2 minute read

Judo

Next Article
Kita

Kita

Endlich wieder kämpfen!

Wie lange durften wir kein Judo machen, dann mit Abstand (das ist doch kein Judo!!) und nun seit einiger Zeit auch (fast) wieder richtig. Impfen, Testen und dennoch, zeitweilig bleibt ein ungutes Gefühl! Keine Meisterschaften, keine Turniere!

Advertisement

In Tangstedt (das liegt zwischen Norderstedt und – gefühlt – kurz vor Flensburg) hat nun ein junger Sportkollege zu einem „Elefanten Cup“-Turnier eingeladen. Bereits in der Ausschreibung wurde der Hinweis gegeben, dass bis max. 500 Teilnehmer starten dürften. So war es dann fast auch. Es kamen zwar „nur“ gute 300 junge Sportler und es wurde organisatorisch ein Turnier „mit viel gutem Willen ausgerichtet“. Die Kinder freuten sich: Hauptsache mal wieder kämpfen und Wettkampfl uft schnuppern! Vicky war eine der ersten, die aus Harburg angereist waren. Sie wartete leider vergeblich auf ihre Kämpfe, bis mitgeteilt wurde: Nö, keine Gegner in Deiner Gewichtsklasse da (oder wurde sie schlicht vergessen?). Alle waren sauer und traurig. Die Urkunde und Gold-Medaille für einen kampfl os erreichten 1. Platz sind kein wirklicher Trost gewesen. Was ist das wert…?

Anders war es bei den anderen drei Startern des HTB. Arthur, unsere kleine „Kampfmaschine“ ist im Stand und am Boden nicht zu bremsen: Vier Siege und Silber, toll gekämpft!! Sein Trainer Mike war begeistert.

Auch Kristopher gab sein Bestes, aber leider reichte es nicht für einen Medaillenplatz. Ein 5. Platz ist immer etwas undankbar.

Zwar auch gewonnen, aber es gab Gegnerinnen, die etwas mehr Glück hatten. So ging es Gretha, leider reichte es nicht für einen „Taler“, wie ihre kleine Schwester einmal bei einem Vereinsturnier die Medaillen bezeichnete.

Nach so langer Zeit, ist es einfach wichtig, wieder auf der Matte zu stehen und sich mit anderen zu vergleichen, aber auch, um im Sinn eines der Judo-Werte – Freundschaft – eben neue Freunde zu fi nden.

Ich genieße es noch heute, wenn ich bei Turnieren oder Meisterschaften „alte Bekannte“ tre e und mit ihnen über „alte Zeiten“ spreche bzw. wir uns gemeinsam an diese erinnern.

Ich gratuliere den kleinen Kämpfer*innen zum Erfolg, aber auch zum Mut, sich einem Gegner zu stellen, egal wer dann als Sieger von der Matte geht. // RR

This article is from: