BIKE & Sleep 2013

Page 1

DER ULTIMATIVE VELOGUIDE www.bike-sleep.com


Im Kreisel sind Velos gleich wie Autos: Sie dürfen in der Fahrbahnmitte fahren.

Damit die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt, dürfen Velos im einspurigen Kreisel in der Mitte fahren. So werden sie von allen Verkehrsteilnehmern besser gesehen und helfen mit, Unfälle zu vermeiden. Beachten Sie auch den neuen Animationsfilm auf www.suva.ch: «Mit Cruiser und Bella ab durch die Mitte.» www.bike-sleep.com


ERZIELT BESTNOTEN

EVO 1.0

Ein ästhetisches Urbanbike mit sehr hoher Ausstattung, mit dem man aber auch Touren wagen kann. Ein sehr guter Allrounder. Find us on Facebook www.facebook.com/wheeler.powerofmovement

hostettler GmbH · Neuenburger Straße 33 · D-79379 Müllheim · Tel: +49 (0) 7631 1804-0 · Fax: +49 (0) 7631 1804-99 · info@hostettler.de · www.wheeler.de intercycle · Pfrundmatte 3 · CH-6210 Sursee · Tel: +41 41 926 65 11 · Fax: +41 41 926 63 55 · www. intercycle.com · www.wheeler.ch


Impressum © Herausgeber: Velotel, Wanderotel CH-9405 Wienacht | tourismus@chardon.ch www.bike-sleep.com | www.hike-sleep.com 12. Auflage – 2013

Verlag: Chardon Communications AG Seeblick 545 | CH-9405 Wienacht www.chardoncom.com

Quelle: alt.jungfraualetsch.ch

Nachdrucke: Die in diesem Guide publizierten Artikel, Karten und Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert werden. Ausgeschlossen ist insbesondere auch die Einspeisung in Online-Dienste. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt. Alle Angaben im Guide ohne Gewähr.

www.bike-sleep.com


Europa 4 Schweiz 4 Touren in Gstaad-Saanenland 7 Bikeferien im Oberengadin 10 Die Safiental-Challenge 12 Radeln entlang Rhein&Bodensee 22 Schlösser-Kul-Tour an der Aare 30 Spanien 30 Sonniges Radeln im herbstlichen Mallorca 32 Portugal 32 Geniessertrails auf Madeira 34 Bulgarien 34 Von Sofia ans Schwarze Meer 36 Griechenland 36 Kykladen, die schönsten Inseln der Ägais 38 Zypern 38 Zypern, Aphroditeinsel aus dem Bikesattel

Afrika 40 Madagaskar 40 Inselparadies Madagaskar

Velotels 42 Was ist ein Velotel? 43 Piktogramme 44 Velotels 44 Graubünden 51 Ostschweiz 55 Nordwestschweiz 60 Zentralschweiz 62 Tessin 63 Berner Oberland 66 Wallis 67 Westschweiz 69 Österreich: Tirol, Voralberg

Rubriken 70 Atlas


© Edi B. - fotocommunity.de

Touren in Gstaad-Saanenland Kurzinformation Die Touren sind einzeln oder als kombinierte 3-Tagestour ein Top-Erlebnis. Tour 1: Lenk - Gstaad Anstelle des Bikeweges duch das Wallbachtal auf der Westseite des Betelberges wählen wir die Route, welche uns Richtung Iffigenalp bis kurz vor die Iffigenfälle führt. Diese sind auf alle Fälle einen Besuch wert. Bei Punkt 1256m führt uns der Fahrweg Richtung Chimpach am Hammerschwand vorbei und an der Ostseite des Betelberges steil hoch zum Leiterli (1934m). Auf wenigen Kilometern haben wir hier 700 Höhenmeter überwunden. Vom Leiterli aus führt ein schmaler Trail weiter bis zum Stübleni (teilweise Fussmarsch), www.bike-sleep.com

dessen Gipfel (2108m) zur Rast mit traumhafter Aussicht lädt. Noch mehr Singletrails bietet der weitere Weg bis zum Trüttlisbergpass (2075m). Es folgt der Downhill runter ins Trubbachtal. Entspannt biken wir westwärts der untergehenden Sonne entgegen Richtung Gstaad. 47km, ca. 5h, 1290Hm Tour 2: Gstaad - Schönried Es folgt der Höhepunkt und eine konditionell anspruchvolle Tour. Der Saane entlang rollen wir gemütlich bis Rougemont ein. Die zweite Strasse nach Kirche/Schloss nehmen wir rechts hoch nach «La Manche/ Rodomonts». Nach kurzer Abfahrt wechseln wir auf die westliche Talseite, knapp 2km später zweigen wir rechts ab und fahren die Kehren hoch zum


Schweiz

Geheimtipp

© lama-und-co.ch

Lama / Ziegen Trekking Mit Gepäckträgern der besonderen Art die Bergwelt der Ferienregion Gstaad erkunden ein Lama- oder Ziegentrekking ist ein vergnügliches Erlebnis für alle Altersgruppen. • Schnuppertrekking • Tages- und Mehrtagestouren • Vollmond- und Sonnenaufgangtreck (Wetterabhängig)

Rodomont-Devant (1789m). Über den Grat mit fantastischer Aussicht geht es weiter zum Rodomont-Derriere (1807m, Gedenkstein). Es folgt die Traumabfahrt über Forcla ins Grischbachtal bis Les Adaches (1325m). Der einfache (schnelle) Weg führt uns direkt hinunter nach Saanen/ Schönried. Der anspruchsvolle Weg verspricht nochmals 500 Höhenmeter Bikevergnügen. Hoch geht es zum Mittelbergpass (1647m). Wir nehmen die rechte Strasse hoch zur «Hintere Schneit». Am Westhang des Schneitgrates (ca. 1765m) entlang biken wir zum Hügeligrat (1897m), dann zum Rellerligrat (1831m). Die Abfahrt nach Schönried erfreut jedes Bikerherz. 38km, 4-5h, 380-880Hm

Lama & Co | Schindelweg 2 3770 Zweisimmen | Tel. +41 (0)78 718 90 43 www.lama-und-co.ch

Tour 3: Schönried - Zweisimmen/Lenk Ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse, dann geht es beim Saanenmöser rechts ab Richtung Hornberg, dem Horebach entlang. Statt südlich zum Hornberg hoch nehmen wir den Biketrail, der uns via Horneggli südwestwärts um die Hornflue herum zur Parwenge (1836m) führt. Hier gilt es auf Wanderer Rücksicht zu nehmen. Wir streben weiter südostwärts um die Gumeni herum, die Rüwlise (1715m) lädt hier zur Rast. Nun liegt die Abfahrt via Buchsbüel vor uns, hinunter nach St. Stephan, danach zur Lenk zurück oder nach Zweisimmen. 31km, 3-4h, 720Hm

www.bike-sleep.com

7


Hu nd srü gg

Zweisimmen

Sparenmoos 1639

941

Velotel Krone

Rellerligrat 1831

Rougemont

Schönried 1230

Velotel Kernen

Horneggli 1770

1011

Sarine

Turbac

Gstaad 1050

Eggweid 1503

St. Stephan 1000

Albristhorn 2762

Parwenge 1836

Velotel Victoria

Le Rubli

e

Rinderberg 2011

Hornber g

Saanen

1007

1280

Chaltebrunne

1878 RodomontDevant 1627

Saanenmöser

m

m

Si

Gandlouengr at

Hugeligrat 1898

RodomontDerriere 1807

ne

ei

Kl

Horebach

La Forcla 1660

Gischbach

at itgr Bire hne Sc

h

Velotel Rössli

2285

Lenk 1068

Hahnemoospass 1956

ac lb W al

2362

2542

h

Wistätthorn

Giferspitz

20 Leitterli

1252

Be te lb er g

Lauenen Feutersoey

Am

Trüttlisbergpass 1943 2075 Luchs & Murmelitrail

Stübleni

Simmenfälle

2108

ach

imp

Ch

Lauenensee 1381 Arnensee 1542

Gsteig 1184

Chüetungel 1797

Mittaghorn

Niesehorn 2776

Spitzhorn 2807

Gelten H. SAC 2002

Gstaad de Sénin Velotel Rössli, +41 (0)33 748Lac42 42 Velotel Victoria, +41 (0)33 748 44 22

Wildhorn H. SAC 2303

2686

Rawilpass 2429

Geheimtipp Wildhorn 3248

Schönried Velotel Kernen, +41 (0)33 748 40 20

Lauenensee Lac de Tseuzier 1777 Mitten in einem Naturschutzgebiet liegt der Lauenensee in seiner ganzen Pracht – ein ideales Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Romantiker. Boote können im Restaurant Lauenensee gemietet werden.

Zweisimmen Velotel Krone, +41 (0)33 722 26 26

Gstaad Saanenland | 3782 Lauenen www.lauenensee.com

www.bike-sleep.com

Gl ac Pl ai n


Schweiz

© Uli (BW) - fotocommunity.de

© Verner Nielsen - fotocommunity.de

Bikeferien im Oberengadin Tour Val Minor Von Pontresina aus steigt der Weg kontinuierlich auf der rechten Talseite Richtung Bernina-Pass an. Beim Hotel Palü darauf achten, dass man sich links hält. Vorbei an Plauns geht es durch den Wald. Ein genial coupierter Weg. Der Weg endet in einer Spitzkurve der Bernina Hauptstrasse. Ca. 1 km der Hauptstrasse folgen, bis rechts ein Ausstellplatz mit Wanderwegweisern folgt. Hinunterstechen, den Bach überqueren, geniessen. Rechts von der Ova da Bernina/ Berninabach weiterfahren. Bei Bernina Suot und Diavolezza verliert sich der Weg ein wenig, nicht aufgeben, immer der Nase nach bis zur ersten Alp, hier links dem Forstweg folgen bis zur Lagalp. Bei der Lagalp den Wanderschildern Val Minor folgen. Ja hier geht‘s lang. Ist nicht verrückt, einfach nicht abschrecken lassen oder eben 10 Minuten das Bike schieben. Kaum ist die erste Kuppe überwunden, wird der Trail befahrbar. Nun ab ins Vergnügen, in die Natur. Immer weiter bis zum Lej Minor. Hier haben wir den Grossteil des Anstiegs hinter uns und eine Pause in wunderschöner Kulisse verdient. Noch ein kurzer Anstieg zur Fuorcla Minor und der höchste Punkt unserer Tour auf 2441m ist erreicht. Danach folgen wir dem Trail Richtung Valdal Bügliet. Hier nicht wie auf den Karten gezeichnet links, sondern rechts halten. Ein Downhill par excellence steht bevor, der vor www.bike-sleep.com

9


© alp-schaukaeserei.ch

Geheimtipp

Alp-Brunch Von Juli bis September wird in der Alp schaukäserei Morteratsch täglich zwischen 9h30 und 11h30 ein Alp-Brunch angeboten: Käsebuffet, frischer geräucherter Ziger, Joghurt, Alp-Butter, Honig, Konfitüre, Früchte, geräucherter Alpsalsiz, Kaffee, Tee, Milch... Achtung: Anmeldungen für den Brunch bis spätestens 17h am Vorabend! Alpschaukäserei Morteratsch 7504 Pontresina | Tel. +41 081 842 62 73 www.alp-schaukaeserei.ch

www.bike-sleep.com

© michaelvolkART - fotocommunity.com

der Talstation der Lagalp endet. Schöne Tour mit super Aussicht ins Puschlav, Piz d’Arlas und seinem Gletscher. Kurz darauf haben wir die Umrundung des Piz Lagalp abgeschlossen und stossen wieder auf die Bernina-Strasse. Bei Pt. 2018 folgen wir dem Wanderwegweiser nach Morteratsch. In der Alpschaukäserei einen Halt einlegen. Danach auf der linken Talseite wieder zurück zum Ausgangspunkt. 31km, ca 2h 15, aufwärts 682Hm, abwärts 674Hm

Tour Glüna Kurze aber heftige Tour, die sich der Aussicht wegen lohnt. Der Weg führt nach CelerinaIm Dorf genau der Kartenführung folgen. Der Einstieg ist ein wenig schwierig zu finden. Danach geht es in gleichmässiger Steigung bis zum «Leuchtturm von St.Moritz». Jetzt erholen und gut atmen. Dieses Stück hat es in sich. Die Steigung ist heftig und will nicht enden (ca. 500m), zumindest scheint es so. No worries, es sind schon viele vom Drahtesel abgestiegen und haben geschoben. Danach die kurze Belohnung bis Marguns und schon geht es wieder in die Steigung, die unter dem Skilift «Glüna» zum Höhepunkt gelangt (2574m). Hier heisst es beissen bis zum Lift. Danach ist es nicht ganz geschafft, aber das Schlimmste überwunden. Beim Lej Alp sind eventuell Spitzensportler beim Höhentraining auf der Finnenbahn zu beobachten. Ein letzter Anstieg und nun geht es mit Tempo zur Corviglia. Vorsicht ist bei der Abfahrt geboten, der Untergrund ist lose und teilweise steil. Auch mit Gegenverkehr ist zu rechnen. In St.Moritz kann man sich stärken oder die Heimfahrt antreten. 30km, ca 2h 45, aufwärts 915Hm, abwärts 906Hm


Velotel Scaletta Alp Muntatsch

11

Schweiz

Velotel Castell

2256

ad

Piz Padella

3102

n

Samedan

av

2856

En / In

Piz Glüna

at

sc

h

Velotel Quadratscha

Cl

1721

p

Muottas Muragl

Al

Marguns

Piz Schlattain

Lej Alv

1724

2525

Corviglia 2486

2453

Velotel Chesa Rosatsch

Celerina

2279

3004

Munt dela Bes-cha 2647

Segantini-Hütte

Tour Glüna

2731

Stazer See

St. Moritz Velotel Lej da Randolins S. Murezzan Segantini Museum St. Moritz-Bad

Pontresina

Alp Languard

1805

2260

Muottas da Schlarigna 2305

V a

Champfer

Ro se g

Va l

na au

pl lva Si a jd Le

a

3188

in

Piz Surlej

3166

rn

1815

i na ern aB

Silvaplana

Piz Albris

e

d va

Hahnensee Velotel 2153 Piz Rosatsch chesa surlej 3123

B

O

V

Piz Chalchagn

Morteratsch 1896

3154

Tour Roseg

Alp la Stretta 2427 in a F

2770

l

1825

2018

2093

a

d

l

a

Tour Minor V

Gletscherweg

Piz Minor

Mi al

no

3049

r

Lej Minor 2361

Gasthaus Roseggletscher

Piz Lagalb

1999

3207

2605

Chna da Boval 2495

Ro 21 seg 59 se e

Va d r e t d a

Piz Morteratsch 3751 t dre Va c h i e r v a s T da Piz Bernina Ro s e

g Piz Roseg 3937

co

an

da

Bi

r et

go

Chna da Tschierva 2583

Chna Coaz 2610

Va d

La

3353

3451

Passo del Bernina 2328

Diavolezza 2973

Piz Boval Piz Corvatsch

2959

Munt Pers

Fuorcla Surlej 2755

Va

dre

rs t Pe

Piz Gambrena 3602

Samedan lü Piz Palü 4049 P a 15 15 3901(0)81 a851 Velotel Quadratscha, +41 d t e S-chanf dr Piz Zupo Va 3996 +41 (0)81 854 03 04 Velotel Scaletta, Silvaplana Velotel chesa surlej, +41(0)81 838 75 75 St. Moritz-Celerina Velotel Chesa Rosatsch, +41 (0)81 837 01 01 St. Moritz(-Suvretta) Velotel Randolins, +41 (0)81 830 83 83 Zuoz Velotel Castell, +41 (0)81 851 52 53

www.bike-sleep.com


© Marina Felder - fotocommunity.de

Die Safiental-Challenge Safiental-Glaspass Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tour, die jeden Genussbiker begeistert. Lange Aufstiege mit Panoramaausblicken wechseln sich ab mit fahrtechnisch anspruchsvollen Abfahrten und atemberaubenden Passagen entlang der Rheinschlucht. Start beim Hotel Weiss Kreuz in Thusis, entlang der alten Strasse bergwärts über Masein, Flerden, Oberurmein, Obergemeind auf den Glaspass (1848 m). Spektakuläre und sehr anspruchsvolle Abfahrt nach Safien Platz hinunter, bei Egschi verlassen wir die Talstrasse und überqueren die Rabiusa. Der Weg führt uns auf der rechten Talseite über Sculms und Versam aus dem Safiental hinaus und auf der Strasse nach Bonaduz. Mitten in Bonaduz zweigen wir links ab und steuern dem Vorderrhein entlang zuerst Tamins und dann Reichenau an. Beim Bahnhof Reichenau fahren wir südwärts in Richtung Rheinschlucht und erreichen nach kurzem www.bike-sleep.com

Aufstieg den Polenweg, die historische Verbindung Chur-Thusis. Durch die Rheinschlucht hindurch erreichen wir Rothenbrunnen. Nun stehen uns zwei Varianten offen: Das Domleschg in der Talsohle entlang des Rheines zu durchfahren oder die obere Route via Canovasee und Scharans benützen. So oder so, am Ende des Tales erreichen wir wieder Thusis. 68km, 4-5h, 1570Hm Anforderung: Technik: leicht, Kondition: schwer. Safiental-Tomülpass Recht lange Mountain Bike Tour. 2004 absolvierten auch die Teilnehmer des Gigathlons diese Strecke. Von Thusis aus wählen wir die VelolandStrecke Nr. 6 rechts vom Hinterrhein bis Rothenbrunnen, danach über die Hauptstrasse nach Rhäzüns und Bonaduz. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten: via Veier und Parstogn an der östlichen Talseite nach Bo-


13

Schweiz

den (1207m) oder auf der Hauptstrasse auf der westlichen Talseite via Versam (909m) und Egschi (1254m) oder eine Kombination dieser beiden. Die lange Auffahrt über mehr oder weniger Strassenbelag zieht sich weiter hin über Safien Platz (1315m), Thalkirch (1686m) und Turrahus (1694m). Hier beginnt der steile Aufstieg zum Tomülpass (2412m), der an manchen Orten kaum befahrbar ist. Bis Ende Juli liegen hier die Schneefelder. Die Abfahrt ist nicht ganz so gefährlich wie diejenige des Glaspasses, aber je nach Wetter besser oder schlechter fahrbar. Nach der Alp Tomül wird es besser, im unteren Teil folgt Schotter. Bald kommt Vals in Sicht. Achtung: Die Valsertherme lockt. Danach könnte es aber schwierig werden, wieder das Bike zu besteigen. Von Vals aus per Strasse über Uors nach Ilanz. Dann den Grand Canyon-Weg via Castrisch, Valendas, Versam und Bonaduz zurück.

© surselva.info

Geheimtipp

Taminaschl

726

Riverrafting Bad Pfäf Der Vorderrhein und die Ruinaulta bieten Valen Pizol eine imposante Landschaft. Rassige Strom2844 schnellen wechseln ab mit ruhigeren Flussabschnitten mitten im grössten Bergsturz Stausee Mapragg Europas. Rafting ist ein Naturerlebnis der Vättis besonderen Art. Kanuschule Versam | 7104 Versam Tel. +41 (0)81 645 13 24 | www.kanuschule.ch

202

Piz Segnas 3099

Fil de Cassons 2634

Alpiner Naturlehrpfad

Kunkelspass Sprachlehrpfad

Fidaz

1417

Mulin

Megalithen

2419

Frisal 1891

2459

Va

l

sa Fri

Piz Dado 2699

l

Chischarolas

Urwald

Rhäzüns

Flond

Velotel Ucliva

Ilanz

Disentis Trun Surcuolm Tavanasa Velotel Cucagna, +41 (0)81 929 5555 O b e r s a x e n P. Mundaun Rabius 2064 a Ilanz l v e s Vella Velotel Casutt, +41 u(0)81 925 1131 r S P. Tischal Piz Sezner Bonaduz 2550 P. Nadéls Velotel alte Post, +41 (0)81 641 1218 Lumbrein 2789 P. Zavragia Thusis Velotel 2815 Weiss Kreuz, +41 (0)81 650 0850 Waltensburg P. Cavel 2946 Velotel Ucliva, +41 (0)81 941 2242 Schlans

852

Danis

Luven

Rothenbrunnen

Castrisch

698 Velotel

2283

Piz Riein 2762

Ant

2120

Fürstenau

Saf

665

Bischolpass 1999

Uors

2 km

Piz Radun 2587

932

1315

1067

Glaspass

m

u

L

l

a

V

2944

Thusis 723

1577

1846

Piz Beverin

Viamalaschlucht

2998

Crap Grisch 2861

Thalkirch

Zillis 945

1686

l

Schwarzhorn

1254

erta

3121

1231

Tschappina

Vals

tg vi

Piz Aul

Vals

Valser Therme

Flerden

Velotel Weiss Kreuz

Safien Platz

Tersnaus

z

ia

2880

e

um l S Va

2310

n

895

Val Gronda

Surrhein

Piz Fess

Prazer Höhi

ien

782

eriur

625

Schlüechtli

Casutt

tal

Brigelser See

1287

Rein

Velotel Alte Post

1038

Breil/Brigels

Rheinauen

Valendas

Rueun

Waltensburg

Cavistrau 3252

655

Versam

Andiast

1506

Dom Reichenau

Bonaduz

e

rd

Vo

1213

1777

655

Rheinschlucht ein rrh

Laax

Falera

Alp Nova

Tamins

Trin

1081

2213

1452

Fe

1549

Flims

Crap Sogn Gion Panixer See

Durschin

1357

Bargis

Foppa

Piz Tomül 2946

Kirche

Bruschghorn 3056

Tomülpass 2038 Pizzas d'Anarosa 3002

www.bike-sleep.com

Alperschällihorn 3039

Andeer 978

Rofflaschlu


© Jörg Otte - fotocommunity.de

Radeln entlang Rhein und Bodensee Rheinroute: Nationale Veloroute Nr. 2 Die 424 km lange Rhein-Route hat ihre ­Endpunkte in Basel und Andermatt. Wer in Andermatt startet, trifft unmittelbar nach dem Oberalppass auf die Rheinquelle und den "Swiss Grand Canyon" der wildromantischen Schlucht des Vorderrheins . Immer weiter dem Fluss entlang gelangt man durch die Surselva nach Chur, passiert die schmucken Weindörfer der Bündner Herrschaft, kommt vorbei am Schloss Sargans www.bike-sleep.com

und gelangt durchs Rheintal und das St. Gallerland an den Bodensee. Ab Rorschach folgt die Route dem Ufer des Bodensees. Die Bodenseeregion ist als Veloregion legendär. Einerseits wegen der guten Wege, andererseits wegen der sehenswerten Landschaft, der Sicht auf den See und dessen ständig wechselnde Stimmungsbilder sowie den vielen Fischerdörfchen am Untersee. Im weiteren Verlauf der Route gelangen wir nach Stein am Rhein, einem mittelalterlichen


Schweiz

Städtchen, vorbei am Rheinfall und über das Weindorf Eglisau, den Badeort Zurzach und die Brauereistadt Rheinfelden nach Basel. Die Rhein-Route besteht aus 9 Etappen. Doch Tagesausflüge entlang der Route oder Rundtouren sorgen für Abwechslung. Auf der gesamten Strecke ist die Rhein-Route wie folgt ausgeschildert:

Anforderungen Andermatt hinauf zum Oberalppass (ca. 10 km): lange Steigung mit anspruchsvollem Höhenprofil. Der Pass ist von Mai - Oktober geöffnet. Veloverlad von Andermatt bis Disentis möglich. Von Disentis bis Bad Ragaz (ca. 87 km): hügelige Etappe Von Bad Ragaz bis Basel (ca 303 km): keine nennenswerten Steigungen. Infos: www.rhein-route.com

Geheimtipp

Öffentlicher Verkehr am Bodensee Wenn man mit dem Velo um den Bodensee unterwegs ist und dabei auch Schiff, Bahn und Bus benützen möchte, empfiehlt sich der Kauf einer Tageskarte Euregio Bodensee. Zudem berechtigt das Ticket zu vergünstigtem Eintritt in diverse Museen, Zoos, Bäder und Bergbahnen. Erwachsene CHF 34 (2 Zonen) CHF 41 für alle Zonen. Für das Velo muss ein einzelnes Billett gelöst werden. www.euregiokarte.com

Disentis bis Waltensburg/Ilanz Die Tour entlang des noch jungen Rheins ist landschaftlich überaus reizvoll. Nur wenige Steigungen unterbrechen die durchwegs leicht und locker anmutende Fahrt durch die Surselva. Über eine kurze, aber relativ steile Abfahrt gelangen wir erstmals zum Rhein hinunter, den wir überqueren, um auf der anderen Talflanke etwa gleich viele Höhenmeter wieder aufzusteigen. Vom Weiler Cavardiras hat man eine herrliche Aussicht aufs Tal. Mit Schuss geht’s dann hinunter zum Rhein, den wir erneut überqueren, um ins Dorf Cumpadials zu gelangen. Nach Surrein passieren wir einen sehenswerten Abschnitt mit dichten Auenwäldern. Auf der Passage von Trun bis Tavanasa wechseln sich kurze Aufstiege und Abfahrten ab, immer mit dem malerischen Vorderrhein im Blick. Nach Tavanasa wechseln wir auf die rechte Seite des Rheins, nach ca. 3km lohnt sich der rund 300m hohe Aufstieg in das Bilderbuchdorf Waltensburg. Hier lädt das Ucliva zum Halt auf malerischer Sonnenterrasse. Route/Zeit: 29-33km, 2h / 250m  720m 

Disentis Velotel Cucagna, +41 (0)81 929 55 55, Waltensburg Velotel Ucliva, +41 (0)81 941 22 42 Ilanz Velotel Casutt, +41 (0)81 925 11 31

www.bike-sleep.com

15


Flims 1081

Laax Bifertenstock 3421

Tödi 3614

P. Urlaun 3359

P. Ault 3027

Waltensburg Cavistrau

S

P. Zavragia

2 km

Lumbrein

l a V P. Cavel 2946

erta

2897

Tersnaus

n

2815

Vals

P. Muraun

2789

N

e

2550

P. Mundaun 2064

a

P. Tischal P. Nadéls

tg vi

Curaglia

l v

s e u r

m Su

Kloster

Obersaxen

riur

Ante

m

Surrhein 895

l Va

eriur

Paradomat 984

Cavardiras

Rein

u

Disentis/

VelotelMustér Cucagna1130

Rabius

L

Sumvitg

Val Grond a

Cumpadials 962

698 Ilanz

Surcuolm

Tavanasa

782

as

nas

Luven

852

2764

péch

Flond

Schlans Danis

Trun

P. Alpetta

Castrisch Velotel Casutt

1038

Breil

3252

Rueun

Velotel Ucliva

ia

256

z

üssi

© By GoodRJ / http://commons.wikimedia.org

l

Waltensburg/Ilanz bis Chur Ein absolutes Velo-Highlight der Schweiz! Die Fahrt entlang des Schweizer Grand Canyons. Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn oder dem Rafting-Boat führt noch näher ans Geschehen, mit dem Velo geniessen wir dafür einen erhebenden Gesamtblick über die einmalige Landschaft zwischen Ilanz und Bonaduz, flach geht es dann weiter nach Chur. www.bike-sleep.com

Beschauliche Dörfer mit kunstvollen Brunnen erwarten uns: Castrisch, Valendas, Carrera und Versam. In Valendas gibt es einen steilen Weg zum Rhein hinunter und in Versam führt ein Weg sehr steil hinunter zum Bahnhof und ein Stück den Fluss aufwärts. Route/Zeit: 25-32km, 2h / 200m  270m 


Haldenstein

Kunkelspass

Rh

1357

Felsberg

s

Mulin

Trin

Rheinschlucht

ein

Chur 595

Schweiz

17

Velotel Chur Tamins 655

Domat/Ems Bonaduz

Velotel Alte Post Rheinauen

Rhäzüns

Geheimtipp

Versam

Saf

ien

tal

Velotel Weiss Kreuz

Thusis

Ausflug nach Vals Von Ilanz führt die schmale Strasse das Val Lumnezia hinauf zum Valsertal mit seinen Walsersiedlungen St. Martin und Vals. In dem ursprünglichen Valsertal kommen Wanderer, Naturlieber, Bergsteiger und Wasserratten voll auf ihre Kosten. Therme Vals Tel. +41 (0)81 926 89 61 In einem der ältesten Bauernhäuser des Valsertals ist das Heimatmuseum Gandahus untergebracht. Tel. +41 (0)81 920 70 70

Ruinaulta, Bild links: Der Grand Canyon der Schweiz mit 400m hohen Steilwänden. Ein Bergsturz riss vor 10’000 Jahren 12-15km3 Gestein mit sich, seither bahnte sich der Rhein bis zu 500m tief seinen Weg durch das Kalkge­stein. © http://littlespeakeasy.com

Valendas

Waltensburg Velotel Ucliva, +41 (0)81 941 22 42 Ilanz Velotel Casutt, +41 (0)81 925 11 31 Bonaduz Velotel Alte Post, +41 (0)81 641 12 18 Chur Velotel Chur, +41 (0)81 254 34 00 Thusis Velotel Weiss Kreuz, +41 (0)81 650 08 50 www.bike-sleep.com


Blick auf das Länderdreieck, Österreich, Schweiz sowie Deutschland. © http://jm-pro.de

St.Margrethen - Kreuzlingen Zwischen St.Margrethen und Kreuzlingen bieten sich fantastische Ausblicke auf den Bodensee und natürlich viele Bademöglichkeiten. Entlang des Bodensees ist die Rhein-Route identisch mit dem Schweizer Teil des Bodensee-Radwegs. In Arbon gibt es ein Saurermuseum (www. saureroldtimer.ch) oder auch den "Frohsinn", die älteste Hausbrauerei der Schweiz. Romanshorn beherbergt die Bodenseeflotte und bietet Fährmöglichkeiten nach Friedrichshafen, z.B. zum Zeppelin­museum. In Kreuzlingen befindet sich der Seeuferpark und das Seemuseum (www.seemuseum.ch). Noch spektakulärer dann, auf der Konstanzer Seite, das Sea Life Centre, ein Erlebnis-Aquarium von grösserem Format. Kurz bevor wir unseren nächsten Stopp erwww.bike-sleep.com

reichen, lassen wir es uns nicht nehmen, in Gottlieben einige bekannte Gottlieber Hüppen (Schokoladen-Spezialgebäck mit Hochgenuss) mitzunehmen.

Geheimtipp Fernsicht auf Bodensee Von Rorschach aus geht es mit der Appenzellerbahn inklusive Veloverlad in das Biedermeierdorf Heiden. Hier warten herrliche Aussichten auf See und Berge, das Henry Dunant Museum oder das Mineralbad Unterrechstein. Sportliche Fahrer nehmen die 350 Höhenmeter von Rheineck nach Heiden unter die Räder. Der spektakulärste Blick auf den Bodensee bietet sich auf der Abfahrt von Heiden via Grub (Abstecher zum 5-Landerblick hinauf!) nach Rorschach. 300km weit schweift


Meersburg Ermatingen

KONSTANZ

Velotel Hecht

Friedrichshafen

Seeuferpark

Tägerwilen

19

Schweiz Zeppelinmuseum

Kreuzlingen 736

Jugendherberge

Raperswilen

277

Lengwil

Langenargen

Kressbronn

Ahnau Wasserschloss

Güttingen

Wigoltingen

Nonnenhorn Wasserburg

B

Romanshorn

o

n

Wasserschloss

Hagenwil

Thur Zielschlacht

en

se e

Altstadt

Arbon Velotel Seegarten

Obersteinach

S itter

Hundertwasserhaus

Horn

Freidorf

er

t Al

Häggenschwil

Bischofszell

Weid

Fliegermuseum Naturschutzgebiet

Staad

677

Rorschach

sen

Henessenmühle

Schwarzen -bach

621

St. Margrethen

Flawil

Widnau

Teufen AR

750

ker

Stein

Bühler

Schaukäserei

Herisau

der Blick in die Runde, über den See, vom Schwarzwald, Allgäu hinSchwellbrunn zu den Alpen! Degersheim

Ganterschwil

Trogen 903

Gossau Egg

N ec

Velotel Linden

Jugendherberge St. Gallen

St. Gallen

Oberglatt 578

azenheid

Heiden

Mineralbad Unterrechstein

• Jonschwil

Höchst

398

Wienacht

Bächigen 577 Arnegg

Altstätten

Gäbris

824

798

462

1251

Gais

Mogelsberg

933

755

Necker

Hirschberg

Eichberg

1174

Gonten

632

462

902

© www.st.gallen-bodensee.ch

Oberriet

422

Eggerstanden

Appenzell

Kobelwald Kristallhöhlen

892

A Geheimtipp St. Peterszell Urnäsch St. Gallen Hoher Kasten Hemberg Zwischen der imposanten Kulisse des AlpKronberg steinmassivs mit dem Säntis, inmitten hüHochalp Schwägalp geliger Voralpenlandschaft ist die Stadt St. A l p s t e i n Säntis Gallen mit dem weltberühmten Stiftsbezirk Altmann Feldkirch nicht nur für NeuStädtefans eine Reise wert. FL St. Johann Th Der altehrwürdige Bischofssitz lockt mit verur Wildhaus winkelten Gassen, Strassencafes, der welt- Heiden berühmten Kathedrale und der alsUnterwasser "Seelen- Velotel Linde Heiden +41 (0)71 898 34 00 apotheke" bekannten Stiftsbibliothek. Vom Buchs Velotel zur Krone Naherholungsgebiet Freudenberg kann man Arbon Vaduz bei günstiger Sicht einen grossen Teil des Velotel Seegarten, +41 (0)71 447 57 57 Bodensees, den Thurgau sowie den Süden Triesenberg Alvier Deutschlands sehen. St.Gallen Velotel Kulm Triesen www.st.gallen-bodensee.ch Jugendherberge St.Gallen, +41 (0)71 245 47 77 Furth

945

Bächli

Schönau

832

1663

1530

1278

Rh

1068

ein

775

1795

Wasserauen

2503

2430

759

5 km

Schloss Vaduz

Alpspitz 1942

Profatscheng

470

1240

1212

l h t a lünerbac n a Va m i S a

Mitätsch

884

2843

ge rb

ac h

1110

Masescha

S tä

Ma lbu ne rb Gängle See ac

Chrüppel 1707

512

Rhein

T h ur

Aichsäge 688

868 Badtobel

743

Heubüal Fula 1936 Felsa Kolme Gapfal 1993 1867

h

Kirchlespitz 1890

Nospitz 2091

Waldboda 1557

Gonzen 1830

Sargans

Balzers 479

Rappastein 2222

www.bike-sleep.com 1516

Mittlerspitz 1897

Plasteikopf 2356

Hard

A in

Rheineck

BlueLodge

l

R he

Thal

398 Rorschacherberg

Rhein

Roggwil

Sitterdorf

Lindau

Breg

Muolen Flugplatz

Braunau

d

Egnach

Amriswil Buch

Weintorkel


Beggingen 545

Gottmadingen

La

Schleitheim

Hemmental

ng

Tour Rheinfall

Schaffhausen

Velotel Hirschen

Jugendherberge

Löhningen Beringen 479

456

403

Büsingen BRD

Munot

Ramsen 413

Gailingen/D 446

Neunkirch

Hallau

429

rg be fer Lau

417

Flurlingen

Neuhausen Rheinfall

Jugendherberge

Dachsen

Wilchingen

ntengen

i

Tour Rheinfall Vom Bahnhof in Schaffhausen folgen wir dem Wegweiser «Industrie Mühletal». Ausgangs des alten Industriegebietes nehmen wir linkerhand einen steilen Waldweg, der Ellikon uns schrittweise der Hügelkette des Randen Thur n (mit Bergrestaurant) näherbringt. Eine steile Abfahrt führt unsEglisau nach Beggingen. Ab hier geht die Tour gemütlich durchFlaach das Berg des Bauerndorf Schleitheim bis zum Zentrum Tössegg Weinbaus in Hallau. Teufen I Glattfelden Das schön erhaltene Weindorf lohntr ceinen he Aufenthalt in einem der Gartenrestaurantsl R he

7

Schlatt

ss Tö

Freienstein

oder einen Abstecher in die Dorfbäckerei. Bülach Krönender Abschluss bildet die Besichtigung des grössten Wasserfalls Europas. Pfungen Embrach

Steigmühle 437

Brütten

Kloten Bassersdorf

Rhein

Hem

Basadingen

Kaltenbach Unterstammheim

429

Schloss OberstammTour Horn Girsberg heim Die Fahrt Trullikon führt uns von Ramsen in Richtung 445 Nussba 491 Singen. Nach dem deutschen Zollamt rechts Nussbaumer See Ossingen abbiegen Richtung Arlen. In Arlen bei Ampel Uerschhausen Richtung Worblingen, dann via Bohlingen Hasensee nach Moos. Buch In Iznang, wo im Frühsommer Erdbeeren am Andelfingen Strassenrand zum Verkauf stehen, lädt zum ersten Mal der Bodensee zu einem erfrischenden Bad. Auch am Horn lohnt sich ein Abstecher zum See hinunter (BiergartenSeuzach mit Bootsvermietung am See). Bem.: Von Gaienhofen könnten wir den See auch via Schiff nach Steckborn überqueren. Nach Öhningen erreichen wir wieder die Technorama Schweiz und via Stein am Rhein und Hemishofen gehts zurück nach Ramsen. 38km, Winterthur 1.5h, 180Hm

Oberembrach

www.bike-sleep.com

414

Furtmüli

Rheinau

By Rainer Halama

euerhof

Diessenhofen Willisdorf

Töss

Sennhof

Geheimtipp Nürensdorf Klosterbesuch St.Georgen Kyburg In der ehemaligen Benediktinerabtei aus dem 11. Jh., ist das Klostermuseum St. GeorWildberg gen untergebracht. Von besonderer BedeuAgasul Effretikon tung ist der spätgotische Kreuzgang und der

Dübendorf Fliegermuseum

Illnau Russikon


Singen

B

Radolfzell

Bohlingen

B

Worblingen

Iznang

n

Tour Horn

mishofen 401

Stein am Rhein

c

e hi

ne

r

S Jugendherberge

h Eschenz

B

e

rg

o

d

e

n

o

d

a

r ü

s

Horn

e

e

Berlingen

k

e

n

Mainau

Reichenau

Tour Reichenau Ermatingen

Steckborn

KONSTANZ

Velotel Hecht

Velotel Feldbach

Seeuferpark

Tägerwilen

Jugendherberge Kreuzlingen Homburg

1

c

Allensbach

Mammern

aumen

21

Schweiz

n

Kreuzlingen 277

Raperswilen

Lengwil

Hüttwilen 447

A

Freskenzyklus aus der ZeitMüllheim um 1515, eines 434 Närgeten der frühesten Zeugnisse der Renaissance im Wigoltingen Thur Raum Ermatingen Warth der Nordschweiz. 438 Klostermuseum St. Georgen | 6260 Stein am Velotel Hecht, +41 (0)71 664 16 15 Rhein | Tel. +41 (0)52 741 21 42 Ramsen Amlikon www.steinamrhein.ch Velotel Hirschen, +41 (0)52 743 11 41 Frauenfeld Schaffhausen Jugendherberge Schaffhausen, Tour Reichenau Buch Wassers Via Stein am Rhein nehmen wir die Rheinrou- +41 (0)52 625 88 00 Thur Affeltrangen Via Dachsen te in umgekehrter Richtung seeaufwärts. Zielschlac Mammern gelangen wir nach Steckborn und Jugendherberge Dachsen, +41 (0) 52 659 61 52 Tägertschen Ermatingen und weiter nach Konstanz. Kurz (im Schloss Laufen, am Rheinfall) Braunau vor Konstanz ist zu überlegen, ob man das Steckborn Wängi Bischofszell berühmte Aadorf und feinschmeckende Gottlieber See & Park Hotel Feldbach, +41 (0)52 762 21 21 Hüppengebäck probiert. Schlecht für die Li- Weid Stein am Rhein 677 nie, aber ausgezeichnet im Geschmack. Jugendherberge Stein am Rhein, Konstanz verlassen wir Richtung Allensbach +41 (0)52 741 12 55 see Bichel und erreichen bald die berühmte Gemüsein- Kreuzlingen Wil Sirnach Henessenmühle Bächi sel Reichenau, eine Alternative dazu bietet Jugendherberge Kreuzlingen, 577 Schwarzen Balterswil -bach auch die Blumeninsel Mainau auf der ande- +41 (0)71 688 26 63 Turbenthal ren Seite des Bodanrückens. Höhepunkt ist dann die gemütliche Schifffahrt zurück von Jonschwil Oberglatt 578 der Insel Reichenau nach Stein am Rhein.

Hüttwiler See

482

Flawil

Bazenheid

www.bike-sleep.com Ne

Goss Egg 750


Schaffhausen Löhningen

456

479

Neunkirch

Hallau 417

Beringen

429

r g be fer L a u

403

Munot

Jugendherberge

Worblingen Ramsen Velotel Hirschen

Büsingen BRD

Gailingen BRD

Neuhausen Rheinfall

Rhe

Jugendherberge

Dachsen

in

Stein am Rhein

Basadingen

1 km

Wilchingen

Schlatt

Erzingen

S

ch

n ie

er

B

er

g

Jugendherberge

Rheinau

Unterstammheim

Mammern

Trullikon Griessen

Ossingen

391

607

au

T h ur

Bergöschingen

Zurzach

Eglisau

Hohentengen

Flaach Berg

Mellikon

Fisibach

Tössegg

Glattfelden

Teufen

Irc

he

ss

Freienstein

Bülach

T h ur

Andelfingen

in

448

Velotel Thermalquellen Resort Lienheim 370

R he

Thermalbad

Eglisau © www.geocaching.com

Ellikon

Bergscheuerhof

oblenz

l

Frauenfeld Seuzach

Pfungen Kreuzlingen bis Schaffhausen Embrach Für Romantiker ist das Winterthur herrliche Plätzchen Aadorf Dörfer wie Gottlieben oder Steckborn warten Oberembrach beim Tössegg reserviert, wo die Töss in den mit herrlichen Uferpromenaden auf. Am Ende T ö ss Brütten Rhein mündet. des Untersees empfängt uns die maler­ische Bichelsee Kloten Bassersdorf AuchNürensdorf das Flussstädtchen Eglisau mit seinen Balte Altstadt von Stein am Rhein. Turbenthal Fachwerk­­­­­häusern und Wildberg der romanischen Es folgt die Fahrt nach Schaffhausen am Kirche ist Effretikon ein Highlight. Nach ein paar KiloRhein entlang, mal durch deutsches, mal metern warten die Illnau alten Gemäuer von Kaidurch schweizerisches Gebiet. Hier, in den Dübendorf Fliegermuseum Russikon Volketswil serstuhl darauf fotographiert zu werden. In Auenwäldern und Riedgebieten des Hoch­ Fehraltorf Schwerzenbach Zurzach ist neben dem Besuch der Altstadt rheins, wird noch die klassische Weidlings­ Greifensee natürlich auch ein angenehmesPfäffikon Bad im Therfahrt mit dem Stecherkahn zelebriert. GePfäffiker See malbad Pflicht. Unser Velotel bietet direkten mütlichkeit pur! Zugang. Die Muskeln vom Wasser massieren Am Ende erwartet uns die Stadt Schaffhaulassen und dies bei Wassertemperaturen von sen mit ihren verwinkelten Altstadtgassen gut 30° ist einfach herrlich. und dem Munot als Wahrzeichen. Technorama

Steigmühle 437

Sennhof

Kyburg

Agasul

Schaffhausen bis Zurzach Im Zentrum dieser Etappe stehen die tosenden Fluten des Rheinfalls. Weit herum bekannt und schon oft besucht, ist dieser Wasserfall - der grösste in Zentraleuropa! Doch es gibt noch mehr zu sehen unterwegs. Zum Beispiel die Klos­teranlage bei Rheinau mit der hochbarocken Kirche, welche später zur Staatskellerei des Kantons Zürichs umfunktioniert wurde. www.bike-sleep.com

Zurzach bis Rheinfelden Zurzach hat seinen Ursprung im Wirken der aus Oberägypten stammenden Verena, welche hier im 4 Jh. Menschen auf wundersame Weise geheilt haben soll. Ihre Abzeichen sind Kamm und Krug, was auf ihre Tätigkeit als Pflegerin der Kranken deutet. Heute besticht Zurzach durch die wundersamen Wasser des Thermalbades. Wenige Kilometer nach Zurzach erreichen wir


o

Iznang

d

e

Allensbach

n

s

Horn

g

e

Mainau

Reichenau

e

Berlingen

Meersburg

Steckborn

KONSTANZ

Velotel Hecht

Velotel Feldbach

23

Schweiz

Ermatingen

Friedrichshafen

Seeuferpark

Tägerwilen

Zeppelinmuseum

Kreuzlingen 736

Jugendherberge

Raperswilen

277

Lengwil

Langenargen

Rheinfelden © www.aargautourismus.ch

Homburg

Kressbronn Kreuzlingen Wasserschloss Jugendherberge Kreuzlingen, Nonnenhorn Wa +41 (0)71 688 26 63 Weintorkel B Romanshorn o Amlikon Ermatingen d en Alt Egnach Velotel +41 (0)71 664 16 15 Amriswil Hecht, se e Buch Steckborn Hagenwil Thur Arbon Affeltrangen Zielschlacht Muolen& Park Hotel Feldbach, +41 (0)52 762 21 21 See Velotel Seegarten Tägertschen Sitterdorf Stein am Rhein Obersteinach Wängi Horn Häggenschwil A Stein am Rhein, die Koblenzer Laufen, Stromschnellen auf Jugendherberge er S itter Freidorf R he in Rorschach einer Länge von 500m und ein Paradies für +41 (0)52 741 12 55 Velotel Ochsen Rheineck BlueLodge Ramsen Angler und Kanuten. Wil Sirnach erswil In der zweigeteilen Stadt Laufenburg warten Velotel Hirschen, +41 (0)52 743 11 41 Velotel Linden Schaffhausen Jugendherberge die verwinkelten Gassen der Altstadt auf ihre• St. Gallen Trogen St. Gallen Widnau 903 Erkundung. Ab Münchwilen führt der Radweg Jugendherberge Schaffhausen, Flawil Gossau wieder dem Rhein entlang und wir gelangen +41 (0)52 625 88 00 Altstätten Dachsen zur Zähr­­­ingerstadt Rheinfelden. Rheinfelden Herisau verfügt über ein Thermalsole- und Wellness- Jugendherberge Dachsen, +41 (0) 52 659 61 52 Gais bad, aber auch über eines der schönsten (im Schloss Laufen, am Rheinfall) Necker Freibäder am Rhein. Zurzach Oberriet Ein kurzweiliger Ausflug (auch per Schiff mög- Thermalquellen Resort, +41 (0)56 265 22 22 Appenzell Kobelwald Kristallhöhlen A lich) führt uns nach Kaiseraugst und somit Böttstein, Velotel Schloss Böttstein, zur Römerstadt Augusta Raurica mit dem +41 (0)56 269 16 16 besterhaltenen antiken Theater nördlich der Rheinfelden Alpen, einem einzigartigen nachgebauten Schiff am Rhein, +41 (0)61 836 22 22 Römerhaus und dem berühmten Silberschatz. Ahnau

Müllheim

Wasserschloss

Flugplatz

Fliegermuseum Naturschutzgebiet

Hundertwasserhaus

t Al

Bischofszell

Staad

Weid 677

Höchst

Thal

398 Rorschacherberg

398

St. Margrethen

Wienacht

Henessenmühle

Schwarzen -bach

Bächigen 577 Arnegg 621

Jonschwil

Heiden

Mineralbad Unterrechstein

Oberglatt 578

Bazenheid

Egg

Teufen AR

750

N ec

Stein

ker

688

Gäbris

824

798

Aichsäge

462

Bühler

Schaukäserei

Degersheim

Ganterschwil

T h ur

1251

Schwellbrunn

Mogelsberg

933

755

Hirschberg

Eichberg

1174

Gonten

632

462

902

422

Eggerstanden

Furth

892

775

1068

832

Schönau

ein

Bächli

945

Urnäsch

Rh

St. Peterszell

Hoher Kasten 1795

Hemberg

Wasserauen

Kronberg 1663

Hochalp 1530

Schwägalp 1278

Alpstein Säntis 2503

Altmann 2430

Neu St. Johann 759

Feldkirch

FL Th

ur

Koblenzer Laufen

Wildhaus

Schwörstadt

Koblenz

Zurzach

318

Thermalbad

Vogelparadies Velotel zur Krone

Böttstein Schloss Vaduz

Alpspitz 1942

Velotel Schloss Vaduz Böttstein 470

Profatscheng 1110

Masescha 1240

Velotel Schiff am Rhein

Mitätsch 1212

Münchwilen

Sulz

Triesenberg

Alvier

ac h

• Wil

Laufenburg

Rheinfelden

Velotel Thermalquellen Resort

Klingnau

Buchs

Laufenburg (D)

Endingen

884

2843

Remigen

Villigen

Ma lbu Velotel Kulm ne rb Gängle See ac h Kirchlespitz Chrüppel 512 Würenlingen 1890

Triesen Rhein

Möhlin

Bad Säckingen (D)

ge rb

Unterwasser

5 km

S tä

Öflingen

Klingnauer Stausee

1707

868 Badtobel

Sauriermuseum

l h t a lünerbac n a Va m i S a

insdorf

Roggwil

Braunau

nfelden (D)

Augusta Raurica

Güttingen

Wigoltingen

743

Heubüal Fula 1936 Felsa Kolme Gapfal 1993 1867

Nospitz 2091

Waldboda 1557

Gonzen

Frick 344

1830

Rappastein 2222

Balzers www.bike-sleep.com Brugg

Sargans Umiken

479

349

1516

Mittlerspitz 1897

Plasteikopf 2356

Leng


© Gigi Aarau - fotocommunity.de

Schlösser Kul-Tour an der Aare 1. Etappe: Solothurn - Balsthal Die Franzosen hinterliessen während ihrer Herrschaft 1530-1792 in der Solothurner Architektur sehenswerte barocke Spuren. Im Kunstmuseum können Kinder derweil selber malen, während Eltern Kunst bestaunen. Im Museum Altes Zeughaus stehen nicht nur 400 Rüstungen, sondern Kinder können einen Probierharnisch anziehen. Im Naturmuseum kann man auf den Spuren von Dinosauriern wandeln oder vom Turm der St. Ursen-Kathedrale Stadt und Menschen aus der Vogelperspektive betrachten. Ausgangs Solothurn folgen wir der Aareroute bis zur Storchensiedlung in Altreu. Unterhalb befindet sich an der Aare das Info-Zentrum der Witi-Schutzzone, welche vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bietet. Dem Bach entlang pedalen wir nordwärts nach Seuzach und dann hinauf nach Lommiswil. Von Oberdorf queren wir nach Günsberg und Niederwil und erreichen via Attiswil Wiedlisbach. 1974 erhielt das 750-jährige Dorf für das beispielhaft erhaltene Orstbild den Wakker-Preis. www.bike-sleep.com

Dem Bipper Kanal entlang folgen wir bis kurz vor Oensingen. Rechts, 120 Hm über uns, thront das Schloss Neu Bechburg,welches heute einem Verein gehört. Hier nehmen wir Kurs in die enge Klus nach Balsthal. Ausgangs Klus steht das Schloss Alt-Falkenstein und Ausgangs Balsthal Richtung Mümliswil, fast 100 Hm über der Talsohle, die Ruine NeuFalkenstein. Sie ist heute eine romantische Ruine mit einer wunderschönen Aussicht auf Balsthal und das Thal. Sie ist von St.Wolfgang öffentlich zugänglich. 43km, 2-3h, 340Hm Bemerkung: Ehrgeizige nehmen die steile Variante von Wolfisberg über die Schwängimatt (540 Hm)! Alternativroute: Statt Balsthal direkt via Aareroute der Aare entlang nach Olten/Aarau.

Kunstmuseum Solothurn: +41 (0)32 624 40 00 Zeughaus Solothurn: +41 (0)32 627 60 70 Naturmuseum Solothurn: +41 (0)32 622 70 21 Turm St.Ursen-Kathedrale: +41 (0)32 622 87 71 Infozentrum Witi Altreu: +41 (0) 32 623 51 51


Schweiz

www.bike-sleep.com

© BillDownunder - fotocommunity.de

Schloss Neubechburg Die wehrhafte Burg aus dem Jahre 1250 thront 120m oberhalb Oensingens auf der Südflanke des 1000m hohen Aussichtsbergs Roggenfluh. Das Schloss bietet heute einen majestätischen Rahmen für Veranstaltungen, Ausstellungen, Musikaufführungen und kann auch für private Anlässe gemietet werden. Schlossführungen nur auf Voranmeldung. www.neu-bechburg.ch 4702 Oensingen | Tel. +41 (0)62 396 26 03

© BillDownunder - fotocommunity.de

Schloss Alt-Falkenstein Zwischen Oensingen und Balsthal erhebt sich an der engsten Stelle, über dem Städtchen Klus das Schloss und überwacht das Tor zum Jura. Die Burg Alt-Falkenstein ist heute ein Heimatmuseum. Wie zu alter Zeit öffnet dem Besucher ein Schlosswart die Pforte, der die guterhaltene und renovierte Anlage samt dem interessanten Bezirksmuseum hütet. 4710 Klus / Balsthal | Tel. +41 (0)62 391 54 32

Geheimtipp

© neu-bechburg.ch

© lorenz schaller - fotocommunity.de

Geheimtipp

25


© Jan Geerk - fotocommunity.de

2. Etappe: Balsthal-Aarau Gemütlich geht es auf dem Solothurner Mittelland-Veloweg (Wegzeichen SO) bis nach Olten. Unterwegs machen wir einen kurzen Abstecher zur neubarocken Kirche in Kestenholz. Variante 1: Diejenigen, welche die Wartburg besichtigen wollen, drehen bei Härkingen nach rechts ab und stossen unweit zweier Seelein zur Aareroute. Via Boningen erreichen wir Aarburg mit seiner hoch über den Dächern thronenden Festung. Rechterhand des Schlosses verlassen wir nach wenigen Metern die Hauptstrasse über die Bahnlinie links hoch. Steil führt die Strasse 250Hm zur Wartburg (664m). Hinunter via Dulliken stossen wir wieder zur Aareroute. 45km, 2-4h, 220Hm

www.bike-sleep.com

Variante 2: Der einfache Weg führt nach Hägendorf und Olten. In Obergösgen drehen wir links ab und erreichen via die steile Südflanke des Dottenbergs das Schloss Wartenfels, welches über Lostorf thront. Durch Lostorf hindurch Richtung Kernkraftwerk stossen wir wieder auf die Aareroute und erreichen Schönenwerd. Sehenswert hier: Die im romanischen Stil (11. Jh.) erbaute Stiftskirche St.Leodegar, der älteste Sakralbau des Kt. Solothurn. Auch ein Besuch im Museum der Kultmarke Bally ist einen Abstecher wert. Unweit von hier befindet sich auch das buddhistische Zentrum in Gretzenbach (Tel. 062 858 60 30). 52km, 2-4h, 470Hm

Schuhmuseum Bally: Tel. +41 (0)62 849 99 45 www.aar.ch/bally.php Buddhistisches Zentrum: täglich geöffnet von 13h30 bis 18h30 | www.wat-thai.ch


Schweiz

Schloss Wartburg Hoch oben auf der markanten Kuppe des südlichen Jura-Ausläufers trohnt das Schloss Wartburg, das «Säli-Schlössli» wie es im Volksmund liebevoll genannt wird. Das mit Türmchen verzierte Schlösschen wurde im späten 19. Jahrhundert auf den Ruinen der vorderen Wartburg errichtet. Die Bauherren waren für einmal nicht Adel- oder Rittertum, sondern der «Säliclub», eine Gesellschaft angesehener Oltner Bürger mit der Idee, in dieser herrlichen Lage eine Gaststätte zu betreiben. Nach der Gourmetrestaurant-Ära des Starkochs Anton Mosimann in den 90er Jahren findet sich heute ein Schlossrestaurant mit etwa 50 Plätzen und Terrasse mit herrlichem Ausblick. 4601 Olten | Tel. +41 (0)62 295 71 71 www.saelischloessli.ch Die Alt-Wartburg-Ruine befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Oftringen auf einem Nebengipfel der Engelberg-Kette (632 m.ü.M.), mit einem herrlichem Ausblick zum Wiggerund Aaretal.

© Qrt Laederach - fotocommunity.de

Geheimtipp

Festung Aarburg Die imposante Anlage hoch über der Aare wurde um 1100 gegründet und später zur bernischen Artilleriefestung ausgebaut. Heute ist darin ein Jugendheim untergebracht. Öffentliche Führungen: Samstags 14h (AprOkt), Tel. +41 (0)62 787 01 01 | www.ag.ch

Geheimtipp

www.so.ch

© Sabina Glaser - fotocommunity.de

Geheimtipp

Schloss Wartenfels verwöhnt das Auge mit einem stilvollen Barockgarten mit klassischen Elementen wie in Form geschnittenem Buchs, Laubengängen, Springbrunnen und einem Meer von Blumen. An klaren Tagen ist das ganze Alpenpanorama vom Säntis über den Titlis, Eiger bis zur Blüemlisalp zu sehen. Schlossstrasse 28 | 4654 Lostorf, Tel. +41 (0)62 298 25 21 | www.so.ch

www.bike-sleep.com

27


Geheimtipp

Geheimtipp

Schloss Lenzburg wurde als Stammsitz der Grafen von Lenzburg erstmals 1036 erwähnt. Während den folgenden Jahrhunderten wechselte die Burg gleich mehrmals den Besitzer: von den Kyburgern zu den Habsburgern, zum Kanton Bern, in Privatbesitz bis es schliesslich 1956 der Kanton Aarau und die Stadt Lenzburg kaufte. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten ist heute darin das Historische Museum Aargau untergebracht. 5600 Lenzburg | Tel. +41 (0)62 888 48 80 www.schlosslenzburg.ch www.bike-sleep.com

© sehenswertes.ch

ab. Hier können wir uns vorher auch nach Belieben in den Thermalwässern der Aquarena fit-tummeln. Nach dem Besuch von Vindonissa, so der Name des römischen Windisch, sind wir zurück auf der Aareroute.Wir passieren das «Wasserschloss» der Schweiz, den Zusammenfluss von Reuss, Aare und Limmat. Kurz darauf gelangen wir nach Böttstein,wo wir in fürstlichem Rahmen Gast sein dürfen. 32km (Zurzach 48km), 2-3h, 330Hm (inkl. Schlösser)

© Andreas Lanz - fotocommunity.de

3. Etappe: Aarau-Böttstein In Rupperswil, respektive nach Auenstein bei Wildegg, verlassen wir die klassische Aareroute und widmen uns wieder der Kul-Tour. Diese präsentiert sich in Form der beiden Schlösser Lenzburg und Wildegg. Für beide Schlösser sollte man sich je 2h Zeit nehmen. Zurück auf der Aareroute folgen wir dieser bis Brugg, wo die grösste römische Arena der Schweiz unseren Besuch erwartet. Wer im Burgrahmen eine Kleinigkeit einnehmen will, der nimmt vorher die 120Hm zur Habsburg in Kauf. Dazu zweigen wir bei Schinznach-Bad

Schloss Biberstein wurde 1280 erstmals urkundlich erwähnt und schon bald an den Johanniterorden verkauft. Das Schloss trotzte mehreren Bränden (1587, 1784, 1984) und wurde immer wieder neu aufgebaut und restauriert. Heute ist darin ein Wohnheim untergebracht. In der «Schlossschüür» können Handwerksarbeiten und Produkte aus eigener Produktion gekauft werden. 5023 Biberstein | Tel. +41 (0)62 839 90 70 www.schlossbiberstein.ch


Schweiz

Schloss Wildegg Zum Anwesen gehören Lust- und Nutzgarten, Rosengarten, Reben, Lindenterrasse, Gutshof und Waldungen. Das Schloss ist heute als Wohnmuseum eingerichtet, das Einblick gewährt in den Lebensstil der Adligen. In der Nähe befinden sich auch ein Spielplatz und Waldlehrpfad. Der Nutz- und Lustgarten lädt zum Flanieren, Riechen und Staunen ein. Mit Hilfe der Organisation Pro Specie Rara, welche auf dem Gebiet der Erhaltung alter Nutzpflanzen tätig ist, wird die einstige Vielfalt kultiviert: Rote Gartenmelde, violette Artischocke «Plain Palias», Etagenzwiebel. Rund 300 Pflanzen vermitteln viel Wissenswertes über altes und rares Kulturgut, das nicht nur nützlich, sondern auch schön ist. Effingerweg 5 | 5103 Wildegg Tel. +41 (0)62 887 12 30 www.schlosswildegg.ch

Geheimtipp

© bus-ab-brugg.ch

© lorenz schaller - fotocommunity.de

Geheimtipp

Schloss Habsburg Stammsitz der Habsburger Dynastie, beherbergt heute ein Restaurant. Diesem ist eine kostenlos zugängliche Ausstellung angegliedert. Mit Tafeln wird die Habsburger Dynastie, die Bau- und Siedlungsgeschichte sowie der Burgalltag dokumentiert. Wussten Sie, dass im 11. und 12. Jh. die wichtigsten Grundnahrungsmittel Getreide, Erbsen, Brei, Brot und Kohl waren? Auch kannte man schon Milchprodukte wie Butter, Ziger und Käse. Die eintönige Kost wurde mit Beeren, Obst, Nüssen und Gewürzpflanzen bereichert. Fleisch hingegen kam fast nur bei Adeligen auf den Tisch. Schlossrestaurant und Museum 5245 Habsburg | Tel: +41 (0)56 441 16 73 www.schlosshabsburg.ch

www.bike-sleep.com

29


Geheimtipp

Muttenz

Pratteln 289

Füllinsdorf

Liestal

327 Schloss Böttstein Das Adelsgeschlecht «Freie von Böttstein» lebte vom 11. bis zum 13. Jh. auf der Burg Böttstein. Von 1615 bis 1617 wurde anstelle der Burg die heutige prächtige Schloss-Anlage mit Herrenhaus und Kapelle gebaut. Schloss und Kapelle stehen heute unter Denkmalschutz. Nach Umbauten wird das Schloss heute als Hotel und Restaurant genutzt. Schlossweg 20 | 5315 Böttsteinn Tel. +41 (0) 56 269 16 16 www.schlossboettstein.ch

556

Kamm-Museum NeuFalkenstein

Balsthal

Laupersdorf Matzendorf

484

Velotel Balsthal

AltFalkenstein

510

Neu-Bechburg

Oensingen

Schwängimatt 1000

Moutier

680

530

Hofbergli 1065

Ob. Balmberg 792 Hint. Weissenstein Rüschgraben 1225 Weissenstein 927 1284

Hasenmatt

Sorvilier

Juragarten

1444

681

Court

Ob. Grenchenberg

Lommiswil 564 Unt. Grenchenberg 1295 Stierenberg Selzach

1075

Mgne. de Romont 1120

Grenchen

Romont 750

Bettlach 479

Rumisberg

Günsberg

Langendorf Bellach

enholz nholz Keste enholz

638

624

Wiedlisbach

Niederwil

Wo

460

Attiswil

Vogel

463

545

Holzbrücke

Wangen a.A.

Solothurn 447

Zeughaus

Velotel Kreuz

Altreu

Luterbach

Aarwangen

L

Velotel Krone Herzogenbuchsee

429

Lengnau 439

Storchensiedlung

Pieterlen 441

Staad

www.bike-sleep.com Meinisberg

Niederbipp

Farnern

559

496

445

1013

Oberdorf

DinosaurierSpuren

1348

666

691

Schmidenmatt

1078

Gänsbrunnen

Bévilard

Niederbuchsite

Welschenrohr

e

ne

ugusta KaiseraugstA Raurica

Mümliswil

ntoz

28

Rheinfelden (D)

© schlossboettstein.ch

Aarau, Velotel Aarauerhof, +41 (0)62 837 83 00 Aarburg Velotel Gasthof Bären, +41 (0)62 791 68 40 Balsthal, Velotel Balsthal, +41 (0)62 386 88 88 Böttstein, Velotel Schloss Böttstein, +41 (0)56 269 16 16 Madiswil, Velotel Landgasthof Bären, +41 (0)62 957 70 10 Olten, Velotel Olten, +41 (0)62 287 32 32, Velotel Konf.hotel Arte, +41 (0)62 286 68 00 Solothurn, Velotel Genossenschaft Kreuz, +41 (0)32 622 20 20 Trimbach b. Olten, Velotel Zur Kapelle, +41 (0)62 293 30 32 Wangen an der Aare, Velotel Krone, +41 (0)32 631 70 70 Zurzach, Velotel Thermalquellen Resort, +41 (0)56 265 22 22

Arch

Biberist

Velotel Landgasthof Bären M adiswil


Koblenzer Laufen

31 Schwörstadt

Koblenz Klingnauer Stausee

Zurzach

318

Vogelparadies

Bad Säckingen (D)

Möhlin Velotel Schiff am Rhein Rheinfelden

Velotel Thermalquellen Resort

Klingnau

Laufenburg (D) Wil

Böttstein

Velotel Schloss Böttstein

Laufenburg

Münchwilen

Endingen

Sulz Würenlingen

Villigen

Remigen

Len

Sauriermuseum

Brugg

Frick 344

349

Umiken

Wittnau

Baden

Gelterkinden Sissach

383

Auengebiet

Herznach

Vindonissa Habsburg

Schinznach Bad Homberg Biberstein

Küttigen Gugen

E.W.

Lenzburg

• • •• •

Schloss Lenzburg

371

Obergösgen

Schönenwerd

Gränichen

Ammerswil

Olten

Villmergen

Dulliken Buddh. Zentrum

Seon

712

445

Wartburg-Säli

Schloss Hallwil

Wyna

Aarburg

Oftringen

Seengen Sarmenstorf Unterkulm Hall

Fahrwangen

Rothrist

rSee

wile

Oberkulm

Härkingen

en

Wohlen

591

Gretzenbach

396

Wangen b.O. Velotel Hägendorf Gasthof Kappel/SO Bären

352

Velotel Aare Rupperswil Aarauerhof

Niedergösgen

Velotel Arte Velotel Olten

OrchideenLehrpfad

Wildegg

Aabach

Velotel zur Kapelle

Lostorf

Wildegg

Erlinsbach

805

Wartenfels

Auenstein

Birrwil

Seerose

olfwil Fulenbach

Fähre

Beinwil

GontenMurgenthal

523

Li

Aesch

nd

rg be

Mosen 458

872

Hitzkirch

Schwarzenbach

878

en

Suhre

Altwis

Menziken

Roggwil

Sulz

Schürhof

Langenthal

Beromünster

Wittwil

Schloss Heidegg

e

Wäldi

811

sen

Grüt 681

Strandbad

Nunwil

Mauensee 504

Ron

Neudorf

Römerswil

www.bike-sleep.com

Sursee

Lie

erSe

Er b l o

Stiftskirche Buchmuseum

gg

lde

Ba

Rickenbach

Vogelsang

p

m Se

l

Strandbad

Reinach

elparadies

Hildisrieden 686

Ferren

Baldegg 471

Sagen

Gosperdingen 618

Hochdorf


Quelle: www.bo-photo.de

Sonniges Radeln im herbstlichen Mallorca Kurfinformation Geniessen Sie herrliche Landschaften und sommerliche Temperaturen, während in Deutschland das nasskalte Wetter Einzug hält. Blühende Orangen- und Zitronenbäume gehören hier ebenso zum Bild wie Strassencafes und Bars am Abend, in denen man bei milden Temperaturen den ausklingenden Tag geniessen kann. Nehmen Sie sich die Zeit und entspannen Sie nach einer Radtour im sommerlich aufgeheizten Mittelmeer.

leih, geführte Touren (Full-Service Paket), Werkstattservice, Radlieferservice, Einkaufmöglichkeit sowie umfassende Beratung im Shop.

Auch in den Herbstmonaten September und Oktober sind die Easy-Tours Stationen (z.B. im Hotel Platja Daurada in Can Picafort) für aktive Gäste geöffnet. Leistungen: Radver-

Basis-Paket Radfahrer, die gerne eigenständig fahren wollen, können das Basispaket buchen. Neben der nötigen Infrastruktur für einen

www.bike-sleep.com

Full-Service-Paket Auch im Herbst warten die Easy-Tours Guides auf sportlichen Besuch. Je nach Teilnehmerzahl werden unterschiedliche Leistungsgruppen angeboten. Das geführte Tourenprogramm beginnt am 8.9.-3.11.2013.


33

Quelle: www.bo-photo.de

Spanien

gelungenen Radurlaub (Nutzung der Radkeller, Wasch-, Pumpstation) erhält der Gast ein tägliches Radlerpicknick, eine Tourenkarte sowie eine Trinkflasche und einen Mechanikerservice. Preisanfrage und Reisebuchung Gerne erstellt Easy-Tours ein Angebot für Ihre Radreise. Stellen Sie einfach eine Anfrage an info@easy-tours.de. Sie können ihr Wunschhotel (Vier-Sterne-Komfort) bzw. Zimmerkategorie, gewünschter Reisezeitraum, Abflughafen (gerne vergleichen wir auch mehrere Flughäfen für Sie), Radkategorie/grösse usw. auswählen.

Einmalige Alpentour durch Österreich, Schweiz und Südtirol Basis-Paket: Eigenständiges Fahren mit Road­book. Full-Service-Paket: mit Guide in der Gruppe. Strecke: Bregenz-Innsbruck-Bozen-Meran, wie­der zurück nach Bregenz, ca. 900km und 10'000 Höhenmeter. Datum: 22.-30. Juni 2013, 8 Übernachtungen, Streckenverpflegung, Begleitfahrzeuge usw.

Kontakt: info@easy-tours.de +49 (0)7031 410 680

www.bike-sleep.com


Geniessertrails auf Madeira Kurzinformation Madeira, nur knapp 4 Flugstunden von der Schweiz entfernt, ist ein noch kaum bekanntes Bikeparadies. Eine attraktive, kompakte Bikewoche mit kurzen Transfers und Direktflug, dank Shuttleservice und verschiedener Routenwahl ideal für Alle, vom Genussradler bis zum Bikecrack. Wir übernachten 7 Nächte im Hotel (davon vier im 4-Sterne-Hotel) und drei im Landhaus. Anforderungen Ca. 250 Kilometer und 4’200 Höhenmeter in 7 Etappen, ca. 36 km und 600 Hm pro Tag. Davon ca. je 1/3 auf Singletrails, Naturstras-

sen und auf asphaltierten Strassen. Je nach Wahl: Bergauf Shuttlebus oder Biken, bergab biken auf Asphaltstrassen oder auf Schotterstrassen. Reiseprogramm 1. Tag: Flug nach Madeira. Nach dem Mittagessen bereits «cruisen» zum ersten Hotel, eine wunderschöne «Quinta». 2. Tag: Vom Pico Arieiro (1818 m) auf Trails runter bis ans Meer. 3. Tag: Biken in der afrikanisch anmutenden Hochebene Paul da Serra. 4. Tag: Trekking und Biken entlang der schönsten Küstenstrasse Madeiras. 5. Tag: Lange Abfahrt mit kurvigen Trails entlang einer Levada.


35

Portugal

6.–7.Tag: Biketrails und «Piscinas Naturais». Geniessertage mit Baden, Fisch und Madeirawein. 8.Tag: Direktflug Edelweiss nach Hause.

Geheimtipp

Anfrage- und Buchungscode für Gutschein: BSMAD13 Kontakt: info@bikereisen.ch +41 (0)44 761 37 65

Gutschein CHF 100

Bikecruising entlang den Levadas Die Wege führen einem ebenen Wasserkanal, einer «Levada» entlang und schlängeln sich durch Gebirgsfalten, durch Wälder, offene Felder und kleine Dörfer. Wir «cruisen» auf flachen, kurvigen Trails durch die Landschaft und geniessen die Ausblicke hinunter zur Küste.

www.bike-sleep.com


Von Sofia ans Schwarze Meer Kurzinformation Bulgarien bietet weit mehr als nur Strandferien am Schwarzen Meer. In den mächtigen Gebirgszügen Rila, Pirin und Rhodopi mit fast 3000 Meter hohen Bergen finden wir lauschige Föhrenwälder, tiefe Schluchten, Wasserfälle, Felsbrücken, versteckte Tropfsteinhöhlen und traumhafte Wege und Naturstrassen für RadfahrerInnen! Dazwischen weite grüne Ebenen, wo Ochsenkarren und Handarbeit noch heute das Bild prägen. Mittelalterliche Klöster, das Amphitheater von Plovdiv und die Kulturstadt Sofia zeugen von früheren Epochen. Die Bulgaren sind ein freundliches, angenehmes Volk, traditionell auf dem Lande, modern und lebenslustig in den Städten. Eine

www.bike-sleep.com

abwechslungsreiche Radreise für GeniesserInnen. Neu ohne Bahnfahrt, mit Rückflug ab Varna! Anforderungen 325 – 350 Kilometer mit ca. 2'850 – 3’250 Höhenmeter in 7 Tagen, pro Biketag ca. 45 km und 450 Hm, davon ca. 35% auf Naturstra­ ssen und ca. 65% auf asphaltierten Nebenstrassen. Der Begleitbus ist abgesehen von wenigen Strecken immer dabei. Reiseprogramm 1. Tag: Flug nach Sofia, flanieren durch die Kulturhauptstadt 2. Tag: Das weltberühmte Rila-Kloster im mächtigen Rila-Gebirge.


37

Bulgarien

Biken auf Karrenwegen. 3. Tag: Rundetappe von Bansko auf Naturstrassen durch den Nationalpark Pirin und kleine Dörfer. 4. Tag: Biketour durch duftende Lärchenwälder im Herzen des Rhodopi-Gebirges. 5.–6. Tag: Yagodina-Schlucht und Kalkstein-Höhlen nahe der griechischen Grenze. 7.–8. Tag: Vom Skigebiet Pamporovo aus biken wir hinunter nach Plovdiv, Besichtigung von Kathedrale, Moschee und Amphitheater. 9. Tag: Weisse Strände am Schwarzen Meer. 10. Tag: Besichtigung Varna, Rückflug nach Zürich.

Anfrage- und Buchungscode für Gutschein: BSBUL13 Kontakt: info@bikereisen.ch +41 (0)44 761 37 65

Gutschein CHF 100

www.bike-sleep.com


Kykladen Die schönsten Inseln der Ägäis Kurzinformation Unsere abwechslungsreiche Reise beginnt und endet auf der spektakulären Vulkaninsel Santorini, Inbegriff der weissblauen Kykladenarchitektur. Der Panoramablick vom Kraterrand gilt für viele Kenner als der schönste der Welt. Sechs Tage verbringen wir auf Paros, in einer abwechslungsreichen Landschaft mit herrlichen Stränden und Bilderbuchdörfern. Unser Standort Naoussa gilt als einer der schönsten Orte in der ganzen Ägäis. In einem Tagesausflug besuchen wir die Insel Antiparos, berühmt für ihre Tropfsteinhöhle und einsamen Buchten. Weitere 5 Tage führen nach Naxos, der grössten Kykladeninsel, die mit hohen Bergketten, grünen Ebenen, kilometerlangen Sandstränden und einer einmaligen Altstadt begeistert. Die Kraterwanderung auf Santorin beendet unser Programm.

www.bike-sleep.com

Anforderungen 7 Radtouren (30 – 80 km) auf verkehrsarmen Nebenstrecken und idyllischen Strandwegen, längere Badepausen. Begleitfahrzeug allzeit bereit .

Reiseprogramm 1. Tag: Individuelle Anreise nach Santorini. 2. Tag: mit dem Schiff von Santorini nach Paros. 3. Tag: Parikia: Besichtigung der ca. 1000 Jahre alten Kirche, Strand von Kolimbithres. (28 km) 4. Tag: Inselrundfahrt (62 km) 5. Tag: Überfahrt


Griechenland

Anfrage- und Buchungscode für Gutschein: BSKYK13 zur kleinen Schwesterinsel Antiparos (55 km) 6. Tag: Ausflug zur Insel Delos (fakultativ), Besichtigung der antiken Ausgrabungsstätten. 7. Tag: Agios Illias, per Minibus auf den den höchsten Berg (755m) von Paros (34 km) 8. Tag: Schifffahrt nach Naxos. 9. Tag: Ganztägige Radtour auf Naxos (45 km) 10. Tag: Melanes-Tal, Tragea-Ebene (48 km). 11. Tag: Badetag. 12. Tag: Bergdorf Apiranthos (44 - 68 km) 13. Tag: Schiffsreise nach Santorini. 14. Tag: Wanderung am Kraterrand. 15. Tag: Individuelle Abreise.

Kontakt: info@velotrek.de +49 (0)611 811 05 44

Gutschein CHF 50

Leistungen 14 Übernachtungen mit Frühstück, in guten Hotels, sehr gute Räder mit 27 Gang-Kettenschaltung, ständiger Begleitbus, Gepäcktransport, zwei ortskundige deutschsprachige Begleiter.

www.bike-sleep.com

39


Aphroditeinsel aus dem Bikesattel

© Fremdenverkehrszentrale Zypern

Kurzinformation Zypern – die Insel für alle Jahreszeiten. Nicht nur dank der ausgezeichneten Wetterbedingungen ist sie ein echtes Biker-Paradies, man kann hier fast das ganze Jahr über biken. Die Aphroditeinsel hat für jeden etwas – von Fels zu Lehm, von steil zu flach, und es bietet sich die Möglichkeit, alle Oberflächen innerhalb eines kurzen Zeitraums zu erleben. Auf dieser Reise entdecken wir die abwechslungsreiche Landschaft, Weinberge und Olivenhaine, die reiche Geschichte, ruhige alte Steindörfer, staunen über die Wunderwerke der Antike und baden im klaren azurblauen Mittelmeer. Bei einem MezeEssen und einem Glas Zypernwein lassen wir die Seele baumeln, geniessen die Freundlichkeit der Einheimischen und sehen dem bestimmten, aber nie hektischen Treiben zu.

www.bike-sleep.com

Anforderungen 260 – 280 Kilometer mit ca. 2'500 – 2’800 Höhenmeter in 6 Tagen, pro Biketag ca. 40 km und 450 Hm, davon ca. 65% auf Naturstrassen und ca. 35% auf asphaltierten Nebenstrassen. Der Begleitbus ist abgesehen von einer Ausnahme (Halbinsel Akamas, 4x4 Jeep) immer dabei. Reiseprogramm 1. Tag: Flug Zürich–Larnaka, Besichtigung der antiken Königsstadt Kourion. 2. Tag: Biken zum Aphrodite-Felsen und –Heiligtum. 3. Tag: Biken im unberührten Akamas-Nationalpark. Verweilen in den lauschigen Tavernen von Polis. 4. Tag: Rund um den Mount Olympos (1951m) im Troodos-Gebirge, dem grünen Herzen der Insel mit würzig duftenden Kiefern- und Zederwäldern. 5.–6. Tag: Troodos-Nationalpark und Unesco-Weltkulturerbe Kirche Agios Nikolaostis Stegis. 7. Tag: Drei Varianten: Biketour, Badetag oder


41

Zypern

Fahrt in die Hauptstadt Nikosia. 8. Tag: Rückflug Larnaka–Zürich.

Geheimtipp

Anfrage- und Buchungscode für Gutschein: BSZYP13 Kontakt: info@bikereisen.ch +41 (0)44 761 37 65

Gutschein CHF 100

Hala Sultan Tekke Die schönste Moschee Zyperns liegt in einem kleinen Palmenhain am Westufer des Salzsees von Larnaka. Zugleich ist sie das bedeutendste islamische Heiligtum auf der Insel, denn 649 stürzte hier eine enge Verwandte des Propheten Mohammed während der arabischen Invasion Zyperns vom Pferd und starb. Drei grosse Steinplatten schwebten aus Jerusalem heran und bildeten ein Grab für sie.

www.bike-sleep.com


www.afrigoo.de

Inselparadies Madagaskar Kurzinformation Diese Biketour auf dem «Minikontinent» führt uns vom Hochland mit den kunstvoll angelegten Reisterrassen bis zu den Stränden an der Westküste. Mit einem Nostalgiezug fahren wir in das Regenwaldgebiet im Osten. In den Nationalparks können wir verschiedene Lemuren- und Chamäleonarten beobachten. Durch eine eindrückliche Gebirgslandschaft erreichen wir mit dem Bike im Westen eine faszinierende Savannenlandschaft. Wir wandern durch den Isalo-Nationalpark mit seinen Felskuppen, Schluchten und natürlichen Badebecken. Nach einer Fahrt vorbei an mächtigen Baobabs und einer urtümlichen Landschaft erreichen wir die Westküste mit ihren menschenleeren Sandstränden. Unterwegs erleben wir das einfache Leben der fröhlichen Madagassen.

Anforderungen Gesamtstrecke ca. 580 Kilometer und ca. 5800 Höhenmeter in 11 Etappen, 3 Wanderungen à 2 bis 6 Stunden. Während dieser Bike-Kulturreise fahren wir ca. 60 % auf asphaltierten Strassen und 40 % auf Naturstrassen, meist ohne grössere technische Schwierigkeiten. Das Begleitfahrzeug steht jederzeit zur Verfügung. Reiseprogramm 1. Tag: Flug nach Antananarivo 2. Tag: Busfahrt nach Antsirabe. 3. Tag: Biken zum Vulkan Tritriva, mit grandiosem Rundblick. 4. Tag: An Reisterrassen und Eukalyptuswäldern entlang radeln wir nach Ambositra. 5. Tag: Übers Hochland zur Sahambavy Tea Station. Besichtigung Tee-Fabrik. 6. Tag: Spektakuläre Zugsfahrt durch den Regenwald nach Tolon-


43

© mikebause - fotocommunity.de

© Jürgen Saibic - fotocommunity.de

www.4.bp.blogspot.com

Madagaskar Südafrika

goina. 7. Tag: Ranomafana-Nationalpark mit Vögeln, Lemurenarten und Reptilien. 8. Tag: Mit dem Bike durch Reisfelder nach Ambalavao. 9.–10. Tag: Bikefahrt in die Granitberge des Andringitra-Massivs. 11. Tag: Bike und Busfahrt durch spektakuläre Landschaft nach Ranohira. 12. Tag: Wanderung durch das Tal der Affen ins Isalo-Gebirge zum berühmten «piscine naturel». 13. Tag: Bike- und Busfahrt durch Steppenlandschaft bis Tulear. 14. Tag: Bikeetappe zum Fischerdorf Ifaty. 15. Tag: Ruhetag am Strand. 16.–17. Tag: Flüge Tulear– Tana/Tana–Europa.

Anfrage- und Buchungscode für Gutschein: BSIMA13 Kontakt: info@bikereisen.ch +41 (0)44 761 37 65

Gutschein CHF 100

Reiseinformation Teilnehmer: mind. 10, max. 15 Personen, Anmeldeschluss: 8 Wochen vor Reisebeginn, Im Preis inbegriffen: Alle Flüge, Transporte, Übernachtungen, Eintritte und Ausflüge. www.bike-sleep.com


www.bike-sleep.com

Velotels Die Velotel-Idee

Radtouristen sind positive Menschen: Sie benützen ein umweltfreundliches Fortbewe­gungsmittel, freuen sich an der Natur und tun erst noch etwas für ihre Fitness. Diese sinnvolle Form des Tourismus unterstützt Velotel seit 1995 mit guten Angeboten.

Was Velotel bietet

Die Hotels, welche Mitglieder sind, müssen gewisse Min­ destkriterien erfüllen, so zum Beispiel: • Aufnahme auch nur für eine Nacht • verschliessbarer Unterstand für Velos • Trocken- und Waschmöglichkeiten für Kleidung und Ausrüstung • Putz- und Werkzeug • Informationen zum nächstgelegenen Fahrradhändler oder Arzt. Fast genauso selbstverständlich sind die Zusatzleistungen: Die meisten «Veloteliers» beraten den Gast bei der Planung seiner Route, bieten Lunchpakete zur Verpflegung unterwegs... und haben noch viele andere Ideen, wie Sie ihre aktiven Gäste «beglücken» können. In den meisten Velotels werden ebenfalls massgeschneiderte Velopau­schalen, Test- oder Relax-Weekends angeboten. • Viele aktuelle Angebote finden Sie auf www.bike-sleep.com • Viele Hotels verfügen über eine ganze An­­zahl von Tourenvorschlä­gen in ihrer Region. Achten Sie auf dieses Zeichen:


Velotel

Piktogramme c b 0 1 2 3 Ö Ä s 4 5 6 7 u S 8 D + 9 y % v V T W w

Bei Piktogrammen, welche schwarz markiert sind, sind die Infra­strukturen auf Ortsebene vorhanden. Eine blaue Einfärbung zeigt, dass das Angebot im Hotel verfügbar ist.

Einzelzimmer Doppelzimmer Persönliche Routenberatung

Hm Km ÜN pP HP VP FB EZ DZ MBZ CHF EUR

Gratisabgabe von lokalen Karten Geführte Touren Gästebuch mit Rad­fahrer­­tipps für die Region Radfahrerfrühstück à discrétion Reparaturset im Hotel Massage auf Anfrage Bereitstellung Langzeit- PW-Parkplatz Pick-up-Service (Bahnhof)

Höhenmeter Kilometer Übernachtung pro Person Halbpension Vollpension Frühstücksbuffet Einzelzimmer Doppelzimmer Mehrbettzimmer Schweizer Franken Euro

Möglichkeit, Fahrräder zu transportieren Verkauf von Land-/Velokarten Velovermietung Sauna Whirlpool Kinderbetreuung 633 6

Kinderspielplatz

633

3

Velowerkstatt

3

Bahnhof max. 500m

63

Bushaltestelle max. 500m

3 6633 63

Hallenbad Freibad Fitnessraum Tennisplatz Tennishalle

Qualitäts-Gütesiegel Stufe I

Qualitäts-Gütesiegel Stufe II

Qualitäts-Gütesiegel Stufe III

63

63

3 633

6

3

3

Velotel SAC Hütte Berggasthaus Sehenswürdigkeit Schloss Burg Stadt/Dorf Eisenbahn Standseil-/Luftseilbahn Velo- oder Bikeroute Berg/Gipfel

33 3

3

Europreise Die angegebenen Umrechnugspreise von CHF in Euro entsprechen Richtpreisen. Abgerechnet wird zum aktuellen Tageskurs.

43


www.bike-sleep.com

Graubünden

Velotel Chur Anzahl Zimmer 58

b CHF 168.- bis 188.c CHF 87.- bis 120.-

Familien Schmid Welschdörfli 2, 7000 Chur Tel. 081 254 34 00, Fax 081 254 34 10 info@hotelchur.ch www.hotelchur.ch 1

0 d Ä 9 e 4 u S s ö y

Lage: Am Eingang zur Churer Altstadt. Zimmer: DU/Bad/WC, TV, Telefon mit Internetanschluss. Spezielles: Der dynamische junge Hotelier fährt selber Rad und organisiert Bike-Safaris. Sauna, Finarium und Solarium im Hotel. Ruhetag: Keiner.

Velotel alte Post Anzahl Zimmer 15

b CHF 150.- bis 210.c CHF 80.- bis 110.-

Erna & Bruno Theus Versamerstrasse 1, 7402 Bonaduz Tel. 081 641 12 18, Fax 081 641 29 32 www.altepost-bonaduz.ch

0 1 d Ä 9 e 5 6 7 ö y 8 S T

2

Lage: An Veloroute 2 (Rheinroute). Zimmer: DU/WC, Bad, TV, Telefon. Gastronomie: Gildebetrieb. Offeriert: durchgehend warme + kalte Küche, Bündner Gerichte, spezielle Radlerangebote. Hubertusstube, überdeckte Terrasse. Spezielles: Tradition + gepflegte Gastlichkeit mit Komfort und Ambiente. Seit 1893 Familienbesitz (4. Generation). Ruhetag: Dienstag und Mittwoch (Restaurant). Hotel 7 Tage geöffnet.

Velotel Casutt Anzahl Zimmer 11

b CHF 130.- bis 160.c CHF 80.- bis 100.-

Familie T. & L. Casutt Glennerstrasse 18, 7130 Ilanz Tel. 081 925 11 31, Fax 081 925 41 47 www.hotelcasutt.ch

0 d Ä e 4 5 ö y V

3

Lage: Ruhig, in Bahnhofsnähe und direkt an Veloroute Nr. 2. Zimmer: DU/WC, Radio. Spezielles: Wurde von Kulturpreisträger R. Olgiati schlicht und stilvoll renoviert. Originelle Zimmer, schattige Gartenwirtschaft. Gastronomie: Bündnerspezialitäten und Bachforellen. Ruhetag: Sonntag. Das Restaurant ist nur abends geöffnet.


45

Velotel

Velotel Cucagna Anzahl Zimmer 34

b CHF 190.- bis 210.c CHF 95.- bis 125.-

Sina und Fabian Schwarz-Schneller Via Alpsu 10, 7180 Disentis Mustér Tel. 081 929 55 55, Fax 081 929 55 00 www.cucagna.ch info@cucagna.ch

0 1 3 d Ä e 4 5 ö y s S V

4

Das Hotel liegt im Herzen von Disentis, einem idealen Ausgangspunkt für unvergessliche Fahrradtouren. Erkunden Sie den Verlauf des Rheins, vom Oberalppass bis nach Basel. Entspannen Sie sich nach einer Fahrradtour in unserem Allwetterschwimmbad oder in der Sauna. Für ruhigere Stunden empfehlen wir Ihnen unsere Hotelbibliothek. Kulinarisch können Sie sich in unseren 3 verschiedenen Restaurants verwöhnen lassen.

Velotel Biohotel Ucliva Anzahl Zimmer 22

b CHF 72.- bis 142.- p.P. c CHF 82.- bis 162.- p.P.

Heinz Kern 7158 Waltensburg / Vuorz Tel. 081 941 22 42, Fax 081 941 17 40 info@ucliva.ch www.ucliva.ch 5

1 Ö Ä 4 7 u S D + 9 % Flyer

Grünes Bio-Wunder in der Surselva Das Biohotel Ucliva liegt inmitten der herrlichen Surselva. Es punktet mit frischer Bergluft, Weitsicht, 100% Biogenuss auf dem Teller, herzlicher Gastfreundschaft, Kinderspielzimmer und Gartenterrasse. Als einziges Biohotel in Graubünden setzt es den Schwerpunkt auf Velogäste und Wanderer. Modern und trotzdem authentisch, das Biohotel Ucliva – alles andere als «Kupfer, Wolle, Bast».

Velotel Weiss Kreuz Anzahl Zimmer 40

b CHF 140.- bis 180.- c CHF 90.- bis 110.-

Nicole und Thomas Rüegg-Banzer Neudorfstrasse 50, 7430 Thusis Tel. 081 650 08 50, Fax 081 650 08 55 info@weisskreuz.ch www.weisskreuz.ch

0 1 9 e 5 7 s 2 P ö y S 8.

6

Lage: Am Tor zur Viamala, direkt an der Nord-Süd-Achse. Vor den grossen Alpenpässen San Bernardino, Splügen, Albula, Julier gelegen. Zimmer: DU/WC, Flatscreen-TV/Radio, Telefon, Tresor, WLAN-Zugang (kostenpflichtig), Haartrockner. Spezielles: Heimelige Bündnerstube, Sonnenterrasse. Gastronomie: Abwechslungsreiche Saisongerichte, Hausspezialitäten, Velofahrermenüs. Ruhetag: Keiner.

Velotel Post Anzahl Zimmer 47 b CHF 172.- bis 244.c CHF 105.- bis 140.b CHF 142.- bis 188.c CHF 82.- bis 102.-

Martina Lanz 7457 Bivio Tel. 081 659 10 00, Fax 081 659 10 01 mail@hotelpost-bivio.ch www.hotelpost-bivio.ch

0 1 d Ä e 5 6 8 8.-P S s y bis 15.

7

Am Fusse von historisch bedeutsamen Passübergängen: Das Hotel Post in Bivio - Ihr Hotel mit dem unverwechselbaren Charakter bewährter Bündner Familientradition. Geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer in verschiedenen Preislagen, sowie gemütliche Arvenholzstuben, laden zum Verweilen ein. Mit gepflegter Küche und auserlesenen Weinen aus unserem Keller sorgen wir für Ihr leibliches Wohl.


www.bike-sleep.com

Velotel Castell Ladina Tarnuzzer 7524 Zuoz Tel. 081 851 52 53 Fax 081 851 52 54 info@hotelcastell.ch www.hotelcastell.ch Anzahl Zimmer 68 CHF 230.- bis 480.b c CHF 161.-. bis 230.-

01dÄs46S8T • Persönliche Routenberatung • Radfahrerfrühstück • Reparaturset im Hotel • Gratisbuchung des nächsten Hotels • Langzeit PKW Parkplatz • Pick-up Service Bahnhof • Verkauf von Land-/Velokarten • Masseur im Haus • Gratis W-LAN • Kostenlose Bergbahnticktes (ab 2 Übernachtungen) • Einzigartige Kunstsammlung zeitgenössischer Kunst • Fitnessraum

8

Auf dem mystischen Hügel über Zuoz ist eine faszinierende Hotelwelt entstanden. Kunst, Architektur, Kulinarik und Wellbeeing verschmelzen hier zu einem lustvollen Ferienerlebnis. Unter der prächtigen Stuckdecke des historischen Saals oder Mittags auf der Holzterasse von Tadashi Kawamata geniesst man die Castellküche - frisch und ideenreich ist, mit Seitenblicken in den nahen und fernen Orient. Entspannung für Geist und Körper bietet der einzigartige Hamam – eine Dampf- und Wasserwelt auf 250m2, die holzbefeuerte Outdoor-Sauna, Massagen und Treatmens, oder die Aktivitäten des hoteleigenen Bewegungscoachs.

Velotel Chesa Rosatsch Anzahl Zimmer 36

b CHF 210.- bis 390.c CHF 130.- bis 175.-

Michael Stutz Via San Gian 7, 7505 Celerina/St. Moritz Tel. 081 837 01 01, Fax 081 837 01 00 hotel@rosatsch.ch www.rosatsch.ch

0de4567sS8+DuvW

9

In Celerinas idyllischem Dorfkern verbirgt sich hinter über 300 Jahre alten Mauern der Chesa Rosatsch das kleine und feine Feriengeheimnis direkt am Inn. Ganz in der Nähe der berühmten Kirche San Gian erleben Sie in liebevoll gestalteten und mit viel Komfort ausgestatteten Zimmern ein stilvolles Engadiner Ambiente. «La Cuort» mit Holzofenspezialitäten, «Stüvas» Gourmet Rest. mit 13 Gault Millau Punkten, «Inn Bar» mit kubanischen Zigarren und schottischen Single Malts.

Velotel chesa surlej*** Anzahl Zimmer 28

b CHF 190.- bis 250.c CHF 115.- bis 140.-

Silvana & Ingo Schlösser Via dal Corvatsch 30, 7513 Silvaplana-Surlej Tel. +41 81 838 75 75, Fax. +41 81 838 75 76 hotel@chesa-surlej.ch www.chesa-surlej.ch

012 ÖÄs4 56uS89%T

10

chesa surlej hotel WE ARE BIKE. Perfekte Ausgangslage für Biketouren. Von der gemütlichen Seeumrundung mit dem hauseigenem Fully Tandem oder über die neuen traumhaften Flowtrails, bis hin zum Downhillpark in Livigno bieten wir Ihnen was das Bikerherz begehrt. Gehen Sie mit Ihrem Gastgeber auf Tour und entspannen anschliessend in unserem Wellness. Von der grossen Sonnenterrasse geniessen Sie darüber hinaus einen wunderbaren Ausblick über die Berge.


47

Velotel

Randolins*** und Hostel / Backpackers Philipp Probst Via Curtins 2, 7500 St. Moritz Tel. 081 830 83 83, Fax 081 830 83 80 willkommen@randolins.ch www.randolins.ch Hotels Randolins: 55 EZ und DZ b CHF ab 260.c CHF ab 100.Backpackers: 27 DZ- und Mehrbettzimmer CHF ab 55.-

P 2 J y + 5 j i s 1 • Sonnenterrasse mit einmaliger Aussicht • 3 Häuser im Drei-Sterne-Hotelbereich • 2 Häuser im Backpackers Bereich • À la carte Restaurant Stüvetta • W-LAN in allen Zimmern • Einzigartige Wellness-Oase • Gratis Bus-Shuttle nach St. Moritz mit Hotelbus • 10 Gehminuten bis zum nächsten Sessellift • Unzählige Wander-/Bikerouten für jeden Geschmack • gratis Bergbahntickets ab 2 Nächte im Hotel Randolins*** (nicht Hostel und Backpackers)

11

Willkommen im Hotel Randolins*** und Hostel Backpackers, an einem der schönsten Orte der Welt, hoch über St. Moritz am weltberühmten Suvretta-Hang. Unsere fünf Gästehäuser liegen inmitten der paradie­si­ schen Engadiner Bergwelt. Unsere Lage: Für Ihre aktive Erholung und sportliche Betätigung liegt das Haus Randolins direkt an den Wanderwegen und Bikerouten und bietet Ihnen Ruhe, Wellness und sagenhafte Aussicht auf 2000 m über dem Meer. Öffnungszeiten Hotel: Sommer: 15.6.13 - 27.10.13 Winter: 14.12.13 - 21.4.14

Velotel Scaletta Anzahl Zimmer 20

b CHF 150.- bis 190.c CHF 70.- bis 110.-

Maya & Mario Fluor Via Maistra 52, 7525 S-chanf Tel. 081 854 03 04, Fax 081 854 05 06 info@hotel-scaletta.ch www.hotel-scaletta.ch

0 1 d 9 e 4 5 6 7 2 ö y P

12

Wie das traditionsreiche Engadinerdorf S-chanf ist auch das Hotel Scaletta in seiner Ursprünglichkeit erhalten geblieben. Heute ist es das älteste Gasthaus des Ortes, ein komfortables Sporthotel mit Flair und persönlichem Stil. Die neu umgebauten Zimmer, in Arvenholz gehalten und mit dem nötigen Komfort ausgestattet, sind ein Garant für erholsame Ferien. In gemütlichen Arvenstuben servieren wir Ihnen einheimische sowie italienische Spezialitäten.

Velotel Alpenhotel Quadratscha Anzahl Zimmer 25 Magdalena Janczura & Mina Seiler b CHF 240.- bis 330.Quadratscha 2, 7503 Samedan c CHF 150.- bis 185.Tel. 081 851 15 15, Fax 081 851 15 16 für jede weitere Person im Zimmer info@quadratscha.ch CHF 90,www.quadratscha.ch

0 1 s 5 6 u S y % v

13

Lage: In unserem charmant-modernen und persönlich geführten Hotel in zentraler und sonniger Lage in Samedan bei St. Moritz steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt Zimmer: Arvenholz-Zimmer, DU bzw. Bad/WC, Balkon, FlatscreenTV/Radio, Telefon, Tresor, WLAN-Zugang (kostenlos), Haartrockner. Spezielles: Hoteleigener grosszügiger Garten mit direktem Zugang zum Hallenbad und Wellness Gastronomie: Frühstücksbuffet, Abwechslungsreiche Saisongerichte, Salatbuffet Öffnungszeiten: 21.06.2013 bis 20.10.2013


www.bike-sleep.com

Sporthotel Valsana Daniel und Andrea Durrer Äussere Poststrasse 7050 Arosa Tel. +41 (0)81 378 63 63 Fax +41 (0)81 378 63 64 info@valsana.ch www.valsana.ch

14 Willkommen im sportlichsten Sporthotel der Schweiz Das Sporthotel Valsana liegt im Herzen von Arosa, ruhig und mit einer schönen Aussicht auf den Obersee und die umliegenden Berge. Wer gerne aktiv ist und sich trotzdem rundum verwöhnen lassen möchte, ist hier genau richtig. Ein grosser Hotelgarten mit Tennisplätzen, Beachvolleyballfeld, hauseigenem Putting Green und einer Liegewiese mit Kinderspielplatz, eine moderne Tennishalle sowie ein Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Solarium und ein Spa mit Kosmetik, Massage und Coiffeur sowie ein Fitnessraum sorgen dafür, dass es den Gästen des Hauses in den Ferien nicht langweilig wird. Dazu gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten wie Tennis Schnupperkurse, Biketouren, Nordic Walking, Ski-, Langlauf und Schneeschuhtouren. Und am Abend bereitet die Küchencrew abwechslungsreiche Menüs zu, die selbst die müdesten Sportler wieder fit machen.

bikeferien in arosa Mit über 685 Kilometer und mehr als 17 gut ausgearbeiteten Touren ist Arosa ein wahres Paradies für Bikefans und begeistert neben ambitionierten Profibikern auch diejenigen, welche einfach eine gemütliche Tour in wunderschöner Natur geniessen möchten. Das Sporthotel Valsana ist voll und ganz auf die Freunde des Radsports eingestellt und verfügt über moderne Mountainbikes, welche sich die Gäste des Viersternehauses kostenlos ausleihen können.

anzahl zimmer 65 + 8 Familiensuiten

zahlungsmöglichkeiten Visa, Master Card, EC/Maestro, Diners, American Express

unsere zimmerpreise: Wintersaison cc c

CHF 380.- bis 730.205.- bis 330.-

Sommersaison cc c

256.- bis 426.132.- bis 209.-

Wohlerzogene Hunde sind willkommen, haben aber keinen Zutritt zu den Restaurants, Wellness und Kinderclub. Preis CHF 20 pro Tag (ohne Futter).

Extra: Im Sommer profitieren unsere Gäste auch von der Arosa «All inclusive» Card.

· Persönliche Routenberatung · Gratisabgabe von lokalen Karten/Touren-Infos · Reparaturset im Hotel · Hoteleigener Kinderclub «Valsi» · Kostenfreies WLAN · Transfer von und zum Bahnhof Arosa inklusive · Aussenparkplätze 01ÖÄs457uSD+y%vTWw 69V


49

© Lukas - LuWi75 - fotocommunity.de

Velotel

© Sascha Gujer - fotocommunity.de

Folgende Leistungen sind kostenlos mit der Arosa «All inclusive» Card nutzbar: Luftseilbahn Arosa-Weisshorn (gem. Betriebszeiten) Gondelbahn Hörnli - Express (gem. Betriebszeiten) Ortsbus Rhätische Bahn Strecke Arosa - Langwies - Arosa Seilpark direkt hinter dem Hotel Pedalo und Boote auf dem Obersee Eissporthalle Strandbad Untersee Driving Range Fee Eintritt ins Schanfigger Heimatmuseum Parkplätze Biker Days * 2 Erleben Sie wunderbare Bikertouren rund um Arosa. · Zwei Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet · Halbpension für Biker abgestimmt · Zweimal Bikerverpflegung · Eine Teilmassage 20‘ · Eine Bikekarte von der Region Arosa pro Zimmer · Valsana-Verwöhnpaket (exkl. Kurtaxe) Einzelzimmer mit Bad oder Dusche ab CHF 384 Doppelzimmer mit Bad oder Dusche ab CHF 374 (Preis pro Person) Biker Days * 3 Erleben Sie wunderbare Biketouren rund um Arosa • Drei Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet • Halbpension für Biker abgestimmt • Dreimal Bikerverpflegung • Eine Teilmassage 20‘ • Eine Bikekarte von der Region Arosa pro Zimmer • Valsana-Verwöhnpaket (exkl. Kurtaxe) Hier finden Sie coole Bike-Routen in und um Arosa: www.bike-sleep.com

Einzelzimmer mit Bad oder Dusche ab CHF 567.Doppelzimmer mit Bad oder Dusche ab CHF 552.(Preis pro Person)


www.bike-sleep.com

Basic Velotel Arosa Hubelstrasse 7050 Arosa Tel. 081 378 52 52 Fax 081 378 52 50 gastgeber@basic-hotel.ch www.basic-hotel.ch

c CHF 55.- pro Person/Nacht exkl. Kurtaxe

Sommersaison: ab 18.7.2013 (vorher ausgebucht)

0 y 1 3 d 4 S 9 s P u • Alle Zimmer sind mit Bad / WC oder Dusche sowie TV und Fön ausgestattet • WLAN im Aufenthaltsraum und in der basic bar • Persönliche Routenberatung • Geführte Touren am Ort möglich • Golfplatz 2km entfernt • Freibad und Hallenbad im Ort • Tennishalle und -platz im Ort ACHTUNG: Von Juni bis 17. August 2013 ist das Hotel bereits ausgebucht.

15

das etwas andere hotel in arosa Das basic hotel liegt im Herzen von Arosa, inmitten der atem­beraubenden Berglandschaft und nur wenige Minuten entfernt von der Weisshornbahn Talstation. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für alle Biker & Party­ begeisterten. Neben der basic bar, können Sie sich in nur wenigen Geh­minuten ins Nachtleben von Arosa stürzen. Ob zu zweit oder in Gruppen – ob für Firmen- oder Vereins­anlässe – wir bieten mit insgesamt 90 Betten, vom 2er bis zum 4er Zimmer, für jeden den unvergesslichen Ferien­aufenthalt.

Schorta‘s Velotel Alvetern Anzahl Zimmer 18

b CHF 140.- bis 220.c CHF 80.- bis 90.-

Roger Schorta Hauptstrasse 171, 7546 Ardez Tel. 081 862 21 44, Fax 081 862 22 09 hotel@alvetern.ch www.alvetern.ch 16

0 3 d Ä e 4 5 7 ö

Lage: Am Eingang des typischen Engadiner Dorfes «Ardez», direkt am Innweg, inmitten einer zauberhaften Landschaft und völlig ruhig gelegen. Spezielles: Das persönliche Engagement der Familie Schorta und die beeindruckende Berglandschaft versprechen (ent)spannende Ferien im Unterengadin. Gastronomie: Geniessen Sie ausgezeichnete Gerichte im wahrscheinlich schönsten Speisesaal der Region mit einem bezaubernden Blick auf die Burg «Steinsberg». Eine Sitzecke mit Tee-Lounch wurde für unsere Gäste eingerichtet.

Velotel Brocco e Posta Anzahl Zimmer 33

b CHF 140.- bis 160.c CHF 80.- bis 95.-

Fabrizio Scolari San Bernardino, 6565 San Bernardino Tel. 091 832 01 40, Fax 091 832 13 42 info@broccoeposta.ch www.broccoeposta.ch

0 d Ä 9 e 4 u S s ö y

17

Lage: Im Dorfzentrum an Veloroute 6 (Chur-Bellinzona) gelegen, bietet das Hotel alles, um einen unvergesslichen und erholsamen Aufenthalt zu verbringen. Ideal für eine Pause auf der Nord-Süd-Reise. Zimmer: DU/WC, Bad, TV, Minibar, Telefon. Gastronomie: Schweizer Gastronomie mit südlichen Akzenten. Spezielles: Rustikales Misoxer Haus, grosser Garten und Hallenbad laden zum Relaxen und Ausspannen ein. Kinder sind herzlich willkommen.


51

Velotel

ostschweiz

Genossenschaft Velotel Linde Anzahl Zimmer 17 b CHF 160. c CHF 85. inkl. Frühstück

Cornelia Frehner & Kasia Strassnigg Poststrasse 11, 9410 Heiden Tel. 071 898 34 00, Fax 071 898 34 01 info@lindeheiden.ch www.lindeheiden.ch

0 1 d Ä e 3 ö y u 9 S 8 v V

20

Lage: Das Hotel liegt zentral direkt an der Veloroute, auf einer Sonnenterrasse, ca. 400m über dem Bodensee. Zimmer: Geräumige Zimmer, auch für Familien geeignet. Alle mit DU/Bad, WC, TV. Spezielles: Schöner historischer Saal. RhB-Zahnradbahn mit Velo-Transportwagen, St.Gallen/Rorschach-Heiden. Kulturprogramm «Lindenblüten». Gastronomie: Fischgerichte, saisonale (auch vegetarische) Frischküche.

Velotel Seegarten Conny & Gerry Kulnik Seestrasse 66, 9320 Arbon Tel. +41 71 447 57 57 Fax +41 71 447 57 58 info@hotelseegarten.ch www.hotelseegarten.ch Anzahl Zimmer 42

b CHF 170.- bis 190.c CHF 112.-

1 Ö 4 6 7 u y V W

21

FREIZEIT UND GENUSS Wir verleihen Ihrem Aufenthalt in unserem Haus eine persönliche Note und gehen gerne auf ihre Wünsche ein. Ungestörte Atmosphäre für Ihre Ferien, Tagungen, Seminare oder feierliche Anlässe. Schlicht: Ein unvergleichlicher und hoffentlich unvergesslicher Freizeitgenuss am Ufer des schönen Bodensees. Unser Haus verfügt über 42 Zimmer alle mit Dusche/Bad, Zimmersafe, TV und Direktwahltelefon und Wireless Lan. Der Zimmerpreis beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie Service und Taxen.


www.bike-sleep.com

Velotel Hecht Anzahl Zimmer 9

b CHF 100.- bis 145.c CHF 55.- bis 90.-

Familie Daniela & Hubert Hopf Schiffländestrasse 25, 8272 Ermatingen Tel. 071 664 16 15, Fax 071 664 16 45 www.hotelhecht-ermatingen.ch

0 1 d 9 e 4 5 7 u ö y

22

Lage: In unmittelbarer Nähe von Bahnhof und Schifflände des ehemaligen Fischerdorfs. Zimmer: Zum Teil mit TV/ Radio, DU/WC und Gartensitzplatz. Spezielles: Direkt am Radweg, mit einladender Sonnenterrasse. Gastronomie: Erlesene Fleisch- und Fischgerichte und vieles für den «kleinen Hunger». Ruhetag: Restaurant Mi/Do geschlossen; Hotel Mi/Do offen von 16-18h.

See & Park Hotel Feldbach Anzahl Zimmer 36

b CHF 230.- bis 260.c CHF 160.- bis 190.-

Im Feldbach 10 8266 Steckborn Tel. 052 762 21 21, Fax 052 762 21 91 info@hotel-feldbach.ch www.hotel-feldbach.ch 23

0 e 5 u V ö y

Lage: Das See & Park Hotel Feldbach liegt wunderschön auf einer kleinen Halbinsel direkt am Untersee zwischen Yachthafen und Stadtpark. Zimmer: DU/WC, TV/Radio, Balkon, Minibar, Haartrockner. Spezielles: Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jh. Heute eine Oase der Gastlichkeit. Eigener Schifflandesteg und Lounge am See. Gastronomie: Abwechslungsreiches Angebot aus der a la carte Küche. Räume für Bankette. Einmalige Seeterrasse. Ruhetag: Keiner.

Velotel Landgasthof Hirschen Anzahl Zimmer 18

b CHF 120.- bis 160.c CHF 95.- bis 115.-

Silvia Müller & Wolfgang Neidhart Fortenbach 239, 8262 Ramsen Tel. 052 743 11 41, Fax 052 743 15 24 info@hirschen.ch www.hirschen.ch

0 1 3 d Ä e 4 7 u 9 y V +

24

Lage: Im Dorfkern von Ramsen. Zimmer: DU/Bad/WC, TV, Minibar, Telefon. Spezielles: Im Herzen der Fahrradregion Bodensee gelegen. Gastronomie: Leichte saisonale Küche. Spezialitätenrestaurant. Ruhetag: Montag (Restaurant). Hotel offen. Seit vielen Jahren das Velotel der Region Bodensee! Über 45 Tourenvorschläge für Strasse, Bike bzw. Wandern vorhanden.

Velotel Gasthaus Zum Schäfli Anzahl Zimmer 11 b CHF 60.- bis 120.c CHF 70.Mehrbettzimmer CHF 50.- (ab 3 Pers.) inkl. Frühstück

0 2 d J y + Ä 9 ö W

Familie Joseph Koller 9656 Alt St. Johann Tel. 071 999 24 42 info@schaeflisepp.ch www.schaeflisepp.ch 25

1995 erstelltes Gasthaus neben ältestem Restaurant im Ort. Herrliche Mischung aus Tradition und Komfort. Familien­ freundlich, einfach, nett und gepflegt! Zentrale, ruhige Lage, schöne Zimmer. Vielfältiges Speisenangebot mit lokalen Spezialitäten. Günstige Pauschalen für Familien und Gruppen sowie längere Aufenthalte. Neu: Billig-Variante in uraltem Haus mit Etagendusche! Ausflüge auf betriebseigene Alp. Ausflüge wie z.B. Klangschmiede. Ganze Tagesmenüs ab CHf 16.50/€12.


53

Velotel

Verkehrsverein Ebnat-Kappel Verkehrsbüro Ebnaterstrasse 7 CH - 9642 Ebnat-Kappel Tel. +41 (0) 71 993 29 11 Fax: +41 (0) 71 988 65 29 vvebnat@bluewin.ch www.tourismus-ebnat-kappel.ch

26 Geheimtipp Ebnat-Kappel Hier bietet die unberührte Natur des Toggenburgs eine erstaunliche Vielfalt an Bikestrecken, von einfach bis anspruchsvoll. Für jeden Geschmack und jeden Vitalitätsgrad finden sich geeignete Strecken. Wahrzeichen sind die Thur, die Schwägalp, die magischen Churfirsten und der Säntis. Umringt von diesen finden sich in einer wundervollen Landschaft Hochmoore, schattige Matten und authentische Alpweiden. Ebnat-Kappel freut sich auf Ihren Besuch!

anreise Nach Ebnat-Kappel gelangen Sie bequem mit der Bahn oder dem Auto in einer Stunde vom Bodensee oder Zürich. bike & Erlebniskarte obertoggenburg Unter diesem Link findet der Biker eine detaillierte Bikerkarte mit rund Tourenvorschlägen im Obertoggenburg inkl. Streckenprofil: http://www.tourismus-ebnat-kappel.ch/angebote/ mountainbiker/index.html Natürlich erhalten Sie Bike & Erlebniskarte auch im Verkehrsbüro.

biker-unterkünfte Sonnmatt Bergpension & Gesundheitszentrum, Tel/Fax +41 (0)71 993 34 17, www.bergpension.ch

© bikedays.ch

Berggasthaus Nestel, Tel. +41 (0)71 990 09 90, www.berggasthaus-nestel.ch Hotel Sternen, Tel +41 (0)71 993 13 23 Auch Clubhäuser und Ferienwohnungen finden sich auf www.tourismus-ebnat-kappel.ch

Einsteiger-biketour Wolzenalp Wunderbare Tour, die bestens geeignet ist für Einsteiger und Familien. Sie führt meist über geteerte, autoarme Strassen und gibt dennoch auf der Abfahrt von der Wolzenalp einen Einblick ins Mountainbiken. Genüsslich lädt uns die Wolzenalp auf einen erfrischenden Trunk und einen herrlichen Blick aufs Toggenburg ein. Kategorie: Mountainbike-Tour Höhendifferenz: 544m Zeit: 1.75h Max. Höhe: 1110 M.ü.M. Länge: 21.2 km Schwierigkeit: leicht Mehr Touren: http://www.touren.topin.travel eingeben Ort «Ebnat»

© Stefan Grünig - fotocommunity.de

bikerparadies Ebnat-Kappel


www.bike-sleep.com

Velotel Weinhalde Anzahl Zimmer 16

b CHF 200.- bis 250.c CHF 98.- bis 150.-

Richard und Annemarie Pfiffner-Meisser Rebhalde 9, 8645 Rapperswil-Jona Tel. 055 210 66 33, Fax 055 211 17 72 info@weinhalde.ch www.weinhalde.ch

u ö y 4 e d 0 +

27

Die Weinhalde, ein rustikales Gasthaus mit viel Ambiente, liegt in einer ruhigen Umgebung oberhalb der Kempratner Seebucht abseits der Hauptstrasse. Die 16 Hotelzimmer, mit modernstem Komfort ausgestattet, laden zu Kurz- und Langaufenthalten ein. Im gepflegten Speiserestaurant, welches sich aus verschiedenen Räumlichkeiten zusammensetzt, kümmern sich die Besitzer und Gastgeber Annemarie und Richard Pfiffner 7 Tage in der Woche um das Wohl Ihrer Gäste.

Velotel Jugendherberge Dachsen Alle Preise pro Person: Schloss Laufen am Rheinfall Merbettzimmer CHF 29.50.8447 Dachsen 4-Bett Zimmer CHF 36.Tel. +41 52 659 61 52, Fax +41 52 659 60 39 Tagesmitgliedschaft CHF 6.- / dachsen@youthhostel.ch Familien CHF 12.www.youthhostel.ch/dachsen

4 y

28

Lage: Das 1000 Jahre alte Schloss Laufen thront hoch über dem weltberühmten Rheinfall bei Dachsen in Zentraler Lage. Zimmer: Ritterliche Zimmer in verschiedenen Grössen und Preislagen mit Dusche/WC auf der Etage, Wifi ist kostenfrei. Spezielles: Ein Veloabstellraum wird frei zur Verfügung gestellt. Gastronomie: Frühstücksbuffet inkl., abwechslungsreiches Abendessen auf Anfrage.

Velotel Jugendherberge Schaffhausen Alle Preise pro Person: Belair, Randenstrasse 65 b CHF 35.05 8200 Schaffhausen c CHF 40.55 Tel. +41 52 625 88 00, Fax +41 52 624 59 54 Tagesmitgliedschaft CHF 6.- / schaffhausen@youthhostel.ch Familien CHF 12.www.youthhostel.ch/schaffhausen

4 u + %

29

Lage: 10 Minuten von der Mittelalterstadt Schaffhausen entfernt steht das Schlösschen Belair in einem anmutigen Garten der zum entspannen einlädt. Zimmer: gemütliche Zimmer in verschiedenen Grössen und Preislagen, Dusche/ WC auf der Etage, Wifi ist kostenfrei. Spezielles: 16'000 m2 Garten mit Grill- und Spielplatz. Gastronomie: Frühstücksbuffet inkl., Abwechslungsreiches Abendessen auf Anfrage.

Velotel Jugendherberge Stein am Rhein Alle Preise pro Person: Hemishoferstrasse 87 b CHF 36.50.8260 Stein am Rhein c CHF 42.Tel. +41 52 741 12 55, Fax +41 52 741 51 40 Tagesmitgliedschaft CHF 6.- / stein@youthhostel.ch Familien CHF 12.www.youthhostel.ch/stein

4 + %

30

Lage: In der Nähe des Rheins und der schönen Altstadt liegt anmutend an der südlichen Uferpromenade die Jugendherberge Stein am Rhein. Zimmer: gemütliche Zimmer in verschiedenen Grössen und Preislagen, Dusche/WC auf der Etage, Wifi ist Kostenfrei. Spezielles: Spielwiese mit Grillplatz, grosser Terrassensitzplatz. Gastronomie: Frühstücksbuffet inkl., 3-Gang-Abendessen auf Anfrage.


55

Velotel

Velotel Jugendherberge Kreuzlingen Alle Preise pro Person: Promenadenstrasse 7 Mehrbettzimmer CHF 31.20.8280 Kreuzlingen b CHF 39.20.Tel. +41 71 688 26 63, Fax +41 71 688 47 61 Tagesmitgliedschaft CHF 6.- / kreuzlingen@youthhostel.ch Familien CHF 12.www.youthhostel.ch/kreuzlingen

4 + y

31

Lage: Keine 200 Meter sind es, vom Bodensee durch den Seepark zu der Jugendstilvilla Hörnliberg, welche direkt am Bodensee-Radweg gelegen ist. Zimmer: praktische Zimmer, teilweise mit Seesicht, , Duschen/WC befinden sich auf der Etage, Wifi ist kostenfrei. Spezielles: grosse Terasse und Seepark mit Freizeitmöglichkeiten. Gastronomie: Frühstücksbuffet inkl., Abwechslungsreiches 3 Gang Abendessen auf Anfrage, im Sommer wird auch gerne ein Grill- und Salatfestival serviert.

Velotel Jugendherberge St. Gallen Alle Preise pro Person: Jüchstrasse 25 b CHF 45.80 .9000 St. Gallen c CHF 60.80.Tel. +41 71 245 47 77, Fax +41 71 245 49 83 Tagesmitgliedschaft CHF 6.- / st.gallen@youthhostel.ch Familien CHF 12.www.youthhostel.ch/st.gallen

4 u + y %

32

Lage: Am Hang gelegen ist die Jugendherberge St. Gallen mit Blick über di Dächer, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Zimmer: gemütliche Zimmer in verschiedenen Grössen und Preislagen, Dusche/WC in einigen Zimmern oder auf der Etage, Wifi ist Kostenfrei. Spezielles: grosse Spiel- und Sportwiese, TV- und Leseraum. Gastronomie: Frühstücksbuffet inkl., abwechslungsreiches Abendessen auf Anfrage.

Nordwestschweiz

Velotel Schiff am Rhein Anzahl Zimmer 48

b CHF 194.- bis 215.c CHF 138.- bis 158.-

1 d Ä e u

Heidy Freiermuth Marktgasse 60, 4310 Rheinfelden Tel. 061 836 22 22, Fax 061 836 22 00 willkommen@schiff-rheinfelden.ch www.schiff-rheinfelden.ch 35

Lage: Rheinfelder Altstadt, direkt am Rhein. Zimmer: mehrheitlich mit Rheinsicht, WC, Dusche/Bad, Föhn, TV/Radio, Telefon, Mineralwasser. Restaurant: ausgezeichnete Fisch- und Fleischküche, schöne Terrasse mit Rheinsicht. Täglich geöffnet von 7.00 bis 23.30 Uhr. Spezielles: spezialisiert auf Seminare und Bankette, diverse Räumlichkeiten stehen zur Verfügung.


www.bike-sleep.com

Thermalquellen Resort Quellenstrasse 30/31 5330 Zurzach Tel. 056 265 22 22, Fax 056 265 22 00 info@thermalquelle.ch www.thermalquelle.ch Anzahl Zimmer 170

b CHF 214.- bis 246. c CHF 117.- bis 163.-

d y 5 1 Ä 4 v V • Gratisabgabe von lokalen Karten/Touren-Infos • Reparaturset im Hotel • Hallenbad & Freibad • Bereitstellung eines Langzeit-PW-Parkplatzes • Pick-up Service (Bahnhof) auf Anfrage • Bahnhof max. 500m entfernt • Kostenloser und unbeschränkter Eintritt ins Thermalbad und SPA Medical Wellness Center

36

Herzlich Willkommen im Thermalquellen Resort! Atmen Sie tief durch und geniessen Sie die besonderen Vorzüge des Resorts, wie den direkten Zugang zum grössten Frei­luftThermalbad der Schweiz und zum SPA Medical Wel­l­ness Center mit Saunalandschaft und Fitnesscenter. Ge­niessen Sie den herrlichen Weitblick über das Rheinufer und den Schwarzwald vom Panoramarestaurant im 16. Stock des Turmhotels. Kurz: Im Wahrzeichen von Bad Zur­zach werden Wohlfühl-Träume wahr. Alle Hotel­zimmer ver­­­­fügen über Bad oder Dusche/WC, Bade­mantel, Tele­fon, Radio und TV. Wählen Sie aus zwischen unseren drei verschiedenen Hotels. Der Resort liegt nur 5 Gehminuten vom schmucken Ortszentrum und vom Bahnhof entfernt.

Velotel Schloss Böttstein Anzahl Zimmer 32

Thomas Bischofberger Schlossweg 20, 5315 Böttstein b CHF 205.- bis 235.Tel. 056 269 16 16, Fax 056 269 16 66 c CHF 120.- bis 155.info@schlossboettstein.ch Schlosszimmer CHF 240.- bis 260.www.schlossboettstein.ch 37

0 d P 9 e 4 + y

Im unteren Aaretal zwischen Baden und Koblenz erwarten Sie gepflegte Restaurants, Terrassen, Lounge, diverse Säle, Kellergewölbe, Hotelzimmer und ein wunderbarer Innenhof mit Brunnen. Unsere marktgerechte Küche verwöhnt anspruchsvolle Geniesser, grosse Gesellschafen, aber vor allem auch Velofahrer, Biker und Wanderer.

Sorell Hotel Aarauerhof Anzahl Zimmer 81 b CHF 160.- bis 239.c CHF 125.- bis 159.inkl. Frühstück, Nutzung Wellness-Oase, W-Lan

Andy Grossmann Bahnhofstrasse 68, 5000 Aarau Tel. 062 837 83 00, Fax 062 837 84 00 info@aarauerhof.ch www.aarauerhof.ch

1 d Ä e y S 8 v V T W w +

38

Unsere 81 Nichtraucherzimmer verfügen alle über WC, Dusche oder Bad, Haartrockner, TV, Telefon, gratis Wireless Lan und Minibar. Im ersten Untergeschoss befindet sich unsere Wellness-Oase auf 250m2 mit Finnischer Sauna, BioSauna, Sanarium, Dampfbad, Kneippbecken, Whirlpool, Erlebnisduschen, Massageraum, Ruheraum und Relaxingzone, Das City- & Konferenzhotelliegt an zentraler Lage direkt beim Hauptbahnhof. Gerne bedienen wir Sie in unserem Restaurant.


57

Velotel

Velotel zur Kapelle Anzahl Zimmer 14

b CHF 140.- inkl. Frühstück c CHF 85.- inkl. Frühstück

Familie Studer Baslerstrasse 88, 4632 Trimbach Tel. 062 293 30 32 info@zur-kapelle.ch www.zur-kapelle.ch 39

1 d Ü 4 y +

Von morgens früh bis abends spät lädt das gemütliche Restaurant zum Verweilen ein. Die währschafte Karte, abwechslungsreiche Mittags-Menues und frische Sommerkreationen begeistern. Das «Chäppeli» ist zentraler Treffpunkt und bei Kaffee, Bier oder einem guten Glas Wein diskutiert man gerne im heimeligen Restaurant. Im Sommer geniessen Sie alle unsere Angebote im abseits von Lärm und Hektik gelegenen Garten- Restaurant.

Velotel Olten Anzahl Zimmer 32 b CHF Mo-Fr ab CHF 190.- CHF Sa-So ab CHF 150.c CHF Mo-Fr ab CHF 150. CHF Sa-So ab CHF 120.-

Esther Mattenberger Bahnhofstrasse 5, 4601 Olten Tel. 062 287 32 32, Fax 062 287 32 33 sleep@hotelolten.ch www.hotelolten.ch

0 1 d Ä 9 e 4 6 ö y S v w

40

Nahe Altstadt und Aare gelegen. Ideal für Tagung, Konferenz, geschäftliche oder private Anlässe. Alle Zimmer mit Bad/ Du/ WC, Haarfön, Safe, Farb-TV, Radio, Selbstwahltelefon, Internet, W-Lan. Neue schallisolierte Fenster, alle Zimmer sind 2012 komplett renoviert worden, alle Zimmer klimatisiert. Für gutbürgerliche Gerichte lädt die Brasserie zum gemütlichen Verweilen ein. Reisen Sie direkt mit dem Fahrrad zu uns, erhalten Sie 10% Rabatt auf den aktuellen Zimmerpreis. Dazu wird Ihnen einen Früchteteller offeriert.

Velotel Konferenzhotel Arte Silvia Schwab Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten Tel. 062 286 68 00, Fax 062 286 68 10 arte@konferenzhotel.ch www.konferenzhotel.ch Anzahl Zimmer: 79 b CHF 140.- bis 280. c CHF 100.- bis 200.-

Ä 4 y 3 d S V W T + Spezielles: • Gästebuch mit Radfahrertips für die Region • Radfahrerfrühstück à discretion • Sonnenterrasse-Restaurant • à la carte Restaurant • Reparaturset im Hotel • Gratisbuchung des nächsten Hotels per Fax/Tel. • Sauna und Fitnessraum 100m entfernt • Freibad im Ort • Tennisplatz im Ort • Kinderspielplatz im Ort • gratis WLAN im ganzen Hotel

41

HERZLICH WILLKOMMEN im Velotel-Konferenzhotel Arte in Olten! Hier ruhen Sie sich gerne aus. Ideal für Velofahrer und Biker. Geniessen Sie nach einer wunderschönen Fahrt herzliche Gastfreundschaft im charmanten Hotel Arte zu fairen Preisen. Ideal gelegen in einem ruhigen Quartier, 7 Gehminuten von Bahnhof/ Stadtzentrum. 79 Hotelzimmer zum Wohlfühlen. Fragen Sie nach unserem speziellen Radlerpackage.


www.bike-sleep.com

Velotel Gasthof Bären Aarburg Anzahl Zimmer 11

b CHF 110.- bis 130.c CHF 65.- bis 90.-

Marianne Wischmann Städtchen 16, 4663 Aarburg Tel. 062 791 68 40, Fax 062 791 68 21 baeren.aarburg@its1world.ch www.baerenaarburg.ch 42

d Ä e 4 ö y V

Lage: Denkmalgeschütztes Haus unterhalb der Festung Aarburg. 5 Gehminuten zum Freibad. 100m von der Aareroute entfernt. Zimmer: Einfache und gemütliche Hotelzimmer, alle mit TV. Gastronomie: Schweizerische und internationale Spezialitäten insbesondere «Piri Piri Chilihühnchen» in historischen Räumen. 7 Tage geöffnet.

Velotel Balsthal Anzahl Zimmer 80

b CHF 140.- bis 160.c CHF 115.- bis 135.-

Marina Gelmi Falkensteinerstr. 1, 4710 Balsthal Tel. 062 386 88 88, Fax 062 386 88 89 info@hotelbalsthal.ch www.hotelbalsthal.ch

d 10.P 9 e 4 ö y + S v V W w

43

Das historische Hotel Kreuz im malerischen Dorfzentrum von Balsthal ist der ideale stimmungsvolle Etappenort, vor oder nach der Überquerung der Juraübergänge Oberer Hauenstein, Passwang und Schelten. 80 modern eingerichtete Zimmer, alle mit Dusche oder Bad. Gastronomie: Breites Angebot an saisonalen Gerichten aus marktfrischen Zutaten, vegetarische Menüs, im Sommer Grilladen vom Holzfeuer auf der Terrasse.

Velotel Krone Anzahl Zimmer 19

b CHF 150.- bis 200.c CHF 108.- bis 146.-

Familie Ernst & Katharina Aebi Städtli 1, 3380 Wangen an der Aare Tel. 032 631 70 70, Fax 032 631 70 50 hotel@krone-wangen.ch www.krone-wangen.ch

01dÄe4567öyVWD+

44

Lage: Mitten im Herzen des historischen Städtchens Wangen an der Aare. Zimmerausstattung: DU/Bad/WC, TV/Radio, Telefon. Gastronomie: Restaurant mit auserlesenen regionalen Spezialitäten. Spezielles: Die waldreichen Hügel und die Flusslandschaft bieten Radfahrern eine Fülle von Möglichkeiten. Langjährige Zweirad-Tradition. Ruhetag: Keiner.

Velotel Restaurant Genossenschaft Kreuz Anzahl Zimmer 13 Genossenschaft Kreuz Solothurn b CHF 95.Kreuzgasse 4, 4500 Solothurn c CHF 55.Tel. 032 622 20 20, Fax 032 621 52 32 MBZ CHF 140.kreuz@solnet.ch Vergünstigungen für Kinder < 14 Jahren www.kreuz-solothurn.ch

d Ä e ö y

45

Lage: Direkt beim Aare-Radweg. Mit Sommerbeiz und Cafébar an der Aare. Zimmer: WC/DU auf der Etage. Spezielles: Familienhotel. KreuzKultur als wichtiger Spielort für die freie Schweizer Kulturszene. Veranstaltungen von Alternativ-Pop bis Neuer Jazz, Theater und Tanz. Gastronomie: Saisonal, regional. Fantasievolle, vegetarische Küche. Reiche Auswahl an schönen Weinen und Schweizer Bieren. Ruhetag: Keiner.


59

Velotel

Velotel Restaurant Jura Anzahl Zimmer 21

b CHF 120.- bis 140.c CHF 65.- bis 85.-

Jacqueline und Alexander Matti Orpundstrasse 1, 2555 Brügg Tel. 032 374 41 50, Fax 032 374 41 54 info@jura-bruegg.ch www.jura-bruegg.ch 46

0 1 d e + P ö y

Familiär geführtes Hotel/Restaurant, nahe der Aare gelegen mit einer schönen Sommerterrasse unter Platanen. Visà-vis vom nationalen Fahrradmuseum! Sehr grosse Auswahl von verschiedensten auserlesenen Gerichten, gutbürgerlich und frisch zubereitet. Unsere kleinsten Gäste können sich auf dem Terrassenspielplatz oder im separaten Spiel­zimmer amüsieren und austoben… Zimmer mit Dusche/WC oder Etagendusche/WC.

Velotel Hridayam Anzahl Zimmer 4

b CHF 40.- bis 45.c CHF 60.- bis 70.-

Doris & Marcel Schürch-Lobsiger Treitenstrasse 2, 3237 Brüttelen Tel. 032 313 53 18 mail@ayurveda-in.ch www.ayurveda-in.ch 47

Ä 4 s ö 5 P 5.-

Geniessen Sie die Ruhe und entspannen Sie sich in einem neu renovierten Bauernhaus aus dem Jahr 1764, unweit des Bielersees. Das Haus ist nach ökologischen Gesichtspunkten umgebaut worden und bietet, dank der Verwendung von naturbelassenem Holz und Lehm, ein angenehmes Wohnklima. Hier wird auch Ayurveda nach 5000 Jahre alter Tradition praktiziert. Gönnen Sie sich eine ayurvedische Massage oder eine ayurvedische Mahlzeit.

Velotel Landgasthof Bären Anzahl Zimmer 11

b CHF 160.- bis 180.c CHF 100.- bis 120.-

Familie Ingold Kirchgasse 1, 4934 Madiswil Tel. 062 957 70 10, Fax 062 957 70 12 gasthof@baeren-madiswil.ch www.baeren-madiswil.ch

0 1 d Ä e 4 5 + ö

48

Vor den Toren zum Emmental, das gemütliche Familienhotel mit Kinderspielplatz und schönem Garten. Zimmer: Bad/WC, TV/Radio. In den liebevoll eingerichteten «Blumen»-Zimmern ist es eine Freude zu verweilen. Spezielles: 1. Schweizer Velogarten! Lassen Sie sich überraschen. Gastronomie: Ausgezeichnete saisonale, marktfrische Küche. Stimmungsvoller Keller. Ruhetag: So ab 16h und Mo (Restaurant). Hotel 7 Tage offen.

Velotel Löwen Anzahl Zimmer 18

b CHF 175.- bis 210.c CHF 110.- bis 150.-

Peter Anderegg Bernstrasse 28, 3110 Münsingen Tel. 031 724 31 11, Fax 031 724 31 10 info@loewen.ch www.loewen.ch

d Ä 0 9 7 P + 4 ö 10.-

49

Lage: Vor den Toren Berns. Zimmer: Stilvolle Zimmer in Dachbalkenatmosphäre mit DU/WC, TV/Radio, Telefon. Spezielles: Gemütliches Interieur in der Gaststube mit Kachelofen. Helle Laube und zwei lauschige Terrassen zum Verweilen. Langjährige Velo-Tradition. Gastronomie: Marktorientierte Küche sowie Weinspezialitäten. Ruhetag: Keiner.


www.bike-sleep.com

Zentralschweiz

Velotel Gasthaus zur Linde Anzahl Zimmer 13

b CHF 240.c CHF 160.-

Herrn Viktor Jans Bahnhofstrasse 28, 6312 Steinhausen Tel. 041 748 81 18, Fax 041 748 81 19 info@gasthaus-linde.ch www.gasthaus-linde.ch

0 1 d e 4 +56P öySTW8 20.-

52

Lage: Ort- und Stadtmitte, 100m von Busstation. Zimmer: Alle Zimmer mit Dusche/WC, Telefon, TV, Radio; einige mit Balkon. Gastronomie: saisonale gut bürgerliche Küche, vegetarische Gerichte, Kinderkarte. Spezialität: Haus­ge­ räucherter Lachs. Spezielles: Familien-/kinderfreundlicher Betrieb, geeignet für Gruppen, Kegelbahn. Ruhetag Restaurant: Sonntag. Ruhetag Hotel: Keiner.

Velotel De la Paix Anzahl Zimmer 39

b CHF 140.- bis 250.c CHF 99.- bis 148.-

Herr Ferdinand A. Zehnder Museggstrasse 2, 6004 Luzern Tel. 041 418 80 00, Fax 041 418 80 90 de-la-paix@ambassador.ch www.de-la-paix.ch

0 1 d e 5 9 u s ö y k 8 S +

53

Wo die Altstadt zum Flanieren einlädt und historische Sehenswürdigkeiten zu Zeitreisen animieren, wo der See zur Prome­nade lockt und das Bergpanorama ins Staunen versetzt – da steht das familiäre Stadthotel De La Paix. Von unserer Lobby aus erreichen Sie in wenigen Schritten sämtliche Attraktionen der Leuchtenstadt Luzern. Und in unseren freundlichen und komfortablen Zimmern lässt es sich herrlich entspannen.

Velotel Restaurant Albert Anzahl Zimmer 16

b CHF 100.- bis 130.c CHF 65.- bis 80.-

Gérald Risi Gotthardstrasse 162, 6472 Erstfeld Tel. 041 880 10 41, Fax 041 880 14 42 info@hotel-albert.ch www.hotel-albert.ch

0 1 2 d Ä 9 e 5 u + P öyTv 5.-

55

Lage: Abseits der Autobahn, direkt an der Gotthardroute gelegen. Zimmer: DU/WC, zum Teil auf Etage. Spezielles: Elternhaus von Bruno Risi, 7-facher Bahnweltmeister und 61-facher 6-Tage-Sieger. Gastronomie: Die gemütliche Gartenwirtschaft bietet gutbürgerliche und Gourmet-Küche unter Kastanienbäumen. Abgestimmte Menüs – vom Tourenfahrer bis zum Rennfahrer. Ruhetag: Mittwoch.


61

Velotel

Velotel nidwaldnerhof Claudia & Rolf Stucki Dorfstrasse 12 6375 Beckenried Tel. 041 620 52 52 Fax 041 620 52 64 hotel@nidwaldnerhof.ch www.nidwaldnerhof.ch

56 Was Sie erwartet… …grenzenlose Entdeckungsmöglichkeiten in einer traumhaften Umgebung im Herzen der Schweiz. Unser Hausberg, die Klewenalp, mit seinem vielfältigen Bike-Angebot. Der stolze Bürgenstock, das würdige Engelberg, das kulturelle Luzern, die königliche Rigi, der einzigartige Vierwaldstättersee. Die Fähre Beckenried – Gersau, die Ihnen leichten Zugang zur anderen Seeseite verschafft. Mittendrin der Nidwaldnerhof direkt am Vierwaldstättersee mit herrlichem Blick auf die Zentralschweizer Berge. Ruhig gelegen und doch zentral. Direkt an den nationalen Radwanderrouten 3 & 4. Wie wir Sie verwöhnen… …auf unserer Seeterrasse, im gediegenen Wintergarten oder im gemütlichen Restaurant mit einem leckeren, marktfrischen Essen aus der Küche. Mit auserlesenen Weinen aus den besten Regionen Europas. In einem der 20 komfortablen, geräumigen Zimmer mit Balkon und wunderschönem Blick auf See und Berge. anzahl zimmer 20 unsere zimmerpreise: Hauptsaison: b CHF 180.- bis CHF 270.c CHF 105.- bis CHF 180.nebensaison b CHF 150.- bis CHF 225.c CHF 85.- bis CHF 150.Halbpensionszuschlag CHF 40.zahlungsmöglichkeiten Alle Kreditkarten

y P d Ä 0 4 5 1 V w + gratis

Spezielles 3 für 2 = 3 Übernachtungen zum Preis von 2. 7 für 5 = 7 Übernachtungen zum Preis von 5 plus einmal unsere Hausspezialität geniessen – den heissen Stein. NEU ab mitte März: 3 wunderschöne Dachsuiten, unser neues Restaurant mit einem begehbaren Weinschrank und einer tollen Lounge zum verweilen. Alle unser Zimmer zur Bergseite werden renoviert und so schön wie unsere Seezimmer. • Persönliche Routenberatung • Gratisabgabe von lokalen Karten/Touren-Infos • Gästebuch mit Radfahrertipps • Radfahrerfrühstück • Reparaturset im Hotel • Gratisbuchung des nächsten Hotels per Fax/Tel. • Langzeit-PKW-Parkplatz • Pick-up Service Bahnhof • Über 100 verschiedene edle Tropfen liegen in unserem Weinkeller


www.bike-sleep.com

TESSIn

Velotel Camelia Anzahl Zimmer 41

Familie Rolando & Marianne Vonlanthen-Romer Via Gian Gaspare Nessi 9 6600 Muralto-Locarno Tel. 091 743 00 21, Fax 091 743 00 22 www.camelia.ch

b CHF 170.- bis 250.c CHF 95.- bis 140.Gratis W-Lan

0 1 d Ä e 4 5 7 u ö y S T v V

59

Lage: Wenige Minuten von Stadtzentrum und See entfernt liegt das gemütliche Haus. Hier verbindet sich moderner Komfort mit dem unverwechselbaren, romantischen Charme der Tessiner Architektur. Zimmer: DU/Bad, WC, TV,Safe, Radio, Telefon, Haartrockner. Spezielles: Der exotische Garten ist ideal für ein Glas Wein am Tessiner Steintisch. Gastronomie: Restaurant mit grossem Frühstücksbuffet und ein Grottino. Ruhetag: Keiner.

Velotel Villa del Sole Anzahl Zimmer 18

b CHF 184.- bis 236.c CHF 113.- bis 150.-

Christian und Christa Balwin Via Purasca, 6988 Ponte Tresa Tel. 091 606 57 22, Fax 091 606 58 68 info@villadelsole.ch www.villadelsole.ch

0 d 9 6 u 7 2 y Ä V +

60

Eine Villa für Bikerinnen und Biker. Verweile in angenehmer Umgebung, geniesse einige Tage der Entspannung in einem persönlich geführten Hotel Garni. In unmittelbarer Umgebung können aussergewöhnliche Routen in Angriff genommen werden. Die Stichworte lauten: Monte Lema, Monte Tamaro, Monte Pianbello und Giro del Malcantone. Nach den herrlichen Trails wartet der geheizte Pool, um Euren müden Knochen Erleichterung zu verschaffen.

Für die Frau Frauenkraft mit Condor Woman 17-18.8.2013 Heilung für Frauen mit Bulgan 12.-13.10.2013

{ bluelodge.ch }


63

Velotel

bErnEr obErLanD

Velotel Meiringen Anzahl Zimmer 13

b CHF 170.- bis 200.c CHF 110.- bis 120.-

Familie Felix und Rosi Tschan Bahnhofplatz 1, 3860 Meiringen Tel. 033 972 12 12, Fax 033 972 12 19 info@hotel-meiringen.ch www.hotel-meiringen.ch

ö y 4 P S 8 v V T W w + 5.-

62

Lage: Das Hotel liegt im Zentrum von Meiringen direkt am Bahnhof. Zimmer: DU/WC, Kabel TV/Radio, Telefon. Spezielles: Im Umkreis befinden sich über 200km markierte Biker-Routen. Gastronomie: In der Pizzeria Pinocchio können Sie unsere italienischen Spezialitäten geniessen. Bei warmem Kerzenlicht im stimmungsvollen à la carte Restaurant verwöhnt Sie unsere Küchenbrigade mit auserlesenen internationalen Gerichten. Ruhetag: Keiner.

Velotel Kirchbühl Anzahl Zimmer 45

b CHF 215.- bis 390.c CHF 130.- bis 210.inkl. Frühstücksbuffet

Familie Christian Brawand Kirchbühlstrasse 23, 3818 Grindelwald Tel. 033 854 40 80, Fax 033 854 40 81 hotel@kirchbuehl.ch www.kirchbuehl.ch

1 d Ä e 4 5 6 7 s 2 ö y S 8 +

63

Speziell: Grossartiges Tourenangebot. Eiger Bike Challenge. 3x pro Woche geführte Bike Touren. Seit über 100 Jahren verwöhnt die Fam. Brawand am Fuss der Eigernordwand Gäste aus aller Welt! Auf sonniger und ruhiger Anhöhe, mit direkter Aussicht in das erste UNESCO Weltnaturerbe der Alpen: Jungfrau-Aletsch! Gastronomie: Breitgefächertes Angebot aus Küche und Keller. Wellness-Angebot. Gehobener ****-Standard, auch Appartements vorhanden.

Velotel Mountain Hostel Anzahl Zimmer 32

b CHF 92.- bis 112.c CHF 46.- bis 56.-

MZ CHF 37.- bis 47.- p.P.

Herrn Gery Moser Grundstr. 58, 3818 Grindelwald Tel. 033 854 38 38, Fax 033 854 38 39 info@mountainhostel.ch www.mountainhostel.ch

y ö 1 4 5 0 d S 8 v V T W

64

natürlich • einfach • bewegend! Du möchtest unkompliziert und preiswert einen coolen & sportlichen Aufenthalt in Grindelwald geniessen? Am Fuss der Eiger Nordwand liegend, gut erreichbar mit der Bahn, nebenan die Stationen der Jungfraubahn und der Männlichen Gondelbahn, ist das Mountain Hostel in idealer Ausgangslage für Biketouren und Aktivprogramme aller Art. In unseren 2-, 4- und 6-Bett-Zimmern und dem regionalen Frühstücksbüffet kommst du als Hiker und Biker, Bergsteiger, Skifahrer und Snowboarder voll auf deine Kosten.


www.bike-sleep.com

Velotel Backpackers Villa Sonnenhof Anzahl Zimmer 49

b CHF 98.- bis 138.c CHF 69.- bis 79.a CHF 37.- bis 45.- p. P.

Marianne & David Bühler Alpenstr. 16, 3800 Interlaken Tel. 033 826 71 71, Fax 033 826 71 72 mail@villa.ch www.villa.ch 65

0 1 d Ä 9 v V +

Die Villa unter den Herbergen bietet in 2- bis 7-Bett-Zimmern mit Dusche/WC oder Etagendusche (ab CHF 37.- pro Person inklusive Frühstück) eine saubere und günstige Unterkunft für Einzelgäste, Familien und Kleingruppen im Zentrum von Interlaken. Spezielles: Gästeküche für Selbstkocher, Waschküche, Internet-Terminals, gratis WiFi, Veloreparaturstation, grosser Garten, gratis Eintritt zum öffentlichen Hallenbad und Minigolf.

Velotel Derby Garni Anzahl Zimmer 15 b CHF 160.- bis 270.c CHF 100.- bis 170. CHF 140.- bis 200.- b c CHF 100.- bis 150.-

Jürg und Pia Boss-Bärlocher Jungfraustr. 70, 3800 Interlaken Tel. 033 822 19 41, Fax 033 822 73 41 info@hotel-derby-interlaken.ch www.hotel-derby-interlaken.ch

0 1 3 abd6h Ä e 4 7 u 9 y 8 S T

66

Das Nichtraucherhotel Derby ist klein und herzlich. Eine Oase mitten in Interlaken. Nach einem erlebnisreichen Tag erholen Sie sich bei uns im grünen Garten oder im angenehmen Aufenthaltsraum. Alle 15 klimatisierte Zimmer mit Dusche und WC sind ruhig gelegen und mit TV, Radiowecker sowie Minibar ausgestattet. Gratisbenutzung des Boedlibades mit Hallenbad, Freibad, Sauna, Wellness und Minigolfanlage.

Velotel Sonne*** Anzahl Zimmer 22 b CHF 150.- bis 190. c CHF 120. b CHF 180.- bis 220. c CHF 100.- bis 110.-

Familie Hans-Peter Seiler Hauptstr. 34, 3800 Interlaken-Matten Tel. 033 822 75 41, Fax 033 823 29 15 hotel@sonne-interlaken.ch www.sonne-interlaken.ch

0 1 d Ä 9 e 4 5 6 u s ö y

67

Das fröhliche Hotel in Interlaken heisst Sie herzlich willkommen! Alle Zimmer mit Dusche/ Bad/WC/TV/ Tele­fon. Vom Hotelier begleitete Rad- und Wandertouren in der Jungfrauregion. Spezielles: Ideales Hotel für Trainingslager für Sportler aller Art. Bike Specials, Velo- und Werkstattraum, Bike-Vermietung, individuelle Verpflegung, Massage, Routenberatung, Gepäcktransporte. Genügend Gratisparkplätze.

Velotel Toscana Anzahl Zimmer 20 b CHF 160.- bis 240.c CHF 105.- bis 160.b CHF 150.- bis 220.c CHF 95.- bis 130.-

Famile Del Grasso-Oberli Jungfraustr. 19, 3800 Interlaken Tel. 033 823 30 33, Fax 033 823 35 51 toscana@hotel-toscana.ch www.hotel-toscana.ch

d Ä e 4 ö y V W +

68

Lage: Das 1990 renovierte Hotel liegt im Zentrum der Interlakener Fussgängerzone. Zimmer: DU/Bad/WC, TV/Radio, Telefon, Minibar, Safe. Spezielles: Der italienische Name kommt nicht von ungefähr. Im Innern erinnert die Bogenarchitektur an das südliche Nachbarland. Gastronomie: Italienische und schweizerische Küche. Ruhetag: Sonntags im Winter.


65

Velotel

Velotel Lötschberg*** Anzahl Zimmer 21 b CHF 135.- bis 260. c CHF 98.- bis 165.-

Susanne Hutmacher General Guisanstr. 31, 3800 Interlaken Tel. +41 33 822 25 45, Fax +41 33 822 25 79 hotel@lotschberg.ch www.lotschberg.ch 69

0 Ä + 9 y %

Lage: 3 Min. vom Bahnhof West (Zug, Bus, Schiff) und Zentrum. Ruhige Lage im Wohnquartier. Aareroute, Pässefahrten, Singletrails. Zimmer: Du/WC, TV, gratis Wifi, Föhn. Waschmaschine/Trockner gratis. Waschplatz, Einstellplatz. Apartments mit Kochnische auf Anfrage. Rabatte ab 3 Übernachtungen. Thai-Restaurant.

Garni Velotel Chalet Rössli Anzahl Zimmer 8

b CHF 131.- bis 142.c CHF 75.- bis 80.-

Hansueli Stähli Hintere Gasse 18, 3700 Spiezwiler Tel. 033 654 34 34, Fax 033 654 56 35 roessli.spiezwiler@bluewin.ch www.staehlis-bar.ch 70

0 2 e 4 50m y

Lage: Sehr gute Ausgangslage für Velo und Wanderrouten. Unser Chalet liegt 2.5 km vom See und Strandbad oberhalb Spiez in schönster Umgebung. Sehr ruhige Lage. Garten mit Liegewiese. Gratisparkplatz Alle Zimmer: mit Dusche / WC / Radio / TV / W-LAN Anschluss, Getränkeschrank auf Etage.

Velotel Sporthotel Krone Anzahl Zimmer 20

b CHF 120.- bis 140.c CHF 75.- bis 85.-

Familie Hedy Ziörjen Lenkstr. 4, 3770 Zweisimmen Tel. 033 722 26 26, Fax 033 722 31 55 info@krone-zweisimmen.ch www.krone-zweisimmen.ch 71

3 Ä e 4 5 u P ö y 6-10

Lage: Sehr zentral, für Bike- und  Wanderfreunde (Downhill am Rinderberg). Zweisimmen, die preisgünstige Alterna­ tive zu Lenk und Gstaad, bietet unzählige Möglichkeiten für Ruhe, Erholung und Aktiv­ferien. Ausgangspunkt für Ausflüge ins Greyerzerland, Wallis-, Genfer- und Thunerseeregion oder Glacier 3000. Zimmer: Du/WC, z. T. mit TV, oder günstige DZ mit Etagenbad. Garage mit Reinigungsmöglichkeiten. Bei Voranmeldung Ankunft jederzeit möglich. Ruhetag: Sonntag.

Velotel Kernen Anzahl Zimmer 22

b CHF 150.- bis 300.c CHF 90.- bis 125.-

Familie Bruno Kernen Dorfstrasse 58, 3778 Schönried-Gstaad Tel. 033 748 40 20, Fax 033 748 40 21 info@hotel-kernen.ch www.hotel-kernen.ch

01dÄ9e457uP öy+V 15.-

72

Herzlich Willkommen in unserem renovierten Hotel in Schönried-Gstaad, dem Eldorado für Sport, Genuss & Ent­spannung. Durchatmen und Regenerieren, die klare Luft geniessen! Berge erklimmen, Fahrradfahren und Wege gehen, wo die Pracht und Vielfalt der Natur ein einzigartiges Gefühl vermittelt. Mitten in der atemberaubenden Bergkulisse von Gstaad liegt unser traditionsreiches Familien-Hotel, welches nun schon in der dritten Generation geführt wird. Nähe von Gstaad, umgeben von der einmaligen Bergkulisse des Berner Oberlandes, der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Biketouren.


www.bike-sleep.com

Velotel Posthotel Rössli Conroy und Lars Widmer Promenade 10, 3780 Gstaad Tel. 033 748 42 42 Fax 033 748 42 43 info@posthotelroessli.ch www.posthotelroessli.ch Anzahl Zimmer 34 b CHF 200.- bis 240. c CHF 110.-. bis 140.-

b CHF 160.- bis 200. c CHF 75.-. bis 112.-

012dÄe467sö ywvV

73

Es ist unsere Absicht, Hotelgäste persönlich zu bedienen und zu beraten und wir legen Wert auf eine umfassende Kundenbetreuung. Falls Sie noch zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht und setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns, Sie schon bald im Posthotel Rössli begrüßen zu dürfen! Lage: Mitten im Herzen des autofreien Gstaad, wunderschönes heimeliges Holzchalet. Das älteste Gasthaus in Gstaad (seit 1845). Zimmer: Alle mit TV, Wireless Lan, Bad, Dusche, WC, Haarfön. Gastronomie: Von traditionellen Gerichten bis zum à la carte-Service.

Velotel Sporthotel Victoria*** Anzahl Zimmer 34 b CHF 240.- bis 260.c CHF 110.- bis 120.b CHF 160.- bis 170.c CHF 80.- bis 100.-

Herrn Heinz Oehrli Promenade, 3780 Gstaad Tel. 033 748 44 22, Fax 033 748 44 20 info@victoria-gstaad.ch www.victoria-gstaad.ch

74 0 1 d 9 5 e 7 2 S 8 T ö P 10.Das sportliche Familienhotel im autofreien Dorfzentrum bietet Ihnen gemütliche und rustikale Zimmer. Der bodenständige Familienbetrieb hat alles, was man zum Wohlbefinden und zur Erholung braucht. Eine eigene Wellness­an­ lage mit Sauna, Dampfbad und Solarium hilft mit, die müden Glieder wieder zu beleben für den nächsten Tag. Durch das vielfältige Angebot aus Küche und Keller, in der Pizzeria, kann der Gast seinen Aufenthalt individuell gestalten.

Wallis


67

Velotel

Wellness- & Velotel Salina Maris Anzahl Zimmer 29

b CHF 198.- bis 275.c CHF 117.- bis 165.-

Francisca & Markus Schmid Breiten 1, 3983 Breiten ob Mörel Tel. 027 928 42 42, Fax 027 928 42 41 info@salina.maris.ch www.salina.maris.ch

01d9e457u2sS+vT

75

Lage: Ruhige Lage auf Sonnenterrasse im Weltnaturerbe Aletsch. Zimmer: Grosszügig + bequem eingerichtet, Balkon od. Terrasse, Sat. TV, WLAN (kostenlos) Spezielles: Direkter Zugang zum Bade- & Wellnesszentrum mit Solebad, Sauna, Dampfbad, Solarium + Fitness. Eigener Masseur. Kostenlose Kaffee- und Teebar. Kostenloser Internetcorner. «Ent­­pannungs­dienst» im Notfall. Gastronomie: Vom Spaghettiplausch bis zum Gourmetmenü.

Velotel Alpes & Rhône Anzahl Zimmer 50

b CHF 148.- bis 160.c CHF 90.- bis 120.-

Familie Otto und Richard Kuonen-Morel 11 Av. du Grand St. Bernard, 1920 Martigny Tel. 027 722 17 17, Fax 027 722 43 00 info@alpes-rhone.ch www.alpes-rhone.ch

0 1 3 d Ä e 4 5 ö y S 8 V T

76

Lage: Das Hotel liegt im Stadtzentrum, verfügt aber über ruhige Zimmer. Zimmer: Bad/WC, TV/Radio, Telefon. Spezielles: Besuchen Sie die Pierre Gianadda-Stiftung, die durch Ausstellungen von Picasso, Hodler und Chagall berühmt geworden ist. Guter Standort für Ausflüge zum Grossen St. Bernhard, nach Chamonix oder ins verträumte Val Ferret. Gastronomie: Grosse Auswahl in verschiedenen Speiseräumen. Ruhetag: Keiner.

Westschweiz

Velotel Ferme Sterchi Anzahl Zimmer 4

Naomie, Pascal und Margrit Sterchi Les petites Crosettes 29 Stroh CHF 25.- inkl.Frühstück 2300 La Chaux-de-Fonds App./Zimmer CHF 50.Tel. 032 968 28 37 ferme.sterchi@bluewin.ch, www.fermesterchi.ch

1 3 d + 4 S v V 8 T W w

77

Lage: Ruhig, aber nahe beim Touristenort La-Chaux-de-Fonds mit Uhrenmuseum und der Villa des Star-Architekten Le Corbusier. Zimmer: Schlafen im Stroh und eine Ferienwohnung. Auch Camping möglich. Es sind 30 Schlafplätze im Stoh vorhanden. Spezielles: Schöner, gepflegter Bauernhof. Ideal für Gruppen und Schulen. Ruhetag: Keiner.


www.bike-sleep.com

Velotel De la Gare Anzahl Zimmer 14 b CHF 140.c CHF 95.-

Francoise Guilloud Temple 9, 1462 Yvonand Tel. 024 430 24 04, Fax 024 430 24 06 inkl. Frühstück, Kurtaxen: CHF 2.30.- pro info@hotel-de-la-gare.ch Person, pro Tag. THP : CHF 20.www.hotel-de-la-gare.ch 78

0 1 d e 4 ö V W +

Lage: Das Hotel de la Gare liegt mitten im Dorf, 10 Kilometer von Yverdon-les-Bains entfernt. Zimmer: Die 14 Zimmer sind alle neu renoviert worden. Wir bieten den Komfort eines gemütlichen Landgasthofs. Gastronomie: Tagesteller für CHF 17.- (Suppe + Kaffee inkl.) Ruhetag: Dienstag (Hotel bleibt offen). Täglich von 6h30-24h, Sa/So 7-24h.

Velotel Le Sapin Anzahl Zimmer 15

b CHF 200.c CHF 140.plus Kurtaxe

Rue du Centre 25, 1637 Charmey Tel. 026 927 23 23, Fax 026 927 12 44 info@charmey-le-sapin.ch www.charmey-le-sapin.ch

0 1 3 d Ä 9 e 4 5 6 7 u s y

79

Lage: Mitten im Herzen der Greyerzer Veloregion. Zimmer: DU/Bad/WC, TV/Radio, Telefon, Kühlschrank, Minibar, Safe, Haartrockner. Auch Familienzimmer vorhanden. Spezielles: Sportmöglichkeiten wie Tennis, Gleitschirmfliegen, Mountain-Biking, Angeln etc. Gastronomie: Restaurant, Brasserie, regionale Gerichte, Greyerzer Menus, auch vegetarische Küche. Curry House mit Gewürzspezialitäten. Ruhetag: Keiner.

Velotel des Alpes Anzahl Zimmer 33

Rue Nicolas Glasson 3, 1630 Bulle Tel. 026 919 47 47 info@hoteldesalpesbulle.ch www.hoteldesalpesbulle.ch

b CHF 155. c CHF 115.-

inkl. Frühstück, plus Kurtaxe

80

0 1 Ä e 7 u ö y

Von der harmonischen Dekoration zur modernen Einrichtung, das totalrenovierte Hotel des Alpes bietet alles, was Sie für Ihr Wohlbefinden und Ihren Komfort brauchen. Gelegen im Herzen von Bulle, Greyerz, wo die Poesie, die Musik und die herrliche Landschaft zusammentreffen. Ein Aufenthalt lädt zum Flanieren und Entdecken ein.

Velotel de la Truite Anzahl Zimmer 19

b CHF 160.- bis 190.c CHF 120.- bis 150.Suite CHF 200.- bis 280.-

Famille Daniel Lehmann Rue de la Poste 4, 1342 Le Pont Tel. 021 841 17 71, Fax 021 841 19 29 hoteltruite@bluewin.ch www.hoteltruite.com

0 1 3 d Ä e 4 5 7 ö y

81

Lage: Traditionsreiches Haus am Ufer des Lac de Joux und Brenet. Zimmer: In ruhiger Lage. Spezielles: Seerundfahrt, in der Umgebung sind renommierte Uhrmachereien, Museen, Schlösser und Abteien, Tropfsteinhöhlen, Bisonpark und Jurapark mit interessanter Fauna und Flora zu erkunden. Gastronomie: Seefische und regionale Spezialitäten. Ruhetag: Montag in der Nebensaison.


69

Velotel

Österreich

Velotel Gurgltaler Hof Anzahl Zimmer 27

b € 49 bis € 61 c € 59 bis € 64 Preise pP und ab 2 Nächte

0123dÄe

Familie Harald Happacher Rotanger 1, A-6464 Tarrenz Tel. 0043 5412 66048, Fax Durchwahl -6 info@gurgltaler-hof.com www.gurgltaler-hof.com 83 4567SsDy

Lage: Besonders ruhig im Gurgltal in der Nähe der «Via Claudia», internat. Rad-Wander-Weg. Zimmer: DU/WC, Bad, Balkon, Telefon, Radio, Kabel-TV und Lift. Spezielles: Tauchen Sie ein in den großzügig angelegten Swimmingpool oder in den idyllisch gelegenen Starkenberger Badesee. Sauna, Kinderspielplatz im Hotel. Gastronomie: Tiroler und nationale Küche, Gurgltaler Schlemmerprogramm. Ruhetag: Keiner.

Bozen

Bolzano

Udine

Torbole Gardasee

Aosta

Milano

Venezia

ITALIEN

Verona

Turin Genova

Bologna

Velotel Aktivhotel Anzahl Zimmer 36 b € 58.- bis 192. c € 35.- bis 173.-

Familie Silvio Rigatti Via Santa Lucia, 6, I-38069 Torbole sul Garda Tel. 0039 0464 505140, Fax 0039 0464 505509 info@aktivhotel.it www.aktivhotel.it

021dÄ9e457uöSsV

84

Die Bike-Arena Gardasee bietet durch das milde, mediterrane Klima von Feb. bis Nov. perfekte Voraussetzungen für den Radsport. Mannschaften, kleine Gruppen aber auch Genussfahrer finden im Aktivhotel, absolut ruhig gelegen und nur ca. 200m von Ortsmitte und See entfernt, den idealen Ausgangspunkt. Das bei HolidayCheck als beliebtestes Hotel in Italien ausgezeichnete Haus bietet viel kostenlosen Service: sicheren Abstellplatz für Bikes, Wäscheservice für Sport-Kleidung, WLAN-Internet, Wellness-Bereich mit finnischer und Bio-Sauna, Fitness-Center, großer Parkplatz auch für Anhänger.


18

29

www.bike-sleep.com

Seite

20 28 Seite

35

22

Seite

20

37

36

Seite

18

24 30

23

Seite

20

Seite

20

BĂśttstein

Seite

39 41

Seite

22

4

3 22

38

22

Seite

22

40 Aarburg 42

Gelfingen

27 52

44

45

48

Seenroute 26

53

56 2

7

49

55

25

S

1

Seite

Spiez

37

70

24

69 6 33 6 65 67 32 68

31

34

Seite

22

0 62 3 63 3 64

4 1

6

35 40 Seite

38 39

16

Basel - Bern - ZĂźrich 50

Seite

14

5 47 75

2

48 Seite


Seite

18 20

71

Rubriken

22 23

Seite

31 Seite

16

Nr. Velotel 21

24

4 3

Seite

16 Seite

32

12 Nr. Wanderotel

Seite

16

20

Seite Seite

2 24

Seite

22

Seite Seite

22

6

Doppelmitglied Velo/Wandern Seitenzahl Radtour BIKE&Sleep Seitenzahl Wandertour HIKE&Sleep

Seite

2

Mellau Seite

6

26 1

7

Seite

2

Seenroute

25 1

6

Seite

Seite

Waltensburg

5

Seite

3

4

2 2

12

1

14

1

16 9

14 5 13Seite 1

12

10

10

11

6 3 Seite

10

8 7 Samedan

11 5

13 6 9 Seite Seite

17

7 4

10

12 8

6

7

Seite

26 Nordostschweiz

Seite


77 5

www.bike-sleep.com

22

5

48

46

Twannberg Twann

47

Br端ttelen

49 Yvonand

78

Spiez

37

70

81 80 5

6

79 71 72 4

2

40

73 1 74 4 Seite

38 39

Seite

4 20

76 4

6

50

45

Seite

18 51

Westschweiz - Wallis

6 65 68


route

48

26

73

Rubriken

53

56 2

7

55 Waltensburg

5

25

Seite

37

24

69 6 33 6 65 67 32 68

31

34

Seite

22

62 3 63 3 64

0

3

12

Seite

4 1

6

35 17

Seite

16

38 39 50

Seite

14

5 47 75

2

48 Seite

26

Seite

26

59

51 60

20

Seite

12

Wallis - Tessin - Zentralschweiz


32

16

20

Mellau

www.bike-sleep.com

26 1

Im

7

Seite

2

25 1

6

Landeck

I nn Glocktur 3356

Nauder

Reschen 1504 La

go

g

3

4

2 2

14

èsia di R

Seite

Seite

1

16 9

14 5 13Seite 1

12

10

10

11

V Seite

8

i n

Mals

6 3 Seite

10

8 7 Samedan

11 5 7 4

10

Ortler 3905

13 6 9 Seite Seite

17

12 8

6

7

Santa Cat Seite

26 Ponte

di Legno

Seite

26 Ostschweiz - GraubĂźnden


Telfs

Seefeld

I nn

a u b S t

83

Hintertux

r

Landeck

Mayrhofen

Neustift

i e

Längenfeld

A

Brenner 1374

l

p

e

n

Sölden I nn Glockturm

Wildspitze 3768

O

i n

Mals

Jaufenpass 2099

t z t a Weisskugel l e 3738 r A l p e n

Reschenpass 1504

V

3509

3358

Mezzaselva Vandoles R ien z

Bruneck Brunico

Pust e

BRIXENLongega s c h g a u

Schlanders

Naturns

St. Vigil S. Vigilio

BRESSANONE

MERAN Merano

E t sc h

Klausen Chiusa

S

Wolkenstein Selva d.Val Gardena

Lana

3905

Fondo

3179

St. Zyprian

Eppan

Corvara

Langkofel

BOZEN Bolzano

Ortler

Canazei

Sellajoch 2244 Passo Pordoi 2239

Marmolada

Santa Caterina

o

Schneebige

Vipiteno Sterzing

a ck

Nauders

Hochfeiler

Timmelsjoch 2474

E is

3356

75

Rubriken

Wattens

Tarrenz Imst

Schwaz

INNSBRUCK

Bozen Tramin

Termeno

Bolzano

Malé

Cles Gardasee

Aosta

Madonna di Campiglio

84 Torbole Venezia

Milano

Verona

Mezzolombardo

Pinzolo

Cavalese

Egna

Cavalese

Salorno

San Martino di Castrozza

San Michele

Turin

Genova

3343

Auer Ora

Udine

Bologna

Lavis

Baselga di Pine

TRENTO Levico Terme

Borgo Valsugana

Österreich - Südtirol/Italien

Cence


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.