2 minute read

Judo

Next Article
Volleyball

Volleyball

Berlin, Berlin…

wir fahren nach Berlin

Advertisement

Mitte September finden die diesjährigen Deutschen Karate Meisterschaften in Berlin statt. Die Hamburger Meisterschaften dienten hierzu als Qualifikationsturnier und von unseren 9 gemeldeten Sportlern konnten sich 8 die Fahrkarte nach Berlin sichern. Jetzt die einzelnen Kämpfer hervorzuheben wäre mühselig und diesem spannden Artikel abträglich. Festzustellen ist aber, eine intensive Vorbereitung zahlt sich immer aus, und wir fahren zu jedem Turnier um zu gewinnen und nicht um dort nur mitzukämpfen. Das dachte sich auch Reem, welche kurzerhand in die deutsche Nationalmannschaft berufen wurde, nachdem ihre Einbürgerung abgeschlossen werden konnte und sie in einer unsäglichen Bürokratie die ägyptische Staatsangehörigkeit ablegen konnte. Unser Team ist sehr stolz auf diese Konstellation, da nunmehr weitere internationale Erfahrung in das Training einfließen kann. Diese Erfahrung durfte Reem, als unsere neue Assistenztrainerin, sogleich im Training mit einbringen. Zuvor gewann sie, diesmal für das Nationalteam startend, die Austrian Open in Salzburg und belegte bei einem internationalen Turnier in Porec/ Kroatien einen guten 5. Platz. Diese beiden Turniere waren zugleich Ausscheidungsturniere für die anderen deutschen Starter. Reem qualifizierte sich hierdurch als beste deutsche Kämpferin für die Europameisterschaft der U21 in Tempere/Finnland, dort wurden die ersten beiden Kämpfe klar von Reem gewonnen, sie scheiterte jedoch beim Einzug in das Halbfinale knapp nach einer 1:0 Führung noch kurz vor Schluss mit 1:2 Punkten an einer Belgierin. Trotzdem, bei der ersten Teilnahme an einer EM zu den TopTen in Europa zu gehöre, gebührt hohe Anerkennung und Respekt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung. In Berlin werden wir wieder alles für den HTB geben und ho en auf einen ähnlich positiven Bericht in der kommenden Vereinszeitung. Auf geht’s, erst zum Training – dann nach Berlin. // RB

HTB-Judoka

trainieren in Coronazeiten online

Alle sind am Schimpfen, sind müde von der andauernden und auch nicht endenden wollenden Corona-Situation, der BMI steigt und steigt. Unser Trainer der Montagsgruppe (Paul Eckardt) ergri die Initiative und startete für seine Gruppe seit Februar montags ein Training für immerhin 90 Minuten online. Gesendet wird aus dem häuslichen Keller, mit toller Einzelkorrektur, kreativen Ideen und Varianten für das häusliche Training. Danke lieber Paul, ich finde es toll, und da der Teilnehmerkreis immer größer wird, gefällt es augenscheinlich auch den immer mehr werdenden Mitmachern. Zwischenzeitlich wurde das Training auch auf den Donnerstag erweitert mit der Variante, dass verschiedene Teilnehmer einen Teil des Trainings, besonders die Aufwärmphase, übernehmen dürfen. Ganz neu wollte nun unser „Michi“ (Michael Lax) für „seine“ Kinder ebenfalls donnerstags ein online-Training anbieten. Nach entsprechender Vorankündigung waren doch allerhand Kinder bereit, dem Training aus unserem Dojo zu folgen und mitzumachen, aber… Nein, es klappte nicht, die Technik des HTB klappte nicht, na ja, kann passieren!! Die Kinder waren enttäuscht, und wer kann es verdenken, natürlich auch Michi. Abteilungsleiter Ralf hatte sich auch dazu geschaltet und versprach dann als Trostpflaster einen Osterhasen zur „Wiedergutmachung“. Dass nun auch der Folge-Donnerstag nicht klappte, will mir nicht so ganz in den Kopf, war denn aber so. Am Wochenende verteilte dann Ralf als Liefer-Service frei Haus einen großen Schokohasen und viele Schoko-Eier. Davon geht der Bauch zwar auch nicht weg, aber vielleicht kommen von der Schokolade die gewissen Glücksgefühle und die Verbundenheit zum HTB bleibt erhalten. Auf eine spontane Anfrage zur finanziellen Unterstützung hätte der Verein sogar „ja“ gesagt, Danke, aber es ging auch so!! Verbunden mit der Ho nung und der Zusage „unserer“ Carla ho en wir denn mal, dass es zukünftig klappt! Corona, Corona // RR

This article is from: