
2 minute read
Thema: Umarmungen sind Balsam für die Seele
from Joysie - Das Magazin für bewusste Lebenskultur
by Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH und Co. KG
Einen anderen Menschen zu umarmen, offenbart liebevolle Zuneigung und Verbundenheit. Davon brauchen wir unbedingt (wieder) mehr.
Menschliche Nähe fehlt in diesem Jahr ganz besonders. Abstandsregelungen und Besuchsverbote machten gegenseitige Berührungen nicht gerade einfach. Dabei kann eine innige Umarmung enorm guttun. Jemanden zu umarmen oder selbst in den Arm genommen zu werden, wirkt äußerst heilsam auf Körper und Seele. Berührungen sind wohltuend und beflügelnd zugleich. Wer jemanden umarmt, öffnet die Arme und sein Herz. Es ist eine Geste der Akzeptanz des Gegenübers und sagt oft mehr als tausend Worte.
Advertisement
Sich geborgen und aufgehoben zu fühlen, sind emotionale Bedürfnisse schon von Kindern. Ohne Körperkontakt, Streicheleinheiten und Berührungen würden Babys nicht überleben. Wer Erfahrungen mit alten Menschen hat, wird bemerkt haben, wie sehr sie sich nach Berührungen sehnen.
Kuschelhormon macht glücklich
Aber was passiert eigentlich bei einer Umarmung mit uns? Aus biochemischer Sicht werden die Hormone Prolaktin und Oxytocin freigesetzt, Letzteres auch bekannt als das Kuschelhormon. Es löst für einen kurzen Moment positive Emotionen aus, vergleichbar mit dem beschwingenden Gefühl der Liebe. Es gibt aber auch weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Umarmungen senken den Blutdruck und beugen Depressionen vor. Es gibt also viele Gründe, sich öfter zu umarmen!
Von lebhaft bis zärtlich
Dabei können Umarmungen die unterschiedlichsten Facetten aufweisen. Mal dauern sie lange, mal nur kurz. Sie können herzlich, zaghaft, versöhnend, kumpelhaft, liebevoll, tröstend, beschützend, zärtlich und so vieles mehr sein. Man denke an zwei Liebende, die sich endlich sehnsüchtig in den Armen liegen oder ein Kind, das sich Schutz suchend in die Arme der Eltern wirft.
In langjährigen Partnerschaften wirken Umarmungen bestätigend. Die Partner signalisieren sich ohne Worte ihre Verbundenheit, auch nach vielen Jahren der Beziehung. Die Psychologin Nele Sehrt thematisiert in ihrem neuen Buch „Liebe passiert“ die Beziehungsarbeit und hält Tipps und Tricks für eine erfüllende Partnerschaft bereit.
Innere Verbundenheit
Um einen anderen Menschen leidenschaftlich zu umarmen, muss man ihn noch nicht mal zuvor gekannt haben. So zum Beispiel bei der Maueröffnung 1989: Sich völlig unbekannte Menschen, die noch nie miteinander gesprochen hatten, lagen sich vor Freude in den Armen. Ganz gleich, welche unbewusste oder bewusste Absicht hinter einer Umarmung steckt, sie drückt stets eine innere Verbundenheit und emotionale Nähe zwischen den Beteiligten aus. Ein unsichtbares Band verbindet die Umarmenden.
Buchtipp

Edith und Eric Stehfest Rebellen lieben laut Goldmann, 368 S., brosch. 18,- € (D), 18,50 € (A) ISBN 978-3-442-31578-9
Buchtipp

Nele Sehrt Liebe passiert, Beziehung ist Arbeit. Wie eine gute Partnerschaft gelingt ZS Verlag, 224 Seiten, geb. 16,99 € (D), 17,50 € (A) ISBN 978-3-96584-068-3