3 minute read

Was Familien stark macht

© Paige Cody

Was zeichnet eine glückliche und zufriedene Familie aus, die jede Krise meistert? Der neue Ratgeber von Stephen R. Covey verrät sieben effektive Wege.

Advertisement

Die Corona-Zeit hat Familien auf eine harte Probe gestellt. Von jetzt auf gleich zogen unbekannte Wörter in das traute Heim ein: Homeoffice, Homeschooling, Social Distancing stellten den Alltag auf den Kopf und bei den meisten Familien lagen die Nerven blank. Zu einem neuen, glücklichen Miteinander verhilft nun das Buch „Die 7 Wege zur Effektivität für starke Familien“. Obwohl der Autor Stephen R. Covey es lange vor der Pandemie geschrieben hat, enthält es viele zeitlose Ratschläge.

Familie als Schlüssel zum Glück

Ein effektives und erfolgreiches Familienleben ist nicht nur der Schlüssel zum persönlichen Glück, sondern auch die Voraussetzung für das Wohlergehen der Gesellschaft. Betont wird ausdrücklich die Vielfältigkeit sämtlicher Lebensformen und Konstellationen, die in einer modernen Gesellschaft als Familie gelten. Was zählt, ist die Bedeutung, die wir den Menschen in unserem engsten Umkreis geben wollen.

Qualität der Beziehungen

Ein wesentliches Merkmal einer starken Familie, in der sich alle Mitglieder geborgen und akzeptiert fühlen, ist eine Frage der Mentalität: Sie hat den Schritt vom Ich zum Wir vollzogen. Die Familie ist eine WIR-Erfahrung, eine WIR-Mentalität, und keine Ansammlung von Egoisten, denn wir werden geboren, um miteinander in Beziehung zu treten. Es gibt kein größeres Bedürfnis als das nach menschlicher Nähe. Insofern hängt die persönliche Zufriedenheit maßgeblich von der Qualität der Beziehungen ab.

Drei Grundsteine für eine starke Familie

Die Basis einer starken Familie bilden drei Grundsteine. Covey veranschaulicht sie am Beispiel eines Flugzeugs, das zwischenzeitlich immer wieder in Turbulenzen geraten kann: stets das Ziel (die Vision) vor Augen, wie das Familien leben aussehen soll, dann der Flugplan, wie das Ziel erreicht werden soll, und schließlich der Kompass, der hilft, Abweichungen zu erkennen, Korrekturen vorzunehmen und immer wieder auf Kurs zurückzukommen. Eine besondere Bedeutung misst er hier der Selbstwahrnehmung innerhalb des ersten seiner sieben Wege „proaktiv sein“ zu. Sie ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Denkmuster und Paradigmen zu analysieren sowie Gedanken, Gefühlen, Stimmungen und Launen auf den Grund zu gehen. Das hilft allen Familienmitgliedern dabei, sich weiterzuentwickeln und positive Veränderungen herbeizuführen.

Sieben universelle Prinzipien

Eine effektive, starke Familie fällt jedoch nicht vom Himmel. Auch sie ist wie jede gute Beziehung mit viel mentaler (und körperlicher) Arbeit verbunden und basiert auf universellen Prinzipien. Im Buch überträgt Stephen R. Covey die Prinzipien seines Weltbestsellers „Die 7 Wege zur Effektivität“ auf die speziellen Belange von Familien und gibt Antworten auf die drängendsten Fragen, die sich Familien heutzutage stellen, u. a.:

* Wie finden wir gemeinsame Zeit für die Familie, insbesondere wenn beide Eltern arbeiten?

* Wie gelingt uns ein harmonisches Zusammenleben in der Familie?

* Wie überwinden wir negative Emotionen und wie geben wir Feedback?

* Wie können wir unsere Kinder dazu bringen, ihre Pflichten aus freien Stücken und gern zu erledigen, ohne dass wir sie bestechen oder dazu ermahnen müssen?

* Wie bringen wir Spaß, Abenteuer und Abwechslung in die Familie, sodass die Bedürfnisse aller erfüllt werden?

Covey veranschaulicht seine weltberühmten Paradigmen anhand von Beispielgeschichten aus dem familiären Alltag und gibt praktische Tipps zur Anwendung. Dazu zählen beispielsweise mehr Familienzeit einplanen, Kindern Werte vermitteln oder in Ruhe miteinander zu reden.

Lachen ist gesund!

Nicht zuletzt ist Humor eine wichtige Grundlage für ein glückliches Familienleben. Er würzt den Alltag und hilft, auch Tiefschläge optimistisch zu meistern, anstatt nur darauf zu reagieren. „Unsere Beziehungen werden durch Humor menschlicher und entspannter. Zudem hilft das Lachen uns, Anspannung zu vermeiden und Stress abzubauen. Wenn wir lachen, produziert unser Gehirn jede Menge Glückshormone. Aber das ist längst noch nicht alles: Humor zeigt uns, dass es gar nicht so schlimm ist, wenn wir mal vom Kurs abkommen. Er rückt die Din­ge in die richtige Perspektive. Das hilft uns, nicht bei jeder Kleinigkeit gleich aus der Fassung zu geraten. Humor sorgt dafür, dass wir uns nicht zu ernst nehmen, dass wir nicht übermäßig unausgeglichen, selbstkritisch und verbissen sind. Wer über seine Fehler lachen kann, kommt schneller wieder auf den richtigen Kurs zurück.“

Stephen R. Covey Die 7 Wege zur Effektivität für starke Familien übers. von Ingrid Proß-Gill GABAL, 360 Seiten, geb. 24,90 € (D), 25,60 € (A) ISBN 978-3-96739-014-8

This article is from: