Meine SachsenZeit 3/2024

Page 1


SachsenZeit Meine

sachsenweite Veranstaltungs-,

Glück auf in Pobershau

In langer Bergmannstradition wird ein ganz besonderer Moment gefeiert, wenn der ganze Ort in den Abendstunden erstrahlt.

Tolle Tage in Schwarzenberg

Beim Altstadt- & Edelweißfest mit Ritter, Burgfräulein und Drachen mischt sich historisches Flair mit Partystimmung.

Leistungsschau in Mittweida Leistungspiegel der regionalen Landwirtschaft ist das jährlich stattfindende Sächsische Landeserntedankfest.

ErlebnisZeit

Tierische Erlebnistage

Neben 160 Jahren Zoogeschichte setzt der Zoo Dresden mit dem neuen Orang-UtanHaus auch aktuell bedeutsame Akzente.

Miniwelt ganz groß

Einmal um die ganze Welt reisen kann man seit 1999 in Lichtenstein und das sogar in der Antike.

Irre Spaß beim Verirren

Sich verirren und seine Sinne neu entdecken, denn irren ist menschlich, heißt es seit 18 Jahren im Irrgarten der Sinne.

GenussZeit

Richtig Gutes Zeuch

Exklusive Führungen geben Einblicke in die Herstellung von Spirituosen in Premiumqualität im einzigartigen Industrieambiente.

Persönliche Einkaufserlebnisse

Der nunmehr 30. Westerzgebirgische Öko- & Streuobstmarkt lädt zur regionalen Geschmacksreise ein.

Kunst, Kultur und Kräuter

Das traditionelle Wissen um die Wirkung der Kräuter zieht alljährlich viele Besucher in die Gartenanlage im Kloster St. Marienstern.

RegionalZeit

Der traditionelle „Tag des offenen Hofes“ ist die größte Image-Aktion der sächsischen Landwirtschaft und gibt viele Gelegenheiten zum Entdecken, Staunen, Erfahren, Erleben, Streicheln, Kuscheln, Toben, Reiten, Fahren, Probieren und Informieren.

Landluft macht Landlust – beim Familienausflug auf einen der zahlreichen Höfe entdeckt man die Vielfalt der ländlichen Regionen und macht sich ein Bild von der Qualität und Herstellung unserer „Mittel zum Leben“. bis 3.11.

Bautzen OT Kleinwelka, Saurierpark, Oberlausitz

Unvergessliche Erlebnisse in der „Vergessenen Welt“

Mal wieder Land sehen ... Seit 1991 gibt der Landurlaub in Sachsen e.V. den beliebten Erlebnisreiseführer „Landurlaub in Sachsen“ heraus, der regional bedeutsame Ausflugsziele mit kurzen Anfahrtswegen und langen Familienerinnerungswerten vorstellt. Die nächste Ausgabe erscheint zum Sächsischen Landeserntedankfest vom 27. – 29. September in Mittweida zusammen mit dem Direktvermarkterkatalog „RegionalMarke Sachsen“, der den Kreis aus regionaler Kulinarik, traditionellem Kunsthandwerk, Freizeit-, Kultur-, Tourismus- und Veranstaltungsangeboten schließt.

Foto: Saurierpark Kleinwelka, Tobias Ritz

ganzjährig & sachsenweit

GenussZeit

Mal wieder Land sehen ... zum Tag des offenen Hofes

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und der Sächsische Landesbauernverband freuen sich, die nunmehr 24. Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Tag des offenen Hofes“ mit seinen zahlreichen Hoffesten präsentieren zu dürfen.

In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken. Ob im Stall, auf den Feldern, im Garten oder im Maschinenpark, Landwirte zeigen, wie die moderne Landwirtschaft funktioniert.

Der moderne Landwirt ist heute neben seiner Rolle als Produzent gesunder und wertvoller Lebensmittel auch Ökonom, Ingenieur, Mechaniker, Kaufmann, Energieproduzent und Landschaftspfleger. Das wiederum macht den Beruf für unseren Nachwuchs attraktiv und eröffnet mit den 14 „Grünen Berufen“ zahlreiche neue Karrierechancen. Besonders das Thema Lebensmittelsicherheit beschäftigt die nachhaltige Landwirtschaft: Qualität steht im Mittelpunkt. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Diskussionen. Die Güte ihrer Produkte garantieren Landwirte mit zahlreichen Qualitätssicherungssystemen und sichtbaren Produkt-Siegeln wie QS-Zeichen oder Biosiegel. Lebensmittelsicherheit heißt vor allem – wissen wo die Mittel zum Leben herkommen. Besucher können sich auf vielen Höfen in ganz Sachsen vor Ort und oft bei laufendem Betrieb davon überzeugen, wie Landwirte mit den ihnen anvertrauten Ressourcen umgehen, wie sie mit einer umweltbewussten Produktion höchste Lebensmittelsicherheit gewährleisten und wie ihre Nutztiere unter tiergerechten Bedingungen gehalten werden. Daneben kommen natürlich der Spaß und der Genuss nicht zu kurz. Bei abwechslungsreichen Programmen, spannenden Entdeckungen für Groß und Klein und kuscheligen Streicheleinheiten gibt es auch interessante Gespräche mit Fachleuten sowie informative Ein- und Ausblicke. Selbstverständlich warten vielfältige Genüsse und ein großes Angebot an regionalen Produkten auf neugierige Besucher. Moderne Landwirtschaft ist nachhaltig, produktiv, umweltfreundlich, innovationsfreudig und äußerst facettenreich. Sie gilt es zu entdecken und zu verstehen. Sprechen Sie mit den Landwirten und ihren Familien über das, was Sie bewegt.

10./11.8.

Landkreis Meißen

01689 Niederau, Kirchstraße 1a, Agrargenossenschaft Niederau, 10 bis 20 Uhr: Hoffest zur 750Jahr-Feier Niederau: Stallbesichtigung – Kälber und Färsen, Infos zum Betrieb und zur Historie des Unternehmens sowie zur modernen Landwirtschaft, „Strohburg“ für Kinder, Ausstellung moderner Landtechnik, Verkauf von Grillgut und Getränken

www.agrargenossenschaft- niederau.de

1.9.

Landkreis Bautzen

01936 Königsbrück, Heinrich-Zille-Weg 44, Alpakagarten Königsbrück, 12 bis 19 Uhr: Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und leckeres Eis, vielseitiges Programm, Zaubershow, Alpakamodenschau, Livemusik und Kamelreiten www.alpakagarten-koenigsbrueck.de

7.9.

Landkreis Meißen

01558 Großenhain OT Kleinraschütz, Wildenhainer Str. 110, Großenhainer Geflügelhof, 10 Uhr bis 17 Uhr: Besichtigungen, Bauernladen, Zaubershow, Hüpfburg, Kinderkarussell, Ponyreiten und regionale Händlermeile www.grossenhainer.de

14.9.

Landkreis Bautzen

02625 Bautzen OT Niederkaina, Purschwitzer Str. 21, BUDISSA Kartoffellagerhaus, 10 bis 16 Uhr: Informationen und Verkostung rund um die Kartoffel, Rodung von Kartoffeln, Regionalmarkt, Landtechnik, Tiere zum Anfassen und Ponyreiten, Schauölpressen sowie Speisen und Getränke aus der Region www.budissa-ag.de

28.9.

Landkreis Leipzig 04651 Bad Lausick OT Ballendorf,

7.9.

Genießen Sie Wein, Musik und Kulinarik.

Mai bis Oktober

Am Butterberg 13, Agrargesellschaft Bad Lausick, 10 bis 22 Uhr: Stallrundgang, Besuch & Einkauf im Hofladen, Traktor fahren, Infostände rund um die Landwirtschaft, Kinderbeschäftigung, Hüpfburg, Live-Band am Abend www.agrar-badlausick.de 28.9.

01239 Dresden OT Kauscha, Am Stausee 3, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, 16 bis 21 Uhr: Besichtigung der Stallungen, Kultur- und Kinderprogramm, Mitmachaktionen, Verkauf hofeigener Produkte, Lernort Bauernhof kennenlernen, Abenteuerspielplatz, Lagerfeuer www.kjb-nickern.de 29.9.

Landkreis Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge 01774 Klingenberg OT Colmnitz, Tännichtweg 12, ColmnitzerAgrar-Genossenschaft, 11 bis 17 Uhr: musikalische Unterhaltung mit den Poisentaler Musikanten, Regionalmarkt, altes Handwerk, Kremserfahrten, Kinderspaß, Fahrten durch Feld und Flur www.offener-hof-sachsen.de 12.10.

Landkreis Mittelsachsen 09623 Rechenberg-Bienenmühle OT Clausnitz, Hauptstraße 13, Agrargenossenschaft: Hofladen und Markthalle-Museum, 10 bis 17 Uhr: Schauanlage Speiseölpresse, „Bergland Museum“: historische Landwirtschaft, Ortsgeschichte, Vorführungen, Angebote für Kinder (Hüpfburg, basteln, Traktorfahrten), Regionalmarkt, Informationen zu den Grünen Berufen und zur Energiewirtschaft www.agrar-bergland-clausnitz.de 20.10.

Landkreis Leipzig 04523 Pegau, Leipziger Straße 20, Geflügelhandel Günther, 10 bis 17 Uhr: Geflügelhandel, Tierschau,

Malschwitz OT Wartha, Biosphärenreservat, Oberlausitz

Einblicke in Schlachtprozesse, Ideen rund um den Kürbis –schnitzen, basteln und wiegen, kulturelle Umrahmung, Rundgang, Tombola www.agrar-badlausick.de 9.11.

Landkreis Nordsachsen 04509 Delitzsch OT Döbernitz, Zum Kartoffelhof 13, Landwirtschaftsbetrieb Lienig, 9.30 bis 14 Uhr: Flurschau, Technikschau, Besichtigung Biogasanlage, Ausstellung Schweine, Malstation, Hüpfburg, Tombola, Landwirtschaftsquiz, Speisen und Getränke www.kartof felhof-lienig.de 15.12.

Landkreis Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf, Dorfstraße 41a, Landurlaub & Land- und Forsthof Göbel, 10 bis 15 Uhr: Weihnachtsbaumverkauf, Hofbesichtigungen, Direktvermarktung mit Hofladen, Wildgehege, Schnitzhandwerk, Basteln, Wildspezialitäten, Pferde, Schafe, Ziegen, Geflügel, Kaninchen sowie Katzen www.landurlaub-osterzgebirge.de

Weitere Termine zum „Tag des offenen Hofes“ findet man stets aktuell unter: www.offener-hof-sachsen.de

26. Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt

Mit dem 26. Deutsch-Sorbischen Naturmarkt hält der Herbst Einzug auf dem Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha am Olbasee. Ein buntes Markttreiben mit über 80 regionalen Händlern und Produzenten lädt Gäste zum Staunen, Erleben und Kaufen regionaler und ökologischer Produkte ein. Zahlreiche Schauvorführungen geben zudem Einblicke in die alte Handwerkskunst. Hier kann man dem Besenbinder, Schmied oder Korbmacher bei der Arbeit über die Schulter schauen und interessante Angebote finden. Gartenpflanzen,

Töpferwaren oder Naturkosmetik –der Herbstmarkt hat für jeden etwas zu bieten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Regionale Anbieter sowie Hofläden von Land- und Teichwirten bieten ein vielfältiges kulinarisches Spektrum.

Ein Informations- und Bildungsangebot zum diesjährigen Marktthema „Der Teich – mehr als nur ein Lebensraum“ sowie Kulturbeiträge laden darüber hinaus zum Verweilen ein. Tipp: Den Marktbesuch kann man gleich mit einem Aufenthalt im Besucherinformationszen-

trum „HAUS DER TAUSEND TEICHE“ verbinden oder mit einem Spaziergang auf dem Naturerlebnispfad. Weitere Informationen unter: www.biosphärenreservatoberlausitz.de

Foto: Bodo Hering
PR-Anzeige
Foto: Adobe Stock, Irina Schmidt
Foto: Adobe Stock, VRD

9. – 10.11.

Schönberg, Zwickau Region

Großer Gänsemarkt

ganzjährig sachsenweit

Direktvermarkterkatalog 2.0 „Meine RegionalMarke“

Der Geflügelhof Weber lädt im November wieder zum traditionellen Martinsgansessen und großen Bauernmarkt mit Direktvermarktern aus der Region ein. Neben einem großen Angebot erhält man Einblicke hinter die Kulissen des Geflügelhofes. Kinder können sich auf dem Indoor-Spielplatz austoben oder den Streichelzoo besuchen. Vorbestellung zum Martinsgansessen:

Hofladen:

Di 8.00 - 14.30 Uhr

Mi 8.00 - 15.30 Uhr

Do 8.00 - 17.00 Uhr

Fr 8.00 - 14.30 Uhr

Sa 8.00 - 12.00 Uhr

Franzenweg 1

08393 Schönberg Tel. 03 76 / 41 86 88 0 info@gefluegelhof-weber.de www.gefluegelhof-weber.de

ganzjährig

Mit dem neuen Direktvermarkterkatalog „RegionalMarke Sachsen“ setzt „Meine SachsenZeit“ als Projektentwickler des beliebten Direktvermarkterkataloges „So schmeckt Sachsen“ einen weiteren Impuls im kleinteiligen, aber vielfältigen ländlichen Raum von Sachsen. Das neue Magazin erscheint im Format A4 in einer halbjährlichen Auflage von 10.000 Exemplaren und schließt mit der Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ und dem Erlebnisreiseführer „Landurlaub

18.8.

in Sachsen“ den Kreis regionaler Kulinarik, traditionellem Kunsthandwerk sowie Freizeit-, Kultur-, Tourismus- und Veranstaltungsangeboten.

Es werden alle Themen abgebildet, die auf den vielen lebendigen Veranstaltungen und Märkten zu erleben sind. Dazu gehören neben Erzeugern, Verarbeitern und Vermarktern saisonaler Kulinarik auch Kunsthandwerker wie Töpfer, Korbmacher, Mode- und Schmuckdesigner, Holzkünstler bis hin zu

Panschwitz-Kuckau, Klostergarten St. Marienstern, Oberlausitz

Glasbläsern und vielen weiteren. Das Redaktionsteam freut sich besonders auf diese Ausgabe, die pünktlich zum Sächsischen Landeserntedankfest vom 27. bis 29. September in Mittweida erscheint. Der Katalog ist kostenfrei auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen erhältlich. Eine Übersicht ist auf der Rückseite zu finden. Für eine Versandkostenpauschale kann man diese Publikationen im Shop bestellen: www.meine-sachsenzeit.de, www.regionalmarke-sachsen.de

Kunst, Kultur und Kräuter – Kräutersonntag im Klostergarten

Am Sonntag, den 18. August, traditionell nach Mariä Himmelfahrt, lädt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) gemeinsam mit Äbtissin Gabriela Hesse und den Schwestern des Konvents ab 14 Uhr in sein Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zum Kräutersonntag ein. Das Wissen um die Wirkung der Kräuter führt jedes Jahr zahlreiche Menschen in der 6.000 m² großen Gartenanlage im Kloster St. Marienstern mit seinen mehr als 100 verschiedenen Kräuterarten zusammen.

Um 14 Uhr beginnt ein buntes und unterhaltsames Kulturprogramm. Auf der Bühne im Klostergarten sind die „Missionshofis“, eine Band der Bewohner des Missionshofes Lieske, sowie das Sorbische Folkloreensemble Wudwor/Höflein e. V. und die Zweimannband „YounGold“ zu erleben. Für Kinder gibt es verschiedene Mitmach- und Spielangebote, auf dem Kräuter- und Naturmarkt haben Händler und Hersteller neben ausgewählten Kräuter- und Naturprodukten in hoher Qualität auch Tipps und Informationen zu Herstellung, Wirkung und Anwen-

dung von Kräutern und Kräuterprodukten parat. Zur ökumenischen Schlussandacht um 17 Uhr mit Pfarrer Dr. Alfred Hoffmann aus Hoyerswerda und Pfarrerin Susanne Aechter aus Neschwitz können sich die Besucher einen Kräuterstrauß, den sie selbst mitgebracht haben oder bei den Marktanbietern erwerben, segnen lassen.

In der Ausstellung „Der Klostergarten im Wandel der (Jahres)-Zeiten“ im ehemaligen Eiskeller, anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Umwelt und Lehrgartens, bekommen die Besucher interessante Einblicke,

beginnend mit der Anlage des Gartens im Jahr 1994, über die Veränderungen im Laufe der 30 Jahre. Seien Sie herzlich willkommen! –Wutrobnje witajće k nam! www.ekz-marienstern.de

Leipzig, Spirituosen Manufaktur, Leipzig Region

Führungen durch die Leipziger Spirituosen Manufaktur

Seit 2017 kommen in der Leipziger Spirituosen Manufaktur Kreativität, Erfahrung und technisches Verständnis zusammen, um Spirituosen von Premiumqualität herzustellen. Beim Destillieren werden Handwerk und sensorische Wahrnehmung vereint. Es werden traditionelle Techniken der Destillation und Mazeration verwendet, die stets mit frischem Ansatz weiterentwickelt werden, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Von Likören über Rum und Absinth bis Gins ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und der dreifach ge-

12.10. Schneeberg, Markt, Erzgebirge

filterte MANUFAKTUR Vodka ist die Basis für fast alle Produkte.

Die Leipziger Spirituosen Manufaktur öffnet ihre Türen für exklusive Führungen und gibt Einblicke in die Herstellung hochwertiger Spirituosen. Das ehemalige Maschinenhaus der Kammgarnspinnerei in Leipzig-Plagwitz bietet hierfür ein einzigartiges Ambiente, in dem verfallene Backsteinarchitektur auf moderne Destillierkunst trifft. Die Gäste werden stilvoll mit einem erfrischenden Longdrink empfangen und erhalten dabei Einblicke in die Geschichte der Kammgarn-

spinnerei. Zudem lernen sie im Produktionsraum die Arbeit in einer Spirituosenmanufaktur kennen – eine Manufaktur, in der „RICHTIG GUTES ZEUCH“ produziert wird. Davon können sich die Besucher im Anschluss überzeugen, denn die Tour wird mit einer Verkostung ausgewählter Spirituosen abgerundet. Genießer dürfen sich auf innovative Interpretationen freuen. Informationen rund um die Führungen und Produkte findet man auf der Webseite. www.leipziger-spirituosen- manufaktur.de

Auch im Jahr 2024 bietet der Westerzgebirgische Öko- und Streuobstmarkt Direktvermarktern aus der Landwirtschaft, traditionellen Handwerksbetrieben, Manufakturen und Anbietern von Bioprodukten eine ideale Plattform, um sich zu präsentieren, zu vernetzen und ihre authentischen sowie hochwertigen Produkte zu vermarkten. In diesem Jahr steht der Markt unter dem kreativen Motto „Rübe“. Der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V. und das Kulturzentrum „Goldne Sonne“ setzen sich dafür ein, dass das Einkaufserlebnis der Besucher nicht nur vielfältig, sondern auch informativ und unterhaltsam ist. Mit wissenswerten Tipps rund um das diesjährige Jahresthema „Rübe“, dem traditionellem Wappenzeremoniell und begleitender

LIVE-Musik wird ein ansprechendes Rahmenprogramm gestaltet. Die Besucher können sich auf eine erlebnisreiche Zeit freuen, in der sie nicht nur qualitativ hochwertige Produkte entdecken, sondern auch ihr Wissen über die vielfältige Welt der Rüben erweitern können. Der Westerzgebirgische Öko- und Streuobstmarkt hat sich als eine beliebte und etablierte Veranstaltung erwiesen, die nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Region hervorhebt. www.goldne-sonne.de

PR-Anzeige
Fotos: Kulturzentrum „Goldne Sonne“
PR-Anzeige
Foto: Jerrografie, James Jeremy Beckers

3. – 11.8. und 24.8. – 1.9. Plauen, Zwickau, Freilichtbühnen

ErlebnisZeit

23. – 25.8.

Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe, Erzgebirge

Erstaufführung „Snow White and Me“

Tauchen Sie ein in die zauberhafte

Welt der Märchen! Das Theater Plauen-Zwickau präsentiert das Musical „Snow White and Me“ auf den Freilichtbühnen in Plauen und Zwickau.

Florian, Schneewittchens bester Freund, muss einschreiten, als kein rettender Prinz in Sicht ist. Denn Schneewittchens böse Stiefmutter Endora hat alle Märchen verändert, um ein Happy End zu verhindern.

Florian beschließt, in der realen Welt nach Hilfe zu suchen. Er findet sie in Doro und Alex. Gemeinsam wachsen sie über sich hinaus und kämpfen im Märchenland gegen

den bösen Wolf, Rumpelstilzchen und andere Märchenbösewichter. Doch wird Schneewittchens Rettung am Ende gelingen?

„Snow White and Me“ ist eine witzige Geschichte über das Erwachsenwerden, Mut und Freundschaft mit der eingängigen Musik von Pippa Cleary in deutscher Erstaufführung. Ein märchenhaft musikalischer Spaß für die ganze Familie.

Zwickau: 3. – 11. August, Freilichtbühne am Schwanenteich Plauen: 24. August –1. September, Parktheater www.theater-plauen-zwickau.de

bis 3.11.

Lichtenstein, Miniwelt, Chemnitz. Zwickau. Region.

Harzerfest in Waschleithe

In einem der schönsten Winkel des Erzgebirges, im reizvollen und romantischen Oswaldtal, liegt die Stadt Grünhain-Beierfeld mit seinem Naherholungsort Waschleithe. Der Verein der Waschleither Heimatfreunde errichtete hier 1961 die zweitälteste Miniaturschauanlage Sachsens. Auf über 3000 m² sind ca. 90 Modelle im Maßstab 1:40 zu sehen. Die unter freiem Himmel aufgebaute Anlage zeigt historische Bauwerke des Erzgebirges wie Fachwerkhäuser, Burgen, Schlösser, Seil- und Eisenbahnen.

PR-Anzeige

Seit 25 Jahren mit Kind und Kegel um die Welt

In Lichtenstein kann man seit 1999 auf eine „kleine Weltreise“ gehen und dabei sein Fernweh stillen. Für neugierige Besucher wurde ein neues Monument gebaut – die Hängenden Gärten der Semiramis. Mit diesem imposanten siebenten Weltwunder ist in der Miniwelt nun die Antike komplett. Die 25 zieht sich im Jubiläumsjahr wie ein roter Faden durch die Saison – jeweils am 25. des Monats erwartet die Besucher ein Jubiläumstag mit einer Überraschung. Viele tolle Veranstaltungen füllen den Kalender bis November – die

zauberhaft romantische Miniwelt bei Nacht am 10. August oder der „Markt der vergessenen Künste“ am 14. und 15. September ebenso wie das beliebte Gartenbahntreffen am 28. und 29. September oder Halloween am 31. Oktober. An einem Tag die Kontinente der Erde mit ihren bedeutenden Bauwerken bestaunen oder quer durch die Zeit flanieren – dieses Abenteuer erlebt man nur in der Miniwelt Lichtenstein. Auf 4,5 Hektar geht es gemütlich um den Globus, vorbei an nationalen und internationalen Sehenswürdigkeiten. Diese

Alles ist en miniature und originalgetreu nachgebaut. Bewegliche Figuren sowie Eisen-, Seil- und Rodelbahnen verleihen der Anlage Lebendigkeit.

Vom 23. bis zum 25. August kann man in Waschleithe beim „Harzerfest“ mitfeiern. Höhepunkt ist am 24. August der Auftritt der „Ursprung Buam“ um 20 Uhr auf der Freilichtbühne.

Öffnungszeiten der Schauanlage: Ostern – 31. Oktober täglich 10 bis 18 Uhr www.heimatecke-waschleithe.de

ganzjährig

sind 25-mal kleiner als im Original gebaut. So fällt es den Besuchern leicht die verschiedenen Gebäude zu vergleichen. Das sorgt immer wieder für großes Erstaunen. Gebaut sind die Miniaturen größtenteils mit Originalmaterial und regionaltypischen Details. Das besondere Highlight, vor allem für kleine Weltenbummler, ist die Interaktivität. An vielen Exponaten erleben Entdecker auf Knopfdruck Überraschungen.

Bei seinem Spaziergang in Familie kann man sich fühlen wie Gulliver auf Reisen, in Urlaubserinnerungen schwelgen, die Seele baumeln lassen und vielleicht auch neue Ausflugsziele entdecken. Auf dem Reiseweg fahren Gartenbahnen vorbei am 12 Meter hohen Pariser Eiffelturm, dem Taj Mahal oder der Freiheitsstatue von New York. Für das Fotoalbum oder die Instastory entdeckt man wunderbare Motive –da wird die „kleine Weltreise zu Fuß“ direkt zur Fotosafari. Auch an die Kleinsten ist gedacht – ein Abenteuerspielplatz will erobert werden. Und wem die Welt dennoch zu klein ist, der kann seine Grenzen im „Minikosmos“ erweitern – hier geht es bis ins Weltall, im 360-Grad-Kino wartet ein virtuelles Abenteuer. Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr

Weitere Informationen unter: www.miniwelt.de

8.9. und 20.9

Nobitz, Leipzig Region Hereinspaziert

Vor 120 Jahren waren Wandermarionettentheater ein Massenmedium, pro Jahr wurden in Sachsen rund 2 Millionen Eintrittskarten verkauft –eine unglaubliche Dichte bis in die kleinsten Dörfer.

Am 8. September lädt der Komödiantenhof von 11 bis 17 Uhr, anläßlich des „Denkmaltages“ stündlich zu Führungen ein. Dem Thema „Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte“ entsprechend, werden verborgene Spuren aus dem Alltag der Wandermarionettenspieler präsentiert. Und am 20. September, zum Weltkindertag, gastiert das Traditionelle Marionettentheater Dombrowsky 15 Uhr mit dem Märchen „Rumpelstilzchen“. www.wandertheater.de

Bad Lausick, Freizeitbad RIFF Leipzig Region

Kleine Auszeit für Familien

Im Freizeitbad RIFF können Gäste wunderbar den Alltag hinter sich lassen. Für perfekte Entspannung sorgen die zahlreichen Whirlliegen unter freiem Himmel im Solebecken, sowie das Kurbecken mit Strömungskanal und Bodensprudlern.

Die weitläufige Saunalandschaft vereint sechs verschiedene Saunen, mehrere Ruhebereiche, einen Barfußpfad, ein Kneipptretbecken,

einen Whirlpool sowie den Saunagarten mit Außenpool. Hier zelebriert der Saunameister stündliche Erlebnisaufgüsse. Die Kids toben sich derweil in der Spaßpyramide beim Klippenspringen von den 3und 5-Meter-Türmen oder bei wilden Rutschpartien auf den beiden Erlebnisrutschen aus. Wer sich im RIFF Resort eingemietet hat, ist über den Bademantelgang schnell und wetterunabhängig im eigenen Zimmer. Das moderne 3Sterne-Haus bietet eine Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten: ob Ferienwohnungen, Wohlfühlsuiten für bis zu 5 Personen oder klassische Doppelzimmer – ganz auf individuelle Wünsche ausgerichtet. Der hauseigene Wellness-Bereich rundet den Wohlfühlaufenthalt mit Rasul, Whirlwanne, Softpackliege oder Massagen ab. www.freizeitbad-riff.de

Foto: Wandermarionettentheater Dombrowsky

ganzjährig

Dresden, Zoo, Dresden Elbland

Endlich – ein neues Zuhause für unsere Orang-Utans

Während Zoobesucher im neuen Orang-Utan-Haus ein völlig neues Tiererlebnis erwartet, stehen den Orang-Utans nun deutlich mehr Raum, Klettermöglichkeiten, Rückzugsbereiche und Beschäftigungsinseln zur Verfügung. Orang-Utans sind Waldbewohner, die sich fast ausschließlich in Bäumen des tropischen Regenwaldes aufhalten. Den Bedürfnissen seiner Bewohner trägt das Konzept des bisher größten Bauprojektes in der mehr als 160-jährigen Zoogeschichte konsequent

Rechnung. So können die OrangUtans in ihrer neuen Außenanlage hoch hinaus: Von den „Kronen“ ihrer Kletterbäume blicken die Tiere bis in den benachbarten Großen Garten und die AldabraRiesenschildkröten haben endlich ein für die Besucher einsehbares Winterquartier erhalten. Zudem sind weitere Tiere Südostasiens wie Glattotter, Binturong und Netzpython in das Gebäude eingezogen.

Mit dem neuen Orang-Utan-Haus wurde ein Ort geschaffen, der

PR-Anzeige

hoffentlich viele Menschen für die Tiere, aber auch für die Themen Natur- und Artenschutz begeistert und sensibilisiert.

In einer begleitenden Ausstellung lernen Besucher den tropischen Regenwald als zerbrechliches und hoch bedrohtes Ökosystem kennen und können den Orang-Utans in die Baumwipfel Sumatras folgen. Der Zoo Dresden lädt in diesem Sommer ein, das neue OrangUtan-Haus zu entdecken und ist ganzjährig ab 8.30 Uhr geöffnet. www.zoo-dresden.de

bis 3.11.

Bautzen OT Kleinwelka, Saurierpark, Oberlausitz

Nur für Mutige – die Vergessene Welt

Im wahrlich schönsten SaurierFreizeitpark Deutschlands erleben Besucher eine Zeitreise in die Erdgeschichte: von den Anfängen im Zeitalter „Perm“ bis hin zum Aussterben am Ende der Kreidezeit. Dabei kann man nicht nur über 220 lebensgroße Dinosaurier bestaunen, sondern auch allerhand Spaß und Action erleben. Hinter einer rätselhaften Begrenzungsanlage verbergen sich die Geheimnisse einer „Vergessenen Welt“. Das Themenareal, geschaffen als verlassene Forscherstation, lässt Groß wie Klein unschlüssig zurück – hat vielleicht doch ein Urzeitgigant überlebt? Die begeisterten Dino-Experten begeben

sich auf die geheimnisvolle Spur der Dinosaurier. Durch die Öffnung in der Maueranlage gelangen sie zu einer alten Landebahn. Hier scheint einem Transportflugzeug die Landung missglückt zu sein. Doch Vorsicht ist geboten, irgendwo müssen die ausgebüxten Saurier ja sein. Auch das Gelände um die medizinische Forschungsstation birgt einige Geheimnisse… Die gewaltige Netzkletteranlage und der über 350 qm große Wasserspielplatz runden den Parkbesuch ab und lassen den Tag zum perfekten Erlebnis für die ganze Familie werden. Der Park ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. www.saurierpark.de

ORANG-UTAN-HAUS

JETZT FAN WERDEN!

ZooDresden zoodresden

zoo-dresden.de

Foto: Thorsten Eckert
Foto: Saurierpark Kleinwelka, Tobias Ritz

ganzjährig

Großschönau, Naturparkhaus, Oberlausitz

Auf Entdeckungstour im Naturpark

In einer kleinen, aber feinen Erlebnisausstellung werden die Entstehung, die Geschichte und das Ökosystem des 100. Naturparks Deutschlands nicht nur dargestellt, sondern spielerisch vermittelt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können aktiv auf „überdachte“ Entdeckungstour des Naturparks gehen. Mit eindrucksvollen Silhouetten wird auch das Leben der Menschen im Naturpark veranschaulicht.

An Hörstationen, einer Riechstation sowie zahlreichen Klappen und Tasten wird Wissen interessant und abwechslungsreich vermittelt. Die Gesteinskammer zeigt, dass Stein nicht nur Stein ist und veranschaulicht den Ursprung und

die Geschichte der Entstehung des Zittauer Gebirges. Der Sagenraum lädt zum entspannten Lauschen von Sagen aus der Region ein. In einem Terrarium können im Naturpark heimische Feuersalamander beobachtet werden. Abgerundet wird die Ausstellung durch einen emotionalen Landschaftsfilm und multimedial präsentierte Ausflugstipps. Nur fünf Gehminuten entfernt befindet sich der Naturparkgarten. Im naturnah angelegten Garten laden heimische Pflanzen und Obstbäume, gemütliche Sitzecken, Familien-Spielstationen, Barfußweg, Panorama-Aussicht, Quakfrosch-Teich und Matschspielplatz zum Erholen ein. www.grossschoenau.de

12.10.2024 – 4.5.2025

Bautzen, Museum Bautzen, Oberlausitz

Sonderausstellung: Jutta Mirtschin

Die Sonderausstellung „Malerei, Grafik, Illustration, Theater, Plakat“ wird Jutta Mirtschin gewidmet sein. Die Schau umfasst eine repräsentative Auswahl aus dem OE uvre der Künstlerin, die Kindheit und Schulzeit in Bautzen verbrachte. Mit ihren hintersinnigen Illustrationen gestaltet sie Bücher für Kinder und Erwachsene, die in zahlreichen Verlagen erscheinen. Sie stattet Inszenierungen für das Schauspiel oder das Puppentheater aus, gestaltet Theater- und Filmplakate. Insbesondere entwarf sie

Malerei Grafik

Illustration

Theater Plakat

7./8.9.

Oschatz, Mügeln, Kemmlitz und Glossen, Döllnitzbahn, Leipzig Region

Traditionelles Festwochenende bei der Döllnitzbahn

Traditionell zum Wochenende des offenen Denkmals findet das alljährliche Bahnhofsfest mit vielfältigen Unterhaltungsangeboten auf dem Mügelner Bahnhof statt. Neben unseren in Mügeln beheimateten Dampf- und Dieselzügen sowie dem Triebwagen, wird an beiden Tagen als Gastlok eine IK der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft auf der Strecke der Döllnitzbahn fahren.

Höhepunkte des Wochenendes:

• DR-Zeitreisezug

• Fahrten in zwei offenenen Aussichtswagen

• 6 Doppelausfahrten in Nebitzschen mit unterschiedlichen Zugkombinationen

• Musikalische Unterhaltung von Rock bis Country

• diverse Ausstellungen im Geoportal am Bahnhof Mügeln

• Feldbahnbetrieb in Glossen

• Für Speis und Trank ist auf dem Bahnhofsplatz Mügeln ausreichend gesorgt.

• Café „Volldampf“ am Haltepunkt Kemmlitz Ort freut sich auf zahlreiche Gäste.

Die Fahrkarten sind am Fahrtag beim Zugpersonal bzw. am Bahnhof in Mügeln erhältlich. Es sind

keine Reservierungen möglich. MDV-Netzkarten, Sachsen- und Ländertickets, MDV-Tageskarten im Umstieg sowie das Deutschlandticket werden zzgl. eines Festivalzuschlags in Höhe von 8 € pro Person und Tag anerkannt. Das Eisenbahn-Postkartenmuseum im Südbahnhof in Oschatz hat am Samstag und Sonntag im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Modellbahnausstellung im gleichen Gebäude hat für alle Interessierten ebenfalls an beiden Tagen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. www.doellnitzbahn.de

PR-Anzeige

das Plakat zur bekannten DDR-Kinderserie „Spuk unterm Riesenrad“ von 1979 und das Cover zur Kinderliederplatte „Lieder aus dem Kinderland“ von Gerhard Schöne. National wie international erhielt sie wiederholt Anerkennungen und Preise und ihre Werke sind in öffentlichen Sammlungen im Inund Ausland vertreten. Das Museum hat vom 1.4. bis 30.9. von 10 bis 17 Uhr und vom 1.10. bis 31.3. von 10 bis 18 Uhr jeweils Dienstag bis Sonntag geöffnet. www.museum-bautzen.de

Ausstellung

12.10.2024 bis 4.5.2025

ganzjährig

Struppen OT Naundorf, Robert-Sterl-Haus, Sächsische Schweiz Eintauchen in Lebenswelt und Werk von Robert Sterl

Das original erhaltene Wohnhaus und Atelier nebst Garten des Künstlers Robert Sterl lädt zur Ent-

deckungsreise ein. Neben Porträts und Landschaften zeigt die Dauerausstellung vor allem seine Bilder

Region | Stadt | Kunst Museum auf drei Etagen

Mit interaktiven Elementen, Hör- und Videostationen sowie einem Museumspfad für Kinder

Kornmarkt 1 02625 Bautzen

Tel. 03591.534933 museum@bautzen.de

Ö nungszeiten: Di - So 10 - 17 Uhr

Eintritt: 7 € · erm. 2 € Jeden Di, Do und Sa, um

Sonderausstellungen und Veranstaltungen auf www.museum-bautzen.de

von Steinbrechern und Musikern. Wechselnde Sonderausstellungen zu Sterl, seinen Zeitgenossen und Schüler:innen ergänzen die Dauerausstellung. Mit der Robert-Sterl-Preis-Ausstellung wird zudem einmal im Jahr der Bogen zur zeitgenössischen Kunst geschlagen. Begleitet werden die Ausstellungen von Lesungen, Vorträgen, thematischen Führungen, Konzerten, Kreativ-Workshops und weiteren Aktionen.

Mai – Okt.: Do – So, 9.30 – 17 Uhr Nov. – Apr.: Do + Sa, 10 – 16 Uhr www.robert-sterl-haus.de

Foto:
Rainer Kurth
Foto: M. Weber
Foto:
Robert-Sterl-Haus

bis 31.12. Glashütte, Uhrenmuseum, Erzgebirge

„Weißes Gold“ aus Meissen

MEISSEN steht seit über 300 Jahren für unübertroffene Perfektion und kunsthandwerkliche Raffinesse. Nicht nur die bis heute streng gehüteten Geheimnisse rund um die Herstellung des weißen Goldes wurden über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch das künstlerische Können. Wie die PorzellanKostbarkeiten entstehen, erfahren Gäste in der Erlebniswelt Meissen auf einzigartige Weise. Mit einem Guide begeben sie sich auf eine zweistündige Tour durch die Produktionsbereiche Europas ältester Porzellanmanufaktur. Wie fühlt sich Kaolinmilch an? Wie riecht Terpentin und für was wird es benötigt? Mit welcher Präzision setzen Maler filigranste Pinselstriche und wo sind eigentlich die 700.000 Formen gelagert? Hautnah tau-

chen Besucher in die Porzellanherstellung ein und erleben das Kulturgut Meissener Porzellan besonders intensiv – von der Herstellung der Porzellanmasse, über die Fertigung des Porzellans, den Modell- und Formenbau, bis hin zum historischen Formenarchiv, die Porzellanmalerei und die Ofenhalle. Den Manufakturisten wird dabei über die Schulter geschaut. Wer selbst einmal zum Künstler werden möchte, bemalt anschließend sein eigenes Meissen-Unikat. Nach dem Brand und der Glasur wird das persönliche Souvenir direkt nach Hause gesendet. Ein einzigartiges Stück Manufakturgeschichte für Zuhause erhalten Gäste zudem im Flagshipstore der Erlebniswelt Meissen, der Tradition und Moderne vereint. www.erlebniswelt-meissen.com

Was macht eine Uhr zur Damenuhr?

Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte ist derzeit eine Sonderausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Die Zeit ist weiblich.“ stehen dieses Mal die Damenuhren und die Rolle der Frauen im Zusammenhang mit der Uhr im Mittelpunkt. Die Ausstellung betrachtet einerseits die Frage, was eine Damenuhr ist bzw. was eine Uhr zu einer Damenuhr macht.

Andererseits wird gezeigt, welche Rolle Frauen in der Uhrenindustrie spielen und welchen Einfluss sie auf die Uhr, auf den Umgang mit der Zeit und auf das Uhrmacherhandwerk ausgeübt haben. Dabei ist die Beurteilung, wann eine Uhr eine Damenuhr ist, auf den ersten Blick keine leichte. Macht allein die Größe eine Uhr zu einer Damenuhr?

Oder ist es das optische Erscheinungsbild? Die Ausstellung präsentiert dafür zahlreiche Stücke aus Glashütter und internationaler Fertigung und gibt eine verblüffend einfache Antwort auf diese Frage. Die Sonderausstellung „Die Zeit ist weiblich.“ ist bis Dezember 2024 für Besucher geöffnet. www.uhrenmuseum-glashuette.com

ERLEBNISWELT MEISSEN

EIN ORT VOLLER ERLEBNISSE

ERLEBNISWELT MEISSEN

TALSTRASSE 9, 01662 MEISSEN

ganzjährig

Hohendubrau OT Thräna, Freizeit- und Campingpark, Oberlausitz

Eine Oase, in der es nie Langeweile gibt

Der Osten von Sachsen ist für die Urlaubsplanung immer noch ein Geheimtipp. Aber warum in die Ferne schweifen...? Fernab vom Straßenlärm ist in Hohendubrau mit viel Liebe eine kleine Ferienanlage entstanden. Im Campingpark mit kleinem Waldsee gibt es großzügige Rasenplätze für alle. Wer möchte, kann eine Campinghütte mieten. Es wird besonders Wert auf ein entspanntes und ruhiges Miteinander gelegt. Schulklassen und Jugendgruppen gibt es hier nicht und Tagesgäste haben zum Campingpark keinen Zutritt.

Die angrenzende Freizeitoase am Wildgehege mit der Bauern-Gaudi-Golfanlage ist für Campingund Tagesgäste ein Highlight. Das Besondere der Anlage sind die zusätzlichen Angebote wie Spielplatz, überdimensionaler Sandkasten, Streichelgehege und Outdoor-Spiele. Abwechslung und Entspannung pur sind die interessanten Tierbeobachtungen am angrenzenden Wildgehege. Für das leibliche Wohl sorgen Freiluftgastronomie und zahlreiche Grillplätze. www.freizeitcamp-thraena.de

bis 20.10.

Oelsnitz, Vogtland

PR-Anzeige

Heinrich von Holk – Der Höllenknecht

Es ist wahrscheinlich die tiefgreifendste Katastrophe, in die vor allem Mitteleuropa im Frühjahr 1618 gerät und deren transformatorische Wirkung bis in das 20. Jahrhundert anhält: der Dreißigjährige Krieg. In der Ausstellung anlässlich 775 Jahre Schloß Voigtsberg werden die verschiedenen Themen immer verbunden mit dem persönlichen Schicksal des für Oelsnitz und Sachsen maßgeblich Handelnden: Heinrich von Holk. Der dänische General war es selbst, der am Burgtor des Schlosses im August 1632 die

Übergabe der Anlage von Amtsschösser Flessa von Seibitz forderte. Und Oelsnitz „darnebst des Schlosses“ in Brand steckte, bevor sein Tross weiter Richtung Norden zog. Ausgehend von den Auswirkungen des Krieges auf das Vogtland und seine Umgebung werden Geschichten von Kriegswesen und Söldnertum, von Aberglaube und Propaganda, von Hunger und Pest erzählt und mit historischen Objekten Einblicke in ein wirklich dunkles Kapitel europäischer Geschichte gegeben. www.775voigtsberg.de

Auf zum 29. Olbernhauer Herbstfest

Olbernhau wird liebevoll „Stadt der sieben Täler“ genannt. Der Naturfreund findet hier ein herrliches Wandergebiet. Vier große europäische Wanderwege tangieren Olbernhau. Darüber findet man über 330 km gut beschilderte Wanderwege.

Vom 4. bis 6. Oktober findet im Rittergut Olbernhau das 29. Olbernhauer Herbstfest statt. Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitagabend von 19 bis 24 Uhr mit Livemusik. Am Samstag und Sonntag wird jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem bunten Herbstmarkt

16. – 18.8. Schwarzenberg, Erzgebirge

und einem vielseitigen Bühnenprogramm eingeladen, wobei für jede Generation gesorgt sein wird. Mit dabei sind u. a. der Posaunenchor, De Haamitleit, die Berglandmusikanten und die Holzhäuser Spatzen. Für die jüngsten Besucher gibt es eine KinderSpielShow „Hallo Sonne“, ein Puppentheater und Samstagabend den Lampionumzug. Ab 20 Uhr startet die Ü30-Party im Theater Variabel. Das Programm des Herbstfestes und viele weitere Veranstaltungen in Olbernhau findet man unter: www.olbernhau.de

PR-Anzeige

29. Altstadt- & Edelweißfest mit Ritter, Burgfräulein und Drachen

Schwarzenberg im schönen Westerzgebirge ist für Jung & Alt zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Herzstück der um 1150 gegründeten „Perle des Erzgebirges“ ist die denkmalgeschützte Altstadt mit den imposanten Wahrzeichen Schloss und St. Georgenkirche. Mehrmals im Jahr wird der romantische Stadtkern zur perfekten Kulisse für traditionelle Märkte und Feste. Zu den überregionalen Besuchermagneten zählt das Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest am dritten Augustwochenende, dann mischt sich historisches Flair

mit ausgelassener Partystimmung. Zahlreiche Festbereiche in Alt- und Vorstadt bieten ein buntes Programm für Groß & Klein, Künstler und Musikgruppen sorgen für beste Unterhaltung. Vereine, Händler und Gewerbetreibende ergänzen das abwechslungsreiche Angebot ebenso wie das Mittelalterspektakel, das original fränkische Weinfest und viele weitere Höhepunkte. Natürlich sind Ritter Georg und sein Burgfräulein Edelweiß mit dem großen Drachen ebenfalls am Festwochenende unterwegs. www.schwarzenberg.de

ganzjährig

Auerbach, Museum, Vogtland

Burg-, Stadt- und Industriegeschichte

Das familienfreundliche und barrierefreie Museum mit Dauerausstellung zur Burg-, Stadt- und Industriegeschichte ist immer wieder einen Besuch wert.

Sehenswert sind der „Garten steinerner Zeitzeugen“, die Sammlungen von Mineralien und Bergbaumodellen im historischen Tonnengewölbe sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen. Der Ausstellungsteil „Heimatvertriebene im Sächsischen Vogtland“ beleuchtet ein relativ unbekanntes Kapitel der jüngeren Geschichte. www.stadt-auerbach.de

Öffnungszeiten:

Di bis Fr 12 – 16 Uhr Sa, So & Feiertage 13 – 17 Uhr

Foto: Christian Schubert
Foto:
Kristian Hahn
Foto:
Stadtverwaltung
Auerbach/Vogtl.
Foto: Freizeitund Campingpark Thräna

„Glück auf!“ zum 14. Pobershauer Bergfest

In langer Tradition wird mit dem Pobershauer Bergfest in einer Festwoche mit vielen Angeboten im ganzen Dorf gefeiert. Ein besonderer Moment ist, wenn mit der aus dem Bergbau nachempfundenen Sehnsucht des Bergmannes nach Licht das ganze Dorf in den Abendstunden erstrahlt. Der Marienberger Ortsteil Pobershau lädt zum 14. Pobershauer Bergfest ein. Das Fest beginnt am Freitag, dem 13.9. mit einem Berggottesdienst. 19 Uhr startet der 4. Pobershauer Lämpellauf (www.trans-miriquidi. de) auf dem Festgelände. Ab 20 Uhr findet in der Böttcherfabrik

ein „Folk und Rock“- Konzert statt.

Der Festumzug am Sonntag, dem 15.9. um 14 Uhr mit der Bergparade des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. und der Darstellung des Ortes bildet einen der Höhepunkte der Festwoche.

Die Marienberger Grund- und Förderschulen veranstalten am Montag, dem 16.9. im Festzelt für die Kleinsten ein Kinderfest.

Am Mittwoch, dem 18.9. kann der geneigte Hörer ab 17.30 Uhr dem Posaunenchor Pobershau beim Simultanblasen lauschen. Veranstaltungsort ist Steiler Aufstieg und

Blauer Stein. An der Feuerwehr Pobershau geben ab 19 Uhr „De Maarsäck“ feinste erzgebirgische Mundart zum Besten.

Freitag startet ab 18 Uhr die Abendwanderung mit Karl. Die Lichtlrunde oder auch Lichtertour beginnt ab der Silberscheune und erstreckt sich über 4 km.

Am Samstag, dem 21.9. laden die Pobershauer Vereine zum Familienspiel- und Spaßtag ein. Der FabrikFlohmarkt kann von 10 bis 16 Uhr auf dem Festplatz besucht werden. Im Park trifft man von 12 bis 15 Uhr auf die Mitmachaktion des Lebenshilfswerkes für alle. Am selben Abend unterhalten 14 Musiker zur LichtelLiederTour an mehreren Stationen im Ort.

Das Feuerwerk am Sonntag, dem 22.9. um 21 Uhr bildet den Abschluss der Festwoche. Ein besonderes Erlebnis ist eine Lichtelfahrt mit dem eigenen PKW durch den in den Abendstunden einzigartig illuminierten Ort. Vorher kann man ab 10 Uhr in der Böttcherfabrik beim FabrikHandmade kreativ werden. Mit einem herzlichen „Glück Auf“ freuen sich die Veranstalter auf viele Gäste, die gemeinsam mit den Pobershauer Bürgern feiern. Viele weitere Veranstaltungen findet man unter: www.marienberg.de

bis 22.9., 29.9. und 15.12. Großenhain OT Zabeltitz, Barockgarten, Dresden Elbland

Sonntagsführungen im Barockgarten

Wer historische Gartenkunst sucht, ist im Barockgarten Zabeltitz genau richtig. Ab 1728 entstand der Garten in seiner heutigen Form im Auftrag des Reichsgrafen von Wackerbarth.

Unmittelbar am Dorfkern mit der St.-Georgen-Kirche und dem Bauernmuseum gelegen, begeistert er mit seinem historischen Charme und mit seiner einzigartigen und stilvollen erhaltenen vegetativen Originalsubstanz.

Mithilfe eines Informationssystems oder einer App mit Audioguide erkundet man die barocke Gartenanlage, begibt sich sich auf eine Zeitreise und taucht mit einer

Gästeführung in die Geschichte des beeindruckenden Barockgartens ein.

Im Zeitraum vom 23. Juni bis zum 22. September findet jeden Sonntag um 14 Uhr eine öffentliche Führung statt. Naturliebende erkunden die artenreiche Landschaft entlang der Röder auf einem Lehrpfad und zu Fuß oder per Rad auf weiteren ausgeschilderten Radund Wanderwegen in der Region. Bereits zum 25. Mal findet am 29. September das Hubertusfest statt. Zur Palais-Weihnacht am 15. Dezember findet wieder ein kleiner heimeliger Weihnachtsmarkt statt. www.barockgarten-zabeltitz.de

14. Pobershauer Bergfest 13. – 22. September 2024

Veranstaltungen

Marienberg

IIIII Sa | 13.07. | 21:00 Uhr | Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht Sommer Open Air mit der Erzgebirgs-Philharmonie

IIIII So | 25.08. | 10:00 – 17:00 Uhr | Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht 16. Mineralientag

IIIII Fr | 27.09. | 19:30 Uhr | Ratssaal 3. Stadtkonzert mit dem Akkordeonduo Leuschner

IIIII Do | 03.10. | 09:00 Uhr Marienberger Familienwandertag

IIIII So | 06.10. | 15:00 Uhr | Bergmagazin | Marienberg Heimatlich XIV

IIIII So | 20.10. | 10:00 Uhr |

Pferdegöpel / Böttcherfabrik

Tag des traditionellen Handwerks

Eine ausführliche Veranstaltungsübersicht nden Sie unter www.marienberg.de

Weitere Informationen nden Sie unter: www.marienberg.de

TOURIST-INFORMATION MARIENBERG

Markt 1 (im Rathaus) | 09496 Marienberg Tel. 03735 602 270 | info@marienberg.de www.marienberg.de

„Glück auf!“ in der Berg- & Renaissancestadt

Reiche Silberfunde nahe der heutigen Altstadt gaben den Anlass zur Stadtgründung Marienbergs vor 500 Jahren. Nördlich der Alpen zeigt die wohl früheste und bis heute erhaltene Idealstadtanlage dieser Epoche faszinierende Regelmäßigkeit und Weite. Der schachbrettartige Grundriss stellt den Höhepunkt des planmäßigen Städtebaus im Erzgebirge dar.

Gemeinsam mit der Bergbaulandschaft Lauta gehört die historische Altstadt Marienbergs zu den 22 Bestandteilen, die als Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí den UNESCOWelterbetitel verliehen bekommen haben. Aber auch das Marienberger Umland lädt ein, Spuren des Bergbaus und eine vielfältige Mittelgebirgslandschaft zu entdecken.

Foto: Schlösserland Sachsen, Andre Forner

Sächsisches Landeserntedankfest

Das Sächsische Landeserntedankfest ist Spiegel von Arbeit, Leistungen und Werten der Menschen aus den ländlichen Regionen. Seit 1998 findet Sachsens größtes Erntedankfest alljährlich in einem der drei Direktionsbereiche Chemnitz, Dresden und Leipzig statt. Das 25. Sächsische Landeserntedankfest wird in der großen Kreisund Hochschulstadt Mittweida im Landkreis Mittelsachsen gefeiert. Gemeinsam mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. organisiert die Gastgeberstadt die Veranstaltung. Mit Unterstützung von Bürgern, Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Handwerkern, Institutionen und Behörden entsteht so ein Schaufenster der Kultur, Wirtschaft und Heimat. Schirmherr ist der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt. www.slk-miltitz.de

Besuchermagnet zu jedem Sächsischen Landeserntedankfest ist der Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“, der vom Sächsischen Landfrauenverband organisiert wird. Der Wettbewerb ist in den vergangenen Jahren frischer und moderner geworden und bewahrt zugleich die schöne Tradition des Bindens. Die Kirchen sind dann nicht nur mit den Erntedankgaben geschmückt sondern auch Schauplatz dieser besonderen Ausstellung. Die schönsten Erntekronen und -kränze reihen sich dicht an dicht in den Altarräumen und buhlen um die Gunst des Publikums, das von Dienstag bis Sonntag seine Lieblinge wählt. Neben dem Publikum entscheidet eine 10-köpfige Fachjury. In der großen Prämierungsveranstaltung wird dann das Geheimnis gelüftet. www.landfrauen-sachsen.de

27. – 29.9. Radebeul, Dresden Elbland

Mimen, Masken und Musenküsse beim Wandertheaterfestival

In den Adern der Stadt Radebeul fließt Wein und ihr Herz schlägt für die Kunst. Das zeigt sich nie intensiver als zum alljährlichen Herbstund Weinfest, das die Bühne bietet für das Internationale Wandertheaterfestival.

Drei Tage lang wird der Genuss köstlicher sächsischer Weine, faszinierender Theaterkunst und musikalischer Freuden unter freiem Himmel auf den Straßen und Wiesen von Künstlern und Publikum gemeinsam zelebriert. Aus Aufführungen werden Begegnungen. Inspirationen fließen frei in beide Richtungen. Die Muse beglückt Radebeuls historisches Altkötzschenbroda und sie ist verschwenderisch. Vom 27. bis 29. September zum 32. HERBST- und WEINFEST und XXVII. Internationalen Wandertheaterfestival gibt es Mimen zu bestaunen, Masken zu bewundern und Musenküsse für alle.

Viele werden sich an „Saurus“ –die riesigen, futuristischen Saurier der niederländischen Künstler Close Act – erinnern, die zum 30. Jubiläum majestätisch über den Dorfanger flanierten. In diesem Jahr werden Close Act das Weinfest mit einer weiteren faszinierenden Spezies aus ihrem Repertoire schmücken. Wenn die engelhaften Wesen „White Wings“ ihre mächtigen weißen Flügel ausbreiten, verströmen sie Magie, die sich in staunenden Gesichtern spiegelt. www.weinfest-radebeul.de

Irre Spaß im Irrgarten bei erlebnisreichen Veranstaltungen

Sich verirren und seine Sinne neu entdecken, denn irren ist menschlich, heißt es nun schon seit 18 Jahren im Irrgarten der Sinne. Und auch dieses Jahr gibt es über den Sommer wieder viel Neues aber auch beliebtes Altbewährtes.

Foto: Irrgarten der Sinne

Der Irrgarten ist einer der großen deutschen Heckenirrgärten mit 4.000 m² Heckenpflanzen und einem ca. 3 km langen Wegenetz. Seit 2023 gibt es den Escape „Room“ Wald mit Aufgaben zum Geheimnis der alten Mühle von 1524. Wer es abends nicht mehr bis nach Hause schafft, kann mit dem Wohnmobil anreisen und auf dem ruhigen Stellplatz übernachten. Am 18. August findet der mittlerweile 9. Internationale FKK-Tag statt, ein Familienfest. Sich nackt in der Natur zu bewegen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Irrgarten bietet an diesem Tag dafür einen geschützten Raum. Am 21. September findet die „Ziegelstein-Wette“ statt, das heißt 1.050 Minuten auf Steinen stehen und dafür 1.050 € kassieren. Hintergrund ist das 1.050-jährige Stadtjubiläum von Kohren an diesem Wochenende.

Vom 5. Oktober bis zum 3. November heißt es „Halloweenirrgarten“ mit dem großen Gruselkabinett der beweglichen Untoten. Am letzten Oktobersamstag findet das Herbstfest mit Abfischen am Linderteich statt, zu Gunsten des Kinderhospiz Bärenherz Markkleeberg. www.irrgarten-der-sinne.de

18.8., 21.9., 5.10. – 3.11. Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne, Leipzig Region
Foto:
Norbert
Millauer

Veranstaltungskalender

Wir empfehlen, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über Termin, Kartenverfügbarkeit und eventuell anfallende Kosten zu erkundigen.

aktuell laufend bis 27.7.

Leipzig, Mendelssohn-Haus: XXIV. Internationaler JohannSebastian-Bach-Wettbewerb www.bachmuseumleipzig.de bis 31.7.

Burgstädt: Sommer im Wettinhain: Platzkonzert verschiedener Schalmeienkapellen www.burgstaedt.de bis 4.8.

Dresden, Zwinger: Kabinettausstellung: Palitzsch, Graff und die Sterne www.der-dresdner-zwinger.de

Rammenau, Barockschloss: Sonderausstellung: Mythos August www.barockschloss-rammenau.com

Stolpen, Burg: Sonderausstellung: Zwischen Himmel und Erde www.burg-stolpen.org bis 9.8.

Nossen, Klosterpark Altzella: Auf den Spuren der Mönche per Geocaching www.kloster-altzella.de bis 11.8.

Hoyerswerda OT Schwarzkollm, Krabatmühle: Filmnächte www.schwarzkollm.filmnaechte.de

Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonderausstellung: Werner Juza –Das grafische Werk www.schloss-klippenstein.de bis 18.8.

Chemnitz, Neumarkt: Weinfest www.weinfest-chemnitz.de bis 19.8.

Schwarzenberg: Musiksommer in St. Georgen www.st-georgen-schwarzenberg.de bis 25.8.

Leipzig: Filmnächte www.leipzig.de

Olbernhau: Grünthaler Sommer www.olbernhau.de bis 30.8.

Sohland an der Spree, Waldbühne: Sommertheater www.waldbuehne-sohland.de bis 31.8.

Annaberg-Buchholz, Erzgebirgsmuseum Besucherbergwerk „Im Gößner“: Sonderausstellung: 1484 – vom Guldengroschen zum Taler www.annaberg-buchholz.de bis 1.9.

Dresden: Filmnächte www.filmfest-dresden.de

Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister: Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens gemaeldegalerie.skd.museum Ehrenfriedersdorf, Naturbühne

Greifensteine: Sommersaison im Naturtheater www.winterstein-theater.de

Freiberg, Schloss Freudenstein: Freiberger Sommernächte – OpenAir-Konzerte, Kino, Kabarett www.freiberger-sommernaechte.de

Leipzig, Grassi Museum: Become A Curator www.grassimuseum.de

Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum, Haus Böttchergäßchen:

Sonderausstellung: R.I.P. –DIE LETZTE ADRESSE www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de

Radebeul, Karl-May-Museum: Show-Indianer www.karl-may-museum.de bis 8.9.

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Sonderausstellung: Barock trifft Romantik www.barockgarten-grosssedlitz.de

Kurort Rathen, Felsenbühne: Festspielsaison www.landesbuehnen-sachsen.de bis 29.9.

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Erlebnisausstellung: Die Spiele des Königs www.schlosspillnitz.de bis 30.9.

Leipzig, Grassi Museum: Sommer im GRASSI www.grassimak.de bis 5.10.

Leipzig, Grassi Museum: METALLOBJEKTE – ART DÉCO UND NEUE SACHLICHKEIT www.grassimuseum.de bis 6.10.

Bad Elster, Königliche Anlagen: Kulturfestival: Chursächsischer Sommer www.chursaechsische.de

Leipzig, Grassi Museum: Sonderausstellungen: BEFLÜGELNDES FIEBER. und A CHAIR AND YOU www.grassimuseum.de bis 20.10.

Meißen, Staatliche Porzellan-Manufaktur: Knochen, Holz & weißes Gold www.erlebniswelt-meissen.com

Oelsnitz/Vogtland, Schloss Voigtsberg: Austellung: Heinrich von Holk – Der Höllenknecht www.775voigtsberg.de bis 31.10.

Kriebstein, Burg: Sonderausstellung: Inspiration Romantik. Zeitgenössische Kunst aus dem Kunstfonds www.burg-kriebstein.eu Moritzburg, Fasanenschlösschen: hinter´m haus FOTOGRAFIE Michael Lange www.schloss-moritzburg.de

Radebeul, Schloss Wackerbarth: Weinbergswanderungen und Weinsommer www.schloss-wackerbarth.de bis 2.11.

Leipzig, Grassi Museum: Sonderausstellung: SEHNSUCHT NACH FERNEN WELTEN www.grassimuseum.de

bis 3.11.

Bautzen OT Kleinwelka, Saurierpark: Saison: Nur für Mutige –Die Vergessene Welt www.saurierpark.de

Delitzsch, Barockschloss: Es ist angerichtet – Esskultur im Wandel www.barockschloss-delitzsch.com

Moritzburg, Schloss: Sonderausstellung: Im Reich der Diana www.schloss-moritzburg.de bis 17.11.

Dresden, Deutsches Hygiene Museum: VEB Museum www.dhmd.de

Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister: Das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten – Meisterwerke antiker Vasenkunst gemaeldegalerie.skd.museum bis 24.11.

Chemnitz, Schlossbergmuseum: Sonderausstellung: Zwischen Zunft und Fabrik www.kunstsammlungen-chemnitz.de bis 31.12.

Drebach OT Scharfenstein, Burg: Ausstellung: Römer & Germanen –Familien-Mitmach-Ausstellung www.die-sehenswerten-drei.de

Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister: Antony Gormley und die Antikensammlung gemaeldegalerie.skd.museum

Freital: Illusionsausstellung www.illusionswelt.de

Glashütte, Deutsches Uhrenmuseum: Sonderausstellung: Die Zeit ist weiblich www.uhrenmuseum-glashuette.com

Leipzig, Panometer: DIE KATHEDRALE VON MONET www.panometer.de

Radebeul, Schloss Wackerbarth: Sekt- und Weinführungen www.schloss-wackerbarth.de

Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: Sonderausstellung: Urlaub in der DDR www.museum-torgau.de

Torgau, Schloss Hartenfels: Sonderausstellung: FAIRYTALES. Geschichten aus dem Märchenschloss und Ausstellung: Residenz der Renaissance und Reformation www.schloesserland-sachsen.de

Zschopau, Schloss Wildeck: Mitmachausstellung: Mit Ratte Naseweis auf Entdeckungsreise www.schloss-wildeck.de bis 5.1.2025

Dresden, Verkehrsmuseum: Sonderausstellung: Piraten! www.verkehrsmuseum-dresden.de bis 26.1.2025

Kamenz, Museum der Westlausitz Elementarium: Sonderausstellung: Deutschlands wilde Greife www.museum-westlausitz.de

bis 2.2.2025

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonderausstellung: Die unbekannte Schöne – Cécile Mendelssohn Bartholdy www.bachmuseumleipzig.de bis 2.3.2025

Delitzsch, Barockschloss: Ausstellung: Märchenhaftes Barockschloss www.delitzsch.de

Delitzsch: Ausstellung: Rasant und visionär – vom Zeppelin zum fliegenden Zug www.delitzsch.de

Chemnitz, Museum für Naturkunde: Wilde Nachbarn – Tiere des Erzgebirges www.naturkundemuseumchemnitz.de

Dresden, Japanisches Palais: Sonderausstellung: Kinderbiennale „Planet Utopia“ www.skd.museum

August

1.8.

Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Lautmaler und Leisetreter www.schloesserland-sachsen.de

Königstein, Festung: FESTUNG BEI NACHT – Schaurige Geschichten aus der Festungschronik www.festung-koenigstein.de

Kriebstein, Burg: Ferienführung: Die alten Rittersleut www.burg-kriebstein.eu

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Ferienworkshops: Sommernachtstraum und Schute, Schirmchen, Frack, Zylinder www.bachmuseumleipzig.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Familienführung: Von Gänsekiel und Drachenblut www.kloster-altzella.de

Rammenau, Barockschloss: Ferienspaß für Königskinder: Kinderschlossführung www.barockschloss-rammenau.com 1. – 4.8.

Mügeln, Döllnitzbahn: Ferienfahrten www.doellnitzbahn.de 2.8.

Altenberg, Schloss Lauenstein: Führung www.schloss-lauenstein.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Ferienworkshop: Mendelssohn als Maler www.bachmuseumleipzig.de

Nossen, Klosterpark Altzella: thematischer Heilpflanzenkurs www.kloster-altzella.de

Torgau: Abendmarkt www.torgau.eu 2. – 4.8.

Nossen, Freilichtbühne Steinbusch: Trabant- und IFA-Treffen www.nossner-trabantfreunde.de

Rothenburg: Sommerfest www.rothenburg-ol.de

Trebsen, Schloss: Schloss- und Gartenmarkt www.gartenkoenig.com

Zittau, Schmalspurbahn: 18. Historik Mobil www.zittauer-schmalspurbahn.de 2. – 5.8.

Leipzig, FERROPOLIS – Stadt aus Eisen: Whole Festival www.wholefestival.com

Zeithain: Lorenzmarkt www.zeithain.eu 2. – 11.8.

Leipzig, Messe: LEIPZIGER MARKT MUSIK www.leipziger-markt-musik.de

Leipzig: Classic Open 2024 www.leipziger-markt-musik.de

Wurzen, Ringelnatzsammlung Museum: RingelnatzSommer www.wurzen.de 2. – 18.8.

Bautzen: Lausitzer Musiksommer www.lausitzer-musiksommer.de

Moritzburg: 32. Moritzburg Festival www.moritzburgfestival.de 3.8.

Görlitz: Zgorzelec Street Sound Festival www.goerlitz.de

Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de

Kurort Oybin, Burg und Kloster: Historischer Mönchszug www.burgundkloster-oybin.com

Lichtenau, Sonnenlandpark: Schulanfangsparty www.sonnenlandpark.de

Pirna: Pirnaer Hofnacht www.pirna.de

Rabenau, Weißeritztalbahn: Zuckertütenexpress www.weisseritztalbahn.com

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Zuckertütenexpress für Erstklässer www.loessnitzgrundbahn.de

Rochlitz: Regionalmarkt „Sommersprossen“ www.rochlitzer-muldental.de

Thürmsdorf, Schloss und Park: Jazz-Konzert: Moonlight Serenade www.schloss-thuermsdorf.de 3./4.8.

Niederwiesa OT Lichtenwalde, Schloss und Park: Parkfest „Lustwandeln im Zeichen des Barock“ www.schloss-lichtenwalde.de 3. – 11.8.

Zwickau, Freilichtbühne am Schwanenteich: Snow White and Me www.theater-plauen-zwickau.de 3.8. – 3.11.

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderausstellung: Artists‘ Conquest – KünstlerInnen erobern Schloss Pillnitz www.schlosspillnitz.de Hohenstein-Ernstthal, Textil- und Rennsportmuseum: Sonderausstellung: West-Östliche Inspirationen in Textil – mit Stickereien aus Afghanistan“ www.trm-hot.de

4.8.

Augustusburg, Schloss: CARMEETICS Stage 5 – Das Tuningevent www.die-sehenswerten-drei.de

Dresden, Schloss und Park Pillnitz:

Sonderführung: Bibelpflan entdecken www.schlosspillnitz.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führungen: August‘s Weiberwirtschaft und Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Suppenlandtour mit flauschigen Freunden www.fichtelbergbahn.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Eröffnungskonzert: Mikhail Berlin www.bachmuseumleipzig.de

Lichtenstein, Miniwelt:

Maskottchentreffen – Basti der Bär begrüßt seine plüschigen Freunde www.miniwelt.de

Meißen, Kreativwerkstatt Papier

Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Ar t of Illumination“ Grundlagen der Buchbinderei www.grit-yildiz.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Klosterpicknick mit LIVE-Musik und Kräuterspaziergang www.kloster-altzella.de

Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonntagsführung: Auf, auf zum fröhlichen Jagen – Die Jagd zur Zeit des Kurfürsten Moritz www.schloss-klippenstein.de

Rammenau, Barockschloss: Gartenmeisterführung www.barockschloss-rammenau.com

Rochlitz, Schloss: Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden www.schloss-rochlitz.de

Thürmsdor f, Schloss und Park: Rosen-Führung www.schloss-thuermsdorf.de

VERANSTALTUNGEN UND AKTIONEN

Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.stadt-wolkenstein.de

4. – 18.8.

Plauen, Komturhof: Sommertheater-Festival www.komturhof.de

6.8. – 1.9.

Bautzen: Bautzener Senfwochen www.bautzen.de

7.8.

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sehnsucht nach Italien – Ottorino Respighis Römische Trilogie www.bachmuseumleipzig.de

Leipzig: Firmenlauf www.leipzig-firmenlauf.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Der singende, klingende Klosterpark www.kloster-altzella.de

7. – 11.8.

Hohenstein-Ernstthal: 51. Bergfest www.hohenstein-bergfest.de

8.8.

Delitzsch: „Delitziöse“ Abendmärkte www.delitzsch.de

Oschatz: Abendmarkt www.oschatz-erleben.com

8. – 11.8.

Görlitz, Rosenhof: Görlitzer Summerweeks www.summerweeks.de

Wermsdorf, große Kiesgrube Luppa: SUBARDO Crew&Friends Festival www.subardo.de

9.8.

Königstein, Festung: 20. Sparkassen-Festungslauf www.festungslauf.de

9. – 11.8.

Bad Elster, Königliche Anlagen: Internationale Jazztage www.badelster.de

Kubschütz, Flugplatz: Flugtage www.flugtage-bautzen.de

JULI BIS DEZEMBER 2024

bis 02.08.2024

Sommerferienangebot „Auf Kuhfühlung“, mittwochs/freitags mit Voranmeldung, Krabat-Milchwelt in Kotten bei Wittichenau, www.krabat-milchwelt.de

06.07.2024 Eröffnung Lebensmittelautomat Samstag mit Markt und DLS-Produkten in Großgrabe www.tanteemma2go.de

24.08., 31.08., 28.09.2024 BrotBackKurse „Sauerteig und Madre, aber keine Backhefe“, Bäckerei Gnauck in OttendorfOkrilla, www.stollen-online.de/events

30.08., 31.08., 20.09., 21.09. 02.10. 22.11. 23.11., 29.11.2024 Backkurse „SPÄTSCHICHT“, Bäckerei Neumann in Bautzen, www.baeckerei-neumann.de, Infos per Mailanfrage

07.09.2024 Hoffest auf dem Ziegenhof Pusack Samstag in Neiße-Malxetal OT Jerischke www.ziegenhof-pusack.de

14.09.2024 Kartoffelfest auf dem Gelände Samstag der Budissa Agrarprodukte AG in Bautzen-Niederkaina www.budissa-ag.de

Rosenbach/Vogtland OT Syrau: Höhlenfest www.dorfclub-syrau.de

Steinigtwolmsdorf OT Weifa: Dorffest www.steinigtwolmsdorf.de

Zwenkau, Innenstadt: Stadtfest: 1050 Jahre Zwenkau www.zwenkau.de

9. – 18.8.

Klingenberg: 675 Jahre Ruppendorf www.ruppendorf.info

Klingenberg: Festwoche „675 Jahre Ruppendorf“ www.gemeinde-klingenberg.de 10.8.

Adorf, KGA Schöne Aussicht: Familienschießen mit Grillabend www.adorf-vogtland.de

Erlbach: Grenzübergang Wernitzgrün www.markneukirchen.de

Großdubrau, Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte: Sommerfest – Tag der Industriekultur www.museum-mhuette.de

Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de

Lichtenstein, Miniwelt: Miniwelt bei Nacht www.miniwelt.de

Nossen, Klosterpark Altzella: MDR Musiksommer – Fest im Park www.kloster-altzella.de

Rietschen, Erlichthof: Kräuterwanderungen mit dem Buschweibel www.erlichthof.de

Werdau, Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Museumsgartenfest www.museum-werdau.de

Zittau, SOEG mbH - DampfbahnRoute: Zittauer Stadtwächterzüge www.zittauer-schmalspurbahn.de

Zschopau: Motorrad-Sommertreffen www.zschopau.de 10./11.8.

Königstein, Festung: Festung für Freizeitathleten –Aktiv-Erlebnis zum Mitmachen www.festungslauf.de

Markneukirchen OT Landwüst, Vogtländisches Freilichtmuseum: Kunsthandwerkermarkt www.markt-wert.net

Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.stadt-wolkenstein.de 14. – 18.8.

Lugau/Erzgeb.: Festwoche: 825 Jahre Lugau und 100 Jahre Stadtrecht www.stadt-lugau.de 15. – 17.8.

Torgau, Schloss: Stella Nomine Festival www.stella-nomine-festival.com 15. – 18.8.

Görlitz, Rosenhof: Görlitzer Summerweeks www.summerweeks.de

Mügeln: Stadtfest: Mügeln 1040 www.stadt-muegeln.de

Zwenkau, Innenstadt: 6. Neuseenland Musikfest www.neuseenlandmusikfest.de 16.8.

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Werkstattführung www.fichtelbergbahn.de 16. – 18.8.

Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Heimatfest Klaffenbach www.schloesserland-sachsen.de

Groitzsch: Burgpektakel zum Wiprechtsjahr www.groitzsch.de

Leipzig: 24. Leipziger Wasserfest www.wasserfest-leipzig.de

Leipzig: Highfield Festival www.highfield.de

Niederwiesa OT Lichtenwalde, Schloss und Park: Messe: Haus- und Gartenträume www.gartenkoenig.com

Schwarzenberg: 29. Altstadt- und Edelweißfest www.schwarzenberg.de

Steinberg, Wernesgrüner BrauereiGutshof: LebensArt www.lebensart-messe.de

16. – 19.8.

Flöha: Festwochenende: 625 Jahre Flöha www.floeha.de

16. – 22.8.

Kamenz: Forstfest www.forstfest-kamenz.de 17.8.

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de

Zittau, SOEG - Dampfbahn-Route: Oybiner Burg- & Klosterzüge www.zittauer-schmalspurbahn.de 17./18.8.

Eibenstock: Hammerfest www.carlsfeld.com

Mügeln, Döllnitzbahn: Sommerfahrten mit der Döllnitzbahn www.doellnitzbahn.de Olbersdorf, See Camping Zittauer Gebirge: O-See-Challange www.o-see-challenge.de

Zittau, SOEG - Dampfbahn-Route: Einsatz des Reichsbahnzuges www.zittauer-schmalspurbahn.de 18.8.

Arzberg, Landgut Neue Elbe: Torgauer Landpartie www.elbweiderind.com

Chemnitz, Schauplatz Eisenbahn: Klasse Klassik! Take the Brass Train www.schauplatz-eisenbahn.de Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne: 9. FKK-Tag www.irrgarten-der-sinne.de Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de Leipzig, Mendelssohn-Haus: Mendelssohn und sein Umfeld www.bachmuseumleipzig.de Markneukirchen OT Eubabrunn, Vogtländisches Freilichtmuseum: Landtechniktag www.freilichtmuseum-eubabrunn.de Panschwitz-Kuckau, Ernährungsund Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern: Kräutersonntag mit ökumenischer Andacht www.ekz-marienstern.de Pirna, Buchbinderei & Atelier ANKLAMO: Marmorpapier herstellen www.anklamo.de Rietschen, Erlichthof: Antik- und Trödelmarkt www.erlichthof.de

27.09., 02.10., 18.10.2024 GenussAbende „Wein & Brot“, Bäckerei Gnauck in Ottendorf-Okrilla www.stollen-online.de/events

27.09.– 29.09.2024 Brauereifest der Stadtbrauerei Wittichenau, www.wittichenauer.de Oktober 2024 Fischerfest am Alteich, Teichwirtschaft Weißig bei Oßling, www.teichhaus1.de

03.10.2024 Hoffest auf dem Krabathof Donnerstag Eutrich bei Königswartha www.krabathof.de

04.10.2024 Tag der offenen Tür, Kelterei Freitag KEKILA in Lauba bei Löbau www.kekila.de

12.10.2024 Erntedank- und Kirmesmarkt, Samstag Krabat-Milchwelt in Kotten www.krabat-milchwelt.de

19.10.2024 Schaufischen am Großen

Samstag Ballackteich in Litschen bei Lohsa, Teichwirtschaft Ringpfeil www.ringpfeil.de

23.11.2024 Schlachtefest auf dem Samstag Ziegenhof Pusack in Neiße-Malxetal OT Jerischke www.ziegenhof-pusack.de

14.12.2024 Adventsmarkt im Kloster

Samstag St. Marienstern in PanschwitzKuckau, Klosterbäckerei www.werkstatt-st-michael.de/ baeckerei

www.lausitz-schmeckt.de

Zittau, SOEG mbH - DampfbahnRoute: Einsatz des Sachsenzuges www.zittauer-schmalspurbahn.de 11.8.

Dresden, Frauenkirche: Velorace Dresden www.velorace-dresden.de

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Familienführung: Spiele der Königskinder www.schlosspillnitz.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Mendelssohn und seine Zeit www.bachmuseumleipzig.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Führung: Auf Rosen gebettet www.schloss-weesenstein.de

Rochlitz, Schloss: Führung: Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern www.schloss-rochlitz.de

Adorf, KGA Schöne Aussicht: 4. Auto-Gyra-Kids-Cup www.adorf-vogtland.de

Brandis: 25. Sächsischer Familientag www.familientag.sachsen.de

Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Familienkonzert – Augenschmaus und Hörvergnügen www.schloesserland-sachsen.de

Görlitz, Elisabethplatz: Naschallee www.goerlitz.de

Königstein, Festung: Festung bei Nacht – Schaurige Geschichten aus der Festungschronik www.festung-koenigstein.de

Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Mondscheinfahrt www.fichtelbergbahn.de

Kurort Oybin, Burg und Kloster: Historischer Mönchszug www.burgundkloster-oybin.com

Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: öffentliche Führung im historischen Kräutergarten www.museum-torgau.de Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.stadt-wolkenstein.de 19.8. – 1.9.

Nebelschütz: 18. Internationale Bildhauerwerkstatt am Krabatstein www.steinleicht.de 21.8.

Großschönau, Lausche: Tag der Oberlausitz www.oberlausitz.de 22. – 25.8.

Leipzig, FERROPOLIS – Stadt aus Eisen: The Real Life Guys Macher Festival www.macherfestival.io 23.8.

Markneukirchen OT Erlbach: Straßenfest www.markneukirchen.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Heidenauer Musiknacht www.barockgarten-grosssedlitz.de

Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: „Fledermäuse im Bauch“ – Veranstaltung für Singles und Solche, die es nicht bleiben wollen www.schloss-rochsburg.de 23. – 25.8.

Chemnitz, Schauplatz Eisenbahn: 31. Heizhausfest www.sem-chemnitz.de

Görlitz: Altstadtfest/Jakubyfest www.altstadtfest-goerlitz.de

Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe: Harzerfest www.spiegelwald.de

Schkopau, Schlosshotel: LebensArt www.lebensart-messe.de

Zschopau, Schloss Wildeck: 28. Schloss und Schützenfest www.schloss-wildeck.de 23.8. – 10.11.

Wildenfels, Schloss: Sonderausstellung: Internationales Grafiksymposium www.schloesserland-sachsen.de 24.8.

Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de

Torgau, Schloss Hartenfels: Schlossführung – 500 Jahre Weltgeschichte www.schloss-hartenfels.de

Zittau, SOEG mbH - DampfbahnRoute: Zittauer Stadtwächterzüge www.zittauer-schmalspurbahn.de 24./25.8.

Dresden, Kühne Grün Erleben: Sommerfest – 125 Jahre Kühne www.kuehne-gruen-erleben.de

Dürrröhrsdorf-Dittersbach: 354. Dittersbacher Jahrmarkt www.duerrroehrsdorf-dittersbach.de

Freital, Gut Pesterwitz: Tag des offenen Weingutes www.gut-pesterwitz.de

Leisnig, Burg Mildenstein: Burg- und Altstadtfest www.burg-mildenstein.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Sächsischer Käse- und Spezialitätenmarkt www.kloster-altzella.de

Radebeul, Hoflößnitzer Weinpavillon: Tage des offenen Weingutes www.hofloessnitz.de

Radebeul, Schloss Wackerbarth: Tage des offenen Weingutes www.schloss-wackerbarth.de

Zittau, SOEG - Dampfbahn-Route: Einsatz des Reichsbahnzuges www.zittauer-schmalspurbahn.de 24.8. – 1.9.

Plauen, Vogtlandtheater: Snow White and Me www.theater-plauen-zwickau.de 24.8. – 14.9.

Görlitz: Lausitz Festival www.lausitz-festival.eu 24.8. – 5.1.2025

Dresden, Albertinum: Sonderausstellung: Caspar David Friedrich. Wo alles begann albertinum.skd.museum 25.8.

Chemnitz, Messe: Ladyfashion-/ Hosenscheißer-Markt www.c3-chemnitz.de

Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Industrie.Kultur.Rallye. Entdeckt Glauchau NEU mit GPS-Gerät und Roadbook www.schloesserland-sachsen.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Hohenstein-Ernstthal, Textil- und Rennsportmuseum: Führung: Von Hechten, Pferden und Schwestern www.trm-hot.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonderführung: Frauen um Mendelssohn www.bachmuseumleipzig.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Symmetrien ohne Worte www.bachmuseumleipzig.de

Moritzburg, Fasanenschlösschen: Offener Leuchtturm www.schloss-moritzburg.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Sonntagsführung: Verstecktes-Entdecktes www.schloss-weesenstein.de

Rammenau, Barockschloss: Park- und Gartenführung www.barockschloss-rammenau.com

Rochlitz, Schloss: Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden www.schloss-rochlitz.de

Wolkenstein, Schloss: Schlossführung www.stadt-wolkenstein.de

Zittau, SOEG - Dampfbahn-Route: Theaterwagen im Bahnhof Oybin www.zittauer-schmalspurbahn.de

25.8. – 31.10.

Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonderausstellung: Günter Starke & Rolf Werstler www.schloss-klippenstein.de

28.8.

Dresden, Messe: KISA – Kundenforum www.messe-dresden.de

Dresden, Robotron - Schulungsund Kongresszentrum: APEX Meetup www.robotron.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Stern der dämmernden Nacht www.bachmuseumleipzig.de

30.8. – 1.9.

Weinböhla: 32. Winzerstraßenfest www.winzerstrassenfest.de

30.8. – 2.9.

Kreischa: Jahrmarkt www.kreischa.de

30.8. – 30.9.

Bautzen: Altstadtfestival „Wasser, Kunst und Licht“ www.altstadtfestival-bautzen.de

31.8.

Großschönau: 18. Oldtimer Museumsfest www.grossschoenau.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Fotowalk – Mit der Kamera zum Sonnenaufgang www.barockgarten-grosssedlitz.de

Königstein, Festung:

Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de

Königstein, Festung: Kanonendonner über dem Elbtal – Böllerschießen und Kanonenschau www.festung-koenigstein.de

Kurort Oybin, Burg und Kloster: Historischer Mönchszug www.burgundkloster-oybin.com

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Kinderfest – Ein Tag der Begegnung mit Musik, Spiel und Spaß www.bachmuseumleipzig.de

Meißen, Alberchtsburg: Kellergeheimnisse www.albrechtsburg-meissen.de

Oschatz: Sommernachtsball mit der Dresdner Galaband Fridtjof Laubner www.oschatz-erleben.com

Pirna, Buchbinderei & Atelier

ANKLAMO: Japanische Heftung www.anklamo.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de

Rammenau, Barockschloss: 27. Internationale Oberlausitzer Leinentage www.barockschloss-rammenau.com

Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: Keller – Kunst- und Konzert – Genuss und Geschichte www.museum-torgau.de

Wildenfels, Schloss: Nacht der Schlösser www.schloesserland-sachsen.de

Zwickau: Nacht der Schlösser www.chemnitz-zwickau-region.de 31.8./1.9.

Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen, Schloss: „Steam & Fire“ Victorianische Nacht www.schloss-wolkenburg.de

Zittau, SOEG - Dampfbahn-Route: Einsatz des Reichsbahnzuges www.zittauer-schmalspurbahn.de 31.8. – 6.10.

sachsenweit: Bio-Erlebnistage Sachsen www.bio-regio.sachsen.de

September

1.9.

Boxberg OT Nochten, Findlingspark: Heidefest www.findlingspark-nochten.de

Crimmitschau, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Holz- u. Handwerkermarkt www.deutscheslandwir tschaftsmuseum.de Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderführung: Schloss Pillnitz aufs Dach gestiegen www.schlosspillnitz.de

Frohburg, Burg Gnandstein: Erlebnisführung: Aus einem verzagtem Arsch kommt kein fröhlicher Furz www.burg-museum-gnandstein.de

Frohburg, Burg Gnandstein: Familienfreundliche Burgführung www.burg-museum-gnandstein.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führungen: August‘s Weiberwirtschaft und Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonntagsmatinée: Weibliche Lebenswelten III www.bachmuseumleipzig.de

Leuben-Schleinitz, Schloss: Handwerker- und Dreschfest www.schlossschleinitz.de

Meißen, Kreativwerkstatt Papier

Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Art of Illumination“ Lebensfreude-Malkurs: Wurzelnektar in Neurografikart www.grit-yildiz.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Sonderführung: Von Abt bis Zelle – Klostergeschichte www.kloster-altzella.de

Stadt Wehlen: 26. Naturmarkt www.wehlen-online.de

1. – 30.9.

Grünhain-Beierfeld: Kunst- und Kulturtage www.spiegelwald.de

Lommatzsch, Lommatzscher Pflege: GERSTINs Wochen der Heimat www.lommatzscher-pflege.de

1.9. – 31.10.

sachsenweit: Tag der Regionen www.tag-der-regionen.de

1.9. – 30.11.

Plauen, Soziokulturelles Zentrum

Malzhaus: FolkHerbst www.malzhaus.de

5.9.

Delitzsch: „Delitziöse“ Abendmärkte www.delitzsch.de

Delitzsch: Friedensmeditation www.delitzsch.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Abschlusskonzert: Tage der deutsch-chinesischen Begegnung der Kammermusik www.bachmuseumleipzig.de

Oschatz: Abendmarkt www.oschatz-erleben.com

6.9.

Altenberg, Schloss Lauenstein: öffentliche Führung www.schloss-lauenstein.de

Leipzig, Leipspeis: Tag der offenen Ölmühle www.leipspeis.de

Wurzen, Schloss: Ritteressen www.schloss-wurzen.de

6./7.9.

Dresden, Freilichtbühne Junge

Garde: 21. Dresdner Taschenlampenkonzert www.junge-garde.com

Großschirma, Baumschule Freiberg: Tag der offenen Baumschule www.baumschule-freiberg.de

Pegau: 26. Pegauer Altstadtfest www.stadt-pegau.de

Wilthen: 32. Nachtwanderung www.naturfreunde.wilthen.de

6. – 8.9.

Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen, Schloss: 3. Eisenguss-Tage www.schloss-wolkenburg.de

Naunhof: Kartoffelfest www.naunhof.de

Oberlungwitz, Sachsenring: DTM www.sachsenring.de

Plauen, Festhalle: Sternquell Wiesn www.festhalle-plauen.de

Plauen: Plauener Herbst www.plauen.de

Plauen, Vogtlandmuseum: Internationale Clara-Wieck-Tage www.vogtlandmuseum-plauen.de

6.9. – 6.10.

Bad Elster, Königliche Anlagen: Chursächsische Festspiele www.badelster.de 7.9.

Adorf, KGA Schöne Aussicht: 3. Remtengrüner Turmlauf www.adorf-vogtland.de

Bautzen, Domschatzkammer St. Petri: Tag der Via Sacra www.via-sacra.info

Chemnitz: Kreativ- u. Handwerksmarkt www.chemnitz.de

Cunewalde, Kirche: Tag der offenen Via Sacra www.via-sacra.info

Delitzsch: Orgelspaziergang zur 8. Nacht der Kirche www.delitzsch.de

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Familiensamstag: Pillnitzer Lichter www.schlosspillnitz.de

Freiberg: Nachtschicht mit Kneipennacht und Nachtshopping www.freiberg.de

Görlitz, Elisabethplatz: Naschallee www.goerlitz.de

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Kraut- & Kräutergeschichten mit Dampf www.fichtelbergbahn.de

Leipzig, FERROPOLIS – Stadt aus Eisen: Olé Party www.ferropolis.de Lichtenau, Sonnenlandpark: Parkgeburtstag www.sonnenlandpark.de

Malschwitz OT Wartha, UNESCOBiosphärenreservat: 26. DeutschSorbischer Herbst-Naturmarkt www.biosphaerenreservatoberlausitz.de

Moritzburg: Moritzburger Hengstparaden www.saechsischegestuetsver waltung.de

Oederan OT Breitenau, Agrozuchtfarm: 25. Breitenauer Damwildtag www.agrozuchtfarm.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Whisky-Nostalgie-Tour www.teilwhisky.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Wild-Romantische Dampfzugfahrt www.loessnitzgrundbahn.de

Reichenbach/Vogtl.: Frischemarkt www.reichenbach-vogtland.de

Rochlitz: Regionalmarkt „Rochlitz isst bunt“ www.rochlitzer-muldental.de Wermsdorf, Schloss Hubertusburg: Parforcejagd www.teichwirtschaft-wermsdorf.de 7./8.9.

Chemnitz, Messe: mach was! www.c3-chemnitz.de

Hoyerswerda OT Schwarzkollm, Krabatmühle: Antik-& Trödelmarkt www.krabat-muehle.de Klingenberg OT Pretzschendorf: Alttraktorentreffen www.gemeinde-klingenberg.de Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: Mittelsächsisches Sagenfestival www.schloss-rochsburg.de Mügeln, Döllnitzbahn: Traditionelles Festwochenende www.doellnitzbahn.de

7./8.9.

Nünchritz OT Diesbar-Seußlitz: Federweißermeile www.weindoerfer.de

Radebeul, Schloss Wackerbarth: Federweißerfest www.schloss-wackerbarth.de

Stolpen, Burg: Sonderführung: Ein Schloss im Schloss www.burg-stolpen.org

Stolpen: Herbstmarkt www.stolpen.de

Weißwasser, Waldeisenbahn: Museumsfest – Großer Dampflokbetrieb www.waldeisenbahn.de

Zwickau: Historisches Markttreiben www.zwickau.de

8.9.

Delitzsch: Tag der offenen Gartentür www.delitzsch.de

Delitzsch, Genossenschaftsmuseum, Museum Barockschloss und Stadtkirche St. Peter & Paul: Tag des offenen Denkmals www.delitzsch.de

Endschütz, Rittergut: Tag des offenen Denkmals www.rittergut-endschuetz.de

Markneukirchen OT Eubabrunn, Spielplatz: Kinderfest www.markneukirchen.de

Freital, Segen-Gottes-Schacht: Tag des offenen Denkmals www.freital.de

Frohburg OT Gnandstein, Burg: Tag des offenen Denkmals www.burg-museum-gnandstein.de

Johanngeorgenstadt: 6. Naturmarkt und Tag des offenen Denkmals www.johanngeorgenstadt.de

Leipzig, Grassi Museum: Grassifest www.grassimak.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonntagsmatinée: Liebe und Leidenschaften www.bachmuseumleipzig.de

Lommatzsch, Festplatz: Lummscher Krautmarkt www.lommatzsch.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Sonntagsführung: VerstecktesEntdecktes www.schloss-weesenstein.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Sonderführung: Von der Muse geküsst. Capar David Friedrich in Altzella www.kloster-altzella.de

Plauen: Tag des offenen Denkmals www.plauen.de

Radeberg, Schloss Klippenstein: Tag des offenen Denkmals www.schloss-klippenstein.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de

Rammenau, Barockschloss: Tag des offenen Denkmals www.schloesserland-sachsen.de

Röderaue: Naturmarkt „Flora et Herba“ www.roederaue.de

Rosenbach/Vogtland OT Syrau, Windmühle: „Es dreht sich was...“

Flügeldrehen zum Tag des offenen Denkmals www.syrau.de

Schlettau, Schloss: Tag des offenen Denkmals www.schlettau.de

Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: Tag des offenen Denkmals www.museum-torgau.de

Wermsdorf, Bisongehege: 2. Traktortreffen www.bison-wermsdorf.de

Wermsdorf, Schloss Hubertusburg: Tag des offenen Denkmals www.freundeskreis-hubertusburg.de

Wilthen: 19. Radwandertag www.naturfreunde.wilthen.de

13.9.

Stolpen, Burg: Führung mit Kurfürstin Anna und Burggeist Basaltus www.burg-stolpen.org

Brandis, Schloss: LebensArt www.lebensart-messe.de

Freital, Gut Pesterwitz: Herbst- u. Weinfest www.gut-pesterwitz.de

Hohenstein-Ernstthal: Stadtfest Spätlese www.hohenstein-bergfest.de 13. – 22.9.

Marienberg OT Pobershau: 14. Pobershauer Bergfest www.marienberg.de 14.9.

Adorf, KGA Schöne Aussicht: Stadtfest www.adorf-vogtland.de

Bobritzsch-Hilbersdorf, Dreiseithof Sohra: Herbstfest www.fruechte-sohra.de

Klipphausen, Schlosspark: Bauernmarkt/Herbstmarkt www.roehrsdorf.eu

Königstein, Festung: Festung bei Nacht www.festung-koenigstein.de

Kurort Oybin, Burg und Kloster: Historischer Mönchszug www.burgundkloster-oybin.com

Leipzig, FERROPOLIS: Pyro Games www.pyrogames.de

Liebschützberg, Laaser Einkaufscenter: Hoffest www.agrar-laas.de

Limbach-Oberfrohna, Guidohof: Hoffest www.guidohof.com

Nossen, Klosterpark Altzella: thematischer Heilpflanzenkurs www.kloster-altzella.de

Oelsnitz/Vogtland, Schloss Voigtsberg: Historischer Bauernmarkt www.schloss-voigtsberg.de 14./15.9.

Annaberg-Buchholz: Klöppeltage www.annaberg-buchholz.de

Bad Gottleuba-Berggießhübel: Herbstfest www.badgottleubaberggiesshuebel.de

Dahlen, Heidehandel: Hoffest www.heidegut-dahlen.de

Dohna, Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt: Monatsmarkt www.sbbm-dohna.de

Lichtenstein, Miniwelt: Markt der vergessenen Künste www.miniwelt.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Schmalspurbahn-Festival www.loessnitzgrundbahn.de

Wilsdruff OT Herzogswalde, Galgenberg: 30. Clubgeburtstag www.wegx4.de 14. – 29.9.

Chemnitz: Interkulturelle Wochen www.interkulturellewoche.de

15.9.

Adorf, KGA Schöne Aussicht: Pflanzenbörse www.adorf-vogtland.de

Arzberg, Landgut Neue Elbe: Torgauer Landpartie www.elbweiderind.de

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderführung: Die Goldenen Zwanziger www.schlosspillnitz.de

Großenhain OT Zabeltitz, Barockgarten: Vor lauter Lauschen und Staunen sei still. Liederabend & Lesung www.barockgarten-zabeltitz.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Familienführung: Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln und Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Königstein: Bergwiesenfest am Lilienstein www.bad-schandau.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonntagsmatinée: Weibliche Lebenswelten

www.bachmuseumleipzig.de

Meißen, Kreativwerkstatt Papier Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Lebensfreude-Malkurs: www.grit-yildiz.de

Moritzburg: Moritzburger Hengstparaden www.saechsischegestuetsver waltung.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Familien-Erlebnistag: frühmittelalterliche Zeitreisende rasten in Altzella www.kloster-altzella.de

Rochlitz, Schloss: Erlebnisführung: Drauf geschissen... www.schloss-rochlitz.de

Thürmsdorf, Schloss und Park: Rosen-Führung www.schloss-thuermsdorf.de 18.9.

Nossen, Klosterpark Altzella: Der singende, klingende Klosterpark www.kloster-altzella.de 20.9.

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Werkstattführung www.fichtelbergbahn.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Kammermusikfestival Con spirito www.bachmuseumleipzig.de

Weißwasser, Waldeisenbahn: Mondscheinfahrt für Romantiker www.waldeisenbahn.de 20. – 22.9.

Frohburg OT Kohren-Sahlis: Stadtfest mit Michaelismarkt www.kohren-1050.de

Leipzig, Messe: Modell-HobbySpiel www.modell-hobby-spiel.de Obercunnersdorf: Abernfest www.obercunnersdorf.de

Ostrau: 26. Kartoffelfest www.lommatzscher-pflege.de 21.9.

Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne: 1. Meisterschaft im Ziegelstein stehen www.irrgarten-der-sinne.de

21.9.

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Aktivtour zur Crottendorfer Schwarzarbeit www.fichtelbergbahn.de

Langenbernsdorf, Fruchtsaftkelterei Mehlhorn: Tag der offenen Tür & Keltereifest www.mehlhorns.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Preisträgerkonzert www.bachmuseumleipzig.de

Moritzburg: Moritzburger Hengstparaden www.saechsischegestuetsver waltung.de

Niederfrohna, Tierpension, Futtermittel, Schafwollhandel Ute Vogel: Bauernmarkt www.niederfrohna.de

Pegau: Fest der Vereine für Kinder u. Jedermann www.stadt-pegau.de

Rabenau, Weißeritztalbahn Bahnhof: Osterzgebirgische Kräutertour www.weisseritztalbahn.com

Riesa, Nudelcenter: Oktoberfest www.nudelcenter.de

Rietschen, Erlichthof: Kräuterwanderungen mit dem Buschweibel www.erlichthof.de

Sehmatal-Neudorf, HUSS Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“: Herbstfest und Tag des traditionellen Handwerks www.weihrichkarzl.de

Torgau, Schloss Hartenfels: Schlossführung – 500 Jahre Weltgeschichte www.schloesserland-sachsen.de

Zschopau, Schloss Wildeck: Kinderfest: Ein Tag voller Magie und Abenteuer www.schloss-wildeck.de

21./22.9.

Crimmitschau, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Mitteldeutscher Käse- und Spezialitätenmarkt www.deutscheslandwir tschaftsmuseum.de

Cunewalde, Haus des Gastes „Blaue Kugel“: Deutsche Meisterschaft im Autocross www.matschenberg.de

Endschütz, Rittergut: Herbstfest www.rittergut-endschuetz.de

Lauter-Bernsbach, Innenstadt: Kirmes www.spiegelwald.de

Mügeln, Döllnitzbahn: Herbstfahrten www.doellnitzbahn.de

Zwickau, Stadthalle/Messe: Berufsinfotage www.zwickau-messe.de

Zwönitz, Katzensteiner Agrargenossenschaft: Zwönitzer Erntedankfest und Erzgebirgischer Pferdetag www.zwoenitz.de

21.9. – 13.10.

Plauen, Soziokulturelles Zentrum Malzhaus: Preisträgerausstellung

JugendKunstTriennale www.saechsisch-bayerischesstaedtenetz.de

22.9.

Bad Elster, König Albert Theater: Tag der Vogtländer www.koenig-albert-theater.de

Delitzsch, Barockschloss: 5 Jahre Klanggewölbe www.delitzsch.de

Drebach OT Scharfenstein, Burg: Herbstdorf zum Tag des offenen Denkmals www.die-sehenswerten-drei.de Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderführung: Carl Gustav Carus – Auf den Spuren des königlichen Leibarztes www.schlosspillnitz.de Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Industrie.Kultur.Rallye. Entdeckt mit GPS und Roadbook www.schloesserland-sachsen.de Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de Kottmar OT Eibau, Faktorenhof: Herbstmarkt www.gemeinde-kottmar.de Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Suppenlandtour mit flauschigen Freunden www.fichtelbergbahn.de Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonntagsmatinée: Weibliche Lebenswelten www.bachmuseumleipzig.de Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Familienfest: Lebendiges Schloss Weesenstein www.schloss-weesenstein.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Kräuterspaziergang www.kloster-altzella.de

Oelsnitz/Vogtland, Schloss Voigtsberg: 20. Vogtland-Mineralienbörse www.schloss-voigtsberg.de

Pegau: „Eine Zeitreise ins Musiktheater des 19. Jahrhunderts“ des Johann-Strauss-Chor www.sanktnikolaikitzen.de

Rammenau, Barockschloss: Sonntagsführung www.barockschloss-rammenau.com 23. – 26.9.

Dresden, Messe: GEOSAXONIA www.geosaxonia2024.de 25.9.

Lichtenstein, Miniwelt: Jubiläumstag www.miniwelt.de 25.9. – 3.10.

Chemnitz: Kinder- und Jugendfilmfestival www.ff-schlingel.de 27.9.

Eibenstock, Carlsfeld: 30. Bandonionfestival www.carlsfeld.com

Königstein, Festung: Festung bei Nacht www.festung-koenigstein.de

Stolpen, Burg: Führung mit Kurfürstin Anna und Burggeist Basaltus www.burg-stolpen.org

Struppen, Schloss: Lesung aus dem Regionalkrimi „Todesklamm“ mit Thea Lehmann www.thealehmann.de 27./28.9.

Dresden: Whisky Genusstage www.alter-schlachthof.de sachsenweit: 6. Sächsische Nacht der Jugendkulturen www.lkj-sachsen.de

Dresden, Messe: NEUE ArT – Kunstmesse www.messe-dresden.de

Lauter-Bernsbach, Innenstadt: 28. Lauter Vugelbeerfast www.lauter-bernsbach.de

Mittweida: Sächsisches Landeserntedankfest landeserntedankfest.mittweida.de

Radeberg, Schloss Klippenstein: Radeberger Schlosskaspereien www.schloss-klippenstein.de

Radebeul, Altkötzschenbroda: Herbst- & Weinfest www.weinfest-radebeul.de

Leipzig: Markttage www.leipzig.de 28.9.

Dohna, Gut Gamig: Erntedankfest www.gut-gamig.de

Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe: Herbstfest www.spiegelwald.de

Kurort Oybin, Burg und Kloster: Historischer Mönchszug www.burgundkloster-oybin.com

Naunhof: Frischemarkt - Herbstmarkt www.naunhof.de

Oelsnitz/Vogtland, Schloss Voigtsberg: XII. SagenNacht www.schloss-voigtsberg.de

Pegau: Kitzener Oktoberfest www.stadt-pegau.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de

Rietschen, Erlichthof: Natur- und Fischerfest www.erlichthof.de 28./29.9.

Lichtenstein, Miniwelt: traditionelles Gartenbahntreffen www.miniwelt.de

Lohmen, Feldbahnmuseum: Präsentation des Bergbauverein Freital www.bergbauvereinfreital.de 29.9.

Arzberg OT Pülswerda, Schloss: Ostelbischer Bauernmarkt www.schloss-puelswerda.de

Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park: 11. Mitteleuropäische Pomologentage www.tag-der-regionen.de

Boxberg OT Nochten, Findlingspark: Große HerbstPflanzenbörse www.findlingspark-nochten.de

Großenhain OT Zabeltitz, Barockgarten: 25. Hubertusfest www.schloesserland-sachsen.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Leipzig, Mendelssohn-Haus: Sonderführung: Frauen um Mendelssohn, Sonntagsmatinée: Trio Morphesk www.bachmuseumleipzig.de

Moritzburg, Fasanenschlösschen: Offener Leuchtturm www.schloss-moritzburg.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Sonntagsführung: Verstecktes-Entdecktes www.schloss-weesenstein.de

Niederwiesa OT Lichtenwalde, Schloss und Park:

Handgemacht: Hobbymarkt www.die-sehenswerten-drei.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Sonderführung: Verborgenes im Klosterpark www.kloster-altzella.de

Oschatz: Herbstfest www.oschatz-erleben.com

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Federweißerzug www.loessnitzgrundbahn.de

Wurzen, Schloss: Regionaler Schlossbrunch, Schlossführung www.schloss-wurzen.de

Oktober

2.10.

Werdau: Kürbiszauber www.werdau.de

3.10.

Augustusburg, Schloss: 33. Oldtimer Herbsttreffen www.die-sehenswerten-drei.de

Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne: Märchenwandern www.irrgarten-der-sinne.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Familienführung: Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln www.barockgarten-grosssedlitz.de

Naunhof: Heimatwandertag www.naunhof.de

Neukirchen/Pleiße OT Lauterbach, Kultscheune: Hoffest mit Livemusik www.kultscheune.com

Rochlitz, Schloss: Führung: Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern und Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden www.schloss-rochlitz.de

3. – 6.10.

Rabenau, Weißeritztalbahn: Sonderzugverkehr in den Herbst www.weisseritztalbahn.com

3. – 13.10.

Nebelschütz, Krabatregion: Krabat-Woche www.krabatregion.de 4.10.

Altenberg, Schloss Lauenstein: Öffentliche Führung www.schloss-lauenstein.de

Leipzig, Kesselkollektiv: Produktionsstätten-Führung mit Verkostung www.bio-regio.sachsen.de

Leipzig, Leipspeis: Tag der offenen Ölmühle www.leipspeis.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Thematischer Heilpflanzenkurs www.kloster-altzella.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de

Wurzen, Schloss: Ritteressen www.schloss-wurzen.de

4./5.10.

Wilthen: 39. Oberlausitzer 100er www.naturfreunde.wilthen.de 4. – 6.10.

Klingenberg OT Friedersdorf: Oktoberfest www.gemeinde-klingenberg.de

Olbernhau: 29. Olbernhauer

Herbstfest www.olbernhau.de

Torgau, Schloss: Altstadtfest „Torgau leuchtet“ www.torgau-leuchtet.de

5.10.

Adorf, KGA Schöne Aussicht: 9. Obervogtländisches Böllertreffen www.adorf-vogtland.de

Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Vivaldi für Kinder – Die Vier Jahreszeiten

www.der-dresdner-zwinger.de

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Kraut- & Kräutergeschichten mit Dampf www.fichtelbergbahn.de

Lauchhammer, Themencamping Grünewalder Lauch: Weinfest www.themencamping.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Whisky-Zug www.teilwhisky.de

Rochlitz: Regionalmarkt: Porphyreffekt www.rochlitzer-muldental.de

Steinigtwolmsdorf OT Weifa: Herbstfeuer www.steinigtwolmsdorf.de

Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: Museumsnacht www.museum-torgau.de

5./6.10.

Bautzen: Herbstfest mit Herbstmarkt www.bautzen.de

Berga OT Zickra, Kulturhof: Kunsthandwerkermarkt www.markt-wert.net

Löbau, Messepark: Baumesse www.jeske-messen.de

Lunzenau OT Rochsburg, Schloss: 8. „Campana“ – Festival der Klänge www.schloss-rochsburg.de

Neukirch: Töpferfest www.toepferfest.app

Radebeul, Weingut Hoflößnitz: Churfürstliches Weinbergfest www.hofloessnitz.de 5. – 20.10.

Lichtenau, Sonnenlandpark: Herbstferienspaß www.sonnenlandpark.de

Lichtenstein, Miniwelt: Buntes Herbstferienprogramm www.miniwelt.de 5.10. – 3.11.

Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne: Halloweenirrgarten www.irrgarten-der-sinne.de 6.10.

Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Herbst-Naturmarkt www.schloesserland-sachsen.de

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderführung: Der Schlosspark –Geschichte und Besonderheiten www.schlosspillnitz.de

Großenhain, Hauptmarkt: Bauernmarkt www.einkaufen-in-grossenhain.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: August‘s Weiberwirtschaft und Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Klingenberg: 36. Internationaler Weißeritztallauf www.gemeinde-klingenberg.de

Kriebstein, Burg: Familien-Erlebnistag www.burg-kriebstein.eu

Markneukirchen OT Landwüst, Vogtländisches Freilichtmuseum: Holztag www.markt-wert.net

Radeberg, Schloss Klippenstein: Sonntagsführung: Schlemmerey –mit Zinnbecher oder Holzlöffel im Jagdschloss www.schloss-klippenstein.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Federweißerzug www.loessnitzgrundbahn.de

Schleife, Sorbisches Kulturzentrum: Herbstmarkt mit Apfelsortenschau www.sorbisches-kulturzentrum.de

7.10.

Rammenau, Barockschloss: Ferienspaß für Königskinder: Naturführung für Kinder www.barockschloss-rammenau.com

7. – 14.10.

Torgau, Kulturgeschichtliches Museum: Ferienprogramm www.museum-torgau.de

8.10.

Stolpen, Burg: Puppentheater: Einfach weggeworfen – Die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe www.burg-stolpen.org

8./9.10.

Meißen, Alberchtsburg: Familienführung: Das Geheimnis vom Weißen Gold www.albrechtsburg-meissen.de 9.10.

Lichtenstein, Miniwelt: Aktionstag www.miniwelt.de

Stolpen, Burg: Puppentheater: Kasper, Seppl und ä Mäbbl www.burg-stolpen.org

9./10.10.

Dohna, Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt: Saisonabschlussmarkt www.sbbm-dohna.de 10.10.

Großschirma, Baumschule Freiberg: Obstsortenbestimmung www.baumschule-freiberg.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Familienführung: Von Gänsekiel und Drachenblut www.kloster-altzella.de

Rammenau, Barockschloss: Ferienspaß für Königskinder: Naturführung für Kinder www.barockschloss-rammenau.com

Stolpen, Burg: Puppentheater: Die Bremer Stadtmusikanten www.burg-stolpen.org

10. – 12.10.

Dresden, Messe: FLORIAN - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz www.messe-dresden.de 10. – 13.10.

Mügeln, Döllnitzbahn: Ferienfahrten www.doellnitzbahn.de 11.10.

Königstein, Festung: Festung bei Nacht www.festung-koenigstein.de

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Werkstattführung www.fichtelbergbahn.de

Rabenau, Weißeritztalbahn: Werkstatt mit Volldampf www.weisseritztalbahn.com 11. – 13.10.

Wermsdorf, Horstsee: Horstseefischen www.horstseefischen.de 12.10.

Crimmitschau: Herbstfest mit großem Kinderprogramm www.landhotel-sperlingsberg.de Dresden, Zwinger: Familienkonzert: Vivaldi für Kinder – Die Vier Jahreszeiten www.der-dresdner-zwinger.de

Röderaue, Wehrfeldteich: Schaufischen www.teichwirtschaft-koselitz.de Schneeberg: 30. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt www.schneeberg.de

Wittichenau, Krabat Milchwelt: Erntedank- und Kirmesmarkt www.krabat-milchwelt.de

Zittau, SOEG - Dampfbahn-Route: Kräutertour in den Herbst www.zittauer-schmalspurbahn.de 12.10. – 4.5.2025

Bautzen, Museum: Sonderausstellung: Jutta Mirtschin www.museum-bautzen.de 13.10.

Bad Schandau, Nationalpark Zentrum: 18. Apfelfest www.nationalparksaechsische-schweiz.de Crimmitschau, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Buttern, Backen, Saften und Fassdauben www.deutscheslandwir tschaftsmuseum.de Glauchau, Schloss Hinterglauchau: Industrie.Kultur.Rallye. Entdeckt Glauchau NEU mit GPS-Gerät und Roadbook www.schloesserland-sachsen.de Großenhain OT Zabeltitz, Barockgarten: Musik für goldenen Glanz & 88 Tasten www.barockgarten-zabeltitz.de Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de Königstein, Festung: Führung: Festung UNTERIRDISCH www.festung-koenigstein.de Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Suppenlandtour mit flauschigen Freunden www.fichtelbergbahn.de Leipzig, Völkerschlachtdenkmal und FORUM: LEIPZIG RUN www.maximalpuls.com Meißen, Kreativwerkstatt Papier Grit Yildiz: Intuitive Buchmalerei: Lebensfreude-Malkurs: www.grit-yildiz.de

Rietschen, Erlichthof: Herbstgartenmarkt mit Wolle & mehr www.erlichthof.de

Wilsdruff, Marktplatz: Herbstbauernmarkt www.wilsdruff.de

14.10. – 14.12.

Freital, Einnehmerhaus Kunstverein: Ausstellung: MeilenSteinkohle www.kunstvereinfreital.de 15.10.

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Im Dunkel der Nacht –Ein nächtliches Burgabenteuer www.schloss-weesenstein.de 15./16.10.

Meißen, Alberchtsburg: Familienführung: Das Geheimnis vom Weißen Gold www.albrechtsburg-meissen.de 16.10.

Lichtenstein, Miniwelt: Aktionstag www.miniwelt.de 16./17.10.

Rammenau, Barockschloss: Ferienspaß für Königskinder: Backtag in der Gesindeküche www.barockschloss-rammenau.com 17.10.

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Im Dunkel der Nacht –Ein nächtliches Burgabenteuer www.schloss-weesenstein.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Ferienspaß: Fechtschule www.kloster-altzella.de 17./18.10.

Mügeln, Döllnitzbahn: Ferienfahrten www.doellnitzbahn.de 18. – 20.10.

Großhartau, Schloss: LebensArt Herbstzauber www.lebensart-messe.de 18. – 21.10.

Erlbach: 314. Erlbacher Kirwe www.erlbach-kirwe.net 19.10.

Kurort Oberwiesenthal, Fichtelbergbahn: Burger-Bähnl-CocktailTour www.fichtelbergbahn.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Im Dunkel der Nacht –Ein nächtliches Burgabenteuer www.schloss-weesenstein.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Whisky-Nostalgie-Tour www.teilwhisky.de

Rochlitz, Schloss: Ferienangebot: Küchengeheimnisse www.schloss-rochlitz.de 19./20.10.

Dohna, Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt: 24. Herbstmarkt mit Apfelfest www.sbbm-dohna.de Dresden, Kühne Grün Erleben: Vogelschau Cyclamenfest www.kuehne-gruen-erleben.de Lauchhammer, Themencamping Grünewalder Lauch: Finale der Deutschen Speed-Carving Meisterschaft www.speedcarving-meisterschaft.de

Mügeln, Döllnitzbahn: Herbstfahrten mit Dampfzug www.doellnitzbahn.de 20.10.

Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Führung: Pilze sammeln will gelernt sein. www.schloesserland-sachsen.de

Crottendorf OT Walthersdorf, Landhaus Bienentau: Tag des traditionellen Handwerks www.erzgebirge-tourismus.de

Cunewalde, Oldtimermuseum: Saisonabschluss „Motoren aus“ www.oldtimermuseum-cunewalde.de

Dippoldiswalde, Schäferei und Spinnstube Drutschmann: Tag des traditionellen Handwerks www.schaeferei-drutschmann.de

Dresden, Schloss und Park Pillnitz: Sonderführung: Aufs Dach gestiegen www.schlosspillnitz.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten www.barockgarten-grosssedlitz.de

Klingenberg, Essig Schneider: Tag des traditionellen Handwerks www.essig-schneider.de

Klingenberg: Tag des traditionellen Handwerks www.gemeinde-klingenberg.de

Lugau/Erzgeb.: 25. Tag des traditionellen Handwerks www.tag-der-regionen.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Sonntagsführung: Vom Turm ins Land geschaut www.schloss-weesenstein.de

Neuhausen/Erzgebirge, Nussknackermuseum: Tag des traditionellen historischen Handwerks www.neuhausen.de

Ostritz, Kloster St. Marienthal: Obst- und Winzerfest www.tag-der-regionen.de

Rabenau, Deutsches Stuhlbaumuseum: Ausstellungseröffnung: Locker vom Hocker www.deutschesstuhlbaumuseum.de

Wolkenstein, Schloss: Tag des traditionellen Handwerks www.schloesserland-sachsen.de 21. – 27.10.

Rabenau, Weißeritztalbahn: Reisen im Altbauzug www.weisseritztalbahn.com 22.10.

Meißen, Alberchtsburg: Europäischer Tag der Restaurierung www.albrechtsburg-meissen.de 25.10.

Lichtenstein, Miniwelt: Jubiläumstag www.miniwelt.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Taschenlampenführung für Kinder www.kloster-altzella.de 25./26.10.

Chemnitz, Sachsen-Allee: Reisebörse www.reiseboersen.de 25. – 27.10.

Chemnitz, Messegelände: Großer Preis von Sachsen www.c3-chemnitz.de

Leipzig, Grassi Museum: Grassimesse www.grassimesse.de 26.10.

Boxberg OT Nochten, Findlingspark: Halloween www.findlingspark-nochten.de

Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Hochzeitsmesse www.schloesserland-sachsen.de

Radebeul, Lößnitzgrundbahn: Weingenuss auf schmaler Spur www.loessnitzgrundbahn.de 26./27.10.

Chemnitz, KRAFTVERKEHR

Baumesse www.jeske-messen.de

Chemnitz, Schauplatz Eisenbahn: Auf Wiedersehen, Goodbye! Feldbahntage und Saisonabschluss am Schauplatz Eisenbahn www.schauplatz-eisenbahn.de

Frohburg, Burg Gnandstein: Familienwochenende: Mittelalter hautnah

www.burg-museum-gnandstein.de

Löbnitz, Fischerei Reibitz: Abfischen am Schadebach www.fisch-reinhardt.de Weißwasser, Waldeisenbahn: Halloweenfahrten www.waldeisenbahn.de 27.10.

Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach: Das Chemnitzer Kabarett „Von einem, der auszog, Sächsisch zu lernen“

www.schloesserland-sachsen.de

Heidenau OT Großsedlitz, Barockgarten: Führung: Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ www.barockgarten-grosssedlitz.de

Müglitztal OT Weesenstein, Schloss: Musikalischer Nachtgang und Sonntagsführung: Verstecktes-Entdecktes www.schloss-weesenstein.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Kräuterspaziergang

www.kloster-altzella.de

Oelsnitz/Vogtland: Herbstfest der Blasmusik www.oelsnitzer-blasmusikanten.de

Plauen, Weberhäuser: Herbstfest www.weberhaeuser.de

Radebeul, Altkötzschenbroda: Herbstbauernmarkt www.sbbm-dohna.de

Rammenau, Barockschloss: Sonntagsführung www.barockschloss-rammenau.com

Rochlitz, Schloss: Führung: Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern www.schloss-rochlitz.de

Wurzen, Schloss: Regionaler Schlossbrunch und Schlossführung www.schloss-wurzen.de 28.10. – 3.11.

Leipzig: 67. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm www.dok-leipzig.de 31.10.

Crimmitschau, Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Halloween im Museum www.deutscheslandwir tschaftsmuseum.de

Frohburg OT Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne: Ziegenwanderung www.irrgarten-der-sinne.de

Lichtenstein, Miniwelt: Halloween www.miniwelt.de

Nossen, Klosterpark Altzella: Sonderführung: Mönche und das holde Weib www.kloster-altzella.de

Schwarzenberg, FeWo Weißflog: Aroniafest www.jens-weissflog.de

SachsenDreier Mein

Tourismus Kulinarik Veranstaltungen

Tourismus Kulinarik Veranstaltungen

kostenfrei auf Messen und Veranstaltungen

27. – 29.9.2024

Mittweida, Innenstadt: Sächsisches Landeserntedankfest 18./19.10.2024

Regensburg, Donau-EKZ: 25. Reisebörse Regensburg 25./26.10.2024

Chemnitz, EKZ SACHSEN-ALLEE: 18. Reisebörse Chemnitz 8./9.11.2024

Potsdam, Stern-Center: 32. Reisebörse Potsdam 20. – 24.11.2024

Leipzig, Messe: Touristik & Caravaning Leipzig 10. – 12.1.2025

Chemnitz, Messe: Reisen & Caravaning 17. – 19.1.2025

Zwickau, Messe: Reisemesse Zwickau

17. – 26.1.2025

Berlin, Messe: Internationale Grüne Woche

31.1. – 2.2.2025

Dresden, Messe: Reisemesse Dresden 7./8.2.2025

Potsdam, Stern-Center: 33. Reisebörse Potsdam

Super Geschenkidee!

7. – 11.2.2025

Frankfurt/M., Messe: Christmasworld (Parallelveranst.: Ambiente, Creativworld - Branchenschwerpunkte: Kunsthandwerk, Geschenk- und Festartikel, Uhren, Schmuck, Lichttechnik) 14./15.2.2025

Regensburg, Donau-EKZ: 26. Reisebörse Regensburg 21./22.2.2025

Erfurt, Thüringen-Park: 18. Reisebörse Erfurt

28.2. – 1.3.2025

Chemnitz, EKZ SACHSEN-ALLEE: 19. Reisebörse Chemnitz 7./8.3.2025

Ansbach, Brücken-Center: 6. Reisebörse Ansbach

27. – 30.3.2025

Leipzig, Messe: Leipziger Buchmesse 13.4.2025

Leipzig, Messe: BioOst 13./14.6.2025

Jonsdorf, Oberlausitz: 14. Sächsischer Wandertag 2. – 4.11.2025

Leipzig, Messe: ISS GUT

„SachsenZeit-Jahres-Abo“ Bestellung ganz bequem unter: www.meine-sachsenzeit.de im Shop

Unsere nächsten Erscheinungstermine:

Erlebnisreiseführer „Landurlaub in Sachsen“ Okt. – Sept. 27.09.24 Direktvermarkterkatalog „Meine RegionalMarke“ Okt. – März 27.09.24

Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ Nov. – Jan. 20.10.24

Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ Nov. – April 15.12.24

Direktvermarkterkatalog „Meine RegionalMarke“ April – Sept. 27.03.24

Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ April – Aug. 27.03.24 Veranstaltungszeitung „Meine SachsenZeit“ Aug. – Nov. 21.07.25

Impressum: Herausgeber Meine SachsenZeit

Holger Siegert, Grundstraße 64, 01326 Dresden www.meine-sachsenzeit.de, info@meine-sachsenzeit.de

Redaktionsschluss 12.07.2024

Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von Veranstaltern, Touristinformationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern, Partnern, Tourismusverbänden, Touristinformationen, Gästebüros und Direktvermarktern für die freundliche Unterstützung. Haftungsausschluss: Es wird keine Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.