3 minute read

Frühe Frühlingsbräuche

Nach altem Brauch

Wir hängens an die grosse Glocke: Bald ist Frühling! Der wird je nach Region ganz anders begrüsst.

Advertisement

Von KARIN DEHMER ( Text ) und IRENE MEIER ( Illustration )

~ Verschiedene Orte, GR ~ CHALANDAMARZ Die Zeit des Volksbrauchs Chalandamarz ist angebrochen. Wenn die Menschen in vielen Dörfern von Graubünden genug vom Winter haben, holen die Buben Kuhglocken und Geissenschellen aus dem Stall. Wie schon ihre Urahnen in der Antike ziehen sie am 1. März von Haus zu Haus, um mit Glockengeläut und Peitschenknallen dem Winter den Garaus zu machen.

1. März Verschiedene Orte im Engadin graubuenden.ch

~ Ermensee, LU ~ LICHTERSCHWEMME Am Fridolinstag, dem 6. März, lassen Kinder Kerzen auf selbst gebastelten kleinen Holzflössen den Aabach hinuntertreiben. Weiter unten werden sie wieder herausgefischt und zurück zum Ausgangspunkt gebracht. Es ist auch in anderen Gegenden üblich, zu Ehren des heiligen Fridolins Feuer anzuzünden, aber die Lichter bedeuten auch, dass es heller wird, dass der Frühling kommen kann. Seit längerer Zeit werden abschliessend brennende Strohballen den Aabach hinuntergeschwemmt. Ausserdem bieten Jahr für Jahr verschiedene Vereine etwas dar.

6. März, beim Eindunkeln kulturermensee.ch

~ Herisau, AR ~ HERISAUER BLOCH In einem Umzug wird ein Baumstamm – das sogenannte Bloch – durch einige Dörfer des Appenzeller Hinterlands gezogen. Es gibt eine Zugmannschaft, welche sich aus Männern in traditionellen Berufskleidern sowie aus Bauern und Sennen zusammensetzt. Auf dem Bloch sitzen Fuhrmann, Musikanten und ein Schmied, welcher seiner Arbeit nachgeht. Angeführt wird der Tross vom Vorreiter samt Herolden, hoch zu Ross. Der Förster, ebenfalls mit Pferd, bildet den Schluss des BlochUmzuges. Die sogenannten Kässelibueben, in Gestalt von Pajassen, laufen parallel zum Umzug und machen weite Strecken, um einige Batzen zur Tilgung der Unkosten zu erhalten. Zu guter Letzt gibt es da noch den Wildhüter mit seinem Bär. Dieser treibt mit den Passanten und Zuschauern seinen Schabernack. Der Brauch gehört zu den Fasnachtsbräuchen, dessen Deutung allerdings bis heute schwierig ist. Es wird vermutet, dass es sich um einen Vegetationskult handelt.

2. März Herisau, Hundwil, Stein, Schwellbrunn frühmorgens appenzellerland.ch

~ Sunstar ~ GROSSELTERN? SENIOREN? BEST AGERS?

Egal! Wir denken nicht in solchen Kategorien. Unsere Angebote sind ganz individuell und berücksichtigen damit einen der derzeitigen Megatrends.

Was heisst das konkret? Wir kreieren Pauschalen, bei denen sich jeder das aussuchen kann, was am besten für sie oder ihn passt. Das darf auch ganz spontan sein. Wie z.B. bei unseren Wanderwochen für aktive Sen… Naja, Sie wissen schon. Unser Tag beginnt beim Frühstück und endet beim gemeinsamen Abendprogramm. Dazwischen gibt es geführte Wanderungen in vier verschiedenen Stärkeklassen, Nordic Walking, Aquafit, Tanzabende, Spiel und Spass. Das Beste: Sie machen nur, wozu Sie Lust haben, und entscheiden jeden Tag neu. Suchen Sie Gesellschaft, dann finden Sie zahlreiche Gleichgesinnte. Wollen Sie lieber allein sein – auch gut. Unsere Wanderleiter sind so oder so immer für Sie da. Diese Ferien sind wie ein Massanzug: Sie passen immer!

Mehr Informationen finden Sie unter: sunstar.ch

Anzeige

Ein Artikel in Zusammenarbeit mit

Foto: Hannes Niederkofler

~ Übernachten ~ Hotel Hornberg, Saanenmöser

Das Hotel Hornberg in Saanenmöser (BE) ist längst kein Geheimtipp mehr. Zu viele Preise und Topplatzierungen auf Ranglisten, bei denen es um Familienfreundlichkeit, herausragende Küche, hervorragenden Service und eigentlich alles andere geht, hat es schon gewonnen. Nur wenige Schritte vom Bahnhof Saanenmöser entfernt taucht man ein in die Chalet-Welt des Hornbergs, in der alle Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Die Skipiste endet direkt vor der Hoteltüre, dort wo sich auch der Kids-Club und ein Kinderlift befinden. Schlittelwege und Langlaufloipen sind ebenfalls in nächster Nähe und bei Hudelwetter laden das Schwimmbad und ein Spielzimmer zum Verweilen ein. Zimmer für zwei Erwachsene und zwei Kinder inkl. Halbpension ab 530 Franken. ~KD

Romantik Hotel Hornberg 3777 Saanenmöser Gstaad 033 748 66 88 willkommen@hotel-hornberg.ch hotel-hornberg.ch

This article is from: