Grossarltal Bergsteigerdorf Hüttschlag

Page 12

12

Besonderheiten

Talmuseum mit Ausstellung "Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde"

Nationalpark Hohe Tauern Teile der Gemeinde Hüttschlag liegen im 1.834 km² großen Nationalpark Hohe Tauern. Der Nationalpark erstreckt sich über drei Bundesländer, wobei der Anteil des Landes Salzburg 804 km² beträgt. Die Hochgebirgslandschaft des Nationalparks beherbergt eine einmalige Urlandschaft, aber auch eine über Jahrhunderte geprägte Kulturlandschaft. Dieser einzigartige Naturraum ist Heimat einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Wie im gesamten Nationalpark erhielt auch die Kernzone im Salzburger Teil des Nationalparks, der im Jahr 1984 realisiert wurde, die Internationale Schutzkategorie II ("Schutzgebiet, das hauptsächlich zur Erhaltung von Ökosystemen und zu Erholungszwecken verwaltet wird"). Diese Anerkennung wurde 2006 von der Weltnaturschutzorganisation IUCN verliehen.

Talmuseum und NationalparkInformationszentrum Im Hüttschlager Talschluss am Ende der Großarler Landesstraße liegt am westseitigen Ufer der Großarler Ache das Talmuseum. Dieses besteht aus mehreren Gebäuden. Im Gensbichlgut – einem Hüttschlager Bauernhaus samt Stallgebäude in Form eines typischen Pongauer Paarhofes wurde von der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern die sehenswerte Ausstellung „Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde“ gestaltet, die sich dem Kulturraum zwischen den Tälern und dem Hochgebirge widmet. Weitere Gebäude sind ein Backofen, ein Selchhaus (Räucherhaus), eine alte Schmiede, eine Schnapsbrennhütte, eine Jagdhütte, eine Mühle und die Hubertuskapelle. Von der Ausstellung „Auf der Alm“ gelangt man direkt in den Talwirt, einen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grossarltal Bergsteigerdorf Hüttschlag by Griassdi.com - Issuu