sachsenweite Veranstaltungs-, Freizeit-, Ausflugs- und Genusstipps

Kulinarische Kompetenz
Restaurants und Gastwirte laden mit frischen regionalen Zutaten zu lokaltypischen Speisen mit traditionellen Rezepturen ein.
Weihnachtseinkauf mit Herz
Hofläden, Wochenmärkte und Lebensmittler Ihres Vertrauens sind die erste Wahl bei der Entscheidung zum Festmahl.
Regionale Wertschätzung
Im Gut Gadewitz sind natürliche Lebensmittel mit nachvollziehbarer regionaler Herkunft Inspiration für die Weihnachtszeit.
WeihnachtsZeit

Zauber des Lichtes
Tradition bestimmt die Region und verwandelt Schneeberg beim Lichtelfest in einen riesigen Weihnachtsberg.
Zehnmal gutes Weihnachtsgefühl
Budenzauber auf dem Schloss, Handwerksdesign auf dem Pfarrhof oder Lichtermeer an der Parthe locken in die Region Grimma.
Vorfreude beim Weihnachtsbummel
Zum Nikolaustag öffnet der LimbachOberfrohnaer Weihnachstmarkt umrahmt von einem abwechslungsreichen Programm.
WinterZeit

DampfbahnZeit
Mit zahlreichen Sonderfahrten bietet die DAMPFBAHN-ROUTE sachsenweit besondere Ausflüge in die regionale Industrietradition.
ErlebnisZeit
Zum Entdecken, Genießen und Mitmachen lädt die älteste Porzellan-Manufaktur Europas nach Meißen ein.
FamilienZeit
Das Nussknackermuseum in Neuhausen zeigt den größten und den kleinsten funktionsfähigen Holznussknacker der Welt.

Der Gedanke des Innehaltens in unserer hektischen und unübersichtlichen Zeit ist das Credo der Weihnachts- und Neujahrskonzerte des Neuen Chors Dresden – die Besinnung auf persönliche bedeutungsvolle Werte, dankbare und wertschätzende Rückblicke, aufmerk same Gegenwärtigkeit und hoffnungsvolle Zukunftserwartung. www.neuerchordresden.de

Erlebnistage in Sachsen – das sind garantiert unvergessliche Familienerlebnisse gleich um die Ecke – kurze Anfahrt mit bleibendem Erinnerungswert.
Die Weihnachts- und Winterzeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, die nähere und fernere Heimat kennenzulernen. Sie werden erstaunt sein, was es alles zu entdecken gibt.
Der Jahreswechsel bietet Gelegenheit, neue Pläne zu schmieden. Messen laden zum Entdecken ein und machen Lust auf die nächste Urlaubssaison.
WinterZeit ist eine sehr lebendige KulturZeit. Zahlreiche Sonderausstellungen in Museen, Burgen und Schlössern widmen sich einer Vielzahl historischer und aktueller Themen. Kultureinrichtungen bieten gerade für die Weihnachtszeit viele spannende Familienangebote. Für die FerienZeit haben alle Ferienregionen wieder liebevolle und abwechslungsreiche Programme zusammengestellt.
Und wenn das Wetter mitspielt, kann man auf Sachsens Pisten und Loipen aktiv die Natur genießen oder beim Skifasching das bunte Treiben erleben.
„Humor ist die Einheit von Witz und Liebe“ – beide Zutaten finden sich im Weihnachts- und Winterspielplan von Sachsens größtem Privattheater, der Comödie im World Trade Center Dresden wieder, das ein humoristisches Köstlichkeiten-Buffet für jeden Geschmack anrichtet.

www.meine-sachsenzeit.de www.landurlaub-sachsen.de www.regionalmarke-sachsen.de
6. – 8.12. und 14./15.12.
WeihnachtsZeit
PR-Anzeige
Limbach-Oberfrohna, Rathaushof, Chemnitz.Zwickau.Region.
Limbach-Oberfrohna ganz weihnachtlich
Traditionell am 2. Adventswochenende wird es im Rathaushof und an der Stadtkirche in Limbach-Oberfrohna besonders weihnachtlich. Am 6. Dezember zum Nikolaustag öffnet der Limbach-Oberfrohnaer Weihnachstmarkt seine Tore und lädt seine Gäste bis Sonntag, dem 8. Dezember, ein, die Vorweihnachtszeit zu genießen. In gemütlicher Atmosphäre bieten zahlreiche Händler ihre weihnachtlichen Waren an, umrahmt von einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm aus Chor- und Blasmusik, Krippenspiel,
Winter-Weihnachtszauber und Mitmachangeboten. Ein Highlight wird an jedem Abend die Lasershow sein. Ein Besuch der Stadtkirche oder der Weihnachtsausstellung im nahegelegenen Esche-Museum runden einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ab. In jedem Ortsteil finden weitere kleine, gemütliche Märkte statt, so z. B. die Schlossweihnacht in Wolkenburg am 14./15. Dezember.
Auch Konzerte stimmen auf die gemütlichste Zeit des Jahres ein, alle Termine findet man unter: www.limbach-oberfrohna.de

29.11. – 15.12.
Grimma, Marktplatz, Leipzig Region
Der Zauber der Weihnacht
Die Weihnachtszeit in Grimma ist eine besondere, eine magische Zeit. Es funkelt an jeder Ecke und duftet wunderbar in der ganzen Stadt.
Vom 29. November bis 15. Dezember öffnet der Grimmaer Weihnachtsmarkt täglich von 11 bis 19 Uhr seine Pforten. In dieser Zeit verbreiten Händler, Schausteller und Kulturvereine eine beschauliche und anheimelnde Atmosphäre, wenn bei einsetzender Dunkelheit die Stände und historischen Straßen in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen. Das tägliche Bühnenprogramm, die Kindereisenbahn, der Märchenwald, die gemütliche „Oma Helgas Almhütte“ sowie vieles andere mehr sorgen für fröhliche Gesichter bei großen und kleinen
PR-Anzeige
Gästen. Zahlreiche Händler warten mit regionalen Spezialitäten und Geschenkideen auf und präsentieren vor der historischen Kulisse des beeindruckenden Renaissancegiebels des Rathauses ihre festlich geschmückten Stände und auch kulinarisch bleibt kaum ein Wunsch offen.
Der Grimmaer Weihnachtsmarkt –für jeden ein „Fest der Sinne“. Das komplette Weihnachtsmarktprogramm findet man unter: www.grimma.de/advent
Budenzauber auf dem Schloss, Handwerksdesign auf dem Pfarrhof oder Lichtermeer an der Parthe – die zehn schönsten kleinen Weihnachtsmärkte in der Region Grimma freuen sich auf zahlreiche Gäste.

26. – 31.12. und 3./4.1. Oschatz, Mügeln, Kemmlitz und Glossen, Döllnitzbahn, Leipzig Region
Traditionelle Glühweinfahrten mit dem „Wilden Robert“
Nicht mehr lange und das Weihnachtsfest steht vor der Tür! Und damit stellt sich wieder einmal die Frage nach den großen und kleinen Aufmerksamkeiten, die jeder gern verschenken möchte. Wie wäre es denn, die Lieben mal mit einer Dampfzugfahrt mit dem „Wilden Robert“ zu verwöhnen. Denn vom 26. bis zum 31. Dezember sowie am 3. und 4. Januar lädt die Döllnitzbahn wieder zu ihren traditionellen Glühweinfahrten ein.
Gibt es etwas Schöneres, als sich nach dem Trubel der Feiertage einfach mal chauffieren zu lassen
und bei winterlicher Stimmung heißen Glühwein zu trinken? Auf der Strecke zwischen Oschatz, Mügeln und Kemmlitz kann man mit seinen Gästen dieses Erlebnis wahr werden lassen. Die Fahrten beginnen täglich ab Mügeln in Richtung Oschatz 8.31 Uhr, 11.45 Uhr sowie 15.30 Uhr. In der Gegenrichtung ab Oschatz Hbf. fahren die Dampfzüge 9.38 Uhr, 12.55 Uhr sowie 16.45 Uhr ab. Eine Ausnahme bildet der Silvesterzug am 31.12., welcher bereits 14.53 Uhr in Mügeln endet. Eine Fahrt von Oschatz nach Kemmlitz und zurück kostet für einen
Erwachsenen inkl. Dampfzuschlag 15 €. Kinder fahren zu einem ermäßigten Preis von 10 €. Die Fahrkarten können am Fahrtag beim Zugpersonal erworben werden. Es sind keine Vorabreservierungen möglich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsterminen erhält man unter: 034362/32343, www.doellnitzbahn.de oder facebook/doellnitzbahn/wilder robert Das Team der Döllnitzbahn wünscht allen Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025. www.doellnitzbahn.de

1.11. – 22.12. Region Grimma
Zehnmal gutes Weihnachtsgefühl
1.11. – 22.12., 10 bis 19 Uhr, Gänsefarm Eskildsen
Gänsemarkt
Gänsebraten, Punsch und ein Markt mit kunsthandwerklichen Arbeiten, nordischer Weihnachtsdekoration, frischen Weihnachtsgänsen, Karpfen und Tannenbäumen locken ebenso wie ein Kinderkarussell. 29./30.11., 19 bis 22 Uhr, Wassermühlendorf Höfgener Weihnachtsnächte
An diesen zwei Tagen taucht der gesamte Wassermühlenhof mit stimmungsvollen Lichtern und Spielen in eine weihnachtliche Atmosphäre.
1.12., 12 bis 18 Uhr, Döbeln Schlosshofadvent
Auf dem imposanten Schloss Döbeln wird die Adventszeit ein bei frisch gebackenen Waffeln, Glüh-

wein, Andacht & Posaunenchor, Weihnachtsliedersingen und Lagerfeuer eingeläutet.
1.12., 15 bis 20 Uhr, Dorf der Sinne Hofadvent
Lassen Sie sich von der stimmungsvollen Atmosphäre im „Dorf der Sinne“ verzaubern. Heiße Getränke sowie weihnachtliche Leckereien und gut gemachte Live-Musik laden zum Verweilen ein.
7.12., 14 Uhr, Großbardau Adventsmarkt Mit hunderten Kerzen eröffnet der Adventsmarkt am Schmiedeteich. Eine kleine Eisenbahn zum Mitfahren dreht ihre Runden. Die Großbardauer Alpakafarm ist vor Ort und man kann hübsche Gestecke und Spezialitäten erwerben.
7.12., 15 bis 23 Uhr, Bahren
Weihnachtsmarkt
Der kleine und gemütliche Weihnachtsmarkt lädt zum Genießen und gemeinsamen Singen ein. 14.12., 16 Uhr, Beiersdorf
2. Adventsglühen
Das „Glühen“ startet im Dorfgemeinschaftshaus „Villa Beiersdorf“ 14.12. 18 Uhr / 15.12. 14 Uhr, Gasthof Kleinbothen
Glühweinsause/Adventsmarkt
Der romantisch rustikale Gasthof Kleinbothen bietet Leckeres zum Glühwein.
15.12., 14 Uhr Fremdiswalder Weihnachtsmarkt Weihnachtsmann, Engel, Plätzchenwettbewerb – der Heimatverein erwartet seine Gäste zum traditionellen Weihnachtsmarkt.

29.11. – 22.12.
Schneeberg, Erzgebirge
Der Zauber des Lichtes bestimmt unsere Tradition
Wenn am Vorabend des 1. Advents um genau 18 Uhr „angelichtelt“ wird, überall in Schneeberg die Lichter erleuchten und von der St. Wolfgangskirche her festliche Turmmusik erklingt, dann ist Advent.
Die Illuminierung an den Häusern und Straßen sowie Schwibbögen in allen Fenstern beleuchten die engen Gassen und Straßen auf eine einzigartige Weise. Dieser Glanz, der die Stadt in einen riesigen Weihnachtsberg verwandelt, kann von den umliegenden Höhen bestaunt werden.
Der Weihnachtsmarkt mit speziell angefertigten Buden, passend zum Stil des barocken Häuserensembles auf dem Marktplatz, lockt mit seinen Düften nach Rostern und Glühwein, verführt zum Naschen und hält ein breites Angebot an erzgebirgischer Volkskunst und hochwertigem Kunsthandwerk bereit.
21.12.
Dresden, Dreikönigskirche
Foto: Daniel Leistner
Besonderer Höhepunkt dieser Zeit ist das Schneeberger Lichtelfest am 2. Adventswochenende. Schauschnitzen und -klöppeln, traditionelle Hutzenabende, weihnachtliche Konzerte, das Turmblasen des Blä-
serquintetts vom Rathausturm und der prunkvolle Abschluss mit nächtlicher Bergparade am Sonntag lassen die volle Kraft des reichen erzgebirgischen Brauchtums erleben. www.schneeberg.de
Wir empfehlen, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.
31.10. – 29.12.
Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: Sonderausstellung: Herrnhuter Sterne www.schloss-rochsburg.de November
22.11.
Dresden, Zwinger/Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de 22.11. – 22.12.


Lasst uns lauschen, heilige Engel
Dieser Gedanke des Innehaltens in der oft hektischen Vorweihnachtszeit steht als Motto über den beiden Weihnachtskonzerten des Neuen Chors Dresden e.V.. Traditionelle Weihnachtslieder stehen im Einklang mit zeitgenössischen Kompositionen und schenken den Zuhörerinnen und Zuhörern eine Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Die Dreikönigskirche ist ein Wahrzeichen der Dresdner Neustadt und Ort des lebendigen Glaubens, der Tradition und Moderne verbindet.
Der Neue Chor Dresden ging 1957 aus einem Chorsängerwettstreit des Berliner Rundfunks hervor. Der erste Dirigent war Manfred Winter, unter dessen Leitung sich das Ensemble zu einem angesehenen Konzertchor profilierte.
Seit 1997 ist Axel Langmann künstlerischer Leiter des Chores. Eine fundierte musikalische Ausbildung erhielt er zunächst im Dresdner Kreuzchor und später beim Studium
Foto:
an der Dresdner Musikhochschule in den Fächern Komposition und Chordirigieren. Vielfältige Kontakte zu Partnerchören im In- und Ausland bereichern das Chorleben. Auf zahlreichen Konzertreisen wurde der Chor unter anderem in Polen, Frankreich, Ungarn, England, Finnland und der Ukraine bekannt.
Das Repertoire umfasst sowohl acappella-Sätze als auch chorsinfonische Werke. Neben Chorliteratur aus vergangenen Jahrhunderten stehen auch zeitgenössische Kompositionen und im besonderen auch Werke von Chordirektor Axel Langmann für die stilistische Vielfalt des Chors. www.neuerchordresden.de


1. – 3.11.
Pulsnitz, Innenstadt: 20. Pfeffer- kuchenmarkt unter anderem mit den Lausitz-schmeckt-Partnern Krabat-Milchwelt, Hofgut Kaltenbach, Pfefferküchlerei Schäfer und Pfefferkuchenglühwein aus der Kelterei Kühne www.pfefferkuchenmarkt.de
1.11. – 1.12.
Delitzsch: Schenkenberger Adventsmarkt www.pfarrscheune-schenkenberg.de 1.11. – 22.12.
Grimma OT Mutzschen, Eskildsen Gänsezucht: Wermsdorfer Gänsemarkt www.gänse.de 2.11.
Delitzsch: Lichter- und Laternenfest www.tiergarten-delitzsch.com 14.11.
Plauen: Pyrografie-Winter-Weihnachts-Workshop www.plauen.de 14. – 29.11.
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Erlesener Winterzauber www.schloss-wackerbarth.de 15./16.11.
Riesa, Nudelcenter: Adventsmarkt www.nudelcenter.de 15.11. – 15.12.
Görlitz: Schlesischer Christkindelmarkt www.schlesischerchristkindelmarkt-goerlitz.de 21.11. – 12.1.2025
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Christmas Garden www.christmas-garden.de 21.11. – 2.3.2025
Moritzburg, Schloss: Winterausstellung: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel www.schloss-moritzburg.de
Bautzen: 641. Wenzelsmarkt www.bautzen.de 22.11. – 2.3.2025
Delitzsch, Barockschloss: Märchenhaftes Barockschloss www.barockschloss-delitzsch.com 23.11.
Dresden, Zwinger: Familien- konzer t: Der Nussknacker www.der-dresdner-zwinger.de Kottmar OT Eibau, Faktorenhof: Eibauer Lichterweg www.gemeinde-kottmar.de Olbernhau, Saigerhütte: Anglühen www.olbernhau.de
Plauen, Pfaffengut: Räucherkerzen www.pfaffengutplauen.de
Reichenbach/Vogtl. OT Syrau, Windmühle: Weihnachtsmarkt –Mühlenadvent www.syrau.de 23./24.11.
Plauen, Narva Keramikstudio: Keramik-Adventsmarkt www.freizeitkalender.eu 23.11. – 23.12.
Riesa, Klosterinnenhof: Weihnachtsmarkt www.weihnachtsmarkt-riesa.de 23.11. – 15.3.2025
Geithain: Weihnachts- und Winterausstellung: „Lego“ www.geithain.de 25.11. – 22.12.
Zwickau: Weihnachtsmarkt www.zwickauer-weihnachtsmarkt.de 25.11. – 23.12.
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Adventsführung www.schloss-wackerbarth.de 25.11. – 24.12.
Meißen, Marktplatz: Meißner Weihnacht www.meissner-weihnacht.de 26.11. – 22.12.
Freiberg: Freiberger Christmarkt www.freiberger-christmarkt.de

ganzjährig
Meißen, Erlebniswelt, Dresden Elbland
Entdecken und genießen
Unweit der romantischen Altstadt Meißens liegt die älteste PorzellanManufaktur Europas: MEISSEN, seit über 300 Jahren bekannt als Entstehungsstätte des weltberühmten weißen Goldes.
Den MEISSEN-Besuch beginnt man am besten mit einem Sonntagsfrühstück im Café der Erlebniswelt und probiert feinste Frühstücksköstlichkeiten, serviert auf Meissener Porzellan – ein Genuss für alle Sinne.
Im Anschluss besucht man die Schauwerkstatt, wo die PorzellanKostbarkeiten direkt vor den Besuchern entstehen. Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung erzählt
von der Manufakturgeschichte und lädt zum Verweilen ein.
Dann kann man sein künstlerisches Geschick unter Beweis stellen und den eigenen Henkelbecher bemalen oder man gestaltet ein winterliches Tannenbäumchen in einem der Kreativkurse. Der exklusive MEISSEN-Store bietet die größte Produktpalette an Porzellanstücken und inspiriert zu Geschenk- und Dekorationsideen. www.erlebniswelt-meissen.com
Öffnungszeiten:
Januar – März: Mo - So, 9 bis 17 Uhr
April - Dez.: Mo - So, 9 bis 18 Uhr; 31. Dez. & 1. Januar: 10 bis 16 Uhr; Schließtage: 24. bis 26. Dezember

ganzjährig
Herrnhut, Oberlausitz
Ein Stern, der in die Herzen leuchtet!
Seit 1897 werden die Herrnhuter Sterne in Herrnhut produziert und gelten heute als Ursprung aller Advents- und Weihnachtssterne. Herrnhut liegt im Herzen der Oberlausitz.
1722 durch Nachfahren der Alten Brüder-Unität gegründet, steht die Stadt seither sprichwörtlich „unter der Hut des Herren“. Der Ursprungsort der weltweiten Brüder-Unität, in dem jedes Jahr die Herrnhuter Losungen gezogen werden, ist bis heute lebendiges Erbe. Die jahrhundertealte Geschichte lässt sich an Orten wie dem Gottesacker, dem Kirchensaal mit Unitätsausstellung sowie dem Heimatmuseum erleben.
In der Ausstellung kann man alles über die Geschichte der Herrnhuter Sterne erfahren und den Mitarbeiterinnen in der Schauwerkstatt beim Fertigen der Sterne über die Schulter schauen.
Im Anschluss kann man mitmachen und in die Welt des „Sternelns“ eintauchen. Hier kreiert man seinen eigenen Herrnhuter Stern – ob großer Papierstern oder kleiner Kunststoffstern – für jeden ist etwas dabei.
„Auf die Plätze, fertig, los!“ heißt es in der Entdeckerwelt. Auf dem 150 m² großen Indoorspielplatz geht es mit Emmi und Jonas auf Entdeckungsreise. www.herrnhuter-sterne.de

MAGISCHE WEIHNACHTEN
IN DER ERLEBNISWELT MEISSEN
26.11. – 23.12.
Leipzig: Weihnachtsmarkt www.leipzig.de
Plauen, Altmarkt: Weihnachtsmarkt www.plauen.de 26.11. – 30.12.
Pirna: Canalettomarkt www.canalettomarkt.de 26.11. – 12.1.2025
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Spuk unterm Weihnachtsbaum www.schloss-weesenstein.de 27.11.
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de Radebeul, Schloss Wackerbarth: Sternenglanz & Weihnachtsmenü www.schloss-wackerbarth.de 27.11. – 15.12.
Torgau: Märchenweihnachtsmarkt www.torgau.eu 27.11. – 20.12.
Marienberg: Weihnachtsmarkt www.marienberg.de 27.11. – 22.12.
Leipzig, Gohliser Schlösschen: Weihnachtsduft und Lichterglanz www.gohliserschloesschen.de 27.11. – 24.12.
Dresden, Altmarkt: Striezelmarkt www.striezelmarkt.dresden.de Dresden, Frauenkirche: Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche www.frauenkirche-dresden.de

28.11.
Dresden, Zwinger/Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de 28.11. – 1.12.
Meißen, Schloss Proschwitz: Proschwitzer Weihnacht www.schloss-proschwitz.de 29.11.
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Klingenberg: Schwibbogenfest www.gemeinde-klingenberg.de
Kurort Oberwiesenthal, Marktplatz: Wiesenthaler Advent und Neujahrsmarkt www.oberwiesenthal.de
Löbau, Messepark: Die Hexe Baba Jaga www.kultourladen.de
Markneukirchen OT Erlbach: Nikolausfest www.markneukirchen.de
Olbernhau, Haus der Begegnung: Lang lebe die Weihnachtsgans www.olbernhau.de
Olbernhau, Ortspyramide Dörnthal: Pyramidenanschieben mit Hutzenohmd www.olbernhau.de
Thermalbad Wiesenbad, Kurparkhalle: Pyramidenanschieben www.wiesenbad.de
29./30.11.
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de
Olbernhau, Saigerhütte: Hüttenadvent www.olbernhau.de 29.11. – 1.12.
Aue-Bad Schlema OT Aue: Auer Raachermannelmarkt www.aue-badschlema.de
Coswig: Sterneweihnacht www.sterneweihnacht.de
Eibenstock, Weihnachtsmarkt: Märchenweihnachtsmarkt www.eibenstock.de
Eilenburg: Weihnachtsmarkt www.eilenburg.de
Geithain: Weihnachtsmarkt www.geithain.de
Glashütte, Markt: Glashütter WeihnachtsZEIT www.glashuette-sachs.de
Hartenstein: Weihnachtsmarkt www.stadt-hartenstein.de
Heidenau: Weihnachtsmarkt www.deutsche-weihnachtsmaerkte.de
Meerane: Weihnachtsmarkt www.meerane.de
Naunhof: Adventszauber www.naunhof.de
Penig: Weihnachtsmarkt www.penig.de
Radebeul, Altkötzschenbroda: Lichterglanz und Budenzauber www.radebeul.de
Taucha, Rittergutsschloss: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt www.schlossverein-taucha.de
Taucha: Weihnachtsmarkt www.taucha.de
Wurzen, Mittagsgericht: 3. Reblaus Weihnachtsmarkt www.wurzen.de
Zwönitz: Zwönitzer Hutzentage www.zwoenitz.de
29.11. – 15.12.
Grimma: Weihnachtsmarkt www.grimma.de
29.11. – 22.12.
Großenhain, Hauptmarkt: Weihnachtsmarkt www.grossenhain.de
Schneeberg: Weihnachtsmarkt www.schneeberg.de
29.11. – 23.12.
Annaberg-Buchholz: Weihnachtsmarkt www.annaberg-buchholz.de
Chemnitz, Neumarkt: Weihnachtsmarkt www.chemnitz.de
Chemnitz, Klosterstraße Klosterweihnacht www.chemnitz.de
29.11. – 24.12.
Zwönitz: Zwönitzer Adventskalender www.zwoenitz.de
29.11.2024 – 23.2.2025
Bad Elster, Königliche Anlagen: Chursächsische Winterträume www.badelster.de
30.11.
Bad Brambach: Weihnachtsmarkt www.badbrambach.de
Crimmitschau: Pyramidenanschieben www.crimmitschau.de
Cunewalde, Haus des Gastes „Dreiseitenhof“: Weihnachtsmarkt www.cunewalde.de
Dresden, Zwinger: Familien- konzer t: Der Nussknacker www.der-dresdner-zwinger.de
Dresden, Zwinger/Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de
Heinersdorfergrund OT Oberheinsdorf, Rollbockbahn: Adventsfest am Lokschuppen www.rollbockbahn.de
Herrnhut: Weihnachtsmarkt www.herrnhuter-sterne.de
Hohenstein-Ernstthal: Pyramidenanschieben www.hohenstein-ernstthal.de
Klingenberg: Pyramidenanschub am Feuerlöschteich Röthenbach www.gemeinde-klingenberg.de
Königstein, Festung: Historischromantischer Weihnachtsmarkt www.festung-koenigstein.de
Lauter-Bernsbach: Pyramidenanschieben www.lauter-bernsbach.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Weesensteiner Schlossweihnacht www.schloss-weesenstein.de
Neschwitz, Schloss und Park: Weihnachtsmarkt www.neschwitz.de
Olbernhau, Stadtkirche: Turmblasen www.olbernhau.de
Oschatz: Glühweinfest www.oschatz-erleben.com
Rochlitz, Schloss: So viel Heimlichkeit – eine Adventsführung für Familien www.schloss-rochlitz.de
Rosenbach/Vogtl. OT Leubnitz, Schloss: Weihnachtszauber www.schloss-leubnitz.de
Wechselburg: Weihnachtsmarkt www.wechselburg.de
Wurzen, Mittagsgericht: 7. Roitzscher Weihnachtsmarkt www.wurzen.de
Zwönitz OT Niederzwönitz, Papiermühle: Kreativ-Workshops: STERN-STUNDEN zur Adventszeit www.zwoenitz.de
Zwönitz: Abendlicher Bergaufzug mit anschließendem festlichen Konzert www.zwoenitz.de
Zwönitz: Geführte Wanderung: Das vorweihnachtliche Zwönitz www.zwoenitz.de 30.11./1.12.
Altenberg, Stadtteil Geising: Weihnachtsmarkt www.altenberg.de
Colditz: Podelwitzer Weihnachtsmarkt www.colditz.de
Freital, Schloss Burgk: Freitaler Schlossadvent www.schloss-burgk-freital.de
Mügeln: Weihnachtsmarkt www.stadt-muegeln.de
Oelsnitz/Erzgeb.: Weihnachtsmarkt www.oelsnitz-erzgeb.com
Plauen, Festhalle: Hobby-Künstler-Markt www.festhalle-plauen.de
Rabenau, Weißeritztalbahn Bahnhof: Bimmelbahn & Lichterglanz www.weisseritztalbahn.com
Schwepnitz: Schwepnitzer Weihnacht www.schwepnitz.de
Thum: Weihnachtsmarkt mit Bergparade www.stadt-thum.de
30.11. – 15.12.
Dresden, Körnerplatz: Elbhangfest Weihnachtsmarkt Loschwitz www.elbhangfest.de
Olbernhau, Rittergutshof: Weihnachtsmarkt www.olbernhau.de
30.11. – 22.12.
Kurort Seiffen: Seiffener Weihnacht www.seiffen.de
Trebsen, Schloss: Advent im Schloss www.schloss-trebsen.com
30.11. – 12.1.2025
Freital, Schloss Burgk: Alles dreht sich um Weihnachten www.schloss-burgk-freital.de
ganzjährig Neuhausen, Nussknackermuseum, Erzgebirge
Erstes Nussknackermuseum Europas
Das erste Nussknackermuseum Europas Neuhausen begeistert mit vielen Attraktionen: der größten Nussknackersammlung der Welt, dem mit 10,10 m weltgrößten funktionstüchtigen Holznussknacker, den mit 4,9 mm und 9,0 mm kleinsten funktionsfähigen Nussknackern und der weltgrößten Spieldose „Nussknackersuite“. Im technischen Museum „Alte Stuhlfabrik“ kann man Industriegeschichte zum Anfassen in der Ausstellung „Möbel im Wandel der Zeit“ erleben. Neue Attraktion ist eine historische
30.11. – 15.12.
30.11. – 9.2.2025
Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Weihnachtsausstellung: O du fröhliche... www.glauchau.de
Dezember
1.12.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Weihnachtskonzert www.schloesserland-sachsen.de
Dresden, Eisenbahnmuseum: Advents-Öffnungstag www.igbwdresdenaltstadt.de
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Advents- und Weihnachtszeit an der Weinbergkirche www.schlosspillnitz.de
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Erlau OT Crossen: Weihnachtsmarkt www.gemeindeerlau.de
Klingenberg OT Colmnitz, Naturerlebnishof Weidegut: Weihnachtsmarkt und Pyramidenanschub www.colmnitz-weidegut.de
Dampfmaschine. Neu ist auch die Motorradausstellung mit über 80 Zweirädern von 1949 bis 1989, mit Modellen von MZ Zschopau, Simson Suhl, Jawa, IWL, u. a. www.nussknackermuseum.de

Olbernhau, Rittergutshof, Erzgebirge
Besinnliches Flair lockt in den Rittergutshof
Der große Rittergutshof bildet den perfekten Rahmen für den traditionellen Olbernhauer Weihnachtsmarkt. Vom 30. November bis zum 15. Dezember bieten die Händler hier ein für die Adventszeit typisches Sortiment sowie allerlei kulinarische Leckereien und Heißgetränke an. Auf der ersten Schwibbogenbühne
im Erzgebirge sind unterdessen zahlreiche kulturelle Programmpunkte geplant. Im Gewölbe des Rittergutes haben verschiedene Kunsthandwerker und Kreative ihr Domizil. Dort gibt es unter anderem Vorführungen im Drechseln, Schnitzen, Klöppeln und Spinnen. Die schönen Dinge, die aus Holz, Wolle oder
Pappe entstehen, können natürlich auch gekauft werden. Direkt am Weihnachtsmarkt warten das Stadtmuseum und das Theater Variabel auf viele Besucher und unweit des Weihnachtsmarktes laden die Eisbahn und die Geschäfte der Innenstadt zum Einkaufsbummel ein. www.olbernhau.de/weihnachten

Klingenberg: Pyramidenanschub Platz der Jugend Pretzschendorf www.gemeinde-klingenberg.de
Lauter-Bernsbach: Weihnachtsmarkt www.lauter-bernsbach.de
Leipzig, Schloss Schönefeld: Weihnachtsmarkt www.schloss-schoenefeld.de
Markneukirchen OT Eubabrunn, Riedelhof: Handgemacht Weihnachtsmarkt www.riedelhof.de
Meißen, WeinErlebnisWelt: Adventsmarkt www.winzer-meissen.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de
Pegau: Weihnachtsmarkt und Adventsmesse www.stadt-pegau.de
Rietschen, Erlichthof: Wichtelfest zum 1. Advent www.erlichthof.de
Schöneck: Weihnachtsmarkt www.stadt-schoeneck.de
8.12.
Wilsdruff, Kuntze- & PfütznerHof, Katharinenhof: Lichterfest www.wilsdruff.de
1. – 23.12. Taura: Lebendiger Dorfadvent www.gemeinde-taura.de
1. – 24.12.
Augustusburg, Schloss: Lebendiger Adventskalender www.die-sehenswerten-drei.de
Burgstädt, Innenstadt: Lebendiger Adventskalender www.burgstaedt.de
1.12. – 2.2.2025
Mittweida, Museum Alte Pfarrhäuser: Weihnachtsausstellung: Adventskalender www.mittweida.de 4.12.
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Rammenau, Barockschloss, Oberlausitz
Nikolausmanufaktur
Das Barockschloss Rammenau lädt zum Weihnachtsmarkt im Meierhof der Schlossanlage ein. Manufakturen, Handwerker und Designer aus der Region bieten Schmuck, Textiles und weihnachtliche Geschenke. Den Handwerkern kann bei der Herstellung der Produkte zugeschaut und bei allen mitgemacht werden. Zusammen mit der Kammerzofe kann man Weihnachtliches basteln. Für kulinarische Entdeckungen sorgen die gemütliche Kaffeestube in der Gesindeküche oder deftige Speisen an den Außenständen
vor den Türen des Meierhofes –leckerer Gewürzweinpunsch darf da nicht fehlen. Die Nikolausmanufaktur hält Mitmachangebote für Groß und Klein bereit. Selbstgemachte Plätzchen schmecken einfach köstlich und versüßen die Zeit bis zum Weihnachtsfest. Deshalb wird in geselliger Runde gemeinsam im Holzbackofen gebacken Butterplätzchen. Anschließend werden diese verziert, und zum Schluss darf man die kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen. www.barockschloss-rammenau.com

Marienberger Weihnacht
IIIII Mi | 27.11. | 18:00 Uhr | Marktplatz Marienberg Erö nung Weihnachtsmarkt
IIIII Do | 28.11. – So | 22.12. | Marktplatz Marienberg
Marienberger Weihnachtsmarkt
IIIII Fr | 29.11. | 19:30 Uhr | Ratssaal
4. Stadtkonzert mit „Millenium“ Vokalmusik zur Weihnachtszeit
IIIII Fr – So | 29.11. – 01.12. | OT Zöblitz
Zöblitzer Weihnachtsmarkt
IIIII Sa – So | 07.12. – 08.12. | OT Pobershau
Pobershauer Bergadvent
IIIII Mi | 11.12. | 19:00 Uhr | St. Marienkirche
Stiftungskonzert mit dem Luftwa enmusikkorps Erfurt
IIIII Sa | 14.12. | 15:00 – 19:00 Uhr | Stadtgebiet
O ene Höfe im Advent
IIIII So | 15.12. | 14:00 Uhr | Stadtgebiet
Große Bergparade des Sächsischen Landesverbandes
4./5.12.
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Erlesener Winterzauber www.schloss-wackerbarth.de 4. – 6.12.
Torgau: Weihnachtszauber www.torgau.eu 5./6.12.
Dresden, Parkeisenbahn: Nikolausfahrten www.grosser-garten-dresden.de 5. – 8.12.
Mittweida: Weihnachtsmarkt mit Bergparade www.mittweida.de
Oschatz: Weihnachtsmarkt www.oschatz-erleben.com 6.12.
Dresden, Vorwerk Podemus: Glühwei(h)nacht www.vorwerkpodemus.de
Meißen, Theater: Christmas meets Cuba www.jazztage-dresden.de
Steinigtwolmsdorf OT Weifa: Nikolausempfang www.steinigtwolmsdorf.de
Zittau, Schmalspurbahn: Nikolaus-Zug www.zittauer-schmalspurbahn.de
Zschepplin OT Krippehna, Hof Prautzsch: Glühwei(h)-Nacht www.hof-prautzsch.de
6. – 8.12.
Bad Elster, Badeplatz: Weihnachtsmarkt und Adventsfest www.badelster.de
Bad Elster, Königliche Anlagen: Adventsfest www.badelster.de
Brand-Erbisdorf: Stollenmarkt mit Bergaufzug www.brand-erbisdorf.de
Crimmitschau: Weihnachtsmarkt www.crimmitschau.de
Delitzsch: Adventsmarkt www.delitzsch.de
Glauchau: Weihnachtsmarkt www.glauchau.de

Limbach-Oberfrohna, Rathaushof: Weihnachtsmarkt www.limbach-oberfrohna.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de
Oederan, Innenstadt: Weihnachtsmarkt www.oederan.de
Oelsnitz/Vogtl., Marktplatz: Weihnachtsmarkt www.oelsnitz.de
Radebeul, Altkötzschenbroda: Lichterglanz und Budenzauber www.radebeul.de
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Manufakturzauber www.schloss-wackerbarth.de
Sebnitz: Sebnitzer Tannertweihnacht www.sebnitz.de
Stollberg: Weihnachtsmarkt www.stollberg-erzgebirge.de
Waldheim: Historischer Weihnachtsmarkt www.stadt-waldheim.de
Weinböhla: Weihnachtsmarkt www.weinboehla.de
6. – 15.12.
Schwarzenberg: Weihnachtsmarkt www.schwarzenberg.de
Wurzen, Markt: Wurzener Wichtelweihnacht www.wurzen.de
7.12.
Chemnitz, Straßenbahnmuseum: Glühweinfahrten und Weihnachtsmarkt www.strassenbahn-chemnitz.de
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Puppentheater: Hänsel und Gretel www.schloesserland-sachsen.de
Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Dornröschen www.der-dresdner-zwinger.de
Elsterberg OT Kleingera, Rittergut: Himmlische Weihnacht mit Handwerkermarkt www.rittergut-kleingera.de
Erlau OT Milkau: Weihnachtsmarkt www.gemeindeerlau.de
Freiberg: Bergparade im Fackelschein durch die Altstadt www.freiberger-christmarkt.de
Hartmannsdorf: Weihnachtsmarkt www.gemeinde-hartmannsdorf.de














Jöhstadt OT Steinbach, Preßnitztalbahn: Dampfzugfahrten zum 2. Advent und zur Mettenschicht www.pressnitztalbahn.de
Königstein, Festung: Historischromantischer Weihnachtsmarkt www.festung-koenigstein.de
Kurort Seiffen: Lichterzug auf Bergbaupfaden www.seiffen.de
Neustadt, Neustadthalle: Weihnachtsmärchen: Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch www.oberelbe.de Obercunnersdorf: Dorfweihnacht www.obercunnersdorf.de Olbernhau, Bahnhofstraße am Postplatz bis Rittergut: Bergparade des Sächs. Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine www.olbernhau.de Olbernhau, Stadtkirche: Turmblasen www.olbernhau.de
Pegau, Agrarprodukte Kitzen e.G: Weihnachtsmarkt www.agrarprodukte-kitzen.de Rochlitz, Schloss: So viel Heimlichkeit – eine Adventsführung für Familien www.schloss-rochlitz.de Taura: Weihnachtsmarkt www.gemeinde-taura.de 8.12.
Dresden, Großer Garten: Adventsfahr ten der Parkeisenbahn www.grosser-garten-dresden.de 7./8.12.
Frauenstein: Weihnachtsmarkt www.frauenstein-erzgebirge.de Freital, Schloss Burgk: Schlossadvent www.schloss-burgk-freital.de
Leisnig, St. Matthäi-Kirche: Weihnachtsmarkt www.burg-mildenstein.de Marienberg, Markt: 30. Pobershauer Bergadvent www.marienberg.de
Markneukirchen, Musikinstrumenten-Museum: Museumsweihnacht www.museum-markneukirchen.de Niesky: Weihnachtsmarkt www.niesky.de
Olbernhau, Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel”: Weihnachtsmärchen: Der gestiefelte Kater www.olbernhau.de Plauen, Komturhof: Winterwunderland www.komturhof.de
TOURIST-INFORMATION MARIENBERG Markt 1 (im Rathaus) | 09496 Marienberg Tel. 03735 602 270 | info@marienberg.de www.marienberg.de



Plauen: Adventsmarkt Elsteraue www.komturhof.de
Riesa OT Gostewitz, Wohn- und Kulturgut: Hofweihnacht www.wohnkulturgut.de
Rochlitz: Weihnachtsmarkt www.rochlitzer-muldental.de
Schönheide, Museumsbahn: Nikolausfahrten mit der Museumsbahn www.museumsbahn-schoenheide.de
Stolpen: Weihnachtsmarkt www.stolpen.de
Weißwasser, Waldeisenbahn: Weihnachtsmannfahrten nach Kromlau www.waldeisenbahn.de 7. – 9.12.
Reichenbach/Vogtl. OT Mylau, Burg: Burgweihnacht www.burgmylau.de 7. – 15.12.
Zittau: Weihnachtsmarkt mit Lichterfest www.zittau.de
Zschepplin OT Hohenprießnitz, Schloss: Weihnachtsmarkt www.schloss-hohenpriessnitz.de 8.12.
Augustusburg, Schloss: Weihnachtskonzert der Augustusburger Choryfeen www.die-sehenswerten-drei.de
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Weihnachtsmarkt der Klaf fenbacher Vereine www.schloesserland-sachsen.de
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Freital, Kulturhaus: Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch www.kulturhaus-freital.de
Otterwisch, Direktvermarktung
Christian Hahn: Hofweihnacht www.hofladen-hahn.de
Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Nikolausexpress www.loessnitzgrundbahn.de Rammenau, Barockschloss: Advent – Nikolausmanufaktur www.barockschloss-rammenau.com
Torgau, Schloss Hartenfels: Glühwein-Schlossführung www.schloss-hartenfels.de 9.12.
Dresden, Kulturpalast: A Swinging Christmas www.jazztage-dresden.de 11.12.
Freital, Kulturhaus: Die Mumins –Eine schöne Bescherung www.kulturhaus-freital.de
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Sternenglanz & Weihnachtsmenü www.schloss-wackerbarth.de 12.12.
Neustadt, Neustadthalle: Zauberlehrstunde auf Hogwarts www.oberelbe.de
Olbernhau, Rittergut: Großer Erzgebirgischer Weihnachtschor www.olbernhau.de 12. – 15.12.
Löbau: Weihnachtsmarkt www.loebau.de
Radeberg, Kirchplatz: Weihnachtsmarkt www.radeberg.de
Werdau: Weihnachtsmarkt www.werdau.de 13.12.
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de 13./14.12.
Malschwitz, UNESCO-Biosphärenreservat: Advent im alten Schaf- stall www.biosphaerenreservatoberlausitz.de 13. – 15.12.
Döbeln: 160. Weihnachtsmarkt www.doebeln.de
Falkenstein: Bornkinnelmarkt www.stadt-falkenstein.de
Hoyerswerda: Weihnachtlicher Teschenmarkt www.hoyerswerda.de
Lößnitz: 333. Lößnitzer Weihnachtsmarkt www.erzgebirge-tourismus.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de
Neugersdorf, Pavillon an der Spreequelle: Weihnachtsmarkt www.pavillon-neugersdorf.de
Neustadt in Sachsen: Weihnachtsmarkt www.neustadt-sachsen.de
Radebeul, Altkötzschenbroda: Lichterglanz und Budenzauber www.radebeul.de 14.12.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Adventswunschkonzert und Hundeweihnachtsmarkt www.schloesserland-sachsen.de
Dresden, Zwinger: Familien- konzer t: Der Nussknacker www.der-dresdner-zwinger.de
Klingenthal: Bornkinnelmarkt www.klingenthal.de
Königstein, Festung: Historischromantischer Weihnachtsmarkt www.festung-koenigstein.de
Kurort Oybin, Burg und Kloster: Märchenhaft romantischer Advent www.burgundkloster-oybin.com
Kurort Seiffen: Große Bergparade www.seiffen.de
Lohmen, Schloss: Historischer Weihnachtsmarkt www.lohmen-sachsen.de
Marienberg, Innenstadt: Offene Höfe im Advent www.marienberg.de
Olbernhau, Stadtkirche: Turmblasen www.olbernhau.de
Olbernhau, Vierseitenhof Haselbach: Weihnachtsmarkt www.olbernhau.de
Panschwitz-Kuckau, Klosterbäckerei Café St. Michael: Adventsmarkt www.werkstatt-st-michael.de
Seelitz: Mettenschicht am alten „St. Johannes Stolln“ www.gemeinde-seelitz.de
Wilthen: St.-Barbara-Adventsmarkt www.wilthen.de
Zwickau: Traditionelle Bergparade www.zwickauer-weihnachtsmarkt.de
14./15.12.
Adorf, KGA Schöne Aussicht: Weihnachtsmarkt www.adorf-vogtland.de
Augustusburg, Schloss: 28. Augustusburger Männelmarkt in der historischen Altstadt www.augustusburg.de
Bad Brambach, Schloss Schönberg: Weihnachtsmarkt www.schloss-schoenberg.info
Berga-Wünschendorf OT Zickra, Kulturhof: Romantischer Adventsmarkt www.markt-wert.net
Burgstädt: Burgstädter Stadtadvent www.burgstaedt.de
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Advents- und Weihnachtszeit an der Weinbergkirche www.schlosspillnitz.de
Endschütz, Rittergut: Weihnachtsmarkt www.rittergut-endschuetz.de
Hohenstein-Ernstthal: Weihnachtsmarkt www.hohenstein-ernstthal.de
Johanngeorgenstadt: 30. Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest www.johanngeorgenstadt.de
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg, Schloss: Weihnachtsmarkt www.limbach-oberfrohna.de
Netzschkau, Schloss: Schlossweihnacht www.schloss-netzschkau.de
Neumark: Weihnachtsmarkt Land- weihnacht www.gut-neumark.de
Olbernhau, Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel”: Weihnachtsmärchen: Der gestiefelte Kater www.olbernhau.de
Rochlitz, Schloss: 7. Rochlitzer Schlossweihnacht www.schloss-rochlitz.de
Wildenfels OT Härtensdorf, Charlottenhof: Charlottenhofer Weihnachtsmarkt www.charlottenhof-haertensdorf.de 15.12.
Auerbach/Vogtl.: Bergparade www.stadt-auerbach.de
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Klaffenbacher Schlosskonzert und Schlossgeflüster „Vorfreude, schönste Freude.“ www.schloesserland-sachsen.de
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Erlau: Weihnachtsmarkt www.gemeindeerlau.de
Freiberg: Kleiner Bergaufzug www.freiberger-christmarkt.de
Großenhain OT Zabeltitz, Barockgarten: 24. Palais-Weihnacht www.barockgarten-zabeltitz.de
Lauenstein: Weihnachtsmarkt Lauenstein www.altenberg.de
Marienberg, Innenstadt: Große Bergparade am 3. Advent www.marienberg.de
Plauen, Pfaffengut: Hofweihnacht www.pfaffengutplauen.de
Schlettau, Schloss: Kinderadvent www.schloss-schlettau.de
Schlettau, Schloss: Mettenschicht der Bergknappschaft www.schloss-schlettau.de
Schönheide, Museumsbahn: Jahresabschluss mit der Diesellok www.museumsbahn-schoenheide.de
Steinigtwolmsdorf OT Weifa: kleinster historischer Weihnachtsmarkt www.steinigtwolmsdorf.de
Struppen OT Thürmsdorf, Schloss: Übergabe Friedenslicht www.schloss-thuermsdorf.de
Thiendorf, Hofgut Kaltenbach: Bauernweihnacht am 3. Advent www.hofgut-kaltenbach.de
Wolkenstein, Schloss und Kirche: Leuchtender Advent www.stadt-wolkenstein.de 15. – 22.12.
Dohna, Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt: Glühwein unterm Tannenbaum www.sbbm-dohna.de 17.12.
Dresden, Kulturpalast: Weihnachten mit Freunden www.jazztage-dresden.de
Neustadt, Neustadthalle: Märchenprogramm: Drei Kokosnüsse für Rumpelstilzchen www.oberelbe.de 18.12.
Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Familienrundgang: Himmlische Weihnachten www.glauchau.de 19. – 22.12.
Reichenbach/Vogtl.: Weihnachtsmarkt www.reichenbach-vogtland.de 20.12.
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Zwönitz, Huthaus am Pauckner Stolln: Mettenschicht des Bergmännischen Traditionsvereins Zwönitz e. V. www.zwoenitz.de 20./21.12.
Markneukirchen OT Eubabrunn, Riedelhof: Konzert: Weihnachten im Sitzen www.riedelhof.de 20. – 22.12.
Ebersbach-Neugersdorf OT Ebersbach: Historischer Ruprechtmarkt www.ebersbach-neugersdorf.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de
Oelsnitz/Vogtl., Schloss Voigtsberg: Historische Schlossweihnacht www.schloss-voigtsberg.de
Rothenburg: Weihnachtsmarkt www.rothenburg-ol.de 21.12.
Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Dornröschen www.der-dresdner-zwinger.de
Ellefeld: Ellefelder Schlossweihnacht www.ellefeld.de
Königstein, Festung: Historischromantischer Weihnachtsmarkt www.festung-koenigstein.de
Kurort Seiffen: Laternenzug mit dem Weihnachtsmann www.seiffen.de
Olbernhau, Stadtkirche: Turmblasen www.olbernhau.de
21./22.12.
Geyer: Weihnachtsmarkt www.stadt-geyer.de
Leipzig, Philippus-Gelände: Weihnachtsmarkt www.leipzig.de
Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: Romantischer Adventsmarkt www.schloss-rochsburg.de 22.12.
Dresden, Zwinger: Festliches Adventskonzert www.der-dresdner-zwinger.de Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Familienrundgang: Himmlische Weihnachten www.schloesserland-sachsen.de
Striegistal OT Pappendorf, Straußenhof: Weihnachtsmarkt www.straussenhof-striegistal.de Waldhufen OT Diehsa, Bauernhof Mario Steinert: Gänsemarkt www.frischgefluegel-steinert.de
Zwönitz, Markt: Zwönitzer Stollenkönig feat. 5. Zwönitzer Rennwolfrennen www.zwoenitz.de 23.12.
Dresden, Zwinger: Familien- konzer t: Der Nussknacker www.der-dresdner-zwinger.de 24.12.
Pirna, Richard-Wagner-Stätten: Weihnachtsmatinée „Kindelein zart“ www.wagnerstaetten.de Zittau, Schmalspurbahn: Weihnachtsmannzüge www.zittauer-schmalspurbahn.de 25./26.12.
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Advents- und Weihnachtszeit an der Weinbergkirche www.schlosspillnitz.de 26. – 29.12.
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de 26. – 31.12.
Mügeln, Döllnitzbahn: Glühweinfahr ten mit dem Dampfzug www.doellnitzbahn.de 28.12.
Dresden, Zwinger: Familien- konzer t: Der Nussknacker www.der-dresdner-zwinger.de
4.1.2025
Olbernhau, Saigerhütte: Abglühen www.olbernhau.de 19.1.2025
Olbernhau, Festplatz Hallbach: Weihnachtsbaumverbrennen www.olbernhau.de
2.2.2025
Olbernhau, Stadtkirche und Markt: Andacht zur Lichtmess 2025 www.olbernhau.de

Winter- und Weihnachtszeit sachsenweit
GenussZeit
Heimatgenuss mit Tradition – Genuss und Lebensfreude
Genuss, Qualität und regionale Identität – dafür stehen heimische Lebensmittel. Schon seit langem ist bekannt, dass regionale Qualitätsprodukte in der Käufergunst ganz oben stehen, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Hervorragende Produkteigenschaften, „gewürzt“ mit lokalen Eigenheiten und Geschmack erzeugen den Charme regionaler Erzeugnisse. Sächsische Spezialitäten besitzen jahrhundertealte Geschichte, lebendig Traditionen und eine hohe Bekanntheit.
Genuss, Lebensfreude und der Austausch mit vielen anderen Kulturen hat eine Vielzahl regionaltypischer Spezialitäten in vielen Variationen hervorgebracht.
Die Weihnachtszeit ist in Sachsen zweifellos der kulinarische Jahreshöhepunkt. Es gibt besonders jetzt unendlich viele Möglichkeiten für eine kulinarische Entdeckungsreise über das Land. Auf liebevoll gestalteten Weihnachtsmärkten oder bei kulinarischen Festprogrammen kann man vieles Neue und noch mehr Traditionelles probieren und

ganzjährig
Großweitzschen, Gut Gadewitz, Leipzig Region
Genusszeit im Gut Gadewitz
Die Winter- und Weihnachtszeit ist im Gut Gadewitz eine ganz besondere Genusszeit. Neben kulinarischen Entdeckungen kann man viel über die Herstellung regionaler und saisonaler Erzeugnisse erfahren und sich für die Weihnachtszeit inspirieren lassen. Auf dem Hof erhält man natürliche Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft, vieles aus handwerkliche Herstellung, Speiseöle aus der Ölmühle, Gebrauchsgegenstände und Kunsthandwerk aus Holz, Ton, Wolle. Man findet Geschenkideen, die es nicht an jeder
Ecke gibt – die flauschige SchafHandpuppe, gesunde Lebensmittel vom eigenen Apfelsaft bis zur Zitrone aus dem Süden, Obst und Gemüse, so saisonal und regional wie möglich, ein umfangreiches Sortiment für Hobbybäcker, Molkereiprodukte, Fleisch und Wurst, Spezialitäten und Leckereien aus der Region, Weine vom Winzer, Alternativen für Allergiker, Keramik, liebevoll Genähtes, Präsentkörbe, Holzspielwaren, Kochlöffel, Räucheröfen mit allem Zubehör, Stiefelknechte, Brettchen und noch viel mehr.

sich für das Festessen inspirieren lassen. Auf den Wochenmärkten geben Direktvermarkter Auskunft zur Herkunft ihrer Waren und „Geheim“-Tipps für die Zubereitung regionaler Spezialitäten. Und nicht zuletzt haben viele einheimische Gastronomen zünftige traditionelle Gerichte auf ihren Speisekarten und laden nach der Wanderung zum Einkehren und Heimatgenuss in ihre gemütlichen Gaststuben ein.
In der Oberlausitz besucht man natürlich den Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz und kauft dann beim Teichwirt im Land der 1.000 Teiche seinen Biokarpfen für die Silvesternacht.
In der Region um Dresden ist der Dresdner Christstollen zu Weihnachten ein unverzichtbares Traditionsgebäck. Damit die wunderbare Tradition weiter in die Welt hinausgetragen wird, gibt das Dresdner Stollenmädchen alljährlich den Startschuss zum Backen des Riesenstollens und eröffnet als Schirmherrin das Dresdner Stollenfest. Auf jedem Weihnachtsmarkt darf Glühwein, vorzugsweise aus
der Elblandregion, nicht fehlen.
Zum Wildbraten aus Sachsens Wäldern trinkt man dann den guten Rotwein und zum Fisch aus den Moritzburger Teichen einen erlesenen Weißwein aus der Region.
Zum Wein passt dann am Abend eine erlesene Käseplatte, auch hier gibt es in jeder Region ein unendlich breites Angebot aller Sorten und Reifegrade.
Zu Sauerbraten, Rouladen oder Gänsebraten sind Grüne Klöße besonders im Vogtland ein Muss auf der Festtafel – im Verhältnis 3:1
aus rohen und gekochten Kartoffeln hergestellt. Im Erzgebirge im Vogtland wird in zahlreichen Gaststätten traditionell Neunerlei und Wild serviert. Nach dem Essen stößt man zünftig mit Vogelbeerlikör an. In der Region um Leipzig ist vor allem Geflügel sehr beliebt – der Gänsemarkt Wermsdorf bietet Gelegenheit bei Glühwein oder Punsch frische Weihnachtsgänse, Karpfen und Tannenbäume zu erstehen. Und in der Sächsischen Schweiz etablieren sich zunehmend Krautwickel auf den Speisekarten.

Der Hof lädt zur Mühlenführung ein, wo man Einblicke in die Ölerzeugung erhält. Man erfährt die Schritte von der Ölsaat bis zum Etikettieren, Interessantes über kaltgepresste Speiseöle und den Unterschied zum raffinierten Öl. Anschließend gibt es eine Verkostung aller Ölsorten. Der Partyraum ist für ganz besondere Events mit bis zu 35 Personen geeignet. Es ist ausreichend Platz zum Toben, Chillen und Genießen im Hof vorhanden. Zusätzlich kann man die große Scheunentenne als Vorraum fürs Büfett, zum Tanzen

oder Spielen nutzen. Beliebt sind besonders die Kochevents: Zusammen mit Ernährungsberaterin Silke Fassbinder werden Kochabende zu verschiedenen Themen angeboten. Beim Zubereiten der Mehrgängemenüs kann man Interessantes zu den Speisen erfahren.
In der Scheunenküche verbringt man mit Freunden oder der Familie einen gemütlichen Abend beim Genießen der gemeinsam zubereiteten Speisen. Gekocht wird mit hochwertigen und frischen Zutaten aus dem Hofladen. www.gut-gadewitz.de
ganzjährig Neudorf, Erzgebirge

Traditionspflege im Suppenmuseum
Neudorf im oberen Erzgebirge ist weit und breit als Suppenland bekannt. Grund genug für die Suppenländer, der edlen Löffelspeise ein eigenes Museum zu widmen.
In den liebevoll gestalteten Räumen sieht man Gegenstände des alltäglichen Bedarfs, die sich über Jahrzehnte zu wertvollen Ausstellungsstücken profilierten. Unter anderem wird in vier Küchen im Einrichtungsstil der Jahre 1910, 1930, 1960 und 1970 gezeigt, wie zu unterschiedlichen Zeiten gelebt, gewohnt, gekocht und gearbeitet wurde.
Weit über 10.000 Austellungsstücke in sieben Ausstellungsräumen erzählen gelebte Geschichte und Geschichten. Allein in der „Löffellei“ sind u.a. mit Eislöffeln, Löffelspindel usw. über 1.000 Stücke ausgestellt. Ende Oktober werden kräftig die Kochlöffel geschwungen, die Bizepse gefordert und die Lachmuskeln angestrengt, wenn die Neudorfer alljährlich zur Kirmes einladen. Es wird gekocht, gezogen und gelacht und es gibt einen Händler- und Kreativmarkt. www.suppenmuseum-neudorf.de
8.11.2024 – 1.1.2025
Markkleeberg, Restaurant Seeperle, Leipzig Region PR-Anzeige
Kultur trifft Kulinarik zur Winterzeit
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, entfaltet sich am Markkleeberger See ein besonderer Zauber: Raschelndes Laub, klare Seeluft und spektakuläre Sonnenuntergänge schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit. Passend dazu startet im Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain eine Veranstaltungsreihe: Bauchrednershow, Kabarett-Abende, Brunchs und Discoabend – der Kalender bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Die Küchenchefs verwöhnen mit Herbst- und Wintergerichten, regionalen Spezialitäten und Bisonfleisch aus eigener
Zucht. Der Besuch am Markkleeberger See wird zum kulinarischen Natur-Erlebnis.
• 8.11. Kabarett-Dinner-Show mit der Kaktusblüte aus Dresden
• 11.11. Sankt-Martin-Gans-Essen ab 12 Uhr
• 22.11. Discoabend mit der Space-Disco
• 1., 8., 15. & 22.12. Advent im Restaurant Seeperle
• 5. & 13.12. Weihnachtliche Kabarett-Dinner-Show
• 25./26.12. Weihnachts-Lunch
• 1.1. Neujahr „... führen Sie Ihren Kater spazieren“ www.seepark-auenhain.de

ganzjährig sachsenweit
Gasthöfe mit regionaler Kompetenz
Restaurants und Gastwirte, welche ihre frischen Zutaten je nach Saison und die Grundprodukte regional einkaufen, zeigen ihre besondere Wertschätzung für Lebensmittel und deren Erzeuger. Sie tragen damit zur Wertschöpfung und Transparenz der Lebensmittelherstellung bei. Hier genießt man lokaltypische Speisen und traditionelle Rezepturen.
Slow Food Deutschland gibt einen Genussführer für Gastwirtschaften heraus, die sich diesen Ansprüchen verschrieben haben. Für den nächsten Ausflug oder Urlaub sei der Slow-Food-Genussführer empfohlen. Von den 450 empfohlenen Gasthäusern und Restaurants sind über 25 in den sächsischen Regionen zu finden. Das Buch ist im oekom-Verlag München bereits
in der 4. Ausgabe erschienen und als App für Android und iPhone verfügbar.
Für Dresden und Leipzig sind mehrere Restaurants im Genussführer aufgeführt. Für Gastwirtschaften außerhalb von Großstädten seien Beispiele aus Südwest-Sachsen und der Lausitz genannt:
• Forstmeister, Schönheide
• Landgasthof Topfmarktscheune, Burkhardtsdorf
• Landhotel Gutshof, Hartenstein
• Schmiedelandhaus, RossauGreifendorf
• Zur Börse, Zwönitz
• Berggasthof Beckenbergbaude, Kottmar
• Gaumenkitzel, Radebeul
• L’Auberge „Gutshof“, Bischofswerda
• Obermühle Görlitz
• Wjelbik Bautzen

Rezepttipp zur WeihnachtsZeit Erzgebirge sowie teilweise im Vogtland
„Neinerlaa“ (Neunerlei) – doß ens Gelick trei blebt
Das „Neinerlaa“ (Neunerlei) darf am Heiligabend zu keinem erzgebirgischen Weihnachtsessen fehlen. Jeder der neun Bestandteile hat seine besondere Bedeutung.
• Bratwurst steht für den Erhalt von Herzlichkeit und Kraft – doß m’r Harzhaftigkeit un Kraft bewohrt
• Sauerkraut steht dafür, dass einem das Leben nicht sauer wird
– damit ens Labn net sauer wird
• Linsen stehen dafür, dass einem das Kleingeld nicht ausgeht –doß ens klaane Gald net ausgieht
• Klöße und Fisch dafür, dass das große Geld nicht ausgeht – doß es net an’ grußen Gald fahlt
• Gans und Schweinebraten stehen dafür, dass einem das Glück treu bleibt – doß ens Gelick trei blebt
• Kompott steht dafür, dass man sich des Lebens erfreut – doß m’r sich ’s ganze Laabn freie kah
• Semmelmilch steht dafür, dass man nicht erkrankt – doß en de Nos net truppt in neie Gahr oder Buttermilch – doß mr ka Koppwiting (Kopfschmerzen) hat/kriecht
• Nüsse oder Mandeln stehen dafür, dass der Lebensalltag gut abläuft – doß dr Labnswogn gut geölt dorchs neie Gahr fährt
• Pilze oder rote Rüben sollen schließlich Freude, Glück und
Gesundheit bringen – Freid un Gelick un rute Backen oder gutes Wachstum für das Getreide bedeuten.
Das Neunerlei wird durch weitere Bräuche wie Heiligabendlicht im Erbleuchter, Stroh unter der Tischdecke, Kleingeld unter dem Teller und zusätzlich aufgelegtes Gedeck für den fremden (armen) Gast begleitet. Die Reste werden am nächsten Tag gegessen. Vom Aufstehen während des Mahles wird abgeraten – sonst wird man bestohlen oder die Hühner verlegen einem die Eier.
Auch ist es üblich, Salz und Brot ins Tischtuch einzuwickeln und über Nacht liegenzulassen.

Die sachsenweite Initiative „Regional hat Wert – Lebensmittel sind wertvoll“ will das Bewusstsein für den Wert und die Herkunft von Lebensmitteln schärfen und für einen verantwortungsvollen Umgang damit sensibilisieren. Träger der Initiative ist das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen. Enger Koo-


perationspartner ist das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum. Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt hat die Schirmherrschaft übernommen. Im Arbeitskreis des Projektes wirken über 30 Fachleute aus Vereinen/Verbänden, Unternehmen und Verwaltung mit.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuergelder auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Wertschätzung für die Mittel zum Leben, Wertschöpfung mit verbundenen Branchen,








ganzjährig
Großschönau OT Waltersdorf, Oberlausitz
Aktiv und erlebnisreich erholen
Mit 793 Metern ist die Lausche nicht nur der höchste Berg des Naturparkes Zittauer Gebirge, sondern prägt auch das Erscheinungsbild des Erholungsortes Waltersdorf. Weithin sichtbar lockt sie jährlich Wanderer und Mountainbiker, ihren Gipfel zu erklimmen. Besonderer Besuchermagnet ist der Aussichtsturm, der traumhafte Ausblicke in alle vier Himmelsrichtungen ermöglicht.
Spannend wird es in der Erlebnisausstellung des Naturparkhauses Zittauer Gebirge im Erholungsort Waltersdorf. Während einer „überdachten“ Entdeckungstour erfahren sowohl Kinder als auch Erwach-
ReiseZeit
PR-Anzeige
sene interessante Details zum Naturpark Zittauer Gebirge. Kinder, die alle Fragen der Querxe richtig beantworten, bekommen die begehrte Junior Ranger Medaille. In Großschönau führt der Textilpfad entlang einer einzigartigen Umgebindehaus-Landschaft vorbei an historischen Stätten traditioneller Damast- und Frottierweberei. Die Herstellung kunstvoller Damaste und hochwertiger Frottierwaren sind auf den Erfindergeist heimischer Weber zurückzuführen. Im Deutschen Damast- und Frottiermuseum wird diese alte Technik in besonderer Weise erlebbar gemacht. www.grossschoenau.de


10. – 12.1. Chemnitz, Messe PR-Anzeige
Die Messe Chemnitz wird zum größten Reisebüro der Stadt
Mit der „Reisen & Caravaning“ 2025 verwandelt sich die Messe ins größte Reisebüro der Stadt. Reisen und Radfahren gehören für immer mehr Menschen zusammen. Aufgrund der großen Nachfrage der Aussteller konnte der CaravaningBereich deutlich ausgebaut werden und auch bei den Fahrradhändlern stößt die Messe auf großes Interesse.
Neben Caravanhändlern und Vermietern von Reisemobilen findet man Reisebüros, Reisedienstleister, Reiseveranstalter für Natur-, Städte-, Flug-, Fern- und Kulturreisen, Sport- und Aktivreisen sowie Kur- und Wellnessreisen, Hotels und Ferienwohnungen, nationale und internationale Urlaubsregionen, Anbieter von Urlaub auf dem Land sowie Veranstalter von Individual- und Gruppenreisen. Aus diesem Grund ist die Urlaubsmesse Chemnitz die beste Möglichkeit, sich umfassend über den nächsten Urlaub in nah und fern zu informieren. Besonders beliebt ist für die Besucherinnen und Besucher die Option, alle Reisen direkt auf der Messe buchen zu können.
ganzjährig sachsenweit
Die Stimmung in der Reisebranche ist gut. Die Menschen wollen reisen. Die „Reisen & Caravaning“ hilft, sich im Dschungel der vielfältigen Dienstleister zu orientieren. Im persönlichen Gespräch lässt sich immer noch am besten herausfinden, ob das konkrete Reiseangebot und die dahinterstehenden Personen für die wichtigsten Wochen des Jahres passen. Darüber hinaus bereiten sich die Stadt Chemnitz und die Region mit der Reisemesse auch auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 vor.
2025 werden viele Touristen aus aller Welt in der Region erwartet. Aber auch für die Einheimischen bietet die Kulturhauptstadt die Chance, vermeintlich Bekanntes neu zu entdecken. Davon wird auch die „Reisen & Caravaning“ zeugen. Neben den vielen Angeboten der Aussteller darf man sich auf ein vielfältiges Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen zu Reisezielen in aller Welt, das beliebte Urlaubskino sowie musikalische Darbietungen freuen. www.reisen-caravaning-chemnitz.de

Entdeckungen gleich um die Ecke
Entdecken Sie die Heimat und Urlaubsziele in Sachsen – denn das Gute liegt so nah. Sie werden erstaunt sein, wie vielfältig und abwechslungsreich die Angebote sind, die man in kurzer Zeit überall in Sachsen erreichen kann. Eine Hilfestellung, um „mal wieder Land zu sehen...“, bietet die Internetseite www.landurlaub-sachsen. de. Gleich auf der Startseite kann man das Menü „Tagesausflüge“ anklicken. Hier sind rund 500 Sehenswürdigkeiten und 150 Tourenempfehlungen aus 53 sächsischen Städten und Dörfern zu finden. Alles digital und mit einem Kompass und einer Entfernungsangabe versehen. Bequem von zu Hause aus lässt sich so eine schöne Tagestour aufs Land planen.
Vor Ort nutzt man mit dem Handy oder Tablet nicht nur den Kompass und die Entfernungsangabe, sondern erfährt auch Wissenswertes zu den Orten und ihren Sehenswürdigkeiten. Auch sächsische Feste und Veranstaltungen sind auf der Homepage des Landurlaub in Sachsen e. V. zu finden. So können sich Urlauber und Tagesgäste zum Beispiel über
Kooperationspartner:
Sächs. Landeskuratorium Ländl. Raum e. V., Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V., Landurlaub in Sachsen e. V.
den Sächsischen Wandertag informieren. Ob Feste oder Tagesausflüge – schauen Sie doch mal auf die Internetseite www.landurlaubsachsen.de und lassen Sie sich inspirieren. www.landurlaub-sachsen.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuergelder auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Am 24. September wurde im Rahmen des Wettbewerbes um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz in der Stadtkirche „Unser Lieben Frauen“ in Mittweida, Ausrichter des 25. Sächsischen Landeserntedankfestes, der aktuelle Erlebnis- und Beherbergungsreiseführer „Landurlaub in Sachsen“ 2025 durch den Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, sowie den Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V., Marko Klimann, der Öffentlichkeit übergeben.
Urlaub auf dem Lande und in der Region liegt voll im Trend. Das ist des Thema des Landurlaub in Sachsen e. V.. Daher präsentiert
die mittlerweile 35. Ausgabe des beliebten Erlebnis- und Beherbergungsreiseführers auf 104 Seiten über 900 Freizeit-, Beherbergungsund Veranstaltungsangebote aus allen ländlichen Ferienregionen Sachsens.
Von der Lausitz bis zum Vogtland, von der Dübener Heide bis ins Erzgebirge findet hier jeder, ob jung oder alt, in Familie oder allein und sommers wie winters ein passendes Angebot.
Urlaub auf dem Lande zum Wohlfühlen – die Gastgeber von Ferienhäusern und -wohnungen, Bauern-, Reiter- oder Winzerhöfen, Campingplätzen sowie eine Vielzahl an Erlebnisangeboten bieten Herzlichkeit, Qualität und Service.




Landurlaub Sachsen

Darüber hinaus findet man im Erlebnisreiseführer regionale Tipps für traditionsreiche Feste und Märkte, sachsenweite Veranstaltungen, romantische Ausflüge, beeindruckende Kultur, sorbische Bräuche, traditionelles Handwerk und – ganz besonders wichtig – viele Empfehlungen für die kulinarischen Gaumenfreuden. Dazu gibt es Tipps zu regionalen Produkten und Spezialitäten mit ausgewählten Rezepten. Der Erlebnis- und Beherbergungsreiseführer kann beim Landurlaub in Sachsen e. V., Kurze Straße 8, 01920 Nebelschütz OT Miltitz oder in Touristinformationen abgeholt oder im Internet bestellt werden. www.landurlaub-sachsen.de
Reisemesse Dresden – der perfekte Start ins Reisejahr
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 steht die Dresdner Messe wieder im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Zum Jahresauftakt werden die aktuellen Trends vorgestellt – vom Aktivurlaub bis zur Familienreise, vom Urlaub vor der Haustür bis zum Wellness-Boom. Wie wäre es mit einem entspannten Urlaub im Familienhotel, einem verlängerten Wochenende im Freizeitpark oder einem Badeurlaub an Nord- oder Ostsee? Wer eine kurze Anfahrt bevorzugt, wird zur Reisemesse Dresden fündig. Sie folgt dem Trend zum Urlaub vor der Haustür. Hier stellen sich neben den schönsten deutschen Ferienregionen u. a. aus Bayern, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, auch die beliebten Urlaubs- und Ausflugsziele des Freistaates vor.
Informieren und inspirieren lassen kann man sich an den Messeständen auch wieder zu internationalen und europäischen Urlaubszielen. Die Reisemesse hält Angebote für den Individualurlaub für jeden Geschmack bereit und stellt beliebte Reiseziele wie den Balkan, Tschechien, Polen oder Skandinavien vor. Und unter dem Titel „Faszination Alpen“ präsentieren sich wieder attraktive Destinationen der Gebirgsregion zwischen schneebedeckten Gipfeln, blühenden Almwiesen und tiefen Bergseen. Aktivurlaub ist besonders gefragt – von der Wanderreise bis zur Fahrradtour. Laut FURReiseanalyse liegen die Sachsen im Urlaub nicht gern auf der faulen Haut, sondern sind aktiv und damit deutlich unternehmungslustiger als der Deutschlandschnitt.

ganzjährig Schöneck, Vogtland
Erlebnisreiche Familienzeit
Die höchstgelegene Stadt des Vogtlands garantiert einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Die Kinderwanderwege „Moosmännleinspuren“ und „Eckis Naturlehrpfad“ mit Spielstationen, Rätseln und kniffligen Aufgaben sorgen für Familienspaß. Im Übungsparcours der Bikewelt können die Kleinsten erste Runden mit dem Laufrad drehen, während die Großen die Trails hinabdüsen, Sprünge in den Airbag üben und mit dem Lift wieder nach oben fahren. Auch für Fußgänger bietet der Sessellift Gelegenheit, das Panorama zu genießen. In der Bikestation kann man Kurse und Touren buchen sowie Räder und Equipment leihen. MonsterrollerStrecken bringen Spaß und Ab-
Foto: TMGS, Holger Stein
Dazu passt das Messeangebot „bikes + outdoor“ mit Neuheiten vom Pedelec bis zum Lastenrad. Auch die „Camper+Caravan Days“ widmen sich dem Outdoor-Trend und zeigen den Facettenreichtum der Freiheit auf Rädern, Trends im Vanausbau, Modellneuheiten sowie Campingzubehör. Die Reisemesse Dresden ist die erste Adresse für alle, die im Urlaub nicht nur am Strand liegen, sondern aktiv Land und Leute erkunden wollen. Der neue Schwerpunkt Wellness & Gesundheit präsentiert Trends und Angebote aus der Welt der Entspannung und Erholung. Inspiration und Impulse geben zahlreiche Reisevorträge und auch die Reiseleiter stehen Rede und Antwort zu Destinationen weltweit. www.reisemesse-dresden.de


wechslung in jeden Urlaub. Im Winter lockt das familienfreundliche Skigebiet „Skiwelt Schöneck“ mit 2 Pistenkilometern auf 6 Strecken, einem Rodelhang, einer Skischule und einem Skiverleih. Für Kinder ist „Ecki‘s Kinderskiwelt“ mit bunten Attraktionen wie dem „SteckenXylophon“ das Highlight. Kurse und Ausrüstung sind vor Ort buchbar. Die Gastgeber, wie das Hotel IFA Ferienpark, die BergheimLofts oder das Hotel Tannenhaus, bieten neben Ferienwohnungen, Jugendherberge und Pensionen für jeden Geschmack das richtige Ambiente. Tipp: Artikel ausschneiden und eine Liftfahrt für die ganze Familie kostenlos erhalten. www.schoeneck-vogtland.de

Parkhotel Margaretenhof
Unser familiengeführtes Hotel liegt im Herzen der Sächsischen Schweiz im Dreieck zwischen Bastei, Herkulessäulen und Schrammsteinen. In direkter Nähe zum Hotel liegen das Felsenlabyrinth, die Kirnitzschtalbahn zum Kuhstall und der historische Aufzug in Bad Schandau. Die für die Region charakteristischen Tafelberge Lilienstein, Pfaffenstein, Papststein, Gohrisch (Stein) und die Festung Königsstein können Sie vom Hotel aus mühelos erwandern.
Wir bieten Ihnen 45 Zimmer, ein Restaurant mit Biergarten, eine 4.000 m² große Parkanlage, eine Doppelkegelbahn, einen Tagungs- und Festsaal sowie einen Wellnessbereich mit Saunen und Dampfbad.
Unser Restaurant bietet Wanderern täglich ab 12 Uhr ein vielfältiges Mittagsangebot. Unsere Küche verwöhnt Sie durchgehend bis 20 Uhr mit sächsisch-böhmischen Gerichten. Am Nachmittag können Sie gemütlich im Bier- oder im Wintergarten Kaffee und Kuchen genießen.
Parkhotel Margaretenhof
Pfaffendorfer Straße 89 01824 Kurort Gohrisch
Tel. 035021/6230
info@margaretenhof.de www.margaretenhof.de

5./6.4.2025
Chemnitz, Messe, Chemnitz.Zwickau.Region.
CAVALLUNA – Grand Moments
Mit einem einzigartigen Zusammenspiel von mehr als 50 edlen Pferden, Europas besten Reitern sowie einem internationalen TanzEnsemble begeistert CAVALLUNA seit nunmehr über 20 Jahren das Publikum und berührt die Herzen von Groß und Klein – jedes Jahr mit einer neuen Show. Ob fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten oder die magische Freiheitsdressur – es ist für jeden etwas dabei. Atemberaubende Inszenierungen mit verschiedensten Reitdisziplinen und spektakulären Show-Acts,
KulturZeit
PR-Anzeige
unterstützt von opulenten Kostümen vor traumhaften Kulissen, bescheren jedes Jahr aufs Neue unvergessliche Showerlebnisse für die ganze Familie. Das Publikum darf sich auf vielfältige Pferderassen freuen, darunter elegante Lusitanos, erhabene Friesen, süße Islandpferde, entzückende Mini-Ponys und temperamentvolle Pura Raza Espan~olas. Die gelungene Mischung aus purer Emotion und hochkarätigen Showeinlagen garantiert ein Erlebnis der Extraklasse. www.cavalluna.com




1.11.
Dresden, Hoffnungskirche
„Viva la musica“ – Es lebe die Musik!
Lasst uns in einer Zeit, da täglich neue belastende Dinge auf uns einstürmen, die Musik und das Leben feiern!
In diesem Sinne gestaltet der Neue Chor Dresden e. V. gemeinsam mit dem Chor SEMISERIA aus Tübingen am 1. November um 19 Uhr in der Hoffnungskirche Dresden ein fröhliches und zugleich auch besinnliches Jahreskonzert.
Bekannte und weniger bekannte Kompositionen aus über 500 Jahren Musikgeschichte werden ein vielfältiges Klangerlebnis bieten.
Der Neue Chor Dresden ging 1957 aus einem Chorsängerwettstreit des Berliner Rundfunks hervor.
Das Repertoire umfasst sowohl acappella-Sätze als auch chorsinfonische Werke. Neben Chorliteratur aus vergangenen Jahrhunderten stehen zeitgenössische Kompositionen und Werke von Chordirektor Axel Langmann für die stilistische Vielfalt des Chors.
Der Chor SEMISERIA wurde vor 25 Jahren in Tübingen gegründet.
Sein Repertoire erstreckt sich quer über die gängigen musika-
lischen Genres und ihre vermeintlichen Grenzen. Die Sängerinnen und Sänger und ihr musikalischer Leiter Frank Schlichter lieben nicht nur Bach und Brahms, sondern ebenso Tango und Jazz. Sie musizieren sowohl a cappella als auch gern gemeinsam mit Orchestern oder Jazz-Musikern. Dabei ist ihnen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität des Zusammenklangs ebenso wichtig wie der Spaß und die Freude am Musizieren. www.neuerchordresden.de



























































































Messe Chemnitz













DIE MACHT DER LIEBE


SATANELLA oder DEA

Romantische Oper von Michael William Balfe Premiere am 19. Oktober 2024

DAS UNIVERSUM VS. UA ALEX WOODS – DIE ZEIT LÄUFT
Ein Stück von Marisa Wendt nach Gavin Extence
Premiere am 2. November 2024
DAS WALZERPARADIES DEA Wiener Operette von Oscar Straus
Premiere am 7. Dezember 2024
DER TARTUFFE oder UA DER
DER PROFITEUR ÜBERSETZUNG
Komödie von Molière
Deutsch von Dirk Schäfer und Geneviève Granier-Nerlich
Premiere am 15. März 2025
DEA Deutsche Erstaufführung
UA Uraufführung
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Eduard-von-Winterstein-Theater
Buchholzer Straße 67 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 1407-131 service@erzgebirgische.theater www.erzgebirgische.theater
gewandhausorchester.de
mendelssohn-haus.de
ganzjährig sachsenweit
Lebendige Industriekultur bei einer Zeitreise erfahren
Nur in Sachsen kann man täglich und zu jeder Jahreszeit mit schmalspurigen Dampfzügen in verschiedenen Regionen auf Zeitreise in vergangene Bahnepochen gehen. Täglich unter Dampf stehen die Fichtelbergbahn und die Weißeritztalbahn im Erzgebirge sowie die Zittauer Schmalspurbahn in der Oberlausitz und die Lößnitzgrundbahn vor den Toren Dresdens.
Bei der Döllnitzbahn sowie bei den museal betriebenen Strecken wie der Preßnitztalbahn und der Museumsbahn Schönheide im Erzgebirge oder der Waldeisenbahn Muskau vermitteln Dampfzüge an verschiedenen Fahrtagen Eisenbahnromantik. Verschiedene weitere nostalgische Bahnen auf der „großen“ Eisenbahn bis hin zu kleinen Parkbahnen bieten Fahrspaß für die ganze Familie. Auch die älteste und größte noch in Betrieb stehende
ganzjährig
Bad Muskau, Oberlausitz
Schaufelraddampferflotte der Welt und sehenswerte Bergbahnen laden zu Entdeckungen ein. In Dresden wartet das Verkehrsmuseum mit einer spannenden Reise durch die Geschichte der Mobilität auf.
Die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen verbindet Bahnen mit Übernachtungsmöglichkeiten, genussvoller Gastronomie und Aktivangeboten für die ganze Familie.
Foto: Philipp Herfort
Viele Partner bieten buchbare Tagesangebote, die von „Burg- und Klosterzügen“ auf der Zittauer Schmalspurbahn bis hin zu „Braumeisters Dampfzug“ auf der Weißeritztalbahn reichen. Wer länger im Dampfbahnland verweilen möchte, kann bei Partnern Paketangebote buchen, die Übernachtungen und Bahnerlebnisse verbinden. www.dampfbahn-route.de

Deutsch-polnisches UNESCO Welterbe erkunden
Den einzigartigen 830 Hektar großen deutsch-polnischen UNESCO Welterbe Muskauer Park/Park Mużakowski kann man zu Fuß, per Rad, auf der Kutsche oder vom Schlauchboot aus erkunden. Sein Schöpfer und Namensgeber Fürst von Pückler-Muskau legte ab 1815 ein landschaftsarchitektonisches Meisterwerk an, wie es seinesgleichen sucht. In der Park- und Kurstadt Bad Muskau genießt man Moor- und Soleanwendungen. Auf dem Lehrpfad „Grube Babina“ entdeckt man auf polnischer Seite den eiszeitlichen UNESCO Global Geo-
Foto: Bad Muskau Touristik GmbH
park Muskauer Faltenbogen/Łuk Mużakowa. Mit der Waldeisenbahn Muskau fährt man mitten durch die herrliche Region bis in die Glasma-
cherstadt Weißwasser sowie in den Rhododendren- und Azaleenpark Kromlau mit der Rakotzbrücke. www.badmuskau.de

23.10.2024 – 19.1.2025 Dresden, Comödie im World Trade Center
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Die Comödie Dresden serviert humorvollen Nachschlag zur Weihnachtszeit.
Es heißt „Humor ist die Einheit von Witz und Liebe“ und beide Zutaten finden sich im Weihnachtsspielplan von Sachsens größtem Privattheater wieder, das ein humoristisches Köstlichkeiten-Buffet für wirklich jeden Geschmack anrichtet. So gibt es neben dem Dauerbrenner „DIE FEUERZANGENBOWLE“ im November und Januar in der neuen Weihnachtskomödie „FROHES FEST“ (ab 22. November) britischen Humor at its best! Denn ausgerechnet am Heiligen Abend muss das chaotische Polizistenduo Blunt & Gobbel einen besonders kniffligen Fall übernehmen. Wer es musikalisch – und sächsisch – mag, für den ist Dresdens schrägste Familie ein Muss: „DIE KÖNIGS VON ELBFLORENZ“ kehren ab Oktober zurück und bringen Nachschlag mit. Die Extradosis Pleiten, Pech & Pieschen feiert mit „DIE KÖNIGS SCHENKEN
Foto: Robert Jentzsch
NACH“ am 1.11. Premiere. Und für wen das nicht Kult genug ist – das neue Jahr startet mit gleich 2 Klas-
sikern: Das Zwingertrio in „DER RAUB DER SABINERINNEN“! www.comoedie-dresden.de

29.11.2024 – 23.2.2025
Bad Elster, König Albert Theater, Vogtland
22. Chursächsische Winterträume
Das renommierte Kulturfestival präsentiert die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach als Erlebnisorte für einen inspirierenden Wohlfühlaufenthalt aus Kultur und Erholung in der natürlichen Winterlandschaft. Das Festival inszeniert die kulturelle und touristische Angebotsvielfalt der Musik- und Wintersportregion als Wintertraum. Neben zahlreichen Top-Veranstaltungen in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster werden auch ausgewählte Erlebnisangebote der Tourismuszentren Bad Brambach,
Adorf/V., Markneukirchen, Schöneck und Klingenthal integriert. Herzstück sind die über 70 TopVeranstaltungen, die bei jedem Aufenthalt kulturelle Winterträume wahr werden lassen: Das prachtvolle König Albert Theater lädt mit einer hochwertigen Veranstaltungsvielfalt aus begeisterndem Musiktheater, Konzerten aus Klassik, Rock, Pop und Jazz gepaart mit Kabarett, Schauspiel und Lesungen zu Hochkultur, deren „Stars“ jeden Winterabend leuchten lassen ... Vorhang auf für Traumwelten. www.chursaechsische.de
































28.11.2024 – 23.3.2025
Radeberg, Museum Schloss Klippenstein, Oberlausitz
MuseumsZeit
PR-Anzeige
Lumpengesindel und Schattenzwerge
GRIMMige und lustige Gestalten bevölkern das Schloss Klippenstein.
Der Künstler Henrik Schrat illustriert Originaltexte der Grimmschen Märchen und verortet sie bildnerisch im Hier und Jetzt. Erstmals werden alle 240 Märchen der Gebrüder Grimm in einer fünfbändigen Gesamtausgabe verlegt. In den Zeichnungen residiert der Teufel im Berghain, das Hexenhaus steht am Kanzleramt, das Pferd wird zum Auto und Udo Lindenberg gehört zu den Stadtmusikanten. Martin Mannig bietet in seinen Bildern ebenfalls merkwürdigen und

rätselhaften Figuren Raum. Man kennt sie aus Märchen und Trickfilmen, aus der Volkskunst und der Welt des Kunstgewerbes. Jedoch wurden diese Gartenzwerge, Wichtelmänner, Hexen und Pilzköpfe ihrem populären Kontext entrissen, so dass sie mehrdeutig und ambivalent teilweise vom Gegenteil ihrer Geschichten künden. Umrahmt wird die Ausstellung mit verschiedenen illustrierten Buchausgaben von Grimms Märchen. Weiterhin werden Scherenschnitte mit Märchenmotiven von Curt Voigt präsentiert. www.schloss-klippenstein.de


ganzjährig
Zittau, Oberlausitz
Überraschend vielfältig – Städtische Museen Zittau
Einzigartig in Deutschland – bedeutend für Europa: das gilt für die beiden Zittauer Fastentücher, den wohl kostbarsten Sammlungsbesitz. Fastentücher verhüll(t)en während der Fastenzeit den prachtvollen Altar in katholischen Kirchen. Bereits 1472 erschaffen, zeigt das Große Fastentuch in 90 Bildern Geschichten aus der Bibel. Mit 8,20 Metern Höhe und 6,80 Metern Breite gehört es zu den größten und ältesten weltweit und ist im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
ausgestellt. Ganz in der Nähe befindet sich das Kleine Fastentuch von 1573 – im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster. Es ist ebenfalls auf Leinen gemalt, misst 3,40 Meter mal 4,15 Meter und offenbart ergreifend die Kreuzigung Christi. Das Franziskanerkloster ist in seiner mittelalterlichen Prägung noch bestens erhalten. Innenliegend verbirgt sich ein malerischer Klosterhof mit prächtigen Grufthäusern. Ein Anbau des Klosters wurde im 17. Jahrhundert zur Kir-

ganzjährig
Dresden, Grünes Gewölbe im Residenzschloss
che böhmischer Glaubensflüchtlinge und zur Ratsbibliothek erweitert. Deren gewachsene Raritätensammlung präsentiert sich in einer barocken Kunst- und Wunderkammer. Mehr als 200 historische Waffen werden in der Rüstkammer ausgestellt. Die Kirchen beherbergen einen einzigartigen Epitaphienschatz mit imposanten Gedächtnistafeln, die auf anrührende Weise vom Schicksal Zittauer Familien vergangener Zeiten erzählen. www.museum-zittau.de

Die Juwelen sind ins Dresdner Residenzschloss zurückgekehrt
Knapp fünf Jahre nach dem Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe sind die Dresdner Juwelen zurückgekehrt. Im Dezember 2022 gelang es der Staatsanwaltschaft Dresden, der Soko Epaulette und dem LKA Sachsen, einen großen Teil des entwendeten Diebesgutes sicherzustellen. Nun ist es endlich möglich, die Juwelen in ihrem aktuellen Zustand wieder am angestammten Platz und nahezu vollständig zu erleben. Noch gibt es keine Erlaubnis zur Restaurierung, denn die Juwelen gelten als Beweismittel. Präsentiert






















werden die Schätze daher exakt so, wie sie den SKD zurückgegeben wurden und funkeln trotz kaum sichtbarer Schäden wieder in der Wandvitrine mit dem Schmuck der Königinnen, der Diamantrosen- und der Brillantgarnitur im Historischen Grünen Gewölbe. Die Restaurierung wird sukzessive erfolgen. Da das Interesse an den zurückgekehrten Juwelen sehr groß ist, sollte man sich ein Zeitticket im Vorverkauf über den Ticketshop der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden online sichern. www.skd.museum/juwelen


bis 9.3.2025
Chemnitz, Hochgarage, Chemnitz.Zwickau.Region.
Die bunte Welt der Klemmbausteine
Klemmbausteine sind nicht nur das Spielzeug der Kindheit – sie sind eine leidenschaftliche Beschäftigung für Jung und Alt. Im Museum für sächsische Fahrzeuge darf man sich auf eine faszinierende Ausstellung freuen, die die grenzenlosen Möglichkeiten der kleinen Noppensteine zelebriert. Hier taucht man in die Welt der legendären Modell-Fahrzeuge ein, die denen aus Film und Fernsehen nachempfunden sind. Man kann das ikonische Batmobil bewundern, die
ganzjährig
Oelsnitz, Vogtland
Abenteuer des Ghostbusters-ECTO1 erleben und lässt sich vom Van des A-Teams in nostalgische Erinnerungen entführen.
Zusätzlich zu diesen Fahrzeugen haben die Besucher die Möglichkeit, beeindruckende Szenen aus Klemmbausteinen zu bestaunen, die einen detaillierten Einblick in das Leben in einer Stadt gewähren.
Die Sammlung bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern begeistert auch alle Erwachsenen,
Entdeckertour auf Schloß Voigtsberg
Es sind die kleinen Kostbarkeiten, die Schloß Voigtsberg vor allem für Kinder und Familien zu einer wahren Entdecker-Tour werden lassen. Ein Hauch von 1001 Nacht umweht die Besucher im „Teppichmuseum“. Dagegen entführen phantastische Figuren wie „Zwerg Nase“, der „Gestiefelte Kater“ oder der „Dunkelmunkel“ im „Illusorium“ zu aberwitzigen Reisen in die Welten der Kinderbücher. Große Augen gibt es im „Mineraliengewölbe“, wenn die Kostbarkeiten des vogtländischen Bergbaus im Licht der Vitrinen erstrahlen. Das ganze Jahr über lockt
ganzjährig
die sich an diese unvergesslichen Klassiker erinnern. Die Ausstellung „Die bunte Welt der Klemmbausteine“ ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und entdecken, wie viel Spaß das Bauen mit Klemmbausteinen macht. Noch bis März kann man Teil einer aufregenden Reise durch Raum und Zeit werden – auf eine Art und Weise, die Generationen verbindet.
www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de
Foto: Paik Jahnscheck

bis 4.5.2025
Bautzen, Museum Bautzen, Oberlausitz Sonderausstellung:
Jutta Mirtschin
die über 775 Jahre alte Burganlage zudem mit Veranstaltungen, die speziell auf Kinder und Familien zugeschnitten sind und einem
frisch sanierten Bergfried, welcher als Aussichtsturm den Blick über das Vogtland freigibt. www.schloss-voigtsberg.de

Weißwasser, Glasmuseum, Oberlausitz
Glas – Vielfalt in Form und Farbe
Mitte des 19. Jahrhunderts war Weißwasser ein kleines Heidedorf im Muskauer Faltenbogen. Wenige Jahre später ließen der Reichtum an Rohstoffen sowie die Anbindung an die Eisenbahn den Ort explodieren. Elf Glashütten entstanden hier zwischen 1872 und 1903. Dadurch entwickelte sich das „Industriedorf“ in den 1920er Jahren zum größten Glas produzierenden Ort der Welt. Das Glasmuseum Weißwasser, untergebracht in der Gelsdorf-Villa, zeigt in seinen Räumen dieses besondere historische Erbe. Dabei kommen Technikbegeisterte
ganzjährig
Foto: Glasmuseum Weißwasser
genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber der schönen Dinge. Eine besondere Stellung nehmen die zeit-
losen Gläser des Bauhausschülers Wilhelm Wagenfeld ein. www.glasmuseum-weisswasser.de

Rabenau, Stuhlbaumuseum, Dresden Elbland
Deutsches Stuhlbaumuseum
Die baumreichen Wälder der Gegend brachten im 17. Jahrhundert viele Rabenauer dazu, sich auf das Stuhlbauer-Handwerk zu spezialisieren, das die Stadt bis heute prägt. Im Deutschen Stuhlbaumuseum sehen Gäste aber weit mehr als altertümliche Werkzeuge und Maschinen aus den unterschiedlichen Gewerken, die zur Sitzmöbelfertigung nötig sind. Man zeigt vor allem schicke, teils berühmte oder skurrile Stühle und Möbel verschiedener Zeitepochen, Wissenswertes zur Stadtgeschichte, Natur der Umgebung, Kunst und tolle Sonderausstel-
Foto: Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
lungen. Für Kinder ist es ein Ort zum Begreifen, zum Beispiel beim Ausprobieren von Werkzeugen oder Betasten verschiedener Hölzer, und
somit willkommene Raststation für große und kleine kulturhungrige Wanderfreunde.
www.deutsches-stuhlbaumuseum.de

Die Sonderausstellung „Malerei, Grafik, Illustration, Theater, Plakat“ ist Jutta Mirtschin gewidmet. Die Schau umfasst eine repräsentative Auswahl aus dem OEuvre der Künstlerin, die Kindheit und Schulzeit in Bautzen verbrachte. Mit ihren hintersinnigen Illustrationen gestaltet sie Bücher für Kinder und Erwachsene, die in zahlreichen Verlagen erscheinen. Sie stattet Inszenierungen für das Schauspiel oder das Puppentheater aus, gestaltet Theater- und Filmplakate. Insbesondere entwarf sie
das Plakat zur bekannten DDR-Kinderserie „Spuk unterm Riesenrad“ von 1979 und das Cover zur Kinderliederplatte „Lieder aus dem Kinderland“ von Gerhard Schöne. National wie international erhielt sie wiederholt Anerkennungen und Preise, und ihre Werke sind in öffentlichen Sammlungen im Inund Ausland vertreten.
Das Museum hat vom 1.4. bis 30.9. von 10 bis 17 Uhr und vom 1.10. bis 31.3. von 10 bis 18 Uhr jeweils Dienstag bis Sonntag geöffnet. www.museum-bautzen.de PR-Anzeige


Ausstellung
12.10.2024
Veranstaltungskalender
Wir empfehlen, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.
aktuell laufend bis 25.10.
Nossen, Klosterpark Altzella: Auf den Spuren der Mönche per Geocaching www.kloster-altzella.de bis 27.10.
Königstein, Festung: Festung bei Nacht - Schaurige Geschichten aus der Festungschronik www.festung-koenigstein.de bis 30.10.
Malschwitz, UNESCO-Biosphärenreservat: 23. Fischwochen www. biosphaerenreservat-oberlausitz.de bis 31.10.
Kriebstein, Burg: Sonderausstellung: Inspiration Romantik. Zeitgenössische Kunst aus dem Kunstfonds www.burg-kriebstein.eu Moritzburg, Fasanenschlösschen: hinter‘m haus FOTOGRAFIE Michael Lange www.schloss-moritzburg.de
Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonderausstellung: Günter Starke & Rolf Werstler www.schloss-klippenstein.de
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Weinbergswanderung und Weinsommer www.schloss-wackerbarth.de sachsenweit: Tag der Regionen www.tag-der-regionen.de bis 2.11.
Leipzig, Grassi Museum: Sonderausstellung: Sehnsucht nach fernen Welten www.grassimuseum.de bis 3.11.
Delitzsch, Barockschloss: Es ist angerichtet - Esskultur im Wandel www.barockschloss-delitzsch.com
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Das Gläserne Paradies –Das Pillnitzer Palmenhaus www.schlosspillnitz.de
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderausstellung „Artists‘ Conquest“ - KünstlerInnen erobern Schloss Pillnitz www.schlosspillnitz.de
Freital, Schloss Burgk: KOMMEN - SCHAUEN - STAUNEN www.schloss-burgk-freital.de
Hohenstein-Ernstthal, Textil- und Rennsportmuseum: Sonderausstellung: West-Östliche Inspirationen in Textil mit Stickereien aus Afghanistan www.trm-hot.de
Lichtenstein, Minniwelt: Freizeitpark: an einem Tag zu Fuß um die Welt www.miniwelt.de
Moritzburg, Schloss: Sonderausstellung: Im Reich der Diana www.schloss-moritzburg.de bis 10.11.
Wildenfels, Schloss: Sonderausstellung: Internationales Grafiksymposium www.schloesserland-sachsen.de
Datum
Chemnitz, Neue Sächsische Galerie - Neue Chemnitzer Kunsthütte: Sonderausstellung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2024Feuer, Feuer! www.neue-saechsische-galerie.de bis 17.11.
Dresden, Deutsches Hygiene Museum: VEB Museum www.dhmd.de
Dresden, Gemäldegalerie Alte
Meister: Das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten – Meisterwerke antiker Vasenkunst gemaeldegalerie.skd.museum bis 24.11.
Chemnitz, Schlossbergmuseum:
Sonderausstellung: Zwischen Zunft und Fabrik www.kunstsammlungen-chemnitz.de bis 29.11.
Wolkenstein, Schloss: Schlossführungen www.schloesserland-sachsen.de bis 30.11.
Plauen, Soziokulturelles Zentrum Malzhaus: FolkHerbst www.malzhaus.de bis 12.12.
Wurzen, Schloss: Ritteressen www.schloss-wurzen.de bis 14.12.
Freital, Einnehmerhaus Kunstverein: Ausstellung: Meilenstein Steinkohle www.kunstvereinfreital.de

bis 15.12.
Zwönitz, Heimatmuseum u. Technisches Denkmal Knochenstampfe: Sonderausstellung: Vom Altpapier zum Welterbe www.zwoenitz.de bis 31.12.
Drebach OT Scharfenstein, Burg: Ausstellung: Römer & GermanenDie Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie www.die-sehenswerten-drei.de
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister: Antony Gormley und die Antikensammlung gemaeldegalerie.skd.museum
Freital, Freizeitpark Oskarshausen: Illusionsausstellung www.illusionswelt.de
Glashütte, Deutsches Uhrenmuseum: Sonderausstellung: Die Zeit ist weiblich www.uhrenmuseum-glashuette.com
Leipzig, Panometer: Die Kathedrale von Monet www.panometer.de
Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: Sonderausstellung: Urlaub in der DDR www.museum-torgau.de
Torgau, Schloss Hartenfels: Sonderausstellung: FAIRYTALES. Geschichten aus dem Märchenschloss www.schloesserland-sachsen.de bis 5.1.2025
Dresden, Albertinum: Sonderausstellung: Caspar David Friedrich. Wo alles begann www.skd.museum
Dresden, Verkehrsmuseum: Sonderausstellung: Piraten! www.verkehrsmuseum-dresden.de
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg, Schloss: Alchemie & Skulptur www.schloss-wolkenburg.de
Oelsnitz/Vogtl., Schloss Voigtsberg: Sonderschau: Hinter Schloss und Riegel – Frauen-Strafanstalt Voigtsberg www.schloss-voigtsberg.de bis 26.1.2025
Kamenz, Museum der Westlausitz Elementarium: Sonderausstellung: Deutschlands wilde Greife www.museum-westlausitz.de bis 2.2.2025
Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonderausstellung: Die unbekannte Schöne – Cécile Mendelssohn Bartholdy www.bachmuseumleipzig.de bis 2.3.2025
Chemnitz, Museum für Naturkunde: Wilde Nachbarn – Tiere des Erzgebirges www. naturkundemuseum-chemnitz.de
Delitzsch, Barockschloss: Ausstellung: Märchenhaftes Barockschloss Delitzsch www.barockschloss-delitzsch.com
Dresden, Japanisches Palais: Sonderausstellung: Kinderbiennale „Planet Utopia“ www.skd.museum
bis 9.3.2025
Chemnitz, Hochgarage: Ausstellung: Die bunte Welt der Klemmbausteine www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de bis 26.4.2025
Zwönitz, Raritätensammlung Bruno Gebhardt: Sonderausstellung: Wunderbar winzig – meisterliche Miniaturwelten www.zwoenitz.de bis 4.5.2025
Bautzen, Museum: Sonderausstellung: Jutta Mirtschin www.museum-bautzen.de
5Meißen, Albrechtsburg: Ausstellung: Deep Fake! www.albrechtsburg-meissen.de bis 4.10.2025
Moritzburg, Schloss: Sonderführung für Kinder: Zu Gast bei August dem Starken www.schloss-moritzburg.de bis 31.12.2025
Torgau, Schloss Hartenfels: Ausstellung: Residenz der Renaissance und Reformation www.schloss-hartenfels.de
Schwarzenberg, Erzgebirgische Aussichtsbahn: Museum www.vse-eisenbahnmuseumschwarzenberg.de
Zschopau, Schloss Wildeck: Mitmachausstellung: Mit Ratte Naseweis auf Entdeckungsreise www.schloss-wildeck.de
Oktober
21. – 27.10.
Rabenau, Weißeritztalbahn Bahnhof: Reisen im Altbauzug www.weisseritztalbahn.com 22.10.
Meißen, Alberchtsburg: Europäischer Tag der Restaurierung www.albrechtsburg-meissen.de 23.10.
Delitzsch, Barockschloss: Tischsitten und Knigge-Regeln www.barockschloss-delitzsch.com 24.10.
Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonntagsführung: Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte www.schloss-klippenstein.de 25.10.
Lichtenstein, Minniwelt: Jubiläumstag www.miniwelt.de
Nossen, Klosterpark Altzella: Taschenlampenführung für Kinder www.kloster-altzella.de 25./26.10.
Chemnitz, Sachsen-Allee: Reisebörse www.reiseboersen.de 25. – 27.10.
Chemnitz, Messe: Großer Preis von Sachsen www.grosser-preis-von-sachsen.de
Leipzig, Grassi Museum: Grassimesse www.grassimesse.de Rammenau, Barockschloss: Ferienspaß für Königskinder: Backtag in der Gesindeküche www.barockschloss-rammenau.com 26.10.
Boxberg OT Nochten, Findlingspark: Halloween www.findlingspark-nochten.de Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Hochzeitsmesse www.schloesserland-sachsen.de Dresden, Zwinger: Herbstklassik – Galakonzert www.der-dresdner-zwinger.de Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de 26./27.10.
Chemnitz, KRAFTVERKEHR: Baumesse www.jeske-messen.de Chemnitz, Schauplatz Eisenbahn: Auf Wiedersehen, Goodbye! Feldbahntage und Saisonabschluss am Schauplatz Eisenbahn www.schauplatz-eisenbahn.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de Frohburg, Burg Gnandstein: Familienwochenende: Mittelalter hautnah www.burg-museum-gnandstein.de Löbnitz, Fischerei Reibitz: Abfischen am Schadebach www.fisch-reinhardt.de Weißwasser, Waldeisenbahn: Halloweenfahrten www.waldeisenbahn.de 27.10.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Das Chemnitzer Kabarett „Von einem, der auszog, Sächsisch zu lernen“ www.schloesserland-sachsen.de Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung durch Graf von Wackerbarth www.barockgarten-grosssedlitz.de Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de
Käbschütztal, Kreativwerkstatt Papier Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Art of Illumination“ Lebensfreude-Malkurs: „Wogenwanderer“ www.grit-yildiz.de Moritzburg, Schloss: Sonderführung: Vom Keller bis zum Dach www.schloss-moritzburg.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Musikalischer Nachtgang und Sonntagsführung: Verstecktes-Entdecktes www.schloss-weesenstein.de
Nossen, Klosterpark Altzella: Kräuterspaziergang www.kloster-altzella.de
Oelsnitz/Vogtl.: Herbstfest der Blasmusik www.oelsnitzer-blasmusikanten.de
Pirna, Richard-Wagner-Stätten: Wagner Walk: Wagners Ring –„Ein Ring, sie zu knechten“? www.wagnerstaetten.de
Plauen, Weberhäuser: Herbstfest www.weberhaeuser.de
Radebeul, Altkötzschenbroda: Herbstbauernmarkt www.sbbm-dohna.de
Rammenau, Barockschloss: Sonntagsführung www.barockschloss-rammenau.com
Rochlitz, Schloss: Führung: Unterwegs mit dem Kerkermeister www.schloss-rochlitz.de
Rochlitz, Schloss: Führung: Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern www.schloss-rochlitz.de
Wurzen, Schloss: Regionaler Schlossbrunch und Schlossführung www.schloss-wurzen.de
Zschopau, Schloss Wildeck: Saisonabtakt unter Bikerfreunden www.schloss-wildeck.de
28.10. – 3.11.
Leipzig, verschiedene Spielstätten: 67. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm www.dok-leipzig.de 29.10. – 4.11.
Leipzig, Mendelssohn-Haus: Mendelssohn Festage www.mendelssohn-haus.de 31.10.
Crimmitschau OT Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum: Halloween im Museum www. deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
Delitzsch: Konzert zum Reformationstag www.kirchengemeinde-delitzsch.de
Dresden, Messe: PYRO GAMES www.pyrogames.de
Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne: Ziegenwanderung www.irrgarten-der-sinne.de
Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de
Lichtenstein, Miniwelt: Halloween www.miniwelt.de
Markneukirchen OT Eubabrunn, Riedelhof: Kernobstmesse & Kürbisschau www.riedelhof.de
Moritzburg, Schloss: Sonderführung: Vom Keller bis zum Dach www.schloss-moritzburg.de
Nossen, Klosterpark Altzella: Sonderführung: Mönche und das holde Weib www.kloster-altzella.de
Rochlitz, Schloss: Führung: Elisabeth von Rochlitz führt durch ihre Ausstellung www.schloss-rochlitz.de
Schwarzenberg, Ferienwohnungen
Weißflog: Aroniafest www.jens-weissflog.de
Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.schloesserland-sachsen.de
November
1.11.
Altenberg, Schloss Lauenstein: öffentliche Führung www.schloss-lauenstein.de
Dresden, Hoffnungskirche: „Viva la musica“ – Es lebe die Musik! www.neuerchordresden.de
Dresden, Zwinger: Herbstklassik – Galakonzert www.der-dresdner-zwinger.de
Leipzig OT Plagwitz, Ölmühle: Tag der offenen Ölmühle www.leipspeis.de
Moritzburg, Schloss: Sonderführung: Vom Keller bis zum Dach www.schloss-moritzburg.de 1./2.11.
Leisnig, Burg Mildenstein: Für Geist & Magen - Ritteressen www.burg-mildenstein.de 1. – 3.11.
Jöhstadt OT Steinbach, Preßnitztalbahn: Herbstdampf auf der Preßnitztalbahn www.pressnitztalbahn.de 2.11.
Bautzen, Schützenplatzhalle: Nachtflohmarkt www.altstadtfestival-bautzen.de
Bautzen: Romantica www.bautzen.de
Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Familiensamstag: Pillnitzer Lichter www.schlosspillnitz.de
Nossen, Klosterpark Altzella: thematischer Heilpflanzenkurs www.kloster-altzella.de
Reichenbach/Vogtl., Marktplatz: Frischemarkt www.reichenbach-vogtland.de
Stolpen, Burg: Stolpener LeseTheater www.burg-stolpen.org
Zwickau, Stadthalle: Modellbahnbörse www.zwickau-messe.de 2./3.11.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: 22. Werkkunstmarkt www.schloesserland-sachsen.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Hoyerswerda, Lausitzhalle: 17. Kunstmarkt www.lausitzhalle.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Drei Kokosnüsse für Rumpelstilzchen – Unveröffentlichte Märchen von und mit Peter Flache www.schloss-weesenstein.de
2. – 10.11.
Plauen, Pfaffengut: Kartoffel-Ausstellung www.pfaffengutplauen.de 3.11.
Chemnitz, Parkeisenbahn: Saisonausklang mit Lichterfahrten www.parkeisenbahn-chemnitz.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Freital, Schloss Burgk: Hochzeitsmesse www.schloss-burgk-freital.de
Lichtenau, Sonnenlandpark: Saisonabschluss www.sonnenlandpark.de
Meißen, Albrechtsburg: Erlebnisrundgang: Das geheime Labor der Albrechtsburg www.albrechtsburg-meissen.de
Moritzburg, Schloss: Sonderführung: Vom Keller bis zum Dach www.schloss-moritzburg.de
Nossen, Klosterpark Altzella: Sonderführung: Von Abt bis Zelle –Klostergeschichte www.kloster-altzella.de
Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonntagsführung: 1927 Leipziger Messe und die Eschebach Küche www.schloss-klippenstein.de
Rochlitz, Schloss: Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden www.schloss-rochlitz.de
5. – 10.11.
Leipzig, verschiedene Spielstätten: 33. euro-scene Leipzig www.euro-scene.de 6./7.11.
Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Museumscafé: Glauchau in der Zeit der Weimarer Republik www.schloesserland-sachsen.de 6. – 15.11.
Dresden, Comödie im World Trade Center: Die Feuerzangenbowle www.comoedie-dresden.de
7./8.11.
Leipzig, Messe: MUTEC - Internationale Fachmesse für Museumsund Ausstellungstechnik www.mutec.de
7. – 9.11.
Leipzig, Messe: denkmal - Europäische Leitmesse www.denkmal-leipzig.de 8.11.
Freital OT Pesterwitz, Gut Pesterwitz: Öffentlicher Bildvortrag zur Bergbaugeschichte des Döhlerner Beckens und 25 Jahre Bergbauund Hüttenverein Freital e.V. www.gut-pesterwitz.de
Rochlitz, Schloss: Gruselführung: Von einem der Auszog das Fürchten zu lernen www.schloss-rochlitz.de 8./9.11.
Leipzig, Messe: azubi- & studientage www.azubitage.de 8. – 10.11.
Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Martinsgans-Essen im Café Friedrichschlösschen www.barockgarten-grosssedlitz.de 8.11. – 31.12.
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Wein & Licht www.schloss-wackerbarth.de 9.11.
Chemnitz, Messe: Bildungsmesse der Stadt Chemnitz www.c3-chemnitz.de
Dresden, Staatsschauspiel:
Premiere: Die Schneekönigin www.staatsschauspiel-dresden.de
Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Dornröschen www.der-dresdner-zwinger.de
Meißen, Albrechtsburg: Nachts in der Albrechtsburg www.albrechtsburg-meissen.de 9./10.11.
Dresden, Messe: Spielraum – Spielemesse www.spielraum-dresden.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Mügeln, Döllnitzbahn: Herbstfahrten mit Dampfzug www.doellnitzbahn.de
Schönberg, Geflügelhof Weber: Gänsemarkt mit Martinsgansessen mit Bauernmarkt www.gefluegelhof-weber.de
Zwickau, Stadthalle: Traumtage www.zwickau-messe.de 10.11.
Dresden, Dresdner Whisky Manufaktur: Kinderkonzert: Zirkus Jazzino www.jazztage-dresden.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Käbschütztal, Kreativwerkstatt Papier Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Art of Illumination“ Lebensfreude-Malkurs: „JA!- ich erlaube mir glücklich zu sein“ www.grit-yildiz.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Familienführung: Was machten die Kinder im Winter? www.schloss-weesenstein.de
Plauen, Pfaffengut: Krautfest www.pfaffengutplauen.de
Rammenau, Barockschloss: Lunchtime im Schlosscafé www.barockschloss-rammenau.com
Rammenau, Barockschloss: Menü: Martinsgans www.barockschloss-rammenau.com
Schönheide, Museumsbahn: Herbstdampf: Fahrten mit der Museumsbahn www.museumsbahn-schoenheide.de
13./14.11.
Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Museumscafé: Glauchau in der Zeit der Weimarer Republik www.schloesserland-sachsen.de 15.11.
Glauchau: Taschenlampenlesung zum bundesweiten Vorlesetag www.glauchau.de
15. – 19.11.
Plauen, Altmarkt: Deutsch-Deutsche Filmtage - Capitol Kino www.plauen.de
16.11.
Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Dornröschen www.der-dresdner-zwinger.de
Mittweida, Hochschule: 3. Bienengesundheitstag www.varroaresistenzzucht.de
16./17.11.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de 16.11. – 23.2.2025
Lichtenau, Sonnenlandpark: Start in den Winterzauber www.sonnenlandpark.de 16.11. – 2.3.2025
Freiberg, Schloss Freudenstein: Eisbahn im Schloss www.eisbahn-freiberg.de 17.11.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Führung: Schlossgeflüster „Seelentröster“ www.schloesserland-sachsen.de 17.11.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Löbau, Messepark: Der große Lausitz-Markt für Handgemachtes www.handmademarkt.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Familienführung: Was machten die Kinder im Winter? www.schloss-weesenstein.de
Pirna, Richard-Wagner-Stätten: Wagner Walk: Wagner und das Judentum – Szenen zwischen Hass und Freundschaft www.wagnerstaetten.de
Rammenau, Barockschloss: Frühstück im Schlosscafé www.barockschloss-rammenau.com 20.11.
Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: Adlige Bestattungskultur – Sonderführung zum Buß- und Bettag www.schloss-rochsburg.de Neustadt, Neustadthalle: 24. PuppenSpielSpektakel www.neustadthalle.de


Rochlitz, Schloss: Führung: Es weht ein Lüftchen aus der Gruft www.schloss-rochlitz.de 20. – 24.11.
Leipzig, Messe: Touristik & Caravaning Leipzig
www.messe-stuttgart.de/tc 22.11.
Rochlitz, Schloss: Gruselführung: Von einem der Auszog das Fürchten zu lernen www.schloss-rochlitz.de 22. – 24.11.
Freital, Kulturhaus: Kunsthandwerkermarkt www.kulturhaus-freital.de
Rammenau, Barockschloss: Backtag in der Gesindeküche www.barockschloss-rammenau.com 22.11. – 26.2.2025
Delitzsch, Barockschloss: Erinnerungen an die Zukunft - Fliegende Züge, Stromlinie, Zeppelin www.barockschloss-delitzsch.com 22.11. – 2.3.2025
Delitzsch, Barockschloss: Rasant und visionär - Vom Zeppelin zum fliegenden Zug www.barockschloss-delitzsch.com 23.11.
Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Kraut- & Kräutergeschichten mit Dampf www.fichtelbergbahn.de
Meißen, Albrechtsburg: Kellergeheimnisse www.albrechtsburg-meissen.de
23./24.11.
Augustusburg, Schloss: Herbstmarkt der Kunsthandwerker www.die-sehenswerten-drei.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Leipzig, Kongresshalle am Zoo: 6. Jobmesse Leipzig www.jobmessen.de 23.11. – 7.12.
Dresden, Europäisches Zentrum der Künste: Tanzformen. Empowering Bodies www.hellerau.org 23.11. – 27.4.2025
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister: Austellung „Der Madonna ganz nah“ – Florentiner Andachtsbilder der Renaissance gemaeldegalerie.skd.museum 24.11.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Puppentheater: Hans im Glück www.schloesserland-sachsen.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Freital, Schloss Burgk: Taschenlampenführung www.schloss-burgk-freital.de
Käbschütztal, Kreativwerkstatt Papier Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Art of Illumination“
Lebensfreude-Malkurs: Kritzelogramm www.grit-yildiz.de
Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: Adlige Bestattungskultur – Sonderführung zum Buß- und Bettag www.schloss-rochsburg.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Sonntagsführung: Verstecktes-Entdecktes www.schloss-weesenstein.de
Rammenau, Barockschloss: Sonntagsführung www.barockschloss-rammenau.com
28.11.
Wildenfels OT Härtensdorf, Kunz Spezialitäten: Herbstfest mit Bauernmarkt www.bauernhof-kunz.de 28.11. – 23.3.2025
Radeberg, Museum Schloss Klippenstein: Lumpengesindel und Schattenzwerge www.schloss-klippenstein.de 29.11. – 1.12.
Rammenau, Barockschloss: Backtag in der Gesindeküche www.barockschloss-rammenau.com
29.11. – 23.2.2025
Bad Elster, König Albert Theater: 22. Chursächsische Winterträume www.chursaechsische.de
30.11.
Königstein, Festung: Frisch gepresst – das individuelle Festungssouvenir www.festung-koenigstein.de
Markneukirchen OT Siebenbrunn, Gläserner Bauernhof: Seminar: Welt der Gewürze www.glaeserner-bauernhof.de
Meißen, Albrechtsburg: 4. Internationale Porzellanbiennale www.albrechtsburg-meissen.de
Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Whisky-Zug www.teilwhisky.de
Zwönitz: Geführte Wanderung: Sportwandern „Start ins Wanderjahr“ (24 km) www.zwoenitz.de
30.11./1.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Dezember
1.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Königstein, Festung: Frisch gepresst – das individuelle Festungssouvenir www.festung-koenigstein.de
Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Suppenlandtour mit flauschigen Freunden www.fichtelbergbahn.de
Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonntagsführung: Bauboom in Radeberg www.schloss-klippenstein.de
Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonntagsführung: Modisch im Schloss – Was trugen Burgherrin, Kurfürstin und die Gattin des Amtsmannes zu ihrer Zeit? www.schloss-klippenstein.de
Wurzen, Schloss: Regionaler Schlossbrunch www.schloss-wurzen.de
Wurzen, Schloss: Schlossführung www.schloss-wurzen.de
6.12.
Altenberg, Schloss Lauenstein: öffentliche Führung www.schloss-lauenstein.de
Leipzig OT Plagwitz, Ölmühle: Tag der offenen Ölmühle www.leipspeis.de
6./7.12.
Dresden, Zwinger im Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de
6. – 8.12.
Leipzig, Messe: 128. Leipziger Rassegeflügelausstellung LIPSIA www.lipsia-rassegefluegel.de 7.12.
Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de
7./8.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Königstein, Festung: Frisch gepresst – das individuelle Festungssouvenir www.festung-koenigstein.de 8.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Käbschütztal, Kreativwerkstatt Papier Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: „Art of Illumination“ Lebensfreude-Malkurs: Panoramabild-Rückblick www.grit-yildiz.de 11.12.
Dresden, Zwinger im Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de 13.12.
Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Werkstattführung www.fichtelbergbahn.de
Datum
13.12.Rammenau, Barockschloss: Casino Royale www.barockschloss-rammenau.com 13. – 15.12.
Dresden, Europäisches Zentrum der Künste: Dance Vagabondes www.hellerau.org 14.12.
Dresden, Zwinger im Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de 14./15.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Königstein, Festung: Frisch gepresst – das individuelle Festungssouvenir www.festung-koenigstein.de 15.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
18.12.
Dresden, Zwinger im Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de 21./22.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Königstein, Festung: Frisch gepresst – das individuelle Festungssouvenir www.festung-koenigstein.de 22.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Rammenau, Barockschloss: Casino Royale www.barockschloss-rammenau.com 25.12. – 21.4.2025
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Winzerbrunch www.schloss-wackerbarth.de 26.12.
Dresden, Zwinger im Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de
Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.schloesserland-sachsen.de 27. – 31.12.
Jöhstadt OT Steinbach, Preßnitztalbahn: Dampfzugfahrten zum Jahreswechsel www.pressnitztalbahn.de 28.12.
Chemnitz, Schauplatz Eisenbahn: Feuer, Dampf und Lichterglanz www.schauplatz-eisenbahn.de
Meißen, Albrechtsburg: Nachts in der Albrechtsburg www.albrechtsburg-meissen.de 28./29.12.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de
Schwarzenberg, Erzgebirgische Aussichtsbahn: Fahrtage www. erzgebirgische-aussichtsbahn.de 29.12.
Dresden, Zwinger im Wallpavillon: Galakonzert: Winterträume www.der-dresdner-zwinger.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Führung: In 90 Minuten um die Welt www.terra-mineralia.de
Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: Märchenhafter Jahresausklang für kleine Burggeister www.schloss-rochsburg.de 29./30.12.
Meißen, Albrechtsburg: Taschenlampenexpedition www.albrechtsburg-meissen.de 30.12.
Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Dornröschen www.der-dresdner-zwinger.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Weesensteiner Kindersilvester www.schloss-weesenstein.de 31.12.
Augustusburg, Schloss: Traditionelles „Silvesterblasen“ www.schloesserland-sachsen.de
Pirna, Richard-Wagner-Stätten: Wagner Walk: Wagner privat –Frauen und Familie www.wagnerstaetten.de
Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.schloesserland-sachsen.de
Januar
1.1.
Bad Gottleuba-Berggießhübel: Gottleubaer Lichtelfest www. badgottleuba-berggiesshuebel.de 1.1. – 30.3.
Radebeul, Schloss Wackerbarth: Wackerbarths Wintertour www.schloss-wackerbarth.de 2.1.
Mügeln, Döllnitzbahn: Glühweinfahrten www.doellnitzbahn.de 3./5.1.
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de 4./5.1.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de 5.1.
Olbernhau, Treibehaus der Saigerhütte Grünthal: Neujahrskonzert der Erzgebirgischen Philharmonie Aue www.olbernhau.de 5. – 13.1.
Dresden: Winterlichter www.saechsische-dampfschifffahrt.de 7.1.
Freital, Kulturhaus: 10 Jahre - nur das Beste! www.kulturhaus-freital.de 10. – 12.1.
Chemnitz, Messe: Reisen & Caravaning Chemnitz
Reisen & Caravaning
www.reisen-caravaning-chemnitz.de Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Lichterführung www.schloss-weesenstein.de 11.1.
Augustusburg, Schloss: 52. Wintertreffen der Motorradfahrer www.schloesserland-sachsen.de Meißen, Albrechtsburg: Nachts in der Albrechtsburg www.albrechtsburg-meissen.de 11./12.1.
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de 12.1.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Puppentheater: Froschkönig www.schloesserland-sachsen.de 13.1.
Augustusburg, Schloss: 51. Wintertreffen der Motorradfahrer www.schloesserland-sachsen.de
Dohna: Deutsche Meisterschaft im „Mensch ärgere Dich nicht“® www.stadt-dohna.de
Leipzig, Immobilien ARENA: Musikparade – Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik www. quar terback-immobilien-arena.de 14. – 19.1.
Dresden, Comödie im World Trade Center: Die Feuerzangenbowle www.comoedie-dresden.de 15.1.
Görlitz: Internationale Messiaen-Tage www. meetingpoint-memor y-messiaen.eu 16. – 19.1.
Leipzig, Messe: PARTNER PFERD –show - expo - sport www.partner-pferd.de 17. – 19.1.
Zwickau, Stadthalle: Messe GESUND & AKTIV www.zwickau-messe.de
Zwickau, Stadthalle: Reisemesse Zwickau www.zwickau-messe.de 18./19.1.
Dresden, Messe: JAwort - Die Hochzeitsmesse www.jawort-dresden.de
Freiberg, Schloss Freudenstein: Mitmach-Labor „Forschungsreise“ www.terra-mineralia.de 19.1.
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Familienführung: Was machten die Kinder im Winter? www.schloss-weesenstein.de 20./21.1.
Chemnitz, KRAFTVERKEHR: Hochzeitsmesse www.jeske-messen.de 22. – 28.1.
Altenberg, Eiskanal: 52. FIL Rodel-Weltmeisterschaften www.wia-altenberg.de 24.1.
Dresden, Staatsschauspiel - Kleines Haus: Uraufführung: Der Komet www.staatsschauspiel-dresden.de 24./25.1.
Dresden, Europäisches Zentrum der Künste: Contre-nature www.hellerau.org 24. – 26.1.
Dresden, Messe: KarriereStart www.messe-karrierestart.de 25./26.1.
Chemnitz, KRAFTVERKEHR: Hochzeitsmesse www.jeske-messen.de 27.1.
Aue, Kulturhaus: 12. Philharmonieball www.kulturhausaue.de
Chemnitz, Messe: 6. Chemnitzer Modellbahntage trifft Modellbau www.c3-chemnitz.de
29.1. – 4.2.
Altenberg, Eiskanal: FIL RodelWeltcup www.wia-altenberg.de
31.1. – 2.2.
Dresden, Messe: Reisemesse Dresden
Vorschau
1.2.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Chemnitzer Jugendtag www.schloesserland-sachsen.de
Meißen, Albrechtsburg: Nachts in der Albrechtsburg www.albrechtsburg-meissen.de
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Frau Holle - KlixKlax
Klugs Theater www.schloss-weesenstein.de
1./2.2.
Zwickau, Stadthalle:
Messe: BILDUNG & BERUF www.zwickau-messe.de 2.2.
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Puppentheater: Die sieben Geißlein www.schloesserland-sachsen.de
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Puppentheater: Frau Holle www.schloesserland-sachsen.de
Plauen, Festhalle: Hochzeitsmesse www.jeske-messen.de
Rochlitz, Schloss: Yes - Die Messe für deine Traumhochzeit! www.schloss-rochlitz.de 5.2.
Königstein, Festung: Festung GRUSELIG: Taschenlampenführung für Familien www.festung-koenigstein.de 7. – 9.2.
Dresden, Messe: DresdenKreativ –Kreativ-, Kuchen- und Genussmesse www.dresdenkreativ.de 14. – 16.2.
Dresden, Messe: 19. Erlebnis Modellbahn www.mec-pirna.de 15.2.
Rochlitz, Schloss: Märchenführung: Um den heißen Brei herum www.schloss-rochlitz.de
15./16.2.
Leisnig, Burg Mildenstein: Familienrundgang auf Burg Mildenstein www.burg-mildenstein.de 16.2.
Rochlitz, Schloss: Ferienangebot für Kinder: Ritterschule www.schloss-rochlitz.de
Schönheide, Museumsbahn: Winterfahrten www.museumsbahn-schoenheide.de 19.2.
Königstein, Festung: Festung GRUSELIG: Taschenlampenführung für Familien www.festung-koenigstein.de 20./21.2.
23.2.
Rochlitz, Schloss: Ferienangebot: Märchenführung - „Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter“ www.schloss-rochlitz.de
Schönheide, Museumsbahn: Winterfahrten www.museumsbahn-schoenheide.de 26.2.
Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Familienführung: Was machten die Kinder im Winter? www.schloss-weesenstein.de 27./28.2.
Leisnig, Burg Mildenstein: Glühwürmchenführung - abenteuerlicher Rundgang www.burg-mildenstein.de 5./6.4.
Chemnitz, Messe: CAVALLUNA – Grand Moments www.cavalluna.com
Dauerausstellungen
Annaberg-Buchholz, Adam-RiesMuseum: Rechenmeister www.adam-ries-museum.de
Annaberg-Buchholz, Manufaktur der Träume: Erlebnismuseum www.annaberg-buchholz.de Augustusburg, Schloss: Motorradmuseum www.schloesserland-sachsen.de
Bad Elster, Königliche Anlagen: Vom Weberdorf zum Weltbad www.saechsisches-bademuseum.de
Bad Muskau, Neues Schloss: Gartenkunstwerk von Weltrang www.muskauer-park.de
Bad Schandau, Nationalpark-Zentrum www.lanu.de
ganzjährig
www.reisemesse-dresden.de
Leisnig, Burg Mildenstein: Glühwürmchenführung - abenteuerlicher Rundgang www.burg-mildenstein.de 22.2.
Rochlitz, Schloss: Ferienangebot für Kinder: Ritterschule www.schloss-rochlitz.de 22./23.2.
Leisnig, Burg Mildenstein: Familienrundgang auf Burg Mildenstein www.burg-mildenstein.de
Bad Schlema, Kulturhaus „Aktivist“ und Museum: Heimatstube www.museum-uranbergbau.de
Bautzen, Domschatzkammer St. Petri: Museum www.kirchliche-museen.org
Bautzen, Gedenkstätte: Museum www.stsg.de
Bautzen: Museum www.museum-bautzen.de
Bautzen: Sorbisches Museum www. sorbisches-museum.de
Breitenbrunn OT Rittersgrün, Schmalspurbahn-Museum: Ausstellung zur Schmalspurbahn-Regionalgeschichte www.schmalspurmuseum.de
Breitenbrunn, Silberwäsche Antonsthal www.breitenbrunn-erzgebirge.de
Chemnitz, Henry van Velde Museum in der Villa Esche: Museum www.villaesche.de
Chemnitz, Kunstsammlungen: simson, diamant, erika www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Chemnitz, Museum für Naturkunde: Ein Wald edler Steine – Geschenk der Vulkane & Insektarium – vier Jahrzehnte in Chemnitz www.naturkundemuseum-chemnitz.de
Chemnitz, Sächsisches Eisenbahnmuseum: Eisenbahnland Sachsen www.sem-chemnitz.de
Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum: Industrie im Wandel erleben www. saechsisches-industriemuseum.de
Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum: Textil? Zukunft! www. saechsisches-industriemuseum.de
Chemnitz, Schlossbergmuseum: Gotische Skulptur in Sachsen www.schlossbergmuseum.de
Großschönau, Trixi Ferienpark, Oberlausitz
Chemnitz, smac – Staatliches Museum für Archäologie: SMAC www.smac.sachsen.de
Colditz, Schloss: Fluchtmuseum www.schloesserland-sachsen.de
Chemnitz: Fahrzeugmuseum www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de
Crimmitschau, Tuchfabrik Gebr. Pfau: Von der Wollflocke zum fertigen Tuch www.tuchfabrik-crimmitschau.de Dippoldiswalde, MiBERZ: Mittelalterliche Silberbergwerke www.miberz.de Dresden, Deutsches Hygiene Museum: Abenteuer Mensch, Kindermuseum „Welt der Sinne“ www.dhmd.de
Dresden, Kraszewski-Museum: Museum www.museen-dresden.de
Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon: Meilensteine des Wissens mathematischphysikalischer-salon.skd.museum Dresden, Münzkabinett: Prägende Zahlungsmittel der Geschichte muenzkabinett.skd.museum Dresden, Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik: Museum www.museen-dresden.de
Dresden, Porzellansammlung: China, Japan und Meißen porzellansammlung.skd.museum
Dresden, Rüstkammer und Türckische Cammer: kostbarste Prunkwaffen- und Kostümsammlung ruestkammer.skd.museum
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen: Die barocke Schatzkammer gruenes-gewoelbe.skd.museum Dresden, Stadtmuseum: Museum www.stmd.de
PR-Anzeige
Trixi Ferienpark – Die Urlaubsinsel im Zittauer Gebirge
Wer eine Mischung aus einer Menge Spaß und Erholung sucht, ist im Trixi Ferienpark sehr gut aufgehoben. Ferienhäuser, Campingplatz und das Waldstrand-Hotel mit Familienzimmern bieten für jeden Geschmack eine geräumige Unterkunft. Immer mit dabei ist die Nutzung des Freizeitbades mit spannender Röhrenrutsche, Strömungskanal, Whirlpool und Solebad mit Gradierwerk. Im Sommer darf im Waldstrandbad der Walross-Rutsche den Buckel runtergerutscht werden und auf dem 10-MeterTurm kann man seinen Mut beweisen. Im Herzen des Ferienparks findet ihr den Kids-Club mit buntem Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Man geht auf Schatzsuche, bastelt schöne Sachen für Zuhause oder tanzt zusammen mit Walross Trixi und unserem Animationsteam. Rund um den Trixi Ferienpark befindet sich das schöne Zittauer Gebirge mit vielen Wanderzielen und Ausflügen für die ganze Familie. Weitere Informationen unter: www.trixi-ferienpark.de
Foto: Philipp Herfort Photography

Dresden, Technische Sammlungen: Museum www.tsd.de
Dresden, Verkehrsmuseum:
Abfahrt! Die Dauerausstellung Schienenverkehr www.verkehrsmuseum-dresden.de
Ehrenfriedersdorf, INDUSTRIEMUSEUM ZINNGRUBE www. saechsisches-industriemuseum.com
Frankenberg/Sa.: ZeitWerkStadt Erlebnismuseum www.zeit-werk-stadt.de
Frauenstein, Gottfried-SilbermannMuseum: Museum www.silbermann-museum.de
Freiberg, Naturkundemuseum: Museum www.museum-freiberg.de
Freiberg, Stadt- und Bergbaumuseum: Sammelleidenschaften www.museum-freiberg.de
Freiberg, terra mineralia: Mineralienausstellung www.terra-mineralia.de
Geyer: Entomologisches Museum www.stadt-geyer.de
Geyer: Turmmuseum www.stadt-geyer.de
Glashütte, Deutsches Uhrenmuseum: Faszination Zeit – Zeit erleben www.uhrenmuseum-glashuette.com
Görlitz, Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften: Museum www.goerlitzer-sammlungen.de
Görlitz, Senckenberg Museum: Jubiläumsausstellung museumgoerlitz.senckenberg.de
Görlitz: Dorfmuseum Markersdorf www.markersdorf.de
Görlitz: Schlesisches Museum www.schlesisches-museum.de
Großdubrau, Margarethenhütte: Elektroporzellanmuseum www.museum-mhuette.de
Grimma: Verlegermuseum Göschenhaus www.goeschenhaus.de
Grimma: Denkmalschmiede Höfgen www.hoefgen.de
Großschönau, Naturpark Zittauer Gebirge www.naturpark-zittauer-gebirge.de
Grünhainichen: Wendt & Kühn www.wendt-kuehn.de
Hohenstein-Ernstthal, Textil- und Rennsportmuseum: Jacquardweberei www.trm-hot.de
Hartmannsdorf: Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum www.nutzfahrzeugmuseum.de
Hohnstein, Naturkundemuseum: Museum www.burg-hohnstein.info
Hoyerswerda, Energiefabrik Knappenrode: Sächsisches Industriemuseum web. saechsisches-industriemuseum.com
Kamenz, Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen: Museum www.sakralmuseumkamenz.de
Kamenz, Lessingmuseum: Museum www.lessingmuseum.de
Königshain, Granitabbaumuseum: Museum www.museum-oberlausitz.de
Königstein, Festung: Faszination Festung www.festung-koenigstein.de
Krauschwitz, Handwerk & Gewerbe
Museum Sagar: Museum www.museum-sagar.de
Kurort Seiffen: Erzgebirgisches Spielzeugmuseum www.spielzeugmuseum-seiffen.de
Lauter-Bernsbach, Schaubrennerei
Lautergold: Spirituosen-Museum „Alte Laborantenkunst“ www.lautergold.de
Leipzig, Museum in der Runden
Ecke: Friedliche Revolution in Leipzig www.runde-ecke-leipzig.de
Leipzig, Museum in der Runden
Ecke: Stasi – Macht und Banalität www.runde-ecke-leipzig.de
Leipzig, Grassi Museum: Angewandte Kunst – Antike bis Historismus www.grassimak.de
Leipzig, Grassi Museum: Angewandte Kunst – Asiatische Kunst www.grassimak.de
Leipzig, Grassi Museum: Angewandte Kunst – Jugendstil bis Gegenwart www.grassimak.de
Leipzig, Museum der bildenden
Künste: Klinger 2020 www.mdbk.de
Leipzig, Museum zum Arabischen Coffe Baum: Museum www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Leipzig, Musikinstrumentenmuseum: Die Suche nach dem vollkommenen Klang mfm.uni-leipzig.de
Leipzig, Schulmuseum: Leipziger Schul- und Bildungsgeschichte www.schulmuseum-leipzig.de
Leipzig, Schumann-Haus: Museum www.schumannhaus.de
Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum: Museum www.hdg.de
Leisnig, Burg Mildenstein: Machtsymbol in Stein erbaut ... www.burg-mildenstein.de
Lichtenstein: Kultur.Palais.Lichtenstein www.lichtenstein-sachsen.de
Malschwitz: HAUS DER 1.000
Teiche www.biosphaerenreservatoberlausitz.de
Markkleeberg OT Eubabrunn, agra-Park: Italienische Veduten aus der Zeit des Risorgimento www.agra-park.info
Markkleeberg, Museum Historisches Torhaus: Museum www.torhaus-markkleeberg.de
Markneukirchen, Musikinstrumentenmuseum: Über 350 Jahre Instrumentenbau www.museum-markneukirchen.de
Markneukirchen, Vogtländisches Freilichtmuseum: Museum www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
Moritzburg, Käthe-Kollwitz-Haus: Museum www.kollwitzhaus.de
Muldenhammer: Deut. Raumfahrtausstellung www.deutscheraumfahrtausstellung.de
Naunhof: Turmuhrenmuseum web.turmuhrenmuseumnaunhof.de Neuhausen, Nussknackermuseum: Nussknacker, Motorräder, Stühle www. nussknackermuseum-neuhausen.de
Pausa-Mühltroff: DDR-Museum www.ddr-museum-muehltroff.de
Pirna ST Graupa: Richard-Wagner-Stätten www.wagnerstaetten.de
Plauen, Spitzenmuseum: Museum www.vogtlandmuseum-plauen.de
Plauen: Vogtlandmuseum www.museum-plauen.de
Plauen: e.o.plauen www.e.o.plauen.de
Pockau-Lengefeld OT Lengefeld, Museum Kalkwerk: Technische Anlagen der Kalkgewinnung und -verarbeitung www.kalkwerk-lengefeld.de
Pulsnitz, Pfefferkuchenmuseum: Die Geschichte des Pfefferkuchens und seiner Herstellung www.kultur-tourismus-pulsnitz.de
Radeberg, Schloss Klippenstein: Industriestadt Radeberg www.schloss-klippenstein.de
Radeberg, Schloss Klippenstein: Des Jägers Glück www.schloss-klippenstein.de
Radebeul, Weinbaumuseum
Hoflößnitz: 850 Jahre Weinbau in Sachsen www.hofloessnitz.de
Radebeul: Karl-May-Museum www.karl-may-museum.de
Rammenau, Barockschloss: Dauerausstellung „300 Jahre Schloss- und Baugeschichte“ www.barockschloss-rammenau.com
Rochlitz, Schloss: Fett, Einäugig, Revolutionär www.schloss-rochlitz.de
Schleife: Sorbisches Kulturzentrum www.sorbisches-kulturzentrum.de
Sebnitz, Afrikahaus: Museum tourismus.sebnitz.de
Sebnitz, Deutsche Kunstblume: Faszinierende Tradition der Sebnitzer Seidenblumenherstellung www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de
Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld, Modellbahnland Erzgebirge: Erlebniswelt www.modellbahnland-erzgebirge.de
Torgau, Katharina-Luther-Stube: Museum www.museum-torgau.de
Torgau, Schloss Hartenfels: Braunkohleabbau und Strukturwandel im Delitzscher Land www.schloss-hartenfels.de
Torgau, Schloss Hartenfels: Residenz der Renaissance und Reformation www.schloss-hartenfels.de
Weinböhla: VELOCIUM www.velocium-weinboehla.de
Weischlitz, Hermann-Vogel-Haus Krebes www.vogtlandmuseum-plauen.de
Weißenberg, Alte Pfefferküchlerei: Vorindustrielle Geschichte des Pfefferkuchenhandwerks www.stadt-weissenberg.de
Wilsdruff, Räucherkerzenmuseum: 1. Räucherkerzen-Museum www.knox.de
Wurzen, Kulturhistorisches Museum: Ringelnatzsammlung www.kultur-wurzen.de






SachsenDreier Mein
Tourismus Kulinarik Veranstaltungen
Tourismus Kulinarik Veranstaltungen
kostenfrei auf Messen und Veranstaltungen
18./19.10.2024
Regensburg, Donau-EKZ: 25. Reisebörse Regensburg 25./26.10.2024
Chemnitz, EKZ SACHSEN-ALLEE: 18. Reisebörse Chemnitz 8./9.11.2024
Potsdam, Stern-Center: 32. Reisebörse Potsdam 20. – 24.11.2024
Leipzig, Messe: Touristik & Caravaning Leipzig
10. – 12.1.2025
Chemnitz, Messe: Reisen & Caravaning 17. – 19.1.2025
Zwickau, Messe: Reisemesse Zwickau
17. – 26.1.2025
Berlin, Messe: Internationale Grüne Woche
31.1. – 2.2.2025
Dresden, Messe: Reisemesse Dresden 7./8.2.2025
Potsdam, Stern-Center: 33. Reisebörse Potsdam
7. – 11.2.2025
Frankfurt/M., Messe: Christmasworld
Super Geschenkidee!
14./15.2.2025
Regensburg, Donau-EKZ: 26. Reisebörse Regensburg 21./22.2.2025
Erfurt, Thüringen-Park: 18. Reisebörse Erfurt
28.2. – 1.3.2025
Chemnitz, EKZ SACHSEN-ALLEE: 19. Reisebörse Chemnitz
7./8.3.2025
Ansbach, Brücken-Center: 6. Reisebörse Ansbach
27. – 30.3.2025
Leipzig, Messe: Leipziger Buchmesse 13.4.2025
Leipzig, Messe: BioOst
13./14.6.2025
Jonsdorf, Oberlausitz: 14. Sächsischer Wandertag 2. – 4.11.2025
Leipzig, Messe: ISS GUT 5. – 7.9.2025
Sebnitz, Innenstadt: Tag der Sachsen 12. – 14.9.2025
Hoyerswerda, Innenstadt: Sächsisches Landeserntedankfest
„SachsenZeit-Jahres-Abo“ Bestellung ganz bequem unter: www.meine-sachsenzeit.de im Shop
Unsere nächsten Erscheinungstermine:
Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ Jan. – April 15.12.24 Direktvermarkterkatalog „Meine RegionalMarke“ April – Sept. 27.03.24
Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ April – Aug. 27.03.24 Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ Aug. – Nov. 21.07.25
Impressum: Herausgeber Meine SachsenZeit Holger Siegert, Grundstraße 64, 01326 Dresden www.meine-sachsenzeit.de, info@meine-sachsenzeit.de
Redaktionsschluss 10.10.2024
Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von Veranstaltern, Touristinformationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern, Partnern, Tourismusverbänden, Touristinformationen, Gästebüros und Direktvermarktern für die freundliche Unterstützung. Haftungsausschluss: Es wird keine Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.