Erlebnisangebote

Page 1


Erlebnisangebote 2025

BEWEGEND

Willkommen in Heidelberg

Heidelberg Marketing GmbH

Neuenheimer Landstraße 5

69120 Heidelberg

Telefon +49 6221 5840-223/ -225 Fax +49 6221 5840-222 guide@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de

Das Serviceteam ist für Sie telefonisch erreichbar*

Montag – Donnerstag

09.00 – 17.00 Uhr

Freitag

09.00 – 15.00 Uhr

* Änderungen vorbehalten

Schon im 19. Jahrhundert zog Heidelberg Dichter wie Joseph von Eichendorff und Johann Wolfgang von Goethe mit seinem romantischen Charme in den Bann und wurde in zahlreichen Veröffentlichungen verewigt. Der Stadt ist es bis heute gelungen, diesen unwiderstehlichen Zauber zu bewahren.

Heidelberg hat viele Facetten: Die romantische Schlossruine, die über den Dächern der pittoresken Altstadt thront, die idyllische Natur rund um den Neckar, der sich durch das grüne Tal zwischen Königstuhl und Heiligenberg windet, die inspirierende Universität, die seit über 600 Jahren Wissensdurstige aus aller Welt in die Stadt zieht – all das verzaubert Jahr für Jahr Millionen Gäste. Lassen auch Sie sich in den Bann dieser Stadt ziehen!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Heidelberg Marketing Team

Hinweis Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird im Folgenden auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen und diversen Form verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden.

/heidelberg4you

UNSER SERVICE – IHR VORTEIL

– kostenlose und kompetente Beratung

– Vermittlung von qualifizierten, zertifizierten Gästeführern

– Buchung von Schifffahrten, Bustransfers und vielem mehr rund um Ihren Aufenthalt

Erlebnisangebote 2025

Auf den folgenden Seiten haben wir vielseitige Rahmenprogramme für Sie zusammengestellt.

Lassen Sie sich kulinarisch bei uns verwöhnen und erleben Sie Heidelberg in seiner ganzen Vielfalt: ob heimischer Wein, Bier oder andere Leckereien, dem Genuss sind bei uns keine Grenzen gesetzt. Wählen Sie zwischen abwechslungsreichen Rundgängen durch die Altstadt oder durch das weltberühmte Schloss und seine Schlossanlage, die einen wunderbaren Blick auf die malerische Stadt schenkt. Wandern Sie zur idyllisch gelegenen Benediktinerabtei Stift Neuburg oder lernen Sie Heidelberg mit dem Rad oder per Schiff aus einem anderen Blickwinkel kennen. Zahlreiche Gästeführungen in dieser faszinierenden Stadt mit ihrer lebendigen Historie reichern Ihren Aufenthalt mit wissenswerten und spannenden Geschichten an. Tauchen auch Sie in das besondere Flair Heidelbergs ein und werden Sie Teil unserer Stadt.

Wir freuen uns, Sie als Gast in Heidelberg willkommen zu heißen und bieten Ihnen kostenfreie Unterstützung bei der Planung Ihres Aufenthalts an, um Ihr Heidelberg-Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ihr Heidelberg Marketing Team

Hinweis Beachten Sie bitte, dass nach den gesetzlichen Bestimmungen nach Vertragsabschluss bei Verträgen über inlandstouristische Leistungen, insbesondere bei Verträgen über Unterkünfte, Gästeführungen und kulturelle Veranstaltungen, kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht. Es kann lediglich ein – im Regelfall kostenpflichtiger – Rücktritt entsprechend der vereinbarten Geschäftsbedingungen bzw. der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen

Altstadt- und Schlossführungen

Preise für alle Altstadt- und Schlossführungen

Preise (in €)

Stunden

Empfohlene Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer

Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch

Hinweis Bei Schlossführungen ist der Eintrittspreis in den Schlosshof nicht in den Tarifen enthalten. Nähere Informationen zum Schlosshofeintritt erhalten Sie auf Seite 30/31 (Schlossticket inklusive Bergbahn).

Tipp Bei einer Anreise mit dem eigenen Bus empfehlen wir als Treffpunkt mit dem Gästeführer den Neckarmünzplatz. Bei individueller Anreise den Löwenbrunnen am Universitätsplatz. Weitere Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem Buchungsformular auf Seite 36.

1 ǀ Altstadtführung

Der älteste Teil Heidelbergs hat weit mehr zu bieten als die Alte Brücke, die malerischen Gässchen und den einzigartigen Blick zur bekanntesten Ruine der Welt. In der Altstadt reihen sich verträumte Plätze aneinander, Menschen jeden Alters und aus aller Welt treffen sich in den vielen kleinen Cafés und Kneipen und ein einzigartiges Kulturangebot lockt in Museen und Theater. Gehen Sie mit Ihrem Guide auf Entdeckungsreise, um Heidelberg wirklich kennenzulernen.

empfohlene Dauer 1,5 oder 2 Stunden

3 ǀ Altstadt- und Schlossführung

Die kombinierte Altstadt- und Schlossführung lässt die Geschichte lebendig werden. Bei einer Führung durch die verwinkelten Gassen der Altstadt können Sie die vielen Facetten Heidelbergs kennenlernen – verträumte Plätze, die älteste Universität Deutschlands, die Heiliggeistkirche und das Jesuitenviertel. Mit der Bergbahn geht es dann hinauf zum Schloss. Bei einem Rundgang durch den Innenhof und den Schlossgarten können Sie die kurfürstliche Ruine erkunden und das berühmte Große Fass besuchen.

empfohlene Dauer 3 Stunden

5 ǀ Altstadtführung mit Schifffahrt

Entdecken Sie die Schönheit Heidelbergs bei einem Altstadtrundgang und erleben Sie danach das besondere Flair der Stadt bei einer 50-minütigen Schiffstour entlang des Neckarufers. Diese kombinierte Führung zu Fuß und per Schiff bringt Ihnen den Dreiklang Heidelbergs von Fluss, Stadt und Schloss nahe.

Datum März – Oktober, zwischen 12.00 und 18.00 Uhr empfohlene Dauer 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch Preis zuzüglich Schifffahrtsticket pro Person mögliche Treffpunkte Neckarmünzplatz, Kornmarkt, Universitätsplatz, Marktplatz oder Schiffsanlegestelle

2 ǀ Schlossführung

Majestätisch thront es über den Dächern der Altstadt und begeistert Jahr für Jahr Millionen von Menschen – das Heidelberger Schloss. Bei einer Führung durch den Schlosshof und den Schlossgarten können Sie in die bewegte Geschichte des weltberühmten Bauwerks eintauchen. Ein Besuch des Großen Fasses, dem größten je gefüllten Weinfass der Welt, steht ebenfalls auf dem Programm.

empfohlene Dauer 1,5 Stunden

4 ǀ Stadtrundfahrt mit Schlossführung

Lernen Sie die Stadt bei einer Stadtrundfahrt (ca. 1,5 Stunden) mit Ihrem eigenen Bus kennen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Heidelbergs und bewundern Sie die weltberühmten Sehenswürdigkeiten bequem vom Bus aus. Danach geht es weiter zum Schloss. Hier erkunden Sie bei einer Führung die kurfürstliche Ruine (keine Innenräume) zu Fuß.

empfohlene Dauer 2,5 Stunden

Hinweis Bei Busgruppen mit mehr als 20 Personen ist für die Schlossbesichtigung ein zweiter Gästeführer notwendig (Aufpreis: Deutsch 110 €, Fremdsprachen 120 €).

Hinweis Reisebusse, die von der Heidelberger Altstadt zum Schloss fahren, müssen den Umweg über Gaiberg nehmen. Die Neue Schlossstraße ist für Fahrzeuge ab einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen bis auf Weiteres gesperrt. Die Umleitungsstrecke von ca. 15 km führt über Leimen, Lingental und Gaiberg. Bitte beachten Sie, dass sich die Fahrt zum Schloss und somit die gesamte Dauer der Stadtrundfahrt mit Schlossführung aufgrund der Umleitung um ca. 30 Minuten verlängert. Bei eventuellen Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Hinweis Bitte beachten Sie, dass eine Befahrung der Ziegelhäuser Brücke nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen erlaubt ist.

Tipp Sie sind noch auf der Suche nach einer digitalen Gästeführung für Ihre Veranstaltung oder möchten Heidelberg ganz bequem von zu Hause erkunden? Dann buchen Sie unsere „Digitale Gästeführung: Stadtführung mal anders – digital und doch persönlich“. Dauer 30 Minuten, Preis 35 €.

Kostümführungen

Buchungsinformationen für alle Kostümführungen

Sprachen Deutsch, Englisch Empfohlene Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer

6 ǀ Krimiführung „Den Tod vor Augen –Mord an der Universität“

Ein Tod an der Universität – war es Mord? Inmitten der gemütlichen Heidelberger Altstadt lauert ein furchtbares Geheimnis!

Eine Kriminalführung versetzt Sie in die Zeit der Jahrhundertwende. Sind die Professoren und ihre Gattinnen wirklich so würdig und rechtschaffen wie es den Anschein hat? Die Studenten so reputierlich und die gutbürgerlichen Töchter so sittsam, wie von den besseren Kreisen erwünscht? Enthüllen Sie die Wahrheit beim Spaziergang durch die Gassen der Altstadt, wo Indizien und Zeugenaussagen auf Ihre Entdeckung warten! Sie erleben diese spannende, interaktive Kriminalführung zusammen mit mehreren historisch gewandeten Darstellern. Die Zeit um 1900 wird so auf unterhaltsame Weise hautnah erfahrbar.

Dauer 2 Stunden

Preis Deutsch 260 €, Englisch 270 €

7 ǀ Liebe Sünde

Für romantische Liebe(leien) ist Heidelberg berühmt. Weniger bekannt aber als kurfürstliche Rosenkriege sind die süßen Sünden der Schönfrauengasse und manch andere nackte Wahrheit. Amüsanten Liebes- und Ehesitten wird der amouröse Sittenspiegel vorgehalten, während Rezepte für Liebeszauber und Potenzmittel praktische Lebenshilfe geben.

Dauer 1,5 Stunden

Preis Deutsch 165 €, Englisch 175 €

Hinweis Teilnahme ab 18 Jahren.

8 ǀ Mit der „Bürgersfrau“ unterwegs im alten Heidelberg

Ganz nah am Geschehen: Die Bürgersfrau im historischen Gewand erzählt Geschichten hinter der Geschichte, alles aus erster Hand. Vergangene Epochen werden lebendig beim Plaudern über die alltäglichen Aufregungen in der Altstadt, studentische Unsitten, höfische Intrigen und vieles mehr. Serviert mit einem guten Schuss Humor und einer Prise Skandal – lassen Sie sich überraschen!

Dauer 1,5 Stunden

Preis Deutsch 165 €, Englisch 175 €

10 ǀ Mit dem Nachtwächter durch

die dunklen Gassen Heidelbergs

Der Nachtwächter hatte seit dem Mittelalter für die Sicherheit der Bürger innerhalb der Stadtmauern zu sorgen. Als die Romantiker Anfang des 19. Jahrhunderts begannen, Heidelberg in Liedern zu feiern und die gewaltige Schlossruine in Kupferstichen zu verewigen, kamen Gäste aus aller Welt an den Neckar. An der Seite des Nachtwächters oder der Tochter des Nachtwächters gehen Sie durch die Gassen der Altstadt, während Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählt werden.

Dauer ca. 1 oder 1,5 Stunden

Preis Deutsch 165 €, Englisch 175 € (1 Stunde)

Deutsch 195 €, Englisch 205 € (1,5 Stunden)

9 ǀ Hexen, Schinder, arme Sünder: Aus der Rechtsgeschichte Heidelbergs

Hinrichtungen waren früher wahre Volksfeste. 1762 wurde die Universität geschlossen, damit die Studenten an einer Exekution teilnehmen konnten – ein „abscheuendes Exempel“. Bei dieser Führung begleitet Sie eine „echte“ Hexe quer durch die Jahrhunderte. Auf dem Weg durch die Stadt berichtet sie von amüsanten Verordnungen und grausamen Strafen. Stadtgeschichte – aber nicht für Kinder und schwache Nerven.

Dauer 1,5 Stunden

Preis Deutsch 165 €, Englisch 175 €

11 ǀ Mit Waschweib Babett durch Heidelberg

Die große Wäsche war ein hartes Geschäft früher: reiben, rubbeln, stauchen, schlagen, spülen, bleichen, trocknen. Am besten in Gemeinschaft zu erledigen. Lauschen Sie den Erzählungen der Waschfrau Babett aus dem 18. Jahrhundert. Nicht auf den Mund gefallen, plaudert die Gute von harter Arbeit, weichem Wasser, dem Alltagsleben, pikanten Details und Heidelbergs Geschichte.

Dauer 1,5 Stunden

Preis Deutsch 165 €

Themenführungen

Buchungsinformationen für alle Themenführungen

Dauer 1,5 – 2 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Fremdsprachen möglich

Preis Deutsch 145 €, Fremdsprachen 155 € Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer

Hinweis Mögliche Eintrittspreise exklusive, Kostümaufschlag 50 €, Kostümauftritte auf Anfrage.

12 ǀ Heidelberger Nobelpreisträger der Medizin

Der exzellente Ruf der Heidelberger Universität beruht nicht zuletzt auf den Nobelpreisträgern der Physiologie oder Medizin (Adolf Kossel, Otto Meyerhof, Bert Sakmann, Harald zur Hausen).

Bei einem Rundgang zu den Wirkungsstätten der Preisträger bringen wir Ihnen die wissenschaftlichen Leistungen, aber auch die besonderen Umstände für ihre Entdeckungen und ihre Forscherpersönlichkeiten nahe. Entdecken Sie, wie spannend Forschung sein kann.

Treffpunkt Vor dem Haupteingang der Kopfklinik (Nordseite)

Im Neuenheimer Feld 400

13 ǀ Architektonische Entdeckungsreise durch Heidelbergs Altstadt

Die verwinkelten Gässchen Heidelbergs haben ihren Ursprung bereits im Mittelalter. Doch die so harmonisch anmutende Altstadt setzt sich aus Gebäuden verschiedenster Stile und Zeiten zusammen. Der fachkundige Spaziergang reicht von den Ursprüngen bis zu aktuellen Bauprojekten. Von den Ikonen des touristischen Interesses wie der Universitätsbibliothek geht es zu verborgenen Schönheiten wie dem Bluntschli-Haus. Eine spannende Spurensuche, nicht nur für Architekturfans!

14 ǀ Heidelberg zur Zeit der Romantik „In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad...“

Die berühmte Heidelberger Romantik – die jungen Dichter Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Achim von Arnim und ihr Freundeskreis machten Heidelberg Anfang des 19. Jahrhunderts zum Zentrum der Spätromantik. Überall in der Stadt haben sie ihre Spuren hinterlassen, die bei dieser Altstadtführung ans Licht gebracht werden.

15 ǀ Am Anfang war der Durst – Kneipen und Gaststättenkultur in Heidelberg

Genuss steht im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Führung, gespickt mit vielen Anekdoten: Heidelberg ist berühmt für seine Kneipen- und Gaststättenkultur. Urige Kneipen, studentische Trinkgewohnheiten und Spezialitäten – dieser Rundgang entführt Sie in die genussvolle Geschichte Heidelbergs, vom Homo heidelbergensis bis heute.

Hinweis Keine Verköstigung während der Tour.

16 ǀ Der berühmte Philosophenweg –Heidelberg von seiner schönsten Seite

Einst wandelten hier Gelehrte in steifen Gehröcken und lockerten ihre Gedanken beim Spaziergang – heute lockt der Philosophenweg mit einmaligen Blicken auf die Stadt, den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den fast 600 Meter hohen Königstuhl. Bei einem Spaziergang hinauf zum Philosophenweg werden Sie mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Der Weg führt auch zum Philosophengärtchen. Auf dem sonnenverwöhnten Naturbalkon gedeiht eine Fülle exotischer Pflanzen.

18 ǀ Die Bahnstadt – forschen, wohnen, arbeiten – ein neuer Stadtteil

entsteht

In welchem Maße Universität, Wissenschaft, Forschung und Bildung im Laufe der Jahrhunderte der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht gegeben haben, zeigt sich in Heidelbergs Geschichte, im Stadtbild, in der Architektur und auch in zahlreichen neuen Projekten. Heute sind Struktur und Image der Stadt untrennbar mit der Entwicklung der Wissenschaften verbunden. Besonders sichtbar sind diese Entwicklungen in Heidelbergs neuestem Stadtteil, der Bahnstadt. Es ist eine der weltweit größten Passivhaussiedlungen und setzt auf innovative Lösungen, um Umweltschutz, attraktiven Wohnraum und optimale Infrastruktur miteinander zu verbinden.

Treffpunkt SkyLabs, Stadtteil Bahnstadt

17 ǀ Die Universität in der Altstadt

Im Jahr 1386 von Kurfürst Ruprecht I. gegründet, ist die „Ruperto Carola“ die älteste Universität Deutschlands und eine der ehrwürdigsten Bildungseinrichtungen Europas. Der Rundgang vermittelt neben der Historie der Universität auch das studentische Leben. Er führt von der Universitätsbibliothek über die Peterskirche, dem ältesten Gotteshaus Heidelbergs, bis hin zur Alten Aula und dem Karzer, dem historischen Studentengefängnis. Des einen Leid ist heute des anderen Freud: Hier wurden von 1778 bis 1914 die Studenten „für Kavaliersdelikte“ bestraft.

Preis Der Eintrittspreis von 6 € pro Person für die Alte Aula und den Studentenkarzer kommt noch hinzu. Die Innenbesichtigungen sind nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit an bestimmten Tagen möglich.

Hinweis Für den Besuch des Studentenkarzers ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Gruppengröße max. 15 Personen. Bei größeren Gruppen sind mehrere Zeitfenster zu reservieren.

19 ǀ Bergfriedhof – Feuer, Erde, Unsterblichkeit

Versteckt hinter hohen Mauern auf einem vormaligen Weinberg und bewusst als Park gestaltet, überrascht der Heidelberger Bergfriedhof durch seinen neu angelegten Garten der Kulturen. Ein Pavillon ermöglicht Dichterlesungen. Botanische Kostbarkeiten und monumentale Grabmäler zieren die Wege. Bekannte Namen berühmter Heidelberger erinnern an die Bedeutung dieser Stadt in den vergangenen Jahrhunderten.

Treffpunkt Vor dem Haupteingang des Bergfriedhofs (Haltestelle „Bergfriedhof“)

Hinweis Der Führungsbeginn muss vor Eintritt der Dämmerung liegen. Für den Gang über den jüdischen Friedhof benötigen männliche Teilnehmer eine Kopfbedeckung. Führungen am Samstag werden ohne das Betreten des jüdischen Friedhofteils durchgeführt.

21 ǀ QueerTour Heidelberg – Heidelberg und homosexuelle Geschichte

Kommen Sie mit auf einen Altstadtrundgang durch die „Regenbogen-Stadt Heidelberg“ (seit September 2020 ist Heidelberg Mitglied der „Rainbow Cities“) mit dem Schwerpunkt „Heidelberg und homosexuelle Geschichte“. Dabei werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs aus dem Blickwinkel queeren Lebens betrachtet, aber auch weniger bekannte Orte der Stadt besucht, die eine spezielle Verbindung zu queeren Themen haben. Die Führung hat einen ernsten Hintergrund, sie soll zum Nachdenken anregen und an Schicksale erinnern, von denen viele vergessen sind. Aber auch von humorvollen, bunten und ermutigenden Geschichten queeren Lebens in Heidelberg erzählt die Führung.

Dauer ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt Karlsplatz, Sebastian-Münster-Brunnen

Hinweis Die Tour ist buchbar von Freitag bis Sonntag, aktuell nur in deutscher Sprache.

20

ǀ

Weihnachtsmarktführung

Weihnachtliche Stimmung erfasst jeden, der beim Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Heidelberger Altstadt zieht. Das festliche Treiben erstreckt sich über die gesamte Altstadt auf Straßen und in Gassen sowie auf verschiedenen, historischen Plätze. Der Anblick der individuellen Stände und die einmalige Kulisse mit dem über allem thronenden Schloss machen den Heidelberger Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten Deutschlands. Die adventliche Führung vermittelt Wissenswertes zu den weihnachtlichen und vorweihnachtlichen Traditionen der Region. Der Spaziergang führt durch die schönsten Winkel der Altstadt zum Universitätsplatz.

22 ǀ Heidelberg – kreuzfidel

Folgen Sie uns auf diesem amüsanten Spaziergang durch die historische Altstadt und erfahren Sie, welches Kreuz mit dem Kreuz die Kurpfälzer hatten und warum Bier bei Religionswechseln hilfreich war. Wie sah das mittelalterliche Navi aus und warum ist es gut fürs Knie, wenn man den rechten Kurfürsten hat. Erfahren Sie etwas über lausige Zeiten, lustiges Studentenleben und ungeahnte Haute-Couture-Probleme. Die Führung ist ein kreuzfideler Mix aus Stadtgeschichte und Anekdoten des Alltagslebens.

Hinweis Die Tour ist ist aktuell nur in deutscher Sprache buchbar.

23 ǀ Heidelberger Kuriositäten

Hier ist sie: Die spritzige Zeitreise voller Witz, Tempo und Ironie. Für Jubilare, Hochzeits-, Geburtstags- und andere illustre Gäste – erfrischend für erschöpfte Kongressteilnehmer. Wir erzählen Ihnen lustige Anekdoten, merkwürdige Geschichten und manch pikantes Detail aus der Geschichte Heidelbergs. Schmunzeln Sie mit uns über Heidelbergs heitere Seiten.

24 ǀ KÖRPERWELTEN –„Anatomie des Glücks“

Heidelberg ist Sitz von Deutschlands ältester Universität und seit Jahrhunderten eine Hochburg medizinischer Innovationen. Bei einem Gang durch die Geschichte folgen Sie den Spuren ärztlichen Handelns und lernen die wechselvolle Heidelberger Anatomiegeschichte kennen: Wann und wo wurde der erste Lehrstuhl für Anatomie eingerichtet? Was geschah im früheren „anatomischen Theater“? In unmittelbarem Zusammenhang mit der Entwicklung der Medizin steht die Gesundheit des Menschen. Die Tour endet daher am Eingang des KÖRPERWELTEN Museums im Alten Hallenbad. Hier können Sie im Anschluss auf eigene Faust die Ausstellung „Anatomie des Glücks“ erkunden.

Öffnungszeiten Museum

Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr). Geschlossen am 24. Dezember. Preis Der Preis für den Eintritt inkl. Nutzung des Audioguide (Deutsch/Englisch) per Smartphone kommt noch hinzu: zzgl. 19 € pro Person (Montag bis Freitag), 21 € pro Person (Samstag/Sonntag und an Feiertagen).

Treffpunkt Anatomiegarten am Bunsendenkmal

25 ǀ Jetzt mal Tacheles! –Die Sprichwörterführung

„Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!“ Keine Sorge, so muss es Ihnen nicht ergehen! Erfahren Sie was man in Heidelberg so „auf der Pfanne hatte“, was „auf keine Kuhhaut“ ging und wie man „abgespeist“ wurde. „Kratzen Sie nicht die Kurve“, denn wir lösen die etymologischen Knoten für Sie und machen Ihnen dabei sicher kein „X für ein U“ vor, wir sind ja „vom Fach“. Danach dürfen Sie uns auch noch „einen Bären aufbinden.“ Echt wahr! Es führt sie vielleicht (aber nicht an der Nase herum): Frau Dr. Kauder- Welsch. Der besondere Stadtrundgang mit Aha-Effekt! Erleben Sie Heidelberg in unterhaltsamen Wortgeschichten, Redewendungen und Sprachspielereien.

Hinweis Auch empfohlen als Schülerführung für obere Klassen (ab Klasse 10).

Aktivführungen

26 ǀ Geführte Wanderung zur Benediktinerabtei Stift Neuburg

Die Wanderung führt über den Philosophenweg, Heidelbergs berühmten Naturbalkon, weiter durch den Wald in die „Neuenheimer Schweiz“, einem eindrucksvollen Naturschutzgebiet mit schönen Ausblicken ins Neckartal. Schließlich gelangt man zur alten Benediktinerabtei Stift Neuburg. Hier kann nach der Wanderung die Klosterkirche besichtigt werden.

Dauer ca. 3 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch

Preis Deutsch 145 €, Englisch 155 €

Treffpunkt Bushaltestelle Bergstraße (Neuenheim) Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer

27 ǀ Stadtrallye Heidelberg

Entdeckungstouren als kommunikative Erlebnisse. Das Spielbrett ist Heidelbergs romantische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und schönen Plätzen. In kleinen Teams lösen Sie knifflige Rätsel und Aufgaben. Kreativität und Kommunikation im Team garantieren den Spaß bei der zweistündigen Rallye. Am Ziel werden die Ergebnisse der Teams ausgewertet und das Siegerteam gekürt, das ein kleines Geschenk erhält. Jeder Teilnehmende bekommt eine Urkunde.

Dauer ca. 2 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch

Preis Deutsch 145 €, Englisch 155 €

Gruppengröße max. 28 Personen pro Gästeführer

Hinweis Auf Wunsch kann die Rallye in einem Lokal in der Altstadt enden und ausgewertet werden. Die Kosten für Speisen und Getränke sind in dem Angebot nicht enthalten und müssen separat direkt vor Ort bezahlt werden.

Bitte halten Sie vor Ort eine Teilnehmerliste für die Urkunden bereit.

28

ǀ Geführte Radtour durch Heidelberg –„Altstadt und mehr!" Mehr von Heidelberg sehen und erleben!

Das bietet Ihnen unsere geführte Radtour durch die schöne historische Altstadt. Weiter geht die Fahrt entlang der „Neckarwiesen" durch das grüne Wohnzimmer der Heidelberger. Im Anschluss radeln wir in das Zentrum moderner Forschung und Lehre der Wissenschaftsstadt Heidelberg. Freuen Sie sich auf eine spannende, abwechslungsreiche Fahrt und entdecken Sie mit Ihrem erfahrenen Rad-Guide die unterschiedlichsten Facetten unserer schönen Stadt.

Dauer 3 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch Preis Deutsch 180 €, Englisch 190 Gruppengröße max. 10 Personen pro Gästeführer

29 ǀ Geführte Radtour am Unteren Neckar „Stadt – Land – Fluss“

Bei einer geführten Radtour entlang des Unteren Neckars entdecken wir gemeinsam die Flora und Fauna am Altneckar sowie das Leben und Arbeiten am Fluss. Sie fahren mit dem Gästeführer vorbei an architektonischen Kostbarkeiten im Verborgenen, über römische Spuren in Ladenburg und durch das bäuerliche Neubotzheim. Durch den Gemüsegarten Heidelbergs geht es weiter zum Hotspot der naturwissenschaftlichen Forschung und Lehre bis zum Lieblingserholungsort der Heidelberger.

Dauer 5 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch

Preis Deutsch 220 €, Englisch 230 €

Gruppengröße max. 10 Personen pro Gästeführer

Hinweis Bitte führen Sie je nach Wetterbedingungen eine entsprechende Schutzkleidung (z.B. Regenjacke, Regencape, o.ä.) mit sich. Zu Beginn der Tour erhalten Sie eine Einweisung des Gästeführers. Die Streckenlänge beträgt ca. 30 km, Profil: keine Steigungen, Möglichkeit zu Picknick oder Einkehr.

Hinweis für alle Radtouren

Für die Buchung von Leihrädern wenden Sie sich bitte direkt an unsere Partner:

Ifa GmbH

Radhof Bergheim

Bergheimer Straße 101 69115 Heidelberg

Telefon: +49 6221 6599452 martin.rachfahl@ifa-heidelberg.de www.ifa-heidelberg.de

Radolino Fahrradverleih

Lahrer Straße 24 69126 Heidelberg

Telefon: +49 163 6213898 info@radolino.de www.radolino.de

Joyrides (E-Bikes)

Hebelstr. 7 (im Autohaus) 69115 Heidelberg

Telefon: +49 151 42045097 info@joyrides-rent.de www.joyrides-rent.de

30 ǀ Segwaytour: „Hoch philosophisch“

Eine Segwaytour durch die Stadt eröffnet ganz neue Perspektiven. In Begleitung eines Tourguides gleiten Sie auf Segways entspannt am Neckar entlang bis zum historischen und trendigen Stadtteil Neuenheim. Von hier aus geht es in Richtung Zoo und durch das Neuenheimer Feld mit seinen imposanten Universitäts- und Klinikgebäuden hinauf zum Philosophenweg. Diese Attraktion Heidelbergs sieht man nicht auf den ersten Blick. Den ehemaligen Winzerpfad beschritten einst Gelehrte, die sich vom „Heidelberger Dreiklang“, der Harmonie aus barocker Stadt, Schloss und Neckar, zu neuen Poesien inspirieren ließen. Ein fantastischer Blick!

Datum Februar – November

Dauer ca. 1 ¾ Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch Preis 59 € pro Person inklusive Helmleihe und Segwayführerschein

Treffpunkt Neckarmünzplatz

Gruppengröße 10 – 20 Personen, kleinere und größere Gruppen auf Anfrage

Mindestvoraussetzungen 14 Jahre alt, 1,40 m groß, 45 – 115 kg

31 ǀ Segwaytour: „All in 360 Grad“

Entdecken Sie Heidelberg und das Neckartal bei einer StadtSafari, in die wir „alles“ reingepackt haben. Starten Sie Ihre Tour am Neckarmünzplatz und fahren Sie mit uns am Marstall vorbei zur Theodor-Heuss-Brücke. Von dort aus geht es zum ersten Highlight dieser 360-Grad-Tour, dem Philosophenweg mit seiner fantastischen Aussicht auf die Stadt. Zweiter geschichtsträchtiger Ort ist das Kloster Neuburg, das 1130 gegründet wurde und auf eine äußerst interessante Geschichte zurückblickt. Fahren Sie weiter zum Köpfel und blicken Sie hinab auf das Neckartal, die Stadt Heidelberg und die Oberrheinische Tiefebene. Gelangen Sie von dort aus weiter ins Tal nach Ziegelhausen und auf der anderen Neckarseite steil aufwärts zum Wolfsbrunnen, einem Restaurant und Konferenzzentrum, welches nach aufwendiger Renovierung in neuem Glanz erstrahlt. Den Glanz früherer Tage vermittelt ein Blick in die Gästeliste, in der es von gekrönten Häuptern und berühmten Künstlern aller Gattungen nur so wimmelt. Begeben Sie sich anschließend weiter in Richtung Schloss und fahren Sie vorbei an der Villa Bosch und dem Carl Bosch Museum, das spannende Einblicke in das Leben und die Entdeckungen des Heidelberger Nobelpreisträgers Carl Bosch bietet. Genießen Sie oberhalb des Schlosses die tolle Aussicht auf den Schlossgarten, bevor Sie Ihren Weg zum Klingenteich fortsetzen. Am Jüdischen Friedhof vorbei führt Sie die Tour zurück in die Altstadt zum Ausgangspunkt am Neckarmünzplatz.

Datum Februar – November

Dauer ca. 2,5 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch

Preis 69 € pro Person inklusive Helmleihe und Segwayführerschein

Treffpunkt Neckarmünzplatz

Gruppengröße 10 – 20 Personen, kleinere und größere Gruppen auf Anfrage

Mindestvoraussetzungen 14 Jahre alt, 1,40 m groß, 45 – 115 kg

Kulinarische Angebote

32 ǀ Weinprobe in der Heidelberger Altstadt

Unter Anleitung einer Weinexpertin haben Sie die Gelegenheit, im Restaurant „Sudpfanne“ sechs verschiedene Weine kennenzulernen. Das besondere Geschmackserlebnis wird von Ausführungen zu den Anbaugebieten und Charakteren der Weine begleitet. Abgerundet wird die Reise in die Welt des Weines durch ein anschließendes deftiges 2-Gänge-Menü.

Sprachen Deutsch, Englisch Preis 59 € pro Person Gruppengröße 10 – 50 Personen

Hinweis Getränke werden vor Ort separat berechnet und direkt bezahlt.

Leistungen

– Weinprobe mit sechs verschiedenen regionalen Rot-, Rosé- und Weißweinen – Deftiges, saisonales Essen nach Wahl

1. Januar – 31. März 2025:

Menü A Kleiner gemischter Salat; Schweinebraten an Dunkelbiersoße, dazu Weinsauerkraut und Bratkartoffeln

Menü B Französische Zwiebelsuppe mit Käsecrouton; hausgemachte Serviettenknödel an Waldpilzrahm

1. April – 31. Oktober 2025:

Menü A Kleiner gemischter Salat; Kurpfälzer Saumagen, dazu Weinsauerkraut, Bratkartoffeln und Spiegeleier

Menü B Tomatensuppe; mediterranes Gemüsepfännchen mit Schafskäse überbacken

1. November – 31. Dezember 2025:

Menü A Kleiner gemischter Salat; Schweinebraten an Dunkelbiersoße, dazu Weinsauerkraut und Bratkartoffeln

Menü B Französische Zwiebelsuppe mit Käsecrouton; hausgemachte Serviettenknödel an Waldpilzrahm

Hinweis Änderungen des Menüs sind vorbehalten.

33 ǀ Seit 1603 hopfig dabei – Unterhaltsame Bierführung durch die Altstadt

Flüssiges Brot, Gerstensaft, Hopfenkaltschale, Vollkornbrause, Arbeitersekt oder Göttertrunk… Die Heidelberger Bierordnung von Kurfürst Friedrich IV. aus dem Jahr 1603 war sogar noch strenger als das Bayerische Reinheitsgebot von 1516! Jedem Studierenden damals wie heute war das allerdings herzlich egal – Hauptsache es gibt genug davon... Finden Sie bei dieser amüsanten und exklusiven Bierführung durch die Heidelberger Altstadt heraus, welcher Biertyp Sie sind, und welches unserer Heidelberger Biere Ihnen am besten schmeckt!

Dauer ca. 2 Stunden

Sprachen Deutsch, Fremdsprache auf Anfrage Preis 85 € pro Person Gruppengröße 10 – 16 Personen

Hinweis Zusätzliche Getränke werden in den jeweiligen Lokalen separat berechnet und direkt bezahlt. Teilnahme ab 18 Jahren.

Leistungen

– Führung – 4-malige Einkehr – 4 Biere – kleines Vesper zum Abschluss

Zusätzlicher Tipp

Abtei Stift Neuburg

Eingebettet in das Neckartal, umgeben von sattem Grün mit herrlichem Blick auf den sich schlängelnden Fluss und die Hänge des Odenwaldes, ist das Kloster zugleich ein Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste. Die Benediktinerabtei wurde bereits 1130 vom Kloster Lorsch gegründet und kämpfte stets mit einer schlechten wirtschaftlichen Situation, bis das Kloster 1562 aufgelöst wurde. Lange Zeit wurde das Gebäude danach unterschiedlich genutzt, u. a. als „Jungfern-Stift“, in dem adelige Damen als eine „Gesellschaft von tugendhaften Frauenzimmern“ zusammen leben sollten (daher bis heute der Name Stift Neuburg). Seit 1927 leben hier wieder Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt. Angeschlossen an das Kloster ist eine kleine Biobrauerei. Ganz im Sinne des benediktischen Auftrages widmen sich die Mönche der Seelsorge, der Betreuung und Begegnung mit Gästen durch vielfältige kulturelle Angebote wie Konzerte oder Vorträge zu zeitgemäßen Themen.

Anreise zum Kloster

– Zu Fuß am Neckar entlang oder über den Philosophenweg

– Mit dem Bus Linie 34 und 37, Richtung Ziegelhausen, Haltestelle Stift Neuburg, www.vrn.de

– Mit den Schiffen der Weissen Flotte Heidelberg, Anleger Kloster Neuburg, www.weisseflottehd.de

Informationen zu Klosterführungen

Die Klosterführungen sind auf Anfrage und nach Verfügbarkeit wie folgt möglich: Montag – Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr, Sonntag und Feiertage: 11.30 – 15.00 Uhr

Information und Reservierung: +49 6221 895143 fuehrungen@stift-neuburg.de

Das Kloster erhält keinerlei staatliche, finanzielle Unterstützung. Über eine Spende vor Ort würden sich die Mönche freuen.

Weitere Informationen finden Sie hier

1. Netzwerk auswählen

Mit Heidelberg4You verbinden

2. Verbinden

Den AGBs zustimmen und verbinden

3. Los geht‘s

An über 170 Standorten surfen Partner

www.heidelberg.de/wlan

Führungen für Schüler, Jugendliche und Familien

34 ǀ „Game of Stones“ –Geschichtsunterricht mal anders

Fantasy-Romane, Filme und Serien bestimmen zu einem guten Teil unser heutiges Bild der Vergangenheit. Alles nur erfunden oder nur ein wenig verändert? Wie viel basiert auf wirklich Geschehenem? Magie, Schwertkampf, Elben, gefährliche Intrigen und Prinzessinnen in Not sind tatsächlich auch Teil der Kurpfälzer Geschichte! Wir begeben uns auf Spurensuche nach J. R. R. Tolkien, Joanne K. Rowling, George R. R. Martin und Co in Heidelberg.

Dauer ca. 1,5 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Preis Schülergruppen Deutsch 120 €, Englisch 130 € Treffpunkt Universitätsplatz, Löwenbrunnen Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage

Hinweis Altersspezifisch angepasste Führung für Kinder, junge Erwachsene und Schüler in den Altersgruppen 9 – 13 Jahre und 14 – 19 Jahre. Wahlweise als Schlossaußen- oder Altstadtführung buchbar.

35 ǀ Das Geheimnis des verlorenen Karfunkelsteins

– Eine Führung voller Rätsel

Eine geheimnisvolle Kiste, die von einer Schlossführerin gefunden wurde, enthält ein ungelöstes Rätsel aus lang vergangenen Zeiten. Tiefer und tiefer geht es in die Geschichte des Heidelberger Schlosses. Kluge Köpfe sind gefragt, um dem Geheimnis eines alten Fluches auf die Spur zu kommen und den verloren geglaubten Karfunkelstein zu finden! Wer sagt denn, dass Schlossführungen langweilig sein müssen?

Dauer ca. 1,5 Stunden

Sprachen Deutsch

Preis Schülergruppen Deutsch 120 €

Treffpunkt Besucherzentrum Schloss Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage

Hinweis Geeignet für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren, gut geeignet für Familien mit Kindern.

36 ǀ Spannende Entdeckungsreise durch Heidelberg

Seit Jahren beliebt: die Kinder- und Schülerführung. Eine spannende Entdeckungsreise durch die Altstadt oder am Schloss. Räuber, Leseratten und vieles mehr – aufregende und lustige Geschichten erwarten Euch in der Heidelberger Altstadt. Wart Ihr schon mal auf einem echten Schloss – mit gewaltigen Mauern, dicken Türmen, Zugbrücken und spannenden Sagen?

Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

Preis Schülergruppen Deutsch 120 €, Fremdsprachen 130 € Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage

Hinweis Geeignet für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren.

38 ǀ Tierisches Heidelberg – auf den Spuren der Tiere durch die Heidelberger Altstadt

Warum thront ein Löwe mit Schwert, Reichsapfel und Krone auf dem Brunnen des Universitätsplatzes, wer hat sich an der Mauer des Marstalls versteckt und welche Tiere tummeln sich noch in den Gassen und auf den Plätzen der Heidelberger Altstadt? Bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdeckt man eine Reihe von Tiergestalten, manche weit sichtbar an berühmten Plätzen und Gebäuden, manche fast versteckt, so dass man nach ihnen erst suchen muss. Alle jedoch haben eine eigene Geschichte, sie erzählen uns von dem Leben in der Stadt und von vergangenen spannenden Zeiten. Kommt mit auf die Reise der Tiere durch die Altstadt und erfahrt, wie sie sich im Laufe der Zeit einen Platz in der Stadt erobert haben und heute auf Besucher warten, um ihnen ihre Geschichte zu erzählen.

Dauer ca. 1 ¼ – 1,5 Stunden Sprachen Deutsch Preis Schülergruppen Deutsch 120 € Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer

Hinweis Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren und auch für Familien mit Kindern. Die Tour ist ab 11.00 Uhr buchbar. Es wird die Anwesenheit einer Begleitperson gewünscht.

37 ǀ Stadtrallye Heidelberg für Schüler

Entdeckungstouren als kommunikative Erlebnisse. Mit offenen Augen, Phantasie und Teamgeist erschließt sich den Schülern auf unterhaltsame Weise die Stadt und ihre Geschichte. In kleinen Teams werden zwischen Universitätsplatz und Marktplatz verschiedene Aufgaben und Rätsel gelöst. Jedes Team bekommt vom Gästeführer eine Mappe mit Aufgaben und einen Stadtplan. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer eine Urkunde und die Sieger zusätzlich ein Geschenk.

Dauer ca. 2 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Preis Schülergruppen Deutsch 120 €, Fremdsprachen 130 € Gruppengröße max. 28 Personen pro Gästeführer

Hinweis Es gibt vier verschiedene Schwierigkeitsgrade. Daher wird bei der Buchung die Angabe der Schulform und Klassenstufe benötigt.

39 ǀ Familienführung

Was gibt es in den alten kurpfälzischen Wappen zu entdecken? Welche Figuren und Symbole sind an den historischen Fassaden zu finden und was hatten und haben diese für eine Bedeutung? Beim Schöpfen von Neckarwasser von der Alten Brücke kann man am eigenen Körper entdecken, wie hoch die Brücke ist. Spielerische Erkundung für die Kleinen und interessante Geschichten für die Großen. Vom Marktplatz bis zum Universitätsplatz führt die Tour entlang der spannendsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z. B. der Heiliggeistkirche, der Alten Brücke und der Friedrich-EbertGedenkstätte.

Dauer ca. 1,5 Stunden Sprachen Deutsch Preis Schülergruppen Deutsch 120 € Gruppengröße max. 20 Personen (max. 10 Kinder) pro Gästeführer

Tipp Der Turmaufstieg der Heiliggeistkirche ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte richten Sie hierfür eine E-Mail an heiliggeist@ekihd.de. Aktualisierte Informationen sind auf der Homepage www.heiliggeist-heidelberg.de zu finden. Die Besucher des Turmes werden um eine Spende gebeten.

Schifffahrten

40 ǀ Schifffahrten der Weissen Flotte Heidelberg

Die Weiße Flotte bietet ab dem Frühjahr bis Herbst täglich Fahrten von Heidelberg nach Neckarsteinach (ca. 1,5 Stunden einfach) und zurück an. An Bord gibt es Speisen und Getränke. Alle Fahrten sind in deutscher und englischer Sprache moderiert.

Anlegestelle Stadthalle Heidelberg, Neckarstaden 25 Fahrzeiten

29. März – 30. April und 01. Oktober – 31. Oktober 2025: Montag – Freitag um 10.30 und 14.30 Uhr

Samstag und Sonntag um 10.30, 11.30, 14.30 und 15.00 Uhr

Mai – September: täglich um 10.30, 11.30, 14.30 und 15.00 Uhr

Preis Rundfahrt Heidelberg – Neckarsteinach – Heidelberg

45 € pro Person inkl. Getränke an Bord Einfache Fahrt Heidelberg – Neckarsteinach oder umgekehrt

29 € pro Person inkl. Getränke an Bord Zustieg Kloster Stift Neuburg, Neckargemünd und Neckarsteinach

Hinweis Die Schiffe können für Sonderfahrten und Fahrten mit geschlossener Gesellschaft angemietet werden. Preise auf Anfrage. Kapazität der Schiffe: ca. 50 – 400 Personen.

Tipp Das ganze Jahr über – bis in den Winter – bietet die Weisse Flotte abwechslungsreiche und unterhaltsame Mottofahrten für jede Altersgruppe an.

Tipp Für Reisegruppen ab 15 Personen bietet die Weisse Flotte Heidelberg während der Vier-Burgen-Fahrt Kaffee und Kuchen an. Eine Vorbestellung ist notwendig.

Tickets und weitere Informationen erhalten Sie hier

41 ǀ Solarschiff „Neckarsonne“

Genießen Sie auf dem Solarschiff einen fantastischen Blick auf die Sehenswürdigkeiten Heidelbergs. Es ist rundum verglast und wird nur von der Kraft der Sonne angetrieben. Dadurch gleitet der Solarkatamaran sanft und leise auf dem Wasser dahin. Während der 50-minütigen Rundfahrt auf dem Neckar entlang der Ufer von Heidelberg erhalten Sie interessante Informationen über das Solarschiff, über die Schifffahrt und natürlich zur Geschichte und den Besonderheiten der Stadt und ihrer Umgebung. Auch eine Gastronomie ist an Bord vorhanden.

Anlegestelle Karl-Theodor-Brücke (Alte Brücke), Altstadtseite Fahrzeiten

März – Oktober 2025

Dienstag – Sonntag: 12.30, 14.00, 15.30 und 17.00 Uhr

Ab November 2025 Glühweinfahrten

Freitag bis Sonntag 14.00, 15.30 und 17.00 Uhr

Preis Erwachsene 19,00 € inklusive einem Getränk (Softgetränk oder Bier), Kinder 9,50 € pro Person inkl. einem Softgetränk

Gruppengröße ab 10 erwachsenen Personen

42 ǀ Heidelberg-Sightseeing-Tour mit der Weissen Flotte Heidelberg

Egal, ob Sie Heidelberg zum ersten Mal besuchen oder die Heimatregion neu entdecken möchten. Schiffsrundfahrten auf dem Neckar bieten zahlreiche Eindrücke, die immer wieder aufs Neue begeistern und vor allem die Möglichkeit, die Stadt und ihr wandelbares Flusstal aus einem ganz eigenen Blickwinkel zu erleben. Genießen Sie bei einer 50-minütigen Rundfahrt den ganz besonderen Blick vom Wasser aus auf Heidelberg und seine Sehenswürdigkeiten wie die Alte Brücke oder das Heidelberger Schloss.

Anlegestelle Stadthalle Heidelberg, Anleger 5, Neckarstaden 25

Fahrzeiten

März – Oktober 2025

12.00, 13.30, 15.00, 16.30 und 18.00 Uhr

Ab November 2025 Glühweinfahrten

Freitag bis Sonntag

13.30, 15.00, 16.30 und 18.00

Preis Erwachsene 19 € pro Person inklusive einem Getränk (Softgetränk oder Bier), Kinder 9,50 € pro Person inklusive einem Softgetränk Gruppengröße ab 10 erwachsenen Personen

Barrierefreie Führungen

43 ǀ Heidelberg durch „Spüren, Riechen, Tasten“ entdecken

Eine Führung, bei der die Geschichte der Stadt durch das Erspüren der Umgebung, das Erfühlen von Monumenten und das Erschnuppern von Gerüchen der Stadt lebendig wird. Eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen.

Dauer 2 Stunden

Sprachen Deutsch Preis Deutsch 110 € Gruppengröße max. 15 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage

Hinweis Wir bitten um Kontaktaufnahme der Begleitperson mit dem Guide im Vorfeld der Tour.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Heidelberg hürdenlos

Gebärdensprachdolmetscher für taube und schwerhörige Gäste

Das Heidelberger Unternehmen GebärdenVerstehen stellt Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, die Stadtführungen für Sie in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzen. Diese können auf Anfrage direkt bei GebärdenVerstehen gebucht werden:

Telefon +49 6221 7287478, Telefax +49 6221 3541477, dolmetschen@gebaerdenverstehen.de

Bitte buchen Sie die Dolmetschenden frühzeitig, mindestens mehrere Wochen im Voraus, damit Ihr Wunschtermin garantiert werden kann. Stadtführer, Stadtteilkarten, regionale Ausflugsziele, Gastronomie, Kultur – Heidelberg lässt sich auch barrierefrei erleben. Der Beirat von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg und der Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung e. V. haben auf der Internetplattform „Heidelberg hürdenlos“ interessante und wissenswerte Informationen rund um einen barrierefreien Aufenthalt in Heidelberg zusammengeführt.

Führungen in die Umgebung

44 ǀ Schwetzingen – ein Schlossgarten nach dem Vorbild Versailles

Von Heidelberg aus geht die Fahrt in das zwölf Kilometer entfernte Schwetzingen. Nach dem Vorbild von Versailles entstand das Schwetzinger Schloss mit seinem barocken Schlossgarten als Sommerresidenz der Kurfürsten, die sogar schon den französischen Philosophen Voltaire ins Schwärmen brachte –ein wahrer Zaubergarten!

Dauer ca. 5 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, weitere Sprachen auf Anfrage

Preis Deutsch 180 €, Fremdsprachen 190 €

45 ǀ Speyer – auf den Spuren berühmter Kaiser

Die Dom- und Kaiserstadt am Rhein gehört seit langem zu den Ausflugszielen, die auf kunst- und kulturhistorisch Interessierte einen besonderen Reiz ausüben. Sie erfahren viel über den von den Salierkaisern vor 950 Jahren errichteten Dom und seine bedeutende Geschichte. Bei einem Rundgang durch die Stadt wird Ihnen die Historie Speyers näher gebracht. Auf Wunsch kann außerdem die berühmte Mikwe, das jüdische Ritualbad, im ehemaligen Judenviertel besucht werden (gegen Eintrittsgebühr).

Dauer ca. 5 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, weitere Sprachen auf Anfrage

Preis Deutsch 180 €, Fremdsprachen 190 €

46 ǀ Entlang der Deutschen Weinstraße

Die Ganztagestour führt Sie, nach einem Abstecher zum berühmten Speyerer Dom, durch die wunderschöne Weinlandschaft entlang der Weinstraße. Lernen Sie das idyllische Neustadt bei einem Rundgang mit Ihrem Gästeführer kennen. In Bad Dürkheim besichtigen Sie das Riesenfass.

Dauer ca. 8 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage Preis Deutsch 270 €, Fremdsprachen 280 €

48 ǀ Odenwaldfahrt

Genießen Sie die Fahrt durch das romantische Neckartal über Neckarsteinach, das Vierburgeneck, bis nach Hirschhorn. Danach geht es weiter nach Erbach. Hier können Sie auf Wunsch das einzigartige Elfenbeinmuseum besuchen (gegen Eintrittsgebühr). In Michelstadt sehen Sie das berühmte älteste Rathaus Deutschlands. Die Rückfahrt erfolgt durch den Odenwald über die Siegfriedstraße und entlang der Bergstraße.

Dauer 8 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage

Preis Deutsch 270 €, Fremdsprachen 280 €

47 ǀ Die Bergstraße: Ladenburg –Weinheim – Heppenheim

Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen den sanften Hügeln des Odenwaldes und der weiten Ebene des Rheins verläuft die Bergstraße mit ihren zahlreichen Burgen, den pittoresken mittelalterlichen Städtchen Weinheim, Heppenheim und Ladenburg, der Römerstadt und Wirkungsstätte von Carl Benz.

Dauer ca. 8 Stunden

Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage

Preis Deutsch 270 €, Fremdsprachen 280 €

Freizeit-Tipps

Neckarwiese Heidelberg

Von den ersten warmen Frühlingstagen bis zum goldenen Herbst ist das nördliche Neckarufer zwischen TheodorHeuss-Brücke und Ernst-Walz-Brücke ein absoluter Anziehungspunkt. Hier tummeln sich alle Generationen – sowohl als Spaziergänger, Jogger, Sonnenanbeter, Beach-Volleyballer oder Picknickfreunde. Besonders beliebt bei Kindern: Der Wasserspielplatz mit Kiosk.

Die Bergstraße

Zwischen Heidelberg und Darmstadt erstreckt sich die Bergstraße – idealer Ausgangspunkt für erholsame Wanderungen und naturnahe Radtouren. Aneinandergereiht am Fuße des Odenwalds laden kleine Orte zum Verweilen und Einkehren ein. Der besondere Tipp: Im Frühjahr zeigt sich hier eine der ersten und schönsten Mandelblüten Deutschlands.

Zoo Heidelberg

Spaß und Staunen im Heidelberger Zoo: Dem Löwen ins Auge sehen oder die temperamentvollen Elefantenbullen beim Bad beobachten – die Artenvielfalt des Zoos begeistert. Außerdem beliebt bei allen Kindern: Das gigantische Spielschiff „Arche Noah“, das zum Spielen und Klettern einlädt.

www.diebergstrasse.de

Die Burgenstraße

Mit der Burgenstraße hinein ins Neckartal – mit dem Fahrrad, Schiff oder Auto. Entlang des Neckars führt die Burgenstraße von Mannheim bis Bayreuth vorbei an alten Klöstern, faszinierenden Burgen und malerischen Altstädten – gemäß ihrem Motto: „Erleben Sie eine Zeitreise“.

www.zoo-heidelberg.de

Natürlich Heidelberg

Heidelbergs faszinierende Natur kennenlernen: Vom Orientierungskurs im Odenwald über Wildkräuterführungen und Fledermaus-Entdeckungsreisen bis hin zur Wald- TheaterFerienwoche und Lehrer-Fortbildungen. Bei der Wanderung „Heidelberg natürlich“ reihen sich außergewöhnliche Orte, Ausblicke, Naturschönheiten und Monumente wie Perlen auf einer Kette aneinander. Durch Ihr persönliches Erleben und Begehen in Kombination mit den spannenden Informationen zu naturkundlichen, botanischen, geologischen und historischen Besonderheiten erhalten Sie ein besonders eindrückliches Bild von der Natur und Kultur rund um Heidelberg. Über die spannenden Gruppenangebote können Sie sich im Buchungsbüro „Natürlich Heidelberg“ informieren oder direkt buchen.

www.burgenstrasse.de

Sinsheim: Auto- & Technikmuseum und Badewelt

Das Ausflugsziel für die ganze Familie. Ob Oldtimer, Züge und Flugzeuge im Technikmuseum oder Badespaß, Wellness und Saunavergnügen in der Badewelt – das nur 30 Minuten von Heidelberg entfernte Sinsheim bietet spannende Aktivitäten für Jung und Alt.

www.technik-museum.de

www.natuerlich.heidelberg.de

www.badewelt-sinsheim.de

Zoo

Neuenheimer Feld Kliniken

Ladenburger Straße

Neckarwiese

Schurmanstraße

Philosophenweg

Neuenheimer Landstraße

Uferstraße

Neuenheimer LandstraßeZ

NECKAR

Weisse Flotte

Neckarstaden

Friedrich-Ebert-Anlage Kurfürsten-Anlage

Gaisbergtunnel

Friedrich-Ebert-Anlage

Hauptbahnhof

Kirchheim/Weststadt

Busparkplätze

Neckarmünzplatz

(Ein- und Ausstiegspunkt für Reisebusse)

Rohrbach

Der Neckarmünzplatz mit der dortigen Tourist Information ist der ideale Ausgangspunkt, um zu Fuß die Altstadt zu entdecken oder um die Bergbahn und das Schloss zu erreichen.

Achtung Es besteht ein absolutes Halteverbot mit Ausnahme des Fahrgastwechsels für eine Dauer von max. 10 Minuten. Es stehen Ihnen jedoch in näherer Umgebung die folgenden Busparkplätze zur Verfügung:

Karlstor/Altstadt (max. 15 Plätze)

Für Altstadtrundgänge oder Führungen empfehlen wir den Busparkplatz Karlstor/Altstadt. Dieser Parkplatz liegt am Ende der Altstadt und am Ende der berühmten Fußgängerzone direkt hinter dem Karlstor am S-Bahnhof. Falls Sie einen Altstadtrundgang gebucht haben, kann der Bus idealerweise am nur 300 m entfernten Neckarmünzplatz kurz zum Ein- und Aussteigen halten und anschließend den Parkplatz anfahren.

Neckarstaden

Schlangenweg

eZiegelhäuser Landstraße

Solarschiff

Karl-Theodor-Brücke

Alte Brücke

Fußgängerübergang

Neckarmünzplatz

P faffengas se Am Brückentor

Haspelgasse

Untere Straße Fischmarkt

Obere Neckarstraße Mönchgasse

Heiliggeiststr.

Neckarmünzplatz

Marktplatz

Merianstraße Ingrimstraße

Marsiliusplatz

Drei köni gsstr. Kettengasse Schulgasse

RichardHauserPlatz Rathaus

Kornmarkt

Cabriobus

Karlsplatz

Kornmarkt

We hrsteg Floring. Krämergasse Mittelbadgasse Apothekergasse Fischerg. Semm elsg. Steingasse Leye rg.

Stadtrundfahrt

Karlstor/Altstadt

UniversitätsSchlierbach

Zwingerstraße

Unt. Fauler Pelz Oberer Fauler Pelz NeueSchlossstraße

Neue Schlossstraße

Märchenparadies

Fußweg Heidelberger Schloss

Schloss

Molkenkur

Königstuhl

Parkhaus

Busparkplatz

Nur Ein- und Ausstieg

Tourist Information

Treffpunkt

Busrundfahrten

Schiffsanlegestelle

Bergbahn

Verkauf HDCard

Öffentliche Toilette

Schloss

Die Auffahrt mit Reisebussen zum Schloss ist nur mit einer kostenpflichtigen Parkplatzreservierung/Ausnahmegenehmigung möglich. Diese erhalten Sie – sofern Parkplätze verfügbar sind – unter www.reiseshop-heidelberg.de oder per E-Mail an park@reiseshop-heidelberg.de. Eine Sofortreservierung ist am Vortag oder am gleichen Tag auch telefonisch unter +49 172 6200063 möglich.

Zwischen 19.00 und 08.00 Uhr ist die Auffahrt zum Schloss untersagt. Einzelgenehmigungen erhalten Sie beim Amt für Verkehrsmanagement unter Telefon +49 6221 5830-500.

Hinweis Alle Informationen über die zur Verfügung stehenden Busparkplätze sowie die Zufahrt zum Schloss erhalten Sie unter www.reiseshop-heidelberg.de oder per E-Mail an park@reiseshop-heidelberg.de

Achtung Die Neue Schloßstraße ist für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gesperrt. Eine Umleitung von ca. 15 km führt über Gaiberg.

Bitte nutzen Sie diese Umleitung

Weitere Infos zu den Busparkplätzen finden Sie hier

Stand: Dezember 2024. Änderungen vorbehalten.

Schlossticket

inklusive Bergbahn

Zwei Heidelberger Attraktionen rücken enger zusammen, denn mit dem Schlossticket haben Sie die Möglichkeit, das romantische Heidelberger Schloss bequem, umweltfreundlich und erlebnisreich mit der Bergbahn zu erreichen.

Die Bergbahn vereint zudem zwei Besonderheiten: Die untere Bergbahn bis zur Station Molkenkur ist eine der modernsten Standseilbahnen Deutschlands und die obere bis hinauf zum Königstuhl die älteste Bergbahn des Landes. Einsteigen und erleben lohnt sich!

Ihr Vorteil

Das Schlossticket beinhaltet den Eintritt zum Schlosshof, Fasskeller sowie zum Deutschen Apotheken-Museum und die Fahrt mit der Bergbahn zum Schloss mit Weiterfahrt zur Station Molkenkur (Hin- und Rückfahrt inklusive eines Stopps)!

* Preis pro Person (gültig für die Nutzung der unteren Bergbahn) 11 € Erwachsene 5,50 € Ermäßigt (Schüler und Studenten bis 28 Jahre, Schwerbehinderte mit entsprechendem Ausweis)

Hier erhalten Sie das Schlossticket inklusive Bergbahn

– Tourist Information am Hauptbahnhof

– Tourist Information am Neckarmünzplatz (Altstadt)

– Bürgerservice im Rathaus, Marktplatz (Altstadt)

– Kassen der Bergbahnstationen Kornmarkt (Altstadt) und Schloss

– Kasse Heidelberger Schloss

Gruppenbestellung

Gruppen ab 15 Personen können das Schlossticket über unsere Reservierungsabteilung bestellen (Versand per Post innerhalb Deutschlands). Bitte lassen Sie uns Ihre Bestellung bis zwei Wochen vor Anreise zukommen. Versendete Tickets können im Falle von einer Änderung der Personenanzahl nicht zurückgegeben werden. Telefon +49 6221 5840-228 gruppen@heidelberg-marketing.de

Öffnungszeiten Heidelberger Schloss

Schlosshof, Großes Fass

Ganzjährig: 09.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr

Deutsches Apotheken-Museum

April – Oktober: 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.40 Uhr

November – März: 10.00 – 17.30 Uhr, letzter Einlass 17.10 Uhr

Hinweis Änderungen vorbehalten

HeidelbergCARD

Noch einfacher geht es natürlich mit der HeidelbergCARD Folgende Leistungen sind in der HeidelbergCARD inklusive:

– Schlossticket inklusive Bergbahn

– freie Fahrt mit dem ÖPNV in der Großwabe Heidelberg

– Kombiticket (einmaliger Eintritt in das Unimuseum, den Studentenkarzer und die Sonderausstellung)

– einmaliger Eintritt in das Deutsche Verpackungs-Museum (Dauerausstellung), das Kurpfälzische Museum (Dauerausstellung) und die Textilsammlung Max Berk

– viele weitere Vergünstigungen bei Führungen, Museen, Freizeitaktivitäten, in der Gastronomie und beim Einkaufen.

1 Tag – 29 €, ermäßigt 25 € **

Gültig von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr des Gültigkeitstages.

2 Tage – 32 €, ermäßigt 27 € **

Gültig von 00.00 Uhr des ersten Tages bis 24.00 Uhr des Folgetages.

4 Tage – 34 €, ermäßigt 29 € **

Gültig von 00.00 Uhr des ersten Tages bis 24.00 Uhr des vierten Tages.

Familie 2 Tage – 70 €

Gültig von 00.00 Uhr des ersten Tages bis 24.00 Uhr des Folgetages für eine Familie (2 Erwachsene/max. 3 Kinder oder 1 Erwachsener/max. 4 Kinder unter 16 Jahre).

** HeidelbergCARD für Schüler, Studierende und Auszubildende bis 28 Jahre (mit Ausweis), inklusive der Ausgabe des ermäßigten Schlosstickets.

Abfahrtszeiten Bergbahn

Jahresrevision der Bergbahn

7. Januar – 28. März 2025 (in dieser Zeit Busersatzverkehr)

Sommerfahrplan

gültig ab 29. März – 5. Oktober 2025

Kornmarkt – Schloss

09.00 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 20.00 Uhr

Schloss – Kornmarkt

09.03 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 20.03 Uhr

Winterfahrplan

gültig ab 6. Oktober 2025 – 31. März 2026

Kornmarkt – Schloss

09.00 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 17.10 Uhr

Schloss – Kornmarkt

09.03 Uhr (alle 10 Minuten), letzte Fahrt 17.43 Uhr

Hinweis Die untere Bergbahn von der Station Kornmarkt über das Schloss bis zur Station Molkenkur ist behindertengerecht ausgestattet. Kinderwagen müssen an Treppenaufstiegen getragen werden. Die Wagenbegleiter sind Ihnen hierbei gerne behilflich. Familien mit Kleinkindern empfehlen wir, einen Buggy zu nutzen.

Auszug der Veranstaltungen 2025

Zu jeder Jahreszeit ein attraktives Programm.

Heidelberger Frühling

22. März – 13. April 2025

Eines der größten Musikfestivals Deutschlands, das in der ersten Liga der internationalen Festivals für klassische Musik spielt und auch in diesem Jahr zu weit über 100 Veranstaltungen einlädt.

www.heidelberger-fruehling.de

Heidelberger Schlossfestspiele

13. Juni – 3. August 2025

Die einmaligen Renaissancebauten, die verträumten Ecken wie auch die weitläufigen Gärten und Parkanlagen bieten faszinierende Möglichkeiten für die künstlerische Arbeit des Theaters. Plätze und Flächen werden zu Spielstätten, Mauern und Winkel zu Kulissen.

www.schlossfestspiele-heidelberg.de

Heidelberger Schlossbeleuchtung

mit Feuerwerk

7. Juni und 6. September 2025

Zum Gedenken an die Zerstörung des Schlosses durch die Franzosen flackern zwei Mal im Sommer malerisch und gespenstisch die bengalischen Feuer an den Mauern der Ruine auf. Anschließend wird die Altstadt mit einem festlichen Feuerwerk in einen beeindruckenden Glanz getaucht.

www.heidelberg-marketing.de

Metropolink Festival

Ende Juli – Anfang August 2025

Heidelberg zeigt sich einmal mehr von seiner jungen, kreativen Seite und macht urbane Kunst erlebbar. Neben großflächigen Wandmalereien von international anerkannten Künstlern bereichert ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Workshops und interessanten Führungen das zweiwöchige Festival. Tauchen Sie ein in einen kreativen Ort, der sich jedes Jahr neu erfindet und Heidelberg in seiner Vielfalt strahlen lässt.

www.metropolink.art

Heidelberger Herbst

27. und 28. September 2025

Bei einem der größten Altstadtfeste Deutschlands sorgen u. a. der Floh­ und Kunsthandwerkermarkt, regionale Spezialitäten sowie zahlreiche Bands auf den Plätzen der Altstadt für Unterhaltung.

www.heidelberg-marketing.de

Heidelberger Weindorf

30. September – 12. Oktober 2025

Genießen Sie im Herzen der Altstadt heimische Weine und leckere Tropfen aus der Region, begleitet durch regionale Küche.

www.heidelberg-marketing.de

Enjoy Jazz

2. Oktober – 8. November 2025

Rund sieben Wochen lang bietet das Festival vielseitige Konzerte mit dem Schwerpunkt Jazz, aber auch angrenzenden Genres – in exklusiven Spielstätten in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen.

www.enjoyjazz.de

Heidelberger Weihnachtsmarkt

24. November – 22. Dezember 2025

Eingebettet in die Altstadt, überstrahlt vom weltberühmten Schloss, ermöglicht der Weihnachtsmarkt auf sechs historischen Plätzen einen Abstecher vom Alltag.

Winterwäldchen und Eisbahn

24. November 2025 – Anfang Januar 2026

Auf dem Kornmarkt lädt das „Winterwäldchen“ mit stimmungsvollem Ambiente zu einem Besuch ein, während auf dem Karlsplatz eine der schönsten Eislaufbahnen Deutschlands weihnachtliches Schlittschuhvergnügen bietet.

www.heidelberger-weihnachtsmarkt.de

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website Änderungen vorbehalten.

Gut zu wissen

Die zentrale Lage Heidelbergs macht eine Anreise mit allen Verkehrsmitteln einfach.

Ihr Vorteil

Bahn

Heidelberg ist gut in das europäische Fernverkehrsnetz eingebunden, ebenso in das ICE- und IC- / EC-Netz der Deutschen Bahn (www.bahn.de). Innerhalb der Region und auch über deren Grenzen hinweg sorgt der Verkehrsverbund RheinNeckar mit der S-Bahn für beste Verbindungen (www.vrn.de).

Auto/Bus

Die Autobahnen A5 und A6 erschließen mit entsprechenden Abfahrten und Anschluss-Bundesstraßen große Teile der gesamten Rhein-Neckar-Region. Direkte Abfahrten nach Heidelberg haben die Autobahnen A5 und A656.

Flughäfen

City Airport Mannheim (ca. 18 km) www.flugplatz-mannheim.de

Frankfurt Airport (ca. 80 km) www.frankfurt-airport.com

Baden-Airpark Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 90 km) www.baden-airpark.de

Flughafen Stuttgart (ca. 120 km) www.flughafen-stuttgart.de

Frankfurt Hahn Airport (ca. 150 km) www.hahn-airport.de

Nette Toilette

Im Bereich der Altstadt können Sie über 30 „Nette Toiletten“ nutzen, ohne etwas erwerben oder konsumieren zu müssen. Zu den „Netten Toiletten“ der Gastronomie und des Einzelhandels führt das Symbol an der Eingangstür. www.heidelberg.de

TLS Transfer & Limousinenservice

Buchen Sie bei uns einfach und bequem den TLS Transfer, der Sie am Flughafen Frankfurt Airport direkt an Ihrem Terminal abholt und Sie zu Ihrem Hotel in Heidelberg bringt! Preise auf Anfrage.

HLS Heidelberg Limousinen Service

Buchen Sie bei uns einen exklusiven Limousinenservice, VIP-First-Class-Service, Taxiservice, Flughafentransfer oder Shuttleservice. Die geschulten Chauffeure bringen Sie sicher ans Ziel. Preise auf Anfrage.

Wohnmobil/Camping Wohnmobilstellplatz

Harbigweg 1 – 3, 69124 Heidelberg 48 Stellplätze, ganzjährig geöffnet www.wohnmobilstellplatz-heidelberg.com

Camping Heidelberg

Schlierbacher Landstraße 151, 69118 Heidelberg ruhige Lage, direkt am Neckar geöffnet April – Oktober www.camping-heidelberg.de Camping Haide

Ziegelhäuser Landstraße 91, 69151 Neckargemünd 200 Stellplätze, direkt am Neckar geöffnet April – November www.camping-haide.de

Mobil in Heidelberg

Verkehrsmittel in Heidelberg

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Informationen zu den Linien und Fahrpreisen des öffentlichen Nahverkehrs in Heidelberg erhalten Sie rund um die Uhr unter der Service-Nummer +49 621 1077077 (Festnetztarif), im Internet unter www.vrn.de oder im Kundenzentrum der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) am Hauptbahnhof, Kurfürsten-Anlage 62.

Fahrrad

Radolino Fahrradverleih www.radolino.de

radhof BERGHEIM www.fahrrad-heidelberg.de

DB-Fahrradmietsystem vor dem Hauptbahnhof www.callabike.de

Joyrides E-Bike-Vermietung www.joyrides-rent.de

Lastenrad- und Pedelec-Vermietung mit Anhänger www.rueckenwind-hd.org

VRNnextbike

VRNnextbike bietet zahlreiche Verleihstationen in den Städten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Der Fahrradverleih ist rund um die Uhr möglich – sogar städteübergreifend. Die Stationen befinden sich an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten und in der Nähe von Haltestellen, damit die Verknüpfung mit Bus und Bahn problemlos möglich ist.

Weitere Informationen: Telefon +49 30 69205046 www.vrnnextbike.de

Carsharing

Stadtmobil Rhein-Neckar

Telefon +49 621 12855585 www.rhein-neckar.stadtmobil.de

eCarsharing Rhein-Neckar

Telefon +49 6221 3574974

www.ecs-rn.de

AnyMove

Telefon +49 30 83795645 www.anymove.app/heidelberg

Taxi

Taxizentrale

Telefon +49 6221 302030 www.taxizentrale-heidelberg.de

TaxiHDirekt

Telefon +49 6221 739090 www.taxihdirekt.de

e-Scooter

Über Standorte im ganzen Stadtgebiet verteilt, stehen in Heidelberg zahlreiche E-Scooter verschiedener Anbieter zum Ausleihen zur Verfügung. Für das Ausleihen muss man sich über die App des jeweiligen Verleihers anmelden: www.bolt.eu/de www.li.me

www.tier.app/de www.zeusscooters.com

Buchungsformular Erlebnisangebote

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden es an

Hinweis Ein Gästeführer ist bis zu einer max. GruppenHeidelberg Marketing GmbH, Neuenheimer Landstraße 5, 69120 Heidelberg größe von 20 Personen buchbar (außer bei Rundfahrten im Fax +49 6221 5840-222, guide@heidelberg-marketing.de eigenen Bus). Bei größeren Gruppen benötigen Sie mehrere Gästeführer.

Telefon für Rückfragen +49 6221 5840-223 / -225 (Nur bei dringenden Fragen am Wochenende: +49 6221 58 - 44444)

Hiermit buche ich verbindlich (* Pflichtfelder, ** Die Rechnung erhalten Sie einige Tage nach der Führung.)

Datum und Wochentag*

Anzahl Personen* Anzahl Gästeführer* Sprache*

Dauer* ....................... Stunden , von ...................................... bis ...................................... Uhr

Führung*

Altstadtführung

Schlossführung

Altstadt- und Schlossführung kombiniert

Name der Führung*

Treffpunkt*

Stadtrundfahrt mit Schlossführung

Sonstige Touren (Bitte den Namen der Führung unten eintragen.)

Universitätsplatz / Löwenbrunnen (empfohlen bei Anreise zu Fuß, mit ÖPNV oder PKW)

Neckarmünzplatz (empfohlen bei Anreise mit eigenem Bus) Busparkplatz am Schloss (empfohlen bei Schlossführung und Anreise mit eigenem Bus) Besucherzentrum am Schloss (empfohlen bei Schlossführung und Anreise mit ÖPNV oder zu Fuß)

Sonstiger Wunsch .....................................................................................................................................................................................................................................

Zahlung*

Die Führung und mögliche Eintritte werden per Rechnung** gezahlt.

Die Führung wird per Rechnung** gezahlt, mögliche Eintritte im Rahmen der Tour werden bar vor Ort bezahlt. Hinweis Eine Barzahlung von Führungen beim Gästeführer ist nicht möglich.

Kontakt*

Name, Vorname, Titel .....................................................................................................................................................................................................................................

Firma / Institut .................................................................................................................................................................................................................................................

Straße, Postleitzahl, Ort ................................................................................................................................................................................................................................

Telefon / Fax / E-Mail (für Buchungsbestätigung) ....................................................................................................................................................................................

Ansprechpartner vor Ort (Name und Mobilnummer) .............................................................................................................................................................................

Damit sich der Gästeführer auf Ihre Gruppe bestens vorbereiten kann, haben Sie untenstehend die Möglichkeit, noch einige zusätzliche freiwillige Angaben zu machen:

Art der Gruppe

Durchschnittliches Alter (Konstitution, körperliche Beeinträchtigungen) .........................................................................................................................................

Handelt es sich um den ersten Aufenthalt der Gäste in Heidelberg? Ja Nein

Weitere Programmpunkte in Heidelberg ..................................................................................................................................................................................................

Besondere Wünsche / Interessen / Anforderungen................................................................................................................................................................................

Bitte lassen Sie mir den Newsletter der Heidelberg Marketing GmbH per E-Mail zukommen.

Hinweis Hiermit bestätige ich, die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Hinweis Bitte beachten Sie, dass die ausführliche Datenschutzbestimmung der Heidelberg Marketing GmbH auf unserer Homepage www.heidelberg-marketing.de/hdm/datenschutz einzusehen ist. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, die Datenschutzbestimmung gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Datum / Unterschrift / Stempel

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erlebnisangebote der Heidelberg Marketing GmbH

Sehr geehrte Gäste, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und der Heidelberg Marketing GmbH (nachfolgend „HDM“) zustande kommenden Dienstleistungsvertrages zur Erbringung von Erlebnisangeboten. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 611ff BGB und füllen diese aus. Bitte lesen Sie daher diese Geschäftsbedingungen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch!

1. Stellung der HDM; Geltungsbereich dieser Geschäftsbedingungen; anzuwendende Rechtsvorschriften

1.1 Die vorliegenden Geschäftsbedingungen für Erlebnisangebote gelten für Gästeführungen, Touren und Schifffahrten, die im Katalog „Erlebnis angebote“ von HDM angeboten werden und die gemäß § 651a Abs. 5 Nr. 2 BGB weniger als 24 Stunden dauern und keine Übernachtung umfassen (Tagesreisen) und deren Reisepreis 500 Euro nicht übersteigt. Diese Tagesangebote werden nachfolgend mit „Erlebnisangebote“ bezeichnet.

1.2 HDM erbringt die ausgeschriebenen Erlebnisangebotsleistungen als Dienstleister und unmittelbarer Vertragspartner des Kunden bzw. des Auftraggebers.

1.3 Auf das Rechtsverhältnis zwischen HDM und dem Kunden, bzw. dem Auftraggeber finden in erster Linie die mit HDM getroffenen Vereinbarungen, ergänzend diese Vertragsbedingungen, hilfsweise die gesetzlichen Vorschriften über den Dienstvertrag §§ 611 ff. BGB Anwendung

1.4 Soweit in zwingenden internationalen oder europarechtlichen Vorschriften, die auf das Vertragsverhältnis mit HDM anzuwenden sind, nichts anderes zu Gunsten des Kunden bzw. des Auftraggebers bestimmt ist, findet auf das gesamte Rechtsund Vertragsverhältnis mit HDM ausschließlich deutsches Recht Anwendung

1.5 Die nachfolgenden Bestimmungen finden nur Anwendung auf Erlebnisangebote von HDM. Auf Pauschalreiseverträge und mehrtägige Reiseleistungen , die Unterkunftsleistungen beinhalten, finden die Reisebedingungen von HDM Anwendung.

2. Vertragsschluss; Gruppen, Stellung eines Gruppenauftraggebers

2.1 Für alle Buchungen von Erlebnisangeboten gilt:

a) Buchungen werden als Präsenzbuchung, telefonisch, per Fax oder per E -Mail entgegengenommen.

b) Grundlage des Angebots von HDM und der Buchung des Kunden sind die Beschreibung des Erlebnisangebots und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage, soweit diese dem Kunden bei der Buchung vorliegen.

c) Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot von HDM vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Kunde die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme der Leistungen erklärt.

d) Der die Buchung vornehmende Kunde haftet für die vertraglichen Verpflichtungen von Mitteilnehmenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen, soweit er eine entsprechende Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Das gleiche gilt entsprechend für Gruppenauftraggeber oder Gruppenverantwortliche für die vom Gruppenauftraggeber oder Gruppenverantwortlichen angemeldeten Teilnehmer der Erlebnisangebote.

2.2 Die nachstehenden Bedingungen gelten ergänzend für Erlebnisangebote geschlossener Gruppen. Erlebnisangebote für geschlossene Gruppen im Sinne dieser Bestimmungen sind ausschließlich Gruppenangebote , die von HDM als verantwortlichem Anbieter organisiert und über einen Gruppenverantwortlichen bzw. Auftraggeber gebucht und / oder abgewickelt werden, der als Bevollmächtigter für einen bestimmten Teilnehmerkreis handelt und gegenüber HDM die alleinige Stellung des Kunden einnimmt.

2.3 HDM und der jeweilige Gruppenauftraggeber können in Bezug auf eine solche Gruppenleistung vereinbaren, dass dem Gruppenauftraggeber als bevollmächtigtem Vertreter der Teilnehmer des Gruppenangebots besondere Rechte eingeräumt werden.

2.4 HDM haftet nicht für Leistungen und Leistungsteile, gleich welcher Art, die – mit oder ohne Kenntnis von HDM – vom Gruppenauftraggeber, bzw. Gruppenverantwortlichen zusätzlich zu den Leistungen von HDM angeboten, organisiert, durchgeführt und / oder den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Hierzu zählen insbesondere vom Gruppenauftraggeber, bzw. Gruppenverantwortlichen organisierte An- und Abreisen zu und von dem mit HDM vertraglich vereinbarten Ab- und Rückfahrtort, nicht im Leistungsumfang von HDM enthaltene Veranstaltungen vor und nach dem Erlebnisangebot und unterwegs (Fahrten, Ausflüge, Begegnungen usw.) sowie vom Gruppenauftraggeber, bzw. Gruppenverantwortlichen selbst eingesetzte und von HDM vertraglich nicht geschuldete Reiseleiter.

2.5 HDM haftet nicht für Maßnahmen und Unterlassungen des Gruppenauftraggebers, bzw. Gruppenverantwortlichen oder des vom Gruppen auftraggeber, bzw. Gruppenverantwortlichen eingesetzten Reiseleiters vor, während und nach der Reise, insbesondere nicht für Änderunge n vertraglicher Leistungen, welche nicht mit HDM abgestimmt sind, Weisungen an örtliche Führer, Sonderabsprachen mit

den verschiedenen Leistungsträgern, Auskünfte und Zusicherungen gegenüber den Kunden.

2.6 Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, sind Gruppenauftraggebe r bzw. Gruppenverantwortliche oder von diesen eingesetzte Reiseleiter nicht berechtigt oder bevollmächtigt, Mängelanzeigen der Teilnehmer des Gruppenangebots entgegenzunehmen. Sie sind auch nicht berechtigt vor, während oder nach dem Erlebnisangebot für HDM Beanstandungen des Kunden oder Zahlungsansprüche namens HDM anzuerkennen.

2.7 Buchungen von Erlebnisangeboten sind unmittelbar für den Kunden verbindlich und führen bereits durch die telefonische oder mündliche Bestätigung der HDM zum Abschluss des verbindlichen Vertrages über das Erlebnisangebot. Der Vertrag kommt also mit dem Zugang der Buchungsbestätigung (Annahmeerklärung) durch HDM zustande, die keiner Form bedarf, mit der Folge, dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Kunden rechtsverbindlich sind.

2.8 HDM weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Absatz 2 Satz 1 Nummer 9 BGB), auch wenn der Dienstleistungsvertrag im Wege des Fernabsatzes geschlossen wurde, kein Widerrufsrecht besteht. Die übrigen gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte des Kunden bleiben davon unberührt.

2.9 Bei Buchungen, die über den Internetauftritt von HDM erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss:

a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Kunde HDM den Abschluss des Vertrages über das Erlebnisangebot verbindlich an. Dem Kunden wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt.

b) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Kunden bzw. des Auftraggebers auf das Zustandekommen eines Vertrages mit HDM entsprechend seiner Buchungsangaben. HDM ist vielmehr frei in ihrer Entscheidung, das Vertragsangebot des Kunden bzw. des Auftraggebers anzunehmen o der nicht.

c) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung von HDM beim Kunden bzw. beim Auftraggeber zu Stande.

3. Leistungen, Ersetzungsvorbehalt; abweichende Vereinbarungen; Änderung wesentlicher Leistungen; Dauer von Leistungen; Witterungsverhältnisse

3.1 Die geschuldete Leistung von HDM besteht aus der Erbringung der jeweiligen Leistung entsprechend der Leistungsbeschreibung und den zusätzlich getroffenen Vereinbarungen.

3.2 Sofern für eine Leistung eine bestimmte Gruppengröße nicht unter- oder überschritten werden darf, ist dies in der Leistungsbeschreibung angegeben.

3.3 Soweit etwas anderes nicht ausdrücklich vereinbart ist, ist die Durchführung von Erlebnissen nicht durch eine bestimmte Person (z.B. bestimmter Gästeführer) geschuldet. Auch im Falle der Benennung einer bestimmten Person bleibt es vorbehalten, diese im Falle eines zwingenden Verhinderungsgrundes (insbesondere wegen Krankheit) durch eine andere Person zu ersetzen. Kann die HDM bei einem von HDM nicht zu vertretenden Verhinderungsgrund keinen Ersatz finden (insbesondere, bei Soloselbstständigen), so ist die HDM berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären bzw. den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Fall entfällt jegliche Entgeltpflicht des Kunden. Weitergehende Ansprüche des Kunden insbesondere der Erstattung von Kosten fü r An- und Abreise sind ausgeschlossen.

3.4 Änderungen oder Ergänzungen der vertraglich ausgeschriebenen Leistungen bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit HDM, für die aus Beweisgründen dringend die Textform empfohlen wird.

3.5 Änderungen wesentlicher Leistungen, die von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages abweichen und, die nach Vertragsabschluss notwendig werden (insbesondere auch Änderungen im zeitlichen Ablauf der jeweiligen Leistungserbringung) und von HDM nicht wider Treu und Glaube n herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Leistung nicht beeinträchtigen. Etwaige Gewährleistungsansprüche des Kunden bzw. des Auftraggebers im Falle solcher Änderungen wesentlicher Leist ungen bleiben unberührt.

3.6 Angaben zur Dauer von Leistungen sind Circa -Angaben.

3.7 Für Witterungsverhältnisse und deren Auswirkungen auf vereinbarte Leistungen gilt:

a) Soweit im Einzelfall nichts Anderes ausdrücklich vereinbart ist, finden die vereinbarten Leistungen bei jedem Wetter statt.

b) Witterungsgründe berechtigen demnach den Kunden, bzw. den Auftraggeber nicht zum kostenlosen Rücktritt bzw. zur Kündigung bezüglich des Vertrages mit HDM. Dies gilt nur dann nicht, wenn durch die Witterung sverhältnisse Körper, Gesundheit oder Eigentum des Kunden bzw. der Teilnehmer des Auftraggebers an der Leistung so erheblich beeinträchtigt werden, dass die Durchführung für den Kunden bzw. den Auftraggeber und seine Teilnehmer objektiv unzumutbar ist.

c) Liegen solche Verhältnisse bei Beginn der Leistung vor oder sind vor Leistungsbeginn für dessen vereinbarten Zeitpunkt objektiv zu erwarten, so bleibt es sowohl dem Kunden bzw. dem Auftraggeber und HDM vorbehalten, den Vertrag über die Leistung ordentlich oder außerordentlich zu kündigen.

d) Im Falle einer solchen Kündigung durch HDM bestehen keine Ansprüche des Kunden bzw. Auftraggebers auf Erstattung von Kosten, insbesondere von Reiseund Übernachtungskosten, es sei denn, dass diesbezüglich vertragliche oder gesetzliche Ansprüche des Kunden bzw. Auftraggebers auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz begründet sind.

4. Leistungserbringung und Zahlungsmodalitäten

4.1 Die vereinbarten Leistungen schließen die Erbringung der Leistungen und zusätzlich ausgeschriebener oder vereinbarter Leistungen ein.

4.2 Der vereinbarte Preis ist nach Festlegung durch HDM 14 Tage nach Rechnungsdatum oder bei Antritt des Erlebnis angebots zu entrichten.

4.3 Die HDM kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung von bis zu 20% des Gesamtpreises der vereinbarten Leistungen verlangen, soweit im Einzelfall zur Höhe der Anzahlung nichts anderes vereinbart ist.

4.4. Leistet der Kunde die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl HDM zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistung bereit und in der Lage ist und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so ist HDM berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 8 zu belasten

5. Umbuchungen

Ein Anspruch des Kunden bzw. des Auftraggebers nach Vertragsabschluss auf Änderungen hinsichtlich des Termins der Leistung, der Uhrzeit, des Ausgangs- und des Zielortes der Leistung (Umbuchung) besteht nicht. Auf Wunsch des Kunden bzw. des Auftraggebers kann geprüft werden, ob eine Umbuchung dennoch möglich ist. Die Umbuchungsanfrage wird nur in Textfo rm entgegengenommen.

6. Nichtinanspruchnahme von Leistungen

6.1 Nehmen der Kunde bzw. der Auftraggeber die vereinbarten Leistungen, ohne dass dies von HDM zu vertreten ist, insbesondere durch Nichterscheinen zur jeweiligen Leistungserbringung ohne Kündig ung des Vertrages, ganz oder teilweise nicht in Anspruch, obwohl HDM zur Leistungserbringung bereit und in der Lage ist, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.

6.2 Für die vereinbarte Vergütung gilt die gesetzliche Regel ung (§ 615 S. 1 und 2 BGB):

a) Die vereinbarte Vergütung ist zu bezahlen, ohne dass ein Anspruch auf Nachholung der Leistung besteht.

b) HDM hat sich jedoch auf die Vergütung ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen sowie eine Vergütung, die HDM durch eine anderweitige Verwendung der vereinbarten Dienstleistungen erlangt oder zu erlangen böswillig unterlässt.

7. Rücktritt von HDM wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl

7.1 HDM kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten:

a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Rücktritts durch HDM muss in der konkreten Leistungsausschreibung oder, bei einheitlichen Regelungen für bestimmte Arten von Erlebnisangeboten, in einem allgemeinen Hinweis oder einer allgemeinen Leistungsbeschreibung deutlich angegeben sein.

b) HDM hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Buchungsbestätigung deutlich anzugeben oder dort auf die entsprechenden Angaben in der Leistungsbeschreibung zu verweisen.

c) HDM ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage des Erlebnisangebots unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass das Erlebnisangebot wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. d) Im Falle einer vereinbarten Mindestteilnehmerzahl wird mit Buchung eine in der Ausschreibung angegebene Anzahlung zur Zahlung fällig, die Restzahlung mit Bestätigung der Durchführung.

7.2 Wird das Erlebnisangebot aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf das Erlebnisangebot geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.

8. Kündigung und Rücktritt durch den Kunden bzw. den Auftraggeber

8.1 Der Kunde bzw. der Auftraggeber kann jederzeit vor Beginn der Erlebnisleistung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber HDM unter nachfolgend angegebener Anschrift zu erklären. Die Kündigung hat in Textform (§126b BGB, z.B. E-Mail oder Fax) zu erfolgen.

8.2 Tritt der Kunde bzw. Auftraggeber vor Erlebnisleistungsbeginn zurück oder tritt er die Erlebnisleistung nicht an, so verliert HDM den Anspruch auf den Erlebnisleistungspreis. Stattdessen kann HDM eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von HDM zu vertreten ist oder am Ort der Erlebnisleistung oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Erlebnisleistung erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle von HDM unterliegen und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. 8.3 HDM hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigun g des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Beginn der Erlebnisleistung sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Erlebnisleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet : – vom 9. Tag bis 5. Tag vor dem (ersten) Tag der Leistungserbringung 50 %, – ab dem 4. Tag und bei Nichtinanspruchnahme 90 % des vereinbarten Gesamtpreises.

8.4 Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, HDM nachzuweisen, dass HDM überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die geforderte Entschädigung.

8.5 HDM behält sich vor, anstelle der vorstehenden Beträge eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit HDM nachweist, dass HDM wesentlich höhere Aufwendungen entstanden sind, insbesondere, soweit einzelne Leistungsbestandteile des Erlebnisangebots seitens der Leistungsträger nicht erstattet werden sollten. Macht HDM einen solchen Anspruch geltend, so ist HDM verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung etwa ersparter Aufwendungen und einer etwaigen anderweitigen Verwendung der Erlebnisleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.

8.6 Durch die vorstehenden Kündigungsregelungen bleiben gesetzliche oder vertragliche Kündigungsrechte des Kunden im Falle von Mängeln der Dienstleistungen von HDM sowie sonstige gesetzlichen Gewährleistungsansprüche unberührt.

9. Haftung von HDM; Versicherungen

9.1 HDM haftet unbeschränkt , soweit – der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht von HDM resultiert, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder – der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Kunden resultiert.

Im Übrigen ist die Haftung von HDM beschränkt auf Schäden, die von HDM oder den Erfüllungsgehilfen von HDM vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

9.2 HDM haftet nicht für Leistungen, Maßnahmen oder Unterlassungen von Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieben, oder sonstigen Anbietern, die anlässlich der Leistung besucht werden, es sei denn, dass für die Entstehung des Schadens eine schuldhafte Pflichtverletzung von HDM ursächlich oder mitursächlich war.

9.3 Die vereinbarten vertraglichen Leistungen enthalten Versicherungen zu Gunsten des Kunden bzw. des Auftraggebers nur dann, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist. Dem Kunden bzw. dem Auftraggeber wird der Abschluss einer Leistungsrücktrittskostenversicherung ausdrücklich empfohlen.

10. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen

10.1 HDM kann den Dienstleistungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Kunde ungeachtet einer Abmahnung von HDM nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist.

10.2 Kündigt HDM , so behält HDM den Anspruch auf den Leistungspreis; HDM muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sow ie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die HDM aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.

11. Besondere Obliegenheiten der Kunden in Bezug auf Erlebnisangebote mit körperlicher Aktivität (z. B. mit Fahrrad oder Segway)

11.1 Es obliegt dem Kunden, sich vor der Buchung und vor Inanspruchnahme der Erlebnisangebote zu informieren, ob diese für ihn unter Berücksichtigung seiner persönlichen gesundheitlichen Disposition geeignet sind.

11.2 HDM schuldet diesbezüglich ohne ausdrückliche Vereinbarung eine besondere, insbesondere auf den jeweiligen Kunden abgestimmte, medizinische Aufklärung oder Belehrung, nicht.

11.3 HDM bzw. dessen Erfüllungsgehilfen (Guides etc.) können den Kunden bei begründeten Anzeichen, dass die Erlebnisangebote den Kunden überfordern könnten, ganz oder teilweise ausschließen, wenn der Kunde sich oder andere hierdurch zu gefährden droht. Ziffer 6 ff. gelten entsprechend.

11.4 Für den Fall, dass der Kunde wegen einer nicht vom Anbieter verschuldeten Verletzung oder Erkrankung oder auf eigenen Wunsch ausscheidet oder abbricht gelten ebenso die Regelungen gem. Ziffer 6 ff.

11.5 Trotz Begleitung der Erlebnisangebote durch einen Guide, er fordern die Erlebnisangebote ein hohes Maß an Eigenverantwortung de s Kunden

11.6 Den Kunden wird das Tragen von Kleidung empfohlen, welche für die Erlebnisangebote geeignet ist und vor starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Wind schützt. Auch wird die Mitnahme von Wechselkleidung empfohlen. Erscheint der Kunde bei den Erlebnisangebote n in nicht angepasster Kleidung oder Schuhwerk, behält sich der Anbieter der Erlebnisangebote vor, den Kunden aus Sicherheitsgründen von de m Erlebnisangebot ganz oder teilweise auszuschließen

11.7 Anweisungen der Guides ist vor und wä hrend der Erlebnisangebote Folge zu leisten. Verkehrsregeln sind einzuhalten und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer ist stets zu nehmen.

11.8 Bei körperlich aktiven Erlebnisangeboten auf Gewässern ist Nichtschwimmern die Teilnahme nicht gestattet

12. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona-Virus)

12.1 Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Leistungen durch HDM stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Leistungszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden.

12.2 Der Kunde erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder -beschränkungen von HDM bei der Inanspruchnahme von Leistungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen HDM unverzüglich zu verständigen.

12.3 Durch die vorstehenden Regelungen bleiben etwaige Gewährleistungsrechte des Kunden unberührt.

13 Rechtswahl; Gerichtsstand; Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung

13.1 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und HDM findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Der Kunde kann HDM nur am Sitz von HDM verklagen.

13.2 Für Klagen von HDM gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Kunden, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von HDM vereinbart.

13.3 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Abkommen, die auf den Dienstleistungsvertrag zwischen dem Kunden und HDM anzuwenden sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder b) wenn und insoweit auf den Dienstleistungsvertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden günstiger sind als die vorstehenden Bestimmungen oder die entsprechenden deutschen Vorschriften.

13.4 HDM weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass HDM nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreit beilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Bedingungen für HDM verpflichtend würde, informiert HDM die Verbraucher hierüber in geeigneter

Form. HDM weist für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr hin.

© Urheberrechtlich geschützt. TourLaw - Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart 2024

Dienstleister ist: Heidelberg Marketing GmbH Geschäftsführer: Mathias Schiemer Neuenheimer Landstraße 5 69120 Heidelberg

Telefon +49 6221 5840- 200 Telefax +49 6221 5840- 222 info@heidelberg- marketing.de

Handelsregisternummer: HRB 337405 Registergericht: AG Mannheim USt-IdNr.: DE226325597

Impressum

Heidelberg Marketing GmbH

Neuenheimer Landstraße 5 69120 Heidelberg

Telefon + 49 6221 58-40200

Telefax + 49 6221 58-40222 info@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de

Die Heidelberg Marketing GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Heidelberg

Inhalt und Layout

Heidelberg Marketing

Fotos

Titelseite, Seiten 3, 4, 6, 9, 10, 14, 17, 18, 19, 22, 24, 30, 34, 35 – Tobias Schwerdt

Seite 8 – Christian Buck

Seite 13 – Institut für Plastination e.K./ Tobias Schwerdt

Seite 20 – TMBW/Stefan Kuhn

Seite 25 – Stadt Schwetzingen/Tobias Schwerdt

Seite 26 – Heidelberg Marketing GmbH

Seite 32 – Dominik Böhm

© Copyright 2025

Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Heidelberg Marketing GmbH.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erlebnisangebote by Heidelberg 4 you - Issuu