
2 minute read
Kurs: Autobiographisches Schreiben
Autobiografisches Schreiben
«Die Lust am Schreiben wird zur echten Freude, wenn man kompetente Anregungen und Aufgabenstellungen dazu erhält, so wie Nathalie Schmid dies tat.» Kursteilnehmerin Reinhild Asmuth
Advertisement
«Nathalie Schmids motivierende Kursführung ist sehr beeindruckend. Ihre Unterlagen und Anregungen sind gut durchdacht und äusserst hilfreich.» Kursteilnehmer Paul Sprenger
ANMELDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN SCHREIBEN KURSINHALT Möchten auch Sie den roten Faden finden, der die vielen Geschichten aus Ihrem Leben miteinander verbindet? Suchen Sie nach Anregungen, die Ihnen helfen, mit dem Schreiben zu beginnen? In diesem Kurs erhalten Sie theoretische und praktische Inputs. Es werden Methoden für Ideenfindungsprozesse und gegen Schreibblockaden vorgestellt. Besondere Schreibkenntnisse sind nicht nötig. DATUM & ZEIT 1.Teil: Dienstag, 28. April 2020 2.Teil: Dienstag, 5. Mai 2020 3.Teil: Dienstag, 12. Mai 2020 4.Teil: Dienstag, 19. Mai 2020 jeweils von 19 bis 21.30 Uhr KOSTEN 300 Franken pro Person. MITBRINGEN evtl. eigenen Laptop, Notizblätter oder Notizbuch, Schreibutensilien. KURSORT Grosseltern-Magazin Kronengasse 4 5400 Baden grosseltern-magazin.ch NATHALIE SCHMID ist Schriftstellerin, Erwachsenenbildnerin und Sekundarlehrerin. Sie hat am Deutschen Literatur Institut, Leipzig, studiert, drei Lyrikbände und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht, für die sie verschiedene Auszeichnungen erhalten hat, u.a. war sie Pro-Argovia-Künstlerin des Jahres 2013. Seit vielen Jahren gibt sie Kurse in Kreativ-Schreiben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. naschmid.ch Kurs AUTOBIOGRAFISCHES SCHREIBEN
Name
Adresse
Telefon Bitte füllen Sie alles gut leserlich aus und senden Sie uns Ihre Anmeldung.
Vorname
PLZ / Ort
FILETS FELCHENG E R O L L T E
ährend den Ferien bin ich oft mit meinen Töchtern und ihren Familien im Tessin, wo wir das grosse Glück haben, dass ein privater Berufsfischer im gleichen Dorf lebt. So kommen die Fische quasi direkt aus dem Lago Maggiore bei uns auf den Grill oder, wie bei diesem Rezept, in den Ofen. Die Kinder lieben diesen Betty-BossiKlassiker. Und mit dem See vor Augen schmeckts grad nochmal so gut. W
Das braucht’s für 4 Personen 700 g Felchenfilet ohne Haut (oder Egli) 125 g Cantadou mit Zwiebeln oder Pfeffer oder Philadelphia nature (weniger scharf) 250 g Champignons, geviertelt (oder weichgekochte Broccoli) 400 g gehackte Pelati ½ Zitrone, Saft Salz und Pfeffer
Belag 1 Bund Petersilie, gehackt 6 bis 8 Basilikumblätter, gehackt 2 Knoblauchzehen, gepresst 4 EL Paniermehl 4 EL Reibkäse Butterflöckli 1 EL Olivenöl
So wird’s gemacht Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fisch mit Zitronensaft, Salz und wenig Pfeffer würzen. Die silbern schimmernde Aussenseite der Filets mit Frischkäse bestreichen, dann aufrollen. Pilze in einer gefetteten Gratinform verteilen, Pelati darüber verteilen und Fischröllchen reindrücken. Für den Belag alle Zutaten bis und mit Reibkäse mischen und über den Fischen verteilen. Butterflöckli darüberstreuen und Olivenöl darüberträufeln. Gratinieren in der Mitte des Ofens ca. 20 Minuten.
Dazu passen Reis oder Salzkartoffeln.
Leserin ELISABETH CAPAUL hat uns dieses Rezept zugestellt. Was kochen, backen oder essen Ihre Enkelkinder gerne, wenn sie bei Ihnen sind? Wir freuen uns über Ihre Zuschrift. redaktion@grosseltern-magazin.ch