fund
21
Alles was Recht ist!
Schenk dem Staat nicht dein Geld! Jetzt gilt es, sich mittels Arbeitnehmerveranlagung mit dem Formular L1 eine Steuergutschrift, die sogenannte „Negativsteuer“ vom Finanzamt zurückzuholen. Die Negativsteuer steht ArbeitnehmerInnen mit sehr geringem Einkommen zu, die zwar Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, aber keine Lohnsteuer.
link T I P P :
Mehr Rechtsinfos unter www.proge.at/recht
In erster
Linie sind dies Eltern in Karenz, Lehrlinge, ArbeitnehmerInnen bis ca. 1.220 € Brutto-Einkommen pro Monat,Teilzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte oder FerialpraktikantInnen. Man kann sich dabei zehn Prozent der Sozialversicherungsabgaben, höchstens aber 110 € von der Finanz zurückholen. Jährlich bis zu 130 Euro Pendlerzuschlag. Im Rahmen der Negativsteuer ist es seit 2008 auch möglich, einen Antrag auf Pendlerzuschlag geltend zu machen, wenn man mindestens in einem Kalendermonat Anspruch auf Pendlerpauschale gehabt hat. Für die Veranlagungsjahre 2008, 2009 und 2010 gebührt der Pendlerzuschlag in Höhe von bis zu 130 € jährlich. Schließt man diesen Betrag mit ein, wird die
Mag. Michaela Puhm, Rechtsexpertin der PRO-GE
Negativsteuer von 110 € auf 240 € angehoben, jedoch mit 15 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge begrenzt. Ab nächstem Jahr, also erstmals bei der Veranlagung für 2011, wird der Zuschlag auf maximal 141 € angehoben.
im Jahr 2010 einen jährlichen Bezug inklusive Urlaubs-und Weihnachtsgeld von über 10.000 € brutto. Nach Berücksichtigung der steuerlichen Absetzbeträge ist die ermittelte Steuer negativ. Da er über 1.200 € an Sozialversicherungsbeiträgen bezahlte, bekommt Harald G. nun im Wege der Veranlagung Gibt es eine Gutschrift auch ohne steuer- eine Gutschrift von 110 €. pflichtige Einkünfte? Als spezielle Form der Negativsteuer werden der Alleinverdienerund der Alleinerzieherabsetzbetrag gesehen, denn als AlleinverdienerIn mit mindestens einem Kind oder als AlleinerzieherIn kann Tipp: man die Negativsteuer bis zur Höhe des jeHolt euch von eurem Arbeitgeber unbeweiligen Absetzbetrages erhalten. dingt den Jahreslohnzettel (Formular L16). Hat man im ganzen Kalenderjahr keine steuWenn bei der Kennzahl 245 (steuerpflicherpflichtigen Einkünfte, jedoch die Familitige Bezüge) nicht mehr als 11.000 € aufenbeihilfe für mindestens ein Kind bezogen, scheinen, zeigt keine Scheu und sendet die wird als „Negativsteuer“ der AlleinverdienerVeranlagung an die Finanzbehörde. Sollte oder der Alleinerzieherabsetzbetrag in voller sich aufgrund des zugesandten EinkommenHöhe ausgezahlt. In diesem Fall ist die „Nesteuerbescheides eine Nachzahlung ergeben, gativsteuer“ mit dem Formular E5 beim Fidann zieht innerhalb eines Monats ab Zunanzamt zu beantragen. stellung des Bescheides den Antrag auf Arbeitnehmerveranlagung mittels Berufung Beispiel: Der Jugendvertrauensrat Harald G. zurück! ist seit 1.9.2008 als Elektriker-Lehrling in einem Industriebetrieb beschäftigt. Er hatte Die ExpertInnen der PRO-GE-Rechtsabteilung helfen bei rechtlichen Fragen unter der Tel.-Nr. (01) 534 44-69140 bzw. per E-Mail an recht@proge.at gerne weiter.