Hansi Schmidt - Weltklasse auf der Königsposition - Biographie eines Handballers

Page 132

Zu Besuch in der Banaler Stahlfeste Reschitza: Karin und Hansi Schmidt mit He/ga und Willy Pries und Hans-Günther

Hansi mit, dass er seit 29. Januar 1969 kein rumänischer Staatsbürger mehr ist. Sein entsprechendes Entlassungsgesuch ist genehmigt. Jetzt trägt sich Hansi mit dem Gedanken, seine Eltern in Marienfeld zu besuchen. Am 12. Juni 1969 wendet sich Hansi an die rumänische Botschaft: " Im Sommer diesen Jahres beabsichtigen meine Frau und ich nach Rumänien zu verreisen. Dazu darf ich Sie hötlichst um ein Visum bitten. Wir möchten etwa vom 12.07 . 1969 bis 30.8.1969 in Banat/ Rumänien verweilen. Unter Umständen würden wir auch unser Kind mitnehmen; müssen wir in dem Falle auch ein besonderes Visum beantragen? Wenn ja, so lassen Sie mich das bitte rechtzeitig wissen." Hansi erhält die angeforderten Visa. Nach fünfeinhalb Jahren wird er wieder rumänischen Boden betreten. Das Wiedersehen im geliebten Marienfeld löst viel Freude aus bei den glücklichen Großeltern, die Klein-Hans-Günther zum ersten Mal sehen, bei Hansis Schwester Helga und Schwager Willy Pries und deren Tochter Gunthara. Er selbst freut sich auf die Familie und auf Verwandte, auf das, was der große Hausgarten an köstlichen Früchten und Gemüse hergibt. Es werden ein paar schöne, heiße Banater Sommerwochen. Karin und Hansi feiern ihren ersten Hochzeitstag in Temesvar bei Schwester Helga und Schwager Willy. Die Schwester bereitet Hansi eine besondere Freude. Sie serviert ihm sein Lieblingsgebäck: Magnatenkrapfen.

130


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hansi Schmidt - Weltklasse auf der Königsposition - Biographie eines Handballers by HOG Billed - Issuu