8 minute read

Darstellendes Spiel, Musikerziehung

BE – Kärntenreise: auf den Spuren von LIAUNIG, WERNER BERG und GISELBERT HOKE

Leiter*in: Mag.a Birgit Kriegner

Advertisement

Zielgruppe: AHS BMHS Referent*in: Mag.a Birgit Kriegner, Mag.a Katrin Proprentner Ort: Exkursion Kärnten Termin(e): Mi, 17.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr und Do, 18.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr Die zweitägige Kärntenreise führt uns zuerst nach Neuhaus ins Museum Liaunig, dem größten österreichischen Privatmuseum für zeitgenössische Kunst, von wo es dann nach Bleiburg ins Werner Berg-Museum weitergeht. Am zweiten Tag wird das Werkhaus von Giselbert Hoke besichtigt und nach einem kurzen Abstecher in Hirt bildet die Besichtigung der mittelalterlichen Stadt Friesach den Abschluss. Zielgruppe: Lehrer*innen für BE an AHS und BMHS 27F3A1BE05

BE – Kunsttour Nürnberg

Leiter*in: Ulrike Altmüller BEd Zielgruppe: VS MS PTS AHS BMHS BS

Referent*in: Mag. Roland Sachsenhofer Ort: Exkursion Nürnberg Termin(e): Fr, 26.05.2023, 06:00 – 19:00 Uhr und Sa, 27.05.2023, 09:00 – 22:30 Uhr Nürnberg ist berühmt für seine Museen und Galerien, die Altstadt und die Reste der NS-Architektur. Wir werden einige Ausstellungen besuchen (je nach aktuellem Angebot z. B. Staatliches Museum für Kunst und Design, Kunsthaus Nürnberg, Dürerhaus, Germanisches Nationalmuseum ...) und darüber für den Unterricht reflektieren. 26F3ÜZBE02

DS – Darstellendes Spiel: Beziehungen entdecken

Leiter*in: Mag. Rudolf Neuböck Zielgruppe: AHS HAK BAfEP/BASOP

Referent*in: Markus Zeindlinger Ort: SPES Zukunftsakademie, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach Termin(e): von Mi, 08.03.2023, 14:00 Uhr bis Sa, 11.03.2023, 12:30 Uhr Bei Improtheater ganz Ohr werden: Was passiert gerade jetzt zwischen uns Spielenden? In diesem Seminar geht es darum, während des Improvisierens einer Szene die Beziehung zwischen den Figuren zu entdecken, gemeinsam den Einsatz zu erhöhen und den emotionalen Bogen der Geschichte zu finden. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS, BAfEP/BASOP und HAK 27F3A1DS01

ME – Landesjugendsingen 2023 (Kategorie C/Musikmittelschulen)

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: MS

Referent*in: Erhard Mann Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 20.10.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Schwerpunkte sind die Vorbereitung auf das Landesjugendsingen 2023 in Wels, chorische Highlights von Erhard Mann für das Bezirks- und Landesjugendsingen 2023 und wichtige Aspekte und Durchführung einer (gelungenen) Chorstunde. Zielgruppe: Lehrer*innen an MS 26F2SZME01

ME – Garage Band für Einsteiger*innen

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Mag. Florian Hutterer 26F2ÜZME02Ort: Neue Mittelschule 2, Schulstraße 5a, 4780 Schärding Termin(e): Mo, 24.10.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Durch die App Garage Band wird das iPad zum musikalischen digitalen „Schweizer Taschenmesser“: Komponieren, Arrangieren, Musizieren, Improvisieren, Bearbeiten von Musik, aber auch Musikunterricht mit Inhalten wie Instrumentenkunde, Musiktheorie oder das Erstellen von Podcasts bieten eine großartige Bereicherung und Erweiterung des Musikunterrichts. Für diesen Workshop gibt es keine Einstiegsvoraussetzungen. Ein iPad mit der bereits installierten Software Garage Band wäre von Vorteil.

ME – Vorbereitung für das Landesjugendsingen 2023

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Mag. Stefan Kaltenböck Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mo, 07.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Schwerpunkt ist die Vorstellung der Pflichtlieder für das Landesjugendsingen in den verschiedenen Kategorien und die Vorbereitung auf das Landesjugendsingen 2023 in Wels. Chorische Highlights werden von Stefan Kaltenböck (Chorleiter im Musikgymnasium Linz) vermittelt und wichtige Aspekte zur Durchführung einer (gelungenen) Chorstunde werden besprochen. 26F2ÜZME03

ME – Musiktheater-Workshop: aktive Musiktheatervermittlung für den Unterricht

Leiter*in: Mag.a Barbara Wolfmayr Zielgruppe: MS AHS HUM BAfEP/BASOP Referent*in: Simone Rupp Ort: Musiktheater am Volksgarten, Volksgarten 2, 4020 Linz Termin(e): Mo, 07.11.2022, 09:00 – 14:00 Uhr In einer Führung wird hinter die Kulissen geblickt und man erfährt Details über den Entstehungsprozess einer Inszenierung. Im nachfolgenden Workshop werden aktiv verschiedene Methoden der Musiktheatervermittlung erprobt. Abschließend wird gemeinsam eine Probe der Barockoper Rinaldo besucht. Zielgruppe: Lehrer*innen für Musikerziehung an MS, AHS, HUM und BAfEP/BASOP 27F2A1ME01

ME – Rhythmusspiele – Bodypercussion für die Klasse

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: KIGA VS MS PTS IN AHS

Referent*in: Mag.a Anita Lopes-Gritsch Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 22.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Musizieren mit den eigenen Körpersounds steht im Zentrum dieses praktischen Seminares. Ein bunter Mix an kurzen Rhythmusspielen, Bodypercussion-Ideen, Rhythmen mit Sprüchen und Sounds-Warm-ups wird einen bewegten Nachmittag bringen, bei dem auch auf didaktische Fragen eingegangen wird. 26F2ÜZME04

ME – Let´s Dance – Bewegung zur Musik

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: VS MS AHS

Referent*in: Sophie Luckeneder Ort: Nekue Mittelschule 2, Schulstraße 5a, 4780 Schärding Termin(e): Mo, 28.11.2022, 14:00 – 17:15 Uhr Tanzend den eigenen Körper kennenlernen ist das Motto dieses Kurses. Durch gemeinsames Erarbeiten von tänzerischen Grundschritten soll ein Gespür für den Körper entstehen und die eng verwobene Beziehung zwischen Musik und Tanz verstanden werden. Im Tanz ist es möglich, auch das Gleichgewicht zu trainieren und den Gesamtausdruck zu verstärken. Eine Einführung in die Kunst der Bewegung gemeinsam mit zeitgenössischer Musik, bei der die Freude am Tanzen im Mittelpunkt steht. 26F2ÜZME05

ME – ARGE-Tagung Musikerziehung

Leiter*in: Mag.a Barbara Wolfmayr Zielgruppe: AHS Referent*in: Mag.a Barbara Wolfmayr Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mo, 28.11.2022, 09:30 – 13:30 Uhr Informationen und Austausch zu aktuellen Themen Zielgruppe: ARGE-Leiter*innen für Musikerziehung an AHS 27F2A1ME00

ME – Chorworkshop mit Schwerpunkt Jazz

Leiter*in: Mag.a Barbara Wolfmayr Zielgruppe: MS AHS HUM BAfEP/BASOP Referent*in: Martin Obereder BBBA Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Mo, 28.11.2022, 14:00 – 17:00 Uhr Dieser Workshop für Schulchorleiter*innen bietet Anregungen zur Chorarbeit im Schulkontext. Im Mittelpunkt steht der Jazzgesang und die Erarbeitung jazziger Arrangements für Chor. Bei Bedarf soll auch Zeit für Fragen und den kollegialen Austausch zu den Herausforderungen des Chor-Alltags bleiben. Zielgruppe: Lehrer*innen für Musikerziehung an MS, AHS, HUM und BAfEP/BASOP 27F2A1ME02

ME – Musikerziehung für Erwachsene

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: MS PTS

Referent*in: Mag.a Birgit Ruzicka BEd Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 01.12.2022, 14:30 – 17:30 Uhr und Di, 06.12.2022, 14:30 – 17:30 Uhr Schwerpunkte sind musiktheoretische Grundlagen wie Notenschlüssel (Violin- und Bass-Schlüssel), Notensystem, Notennamen, Pausenwerte ... Intervalle, Metrum, Takt und Rhythmus, Tongeschlechter (Dur, Moll; Halbtonschritte), musikalische Fachbegriffe, die menschliche Stimme und Einführung Ensemble-Leitung. Zielgruppe: Lehrer*innen an MS und PTS 26F2SZME11

ME – MOVE.ON SCHOOL CONCERT I „Wasserspiele“

Leiter*in: Anuschka Deutschmann Zielgruppe: VS MS

Referent*in: Mag. Dr. Albert Landertinger Ort: Musiktheater am Volksgarten, Volksgarten 2, 4020 Linz Termin(e): Di, 10.01.2023, 14:00 – 17:30 Uhr Das Element Wasser hat schon immer Komponierende fasziniert. Wie gelingt es, Wasser mit Musik darzustellen? Hören wir die Wellen ans Ufer schlagen, den Bach dahinplätschern oder sehen wir die Sonne auf der Wasseroberfläche glitzern? Wir werden im Konzert das Meer beobachten, steigen in Rom in einen Brunnen und setzen uns an einen Bach. Dazu gibt es Unterrichtsmaterial zum Vorbereiten und Musizieren und Schulworkshops durch Musiker*innen des Orchesters. Zielgruppe: Lehrer*innen an VS, MS, PTS 26F3ÜZME14

ME – Musiktheater-Workshop: La Forza Del Destino – was tun vor dem Opernbesuch?

Leiter*in: Mag.a Barbara Wolfmayr Zielgruppe: MS AHS HUM BAfEP/BASOP Referent*in: Simone Rupp Ort: Musiktheater am Volksgarten, Volksgarten 2, 4020 Linz Termin(e): Mo, 16.01.2023, 09:00 – 14:00 Uhr Wie bereite ich den Vorstellungsbesuch in meiner Klasse vor? Wie kann ich mit meinen Schülerinnen und Schülern das Gesehene besprechen? Erfahren Sie in unserem inszenierungs- und stückbezogenen Workshop mehr über die Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung Ihres Opernbesuchs. Im Anschluss besuchen wir gemeinsam eine Probe der Oper La Forza del Destino. Zielgruppe: Lehrer*innen für Musik an MS, AHS, HUM und BAfEP/BASOP 27F3A1ME03

ME – MOVE.ON SCHOOL CONCERT II „Geheimnisvoller Orient“

Leiter*in: Anuschka Deutschmann Zielgruppe: MS PTS AHS

Referent*in: Mag. Dr. Albert Landertinger Ort: Musiktheater am Volksgarten, Volksgarten 2, 4020 Linz Termin(e): Di, 31.01.2023, 14:00 – 17:30 Uhr Viele orientalische Geschichten und Mythen sind uns überliefert. Die Märchen aus 1001 Nacht kennen wir aus den Disney Filmen. Manche schätzen auch das wohlduftende Essen aus dem Morgenland. Wir machen uns auf eine musikalische Reise in den Orient. Zu diesem Konzert gibt es Unterrichtsmaterial zur Konzertvorbereitung in der Klasse. Mit Musik von Jaques Ibert, Nikolai Rimski-Korsakov, Benjamin Britten u. a. m. Zielgruppe: ME-Lehrer*innen der SEK I 26F3ÜZME15

ME – Gitarre, Cajon & Bodypercussion

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: VS MS IN

Referent*in: Eva Rauchenschwandtner BEd Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 14.02.2023, 14:00 – 16:30 Uhr Begleitung mit Gitarre, Cajon und Bodypercussion, die im Ansatz zu gängigen und neuen Volksschulliedern passen, sich aber auch erweitern lassen und somit Popsongs, Gospels, Reggae ... in der Mittelschule groovig bereichern. Bitte eigene Instrumente mitnehmen. Gitarristinnen und Gitarristen sollen gängige Akkorde spielen können z. B. G, D, A, E, F, C, Am, Em. Mit Cajon darfst du auch Anfänger*in sein. Du bist auch ohne Instrument gerne willkommen – für Bodypercussion! Zielgruppe: Lehrer*innen an VS, MS, PTS 26F3ÜZME06

ME – Musik ist Trumpf

Leiter*in: Mag.a Barbara Wolfmayr Zielgruppe: VS MS AHS HUM BAfEP/BASOP Referent*in: Mag.a Anna-Lena Geerdts MA, Mag. David Neumüller und weitere Vortragende, s. PH-Online Ort: Spa Hotel Bründl, Badweg 1, 4190 Bad Leonfelden Termin(e): Mo, 27.02.2023, 10:00 – 21:30 Uhr und Di, 28.02.2023, 09:00 – 17:00 Uhr Dieses Seminar bietet eine Vielfalt an Anregungen für den Musikunterricht: musikpraktische Übungen und WarmUps, eine Einführung in das Notenschreibprogramm Musescore, einen Workshop zum schulpraktischen Arrangieren von Songs, einen Chor-Workshop und einen Workshop zum Thema Fuge. Zielgruppe: Lehrer*innen für Musik an VS, MS, AHS, HUM und BAfEP/BASOP 27F3A1ME04

Musikvideoproduktion in der Schule

Leiter*in: Claudia Walch BA MA Zielgruppe: MS AHS BMHS

Referent*in: Mag. Markus Haider Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Do, 02.03.2023, 09:30 – 17:00 Uhr Musik wird heute zum Großteil in Verbindung mit Videos konsumiert. Streamingdienste, Apps und die Filmindustrie koppeln Bild und Musik. Musikvideos haben die Welt der Jugendlichen schon lange erobert. Was wenn man selbst so etwas herstellen möchte? Es sollen Wege erprobt werden, wie man Musikvideoproduktionen sehr niederschwellig und einfach mit Schülerinnen und Schülern selbst in die Hand nehmen kann. Zielgruppe: Lehrer*innen für musikalische und kreative Fächer an MS, AHS und BMHS 27F3B0L231

ME – Like to Dance

Leiter*in: Bernhard Eppacher Zielgruppe: VS MS AHS

Referent*in: Eva Derkits Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Termin(e): Di, 07.03.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Die ist ein Nachmittag für Menschen mit und ohne tänzerische Vorkenntnisse, die Freude an Bewegung, Rhythmus und Musik haben. Es erwarten Sie verschiedene Musik- und Tanzstile, kleine Choreografien und ein körperorientiertes Aufwärmtraining. Zielgruppe: Lehrer*innen an VS, MS, PTS 26F3ÜZME07

ME – Klangreisen 1 – von BACH bis Rosenheim Cops

Leiter*in: Mag.a Elisabeth Feger Zielgruppe: VS MS PTS

Referent*in: Robert Höfler Ort: Education Group GmbH, Anastasius-Grün-Straße 22-24 , 4020 Linz Termin(e): Di, 21.03.2023, 14:00 – 17:15 Uhr Der Kurs Klangreisen 1 zeigt vor allem kurze Musikstücke, mit denen ein zeitgemäßer Musikunterricht erweitert werden kann. Die Reise führt zu Gustav Holsts Planeten und in den Südstaaten der USA zu Debussys Cakewalk. Die Finger tanzen zu Mozarts Türkischem Marsch und Lady Gagas Musik bringt eine Menge Bewegung und Spaß. Musik gehört hautnah erlebt - IHRE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN! Zielgruppe: Lehrer*innen an VS, MS, PTS 26F3ÜZME08