3 minute read

Freude schwingt mit

Next Article
Stille Täler

Stille Täler

AUF DER PISTE

Wenn die Freude mitschwingt

Der Skirennläufer und ÖSV-Trainer Mario Scheiber über Carven am Morgen, kindlichen Ärger und nachhaltiges Reisen.

Mir geht es wie dem Wolferl. Wenn ich morgens zum ersten Mal die Stöcke in den Schnee stoße, mit ein paar entspannten Schlittschuhschritten losfahre und schließlich in die Knie gehe, um den ersten langen Schwung zu ziehen, könnte ich singen, wenn ich es könnte (stell dir hier bitte einen Smiley vor) – wie der Wolfgang Ambros habe ich dann alles Glück in mir vereint.

Wie ich fahre? Wo ich fahre?

Kommt ganz darauf an, wie ich mich fühle. Ich carve, wenn mir danach ist – und Platz dafür ist auf unseren Pisten immer –, ich schwinge kurz, wenn’s steil wird. Hin und wieder gehe ich Touren. Freies Gelände muss nicht sein. Ich hab’s gerne, wenn eine Hütte in der Nähe ist, dann kann ich mich im Fall des Falles mit einem Weizen stärken.

Ich fahre bei mir daheim im Defereggental, am Thurntaler im Hochpustertal oder in Matrei – weil ich Abwechslung mag. Und zum Glück gibt’s die bei uns in Osttirol.

Wenn genug Schnee liegt, probiere ich mit meinen Kindern im Wald gerne Wellenbahnen, das ist gut für ihre Kondition und ihre Koordination – und außerdem erinnert es mich an meine Kindheit.

Als Bub hätte ich übrigens fast aufs Skifahren gepffen. Vor unserem Haus ist es ein bisserl bergab gegangen. Dort habe ich es probiert. Aber weil es nicht so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt hatte, bin ich zurück ins Haus, hab die Ski in ein Eck geschmissen und gesagt: „Ich fahr nie wieder.“

Heute kann ich darüber lachen.

Vor allem, wenn meine Kinder hinter mir herzischen. Zwischen meinem kindlichen Frust von da

mals und den Familienausügen von heute liegen – wenn ich darüber nachdenke – eine erstaunliche Zahl an Jahren, mehr als hundert Weltcuprennen und viele, viele Pisten in aller Herren Länder. Geblieben ist die Freude am Skifahren. Ein kleines Postskriptum erlaube ich mir noch – weil es mir besonders wichtig ist. Was nämlich noch für Osttirol spricht – neben den netten Leuten, unserer Schneesicherheit und dem Sonnenschein –, ist, dass wir auf Nachhaltigkeit „Ich hab’s gern, wenn achten. Praktisch jede Piste ist von jedem Quartier in der Nähe eine Hütte ist – aus ganz einfach per Bus falls ich Stärkung brauche.“ zu erreichen. MARIO SCHEIBER Der frühere Skirennläufer (mehr als 100 Weltcuprennen), Jahrgang 1983, arbeitet heute als Trainer für den CKader des ÖSV. Er lebt in St. Jakob im Defereggental.

Die schönsten Skipisten in Osttirol

Für Sonnenanbeter, Kinderfreunde und anspruchsvolle Carver

Schwungvolle Abfahrt im Skizentrum Sillian. Hinten der Karnische Kamm.

Skizentrum St. Jakob im Defereggental

Abseits des Ansturms in vielen anderen Skigebieten besticht das Skizentrum St. Jakob im Defereggental durch Überschaubarkeit. Pisten: 23,7 km Lifte: 7 Gut zu wissen: anspruchsvolle Pisten; Freeriden Saison: 5.12. bis 10.4. Info: stjakob-ski.at

Großglockner Resort Kals-Matrei

Das Großglockner Resort Kals-Matrei ist das größte Skigebiet Osttirols und für variantenreiche Familienpisten bekannt. Plus: Blick auf den Großglockner! Pisten: 44,6 km Lifte: 18 Gut zu wissen: neue Sechsersesselbahn in Kals-Großdorf Saison: 5.12. bis 10.4. (Kals), 12.12. bis 10.4. (Matrei) Info: gg-resort.at

Lienzer Bergbahnen

Über 2.000 Sonnenstunden im Jahr machen Lienz und das Skigebiet Zettersfeld zu einer eindrucksvollen Sonnenterrasse. Das Skigebiet Hochstein lädt anspruchsvollere Skifahrer zum Carven auf der Weltcupstrecke. Pisten: 37 km Lifte: 10 Gut zu wissen: Fun Area Saison: 5.12 bis 5.4 (Zettersfeld); 19.12. bis 14.3. (Hochstein) Info: lienzer-bergbahnen.at

Skizentrum Sillian Hochpustertal

Das schneesichere und von der Sonne verwöhnte Skigebiet ist mit seinen breiten Pisten besonders interessant für Familien. Pisten: 22,4 km Lifte: 7 Gut zu wissen: weitläufige Pisten Saison: 5.12. bis 5.4. Info: hochpustertal-ski.at

Obertilliacher Bergbahnen

Im Skigebiet Golzentipp trifft die beschauliche Atmosphäre für Familien auf Schneereichtum der Extraklasse. Die Pisten hat man fast für sich alleine – ein Geheimtipp für Familien und Skianfänger. Pisten: 16 km Lifte: 5 Gut zu wissen: direkt beim Ort Saison: 18.12. bis 11.4. Info: obertilliacherbergbahnen.com

Bergwelten-Tipp: Der Terrassenskilauf

Für Genießer. Der Terrassenskilauf ist eine Kombination aus Pistenvergnügen und Gourmetfreuden. Das Prinzip: Sechs Hütten bieten an bestimmten Tagen besondere Köstlichkeiten an. Die Naturfreundehütte wird am Mittwoch beispielsweise zur Kaiserschmarrn-Terrasse. Plus: Das gesamte Skigebiet Lienz bietet als Sonnenterrasse ein traumhaftes Panorama. terrassenskilauf-lienz.at

This article is from: