2008/01 HTB Magazin Schwarz Weiss

Page 1

von 1865 e.V.

Turnerbund

Harburger

HTB

1/2008

s s i e w z r a Schw

T. Meinberg zeigt Senator L端demann den Weg zur HTB-Zukunft! (Bericht u. Fotos zum 1. Spatenstich Seiten 13 + 14)


Druckerei Damm Offsetdruck · Digitaldruck · Satz & Layout Für jedes Format und jede Auflage finden wir die richtige Drucklösung. Von Visitenkarten, Briefbogen, Flyern, Zeitungen bis zu Plakaten ist bei uns alles möglich.

Sinstorfer Kirchweg 74-92 · 21077 Hamburg · Tel. (040) 333 959 23 · Fax (040) 761 010 47

-BESCHICHTUNGSSYSTEME Dekorative Natur- und Farbquarzböden KLT-GmbH Wendlohstraße 147c 22459 Hamburg GF: Kurt Abraham

Tel.: 040 / 551 20 21 Fax: 040 / 555 45 62

Abdichtung und Beschichtung von: ● Balkonen / Terrassen ● Flachdächern / Parkdecks ● Garagen / Kellerräumen ● Industrieböden ● Ausstellungsräumen

(040) 75 11 57-0

Schmidts Breite 19 · 21107 Hamburg · www.rueckertheizung.de


3

Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Mitglied des Deutschen Turnerbundes (DTB) · Mitglied des Hamburger Sportbundes e.V. (HSB)

Aikido · American Football · Cheerleading · Basketball · Fußball · Gymnastik · Handball · Hip Hop · Inline-Skating · Judo · Karate · Klabberjas · Leichtathletik Orientalischer Tanz · Rehabilitationssport · Tanzsport · Tennis · Tischtennis · Triathlon · Turnen · Volleyball · Wandern · Wellness und Gesundheit Eigener Turn- und Sportplatz „JAHNHÖHE“ mit vereinseigener Tennishalle und zehn Tennisplätzen an der Haake Herausgeber: Harburger Turnerbund von 1865 e. V. · 90. Jahrgang · Internet: www.harburger-turnerbund.de Redaktion: Manfred Sigmund, Heimfelder Straße 92 a, 21075 Hamburg, Telefon 79 14 10 04 E-Mail: manfred.sigmund@hamburg.de Beiträge an Geschäftsstelle: Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, Telefon: 79 14 33 23, Fax: 79 14 33 24 E-Mail: info@htb65.de Konten: Sparkasse Harburg - Buxtehude, Kto.-Nr. 3723 (BLZ 207 500 00) · Spendenkonto: Kto.-Nr. 45 435 (BLZ 207 500 00) Hamburger Sparkasse, Kto.-Nr. 1079 211 239 (BLZ 200 505 50) Postbank Hamburg, Kto.-Nr. 1057 18 203 (BLZ 200 100 20) Druck: Druckerei Damm · Sinstorfer Kirchweg 74-92 · 21077 Hamburg · Tel. (040) 333 959 23 · Fax (040) 761 010 47 Layout: Günter Sommerfeld, Manfred Sigmund Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Einwilligung der Schriftleitung. Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Inhalt .......................................... SportsFinderDay mit dem HTB in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wer? Wo? Wofür?

Seite 4 5-6 7

Fußball Herren: 1. HTB Hallencup 2008 im Seniorenbereich Wir sind in die HTB-Gemeinschaft aufgenommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Unsere Fußball-Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

..................................... Viele Zusagen zur Neujahrsparty · BVn berichten: Mannschaftspokal 2008 . . . . . . . . Collage: Neujahrsparty 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Collage: Der erste Spatenstich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HTBääääärig von Manfred Sigmund: Der Wettergott ist ein HTBer! . . . . . . . . . . . . 60 Jahre und kein bisschen leise! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fußball statt Schule – „Integration durch Sport“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Harry Hansen ist gestorben

11 12 13 14 15 16

Judo: Martyna Trajdos ist wieder Norddeutsche Meisterin der U 20

..................................... Triathlon: Geplante Saison 2008 der Triathleten Olaf Gayko und Reiner Wieneke . . . . Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tipps und Termine · HTB-Dancical 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neue Saison, neuer Ehrgeiz

17 18 20 22


Wer? Wo? Wofür?

4

Wer ? Wo? Wo für? Präsidium Präsident: Vizepräsidenten:

Schatzmeister: Vereinsjugendvertreter:

Claus Ritter Klaus Buchholz, Elbblöcken 19, 22605 Hamburg, Tel. 88 91 36 93 Ralph Fromhagen, Strucksbarg 13, 21077 Hamburg, Tel. 7 90 76 35 Jan-Uwe Pahl, Wildrosenweg 12 d, 21077 Hamburg, Tel. 64 58 82 39 Ulrich Meya, Kiefernberg 55, 21075 Hamburg Olaf Gayko, Am Küstergarten 9a, 21218 Seevetal, Tel. 0172/403 37 37 E-Mail: Gayko210270@yahoo.de

Jugendausschuss Vereinsjugendvertreter:

Geschäftsstelle Geschäftsführer: Öffnungszeiten: Platzwart: Öffentlichkeitsarbeit/ Events: Pressewartin: Clubhaus:

Olaf Gayko, Am Küstergarten 9a, 21218 Seevetal, Tel. 0172/403 37 37 E-Mail: Gayko210270@yahoo.de

www.harburger-turnerbund.de Torsten Schlage, Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, Tel. 79 14 33 23, Fax 79 14 33 24 E-Mail: info@htb65.de Montag – Donnerstag v. 10.00 -12.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 -18.00 Uhr 1. Samstag im Monat von 8.30 -10.00 Uhr Volker Simon Manfred Sigmund, Heimfelder Straße 92 a, 21075 Hamburg, Tel. 79 14 10 04, E-Mail: manfred.sigmund@hamburg.de N. N. Ansprechpartner: Grit Maaß, Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, Tel. 7 92 87 65

Abteilungen Aikido: American Football: Cheerleading: Basketball: Fußball: Handball: Hip Hop: Judo: Karate: Klabberjas: Leichtathletik: Tanzen (TTC): Tennis: Tennis-Clubhaus: Tischtennis: Turnen: Volleyball: Wellnes u. Gesundheit:

Hans-Jörg Teubner, Tel. 040/79 68 82 71, www.aikido.htb65.de Komm.: Andreas Malek, Tel. 0175/58 61 777 Internet: www.hamburg-ravens.de Jessica Heinrich, Kap-Horn-Weg 3, 21129 Hamburg, Tel. 0179 / 67 93 702 Internet: www.ducks-cheerleader.de · www.starlets-cheerleader.de Andreas Jansson, Tel. 0175/4 95 49 06 Günther Wietreck, Joh.-Bremer-Weg 5, 21079 Hamburg, Tel. 763 42 79 E-Mail: gwsgmbh@gmx.de · www.htb-fussballjugend.de Timo Czech, Große Straße 70, 21075 Hamburg, Tel. 0170/19 10 847 · Internet: www.sgharburg.de Daniel Jarr, Nobleestraße 12, 21075 Hamburg, Tel. 76 75 79 85 · E-Mail: daniel.jarr@gmx.de Michael Buchinger, Alsterblick 58, 22397 Hamburg, Tel. 0173/643 02 29 E-Mail: michael.buchinger@barracuda-sport.com Uwe Groutars, Wilhelmstr. 28, 21073 Hamburg, Tel. 77 38 15, www.karate-harburg.de Ralph Fromhagen, Strucksbarg 13, 21077 Hamburg, Tel. 7 90 76 35 Marina Lopez-Nunez, Lühmannstraße 11, 21073 Hamburg, Tel. 7 90 76 32 Wolfgang Ulrich, Bogenstraße 7, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61/8 33 57, www.ttc-harburg.de Ralf Brückner, Eißendorfer Straße 76a, 21073 Hamburg, www.htb-tennis.de Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg · Tel. 7 92 20 72 Stefan Poppe, Lübbersweg 14, 21073 Hamburg, Tel. 0172/3 87 62 38 Jürgen Burmester, Kurt-Schumacher-Str. 23, 21629 Neu Wulmstorf, Tel. 7 00 94 46 Jan Wendt, Böhrsweg 2, 21073 Hamburg, Telefon 70 29 48 88 · Internet: www.Volleyball.htb65.de Marina Prillwitz, Hangstraße 35, 21075 Hamburg, 0173/162 83 78 E-Mail: marina_prillwitz@freenet.de

Trainingsorte und -zeiten sowie Mitgliedbeiträge sind von den Abteilungsleitern und der Geschäftsstelle zu erfahren!


5

In eigener Sache

SportsFinderDay mit dem HTB in Hamburg

Nachhaltige Betreuung der „SportsFinderDaySchulen 2007“

Hinten v. links: M. Knoblauch, (stellvertr. Schulleiter GSH), Torsten Schlage (HTB), A. Roth und vorn Frank Scherler (Ganztagskoordinator GSH)

Die Hamburger Sportjugend und nuteIla überreichten der Gesamtschule Harburg die SportsFinderDay-Spiele-Tonne und geben den Startschuss zur weiteren Unterstützung einer AG sowie zur Lehrerfortbildung „Abenteuer- und Erlebnissport an der Schule“. Die Impulse, die vom SportsFinderDay am 9. Juli 2007 in der GSH Harburg ausgingen, werden nun im Unterricht aufgegriffen. Dazu hat die Hamburger Sportjugend mit Unterstützung von nutella Nachbetreuungsangebote entwickelt. Die SportsFinderDay-Spiele-Tonne beinhaltet Sport- und Bewegungsmaterialien die von den Schülern selbstständig in der Schulpause genutzt werden können. Den Inhalt hat sich die Schule aus einem Sortiment möglichst einfach nutzbarer Sport- und Spielgeräte individuell zusammengestellt. Das Sortiment umfasst Fußbälle, Volleybälle, Basketbälle und Footballs sowie Rückschlagspiele wie z. B. Speedminton aber auch Sprungseile, Indiakas oder andere Jonglier-Materialien. Die Zusammenarbeit mit dem HTB ist im SportsFinderDay-Konzept eine wesentliche Grundsäule. Die SportsFinderDay-AG wird in der Schule durch einen Übungsleiter eines kooperierenden Sportvereins angeboten und durch die SportsFinderDayInitiative mit Unterstützung von nuteIla sechs Monate finanziert. An einer Wunschwand konnten die Schüler und Schülerinnen während des SportsFinderDays Sportund Bewegungswünsche formulieren, die bei der Themenauswahl für die SportsFinder-AG berücksichtigt wurden. Die halbtägige SportsFinderDay-Fortbildung für Lehrer der Kooperationsschulen bietet die zentralen

Themen des SportsFinderDays „Abenteuer- und Erlebnissport“, „Ernährung an der Schule“ und „Bewegungsangebote im normalen Unterricht“. An der Gesamtschule Harburg wurde das Thema „Abenteuerund Erlebnissport“ ausgewählt: Mit Methoden der Abenteuer- und Erlebnispädagogik werden grundlegende soziale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen gefördert. In unterschiedlichen spielerischen, erlebnisorientierten Aufgaben müssen Schüler Vertrauen zum Mitschüler aufbauen, Verantwortung übernehmen und Strategien gemeinsam mit ihren Mitschülern entwickeln. Kommunikation und soziales Miteinander müssen sie selbst so gestalten, dass erfolgreiche Lösungswege gefunden werden. Auch für die Lehrer eröffnet diese Methode einen anderen Blickwinkel auf ihre Schüler: > Wie ist das soziale Gefüge in meiner Klasse? > Wie arbeiten meine Schüler zusammen? > Wie verarbeiten sie Misserfolge? > Wer überzeugt seine Mitschüler? > Wer unterstützt und schützt seinen Mitschüler? > Welcher fachlich evtl. schwächere Schüler besitzt besondere Stärken bei Teamprozessen? Neben praktischen Ideen, die in dieser Fortbildung vorgestellt werden, wird gemeinsam überlegt, wie abenteuer-


In eigener Sache

6

und erlebnispädagogische Elemente an dieser Schule in den Sportunterricht integriert werden können. „Wir sind begeistert vom ganzheitlichen Konzept des SportsFinderDays. Bereits die Vorbereitung und auch die Durchführung des Aktionstages an unserer Schule waren sehr professionell. Diese Form der Unterstützung in jeder Phase des Projekts, wie wir sie durch das SportsFinderDayTeam erfahren haben, ist effektiv und trug maßgeblich zum Gelingen dieser schulischen Großveranstaltung bei. Ich bin sicher, dass die Spiele-Tonne einen guten Beitrag zur Bewegungskultur an unserer Schule leisten wird“, sagt Herr Scherler, Ganztagskoordinator an der Gesamtschule Harburg. Herr Scherler weiter: „Besonders gut hat uns gefallen, dass die Fortbildung vor Ort stattfinden wird. So werden viele interessierte Kollegen an der Weiterbildung zum Thema Erlebnispädagogik in der Schule und im Stadtteil teilnehmen können.“ „Wir freuen uns sehr, wenn Schüler mit dem SportsFinderDay ihr Interesse für den Sport entdecken. Noch schöner ist es, wenn es uns gelingt, sie für den Vereinssport zu begeistern – das unterstreicht die Nachhaltigkeit des Konzepts. Die Angebote im Anschluss an den Veranstaltungstag sind eine tolle Ergänzung für die Gesamtschule Harburg, von denen Schüler und Lehrer gleichermaßen profitieren“, sagt Michael Sander,

Geschäftsführer der Hamburger SportJugend, über den SportsFinderDay. „Wir wollten von Anfang an ein nachhaltiges Konzept und kein punktuelles Marketing-Feuerwerk. Deswegen freut es uns besonders, nun auch die Realisierung der Nachhaltigkeit des SportsFinderDays zu sehen, die wir gerne unterstützen. Ich wünsche den Schülern viel Spaß mit der Spiele-Tonne, den Lehrern eine inspirierende und motivierende Fortbildung und den Teilnehmern der AG viel Erfolg“, so Dirk Voß, Marketingleiter nuteIla bei Ferrero.

Kein Risiko ohne Absicherung! Harburger Rathausstraße 33, 21073 Hamburg Tel. 0 40/ 76 69 91- 0, Fax 0 40/ 76 69 91- 28 E-Mail: info@aschendorf.de, www.aschendorf.de


7

In eigener Sache

Mitgliedsbeiträge Stand 1. 1. 2008 Tarifgruppe Beitragsart

Beiträge

Beiträge Jährl. 1/4 jährl. Monatl. Kinder / Schüler bis 18 Jahre 96,00 € 24,00 € 8,00 € Azubis, Studenten, Schüler ab 18 Jahre/ Lehrl. auf Antr. 96,00 € 24,00 € 8,00 € 2 Geschwister und mehr 150,00 € 37,50 € 12,50 € Erwachsene 168,00 € 42,00 € 14,00 € Erwachsene* mit 1 Kind 210,00 € 52,50 € 17,50 € Erwachsene* mit 2 Kinder und mehr 252,00 € 63,00 € 21,00 € Ehepaar 276,00 € 69,00 € 23,00 € Ehepaare mit 1 Kind u. mehr 324,00 € 81,00 € 27,00 € Passiver Beitrag (nicht für Tennis und Tanzen) 96,00 € 24,00 € 8,00 € *Erziehungsberechtigte/er Zusatzbeiträge: Aikido Mattenbeitrag Jugendliche bis 17 Jahre 15,00 € Zahlung einmalig bei Eintritt Zahlung einmalig bei Eintritt Mattenbeitrag Erwachsene ab 18 Jahre 30,00 € Fußball Jugendförderbeitrag bis 17 Jahre 43,20 € 10,80 € 3,60 € Jugendförderbeitrag ab 18 Jahre 45,60 € 11,40 € 3,80 € Judo Verbandsabgabe ab 7 Jahre (Jahrgang) 18,00 € Zahlung am Jahresanfang Zahlung einmalig bei Eintritt Mattenbeitrag Jugendliche bis 17 Jahre 15,00 € Zahlung einmalig bei Eintritt Mattenbeitrag Erwachsene ab 18 Jahre 30,00 € Karate Jugendliche bis 17 Jahre 11,00 € Zahlung am Jahresanfang Zahlung am Jahresanfang Erwachsene ab 18 Jahre 16,00 € Kindertanz (Musical/Jazz/Erlebnistanz) Jugendliche bis 17 Jahre 36,00 € 9,00 € 3,00 € Erwachsene ab 18 Jahre 60,00 € 15,00 € 5,00 € Sonstige American Football Verbandsabgabe ab 5–13 Jahre 60,00 € 15,00 € 5,00 € American Football Verbandsabgabe ab 14–17 Jahre 84,00 € 21,00 € 7,00 € American Football Verbandsabgabe ab 18 Jahre 96,00 € 24,00 € 8,00 € Inlineskating 12,00 € 3,00 € 1,00 € Reha-Sport 72,00 € 18,00 € 6,00 € Kurs Rücken Fit (Fortgeschrittene) – einmalig für 10 Termine – 20,00 € Kurse Tai Chi, Qi Gong (Fortgeschrittene) *) 22,00 € Nia + Beckenboden (Fortgeschrittene) *) 22,00 € Aufnahmebeitrag pro Mitglied (nicht für Tennis und Tanzen) 16,80 € Zahlung einmalig bei Eintritt *) Kursbeiträge für Anfänger sind in der Geschäftsstelle zu erfragen Tennis Tarifgruppe, Beitragsart, Beiträge Jährlich 1/4 jährl. Monatl. Kinder/Schüler bis 18 Jahre 165,00 € 41,25 € 13,75 € Azubis, Studenten, Schüler ab 18 Jahre 246,00 € 61,50 € 20,50 € Erwachsene 345,00 € 86,25 € 28,75 € Erwachsene* mit 1 Kind 420,00 € 105,00 € 35,00 € Erwachsene* mit 2 Kinder und mehr 480,00 € 120,00 € 40,00 € Ehepaare 525,00 € 131,25 € 43,75 € Ehepaare mit 1 Kind 590,00 € 147,50 € 49,17 € Ehepaare mit 2 Kinder und mehr 650,00 € 162,50 € 54,17 € Passiver Beitrag 105,00 € 26,25 € 8,75 € *Erziehungsberechtigte/er Zusatzbeiträge: Eigenhilfe von 16-65 Jahre 56,00 € wird am 15. 11. d. Jahres fällig Bei 7 geleisteten Stunden wird die Eigenhilfe nicht berechnet Tanzen (TTC Harburg) Tarifgruppe, Beitragsart, Beiträge Jährlich 1/4 jährl. Monatl. Tanzkreis und Breitensport Erwachsene 228,00 € 57,00 € 19,00 € Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige 132,00 € 33,00 € 11,00 € Turniertänzer Erwachsene 252,00 € 63,00 € 21,00 € Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige 144,00 € 36,00 € 12,00 € Sonstige Inaktive Tänzer 132,00 € 33,00 € 11,00 € Passiver Beitrag Tanzen 108,00 € 27,00 € 9,00 € Aufnahmebeitrag pro Mitglied (nur für Tänzer) 10,00 € Zahlung einmalig bei Eintritt


Fußball (Herren)

8

1. HTB Hallencup 2008 im Seniorenbereich Im Januar 2008 fand erstmalig ein Hallencup zu Gunsten der Fußballjugendabteilung statt. Das Turnier wurde von Familie Wietrek und Familie Buckmann organisiert und soll die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Seniorenbereich fördern und künftig jährlich stattfinden. Der jeweilige Sieger ist der Turnierausrichter des kommenden Jahres. In diesem Jahr konnten der Jugendabteilung ca. 200,– Euro als Zuschuss für Ausfahrten zur Verfügung gestellt werden. Außerdem wurden diverse Gebrauchsartikel für künftige Turniere im Jugendbereich übergeben. Folgende Mannschaften nahmen an dem Turnier teil: Dream Team, 2. Herren Team B, Trainer und Betreuer

Team A, Alte Herren, Schiedsrichter, Trainer und Betreuer Team B, 2. Herren Team A, 1. Herren Team A, A-Jugend und 1. Herren Team B. Es gab zahlreiche sportliche Höhepunkte in den zahlreichen Partien. Einer der Höhepunkte des Turniers war ein Spiel der 3. F- gegen die 4. F-Jugend. Die beiden Mannschaften trennten sich leistungsgerecht unentschieden. Die F-Jugend Spieler erhielten als kleine Belohnung für ihre tolle Leistung ein kleines Geschenk. Medallienplätze: 1.) Herren Team A 2.) Schiedsrichter 3.) Alte Herren

– Gerald Buckmann –

…wir sind in die HTB-Gemeinschaft aufgenommen! unser alter Verein erteilte letztlich leider keine Freigaben. Aus diesem Grund spielen wir momentan in der Staffel HC1 für untere Herren und hier beschreibt die aktuelle Tabelle wohl alles. Wir wurden mit absolutem Abstand Herbstmeister und hoffen, dass wir zum Saisonabschluss unsere erste Meisterschaftsfeier als HTB’er feiern können. Mannschaft

Im Spätsommer des letzten Jahres wechselten wir als fast komplette Mannschaft (20 Spieler) mit Betreuer Erich Heinemann und Trainer Gerald Buckmann zum HTB. Als Mannschaft gibt es uns schon seit dem Frühjahr 2004. Und so sind wir in den letzten Jahren zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen. In der letzten Saison wurden wir mit unserem alten Verein Vizemeister in der HB-Staffel und mit etwas Glück hätte es dann zur höchsten Klasse in Hamburg gereicht. Wir sind somit wahrscheinlich eine der besten unteren Herrenmannschaften Hamburgs. Gerne wären wir jetzt für den HTB in der Kreisklasse als zweite Mannschaft durchgestartet, denn die ersten Ergebnisse waren sehr vielversprechend. Aber

Tore

Diff.

Punkte

1.

Harburger TB 2.

64:12

52

22

2.

Ariana SV 2

40:15

25

17

3.

Hamwarde 3.

44:39

5

16

4.

St. Pauli 8.

25:17

8

13

5.

Rönneburg 3.

28:27

1

11

6.

Altenwerder 3.

42:27

15

10

7.

Lohkamp 3.

14:31

-17

5

8.

Sternschanze 4.

13:21

-8

4

9.

Rahlstedt 2.

5:86

-81

3

Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und Hilfe innerhalb unserer Fußballabteilung, für eine tolle Weihnachtsfeier im HTB-Vereinsheim, für die tolle Stimmung beim 1. HTB-Hallencup 2008 und bei den tollen neuen Fans (es gibt auch weiterhin Kaffee bei uns!). Mehr über uns erfahren Interessierte auf unserer Homepage: harburger-tb-2-herren.npage.de.

F U S S B A L L m a c h t S pa ß i m V e r e i n !


9

Fußball (Jugend)

Unsere Fußball-Jugend Unsere Fußball-Jugend-Abteilung umfasst derzeit rund 380 Kinder und Jugendliche; seit der Neuformierung der Jugendabteilung vor drei Jahren haben diese einen Zuwachs von 20% verzeichnen können und ist an die Grenze des Machbaren gestoßen. Jetzt gilt es die Quantität in Qualität umzusetzen. Zum ersten Mal in seit vielen Jahren haben wir wieder in allen Jahrgängen (von der A- bis zur F-Jugend) Mannschaften; mit 21 Jugend-Mannschaften sind wir in die Saison gestartet und können einen erfolgreichen Verlauf melden: 5 Staffelsieger, 4 zweite und 2 dritte Plätze. Dem weiteren Verlauf der Spielserie schauen wir hoffnungsvoll entgegen, zumal unsere 1. AJugend um den Aufstieg in die A-Jugend-Landesliga und die 1-D-Jugend um den Aufstieg in die C-Jugend-Verbandsliga spielen. Besonders stolz sind wir auf unsere D-Jugendlichen, aus deren Kreis 1 Spieler zur Hamburger Auswahl und 3 Spieler zum erweiterten Kreis (Stützpunkt) gehören. In den Hamburger Hallenmeisterschaften sind wir mit 19 Mannschaften der Alterklassen D- bis G-Jugend gestartet. Unser jüngstes Mitglied der Fußball-Abteilung ist am 4. 6. 2004 geboren, also gerade einmal 3 1/2 Jahre alt und spielt in der G-Jugend des HTB. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Mädchenmannschaften. Wir konnten diese Saison erstmals jeweils eine B-, C-, D- und E-Jugend melden; auch hier stellt die D-Jugend eine Spielerin bei der Hamburger Auswahl, und 3 Spielerinnen gehören zum Stützpunkt Dratelnstraße. Diese Mädchen sind der Stolz des HTB-Mädchenfußballs. Die Umstellung der Trainingsarbeit, jede Jugend-Altersklasse von festen Trainern trainieren und führen zu lassen, hat sich schon nach nur 6 Monaten bestens bewährt. Die jeweiligen ersten Mannschaften werden rundum betreut von Oliver (Lufti) Balon (A-), Stefan (Hübi) Hübener und Jens Klonczinsky (B-), Mehmet Eken und Nacki Pavlides (C-) und Andreas Rosenfeld und Michael (Emmes) Rolfs (D-Jugend). Tatkräftig unterstützt werden die Trainer von dem Jugendkoordinator für diesen Altersbereich und Ligatrainer, Ahmet Kücükler. Die Damen und Mädchen werden von Gerald Hansen und seinem Trainerinnen- und Trainerteam bestens geführt. Mit Nachdruck feilen der Abteilungsleiter Fußball, Günther Wietrek, und der Fussball-Jugendleiter, Andreas Schmuhl, daran, wieder eine starke Jugendabteilung in Hamburgs Süden zu etablieren. In diesem Zusammenhang möchte sich die Abteilungsleitung ganz besonders bei den engagierten Trainern- und Betreuern der Fußball-Abteilung

77 44 04 or! v e i nS e g u Be Fax: 76 75 05 11

bedanken, besonders das sie den eingeschlagenen Weg mit vielen kreativen Vorschlägen mitgestalten. Im Sommer hat die Fussball-Abteilung erstmals ein Jugendturnier zu Gunsten der Stiftung unfallgeschädigter Kinder in PSV Hamburg ausgetragen,. Gemeinsam mit Günther Wietrek haben Andreas Schmuhl und Heiko Hornbacher dieses Turnier ermöglicht. 30 Jugendmannschaften, hunderte von Eltern, Omas und Opas bevölkerten die Jahnhöhe. Der Stiftung konnte ein Betrag von 450,– e überreicht werden. Am 12. Januar veranstalteten unser Abteilungsleiter und Gerald Buckmann, der Trainer der 2. Herren ein HTBinternes Turnier, gedacht zum besseren kennen lernen der A-Jugendlichen und der Herrenspieler. In der „Bundeswehr“-Halle spielten die 1. Herren, 2. Herren, Alte Herren, Schiedsrichter, Trainer-/Betreuer und die A-Jugend . Das Turnier brachte allen viel Spaß und hatte mit der 1. Herren einen glücklichen Turniersieger. Die Startgelder und die Einnahmen aus Würstchen und Getränken erbrachten 158,– e für die Fußball-Jugend-Abteilung. Die Leitung der Fußball-Abteilung möchte sich an dieser Stelle ganz besonders bei den Mitgliedern der 5.BV des Harburger Turnerbundes bedanken, die sie, seit Beginn Ihrer Arbeit, immer wieder sehr unterstützen; so konnten unsere Jugendlichen beim Neujahrempfang 2008 wieder eine stolze Anzahl von Bällen entgegennehmen. Durch die straffe Organisation, übergreifend von Jugendin den Herrenbereich, getragen von allen Mitgliedern der Fußballabteilung, besonders von Günther Wietrek, Andreas Schmuhl und Ahmet Kücükler, wird die Abteilung alle Kraft daran setzen, über die gute Jugendarbeit wieder eine schlagkräftige Herrenabteilung zu gestalten. Über die Herrenmannschaften der Fußball-Abteilung werde ich in der nächsten Ausgabe berichten. Karl Albers

Sport macht Spaß im Verein!

Schloß- und Sicherheits-Center Schlüssel sofort Einbruchschutz · Beratung · Montage H.-G. BIENEK GmbH Großer Schippsee 22 · 21073 Hamburg


In eigener Sache...

Harry Hansen ist gestorben Geb. 14. April 1921

Verst. 11. Febr. 2008

Der gebürtige Flensburger Harry Hansen übernahm Anfang der sechziger Jahre als Bankdirektor in Harburg eine neue berufliche Aufgabe und schloss sich 1961 dem HTB an. Schon in seiner Heimatstadt war er dem Fußballsport ehrenamtlich verbunden und so galt auch sein besonderes Interesse in unserem Verein den Fußballern. Von 1966 bis 1971 leitete er die Fußballabteilung. An Spieltagen hatten „seine“ Fußballer absoluten Vorrang vor allen geschäftlichen Terminen – er ließ sich kaum ein Spiel der Ligamannschaft entgehen. Durch seine persönliche Förderung hat er darüber hinaus den beruflichen Werdegang einiger Vereinsmitglieder positiv begleitet. In einer schwierigen Übergangsphase stellte sich Harry Hansen erneut von 1987 - 1989 in den Dienst der Abteilung und führte sie in ruhiges Fahrwasser. Für seine langjährigen Verdienste wurde er mit der „Goldenen Vereinsnadel“ und mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Der Verein hat einen großen Gönner und Förderer verloren. Wir trauern mit seinen Angehörigen. Der Harburger Turnerbund wird Harry Hansen nicht vergessen. Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Präsidium und Verwaltungsrat

Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Am 2. Januar 2008 verstarb im 82. Lebensjahr unser langjähriges Mitglied und Träger der „goldenen Ehrennadel“

Alfred Gögel Er hat unserem Verein über 56 Jahre die Treue gehalten und prägte in den Jahren 1952 und 1955 als einer der Leistungsträger und durch seinen Einsatz in der Hamburger Auswahl den Ruf unserer damaligen Oberligafußballer. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden sein Andenken in Ehren halten. Das Präsidium und der Verwaltungsrat des HTB

10


11

In eigener Sache

Viele Zusagen zur Neujahrsparty Sie ist schon zu einem festen Ereignis für die „Very important people“ in Harburg geworden! Unsere Neujahrsparty! In diesem Jahr zum 8. Mal am zweiten Januarwochenende veranstaltet. Kaum eine(r) ließ sich das Stelldichein in unserem „alten“ Vereinsheim nehmen. Selten dauerte die Begrüßung der geladenen Gäste durch unseren Präsidenten Claus Ritter länger als in diesem Jahr. Neben den allgemeinen gesellschaftspolitischen Themen nahm in der Eröffnungsrede des Präsidenten die soziale Verantwortung der Vereine und des HTB im Besonderen und natürlich unser Projekt Zukunft einen größeren Teil ein. Vergessen wurden auch die Erfolge der HTB-Sportler nicht, die in der Ehrung der Einzelnen den Höhepunkt fanden. Auch die Schwartaumedaille als höchste HTBAuszeichnung für Einzelsportler wurde wieder vergeben. Neue Trägerin ist Martyna Trajdos (Judo) als Hamburger und Norddeutsche Meisterin (während der Drucklegung dieser Ausgabe kämpft sie um den Deutsche Meistertitel – die Red. –). Der Preis der 6. BV für die beste Mannschaft/Gruppe des Vereins ging an die „Rainbow Dance Girlies“ und die „Happy Musical Dancers“ (s. a. BVn berichten). Beide

Gruppen zeigten Ihr Können durch neue Choreografien. Großer Applaus war ihnen sicher. Es scheint auch langsam Tradition zu werden, dass die 5. BV die Fußball-Jugendabteilung jährlich mit einer Vielzahl von neuen Bällen für den Trainings- und Punktspielbetrieb versorgt. Leiter Andreas Schmuhl bedanke sich hoch erfreut für die wiederum großzügige Spende. Für die musikalische Unterhaltung sorgten in diesem Jahr zwei neue Musiker mit Namen „Jek is back“. Mecki und Wolfgang sind sonst Mitglieder der in Harburg und Umkreis bekannten Band „Back to Jek“. Eine Neuerung war in diesem Jahr der Suppenimbiss. Auf Wunsch eines einzelnen Präsidenten wich man von der Erbsensuppe ab und reichte eine wohl schmeckende Gulaschsuppe. In kleinen und großen Runden im Saal und im Gastraum wurde noch debattiert und diskutiert. Bis Gesang durch unsere Räume schallte. Es soll sich dabei auch um Napoleon gehandelt haben. M. Sigmund

BVn berichten: Mannschaftspokal 2008 Traditionell überreichte die 6. BV den Mannschaftspokal des Jahres. Es geht dabei nicht nur um Spitzenleistungen einer Mannschaft oder Gruppe im Turnerbund sondern auch um deren Engagement im und für unseren Turnerbund. Diesmal fiel die Wahl auf die Gruppen „Rainbow Dance Girlies“ und „Ha Mu Da’s“ (Happy Musical Dancers) unter der Leitung der Trainerin Nadine Senkpiel. Beide Gruppen haben schon mehrfach den HTB auf öffentlichen Festen repräsentiert; so u. a. auf dem Außenmühlenfest, auf dem Harburger Rathaus beim Tanz in den Mai und beim Harburger Hafenfest. Dieses Engagement für den Turnerbund würdigt die 6. BV mit dem Pokal und einer Geldspende. Aber letztlich soll das auch eine Anerkennung für unsere Tanzpädagogin Nadine Senkpiel sein, die über die reine Übungsarbeit hinaus auch für die Auswahl der aufgeführten Tänze, die Choreographie und den Gesang zuständig ist. Damit ist es aber noch nicht getan: Vor den Auftritten ist Schminken angesagt und die Kostüme müssen besorgt werden. Dafür gibt es eine Gruppenkasse und im Gespräch dankte mir Nadine Senkpiel und versicherte, dass die Spende der 6. BV dafür genutzt würde. Auf der Neujahrsparty 2008 gaben beide

Gruppen dann auch kurze Kostproben ihres Könnens. Die „Girlies“ eine Gruppe von 6 -10 jährigen zeigten mit dem Gruseltanz und dem Chipztanz im Saal der Jahnhöhe zwei Tänze. Die Gruppe „Ha Mu Da’s“ (13-34 Jahre) zeigte als Premiere zwei neue Darbietungen aus dem Musical „Tanz der Vampire“. In eigener Choreographie wurden „Stärker als wir sind“ und „carpe noctem“ mit Tanz und Gesang vorgestellt. Anhaltender Beifall belohnte die Darbietungen. Übungsleiterin Nadine Senkpiel betreut die Tanzgruppen seit ca. 6 Jahren und tritt auch mit ihrer Partnerin als tanzendes „Katzenduo“ auf. Sie sprüht vor Aktivitäten und plant für den 17. oder 31. Mai eine „Dancical-Mania of HTB“, an der von Aikido über Hipp Hopp bis zum Musical Dancing im Helmsmuseum sportliche und tänzerische Aktivitäten des HTB präsentiert werden sollen. Wer bei den Tanzkursen mitmachen möchte: Kinder üben wöchentlich mittwochs und die Erwachsenengruppe zweimal wöchentlich. Auskunft im Clubsekretariat des HTB unter der Rufnummer 79 14 33 23. Klaus Wienecke, 6. BV im HTB

S P O R T m a c h t S pa ß i m V e r e i n !


Neujahrsparty 2008


Der erste Spatenstich


HTBääääääärig

14

von Manfred Sigmund

Der Wettergott ist ein HTBer! Oder warum fiel der schönste Tag im Februar 2008 auf den 1. Spatenstich für unseren Sportpark Jahnhöhe? Wochenlange minutiöse Vorbereitungen führten hin zum ersten Spitzenereignis des Projektes Zukunft. Natürlich auch in Abstimmung mit der Ed. Züblin AG, denn die neu zu bauenden Häuser sollen ja auch verkauft werden. Es war eine großzügige Geste, dass die Vereinsmitglieder als Erste die Zeichnungen und Modelle zu sehen bekamen. Unser „alter“ Saal war komplett in Händen des Verkaufsteams. Da störte auch nicht die offizielle Pressekonferenz, die „high noon“ die örtlichen Zeitungen über die Zukunft des Jahnhöhen-Wohnungsbaus aufklärte. Lange vor diesem Tag der Tage stand die Frage im Raum: Kommt wohl der Hamburger Bürgermeister? Eingeladen war er. Und zugesagt hatte er auch, trotz diverser Termine am Vormittag. Unser Tagesablauf wurde dem Terminello des Bürgermeisters angeglichen. Doch wie es so kommt, kam er doch leider nicht! Die Absage der Sportsenatorin lies aus Zeitgründen auch nicht lange auf sich warten. Der Justizsenatorin Carsten Lüdemann sagte gerne zu. Ist ja auch Harburger, das passte doch gut. Geschäftiges Treiben am Samstag Morgen: Stehpult, weiße Stühle, Teppich, Stehtische, Pflanzen, Tresentische und Getränke in der Tennishalle ließen Großes erahnen. Und dann das Wetter! Strahlender Sonnenschein begrüßte die geladenen HTBerinnnen und HTBer und fesselte sie auf der Terrasse des Tennisheims. Gekühlte Getränke trugen ihres dazu bei, dass in Gruppen und Grüppchen die Zukunft des HTBs in lockeren Gesprächen schon einmal erörtert wurde. Für den kleinen Hunger zwischendurch (!) war eine köstliche Wildrahmsuppe vorbereitet, die den Geschmack aller traf. Da kann nicht viel übrig geblieben sein. Pünktlich traf die Delegation von der Züblin-Pressekonferenz ein. In Begleitung des Präsidiums war alles, was in der Harburger Politik Rang und Namen hatte. Der Prä-

sident schien leicht angespannt. Auch die Hamburger Politik kam pünktlich zum HTB-Stelldichein, so dass die Karawane um kurz vor 14.00 Uhr in Richtung Tennishalle strömte, wo Artos Buchheister allen mit seiner Disco die Zeit vertrieb. Als Erstes Begrüßung – der engagierte HTBer kennt sich aus – durch unseren Präsidenten Claus Ritter. C. Lüdemann hielt eine launige Rede mit gut recherchiertem Hintergrund. Die Firma Ed. Züblin AG überreichte einen Scheck in beträchtlicher Höhe für die HTB-Jugendarbeit (Vielen Dank). Es wurde gemunkelt, aber nur die Wenigsten wussten davon: Das größte Geschenk überbrachte der Leiter des Harburger Bezirksamtes Torsten Meinberg mit den beiden Teil-Baugenehmigungen für das Regenwasserrückhaltebecken und die Lärmschutzwand. Verdient bekam er den stärksten Applaus des HTB. Applaus heimsten auch die „Blauen Jungs“ ein, die eine Kostprobe aus ihrem reichhaltigen Repertoire zum Besten gaben. Zur Shanty wurde mit geschunkelt. Nicht umsonst versprach Claus Ritter Ihnen eine Verlängerung des Mietverhältnisses für den Saal im neuen Vereinsheim. Und dann ging es los. Auf einem bereits umsichtig gelockerten Areal vor der Terrasse wurden die Spaten in den Boden gerammt. Neben dem Justizsenator, dem Bezirksamtsleiter, Olaf Dose (Ed. Züblin AG) und unserem Präsidenten vertrat die amtierende Schwartaumedaillenträgerin Martyna Trajdos (Judo) die HTB-Sportlerinnen und Sportler. Alle fünf sonnten sich dieses Mal auch im Blitzlichtgewitter der Presse und engagierten Hobbyfotografen, die diesen Augenblick für die Zukunft auf Ihre digitalen Karten bannten. Der Präsident schien nunmehr locker und glücklich. Und wenn das Vorhaben so weitergeht, mit Sonne, gut gelaunten Gästen und ziemlich perfekter Organisation, dann wird die HTB-Zukunft und der Sportpark Jahnhöhe ganz schön htbääääärig. M. Sigmund

Anmerkung der Redaktion! Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Am 11. Dezember 2007 verstarb unser Vereinsmitglied

Ingeborg Schneider *15. 1. 1929

† 11. 12. 2007

Liebe HTBerinnen und HTBer, immer wieder erreichen uns Manuskripteinsendungen mit beigefügten Foto-Dateien in unzureichender Qualität. Bitte unbedingt immer die Originaldatei zusenden. Wir werden sie dann schon optimal bearbeiten. In diesem Falle wäre weniger weitaus mehr! Auch eingebundene Fotos in Word-Dateien sind nicht optimal und verursachen nur unnötig Arbeit. Rohdateien direkt aus dem Fotoapparat als JPG-Datei oder als Scan bei 100 % in 300 dpi sind die beste Wahl. Eine weitere Bitte wäre, keine exotischen Dateien wie .emd oder Powerpoint zu senden. Auch hier ist die beste Wahl eine Word-Datei. Wir hoffen auf Euer Verständnis und bedanken uns ganz herzlich. Euer schwarzweiss-Team

Sie gehörte seit dem 23. Februar 1989 unserem Verein an. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand

Denkt beim Einkauf an unsere Jnserenten!


15

In eigener Sache...

60 Jahre und kein bisschen leise!

Klaus Buchholz, Vize-Präsident

So richtig kann man es gar nicht glauben! Wenn unser Vize Klaus Buchholz mit energischem Schritt die Jahnhöhe durchmisst, ahnt keiner, dass er genullt hat. Und dabei ist er 60 Jahre alt geworden. Man kann nicht erkennen, ob ihn die Arbeit im Präsidium, der Fußball oder die Familie jung hält. Obwohl seine Zeit als Leiter der Fußballabteilung schon eine Zeit her ist, wird Klaus nach wie vor gefragt, wenn eine unparteiische Meinung oder Unterstützung erforderlich ist. Man nennt das wohl „graue Eminenz“. Natürlich tritt er selber noch den Ball bei den Supersenioren. Für die Gesundheit! Auch BV-Arbeit ist für ihn selbstverständlich. Für die Präsidiumsarbeit scheint er wie geschaffen. Ohne seine anhaltende Hartnäckigkeit gegenüber Ämtern und Behörden wären wir heute vielleicht noch nicht so weit mit unserem Projekt Zukunft. Sein Wissen um Vertragsgestaltung und kaufmännische Entscheidung sowie sein Engagement sind im Präsidium gefragt. Im privaten Bereich ist alles im Lot. Die Position als Mann, Vater und Großvater gibt ihm den Abstand vom HTB um Ruhe zu finden. Dank des HTB gehört natürlich auch seiner Ehefrau; ohne ihre Großzügigkeit ist die Arbeit für seinen Lieblingsverein nicht möglich. Der HTB gratuliert seinem Vize und wünscht alles Gute, Gesundheit, innere Ruhe und noch viele Jahre Spaß an der Vereinsarbeit. M. Sigmund

Zu wenig Umsatz? Zu wenig Gewinn? Der HTB kann helfen. Einen Teil Ihrer Werbungskosten ist im HTB gut angelegt. Vor allen Dingen in unserer Jugendfußball-Abteilung. Unsere Kinder und Jugendliche tragen ihre Trikots in ganz Harburg und Hamburg zu ihren Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspielen. Ihre Werbung kommt nah an den Endverbraucher.

Die Kosten für Ihre Werbung: Auf Trikot, Hose oder Stutzen

Nur H 750,– incl. Druck Ihre Mannschaft freut sich auf Sie! Unsere A-Jugend mit den Trikots von my 5


In eigener Sache...

16

Fußball statt Schule – „Integration durch Sport“ Einen Tag nach der Zeugnisübergabe im Januar in den Harburger Schulen gibt es schulfrei. Schon zum zweiten Mal nutzte der HTB diesen schulfreien Tag am 1. Februar 2008 für ein Hallenfußballturnier unter dem Motto „Integration durch Sport“ für 10-14 jährige Mädchen und Jungen in der Sporthalle Hans-Dewitz-Ring zu veranstalten. HTB-Übungsleiter Jörg Heitmann hatte mit seinen Trainerkollegen die Organisation übernommen. Es sollte den Kindern und Jugendlichen am schulfreien Tag etwas geboten werden. Nicht dass Langeweile und rumhängen auf der Straße an den Tag gelegt werden. Die Pokale und Medaillen für alle 70 Kicker wurden durch den Allgemeinen Sozialen Dienst des Bezirksamtes Harburg zur Verfügung gestellt. Je vier Mädchen- und Jungenteams aus fünf Harburger Stadtteilen nahmen am Turnier teil. Bei den Jungen gab es spannende Spiele. Ein Kopfan-Kopf-Rennen zwischen dem Jo-Team, benannt nach einem HTB-Trainer und dem Bünte-Team, betreut von Jörg Heitmann und Samy Halfaoui. Das Bünte-Team gewann bei Punktgleichheit nur durch das bessere Torverhältnis den Pokal. Bei den Mädchen ging es noch knapper zu. Drei Teams lagen mit je sechs Punkten an der Spitze. Auch hier entschied das Torverhältnis. Denn das Multi-Kulti Team vom Kinderzentrum (KIZ) am Schneverdinger Weg durfte am Ende des Turniers den Pokal in die Luft strecken. Die Pokale und Medaillen nach vierstündiger, fröhlicher Veranstaltung überreichten HTB-Präsi-

dent Claus Ritter und Harburgs Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg. Der Bezirksamtsleiter freute sich über dieses Projekt: Der Sport leistet einen wertvollen Beitrag zur Integration. Das Fußballturnier des HTB ist ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie über Sport Schwellenängste abgebaut und Kontakte aufgebaut und gepflegt werden können. Das Turnier wird gewiss im nächsten Jahr wieder ausgetragen und die Wanderpokale wieder ausgespielt. Karl Albers

Hauptversammlung des Harburger Turnerbundes von 1865 e.V. am Freitag, dem 18. April 2008, um 19.30 Uhr im Clubhaus „Zur Jahnhöhe“, Ehestorfer Weg 188

Tagesordnung laut Beschluss des Verwaltungsrates vom 17.Dezember 2007 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder 3. Genehmigung der Niederschrift der Hauptversammlung 2007 4. Jahresbericht des Präsidiums 5. Jahresbericht über sportliche Ereignisse 6. Ehrungen 7. Mündliche Berichte der Abteilungen und des Ehrenrates 8. Kassenbericht / Finanzstatus 9. Bericht der Kassenprüfer

10. Entlastung des Präsidiums und der von der Mitgliederversammlung gewählten Verwaltungsratsmitglieder 11. Wahlen 12. Haushaltsplan und Genehmigung 13. Anträge auf Satzungsänderungen 14. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 15. Verschiedenes 16. Schlusswort

Anträge für die Hauptversammlung sind bis zum 3. April 2008 schriftlich in der Geschäftsstelle, Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, einzureichen.


17

Judo

Martyna Trajdos ist wieder Norddeutsche Meisterin der U 20 Nach einer Goldmedaille bei den internationalen JudoTurnieren in Antwerpen und Arlon, galt es für Martyna Trajdos die nationale Konkurrenz in Schach zu halten. Bedingt durch die Doppelbelastung – Abiturprüfungen und Leistungssport – entschied Martyna sich für einen Gewichtsklassenwechsel und startete in Kiel für sie ungewohnt in der höheren Klasse – 63 Kg. Trotz der neuen Herausforderung dominierte Martyna Trajdos die Meisterschaft vom ersten Kampf an. Ihre erste Gegnerin aus Schleswig Holstein hatte es nur der Mattenbegrenzung zu verdanken, dass sie nicht schon nach 20 Sekunden als Verliererin fest stand. Erst der dritte Wurfansatz war gültig und sorgte für den klaren ersten Sieg. Die beiden darauf folgenden Begegnungen dominierte sie genauso deutlich und konnte die Kämpfe mit der Höchstwertung Ippon für sich entscheiden. Im Halbfinale besiegte sie innerhalb der zweiten Minute eine Kämpferin aus Garbsen/Niedersachsen durch eine Festhaltetechnik und zog damit ins Finale gegen eine Kämpferin der Niedersachsenauswahl ein, die ebenfalls alle Kämpfe vorzeitig für sich entschieden hatte. Aber auch ihre Finalgegnerin konnte ihr nicht gefährlich werden und musste sich nach 1 Minute und 23 Sekunden mit einem weiteren Haltegriff geschlagen geben. Damit hat sich Martyna Trajdos im dritten Jahr in Folge für die Deutschen Meisterschaften am 8. März in Herne qualifiziert und ihre Berufung zum Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft mehr als bestätigt. Bei einer weiteren Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften hat Martyna Trajdos damit gute Chancen, in die Fußstapfen von Meike Völckers zu treten und als zweite Judo Kämpferin des Harburger Turnerbundes in die Deutsche Judo Nationalmannschaft aufgenommen zu werden. M.B.

Neue Saison, neuer Ehrgeiz Anfang März beginnt für die Judoka des Landesliga Teams des HTB die Saison 2008 gleich mit einem Lokalderby in Willhelmsburg. Auftaktgegner sind dort die Kämpfer von Bushido Bojutsu und dem TV Rellingen. In der Judo Landesliga treten 15 gemischte Teams, bestehend aus 6 Männer (-60, -66, -73, -81, -90, +90 Kg) und 2 Frauen Gewichtsklassen (-60, +60 Kg) gegeneinander an. 2008 kämpfen die besten 4 Teams zum Saisonende erstmals in einem „Final Four“ um den Hamburger Pokal. Nach dem 3. Platz 2006 und dem 7. Platz 2007 ist das Erreichen dieses Endturniers das erklärte Ziel und die große Herausforderung für die Judoka des HTB. Die Favoriten werden auch 2008 wieder die Bergedorfer Judoka von der SG Sachsenwald, der Bramfelder SV, die Norderstedter Kämpfer von TuRa Harksheide und der

Mitgliedsstärkste Hamburger Judoverein aus Eimsbüttel sein. Die Damen Gewichtsklassen des HTB Teams gehören zum Besten was Hamburg zu bieten hat und waren die letzten Jahre immer sichere Punktegaranten. Um eine Chance auf den Finaleinzug zu haben, wird der Fokus von Trainer Michael Lax darauf liegen müssen, die Männer Gewichtsklassen zu regelmäßigen Siegen zu führen. Dazu muss am 6. März zuerst einmal Rellingen und der Lokalrivale geschlagen werden, um ein Zeichen zu setzen wer im Hamburger Süden die Nummer 1 im Judo ist. Am Freitag den 18.04.2008 steht dann der erste Heimkampf in der Turnhalle des Lessing Gymnasiums gegen die bärenstarken Teams von Concordia und des TV Eimsbüttel auf dem Programm. Die Kämpfe beginnen um 20 Uhr und Zuschauer aus allen Sparten des HTB sind immer herzlich zum anfeuern, Stimmmung machen und Feiern willkommen. Ein besonderes Dankeschön zum Saisonauftakt geht an Axel Taraschinski, Inhaber der Freenet Shops in Harburg, der das Liga Team und unsere Bundesliga Damen in der Saison 2008 als Sponsor unterstützt. M.B.


Triathlon

18

Geplante Saison 2008 der Triathleten Olaf Gayko und Reiner Wieneke Auftakt und Höhepunkt zugleich wird die Teilnahme des Age groupers Reiner Wieneke am 11. Mai 2008 bei den Europameisterschaften in der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) in Lissabon sein. Reiner wird wie in der vergangenen Saison wieder für die Deutsche Age grouper Nationalmannschaft in der Altersklasse M 55 an den Start gehen und natürlich versuchen, den HTB würdig zu vertreten.

im Mitteltriathlon (2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20 km Laufen) in Angriff nehmen. Die Vattenfall Cyclassics am 7. 9. 2008 werden Gayko und Wieneke über die 100 km-Strecke fahren. Fest steht noch nicht die Teilnahme am Silbersee Triathlon in Stuhr am 27. 7. 2008.

Am 15. 6. 2008 werden im Rahmen des Stadtparktriathlons die Hamburger Meisterschaften in der Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) ausgetragen. Es folgen die HH-Meisterschaften in der Olympischen Disziplin am 28. 6. 2008 in Vierlanden. Am legendären City man Triathlon in Hamburg am 5. 7. 2008 werden Olaf Gayko und Reiner Wieneke für den HTB an den Start gehen. Olaf wird die Olympische Distanz bewältigen, während Reiner die Sprintdistanz absolvieren wird. Einer weiteren Herausforderung wird sich beim InselTriathlon in Ratzeburg am 31. 8. 2008 Reiner Wieneke stellen. Voraussichtlich wird er die HH Meisterschaften

Olaf Gayko

Wir werden über die Wettkämpfe berichten.

Sport macht Spaß im Verein!



In eigener Sache...

20

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! April

28 4

1941

Detlef

Koitka

Juni

1

4

1921

Ingeborg

Schwartau

30 4

1931

Erica

Peikert

1

6

1936

Wilfried

2

4

1928

Hermann

Grünberg

30 4

1940

Werner

Wiesner

2

6

1933

Rolf

Gröger

2

4

1937

Georg

Husmann

30 4

1936

Horst

Michalke

2

6

1946

Elfie

Becker

3

4

1929

Günther

Pink

3

6

1929

Hans-Jürgen Arends

4

4

1941

Manfred

Bartschat

Mai

3

6

1945

Elke

5

4

1932

Walter

Schierhorn

1

5

1933

Herbert

Gosewisch

3

6

1947

Manfred

Fischer

6

4

1923

Walter

Mess

2

5

1940

Karola

Paczia

6

4

1942

Gisela

Utermöhlen

3

5

1941

David

Johnston

5

6

1943

Werner

Fischer

7

4

1945

Wolfgang

Ulrich

4

5

1941

Elke

Finke

6

6

1927

Ernst

Becker

7

4

1928

Ruth

Jepsen

4

5

1924

Hans-Friedr.

Schumann

6

6

1946

Marion

Schröder

7

4

1927

Heinz

Hirsch

5

5

1939

Lotte

Brands

7

6

1930

Gertraud

Wylegalla

6

1942

Inge

Koitka

Sievers

Schettle

8

4

1939

Günter

Utermöhlen

8

5

1918

Kurt

Roggon

7

8

4

1939

Elke

Pätzmann

11 5

1940

Dieter

Bahlmann

12 6

1928

Elisabeth

Böttger

8

4

1937

Dieter

Sehl

11 5

1914

Käthe

Holzenkämpfer

12 6

1943

Steffen

Voigt

9

4

1943

Volker

Heimann

13 5

1936

Werner

Lasch

13 6

1942

Ursula

Kaundinya

11 4

1928

Heinz

Freudenberg

13 5

1933

Karl-Heinz

Reimers

15 6

1935

Ernst

Bange

11 4

1940

Elfriede

Albers

13 5

1947

Reinhold

Seyboth

16 6

1934

Eva

Fularczyck

13 4

1939

Hans

Hingst

13 5

1936

Ernst-August Langerbein

19 6

1931

Karl-Heinz

Kuckling

14 4

1926

Barbara

Brückner

17 5

1940

Jürgen

Gay

19 6

1941

Gunvor

Schröder

15 4

1925

Alfred

Maettig

20 5

1929

Harald

Pavenstädt

19 6

1937

Klaus

Hoff

15 4

1939

Hilde

Bartsch

20 5

1942

Enno

Kleffel

20 6

1922

Irmgard

Reichelt

16 4

1937

Günter

Peterschewski

21 5

1936

Herbert

Wolter

20 6

1945

Wolfgang

Fischer

17 4

1937

Bärbel

Krobath

22 5

1930

Margot

Quaatz

17 4

1939

Rosemarie

Utermark

22 5

1926

Adele

Bierbaum

22 6

1944

Heinz

Frede

22 6

1936

Astrid

Mohrenstein

23 6

1938

Dieter

Guske

18 4

1936

Karl

Albers

22 5

1925

Dr. Klaus

Emicke

18 4

1934

Heinz

Voß

24 5

1941

Jörg

Plocksties

18 4

1931

Ernst-Walter Pahlke

24 5

1945

Siegberg

Schenkel

23 6

1945

Klaus

Peters

19 4

1938

Folkert

25 5

1934

Helmut

Piper

23 6

1936

Martje

Arends

1945

Marianne

Burfeind

Visser

20 4

1943

Edmund

Schweser

25 5

1934

Klaus

Wienecke

23 6

22 4

1947

Susanne

Czaplok

26 5

1930

Margret

Gehrdau

24 6

1941

Klaus

Schröder

22 4

1939

Anita

Schwarze

26 5

1945

Heike

Heigwer

24 6

1947

Gerhard

Kock

23 4

1947

Lieselotte

Rosenfeld

27 5

1939

Jürgen

Sadlo

25 6

1929

Hans

Brückmann

23 4

1938

Egon

Schröder

27 5

1940

Adolf

Marquardt

25 6

1939

Hans

Schmidt

24 4

1939

Christine

Michel

27 5

1940

Peter

Backes

26 6

1932

Otto

Brunkhorst

25 4

1931

Gisela

Krümmel

28 5

1946

Helga

Stöver

27 6

1933

Günter

Fienemann

25 4

1946

Ulf

Werner

28 5

1926

Edith

Heidenreich

27 6

1925

Hans

Schröder

25 4

1941

Hannelore

Kuchler

29 5

1942

Helmut

Cohrs

28 6

1940

Karl-Heinz

Dr. Tiemann

25 4

1924

Gretel

Kröckel

29 5

1936

Margrit

Kastner

26 4

1937

Christa

Lühmann

29 5

1935

Hans-Martin Gehlhar

28 6

1941

Jürgen

Barthel

26 4

1942

Bernd

Ohlhaber

29 5

1937

Dieter

29 6

1947

Sybille

Czech

27 4

1946

Evelyn

Hörmann

30 5

1938

Peter

Schulz

27 4

1942

Klaus

Titzl

30 5

1940

Regina

Braun

28 4

1927

Gerhard

Pohl

31 5

1940

Klaus

Herbert

Meyer

(alle aufgeführten sportlichen Geburtstagskinder haben das 60. Lebensjahr erreicht. Wir hoffen, dass wir Sie noch oft an dieser Stelle lesen können)


Das neue Harburg-Spiel in unserer Gesch채ftsstelle ab 10. 9. 2007 erh채ltlich!


Tipps und Termine

18.04.08

22

Ordentliche Mitgliederversammlung 19:30 Uhr, Clubhaus Jahnhöhe

27.04.08 Conergy Marathon Leichtathletik Start: 09:00 Uhr 12.05.– 18.05.08 Tennis

Tennis Masters Series 2008-03-02 DTB-Rotherbaum

15.05.08

Redaktionsschluß „schwarzweiss 02/08“

18.05.08

HTB Dancical 2008 15:00 Uhr, Helms-Museum (Saal)

14.06.08 HSH Nordbank Run VII Leichtathletik Start: 12:00 Uhr Cruise Center, Grasbrook 29.06.08 14. hella hamburg halbmarathon Leichtathletik Start: 09:45 Uhr Operettenhaus, Spielbudenplatz 10.07. – nestea European Championship 12.07.08 Rathausmarkt Beachvolleyball

Hast du Spaß am Tanzen, Turnen und Akrobatik? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die Mini-Ducks aus Harburg, suchen immer wieder neue talentierte Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Du solltest von allem ein wenig Erfahrung mitbringen und natürlich viel Lust und Laune am Sport haben. Komm doch einfach zu einem Probetraining Freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle Petersweg (Heimfeld, bei der Kirche) mal vorbei oder ruf bei einem von uns an: Ronja Meyer 766 49 36 oder 015112898684 Swetlana Massold 790 35 89 oder 01766650320 Janice Mannke 77 11 06 68 oder 01792806886 Bring am Besten gleich Sportsachen und etwas zu Trinken mit. Wir freuen uns jetzt schon auf dich!

HTB-Dancical 2008 am Sonntag, 18. Mai 2008 um 15.00 Uhr

im Helms-Museum (Saal) mit: Happy Musical Dancers Rainbow Dance Girlies · Hip Hop-Dancers NURA (Orientalischer Tanz) TTC Harburg (Standard- und Lataintänze) Aikido u. v. a. Eintritt: H 5,– Erwachsene · H 2,– Kinder/Jugendliche

Vorverkauf in der Geschäftsstelle.


G m b H

Harburger Ring 31 · 21073 Hamburg Telefon (0 40) 77 29 49 · Telefax (0 40) 765 16 00 Kundenparkplätze – Einfahrt Harburger Ring

Gesellschaft für Innenausbau mbH

gfi

Voß & Schäfer Abgehängte Decken – Trennwände Albert-Schweitzer-Ring 14 · 22045 Hamburg 70 Telefon 0 40 / 66 09 76 · Telefax 0 40 / 66 74 89

America’s favorite shoes since 1892

Mit welchem Business-Schuh kommt man trockenen Fußes durch den Hamburger Regen?

FLORSHEIM ! Bleichenbrücke 10 · 20354 Hamburg


Sanitär · Fliesen

Heizungsbau aller Systeme Karl

Bauklempnerei Propan-Fachgeschäft Abholung und Anlieferung

im ehemaligen Unterelbebahnhof

Karl Schult Haustechnik

GmbH

Buxtehuder Str. 2 · 21073 Hamburg · Tel. 765 05 50 · Fax 77 55 24

Erfolg kommt von Vertrauen ob beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie sind wir für Sie da und beraten Sie unabhängig, fundiert und zuverlässig. Solide Maklerarbeit seit über 40 Jahren!

FRITZ STARCK HAUSMAKLER

Heimfelder Straße 57 · 21075 Hamburg (Harburg) Telefon 77 77 10 und 790 80 77 · Telefax 7 92 23 55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.