2003/03 HTB Magazin Schwarz Weiss

Page 1

Harburg sucht die Supercheerleader Bericht Seite 10

von 1865 e.V.

Turnerbund

Harburger

HTB

3/2003

s s i e w z r a Schw


Ristorante italiano

Neue Adresse!

Unsere neue Adresse ab 3. Oktober 2003 im „CHANNEL HAMBURG“ Schellerdamm 26 21079 Hamburg (Harburg) Tel. (040) 764 48 18 Fax (040) 764 23 04

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12.00 – 14.30 Uhr und 18.00 – 22.30 Uhr. Samstag 18.00 – 23.00 Uhr · Sonntag 11.00 – 15.30 Uhr (Brunch italiano).

Italienische Spezialitäten und Keramik Mercato Italiano

Neue Straße 35 · 21075 Hamburg Tel. 040/7 66 59 71

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 14.00 Uhr · Sonntags u. montags geschlossen

(040) 75 11 57-0

Schmidts Breite 19 · 21107 Hamburg · www.rueckertheizung.de


3

Harburger Turnerbund von 1865 e.V. Mitglied des Deutschen Turnerbundes (DTB) · Mitglied des Hamburger Sportbundes e.V. (HSB)

American Football · Cheerleading · Basketball · Fechten · Fußball · Gymnastik · Handball · Inline-Skating · Judo · Karate · Leichtathletik Orientalischer Tanz · Rehabilitationssport · Russ. Tanzfolklore · Tanzsport · Tennis · Tischtennis · Turnen · Volleyball · Wandern Eigener Turn- und Sportplatz „JAHNHÖHE“ mit vereinseigener Tennishalle und zehn Tennisplätzen an der Haake Herausgeber: Harburger Turnerbund von 1865 e. V. · 86. Jahrgang · Internet: www.harburger-turnerbund.de Redaktion: Manfred Sigmund, Heimfelder Straße 92 a, 21075 Hamburg, Telefon 7 90 38 35 E-Mail: manfred.sigmund@hamburg.de Anzeigen: Lühr Sportmarketing · Blättnerring 2 · 21079 Hamburg · Telefon: 7 63 63 53 · Fax: 76 47 00 98 Beiträge an Geschäftsstelle: Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, Telefon: 79 14 33 23, Fax: 79 14 33 24 E-Mail: HTB65 @ t-online.de Konten: Sparkasse Harburg - Buxtehude, Kto.-Nr. 3723 (BLZ 207 500 00) · Spendenkonto: Kto.-Nr. 45 435 (BLZ 207 500 00) Hamburger Sparkasse, Kto.-Nr. 1079 211 239 (BLZ 200 505 50) Postbank Hamburg, Kto.-Nr. 1057 18 203 (BLZ 200 100 20) Gesamtherstellung: Druckerei Erich Balaszus GmbH · Brennerstraße 19 · 20099 Hamburg Tel. 040 / 24 30 16 · Telefax 040 / 24 54 42 · ISDN: Mac-Leonardo 040 / 28 05 31 74 · E-Mail: druckerei@balaszus.de Layout: Günter Sommerfeld, Manfred Sigmund Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Einwilligung der Schriftleitung. Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Inhalt ..........................................

4–6

...........................................

7

............................

8

.....................

9

Wer? Wofür? Wo? Wieviel? Wofür?

Seite

Hornbachers im Vereinshaus: Feste feiern

Tischtennis: Ergebnisdienst · Nur den 5. Platz erreicht

Cheerleader: Harburg sucht die Supercheerleader Starlets Cheerleader – Neugründung ein voller Erfolg! Orientalischer Tanz: Tribal Style beim HTB American Football

....................

10

............................

11

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13 ............................

15

..............................

16-17

Turnen: Meyer Werft – Papenburg seit 1795 – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

..................................

20-21

Tipps und Termine · Alles Wichtige live · Familiensilvester für alle . . . . . . . . . . . . . .

22

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Leichtathletik: Sportabzeichengruppe

Hauptversammlung 2003, 2. Teil


Wer? Wo? Wofür?

4

Wer ? Wo? Wo für? Präsidium Präsident: Vizepräsidenten:

Schatzmeister: Vereinsjugendvertreter:

Claus Ritter, Breitscheidweg 25, 21075 Hamburg, Tel. 7 92 57 11 Klaus Buchholz, Elbblöcken 19, 22605 Hamburg, Tel. 85 19 74 57 Manfred Sigmund, Heimfelder Straße 92 a, 21075 Hamburg, Tel. 7 90 38 35, Fax 35 01 32 19, E-Mail: manfred.sigmund@hamburg.de Jan-Uwe Pahl, Wildrosenweg 12 d, 21077 Hamburg, Tel. 760 39 39 Gerhard Ritter, Haakestraße 66, 21075 Hamburg, Tel. 76 69 03 20 Andreas Nootz, Rotbergkamp 12 b, 21079 Hamburg, Tel. 76 75 30 30, Mobil 0163 / 62 45 941 E-Mail: andreas.nootz@t-online.de

Jugendausschuss Vereinsjugendvertreter: Stellvertreterin: Finanzwartin: Kassenprüfer: Sonderaufgaben:

Andreas Nootz, Rotbergkamp 12 b, 21079 Hamburg, Tel. 76 75 30 30, Mobil 0163 / 62 45 941 E-Mail: andreas.nootz@t-online.de Angelika Eilers, Marmstorfer Schützenweg 18, 21077 Hamburg, Tel. 7 60 40 53, Angelika.Eilers@ gmx.de Christel Balleer, Ernst-Bergeest-Weg 75 d, 21077 Hamburg, Tel. 7 60 31 30 Timo Czech, Große Straße 70, 21075 Hamburg Oliver Lindtner, Wroostweg 41, 21077 Hamburg, Tel. 7 66 43 17 Jose Lopez-Nunes, Lühmannstraße 11, 21073 Hamburg, Tel. 7 90 76 32

Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Geschäftsführer:

www.harburger-turnerbund.de Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, Tel. 79 14 33 23, Fax 79 14 33 24 E-Mail: HTB65 @ t-online.de Montag – Donnerstag v. 10.00 -12.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 -18.00 Uhr 1. Samstag im Monat von 8.30 -10.00 Uhr Torsten Schlage

Platzwart Volker Simon, Platzhilfe: Nils Meininger

Clubhaus Pächter:

Hornbacher’s im HTB Ehestorfer Weg 188, 21075 Hamburg, Tel. 7 92 87 65 Ansprechpartner: Regina

Pressewartin Angelika Eilers, Marmst. Schützenweg 18, 21077 Hamburg, Tel. 7 60 40 53, Angelika.Eilers@gmx.de

Abteilungen American Football (Hamburg Ducks) 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Herren + Jugend ab 15 J.: Jugend bis 14 Jahre:

www-hamburg-ducks.de

Torsten Dreyer, Josthöhe 39 a, 22339 Hamburg, E-Mail: info@hamburg-ducks.de Andreas Vogel, Onkelbarg 14, 21149 Hamburg, Tel. 040/7 01 89 11, E-Mail: info@hamburg-ducks.de Jay Bergström, Tel. 040/45 22 00 Marcus Voss, Tel. 040/7 67 66 23

Cheerleading (Ducks Cheerleader) Starlets Cheerleader

www.ducks-cheerleader.de www.starlets-cheerleader.de

Abteilungsleiterin:

Nicole Wilde-Wolff, Am Diggen 33, 21077 Hamburg Tel.: 040/76 10 38 90, Mobil: 0172/437 12 92, Fax 040/76 10 38 80, E-Mail: wildwolff@gmx.de

2. Vorsitzende:

Silke Tentzo, Josthöhe 39 a, 22339 Hamburg

Mini Ducks (6–10 Jahre) Tel.: 040/789 90 35, Mobil: 0173/208 45 44, E-Mail: tentzo@aol.com Junior Ducks (11–16 Jahre) Ilonka Hudecek, Mobil 0174/250 68 53, E-Mail: sunlight@surfeu.de Damenteam (ab 16 Jahre) Jessica Heinrich, Mobil 0179/679 37 02 Lena Frank, Mobil 0172/460 83 70, E-Mail: cheerlena@web.de Starlets Cheerleader Nicole Wilde-Wolff, Am Diggen 33, 21077 Hamburg (Dance-Team) Tel.: 040/76 10 38 90, Mobil: 0172/437 12 92, Fax 040/76 10 38 80, E-Mail: wildwolff@gmx.de


5

Wer? Wo? Wofür?

Basketball Abteilungsleiter:

Andreas Lehmann, Eißendorfer Straße 106, 21073 Hamburg, Tel. 7 92 68 34

Fechten Abteilungsleiter:

Waldemar Busch, Haakestraße 53a, 21075 Hamburg, Tel. 7 92 31 92

Flamenco Trainerin:

Viola Kuschinsky, Tel. 0174 / 3 81 60 16 · Training: Dienstag, Clubhaus, 17.30-18.45 Uhr

Fußball Abteilungsleiter: Leitung Herrenbereich: Leitung Jugendbereich:

Sven-Oliver Vogler, Im Dahlen 7a, 21077 Hamburg, Tel. 76 11 28 10 Florian Schreiter, Denickestraße 41 a, 21075 Hamburg, Tel. 702 25 80 Andreas Nootz, Wattenbergstraße 7, 21075 Hamburg, Tel. 76 75 30 30

Handball (SG Harburg) Abteilungsleiter: Damen-/Herrenwartin: Jugendwartin: Vertreter in der SG: Beirat/Sportausschuß: Jugendausschuß:

www.sgh.de

Dirk Jahn, Giesestraße 4, 22607 Hamburg, Tel. 40 19 47 21 Genia Gosh, Wattenbergstraße 19, 21075 Hamburg, Tel. 7 65 23 97 Christel Balleer, Ernst-Bergeest-Weg 75 d, 21077 Hamburg, Tel. 7 60 31 30 Genia Gosh, Wattenbergstraße 19, 21075 Hamburg, Tel. 7 65 23 97 Christel Balleer, Ernst-Bergeest-Weg 75 d, 21077 Hamburg, Tel. 7 60 31 30

Judo Abteilungsleiter: Jugendleiterin: Jugendleiter:

Ralf Reinholz, Ahornweg 22, 21217 Seevetal, Tel. 7 68 33 13 Gabriele Ewert, Fernsicht 1a, 21217 Seevetal, Tel. 0 41 05/15 99 55 Oliver Lindtner, Wroostweg 41, 21077 Hamburg, Tel. 7 66 43 17

Karate Abteilungsleiter: Jugendleiter: stellv. Jugendleiter:

Uwe Groutars, Wilhelmstr. 28, 21073 Hamburg, Tel. 77 38 15 Ralf Becker, Eißendorfer Pferdeweg 9, 21075 Hamburg, Tel. 7 90 79 17 Jens Bergeest, Radickestraße 9, 21079 Hamburg, Tel. 7 63 82 24

Leichtathletik Abteilungsleiterin: Betreuer Erwachsene:

Marina Lopez-Nunes, Lühmannstraße 11, 21073 Hamburg, Tel. 7 90 76 32 Jose Lopez-Nunes, Lühmannstraße 11, 21073 Hamburg, Tel. 7 90 76 32

Tanzen (TTC Harburg) 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Kassenwart: Sportwart: Pressewart: Sprecher der Turnierpaare: Breitensportbeauftragter: Jugendwartin:

Wolfgang Ulrich, Bogenstraße 7, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 8 33 57 Heinz Pötzschig, Göhlbachtal 28, 21073 Hamburg, Tel. 0 40 / 7 65 84 51 Hans-Werner Wollberg, Hamberg 9a, 21228 Harmstorf, Tel. 0 41 05 / 5 15 04 Klaus Budde, Habigerstieg 18, 21079 Hamburg, Tel. 7 63 17 97 Jürgen Barthel, Itzenbütteler Kirchfeld 3, 21266 Jesteburg, Tel. 0 41 81 / 55 68 Christian Hellweg, Amselstieg 3a, 21217 Seevetal, Tel. 0 40 / 7 68 11 30 Detlef Hohmeyer, Hüllbeen 3a, 21079 Hamburg, Tel. 0 40 / 7 64 53 51 Steffi Grot, Milchgrund 53, 21073 Hamburg, Tel. 0 40 / 7 90 45 57 oder 79 14 35 51

– Jazz- und Modern Dance („Step by Step“) Ansprechpartner:

Annelie Bethge, Tel. 7 63 13 05

Tennis Clubhaus: Abteilungsleiter: Sekretariat (Clubhaus):

www.htb-tennis.de Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, Telefon: 7 92 20 72 / Fam. Böttcher Georg Husmann, Hainholzweg 139 c, 21077 Hamburg, Tel. 79 01 00 06 AB, Tel. 7 90 72 37


Wer? Wo? Wofür?

6

Tischtennis Abteilungsleiter: Stellv. Abteilungsleiter:

Iris Jankowski, Harmsstraße 19, 21073 Hamburg, Tel. 77 48 70 (privat) und 37 67 61 73 (Büro) Dirk Jessat, Schwarzenbergstraße 56, 21075 Hamburg, Tel. 7 65 13 68

Turnen und Freizeit Abteilungsleiter: Jugendleiterin:

Jürgen Burmester, Kurt-Schumacher-Straße 23, 21629 Neu Wulmstorf, Tel. 7 00 94 46 Ulrike Bertges, Ernst-Eger-Straße 10, 21073 Hamburg, Tel. 7 65 71 55

Aerobic Fitness Eltern u. Kindturnen Gymnastik + Jazz Dance Inlineskating / Hockey Kleinkinderturnen Mädchen und Jungen Männer + Jedermann Orientalischer Tanz („Nura“) Amb. Herzgruppen

Anfänger und Fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene 1,5 – 3 Jahre Anfänger und Fortgeschrittene 9 – 13 Jahre 3 – 6 Jahre ab 6 Jahre

Übungsgruppe Trainingsgruppe

Seniorensport Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Yoga 50 Plus

Anfänger und Fortgeschrittene

Volleyball Abteilungsleiter/in:

Frau Dirler Frau Schneider Frau Ahrens und Frau Jargstorff Frau Bethge Jens Rupprecht Frau Ahrens und Frau Jargstorff Frau Bertges Herr Bethge und Frau Schreiber Christiane Beskales wechselnd wechselnd Frau Schneider/Frau Bethge Frau Bösebeck Frau Owart und Frau Fularczyk Frau Owart

www.HTB-volleyball.de Jan Wendt, Böhrsweg 2, 21073 Hamburg, Telefon 70 29 48 88

Trainingsorte und -zeiten aller Abteilungen erfahren Sie bei den Abteilungsleitern und der Geschäftsstelle!

Kein Risiko ohne Absicherung! Harburger Rathausstraße 33, 21073 Hamburg Tel. 0 40/ 76 69 91- 0, Fax 0 40/ 76 69 91- 28 E-Mail: info@aschendorf.de, www.aschendorf.de


7

Wieviel? Wofür?

Vereinsbeiträge ab 1. Januar 2003 Beitragsgruppe Allgemeine Beiträge Kleinkinder/Kinder/Schüler bis 18 J. Studenten/Lehrlinge (auf Antrag) Erwachsene 2 Geschwister und mehr Ehepaare Ehepaare mit einem Kind oder mehr Passive Mitglieder Tennisabteilung Erwachsene Ehepaare Ehepaare und 1 Kind Ehepaare und 2 Kinder oder mehr Erwachsene und 1 Kind Erwachsene und 2 Kinder oder mehr Schüler, bis zum vollendeten 18 L.jahr Azubis, Studenten, Schüler über 18 J. Erwachsene -passivJugendliche -passiv(bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) Eigenhilfe (vom 16. Lebensjahr an)

jährlich

1/4jährlich

G G G G G G G

96,00 96,00 168,00 150,00 276,00 324,00 96,00

G G G G G G G

24,00 24,00 42,00 37,50 69,00 81,00 24,00

G G G G G G G G G G

330,00 500,00 565,00 620,00 400,00 460,00 160,00 235,00 100,00 75,00

G G G G G G G G G G

82,50 125,00 141,25 155,00 100,00 115,00 40,00 58,75 25,00 18,75

G G G G G G G

8,00 8,00 14,00 12,50 23,00 27,00 8,00

G G G G G G G

10,00 19,00 21,00 11,00 9,00 11,00 12,00

jährlich 7 Stunden oder G 8,00 p. Stunde

Tanz-Turnier-Club Harburg (s. a. Beitrags- und Gebührenordnung des TTC) Eintrittsgebühr für neue Mitglieder Tanzkreis und Breitensport Turniertänzer Inaktive Passive Schüler/Studenten/Wehrpflichtige/Auszubildende Tanzkreis und Breitensport Schüler/Studenten/Wehrpflichtige/Auszubildende Turniertanz Zusatzbeiträge Reha-Sport Inlineskating Judo-Mattengebühr Erwachsene Judo-Mattengebühr Kinder Verbandsabgaben Football Jugendliche bis 26 Jahre Verbandsabgaben Football Erwachsene ab 27 Jahre Jugendförderbeitrag Fußball bis 17 Jahre Jugendförderbeitrag Fußball ab 18 Jahre

monatlich

67,20 12,00 30,00 15,00

G 16,80 G 3,00

G 30,72

G 7,68

G 2,56

G 61,32

G 15,33

G 5,11

G 43,20

G 10,80

G 3,60

G 45,60

G 11,40

G 3,80

Aufnahmebeitrag pro Mitglied

G 16,80

einmalig bei Eintritt

Flamenco bis 17 Jahre ab 18 Jahre

G 36,00 G 60,00

G 9,00 G 15,00

G G G G

G 5,60 G 1,00

einmalig bei Eintritt einmalig bei Eintritt

G 3,00 G 5,00


Hornbachers im Vereinshaus

Feste feiern Es gibt ja im Leben viele besondere Tage, die einen möchte man feiern, die anderen nicht. Für die „feierlicheren Tage“ gibt es ein ganz besonderes Rezept: wie immer anders! Getreu diesem Motto, macht Hornbachers Partyservice jeden Anlaß zum individuellen Fest. Ob ausgiebiger Brunch, besonderer Geburtstag, Weihnachtsfeier, Mannschaftsparty, Geschäftsessen oder konstruktive Tagung. Es wird immer ein Event nach Ihrem Geschmack. Und das auch nicht immer am gleichen Ort. Denn mittlerweile erwarten Sie unter dem Dach des Hornbachers schon eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Gastlichkeiten. Da wäre zum einen der „Hafen“. Zentral im Channel Harburg gelegen. Maritimes Flair ohne Schnickschnack. Dann – seit neuestem – die MS „Seute Deern“. Das altgedientes Seebäderschiff befuhr schon viele tausend Meilen zwischen Cuxhaven und Helgoland, bis es nun seinen Liegeplatz im Zentrum des Harburger Hafens gefunden hat und zu ganz außergewöhnlichen Feiern einlädt. Als weitere Möglichkeiten bieten sich an: Hornbachers Donnerwetter, die Realwirtschaft in Neugraben, die urige Kiezkneipe „Zur scharfen Ecke“, und natürlich das feiererprobte Vereinshaus. Ihre „Jahnhöhe“ bietet – dank der unterschiedlichen Räumlichkeiten – eine ungeahnte Vielfalt für jede Form von Festlichkeit.

Ob 50ster Geburtstag, Brunch, Party, Konfirmation, Polterabend, Hochzeit oder rustikales Barbecue im Freien. Je nach Anlaß wird verwandelt, dekoriert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Für weitere Träume gibt es einen großen Fundus an ungewöhnlichen Räumlichkeiten, die man mieten kann. Und: das Hornbachers kommt natürlich auch gern zu Ihnen nach Haus. Mit „Pütt“ und „Pann“. Vom Teller über den Stuhl bis hin zur passenden Dekoration. So vielseitig wie die Ortswahl ist, so umfassend ist auch das Speisen- und Getränkeangebot. Neben dem Renner: Hornbachers Hafenbuffet, mit dem köstlichen selbstgebackenen Brot, Datteln im Speckmantel und weiteren Hornbachers Klassikern, entfaltet sich die Küche ganz nach Ihren Wünschen. Ob mit asiatischen Spezialitäten, traditionellen Canapées, Fingerfood, rustikalem Spanferkel oder Fischvariationen. Ob Menue, Matjessause, Stehempfang oder Buffet. Ihren Vorstellungen sind (kaum) Grenzen gesetzt. Desgleichen gilt natürlich für die Getränke, bei denen interessante Pauschalen für eine runde Feier sorgen. Näheres erfahren Sie unter: www.hornbachers.net oder direkt bei Frau Hörlberger unter der Tel.-Nr. 040-796 28 45. Laden Sie ruhig ein. Bei Planung, Organisation und der Ausführung können Sie sich voll auf das Hornbachers verlassen.

Gesellschaft für Innenausbau mbH

gfi

8

Voß & Schäfer Abgehängte Decken – Trennwände Albert-Schweitzer-Ring 14 · 22045 Hamburg 70 Telefon 0 40 / 66 09 76 · Telefax 0 40 / 66 74 89


9

Tischtennis

Ergebnisdienst Vereinsmeisterschaften am 17. 5. 2003 Einzel 1. Dirk Jessat 2. Jürgen Weber 3. Birgit Becker + Roman Nalichowsky gemischte Doppel 1. Dirk Jessat + Sebastian Enders 2. Birgit Becker + Thorsten Schlüter 3. Anna-Maria Hinrichs + Torsten Schlage / Fritz Amariglio + Roman Nalichowsky Endtabellenplätze bei den Punktspielen 2002/2003

Nur den 5. Platz erreicht! Die Tischtennisabteilung hat am Samstag, 31.05.03, beim vereinseigenen Fußballturnier, das in diesem Jahr von der Tennisabteilung organisiert wurde, teilgenommen. Bei sonnig-heissem Wetter mussten alle Spieler ihre Kondition voll ausreizen. Trotz engagiertem Einsatz (einige haben Prellungen und diverse blaue Flecken davongetragen) haben vier Mannschaften mehr Tore geschossen bzw. mehr Spiele gewonnen, so dass wir „nur“ den 5. Platz erreicht haben. Trotzdem hatten wir unseren Spass und schliesslich heisst es ja auch „dabeisein ist alles“!

Schüler Schüler Süd 1 3. Platz 1. Damen 1. Bezirksliga 5. Platz 2. Damen 1. Kreisliga 7. Platz 1. Herren 2. Bezirksliga 2. Platz (Aufstieg in die 1. BZL!) 2. Herren 1. Kreisliga 11. Platz 3. Herren 4. Kreisliga 9. Platz Der 1. Herren hiermit noch einmal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Aufstieg! – Iris Jankowski –

Denkt beim Einkauf an unsere Jnserenten!

Die Mannschaft auf dem Foto von links nach rechts: oben: Peter Pan, Kai Enno Kleffel, Stefan Bethge, Thomas Alpers, Inga Helzel, Nina Albitz; unten: Christoph Senger, Alex Albitz, Benjamin Lubenow, Eric, nicht mit auf dem Foto ist Björn Meyer.

GmbH

ZÖCHLING COMPUTERSYSTEME Tempowerkring 10 · 21079 Hamburg

Telefon 040/7 90 13-0 · Telefax 040/7 90 13-100

ORGANISATIONSENTWICKLUNG SOFTWARE · EDV-KONZEPTION


Cheerleading

Harburg sucht die Supercheerleader Harburg ohne Cheerleader? Daran ist gar nicht mehr zu denken! Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es in Harburg das Ducks Cheerleaderteam bestehend aus Minis, Juniors und

10

natürlich dem Damenteam. Nach einer internen Umstrukturierung im Damenbereich geht es nach den Sommerferien wieder mit Vollgas in die nächste Saison. Am Montag nach den großen Ferien, also am 18.08.03, wird das erste Training des neu formierten Teams beginnen. Mit Jessica Heinrich und Lena Frank wurden erfahrene Trainer akquiriert, die bereits auf mehrjährige Cheerleadererfahrung bei den Ducks Cheerleadern zurückblicken. Viele Meisterschaften wurden absolviert und beide sind stolz auf die diversen Hamburger Meistertitel. Auch Du bist den Ducks Cheerleadern herzlich willkommen! Cheerleading ist eine vielseitige und besonders teamorientierte Sportart, die Tanz, Akrobatik und Turnen miteinander vereint. Die notwendigen Basics werden natürlich beim Training vermittelt. Voraussetzungen: Ein Mindestalter von 16 Jahren und jede Menge Spaß am Sport. Im Winter werden die neuen Damen erstmals beim HSV Handball in der Color Line Arena und im nächsten Sommer an der Sideline der Ducks, dem Footballteam des HTB, auf der Jahnhöhe zu bewundern sein. Bei Interesse melde Dich bei Silke Tentzo:

Lena Frank

Jessica Heinrich

Starlets Cheerleader – Neugründung ein voller Erfolg! Die Neugründung des Bereiches Cheer-Dance innerhalb unserer Abteilung ist ein voller Erfolg! Was eigentlich ganz klein anfangen sollte, ist bereits so gut angekommen, dass seit dem ersten Training mehr als 20 Mädels trainieren. Und vom HSV-Handball wurde das Team vom Fleck weg für die Heimspiele in der Color Line Arena engagiert. Das I-Tüpfelchen ist, dass auch gleich

Tel.: 040 / 789 90 35, Handy: 0173 / 2 08 45 44, E-Mail: tentzo@aol.com

ein Sponsor für Outfits gefunden wurde. Das Autohaus Köster in Altona stattete die Starlets mit Hosen und bauchfreien Tops in den HSV-Farben royal-blau und rot aus. Um die Truppe auf Dauer noch zu erweitern, werden noch Tänzerinnen gesucht. Bei Interesse wende Dich bitte an: Nicole Wilde-Wolff Tel.: 040 - 761 03 890, E-Mail: wildewolff@gmx.de Weitere Informationen findest Du unter: www.starlets-cheerleader.de Übrigens: Die HSV-Starlets kann man auch für Showauftritte buchen!

Wir sind im Internet! Alles über uns ab sofort unter

www

www.starlets-cheerleader.de Besucht uns!


11

Orientalischer Tanz

Tribal Style beim HTB

akzeptieren, wie sie sind, damit ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht.

Seit fast 2 Jahren gibt es uns jetzt schon: die Tribalfrauen der orientalischen Tanzgruppe Nura vom HTB. Zwei Tänzerinnen der Gruppe wurden 1999 in Kassel auf dem Kongress für orientalischen Tanz mit diesem Virus infiziert und steckten gleich mehrere Frauen von Nura damit an.

Auch das Kostüm besticht durch seine Andersartigkeit: Turbane, Pumphosen, schwingende Röcke, indische „ChoU’s“, Schmuck, Muschelgürtel, Wollquasten. Die Zimbeln an den Fingern, das Schwert auf dem Kopf oder den Schleier in der Hand, Bodentanz – die Möglichkeiten sind vielfältig, wir haben noch längst nicht alles ausprobiert . . .

Tribal-Dance bedeutet wörtlich übersetzt „Stammestanz“. Alle Volks- oder Stammestänze wie der afrikanische Tanz, die Berbertänze, der Tanz der nordamerikanischen Indianer oder der indische Tanz könnten daher als Tribal-Dance bezeichnet werden. Auch die Stammeszugehörigkeit zu einer Tribalgruppe spielt eine große Rolle – es gibt Stammeszeichen und Tätowierungen, vor dem gemeinsamen Tanzen helfen wir uns gegenseitig beim Turbanwickeln und Schminken – es haben sich auch schon gewisse „Rituale“ vor den Auftritten entwickelt. Tribal Style ist jedoch keine Folklore – es ist ein reiner Fantasietanz! Dieser Tanzstil entwickelte sich in den 60er-Jahren in den USA, hauptsächlich in Kalifornien und verbreitet sich seitdem wie ein Virus-Suchtgefahr!!!

Tribal Style ist jedoch nichts für Anfänger! Man sollte schon über einige Erfährung im orientalischen Tanz verfügen, gut isolieren können und Vertrauen in die eigene Tanzkunst haben, um wirklich Spaß daran zu haben. Am 9. 8. 2003 hatten wir die Möglichkeit, während der Museumsnacht auf dem Kiekeberg vor Publikum zu tanzen. Eine ganz tolle Erfahrung! Foto anbei! Wir nennen uns Nucum Satia – hellstrahlende Sterne – und wir hoffen, dass einige dieser Strahlen auch nach außen dringen und die Zuschauer für einen Moment in ferne Länder und vergangene Zeiten entführen . . .

Am wichtigsten ist für uns das miteinander Tanzen. Es gibt keine Choreographie, jeweils eine Tänzerin entscheidet, was als nächstes getanzt wird und signalisiert den anderen Frauen dies durch „Codes“ (Hand- oder Kopfbewegung, Zuruf). Dieses erfordert natürlich ständige Aufmerksamkeit während des Tanzens, um das nächste Zeichen nicht zu „verpassen“. Aber gerade dieses spezielle miteinander Tanzen und die in der Gruppe entstehende Spannung (bei den Mittänzerinnen: Welche Bewegung kommt als nächstes; bei der Zeichengeberin: wird mein Zeichen verstanden und sofort nachgetanzt?) machen den besonderen Reiz des Tribal Style aus, denn es ist ein tolles Gefühl, sich als Einheit zu fühlen. Und trotzdem besteht die Möglichkeit, jederzeit auch Solo-Parts, Duo’s oder Trio’s (eingerahmt von den übrigen Tänzerinnen) zu tanzen, so dass sich jede Frau voll in diesen Tanz einbringen kann. Die einzelnen Frauen sollten sich gut kennen (oder kennenlernen), sich aufeinander einlassen und einander

Frisurenpavillon - Okay Telefon: 040 -7 92 57 54 Eißendorfer Straße 125 · 21073 Hamburg

Sybille Flügge


American Football

Ducks scheitern in den Playoffs und wagen Neuanfang Es hat nicht sein sollen: das Herrenteam der American Footballabteilung hatte am 16. 8. die große Chance, im Playoff-Halbfinale zu gewinnen und damit das Tor zur Oberliga (4. Liga) weit aufzustoßen. Leider hatte der Gegner in Form der Wilhelmshaven Buccaneers etwas dagegen und bezwang die Ducks auf der heimischen Jahnhöhe.

(„Hamburg Ducks“)

12

Kurs Richtung Zukunft zu setzen. Bereits in der Woche nach dem Playoff-Halbfinale waren die Mannen um Abteilungsvorstand Torsten Dreyer dabei, erste Sondierungsgespräche zu führen. „Beim Football beginnt die kommende Saison eigentlich schon, wenn die alte gerade mal vorbei ist“, so Torsten Dreyer. „Wir werden jetzt in vielen Gesprächen und Diskussionsrunden daran arbeiten, die Ducks für das kommende Jahr fit zu machen. Dabei stehen viele Punkte auf dem Programm und wir klammern keinerlei Themen aus. Wer einen glaubwürdigen Neuanfang wagen will, der darf keinen Bogen um gewisse Dinge oder auch Personen machen“. Bereits im nächsten HTB-Heft sowie in den Tageszeitungen Harburgs werden wir mit unserem Programm 2004 an die Öffentlichkeit gehen.

Flag Ducks erstmalig Norddeutscher Meister Der jüngste Spross der Harburger Footballabteilung durfte in diesem Jahr die Früchte einer 4 Jahre dauernden Aufbauarbeit ernten. Bei nur einer einzigen Niederlage (18:2 Punkten) und 307:122 Touchdown-Punkten stellte man sowohl den mit Abstand stärksten Angriff als auch die stärkste Abwehr der Liga. Über 30 Spieler sind bei den Flag Ducks aktiv, im Schnitt zwischen 10 und 14 Jahren alt, und bilden eine homogene Einheit, die 2x die Woche trainiert.

Zur Vorgeschichte: Wie selten zuvor dominierten die Ducks im Jahre 2003 die Nordgruppe der Verbandsliga und machten förmlich alles nieder, was ihnen in den Weg kam. Konnte man bereits im Vorbereitungsspiel gegen den Bundesligisten Lübeck Cougars sein Können zeigen, gab es in der regulären Saison keinen wirklich nennenswerten Gegner. Alle Teams wurden teilweise deutlich besiegt und man stellte am Saisonabschluss den erfolgreichsten Angriff der Liga. Besonders wichtig aus Harburger Sicht war dabei die Sicherung der Vormachtstellung im südlichen Hamburger Umland und die Nachbarn aus Buxtehude wurden 3 x klar geschlagen. Dann aber machten sich Faktoren bemerkbar, die man eigentlich schon für ausgemerzt hielt. Mangelnde Einstellung im Training, zu wenig Beteiligung und ein richtiger Schlendrian hielten Einzug im Entennest. Da halfen auch die mahnenden Worte vom Trainerstab nichts, das Kind war schon in den Brunnen gefallen. Aufbauend auf dieser schlechten Vorbereitung waren dann auch offensichtlich auf mangelndes Training zurückzuführende Fehler dafür ausschlaggebend, dass die Ducks es im dritten Anlauf wieder nicht geschafft haben, die nächsthöhere Liga zu erreichen. Entsprechend getrübt war dann auch die Stimmung nach dem verlorenen Spiel und man verabschiedete sich relativ ruhig und gesenkten Hauptes in die doch arg früh beginnende Winterpause. ABER: Was wären wir, wenn wir diese Niederlage nicht als Zeichen für einen Neuanfang deuten würden? Im Lager der Ducks gilt es nun, die Weichen zu stellen und den

Markus Voss Unter der Regie des nun im 4. Jahr aktiven Cheftrainer Marcus Voss spielen die Jungs ihr bisher bestes Jahr. Von einer Anfangs eher belächelten Jugend-Footballmannschaft entwickelte man sich dank kontinuierlicher Aufbauarbeit zum Schrecken der Liga. Dem Harburger Angriffswirbel um ihren besten Spieler der Saison, Florian Voss, konnte denn auch kaum ein Gegner ernsthaft etwas entgegensetzen. Die bisher beste Flag-Ducks-Saison im Rahmen der 1. Flagliga Hamburg/Schleswig-Holstein wurde auch noch anderweitig „geadelt“: Marcus Voss


13

American Football

(„Hamburg Ducks“)

wurde als Cheftrainer der Landesauswahl Hamburg berufen. Zusammen mit ihm wurden gleich mehrere Spieler der Flag Ducks für die Auswahl des Hamburger American Footballverbandes nominiert. Das Jahr der Flag-Ducks ist anders als im Herrenbereich nicht mit Ende der Rasensaison vorbei. Es folgt eine ruhigere Phase und ab Oktober dann eine Hallensaison mit mehreren Turnieren. Hierfür und für die Saison 2004 suchen wir bereits jetzt schon neue Jugendliche, die dem Lederei nachjagen wollen. Infos dazu gibt Euch gerne Marcus Voss unter Tel. 040 / 767 66 23. News auch über www.flag-ducks.de ersichtlich.

Thomas Brusch

Flag Ducks sind Ausrichter des 2. 4-Länder-Flagfootballturnieres Am 4.10.2003 steppt auf der Harburger Jahnhöhe der Bär: der Flagfootball-Bär. Auch im Jugend-Footballbereich gibt es Landesauswahlmannschaften und diese spielen nun schon zum zweiten Male ihren „Meister“ in Turnierform aus. Die Ducks haben sich hierfür erstmalig als Ausrichter beworben und prompt die Zusage erhalten. Nicht zuletzt aufgrund der guten Harburger Jugendarbeit erhielten sie den Zuschlag für dieses Kräftemessen der besten JugendFlag-Akteure des Nordens. Ein entsprechendes Konzept wurde unter Federführung von Ducks-Urgestein Thomas Brusch erarbeitet und vom Hamburger American Footballverband für gut befunden. Das Turnier findet ganztags auf der Jahnhöhe statt und begrüßt die Landesauswahlmannschaften von Hamburg, SchleswigHolstein, Berlin und Niedersachsen zum Showdown. Cheforganisator Thomas Brusch freut sich bereits jetzt schon über reges Interesse. „Wir starten morgens um 11.00 Uhr und jeder Zuschauer kann die besten JugendSpieler ganz Norddeutschlands in Aktion sehen. Im letzten Jahr konnte sich Schleswig-Holstein als Sieger durchsetzen. Zusammen mit vielen Helfern aus dem FootballLager soll dies für alle Beteiligten ein großartiger Event werden und wir wollen demonstrieren, dass der Harburger Jugend-Flag-Football nicht nur sportlich ganz oben mithalten kann“, so Brusch. In einem Modus Jeder-gegen-Jeden spielen die Flagfootballer den Sieger aus. Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr treten die Mannschaften untereinander und zuletzt in

Halb- und Finalspielen gegeneinander an. Wie im letzten Jahr rechnen wir wieder mit spannenden Spielen. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm ist gesorgt, Catering, Kinder-Hüpfburg und andere Showelemente sind vorbereitet. Mehr Infos zum Turnier gibt’s unter www.flagfootballturnier.de zu sehen.

Junior Ducks wieder am Start Nach längerer Anlaufphase haben sie es geschafft: Die mittlere Altersstufe (14-18 Jahre) der American Football Abteilung ist mehr denn je aktiv und nimmt auch wieder am Spielbetrieb teil. Unter Federführung von Thomas Brusch, Martin Fricke, Andreas Vogel und Oliver Schwedhelm trainieren an die 20 junge Männer 2x die Woche auf der Jahnhöhe. Der Jugend-Tackle-Football (14-18 Jahre) wird im Gegensatz zu dem der Jugend-Flag (bis 14 Jahre) bereits in voller Ausrüstung gespielt. Hier hat sich der Einsatz von ausleihbaren Schulterpolstern und Helmen voll bezahlt gemacht. So konnte bisher jeder Neuanfänger bei den Junior Ducks erst einmal beruhigt zur Probe mittrainieren. Jugend-Arbeit hat bei den Ducks im Laufe der Jahre einen immer wichtigeren Stellenwert eingenommen. „Wer gute und vernünftige Jugendarbeit betreibt, der sichert sich auch langfristig den eigenen Spielerkader“, so Abteilungsleiter Torsten Dreyer. „Wir werden im kommenden Winter weiterhin verstärkt versuchen, neue Spieler an den Football heranzuführen. Nur so kann der nie stoppende Bedarf an jungen Nachwuchskräften auch gedeckt werden“. Ende August war es nun soweit und das erste Spiel stand auf dem Programm. Zum ersten Male durften die jungen Wilden nun zeigen, was sie in vielen Trainingseinheiten gelernt haben und freuen sich auf neue Spieler, weitere Games und auch weiterhin noch viel Spass.


G m b H

Harburger Ring 31 · 21073 Hamburg Telefon (0 40) 77 29 49 · Telefax (0 40) 765 16 00 Kundenparkplätze – Einfahrt Harburger Ring

Apotheke im Niedersachsenhaus Gerhard Mützelburg Heimfelder Straße 42 · 21075 Hamburg Telefon 0 40 / 7 90 53 25 Telefax 0 40 / 7 90 66 78

America’s favorite shoes since 1892

In NY around the corner –

in HH an der Bleichenbrücke 10

FLORSHEIM ! Bleichenbrücke 10 · 20354 Hamburg


15

In eigener Sache...

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Oktober 1 10 1936 1 10 1927 1 10 1939 2 10 1927 3 10 1940 3 10 1925 3 10 1935 3 10 1943 4 10 1931 5 10 1942 6 10 1936 6 10 1937 6 10 1941 8 10 1928 9 10 1934 10 10 1934 11 10 1926 11 10 1939 12 10 1933 12 10 1926 12 10 1937 13 10 1924 13 10 1923 14 10 1942 15 10 1938 16 10 1940 18 10 1936 19 10 1934 20 10 1937 20 10 1928 20 10 1937 22 10 1922 25 10 1937 27 10 1940 28 10 1930 28 10 1943 29 10 1924 29 10 1938

Hermann Marianne Dorothea Egon Heinz Horst Wolfgang Gisela Ruth Heidemarie Werner Edgar Ernst Rolf Maria Lisa Heinz Jochen Ursula Harald Gerhard Ursula Lieselotte Udo Heidrun Renate Georg Jürgen Anke Andreas Inge Kurt Jürgen Karin Lisa Adolf Margret H. Jürgen

Martens Wehder Schernbeck Donig Riehn Dr. Labenzke Dr.Dierbach Ebeling Behrens Loose Bruhne Mohrenstein Möller Wilke Owart Möhle Weber Utermark Schulz Günther Martens Paschardi Rudnik Wildner Wienecke Ehlers Adamski Krüger Wollberg Lichtenberg Treske Rotetzki Brunkhorst Bock Hüttmann Findorff Inselmann Müller

29 10 1922 November 1 11 1925 1 11 1929 2 11 1936 3 11 1936 4 11 1935 5 11 1943 8 11 1938 8 11 1936 8 11 1939 9 11 1928 9 11 1929 11 11 1923 11 11 1927 12 11 1938 12 11 1931 13 11 1933 15 11 1933 15 11 1936 15 11 1943 16 11 1928 17 11 1920 17 11 1934 19 11 1942 19 11 1923 19 11 1936 21 11 1938 22 11 1942 24 11 1934 24 11 1937 26 11 1927 29 11 1939 30 11 1942 Dezember 1 12 1920 2 12 1940 2 12 1934 2 12 1916

Erhard

Wehder

Heinz Hans Rudolf Christa Ruth Wolf-Dieter Ingrid Helmut Waldemar Egon Heinz Egon Hermann Günter Helene Johanna Hildegard Horst Edgar Helga Hermann Werner Klaus-Peter Invelde Karl Dieter Klaus Hans-Werner Rudolf Bodo Günter Jürgen

Seyffert Heegardt Junge Woodroffe Siggelkow Harbeck Baldi Volkmar Busch Pollak Schulze Böttger de Planque Balon Utermöhlen Pavenstädt Dammann Gieger Lerchl Fuhrmann Schierz Meier Wolters Taube Schult Schade Vägler Wollberg Bartels Zabel Koch Nowak

Gerhard Klaus Rosemarie Anna

Kröckel Becker Lühmann Kribic

3 4 5 6 6 7 8 9 9 10 11 13 13 13 13 14 14 16 17 17 18 18 18 19 20 20 23 23 24 25 25 26 26 28 31

12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12

1935 1934 1924 1922 1938 1938 1925 1922 1932 1934 1930 1937 1931 1940 1933 1943 1941 1927 1935 1936 1927 1922 1942 1932 1941 1938 1929 1937 1933 1938 1943 1935 1943 1940 1933

Egon Hans Klaus Karl-Heinz Christa Iselinde Margot Arno Charles Horst Helmut Hannelore Ralf Heide Rosy Wera-Maria Hans-Jürgen Elly Jürgen Rolf Klaus Heinz Heinz-Dieter Christel Brigitte Christa Karl-Heinz Claus Günter Helmut Guenther Inge Harald Gottfried Gerd

Skaarup Guzahn Donat Fromhagen Ketzler Bossel Fischer Armbrust von Minden Willers Duda Baumgarten Palatz Winter Römmer Beenk Sack Wippich Dening Habermann Heubel Bienek Hornung Zabel Meissner Eggers Evers König Matthies Loose Just Helweg Sperling Engelmohr Ritter

(alle aufgeführten sportlichen Geburtstagskinder haben das 60. Lebensjahr erreicht. Wir hoffen, dass wir Sie noch oft an dieser Stelle lesen können)

GLASEREI JUNG Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Altbausanierung · Fenster aus Holz, Kunststoff und Metall Wintergärten

HARBURG · Reinholdstraße 7

(040) 77 91 91


Leichtathletik

16

Sportabzeichengruppe Die Zeit ist gekommen, einmal die Leistungen all derer zu erwähnen, die im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens Jahr für Jahr beeindruckende Leistungen vorweisen und dem Freizeitsport erst ein Gesicht verleihen. Jedes Jahr quälen sich Omas und Opas, Frauen und Kinder und natürlich „richtige“ Männer über die Laufbahn, an den Sprung- und Wurfgruben, auf dem Fahrrad, in der Schwimm- und Turnhalle, um sich für den allzu grauen Alltag zu stählen oder die Langeweile zu vertreiben. So gingen unsere Sportler mit vorbildlicher Beständigkeit und Ausdauer mit der Maßgabe ans Werk, in der Breite der zu erfüllenden Disziplinen erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen und dabei auch individuelle Schwachstellen durch Einsatz und Eifer zu überwinden; von den widrigen äußeren Umständen auf dem „Manövergelände Jahnhöhe“ gar nicht zu sprechen. Dabei muß gerade ein Sportsmann des HTB ehrend hervorgehoben werden, ohne die Leistungen aller anderen Sportler schmälem zu wollen: Günter Irrgang. Günter sticht nicht nur durch seine zahlreich erkämpften Abzeichen (33) hervor, die allein schon besondere Beachtung finden müssen; mit seinen inzwischen schon 74 Lenzen ist er aufgrund seines fairen Sportsgeistes, seiner freundlichen Ausstrahlung und nicht zuletzt aufgrund seiner selbstlosen Disziplin und Willensstärke für alle ein großes Vorbild. Nicht die Tatsache, daß er neben dem Sportabzeichentraining noch zweimal in der Woche beim Jedermann-Tumen anzutreffen ist, außerdem noch Volleyball spielt und joggt, ist für ihn Grund genug, seinen unermüdlichen Bewegungsdrang zu zügeln, darüber hinaus ist er beim diesjährigen Hamburg-Marathon erstmals angetreten und in einer bestechenden Zeit von 4:54 Stunden geradezu leichtfüßig ins Ziel geschwebt. Für ihn jedoch kein Grund abzuheben, denn auch Bescheidenheit zeichnet Günter aus. Eine nicht wegzudenkende Stütze ist ihm bei seinen Aktivitäten vor allem seine Frau Elfriede, die zusammen mit Christa Lühmann ebenfalls die 25iger Marke an errungenen Sportabzeichen (mit Erlangen des 25. Deutschen Sportabzeichens Ehrung durch den Hamburger Sportbund) überschritten hat und allem Streß zum Trotze ihrem Mann geduldig zur Seite steht.

77 44 04 or! v e i nS e g u Be Fax: 76 75 05 11

Günter Irrgang Doch es sind nicht, wie man vielleicht denken könnte, abgeforderte Spitzenleistungen, die die Erringung des Sportabzeichens zu einer Herausforderung machen, vielmehr sind Mehrkampffähigkeiten zu beweisen, die unter gegenseitiger Unterstützung mit Kameradschaftssinn und Spaß an Bewegung für jedermann zu früherer oder späterer Zeit im Jahr (je nach Trainingszustand) allemal zu erlangen sind. Eine Vereinsmitgliedschaft ist obendrein nämlich nicht erforderlich.

Schloß- und Sicherheits-Center Schlüssel sofort Einbruchschutz · Beratung · Montage H.-G. BIENEK GmbH Großer Schippsee 22 · 21073 Hamburg


17

Leichtathletik

Von links: Wolf-Lothar Voigt, Elfriede Irrgang Irene Schreiber, Kay Peikert, Christa Lühmann, Harald Pavenstädt, Günter Irrgang, Peter Schreiber, Ingo Steppat, Martina Schreiber Sogar für scheinbar „schwere Fälle“ gibt es ein gutes Beispiel, es einfach mal mit Sport zu versuchen und die Trägheit zu besiegen. Unser Ingo hat sich erst mit Ende 50 zu sportlicher Betätigung entschlossen, obwohl ihm sein Herz zu schaffen machte und er sich nicht von Zigaretten trennen konnte. Inzwischen errang er bereits zweimal das Deutsche Sportabzeichen und vergaß dabei ganz das Qualmen. Daher freuen wir uns über jeden Neuzugang und heißen ihn jeden l. und 3. Sonntag im Monat auf der Jahnhöhe herzlich willkommen, selbst wenn der eigene Körper schwer müde und eingerostet zu sein scheinen sollte. M. Schreiber

und geht über Layouts bis

Rangfolge

zum fertig gedruckten Produkt.

1 2 3 4 5 6 6 8 8 10 11 12 13

HTB-Mitglieder

Anzahl der Sportabzeichen Günter Irrgang 33 Elfriede Irrgang 26 Christa Lühmann 25 Astrid Mohrenstein-Rödiger 22 Harald Pavenstädt 18 Irene Schreiber 17 Peter Schreiber 17 Edgar Mohrenstein 11 Wolf-Lothar Voigt 11 Ursula Leslie 7 Martin Schreiber 6 Kay Peikert 4 Ingo Steppat 2

G

estaltung ist unser Metier.

Das fängt bei der Ideenfindung an

Wir bieten Ihnen einen Full-Service, alles inklusive!

Druckerei Erich Balaszus GmbH Brennerstraße 19 20099 Hamburg Telefon (040) 24 30 16 Telefax (040) 24 54 42


Turnen

18

Meyer Werft - Papenburg seit 1795 Wenn 56 Seniorinnen/Senioren eine Reise tun, dann werden sie viel erzählen können. Sie werden die Organisatoren Martje Arends, Rolf Wilke, Heinz Voß, die HTBKasse, Sponsoren usw. loben; und das ist auch recht so. Sie werden aber auch an Edith Heidenreichs Anfangsgedicht/gebet und ihren Schlußspruch denken und Klaus Wieneckes (Past-Präsident) lobende Worte in Erinnerung behalten.

Neben den bekannten Kreuzfahrtschiffen sind im Laufe der Jahre Tiertransporter, Gastanker und ausgesprochene Passagierschiffe (für Indonesien) gebaut worden. Alles wurde von unserer Papenburgerin fast bis ins kleinste Detail erläutert oder erklärt. Sie hat ihre Sache – ich wiederhole mich – sehr gut gemacht. Nach einem Kaffeetrinken bzw. einer davor hergehenden Führung durch den Ort ging es dann heimwärts. Ein schöner und interessanter Tag ging gegen 20.30 Uhr zu Ende. Herzlichen Dank: siehe oben. Fh.

Gregor fuhr sehr gut. Dass in Leer einige Brücken den Bus nicht durchlassen wollten, weil seine Höhe an der Durchfahrt hinderte, war schließlich nicht seine Schuld. Um 7.00 Uhr ging die Fahrt los, Papenburg - eigentlich nur Flachland mit viel Wasser plus Meyer-Werft; eine engagierte Führerin wies auf den einzigen Berg im Emsland hin. Sie schilderte den Zeitraum, den ursprünglich 23 Seglerwerften gebraucht haben bis zum heutigen mächtigen Koloß der Meyer-Werft. Vor der Besichtigung dieser überdachten Baudocks 1 und 2 hatten die Organisatoren an ein gutes Mittagsessen in Aschendorf gedacht. Das war auch gut, weil sonst die geistige Kost, unterstützt von Bildvorträgen, wohl zu reichlich gewesen wäre.

Wir sind im Internet!

Es sind wieder Plätze im Elixia frei!

Alles über unsere HTB-Jugend jetzt unter

www

www.htb-jugend.de Besuchen Sie uns!

HARBURGER ROHRREINIGUNG & FLUIDTECHNIK Unsere Leistungen für Sie: „Rund um’s Haus“ Entmoosung von Gehwegen, Terrassen und Dächern Elektromechanisches Ausfräsen TV-Kamera-Untersuchung Hochdruckspülen mit Videoaufzeichnung Hochdruckreinigung Elektronische Rohrortung Verstopfte Regenleitungen und Drainagen können zu feuchten Kellerwänden führen! Rufen Sie uns an – Wir beraten Sie kostenlos!

Unser Service – Notdienst Tag und Nacht

Tel. 040/796 89 441


www.harburger-turnerbund.de


In eigener Sache...

Hauptversammlung 2003 am 11. 4. 2003, 19.30 Uhr, im Klubheim Protokoll 2. Teil 6. Ehrungen Claus Ritter und Klaus Buchholz nehmen die Ehrungen vor. Kai Riedel, Wolfgang Hein, Gitta Ritter, Ralf Sanno, Joachim Böttcher, Egon Schröder, Marion Schröder und Wolfgang Schulte-Ladbeck erhalten die Jahresnadel für 25-jährige Mitgliedschaft. Axel Meyer-Meretzki, Wolfgang Gandy, Gisela Titzl, Hermann Martens, Gretel Tschiedel, Karl Tschiedel, Susi Ilker, Klaus Rischko, Ralf Reinholz, Wolfgang Stock, Frank Girschick, Jürgen Sadlo und Horst Lüdemann erhalten die Jahresnadel für 40-jährige Mitgliedschaft. Jürgen Dening, Rolf Habermann, Theodor Visser, Dieter Krafack, Hartmut Pflaum, Udo Wildner, Rudolf Bartels, Peter Marzian und Werner Tiemann werden mit der Jahresnadel für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Jürgen Beekmann, Karl Albers, Günter Matthies, Günter Balon, Heinz Weber, Harald Günther und Lya Günther sind 55 Jahre im Verein. Fast ein ganzes Menschenalter, nämlich 60 Jahre, sind Margret Inselmann, Elke Bollow, Karl-Heinz Evers, Gerd Ritter und Peter Schulz im Verein. Und doch gibt es noch weitere Steigerungen: Das Präsidium gratuliert Egon Pollak zu 65 Jahren, Ingeborg Schwartau zu 75 Jahren und August Tödter zu 85 Jahren Vereinsmitgliedschaft. Das Präsidium ehrt die folgenden Mitglieder, die sich in jahrelanger Arbeit um den Verein verdient gemacht haben, mit der Verdienstnadel in Bronze: Iris Jankowski (Leiterin der Tischtennisabteilung), Bärbel Stephani (Geschäftsführerin der Tennisabteilung), Vera Schmitz (Mitarbeit im Kinderturnen), Günther Hockauf (stv. Leiter der Jugendfußballabteilung), Günter Samlowski (Koordinator des Passwesens), Helmut Polnau (Förderer der Tennisabteilung), Dr. Klaus Ivens (Koordinator der Herzsportärzte), Torsten Dreyer, Nicole Wilde-Wolff (Leiterin der Abteilung Cheerleading) und Johannes Mayer-Lindenberg. Für ihre besonderen Verdienste werden Jürgen Brunkhorst aus der Fußballabteilung und Uwe Groutars, der Leiter der Karateabteilung, mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. In Anerkennung der herausragenden Verdienste um den Verein und als Zeichen seiner Dankbarkeit wird Annelie Bethge und Erich Bauer die Ehrennadel in Gold verliehen. 7. Berichte der Abteilungen und des Ehrenausschusses Die Abteilung American Football feiert dieses Jahr ihr 15jähriges Bestehen. Sie startet mit drei Teams in die neue Saison. Das Team der Herren hofft, in die Oberliga aufzusteigen. Die Fußballabteilung ist seit kurzem die größte Abteilung im Verein. In der Jugendabteilung spielen 22 Mannschaften. Die Ligamannschaft steht in der höchsten Hamburger Liga an erster Stelle. Die Handballabteilung ist seit Jahren in die Spielgemeinschaft (SG) Harburg integriert. Zwei Damenmannschaft der SG bestehen komplett aus Spielerinnen des

20

HTB. Es ist allerdings großer personeller Aderlass zu beklagen. 50 – 60 Jugendliche aus dem HTB sind in der SG sportlich erfolgreich. Die Judoabteilung hat aus Anlass ihres Jubiläums den Harburg Cup mit 400 Kämpfern veranstaltet. Die Abteilung war auf dem Rathaus- und dem Außenmühlenfest vertreten. Ihre Kämpfer waren auf Turnieren erfolgreich und stellt mehrere Hamburger Meister. Ein Mitglied der Abteilung kam bei der Deutschen Meisterschaft auf den 3. Platz. Die Abteilung beteiligt sich an Schulprojekten an fünf Schulen. Sie kann nicht über zu wenig Nachwuchs klagen. Die Karateabteilung meldet sportliche Erfolge, obwohl das Interesse am Karatesport zurückgeht. Die Tanzsportabteilung hat einen ausgeglichenen Haushalt. Es wurden zwei Hamburger Meisterschaften errungen. Wie überall im Tennis muss auch der HTB mit weniger Mitgliedern zurechtkommen. Nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga konnte die Klasse leider nicht gehalten werden. Der Etat der Bundesligamannschaft ist – ungewöhnlich für die Bundesliga – ausgeglichen. Insgesamt sind fünf Mannschaften aufgestiegen. Es musste eine Beitragserhöhung beschlossen werden. Die Tischtennisabteilung hat drei Herren-, zwei Damen- und eine Jugendmannschaft. Die zweite Mannschaft der Damen muss unter Umständen aufgelöst werden. Die erste Mannschaft der Herren wird wahrscheinlich aufsteigen. Auch an der Turnabteilung geht der allgemeine Mitgliederschwund nicht vorüber. Nach wie vor gibt es Schwierigkeiten, genügend Übungsleiter zu verpflichten. Die erste Mannschaft der Herren in der Volleyballabteilung hat die Klasse gehalten. Außerdem spielen eine Damen- und eine Mixedgruppe in der Abteilung. Der Ehrenausschuss hat nicht getagt.

8. Kassenbericht / Finanzstatus G. Ritter legt den Kassenbericht für 2002 vor (siehe Anlage 2). Der HTB hatte im Jahr 2002 weniger Mitglieder als erwartet. Außerdem gab es bei den Mitgliedern eine Verschiebung von Erwachsenen zu Jugendlichen. Beides hat dazu geführt, dass die Mitgliedsbeiträge etwas geringer ausgefallen sind als im Etat geplant. Die Einnahmen des HTB im Sportbetrieb betrugen 259.497,43 EUR. Die gegenüber dem Etatansatz höheren Ausgaben der Geschäftsstelle sind darin begründet, dass die Kosten für eine Ausgabe der Vereinszeitung aus 2001 erst 2002 abgerechnet wurden. Die Ausgaben des HTB im Sportbetrieb betrugen 284.480,08 EUR. Das ergibt eine Unterdeckung von 24.984,65 EUR. Wegen der Unterdeckung wurde entgegen der Planung der Kostenbeitrag für Saal und Umkleideräume nicht in den Klubhausetat eingebracht. Dieser Umstand und notwendig gewordene Instanthaltungsmaßnahmen führten zu einer deutlichen Unterdeckung des Klubhausetats, die nur durch einen neuen Kredit in Höhe von 50.000 EUR ausgeglichen werden konnte. Die Verbindlichkeiten des HTB sind im Jahr 2002 von 158.847,84 EUR auf 215.508,76 EUR angestiegen. Der neue Kredit wurde bei der Sparkasse Harburg Buxtehude aufgenommen, weil dort die Konditionen geringfügig günstiger waren als bei der Hamburger Sparkasse. Die Banken betrachten die Vereine zurzeit bei der Kreditvergabe sehr kritisch.


21

In eigener Sache...

9. Bericht der Kassenprüfer Günter Rosenfeld verliest den Kassenprüfungsbericht (siehe Anlage 3). 10. Entlastung des Präsidiums und der von der Mitgliederversammlung gewählten Verwaltungsratmitglieder Günter Rosenfeld beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung nimmt die Entlastung einstimmig vor. 11. Wahlen

Um diesen grundlegenden Bedürfnissen zu entsprechen, bittet Euch das Präsidium des HTB um Eure Zustimmung, den § 2 Absatz 3. unserer gültigen Satzung um den folgenden Satz zu ergänzen: „Ehrenamtliche Kräfte haften für Schäden, die sie in Erfüllung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit verursachen, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.“ Karl-Heinz Fromhagen schlägt vor, das Wort „Kräfte“ durch „Mitglieder“ zu ersetzen. Auf Nachfrage erläutert Klaus Buchholz, dass es sowohl um Haftung gegenüber dem Verein als auch gegenüber Dritten geht und dass die Regelung für den gesamten Verein, also auch für Tanzen und Tennis, gelten soll. Die Versammlung stimmt dem Antrag mit der Änderung einstimmig zu.

Die Wahlen haben das folgende Ergebnis: 1. Präsident Claus Ritter einstimmig 3. Vizepräsident Manfred Sigmund einstimmig 5. Schatzmeister Gerd Ritter einstimmig 1. Schriftwart Jürgen Burmester einstimmig 2. Kassenprüfer Günter Rosenfeld einstimmig In den Ehrenrat werden en bloc und einstimmig gewählt: Christa Woodroffe, Rolf Wilke, Harald Fromhagen, Otto Fuhrmann, Ralf Brückner. 12. Haushaltsplan und Genehmigung G. Ritter stellt den Haushaltsplan vor (siehe Anlage 2). Der Ansatz für Mitgliedsbeiträge resultiert aus der Beitragserhöhung ab 1.1.2003. Die Versammlung genehmigt den Haushaltsplan einstimmig. 13. Beitragsanpassung Es liegt kein Antrag vor. 14. Anträge auf Satzungsänderungen Klaus Buchholz erläutert den Antrag des Präsidiums: Nach der gegebenen Satzungslage steht jeder Ehrenamtliche in der Gefahr, auch für geringfügige Fehler möglicher Weise einmal zur Verantwortung gezogen zu werden. Zum Glück ist dieses bisher bei uns nicht eingetreten, aber inzwischen weisen immer mehr zur Mitarbeit bereite Vereinsmitglieder darauf hin, dass die Frage der Haftung entsprechend geklärt sein muss. In etlichen Satzungen vergleichbarer Vereine ist dieses bereits geschehen.

15. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Weitere Anträge liegen nicht vor. 16. Verschiedenes Andreas Nootz berichtet, dass der HTB auf dem Flohmarkt der SPD am 4. Mai mit einem Stand vertreten sein wird. Das „Himmelfahrtsturnier“ findet am 31. Mai statt. Abteilungen, die Interesse haben, können sich bei Andreas melden. Astrid Mohrenstein moniert den schlechten Zustand des Platzes. Sie fragt ob die Mitglieder, die für das Sportabzeichen trainieren, dieses auf dem Platz der TSH tun können. C. Ritter antwortet, dass das in den Gesprächen zur Sprache kommen soll. Edgar Mohrenstein fragt, ob denn etwas für die Laufbahn geplant sei. Schlage antwortet, dass eine Firma mit der Einebnung der Laufbahn beauftragt ist. Die Kugelstoßanlage soll mit Rasen eingesät werden. Jürgen Dening fragt, warum Bäume auf den Stehtraversen wachsen. C. Ritter antwortet, dass es niemandem verboten ist, mitzuhelfen. Die Kostenrechnung des HTB darf nicht weiter belastet werden. Auf die Frage nach Undichtigkeiten im Dach des Klubhauses antwortet C. Ritter, dass Änderung geplant ist. Die Mitgliederzahl des HTB ist zurzeit 2178. Die Sammlung für die Kinder der Turnabteilung hat 379 Euro erbracht. 17. Schlusswort C. Ritter bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Versammlung.

-BESCHICHTUNGSSYSTEME Dekorative Natur- und Farbquarzböden KLT-GmbH Wendlohstraße 147c 22459 Hamburg GF: Kurt Abraham

Tel.: 040 / 551 20 21 Fax: 040 / 555 45 62

Abdichtung und Beschichtung von: ● Balkonen / Terrassen ● Flachdächern / Parkdecks ● Garagen / Kellerräumen ● Industrieböden ● Ausstellungsräumen


Tipps und Termine

22

04.10.2003 11.00 Uhr

4-Länder-Flagfootballturnier Jahnhöhe

28.11.2003 15.00 Uhr Tennis

Kinder-Weihnachtsfeier

15.11.2003

Readaktionsschluss „schwarzweiss 04/03“

25.12.2003 11.00 Uhr

Schlipsparade – Vereinsheim „Jahnhöhe“

Alles Wichtige live und in großer Runde Ab jetzt gibt es im Hornbachers im Vereinshaus eine heißersehnte und äußerst vielversprechende Neuerung. Der zweite Clubraum ist nun nämlich mit einer 1.60 x 2.00 m großen Leinwand ausgestattet. Per Videobeamer können wir alle Großereignisse live und in beeindruckender Größe übertragen. Ob Fußballspiele, Boxen, Radfahren oder Autorennen hier sitzt man jetzt immer auf den besten Plätzen und bekommt alles hautnah und in bester Qualität mit. Das Vereinshaus als offizielle Premiere Sportsbar mit zwei Sportkanälen.

So sind wir jetzt immer auf dem Laufenden und erfahren alles topaktuell. Das Schönste daran ist natürlich, dass wir nun diese Events auch gemeinsam gucken und in großer Runde mitfiebern können. Ein DVD-Player ist vorhanden und es bestehen die Anschlussmöglichkeiten für einen Videorekorder und eine Video-Digitalkamera. So können die einzelnen Sparten auch Aufnahmen der eigenen Spiele und Darbietungen analysieren und sich ein genaues Bild machen. Das ist natürlich auch eine wunderbare Möglichkeit, um bei Feiern oder anderen Anlässen, Filme zu zeigen und eine weitere Attraktion im Festprogramm zu haben.

Familiensilvester für alle! Auch in diesem Jahr wird der Jahreswechsel im Vereinshaus wieder als Riesen-Familienparty gefeiert. Neben Partygängern, Eintänzern und Discobienen, sind auch die Kinder ganz herzlich mit eingeladen. Für sie gibt es ein spezielles Kinderbuffet, die nervenstarke Kinderanimation, Schminken, Spiele und jede Menge Überraschungen. Selbstverständlich sind die Kinder natürlich auch auf der großen Tanzfläche willkommen und können dort ihre Nightfever-Einlagen – ganz wie die Großen geben. Für den Rutsch in’s Jahr 2004 wird das gesamte Vereinshaus dekoriert, die Tische im Saal eingedeckt und mit den passenden Silvesterutensilien ausgestattet. Einlass ist um 19:30. Ca. eine Stunde später wird dann das reichhaltige Jahresbuffet mit vielen Hornbachers Klassikern und allerlei neuen Köstlichkeiten eröffnet.

Aufbauend auf dieser gut gefüllten Grundlage, kann dann die Party im Saal steigen. Zum Anheizen gibt es wieder mitreißenden Livemusik mit den besten Beats der Nacht und – erstmals in diesem Jahr – eine Cocktailbar im Saal. Hier gibt es sie, die gerührten und geschüttelten Mixereien. Von sinnlich bis anregend. Da bleibt kein Tanzbein am Boden.

Denkt beim Feiern an Hornbachers!

Vollkommen ausgelassen können Sie hier bis in den frühen Morgen feiern, denn alle Getränke und Speisen sind im Preis enthalten. Da gibt es kein böses Erwachen am ersten Tag des neuen Jahres. Der Vorverkauf der Silvesterkarten beginnt ab September bei Regina im Vereinshaus am Tresen.


Jetzt neu, jetzt g체nstig:

Glanzschutzw채sche nur

V 9,60

Gut gewachst ist gut gesch체tzt. Das neue Perlwachs Extra bringt Ihren Lack zum Strahlen.

Aral-Tankstelle Michael Hecht

Bremer Str. 300, 21077 Hamburg, Tel. (040) 7 60 42 41, Fax 7 60 53 45

www.harburger-turnerbund.de


Sanitär · Fliesen

Heizungsbau aller Systeme Karl

Bauklempnerei Propan-Fachgeschäft Abholung und Anlieferung

im ehemaligen Unterelbebahnhof

Karl Schult Haustechnik

GmbH

Buxtehuder Str. 2 · 21073 Hamburg · Tel. 765 05 50 · Fax 77 55 24

Erfolg kommt von Vertrauen ob beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie sind wir für Sie da und beraten Sie unabhängig, fundiert und zuverlässig. Solide Maklerarbeit seit über 40 Jahren!

FRITZ STARCK HAUSMAKLER

Heimfelder Straße 57 · 21075 Hamburg (Harburg) Telefon 77 77 10 und 790 80 77 · Telefax 7 92 23 55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.