
3 minute read
Karate
Von Barmbek nach Berlin über NRW bis nach Athen
Tatsächlich hat Corona versucht, den einen oder anderen Karateka zu besiegen – hat aber nicht geklappt, da mussten schon größere Gegner auftauchen… aber der Reihe nach:
Advertisement
Mittlerweile trainieren im Leistungsbereich unserer Karateabteilung regelmäßig Sportler aus den Hamburger Stadtteilen Lokstedt, Wandsbek, Hoheluft und Barmbek. Sie können sich teilweise noch den Luxus erlauben und werden von einem Elternteil nach Harburg gefahren und das dann 3-4 mal wöchentlich. Deshalb an dieser Stelle ein Dankeschön an die Fahrer und Organisatoren unserer Leistungsträger und natürlich auch an unsere Sportler, ohne diese würde der HTB außerhalb Hamburgs nicht so positiv wahrgenommen werden, wie es tatsächlich der Fall ist.
In Berlin wurden im September die Deutschen Karate Meisterschaften der Leistungsklasse ausgetragen. Erfolgsgarant Reem trug die Last einer Titelverteidigung mit sich und aus der Formulierung erkennt der geübte Leser schon, es hat diesmal leider nicht für die Titelverteidigung gereicht, kleine individuelle Fehler und zweifelhafte Kampfrichterentscheidungen im Halbfinale sollten den Finaltraum zunichte machen. Letztlich erkämpfte sich Reem als 18jährige dennoch die Bronzemedaille in der Leistungsklasse und erfüllte damit voll und ganz die Erwartungen. Dass sie selbst mit der Platzierung nicht zufrieden war, zeigt eigentlich nur, es war mehr drin.
Es war später mehr drin… dazu müssen wir jetzt aber das Bundesland wechseln und zwar nach Nordrhein Westfalen. In Kempen/NRW wurden nämlich im Oktober die Deutschen Meisterschaften der U21 ausgetragen und Reem ließ nach 5 Kämpfen mit insgesamt 19:0 Punkten keinen Zweifel daran, mit welcher Sportlerin im deutschen Nachwuchsbereich am meisten zu rechnen ist. Das Finale gewann Reem gegen eine Kämpferin aus dem Landeskader Nordrhein Westfalen vorzeitig und sicherte sich den Titel der Deutschen U21-Meisterin. Herzlichen Glückwunsch !
Durch Reems Erfolg inspiriert, machte sich auch Javan anschließend daran, den HTB erfolgreich zu präsentieren. Javan zeigte sich konzentriert und fokussiert, gewann seine Kämpfe überzeugend und verlor nur knapp gegen den späteren Titelträger. Javan sicherte sich damit den 3. Platz und die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch ! Durch unser erfolgreiches Abschneiden bei der U21-DM wurde der HTB Drittbester von 78 angetretenden Vereinen und wir konnten zurecht sehr stolz die Heimreise antreten, wobei gesagt werden muss, nicht die Platzierungen alleine machen stolz, sondern die ausgesprochen starken Leistungen unseres Nachwuchses, bestehend aus Reem, Javan und „Rakete“ Niels, der diesmal leider verletzungsbedingt nicht alle Techniken gewohnt sicher anbringen konnte.
Um der Überschrift dieses Artikels nun gerecht zu werden, darf Athen nicht fehlen. Drei Sportler aus der Karateabteilung suchten sich die griechische Hauptstadt im November als Ziel sportlicher Aktivität aus. Eingerahmt von Tempelbesichtigungen, dem Kanal von Korinth, der Akropolis und dem Nationalmuseum ging es zum Ursprung des olympischen Gedankens, dem altehrwürdigen Olympiastadion von Athen. Zugegeben, die Einleitung lässt jetzt Großes erwarten, aber welcher HTBer hat es im Olympiastadion von Athen schon zu einer Liegestützsession gebracht? Wir haben dort geplankt, geschwitzt und Liegestütze für die Ewigkeit hinterlassen. Ein schöner Kurztripp war es und ein kleiner Tipp an unsere Leser… fliegt nicht von Berlins neuem Flughafen ab, da sind die Parkgebühren für den PKW teurer als der Hin-und Rückflug nach Athen! // RB

Karate Gürtelprüfungen

Ein Jahr voller sportlicher Hindernisse liegt hinter uns. Reguläres Training war nur in wenigen Wochen möglich – zu sehr hatte das Corona Virus mit seinen Auswirkungen den Trainingsbetrieb eingeschränkt.
Umso mehr freuen wir uns über die sportlichen Erfolge der Breitensport- Gruppe in diesem Jahr, die durch den großen persönlichen Einsatz der einzelnen Teilnehmer und deren Trainern ermöglicht wurden.
Glückwunsch an alle Karateka, die mit Bravour ihre Prüfungen bestanden haben! Im neuen Jahr geht es dann an die Vorbereitungen zur nächsten Prüfung. Denn, nach der Prüfung ist vor der Prüfung!
// Heike Heitmann, 1. DAN Shotokan



