11 minute read

Lehrer*innen-Gesundheit

„Was di ned umhaut macht di stärker!“ – Resilienz im pädagogischen Alltag

Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS

Advertisement

Referent*in: Mag.a Evelyn Mallinger 26F2ÜZPR13Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 13.10.2022, 09:00 – 17:30 Uhr Resiliente Menschen sind selbstbewusst, gelassen, humorvoll, menschlich, zuversichtlich, zielorientiert, intelligent und selbstreflektiert. In einer Krise besitzen sie die Fähigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren und erhobenen Hauptes wieder herauszukommen. Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen! In jedem Alter, in jeder Lebensphase. Und es macht Spaß! Es bedarf jedoch viel Aufmerksamkeit, Reflexion und Mut, um über den gewohnten Tellerrand hinauszublicken.

Souverän sein, souverän bleiben – was es braucht, gesund durchs Schuljahr zu kommen

Leiter*in: Mag.a Nicola Gerlinger Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Mag.a Nicola Gerlinger Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mo, 31.10.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Kommunikativ und mental stark sein und bleiben durch gezielte Strategien und Ressourcenanbindung, handlungsfähig und gesund mit Freude im Lehrberuf – schwierige Situationen mit rhetorischem Geschick und mentalen Stützen besonnen und stressresistent zu meistern, sind Ziele dieses Halbtages. 26F2ÜZKO05

Selfcare – Momente für Wohlbefinden und Gesundheit

Leiter*in: MMag.a Claudia Lengauer-Baumkirchner Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Elisabeth Peitl, MMag.a Claudia Lengauer-Baumkirchner Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mo, 07.11.2022, 17:30 – 18:15 Uhr und 6 weitere Termine (siehe PH-Online) Alles im Fluss – Systeme ausgleichen. Diese Online-Reihe soll Sie unterstützen, Ihre Bedürfnisse bewusst zu machen und darauf zu achten. Auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene werden Sie für Ihr wöchentliches BalanceProgramm inspiriert. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei, Ihr Körpersystem auszugleichen. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F2B0LN16

Die Kraft kommt aus der Ruhe

Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Nora Kögl Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 08.11.2022, 09:00 – 18:00 Uhr Die Ruhe entwickelt sich durch verschiedene Techniken für den Körper und auch im mentalen Bereich. Diese Methoden und Übungen sind einfach, schnell zu erlernen und überall einsetzbar. Mach dich selbst stark und mental gefestigt! Dadurch stabilisiert und harmonisiert sich dein Leben, du fühlst dich in deiner Mitte, bist gesund und vital. 26F2ÜZLG04

Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus ONLINE

Leiter*in: Dr.in Adelheid Berghammer Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Marion Weiser, Dr.in Adelheid Berghammer Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Di, 08.11.2022, 15:00 – 16:30 Uhr und Di, 15.11.2022, 15:00 – 16:30 Uhr Lärm, Stress und Reizüberflutungen führen zu Verspannungen und häufig auch zu Tinnitus und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion – Verspannung im Kieferbereich sowie Zähneknirschen). Durch einfache Entspannungsübungen wird der Nacken-, Schulter- und Ohrbereich wieder durchlässiger und entspannter. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten

Positive Psychologie: Perspektivenwechsel im Schul- und Arbeitsalltag ONLINE

Leiter*in: Mag. Georg Hafner MA Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Mag. Georg Hafner MA Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Di, 08.11.2022, 16:00 – 17:30 Uhr Positive Psychologie. Perspektivenwechsel. Interaktiv. Gleichgewicht der Psyche. Humor. Optimismus. Vorbildwirkung. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F2B0BN01

74F2B0BN14

Energie und Balance (nicht nur) im Klassenzimmer

Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Sandra Reichör BEd, Bianca Huemer Ort: Hotel Sperlhof, Edlbach 34, 4580 Windischgarsten Termin(e): Sa, 26.11.2022, 09:00 – 18:00 Uhr und So, 27.11.2022, 09:00 – 12:30 Uhr Sich entspannt, gut geerdet und voller Energie fühlen. Wer will das nicht? Wir zeigen Ihnen einfache und leicht umsetzbare Möglichkeiten, wie Sie im stressigen Schulalltag Ihre Lebensenergie stärken und Ihre Vitalkraft erhöhen können und geben Tipps und Tricks für mehr Wohlbefinden. Aromatherapie, Kräuter, Morgenrituale und Entspannungsübungen helfen nicht nur uns Pädagoginnen und Pädagogen, um in Balance zu bleiben, sondern auch unseren Schülerinnen und Schülern. 26F2ÜZLG06

SO – Workout: Fit durch den Advent in Kooperation mit der BVAEB ONLINE

Leiter*in: Mag.a Lucia Valero Zielgruppe: MS PTS AHS BMHS

Referent*in: Mag.a Claudia Schallauer Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Mo, 28.11.2022, 18:00 – 19:15 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online) Ganzkörper-Training angepasst an die Adventzeit, d. h. eine Mischung aus Entspannung/Wohlbefinden und aktiver Kräftigung. Die Bewegungs-Serie von drei Einheiten beinhaltet Elemente aus Pilates, Yoga und funktionellem Training und ist für alle Fitness-Levels geeignet. Die Teilnehmer*innen erhalten nach der Einheit einen Link zum Üben und Selber-Trainieren. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an MS, PTS, AHS und BMHS 27F2A3SO10

SO – Stimmfit für Lehrer*innen – ein Workshop in Kooperation mit der BVAEB

Leiter*in: Mag.a Lucia Valero Zielgruppe: AHS BMHS

Referent*in: Mag.a Elisa Andessner Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mo, 12.12.2022, 14:00 – 17:00 Uhr Der Workshop stellt den Praxisbezug in den Vordergrund und zeigt konkrete stimmkräftigende Übungen auf, um Ihren Stimmapparat gesund zu erhalten. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden Methoden für ressourcenschonenden Umgang mit der Stimme aufgezeigt. Vorab werden Angebote zum Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule” der BVAEB vorgestellt. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS und BMHS

SO – Praxisworkshop für mehr Stimmresonanz – ein Übungsnachmittag zur Stimmpflege

Leiter*in: Dr. Karina Lochner MA Zielgruppe: MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Dr. Karina Lochner MA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Fr, 25.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr Ziel des Workshops ist, Ihre Stimme zu kräftigen, damit Sie auch weiterhin den Unterricht mit gesunder, klangvoller Stimme motivierend und spannend gestalten können. Atem- und Artikulationsübungen, Übungen zur richtigen Stimmlage sowie Körperspannung und Körpersprache sind Inhalt des Praxisnachmittages. Ein AlltagsAufwärmprogramm wird Ihnen helfen, Ihre Stimme zu pflegen und gesund zu erhalten. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen

SO – Praxisworkshop für mehr Stimmresonanz – ein Übungsnachmittag zur Stimmpflege

Leiter*in: Dr. Karina Lochner MA Zielgruppe: MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Dr. Karina Lochner MA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Fr, 27.01.2023, 14:00 – 18:00 Uhr Ziel des Workshops ist, Ihre Stimme zu kräftigen, damit Sie auch weiterhin den Unterricht mit gesunder, klangvoller Stimme motivierend und spannend gestalten können. Atem- und Artikulationsübungen, Übungen zur richtigen Stimmlage sowie Körperspannung und Körpersprache sind Inhalt des Praxisnachmittages. Ein AlltagsAufwärmprogramm wird Ihnen helfen, Ihre Stimme zu pflegen und gesund zu erhalten. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen

SO – Der gute Ton des Unterrichtens – die Stimme als Faktor für den Lernerfolg

Leiter*in: Dr. Karina Lochner MA Zielgruppe: MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Dr. Karina Lochner MA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 16.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr Heisere Stimme? Schmerzen beim Sprechen? Unzureichende Aufmerksamkeit Ihrer Schüler*innen? Dann ist es Zeit für eine umfassende Stimmpflege! Werden Sie sich der Bedeutung Ihres wichtigsten Werkzeuges für einen erfolgreichen Unterricht bewusst! Mit richtiger Sprech-und Atemtechnik und gelassener Körperspannung zu mehr Souveränität im Unterricht. Das Seminar für mehr Stimmgesundheit. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen 27F2A3SO14

27F2A3SO19

27F3A3SO20

27F3A3SO21

SO – Praxisworkshop für mehr Stimmresonanz – ein Übungsnachmittag zur Stimmpflege

Leiter*in: Dr. Karina Lochner MA Zielgruppe: MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Dr. Karina Lochner MA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Fr, 21.04.2023, 14:00 – 18:00 Uhr Ziel des Workshops ist, Ihre Stimme zu kräftigen, damit Sie auch weiterhin den Unterricht mit gesunder, klangvoller Stimme motivierend und spannend gestalten können. Atem- und Artikulationsübungen, Übungen zur richtigen Stimmlage sowie Körperspannung und Körpersprache sind Inhalt des Praxisnachmittages. Ein AlltagsAufwärmprogramm wird Ihnen helfen, Ihre Stimme zu pflegen und gesund zu erhalten. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen

SO – Praxisworkshop für mehr Stimmresonanz – ein Übungsnachmittag zur Stimmpflege

Leiter*in: Dr.in Karina Lochner MA Zielgruppe: MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Dr.in Karina Lochner MA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Fr, 16.06.2023, 14:00 – 18:00 Uhr Ziel des Workshops ist, Ihre Stimme zu kräftigen, damit Sie auch weiterhin den Unterricht mit gesunder, klangvoller Stimme motivierend und spannend gestalten können. Atem- und Artikulationsübungen, Übungen zur richtigen Stimmlage sowie Körperspannung und Körpersprache sind Inhalt des Praxisnachmittages. Ein AlltagsAufwärmprogramm wird Ihnen helfen, Ihre Stimme zu pflegen und gesund zu erhalten. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen 27F3A3SO22

27F3A3SO23

SO – Digital Detoxing durch Achtsamkeit – ein Workshop in Kooperation mit der BVAEB

Leiter*in: Mag.a Lucia Valero Zielgruppe: AHS BMHS

Referent*in: Mag.a Ulla Augl-Schatzl BA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 07.03.2023, 14:00 – 17:00 Uhr Sind wir noch selbstgesteuert und bewusst im Alltag oder haben uns Smartphone, Tablet und Co. im Griff? Welchen Nachrichtenseiten und Apps schenken wir unsere Aufmerksamkeit? Wie können wir dieser Herausforderung aktiv begegnen? Dieser Workshop bietet Tipps und Tricks für einen bewussteren Umgang mit den neuen Medien durch den Fokus auf mehr Achtsamkeit im Alltag. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS und BMHS 27F3A3SO12

Entspanntes Arbeiten vor dem PC. Eyes@work ONLINE

Leiter*in: Dr.in Adelheid Berghammer Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Marion Weiser Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Mi, 11.01.2023, 15:00 – 16:30 Uhr und Mi, 18.01.2023, 15:00 – 16:30 Uhr Konzentrierte PC-Arbeit führt oft zu einem angestrengten Starren sowie zu Verspannungen und Überanstrengung. Mit ein paar alltagstauglichen Augenübungen können wir die Augen wieder entspannen und somit sehfit bleiben. Die Übungen sind an das Sehtraining von Dr. William Bates angelehnt. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F3B0BJ03

Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus

Leiter*in: Dr.in Adelheid Berghammer Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Marion Weiser Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 11.04.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Bei 95 % meiner Tinnitus-Klientinnen und -Klienten hängt der Tinnitus bzw. auch der Gehörsturz mit muskulären Verspannungen aufgrund von mentalem und/oder emotionalem Stress, Lärm, Reizüberflutung zusammen. Dieses intensive und kompakte Seminar trainiert alltagstaugliche Entspannung, mehr Beweglichkeit im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich, entspanntes Atmen und Stille. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F3B0LA04

Wieder klar sehen durch ganzheitliches Augentraining

Leiter*in: Dr.in Adelheid Berghammer Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Dr.in Adelheid Berghammer, Marion Weiser Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mi, 10.05.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Dieses bewährte, ganzheitliche Augentraining bietet Möglichkeiten, viel für die Verbesserung bzw. Erhaltung Ihrer Sehkraft zu tun. Denn Augen brauchen mehr als Brillen oder Kontaktlinsen! Dr. William Bates stellte in seinen Forschungen fest, dass durch das Starren die Augen überanstrengt werden. In Zeiten von Smartphone, Tablet, E-Books usw. haben wir verlernt, unsere Augen entspannt zu nützen. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F3B0LM06

Mein Charakter, mein Unterricht. Mein Unterricht, mein Schicksal?

Leiter*in: Dr.in Adelheid Berghammer Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Dr. Rainer Holzinger Ort: Seminarhotel Aviva, Höhenweg 1, 4170 St. Stefan am Walde Termin(e): Do, 11.05.2023, 14:00 – 18:00 Uhr und Fr, 12.05.2023, 09:00 – 15:30 Uhr Wenn ständig neue Herausforderungen (bzw. Überforderungen) durch das veränderte Rollenbild der Lehrkraft auf die Pädagoginnen und Pädagogen „niederprasseln“, tun sie gut daran, sich ihrer Kompetenzen und Ressourcen zu besinnen bzw. Selbstschutzmechanismen aufzubauen. Beides zusammen ergibt ein „Survival-Paket“ für Notsituationen und soll auf anschauliche und individuell anwendbare Art vermittelt werden. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F3B0LM07

Wie stärke ich meine Resilienzfähigkeit?

Leiter*in: Mag.a Nicola Gerlinger Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Mag.a Nicola Gerlinger Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 30.05.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Neben verschiedener Übungen für Körper und Geist sind auch das Bewusstwerden des Selbstwertes und dessen Stärkung u. a. durch Übungen des NLP, Achtsamkeitsübungen und die Anregung körpereigener Glückshormone jene Fähigkeiten, die uns gut durch den anspruchsvollen Schulalltag bringen sollen. 26F3ÜZLG02

Selbststärkung Balance und Resilienz und wie es uns gelingt dies im Alltag anzuwenden

Leiter*in: Ursula Weigerstorfer Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Küblböck-Lausegger Birgit Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 01.06.2023, 09:00 – 16:30 Uhr Es gibt Tage, an denen einfach alles wie von selbst läuft. Und dann gibt es auch die anderen Momente. Wie diese Tagesverfassungen entstehen, ist aber nie Zufall, sondern immer Folge unseres Umgangs mit uns selbst. Immer dann, wenn es gelingt, präsent und gelassen aus der eigenen Mitte zu handeln, fühlen wir uns nicht nur wohl, sondern es stehen uns auch die spielerische Leichtigkeit, die Intuition und die Ausstrahlung zur Verfügung, die auf unser Umfeld fördernd und begeisternd wirken. 26F3ÜZGU04

Tschüss Stress und Schlafstörungen

Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Robert Wortha Ort: Hotel Alpenblick, Kirchschlag, Rohrach 8, 4202 Hellmonsödt Termin(e): Mo, 05.06.2023, 09:00 – 18:00 Uhr und Di, 06.06.2023, 09:00 – 13:00 Uhr Wie geht es dir? Fühlst du dich entspannt? Oder bist du nach einem gestressten Tagesgeschehen voller Anspannung? Dann ist es Zeit für ein passendes Gegenmittel. Lu Jong, tibetische Bewegungslehre, eröffnet Wege zu mehr innerer Ruhe, Klarheit, Konzentriertheit und freudvoller Gelassenheit. Spüre rein in diese wirkungsvolle Methode LU JONG! 26F3ÜZLG05

Wie stärke ich meine Resilienzfähigkeit?

Leiter*in: Mag.a Nicola Gerlinger Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS BMHS BS

Referent*in: Mag.a Nicola Gerlinger Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 20.06.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Neben verschiedenen Übungen für Körper und Geist sind auch das Bewusstwerden des Selbstwertes und dessen Stärkung u. a. durch Übungen des NLP, Achtsamkeitsübungen und die Anregung körpereigener Glückshormone jene Fähigkeiten, die uns gut durch den anspruchsvollen Schulalltag bringen sollen. 26F3ÜZLG03

Die Seele ist ein weites Land – was tun bei Katastrophen?

Leiter*in: Dr.in Adelheid Berghammer Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS BMHS BS Referent*in: Dr.in Adelheid Berghammer, Dr. Rainer Holzinger Ort: Seminarhotel Aviva, Höhenweg 1, 4170 St. Stefan am Walde Termin(e): Mo, 10.07.2023, 10:00 – 18:00 Uhr und Di, 11.07.2023, 09:00 – 12:30 Uhr Schulische Ausgangssituation: Lehrer*innen stoßen beim Auftreten psychischer Probleme – sowohl die Schüler*innen betreffend als auch bei sich selbst – naturgemäß an ihre Grenzen. Hier bedarf es einer professionellen Aufklärung, was zu tun ist und auch, was zu unterlassen ist bzw. an wen man sich mit welcher Problematik am besten wendet. Wo sind die Grenzen meiner Zuständigkeit als Lehrer*in? Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schularten 74F3B0LJ08