk an unserer Bar oder auf der Terrasse verwöhnen lassen. Genießen Sie danach in Ihrem Zimmer in komfortablen Betten unseren traumhaft guten Schlaf.

Zimmer

10 Premier Inn Heidelberg City Zentrum

Kurfürsten-Anlage 23, 69115 Heidelberg

11 Qube Hotel Bahnstadt Grüne Meile 21, 69115 Heidelberg

12 Qube Hotel Bergheim

Bergheimer Straße 74, 69115 Heidelberg

Dank bester Innenstadtlage erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten in nur wenigen Gehminuten. In hellen, klimatisierten Zimmern mit komfortablen Betten, gratis WLAN und einem modernen Bad erwartet Sie traumhaft guter Schlaf. Genießen Sie morgens unser leckeres Frühstücksbuffet, für das Sie bei schönem Wetter gerne im Innenhof Platz nehmen dürfen. Am Abend servieren wir Ihnen Pizza und leckere Drinks an der Bar. Ein Meetingraum für 10 Personen steht ebenfalls zur Verfügung. Die Nutzung des Busparkplatzes direkt vor dem Hotel ist kostenfrei.

Zimmer 152 Doppelzimmer

Das Qube Hotel Bahnstadt befindet sich im Herzen des neuen, zentralen Stadtteils Bahnstadt und empfängt Sie mit freundlichem Service in einer warmen und herzlichen Atmosphäre. Das moderne Gebäude wurde 2020 fertig gestellt und verfügt über 84 klimatisierte Zimmer, drei Tagungsräume und eine große Tiefgarage. Entspannung pur bietet die Außenterrasse. Zusätzlich steht den Gästen eine herrliche Dachterrasse mit einem wunderschönen Blick auf Heidelberg zur Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich der Frühstücks- und Restaurantbereich mit Lounge und Hotelbar.

Zimmer 84 Doppelzimmer

ca. 0,8 km 0,9 km 4,1 km

20 m 3

Das Qube Hotel Bergheim verspricht Qualität und Design in seinem Haupthaus, in der Qube-Villa und in den QubeApartments. Lassen Sie sich verwöhnen – in einer Atmosphäre, die durch Freundlichkeit, Service und Individualität geprägt wird. Das Restaurant mit angrenzender Lounge und Hotelbar, drei lichtdurchflutete Tagungsräume sowie eine Dachterrasse im fünften Stock runden das Angebot ab.

Zimmer 28 Doppelzimmer, 12 Einzelzimmer, 32 Superior- und Deluxe-Zimmer, Junior Suites und Apartments Entfernung ca. 0,8 km 0,8 km 2,6 km

13

Staycity

Aparthotels Heidelberg

Speyerer Straße 7 – 9, 69115 Heidelberg

14 The Heidelberg Exzellenz Hotel

Rohrbacher Straße 29, 69115 Heidelberg

Moderne Studios, großzügig gestaltet und komplett ausgestattet für Gruppenreisende. Das Staycity Aparthotels Heidelberg besticht durch seine ideale Lage sowie die hervorragende Verkehrsanbindung für Bus und Bahn. Sie erreichen den Hauptbahnhof in nur wenigen Minuten. Nutzen Sie die direkt vor dem Hotel haltende Straßenbahn oder unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang. Auch zu Fuß gelangen Sie bequem zu den historischen Gassen mit ihren charmanten Cafés und Restaurants.

Zimmer 299 Zimmer zur Einzel- oder Doppelbelegung

Entfernung ca. 3 km 0,9 km 3,7 km

Montpellierbrücke 400 m

3

Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem zentral gelegenen Jugendstilhaus! Unser Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Heidelberger Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten entfernt. Alle unsere Zimmer sind neu renoviert; ein Teil davon, unsere Studios, verfügen zusätzlich über eine komplett ausgestattete Kitchenette. Ein kostenfreies WLAN-Netz gibt es in allen Zimmern. Hauseigene Parkplätze, wie auch ein reichhaltiges Frühstücksbüffet tragen zu Ihrem Komfort bei.

Zimmer 29 Doppelzimmer, 13 Einzelzimmer, 6 Dreibettzimmer

Entfernung ca. 2 km 1,5 km 2,4 km

Hans-Böckler-Straße 50 m

Mit Schlossticket inklusive Bergbahn

*Ermäßigter Preis ab 25,00 € für Schüler, Studierende und Auszubildende bis 28 Jahre (mit Ausweis). Erhältlich

Kostenloser Eintritt in: Universitätsmuseum inklusive Studentenkarzer, Kurpfälzisches Museum Heidelberg mit Textilsammlung Max Berk, Deutsches Verpackungs-Museum

Kostenloser Heidelberg Guide mit Freizeit-Tipps und Stadtplan

Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtgebiet

2

Ermäßigungen bei attraktiven Partnern und bei unseren öffentlichen Führungen

Zoo

Neuenheimer Feld Kliniken

Schurmanstraße

Neuenheimer Landstraße

Uferstraße

Philosophenweg

Neuenheimer

NECKAR

Weisse Flotte

Neckarstaden

Kurfürsten-Anlage

Hauptbahnhof

Kirchheim/Weststadt

Busparkplätze

Neckarmünzplatz

(Ein- und Ausstiegspunkt für Reisebusse)

Rohrbach

Friedrich-Ebert-Anlage

Gaisbergtunnel

Friedrich-Ebert-Anlage

Der Neckarmünzplatz mit der dortigen Tourist Information ist der ideale Ausgangspunkt, um zu Fuß die Altstadt zu entdecken oder um die Bergbahn und das Schloss zu erreichen.

Achtung Es besteht ein absolutes Halteverbot mit Ausnahme des Fahrgastwechsels für eine Dauer von max. 10 Minuten. Es stehen Ihnen jedoch in näherer Umgebung die folgenden Busparkplätze zur Verfügung:

Karlstor/Altstadt (max. 15 Plätze)

Für Altstadtrundgänge oder Führungen empfehlen wir den Busparkplatz Karlstor/Altstadt. Dieser Parkplatz liegt am Ende der Altstadt und am Ende der berühmten Fußgängerzone direkt hinter dem Karlstor am S-Bahnhof. Falls Sie einen Altstadtrundgang gebucht haben, kann der Bus idealerweise am nur 300 m entfernten Neckarmünzplatz kurz zum Ein- und Aussteigen halten und anschließend den Parkplatz anfahren.

Schlangenweg

eZiegelhäuser Landstraße

Solarschiff

Drei

Karl-Theodor-Brücke

Alte Brücke

P faffengas se Am Brückentor

Untere Straße Fischmarkt

Fußgängerübergang

Obere Neckarstraße Mönchgasse

Marktplatz

Heiliggeiststr.

Neckarmünzplatz

Cabriobus

Karlsplatz

Merianstraße Ingrimstraße

Marsiliusplatz RichardHauserPlatz

We hrsteg Floring. Krämergasse Mittelbadgasse Apothekergasse Fischerg. Semm elsg. Steingasse Leye rg.

Neckarmünzplatz

Stadtrundfahrt

Karlstor/Altstadt

UniversitätsSchlierbach

Zwingerstraße

Unt. Fauler Pelz Oberer Fauler Pelz NeueSchlossstraße

Neue Schlossstraße

Kornmarkt

Fußweg Heidelberger Schloss

Schloss

Bergbahn

Molkenkur

Märchenparadies

Königstuhl

Parkhaus

Busparkplatz

Nur Ein- und Ausstieg

Tourist Information

Treffpunkt

Busrundfahrten

Schiffsanlegestelle

Bergbahn

Verkauf HDCard

Öffentliche Toilette

Schloss

Die Auffahrt mit Reisebussen zum Schloss ist nur mit einer kostenpflichtigen Parkplatzreservierung/Ausnahmegenehmigung möglich. Diese erhalten Sie – sofern Parkplätze verfügbar sind – unter www.reiseshop-heidelberg.de oder per E-Mail an park@reiseshop-heidelberg.de. Eine Sofortreservierung ist am Vortag oder am gleichen Tag auch telefonisch unter +49 172 6200063 möglich.

Zwischen 19.00 und 08.00 Uhr ist die Auffahrt zum Schloss untersagt. Einzelgenehmigungen erhalten Sie beim Amt für Verkehrsmanagement unter Telefon +49 6221 5830-500.

Hinweis Alle Informationen über die zur Verfügung stehenden Busparkplätze sowie die Zufahrt zum Schloss erhalten Sie unter www.reiseshop-heidelberg.de oder per E-Mail an park@reiseshop-heidelberg.de

Achtung Die Neue Schloßstraße ist für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gesperrt. Eine Umleitung von ca. 15 km führt über Gaiberg.

Bitte nutzen Sie diese Umleitung

Infos zu den Busparkplätzen finden Sie hier

Stand: Dezember 2024. Änderungen vorbehalten.

Schlossticket

inklusive Bergbahn

Zwei Heidelberger Attraktionen rücken enger zusammen, denn mit dem Schlossticket haben Sie die Möglichkeit, das romantische Heidelberger Schloss bequem, umweltfreundlich und erlebnisreich mit der Bergbahn zu erreichen.

Die Bergbahn vereint zudem zwei Besonderheiten: Die untere Bergbahn bis zur Station Molkenkur ist eine der modernsten Standseilbahnen Deutschlands und die obere bis hinauf zum Königstuhl die älteste Bergbahn des Landes. Einsteigen und erleben lohnt sich!

Ihr Vorteil

Das Schlossticket beinhaltet den Eintritt zum Schlosshof, Fasskeller sowie zum Deutschen Apotheken-Museum und die Fahrt mit der Bergbahn zum Schloss mit Weiterfahrt zur Station Molkenkur (Hin- und Rückfahrt inklusive eines Stopps)!

* Preis pro Person (gültig für die Nutzung der unteren Bergbahn) 11 € Erwachsene 5,50 € Ermäßigt (Schüler und Studenten bis 28 Jahre, Schwerbehinderte mit entsprechendem Ausweis)

Hier erhalten Sie das Schlossticket inklusive Bergbahn

– Tourist Information am Hauptbahnhof

– Tourist Information am Neckarmünzplatz (Altstadt)

– Bürgerservice im Rathaus, Marktplatz (Altstadt)

– Kassen der Bergbahnstationen Kornmarkt (Altstadt) und Schloss

– Kasse Heidelberger Schloss

Gruppenbestellung

Gruppen ab 15 Personen können das Schlossticket über unsere Reservierungsabteilung bestellen (Versand per Post innerhalb Deutschlands). Bitte lassen Sie uns Ihre Bestellung bis zwei Wochen vor Anreise zukommen. Versendete Tickets können im Falle von einer Änderung der Personenanzahl nicht zurückgegeben werden. Telefon +49 6221 5840-228 gruppen@heidelberg-marketing.de

Öffnungszeiten Heidelberger Schloss

Schlosshof, Großes Fass

Ganzjährig: 09.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr

Deutsches Apotheken-Museum

April – Oktober: 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.40 Uhr

November – März: 10.00 – 17.30 Uhr, letzter Einlass 17.10 Uhr

Hinweis Änderungen vorbehalten

HeidelbergCARD

Noch einfacher geht es natürlich mit der HeidelbergCARD Folgende Leistungen sind in der HeidelbergCARD inklusive:

– Schlossticket inklusive Bergbahn

– freie Fahrt mit dem ÖPNV in der Großwabe Heidelberg

– Kombiticket (einmaliger Eintritt in das Unimuseum, den Studentenkarzer und die Sonderausstellung)

– einmaliger Eintritt in das Deutsche Verpackungs-Museum (Dauerausstellung), das Kurpfälzische Museum (Dauerausstellung) und die Textilsammlung Max Berk

– viele weitere Vergünstigungen bei Führungen, Museen, Freizeitaktivitäten, in der Gastronomie und beim Einkaufen.

1 Tag – 29 €, ermäßigt 25 € **

Gültig von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr des Gültigkeitstages.

2 Tage – 32 €, ermäßigt 27 € **

Gültig von 00.00 Uhr des ersten Tages bis 24.00 Uhr des Folgetages.

4 Tage – 34 €, ermäßigt 29 € **

Gültig von 00.00 Uhr des ersten Tages bis 24.00 Uhr des vierten Tages.

Familie 2 Tage – 70 €

Gültig von 00.00 Uhr des ersten Tages bis 24.00 Uhr des Folgetages für eine Familie (2 Erwachsene/max. 3 Kinder oder 1 Erwachsener/max. 4 Kinder unter 16 Jahre).

** HeidelbergCARD für Schüler, Studierende und Auszubildende bis 28 Jahre (mit Ausweis), inklusive der Ausgabe des ermäßigten Schlosstickets.

Abfahrtszeiten Bergbahn

Jahresrevision der Bergbahn

7. Januar – 28. März 2025 (in dieser Zeit Busersatzverkehr)

Sommerfahrplan

gültig ab 29. März – 5. Oktober 2025

Kornmarkt – Schloss

09.00 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 20.00 Uhr

Schloss – Kornmarkt

09.03 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 20.03 Uhr

Winterfahrplan

gültig ab 6. Oktober 2025 – 31. März 2026

Kornmarkt – Schloss

09.00 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 17.10 Uhr

Schloss – Kornmarkt

09.03 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 17.43 Uhr

Hinweis Die untere Bergbahn von der Station Kornmarkt über das Schloss bis zur Station Molkenkur ist behindertengerecht ausgestattet. Kinderwagen müssen an Treppenaufstiegen getragen werden. Die Wagenbegleiter sind Ihnen hierbei gerne behilflich. Familien mit Kleinkindern empfehlen wir, einen Buggy zu nutzen.

Auszug der Veranstaltungen 2025

Zu jeder Jahreszeit ein attraktives Programm.

Heidelberger Frühling

22. März – 13. April 2025

Eines der größten Musikfestivals Deutschlands, das in der ersten Liga der internationalen Festivals für klassische Musik spielt und auch in diesem Jahr zu weit über 100 Veranstaltungen einlädt.

www.heidelberger-fruehling.de

Heidelberger Schlossfestspiele

13. Juni – 3. August 2025

Die einmaligen Renaissancebauten, die verträumten Ecken wie auch die weitläufigen Gärten und Parkanlagen bieten faszinierende Möglichkeiten für die künstlerische Arbeit des Theaters. Plätze und Flächen werden zu Spielstätten, Mauern und Winkel zu Kulissen.

www.schlossfestspiele-heidelberg.de

Heidelberger Schlossbeleuchtung mit Feuerwerk

7. Juni und 6. September 2025

Zum Gedenken an die Zerstörung des Schlosses durch die Franzosen flackern zwei Mal im Sommer malerisch und gespenstisch die bengalischen Feuer an den Mauern der Ruine auf. Anschließend wird die Altstadt mit einem festlichen Feuerwerk in einen beeindruckenden Glanz getaucht.

www.heidelberg-marketing.de

Metropolink Festival

Ende Juli – Anfang August 2025

Heidelberg zeigt sich einmal mehr von seiner jungen, kreativen Seite und macht urbane Kunst erlebbar. Neben großflächigen Wandmalereien von international anerkannten Künstlern bereichert ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Workshops und interessanten Führungen das zweiwöchige Festival. Tauchen Sie ein in einen kreativen Ort, der sich jedes Jahr neu erfindet und Heidelberg in seiner Vielfalt strahlen lässt.

www.metropolink.art

Heidelberger Herbst

27. und 28. September 2025

Bei einem der größten Altstadtfeste Deutschlands sorgen u. a. der Floh- und Kunsthandwerkermarkt, regionale Spezialitäten sowie zahlreiche Bands auf den Plätzen der Altstadt für Unterhaltung.

www.heidelberg-marketing.de

Heidelberger Weindorf

30. September – 12. Oktober 2025

Genießen Sie im Herzen der Altstadt heimische Weine und leckere Tropfen aus der Region, begleitet durch regionale Küche.

www.heidelberg-marketing.de

Enjoy Jazz

2. Oktober – 8. November 2025

Rund sieben Wochen lang bietet das Festival vielseitige Konzerte mit dem Schwerpunkt Jazz, aber auch angrenzenden Genres – in exklusiven Spielstätten in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen.

www.enjoyjazz.de

Heidelberger Weihnachtsmarkt

24. November – 22. Dezember 2025

Eingebettet in die Altstadt, überstrahlt vom weltberühmten Schloss, ermöglicht der Weihnachtsmarkt auf sechs historischen Plätzen einen Abstecher vom Alltag.

Winterwäldchen und Eisbahn

24. November 2025 – Anfang Januar 2026

Auf dem Kornmarkt lädt das „Winterwäldchen“ mit stimmungsvollem Ambiente zu einem Besuch ein, während auf dem Karlsplatz eine der schönsten Eislaufbahnen Deutschlands weihnachtliches Schlittschuhvergnügen bietet.

www.heidelberger-weihnachtsmarkt.de

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website Änderungen vorbehalten.

Gut zu wissen

Die zentrale Lage Heidelbergs macht eine Anreise mit allen Verkehrsmitteln einfach.

Ihr Vorteil

Bahn

Heidelberg ist gut in das europäische Fernverkehrsnetz eingebunden, ebenso in das ICE- und IC- / EC-Netz der Deutschen Bahn (www.bahn.de). Innerhalb der Region und auch über deren Grenzen hinweg sorgt der Verkehrsverbund RheinNeckar mit der S-Bahn für beste Verbindungen (www.vrn.de).

Auto/Bus

Die Autobahnen A5 und A6 erschließen mit entsprechenden Abfahrten und Anschluss-Bundesstraßen große Teile der gesamten Rhein-Neckar-Region. Direkte Abfahrten nach Heidelberg haben die Autobahnen A5 und A656.

Flughäfen

City Airport Mannheim (ca. 18 km) www.flugplatz-mannheim.de

Frankfurt Airport (ca. 80 km) www.frankfurt-airport.com

Baden-Airpark Flughafen

Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 90 km) www.baden-airpark.de

Flughafen Stuttgart (ca. 120 km) www.flughafen-stuttgart.de

Frankfurt Hahn Airport (ca. 150 km) www.hahn-airport.de

Nette Toilette

Im Bereich der Altstadt können Sie über 30 „Nette Toiletten“ nutzen, ohne etwas erwerben oder konsumieren zu müssen. Zu den „Netten Toiletten“ der Gastronomie und des Einzelhandels führt das Symbol an der Eingangstür. www.heidelberg.de

TLS Transfer & Limousinenservice

Buchen Sie bei uns einfach und bequem den TLS Transfer, der Sie am Flughafen Frankfurt Airport direkt an Ihrem Terminal abholt und Sie zu Ihrem Hotel in Heidelberg bringt! Preise auf Anfrage.

HLS Heidelberg Limousinen Service

Buchen Sie bei uns einen exklusiven Limousinenservice, VIP-First-Class-Service, Taxiservice, Flughafentransfer oder Shuttleservice. Die geschulten Chauffeure bringen Sie sicher ans Ziel. Preise auf Anfrage.

Wohnmobil/Camping Wohnmobilstellplatz

Harbigweg 1 – 3, 69124 Heidelberg 48 Stellplätze, ganzjährig geöffnet www.wohnmobilstellplatz-heidelberg.com Camping Heidelberg

Schlierbacher Landstraße 151, 69118 Heidelberg ruhige Lage, direkt am Neckar geöffnet April – Oktober www.camping-heidelberg.de Camping Haide

Ziegelhäuser Landstraße 91, 69151 Neckargemünd 200 Stellplätze, direkt am Neckar geöffnet April – November www.camping-haide.de

Mobil in Heidelberg

Verkehrsmittel in Heidelberg

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Informationen zu den Linien und Fahrpreisen des öffentlichen Nahverkehrs in Heidelberg erhalten Sie rund um die Uhr unter der Service-Nummer +49 621 1077077 (Festnetztarif), im Internet unter www.vrn.de oder im Kundenzentrum der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) am Hauptbahnhof, Kurfürsten-Anlage 62.

Fahrrad

Radolino Fahrradverleih www.radolino.de

radhof BERGHEIM www.fahrrad-heidelberg.de

DB-Fahrradmietsystem vor dem Hauptbahnhof www.callabike.de

Joyrides E-Bike-Vermietung www.joyrides-rent.de

Lastenrad- und Pedelec-Vermietung mit Anhänger www.rueckenwind-hd.org

VRNnextbike

VRNnextbike bietet zahlreiche Verleihstationen in den Städten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Der Fahrradverleih ist rund um die Uhr möglich – sogar städteübergreifend. Die Stationen befinden sich an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten und in der Nähe von Haltestellen, damit die Verknüpfung mit Bus und Bahn problemlos möglich ist.

Weitere Informationen: Telefon +49 30 69205046 www.vrnnextbike.de

Carsharing

Stadtmobil Rhein-Neckar

Telefon +49 621 12855585 www.rhein-neckar.stadtmobil.de

eCarsharing Rhein-Neckar

Telefon +49 6221 3574974

www.ecs-rn.de

AnyMove

Telefon +49 30 83795645 www.anymove.app/heidelberg

Taxi

Taxizentrale

Telefon +49 6221 302030 www.taxizentrale-heidelberg.de

TaxiHDirekt

Telefon +49 6221 739090 www.taxihdirekt.de

e-Scooter

Über Standorte im ganzen Stadtgebiet verteilt, stehen in Heidelberg zahlreiche E-Scooter verschiedener Anbieter zum Ausleihen zur Verfügung. Für das Ausleihen muss man sich über die App des jeweiligen Verleihers anmelden: www.bolt.eu/de www.li.me

www.tier.app/de www.zeusscooters.com

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015 / 2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Heidelberg Marketing GmbH, Neuenheimer Landstraße 5, 69120 Heidelberg trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt das Unternehmen Heidelberg Marketing GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015 / 2302

– Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

– Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.

– Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

– Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.

– Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

– Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

– Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

– Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

– Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

– Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und / oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

– Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

– Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Heidelberg Marketing GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit der R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können die R+V Allgemeine Versicherung AG (R+V Allgemeine Versicherung AG, Abt. Kredit-Schaden, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, info@ruv.de, Telefon +49 611 533-5859, Fax +49 611 533-4500) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von der Heidelberg Marketing GmbH verweigert werden.

Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015 / 2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reisebedingungen der Heidelberg Marketing GmbH für Gruppenpauschalreisen

Sehr geehrte Gäste, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen als Reiseteilnehmer, nachfolgend „RT“ abgekürzt, und der Firma Heidelberg Marketing GmbH – nachstehend „HDM“ abgekürzt – zustande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a – y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Sie gelten ausschließlich für Pauschalreisen von Gruppen mit mindestens 15 Teilnehmern. Bitte lesen Sie diese Reisebedingungen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch.

1. Abschluss des Pauschalreisevertrages, Stellung des Gruppenauftraggebers und des Gruppenverantwortlichen

1.1 Gruppenauftraggeber ist die Institution, der rechtsfähige oder nicht rechtsfähige Verein, das Unternehmen oder der sonstige privatrechtlich oder öffentlichrechtliche Rechtsträger, der die HDM mit der Durchführung der Gruppenreise beauftragt.

1.2 Gruppenverantwortlicher ist die für den Gruppenauftraggeber handelnde Person, während der Reise insbesondere die vom Gruppenauftraggeber eingesetzte verantwortliche Leitungsperson.

1.3 Bei Reisen geschlossener Gruppen im Sinne dieser Reisebedingungen ist Vertragspartner des Reisevertrages der Reiseteilnehmer Der RT hat im Hinblick auf die zwischen dem Gruppenauftraggeber und HDM getroffenen Vereinbarungen gleichzeitig die Rechtsstellung eines Begünstigten nach den Bestimmungen eines Vertrages zu Gunsten Dritter (§ 328 BGB).

1.4 Die Buchung einer Gruppenreise ist ausschließlich in Textform möglich.

1.5 Für alle Buchungen gilt:

a) Bei den „Gruppenreisen“ (mit Übernachtung) übermittelt die HDM nach Anfrage durch den Gruppenauftraggeber und Abstimmung der Details ein verbindliches Angebot auf Abschluss des Reisevertrages an den Gruppenauftraggeber als selbstständigen Vertragspartner und Zahlungspflichtigen. Der Vertrag kommt ausschließlich mit dem Zugang der Angebotsannahme in Textform durch den Gruppenauftraggeber an die HDM innerhalb der von der HDM angegebenen Annahmefrist zustande.

b) Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird die HDM dem Gruppenauftraggeber für alle Teilnehmer eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (welcher es dem Gruppenauftraggeber ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzubewahren oder zu speichern, dass sie ihm in einem angemessenen Zeitraum zugänglich ist, z. B. auf Papier oder per E-Mail), übermitteln, sofern der Gruppenauftraggeber nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte. c) Eine Annahmeerklärung mit Änderungen, Einschränkungen oder Erweiterungen gegenüber dem Angebot der HDM führt nicht zum Vertragsabschluss. Dem Gruppenauftraggeber wird empfohlen, im Falle von Änderungswünschen ein neues Angebot anzufordern.

1.6 Die HDM weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312 Abs. 7 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E -Mails, über Mobilfu nkdienst versendete Nachrichten [SMS] sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, also weder für den Gruppenauftraggeber, noch für die Teilnehmer, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktrittsund Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 6). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Pauschalreisevertrag nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. Der vorstehende Hinweis gilt auch, soweit mit HDM Unterkunftsleistungen (z.B. Hotelzimmer) abgeschlossen werden, bei denen HDM nicht Vermittler, sondern unmittelbarer Vertragspartner des RT ist.

2. Vertragsgrundlagen, Leistungen, Reisevermittler, Fremdprospekte

2.1 Die vertragliche Leistungspflicht der HDM bestimmt sich nach der Reiseausschreibung in Verbindung mit der Buchungsbestätigung und allen ergänzenden Informationen der HDM für die jeweilige Reise, soweit diese dem Gruppenauftraggeber bzw. dem RT bei der Buc hung vorliegen. Soweit die HDM dem Gruppenauftraggeber gemäß Ziffer 1.5 ein Angebot unterbreitet hat und ein Vertrag zwischen HDM und dem Gruppenauftraggeber auf der Grundlage dieses Angebots zustande gekommen ist, sind Grundlage der vertraglichen Leistungspflicht ausschließlich der Inhalt dieses Angebots und die darin in Bezug genommenen sonstigen Informationen und Angaben zu den Leistungen der HDM.

2.2 Leistungsträger (z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen) und Agenturen sind nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusiche-

rungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen der HDM hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen.

2.3 Orts- und Hotelprospekte, die nicht von der HDM herausgegeben werden, sind für die HDM und deren Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gruppenauftraggeber zum Gegenstand der Reiseausschreibung oder zum Inhalt der Leistungspflicht der HDM gemacht wurden.

2.4 Die von HDM gegebenen vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist.

3. Bezahlung

3.1 Die HDM darf Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Absicherungsvertrag besteht und der Sicherungsschein dem Gruppenauftraggeber mit Namen und Kontaktdaten des Absicherers in klarer, vers tändlicher und hervorgehobener Weise durch die HDM übergeben wurde.

3.2 Die HDM kann dem Gruppenauftraggeber entweder einen Gesamtsicherungsschein für alle Teilnehmer übergeben oder einen Sicherungsschein für jeden Teilnehmer mit der Maßgabe, dass der Gru ppenauftraggeber nach Wahl der HDM verpflichtet ist, diese entweder dem einzelnen Teilnehmer auszuhändigen oder für diesen treuhänderisch zu verwahren. Der Gruppenauftraggeber hat sicherzustellen, dass ihm entweder der Gesamtsicherungsschein oder die einzelnen Sicherungsscheine vorliegen, bevor er das Inkasso gegenüber den Teilnehmern entsprechend Ziff. 3.3 vornimmt.

3.3 Die Reiseteilnehmer haben die Anzahlung und / oder Restzahlung an den Gruppenauftraggeber zu leisten, soweit etwas anderes nicht ausdrücklich in Textform vereinbart wurde. Eine direkte Zahlung der Reiseteilnehmer an die HDM ist nicht möglich Der Gruppenauftraggeber tritt hierbei als Inkassobevollmächtigter der HDM gegenüber den Reiseteilnehmern auf. Der Gruppenauftraggeber seinerse its hat die Gesamtzahlung in einem Betrag ohne Teilzahlungen an die HDM zu leisten.

3.4 Der Gruppenauftraggeber haftet gegenüber der HDM für schuldhafte Verletzungen seiner vorstehenden Verpflichtungen zum Inkasso soweit der HDM durch diese Pflichtverletzung ein Zahlungsausfall entsteht. Unabhängig von einer entsprechenden Pflichtverletzung haftet der Gruppenauftraggeber für die Gesamtzahlung, soweit er eine entsprechende Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.

3.5 Nach Vertragsschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins gem. Ziffer 3.2 an den Gruppenauftraggeber eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises sofort zur Zahlung fällig.

3.6 Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn zahlungsfällig, sofern der Sicherungsschein an den Gruppenauftraggeber übergeben wurde und wenn feststeht, dass die Reise nicht mehr gemäß Ziffer 8 dieser Reisebedingungen wegen Nichterreichen einer vereinbarten Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.

3.7 Leistet der Gruppenauftraggeber die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl HDM zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, ihre gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht des Gruppenauftraggebers besteht, und hat der Reisende den Zahlungsverzug zu vertreten, so ist HDM berechtigt, nach Mahnung mit angemessener Fristsetzung und nach Ablauf der Frist vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Gruppenauftraggeber mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 6 zu belasten.

4. Zahlungsverpflichtung des Gruppenauftraggebers bei ver einbarter Mindestteilnehmerzahl / Staffelpreisen

4.1 Ist mit dem Gruppenauftraggeber eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl als Preisgrundlage vereinbart, so schuldet der Gruppenauftraggeber den entsprechenden Reisepreis als selbstständige Zahlungsverpflichtung unabhängig von der tatsächlichen Teilnehmerzahl und unbeschadet des Rechts der HDM, gegebenenfalls entsprechend den Regelungen in Ziffer 8 dieser Bedingungen vom Vertrag zurückzutreten.

4.2 Sind mit dem Gruppenauftraggeber Staffelpreise in dem Sinne vereinbart, dass sich der Preis pro Teilnehmer bei der Unterschreitung bestimmter Teilnehmerzahlen erhöht, so schuldet der Gruppenauftraggeber die entsprechenden Zahlungen als selbstständige Vert ragsverpflichtungen unabhängig von Zahlungsverpflichtungen der Teilnehmer selbst.

5. Änderungen von Vertragsinhalten vor Reisebeginn, die nicht den Reisepreis betreffen

5.1 Abweichungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und von HDM nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind HDM vor Reisebeginn gestattet, soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nic ht beeinträchtigen.

5.2 HDM ist verpflichtet, den Gruppenauftraggeber über Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. auch durch E-Mail, SMS oder Sprachnachricht) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren.

5.3 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer Reiseleistung oder der Abweichung von besonderen Vorgaben des Reisenden, die Inhalt des Pauschalreisevertrags geworden sind, ist der Gruppenauftraggeber bzw. Reisende berechtigt, innerhalb einer von HDM gleichzeitig mit Mitteilung der Änderung gesetzten angemessenen Frist entweder die Änderung anzunehmen oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten. Erklärt der Reisende nicht innerhalb der von HDM gesetzten Frist ausdrücklich gegenüber HDM den Rücktritt vom Pauschalreisevertrag, gilt die Änderung als angenommen.

5.4 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Hatte HDM für die Durchführung der geänderten Reise bzw. einer eventuell angebotenen Ersatzreise bei gleichwertiger Beschaffenheit zum gleichen Preis geringere Kosten, ist dem Reisenden der Differenzbetrag entsprechend § 651m Abs. 2 BGB zu erstatten.

6 Rücktritt durch den Reiseteilnehmer vor Reisebeginn / Stornokosten

6.1 Der Gruppenauftraggeber und die Teilnehmer können jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der HDM unter der in diesen Bedingungen angegebenen Anschrift zu erklären. F alls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Der Rücktritt hat in Textform (§126b BGB, z.B. E-Mail oder Fax) zu erfolgen. Ist der Gruppenauftraggeber Kaufmann oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, so hat er Rücktrittserklärungen ausschließlich schriftlich vorzunehmen.

6.2 Treten der Gruppenauftraggeber oder die Teilnehmer vor Reisebeginn zurück oder treten die Teilnehmer die Reise nicht an, so verliert die HDM den Anspruch auf den Reisepreis. Die HDM kann stattdessen eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten ist. Die HDM kann keine Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort od er in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigten; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei, die sich hierauf beruft, unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. Hiervon unberührt bleib t jedoch die Zahlungsverpflichtung des Gruppenauftraggebers gemäß Ziffer 4 dieser Bedingungen. Gruppenauftraggeber und Teilnehmer schulden diese Rücktrittskosten als gesamtschuldnerische Verpflichtung.

6.3 Die HDM hat die nachfolgenden Entschädigungspauscha len unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt berechnet:

‒ bis 31 Tage vor Reiseantritt 10 %, ‒ vom 30. Tag bis 21. Tag vor Reiseantritt 25 %, ‒ vom 20. Tag bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %, ‒ vom 14. Tag bis 7. Tag vor Reiseantritt 80 %, ‒ ab dem 6. Tag und bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises.

6.4 Dem Gruppenauftraggeber und dem Teilnehmer bleibt es in jedem Fall unbenommen, der HDM nachzuweisen, dass HDM überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von HDM geforderte Entschädigungspauschale.

6.5 Eine Entschädigungspauschale gem. Ziffer 6.3 gilt als nicht festgelegt und vereinbart, soweit die HDM nachweist, dass der HDM wesentlich höhere Aufwendungen entstanden sind als der kalkulierte Betrag der Pauschale gemäß Ziffer 6.3. In diesem Fall ist die HDM verpflichtet, die geforderte Entschädigun g unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und des Erwerbs einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu begründen. 6.6 Ist die HDM infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, bleibt § 651h Abs. 5 BGB unberührt.

6.7 Dem Gruppenauftraggeber wird empfohlen, den Teilnehmern dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit zu empfehlen; den Teilnehmern wird dringend empfohlen, diese Versicherungen selbst und unabhängig von entsprechenden Maßnahmen und Angeboten des Gruppenauftraggebers, abzuschließen.

6.8 Das gesetzliche Recht des Teilnehmers, gemäß § 651e BGB vom Reiseveranstalter durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung i st in jedem Fall rechtzeitig, wenn Sie dem Reiseveranstalter 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. Das Recht, Ersatzteilnehmer zu stellen, steht in entsprechender Anwendung der gesetzlichen Vorschrift des § 651e BGB auch dem Gruppenauftraggeber und dem Gruppenverantwortlichen zu.

7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nehmen der Gruppenauftraggeber und / oder die Teilnehmer einzelne Reiseleistungen, zu deren vertragsgemäßer Erbringung HDM bereit und in der Lage war , nicht in Anspruch aus Gründen, die ihnen zuzurechnen sind (z B. wegen vorzeitiger

Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen), haben sie keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises , soweit solche Gründe sie nicht nach den gesetzlichen Bestimmungen zum kostenfreien Rücktritt oder zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt hätten. Die HDM wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt

8. Rücktritt wegen Nichterreichens einer Mindestteilnehmerzahl

8.1 Die HDM kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen vom Vertrag mit dem Gruppenauftraggeber und den Teilnehmern zurücktreten:

a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung von HDM beim Teilnehmer muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein.

b) Die HDM hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Buchungsbestätigung anzugeben.

c) Die HDM ist verpflichtet, dem Teilnehmer gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.

d) Ein Rücktritt der HDM später als 30 Tage vor Reisebeginn ist unzulässig.

8.2 Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück, Ziffer 6.6 gilt entsprechend.

9. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen

9.1 Die HDM kann den Pauschalreisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Gruppenauftraggeber und /oder der Gruppenverantwortliche und /oder der Teilnehmer ungeachtet einer Abmahnung der HDM nachhaltig stört oder w enn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Dies gilt nicht, soweit das vertragswidrige Verhalten ursächlich auf einer Verletzung von Informationspflichten der HDM beruht. Im Falle eines vertragswidrigen Verhaltens des Gruppenauftraggebers und /oder des Gruppenverantwortlichen berechtigt dies die HDM zur Kündigung der Verträge mit den einzelnen Teilnehmern nur dann und insoweit, als der HDM die Durchführung der Reisen für die einzelnen Tei lnehmer durch das vertragswidrige Verhalten des Gruppenauftraggebers und /oder Gruppenverantwortlichen objektiv unmöglich oder unzumutbar wird.

9.2 Kündigt die HDM, so behält sie den Anspruch auf den Reisepreis; sie muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die sie aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihr von den Leistungsträgern gut gebrachten Beträge.

10. Obliegenheiten des Teilnehmers

10.1 Reiseunterlagen

Der Teilnehmer hat die HDM oder seinen Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zu informieren, wenn er die notwendigen Reiseunterlagen ( z. B. Hotelgutschein) nicht innerhalb der von HDM mitgeteilten Frist erhält. 10.2 Mängelanzeige / Abhilfeverlangen

a) Wird die Reise nicht frei von Reisemängeln erbracht, so kann der Teilnehmer Abhilfe verlangen.

b) Soweit die HDM infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, kann der Teilnehmer weder Minderungsansprüche nach § 651m BGB noch Schadensersatzansprüche nach § 651n BGB geltend machen.

c) Der Teilnehmer selbst ist ungeachtet der entsprechenden selbstständigen Verpflichtungen des Gruppenauftraggebers bzw. Gruppenverantwortlichen verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der HDM oder deren Vertreter vor Ort zur Kenntnis zu geben. Über den Vertreter vor Ort, dessen Erreichbarkeit o der die Kontaktstelle der HDM wird der Teilnehmer in der Reisebestätigung unterrichtet. Der Teilnehmer kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zur Kenntnis bringen.

d) Reiseleiter, Agenturen und Mitarbeiter von Leistungsträgern sind nicht befugt und von der HDM nicht bevollmächtigt, Mängel zu bestätigen oder Ansprüche gegen HDM anzuerkennen.

10.3 Fristsetzung vor Kündigung

Will der Gruppenauftraggeber oder Teilnehmer den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat er der HDM zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe von HDM verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.

Das Kündigungsrecht des Gruppenauftraggebers gilt nur insoweit und für die Teilnehmer, bei denen die vorgenannten Voraussetzungen einer Kündigung vorliegen, es sei denn die zur Kündigung führenden Mängel sind objektiv so schwerwiegend, dass den übrigen Teilnehmern und/oder dem Gruppenauftraggeber selbst die Fortsetzung der Reise nicht zugemutet werden kann.

11. Besondere Bedingungen für Reisen geschlossener Gruppen ; besondere Regelungen zur Haftung bei Gruppenreisen

11.1 Die HDM haftet nicht für Leistungen und Leistungsteile, gleich welcher Art, die mit oder ohne Kenntnis der HDM zusätzlich zu den Leistungen der HDM vom Gruppenauftraggeber/Gruppenverantwortlichen angeboten, organisiert, durchgeführt und/oder den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Hierzu zählen insbesondere:

a) vom Auftraggeber organisierte An- und Abreisen zu und von dem mit der HDM vertraglich vereinbarten Abreise- und Rückreiseort.

b) nicht im Leistungsumfang der HDM enthaltene Veranstaltungen vor und nach der Reise und am Reiseort.

c) von der HDM auf Wunsch des Auftraggebers vermittelte Reiseleiter.

11.2 Die HDM haftet nicht für Maßnahmen und Unterlassungen des Gruppenauftraggebers, des Gruppenverantwortlichen oder des von der HDM lediglich vermittelten Reiseleiters vor, während und nach der Reise, insbesonde re nicht für mit der HDM nicht abgestimmte:

a) Änderungen,

b) Weisungen an örtliche Führer/-innen,

c) Sonderabsprachen mit den verschiedenen Leistungsträgern, d) Auskünfte und Zusicherungen gegenüber dem Reiseteilnehmer.

11.3 Soweit für die Haftung der HDM gegenüber dem Reiseteilnehmer an den Reisepreis anzuknüpfen ist, ist ausschließlich der zwischen dem Gruppenauftraggeber und der HDM vereinbarte Reisepreis pro Reiseteilnehmer maßgeblich, ohne Berücksichtigung von Zuschlägen jedweder Art, welche vom Gruppenauftraggeber gegenüber den/dem Teilnehmer /n erhoben werden.

11.4 Gruppenauftraggeber und Gruppenverantwortliche sowie der von der HDM lediglich vermittelte Reiseleiter sind nicht berechtigt oder bevollmächtigt, vor, während oder nach der Reise Beanstandungen oder Ansprüche der Teilnehmer namens der HDM anzuerkennen.

11.5 Mängelanzeigen der Teilnehmer, die ausschließlich gegenüber dem Gruppenauftraggeber bzw. Gruppenverantwortlichen erfolgen, sind nicht ausreichend. Der Gruppenauftraggeber bzw. Gruppenverantwortliche ist gleichwohl verpflichtet, den Vertreter der HDM vor Ort von solchen Mängelanzeigen unverzüglich zu unterrichten. Ist ein Vertreter de r HDM vor Ort nach den vertraglichen Vereinbarungen nicht geschuldet, so hat die Anzeige sofort an die Zentrale der HDM zu erfolgen.

11.6 Unabhängig von der Verpflichtung der Teilnehmer zur Mängelanzeige und von der Verpflichtung des Gruppenauftraggebers bzw. Gruppenverantwortlichen, ihnen mitgeteilte Mängel anzuzeigen und gem. Ziffer 1 1.5 sofort an die HDM weiterzuleiten, besteht eine eigenständige Verpflichtung des Gruppenau ftraggebers/Gruppenverantwortlichen, Mängel gegenüber HDM unverzüglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen.

11.7 Soweit die HDM infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, können der Gruppenauftraggeber und der Teilnehmer weder Minderungsansprüche nach § 651m BGB noch Schadensersatzansprüche nach § 651n BGB geltend machen.

12. Beschränkung der Haftung

12.1 Die vertragliche Haftung der HDM für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Möglicherweise darüberhinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz bleiben von dieser Haftungsbeschränkung unberührt.

12.2 Die HDM haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen - und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellu ngen, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs - und Zielort), wenn diese Leistungen in der jeweiligen Leistungsausschreibung und der jeweiligen Buchungsbestätigung ausdrücklich und unter Angabe des ver mittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Teilnehmer erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise der HDM sind und im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB ordnungsgemäß erfüllt wurden.

Die HDM haftet jedo ch, wenn und soweit für einen Schaden des Teilnehmers die Verletzung von Hinweis- , Aufklärungs- oder Organisationspflichten von HDM ursächlich geworden ist.

13. Geltendmachung von Ansprüchen, Adressat

Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4 – 7 BGB hat der Teilnehmer nicht beim Gruppenauftraggeber, dem Gruppenverantwortlichen und den Leistungsträgern, sondern nur gegenüber der HDM geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Pauschalreise über diesen Re isevermittler gebucht war. Die in § 651i Abs. (3) BGB aufgeführten vertraglichen Ansprüche verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. Eine Geltendmachung in Textform wird empfohlen.

14 Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften

14.1 Die HDM wird den Gruppenauftraggeber bzw. den Teilnehmer über allgemeine Pass- und Visaerfordernisse sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten des Bestimmungslandes einschließlich der ungefähren Fristen für di e Erlangung von gegebenenfalls notwendigen Visa vor Vertragsabschluss sowie über deren evtl. Änderungen vor Reiseantritt unterrichten.

14.2 Der Teilnehmer ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn die HDM nicht, unzu reichend oder falsch informiert hat.

14.3 Die HDM haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reiseteilnehmer die HDM mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass die HDM eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat.

15. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona-Virus)

15.1 Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Reiseleistungen durch die jeweiligen Leistungserbringer stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden.

15.2 Der Gruppenauftraggeber bzw. die Teilnehmer erklären sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder - beschränkungen der Leistungserbringer bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen die Reiseleitung und den Leistungsträger unverzüglich zu verständigen.

15.3 Durch die vorstehenden Regelungen bleiben die Rechte des Gruppenauftraggebers bzw. des Teilnehmers aus § 651i BGB unberührt.

16 Rechtswahl und Gerichtsstand; Information über Verbraucherstreitbeilegung

16.1 Die HDM weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass sie nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für Gruppenpauschalreisen für die HDM verpflichtend würde, informiert die HDM den Teilnehmer hierüber in geeigneter Form. Die HDM weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.

16.2 Für Gruppenauftraggeber bzw. Teilnehmer, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Gruppen auftraggeber bzw. Teilnehmer und der HDM die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts vereinbart. Solche Gruppenauftraggeber bzw. Teilnehmer können die HDM ausschließlich am Sitz der HDM verklagen.

16.3 Für Klagen der HDM gegen Gruppenauftraggeber bzw. Teilnehmer, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebun g nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz der HDM vereinbart.

© Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich geschützt.

TourLaw - Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2024

Reiseveranstalter ist:

Heidelberg Marketing GmbH Geschäftsführer: Mathias Schiemer Neuenheimer Landstraße 5 69120 Heidelberg

Telefon + 49 6221 5840- 200 Telefax + 49 6221 5840- 222 info@heidelberg- marketing.de

Handelsregisternummer: HRB 337405 Registergericht: AG Mannheim

USt-IdNr.: DE226325597

Wichtige Hinweise

Sämtliche Angebote in diesem Katalog können auch von Wiederverkäufern (Reiseveranstaltern, Reisebüros, Event- und Marketingagenturen) gebucht werden. Beachten Sie bitte, dass für Buchungen solcher Unternehmen nicht die abgedruckten Reisebedingungen gelten, sondern die „Geschäftsbedingungen der Heidelberg Marketing GmbH zur Vermarktung touristischer Leistungen an Wiederverkäufer“. Entsprechenden Interessenten übermitteln wir die vorgenannten Geschäftsbedingungen mit unserem Angebot.

Für Übernachtungen von Gruppen außerhalb von Pauschalarrangements , d.h. ohne weitere damit in Verbindung stehenden Reiseleistungen, gelten ebenfalls nicht die hier abgedruckten Reisebedingungen, sondern ausschließlich die „Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen der Heidelberg Marketing GmbH“. Interessenten erhalten diese spätestens zusammen mit unserem Angebot.

Für die Buchung von „Erlebnisangeboten“ (Führungen, Touren, Schifffahrten), die weniger als 24 Stunden dauern und keine Übernachtung umfassen (Tagesre isen) und deren Reisepreis 500 Euro nicht übersteigt , gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Erlebnisangebote der Heidelberg Marketing GmbH

Impressum

Heidelberg Marketing GmbH

Neuenheimer Landstraße 5 69120 Heidelberg

Telefon + 49 6221 58-40200

Telefax + 49 6221 58-40222 info@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de

Die Heidelberg Marketing GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Heidelberg

Inhalt und Layout

Heidelberg Marketing

Fotos

Titelseite, Seiten 3, 4 oben, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oben, 11, 20, 23, 24, 25, 30 – Tobias Schwerdt

Seite 4 unten – Christoph Düpper

Seite 10 unten – Susanne Reichardt © Theater und Orchester Heidelberg

Seiten 13 bis 17 – Fotos der Partnerhotels von den jeweiligen Unterkünften

© Copyright 2025

Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Heidelberg Marketing GmbH.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.