2009/01 HTB Magazin Schwarz Weiss

Page 1

von 1865 e.V.

Harburger

Turnerbund

HTB

1/2009

s s i e w z r a w Sch

„Einweihung am 22. März 2009 ab 11:00 Uhr!“ (Bericht Seite 12 -13)


Druckerei Damm Offsetdruck · Digitaldruck · Satz & Layout Für jedes Format und jede Auflage finden wir die richtige Drucklösung. Von Visitenkarten, Briefbogen, Flyern, Zeitungen bis zu Plakaten ist bei uns alles möglich.

Sinstorfer Kirchweg 74-92 · 21077 Hamburg · Tel. (040) 333 959 23 · Fax (040) 761 010 47

(040) 75 11 57-0

Schmidts Breite 19 · 21107 Hamburg · www.rueckertheizung.de

America’s favorite shoes since 1892

Mit welchem Business-Schuh kommt man trockenen Fußes durch den Hamburger Regen?

FLORSHEIM ! Bleichenbrücke 10 · 20354 Hamburg


3

Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Mitglied des Deutschen Turnerbundes (DTB) · Mitglied des Hamburger Sportbundes e.V. (HSB)

American Football · Cheerleading · Basketball · Fußball · Gymnastik · Handball · Hip Hop · Inline-Skating · Judo · Karate · Klabberjas · Leichtathletik Orientalischer Tanz · Radsport · Rehabilitationssport · Tanzsport · Tennis · Tischtennis · Triathlon · Turnen · Volleyball · Wandern · Wellness und Gesundheit

Zwei Kunstrasenplätze mit vereinseigener Tennishalle und neun Tennisplätzen im Sportpark Jahnhöhe Herausgeber: Harburger Turnerbund von 1865 e. V. · 91. Jahrgang · Internet: www.harburger-turnerbund.de Redaktion: Susanne Struck, Meyerstraße 4, 21075 Hamburg, Telefon 792 55 52 E-Mail: susanne.struck@gmx.net Beiträge an Geschäftsstelle: Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, Telefon: 79 14 33 23, Fax: 79 14 33 24 E-Mail: info@htb65.de oder susanne.struck@gmx.net Konten: Sparkasse Harburg - Buxtehude, Kto.-Nr. 3723 (BLZ 207 500 00) · Spendenkonto: Kto.-Nr. 45 435 (BLZ 207 500 00) Hamburger Sparkasse, Kto.-Nr. 1079 211 239 (BLZ 200 505 50) Druck: Druckerei Damm · Sinstorfer Kirchweg 74-92 · 21077 Hamburg · Tel. (040) 333 959 23 · Fax (040) 761 010 47 Layout: Günter Sommerfeld, Manfred Sigmund Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Einwilligung der Schriftleitung. Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Inhalt

Seite

Wer? Wo? Wofür? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 „Sportpark Jahnhöhe“! – Das zukünftige Sportzentrum 5 des Turnerbundes in der Haake. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Dank an die Ehrenamtlichen im Harburger Turnerbund! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Mitgliedsbeiträge ab 1. 1. 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 HTB-Triathleten Reiner Wieneke und Olaf Gayko planen für die Saison 2009! . . . . . . 9 American Football: Ravens auf dem Weg in die Saison 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Alle Jahre wieder von Klaus Buchholz, Lust auf Down Under? . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Die HTB-Volleyball-Mannschaften halten die Klassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Es ist soweit! – HTB-Eröffnungsfeier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13 Fußball: 3. Jens-Jever-Cup der AH des HTB 14 Fußball (Jugend): HSV-Jugendfußballschule – Sportpark Jahnhöhe . . . . . . . . . . . . . 15 Tennis: Offener Winter-Cup läuft · Hauptversammlung des HTB . . . . . . . . . . . . . . . Tanzen: Aufstieg in die Sen. III C · Gerd-Hädrich-Pokal-Turnier 16 Mitgliederversammlung des TTC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liebe HTBerinnen und HTBer · Das Deutsche Sportabzeichen 17 Aktionswochen für Frauen und Mädchen 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Leichtathletik: Mehrkampf-Abzeichen 2008 · Wellness und Gesundheit . . . . . . . . . . 20 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Bühnenshow im Phoenix-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Tipps und Termine, Todesanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


Wer? Wo? Wofür?

4

Wer ? Wo? Wo für? Präsidium Präsident: Vizepräsidenten:

Schatzmeister: Vereinsjugendvertreter:

Claus Ritter Klaus Buchholz, Elbblöcken 19, 22605 Hamburg, Tel. 88 91 36 93 Ralph Fromhagen, Strucksbarg 13, 21077 Hamburg, Tel. 7 90 76 35 Jan-Uwe Pahl, Wildrosenweg 12 d, 21077 Hamburg, Tel. 7 60 39 39 Ulrich Meya, Kiefernberg 55, 21075 Hamburg Olaf Gayko, Am Küstergarten 9a, 21218 Seevetal, Tel. 0172/403 37 37 E-Mail: Gayko210270@yahoo.de

Jugendausschuss Vereinsjugendvertreter:

Geschäftsstelle Geschäftsführer: Öffnungszeiten: Platzwart: Pressewart: Clubhaus:

Olaf Gayko, Am Küstergarten 9a, 21218 Seevetal, Tel. 0172/403 37 37 E-Mail: Gayko210270@yahoo.de

www.harburger-turnerbund.de Torsten Schlage, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, Tel. 79 14 33 23, Fax 79 14 33 24 E-Mail: info@htb65.de Montag – Donnerstag v. 10.00 -12.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 -18.00 Uhr 1. Samstag im Monat von 8.30 -10.00 Uhr Volker Simon Karl Albers, Hainholzweg 149, 21075 Hamburg, Tel. 7 90 44 71, Fax 7 92 44 41 Ansprechpartner: Susanne Dröscher, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, Tel. 0160/93 23 14 55

Abteilungen American Football: Cheerleading: Basketball: Fußball: Handball: Hip Hop: Judo: Karate: Klabberjas: Leichtathletik: Radsport: Tanzen (TTC): Tennis: Tischtennis: Turnen: Volleyball: Wellnes u. Gesundheit:

Stephanie Hübner, Tel. 0173/2 33 39 73, E-Mail: stephanie.huebner@hamburg-ravens.de Internet: www.hamburg-ravens.de Jessica Heinrich, Kap-Horn-Weg 3, 21129 Hamburg, Tel. 0179 / 67 93 702 Internet: www.ducks-cheerleader.de · www.starlets-cheerleader.de Andreas Jansson, Tel. 0175/4 95 49 06 Günther Wietrek, Joh.-Bremer-Weg 5, 21079 Hamburg, Tel. 763 42 79 E-Mail: guenther-wietrek-htb65@gmx.net · www.htb-fussballjugend.de Timo Czech, Große Straße 70, 21075 Hamburg, Tel. 0170/19 10 847 · Internet: www.sgharburg.de Daniel Jarr, Nobleestraße 12, 21075 Hamburg, Tel. 76 75 79 85 · E-Mail: daniel.jarr@gmx.de Michael Buchinger, Alsterblick 58, 22397 Hamburg, Tel. 0173/643 02 29 E-Mail: michael.buchinger@barracuda-sport.com Uwe Groutars, Wilhelmstr. 28, 21073 Hamburg, Tel. 77 38 15, www.karate-harburg.de Ralph Fromhagen, Strucksbarg 13, 21077 Hamburg, Tel. 7 90 76 35 Marina Lopez-Nunez, Lühmannstraße 11, 21073 Hamburg, Tel. 7 90 76 32 Infos: K. Knabenreich, Tel.: 7 64 43 60 · P. Jungehülsing, Tel. 76 79 63 14 · M. Sigmund, Tel. 79 14 10 04 Internet: www.htb-radsport.de Wolfgang Ulrich, Bogenstraße 7, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61/8 33 57, www.ttc-harburg.de Ralf Brückner, Eißendorfer Straße 76a, 21073 Hamburg, www.htb-tennis.de Stefan Poppe, Lübbersweg 14, 21073 Hamburg, Tel. 0172/3 87 62 38 Jürgen Burmester, Kurt-Schumacher-Str. 23, 21629 Neu Wulmstorf, Tel. 7 00 94 46 Jan Wendt, Böhrsweg 2, 21073 Hamburg, Telefon 70 29 48 88 · Internet: www.Volleyball.htb65.de Marina Prillwitz, Hangstraße 35, 21075 Hamburg, 0173/162 83 78 E-Mail: marina_prillwitz@freenet.de

Trainingsorte und -zeiten sowie Mitgliedbeiträge sind von den Abteilungsleitern und der Geschäftsstelle zu erfahren!


5

In eigener Sache

„Sportpark Jahnhöhe“! – Das zukünftige Sportzentrum des Turnerbundes in der Haake. Seit 1999 wurde in der Vereinszeitung mehrfach auf die Zersiedelung unseres gesamten HTB-Geländes mit zwei Clubhäusern hingewiesen. Eine Zusammenführung aller HTB-Sportanlagen war dringend geboten, weil sie sich im Laufe der historischen Entwicklung von den Kellerräumen in der Eißendorfer Schweiz bis zur Tennishalle fast an den Vahrenwinkelweg erstreckten. Dazu kam der Gedanke auf, durch den Verkauf des vereinseineigenen Geländes das Eigenkapital für eine Konzentration aller Kräfte zu beschaffen und vielfältige Synergieeffekte, besonders im Energiebereich, zu nutzen. Viele wissen, dass ich das Projekt – Zukunft Jahnhöhe – wie mancher HTB’er auch, kritisch begleitet habe. So manch ursprüngliche Idee konnte naturgemäß nicht verwirklicht werden. Aber dennoch wird am 22. März 2009 der „Sportpark Jahnhöhe“ Wirklichkeit und offiziell eingeweiht. Im April 2009 halten wir dann hier unsere erste Mitgliederversammlung ab. Das ist ein großer Erfolg des Präsidiums des HTB, aller am Bau beteiligten Handwerker, HTB’er und Politiker – darauf können sie alle stolz sein. Insbesondere gilt das für die Sportler, Übungsleiter und Trainer, die bei laufendem Sportbetrieb in der Bauphase viele Unannehmlichkeiten auf sich nahmen und bewältigten. Seit jeher hingen verantwortliche Turnerbündler Utopien aber auch Illusionen nach, was die Gestaltung der Jahnhöhe anbelangte. Aus finanziellen Gründen endete das immer bei kleinteiligen Lösungen. Erst etwa seit den letzten 10–12 Jahren wurden die Visionen einer ganzheitlichen Gestaltung der Jahnhöhe realistisch durchdacht. Zur Umsetzung gehören dann Menschen, Turnerbündler, die konkrete Ziele formulieren, verfolgen und im Sinne unserer in den Gedenkstein gemeißelten Turnerlosung „frisch im wägen“ – „froh im wagen“ anpacken, auch wenn hier und da Abstriche absehbar sind. Ein Artikel in der Vereinszeitung: „Verwalten oder gestalten“ ließ 2002 die Visionen zu positiven Zielen gerinnen; aber nur damit allein ist es auch nicht getan. Dazu kam, dass der Turnerbund seit einiger Zeit ein Präsidium hat, das sich aus wagemutigen und kompetenten Turnerbündlern zusammensetzt. Sie verbanden diese Ziele zu einem Gesamtkonzept und verfolgten es zäh und zielstrebig. Die personelle Zusammensetzung des Präsidiums und das längerfristige Engagement der Präsidiumsmitglieder wurden zum Glücksfall für den Turnerbund – und gleichzeitig – zur Voraussetzung für das Gelingen des Projekts. In erster Linie haben die Mitglieder des Bauausschusses mit dem Präsidenten Claus Ritter und den Vizepräsidenten Klaus Buchholz und Ralf Fromhagen gemeinsam mit vielen Helfern die Hauptlast des Projektes „Zukunft Jahnhöhe“ getragen. Sie haben in einem beispiellosen Verhandlungsmarathon mit Behörden, Sportverbänden, Banken, Umweltamt, Sportamt, Investoren, Nachbarn und nicht zuletzt den Abteilungen das Projekt auf den Weg gebracht. Die a. o. Mitgliederversammlung vom 24. 09. 2004 ermunterte das Präsidium einstimmig, den bisher

eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Als die Mitglieder die dafür erforderlichen 50.000,– g bewilligten, gab es kein Zurück mehr. Ein mutiges und unternehmerisch denkendes Präsidium hat danach quasi in einem fünfjährigen „fulltime Job“ die Zukunft der Jahnhöhe baulich gestaltet und den „Sportpark Jahnhöhe“ geschaffen. Dazu kam im Zuge der Finanzkrise das notwendige Glück, das bekanntlich nur der Tüchtige hat. Nun kann der Turnerbund zusammenwachsen und die viel zitierte „Turnerbundfamilie“ Wirklichkeit werden. Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement der „Macher“ im Präsidium, was gerade heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist. Ich bin der Meinung, dass zuvörderst der verantwortliche Präsident und das Präsidium zu gegebener Zeit eine besondere Ehrung durch den Turnerbund erfahren sollten. Wenn man einmal abschließend die letzten 30 Jahre unseres Vereins kurz skizzieren will, dann war die Dekade 1979–1989 vom bezahlten Amateurfußball und sportlicher wie persönlicher Profilierung bestimmt. Im folgenden Jahrzehnt von 1989–1999 wurde versucht, den HTB zu konsolidieren und in den traditionellen Strukturen zu erhalten. Im Zeitraum von 1999 bis in die Gegenwart des Jahres 2009 hat das Präsidium mit dem „Sportpark Jahnhöhe“ die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt. Damit ist die Basis geschaffen, unseren Turnerbund zukunftsfähig zu machen. Nun gilt es, den Turnerbund auf Dauer finanziell und sportlich abzusichern und angesichts des 150. HTB-Jubiläums den Sportpark Jahnhöhe mit noch mehr sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten zu beleben. Dazu gehört auch eine Ausstattung mit modernen Geräten für einen Ausbau des Kursund Wellnessangebots in den neuen, großzügigen Übungsräumen. Die Losung „Zukunft Jahnhöhe“ ist Gegenwart. Nun muß es heißen: „Zukunft Turnerbund“! Klaus Wienecke


In eigener Sache

6

Dank der BVn DANK AN DIE EHRENAMTLICHEN IM HARBURGER TURNERBUND! Das Projekt „Sportpark Jahnhöhe“ biegt auf die Zielgerade ein!! Am Sonntag, den 22. März 2009, findet ab 11.00 Uhr die Eröffnungsfeier des neuen Clubhauses statt, zu der alle HTB-Mitglieder eingeladen worden sind. Die Mitglieder der 6. und 7. Bundesvereinigung (BV) im Harburger Turnerbund von 1865 e.V. möchten dieses markante Datum zum Anlass nehmen, um sich zu bedanken. Unser Dank gilt in erster Linie dem amtierenden Präsidium des HTB, das mit seinem außergewöhnlichen, ehrenamtlichen Einsatz in den letzten Jahren das Vorhaben vorangetrieben hat. Außenstehende können nur erahnen, wie viel Planungsaufwand, Verhandlungsgeschick, weitere Gesprächstermine und Bauaufsicht vor Ort investiert worden sind. Weiter möchten wir uns bei den HTB-Mitgliedern bedanken, die ihr Fachwissen in den verschiedensten Bereichen ebenfalls ehrenamtlich eingebracht haben, damit das Projekt von allen Seiten „rund“ wird und sich im angedachten Kostenrahmen bewegen kann. Schließlich danken wir allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern im HTB, die wegen der Bau- und Umzugsmaßnahmen einen nicht störungsfreien Sportbetrieb auf sich nehmen mussten, für ihre Geduld und ihr Verständnis. Wenn der „Sportpark Jahnhöhe“ endgültig fertig gestellt sein wird und dann seiner Bestimmung für Sport und Geselligkeit im Verein übergeben werden kann, hat das Präsidium die entscheidenden Weichen für die Zukunft unseres Harburger Turnerbundes gestellt. Für die 6. BV im HTB gez. Wolfgang Aschendorf

Für die 7. BV im HTB gez. Dr. Karl-Heinz Tiemann

Kein Risiko ohne Absicherung!

Harburger Rathausstraße 33, 21073 Hamburg Tel. 0 40/ 76 69 91- 0, Fax 0 40/ 76 69 91- 28 E-Mail: info@aschendorf.de, www.aschendorf.de


7

In eigener Sache

Mitgliedsbeiträge Stand 1. 1. 2009

Tarifgruppe Beitragsart

Beiträge

Allgemeine Beiträge Kinder / Schüler bis 18 Jahre Azubis, Studenten, Schüler ab 18 Jahre/ Lehrl. auf Antr. 2 Geschwister und mehr Erwachsene Erwachsene* mit 1 Kind Erwachsene* mit 2 Kinder und mehr Ehepaar Ehepaare mit 1 Kind u. mehr Passiver Beitrag (nicht für Tennis und Tanzen) *Erziehungsberechtigte/er

Jährl. 120,00 120,00 198,00 192,00 258,00 324,00 324,00 396,00 120,00

€ € € € € € € € €

1/4 jährl. 30,00 € 30,00 € 49,50 € 48,00 € 64,50 € 81,00 € 81,00 € 99,00 € 30,00 €

Monatl. 10,00 € 10,00 € 16,50 € 16,00 € 21,50 € 27,00 € 27,00 € 33,00 € 10,00 €

Zusatzbeiträge: Fußball Jugendförderbeitrag bis 17 Jahre Jugendförderbeitrag ab 18 Jahre Judo Verbandsabgabe ab 7 Jahre (Jahrgang) Mattenbeitrag Jugendliche bis 17 Jahre Mattenbeitrag Erwachsene ab 18 Jahre Karate Jugendliche bis 17 Jahre Erwachsene ab 18 Jahre Musical/Jazz/Erlebnistanz Jugendliche bis 17 Jahre Erwachsene ab 18 Jahre American Football American Football Verbandsabgabe ab 5–13 Jahre American Football Verbandsabgabe ab 14–17 Jahre American Football Verbandsabgabe ab 18 Jahre Sonstige Inlineskating Wellness/Gesundheit Rücken Fit Tai Chi (Fortgeschrittene) Nia + Beckenboden Aufnahmebeitrag (gilt nicht für Tennis und Tanzen)

43,20 € 45,60 €

10,80 € 11,40 €

18,00 € 15,00 € 30,00 €

Zahlung am Jahresanfang Zahlung einmalig bei Eintritt Zahlung einmalig bei Eintritt

11,00 € 16,00 €

Zahlung am Jahresanfang Zahlung am Jahresanfang

36,00 € 60,00 €

9,00 € 15,00 €

3,00 € 5,00 €

60,00 € 84,00 € 96,00 €

15,00 € 21,00 € 24,00 €

5,00 € 7,00 € 8,00 €

12,00 €

3,00 €

1,00 €

18,00 €

3,60 € 3,80 €

20,00 € 22,00 € 22,00 € Zahlung einmalig bei Eintritt

Tennis Kinder/Schüler bis 18 Jahre Azubis, Studenten, Schüler ab 18 Jahre Erwachsene Erwachsene* mit 1 Kind Erwachsene* mit 2 Kinder und mehr Ehepaare Ehepaare mit 1 Kind Ehepaare mit 2 Kinder und mehr Passiver Beitrag *Erziehungsberechtigte/er Zusatzbeiträge: Eigenhilfe von 16-65 Jahre Bei 7 geleisteten Stunden wird die Eigenhilfe nicht berechnet

165,00 246,00 345,00 420,00 480,00 525,00 590,00 650,00 105,00

€ € € € € € € € €

41,25 € 61,50 € 86,25 € 105,00 € 120,00 € 131,25 € 147,50 € 162,50 € 26,25 €

13,75 20,50 28,75 35,00 40,00 43,75 49,17 54,17 8,75

€ € € € € € € € €

56,00 € wird am 15. 11. d. Jahres fällig

Tanzen (TTC Harburg) Tanzkreis und Breitensport Erwachsene Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige Turniertänzer Erwachsene Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige Sonstige Inaktive Tänzer Passiver Beitrag Tanzen Aufnahmebeitrag pro Mitglied (nur für Tänzer) *Erziehungsberechtigte/er

228,00 € 132,00 €

57,00 € 33,00 €

19,00 € 11,00 €

252,00 € 144,00 €

63,00 € 36,00 €

21,00 € 12,00 €

132,00 € 33,00 € 11,00 € 108,00 € 27,00 € 9,00 € 10,00 € Zahlung einmalig bei Eintritt


Triathlon

8

HTB-Triathleten Reiner Wieneke und Olaf Gayko planen für die Saison 2009! Sportlicher Höhepunkt wird für Reiner Wieneke (57) wohl die Teilnahme an den Europameisterschaften vom 2. bis 5. 7. 09 in Holten/Niederlanden sein. Reiner wird voraussichtlich für die Deutsche Nationalmannschaft der Age Grouper in der Altersklasse M 55 auf der Olympischen Distanz starten. Zuvor wird er noch an den Landesmeisterschaften auf der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 22 km Radfahren und 5 km Laufen) und der Olympischen Distanz (1,5 km / 44 km / 10 km) teilnehmen. Der Sprinttriathlon findet am 14. Juni 2009 im Rahmen des Stadtparktriathlons in Hamburg statt und am 27. Juni 2009 ist der Start zum Olympischen Vierlanden-Triathlon. Olaf und Reiner werden dann den Hamburger City-ManTriathlon am 25. und 26. Juli 2009 absolvieren. Fraglich ist noch die Teilnahme von Reiner bei den Europameisterschaften in Prag am 08.08.09 auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 90 Radfahren und 20 km Laufen). Ein Muss ist für beide Triathleten: Die Teilnahme an den Cyclassics am 16.08.09 in Hamburg. (Radrennen über 100 km). Ausklingen wird die Saison für Reiner wieder mit der

10 €-Gutschein FÜR ANFÄNGER

Kursangebote: Tai Chi Nordic Walking Pilates Nia/Beckenbodengymnastik Stressabbau, Entspannung Rücken Fit Mach 2 Ernährungskurs mit Bewegung Qi Gong Autogenes Training

75,– 50,– 75,– 80,– 60,– 80,– 120,– 75,– 60,–

f f f f f f f f f

NEU

Teilnahme an den Landesmeisterschaften auf der Mitteldistanz am 30.08.09 in Ratzeburg, wo er versuchen wird, seinen 2. Platz aus dem Jahr 2008 zu verteidigen. Olaf Gayko

Radsport im HTB

Radwandern

Radtourenfahren

Mountainbiking

Straßenrennsport

Querfeldein

Infos von Karlheinz Knabenreich (Tel.: 764 43 60), Peter Jungehülsing (Tel.: 77 35 62), Manfred Sigmund (Tel.: 791 41 004)


9

American Football

(Hamburg Ravens)

Ravens auf dem Weg in die Saison 2009 Nachdem sich auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im September des letzten Jahres die Mitglieder der Sparte American Football gegen eine weitere Zusammenarbeit mit einem Vermarkter entschieden haben, trat der erste Vorsitzende, Andreas Malek, von seinem Amt zurück. Im Zuge einer ordentlichen Mitgliederversammlung Mitte Oktober 2008, wurde dann einstimmig der neue Vorstand gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus der 1. Vorsitzenden Stephanie Hübner, dem 2. Vorsitzenden Philip Behr und dem 3. Vorsitzenden Nils Neumann. Unter der Leitung des neuen Vorstandes wurde am 31. 10. 2008 das Halloween Game auf der neuen Anlage des HTB durchgeführt. Die Hamburg Ravens trafen in einem Freundschaftsspiel auf die Footballer der Zeven Wild Flames. Unter der Leitung des zurückgekehrten Headcoaches Thomas Brusch wurde das Homecoming der Ravens in Harburg gefeiert. Die rund 200 Zuschauer trotzten den frostigen Temperaturen mit warmen Getränken und Gulaschsuppe und sahen ein packendes Spiel, welches die Zevener am Ende mit 20:32 für sich entscheiden konnten. Da das gesamte Event auch einen karikativen Zweck hatte, konnte für die Kinderinsel Harburg ein Spendenbetrag in Höhe von fast 400 Euro verbucht werden, der von der 1. Vorsitzenden Stephanie Hübner über-

reicht wurde. Somit war das erste, ohne Vermarkter durchgeführte Spiel der Footballer des HTB, ein voller Erfolg und eine gelungene Veranstaltung. Die spielfreie Zeit in der Offseason wurde genutzt, um ein starkes Team von Beiräten und Helfern zu finden, so dass man voller Zuversicht in die Saison 2009 starten kann. Seit Mitte Januar trainiert das Team um Headcoach Thomas Brusch in der Halle und ab Mitte Februar gehen die Footballer dann wieder auf den Platz, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Im Zuge der Vorbereitungen werden die Hamburg Ravens Anfang April ins Trainingslager nach Lübeck fahren. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass in der Saison 2009 erstmals auch das Jugend Team der Harburger Footballer, die Junior Ravens, als Team in der 2. Jugendliga Nord starten. Hatte man im letzten Jahr noch eine Spielgemeinschaft mit den Lüneburg Jayhawks, treten die Jugendlichen in diesem Jahr erstmals als eigenständiges Team an. Darüber hinaus erhält das Projekt „Junior Ravens“ in diesem Jahr eine Förderung durch Hamburg Wasser, so dass die Jugend in Ihrer ersten Saison bereits in eigenen Trikots auflaufen kann. Interessierte, die den American Football kennenlernen oder vielleicht sogar spielen wollen, laden wir gerne zu unseren Trainigseinheiten ein, um sich ein Bild von der Herren- oder der Jugendmannschaft zu machen. Die Trainigszeiten und Orte finden Sie auf unserer Homepage unter: www.hamburg-ravens.de Nils Neumann Bilder: Andrea Neumann

-BESCHICHTUNGSSYSTEME Dekorative Natur- und Farbquarzböden KLT-GmbH Wendlohstraße 147c 22459 Hamburg GF: Kurt Abraham

Tel.: 040 / 551 20 21 Fax: 040 / 555 45 62

Abdichtung und Beschichtung von: ● Balkonen / Terrassen ● Flachdächern / Parkdecks ● Garagen / Kellerräumen ● Industrieböden ● Ausstellungsräumen


In eigener Sache

Klaus Buchholz, Vize-Präsident

Alle Jahre wieder „Frühtrunk mit Schlipsparade“ nannte man die erste Zusammenkunft unserer Vereinsmitglieder am 1. Weihnachtstag. Sie findet seit 1935 statt. Damals wurden in froher Runde zu Weihnachten alte Turnerlieder gesungen, die von Turnvater Jahn kündeten. Der „Frühtrunk“ ist zwar nach wie vor Bestandteil der Zusammenkunft, er ist jedoch schon vor einigen Jahrzehnten aus der Bezeichnung für diese traditionelle Veranstaltung des HTB gestrichen worden. Auf der letztjährigen „Schlipsparade“ übergab Präsident Claus Ritter nach seiner aufmunternden und optimistischen Weihnachtsansprache die „Flasche des Jahres“ an Günther Wietrek. Günther erhielt die Auszeichnung, weil er sich im abgelaufenen Jahr durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Fußball-Abteilungsleiter besonders hervorgetan hatte. Auch in diesem Jahr klangen die anschließend gesungenen Weihnachtslieder „Alle Jahre wieder“ und „Oh, Du fröhliche“ – „aus rauen Männerkehlen wie ein trotziges Bekenntnis zu unserer Schlipsparade“. (O-Ton Wienecke 1998). Klaus Wienecke bedankte sich in Vertretung der anwesenden Mitglieder bei den Mandatsträgern unseres Vereins für ihr Engagement und stimmte die Versammlung schon auf die kommende Schlipsparade ein, indem

10

er mit uns eine Eigenkomposition einübte, die dann Ur-Aufführung haben soll. Im Text unterstreicht die 1. Strophe die Tradition unseres Vereins und in der 2. Strophe kommt die Freude über die Fertigstellung des neuen Clubhauses zum Ausdruck. Textlich wurden die 40 anwesenden Männer nicht überfordert. Lesen können alle. Aber durch die anspruchsvolle Melodie „rednose“ wurden wir an die Grenzen unserer „Sangeskünste“ geführt. Den offiziellen Teil des Tages beendete Manfred Sigmund mit seiner Weihnachtsgeschichte. Wie stets bei den Veranstaltungen unseres Vereins üblich, wurde der von Tischlermeister Ernst Wulff gebaute Sparkasten herumgereicht, um Spenden für eine vorher bekannt gegebene Abteilung/Mannschaft einzuwerben. Dieses Mal für unsere Fußball-E-Mädchen. Es kamen 400,– g für neue Trainingsanzüge zusammen. Klabu / Februar 2009

Lust auf Down Under aber noch keinen Mut gefunden? Für Mitglieder bieten wir einen privaten deutschsprachigen Kontakt In Melbourne/Australien für Tipps, Sightseeing etc.

Kontakt:

TI M RIC HTER ANZ Level 5 (Podium) · 530 Collins Street · Melbourne, VIC 3000 Tel: +61 3 9273 3837 · Fax: +61 3 9273 1325 · Mob: 0415 962 380 Mail: tim.richter@ anz.com


11

Volleyball

Die HTB-Volleyball-Mannschaften halten die Klassen Bereits 4 Spieltage – und somit insgesamt 8 Punktspiele vor dem Ende der Saison haben die HTB-Herren das achtbare Ergebnis erreicht und den Klassenerhalt in der höchsten Hamburger Liga gesichert. Waren bis zum November des vergangenen Jahres durchgehend an einem Spieltag jeweils ein Sieg und eine Niederlage erzielt worden, wurde diese schon fast vorhersehbare Regelmäßigkeit erstmals am Heimspieltag am 29. November 2008 mit zwei klaren Siegen durchbrochen. Es folgten weitere, oft sehr deutlich herausgespielte Siege, so dass nach 5 Siegen in Folge Ende Januar dieses Jahres schon der Verbleib in der Verbandsliga klar war. Die Dramatik des Abstiegskampfes der vergangenen Saison musste damit noch nicht einmal ansatzweise wieder durchlebt werden. Selbst krankheits- oder urlaubsbedingte Ausfälle konnte die Mannschaft kompensieren. Teil dieser erfolgreichen Gemeinschaft ist nun auch Matthias Bonk, der als jüngstes Mannschaftsmitglied bereits bei dem ein oder anderen Spieltag erfolgreich zum Zuge kam und zum erfolgreichen Abschneiden nicht unwesentlich beitrug. Seit Beginn des Jahres stellt sich allerdings die Spieltagsvorbereitung als äußerst schwierig dar: So wurden zeitweilig parallel 3 Harburger Turnhallen wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die auch von der HTBDamenvolleyballmannschaft genutzte Halle In der Alten Forst soll noch bis voraussichtlich April dieses Jahres (!) geschlossen sein. Eine Beschränkung des Trainings auf eine wöchentliche Hallenzeit (statt zwei) während der laufenden Saison stellt sich leider als wenig vorteilhaft heraus. Dramatischer ist die Situation für die MixedGruppe, die allein in besagter Halle trainiert und nun ver-

Erfolgreiche Volleyball-Herren

Erfolgstrainer Jörn Folster zweifelt auf der Suche nach einer Alternative ist. Eine bessere Abstimmung der Renovierungsarbeiten hätte sicherlich allen betroffenen Mannschaften in Harburg erhebliche Unannehmlichkeiten und Einschränkungen erspart. Weshalb die Arbeiten von den Schulen nicht in die Sommerferien gelegt wurden, in denen die Hallen ohnehin nicht genutzt werden dürfen, sei dahingestellt. Doch zurück zum Sport: Nachdem die Herren im letzten Heimspiel der Saison nach einem klaren Sieg gegen die Mannschaft aus Berne gegen den Aufstiegsaspiranten Pinneberg erstmals wieder verlor, ist das Ergebnis dieser Spielzeit schon fast sicher: Den 5. Platz der Tabelle wird der Herrenmannschaft niemand mehr ernsthaft streitig machen können. Der Aufstieg in die Regionalliga, der bei einem Sieg gegen Pinneberg tatsächlich im Bereich des Möglichen gewesen wäre, ist zwar rein rechnerisch noch denkbar, allerdings aufgrund der Konstanz und Qualität des Tabellenersten wenig wahrscheinlich. Die Damenmannschaft hat ebenfalls trotz der genannten Widrigkeiten keine Schwierigkeiten mit dem Klassenerhalt und wird die Saison voraussichtlich im Mittelfeld der Kreisklasse abschließen. Jan Wendt


„Projekt Zukunft“ und „Projekt Gegenwart“

12

Liebe HTBerinnen und HTBer, Unser Projekt „Sportpark Jahnhöhe“ steht vor der Vollendung! Wir möchten mit Euch diesen Meilenstein in der Historie unseres Vereins feiern.

Wir laden ein zur

HTB-Eröffnungsfeier Rauchen nur im „alten“ Tennis-Clubraum

am Sonntag, den 22. März 2009

Das Präsidium des HTB und

in unserem neuen Clubhaus

Susanne Dröscher (Gastronomin

ab 11:00 Uhr

des „Sportparks Jahnhöhe“), haben beschlossen, das neue Clubhaus rauchfrei zu halten. Das heißt für Raucher, dass ausschließlich im Clubhaus innerhalb des Ausschankbereichs – bisheriger Tennis-Clubraum – geraucht

Das Clubhaus erreicht Ihr über den Vahrenwinkelweg. Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

werden darf. Alle anderen Räume einschließlich Lobby, Sanitärbereiche und Umkleiden sind Nichtraucherzonen.

Harburger Turnerbund von 1865 e. V. Präsidium


13

„Projekt Zukunft“ und „Projekt Gegenwart“

Musik liegt in der Luft Die Eröffnungsfeier des Sportpark Jahnhöhe am 22. 3. 2009 wird in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr mit jazzigen Klängen der Homefield Stompers begleitet. In ihrem Repertoire haben die Homefield Stompers klassischen Blues, New Orleans Jazz, Dixieland und Swing. Die Jazzer sind in Hamburg längst keine Unbekannten mehr. Hans Hermann Jäger, Heino Ramm, Ulf-Christian Schöning, Gerd Maas, Gudrun Nesemann und Dietrich Naumann spielen unter anderem am 1. Juni 2009 im Hotel Lindner zum Brunch und gehen demnächst wieder auf Reisen. Dresden ruft, dort spielen die Heimfelder Musiker nicht nur ein Mal auf einem Dampfer , der auf der Elbe auf Jazz- und Dixiefahrt geht.

Vorankündigung Parksituation Ab dem 22. März 2009 werden alle HTBMitglieder, die bislang im Clubhaus am Ehestorfer Weg angesiedelt waren, im neuen Clubhaus des Sportpark Jahnhöhe ihre neue Heimat finden. Aus diesem Grunde werden die Parkplätze rund um den Sportpark zumindest an einigen Tagen während der Woche voll ausgelastet sein. Wir machen darauf aufmerksam, dass nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht. Unterhalb der Schranke und im Waldstück am Vahrenwinkelweg ist das Parken weiterhin möglich. Oberhalb der Schranke sind noch Baumaßnahmen im Gange und Parken nur eingeschränkt möglich. Wir bitten alle Sportler und Gäste, sich darauf einzustellen und gegebenenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren. Die Situation wird sich entspannen, sobald alle Bauarbeiten abgeschlossen sind und alle Parkplätze im oberen Parkbereich zur Verfügung stehen. Lasst uns auch das wie gehabt mit Besonnenheit, Ruhe und Verständnis angehen. Die Zeit wird zeigen, wie sich die Situation entwickelt. Vielen Dank. Eure Redaktion


Fußball

14

3. Jens Jever Cup der AH des HTB Tradition wird groß geschrieben. Die Veranstalter Olaf Gayko und Andreas Deden waren wieder mehr als zufrieden. Die Creme de la creme der Harburger Altherrrenszene war mit allen Stars erschienen und zelebrierte beim 3. Jens Jever Cup des Harburger TB exzellenten Fußball. „Jens Bliefernicht hat soviel für den Verein getan, da wollten wir ihm dieses Turnier widmen“, so die beiden Spieler der Alten Herren des HTB. Das HTB Cheeleader Team sorgte in den Spielpausen mit ihrer Show für viel Unterhaltung. Ein Zusammenspiel was in Zukunft noch vertieft werden könnte. Sieger wurde die Mannschaft vom Harburger SC, welche sich im Finale mit 2:1 gegen den TSV Moorburg durchsetzten konnte. Doch nicht nur das TOP-Team aus dem Harburger Süden konnte sich freuen, sondern auch das „Löwenhaus“ des Arbeiter Samariter-Bundes im Phoenix Viertel. Für dieses Projekt für sozial schwache Kinder sind bei diesem Turnier mehr als i 500,00 Spenden zusammen gekommen. Auf diesem Wege nochmals DANKE an alle Spender und Helfer. Olaf Gayko

Fußball

(Jugend)

HSV-Jugendfußballschule – Sportpark Jahnhöhe Nach guten Erfolgen in Hamburg, sowie im vergangenen Jahr auf dem Rabenstein in Harburg, wird die HSVJugendfußballschule in diesem Jahr auch in Harburg beim Harburger Turnerbund stattfinden. Vom 18.–22. Mai 2009 gibt es das Perlen-Camp auf den Kunstrasenplätzen im Sportpark Jahnhöhe. Der Harburger Jens Duve, Ex-Bundesligaprofi beim HSV und St. Pauli (begann seine Fußballkarriere bei Viktoria Harburg), überzeugte die Macher der HSV-Fußballschule davon, in seiner Heimatstadt Station zu machen. Jens Duve weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche früh für Fußballtraining zu begeistern. Die Kinder lernen sich kennen, erleben Gemeinschaftsgefühl und teilen die Begeisterung für Fußball. Nach dem Feriencamp erzählen die Kinder ihren Klassenkameraden von der Fußballschule und wecken Begeisterung für den Fußballsport. Die Teilnahme am fünftägigen Trainingscamp beträgt 179,– Euro. Neben dem gebotenen

Training gibt es für alle ein HSV-Trainingsoutfit, Verpflegung und kleine Geschenke. Mädchen und Jungs der Jahrgänge 1996 bis 2000 dürfen teilnehmen. Anmeldungen über die Homepage www.hsv-kids.de Karl Albers

Anmerkung der Redaktion! Liebe HTBerinnen und HTBer, immer wieder erreichen uns Manuskripteinsendungen mit beigefügten Foto-Dateien in unzureichender Qualität. Bitte unbedingt immer die Originaldatei zusenden. Wir werden sie dann schon optimal bearbeiten. In diesem Falle wäre weniger weitaus mehr! Auch eingebundene Fotos in Word-Dateien sind nicht optimal und verursachen nur unnötig Arbeit. Rohdateien direkt aus dem Fotoapparat als JPG-Datei oder als Scan bei 100 % in 300 dpi sind die beste Wahl. Eine weitere Bitte wäre, keine exotischen Dateien wie .emd oder Powerpoint zu senden. Auch hier ist die beste Wahl eine Word-Datei. Wir hoffen auf Euer Verständnis und bedanken uns ganz herzlich. Euer schwarzweiss-Team

F U S S B A L L m a c h t S pa ß i m V e r e i n !


15

Tennis

Offener Winter-Cup läuft Zum ersten Mal findet in diesem Winter jeden Sonntag in der Tennishalle der Winter-Cup statt. Zum ersten Mal sind auch Tennisspieler/innen aus anderen Vereinen mit dabei. Gespielt wird jeweils eine Stunde ein langer Satz. 34 Spieler/innen haben gemeldet, die nicht nur Doppel spielen konnten, sondern auch Einzel und Mixed. 80 Stunden Tennis kommen so bis zum Ende der Hallensaison zusammen. Im nächsten Winter wird es mit der Planung zeitiger losgehen, dann wird die Saison länger und es können noch mehr Spieler/innen teilnehmen. Das Interesse ist groß, zumal es in Harburg nur für die Damen ein Langzeitturnier gibt. Mal schauen, wie es bei uns so läuft. Zunächst kommt der Sommer-Cup ab Juli (genauer Termin wird noch bekannt gegeben), der ebenfalls offen ist für Tennisspieler/innen aus anderen Vereinen. Dann wird nicht nur eine Stunde gespielt, sondern ein ganz normales Match mit zwei Gewinnsätzen. Dafür vorgesehen sind zunächst jeweils zwei Stunden. Aber erst einmal Wellness für die Füße und Beine auf unserem neuen Schwingboden. Der Winter-Cup läuft, die helle Halle überzeugt und macht einfach Spaß.

Wir sind im Internet!

www www.htb-tennis.de Besuchen Sie uns!

Susanne Struck

Hauptversammlung des Harburger Turnerbundes von 1865 e.V. am Freitag, dem 17. April 2009, um 19.30 Uhr im Vereinshaus Vahrenwinkelweg 28

Tagesordnung laut Beschluss des Verwaltungsrates vom 8. Dezember 2008 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder 3. Genehmigung der Niederschrift der Hauptversammlung 2008 4. Jahresbericht des Präsidiums 5. Jahresbericht über sportliche Ereignisse 6. Ehrungen 7. Mündliche Berichte der Abteilungen und des Ehrenrates 8. Kassenbericht / Finanzstatus 9. Bericht der Kassenprüfer

10. Entlastung des Präsidiums und der von der Mitgliederversammlung gewählten Verwaltungsratsmitglieder 11. Wahlen 12. Haushaltsplan und Genehmigung 13. Anträge auf Satzungsänderungen 14. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 15. Verschiedenes 16. Schlusswort

Anträge für die Hauptversammlung sind bis zum 2. April 2009 schriftlich in der Geschäftsstelle, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, einzureichen.


Tanzen

16

(TTC Harburg)

Aufstieg in die Sen. III C – Gisela und Horst Ritter Über Punkte in Flensburg freut sich niemand, dafür aber über umso mehr Punkte, die man beim Tanzturnier bekommen kann. Diese Punkte wurden bei zwei Endrunden im vergangenen Jahr von Gisela und Horst Ritter reichlich gesammelt, so dass der Aufstieg in die nächsthöhere Tanzklasse nun perfekt ist. In über 40 Turnieren wurde dieses Ziel erreicht. Bei den heute kleinen Startfeldern von 4–6 Paaren ist es sehr mühselig, neben den Platzierungen die erforderlichen 100 Punkte zu sammeln. Turnierfleißig wie das Ehepaar Ritter nun einmal ist, verging nur etwas mehr als ein Jahr von ihrem ersten Turnier bis zum Aufstieg in die Senioren-Klasse III C. Gisela und Horst Ritter

Foto: Ingolf Gania

Renate und Volker John mit Wolfgang Ulrich

Foto: Norbert Reimers

Gerd-Hädrich-Pokal-Turnier und weihnachtliches Turnierwochenende des TTC Harburg am 6./7. Dezember 2008 Der TTC Harburg veranstaltet am 6. und 7. Dezember 2008 wieder seine beliebten Tanzturniere für die Seniorenklassen. Traditionell wird jedes Jahr im Spätherbst um den GerdHädrich-Pokal getanzt. Vor über 40 Jahren ist der TTC Harburg aus der Tanzschule von Gerd Hädrich entstanden. Nicht nur darum, sondern vor allem zum Gedenken an Gerd und Traute Hädrich wird der von Evelyn Hörmann gestiftete Pokal nun bereits zum 13. Mal vergeben. Ein besonderer Leckerbissen war daher das Senioren III STurnier (Sonderklasse) am Samstag, 6. Dezember 2008. Den Pokal überreicht Wolfgang Ulrich dem Siegerpaar Renate und Volker Jahn vom Grün-Gold-Club aus Bremen.

Mitgliederversammlung des TTC am 21. 1. 2009 45 von 192 Mitgliedern des TTC Harburg haben den Weg zur Jahnhöhe gefunden und nahmen an der Mitgliederversammlung teil. Bevor der Vorstand entlastet wurde, nahm Wolfgang Ulrich folgende Ehrungen vor: HATV-Meister Sen. III C: Gisela und Horst Ritter HATV-Meister Sen. III B: Frauke und Hinrich Blume 25 Jahre TTC: Marie-Luise und Hans-Heinrich Lühmann 30 Jahre TTC: Elisabeth und Arno Armbrust 30 Jahre TTC: Ursula und Ottmar Schulz Anschließend wurde der Vorstand entlastet. 2. Vorsitzender, Kassenwart und Sprecher der Turnierpaare wurden wiedergewählt. Nächstes Turnierwochenende: 4. und 5. April 2009 ab 14.00 Uhr in der Aula der Schule Weusthoffstraße


17

In eigener Sache

Liebe HTBerinnen und HTBer, liebe Leser der „schwarzweiss“, nachdem ich nunmehr 12 Jahre für unsere Vereinszeitung verantwortlich war, habe ich sowohl diese ehrenamtliche Tätigkeit als auch die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Eventmanaging zur Verfügung gestellt. Diese Entscheidung bedauere ich, aber unterschiedliche Auffassungen mit dem Präsidium ließen meine Entscheidung ratsam erscheinen. Meine Tätigkeit für unseren HTB konzentriert sich nunmehr auf unsere neu gegründete Radsportabteilung, die es zur Zeit recht schwer hat. Das Projekt „Zukunft“ ist jetzt Projekt „Gegenwart“. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, an dem neue Ideen Einfluss nehmen sollten. Sonst werden wir doch nicht weiter kommen. Ich wünsche meinen Nachfolgern Susanne Struck und Jürgen Kolbow sowie allen HTBerinnen und HTBern viel Erfolg.

Euer Manfred Sigmund

Aktionswochen für Frauen und Mädchen 2009

„Goldener Monat“ für Claus Ritter

Die Frauensportaktionen des Deutschen Olympischen Sportbundes der vergangenen Jahre fanden bundesweit großen Anklang. Daher ruft der DOSB schon jetzt die Sportvereine auf, sich auch 2009 an diesen Frauensportaktionen zu beteiligen. Sie werden, wie schon in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit durchgeführt. Unter dem Schwerpunkt „Für Gesundheit und Bewegung“ können die Vereine in der Zeit vom 15. Mai bis 15. September 2009 wieder Frauen und Mädchen mit Schnupperangeboten sowie einem 3000-Schritte-Spaziergang zum Mitmachen bewegen. Besonders angesprochen werden sollen die Frauen und Mädchen, die noch nie oder schon lange keinen Sport mehr betrieben haben. Die Vereine werden dabei wieder vom DOSB und dem Bundesministerium für Gesundheit mit einem Aktionspaket unterstützt, das Flyer und Plakate, Presseinfos und Tipps für die Durchführung sowie Give-aways enthält. Weitere Infos im Internet finden Sie unter www.dosb.de/de/sportentwicklung/frauenim-sport/themenfelder oder www.die-praevention.de. Ebenso können Sie sich im DOSB an Ingrid Neuhaus, Tel. 069/ 6700-273, neuhaus@dosb.de, oder Gitta Axmann, Tel. 069/ 6700-219, axmann@dosb.de, wenden.

März 2009: für den HTBPräsidenten unvergesslich. Claus Ritter beging sein 50jähriges Vereinsjubiläum im Harburger Turnerbund und am 2. März feierte er seinen 65. Geburtstag. Und dann wird der HTB-Präsident am 22. März noch den „Sportpark Jahnhöhe“ einweihen, das neue Clubhaus der Öffentlichkeit vorstellen und anschließend den Mitgliedern übergeben – mehr geht in einem Monat nicht. Als Claus Ritter vor 50 Jahren in den Turnerbund eintrat, sollte Handball zunächst seine sportliche Bestimmung werden. Als Schiedsrichter stieg er 1970 bis in die Handball-Bundesliga auf – er war damals der jüngste seiner Zunft. Nach Beendigung seiner Bundesligakarriere leitete er den Bezirksschiedsrichter-Ausschuss und führte als Abteilungsleiter die Handballer in unserem Verein. 1994 wurde Claus zum 2. Vorsitzenden des Gesamtvereins gewählt. Seit 2002 ist er HTB-Präsident. In seiner Hauptverantwortung lag der Bau einer modernen Sportanlage und eines Clubhauses auf der Jahnhöhe. Der Verein bedankt sich mit Respekt und Anerkennung für sein außergewöhnliches Engagement. Mit dem nun fertiggestellten „Sportpark“ hat der Harburger Turnerbund einen wichtigen Schritt in eine Erfolg versprechende Zukunft getan. Der HTB gratuliert Claus Ritter zu seinem besonderen Geburtstag und zu seinem Vereinsjubiläum sehr herzlich, wünscht ihm Gesundheit und noch viel Freude in seinem Ehrenamt als Präsident unseres Vereins. Unseren besonderen Dank gilt seiner Frau Gitta, die in den letzten Jahren auf einen erheblichen Teil der ohnehin schon knapp bemessenen gemeinsamen Zeit zugunsten des Harburger Turnerbundes verzichtet hat.

HTB-Eröffnungsfeier am Sonntag, den 22. März 2009 ab 11:00 Uhr in unserem neuen Clubhaus


Leichtathletik

Mehrkampf-Abzeichen 2008 Dass der Fleiß und die gute Arbeit einer Abteilung sich nicht immer nur an Meistertiteln und neuen Rekorden misst, zeigt eine Statistik des Hamburger LeichtathletikVerbandes, die uns kürzlich übersandt wurde. Von 35 aufgelisteten Hamburger Vereinen steht der Harburger Turnerbund – sprich seine Leichtathletik-Abteilung – an sechster Stelle und ist somit der erfolgreichste Verein bei der Abnahme des Leichtathletik-MehrkampfAbzeichens im Hamburger Süden, vor dem BSV Buxtehude, der Turnerschaft Harburg, der LG HNF und dem Harburger S.C. 74 Aktive haben im Jahre 2008 das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erreicht, bei dem man einen Mehrkampf, bestehend aus einer Lauf-, einer Sprung- und einer Wurfdisziplin absolvieren muss. Die Punkte werden, gestaffelt

18

nach Alter und Geschlecht vergeben und addiert, und sie ergeben dann in der Gesamtheit das erreichte Abzeichen. Die kleinen Kinder, die in diesem Jahr die Mindestpunktzahl für ein Bronzeabzeichen noch nicht geschafft haben, erhielten zur Belohnung ein Stoffabzeichen des Harburger Turnerbundes. Zwei Mädchen, nämlich Lotta Becker und Sophia Holleschovsky, erhielten außerdem vom Hamburger Leichtathletik-Verband die goldene bzw. die silberne 5 für 5 aufeinanderfolgende Jahre abgelegtes Silber- bzw. GoldAbzeichen. Ich finde, auch auf so eine Leistung können wir sehr stolz sein, denn sie zeigt, wie eifrig und fleißig in unserer Abteilung Sport getrieben wird. Danke auch an Anja, Bianca, Joerg und Johanna für ihre erfolgreiche Trainer- bzw. Übungsleiter-Arbeit. Marina Lopez

Wellness und Gesundheit Die Wellnessabteilung teilt die neuen Belegungszeiten mit! Ab 1. April starten wir im neuen Clubhaus mit folgenden Sportangeboten: Montags

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Beckenbodentraining Nia Wirbelsäule Pilates

Saal 1 Saal 1 Saal 3

Dienstags

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mach 2

Saal 1

Mittwoch

10:45 12:15 18:30 20:00

Nia Beckenboden Pilates Saal Rücken Fit

Saal Saal Saal Saal

Donnerstags

20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Reha Lunge

Saal 3

Freitags

8:30 Uhr bis 10:00 Uhr 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Rücken Fit Reha Funktion

Saal 1 Saal 1

Uhr Uhr Uhr Uhr

bis bis bis bis

12:00 13:30 19:30 21:30

Uhr Uhr Uhr Uhr

1 1 3 3

Zusätzlich bieten wir im kleinen Raum Kurse und Workshops und auch Reiki und Meditation für kleine Gruppen an. Dazu meldet euch einfach bei Marina in der Geschäftsstelle an. Am 28. März von 12:00 bis 14:00 Uhr beginnen wir mit unserem ersten Workshop in Kinesiologie. Was ist Kinesiologie? Die körpereigene Feedbackreaktion durch den so genannten Muskeltest geht auf seinen Entdecker Dr. G. Goodheart zurück. Er fand heraus, dass sich physische und psychische Vorgänge im Funktionszustand der Muskeln widerspiegeln. Er entwickelte 1964 ein einfaches Testverfahren: Den Muskeltest. Auch das Energiemodell der chinesischen Akupunktur findet hier seine Anwendung, die auf die Beziehungen zwischen den Energiebahnen im Körper (Meridiane) und bestimmten Organen beruhen. Energetische Ungleichgewichte oder Störungen körperlicher Art können so identifiziert und ausgeglichen werden. Kosten 5,– m Anmeldung in der Geschäftsstelle



In eigener Sache...

20

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! April

28. 04. 1927

Gerhard

Pohl

31. 05. 1940

Klaus

Herbert

01. 04. 1921

Ingeborg

Schwartau

28. 04. 1941

Detlef

Koitka

Juni

02. 04. 1928

Hermann

Grünberg

28. 04. 1948

Werner

Schütze

01. 06. 1936

Wilfried

Sievers

02. 04. 1937

Georg

Husmann

30. 04. 1931

Erica

Peikert

02. 06. 1933

Rolf

Gröger

03. 04. 1929

Günther

Pink

30. 04. 1940

Werner

Wiesner

02. 06. 1946

Elfie

Becker

04. 04. 1941

Manfred

Bartschat

Mai

02. 06. 1948

Hans-Joachim Ohlendorf

05. 04. 1932

Walter

Schierhorn

01. 05. 1933

Herbert

Gosewisch

03. 06. 1929

Hans-Jürgen Arends

06. 04. 1942

Gisela

Utermöhlen

02. 05. 1940

Karola

Paczia

03. 06. 1945

Elke

Schettle

David

Johnston

07. 04. 1927

Heinz

Hirsch

03. 05. 1941

03. 06. 1947

Manfred

Fischer

07. 04. 1945

Wolfgang

Ulrich

04. 05. 1924

Hans-Friedrich Schumann

05. 06. 1943

Werner

Fischer

08. 04. 1937

Dieter

Sehl

04. 05. 1948

Wolfgang

Vogel

06. 06. 1927

Ernst

Becker

08. 04. 1939

Elke

Pätzmann

05. 05. 1939

Lotte

Brands

06. 06. 1946

Marion

Schröder

08. 04. 1939

Günter

Utermöhlen

08. 05. 1918

Kurt

Roggon

07. 06. 1930

Gertraud

Wylegalla

09. 04. 1943

Volker

Heimann

11. 05. 1940

Dieter

Bahlmann

07. 06. 1942

Inge

Koitka

11. 04. 1928

Heinz

Freudenberg

11. 05. 1948

Christel

Balleer

10. 06. 1949

Carmen

Schülert

11. 04. 1940

Elfriede

Albers

12. 05. 1941

Karin

Kather

12. 06. 1928

Elisabeth

Böttger

13. 04. 1939

Hans

Hingst

13. 05. 1933

Karl-Heinz

Reimers

13. 06. 1942

Ursula

Kaundinya

14. 04. 1926

Barbara

Brückner

13. 05. 1936

Ernst-August Langerbein

15. 06. 1935

Ernst

Bange

15. 04. 1925

Alfred

Maettig

13. 05. 1936

Werner

Lasch

16. 06. 1934

Eva

Fularczyck

15. 04. 1939

Hilde

Bartsch

13. 05. 1947

Reinhold

Seyboth

19. 06. 1931

Karl-Heinz

Kuckling

16. 04. 1937

Günter

Peterschewski

13. 05. 1948

Silke

Kieck

19. 06. 1937

Klaus

Hoff

17. 04. 1937

Bärbel

Krobath

17. 05. 1940

Jürgen

Gay

20. 06. 1945

Wolfgang

Fischer

17. 04. 1939

Rosemarie

Utermark

20. 05. 1929

Harald

Pavenstädt

22. 06. 1936

Astrid

Mohrenstein

18. 04. 1931

Ernst-Walter Pahlke

20. 05. 1942

Enno

Kleffel

22. 06. 1944

Heinz

Frede

18. 04. 1936

Karl

Albers

21. 05. 1936

Herbert

Wolter

23. 06. 1936

Martje

Arends

19. 04. 1938

Folkert

Visser

22. 05. 1925

Dr. Klaus

Emicke

23. 06. 1938

Dieter

Guske

20. 04. 1943

Edmund

Schweser

22. 05. 1926

Adele

Bierbaum

23. 06. 1945

Marianne

Burfeind

20. 04. 1949

Horst

Karl

22. 05. 1948

Alfred

Zankl

23. 06. 1945

Klaus

Peters

22. 04. 1939

Anita

Schwarze

24. 05. 1933

Elisabeth

Bargel

24. 06. 1941

Klaus

Schröder

22. 04. 1947

Susanne

Czaplok

24. 05. 1941

Jörg

Plocksties

25. 06. 1929

Hans

Brückmann

23. 04. 1938

Egon

Schröder

24. 05. 1945

Siegberg

Schenkel

25. 06. 1939

Hans

Schmidt

23. 04. 1947

Karin

Meissner

25. 05. 1934

Helmut

Piper

25. 06. 1949

Hartmut

Knoll

23. 04. 1947

Lieselotte

Rosenfeld

25. 05. 1934

Klaus

Wienecke

26. 06. 1932

Otto

Brunkhorst

24. 04. 1939

Christine

Michel

25. 05. 1949

Dagmar

Diederichsen

27. 06. 1925

Hans

Schröder

25. 04. 1924

Gretel

Kröckel

26. 05. 1930

Margret

Gehrdau

27. 06. 1933

Günter

Fienemann

25. 04. 1931

Gisela

Krümmel

26. 05. 1945

Heike

Heigwer

27. 06. 1948

Harald

Szulik

25. 04. 1941

Hannelore

Kuchler

27. 05. 1939

Jürgen

Sadlo

28. 06. 1940

Karl-Heinz

Dr. Tiemann

25. 04. 1946

Ulf

Werner

28. 05. 1946

Helga

Stöver

29. 06. 1947

Sybille

Czech

26. 04. 1937

Christa

Lühmann

29. 05. 1935

Hans-Martin Gehlhar

26. 04. 1942

Bernd

Ohlhaber

29. 05. 1937

Dieter

Meyer

27. 04. 1942

Klaus

Titzl

29. 05. 1942

Helmut

Cohrs

27. 04. 1946

Evelyn

Hörmann

30. 05. 1938

Peter

Schulz

(alle aufgeführten sportlichen Geburtstagskinder haben das 60. Lebensjahr erreicht. Wir hoffen, dass wir Sie noch oft an dieser Stelle lesen können)



Tipps und Termine

22. 3. 2009

ab 11:00 Uhr Einweihung/ Besichtigungsmöglichkeit des neuen Vereinsheimes

4./5. 4. 2009 Tanzen

jeweils ab 14:00 Uhr Turnierwochenende des TTC Harburg Aula Schule Weusthoffstraße

12. 4. 2009 Wilhelmsburger Insellauf Leichtathtletik 17. 4. 2009

22

9./10. 5. 2009 Final Four Handball Color Line Arena 15. 5. 2009

Redaktionsschluss „schwarzweiss 2/09“

16. 5. 2009 Fußball

Oddsetpokalfinale der Frauen

18.-24. 5. 2009 9. European University Championchip 2009 Volleyball

19:30 Uhr Mitgliederversammlung des Hauptvereines Neues Clubheim

22.-24. 5. 2009 1. European University Cup 2009 Judo Sportzentrum Angerstraße

26. 4. 2009 Leichtathletik

Conergy Marathon Hamburg

24. 5. 2009 Leichtathletik

96. Alsterstaffel

3. 5. 2009 Fußball

Tag des Mädchenfußballs HFV-Sportschule, Jenfeld

7. Juni 2009 Fußball

Oddsetpokalfinale der Herren

Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Am 21. Januar 2009 verstarb unser Vereinsmitglied

Rolf Wilke *8. 10. 1928

† 21. 1. 2009

Er gehörte seit dem 22. Oktober 1983 unserem Verein an. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Das Präsidium

Nachruf Rolf Wilke, Mitglied des Ehrenrates, verstarb unerwartet am 21. Januar 2009. Mit seinem Tod verloren die Seniorengruppen einen ihrer Aktivsten. Rolf gehörte seit 1988 dem von Jürgen Bethge eingeführten Turnkreis an. Er organisierte die Reisen und half immer da, wo Not am Mann war. Der HTB verliert mit Rolf Wilke einen Sportler, der sich stets für den HTB engagiert und eingesetzt hat. Seiner Frau Hella gilt unser Beileid.

Harburger Turnerbund von 1865 e.V.

Harburger Turnerbund von 1865 e.V.

Am 5. Dezember 2008 verstarb unser Vereinsmitglied

Am 21. Dezember 2008 verstarb unser Vereinsmitglied

Harald Günther

Prof. Dr. med. Klaus Donat

*12. 10. 1926

† 5. 12. 2008

*5 12. 1924

† 21. 12. 2008

Er gehörte seit dem 1. Januar 1948 unserem Verein an. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Er gehörte seit dem 25. März 1972 unserem Verein an. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Das Präsidium

Das Präsidium


• • • •

Mannschafts-Ausrüstungen Einzel- und Sammelbestellungen Beflockungen · Beschriftungen · Bestickungen Tennis-Service · Ski-Service . . . und immer das Wesentliche am Lager! Wir sind gern auch für Sie tätig! IHR FREUNDLICHES FACHGESCHÄFT VOR DER HAUSTÜR

POWERPLAY

POWERPLAY

10er Kinder Trikot-Set

14er Erwachsenen Trikot-Set

99.

139.95

95

10 Trikot-Sets „MILAN“ Kinder 1/2-Arm

14 Trikot-Sets „MILAN“ Erwachsenen 1/2-Arm G m b H

Harburger Ring 31 · 21073 Hamburg Farbe: Rot/Weiß Farbnummer: 01

Farbe: Royal/Weiß Farbnummer: 02

Farbe: Gelb/Schwarz Farbe: Grün/Weiß Farbe: Weiß/Schwarz Farbnummer: 03 Farbnummer: 04 Farbnummer: 05

77 44 04 or! v e i nS e g u Be Fax: 76 75 05 11

Telefon (0 40) 77 29 49 · info@sport-sander.de Kundenparkplätze – Einfahrt Harburger Ring

Schloß- und Sicherheits-Center Schlüssel sofort Einbruchschutz · Beratung · Montage H.-G. BIENEK GmbH Großer Schippsee 22 · 21073 Hamburg

Gesellschaft für Innenausbau mbH

gfi

Voß & Schäfer Abgehängte Decken – Trennwände Albert-Schweitzer-Ring 14 · 22045 Hamburg 70 Telefon 0 40 / 66 09 76 · Telefax 0 40 / 66 74 89


Sanitär · Fliesen

Heizungsbau aller Systeme Karl

Bauklempnerei Propan-Fachgeschäft Abholung und Anlieferung

im ehemaligen Unterelbebahnhof

Karl Schult Haustechnik

GmbH

Buxtehuder Str. 2 · 21073 Hamburg · Tel. 765 05 50 · Fax 77 55 24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.