
9 minute read
Schulleitung
Schulung für ISO.web (Intercom® School Office) für Pflichtschulen – Kurs 16 ONLINE
Leiter*in: Jürgen Raab BEd MSc Zielgruppe: VS MS PTS
Advertisement
Referent*in: Gerhard Ruhsam Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Do, 17.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Mit Schuljahr 2022/23 wird die Anwendung ISO.web für die Kommunikation zwischen den APS und der Bildungsdirektion eingesetzt. Aus Gründen des Datenschutzes sollen personenbezogene Schriftstücke und andere Dokumente zu Geschäftsfällen auf einer gesicherten Verbindung übermittelt und daher nicht per E-Mail versendet werden. Somit erhält die Schule Zugriff auf den „elektronischen Akt“. Oberfläche, Bedienung der Plattform und Richtlinien werden erläutert. Zielgruppe: Leiter*innen an VS, MS, PTS
Schulung für ISO.web (Intercom® School Office) für Pflichtschulen – Kurs 18 ONLINE
Leiter*in: Jürgen Raab BEd MSc Zielgruppe: VS MS PTS
Referent*in: wird in PH-Online bekannt gegeben Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Do, 17.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Mit Schuljahr 2022/23 wird die Anwendung ISO.web für die Kommunikation zwischen den APS und der Bildungsdirektion eingesetzt. Aus Gründen des Datenschutzes sollen personenbezogene Schriftstücke und andere Dokumente zu Geschäftsfällen auf einer gesicherten Verbindung übermittelt und daher nicht per E-Mail versendet werden. Somit erhält die Schule Zugriff auf den „elektronischen Akt“. Oberfläche, Bedienung der Plattform und Richtlinien werden erläutert. Zielgruppe: Leiter*innen an VS, MS, PTS
Meine Schule führen, Leadership entwickeln und Start eines konkreten Projekts
Leiter*in: Stefan Giegler MA Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS BMHS BS
Referent*in: Mag. Manfred Meraner Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 03.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr und Do, 10.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Schule zu führen und zu entwickeln benötigt vielerlei Fähigkeiten, dabei unterstützen entsprechende Führungswerkzeuge. Eine mögliche Methode ist das 360 Grad Feedback. Damit können persönliche und organisationale Entwicklungspotentiale erkannt und wesentliche Schritte zur Schul-Entwicklung abgeleitet werden. Für die teilnehmenden Schulen wird ein konkretes Projekt zur Unterstützung von QMS mit einem Softwaretool im Sinne des Designthinking und agilen Managements aufgesetzt. 26F2ÜSA175
26F2ÜSA177
26F2ÜZSM01
Schulbuchbestellung: erfasst – bestellt – geliefert: Teil 1 basic
Leiter*in: Daniela Kerbl MA
Zielgruppe: VS MS IN PTS Referent*in: Michael Müller BEd, Melanie Baldauf BEd Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mi, 01.02.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Schulbuchbestellung leicht gemacht! Der Umgang mit dem Bestellsystem zur Schulbuchaktion wird erklärt. Der Weg von der Schulbuchkonferenz hin zur Erfassung der gesamten Bestellung, Unterrichtsmittel eigener Wahl aus den verschiedenen Budgets, Lehrer*innenexemplare sowie viele andere Bereiche rund um die Schulbuchbestellung werden Thema sein. Zielgruppe: Lehrer*innen an VS, MS, IN, PTS 26F3ÜZSE01
Schulrecht und Dienstrecht
Leiter*in: Petra Praschesaits
Zielgruppe: VS MS PTS IN Referent*in: Dietmar Stütz, Michael Weber, Paul Kimberger und weitere Vortragende siehe PH-Online Ort: Hotel Alpenblick, Kirchschlag, Rohrach 8, 4202 Hellmonsödt Termin(e): von Mo, 13.03.2023, 10:00 Uhr bis Mi, 15.03.2023, 14:45 Uhr Dieses Seminar bietet Ihnen folgende Inhalte: Vermittlung der wichtigsten Gesetze aus dem Schulrecht und Dienstrecht, Umgang mit Gesetzestexten, Verordnungen, Erlässen und die Anwendung der wichtigsten Gesetze in der Praxis. Weitere Schwerpunkte sind das Landeslehrerdienstrechtsgesetz LDG, das Vertragsbedienstetengesetz VBG, das Landesvertragslehrpersonengesetz LVG sowie das Schulunterrichtsgesetz mit einschlägigen Verordnungen. Zielgruppe: Leiter*innen an VS, MS, PTS und IN 26F3ÜZSM03
Schulbuchbestellung: erfasst – bestellt – geliefert: Teil 2 advanced
Leiter*in: Daniela Kerbl MA
Zielgruppe: VS MS PTS IN Referent*in: Melanie Baldauf BEd, Michael Müller BEd Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mi, 19.04.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Schulbuchbestellung leicht gemacht! Aufbauend auf den ersten Teil dieser Fortbildungsreihe geht es nun weiter: Der Umgang mit dem Bestellsystem zur Schulbuchaktion wird detailliert erklärt und ausprobiert. Zielgruppe: Lehrer*innen an VS, MS, PTS und IN 26F3ÜZSE02
Schulrecht und Dienstrecht aktuell für Fortgeschrittene
Leiter*in: Petra Praschesaits
Zielgruppe: VS MS PTS IN Referent*in: Petra Praschesaits, Alois Prinzensteiner BEd und 5 weitere Vortragende siehe PH-Online Ort: Hotel Alpenblick, Kirchschlag, Rohrach 8, 4202 Hellmonsödt Termin(e): Do, 27.04.2023, 09:30 – 17:00 Uhr und Fr, 28.04.2023, 09:00 – 13:00 Uhr Dieses Seminar ist als Auffrischungskurs konzipiert und ausschließlich für Fortgeschrittene, das heißt für jene Kolleginnen und Kollegen, die den Kurs „Schulrecht und Dienstrecht” bereits absolviert haben. Im Zentrum stehen wichtige Gesetze aus dem Schulrecht und Dienstrecht mit den Schwerpunkten: Was ist in den letzten Jahren geändert worden? Was ist neu geregelt worden? Die Anwendung der Gesetze wird durch Beispiele aus der Schulpraxis belegt. Zielgruppe: Leiter*innen an VS, MS, PTS und IN 26F3ÜZSM04
Pädagogische Konferenzen und SE-Prozesse moderieren
Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS
Referent*in: Ilse Klonner 26F3ÜZPR03Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 16.05.2023, 14:00 – 17:00 Uhr Souveränes Präsentieren zu den verschiedensten Anlässen braucht grundlegendes Know How und perfekte Planung, den gekonnten Einsatz von Medien und Visuals sowie eine fundierte Zielgruppenanalyse. Schulleiter*innen stehen auch immer wieder vor der Herausforderung, Gruppen zu moderieren, sei es bei Konferenzen, Schulforen oder schwierigen Gesprächen. Auch hierzu bekommen Sie einen umfassenden theoretischen Überblick und praktische Anleitungen zur unmittelbaren Umsetzung in der Praxis.
Ziele – Maßnahmen – Indikatoren im QMS-Prozess
Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: VS MS PTS IN
Referent*in: Ilse Klonner 26F2ÜZPR19Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 10.01.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Das Seminar richtet sich an Schulleiter*innen und Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren und bietet Gelegenheit, im QMS-Prozess attraktive realistische Ziele zu finden, zu definieren und für das Ziel- und Leistungsgespräch zu formulieren. Aus der Komplexität der Ideen der Teilnehmer*innen werden an einem konkreten Beispiel gemeinsam mit der Referentin und anschließend in Kleingruppen klare und umsetzbare Ziele formuliert sowie Indikatoren und Maßnahmen erarbeitet. Zielgruppe: VS, MS, PTS und IN
Ziele – Maßnahmen – Indikatoren im QMS-Prozess
Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS
Referent*in: Ilse Klonner Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 25.04.2023, 14:00 – 17:00 Uhr Das Seminar richtet sich an Schulleiter*innen und Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren und bietet Gelegenheit, im QMS-Prozess attraktive und dennoch realistische Ziele zu finden, zu definieren und für das Ziel- und Leistungsgespräch mit der Schulaufsicht zu formulieren. Aus der Komplexität der Ideen der Teilnehmer*innen werden in diesem Workshop an einem konkreten Beispiel gemeinsam mit der Referentin und anschließend in Kleingruppen klare und umsetzbare Ziele formuliert sowie Indikatoren und Maßnahmen erarbeitet. 26F3ÜZPR02
Gestern Kollegin*Kollege – heute Schulleiter*in! So schaffen Sie einen guten Einstieg!
Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: VS MS PTS AHS
Referent*in: Michaela Nußbaumer MSc Ort: Hotel Alpenblick, Kirchschlag, Rohrach 8, 4202 Hellmonsödt Termin(e): Do, 01.12.2022, 10:00 – 18:00 Uhr und Fr, 02.12.2022, 09:00 – 15:00 Uhr Plötzlich sind Sie Führungskraft! Haben Sie auch das notwendige Handwerkszeug dazu? In diesem Seminar setzen Sie sich mit ihrer Führungsrolle und -persönlichkeit auseinander. Sie nehmen hilfreiche Führungskonzepte mit, wie Sie erfolgreich Ihr Kollegium führen und erfahren, weshalb Konflikte willkommen sind. Mit Praxisbeispielen, Theorie und Austausch lernen Sie, wie Sie mit anspruchsvollen und schwierigen Führungssituationen umgehen können. 26F2ÜZPR05
Selbstwert.Identität.Lebenskrisen – für Schulleiter*innen
Leiter*in: Ilse Klonner Zielgruppe: VS MS PTS IN AHS
Referent*in: Christian Grössing MSc Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 20.04.2023, 09:00 – 16:30 Uhr Wissenschaftliche Konzepte der Identität und des Selbstwerts werden vorgestellt. Positiver Selbstwert ist die Grundvoraussetzung, Resilienz zu entwickeln. Im Umgang mit Krisen ist es wichtig, eigene Krisen zu erkennen und ein Wissen über theoretische Grundlagen von Krisen zu erlangen. Das ist die Grundlage, Krisen anderer Menschen zu verstehen und sie professionell zu begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Fortbildung beinhaltet Grundlagen der Krisenintervention und des Notfallmanagements. 26F3ÜZPR16
SLQ+ Internetrecht für Schulleiter*innen – ein Streifzug durchs Cyber-Recht ONLINE
Leiter*in: Mag. Michael Furtlehner Zielgruppe: AHS BMHS
Referent*in: Mag. Michael Furtlehner Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Do, 10.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Wissenswertes aus dem Cyberrecht (z. B. Betreiben von Webseiten, Urheberrecht, Fernabsatz, digitale Signatur, digitaler Nachlass, Jugendstreich vs Cybercrime etc.), Beispiele aus der Praxis und im Blickwinkel der Schulleitung. Zielgruppe: Schulleiter*innen an AHS und BMHS 27F2B0L652
SLQ+ Wissenswertes aus dem Datenschutzrecht ONLINE
Leiter*in: Mag. Michael Furtlehner Zielgruppe: VS MS AHS BMHS
Referent*in: Mag. Michael Furtlehner Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Fr, 02.12.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Aktuelle Judikatur und Beispiele aus der Praxis, insbesondere Rechte und Pflichten der Schulleitung. Tatsächliche Vorschriften der DSGVO versus Mythen und gefährliches Halbwissen. Was hat Datenschutz mit IT-Sicherheit zu tun und was tun bei einem „Data-Breach”? Mit Live-Hacking und Sensibilisierung im Umgang mit sicheren Passwörtern und USB-Sticks etc. Zielgruppe: Schulleiter*innen an VS, MS, AHS und BMHS 27F2B0L656
DI – ARGE-Tagung der AHS-Direktorinnen und -Direktoren
Leiter*in: Mag. Thomas Riedl MA Zielgruppe: AHS
Referent*in: Mag. Thomas Riedl MA Ort: Spa Hotel Bründl, Badweg 1, 4190 Bad Leonfelden Termin(e): Di, 17.01.2023, 09:30 – 13:00 Uhr Kollegialer Austausch. Zielgruppe: Direktorinnen und Direktoren an AHS 27F3A1DI00
DI – Pädagogische Konzeptentwicklung für die AHS
Leiter*in: Mag. Thomas Riedl MA Zielgruppe: AHS
Referent*in: Peter Jungmeier Ort: Spa Hotel Bründl, Badweg 1, 4190 Bad Leonfelden Termin(e): Di, 17.01.2023, 14:00 – 21:00 Uhr und Mi, 18.01.2023, 09:00 – 17:00 Uhr In allen Schulen gibt es bereits Konzepte für einzelne Bereiche wie z. B. Fördern, Digitale Grundbildung, ibobb, Gewaltprävention, Suchtprävention, Elternzusammenarbeit, Wertevermittlung, Profilbildung usw. Moderiert von DI Peter Jungmeier werden wir uns über die Standortkonzepte an unseren Schulen austauschen. Zielgruppe: Direktorinnen und Direktoren für AHS 27F3A1DI01
AD – Tagung der Administratorinnen und Administratoren an AHS und BAfEP/BASOP OÖ
Leiter*in: Mag. Dr. Egmont Schmidt MSc Zielgruppe: AHS BAfEP/BASOP Referent*in: DI Lorenz Petters, MMMag.a Gertraud Salzmann, Mag. Gerald Bachmayr Ort: Hotel Lohninger-Schober, Hipping 18, 4880 St. Georgen im Attergau Termin(e): Di, 22.11.2022, 10:00 – 21:00 Uhr und Mi, 23.11.2022, 09:00 – 21:00 Uhr Informationen aus der Bundes-ARGE; Berichte der First-Level-Supporter für Untis und Sokrates; Referate, Workshops und Diskussionen zu Sokrates, NOST, Besoldungsrecht, Terminkalender und aktuellen Themen. Zielgruppe: Administratorinnen und Administratoren für AHS und BAfEP/BASOP 27F2A1AD01
AD – ARGE-Tag Administratorinnen und Administratoren AHS OÖ
Leiter*in: Mag. Dr. Egmont Schmidt MSc. Zielgruppe: AHS Referent*in: Mag. Dr. Rupert Sodl, Martin Schöllhammer, Mag. Dr. Egmont Schmidt MSc Ort: Hotel Lohninger-Schober, Hipping 18, 4880 St. Georgen im Attergau Termin(e): Do, 24.11.2022, 09:00 – 12:30 Uhr Mitteilungen der Bildungsdirektion, Gestaltung der LFV, Kommunikation mit der BD. Zielgruppe: Administratorinnen und Administratoren für AHS 27F2A1AD00
Bundesseminar: Auf dem Weg zur lernenden Organisation – Organisationstraining
Leiter*in: Mag. Dr. Ulrich Krainz Zielgruppe: KIGA VS MS PTS AHS BMHS BS
Referent*in: Mag. Dr. Ulrich Krainz Ort: Sonnenhotel Hafnersee, Plescherken 5, 9074 Keutschach am See Termin(e): von So, 04.06.2023, 18:00 Uhr bis Sa, 10.06.2023, 12:30 Uhr Das Organisationstraining ist als Erfahrungslernen konzipiert und findet in Klausurform statt. Man lernt über Organisation, indem man sich organisiert, die eigene Organisation entwickelt, beobachtet und verändert und die dabei entstehenden Prozesse und Abläufe reflektiert. Ca. 60–120 Personen nehmen an der Veranstaltung teil, aus unterschiedlichen professionellen Hintergründen, Hochschulen etc. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen
Vernetzungstreffen: Berufsreifeprüfung und Pflichtschulabschluss ONLINE
Leiter*in: MMag.a Susanne Preuer
Zielgruppe: MS PTS AHS BMHS BS Referent*in: Ing. Walter Hemetsberger BEd MEd, Robert Kramreither, Doris Wyskitensky MA Ort: virtueller Seminarraum Termin(e): Mi, 09.11.2022, 15:00 – 17:15 Uhr Diese Fortbildungsveranstaltung soll — gemeinsam mit der zuständigen Fachabteilung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Bildungsdirektion OÖ – die Möglichkeit des gemeinsamen Informationsaustausches und der Vernetzung bieten. Im Mittelpunkt stehen Neuerungen im Bereich der Berufsreifeprüfung und des Pflichtschulabschlusses. Zielgruppe: Lehrer*innen im Bereich Berufsreifeprüfung und Pflichtschulabschluss an MS, PTS, AHS, BMHS und BS 27F3AGO004
27F2B0L502
Grundkompetenz, Lern- und Lehrkontrollen
Leistungsfeststellung und -beurteilung sRDP