aus discolichterN werden laser DER UMBAU DER GÖPPINGER LASERTAG ARENA IST IN VOLLEM GANGE
GÖPPINGEN | Von der legendären beleuchteten Tanzfläche des Red Room und HiFi Six ist nichts mehr zu sehen. Stattdessen sind unzählige Handwerker mit der Entkernung der ehemaligen Discothek beschäftigt und schon bald werden hier die ersten Lasertag-Spiele ausgetragen. In der gerade entstehenden Lasertag-Arena in der Heininger Straße 70 wird fleißig gewerkelt. (bs)
Wir trafen uns mit Christian Schell, Holger Landauer und Stefanie Landauer zum Interview.
Hallo Christian, Holger und Stefanie, ihr eröffnet Anfang nächsten Jahres eine Lasertag Arena in Göppingen. Erzählt mal kurz, wie die Idee entstand und warum in Göppingen? Vor ungefähr einem Jahr waren mit einer Gruppe von Freunden zum Lasertag spielen in Heidelberg. Wir hatten viel Spaß dabei, waren aber etwas von der langen Anfahrt genervt. So kam die Idee auf, dass es für Lasertag doch auch im Raum Göppingen eine große Zielgruppe geben müsste, zumal Göppingen ja leider nicht für alle Altersgruppen ein umfangreiches Freizeitangebot bieten kann. Und da wir alle aus Göppingen kommen, hatten wir einfach Lust etwas für unsere Stadt auf die Beine zu stellen!
Als Location habt ihr die Räumlichkeiten des ehemaligen HiFi Six/Red Room gewählt. Wie sieht es dort im Moment aus? Aktuell laufen dort die Umbaumaßnahmen auf Hochtouren. Zahlreiche Wände wurden entfernt
16
Stadtmagazin
oder versetzt, um das optimale Lasertag-Spielerlebnis auf fast 800 Quadratmeter Spielfläche für unsere Kunden zu ermöglichen. Fenster, Elektrik sowie die sanitären Einrichtungen werden komplett erneuert und wir richten einen großzügig gestalteten Lounge-Bereich ein. Außerdem werden wir den ehemaligen Hintereingang als Haupteingang nutzen. Im Endeffekt werden die Räumlichkeiten komplett umgestaltet und mit der ehemaligen Diskothek nicht mehr viel gemeinsam haben. Ein paar Elemente aus der Disko werden wir aber beibehalten und neu in Szene setzen, um die Geschichte der Räume ein wenig aufzugreifen und weiter zu erzählen. Man darf also gespannt sein, wenn wir dann im März eröffnen werden!
Zurück zum Lasertag. Wie kann man sich das genau vorstellen und was werdet ihr konkret anbieten? Lasertag ist eine Trendsportart, die in vielen Ländern schon seit einigen Jahren sehr verbreitet ist. Bei uns in Deutschland hat das Thema durch Barney Stinson aus „How I met your mother“ sehr stark an Popularität gewonnen. Bei Lasertag versucht man mit einem Lichtmarkierer/Phaser, Sonderziele oder seine Gegner zu markieren und bekommt dafür Punkte. Gespielt wird in einem futuristischen Labyrinth bei Schwarzlicht und Nebel. Lasertag kann somit als moderne Kombination von „Räuber und Gendarm“ und
„Schnitzeljagd“ gesehen werden. Vor allem für größere Gruppen wie zum Beispiel Geburtstagspartys, Junggesellenabschiede und Firmenevents haben wir spezielle Angebote. Bei uns kann man jederzeit auch ohne Voranmeldung zu den angegebenen Öffnungszeiten vorbei kommen und eine Partie Lasertag spielen.
Als euer Baugesuch bei der Stadt Göppingen einging, äußerten einige Lokalpolitiker ihre Bedenken. Kannst Du das nachvollziehen? Die erste Reaktion können wir zum Teil nachvollziehen, vor allem weil Lasertag ja hierzulande noch nicht so bekannt ist und es auf den ersten Blick eventuell ein wenig wie „Krieg spielen“ wirkt. Wir haben unserem Baugesuch aber umfangreiches Info-Material beigefügt, welches aufzeigt, dass Lasertag als Sport zwar körperlich und geistig herausfordernd, gesundheitlich aber unbedenklich ist und letztlich einfach allen Altersklassen Spaß macht. Deshalb gehen wir davon aus, dass wir so die Bedenken zerstreuen konnten. Wir werden natürlich eng mit den Behörden wie dem Kreisjugendamt zusammen arbeiten und sind sicher, dass wir auch eventuell noch bestehende Rest-Bedenken ausräumen können. Jedes Mitglied des Gemeinderats wie auch des Jugendgemeinderats ist natürlich jederzeit eingeladen sich nach der Eröffnung vor Ort ein Bild zu machen.
WWW.LASERTAGARENA-GP.DE WWW.FACEBOOK.COM/LASERTAG.GOEPPINGEN
FOTO: LASERTAG ARENA GÖPPINGEN
Stadtleben