3 minute read

Hüttenzauber

Next Article
Mit ganzem Herzen

Mit ganzem Herzen

HÜTTEN ZAUBER •

Hoch droben in Osttirol

Wie ein Adlerhorst thront die Dolomitenhütte auf 1.616 Metern –ein Rundum-sorglos-Refugium für Bergfreunde. Plus: acht herrliche Hütten mit ganz besonderem Flair.

Hütte mit Vielfalt

Einfach die Aussicht genießen, eine nächtliche Skitour unternehmen oder mit der Rodel losziehen.

DOLOMITENHÜTTE

Die Dolomitenhütte (1.616 m) wird gerne als „Adlerhorst“ bezeichnet, da sie spektakulär auf einem hohen Felsen liegt. Eine moderne, gut ausgestattete und bewirtschaftete Hütte in den Lienzer Dolomiten. Anreise: Die Dolomitenhütte ist im Winter am besten vom Landgasthaus Kreithof aus zu erreichen. Der einfache Zustieg erfolgt entweder per Tourenski über die meist präparierte Piste oder zu Fuß über die Rodelbahn.

Gut zu wissen: In Zimmern mit Glasfronten genießt man vom Bett aus einen malerischen Blick auf die Lienzer Dolomiten. Eine zum Teil beleuchtete Rodelstrecke führt von der Hütte ins Tal. Und sie ist Ausgangspunkt für den Skitouren-Klassiker auf die Ödkarscharte (2.596 m). dolomitenhuette.at

Eine ansehnliche Köstlichkeit: deftiges Tiroler Gröstl mit Spiegelei als perfekte Krönung.

WÜRFELEHÜTTE

Ein Hütte mit besonderer Atmosphäre, gelegen auf 1.380 Metern in Virgen in der Venedigergruppe. In diesen besonderen Zeiten angenehm: die große Sonnenterrasse, die mehr als 80 Gästen Platz bietet.

Anreise: im Winter zu Fuß vom Parkplatz Tratte. Nach einer halben Stunde erreicht man die Würfelehütte.

Gut zu wissen: Hier gibt es eine 2,1 Kilometer lange Rodelstrecke (Höhenunterschied: 280 m), die nachts geöffnet/beleuchtet ist. virgental.at/wuerfelehuette

BADL ALM

Die Badl Alm liegt auf 1.640 Meter Höhe. Die Region gilt als absolutes Paradies für Tourengeher. Einheimische wie Wirt Gebhard Walder kennen alle Routen. Es sind immerhin 34, die im Villgratengebirge warten. Anreise: über Außer- und Innervillgraten nach Kalkstein. Die Badl Alm liegt neben der Wallfahrtskirche „Maria Schnee“.

Gut zu wissen: weitgehend unberührte Region, Harry Prünster war mit seiner „Liabste Hütt’n“ zu Besuch auf der Badl Alm.

badl-alm.at

Urige Hütte auf 1.714 Meter Höhe. Wirt Bruno Gasser serviert Spezialitäten wie Kasknödel und Schlipfkrapfen, Apfel und Topfenstrudel. Anreise: Die Alpe Stalle ist in knapp einer Stunde von Maria Hilf auch für ungeübte Wanderer leicht erreichbar.

Gut zu wissen: Im Winter gibt es eine beleuchtete, 2,5 Kilometer lange Rodelbahn. alpengasthof-patsch.at Eine Aussicht, wie sie schöner kaum sein kann: Von der Connyalm (2.050 m) aus offenbaren sich Karnische Alpen, Dolomiten und Lesachtal.

Anreise: Mit der Doppelsesselbahn Golzentipp von Obertilliach aus erreichbar – die Hütte liegt an der Bergstation. Gut zu wissen: familienfreundliches Skigebiet mit flotter Rodelbahn.

connyalm.at Modernes WohlfühlParadies auf 2.421 Metern mit einem atemberaubenden Ausblick vom Cimaross auf mehr als 60 Dreitausender.

Anreise: Wer hinauf zur Adler Lounge will, nimmt von Kals aus die Gondelbahn – und steigt direkt vor ihr aus. Gut zu wissen: Die Lounge liegt im Großglockner Resort mit 44,6 Pistenkilometern.

adlerlounge.at

ESSENERROSTOCKER-HÜTTE VINZENZ-BIEDNERHÜTTE

Die Hütte auf 2.208 Metern im Kerngebiet des Nationalparks Hohe Tauern gilt als idealer Ausgangspunkt für Touren zu mächtigen Dreitausendern. Anreise: vom Parkplatz Ströden über die Stoanalm (1.450 m) das Maurertal entlang in 2,5 Stunden zur Hütte. Gut zu wissen: Im Winter ist diese Hütte erst ab März geöffnet. alpenvereinaktiv.com Am Zettersfeld am Fuß der Schobergruppe gelegen. Begehrt bei Skitourengehern, Alpinskifahrern, Schneeschuhwanderern und Rodlern.

Anreise: von der Bergstation der ZettersfeldSeilbahn bzw. der Talstation Faschingtalalm in jeweils 30 Minuten zu Fuß. Gut zu wissen: Die Hütte heißt im Volksmund Naturfreundehütte.

naturfreunde-tirol.at THURNTALER RAST

Die „Thurntaler Rast“ gilt als gemütliche (Ski-)Hütte am Villgrater Hausberg. Seit dem Baujahr 1974 wird sie von der Familie Ortner betrieben.

Anreise: über die Gemeindestraße (6,5 Kilometer von Außervillgraten), die Straße wird im Winter geräumt. Gut zu wissen: Wer es urig mag, nutzt die Almhütte – ohne Strom, ohne Fließwasser.

thurntaler-rast.at

This article is from: