PIG Stadtmagazin April 2025

Page 1


PACKEND. INFORMATIV. MODERN. STYLISCH. DAS PIG STADTMAGAZIN: VIER WOCHEN GÖPPINGEN. SEIT 1999.

SERDAR KARIBIK

Treff Rocktrix

Tresor Boombox

City Pool

Anymen a.k.a. Hookers

Rockcafe Pack Men

City Bar

Luigi the Machine

L’Osteria Mimmo & friends

Bikers AlicePumkinPilots

Caffe Bozen Nightbirds

Even´s Bar Balou

Bier AKademie Apothek Live Rocking Five

Kastell Mischa

Son of John Valle Di Luna

Elaya Hotel

Schmid & Schneider

Readers Irish Pub Oberwäldenereebären

Staufenkino

Dannenmann & Friends

SAMSTAG 5.

APRIL 2025

MARKTHALLE, IPUNKT IM RATHAUS UND BEIM PIG STADTMAGAZIN

#316

DIE R-AUS!-GABE

9.587 Tage PIG Stadtmagazin

EINE VON VIELEN IDEEN DER

HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)

Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)

R2 Werbeagentur

Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen

Fon: (0 71 61) 96 58 50

Fax: (0 71 61) 96 58 51

REDAKTION

Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf)

REDAKTIONSLEITUNG:

Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de

WERBUNG IM PIG

anzeigen@pig-online.de

Fon: (07161) 96 58 50

VERTEILER

An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.

LIEBE LESER,

wie heißt es so schön? Lachen ist gesund! Kinder lachen etwa 400 Mal am Tag, während es bei uns Erwachsenen nur noch rund 15 Mal sind (obwohl ich sagen muss, dass diese Statistik bei mir de nitiv nicht zutri t – ich bin passionierter Dauer-Lächler, und es braucht schon einiges, um mir die Mundwinkel nach unten zu ziehen). Übrigens habe ich irgendwo gelesen, dass die Menschen 1979 noch doppelt so viel gelacht haben wie heute. Ich ho e, das sind Fake News, denn 20 Sekunden Lachen fördern unseren Körper mindestens genauso wie drei Minuten Joggen.

Wer de nitiv dafür sorgt, dass wir unser tägliches Zwerchfell-Workout bekommen, ist Comedy-Shootingstar und Instagram-Celebrity Serdar Karibik! Im Interview verrät uns der gebürtige Eislinger, was er persönlich eigentlich witzig ndet und wie es ist, ein Alter-Ego zu haben, das berühmter ist als man selbst. Nicht zum Lachen, sondern zum Staunen ist unsere Stadtleben-Story diesen Monat: Powerfrau Stephanie Bahr erzählt, wie sie zum Triathlon gekommen ist und sich das hart umkämpfte Ticket zur Ironman-WM auf Hawaii sichern konnte. Sehr inspirierend!

Damit ihr nach den langen Stubenhocker-Monaten, in denen ihr eure Beziehung zu Sofa und Fernseher so richtig gep egt habt, endlich den A**** hochbekommt, gibt’s in unserem Special „Raus an die frische Luft“ einige tolle Anregungen für Aus üge in die Natur mit der ganzen Familie. Es ist zwar erst April, aber die Hock-Saison rückt immer näher, deswegen bekommt ihr in dieser Ausgabe nämlich auch direkt eine Au istung, wo ihr am 1. Mai am besten in den Wonnemonat starten könnt. Wir geben euch so vier Wochen lang Zeit, in denen ihr überlegen könnt, wo ihr zum Frühschoppen und wo zu Ka ee und Kuchen vorbei schauen wollt. Ins Stadtleben haben wir wieder jede Menge Cooles, Sehens- und Erlebenswertes gepackt, damit ihr Up to Date seid, was im Moment gerade so passiert. Habt einen wundervollen April voller Schokohasen, bunter Eier und viel frischer Luft - vielleicht bekommt ja sogar die sagenumwobene Übergangsjacke endlich ihren großen Auftritt! Say Cheese!

EURE JULIA FAHSOLD

BRIGITTE WURMSTEIN verät uns, warum sie KRONKORKEN sammelt .

STEPHANIE BAHR aus Adelberg geht zum IRONMAN IN HAWAII.

Die nächste Ausgabe des PIG STADTMAGAZINS erscheint am 30. APRIL

flexibler – keine Mindestlaufzeit! günstiger! einfacher wechseln! Noch Noch Noch

* EVF-Internet ist ein regionales Produkt inkl. Telefonie, das im Landkreis Göppingen verfügbar ist. Die Verfügbarkeit kann unter www.evf-i.de ermittelt werden. EVF-Internet steht, je nach Verfügbarkeit, wahlweise mit einer Bandbreite von 50, 100, 250, 500 oder 1000 Mbit/s im Download zur Verfügung. Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Vertragsverlängerung um einen Monat, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Einmalige Bereitstellung: 99,95 €. Die monatliche Grundgebühr ist von dem gewählten Tarif abhängig. Alle Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer. Es gelten die „Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) EVF-Internet“.

Vom Salacher Startup zum europäischen Experten:

CT Kran-Service ist seit fast 30 Jahren Ihr vertrauensvoller Partner für Baukräne und allen dazugehörigen Leistungen.

Mit über 250 modernen Baukränen und eigenen Speziallösungen gehören wir zu den führenden Anbietern der Branche. Ob zum Kaufen, Mieten oder neuwertig Aufbereiten.

Kranservice GmbH

Der HERRENBACHSTAUSEE in Adelberg gleicht gerade eher einer großen Pfütze. Aktuell ist er abgelassen um Sanierungsarbeiten durchzuführen.

1 JAHR wird es noch etwa dauern, bis alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind.

18

METER ist der See eigentlich tief.

49

JAHRE ist er alt. 2026 feiert er runderneuert seinen 50er.

800

METER ist der See lang.

13.300.000 BADEWWANNENFÜLLUNGEN werden nach er Sanierung wieder in ihn hineinpassen.

Dass Göppingen eine bedeutende Stauferstadt war...

Die NWZ hat mehr Leser als das PIG Stadtmagazin.

Im nächsten Jahr wird alles besser!

Das neue PIG ist online immer pünktlich zu lesen...

Die Elefanten vor dem Restaurant Tresor sind in Wirklichkeit aus purem Gold.

Markus Martin via Facebook
Philipp Waelde, via Facebook
Gerd Bauer, via Facebook
simin_gose1, via Instagram
Andy Bo enmayer, via Facebook

DIEGELSBERG/KRAPFENREUT

HANDGEMACHTE LIVE MUSIK

DIE GÖPPINGER MUSIKNACHT STEIGT AM 5. APRIL. MIT ZWEI NEUEN LOCATIONS

GÖPPINGEN | Am Samstag, den 5. April 2025, wird die Hohenstaufenstadt wieder zur ultimativen Live-Musik-Zone! Die Musiknacht Göppingen, organisiert vom PIG Stadtmagazin, startet um 21 Uhr und verwandelt die Stadt wieder in große Partymeile – mit 16 Live-Acts in 16 Locations und jeder Menge guter Laune. Stillstehen? Keine Chance! Ob Rock, Blues, Pop oder Italo-Disco – musikalisch ist alles dabei, was das Herz (und die Tanzbeine) begehrt. Mit nur einem Ticket geht’s von Location zu Location, immer auf der Suche nach der nächsten mitreißenden Band und der besten Stimmung. Neu dabei sind die L’Osteria, wo Mimmo & Friends mit italienischem Temperament für Partystimmung sorgen, und die Biker-Bar in der Hauptstraße, die mit kernigem Rock und authentischer Atmosphäre punktet. Ein besonderes Highlight ist Luigi the Maschine, auch bekannt als „Hofnarr“, der mit seiner energiegeladenen Show mediterranes Flair in die City Bar bringt. Dazu liefern die Rock-Coverband Rocktrix, die explosive Truppe Boombox und das Duo AlicePumpkinPilots ein musikalisches Feuerwerk. Das genaue Programm findet ihr im Heft. Tickets gibt’s im Vorverkauf für 13 Euro bei den teilnehmenden Gastronomen, in der Staufers Edeka Markthalle, beim Autohaus Klützke, im iPunkt im Rathaus und natürlich auch bei uns im PIG-Büro. An der Abendkasse kosten sie 16 Euro. Also: Freunde schnappen, Tickets sichern und eine unvergessliche Nacht erleben! (lt)

MUSIKNACHT

INNENSTADT GÖPPINGEN

SAMSTAG. 5. APRIL AB 21 UHR

VVK: 13 EURO

ABENDKASSE 16 EURO

WWW.MUSIKNACHT-GP.COM

IN SCHRITTGESCHWINDIGKEIT

GÖPPINGEN FÜHRT „TEMPO-7-ZONE“ FÜR AUTOS EIN

GÖPPINGEN | Nach dem gescheiterten Versuch im vergangenen Jahr, eine fußgängerfreundliche Innenstadt einzuführen, wagt die Stadt Göppingen nun einen neuen Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung: Ab dem 1. April gilt in der gesamten Hauptstraße und deren Nebenstraßen nun eine „Tempo-7-Zone“ für Autos. „Wir haben festgestellt, dass Tempo 30 in sensiblen Bereichen einfach nicht ausreicht. Viele Autofahrer sind immer noch zu schnell unterwegs und gefährden das entschleunigte Stadtbild und das innerstädtische Raumklima“, erklärte Oberbürgermeister Alex Ma(i)er, der sich hiervon auch ein „Neues Miteinander“ zwischen Autos und Menschen erho t. Die neue Regelung soll also nicht nur für mehr Sicherheit sorgen, sondern auch die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigern. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer gebührenp ichtigen Verwarnung

NACHT ZUM TAG

oder – im Wiederholungsfall – einer verp ichtenden Teilnahme am neuen VHS-Kurs „Achtsames Autofahren – die Kunst der Langsamkeit“ rechnen.

Zum Inkrafttreten der Regelung am 1. April wird allen Bürgerinnen und Bürgern im iPunkt der Stadtverwaltung ein „Tempo-7-Geschwindigkeitsmessgerät“ kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das GPS-Gerät, welches an den Rückspiegel des Fahrzeugs zu montieren ist, überwacht die Fahrgeschwindigkeit und aktiviert -im Fall einer Überschreitung des Tempolimits- ein akustisches Warnsignal. Dieses Signal soll dem Fahrzeugführer unmittelbar die Notwendigkeit zur Reduzierung der Geschwindigkeit aufzeigen.

Praktischer Nebene ekt: die Geräte sind direkt mit der Ortspolizeibehörde verknüpft, sodass die fälligen Bußgeldbescheide dann automatisiert ausgestellt und dem Fahrzeughalter zugestellt werden können. (AA)

DIE SPERRZEIT FÜR DIE AUSSENGASTRONOMIE WIRD WIEDER VERLÄNGERT

GÖPPINGEN | Wer den Abend lieber unter freiem Himmel ausklingen lässt, hat jetzt noch mehr Zeit dafür: Ab diesem Monat wird die Sperrzeit für Außen ächen in Bars und Restaurants im Sommerhalbjahr auf täglich 24 Uhr verlängert. Das bedeutet, dass Gäste nun auch nach Einbruch der Dunkelheit noch bis Mitternacht draußen sitzen und ihr Getränk genießen können. Auch die Anwohner. (lt)

FRÜHSTÜCKSFREUDEN UND MEHR IM AGNES

IM NICE COFFEE DAY & NIGHT GIBT’S ALLES VON MÜSLI BIS

MOCKTAIL

NICE COFFEE „DAY & NIGHT“ IM AGNES SO - MI 9.00 -22:00 UHR DO 9.00 -23:00 UHR FR & SA 9.00-01.00 UHR

GÖPPINGEN I Wer in letzter Zeit mit o enen Augen durchs Agnes geschlendert ist, dem dürfte aufgefallen sein, dass hier ordentlich Hand angelegt und gewerkelt wurde. Und jetzt ist es endlich soweit: Der kulinarische Neuzugang steht in den Startlöchern und ist bereit, seine Gäste zu empfangen. „Nice Co ee – Day & Night“ – so heißt das schmucke Teil, das nun die Gastro-Szene erweitert. Ab sofort könnt ihr euch jeden Tag von Montag bis Sonntag in ein stylisches Barambiente stürzen und die bunte Vielfalt des „All Day Breakfast“ entdecken, denn die Liebe zum Frühstück steht hier besonders im Mittelpunkt. Von 9:00 bis 15:00 Uhr wartet ein Frühstücksangebot, das mit frischen regionalen Zutaten und besonders ausgefallenen Cerealien begeistert. Egal, ob knusprige Müsli-Kreationen oder kreative Porridge-Variationen – hier bleibt kein Geschmack unbefriedigt! Und für die Naschkatzen unter uns: Die Patisserie hat eine verführerische Auswahl an frisch gebackenem Gebäck parat, das ihr entweder direkt in der Einkaufsmeile oder im cool gestalteten Café genießen könnt. „Nice Co ee – Day & Night“ ist aber längst nicht nur ein Café – es ist ein Hotspot für Begegnungen und Genuss. Das Ganztagskonzept bietet eine feine Auswahl an Getränken, Weinen und Cocktails, die perfekt zu jeder Tageszeit passen – ob zum Frühstück, einem entspannten Nachmittag oder einem gemütlichen Abend. Und das Beste: Fantasievolle Küche, jede Menge Liebe zum Detail und eine lockere Atmosphäre gibt’s noch on top. (jf)

SHOPPEN BIS ZUM UMFALLEN

AM 6. APRIL IST VERKAUFSOFFENER SONNTAG

GÖPPINGEN | Der „Göppinger Frühling“ auf dem Marktplatz hat bereits im letzten Monat die ersten Frühlingsboten geschickt, doch dieses Jahr gibt es noch mehr Grund zur Freude: Das Event dauert erstmals zwei Wochen! Den krönenden Abschluss bildet der verkaufso ene Sonntag, bei dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen ö nen. Neben Schnäppchen und Sonderaktionen gibt es auch Infostände, die mit allerlei Frühlingsneuheiten locken. Als besonderes Extra verteilen die Mitgliedsgeschäfte der Göppinger City über 1.000 Frühlingsblumen. (lt)

DAS PIG RANKING

DES MONATS

APRILSCHERZ [Hottest]

Gibt es ab dem 1. April eine „Tempo 7-Zone“ in der Hauptstraße? Man weiß es nicht...;-)

SPERRZEIT 24 UHR [Hotter]

Die Außengastronomie hat wieder bis Mitternacht geö net!

SOMMERZEIT [Hot]

Endlich ist es abends wieder heller...

OSTERFERIEN IM MÄRKLINEUM

SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE VOM 15. – 27. APRIL

SOMMERZEIT [Cold] Die Zeitumstellung macht einen einfach fertig...

JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]

Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...

STAU IN DER LORCHER STRASSE [Coldest]

Nicht nur morgens und abends: Es ist immer Stau!

GÖPPINGEN I Da werden dem Hasen ja die Ohren lang! Für Kids ist das Märklineum ja eh schon das reinste Eldorado. Auf 1.000 qm2 erleben sie von der Puppenküche über Modellautos bis hin zum Märklin-Baukasten die faszinierende Welt der Spielzeuge. Jetzt lädt das Museum vom 15. bis 27. April große und kleine Entdecker zu einem kunterbunten Osterferienprogramm ein. Während diesem Zeitraum erhalten Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren nicht nur 50% Rabatt auf den Eintritt, es wartet auch eine süße Überraschung auf die „jungen Häschen“. Außerdem gibt es eine aufregende Ostereiersuche mit attraktiven Preisen, Gewinnspiele mit tollen Überraschungen und ein Oster-Special fürs Kids-Menü im Bistro. Als besonderes Highlight ndet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Göppingen am 23. April um 15 Uhr und 16 Uhr jeweils eine „Geschichteninsel“ in der Kinder-Spielecke des Museums im 5. OG statt. Mehr Infos ndet ihr unter www.maerklineum.de (jf)

LET’S DANCE

9. DANCE FESTIVAL RECHBERGHAUSEN RECHBERGHAUSEN I Tanz-Fans aufgepasst! Schon zum 9. Mal verwandelt sich die Schurwaldgemeinde in ein Mekka für alle, die beeindruckende Choreogra en, spektakuläre Floorworks, mitreißende Beats und coole Moves lieben. Am 5. April heißt es im Haug-Erkinger-Saal nämlich Vorhang auf für jede Menge Tanzgruppen, die sich dem kritischen Auge einer professionellen Jury stellen. Sie beweisen sich in den Kategorien Kindertanz, Modern Dance und Hip-Hop. Die Gewinner werden von der Gemeinde Rechberghausen für verschiedene Veranstaltungen engagiert. Tickets gibt es im Rathaus Rechberghausen, der Eintritt kostet 12 Euro (erm. 7 Euro). (jf) HAUG-ERKINGER-FESTSAAL RECHBERGHAUSEN 18:00 UHR

WAS WÄRE DER FRÜHLING OHNE SUMMEN?

Können Sie es hören?

Sobald es wärmer wird, summt und brummt es in der Natur. Wir testen

Ihr Gehör – schnell, zuverlässig und kostenlos!

Unser Angebot:

Kostenloses Probetragen neuester Hörtechnik

Zuvor erhalten Sie eine umfangreiche Höranalyse mit ausführlicher Beratung. Lassen Sie sich davon begeistern, wie einfach und unau ällig gutes Hören und Verstehen sein können.

Jetzt gratis Beratungstermin vereinbaren!

Von nahezu unsichtbar bis zum kleinen Miniatur-HightechComputer. Wir haben Anspruch!

FLIEGENDE FÄUSTE

KAMPFSPORT-SPEKTAKEL DER EXTRAKLASSE

AM 12. APRIL IN DER EWS ARENA

MAXIMUS COMBAT LEAGUE

EWS ARENA

SAMSTAG, 12. APRIL AB 17 UHR TICKETS AB 42,50 EURO: WWW.TEAMMAXIMUS-EVENTS.COM

GÖPPINGEN | Am 12. April wird die EWS Arena zum Schauplatz eines echten Highlights für Kampfsportfans: Die MAXIMUS COMBAT LEAGUE betritt die Bühne und verspricht, die Arena mit erstklassigen Kämpfen aus verschiedenen Disziplinen wie K1 Kickboxen, MMA und Boxen zu füllen. Die Macher hinter diesem Event sind niemand Geringeres als Kickboxweltmeister Massimo De Lorenzo und seine Frau Martina, die im vergangenen Jahr bereits mit der MAXIMUS FIGHT NIGHT IV für ordentlich Furore in der EWS Arena sorgten. Jetzt haben sie sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Die MAXIMUS Eventreihe soll künftig jährlich in Göppingen statt nden und dabei Kampfsport auf ein neues Niveau heben. In der Arena tre en nationale und internationale Athleten aufeinander – allesamt herausragende Talente, die ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau unter Beweis stellen wollen. Das besondere Highlight des Jahres: Erstmals wird ein Cage statt eines traditionellen Boxrings die Arena zieren, was den Kämpfen eine ganz neue Intensität verleiht. Und das ist noch nicht alles: Unter den Athleten wird auch Kickboxweltmeisterin Charly Glaser in den Cage steigen, ebenso wie der bisher ungeschlagene Göppinger „Ring-König“ Christoph Mark, der als einheimischer Held sicherlich für zusätzliche Spannung sorgen wird. (lt)

AUFSITZEN

SAISON-OPENING BEI MOTORCORNER

WANGEN | Das Saison-Opening von Motorcorner in Wangen ist ein fester Bestandteil im Kalender vieler Zweiradfahrer und markiert den Beginn der Bike-Saison. Am 5. und 6. April werden die neuesten Modelle der Branche präsentiert – sowohl im Bereich der motorisierten Zweiräder als auch bei den E-Bikes. Auf dem Eventgelände sind Motorräder von KTM und Yamaha ebenso zu finden wie E-Bikes von Centurion und Husqvarna. Neben den Fahrzeug-Highlights kommen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz, während actiongeladene Aktivitäten das Erlebnis abrunden. Im Aktionszelt gibt es zudem vergünstigte Bikes, Bekleidung und Zubehör. (lt)

SAISON OPENING MOTORCORNER

SA UND SO, 5. UND 6. APRIL

JEWEILS VON 10 BIS 17 UHR

Verschenken Sie krönende Momente in den Barbarossa-Thermen. In unserem Online-Shop erhalten Sie Wertgutscheine, die für alle unsere Angebote und Anwendungen eingelöst werden können. www.barbarossa-thermen.de

Folgen Sie uns

Barbarossa-Thermen, Lorcher Straße 44, 73033 Göppingen

Telefon: 07161/6101-630

KINDER, KUCHEN, KRAM

KUNTERBUNTES FLOHMARKTVERGNÜGEN IN DER EWS-ARENA

GÖPPINGEN I Wer Kinder hat, weiß, wie schnell der Nachwuchs aus seinen Klamotten wächst oder wie oft Spielzeug ungenutzt in einer Ecke des Kinderzimmers vor sich hinvegetiert. Die Sachen sind in der Regel kaum benutzt und viel zu schade, um ihnen nicht ein zweites Leben zu ermöglichen. Deshalb geht der „Flohmarkt für Kinderkram“ am 5. April in die 26. Runde. Die EWS-Arena wird dabei von 14 bis 16 Uhr zum Paradies für alle Eltern auf SecondhandJagd. Mit fast 70 Ständen ist die Auswahl riesig: Ob

Kinderkleidung, Spielsachen oder Babyzubehör – hier gibt es alles, was das (Eltern-) Herz begehrt. Und weil Shoppen und Stöbern garantiert hungrig macht, hat man im Flohmarkt-Café die Möglichkeit, sich mit leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten zu stärken – natürlich auch zum Mitnehmen. Der gesamte Erlös geht an den Reuschkindergarten Göppingen, so tut man beim Schnäppchen-Jagen sogar noch etwas Gutes. Parkplätze sind vor der EWS-Arena ausreichend vorhanden. Und der Eintritt? Kostenlos! (jf)

VERLORENE ZEIT

FESSELNDE GESCHICHTEN LIVE IM READER’S IRISH PUB

GÖPPINGEN | Am Freitag, den 25. April, verwandelt sich der Reader’s Irish Pub in eine Bühne für packende Erzählungen. Um 21 Uhr lädt der preisgekrönte Geschichtenerzähler Mike Trupiano zur beliebten Storytelling-Veranstaltung ein, die alle zwei Monate statt ndet und bereits in Städten wie New York und Berlin für ausverkaufte Shows sorgt. Das Konzept ist einfach, aber mitreißend: Acht mutige Erzählerinnen und Erzähler aus dem Publikum haben die Gelegenheit, in sieben Minuten eine wahre Geschichte auf Deutsch oder Englisch zu präsentieren. Die Belohnung? Neben der begeisterten Aufmerksamkeit des Publikums gibt es ein Freigetränk für die Vortragenden. Das Thema des Abends: Verlorene Zeit! Welche Erlebnisse, Zufälle oder Wendungen haben dazu geführt, dass Momente, Stunden oder gar Jahre verloren gingen – oder vielleicht doch gewonnen wurden? Ob humorvoll, melancholisch oder dramatisch – alles ist erlaubt, solange es authentisch und ehrlich erzählt wird. (lt)

Das Kompetenzzentrum für kaufm ännische Bildung

Gemeinsam in die Zukunft Komm zu uns nach Klasse 7

Sieh Dir das Video auf unserer Homepage an - wir beraten Dich gerne!

Kauf männische S chule Göpping en Christian-Grüninger-Straße 12

73035 Göppingen

t: 07161 613150

Abitur ab Klasse 8 in unserem 6- jährigen Wir tschaf tsgymnasiu m Anmeldeschluss: 23. Juni 2025

w www.k s-goepping en.de

VON GUINNESS ZU GEMEINSCHAFT

EIN JAHR

IRISH PUB RELOADED

GÖPPINGEN I Der „Writer’s Irish Pub“ war viele Jahre lang eine gern genutzte Anlaufstelle in Göppingens Kneipenangebot. Als Wirt Liam Cassidy nach 14 Jahren verkündete, den Zapfhahn abzustellen und die Lichter auszumachen, saß der Schock bei vielen tief – allen voran natürlich bei seinen Stammgästen, für die der Pub sozusagen ihr zweites Wohnzimmer war. Gut ein Jahr ist es nun inzwischen her, dass der damals neu gegründete „Irische Kulturverein Göppingen“ die Zügel selbst in die Hand genommen und der Lokalität als „Reader’s Irish Pub“ neues Leben eingehaucht hat. Vom Gast zum Gastgeber sozusagen. Wir haben mit dem Vorstandsvorsitzenden Samuel Kengeter gesprochen und ihn gebeten, das erste Jahr einmal Revue passieren zu lassen. (jf)

SAMUEL, WIE IST DEIN

FAZIT NACH EINEM JAHR „IRISH PUB“ UNTER DER FÜHRUNG DES IRISCHEN KULTURVEREINS?

Sehr positiv. Uns war klar, dass es viel Arbeit wird, aber es hat sich durchaus gelohnt. Unsere Gäste loben immer wieder die wunderbare Atmosphäre und die herzliche Willkommenskultur bei uns. Manche sagen: “Genau so - wie in Irland”. Auch für die Vereinsmitglieder ist es ein zweites Zuhause geworden, das Ihnen einen Halt und einen ‘Safe-Space’ gibt.

WAS WAREN WÄHREND DES LETZTEN JAHRES EURE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN? GAB ES UNERWARTETE HÜRDEN, MIT DENEN IHR ZU KÄMPFEN HATTET?

Eine Hürde? Viele! (lacht) Es gibt fast jede Woche eine neue Überraschung. Seien es technische Probleme, die Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder den Behörden. Aber bisher konnten wir noch jedes Problem lösen. Unser Motto: lieber miteinander, anstatt gegeneinander arbeiten.

IHR HABT ALTBEWÄHRTES, WIE Z.B. DAS BELIEBTE PUB QUIZ BEIBEHALTEN. WAS HABT IHR NEU GEMACHT? UND WIE WAR DIE RESONANZ DER GÄSTE?

Neben den altbewährten Events: ‘Pub Quiz’, ‘Open Session’, ‘Set Dance’ und Karaoke erfüllen wir unseren Auftrag als Kulturverein mit Live-Musik-Events. Als neue regelmäßige Veranstaltungen haben wir ab-

wechselnd monatlich ‘Story-Telling’ wo jeder Gast eine spannende Geschichte erzählen kann und Comedy Night ‘Isn’t it laughly’, wo 6-7 Comedians auftreten.

WIE SEHEN EURE PLÄNE FÜR DIE ZUKUNFT DES PUBS UND DES VEREINS AUS?

Für den Verein wünsche ich mir weiterhin die Harmonie und die gemeinsame Freude an der irischen Kultur, die uns - inzwischen 111 Mitglieder - verbindet. Wer weiß, vielleicht machen wir nächstes Jahr einen Vereinsaus ug nach Irland?

Für den Pub würde ich mir noch ein paar mehr ehrenamtliche Helfer*innen hinter der Bar wünschen. Manchmal war’s schon ganz schön eng, und wir hätten fast nicht ö nen können. Übrigens, jedes Vereinsmitglied, das sich bei uns aktiv einbringt, erhält 50 % Rabatt im Folgemonat. Außerdem haben wir uns dieses Jahr als Verein beim Maientagsumzug angemeldet.

ABSCHLIESSEND, WAS MÖCHTEST DU DEN STAMMGÄSTEN UND ALLEN, DIE DEN „READER’S IRISH PUB“ IM LETZTEN JAHR UNTERSTÜTZT HABEN, SAGEN?

Danke, danke, danke! Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen. Danke, dass ihr so großartige und verständnisvolle Gäste seid. Danke auch an alle Unterstützer, sei es nanziell, materiell oder durch Know-How. Auch Danke an Liam Cassidy, der uns mit Rat weiterhin zur Seite steht.

NEUER LESESTOFF FÜR JUNGE ENTDECKER

GÖPPINGEN | Die Stadtbibliothek Göppingen darf sich freuen – die Volksbank Göppingen hat eine großzügige Spende gemacht und damit den Bestand der Kinderbibliothek ordentlich aufgestockt. Jetzt gibt es noch mehr spannende Angebote für kleine Leseratten. Dank dieser Unterstützung nden junge Entdecker nun jede Menge neue Kinderbücher in einfacher Sprache und interaktive Lernhilfen wie den „Sami Lesebär“ und Edurino, die das Lesen und Lernen gleich viel unterhaltsamer machen. Und keine Sorge, hier gibt es nicht nur digitale Angebote – auch echte, gedruckte Bücher stehen zum Ausleihen bereit! Ab sofort können die frischen Medien zu den gewohnten Ö nungszeiten in der Kinderbibliothek ausgeliehen werden. (lt)

HOCH HINAUS

DEN MAIENTAG KANN MAN DIESES JAHR VON EINEM HEISSLUFTBALLON AUS ERLEBEN

GÖPPINGEN | Dieses Jahr erwartet euch beim Göppinger Maientag ein besonderes Highlight: Erstmals gibt es die Möglichkeit, bei einer Heißluftballonfahrt in den Sonnenuntergang die Stadt und das Fest aus luftiger Höhe zu bestaunen. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni hebt der Ballon täglich um 19 Uhr ab und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Das Ballonteam Sonnenbühl, unter der Leitung von Geschäftsführer Günther Binder, kooperiert mit dem Stadtmarketing Göppingen, um diese spektakulären Fahrten anzubieten. Erfahrene Piloten führen die Passagiere sicher durch die Lüfte und garantieren atemberaubende Aussichten auf die Stadt und ihre Umgebung. In nahezu geräuschloser Schwerelosigkeit genießt man eine rund 1,5-stündige Fahrt mit einem 360-Grad-Panoramablick. Die Ballonfahrten sind stark nachgefragt – Tickets (ab 195 Euro) können bereits jetzt unter www.ballonfahrer.de/terminbuchung gesichert werden. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es auch auf erlebe-deingoeppingen.de. Wer lieber telefonisch bucht, kann sich unter 07128 – 1724 melden. (fu)

BLESS YOU® APOTHEKE

WALD, SPASS UND ABENTEUER

ANMELDUNGEN FÜRS WALDHEIM SIND NOCH DIESEN MONAT MÖGLICH

GÖPPINGEN I Ihr seid auf der Suche nach einem aufregenden und unvergesslichen Sommerabenteuer für eure Kinder? Dann ist das Waldheim des CVJM genau das Richtige! Hier erwarten die kleinen Abenteurer zwei Wochen voller Spaß, Natur und unvergesslicher Erlebnisse – und das mitten im idyllischen Oberholz. Zwar dauert es noch ein Weilchen bis zu den Sommerferien, aber die Anmeldefrist fürs diesjährige Waldheim endet am 1. Mai. Wer also sein Kind für das Ferientageheim im Sommer (11. -22. August oder 25. August bis 5. September) anmelden möchte, sollte das jetzt tun. Der Elternbeitrag für den Ferienspaß beträgt 225 Euro, ermäßigt kostet es 175 Euro. Wichtig: Es können nur Kids von der 1. Klasse bis zum 12. Lebensjahr teilnehmen (das Kind muss im Schuljahr 2024 / 2025 bereits die Schule besucht haben). Anmeldungen ausschließlich online unter: www.cvjm-gp.de (jf)

MUSIK-FEUERWERK IN EISLINGEN

SOUNDÆFFECTS & LUMBERJACKS ROCKEN DIE BÜHNE

EISLINGEN I Was passiert, wenn sich fünfstimmiger Chor-Sound mit der Power und Lässigkeit einer Big Band tri t? Ein wahres Musikfeuerwerk! Am 6. April bringt dieser Stilmix die Stadthalle Eislingen zum Beben. Die Lumberjacks, die seit 1992 unter der Leitung von Alexander Eissele in der Region einen riesigen Namen haben, geben ordentlich Gas. Und die SoundÆ ects, unter der Leitung von Melanie Schlerf, die ihr Publikum schon mit spektakulären Musical-Shows wie „Oz“ begeistert haben, bringen neben Energie auch die nachdenklicheren, souligen Töne in den Fokus. Pop und Swing aus vier Jahrzehnten? Aber hallo, denn bekannte Songs erstrahlen in ganz neuem Glanz mit einem einzigartigen Mix aus Chor, Big Band und einer Menge guter Laune. Tickets gibt’s z.B. im Gromer Café in Eislingen. (jf) SONNTAG, 6. APRIL STADTHALLE EISLINGEN 18.00 UHR

FRAGE AN CHATGPT

WAS IST IN GÖPPINGEN AN OSTERN BESONDERS TOLL?

IN GÖPPINGEN KANN MAN AN OSTERN OSTEREIERSUCHEN FÜR KINDER BESUCHEN, OSTERBRUNCH IN CAFÉS GENIESSEN, FESTLICHE GOTTESDIENSTE FEIERN, DEN TIERPARK GÖPPINGEN ERKUNDEN ODER FRÜHLINGSSPAZIERGÄNGE IM OBEREN SCHLOSSPARK UNTERNEHMEN.

Wir kreieren & realisieren

TRAUMKÜCHEN MIT FUNKTIONALEN DETAILS

ROCK UND POESIE FÜR EINEN GUTEN ZWECK

„HEAL THE WORLD“ AM 6. APRIL IN DER STADTKIRCHE

GÖPPINGEN I Unsere Welt ist voller Herausforderungen – Krisen, Kriege und Ungerechtigkeit. Viele Rock- und Pop-Musiker setzen sich daher aktiv für soziale und karitative Projekte ein. Am Sonntag, den 6. April, wollen auch Siggi Schwarz & Friends und Pfarrerin Eva-Maria Busch mit „Rock

OIFACH ANDERSCH

Das Burgrestaurant auf Staufeneck ö net mit neuem Konzept

SALACH | Das „oifach andersch“ auf Burg Staufeneck ö net am 10. April wieder seine Türen und stellt dabei ein überarbeitetes kulinarisches Konzept vor. In den vergangenen Wochen hat das Team neue Ideen entwickelt und umgesetzt, um die Speisekarte zu modernisieren. Bisher für traditionelle schwäbische Küche bekannt, orientiert sich das Restaurant nun in Richtung einer modernen Brasserie. Das neue Konzept soll regionale Ein üsse mit innovativen Ansätzen verbinden, wobei die Grundzüge der bisherigen Küche erhalten bleiben. Neben der inhaltlichen Neuausrichtung wurden auch die Räumlichkeiten in Teilen überarbeitet. Euch erwartet weiterhin eine vertraute Atmosphäre mit einigen Veränderungen sowie eine Sommerterrasse. (lt)

und Poesie – Heal the World“ einen Beitrag leisten. Die Band rund um Siggi Schwarz wird mit alten und neuen Rocksongs für gute Laune sorgen, während die Poesie von EvaMaria Busch zum Nachdenken anregt. Gemeinsam möchten sie uns stärken, ermutigen und inspirieren. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Arbeit des Haus Linde e.V. zugute, das seit fast 40 Jahren Menschen in Wohnungsnot hilft. Eintrittskarten und Infos gibt’s unter: www. goeppingen-evangelisch.de (jf)

STADTKIRCHE GÖPPINGEN

SONNTAG, 6. APRIL 19 UHR

Anja und Achim aus Faurndau hatten das PIG auf Madeira dabei und zeigten Ronaldo auf welchem Cover er noch nicht gewesen ist!

Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe.

thermohauser.de/unternehmen/ausbildung

WIR BILDEN AUS:

KAUFLEUTE FÜR GROSS- UND

AUSSENHANDELSMANAGEMENT (M/W/D)

THERMOHAUSER - SEIT JAHRZEHNTEN

ERFOLGREICHER HERSTELLER IM BEREICH FOOD LOGISTIK.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2025 engagierte und motivierte Auszubildende.

WAS ERWARTET DICH ALS AUSZUBILDENDE/R BEI THERMOHAUSER?

+ Eine qualifizierte Ausbildung in einem international agierenden Unternehmen

+ Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgaben

+ Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und Mitarbeiter

+ Eine mögliche Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen

+ Positives und respektvolles Arbeitsklima in einem kollegialen Team

WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

+ Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

+ Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

+ Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift

+ Gute Englischkenntnisse von Vorteil

+ Geforderter Bildungsabschluss ist mindestens die Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

+ Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

Zögere nicht – sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne per E­Mail, an:

thermohauser GmbH, Chris Ann Waibel, Bleichereistr. 28, 73066 Uhingen

E-Mail: personal@thermohauser.de

Unser nachhaltiges Mehrwegsystem GoodBowl sieht nicht nur gut aus, es hat auch den Green Concept Award gewonnen.

BREAKFAST (& BRUNCH) CLUB

EISLINGEN I Was gibt es an einem Sonntag Besseres, als sich mit einem gemütlichen Frühstück zu verwöhnen? Genau! Nichts! Und ab sofort könnt ihr dieses Highlight im „Kitchen Bio Restaurant“ in Eislingen so richtig auskosten –denn hier könnt ihr dem wohl besten Tag der Woche voll und ganz die Ehren erweisen und euch entspannt der wichtigsten Mahlzeit des Tages widmen. Und das Beste? Ihr habt die Wahl: Frühaufsteher dürfen sich von 9:00 bis 12:00 Uhr an einem reichhaltigen Frühstück laben, während Langschläfer ihr Brunch-Glück von 12:30 bis 15:00 Uhr finden. Ganz nach dem Motto: „Wer früh aufsteht, wird belohnt“ oder „Schlafen ist auch eine Kunst“. Ob klassisches Frühstück, fruchtige Bowls, fluffige Pancakes oder herzhafte warme Gerichte –hier bleibt kein Wunsch unerfüllt. Und das Beste daran? Alles wird in feinster Bio-Qualität zubereitet, sodass ihr nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eure Gesundheit. Für Vegetarier und Veganer gibt’s natürlich auch jede Menge Optionen, damit wirklich jeder den perfekten FrühstücksMoment erlebt. Außerdem gibt es ein separates Spieleparadies, wo sich die Kleinen austoben können, während ihr es euch gut gehen lasst. Wer sagt denn, dass Entspannen nicht auch ein Familienerlebnis sein kann? Reservieren könnt ihr online unter www.kitchen-gp.de oder telefonisch unter 07161 – 94 500 171. Lasst es euch schmecken! (jf)

MISC.

> Der Q DISQOCLUB im AUDI Hahn Terminal ndet am Samstag dem 17. Mai statt. Tickets gibt es ab dem 21. April im iPunkt und im PIG-Büro.

> Nach 35 Jahren bei der Stadt Göppingen wurde Wirtschaftsförderin Christine Kumpf im letzten Monat vom Gemeinderat mit herzlichen Worten und Standing Ovations in den Ruhestand verabschiedet. „Eine Frau, die in ganz besonderer Weise in die Stadtgesellschaft hineingewirkt hat“, wie Oberbürgermeister Alex Maier in seiner Laudatio hervorhob.

Auch wir vom PIG sagen „Danke, liebe Christine, für die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Dein engagiertes Wirken für Göppingen!“

Insgesamt 702 Teilnehmer Am 24.03.2025 über Instagram

VESPERN

DER ROTE OCHSEN IN RECHBERGHAUSEN IST JETZT AUCH VESPER- UND WEINSTUBE

RECHBERGHAUSEN | Der „Rote Ochsen“ war bisher vor allem als Eventlocation bekannt – jetzt gibt’s hier nicht nur Feierei, sondern auch was Deftiges auf die Gabel! Seit Mitte letzten Monats haben Jens König (bekannt u. a. vom Becher Donzdorf) und sein Team das Konzept erweitert: Eine gemütliche Vesper- und Weinstube lädt nun von Dienstag bis Donnerstag ab 16 Uhr zum Schlemmen ein. Auf der Karte? Klassiker mit P : Wurstsalat in kreativen Variationen, Käsezauber auf dem Teller, das vegane „Veggi-Vibes-Vesper“, schwäbische Leckerbissen auf dem Schieferbrett und knuspriger Flammkuchen frisch aus dem Ofen. Begleitet wird das Ganze von regionalen Tropfen vom TeamWerk und dem Collegium Wirtemberg. Und für alle, die neben gutem Essen auch ihren inneren Spieltrieb wecken wollen: Jeden Dienstag wird beim Bingo-Abend ab 19 Uhr um die besten Gewinne gespielt. In den Sommermonaten soll das Ganze dann noch mit einem Sonntagsbetrieb getoppt werden. (lt)

LERNEN, WAS DAS ZEUG HÄLT!

SONDERÖFFNUNGSTAGE IN DER STADTBIBLIOTHEK ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

GÖPPINGEN I Nach den Osterferien heißt es für viele Schüler und Schülerinnen: Abschlussprüfungen rocken! Und damit keiner den Lernsto in letzter Sekunde noch sucht, ö net die Stadtbibliothek Göppingen ihre Türen ganz exklusiv an Montagen – nicht für Schläfchen, sondern für konzentriertes Bü eln. An den folgenden Montagen könnt ihr euch von 11 bis 16 Uhr so richtig ins Lern-Abenteuer stürzen – alleine oder in der Gruppe, mit unendlich vielen Büchern, Medien und Datenbanken für eure Recherche: am 7,

14. und 28. April, sowie am 5. und 12. Mai. An diesen Tagen ist die Stadtbibliothek ausschließlich für Schüler und Studenten geö net (bitte denkt daran, einen entsprechenden Nachweis mitzubringen!). Alle anderen Besucher können sich natürlich weiterhin an den gewohnten Ö nungszeiten Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr in der Bibliothek umschauen. Also, schnappt euch eure Bücher und los geht‘s – die Prüfungen warten! (jf)

OHREN UND STIFTE GESPITZT!

DIE EVF STARTET EINEN MALWETTBEWERB ZU OSTERN

GÖPPINGEN I „Heidenei“, der Osterhase braucht Hilfe!

Darum sucht die EVF viele Kinder aus Grundschulen und Kindergärten, die gemeinsam mit dem Göppinger Energieversorger beim Bemalen von Eiern helfen. So geht’s: Im EVF-Kundenzentrum in Göppingen sowie in den BarbarossaThermen kann man sich ein Holz-Osterei kostenlos abholen und es dann bemalen. Dann gibt man es bis zum 17. April 2025 bei der EVF ab und der Osterhase und sein Jury-Team sucht das schönste Ei aus. Wer das kreativste gescha en hat, der gewinnt einen Familien-Eintritt in die „experimena – Das Science Center“. Es gibt aber noch viele weitere Preise, unter anderem Experimentierkästen. Prämiert wird jedoch jedes gestaltete Ei mit einem kleinen Geschenk. Wie der Malwettbewerb genau abläuft steht auf: www.evf.de/ ostern. Dort kann man sich auch zu einem „Kükenkreativen Kunstnachmittag“ im EVF-Kundenzentrum anmelden, der am 11. April statt ndet. Dort werden gemeinsam Eier und andere kreativen Dinge rund um Ostern bemalt. (tf)

SICHERHEIT ERHÖHEN

GÖPPINGEN | Nach den tragischen Ereignissen der letzten Monate reagiert die Stadt Göppingen mit einem erweiterten Schutzkonzept: Der Gemeinderat hat beschlossen, zehn weitere Anti-Terror-Poller und zwölf überfahrbare Sperren anzuscha en, um auch Nebenstraßen von Veranstaltungsbereichen abzusichern. Bisher lag der Fokus darauf, Hauptzufahrtswege von Festplätzen zu schützen. Angri e über Nebenzugänge wurden als weniger wahrscheinlich eingestuft. Doch aktuelle Vorfälle zeigen, dass auch diese Bereiche gesichert werden müssen. Deshalb werden nun für Veranstaltungen wie die Waldweihnacht, das Stadtfest, den Mai- und

Martinimarkt sowie den Maientag mobile Schutzsysteme erweitert. Bereits jetzt verfügt die Stadt über acht Anti-Terror-Poller und neun klappbare Sperrelemente. Diese sorgen für eine sichere Abschirmung, ohne dabei die Durchfahrt für Rettungskräfte zu behindern. Feste auf dem Marktplatz sind damit gut geschützt, doch sobald Veranstaltungen sich auf Hauptstraßen oder Nebenbereiche ausdehnen, werden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Die Kosten für die neuen Sperren belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Eine Re nanzierung könnte durch die Vermietung der Sicherheitsanlagen an umliegende Kommunen erfolgen. (fu)

e.spee@stahlbau-naegele.de

JEDER KRONKORKEN ZÄHLT!

Brigitte Wurmstein sammelt für den guten Zweck

Brigitte Wurmstein hat eine ganz besondere Sammelaktion ins Leben gerufen: Sie sammelt Kronkorken, um mit dem Erlös die Aktion „Kronenkinder“ zu unterstützen – einer Initiative, die sich für krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt. Was zunächst als kleines Projekt begann, hat sich mittlerweile zu einer großen Bewegung entwickelt, bei der immer mehr Menschen im Landkreis Göppingen mitmachen. Im Gespräch erzählt uns Biggi, wie es zu dieser außergewöhnlichen Idee kam, wie die Sammelaktion funktioniert und wie jeder von uns mit einem einfachen Beitrag helfen kann. (jf)

HALLO

BIGGI, WIE

IST ES DAZU GEKOMMEN, DASS DU KRONKORKEN SAMMELST?

Eine Bekannte von mir hat vor einiger Zeit Kronkorken für einen guten Zweck gesammelt. Da habe ich mitgesammelt. Irgendwann war das Ganze dann beendet und ich hatte immer noch einige Eimer im Keller stehen. Also habe ich mich mal schlaugemacht, was man denn sonst noch so damit tun kann. So bin ich auf die „Kronenkinder“ gestoßen.

UND WIE GENAU FUNKTIONIERT DAS?

Jeder sammelt zu Hause seine Kronkorken, z.B. von Cola-, Spezi- oder Bier aschen. Diese können bei mir abgegeben werden, und ich bringe sie zur Schwäbischen Metallverwertung nach Göppingen. Bisher mussten wir die Kronkorken nach Reutlingen fahren, aber nach Kontaktaufnahme mit Herrn Huonker von der Schwäbischen Metallverwertung wurde diese nun zur o ziellen Annahmestelle.

Sobald der Schrottwert hoch genug ist, verkauft die SMV die Kronkorken, und der Erlös geht zu 100% an den Förderverein für krebskranke Kinder.

HABT IHR EINE BESTIMMTE MENGE, DIE ERREICHT WERDEN MUSS ODER KÖNNEN

DIE LEUTE ALLES ABGEBEN?

Also im Prinzip zählt jeder Kronkorken, weil auch eine kleine Menge irgendwann einmal eine große ergibt.

WAS GENAU IST „KRONENKINDER“ FÜR EINE ORGANISATION?

Die „Kronenkinder“ sind eine Initiative von vier Privatpersonen, die damit den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen unterstützen. Direkt neben der Tübinger Uniklinik kann so z.B. ein Haus unterhalten werden, wo Eltern mit Geschwisterkindern übernachten können.

WENN SICH LEUTE DAFÜR

INTERESSIEREN, MITZUMACHEN UND SICH BEI EUCH ZU ENGAGIEREN, WIE LÄUFT DAS AB? MUSS MAN SICH IRGENDWO REGISTRIEREN ODER MITGLIED WERDEN?

IHR WOLLT MEHR ZUM THEMA ERFAHREN UND VIELLEICHT SOGAR MITSAMMELN? AUF INSTAGRAM FINDET IHR DIE AKTION UNTER @BIGGI_SAMMELT

Nein. Man kann mich einfach über Instagram oder E-Mail anschreiben und wir vereinbaren einen Trepunkt. Die Leute bringen mir die gesammelten Kronkorken vorbei oder ich komme sie abholen. Für die Zukunft plane ich auch in Kindergärten und Schulen zu gehen und die Aktion dort vorzustellen – auch um den Kindern zu zeigen, dass man mit Müll etwas Gutes tun kann. Gleichzeitig helfen wir damit der Umwelt. Und jeder kann mitmachen.

AM 26. FEBRUAR HATTET IHR

JA EINE ART „EVENT“, NICHT WAHR? Ja, wir haben über ein halbes Jahr lang eißig gesammelt und dadurch sind 1,5 Tonnen Schrott zusammengekommen. Das war ein riesen Container voll. So eine Menge, das ist schon beeindruckend. Dafür konnte die Schwäbische Metallverwertung 400 Euro spenden – und zwar mit etwas, was die Leute sonst wegwerfen. So ist das Ganze auch noch nachhaltig und das Metall geht wieder zurück in den Kreislauf.

Absurdschnell Geldaufs Bankkontosenden.

VON HASEN BIS HANDWERK

OSTERMÄRKTE IM APRIL

LANDKREIS GÖPPINGEN I Ostern steht vor der Tür! Während der Osterhase vermutlich schon wieder irgendwo im Garten seine Körbchen verlegt, können wir entspannt über die Ostermärkte der Region bummeln. Bunte Eier, handgemachte Ostergeschenke und der Duft von frisch gebackenen Leckereien warten nur darauf, entdeckt zu werden. Also, schnappt euch euren Korb (oder besser noch, lasst den Hasen arbeiten!) und macht euch bereit. (jf)

HEININGEN

Erö net wird der Ostermarkt in Heiningen am 01. April durch die traditionelle Jungrinderschau, danach warten die unterschiedlichsten Angebote an den Ständen: Von Kulinarischem bis Kleidung. Der Markt hat von 8.00 – 17.00 Uhr geö net.

REICHENBACH

/ FILS

Kreatives und buntes Kunsthandwerk, Antiquitäten und Flohmarktfunde, aber auch Gartenaccessoires, P anzen und Blumen ndet man als kunterbunten Frühlingsauftakt beim „Frühlingsmarkt“ in Reichenbach am 13. April ab 11.00 Uhr Gleichzeitig gibt es einen verkaufso enen Sonntag von 12.00 – 17.00 Uhr.

BAD ÜBERKINGEN

Noch relativ jung ist das „Ostermärktle im Kurpark“ am Palmsonntag in Bad Überkingen. Seit 2022 können Besucher den wunderschön dekorierten Osterbrunnen mit ca. 14.000 handbemalten echten

Eiern, verschiedene Osterbögen und österliche Arrangements bewundern. Unter dem Motto „regional, handwerklich und familiär“ gibt es außerdem interessante Stände aus der Region mit allerlei außergewöhnlichen Dingen und natürlich auch kulinarischen Leckerbissen. Dieses Jahr ndet das „Ostermärktle“ am 13. April von 11.00 – 17.00 Uhr statt.

SÜSSEN

Bereits zum 192. Mal (!) ndet am 21. April der Ostermarkt in Süssen statt. Seit 1833 wird er traditionell am Ostermontag in der historischen Ortsmitte veranstaltet. Ab 07.00 Uhr hat der Markt geö net und wartet bis 18.00 Uhr mit einen breiten Sortiment an über 200 Ständen und kulinarischen Freuden auf die Besucher. Parallel dazu ndet von 12.00 – 17.00 Uhr ein verkaufso ener Feiertag statt, bei dem Süssener Einzelhändler ihre Türen ö nen.

TANZT IN DEN MAI!

DIE BESTEN HOCKS ZUM START IN DEN WONNEMONAT.

GÖPPINGEN & UMGEBUNG | Der Mai startet am besten mit einem gemütlichen Hock: Freunde und Familie zusammenbringen, leckere Pommes und rote Wurst vom Grill genießen, ein kühles Bier dazu und der Blasmusik lauschen – und das Ganze idealerweise bei perfektem Wetter! Damit ihr rund um den 1. Mai nichts verpasst, haben wir für euch ein paar Tipps zusammengestellt, wo in der Umgebung die besten Feste steigen. Also, schnappt euch eure Lieblingsmenschen und macht euch bereit zum Feiern! (jf)

ADELBERG

BÖHMENKIRCH

Auf der Festwiese beim Kloster gibt es am 1. Mai den Maihock des Adelberger Liederkranzes von 10.00 – 18.00 Uhr. Wer das Ganze mit einem kleinen Bummel über den Flohmarkt auf der Pfarrwiese verbinden will, kann dort zwischen 07.00 und 17.00 Uhr in alten Schätzen stöbern und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen machen.

BAD BOLL

Am 1. Mai wird auf dem Rathausplatz in Boll um 10.30 Uhr der Maibaum aufgestellt. Essen und Getränke gibt’s von der Freiwilligen Feuerwehr, musikalische Unterhaltung vom Musikverein Bad Boll.

In der Ortsmitte von Böhmenkirch wird am 30. April um 17.00 Uhr der Maibaum aufgestellt. Am 1. Mai veranstalten dann die Böhmenkircher Gartenfreunde ab 11.00 Uhr an ihrem Vereinsheim ihre Maifeier, während die Freiwillige Feuerwehr in Tre elhausen am Feuerwehrmagazin den ersten Mai gebührend befeiert.

BÖRTLINGENBREECH

Vom 30.04.-01.05. ndet im Börtlinger Ortsteil Breech das jährliche Maifest des Heimatvereins statt.

DONZDORF

In Reichenbach wird am Rathaus am

1. Mai „gehockt“. In Winzingen gibt es am selben Tag ab 10.00 Uhr bei der Heldenberghalle einen Maihock mit Gottesdienst im Freien.

DÜRNAU

Bereits am Freitag, den 25. April, geht es beim Feuerwehrgerätehaus in der Gammelshauser Straße los mit dem Maibaum-Aufstellen. Samstags, den 26. April, gibt’s dann den traditionellen Maibaumhock.

EBERSBACH

Im Ebersbacher Stadtteil Bünzwangen baut man am 25. April um 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz den Maibaum auf. In Büchenbronn geht das Ganze am 30. April zu Gange, und zwar vor dem Dorfgemeinschaftshaus; Startschuß ist 17.00 Uhr. In Sulpach

wird der Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt, ebenfalls am 30. April um 18.00 Uhr. Der Verein der Garten- und Blumenfreunde e.V. veranstaltet am 30. April am Vereinsheim Kümmelbachweg auch seinen Maihock. In der OGV-Scheuer in Bünzwangen wird am 1. Mai ebenfalls „gehockt“. Der TGV veranstaltet im Stadtteil Roßwälden auch am 1. Mai seinen Hock vor der TGV-Halle. Für das leibliche Wohl ist natürlich überall gesorgt.

ESCHENBACH

Der Maibaum wird in Eschenbach am 30. April um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz an der Schlater Straße eierlich aufgestellt. Der TSV Eschenbach veranstaltet am 1. Mai dann den beliebten Hock beim Sportplatz.

FAURNDAU

Am Waldbesen -am Gelände des FV Vorwärts Faurndau- startet am 1. Mai mit seinem traditionellen Maihock in die Freiluftsaison.

GAMMELSHAUSEN

Maifeier und Maihock des Gesangsvereins und der freiwilligen Feuerwehr. Gefeiert wird am 30. April beim Feuerwehrmagazin.

GEISLINGEN

Am 1. Mai veranstaltet der Sportverein Mühlenbach einen Maihock von 15-21 Uhr

GINGEN / FILS

Vor dem Rathaus in Gingen steigt am 1. Mai das Maibaumfest mit Maibaumaufstellung vom Schwäbischen Albverein. Speis und Trank gibt’s selbstverständlich auch.

GRUIBINGEN

Maibaumaufstellung am 30. April vor dem Rathaus Gruibingen. Am 1. Mai gibt’s dann den „Gruibinger Lösch“. Der beliebte Hocketse der Naturfreunde am Boßlerhaus ndet auch am 1. Mai statt. Ebenfalls am 1. Mai gibt’s den Maihock an der Kornberghütte ab 10.00 Uhr mit Weißwurstessen und Fassbier.

JEBENHAUSEN

Beim Feuerwehrgerätehaus gibt es den jährlichen Maihock mit traditioneller Maibaumaufstellung am 30. April.

HATTENHOFEN

Am 30. April geht es in der Sillerhalle mit dem „Ü30-Tanz in den Mai“ los. Musik gibt’s von den Blue Stars, gefeiert wird ab 20.00 Uhr. Am nächsten Tag veranstaltet der Schützenverein am Schützenhaus sein Maifest.

HOLZHEIM

Die Freiwillige Feuerwehr lädt am 1. Mai ab 10.00 Uhr am Holzheimer Rathausplatz zum Maihock ein.

KUCHEN

Der Maibaum wird am 30. April von der freiwilligen Feuerwehr vor der Wache in Kuchen aufgestellt.

MAITIS

In Maitis laden am 1. Mai die Maitiser Wiesenkicker bei ihrem Vereinsheim zum gemütlichen Beisammensitzen.

OTTENBACH

In der Gemeindehalle wird am 30. April ordentlich in den Mai getanzt.

Am 1. Mai steigt dann ab 10.00 Uhr am Feuerwehrmagazin der Maihock von der Freiwilligen Feuerwehr Ottenbach.

SALACH

Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Salach zum Maihock am Feuerwehrhaus.

SCHLAT

Auf dem Schlater Dorfplatz gibt’s am 30. April ab 16.30 Uhr den traditionellen Maibaumhock mit Speis und Trank.

SÜSSEN

Am 27. April ab 14.00 Uhr gibt es Maibaum stellen mit dazugehörigem Hock bei der Kolpingfamilie Süssen.

SCHLIERBACH

Am 30. April Maibaumaufstellung auf dem Rathausplatz. Am 1. Mai feiert der TSV Schlierbach dann dort seinen jährlichen Maihock mit roter Wurst und Getränken.

WANGEN

Am 30. April ndet der Maibaumhock vom Schwäbischen Albverein in Wangen statt.

WÄSCHENBEUREN

Am Wasserturm in Wäschenbeuren lädt am 1. Mai die Tischtennis-Abteilung des TSV Wäschenbeuren zum traditionellen Maihock.

ZELL UNTER AICHELBERG

Am 1. Mai ab ca. 10 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr den Maibaum am Feuerwehrhaus auf.

FILMSTART DES MONATS

DER AMATEUR

Oscar-Preisträger Rami Malek in eines spannenden, neuen ActionThriller

Charlie Heller ist ein brillanter, jedoch zurückgezogener Nerd im Dienst der CIA, der in einem unscheinbaren Kellerbüro am Hauptsitz in Langley arbeitet. Sein geordnetes Leben wird auf den Kopf gestellt, als seine Frau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Als seine Vorgesetzten jede Reaktion verweigern, beschließt Charlie, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Entschlossen begibt er sich auf eine gefährliche Mission rund um die Welt, um die Drahtzieher des Anschlags zur Strecke zu bringen. Dabei nutzt er seinen außergewöhnlichen Verstand als mächtigste Wa e, um seine Verfolger zu überlisten und seinen Plan der Vergeltung unerbittlich voranzutreiben.(ls)

DER AMATEUR

AB 10. APRIL IM STAUFEN-KINO GÖPPINGEN

LE NOZZE DI FIGARO

LIVE AUS DER MET OPERA IN NEW YORK AUF DER GROSSEN LEINWAND IM STAUFEN-KINO. GÖPPINGEN

Die Live-Übertragungen im Göppinger Staufen-Kino aus den großen Opernhäusern in New York und London ziehen inzwischen regelmäßig ein festes Stammpublikum an. Im April überträgt das Kino LE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart live aus der MET Oper in New York auf seiner großen Kinoleinwand. FIGARO zeigt Mozarts Kunst auf dem Höhepunkt seines Könnens. Die Musik ist nicht einfach nur schön, sie enthält darüber hinaus psychologische Tiefe und feinsinnigen Humor. Mozart schuf authentische Menschen mit all ihren Widersprüchen, Trieben, Sehnsüchten, Ängsten und Ho nungen. Richard Eyre verlegt diese lebhafte Produktion in ein sevillanisches Herrenhaus der goldenen 1920er Jahre..(ls)

LE NOZZE DI FIGARO LIVE AUS DER MET OPERA IN NEW YORK AM SAMSTAG, 26. APRIL UM 19 UHR IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN

IRON WOMAN

TRIATHLETIN STEPHANIE

BAHR AUS ADELBERG IST SPORTLERIN MIT LEIB UND SEELE. DIE STUDIERTE WIRTSCHAFTSINFORMATIKERIN BEWEIST, DASS MAN MIT ENTSCHLOSSENHEIT UND LEIDENSCHAFT GROSSE ZIELE ERREICHEN KANN. IHRE HARTE ARBEIT WURDE JETZT MIT DEM TICKET ZUR TEILNAHME

AN DER IRONMAN-WM 2025

AUF HAWAII BELOHNT – DER KÖNIGSDISZIPLIN IM LANGDISTANZ-TRIATHLON.

TEXT : JULIA FAHSOLD

Eigentlich hat Stephanie Bahr schon immer viel und gerne Sport gemacht. Nachdem sie aus zeitlichen Gründen während des Studiums das Fußball-Spielen an den Nagel hängen musste, meldete sie sich im Fitnessstudio an – und kam darüber eigentlich eher zufällig zum Lauftraining für einen Halbmarathon. „Das war der Barbarossa Berglauf“, erinnert sie sich zurück an die Anfänge ihrer sportlichen Karriere. „Der hat gleich mal 500 Höhenmeter – nicht gerade das Einfachste für den Einstieg.“ Doch das sonntägliche Lauftraining macht ihr auf Anhieb viel Spaß, und nachdem sie ihren Hausberg bezwungen hatte, ist der Ehrgeiz geweckt. Der nächste große Marathon, zu dem sie sich anmeldete, fand in Athen statt. Sie stieß zum Sparda-Team Rechberghausen, das auch eine Triathlon-Abteilung hat. „Ich musste mich erst einmal erkundigen, was Triathlon überhaupt ist und was man da so macht“, lacht sie. Doch der Sport erweckte ihre Aufmerksamkeit, sie informierte sich und wollte es selbst einmal ausprobieren.

Der Einstieg war jedoch alles andere als einfach. Ste war zwar eine geübte Läuferin, hatte aber keinerlei Erfahrung im Radfahren und die erste Stunde im Hallenbad war ernüchternd. Ohne die nötige Technik, Ausdauer oder Kraft scha te sie gerade einmal zwei Bahnen. Entmutigen ließ sie sich dadurch aber nicht. Sie blieb dran, auch wenn Schwimmen bis heute nicht ihre Königsdisziplin ist. Unter der Anleitung ihres Trainers Markus Fischer

MEHR VON STEFFI?

Folgt Ste auf Instagram unter @s.tephaniebahr

lernte Ste , nach Puls zu trainieren und ihre Leistung besser einzuschätzen. Sie kämpfte sich durch die Grundlagen des Triathlons – von der passenden Laufgeschwindigkeit bis hin zu den richtigen Techniken im Wasser oder auf dem Rad. Nach und nach wuchs der Wunsch, an einem Langdistanz-Triathlon teilzunehmen. Bei einem Besuch in Roth, der Hochburg des Triathlons, entschied sie sich, beim „Challange Roth“ anzutreten, einem der bekanntesten Langdistanz-Triathlons weltweit. Die Anmeldung war extrem schwierig, da sie innerhalb von Sekunden ausverkauft war, doch Stephanie hatte Glück und sicherte sich einen der begehrten Startplätze. An ihrem 30. Geburtstag erfüllte sie sich ihren Traum und absolvierte die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen. Dieser Tag ließ den Gedanken keimen, an einem ganz besonderen Wettkampf teilzunehmen: der Ironman-WM auf Hawaii, dem ältesten und presti-

„DIE

LÄNGSTE BEZIEHUNG, DIE MAN

IM

LEBEN HAT, IST DIE MIT SICH SELBST UND DEM EIGENEN KÖRPER“

geträchtigsten Triathlon der Welt. Auf der Inselgruppe im Indischen Ozean müssen die Athleten trotz einer Luftfeuchtigkeit von fast 100% an ihre Grenzen gehen. Das Schwimmen ndet im o enen Pazi k statt, wo die Teilnehmer oft mit herausfordernden Wellen konfrontiert werden, anschließend geht es mit dem Rad durch die Lavawüste der Insel, bevor sie bei tropischen Temperaturen auf die Laufstrecke wechseln. Die Startplätze für den härtesten aller Triathlons sind stark limitiert.

„Ich glaube, es ist der geheime Traum von jedem Triathleten, einmal beim Ironman an den Start zu gehen.“, sagt die heute 32-Jährige. „Ich konnte mir aber nie vorstellen, dass das für mich mal real werden könnte. Das war immer ganz weit weg, weil ich dachte, ich bin halt eine von vielen, irgendwo im soliden Mittelfeld.“

Dass sie besser ist als „solides Mittelfeld“, konnte Ste bei der ersten Quali kation in Portugal direkt

unter Beweis stellen. Trotz eines Defekts am Rad und Knieproblemen gelang es ihr, sich das begehrte Ticket nach Hawaii zu sichern. Der große Tag wird am 11. Oktober statt nden. Doch damit nicht genug: Auch für die Championship von Challenge in der Slowakei ist

sie quali ziert und wird dort im Mai an den Start gehen. Zwei Weltmeisterschaften in einem Jahr – „Hätte mir das jemand vor ein paar Jahren gesagt, hätte ich es nicht geglaubt. Das ist alles total surreal.“

Das Training für einen Ironman ist sowohl physisch als auch mental äußerst anspruchsvoll. Stephanie, die im IT-Consulting arbeitet, hat einen stra en Trainingsplan, den sie um ihren Beruf organisiert. Rund 20 Stunden pro Woche verbringt sie mit Schwimmen,

„TRIATHLON IST EINFACH KOMPLETT KOPFSACHE UND DU BIST NUR SO GUT WIE DEIN KOPF, DAS MITMACHT"

Radfahren, Laufen, Krafttraining und Yoga. Ihre mentale Stärke, die sie durch den Sport entwickelt hat, hilft ihr auch im Beruf. Für den Ironman auf Hawaii sind die Chancen auf einen Erfolg gut, da sie besonders mit Hitze gut zurechtkommt. Was sie jedoch mehr beschäftigt, ist, dass dies der erste Wettkampf sein wird, den sie ohne ihren Hund Oskar bestreiten muss. Ihre Eltern und Freunde werden sie aber vor Ort anfeuern. Für sie ist es wichtig, im Wettkampf bei sich zu bleiben und sich nicht mit anderen zu vergleichen – „Own pace, own race“ – jeder läuft sein eigenes Rennen.

Stephanie beschreibt sich selbst als „Girl Next Door“, das versucht, den Alltag zu meistern und dabei ihre sportliche Ziele zu erreichen. Ihre Botschaft lautet: Wenn man dranbleibt, kann man alles scha en,

sowohl beru ich als auch im Sport. „Consistency is the key.“

Bahr-illiant sagen wir da nur und drücken ihr die Daumen für Hawaii!

„ES GIBT IM WETTKAMPF IMMER DINGE, DIE DU NICHT BEEINFLUSSEN KANNST.“

Ohne Family, Friends und das richtige Umfeld, das für ihre Leidenschaft Verständnis hat und sie unterstützt, würde es nicht gehen

PREMIUM-HÄNDLER für ECM, PROFITEC, ASCASO, LAMARZOCCO, ROCKET uvm. Wir führen alle namhaften Marken von Siebträgermaschinen- und Mühlen! - Service, Reparaturen, Kundendienst, Vor-Ort-Service aller Marken - Hol- und Bringservice von Siebträgerund Kaffeevollautomaten - Reparaturservice für Gastromaschinen - Wöchentliche Barista-Kurse - Kaffee aus eigener Röstung

DasbringtSieweiter!

Berufswahl,Ausbildung,StudiumundWeiterbildung: WirbeantwortenIhreFragen.

KostenloseHotlinefürArbeitnehmer: 08004555500

KostenloseHotlinefürArbeitgeber:08004555520

www.arbeitsagentur.de

KREOLISCHSURINAMISCHE GENÜSSE

BEI MADEMOISELLE CARMEN LOUISE

Das kleine, liebevoll geführte Familienrestaurant bringt die Aromen der kreolischen und surinamischen Küche direkt in die Stadt – mit viel Herz und noch mehr Geschmack.

Unsere kulinarische Entdeckungsreise begann mit hausgemachten Maniok-Bällchen, die außen knusprig und innen herrlich weich waren. Ein echter Genuss! Doch das wahre Highlight ließ nicht lange auf sich warten: die „Surinamische Sonne“ – ein Gericht, das seinem Namen alle Ehre macht. Würzige Aromen, saftiges Hähnchenfleisch und eine harmonische Balance aus exotischen Gewürzen entführten uns direkt in die Karibik. Für alle, die es feurig mögen, ist das „Roti Escobar“ ein absolutes Muss! Hühnerbrustfilet, Garnelen und Rindfleisch vereinen sich mit Kurkuma und Ziegenkäse zu einer Geschmacksexplosion – und ja, die Schärfe hat es in sich! Das Mademoiselle Carmen Louise überzeugt mit authentischen Rezepten, hochwertigen Zutaten einem stylischen Ambiente und viel Liebe zum Detail. Ein echter Geheimtipp für alle, die sich in Göppingen auf ein kulinarisches Abenteuer einlassen möchten!

Göppingen isst gut – und wir sagen: Wer Lust auf einen Kurztrip in die exotische Küche hat, sollte hier unbedingt vorbeischauen!

Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:

Snäck t h e Länd

Schöner Wohnen

Seit 75 Jahren bringt Möbel Rieger

Gemütlichkeit in die vier Wände seiner Kunden.

Manche Meilensteine sind mehr als nur Zahlen – sie markieren bedeutende Etappen einer Erfolgsgeschichte. Ein 75. Jubiläum gehört zweifellos dazu. Was einst als bescheidene Schreinerei in Heidenheim begann, hat sich mittlerweile zu einem der erfolgreichsten Möbelhäuser Deutschlands entwickelt, mit sieben Standorten in Süddeutschland und Thüringen. Seit 1984 ist auch Göppingen Teil der RiegerFamilie und beherbergt heute den Sitz der Zentralverwaltung des in dritter Generation geführten Familienunternehmens. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen.

Wäre Benno Rieger nicht als Spross in eine Möbelhändler-Familie hineingeboren worden, wäre er heute vielleicht Schiffskoch. Weil er aber – wie er es selbst so schön ausdrückt - „familiär vorbelastet“ ist, kocht er heute nur privat – das aber dafür sehr gerne. Beruflich ist er in die Fußstapfen der Rieger-Männer vor ihm getreten und führt das Unternehmen mit über 1.300 Mitarbeitern. Die Weichen hierfür wurden schon früh gestellt. „Während der Schulferien hat es mein Vater nie ertragen, mich länger als zwei Tage im Schlafanzug am Frühstückstisch sitzen zu sehen.“, erinnert sich der Herr über sieben Möbelhäuser an seine Jugendzeit zurück. „Ich wurde deshalb überall in der Firma zu Ferienjobs eingeteilt, vom Lager bis zum Mitnahmemarkt.“ Das entsprach damals dem Zeitgeist, dem Vater war das wichtig. Der Junior fand es hingegen weniger gut, auch wenn er im Nachhinein davon profitiert hat. So kennt er seine Firma heute vom Keller bis zum Dach und weiß, was seine Mitarbeiter jeden Tag leisten, sei es im Verkauf oder bei der Auslieferung. Zur Arbeit fährt er jeden Tag gerne. Die Verantwortung für so viele Menschen zu tragen, empfindet er nicht als Last, sondern als Ehre.

„Ich fühle mich der Firma sehr verpflichtet. Das ist eine Liebe. Ich weiß, das klingt jetzt furchtbar klischeehaft, aber es sind die Leute, die sie ausmachen.“, erzählt der leidenschaftliche Harley-Davidson-Fan. Ohne tatkräftige Mitarbeiter wäre solch eine lange Präsenz am Markt auch nicht zu stemmen – vor allem in Zeiten vom

blau-gelben Schweden-Giganten, Möbel-Discountern und rund um die Uhr verfügbarem Online-Shopping. Dass sich der Markt seit den Anfängen von Möbel Rieger gewandelt hat, ist klar. Die Branche ist schnelllebiger geworden. Trends haben einen hohen Stellenwert bekommen. Sich neu einzurichten und umzudekorieren entspricht mehr den Kundenbedürfnissen als die „Schrankwand fürs Leben“ zu kaufen, die man später noch an die Enkel weitervererben kann. Mit der Zeit zu gehen und auf diese Veränderungen zu reagieren, das ist, was letzten Endes die Spreu vom Weizen trennt. Ob das gegen die Tradition einer alteingesessenen Firma läuft? Überhaupt nicht, findet Benno Rieger: „Tradition klingt oft altbacken, aber für mich ist sie das überhaupt nicht. Tradition bedeutet Entwicklung, und das erfordert oft, sich neu zu erfinden. Deshalb ist Tradition für mich etwas sehr Modernes.“

Doch Tradition heißt auch Verantwortung. Aus diesem Grund war es der Familie Rieger schon immer wichtig, nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft zu unterstützen. Soziales Engagement ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Deshalb gründeten der ehemalige Geschäftsführer Franz Rieger und seine Frau Renate 2019 auch die „Rieger Stiftung“, die benachteiligten Frauen in Kenia neue Perspektiven gibt. Aber auch regionale Verbundenheit hat für die Familie einen hohen Stellenwert. Dem Senior-Chef zuliebe, dessen große Leidenschaft dem Handball gilt, fing

1950 1975 1984 1992

eröffnet Schreinermeister Xaver Rieger in Heidenheim an der Brenz das erste Möbelhaus. Damals mit 8 Mitarbeitern auf 400 m2 Fläche

eröffnet der Standort Aalen kommt der Standort Göppingen hinzu mit 34.000 m2 und Sitz der Zentralverwaltung expandiert das Unternehmen nach Mönchenholzhausen bei Erfurt

Möbel Rieger deshalb an, die Lokalhelden von Frisch Auf! als Sponsor zu unterstützen. Inzwischen ist es eine schon viele Jahre andauernde Partnerschaft. Benno Riegers Herz hingegen schlägt für Fußball und den VfB Stuttgart – der Schritt, die Lieblingsmannschaft ab 2018 als offizieller Club-Partner zu unterstützen, kam von ganzem Herzen. Auch was Nachhaltigkeit und Vorzeigeprojekte angeht, hat Rieger die Zeichen der Zeit erkannt. Zusammen mit dem Inhaber einer Demeter-Imkerei gibt man zum Beispiel auf dem Dach ihres Heilbronner Firmengebäudes Honigbienen ein neues Zuhause.

Wenn ein Familienbetrieb nach einer 75-jährigen Geschichte auf so viel zurückschauen kann, geht der Blick unausweichlich auch in die Zukunft. Benno Rieger sieht das Ganze entspannt, er macht seinen Kindern keinen Druck, eines Tages seinen Platz einzunehmen. Die Tochter ist angehende Lehrerin, der Sohn aktuell im dritten Ausbildungsjahr im Unternehmen. Die Weichen stehen zwar gut, doch aufzwingen will Benno Rieger die Nachfolge nicht. „Natürlich würde ich mich freuen.“, gesteht er. „Es muss aber auch immer einen Plan B geben. Allein der Nachnahme reicht nicht aus, um so ein Unternehmen führen zu können.“

Wenn’s ans eigene Wohnen geht, mag es der Chef übrigens persönlich am liebsten minimalistisch. Sein Wohlfühlort besteht aus viel Licht, Glas, hohen Decken und wenigen, aber ausgesuchten Möbeln. Reduziert auf das Wesentliche.

Seit 2018 ist Möbel Rieger offizieller Club-Partner des VfB Stuttgart

Möbel Rieger Standort in Aalen

1996 1998 2008 2012 2019

folgt der Standort Reutlingen eröffnet die Filiale in Gera

kommt Möbel Rieger nach Esslingen eröffnet „Rieger Küchen“ in Göppingen und bietet Küchenträume auf 4.600 m2 ist Startschuss für den Standort Heilbronn

Der

Fakten

Zahlen, Daten und über

Über

240.000 m²

Verkaufsfläche an 7 Standorten

Mehr als 53.000

Artikel im Sortiment

75 Jahre Firmengeschichte

Über 1.300 Mitarbeiter

Über

300

Lieferanten und Geschäftspartner, die zum Teil seit 75 Jahren an der Seite von Möbel Rieger stehen

Ein Besuch bei Möbel RIEGER lohnt sich jetzt ganz besonders!

Pro tiere von zahlreichen Verkaufs-Aktionen, JubiläumsRabatten und tollen Gewinnen.

JUBILÄUM

1950-2025: eine Erfolgsgeschichte seit 75 Jahren.

Großes Jubiläums-GEWINNSPIEL

GEWINNE im Gesamtwert von über 100.000 €!

So geht‘s:

Kassenbon hochladen

drehen Mit Glück gewinnen!

*Barauszahlung möglich. Abbildungen ähnlich. Gewinnspielteilnahme in allen Möbel RIEGER Filialen möglich, nicht im Onlineshop. Aktionszeitraum vom 27.12.2024 – 31.12.2025. Weitere Infos und Teilnahmebedingungen unter: www.moebelrieger-gewinnspiel.de

Auf einen Kaffee mit Benno Rieger

75 JAHRE MÖBEL RIEGER – EIN BEEINDRUCKENDES JUBILÄUM. DER KOMPONIST

GUSTAV MAHLER SAGTE EINMAL: "TRADITION IST NICHT DIE ANBETUNG DER ASCHE, SONDERN DIE WEITERGABE DES FEUERS."

TRIFFT DAS AUF IHR UNTERNEHMEN ZU?

Absolut. Wir sind stolz auf diese 75 Jahre und darauf, was wir erreicht haben. Mein Großvater, der das Unternehmen nach dem Krieg gründete – den er Gott sei Dank überlebte –, begann als Schreiner. Schon früh erkannte er die Chancen, die der Handel bietet. Sein Leitsatz lautete: "Der Segen liegt im Handel." Das Besondere an unserer Branche ist: Wir verkaufen nicht nur Produkte, sondern ein Gefühl – das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden. Interessanterweise geben Menschen in Deutschland mehr für Möbel aus als viele andere Europäer oder Amerikaner.

DAS ZUHAUSE SCHÖN ZU GESTALTEN,

SPIELT ALSO EINE GROSSE ROLLE. HATTE

DIE CORONA-PANDEMIE MIT DEM TREND

ZUM HOME-OFFICE DARAUF EINFLUSS?

Tatsächlich nicht in dem Maße, wie man vielleicht denken würde. Die Pandemie hat uns hart getroffen, denn wir mussten unsere Geschäfte zeitweise schließen. Die erhofften Nachholeffekte konnten die Verluste nicht vollständig ausgleichen. Allerdings hat sich in dieser Zeit der Online-Handel deutlich verstärkt. Unser eigener Online-Shop spielt dabei eher die Rolle eines digitalen Schaufensters. Kunden wollen Möbel erleben, sie anfassen, die Haptik spüren, ausprobieren, wie sich eine Matratze anfühlt oder eine Schublade schließt. Deshalb setzen wir zwar auch auf moderne Technologien wie Virtual-Reality-Brillen oder digitale Raumplanungen, aber diese sind eher ein Zusatzangebot, kein Ersatz für das persönliche Erlebnis.

VIELE FACHGESCHÄFTE BEKLAGEN, DASS

KUNDEN SICH BERATEN LASSEN, ABER DANN DOCH ONLINE KAUFEN. IST DAS FÜR SIE EIN PROBLEM?

Das sehen wir nicht so. Unsere Kunden kommen heute informierter ins Geschäft und haben oft schon Preisvergleiche angestellt. Entscheidend bleibt aber die individuelle Beratung. Gerade in Zeiten der

Digitalisierung, in denen emotionale Kälte oft überhandnimmt, gewinnt persönliche Interaktion an Wert. Wenn Eltern mit ihren Kindern nur noch per WhatsApp kommunizieren, geht viel zwischenmenschliche Wärme verloren. Wir merken, dass sich die Menschen nach echter, empathischer Beratung sehnen.

NACH 75 JAHREN TRADITION:

WIE SIEHT DIE ZUKUNFT DER BRANCHE AUS?

Unsere Branche befindet sich, wie viele andere, in einem Umbruch. Vielfalt geht verloren, kleinere Unternehmen müssen aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen fehlender Nachfolge schließen. Das führt zu einer Konzentration im Markt, einem Prozess der Amerikanisierung, wie wir ihn in anderen Bereichen – etwa bei Lebensmitteln oder Textilien – schon länger beobachten.

WIE BEI DEN BRAUEREIEN...

Ein perfektes Beispiel! In unserer Branche hat sich der familiengeführte Mittelstand bisher behauptet. Doch

wir müssen uns kontinuierlich anpassen und gleichzeitig auf Bewährtes setzen. Unser Geschäftsmodell funktioniert, aber darauf ausruhen können wir uns nicht.

WIE VIELE MITARBEITER BESCHÄFTIGT MÖBEL RIEGER AKTUELL?

Wir haben rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

IST DAS FÜR SIE AUCH EINE ART ANTRIEB?

Definitiv. Wertschätzung spielt eine große Rolle. Und: Arbeit kann und sollte auch Spaß machen.

DAS SEHE ICH GENAUSO. DAS IST EIN OFT UNTERSCHÄTZTER FAKTOR BEI DER HEUTE SO VIEL BESCHWORENEN WORK-LIFEBALANCE. ICH WÜNSCHE IHNEN VIEL KRAFT UND ERFOLG BEIM WEITERGEBEN DES FEUERS!

GENERATION Z

Sonntagmorgen: Ich sitze sprachlos neben meiner kleinen Zuckerschnute. Sie liegt auf dem Sofa und kringelt sich vor Lachen. Immer und immer wieder wiederholt sie lauthals lachend, was ich ihr gerade erzählt habe. Ob ich einen guten Witz auf Lager habe? Nein, Witze erzählen kann ich nicht.

Über die kleinen und großen „Problemchen“ haben wir gesprochen, die die Schulzeit mit sich bringt - ja, genau die „Problemchen“, die wir als Kinder für eine mittelschwere Weltuntergangs-Katastrophe hielten. Aber dazu ein andermal, denn soweit sind wir gar nicht gekommen. Es war Bernd! Ja, Bernd, mein Mitschüler, neben dem ich nie sitzen wollte. Er brachte sie zum Lachen: „Bernd?! Das ist doch kein Name!“, brüllt sie mit aufgerissenen Augen los. „Was hattet ihr denn damals für lustige Namen? So heißt man doch nicht?!“ Ich frage mich: Bin ich wirklich so alt? Plotzlich ist mein Name veraltet, die Namen meiner Freunde - ein Relikt aus einer anderen Epoche. Während Zuckerschnute sich über Bernd amüsiert, schwelge ich in Nostalgie: Lina, Anna, Emma und Frida - das sind die Namen der modernen Welt, die sie kennt.

Namen, wie sie meine Oma und ihre Schwestern hatten.

Die Zeit vergeht. Viel zu schnell. Lieber Ben, irgendwann wirst leider auch du zum Bernd. Zuckerschnute jedenfalls, denkt bereits über eine Namensanpassung nach. Für sie steht fest: Wenn sie mal Oma ist, will sie nicht mehr Zuckerschnute sein. Einverstanden.

WO IST WAS LOS?

COMPUTERSPIELSCHULE FILSTAL

Für Kinder ab 7 Jahren

Es gibt unendliche Möglichkeiten, sich mit Spaß und Hilfe von unterschiedlichen Konsolen auf die Reise durch ktive Welten und ihre Herausforderungen zusammen zu meistern.(ls)

MI, 02.04.2025 14 – 16 Uhr, Stadtbibliothek, Göppingen

KUSCHELTIERÜBERNACHTUNG

Für Kinder und deren Kuscheltiere

Die Kuscheltiere werden abgegeben und am nächsten Tag bei der Abholung erfahren die Kuscheltierbesitzer dann anhand eines Briefes, Fotos und einer Urkunde, was die Tiere in der Nacht erlebt haben.(ls)

DO, 03.04.2025, 18 Uhr, Stadtbibliothek, Göppingen

QUIZNACHMITTAG FÜR KINDER

Für Kinder

Der Quiznachmittag ndet im neuen Mehrzweckraum statt. Für die Kinder haben die Bibliotheksmitarbeiter ein Blue BotQuiz vorbereitet. Im Team Quizfragen beantworten und Blue Bot Computer programmieren.(ls)

FR, 04.04.2025, 14 - 17 Uhr, Stadbibliothek, Göppingen

SUMMER LOVING

Für die ganze Familie

Das Musical stellen das Freihof- und das Hohenstaufen-Gymnasium gemeinsam auf die Bühne. 100 Beteiligte von Chor-, Band-, Tanz-, Technik- und Licht-AG üben, trainieren und proben für die Au ührung.(ls)

MI, 09.04.2025, 18.30 - 20:30 Uhr, Stadthalle, Göppingen

MUSEUM & TASTINGS

Exklusive Tasting Events im Märklineum inklusive Museumsbesuch

Erkunden Sie das Museum und genießen Sie im Anschluss ein exklusives Whisky-Tasting. Erleben Sie die Vielfalt erlesener Whiskys und entdecken Sie ihre einzigartigen Aromen und Charaktere.

Preis: 57 € inkl Eintritt ins Museum, hausgemachte schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat, frisches Brot & Wasser

Museum & Gin-Tasting

DONNERSTAG / 24.04.2025/ 16.30 UHR

Tauchen Sie ein in eine einzigartige Verbindung aus Kultur und Genuss! Erleben Sie die Welt von Märklin und lassen Sie Ihren Museumsbesuch mit einer inspirierenden GinVerkostung ausklingen Der Gin des Lebens kann so schön sein!

Preis: 47€ inkl. Eintritt ins Museum, “Versperbrettle” mit Wurst- und Käsespezialitäten, frisches Brot & Wasser

WILLKOMMEN AUF MEINER SEITE!

Diesen Monat dreht sich alles darum, wie Wiederholung unser Denken verändert – denn laut Mere-Exposure-Effekt mögen wir, was wir oft sehen. Warum also nicht Selflove zur Gewohnheit machen? Passend dazu: das Buch Jeden Tag einen Schritt für tägliche Inspiration und Solo-Date-Ideen, die dich daran erinnern, dass du die wichtigste Person in deinem Leben bist.

BRAINSNACK

WARUM

WIR DINGE

MÖGEN, DIE WIR OFT SEHEN –

DER MERE-EXPOSURE-EFFEKT

Hast du dich schon einmal gefragt, warum dir ein Song, den du am Anfang nicht mochtest, plötzlich gefällt? Oder warum du eher einem Produkt vertraust, das du schon oft in der Werbung gesehen hast? Dahinter steckt ein psychologisches Phänomen: der Mere-Exposure-E ekt.

Dieser E ekt beschreibt, dass wir Dinge umso sympathischer nden, je öfter wir ihnen begegnen – selbst wenn wir sie anfangs neutral oder sogar negativ bewertet haben. Unser Gehirn liebt Vertrautheit, denn Bekanntes wird als sicherer und angenehmer wahrgenommen. Deshalb bevorzugen wir oft Marken, deren Logos wir häu g sehen, oder fühlen uns mit Menschen verbunden, denen wir regelmäßig begegnen.

Wie beein usst uns das im Alltag?

Marketing-Experten nutzen den Mere-Exposure-E ekt gezielt, indem sie Produkte immer wieder bewerben.

Aber auch im Privatleben spielt er eine Rolle: Wer regelmäßig an seinen Zielen arbeitet oder regelmäßig

eine neue Gewohnheit übt, wird sie mit der Zeit positiver emp nden.

Wie kannst du den E ekt für dich nutzen?

+ Möchtest du etwas Neues lernen? Dann beschäftige dich täglich damit – je vertrauter es dir wird, desto leichter fällt es dir.

+ Fühlst du dich in einer neuen Umgebung unsicher? Besuche sie regelmäßig, und schon bald wird sie sich vertraut und angenehm anfühlen.

+ Willst du dein Selbstbild positiv verändern? Wiederhole bewusst liebevolle Gedanken über dich – je öfter, desto natürlicher fühlen sie sich an.

+ Hast du ein großes Ziel vor Augen? Setze dich regelmäßig damit auseinander, um es Schritt für Schritt greifbarer zu machen.

Der Mere-Exposure-E ekt zeigt: Manchmal reicht es, einfach dranzubleiben – unser Gehirn erledigt den Rest.

Buchempfehlung

JEDEN TAG EINEN SCHRITT

VON HOSS & HOPF

Jeden Tag ein kleiner Mindset-Boost – genau das liefern Philip Hopf und Kiarash Hossainpour, die Macher des Podcasts Hoss & Hopf. Ihr Buch ist kein typischer Ratgeber, sondern ein täglicher Weckruf für mehr Erfolg, Selbstdisziplin und nanzielle Freiheit. Statt endloser Theorie bekommst du kurze, klare Wahrheiten, die die Autoren selbst getestet haben. Ob Business, Mindset oder persönliche Entwicklung

– jede Seite bringt dich einen Schritt weiter. Ich nde das Buch sehr inspirierend – es gibt mir jeden Morgen Denkanstöße und motiviert mich, über die gelesene Seite nachzudenken. Absolut empfehlenswert für alle, die sich täglich weiterentwickeln wollen!

MONTHLY SELFLOVE REMINDER

Wir investieren so viel Zeit in Beziehungen zu anderen – aber was ist mit der Beziehung zu uns selbst? Dabei ist sie die wichtigste von allen! Schließlich verbringen wir unser ganzes Leben mit uns. Solo-Dates sind eine fantastische Möglichkeit, unser Selbstwertgefühl zu stärken und unsere mentale Gesundheit zu fördern. Also, warum nicht mal bewusst Zeit mit der tollsten Person in deinem Leben verbringen – dir selbst? Hier sind ein paar Ideen, wie du dein nächstes Solo-Date zu etwas Besonderem machst.

GENIESSEN

Lade dich selbst auf ein fancy

Frühstück ein & lass dir extra viel Zeit

KLEIDERSCHRANK- SHOPPING

Dreh die Musik auf & stell ein paar Out ts zusammen

WELLNESS

Genieß`einen Spa-Tag

INSPIRATION FINDEN

Besuch`eine Ausstellung & geh danach bummeln

VOR 64 JAHREN

DAS ALLIANZ-HOCHHAUS

Das Allianz-Hochhaus in Göppingen wurde im Jahr 1961 erbaut und diente als Hauptdirektion der Allianz-Versicherung in der Stadt. Es war ein bedeutender Schritt in der Modernisierung des Stadtbildes. Gemeinsam mit dem Neubau der Kreissparkasse sollte es ein modernes Tor zur Stadt bilden und den Bahnhofsvorplatz aufwerten. Mit seiner Errichtung trug das Allianz-Hochhaus dazu bei, Göppingen ein „Großstadtgesicht“ zu verleihen und das Stadtbild nachhaltig zu prägen. (lt)

Raus an die frische Luft!

Julia Fahsold

Endlich, der Winter hat sich aus dem Staub gemacht – und wir auch! Nachdem uns monatelang beim Blick aus dem Fenster meist ein trüber Himmel erwartet hat (mal mit, mal ohne Nass von oben), schreit die Seele nun nach frischer Luft, blühenden Blumen und Sonne im Gesicht. Auch wenn uns der Wettergott im April noch die eine oder andere Überraschung schenken kann, ist der Frühling endlich da. Höchste Zeit also, in vernünftiges Schuhwerk zu schlüpfen und vielleicht der vielbesagten Übergangsjacke ihre ein, zwei großen Auftritte zu gönnen, bevor wir uns wieder über die Hitze beschweren. Wir zeigen euch anhand ein paar Beispielen, wie ihr das Beste aus der Frischluft holen könnt – und zwar direkt vor der Haustür, bei einem Ausflug mit der ganzen Familie. Also, raus aus den vier Wänden und rein ins Vergnügen!

SPECIAL Raus an die frische Luft!

DRAUSSEN MACHT GESUND!

Heute kann es regnen, stürmen oder schnei’n … ganz egal! Frische Luft ist für unsere Gesundheit nämlich unverzichtbar. Erkältungsviren übertragen sich viel schneller bei trockener Heizungsluft und nach den langen Monaten drinnen sind Aus üge nach draußen nicht nur gut für unsere Abwehrkräfte, sondern auch für gesunde Schleimhäute. Gratis dazu gibt es noch Vitamin D, jede Menge Glücksgefühle und mehr Energie!

Raus mit Dir!

Spätestens seit den Jahren des großen, bösen Cs und den damit verbundenen Lockdowns erleben Spazierengehen und Wandern ein wahres Comeback. Dabei zieht sich die Lust am Gehen durch alle Altersgruppen – selbst diejenigen von uns, die als Kinder nicht gerade vor Begeisterung in die Luft gesprungen sind, wenn der sonntägliche Familienspaziergang anstand, zieht es jetzt regelmäßig raus in die Natur. Wenn Corona etwas Positives hatte, dann das! Dabei ist das Ganze mehr als nur eine entspannte Freizeitbeschäftigung: Die sanfte Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele. Ob beim Atemholen im

ESCHENBACHER SAGENWEG

Wald, dem Lauschen des Vogelgesangs oder dem Erforschen unbekannter Ecken in der Umgebung –plötzlich wird das Spazierengehen zu einem echten Abenteuer. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man bei der nächsten Runde ja den perfekten Ort für ein Picknick oder eine kleine Auszeit vom Alltag. Also, warum nicht die Wanderschuhe schnüren und die Natur wiederentdecken? Denn eines ist sicher: Frische Luft macht nicht nur den Kopf frei, sondern sorgt auch für unvergessliche Momente mit der Familie - und das besonders in unserer heutigen „Indoor-Gesellschaft“, die fast 90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbring. Also: Schuhe anziehen und los! Kaum eine andere Tätigkeit an der frischen Luft braucht weniger Vorbereitung –Ausreden daheim zu bleiben, gibt es also keine!

Wolltet ihr schon immer wissen, was mit dem Feldopfer an der Raisenmühle oder dem Franzosenschreck auf sich hat? Dann auf nach Eschenbach! Der beste Ausgangspunkt für diesen wundervollen Weg mit dem märchenhaften Namen ist die Eschenbacher Hütte in der Hasengasse. Hier gibt es Parkplätze und eine Übersichtstafel zur Orientierung. Die komplette Strecke ist ca. 2,5 Kilometer lang, alle 200 bis 400 Meter erwartet die Läufer eine Tafel am Wegesrand, die ihnen lokale Geschichten, die schon seit Generationen in der Gemeinde und deren Umgebung erzählt werden, näherbringen - wie die vom Fräulein Zillenhardt, dem Bettelkuch oder dem Fuchseckschäfer. Eine Karte oder besondere Ortskenntnis sind nicht notwendig, die Schilder mit dem Symbol des Eschenbacher Krautbauch machen es beinahe unmöglich, sich zu verlaufen. Die Tour ist ideal für einen ausgedehnten Sonntagsspaziergang und da sie über keine nennenswerte Steigung verfügt und auf geteerten Wegen auch easy mit Kinderwagen, Laufrad und Co. zu meistern. Unterwegs kommt man an Streuobstwiesen und am Ufer des Mühlbachs vorbei – und an Alpakas und Wasserbü eln.

TIPP Die Eschenbacher Hütte wird vom Albverein an vielen Wochenenden bewirtschaftet – dann gibt’s die Einkehrmöglichkeit gleich vor Ort. Bei großem Andrang auf dem Parkplatz kann man alternativ auch an der Heininger Voralbhalle parken.

WALDAKTIVPFAD SCHLAT

Die Obstbaugemeinde Schlat ist vor allem bekannt für seine schmackhaften Äpfel, denen alle zwei Jahre beim „Apfelfest“ ausgiebig gehuldigt wird. Doch auch der Schlater Wald hat einiges zu bieten und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Am neuen Waldaktivpfad zwischen Schlat und Süssen wurde mit Hilfe von Forstarbeitern, Vereinen, Schulen und zahlreichen Freiwilligen lange gearbeitet. Ergebnis ist ein 2,5 km langer Weg, dessen Strecke mit vielen spannenden Attraktionen wie einem Klangwald, einem Holzxylofon, Barfußpfad, Kletternetz oder dem Tierweitsprung aufwartet – Spazierengehen ist da eigentlich Nebensache. Highlight ist die schöne Baumwipfelschaukel, in der man auf dem Rücken liegend den Himmel betrachten kann. Start und Ende ist der Wanderparkplatz „Eiche“.

BURG HOHENSTAUFEN

Wusstet ihr, dass es im Landkreis Göppingen über 60 Burgen, Schlösser und Ruinen gibt? Am bekanntesten sind sicher die Überbleibsel der ehemaligen Stammburg der Staufer auf unserem Hausberg, der mit seiner markanten Kegelform unser Wahrzeichen bildet. Viele Wege führen nach Rom … äh auf den Berg. Am einfachsten ist de nitiv der Weg von der Ortsmitte Hohenstaufen über die Spielburg, die sich auch mit etwas größeren Kindern schon gut laufen lässt. Oben angekommen, kann man einen fantastischen Blick über den gesamten Landkreis genießen. Und weil Wandern hungrig macht, verknüpft man das Ganze am besten mit einem Besuch in der Berggaststätte „himmel&erde“ oder lässt es gemütlich am Grillplatz auf dem Gipfel ausklingen.

TIPP

Wen die Wanderlust mehr pack, der kann z.B. über den Löwenpfad „Stauferrunde“ den Aufstieg etwas anspruchsvoller bestreiten.

SPECIAL Raus an die frische Luft!

BURG HOHENRECHBERG

Wer gut in lokaler Geschichte aufgepasst hat, weiß natürlich, dass der Hohenrechberg zusammen mit dem Hohenstaufen und dem Stuifen die drei Kaiserberge bilden. Dass er aber mit einer Burg, einer Murmelbahn, spektakulärer Aussicht und hervorragender Einkehrmöglichkeit alles hat, was es für einen perfekt gelungen Aus ug mit der kompletten Familie braucht, steht leider noch nicht in den Geschichtsbüchern. Startpunkt des Abenteuers ist der Wanderparkplatz am Rechberg. Hier hat man die Wahl: Entweder es geht über einen befestigten und kinderwagentauglichen Weg hinauf zur Burg oder – perfekt für größere Kinder – über den bestens ausgeschilderten „Rittersteig“. In der Burg selbst kann wirklich jeder Winkel erkundet werden, es geht unter der Pechnase hindurch durchs Burgtor, man passiert Schießscharten und entdeckt alte Verliese. Besonderes Highlight: Seit letztem Jahr gibt es im Burggraben eine wunderschöne neue Murmelbahn. Acht liebevoll gestaltete Murmelstationen in historischer Umgebung laden ein, die kleinen runden Kügelchen rollen zu lassen. Die Murmeln dafür gibt’s für 50 Cent am Eingang. Stärken kann man sich danach in der Burgschenke mit selbstgemachten regionalen Köstlichkeiten und einem Panoramablick über die Schwäbische Alb.

By the way

Die Burgruine Hohenrechberg gilt nicht umsonst als eine der schönsten in ganz Schwaben!

TIPP Es gibt regelmäßig richtig coole Veranstaltungen im Burgrestaurant, von Konzerten über „Wein auf der Burg“ bis hin zum „Winzerzauber“. Mehr Infos hierrüber bekommt ihr unter: www.burgrechberg.de

HUTEWALDPFAD DEGGINGEN

TIPP

Erst letzten Herbst wurde ein neuer Spielplatz mit Seilbahn eingeweiht

Schäfchen zählen ist nicht nur zum Einschlafen eine hervorragende Beschäftigung. Im Degginger Hu- tewald lässt sich auf einem ca. 800 Meter langen Pfad die faszinierende Welt der Schäferei und die besondere Geschichte des Waldes entdecken. Auf sechs informativen Tafeln erfährt man quasi nebenbei Spannendes über die traditionelle Beweidung, seltene Tier- und P anzenarten sowie die Bedeutung dieser einzigartigen Landschaft, dazu gibt es jede Menge Rätsel, Suchspiele und Spielvorschläge – ein Naturerlebnis für die ganze Familie! Startpunkt ist der Wanderparkplatz Nordalb.

AUENDORFER HÄGENMARKPFAD

Alles für den Club …. Äh, die Hagebutte! Hägenmark, diese ganz besonders vitaminreiche Marmelade (schwäbisch „Gsälz“) aus Hagebutten, muss man schon mögen. Doch das Auendorfer Hägenmark ist eine lokale Spezialität! Und so entführt uns der dortige Hägenmark- Pfad in die Welt der Hagebutte - von der Wildrose bis zur fertigen Leckerei. Der 2km lange Rundweg führt an der Wacholderheide entlang zu sechs Stationen mit Erläuterungen zum Produkt und dem Ort, der in der Kon türe seine Nische fand. Wer’s noch nicht wusste: Bis 1849 trug Auendorf, ein Ortsteil von Bad Ditzenbach, den Namen „Ganslosen“. Die Bürger waren als „verschrobenes und verdrehtes Völkchen“ verrufen, wie alte Quellen berichten. Den Bewohnern wurden allerlei Streiche zugesprochen, den bekannten Schildbürgern gar nicht unähnlich. Der Hägenmark-Pfad widmet sich auch den Geschichten dieser Gansloser Streiche, was sehr unterhaltsam ist. Von der Ortsmitte Auendorf ist der Weg gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen.

„Schnappt euch Freunde, Familie oder Kollegen und ein paar Flaschen eures Lieblingsweins und wählt eine Wanderroute, die ihr bequem laufen könnt, ohne dabei oder danach aus dem letzten Loch zu pfeifen. Sucht euch unterwegs immer wieder ein schönes Fleckchen zum Anstoßen, genießen und quatschen – that’s it! Ich verspreche euch, es macht unglaublich Laune und ist die perfekte Sonntags- oder Feierabendbeschäftigung (bleibt ja jetzt auch länger hell). So werdet ihr ganz einfach euer eigener Sommelière und entdeckt in schönster Umgebung Aromen und Geschmacksnuancen, die ihr vielleicht so noch nie wahr genommen habt. Mit guter Aussicht schmeckt es sowieso gleich viel besser. Mit gut isoliertem Picknick-Rucksack und ein paar Kühl-Akkus bleibt der gute Tropfen übrigens auch lange wohl temperiert. Cheers!“

Serdar Karibik ist Schauspieler, Moderator und einer der Shooting-Stars der deutschen Comedy-Szene. Sein unverwechselbarer Humor basiert auf Selbstironie, Wortwitz, scharfsinnigen Alltagsbeobachtungen und unterhaltsamen Anekdoten. Seine Videos werden im Netz millionenfach angeklickt, die Tourprogramme sind oft lange im Voraus ausverkauft. Bekannter als er selbst, ist eigentlich nur die von ihm ins Leben gerufene Kult-Figur „Dietmar Dieterle“. 2023 wurde er mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Heute lebt Serdar in Stuttgart, eigentlich kommt er aber aus Kitzen bei Eislingen – und ist somit ein waschechtes Göppinger Eigengewächs. Wir haben uns mit ihm in der Bar „Karlsvorstadt“ im Herzen des Stuttgarter Südens getro en.

INTERVIEW Julia Fahsold FOTOS Heiko Herrmann

DER ERFOLG, DEN ICH JETZT HABE, DER IST FÜR MICH NOCH NEU. ICH MUSS LERNEN, MICH DARAN ZU GEWÖHNEN UND DAMIT PROFESSIONELL UMZUGEHEN.

SERDAR KARIBIK ist Schauspieler, Moderator & Comedian

Wir sitzen heute hier in der Bar „Karlsvorstadt“ in Stuttgart. Du hast einen besonderen Bezug zu dieser Location, nicht wahr?

Ja, ich hatte eine meiner ersten Comedy-Erfahrungen in diesem Raum. Für mich war es auch der erste Ort in Stuttgart, an dem ich mich nach Göppingen und all den Umwegen, die ich gegangen bin, endlich zu Hause gefühlt habe. Tatsächlich habe ich auch hier zum allerersten Mal mein Solo-Programm gespielt - vor 35 Leuten. Es war hier damals so voll, dass niemand mehr durch den Raum laufen konnte. Ich werde auch meine nächste Preview-Show wieder hier machen. Es ist viel schwieriger, eine kleine Location mit 30 Leuten zum Lachen zu bringen als einen großen Saal. Der Joke muss viel besser sein.

Wie kam die Connection hierher?

Eine Freundin von uns hat hier eine Comedy-Show veranstaltet und ich habe mich da einfach darauf beworben. So habe ich dann auch die Betreiberin dieser Bar, die Caro, kennengelernt. Wir haben uns sofort gut

verstanden. Sie hat gesehen, wie sehr ich für das brenne, was ich tue. Ich weiß nicht, ob du das kennst, aber wenn man jemanden sieht, der mit voller Leidenschaft bei der Sache ist und wirklich gut in dem ist, was er tut, entwickelt man automatisch so ein Urvertrauen. Das hatte sie, glaube ich, auch bei mir. Caro hat mir damals schon den Erfolg, den ich heute habe, vorausgesagt, auch wenn ich natürlich nicht so eingebildet war, das sofort zu glauben. So ist dann auch eine Freundschaft zwischen uns beiden entstanden. Die ‚Karlsvorstadt‘ ist für mich einfach ein kleines Stück Heimat.

Stichwort Heimat, du wohnst jetzt hier in Stuttgart, aber kommst ja aus Eislingen. Was verbindest du mit deiner Heimatstadt? Kerwoche (lacht).

Nein, ich verbinde mit meiner Heimat eine schöne, sorglose Kindheit. Ohne soziale Medien, ohne irgendwelche negativen Ein üsse von außen. Einen Bolzplatz, wie man ihn aus dem Bilderbuch kennt. Aufgeschürfte Knie, Chips und Eistee für 50 Pfennig. Der Döner kostete noch 3 Mark. Außerdem habe ich viel Fußball und Basketball gespielt. Ich war auch als DJ Resident im Oak Club und hab dort einige Events gemacht. Deshalb ist das PIG für mich immer schon etwas Besonderes gewesen. Jedes Mal, wenn der Partyfotograf vorbeikam, wollte ich mit auf die Bilder.

Das PIG war früher unser Instagram. Es gibt tatsächlich ein paar alte Fotos von mir, aber bitte sucht die nicht raus! Für mich ist also auch das PIG ein Stück Heimat.

Könntest du dir vorstellen, wieder zurückzuziehen?

DIE BAR KARLSVORSTADT ist für Serdar inzwischen wie ein zweites Zuhause

Irgendwann habe ich gemerkt – und das ist gar nicht abwertend gemeint – dass ich das Ziel, das ich habe, dort nicht erreichen kann. Aber jetzt könnte ich theoretisch zurückgehen. Ich habe inzwischen eine ganz andere Struktur: ein Management, einen Touragenten, eine Assistentin und so weiter. Ich bin so aufgestellt, dass ich meine Base überall haben könnte. Es ist auch nicht so, dass ich da nicht schon öfter drüber nachgedacht hätte. Aber ich glaube, das ist alles ein Prozess. Der Erfolg, den ich jetzt habe, der ist für mich noch neu. Ich muss lernen, mich daran zu gewöhnen und damit professionell umzugehen. Vielleicht kann ich mir irgendwann vorstellen, zurückzugehen, aber im Moment fühle ich mich hier sehr wohl. Was ich an Stuttgart besonders mag, ist, dass die Menschen einfach o ener sind.

Dein Lebenslauf liest sich etwas verrückt. Was hast du bisher alles gemacht? Nach der Schule habe ich eine Ausbildung zum Metallbauer gemacht. Den Job mochte ich echt nicht, aber ich habe die Ausbildung trotzdem zu Ende gemacht. Typisch schwäbisch: Was man anfängt, zieht man auch durch. Beim Au egen im Oak Club hat mich dann ein Kumpel gefragt, ob ich nach Australien möchte. Ich war betrunken, habe es nicht richtig verstanden und einfach zugesagt. Ein paar Tage später

hatten wir Tickets. Für mich war das eine riesige Sache, weil ich damals ein richtiger Heimscheißer war. Ich konnte nicht mal alleine mit dem Zug nach Stuttgart fahren – das war für mich schon wie das Land zu verlassen. Und dann Australien! Mein Vater dachte zuerst, ich gehe nach Österreich. Als ich ihm erklärte, dass es Australien ist, meinte er nur: „Willst du Kängurus jagen, oder was?“ Australien hat mein Leben verändert. Zuhause merkte ich schnell, dass ich nur zwei Möglichkeiten habe: entweder ich wandere aus oder ich bringe mein Australien hierher. Also nahm ich mein Schicksal in die Hand und begann, Schauspiel zu studieren. Das war echt eine 180-Grad-Wendung. Ich bin auf einmal von diesem DJ-Ghetto-Gangster-Film in Schillers „Die Räuber“ gewechselt. Diese Reklambücher, die wir auf der Schauspielschule lesen mussten, habe ich aufgesaugt. Es gibt tatsächlich fast kein klassisches Stück, das ich nicht gesehen oder gelesen habe. Nach dem Studium arbeitete ich zwei Jahre als Schauspieler auf einem Kreuzfahrtschi , moderierte und hielt Lesungen. Später habe ich begonnen, Filme zu machen, war beim „Tatort“ und gewann 2017 sogar einen Deutschen Fernsehpreis – den Film „Brüder“ kennt aber kaum jemand. Nebenbei startete ich mit Comedy. Dann kam Corona und um Geld zu verdienen, habe ich als Quereinsteiger in einer Kita angefangen. Ich glaube, ich war ein guter Erzieher – gleichzeitig großer Bruder und

Clown. Es hat mir viel Spaß gemacht, aber irgendwann wurde es zu viel. Bei der Ausbildung zum Erzieher hatte ich zwar einen guten Notendurchschnitt, aber ich musste dann pausieren, weil ich auf Tour gegangen bin. Irgendwann konnte ich beides parallel nicht mehr scha en.

Fehlt dir manchmal die Arbeit mit den Kids? Ja, ehrlich gesagt, schon. Die Kinder haben einfach was Sorgloses an sich. Das Gefühl kannst du dir nicht kaufen. Wo kommt es vor, dass du irgendwo zur Arbeit gehst und morgens um sieben Uhr wirst du von drei lachenden Kindern empfangen, die mit dir Memory spielen wollen? Um sieben Uhr morgens! Wo hast du sowas? Und deswegen, klar fehlt mir das. Das war eine gute Zeit.

Deine Videos werden millionenfach auf Instagram und TikTok angeklickt – wie fühlt sich das an?

Einfach geil. Anfangs war das sehr krass und es hat mir auch ein richtiges Glücksgefühl gegeben. Aber ich habe schnell gemerkt, dass es auch gefährlich sein kann, weil das Internet kein echter Ort ist. Mittlerweile ist es einfach ein Werkzeug, das ich bediene, ganz un-emotional gesagt. Ein guter Comedian-Kollege von mir hat mal gesagt, man sollte eigentlich einen Führerschein für das Internet brauchen – und dem stimme ich voll und ganz zu.

Hast du in der Comedy deine Berufung gefunden oder reizen dich ernste Rollen trotzdem noch?

Man sagt ja, Comedy ist die Königsdisziplin. Sie verbindet Tragik und Zeit.

Ein gutes Beispiel ist meine Geschichte mit der Kita. Der Ursprung war meine Arbeitslosigkeit, weil ich wegen Corona nicht mehr als Schauspieler arbeiten durfte. Ich habe geheult, weil ich meinen Traum, Schauspieler zu sein, nicht weiterverfolgen konnte. Deshalb habe ich eine komplett neue Ausbildung angefangen. Das ist an sich natürlich nicht witzig. Aber was daraus entstanden ist und all die Zeit, die vergangen ist, um das zu verarbeiten – das hat zu vielen lustigen Geschichten geführt. Man verarbeitet

eben diese Erlebnisse, und daraus entsteht Humor. Trotzdem nehme ich auch ernste Rollen an und werde das auch weiterhin tun. Der Unterschied liegt im Umgang mit diesen Rollen. Und ich bin nicht abgeneigt dazu, auch irgendwann mal wieder Theater zu spielen oder einen Film zu drehen, wenn ich Bock drauf habe. Zum Beispiel kann man mich auf Net ix in der vierten Sta el von ‚How to Sell Drugs Online‘ sehen.

Dein schwäbisches Alter-Ego „Dietmar Dieterle“ ist ja inzwischen fast bekannter als dein richtiger Name. Wie gehst du damit um? Also, er nervt mich schon ein bisschen. Aber ich werde ihn nicht los. Wenn mich die Leute einladen, wollen sie eigentlich nicht mich – sie wollen Dietmar. Und dann frage ich immer: Ist es okay, wenn ich auch mitkomme? (lacht). Aber Dietmar ist cool. Und ich versuche dieses

COMDEY IST DIE KÖNIGSDISZIPLIN.

„Werkzeug“ auch zu nutzen und ihm eine Stimme zu geben, egal ob es um Politik oder was auch immer geht. Das ist geil, weil ich alles auf Dietmar schieben kann. Solange die Leute das mögen, nde ich es p g. Es ist schon verrückt: Die Leute machen mittlerweile sogar Merch, und Dietmar Dieterle ist richtig Kult. Und was ich wirklich sagen muss: Ich habe durch ihn auch einiges gelernt. Früher habe ich mich immer ein bisschen über die schwäbische Kultur lustig gemacht, weil ich dachte, es gibt keine. Aber mittlerweile weiß ich: All das, was ich da mache – Maultaschen, der Dialekt, die Kehrwoche – das ist Kultur. Jetzt bin ich wirklich stolz darauf, Schwabe zu sein. Das kann ich ehrlich sagen. Ich schäme mich auch nicht für meinen Dialekt. Beim Schauspielstudium lernt man, perfekt zu sprechen, und da ich auch Türke bin, dachte ich immer, ich müsste perfekt reden, damit die Leute glauben, ich

bin perfekt. Aber das Ding ist: Ich hatte noch nichts im Leben erreicht. Später habe ich dann gemerkt, dass die Leute Respekt vor dir haben, weil du etwas leistest –und nicht, weil du auf eine bestimmte Art sprichst. Die Menschen sollten sich nicht so arg darauf konzentrieren, wie sie wirken, sondern etwas bewirken, dann müssen sie nämlich gar nichts mehr sagen.

Wie bist du zu der Figur des „Dietmar Dieterle“ gekommen?

Dietmar Dieterle ist aus der Not heraus entstanden. Ich konnte nicht mehr touren, weil ich Papa geworden bin und dann habe ich Just for fun ein lustiges Piloten-Reel aufgenommen. Dann habe ich aber noch ein schwäbisches Video dazu gemacht und das hatte dann schon nach kürzester Zeit richtig viele Aufrufe. Also habe ich spontan noch ein Video gemacht und das hat

dann einfach seinen Lauf genommen. Ich habe noch eine andere Figur, die die Leute auch sehr mögen: diese Finanzamt-Figur, die ständig scheitert. Das sind Erfahrungen aus meinem Leben, denen ich eine Stimme gebe und die zum Leben erwecke - und die Leute mögen das.

Nimmst du deine Inspiration aus dem Alltag? Oder entspringt alles deinem Kopf?

Bei mir ist es zu 99 Prozent Alltag. Ich könnte auch Geschichten er nden, aber ich erlebe einfach zu viel lustige Sachen. Manchmal mache ich sogar bewusst Dinge, die ich eigentlich nicht mag, weil daraus oft witzige Momente entstehen. Ich gehe gezielt in Lebenssituationen hinein, bei denen ich früher gesagt hätte: „Das mache ich nicht“. Heute mache ich es, aber immer mit einem Notizblock dabei, um mir Gedanken und Notizen zu machen. Früher habe ich in jeder

bekomme, fühlt sich wie eine Art Medizin an. Es ist schön, wenn die Menschen das, was du tust, wertschätzen. Eigentlich ist es so, dass das Publikum etwas von dir mitnimmt, aber es ist genauso schön, wenn du auch etwas vom Publikum spürst. Es gibt keinen bestimmten Auftritt, der der „beste“ war, weil ich zum Glück schon so viele tolle Momente erleben durfte, die sich alle nicht vergleichen lassen. Das wäre auch nicht fair. Es gab viele wunderbare Auftritte, auch vor ganz kleinen Gruppen im intimsten Kreis. Was aber immer besonders beeindruckend ist, ist, wenn ich in eine Stadt komme, in der ich noch nie zuvor war, und plötzlich stehen da viele Menschen, die extra für mich da sind.

Dein neues Programm heißt „Mein Dschungel“. Kannst du da schon was dazu erzählen oder ist das noch top secret?

WENN MICH DIE LEUTE EINLADEN, WOLLEN SIE EIGENTLICH

NICHT MICH – SIE WOLLEN DIETMAR.

UND DANN FRAGE

ICH IMMER: IST ES OKAY, WENN ICH AUCH MITKOMME?“

Situation einen Witz gesehen. Aber ich sehe ja auch, was die Menschen zum Lachen bringt. Natürlich habe ich ein bisschen meine Methoden, wie ich das mache. Meine Tricks. Aber die verrate ich nicht.

Was war bisher dein schönster Auftritt? Und warum?

Ich muss ehrlich sagen, da gibt es einige. Was ich immer krass fand, war, dass ich im ersten Jahr sehr viel gearbeitet habe. Manchmal, wenn ich völlig erschöpft war und das Gefühl hatte, es läuft nicht gut, habe ich plötzlich Standing Ovations bekommen. Ich glaube, die Leute spüren das. Sie merken, dass ich mich wirklich abrackere. Sie sehen, dass ich bis ans Limit gehe, dass ich mir trotzdem noch Mühe gebe, auch wenn meine Stimme vielleicht schon total angeschlagen ist. Und diese Wertschätzung, die ich in solchen Momenten

Mein „Dschungel“ steht quasi für meine neue Welt. Das Leben ist wie ein Dschungel - ständig passiert irgendwas Unvorhergesehenes. Der Dschungel ist das perfekte Bild dafür, weil ich zwar noch nie in einem war, aber es mir genau so vorstelle. Es gibt Gefahren, Herausforderungen, und genau darum geht es in meinem Programm. Es geht um die zwei Welten, die sich in den letzten drei Jahren in meinem Leben komplett verändert haben. Zum einen ist da mein Leben in der Ö entlichkeit – all die Dinge, die mir dort passiert sind, was ich erlebt habe: Lustiges, Tragisches, auch traurige Momente, aber auch viele witzige Erlebnisse. Zum anderen geht es um die Veränderungen in meinem privaten Leben, besonders durch das Papa-Sein. Diese beiden Welten tre en also aufeinander.“

Nimmt man sich selbst als Comedian ein bisschen weniger ernst?

Auf gar keinen Fall. Privat? Gar nicht. Ich bin ein sehr ernster Typ. Durch die Comedy bin ich sogar noch ernster geworden, weil ich auf der Bühne so viel lache und so viel Spaß mache. Und ich habe ja auch keinen Bock, nur lustig zu sein. Ich bin schon immer ein lustiger Typ und habe auch immer dieses private Ha-HaIh-Hu-Hu. Aber ich bin schon auch sehr, sehr ernst. Ich brauche das auch. Ich bin ja auch Businessman.

Über was kannst du persönlich am meisten lachen?

Boah, ich lache über fast alles. Ich mag es, wenn Menschen sich versprechen. Das nde ich cool. Oder auch Menschen, die ganz trocken sind und kaum etwas sagen, aber wenn sie es tun, sind sie total witzig. Darüber schreibe ich gerade auch eine Nummer. Aber im Prinzip habe ich so einen eigenen Humor. Zum Beispiel nde ich „King of Queens“ richtig geil. Was ich aber überhaupt nicht lustig nde, ist, wenn Leute schadenfroh sind und über Menschen lachen, die hinfallen oder etwas Peinliches erleben. Das geht gar nicht. Aber ansonsten kann ich wirklich über alles lachen.

Dein spontanster Witz für unsere Leser? Was ist gelb und kann schießen? Ne Banone!

AILUJ. OKIEH. ATEIRAM.

Du kannst ja fließend rückwärts reden, gell?

Sag mal alle laut eure Namen. Julia? Ailuj. Heiko? Okieh. Marieta? Ateiram.

Hahahaha. Hahahaha. Hahahaha. Hahahaha. Hahahaha. Hahahaha.

Göppingen in einem Satz?

GP Town in einem Satz… Ein Phänomen für sich mit Kreisverkehr.

Ein Kollege von mir aus Berlin hat mich mal gefragt, wofür Göppingen eigentlich bekannt ist. Ich hab ihn gefragt: „Wie meinst du das?“ Und er meinte: ‚Bei uns gibt es das Brandenburger Tor, die Mauer, das und jenes.“ Da hab ich nur gesagt: „Bei uns gibt es Kreisverkehr.“

Zum Abschluss: Maultaschen oder Spätzle mit Soß?

Maultaschen für Dietmar und für mich ... Ich sag‘s dir ehrlich, ich kann mich nicht entscheiden. Beides ist geil. Ich glaube, das ist tagesformabhängig. Jetzt im Moment Spätzle mit Soße, aber richtig viel Soße. Aber pauschal kann man das nicht sagen. Das ist, wie wenn du sagst, Brezel oder Laugenbrötchen? Könnte ich auch nicht beantworten. Beides geil.

Vielen Dank, dass du dir heute Zeit für uns genommen hast und dass du uns zum Lachen bringst!

FASHION READY SET GO

FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBISFROEHNERPHOTOGRAPHY

MODEL: DINORAH @BODYCOACH_EISLINGEN

MODE: VIVI STILE ITALIOANO @VIVISTILEITALIANO

HAARE UND MAKEUP: STUDIO 54 @STUDIO54GP

LOCATION: ZWEIGWERK EISLINGEN @ZWEIGWERK_NO11

FASHION

FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBISFROEHNERPHOTOGRAPHY

MODEL: DINORAH @BODYCOACH_EISLINGEN

MODE: VIVI STILE ITALIOANO @VIVISTILEITALIANO

HAARE UND MAKEUP: STUDIO 54 @STUDIO54GP

LOCATION: ZWEIGWERK EISLINGEN @ZWEIGWERK_NO11

READY SET GO

FASHION

READY SET GO

FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBISFROEHNERPHOTOGRAPHY

MODEL: DINORAH @BODYCOACH_EISLINGEN

MODE: VIVI STILE ITALIOANO @VIVISTILEITALIANO

HAARE UND MAKEUP: STUDIO 54 @STUDIO54GP

LOCATION: ZWEIGWERK EISLINGEN @ZWEIGWERK_NO11

FASHION

FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBISFROEHNERPHOTOGRAPHY

MODEL: DINORAH @BODYCOACH_EISLINGEN

MODE: VIVI STILE ITALIOANO @VIVISTILEITALIANO

HAARE UND MAKEUP: STUDIO 54 @STUDIO54GP

LOCATION: ZWEIGWERK EISLINGEN @ZWEIGWERK_NO11

READY SET GO

FASHION READY SET GO

FOTOGRAF: TOBIAS FRÖHNER @TOBISFROEHNERPHOTOGRAPHY

MODEL: DINORAH @BODYCOACH_EISLINGEN

MODE: VIVI STILE ITALIOANO @VIVISTILEITALIANO

HAARE UND MAKEUP: STUDIO 54 @STUDIO54GP

LOCATION: ZWEIGWERK EISLINGEN @ZWEIGWERK_NO11

FASHION READY SET GO

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen unseres April Covershootings – mit Dinorah und schnellen Autos vor der Kamera im Zweigwerk und Tobias Fröhner dahinter. Auf die Plätze, fertig, los!

APRIL

PARTYS, KONZERTE, EVENTS UND WAS SONST NOCH IN GÖPPINGEN PASSIERT

1. - 7. APRIL

DIENSTAG 1. APRIL

Kino

Roh Live, Turandot, Beginn 20:15 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

DIENSTAG 1. APRIL

Konzert

Heeresmusikkorp Ulm, Beginn 19:30 Uhr SALACH, MUSIKVEREIN

MITTWOCH 2. APRIL

Kino

Urgewald, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 2. APRIL

Konzert

Session, die o ene Bühne des Jazz-iG,

Beginn 20:30 Uhr

GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

DONNERSTAG 3. APRIL

Event

Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, LEGENDEN SAAL

DONNERSTAG 3. APRIL

Party

Discofox, Tanzen & Party am Donnerstag, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

DONNERSTAG 3. APRIL

Kino

Der Himmel über dem Camino, Beginn 16:30 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

DONNERSTAG 3. APRIL

Vortrag

Bildungsträger vor Ort im BiZ Göppingen: Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), Beginn 14:00-16:00 Uhr

GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

FREITAG 4. APRIL

Event

All inclusive, Beginn 20:00 Uhr BAD BOLL, BÜRGERTREFF

FREITAG 4. APRIL

Comedy

Pfe erle und Zipperle - Woisch no?, Beginn 19:30 Uhr

DONZDORF, STADTHALLE

FREITAG 4. APRIL

Event

Das Kriminal Dinner, für Junf & Alt, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, ENGESSER GMBH

FREITAG 4. APRIL

Event

Poetry Slam, Beginn 20:30 Uhr

GEISLINGEN, MIEV

FREITAG 4. APRIL

Konzert

Dr. Mabules & The Detail Horns, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

FREITAG 4. APRIL

Theater

Ein Mops will tanzen, Abenteuer mit Rapgesang und Mopsbalett, Beginn 11:30 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

FREITAG 4. APRIL

Party

Kryptonite, Groovy Dance Music, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, CHAPEL

FREITAG 4. APRIL

Konzert

Viva La Vida, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

FREITAG 4. APRIL

Event

Feastakt, 750 Jahre Uhingen, Beginn 19:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM

FREITAG 4. APRIL

Vortrag

Ein Gedicht rettet den Tag. Warum Lyrik Sinn stiftet und Menschlichkeit ausdrückt - Poesie als Lebenselixier, Beginn 16:30 Uhr GÖPPINGEN, GEMEINDEHAUS ST. MARIA

FREITAG 4. APRIL

Comedy

Pfe erle und Zipperle in Woisch no, Schwäbische Komödie mit Erinnerungen zurück in die Kindheit, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SAMSTAG 5. APRIL

Event

Nachschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, BUNTWEBEREI

SAMSTAG 5. APRIL

Party

Discofox Party mit DJ Bamboocha, Beginn 21:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 5. APRIL

Party

Blizz mit DJ Dluv, Beginn 23:00 Uhr

EISLINGEN, EIGHT CLUB

SAMSTAG 5. APRIL

Kabarett

Musikkabarett, Marco Tschirpke, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 5. APRIL

Sport

SC Geislingen-TSV Bad Boll, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr

GEISLINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 5. APRIL

Party

Discofox, Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 5. APRIL

Event

Der 26. Folhmarkt für Kinderkram, Beginn 14:00 Uhr

GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 5. APRIL

Sport

Frsich Auf Frauen - HSG Blomberg-Lippe, Handballbundesliga Frauen, Beginn 19:00 Uhr

GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 5. APRIL

Event

MUSIKNACHT GÖPPINGEN, 15 BANDS IN 15 LOCATIONS, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, INNENSTADT

WINE YOGA EVENT

mit Sandra & Melanie

WAS DICH ERWARTET: Genieße bereits zum 2ten Mal unser einmaliges Weinyoga Event und verbinde das Beste aus beiden Welten. Wein und Yoga helfen uns im gegenwärtigen Moment zu bleiben.

BE KIND, ENJOY WINE, PRACTICE YOGA. Diese 3 Grundsätze stehen im Mittelpunkt unseres Events, bei dem Du Dich selbst verwirklichen und Energie tanken kannst.

WO:

Open Yoga Loft Schorndorf, Heinkelstraße 27 B.

Anmeldung:

Melanie 015785956033 Yoga2relax Sandra 01726341144

Yoga-Plus.de

Preis:

Yoga 39 Euro (120 min.) & 29 Euro Weinverkostung 3 Weine und kleine Häppchen (60-75 min)

Für alle Kinder in der Grundschule und im Kindergarten

Der powerkreative Malwettbewerb

Bis 17. April 2025 mitmachen und gewinnen

Holz-Ei abholen – bei der EVF oder in den Barbarossa-Thermen | Ei bemalen. | Ei bei der EVF abgeben. |

Gewinne einen Familien-Tageseintritt zur experimenta – Das Science Center und viele weitere Preise.

Jedes Ei wird prämiert!

Berufliche Weiterbildung Kostenlose Beratung 0170-2659290 Mittwoch 30.04. 16-18 Uhr ... auch per Whatsapp

SAMSTAG 5. APRIL

Sport

Göppinger SV-Villingen, Regionalliga, Beginn 14:00 Uhr

GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 5. APRIL

Zirkus

Circus of Fantasy, Love Revolution, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, STADTHALLE

SAMSTAG 5. APRIL

Fest

Frühlingsfest HATTENHOFEN, FEUERWEHR

SAMSTAG 5. APRIL

Festival

Dance-Festival, Beginn 18:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, H.-E.-FESTSAAL

SAMSTAG 5. APRIL

Theater

Die Therapie, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM B.

SAMSTAG 5. APRIL

Konzert

A Passage To Rush, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 5. APRIL

Event

Die 18. Uhinger Farhradbörse UHINGEN, BLEICHERESTR.

SAMSTAG 5. APRIL

Party

SWR3 Party, Beginn 20:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM

SAMSTAG 5. APRIL

Vortrag

Kapellen und Kleinode im Landkreis Göppingen, Beginn 10:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, ALTES SCHLOSS

SONNTAG 6. APRIL

Konzert

Töne der Klassik, Zauber der Violine, Beginn 19:00 Uhr BAD BOLL, REHAKLINIK

SONNTAG 6. APRIL

Sport

FC Eislingen-VfL Kirchheim/Teck, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr EISLINGEN, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 6. APRIL

Konzert

Aus voller Kehle für die Seele, Beginn 17:00 Uhr

GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

SONNTAG 6. APRIL

Frühling

Verkaufso ener Sonntag in der Göppinger Innenstadt, Beginn 13:00 Uhr GÖPPINGEN, INNENSTADT

SONNTAG 6. APRIL

Konzert

Liedkonzert - Challenge, Beginn 17:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

8. - 14. APRIL

MITTWOCH 9. APRIL

Musical

Summer Loving - Musical, Beginn 18:30 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

MITTWOCH 9. APRIL

Kino

Tel Aviv Beirut, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 9. APRIL

Konzert

Re-Creations, Jazz Konzert, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

DONNERSTAG 10. APRIL

Event

Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, LEGENDEN SAAL

DONNERSTAG 10. APRIL

Kino

The Chosen - Das letzte Abendmahl, Sondervorstellung, Beginn 17:15 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO

DONNERSTAG 10. APRIL

Kino

The Chosen - Das letzte Abendmahl,

Sondervorstellung, Beginn 19:45 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

DONNERSTAG 10. APRIL Konzert

Randvere - De Backere, B eginn GEISLINGEN, RÄTSCHE

DONNERSTAG 10. APRIL Konzert

Randvere - De Backere, Konzertlesung, beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

DONNERSTAG 10. APRIL After Work

After Work, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, UNIKAT

DONNERSTAG 10. APRIL Kino

Mord im Heiligenwald, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

DONNERSTAG 10. APRIL Vortrag

Bildungsträger vor Ort im BiZ: Verkehr &

Ausbildung Hartmann, Beginn 14:00-16:00 Uhr, Beginn 14:00-16:00 Uhr GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

FREITAG 11. APRIL Konzert

Juncky Star aus Böblingen, Beginn 20:00 Uhr

BAD BOLL, BÜRGERTREFF

FREITAG 11. APRIL Event

Bardabacher Meerbachhexa Walpurgisnacht

BARTENBACH, INNENSTADT

FREITAG 11. APRIL Konzert

Open Stage, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

FREITAG 11. APRIL Konzert

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

FREITAG 11. APRIL

Kino

Sneak-Preview April 2025, Beginn 22:15 Uhr

GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

FREITAG 11. APRIL

Kabarett

Weiherer, Sauber bleiben, Beginn 20:00 Uhr

REICHENBACH, DIE HALLE

FREITAG 11. APRIL

Event

Meditatives Tanzen, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, GEMEINDEHAUS ST. MARIA

SAMSTAG 12. APRIL

Event

Nachschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, BUNTWEBEREI

SAMSTAG 12. APRIL

Party

Ü30 Party, Lucky Thirty Edition, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 12. APRIL

Event

Gaststätten in Eislingen - von A wie Abendschein bis Z wie Zweigwerk, Beginn 15:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

SAMSTAG 12. APRIL

Konzert

Mufuti Twins & The Three Drummers, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 12. APRIL

Sport

Maximus Combat League, Boxen, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 12. APRIL

Konzert

Siggi Schwarz & Friends, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 12. APRIL

Workshop

SAMSTAG 12. APRIL

Fest

Osterbrunnenfest, Beginn 11:00 Uhr FAURNDAU, BEZIRKSAMT

Kreative Ostern. Ostereier und Osterkarten mit Handlettering selbst gestaltet, Beginn 10:00 Uhr

GÖPPINGEN, GEMEINDEHAUS ST. MARIA

SONNTAG 13. APRIL

Sport

TSV Bad Boll-TV Darmsheim, Landesliga 2, Beginn 15:00 Uhr BAD BOLL, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 13. APRIL

Konzert

Frühjahrskonzert, Städtische Jugendmusikschule, Beginn 18:00 Uhr

GÖPPINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 13. APRIL

Sport

FC Heiningen-1. FC Eislingen, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr

HEININGEN, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 13. APRIL

Sport

TSG Salach-FV Plochingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr

SALACH, SPORTPLÄTZE

MONTAG 14. APRIL

Lesung

Träume, Highlands und der Kampf um Freiheit, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE

15. - 21. APRIL

DIENSTAG 15. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie

GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

MITTWOCH 16. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie

GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

MITTWOCH 16. APRIL

Kino

Die Saat des heiligen Feigenbaums, Beginn 19:00 Uhr

GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 16. APRIL

Konzert

Robin Mock Quartett, Jazz Konzert, Beginn 20:30 Uhr

GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

DONNERSTAG 17. APRIL

Event

Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr

EISLINGEN, LEGENDEN SAAL

DONNERSTAG 17. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

DONNERSTAG 17. APRIL

Vortrag

Bildungsträger vor Ort im BiZ: Donner + Partner GmbH, Beginn 14:00-16:00 Uhr, Beginn 14:00-16:00 Uhr

GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

FREITAG 18. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

SAMSTAG 19. APRIL

Event

Nachschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, BUNTWEBEREI

SAMSTAG 19. APRIL

Party

Rock Nacht, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 19. APRIL

Sport

FC Eislingen-Türkspor Nürtingen, Bezirksliga, Beginn 15:30 Uhr EISLINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 19. APRIL

Sport

SC Geislingen-TSV Weilimdorf, Landesliga 2, Beginn 15:30 Uhr GEISLINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 19. APRIL

Sport

Frisch Auf Göppingen-THW Kiel, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 19. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

SAMSTAG 19. APRIL

Sport

Göppinger SV-FCA Walldorf, Regionalliga, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 19. APRIL

Ostern

Easter Flu yland, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

SONNTAG 20. APRIL Party

Old School Hip Hop & RnB, Beginn 23:00 Uhr EISLINGEN, CLUB SEVEN

SONNTAG 20. APRIL Party

Beats & Bunnies, Beginn 23:00 Uhr EISLINGEN, EIGHT CLUB

SONNTAG 20. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

MONTAG 21. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

22. - 28. APRIL

DIENSTAG 22. APRIL Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

MITTWOCH 23. APRIL Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

MITTWOCH 23. APRIL Kino

Another German Tank Story, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 23. APRIL Konzert

Jo Aldinger´s Downbeatclub, Jazz Konzert, Beginnn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

DONNERSTAG 24. APRIL Event

Aperitivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, LEGENDEN SAAL

DONNERSTAG 24. APRIL Konzert

Jazz at Night, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

DONNERSTAG 24. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

DONNERSTAG 24. APRIL After Work

After Work, Beginn 17:00 Uhr SALACH, RATHAUSPLATZ

DONNERSTAG 24. APRIL Vortrag

Bildungsträger vor Ort im BiZ: Landes lmdienst Baden-Württemberg e.V, Beginn 14:00-16:00 Uhr, Beginn 14:00-16:00 Uhr GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

FREITAG 25. APRIL

Party

Tanz Raum 22 mit DJ Micha & DJ HP, Beginn 21:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

FREITAG 25. APRIL

Sport

FC Heiningen-SV Ebersbach/Fils, Bezirksliga, Beginn 19:30 Uhr HEININGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 26. APRIL Show

Drum Stars Percussion-LED Show, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SAMSTAG 26. APRIL

Hock

Maibaum-Hock, Beginn 14:30 Uhr ECKWÄLDEN, DORFPLATZ

SAMSTAG 26. APRIL

Event

Nachschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, BUNTWEBEREI

SAMSTAG 26. APRIL

Party

Ü30 Party, Ladies Edition, Beginn 22:00 Uhr EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 26. APRIL

Konzert

Noyes, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 26. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

SAMSTAG 26. APRIL

Kino

FREITAG 25. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, Spaß für die ganze Familie

Met Opera Live, Le Nozze die Figaro 2025, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

SAMSTAG 26. APRIL

Konzert

Interphases, Die Rockoper, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 26. APRIL

Show

Drum Stars, Percussion Show der Extraklasse, Beginn: 19:30 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SONNTAG 27. APRIL

Sport

TSV Bad Boll-SV Waldhausen, Landesliga 2, Beginn 15:00 Uhr BAD BOLL, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 27. APRIL

Konzert

Lesekonzert nach Virginia Wollf, Beginn 19:00 Uhr EISLINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 27. APRIL

Ostern

Osterferien im Märklineum, ‚Spaß für die ganze Familie GÖPPINGEN, MÄRKLINEUM

SONNTAG 27. APRIL

Fest

Maibaumaufstellen mit dem Musikverein HATTENHOFEN, FEUERWEHR

SONNTAG 27. APRIL

Sport

TSG Salach-1.FC Eislingen, Bezirksliga, Beginn 15:00 Uhr

SALACH, SPORTPLÄTZE

29. - 30. APRIL

DIENSTAG 29. APRIL

Comedy

Avanti, Avanti!, Komödie von Samuel Taylor, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

DIENSTAG 29. APRIL

Vortrag

Tag der Zeitarbeit, Interessenten werden freie regionale Arbeitsplätze angeboten, auf Alternativen hingewiesen und direkte Gespräche mit dem Arbeitgeber ermöglicht. Beginn 08:30-12:00 Uhr

GÖPPINGEN, BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

DIENSTAG 29. APRIL

Vortrag

Künstliche Intelligenz – konkret und praktisch. Eine Einführung in die Nutzung von KI, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, GEMEINDEHAUS ST. MARIA

MITTWOCH 30. APRIL

Fest

Maibaumstellen, Beginn 17:00 Uhr ADELBERG, DORFPLATZ

MITTWOCH 30. APRIL Party

My We Dance, Odeon Disco, Beginn 21:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

MITTWOCH 30. APRIL Kino

Black Dog - Weggefährten, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 30. APRIL Konzert

Vlady Vitaly, Jazz Konzert, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

MITTWOCH 30. APRIL Fest

Jubiläum Tanz in den Mai HATTENHOFEN, SILLERHALLE

MITTWOCH 30. APRIL Hock

Maibaumaufstellung mit Hock, Beginn 16:30 Uhr HOLZHAUSEN, DORFPLATZ

MITTWOCH 30. APRIL Fest

Maibaumaufstellung, Beginn 18:00 Uhr NASSACH, DORFMITTE

MITTWOCH 30. APRIL Fest

Tanz in den Mai, Beginn 14:00 Uhr OTTENBACH, GEMEINDEHALLE

MITTWOCH 30. APRIL Fest

Maibaumaufstellung, Beginn 18:00 Uhr SPARWIESEN, MARKTPLATZ

MITTWOCH 30. APRIL Fest

Einweihung und Maibaumaufstellung, Beginn 18:00 Uhr SULPACH, DORFPLATZ

MITTWOCH 30. APRIL Hock

Maibaumaufstellung mit Hock, Beginn 17:00 Uhr UHINGEN, FEUERWEHR

Q+ AA

Q1:

Das Pauls...

6 FRAGEN 12

Q2: Das Göppinger Nachtleben...

Remus Catau ist eine Gastrolegende und sorgt mit Pulvi für Action auf dem Schloßplatz.

Mathias Pulvermüller ist eine Gastrolegendeund sorgt mit Remus für Action auf dem Schloßplatz.

Q3:

Schick uns dein letztes Handyfoto

...hat einen festen Platz in meinem Leben und was daraus (nicht) geworden ist… ;)

ist so schlecht nicht; wenn die Menschen dankbarer wären, könnte eine konstantere Basis entstehen, auf der sich so manches aufbauen ließe. Leider suchen viele immer nur irgendwas auszusetzen, anstatt etwas anzunehmen und sich daran zu freuen, das was geboten wird…

Q4:

Sag was über die Person neben dir!

Q5:

Welches Gerücht über dich hält sich seit Jahren?

Q6:

Was ist typisch Göppingen?

…ist zum größten Teil dafür verantwortlich, dass ich mich entschieden habe, das zu tun, was ich jetzt auch schon über zwei Jahrzehnte mache. Ich bereue es nicht!

Das wisst ihr Jungs vom PIG am besten ;) spread it…

Alles, was in Göppingen passiert, erstmal schlecht machen und alle Dinge, die andere Städte machen, für viel besser be nden…

...hat seine Zeit gehabt, hat zum Göppinger Nachtleben manches beigetragen und hat viel gesehen und miterlebt. Denke gerne an den Laden.

...hängt immer von der Ausgeh-, Konsum- und Feiergemeinde ab. Leben kann nur dort entstehen, wo man zufrieden ist, mit dem was man bekommt. Zufriedenheit verhält sich leider oft umgekehrt proportional zu den Erwartungen.

Könnte mir keinen Besseren neben mir vorstellen!

Keine Ahnung!

Jammern auf hohem Niveau

BlutspendeAktion Gutes tun

volksbank-goeppingen.de/blutspende

Am 08.05.2025 von 14-18 Uhr in der Volksbank Göppingen

1. Blut spenden

2. Typisieren lassen

3. Kindern helfen

Lassen Sie uns gemeinsam Leben retten. Wir freuen uns auf Sie!

(Online-Terminreservierung erforderlich!)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.