1 minute read

Kunstmuseum Zürich

Next Article
Savognin

Savognin

Bunt, sinnlich

und engagiert

Advertisement

Lioba (8) hilft der Grossmutter. Sie diktiert, was sie zur Ausstellung «Symbiotic Seeing» von Olafur Eliasson schreiben soll: «Im speziellen Raum mit Laserlichtern riecht es nach Räucherstäbli. Es ist dort drin angenehm und gleichzeitig komisch warm. Es fühlt sich so an, als wären die Laserstrahlen zum Anfassen nah. Man kann sich hinlegen und dann meint man, man sei im Weltall, und sieht die Erde von weit weg. Manchmal, wenn der Rauch aus der Decke zischt, sieht es so aus, als würde ein Stern explodieren. Die Töne, die man hört, sind dumpf und gleichzeitig hell und es tönt geisterhaft. Sie sind von einem anderen Raum, wo ein Roboter-Arm Cello spielt. Bei dieser grossen Kugel sieht es so aus, als würde man in die Landschaft hineingreifen können. Und der Was

Kunsthaus MUSEUMSTESTER Zürich

Bis 22.3. «Symbiotic seeing» – Olafur Eliasson Kunsthaus Zürich Heimplatz 1 Di, Fr–So: 10–18 Uhr Mi, Do: 10–20 Uhr Erwachsene 23 Franken, Kinder bis 16 Jahre gratis. Zur Vorbereitung des Ausstellungsbesuchs steht ein schön gemachtes «Digitorial» zur Verfügung: eliasson.kunsthaus.ch kunsthaus.ch

«Bei den vielen kleinen Kugeln kann man durchschauen in den hellen Gang. Aber alles steht auf dem Kopf. Es ist wie eine Spion-Kamera»: Lioba

serstrahl sieht so aus, als würde er aus der Kugel rauskommen. Bei den vielen kleinen Kugeln kann man durchschauen in den hellen Gang. Von dort kann man in den dunklen Raum schauen, aber alles steht auf dem Kopf. Es ist wie eine Spion-Kamera. Es gibt eine Glasscheibe, manchmal sieht man den Menschen dahinter, manchmal ist er verschwunden und man sieht sich selber im Spiegel.» Eliasson, der sich in seiner Kunst mit dem Klimawandel und der Position des Menschen auf der Erde auseinandersetzt, sagt: «Mir ist klar geworden, dass die Vergangenheit uns nicht dabei helfen wird, uns in unserem Jetzt zurechtzufinden. Wir müssen von der Zukunft her denken.» Die Grossmutter hofft dabei weiterhin auf die Hilfe ihrer Enkelin. Und sie empfiehlt die Ausstellung wärmstens! •

ELI WILHELM (57) testet mit Enkelinnen, befreundeten Kindern und Jugendlichen regelmässig Museen. museumstester.ch

This article is from: