Rousseau, Pferde der Welt

Page 1



Pfer de der Welt 550 Rasseporträts

Pferdelexikon.indb 1

08.07.14 15:13


Elise Rousseau ist Biologin und Autorin mehrerer Publikationen zum Thema Pferde. Sie reitet seit ihrer Jugend und lebt mit ihrer Familie und zwei Pferden in Frankreich. Yann Le Bris ist ein renommierter wissenschaftlicher Zeichner und arbeitet für verschiedene Natur-Zeitschriften und Verlage.

Bildnachweis Der Herausgeber bedankt sich aufrichtig bei den Fotografen, die für dieses Buch Fotos kostenlos zur Verfügung gestellt haben: Julien Birard S. 495; Jean-Luc Bourrioux S. 401; Pierre Crouzier S. 32; Sandrine Dhondt S. 23, 80 und 81 li.; Marc Duquet S. 210; Sarah Goliard S. 281; Alain Laurioux S. 320, 321, 410 und 411; François Moutou S. 483 li.; Tatiana Pankova S. 25; Elise Rousseau S. 26, 27, 33, 77, 138, 247, 280, 302, 303, 338, 391, 399, 400, 417, 482, 494, 531 und 532; Sylvie Rousseau S. 392 und 393; Thierry Ségard S. 81 re., 139 und 279; Christiane Slawik S. 416; Matthieu Vaslin S. 4, 10–11 und 319; Jan Maree Vodanovich S. 523; Kelly Wilson S. 522; Maxime Zucca S. 483 re. Unser Dank geht an Elise Rousseau für ihre Bildrecherche und Bildauswahl.

Die französische Originalausgabe erschien 2014 bei Delachaux et Niestlé unter dem Titel Tous les chevaux du monde. Près de 570 races décrites et illustrées © Delachaux et Niestlé, Paris, 2014 Gestaltung: Jean-Yves Grall Lektorat: Martine Desbureaux Lithografie: IGS-CP Producing der deutschsprachigen Ausgabe: SAW Communications, Redaktionsbüro Dr. Sabine A. Werner, D-Mainz Übersetzung aus dem Französischen: SAW Communications: Christa Trautner-Suder Satz der deutschsprachigen Ausgabe: SAW Communications: Katrin Pfeil Umschlag der deutschsprachigen Ausgabe: René Tschirren, Haupt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-07892-2

Die durch die Transportkosten verursachten CO2-Emissionen wurden durch den Kauf eines CO2-Zertifikats kompensiert. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2014 für die deutschsprachige Ausgabe: Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. Printed in China www.haupt.ch

Pferdelexikon.indb 2

08.07.14 15:13


Pfer de der Welt Elise Rousseau Yann Le Bris

550 Rasseporträts

Haupt Verlag

Pferdelexikon.indb 3

08.07.14 15:13



Für Jaouen und Titouan Den Reitern der Familie Eliotout

„Es war einmal eine Kavallerie. Sie war weit zersprengt, doch die Pferde reckten den Hals in Richtung Zukunft, um am Leben zu bleiben und voranzukommen.“ Jules Supervielle

„Es ist ein weltweites Phänomen. Die biologische Vielfalt der Pferde ist in Gefahr. In Afrika, in Asien und überall auf der Welt gehen jeden Tag komplette Teilbereiche dieses lebendigen Erbes verloren. Statt das Schicksal des Pferdes zu beklagen, das nur existiert, weil der Mensch Gebrauch von ihm macht, muss ganz im Gegenteil dazu ermuntert werden, die Tiere weiterhin zu nutzen und neue Einsatzmöglichkeiten für sie (und für uns) zu erfinden.“ Jean-Louis Gouraud

Seite 4: Ein Mongolisches Pony wurde für den Distanzritt beim großen mongolischen Nationalfest Naadam besonders schön geschmückt.

Pferdelexikon.indb 5

08.07.14 15:13


Inhalt Einleitung

8

Die Pferderassen der Welt Woran erkennt man eine Pferderasse? Das Pferd – ein Steckbrief Die Domestizierung des Pferdes und die wichtigsten Disziplinen im Pferdesport Zum richtigen Gebrauch dieser Enzyklopädie

8 10 20 22 25

Weitere Einhufer der Welt

27

Alle Pferderassen der Welt

33

Die Pferde Nordeuropas

33

Island (1) Großbritannien (23) Irland (5) Norwegen (3) Dänemark (8) Schweden (6) Finnland (2)

34 36 58 62 66 72 78

Die Pferde Südeuropas

81

Portugal (4) Spanien (19) Italien (24) Slowenien (2) Kroatien (2) Bosnien-Herzegowina (1) Serbien (1) Albanien (1) Griechenland (10)

82 86 104 126 128 130 130 131 132

Die Pferde Westeuropas

139

Frankreich (24) Belgien (6) Luxemburg (1) Niederlande (6)

140 164 170 170

Deutschland (32) Schweiz (3) Österreich (4)

178 204 206

Die Pferde Osteuropas und Russlands

211

Estland (3) Lettland (1) Litauen (3) Polen (8) Weißrussland (2) Tschechische Republik (6) Slowakei (2) Ungarn (9) Rumänien (6) Bulgarien (3) Republik Moldau (1) Ukraine (2) Georgien (3) Russland (33)

212 214 216 218 226 228 232 234 244 248 250 252 254 256

Die Pferde des Nahen und Mittleren Ostens

281

Türkei (10) 282 Syrien (1) 290 Israel 290 Saudi-Arabien (1) 292 Aserbaidschan (4) 294 Iran (6) 298

Die Pferde Zentralasiens

303

Turkmenistan (2) Usbekistan (1) Kirgisistan (2) Tadschikistan (2) Afghanistan (1) Kasachstan (4) Mongolei (2)

304 306 306 308 310 312 316

6

Pferdelexikon.indb 6

08.07.14 15:13


Die Pferde des indischen Subkontinents

321

Die Pferde des südlichen Afrikas

417

Pakistan (7) Indien (8) Sri Lanka (1) Nepal (2) Bhutan (3) Bangladesch (1)

322 326 332 334 334 336

Namibia (1) Südafrikanische Republik (6) Lesotho (1)

418 418 424

Die Pferde Nordamerikas

427

Die Pferde aus dem Fernen Osten (Ostasien) und aus dem Kontinentalen Südostasien

339

Kanada (8) Saint-Pierre und Miquelon (1) Vereinigte Staaten von Amerika (USA) (47)

428 434 436

China (39) Republik der Union Myanmar (2) Thailand (1) Laos (1) Vietnam (2) Kambodscha (1) Südkorea (1) Japan (9) Philippinen (2) Malaysia (2) Indonesien (13)

340 364 366 367 368 369 370 372 380 382 384

Die Pferde Mittelamerikas und der Karibik

483

Bahamas (1) Kuba (4) Puerto Rico (1) Mexiko (3) Costa Rica (1)

484 484 488 488 492

Die Pferde Südamerikas

495

Die Pferde Nordafrikas

393

Marokko, Algerien (2) Tunesien (1) Ägypten (1)

394 396 398

Kolumbien (3) Venezuela (1) Brasilien (14) Peru (2) Bolivien (1) Chile (2) Argentinien (6)

496 498 500 508 510 510 512

Die Pferde Australiens und Ozeaniens

519

Die Pferde Westafrikas

401

Senegal (4) Niger (1) Benin und Togo (1) Nigeria (1) Kamerun (2)

402 404 405 406 406

Die Pferde Ostafrikas

411

Sudan (2) Äthiopien (1) Somalia (1)

412 414 414

Australien (6) 520 Neuseeland (1) 526 Salomonen 526 Königreich Tonga 527 Französisch-Polynesien (1) 528

Zum Abschluss 530 Dank 533 Literatur 534 Register 536 Ausgestorbene Pferderassen 542 Websites 544 7

Pferdelexikon.indb 7

08.07.14 15:13


1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 80

22.05.14 17:31


Die Pferde Südeuropas In der Vergangenheit standen die Pferde Südeuropas bei Reitern in hohem Ansehen. Der Grund waren diese beiden Pferderassen: der Neapolitaner und der Pura Raza Española. Der Neapolitaner beeinflusste in der Renaissance viele europäische Rassen. Er galt als ausgestorben, doch heute ist die Rasse wieder im Aufbau. Der Pura Raza Española, der reinrassige Spanier, früher auch Andalusier genannt, wurde ebenfalls seit dem Mittelalter zur Verbesserung anderer Rassen herangezogen. Die iberischen Pferde, die von Siedlern in großer Zahl nach Nord- und Südamerika eingeführt wurden, spielten im Übrigen eine große Rolle bei der Ausbildung amerikanischer Rassen. Heute sind die Pferde Südeuropas, mit Ausnahme der Spitzenrassen (Pura Raza Española, Lusitano), dagegen trotz ihrer guten Qualitäten weltweit nur wenig bekannt, was bedauerlich ist, denn in diesen Gegenden besteht eine sehr reiche Pferdevielfalt. Der geringe Bekanntheitsgrad erklärt wohl auch, weshalb es von vielen dieser Rassen nur sehr kleine Bestände gibt.

v Portugal Slowenien Kroatien Italien Portugal

Serbien Albanien Griechenland

Spanien

BosnienHerzegowina

Azoren-Pony Garrano Sorraia Lusitano Alter Réal

Spanien

Asturcon-Pony Gallego Jaca Navarra Monchino Losino Caballo de monte del Pais Vasco Marismeno Retuerta-Pferd Hispano-Araber und Spanischer Anglo-Araber Pura Raza Española Menorquiner Mallorquiner Spanisches Sportpferd Hispano-Bretone Burguete Serrano Katalanisches Pyrenäenpferd Spanischer Traber Pottok

Italien

Lusitano, Alter-Réal-Linie, Portugal Seite 80: Das überaus beherzte Pferd der Pura Raza Española hat sich längst über die Iberische Halbinsel hinaus einen Namen gemacht.

Giara-Pferd Sarcidano-Pferd Monterufoli Esperia-Pony Cavallo del Pentro Bardigiano Catria-Pferd Tolfetano Neapolitaner

Die Giara-Pferde leben wild auf Sardinien (Italien). Sanfratellano Ventasso Persano Romano della Maremma Laziale Murgese Salerner Siciliano Sardischer Anglo-Araber Calabreser Italienischer Traber Maremmano Italienisches Kaltblut Appenninico Samolaco Italienisches Reitpferd

Slowenien

Slowenisches Warmblut Ljutomerer Traber

Kroatien

Kroatischer Posavac Kroatisches Kaltblut

Bosnien-Herzegowina Bosniake

Serbien

Jugoslawischer Traber

Albanien Albaner

Griechenland

Skyros-Pony Pindos-Pony Messara-Pferd Peneia-Pony Thessalisches Pferd Ainos-Pony Thrakisches Gebirgspferd Zante-Pferd Andravida Arravani Populationen griechischer Wild- und Inselpferde

81

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 81

22.05.14 17:31


portugal

Sorraia Englisch: Sorraia

Portugiesisch: sorraia Synonym: Der Sorraia wird gelegentlich als Marismeño (Sumpfpferd) bezeichnet; da auch eine eigene Rasse diesen Namen trägt, wird der Begriff nicht mehr verwendet, um Verwechslungen zu vermeiden. S 140 m bis 150 cm; Hengste durchschnittlich 148 cm, Stuten 144 cm F Immer Graue oder Falben mit Zebrastreifen an den Beinen und Aalstrich; schwarz umrandete Ohren mit hellen Haaren innen, Kopf und Gliedmaßen dunkler; das Langhaar von Mähne und Schweif ist eine Mischung aus hellem und dunklem Haar. Eine Besonderheit ist zu erwähnen: Bei der Geburt scheinen die Fohlen aufgrund einer besonderen Fellbeschaffenheit Zebrastreifen zu haben; sie verblassen, wenn die Tiere größer werden. Bei einigen Pferden bleiben sie in leichter Form auf Schultern, Kopf und Rücken erhalten.

Beschreibung: Der Sorraia ist mit seinem typischen Fell und dem etwas leichteren Exterieur als bei den anderen Urpferden leicht zu erkennen; langer, schmaler, geramster Kopf mit langen Ohren und kleinen Augen; schlanker, hoch angesetzter Hals;

portugal

Lusitano Englisch: Lusitano

Portugiesisch: puro sangue lusitano Synonym: Vollblut-Lusitano S Hengste durchschnittlich 160 cm, Stuten 155 cm F Häufig Graue/Mausfalben, Braune, Schwarzbraune, gelegentlich Füchse oder Fuchsfalben

Beschreibung: Dieses iberische Pferd hat runde, harmonische Linien und ähnelt der Pura Raza Española. Edler, geramster Kopf mit breiter Stirn und großen Augen; geschwungener, hoch angesetzter Hals; tiefe Brust; lange, schräge, muskulöse Schultern; kurzer Rücken, abfallende Kruppe, kleine Füße, tief ansetzender Schweif. Die Behänge sind üppig, seidig, häufig gewellt.

wenig ausgeprägte Brust, leicht abfallende Kruppe, recht tief ansetzender Schweif und lange, schlanke Gliedmaßen. Verbreitung: Naturschutzgebiet Alpiarça, Portugal Herkunft und Geschichte: Diese Kleinpferde, die noch immer halbwild leben, stammen wahrscheinlich direkt von den Tarpanen ab, die früher auf der Iberischen Halbinsel beheimatet waren. Dank ihrer ursprünglichen, besonderen Merkmale, die denen des Tarpans ähneln, ist diese Rasse von besonderem Wert. Charakter und Eigenschaften: Sorraias sind sehr flink und mutig und haben einen gefestigten Charakter. Die sehr robusten, genügsamen Pferde sind pflegeleicht. Nutzung: Traditionell wurden Sorraias von den portugiesischen vaqueiros in der Rinderarbeit eingesetzt, für die sie gute Anlagen mitbringen. Sie eignen sich aber auch bestens für andere Reitaktivitäten und als Gespannpferde. Aktuelle Situation: Die Rasse ist sehr selten und gefährdet; sie wäre beinahe ausgestorben. Heute ist sie geschützt, zählt jedoch nur 200 Tiere und rund hundert Zuchtstuten.

Gelassenheit und viel Mut. Sie sind schnell und gewandt. Die Rasse hat viel Charisma und sehr schöne Gangarten. Die Pferde wachsen langsam und besitzen eine hohe Lebenserwartung. Nutzung: Lusitanos glänzen in der Dressur, der Hohen Schule, als Show-Pferde, im Stierkampf, als Gespann- und Paradepferde. Diese vielseitigen Pferde zeichnen sich aber auch beim Springreiten oder beim Horse-Ball aus. Zudem sind sie angenehme Freizeitpferde und dank ihrer Gelassenheit und Trittsicherheit sehr gut für Reitwanderungen geeignet. Aktuelle Situation: Obgleich die Rasse weltweit angesehen und geschätzt ist und derzeit wahre Begeisterung auslöst, ist sie weniger verbreitet als die Pura Raza Española. Weltweit gibt es rund 5000 Zuchtstuten, davon 2500 in Portugal, 1200 in Brasilien und etwa 560 in Frankreich. In Portugal wird die Rasse sehr geschätzt. Einige portugiesische Züchter, die 2012 Opfer der Wirtschaftskrise wurden, mussten Hunderte von Pferden an Schlachthöfe verkaufen.

Verbreitung: Hauptsächlich Portugal, Frankreich, Brasilien, auch Spanien, Mexiko und weltweit Herkunft und Geschichte: Diese alte Rasse wurde lange Zeit zusammen mit der Pura Raza Española unter der Bezeichnung Andalusier geführt. Der Lusitano findet seine Ursprünge bei den Berbern, Garranos und Genetten, wird allerdings seit Langem ohne weitere Einkreuzungen gezüchtet. In den zurückliegenden Jahrhunderten war er ein geschätztes Kriegspferd.

Portugiesischer Sattel

Charakter und Eigenschaften: Die intelligenten, gutmütigen Tiere haben einen friedlichen, fügsamen Charakter mit großer

84

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 84

22.05.14 17:31


Schwarz umrandete Ohren

Langer, geramster Kopf mit schmaler Stirn

Sorraia

Recht kleine Augen

Die Sorraia-Fohlen sind die einzigen, deren Fell bei der Geburt Zebrastreifen trägt, die allerdings sehr schnell wieder vergehen. In der Natur dienen Zebrastreifen der Tarnung. Die Rasse ist daher sehr ursprünglich geblieben.

Gelegentlich bleiben Zebrastreifen an den Beinen erhalten.

Lusitano

Sehr schönes seidiges und dichtes Langhaar, das oft gewellt ist

Typische konvexe Nasenlinie, häufig ausgeprägter als bei seinen Verwandten der Pura Raza Española

Die Pferde Südeuropa s • 85

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 85

22.05.14 17:31


Spanien

Pura Raza Española Englisch: Andalusian

Spanisch: pura raza española Abkürzung: PRE Alte Bezeichnung: Andalusier S 160 cm durchschnittlich (Stuten mindestens 150 cm, Hengste 152 cm) F Häufig Schimmel, gelegentlich Braune, seltener Rappen, Füchse und Stichelhaarige; viele Pferde werden dunkelgrau geboren und werden mit der Zeit heller. Alle Farben sind möglich.

Beschreibung: Ein Pura Raza Española (PRE) ist ein sehr schönes Pferd vom barocken Typ mit runden Formen. Es wirkt edel und stolz, der Körper ist kompakt und elegant; gerader oder leicht geramster Kopf; ausdrucksstarker Blick, hübsch gezeichnete Ohren; leicht geschwungener, muskulöser Hals; abfallende, gut bemuskelte Schultern; runde, kräftige, schräge Kruppe. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist weich, seidig und sehr üppig, das Fell fein und kurz. Der Geschlechtsdimorphismus ist ausgeprägt; die Stuten sind deutlich zierlicher als die Hengste, insbesondere im Bereich des Halses. Verbreitung: Die Rasse stammt aus Andalusien in Spanien, wird aber von Europa bis nach Amerika weltweit gezüchtet. Die Pura Raza Española bildet den Ursprung zahlreicher Rassen, insbesondere in Nord- und Südamerika, wo die Pferde durch die Konquistadoren eingeführt wurden. Herkunft und Geschichte: Die Rasse Pura Raza Española entstammt der Kreuzung lokaler iberischer mit germanischen Pferden (5. Jh. n. Chr., als Folge der Invasion der Vandalen). Nach der

In Spanien, wo die Zuchtstuten im Freien leben, werden die Mähne und ein Teil des Schweifs traditionell kupiert und sind so leichter zu pflegen.

Eroberung Spaniens durch die Mauren (711 n. Chr.), wurden auch Berber, Araber und Syrische Araber eingekreuzt. Spanische Pferde (deren Vorfahren die Genetten waren) genossen seit dem Mittelalter insbesondere als Kriegspferde hohes Ansehen und verbesserten zahlreiche andere Rassen. Die Kartäusermönche begannen 1476 mit der Zucht und dem Schutz einer etwas robusteren Varietät und sehr reinen Linie, des Kartäusers (cartujano, oder Carthusian auf Englisch). Kartäuser sind zumeist Schimmel. In den USA züchtet man eine Kreuzung aus Pura Raza Española und Araber unter dem Namen aralusian, sie entspricht dem Hispano-Araber. Bei einer Kreuzung mit dem Friesen ergibt der Pura Raza Española den Ispazon (in Europa) oder Warlander (in den USA) und bei einer Kreuzung mit dem Quarter Horse den Azteken (in Mexiko). Charakter und Eigenschaften: Pferde der PRE sind dynamisch ausgeglichen, intelligent und wendig. Sie sind bekannt für ihren guten Charakter, Mut, Ruhe und Lern- und Anpassungsfähigkeit. Ihre Gangarten sind glanzvoll, leicht und raumgreifend. Die Pferde sind ausdauernd. Nutzung: Diese äußerst vielseitigen Pferde zeichnen sich in Wettkampfdisziplinen auf sehr hohem Niveau aus, geben aber genauso gute und angenehme Freizeitpferde ab. Traditionell werden sie in der Hohen Schule, als Show- und Zirkuspferd, im Stierkampf, für die doma vaquera, als Dressur- und Gespannpferd eingesetzt, sind aber auch gute Wanderreitpferde. Auch im Springreiten ist diese Pferderasse konkurrenzfähig. Aktuelle Situation: Da Pferde der Pura Raza Española (PRE) zu den schönsten der Welt gehören, ist die Rasse äußerst beliebt. Weltweit liegt die Population bei über 170.000 Pferden, die in mehr als sechzig Ländern gezüchtet werden.

Aufgrund seiner großartigen Bühnenwirksamkeit ist das Pura Raza Española zudem ein ideales Showpferd.

96

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 96

22.05.14 17:31


Pura Raza Española

Die Hengste der Pura Raza Española sind für ihr Charisma und ihre üppige Mähne berühmt.

Spanischer Sattel

Runde, muskulöse Kruppe

Kräftiger, geschwungener Hals

Kurzer, gerader Rücken

Gut gezeichnete Ohren

Tief ansetzender Schweif

Große, ausdrucksvolle Augen Häufig leicht konvexer Nasenrücken

Tiefe Brust

Zierliche, trockene Gliedmaßen

Dieses Pferd, das mit seinen leichten Gangarten in zahlreichen Disziplinen geschätzt wird, findet seine Vollendung in der Dressur und in der Hohen Schule.

Der Kartäuser ist eine alte Abstammungslinie der Pura Raza Española. Einige dieser Pferde haben manchmal zwei leichte Höcker auf der Stirn, beispielsweise das Moyle-Pferd (S. 000) und das Datong-Pony (S. 000).

D i e P f e r d e S ü d e u r o p a s • 97

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 97

22.05.14 17:31


spanien

Menorquiner

Englisch: Menorquín Spanisch: menorquina, menorquino Synonyme: Reinrassiges menorquinisches Pferd (Caballo de Pura Raza Menorquina, PRM) S Etwa 160 cm, jedoch bis 180 cm; dabei gilt eine Mindestgröße von 154 cm bei den Hengsten und von 151 cm bei den Stuten. F Rappen, keine weißen Abzeichen

Beschreibung: Ein schlankes, leichtes iberisches Pferd mit edlem Gang; zierlicher, länglicher, leicht geramster Kopf mit kleinen Ohren; muskulöser, anmutig geschwungener Hals; recht langer und gerader Rücken; etwas abfallende Kruppe; lange und zierliche Beine mit kleinen, soliden Hufen. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist üppig und lang.

Charakter und Eigenschaften: Menorquiner sind wendig, schnell, sehr ruhig und bedächtig, mit schönen, leichten und bequemen Gangarten. Es sind robuste Pferde. Nutzung: Menorquiner eignen sich für die Parade, die Dressur, die Hohe Schule, als Showpferd und insbesondere auch für die touristische Tradition des Pferdetanzes jaleo. Es sind gute Wanderreitpferde, sie können aber auch im Springreiten oder als Gespannpferde eingesetzt werden. Die lokale Dressurdisziplin heißt doma menorquina. Aktuelle Situation: Diese lokale Population ist klein, nimmt jedoch stetig zu und erfährt inzwischen wieder das zunehmende Interesse geübter Reiter. 2012 zählte man weltweit rund 3500 Pferde mit über 650 Zuchtstuten und durchschnittlich 250 Geburten pro Jahr.

Verbreitung: Die meisten Tiere leben auf den Balearen, auf der Insel Menorca (Spanien), einige auch in Italien und Frankreich. Herkunft und Geschichte: Über die Ursprünge dieses Inselpferdes ist wenig bekannt. Offensichtlich wurde aber das Blut von Spaniern, Berbern und Arabern eingekreuzt. Die Rasse ist alt, König Jaume II. von Menorca begann im 16. Jh. mit der intensiven Zucht dieser Pferde, weil er sich ein ausgezeichnetes Kriegspferd wünschte. Die vielseitigen Pferde dienten sowohl als landwirtschaftliches Arbeitspferde als auch als Paradepferde bei den Festlichkeiten auf der Insel.

spanien

Mallorquiner Englisch: Balearic, Mallorquín Spanisch: caballo mallorquín S 162 cm im Durchschnitt F Immer Rappen; toleriert wird nur ein weißes Abzeichen auf der Stirn, keine anderen.

Bei Volksfesten auf den Balearen lassen die Reiter unter dem Gejohle der Menge ihre prachtvoll aufgezäumten Menorquiner hoch steigen.

Wahrscheinlich stammt er von keltischen Pferden und der heute ausgestorbenen katalanischen Rasse ab. Charakter und Eigenschaften: Mallorquiner sind ruhig, fügsam, stark, robust und genügsam. Nutzung: In erster Linie Reitpferde, die aber auch Gespannpferde genutzt werden. Aktuelle Situation: Diese lokale Rasse ist äußerst selten; 2011 wurden nur 320 Tiere erfasst.

Beschreibung: Dieses schlanke Kleinpferd wird häufig mit dem nahe verwandten Menorquiner verwechselt, ist allerdings etwas kleiner. Langer, geramster Kopf mit kleinen Ohren; kurzer, geschwungener, nicht sehr breiter Hals; breite Brust, gerader Rücken, lange Kruppe, muskulöse Beine und recht tief angesetzter Schweif. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist lang und üppig. Verbreitung: Insel Mallorca, Balearen, Spanien; einige Tiere leben auch in Frankreich, England, der Schweiz und Ungarn. Herkunft und Geschichte: Der von Mallorca (Balearen) stammende Mallorquiner ist ein Pferd mit unbekannten Ursprüngen.

98

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 98

22.05.14 17:31


Schlanker Kopf

Anmutig geschwungener und muskulöser Hals

Menorquiner

Langes Schweifund Mähnenhaar

Immer schöne glänzende Rappen

Lange Beine

Kurzer, geschwungener Hals

Mallorquiner

Langer, geramster Kopf

Tief ansetzender Schweif Breite Brust

Muskulöse Gliedmaßen

D i e P f e r d e S ü d e u r o p a s • 99

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 99

22.05.14 17:31


spanien

Spanisches Sportpferd Englisch: Spanish Sport Horse

Spanisch: caballo de deporte español Abkürzung: CDE S Häufig über 160 cm

pferd stammt entweder von zwei Spanischen Sportpferden oder aus einer Kreuzung zwischen zahlreichen Rassen ab. Charakter und Eigenschaften: Athletische und energetische Pferde. Nutzung: Die Pferde werden vor allem für das Springreiten gezüchtet, aber auch für Dressur und Vielseitigkeitsprüfung. Aktuelle Situation: Das Spanische Sportpferd hat sich stabilisiert, die Zahlen gehen nach einer Phase starker Expansion (2011 über 11.300 Pferde) leicht zurück.

F Braune, Schwarzbraune, Füchse, Rappen und Schimmel

Beschreibung: Ein europäisches Sportpferd ohne Standard, das man kaum von anderen Rassen dieses Typs unterscheiden kann. Diese Rassen haben dieselben sportlichen Resultate zum Ziel und wurden zu sehr vermischt, als dass man sie wirklich voneinander unterscheiden könnte. Verbreitung: Spanien. Herkunft und Geschichte: Diese noch sehr neue und nicht festgelegte spanische Rasse erlaubt auf spanischem Territorium zahlreiche Kreuzungen mit europäischen Sportpferden und befriedigt die starke Nachfrage spanischer Reiter. Derzeit handelt es sich eher um ein Stammbuch als um eine Rasse im eigentlichen Sinne. Die Rasse wird anhand ihrer Sportergebnisse im Springreiten und in der Dressur selektiert. Ein Spanisches Sport-

spanien

HispanoBretone Englisch: Hispano-Breton Spanisch: hispano-bretón S 145 cm bis 154 cm

Charakter und Eigenschaften: Die ruhigen, kräftigen Pferde begnügen sich mit Magerweiden und sind pflegeleicht. Nutzung: Sie eignen sich als Gespannpferde und für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten. Heute werden sie vor allem als Fleischlieferanten gezüchtet. Stuten, die mit Eseln gekreuzt werden, bringen gute Maultiere hervor. Der Hispano-Bretone wird zunehmend wieder als Freizeitpferd genutzt. Aktuelle Situation: Die Rasse ist selten, nimmt jedoch zu. Sie zählt etwas mehr als 5500 Pferde.

F Füchse, Füchse mit hellem Langhaar, Schwarzbraune und Rappen

Beschreibung: Der Hispano-Bretone wiegt rund 700 kg. Gerader Kopf; runder, muskulöser Körper; breite Brust, gerader Rücken, trockene Gliedmaßen, harte Hufe. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist üppig. Verbreitung: Spanien, vor allem in Kastilien, in León und in Aragón. Herkunft und Geschichte: Die Rasse wurde Anfang des 20. Jh. gezüchtet, um den Bedarf an kräftigen Pferden für landwirtschaftliche Arbeiten zu decken. Hierzu wurden bretonische Zugpferde mit lokalen spanischen Stuten gekreuzt, die für eine bessere Anpassung an das spanische Klima sorgten. Die Rasse ist erst seit 1997 offiziell anerkannt.

100

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 100

22.05.14 17:31


Spanisches Sportpferd

Athletisches Exterieur

Lange Gliedmaßen

Hispano-Bretone

Dichtes Langhaar Breite Kruppe

Breite Brust

D i e P f e r d e S ü d e u r o p a s • 101

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 101

22.05.14 17:31


spanien

Burguete Englisch: Burguete

Spanisch: burguete, burguete navarra S Hengste 155 cm, Stuten 148 cm F Braune, Füchse, in allen Nuancen

Beschreibung: Dieses schwere Pferd hat einen Kopf mit geradem Profil und breiter, gelegentlich leicht konvexer Stirn; kräftiger Hals, breite Brust; breite, lange und gespaltene Kruppe. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist lang und üppig, und das Pferd hat einen Kötenbehang.

Herkunft und Geschichte: Der Burguete ist aus der Kreuzung einheimischer Jaca-Navarra-Rassen mit französischen Hengsten (Postier-Bretone, Percheron, Ardenner, Comtois) hervorgegangen. Er wird halbwild auf den Almen der Pyrenäen gezüchtet. Charakter und Eigenschaften: Die belastbaren und frühreifen Burguete haben sich die Robustheit des Jaca Navarra bewahrt. Nutzung: Die ursprünglich für landwirtschaftliche Arbeiten bestimmten Pferde werden inzwischen hauptsächlich wegen ihres Fleisches gezüchtet. Mit Eseln gekreuzt dienten die Stuten früher der Zucht von Maultieren. Der Burguete eignet sich auch als Gespannpferd. Aktuelle Situation: Dieses lokale Pferd ist selten. 2011 gab es 4814 Pferde, davon 2991 Zuchtstuten. Die Population wird überwacht, um zu verhindern, dass die Rasse ausstirbt.

Verbreitung: Navarra, Spanien

spanien

Herkunft und Geschichte: Diese kleine Population mit alten Ursprüngen ist nicht anerkannt. Es handelt sich um Pferde, die vor Ort in der Landwirtschaft eingesetzt wurden. Der Serrano ist durch Kreuzungen mit ausländischen Rassen gefährdet.

Englisch: Serrano

Charakter und Eigenschaften: Robuste, widerstandsfähige, genügsame und gut an das gelegentlich raue Klima angepasste Gebirgspferde mit sehr folgsamem Charakter.

Serrano Spanisch: caballo serrano S Etwa 130 cm bis 140 cm F Braune, Schwarzbraune und Rappen

Beschreibung: Der Serrano ist klein mit einem langen, schmalen Kopf. Verbreitung: Provinz Madrid, insbesondere Sierra de Guadarrama, Spanien spanien

Katalanisches Pyrenäenpferd

Englisch: Catalan Pyrenees Horse Spanisch: cavall pirinenc català (CPC) S 145 cm bis 160 cm F Braune, Füchse, vor allem Füchse mit hellem Langhaar, Rappen, einige Stichelhaarige; es werden nur unauffällige weiße Abzeichen an den Beinen und auf dem Kopf toleriert.

Beschreibung: Dieses Zugpferd wiegt zwischen 650 und 750 kg. Kopf gelegentlich groß, oft mit leicht geramster Profillinie; kräftiger, muskulöser Hals; Brust und Rücken breit, umfangreicher Bauch, Kruppe kräftig und rund. Üppiges Langhaar; alte Tiere tragen häufig Bart.

Nutzung: Früher als Arbeitspferd in der Landwirtschaft eingesetzt, wird der Serrano heute wegen seines Fleisches und als Freizeitpferd gezüchtet. Er eignet sich auch als Wanderreitpferd. Aktuelle Situation: 2012 wurde diese Rasse von der Asamblea de Madrid (Regionalparlament von Madrid) zum genetischen und historischen Kulturerbe erklärt – daher wird die Rasse nun in den Genuss eines Erhaltungsprogramms kommen. Es gibt nur noch 7 reinrassige Hengste und 29 reinrassige Stuten. Verbreitung: Katalanische Pyrenäen, Spanien Herkunft und Geschichte: Die Rasse wurde 2012 in Spanien anerkannt. Sie entstammt Kreuzungen zwischen alten katalanischen Pferden mit Bretone, Comtois und Ardenner. Früher wurden Pferde dieser Population als Hispano-Bretonen bezeichnet. Die Pferde werden halbwild gezüchtet, sie weiden im Gebirge. Charakter und Eigenschaften: Katalanische Pyrenäenpferde sind sehr robust, genügsam, frühreif, fruchtbar und aufgrund der Fortpflanzungsqualitäten der Stuten leicht zu züchten. Es sind ruhige, aber kraftvolle Pferde. Nutzung: Die Pferde werden hauptsächlich wegen des Fohlenfleisches gezüchtet, aber auch für Tourismus und Freizeit. Die Tiere eignen sich auch für die Zugarbeit, etwa als Rückepferde. Aktuelle Situation: Mit über 5000 Tieren (2010: 4555 Stuten und 492 Hengste) und durch seine offizielle Anerkennung ist die Rasse für ein Zugpferd gut aufgestellt und dürfte sich noch weiterentwickeln können.

102

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 102

22.05.14 17:31


Burguete

Lange, gespaltene Kruppe

Kötenbehänge

spanien

Spanischer Traber

Nutzung: Die Bewohner der Balearen lieben Trabrennen, für die sie diese Pferde züchten. Wegen ihres guten Charakters können sie nach ihrer Rennkarriere als Freizeitreitpferde eingesetzt werden. Aktuelle Situation: In Spanien zählte man 2011 über 9300 Spanische Traber.

Englisch: Spanish Trotter

Spanisch: trotador español, trotador mallorquín S 160 cm bis 170 cm F Braune, Schwarzbraune, Rappen, gelegentlich mit weißen Abzeichen am Kopf und an den Beinen

Beschreibung: Er hat das Exterieur eines Trabers mit muskulöser Kruppe und starkem Fundament. Verbreitung: Hauptsächlich auf den Balearen; der größte Teil der Population lebt auf Mallorca, gefolgt von Menorca und Ibiza, Spanien. Herkunft und Geschichte: Die Zucht dieses Trabers begann mit der Einführung von französischen Trabern im späten 19. Jh. Er ist eine Mischung aus französischem und amerikanischem Traber, Orlow-Traber, Mallorquinern und Menorquinern. Charakter und Eigenschaften: Er hat die Merkmale der Traber: fügsam und kooperativ, stark, mutig und energisch.

D i e P f e r d e S ü d e u r o p a s • 103

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 103

22.05.14 17:31


Italien In Italien wurden viele unterschiedliche Pferderassen gezüchtet, mehr als in den meisten anderen Ländern Europas und der Welt. In der Renaissance hatte sich die italienische Reitkunst großes Ansehen erworben. Obgleich die i ta lien

Giara-Pferd Englisch: Giara Horse

Italienisch: cavallino della Giara Synonyme: Sardisches Pony, Achetta-Pony S Hengste 125 cm bis 135 cm, Stuten 115 cm bis 130 cm F Dunkelbraune, Rappen, Braune und Dunkelfüchse

Beschreibung: Das Giara-Pferd ist klein und stämmig; großer, gerader Kopf mit kleinen Ohren; kurzer, aber kräftiger Hals; wenig ausgeprägter Widerrist, eher schmale Brust, schlanke Gliedmaßen, harte Hufe und tief angesetzter Schweif. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist dicht.

italienischen Pferderassen sehr interessant sind, werden sie im Ausland nicht angemessen gewürdigt. Nur der ausgestorbene Neapolitaner – er wird derzeit nachgezüchtet – hatte in vergangenen Jahrhunderten großen eingeführt worden sein. Früher wurden Giara-Pferde zur Erntezeit bei der Feldarbeit eingesetzt. Wird es mit dem Araber gekreuzt, ergibt es das Giarab, ein sportlicheres Pferd. Charakter und Eigenschaften: Wild lebende und daher scheue und sehr lebhafte Pferde. Sie sind robust, wendig und trittsicher. Nutzung: Obwohl Giara-Pferde abgerichtet werden können, insbesondere als Reitpferde für Kinder, wird heute weitgehend darauf verzichtet. Sie sind vor allem eine Touristenattraktion im Naturpark Giara di Gesturi auf Sardinien, wo sie wild leben. Aktuelle Situation: Die Rasse ist sehr selten, 2012 gab es nur noch etwa 700 Tiere. Der Bestand nimmt allerdings wieder leicht zu.

Verbreitung: Sardinien, Hochplateau Giara, Italien Herkunft und Geschichte: Diese Kleinpferde leben mindestens seit dem Altertum wild auf Sardinien. Ihre uralten Ursprünge liegen im Dunkeln, sie sollen aber von Phöniziern auf der Insel

i ta lien

SarcidanoPferd Englisch: Sarcidano Horse

Italienisch: Cavallo del Sarcidano S Hengste 125 cm bis 145 cm, Stuten 115 cm bis 135 cm F Meist Braune oder Rappen, gelegentlich Schimmel

die von den anderen italienischen Rassen isoliert lebt, ist für die Wissenschaft von großem Interesse. Charakter und Eigenschaften: Sarcidano-Pferde sind lebhaft und anpassungsfähig, außerdem robust, genügsam und besonders trittsicher. Nutzung: Sind diese Pferde erst einmal gezähmt, eignen sie sich für verschiedene Nutzungen in Sport und Freizeit. Aktuelle Situation: Dieses schützenswerte Pferd ist gefährdet, 2011 wurden nur wenig mehr als hundert Tiere verzeichnet.

Beschreibung: Das Sarcidano-Pferd hat einen großen Kopf mit geradem Profil und großen Augen; muskulöser Hals; kurze, muskulöse Kruppe; kurze, kräftige Gliedmaßen. Das Langhaar von Mähne und Schweif ist üppig. Verbreitung: Sardinien, Italien Herkunft und Geschichte: Diese sehr alte sardische Rasse, über deren Ursprünge wenig bekannt ist, lebt noch immer halbwild. Sie könnte gemeinsame Vorfahren mit dem Reinrassigen Spanier haben. Das einmalige genetische Erbe dieser Inselrasse,

104

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 104

22.05.14 17:31


Einfluss in ganz Europa. In Italien leben über 420.000 Pferde, besonders gut ist die Gruppe der Rennpferde vertreten. Außerdem ist Italien ein Land mit breiter Reitkultur; es soll rund 2,5 Millionen Reiter geben.

Dichtes Langhaar

Giara-Pferd

Tief angesetzter Schweif Großer gerader Kopf

Schlanke Gliedmaßen

Große Augen Sarcidano-Pferd

Kurze, muskulöse Kruppe

Das sehr seltene Giara-Pferd lebt noch halbwild auf Sardinien.

Kurze, kräftige Gliedmaßen

D i e P f e r d e S ü d e u r o p a s • 105

1b_Pferdelexikon_EuropNord+Sud_S008-137.indd 105

22.05.14 17:31


Register Mithilfe dieses Verzeichnisses finden Sie alle Pferderassen, denen im Buch ein Haupteintrag gewidmet ist, sowie die Verweise von den Synonymen auf die entsprechenden Haupteinträge. Ebenfalls enthalten sind die Einhufer und im Textteil erwähnte ausgestorbene Rassen.

A Abaco Wild Horse  484 Abaco-Berber siehe Abaco Wild Horse Abessinier 414 Achetta-Pony siehe Giara-Pferd Adaev siehe Kasache Adajewski siehe Kasache Adayev siehe Kasache Aegidienberger 182 Afghane 310 Afrikanischer Wildesel  27 Agaba 359 Ägyptisches Pferd siehe Baladi Ainos-Pony 136 Alaca 290 Albaner 131 Albino siehe American Creme Horse Albino siehe Camarillo White Horse Alt-Oldenburger siehe Ostfriese Altai-Pferd 256 Altér Real  86 American Bashkir Curly siehe Curly American Cream Draft Horse  476 American Creme Horse  472 American Miniature Horse  436 American Saddle Horse siehe Saddlebred American Shetland  436 American Standardbred siehe Standardbred American Walking Pony  438 Amerikanischer Traber siehe Standardbred Amerikanisches Miniaturpferd siehe American Miniature Horse Amerikanisches Shetland-Pony siehe American Shetland Amerikanisches Standardbred siehe Standardbred Amerikanisches Warmblut  474 Anadolu 282 Anatolian siehe Anadolu Andino 508 Andravida 137 Anglo-Argentino siehe Sella Argentino Anglo-Kabardiner 264 Anmol siehe Unmol Annamiten-Pony siehe Vietnamesisches Pony Appaloosa 460 Appenninico 124 Ara-Appaloosa 480

Araber 292 Araber-Berber 396 Araloosa siehe Ara-Appaloosa Ardahan siehe Malakan Ardenner 158 Arenberg-Nordkirchener 200 Argamak (ausgestorben)  306 Argentinischer Criollo  514 Argentinisches Polopferd  516 Argentinisches Pony siehe Petiso Argentino Argentinisches Zugpferd  517 Ariegèis-Pferd siehe Mérens-Pferd Arravani 137 Aserbaidschan-Pferd siehe Guba Asiatischer Esel  27 Assateague siehe Chincoteague Astrachan siehe Kalmücken-Pferd Asturcon 86 Asturie siehe Asturcon Asturisches Pony siehe Asturcon Augeron (ausgestorben)  162 Australian Stock Horse  522 Australisches Pony  520 Australisches Stock Horse siehe Australian Stock Horse Australisches Zugpferd  524 Auvergne-Pferd 146 Auxois 160 Avelignese 125 Avelignese siehe Haflinger Ayvacik-Pony siehe Mytilene-Pony Azoren-Pony 82 Azteke 490

B Baden-Württemberger 192 Bagual 516 Baguio und Tagaytay  380 Bahiano siehe Pantaneiro Baiano siehe Pantaneiro Baise-Pony 340 Baixadeiro 506 Baixo-Amazona siehe Baixadeiro Bajau 382 Baladi 398 Bali 389 Balikun 344 Baluchi 322 Ban-ei 378 Bangladesch-Pony 336 Banker 442 Bardigiano 108 Barkol siehe Balikun Barkol siehe Yiwu Barraquand 148 Barthais-Pony siehe Landais-Pony Baschkire 260

Basken-Pony siehe Pottok-Pony Baskisches Gebirgspferd siehe Caballo de monte del Pais Vasco Basotho siehe Basuto Basuto 424 Batak 386 Batı Karadeniz Rahvan atı siehe Rahvan Bayerisches Warmblut  186 Beberbecker 201 Belgier 168 Belgisches Kaltblut siehe Belgier Belgisches Reitpony  164 Belgisches Sportpferd  166 Belgischer Traber  168 Belgisches Warmblut  164 Belutschi siehe Baluchi Berber 394 Bhimthadi siehe Deccani Bhotia-Pony siehe Bhutia Bhutan-Pony siehe Bhutia Bhutia  326, 335 Bima 384 Bimo siam  383 Birma-Pferd 364 Birmanisches Pony siehe Shan Bitjug-Pferd (ausgestorben)  278 Blazer Horse  444 Bohai 352 Böhmisch-Mährisches Kaltblut siehe Tschechisches Kaltblut Bosniake 130 Bosnisches Gebirgspferd siehe Bosniake Bosnisches Pony siehe Bosniake Boulogner siehe Boulonnais Boulonnais 154 Brabanter siehe Belgier Brandenburger 190 Brasilianischer Crioulo siehe Crioulo Brasilianisches Pony  504 Brasilianisches Sportpferd  507 Bretone 156 Britisches Warmblut  52 British Appaloosa und British Spotted Pony 48 British Riding Pony  40 Brumby 520 Budjonny 268 Bukowina-Pferd 246 Buohai siehe Bohai Burguete 102 Burjat siehe Buryat Burjatisches Pferd siehe Buryat Burmese siehe Shan Buryat (Burjat)  274

536

Pferdelexikon.indb 536

08.07.14 15:14


C Caballo costeno de paso aclimatado a la altura siehe Peruanischer Paso Caballo de monte del Pais Vasco  92 Caballo de Pura Raza Menorquina siehe Menorquiner Cadamu siehe Chaidamu Calabreser 120 Camargue-Pferd 144 Camarillo White Horse  472 Campeiro 507 Campolina 502 Canadian Cutting Horse  432 Canadian Horse  430 Canadian Hunter siehe Canadian Sport Horse Canadian Rustic Pony  432 Canadian Sport Horse  433 Canadien Pacer (ausgestorben)  430 Canik 286 Cape Boer Horse siehe Kap-Buren-Pferd Cape Boerpferd siehe Kap-Buren-Pferd Carolina Marsh Tacky  450 Castellanisches Pferd siehe Castillonnais Castillon siehe Castillonnais Castillonnais 144 Catria-Pferd 110 Cavallo del Delta  125 Cavallo del Pentro  108 Cayor-Pferd siehe Mpar Cerkes siehe Uzunyayla Cerkez atı siehe Uzunyayla Chaidamu 359 Chakou Post siehe Chakouyi Chakouyi 346 Chan siehe Shan Chapman-Pferd (ausgestorben)  52 Chara-Pferd siehe Neues Altai-Pferd Charysh siehe Neues Altai-Pferd Cheju siehe Jeju Cheval Ariègois de Castillon siehe Castillonnais Cheval de Megève  162 Chiavenna-Pferd siehe Samolaco Chickasaw siehe Florida Cracker Horse Chilenischer Criollo siehe Chileno Chileno 512 Chilote 510 Chincoteague 440 Choctaw 444 Chuan siehe Jianchang Chumysh 276 Cirit 291 Classic Pony siehe Deutsches Classic Pony Cleveland Bay  52 Clydesdale 54 Cob Normand  154 Coffin Bay Brumby  524

Colombian Criollo siehe Kolumbianischer Paso fino Colombian Walking Horse siehe Kolumbianischer Paso fino Color Horse siehe Vietnamesisches Pony Colorado Ranger Horse  468 Colorado Ranger siehe Colorado Ranger Horse Comtois 156 Connemara-Pony 58 Corralero siehe Chileno Costa Rica Paso  492 Costeno de paso siehe Peruanischer Paso Costeno siehe Peruanischer Paso Cotocoli siehe Koto-Koli Cremello siehe American Creme Horse Criollo militar  490 Criollo-Traber siehe Kubanischer Traber Crioulo 506 Çukurova 284 Curly 456 Cutchi siehe Kathiawari

D Dagestan-Pony 273 Dagestanisches Pony siehe Dagestan-Pony Dales-Pony 46 Dali 342 Dänischer Oldenburger  70 Dänisches Reitpony siehe Dänisches Sportpony Dänisches Sportpony  70 Dänisches Warmblut  68 Danubier 248 Danubisches Pferd siehe Danubier Danubisches Warmblut siehe Danubier Darashouri siehe Darashuri Darashuri 301 Darfur-Pony siehe Gharkawi Daror siehe Somali Dartmoor-Pony 38 Datong 346 Deccani 331 Deli siehe Batak Deliboz 296 Deutscher Traber  202 Deutsches Classic Pony  178 Deutsches Reitpony  180 Dog˘u Anadolu siehe Kurdisches Pferd Døle-Pferd 64 Donau-Delta-Pferd 244 Donau-Pferd siehe Danubier Dongola 408 Dongolavi siehe Dongola Dongolaw siehe Dongola Dongolawi siehe Dongola Don-Pferd 264

Dosanko 376 Drachenpferd (ausgestorben)  346 Drum Horse 57 Dschabe siehe Kasache Dülmener 178 Dzabe siehe Kasache Dzhabe siehe Kasache

E Einsiedler 204 Eleia siehe Andravida Elenchus siehe Erlunchun Englischer Vollblüter siehe Englisches Vollblut Englisches Reitpferd siehe Britisches Warmblut Englisches Vollblut  50 Englisches Warmblut siehe Britisches Warmblut Equus africanus siehe Afrikanischer Wildesel Equus asinus siehe Hausesel Equus grevyi siehe Grevy-Zebra Equus hemionus siehe Asiatischer Esel Equus kiang siehe Kiang Equus quagga siehe Steppenzebra Equus zebra siehe Gebirgszebra Eriskay-Pony 42 Erlunchun 348 Esperia-Pony 106 Estnischer Klepper siehe Estnisches Kleinpferd Estnisches Kaltblut  214 Estnisches Pferd siehe Estnisches Kleinpferd Estnisches Sportpferd  215 Estnisches Kleinpferd  212 Exmoor-Pony 38

F Falabella 512 Färöer-Pony 66 Fell-Pony 44 Finnisches Warmblut  78 Finnpferd 78 Fjordpferd siehe Norwegisches Fjordpferd Flämisches Pferd siehe Belgier Flandrisches Pferd  166 Fleuve 402 Fleuve-Pferd siehe Fleuve Flores 388 Florida Cow Pony siehe Florida Cracker Horse Florida Cracker Horse  450 Fouta siehe Foutanke Foutanke 404 Französischer Anglo-Araber  150 Französischer Traber  152 Französisches Reitpferd  152 Französisches Reitpony  142

R e g i s t e r • 537

Pferdelexikon.indb 537

08.07.14 15:14


Frederiksborger 68 Freiberger 204 Friese 174 Fulani siehe Dongola Furioso 240

G Gaited Appaloosa siehe Walkaloosa Gala-Pony siehe Abessinier Galiceño 488 Galizier siehe Gallego Galizisches Pony siehe Gallego Galla-Pony siehe Abessinier Gallego 88 Galloway-Pony (ausgestorben)  44, 428, 474 Ganzhi siehe Ganzi Ganzi 358 Gaoyuan siehe Yushu Garrano 82 Gebirgstarpan siehe Huzule Gebirgszebra 27 Geji siehe Yushu Gejihua siehe Yushu Gelderländer 170 Gelderse siehe Gelderländer Gemlik 290 Gharkawi 412 Giara-Pferd 104 Gidran 236 Gidran-Araber siehe Gidran Gotland-Pony 72 Grass Cut siehe Florida Cracker Horse Grevy-Zebra 27 Groninger 172 Großer Žemaitukas siehe Stambieji Žemaitukas Großpolnisches Pferd siehe Wielkopolski Guanzhong 354 Guba 294 Guizhou 342 Gwahama siehe Jeju Gypsy Cob  56 Gypsy Vanner siehe Irish Cob

H Hack 56 Hackney und Hackney-Pony  48 Haflinger 206 Hai-La-Erh siehe Sanhe Haila’er siehe Sanhe Hailar siehe Sanhe Halbblüter 150 Halla 370 Hambletonian-Pferd (ausgestorben)  481 Hannoveraner 182 Hannoversches Kaltblut  203 Haomen siehe Datong Hausesel 27 Hechu siehe Hequ Heihe 363 Heilongjiang 362 Henan 363 Henan Light Horse siehe Henan Henson 148 Hequ 350 Hesse siehe Hessisches Warmblut

Hessisches Warmblut  202 Highland-Pony 44 Hinis 288 Hirzai 324 Hispano siehe Hispano-Araber und HispanoAnglo-Araber Hispano-Anglo-Araber siehe Hispano-Araber und Hispano-Anglo-Araber Hispano-Araber und Hispano-AngloAraber 94 Hispano-Bretone 100 Hmong 368 Hoho-Pony siehe Mousseye Hokkaido washu siehe Dosanko Hokkaido-Pferd siehe Dosanko Hokkaido-Pony siehe Dosanko Holländisches Warmblut siehe NiederländischesWarmblut Holsteiner 192 Hutou siehe Jilin Huzule 220

I Ili siehe Yili Ilia siehe Andravida Indisches Halbblut  332 Indonesisches Reitpferd  390 Iomud siehe Jomud Irisches Jagdpferd siehe Irish Hunter Irisches Zugpferd siehe Irish Draught Horse Irish Cob  60 Irish Draught Horse  62 Irish Hunter  60 Irish Tinker siehe Irish Cob Islandpferd 34 Isländer siehe Islandpferd Italienischer Traber  122 Italienisches Kaltblut  124 Italienisches Reitpferd  125 Italienisches Zugpferd siehe Italienisches Kaltblut Iyi siehe Yili

J Jabe siehe Kasache Jaca Navarra  88 Jaca siehe Jaca Navarra Jata 334 Java 389 Javakheti 256 Jawa siehe Java Jeju 370 Jejuma siehe Jeju Jianchang 342 Jielin siehe Jilin Jilin 354 Jilin Harness siehe Jilin Jinjiang 357 Jinzhou 362 Jomud 304 Jugoslawischer Traber  130 Jumli 334 Junqueira siehe Marchador Jütländer 70

K Kaapse Boerperd siehe Kap-Buren-Pferd Kabardiner 262 Kabia-Pony siehe Mousseye Kagoshima siehe Tokara Kahilan 325 Kaimanawa 526 Kalmücken-Pferd 275 Kambodscha 369 Kamerun-Pony siehe Mousseye Kang siehe Ganzi Kap-Buren-Pferd 420 Kap-Pferd (ausgestorben)  418, 420, 422, 424, 520 Karabagh siehe Karabach-Pferd Karabaier 306 Karabach-Pferd 294 Karachai 263 Karakatchan siehe Karakazan Karakazan 286 Karpaten-Pony siehe Huzule Kasache  312, 352 Kaspisches Pferd  298 Kaspisches Pony siehe Kaspisches Pferd Katalane (ausgestorben)  98 Katalanisches Pyrenäen-Pferd  102 Kathi siehe Kathiawari Kathiawari 328 Kazakh von Aserbaidschan siehe Deliboz Keerqin siehe Kerqin Kefalonia-Pferd siehe Ainos-Pony Kentucky Mountain Saddle Horse  458 Kentucky Saddler siehe Saddlebred Kerqin 362 Kerry-Bog-Pony 58 Ketschui siehe Hequ Khetshyui siehe Hequ Khetsyui siehe Hequ Khur siehe Asiatischer Esel Kiang 27 Kinsky-Pferd 228 Kirdi siehe Mousseye Kirgise 306 Kirin siehe Jilin Kisber Felver siehe Kisbérer Kisbérer 238 Kisberer Halbblut siehe Kisbérer Kisberi siehe Kisbérer Kiso 378 Kiso uma siehe Kiso Kladruber 228 Kleines Deutsches Reitpferd  200 Kleines Eisenpferd siehe Canadian Horse Knabstrupper 66 Kolchis (ausgestorben)  254 Kolkhuri (ausgestorben)  254 Kolumbianischer Paso fino  496 Konik 218 Kordofani siehe Dongola Kordofani siehe Gharkawi Koreanisches Pony siehe Jeju Koro-Pferd siehe Nigerianisches Pferd Korsisches Pony  142 Koto-Koli 405 Kretanisches Pferd siehe Messara Kroatischer Posavac  128 Kroatisches Kaltblut  128 Kubaner (ausgestorben)  276

538

Pferdelexikon.indb 538

08.07.14 15:14


Kubanischer Paso  484 Kubanischer Traber  486 Kuda padi  382 Kulan siehe Asiatischer Esel Kuningan 389 Kurdisches Pferd  298 Kushum 312 Kusnetzker-Pferd 278 Kustanaier 314 Kutchi siehe Kathiawari Kweichow siehe Guizhou KWPN-Gespannpferd siehe Tuigpaard

L Lac La Croix Indian Pony  428 Lakka siehe Mousseye Lampang-Pony siehe Thai Landais-Pony 140 Lao 367 Laotisches Pferd siehe Lao Lavradeiro 506 Lavradeiro criollo siehe Lavradeiro Lehmkuhlener Pony  200 Lehmkuhlener siehe Lehmkuhlener Pony Lettisches Pferd siehe Lettisches Warmblut Lettisches Warmblut  214 Leutstettener 238 Lewitzer 180 Lichuan 356 Liebenthaler 203 Lijiang 358 Lipizzaner 206 Litauer Kaltblut  218 Litauisches Kaltblut siehe Litauer Kaltblut Ljutomerer Traber  126 llanero siehe Venezolanischer Criollo Lofoten-Pony (ausgestorben)  62 Logone-Pony siehe Mousseye Lokaier 308 Lombok 388 Losino 90 Lundy-Pony 42 Lusitano 84 Luxemburger Warmblut  170

M M’Bayar siehe Mbayar M’Baye siehe Mousseye M’Par siehe Mpar Ma siehe Lao Maah glab siehe Thai Makasar siehe Makassar Makassar 388 Malakan 288 Malakin siehe Malakan Mallorquiner 98 Malopolski 220 Mampato siehe Chilote Manga 404 Manga-Pferd siehe Manga Mangalarga marchador  504 Mangalarga mineiro siehe Marchador Manipur 328 Manipur-Pony siehe Manipur Marajoara 502 Marchador das araucarias siehe Campeiro

Maremmano 122 Marismeño 92 Marismeño siehe auch Sorraia Marquesas 528 Marsh-Pony siehe Marsh Tacky Marwari 330 Maultier 30 Mayray siehe Gharkawi Mazury (ausgestorben)  222 Mbayar 403 Mecklenburger 188 Megezh 277 Megrel siehe Megruli Megruli 254 Menorquiner 98 Merak Sakten  335 Mérens-Pferd 146 Mesener Pferd  277 Messara 134 Messeri siehe Gharkawi Métis-Traber siehe Russischer Traber Mézen siehe Mesener Pferd Mezöhegyeser Sportpferd siehe Ungarisches Sportpferd Mijasaki siehe Misaki Mimoseano siehe Pantaneiro Minahasa 390 Mingling siehe Ningqiang Minho siehe Garrano Mini-Shetland-Pony 36 Minusin 275 Minusinsker Pferd siehe Minusin Miquelonnais 434 Misaki 376 Misaki uma siehe Misaki Missouri Foxtrotter  460 Miyako 374 Miyako uma siehe Miyako Mogod-Pony 396 Monchino 90 Mongolen-Pony siehe Mongolisches Pony Mongolisches Pferd siehe Mongolisches Pony Mongolisches Pony  316 Montana Travler  481 Monterufoli 106 Morab 454 Morgan 452 Morna 324 Morocco Spotted Horse  481 Mouleki siehe Kaspisches Pferd Mousseye 406 Mousseye-Pony siehe Mousseye Moyle Horse  464 Mpar 402 Mugalzhar 314 Mulassier siehe Poitevin Mur-Insulaner siehe Muraközer Muraközer 242 Muraközi siehe Muraközer Murgese 116 Murghese siehe Murgese Mustang 446 Myakunuma siehe Miyako Mytilene-Pony 282

N Namibisches Wildpferd  418 Nanfan siehe Hequ Nangchen 359 Narragansett Pacer (ausgestorben)  430, 466, 474 Narugor siehe Fleuve Narym-Pony 275 National Horse of Mexico siehe Azteke National Show Horse  470 National Spotted Saddle Horse siehe Spotted Saddle Horse Navarra-Pony siehe Jaca navarra Neapolitaner 112 Neues Kirgisisches Pferd siehe Nowokirgise Neues Mongolisches Pferd  318 Neufundland-Pony 428 New Lijiang siehe Lijiang New South Waler siehe Waler New-Forest-Pony 40 Niederländisches Kaltblut  176 Niederländisches Warmblut  172 Niederländisches Zugpferd siehe Niederländisches Kaltblut Nigerianisches Pferd  406 Ningqiang 356 Nivernais (ausgestorben)  162 Nogai (ausgestorben)  276 Nokota 452 Noma 372 Noma uma siehe Noma Nonius 234 Nooitgedacht 418 Nooitgedachter siehe Nooitgedacht Nord-Ardenner siehe Trait du Nord Nordland-Pferd 62 Nordschwede 74 Nordschwedischer Traber  76 Norfolk-Traber (ausgestorben)  46, 122, 154, 168, 470 Noriker 208 Normänner Cob siehe Cob Normand Normannischer Cob siehe Cob Normand North American Spotted Draft Horse  476 Northeastern siehe Crioulo Norweger siehe Norwegisches Fjordpferd Norwegisches Fjordpferd  64 Novo-Alexandrovsk 252 Nowokirgise 308 Nubischer Wildesel  27

O Ob-Pony 274 Oberes-Jenissei-Pferd 277 Oberländer siehe Noriker Oldenburger 194 Orlow-Rostopchiner siehe Russisches Reitpferd Orlow-Traber 266 Oromo siehe Abessinier Ostbulgare 248 Ostbulgarisches Warmblut siehe Ostbulgare Österreichisches Warmblut  208 Ostfriese 184 Outer Banks Pony siehe Banker

R e g i s t e r • 539

Pferdelexikon.indb 539

08.07.14 15:14


P Pagan siehe Mousseye Paint Horse  464 Palomino 478 Pampa 507 Panje-Pferd 224 Pantaneiro 500 Pantaneiro criollo siehe Pantaneiro Paso fino  488 Patibarcino 486 Peneia-Pony 134 Pennines-Pony (ausgestorben)  44 Pentro-Pferd siehe Cavalle del Pentro Percheron 162 Persano 114 Perser siehe Persischer Araber Persischer Araber  300 Peruanischer Criollo siehe Andino Peruanischer Paso  508 Peruanisches Steppenpferd siehe Peruanischer Paso Petiso Argentino  514 Petschora 274 Pfalz-Ardenner 196 Pfalz-Ardenner Kaltblut siehe Pfalz-Ardenner Pferd der Herberge von Chakou siehe Chakouyi Pferd der Insel Marajo siehe Marajoara Pferd von Biros siehe Castillonnais Philippinisches Pony siehe Baguio Philippinisches Pony siehe Tagaytay Phutia-Pony siehe Bhutia Pindos-Pony 132 Pintabian 454 Pinto 478 Pinto Kubano  486 Pinzgauer Noriker siehe Noriker Piquira 500 Piquira marchador siehe Piquira Plantation Walker siehe Tennessee Walker Pleven 250 Pleven-Pferd siehe Pleven Poconeano siehe Pantaneiro Poitevin 158 Poitevin Mulassier siehe Poitevin Polesskaj-Pferd 226 Polnischer Anglo-Araber siehe Malopolski Polnischer Trakehner siehe Wielkopolski Polnisches Kaltblut  224 Polnisches Sportpferd  225 Polopony siehe Argentinisches Polopferd Pony des Landes siehe Landais-Pony Pony of the Americas  438 Posavina-Pferd siehe Kroatischer Posavac Pottok-Pony 140 Pottoka siehe Pottok-Pony Pouseki siehe Kaspisches Pferd Poznan (ausgestorben)  222 Prärie-Pony siehe Florida Cracker Horse Priob siehe Ob-Pony PRM siehe Menorquiner Przewalski-Pferd 28 Pura Raza Española  96 Puruca 505 Puruca Mini-Horse siehe Puruca

Q Quarab 480 Quarter Horse  462

R Racking Horse  468 Rahvan 284 Rangerbred Horse siehe Colorado Ranger Horse Reinrassiges menorquinisches Pferd siehe Menorquiner Retuerta-Pferd 94 Rheinisch-Deutsches Kaltblut siehe Rheinisches Kaltblut Rheinisches Kaltblut  198 Rheinisches Warmblut  188 Rocky Mountain Horse  458 Romano della Maremma Laziale  116 Roraima-Wildpferd siehe Lavradeiro Rottaler siehe Bayerisches Warmblut Rumänischer Traber  245 Rumänisches Kaltblut  246 Rumänisches Pony  244 Rumänisches Warmblut  246 Russischer Ardenner siehe Russisches Kaltblut Russischer Traber  266 Russisches Kaltblut  270 Russisches Reitpferd  268 Ryukyu-Pony siehe Yonaguni

S Sable Island Pony  430 Sachsen-Anhaltiner Warmblut  201 Sächsisch-Thünringisches Schweres Warmblut siehe Schweres Warmblut Sächsisch-Thüringisches Kaltblut  202 Saddle Horse siehe Saddlebred Saddlebred 474 Salerner 118 Salernitano siehe Salerner Salerno siehe Salerner Samolaco 124 San-Fratello-Pferd siehe Sanfratellano Sandalwood 386 Sandelholz-Pony siehe Sandalwood Sandelhout siehe Sandalwood Sanfratellano 112 Sanhe 350 Sanho siehe Sanhe Sara siehe Mousseye Sarcidano-Pferd 104 Sardinisches Pferd siehe Sardischer AngloAraber Sardischer Anglo-Araber  120 Sardisches Pferd siehe Sardischer AngloAraber Sardisches Pony siehe Giara-Pferd Sartanejo siehe Crioulo Schiras-Pferd siehe Darashuri Schlesischer Noriker  233 Schlesisches Warmblut  222 Schleswiger 198 Schleswiger Kaltblut siehe Schleswiger Schwarzes Abaga siehe Agaba Schwarzmeerpferd siehe Tschernomor

Schwarzwälder Fuchs  196 Schwarzwälder Kaltblut siehe Schwarzwälder Fuchs Schweden-Ardenner siehe Schwedischer Ardenner Schwedischer Ardenner  74 Schwedisches Reitpony  76 Schwedisches Warmblut  72 Schweizer Warmblut und Einsiedler  204 Schweres Warmblut  184 Sella Argentino  516 Seminolen-Pony siehe Florida Cracker Horse Sengseng Dark Horse siehe Agaba Senne siehe Senner Pferd Senner Pferd  201 Serrano 102 Shackleford-Pony siehe Banker Shagya siehe Shagya-Araber Shagya-Araber 236 Shan 364 Shandan 361 Shetland-Pony 36 Shiaen siehe Siaen Shirazi siehe Darashuri Shire Horse  56 Shirvan 296 Siaen 324 Siamese Pony siehe Thai Siciliano 118 Sihang siehe Ganzi Sikang siehe Ganzi Sindhi 322 Sini siehe Xini Sizilianer siehe Siciliano Skyros-Pony 132 Slaski siehe Schlesisches Warmblut Slowakisches Sportpony  232 Slowakisches Warmblut  234 Slowenischer Traber siehe Ljutomerer Traber Slowenisches Warmblut  126 Slurazi siehe Darashuri Somali 414 Somali-Pony siehe Somali Somalischer Wildesel  27 Somalisches Pony siehe Somali Sorraia 84 Soulon Tiger Horse siehe Tiger Horse Soulun (ausgestorben)  348 Southern Barbarian Pony siehe Tibet-Pony Southern Native siehe Tibet-Pony Sowjetische Lastrasse siehe Sowjetisches Kaltblut Sowjetisches Kaltblut  272 Spanischer Anglo-Araber siehe HispanoAnglo-Araber siehe Hispano-Araber Spanischer Berber  442 Spanischer Genette (ausgestorben)  20, 58, 84, 96, 508, 530 Spanischer Mustang  448 Spanischer Traber  103 Spanisches Sportpferd  100 Spiti 326 Spotted Saddle Horse  466 Sri-Lanka-Pony 332 Stambieji Žemaitukas  216 Standardbred 470 Steppenzebra 27 Streletzker-Araber (ausgestorben)  260, 314 Strompferd siehe Fleuve

540

Pferdelexikon.indb 540

08.07.14 15:14


Südafrikanisches Boer-Pferd  420 Südafrikanisches Boerperd siehe Südafrikanisches Boer-Pferd Südafrikanisches Miniaturpferd  422 Südafrikanisches Warmblut  423 Sudan-Pferd 412 Süddeutsches Kaltblut  203 Suffolk Punch  54 Sulawesi siehe Makassar Sumanuma siehe Miyako Sumba und Sumbawa  384 Sumbar 390 Sumbawa siehe Sumba und Sumbawa Sunicho 510 Syrischer Araber  290

T Tackies siehe Banker Tacky siehe Marsh Tacky Tadschikisches Reitpferd  310 Taishu 380 Taishu uma siehe Taishu Taisu siehe Taishu Takh siehe Przewalski-Pferd Taokara siehe Tokara Tarai-Pony 335 Tarbes-Pferd siehe Französischer AngloAraber Tarpan (ausgestorben)  28 Tavda 276 Tchedschu siehe Jeju Tchenaran 300 Tengchong 342 Tennessee Pacer siehe Tennessee Walker Tennessee Walker  466 Tersker 260 Thai 366 Thailändisches Pony siehe Thai Thessalisches Pferd  134 Thessalonisches Pferd siehe Thessalisches Pferd Thrakisches Gebirgspferd  136 Tibet-Pony 344 Tibet-Wildesel siehe Kiang Tibetan-Sikang siehe Ganzi Tieling 363 Tieling Harness siehe Tieling Tiger Horse  456 Timor 384 Tinker siehe Irish Cob Tococoli siehe Koto-Koli Togo-Pony siehe Koto-Koli Tokara 372 Tokara uma siehe Tokara Tolfetano 110 Toma siehe Jeju Tonking-Pony siehe Vietnamesisches Pony Torgel’sches Pferd siehe Torisker Tori siehe Torisker Torisches Pferd siehe Torisker Torisker 212 Trait du Maine (ausgestorben) siehe Percheron 162 Trait du Nord  160 Trakehner 190 Trakya 291 Transbaikal-Pferd 258 Trocha pura colombiana siehe Trochador

Trocha siehe Trochador Trochador 496 Trochadores siehe Trochador Trochau y galope reunido colombiano siehe Trote y galope Trommelpferd siehe Drum Horse Trote y galope  498 Trote y galope reunido colombiano siehe Trote y galope Troton siehe Trote y galope Tschechisches Kaltblut  230 Tschechisches Reitpony  232 Tschechisches Warmblut  230 Tschernomor 276 Tsushima siehe Taishu Tuigpaard 176 Türkisches Pferd siehe Anadolu Türkisches Pony siehe Anadolu Turkmene 300 Tuschiner 254 Tushin siehe Tuschiner Tuva-Zugpferd 272

U U paganacciu siehe Korsisches Pony Ukrainer 252 Ukrainisches Reitpferd siehe Ukrainer Ungarischer Anglo-Araber siehe Gidran Ungarisches Kaltblut  242 Ungarisches Sportpferd  240 Ungarisches Warmblut siehe Ungarisches Sportpferd Unmol 325 Uzunyayla 289

V Venezolanischer Criollo  498 Ventasso 114 Vercors-Pferd siehe Barraquand Vietnamesisches Pony  368 Virginia Highlander  480 Vlaamperd 422 Vollblut-Lusitano siehe Lusitano

W Waldtarpan siehe Huzule Waler 522 Walkaloosa 481 Walker siehe Tennessee Walker Warmblutpferd Trakehner Abstammung siehe Trakehner Weißrussisches Kaltblut  226 Welara 440 Welsh-Araber siehe Welara Welsh Cob/Sektion D siehe Welsh-Pony Welsh-Mountain-Pony/Sektion A siehe Welsh-Pony Welsh-Pony 46 Welsh-Pony im Cob-Typ/Sektion C siehe Welsh-Pony Welsh-Pony/Sektion B siehe Welsh-Pony Wenshan 356 Wenshang siehe Wenshan West African Dongola siehe Dongola Westfale 194 Westfriese siehe Friese

Wielkopolski 222 Wildes Delft-Pony siehe Sri-Lanka-Pony Windsor Grey  57 Wjatka 262 Wladimirer Kaltblut  270 Wladimirer Traktorenpferd siehe Wladimirer Kaltblut Woronesch-Pferd 278 Wumeng 342 Württemberger Warmblut siehe BadenWürttemberger

X Xiangfen 360 Xikang siehe Ganzi Xilingol 361 Xilinguole siehe Xilingol Xini 360 Xinihe siehe Xini

Y Yakute 258 Yamud siehe Jomud Yanqi 348 Yili 352 Yiwu 360 Yiwu Ma siehe Yiwu Yonaguni 374 Yonaguni uma siehe Yonaguni Yongning 357 Yongning Tibetan Horse siehe Yongning Yorkshire-Kutschpferd (ausgestorben)  48, 70, 192, 204 Yunnan 340 Yushu 358 Yuta 336

Z Zabaikal siehe Transbaikal-Pferd Zakynthos-Rappe siehe Zante-Pferd Zanaskari siehe Zaniskari Zaniskari 330 Zangersheider 168 Zanskari siehe Zaniskari Zante-Pferd 136 Zaskari-Pony siehe Zaniskari Zemaituka-Pony siehe Zemaitukas Zemaitukas 216 Zhangbei 361 Zhemaichu siehe Zemaitukas Zhmud siehe Zemaitukas Zhongdian 357 Zorse 30 Zweibrücker 186

R e g i s t e r • 541

Pferdelexikon.indb 541

08.07.14 15:14



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.