uster_mai24

Page 1

Dienstag, 21. Mai 2024 | 7. Jahrgang Nr. 3 | Grossauflage 19 000 Exemplare

GVU-Generalversammlung

«Vernetzen, informieren, vertreten» lautet der GVU-Fokus.

Editorial

Liebe Unternehmerinnen, Unternehmer und Gewerbetreibende Liebe Ustermerinnen, liebe Ustermer

Was ist ein Trend? Gemäss Definition ist es eine starke Tendenz oder Entwicklung in eine bestimmte Richtung. In der Arbeitswelt gibt es aktuell verschiedene übergreifende Trends, die das Führen eines Unternehmens nicht einfacher machen: wachsende Komplexität, verändertes Kundenverhalten und höhere Erwartungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – dies sind nur ein paar Stichworte, die mir dazu einfallen.

Mit dem Wandel in der Wirtschaftswelt verändern sich auch die Erwartungen an den Gewerbeverband Uster (GVU). Der Vorstand des GVU hat sich deshalb im Rahmen von zwei Strategie-Workshops bewusst Zeit genommen, um die aktuelle Situation zu analysieren und Massnahmen abzuleiten, mit denen der GVU gute Trends fürs sich nutzen, negativen Trends ausweichen und auch eigene Trends setzen kann.

Unter dem Motto «vernetzen, informieren, vertreten» soll dies gelingen –nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig. Wichtig ist uns dabei, effektive Mehrwerte für unsere Mitglieder zu schaffen. Dazu nehmen wir auch aktuelle Trends auf wie zum Beispiel das Business-Speed-Dating als neues Anlassformat.

Letztlich geht es bei Trends nicht darum, zu kopieren, sondern zu kapieren und daraus die richtigen Schlüsse für sich zu ziehen. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen!

Herzlich, Anita Borer, Präsidentin Gewerbeverband Uster

Kreiselserie

Polizist Laurent von Rotz findet Kreisel sicher.

Offizielle Gewerbezeitung des Gewerbeverbandes Uster

Musikschule Uster Greifensee

Schulleiter Dominik Burger sagt, wie’s weitergeht.

Kultur

Eine Zirkuswoche begeistert Kinder – und Erwachsene. 2 3 5 7

Sind Grossanlässe eine Bedrohung für das Gewerbe?

Uster wird im September geprägt von Grossanlässen. Die Sportbegeisterten freuts – aber nicht alle Gewerblerinnen und Gewerbler.

Text: Gerold Brütsch-Prévôt

Einige Gewerbetreibende und vor allem Ladenbesitzerinnen und -besitzer im Ustermer Zentrum sind von Grossanlässen etwa so begeistert, wie der Teufel aufs Weihwasser zu sprechen ist. Denn, klar: Kommt es zu den dafür nötigen Sperrungen der Innenstadt und den Zufahrten, bleibt der Umsatz aus. Bereits 2019 schrieb diese Zeitung, dass nicht alle Ustermer Gewerbler vom Greifenseelauf begeistert seien. Seinerzeit wurde vor allem nicht verstanden, dass der Lauf ausgerechnet an einem umsatzstarken Samstag stattfindet. Eine Verschiebung auf den Sonntag sei nicht möglich, nur schon, weil man sonntags keine freiwilligen Helferinnen und Helfer finde, teilte das OK daraufhin mit. Ob das heute immer noch gilt, ist nicht geklärt – immerhin wird der Zurich Marathon in ähnlicher Grösse seit jeher an einem Sonntag gestartet.

Wichtig für das Standortmarketing

Die Mehrheit war aber dann doch der Meinung, dass der Greifenseelauf wichtig sei für das Standortmarketing. Deshalb müsse man übergeordnet denken und nicht kleinmütig. Er helfe mit, dass Uster als dynamische und sportliche Stadt erlebt werde und für einen Tag als Zentrum des Laufsports landesweit im Fokus der Sportlerinnen, Sportler und Medien steht.

Dieses Jahr steht Uster nur eine Woche nach dem Greifenseelauf noch einmal eine Grosssperrung bevor. Vom Donnerstag, 26., bis Samstag, 28. September 2024, findet die Rad-Weltmeisterschaft statt, die hier gestartet wird.

Nach der Bekanntgabe der Streckenführung und den damit verbundenen Sperrungen war der Ärger des Gewerbes in der Stadt Zürich und den Gemeinden entlang des Zürichsees gross. «Unsäglich» und eine «Katastrophe», lautete der Tenor zum Verkehrsregime an den Informationsveranstaltungen. Neben der Stadt Zürich ist es die Gemeinde Maur, die

Wir bringen mehr Power in die Elektrotechnik.

Schalten Sie uns ein. www.etavis.ch Ihr regionaler Elektriker.

am meisten von den Einschränkungen des internationalen Radsportanlasses betroffen sein wird – ohne etwas davon zu haben. Zudem rennen am ersten Veranstaltungswochenende auch noch die Läuferinnen und Läufer des Greifenseelaufs dem See entlang.

Umsatzverlust markant Und wie ist die Stimmung in Uster? Mustafa Simsir, Geschäftsleiter des Chilli Take Aways gleich beim Nüsslikreisel, weiss, was während der Rad-Weltmeisterschaften auf ihn zukommen wird. «Wir verlieren wie am Greifenseelauf an diesem Samstag 50 Prozent des Umsatzes», sagt er. Einerseits, weil die Auslieferung aufgrund der Sperrungen schwierig sei und, andererseits, weil die Kundschaft ausbliebe. Und weil es dieses Jahr nicht nur bei einem Samstag bleibe, könne das doch recht ins Geld gehen.

Dusan Konatar, Inhaber der Bar La Bodega 77 und eines Schlüsselservices an der Gerichtsstrasse, sieht dem Grei-

fenseelauf und der Rad-Weltmeisterschaft mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. «Bei schönem Wetter stellen wir vor der Bar einen Grill auf und profitieren so von den Zuschauenden an der abgesperrten Zürichstrasse», sagt er. Sein Geschäft an der Gerichtstrasse allerdings könne er aber geradesogut schliessen. Für ihn wäre der Sonntag auch der idealere Tag für den Greifenseelauf.

Lieber gleich schliessen Aus der Erfahrung der letzten Jahre weiss Sascha Dättwyler vom TöffBekleidungsladen an der Zentralstrasse, dass es gar keinen Sinn macht, den Laden während des Greifenseelaufs überhaupt zu öffnen. «Unsere Kunden kommen alle mit dem Töff zu uns, um das Gekaufte zu montieren oder auszuprobieren», sagt er. Den Greifenseelauf sieht er aber positiv und sinnvoll für Uster, obwohl er auch einen nicht geringen Samstag-Umsatz verliert. Wie er mit der Rad-Weltmeis-

terschaft umgehen will, hat er noch nicht entschieden. «Für mich ist der Greifenseelauf ganz klar der schlechteste Tag im Jahr, oft verkaufe ich gerade mal ein Hemd», sagt Daniel Walde, Inhaber von Herrenmode Roos. Was er vor allem nicht verstehe, sei, dass man bereits Wochen vorher an allen Einfahrtachsen von Uster auf Tafeln kommuniziere, dass das Zentrum den ganzen Tag geschlossen sei, was so ja nicht stimme – der Lauf starte erst am Nachmittag. Das schrecke zusätzlich Kundinnen und Kunden ab. Während der Rad-WM befürchtet er die gleichen Umsatzeinbussen.

Fazit: Trotz der Anerkennung der Bedeutung solcher Events für die Stadt Uster sehen einige Gewerbetreibende die Notwendigkeit, den Wochentag und die Kommunikation zu überprüfen, um die Auswirkungen auf den Umsatz möglichst zu minimieren.

Für einen erfolgreichen Greifenseelauf nimmt das Gewerbe Umsatzeinbussen in Kauf Bild: Alpha Foto GmbH
Hotz Fleisch Wurst Traiteur AG • Telefon 043 399 12 99 • Uster • Fällanden • Winterthur www.metzgerei-hotz.ch Brillieren beim Grillieren
Elektroinstallationen, Telekommunikation, Automation, Netzwerktechnik ETAVIS AG Winterthurerstrasse 35 8610 Uster Tel. 043 444 28 88 uster @etavis.ch

Generalversammlung 2024 –Trendwende beim GVU

Eine wachsende Mitgliederbasis, beliebte Anlässe und ein geschärfter Fokus, wo es hingehen soll – der Gewerbeverband Uster (GVU) geht gestärkt ins neue Vereinsjahr.

Text: GVU

Spürbare Dynamik, eine seit Langem wieder wachsende Mitgliederbasis und sehr gut besuchte Anlässe: Der Gewerbeverband Uster darf ein durchwegs positives Fazit für das vergangene Vereinsjahr ziehen. Es zeigt, dass der mehrheitlich neu gewählte Vorstand unter ebenfalls neuer Leitung eine Trendwende einleiten konnte.

Positive Aufbruchstimmung

Wie geht es weiter mit dem GVU 2024?

Präsidentin Anita Borer erklärt: «In Folge von zwei Strategie-Workshops hat der Vorstand die Positionierung geschärft und Massnahmen ergriffen, um im Rahmen der vorhandenen finanziellen Mittel weitere effektive Mehrwerte für seine Mitglieder zu schaffen. So fokussiert sich der Vorstand künftig auf seine Hauptaufgaben ‹vernetzen, informieren, vertreten›. Mit neuen Anlassformaten und Werbemöglichkeiten soll die breite Mitgliederbasis noch gezielter abgeholt und deren Sichtbarkeit erhöht werden».

Vorstand verstärkt

Anita Borer (Fürschi GmbH) wurde in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt. In den Vorstand wiedergewählt wurden

Matthias Bickel (Bindeglied Gemeinderat), Marijana Engel (Praxis Seelenraum-Engel), Raphael Kocher (Zürcher Kantonalbank), Brigitte Oertli (PowerWoman), Carole Ott (Ott AG), Moritz Schlanke (Hoikka Entertainment GmbH) und René Schmid (EO Elektro Oberland GmbH). Zusätzlich verstärkt wird der Vorstand durch Yvan Kuonen (Netwolk GmbH).

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Daniel Stäubli (Fresh Interactive) und Salvatore Bennici (Helvetia Versicherungen) wurde für ihre aktive Mitwirkung herzlich gedankt, im Bewusstsein, dass diese freiwillige Arbeit viele Ressourcen abverlangt und nicht selbstverständlich ist.

Ein grosses Dankeschön galt den zahlreichen Mitgliedern, Sponsoren und Partnern, die den GVU unterstützen und damit die Stimme des GVU nach innen und nach aussen zusätzlich stärken.

Ihr Partner in Uster - auch für

Anbau.

Aufstockung. Energetische Sanierung.

ARCHITEKTUR

Eine der stärksten Verbindungen in der Wirtschaft: KMU und Zürcher Kantonalbank.

zkb.ch/unternehmensphasen Pensionär gesucht für Verkaufsaushilfe Bitte melden

Dank Genossenschaft beteiligen wir Sie an unserem Erfolg.

2 I Gewerbeverband Uster Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024
Generalagentur Uster Gabriela Battaglia mobiliar.ch/uster 1772582 Die
Kundinnen und Kunden der Generalagentur Uster erhalten dieses Jahr 1,7 Millionen.
VERKAUFSTAGE EFH- & DEFH IM GRÜNEN MUSTERHAUS ZUR BESICHTIGUNG 31. Mai 16–20 Uhr 1. Juni 10–16 Uhr Talblickstrasse 21 in 8492 Wila
Bilder: zVg
unserem
Thomas Jäggi Tannenzaunstrasse 17 8610 Uster Tel: 043 / 300 ` 31 ` 31 Natel: 079 / 403 ` 34 ` 39 Mail: bundikontrollen@bluewin.ch
Sie sich bei
Herr
ENTWICKLUNG. PLANUNG. LEITUNG.
MARCO EGGS + TEAM
HAUSPFLEGE24 ZÜRICHSTRASSE 6 8610 USTER 043 536 62 66

«Kreisel sind eine gute Sache»

Usters markanteste Kreisel wurden in den vergangenen Ausgaben der «Gewerbezeitung» vorgestellt. Wenn man aber über die Kreisel unserer Stadt berichtet, darf ein Thema natürlich nicht fehlen: der Verkehr. Denn Kreisel sorgen einerseits zwar dafür, dass dieser flüssiger läuft, sie bergen aber auch Risiken – vor allem für Velofahrende.

Text: Sybille-Brütsch-Prévôt

Wir leben in einer Stadt ohne Ampeln, Uster ist weitherum als «Kreiselstadt» bekannt. Als Velofahrerin weiss man allerdings: In den Kreiseln gibt es oft brenzlige Situationen. Sind Kreisel gefährlich für Verkehrsteilnehmende? Wir haben bei jemandem nachgefragt, der es wissen muss: Laurent von Rotz, Polizist, Verkehrsinstruktor und BFU-Sicherheitsdelegierter.

Herr von Rotz, trotz Aufklärungskampagnen hat man das Gefühl, niemand wisse so recht, wie man als Autofahrerin oder Velofahrer richtig einen Kreisel befährt. Stimmt diese subjektive Wahrnehmung? Nicht unbedingt. Wir stellen fest, dass gerade jüngere Verkehrsteilnehmende gut Bescheid wissen und sich im Kreisel auch richtig verhalten. Ältere Verkehrsteilnehmende haben eher Probleme mit dem Kreiselbefahren –sei es als Auto- oder Velofahrer.

KREISEL

Das gilt für Autofahrende:

• Velos bereits vor der Einfahrt genügend Platz in der Mitte der Fahrbahn lassen

• Beim Verlassen des Kreisels rechts blinken

• Velos nie überholen

Das gilt für Velofahrende: Bereits ca. 20 Meter vor dem Kreisel:

Nach hinten schauen Handzeichen links Einspuren in die Mitte

• Im Kreisel in der Fahrbahnmitte bleiben. Ausnahme: Wenn man bei der ersten Ausfahrt wieder abfährt, dann immer am Rand bleiben.

• Beim Ausfahren Handzeichen rechts setzen

Warum ist das so?

Kreisel werden verbreitet seit den 90er-Jahren gebaut. Als die älteren Personen die Fahrprüfung absolvierten, gab es eher Lichtsignale bei Kreuzungen. Zudem gibt es heute wesentlich mehr ältere Velofahrer als früher. E-Bikes machen es möglich, dass man auch mit weniger Kraftaufwand vorwärtskommt. Erschwerend kommt bei älteren Personen hinzu, dass sie körperlich nicht mehr gleich fit sind wie jüngere und beispielsweise den Kopf nicht mehr gut drehen können.

Was empfehlen Sie Seniorinnen und Senioren?

Es gibt viele gute Fahrtrainings für Seniorinnen und Senioren. Zum Beispiel von Organisationen, Seniorenvereinen oder der Polizei. Ein kleiner Aufwand, der sich lohnt. Wer fit ist im Strassenverkehr, fühlt sich sicherer und verursacht weniger Unfälle.

Was ist denn das Hauptproblem in Kreiseln?

Autofahrer, die im Kreisel Velofahrerinnen überholen. Und Velofahrer, die rechts fahren, statt in der Mitte der Fahrbahn.

Velofahrerinnen und -fahrer fahren im Kreisel noch immer oft falsch am Rand. Warum hält sich das so hartnäckig?

Weil sie nicht wissen, wie man es richtig macht. Und auch, weil sie das Gefühl haben, sie dürften als langsamere Verkehrsteilnehmende die schnelleren Autos nicht behindern. Das Velo bleibt aber nur am rechten Rand, wenn man den Kreisel gleich bei der ersten Ausfahrt wieder verlässt.

Andererseits gibt es Autofahrerinnen und -fahrer, die sich an Velos vorbeizwängen …

Ja. Das sollte allerdings nicht möglich sein, wenn der Velofahrer korrekt in der Mitte fährt. Überholen ist im Kreisel sehr gefährlich – auch, wenn

der Velofahrer rechts fährt. Velos sollten im Kreisel nicht überholt werden. Wie befährt man als Velofahrerin oder Autofahrer den Kreisel richtig?

Das ist unterschiedlich. Wenn man als Velofahrer den Kreisel gleich bei der ersten Ausfahrt wieder verlassen will, bleibt man am Rand. Man fährt in den Kreisel und gibt nur das Handzeichen nach rechts vor dem Verlassen des Kreisels – so wie die Autofahrerinnen auch nach rechts blinken müssen. Wenn man im Kreisel geradeaus oder nach links will, schaut man vor dem Kreisel nach hinten, gibt das Handzeichen nach links und fährt vor dem Kreisel in die Mitte der Fahrbahn. Auch im Kreisel bleibt man immer in der Mitte. Autofahrer achten ganz besonders bei der Ausfahrt auf Velofahrerinnen, die sich eventuell trotzdem rechts befinden.

Beim Blinken scheint die Verwirrung gross: Es wird links, rechts oder überhaupt nicht geblinkt. Was gilt?

Bei der Einfahrt in den Kreisel sollte man bereits rechts blinken, wenn man den Kreisel bei der ersten Ausfahrt verlässt. Man muss immer rechts blinken, bevor man den Kreisel verlässt.

Möglichst früh, am besten, wenn man auf Höhe der letzten Einfahrt ist und nicht erst, wenn man den Kreisel verlassen hat.

Wie werden Kinder aufs richtige Kreiselfahren vorbereitet?

In der vierten Klasse sind wir mit den Kindern im neuen öffentlichen Verkehrsgarten bei der Landihalle. Dort üben sie auf den Velos bereits die wichtigsten Verkehrssituationen, aber ohne Stress. Dazu gehört auch das richtige Befahren eines Kreisels. In der fünften Klasse dann gehen wir mit ihnen auf die Strasse, wo wir auf den Velos live üben. Danach folgt die Veloprüfung.

Viele Eltern haben Angst, ihre Kinder mit dem Velo auf die Strasse zu lassen – gerade wegen der Kreisel. Das ist mir bekannt. Aber: Kinder sind in der Regel sehr gut auf die Strasse vorbereitet.

Eine Knacknuss ist der Doppelkreisel in Niederuster. Mit diesem sind selbst routinierte Kreiselfahrer überfordert. Das stimmt, dieser ist nicht ganz einfach. Vor allem das Blinken ist schwierig, weil der zweite Kreisel sofort auf den ersten folgt, und man nicht weiss,

ob das Blinken noch dem Kreisel oder bereits dem Ausfahren gilt. Deshalb hier besonders gut aufpassen – und entsprechend vorausschauend und langsam fahren.

Würden Sie sagen, Kreisel sind gefährlich?

Nein. Ich finde, Kreisel sind grundsätzlich eine gute Sache. Sie funktionieren sehr gut. Man muss sich überlegen: Überall, wo jetzt ein Kreisel ist, wäre eine Kreuzung. Auch die sind nicht ganz gefahrenfrei.

Raiffeisenbank Zürcher Oberland

Gewerbeverband Uster I 3 Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024
Der neue Verkehrsgarten bei der Landihalle Bilder: zVg Laurent von Rotz, Polizist und Verkehrsinstruktor in Uster und Greifensee
Wir setzen uns für eine starke regionale Wirtschaft ein und bieten massgeschneiderte Lösungen für KMU. Ihr Firmenkunden-Team Kompetenz. Was uns ausmacht:

Sagen Sie mal, Sandra Frauenfelder ...

Zehn Fragen an Sandra Frauenfelder, Standortförderin, Tierfreundin und Gegenseitige-Unterstützung-Befürworterin.

Interview: Sybille Brütsch-Prévôt

So starte ich in den Tag: Mein Tag beginnt mit einem ausgiebigen Spaziergang mit meinen zwei Hunden. Ich geniesse es, morgens in der Natur den Tag zusammen mit meinen beiden Labrador Retrievern zu starten.

Das mache ich als Erstes, wenn ich an der Arbeit bin:

Sobald ich im Stadthaus eingetroffen bin und den PC gestartet habe, sichte und bearbeite ich meine Mails. Danach gehts meistens an eine erste Besprechung mit externen oder internen Kunden, wie beispielsweise lokalen Firmen, Vertretern der Wirtschaftsverbände oder stadtinternen Abteilungen.

Das schätze ich an meinem Beruf: Mir gefällt die Herausforderung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Es macht

KURZFRAGEN

Name: Sandra Frauenfelder

Alter: Jahrgang 1966

Beruf: Standortförderung

Arbeitgeberin/Job: Stadt Uster

Hobbys: Ausbildung von Rettungshunden, Tiere

Spass, sich zwischen den unterschiedlichen Dynamiken (Taktfrequenzen) und Ansprüchen zu bewegen und gemeinsam Lösungen zu suchen und zu erarbeiten.

Mein Traumberuf als Kind: Als Kind wollte ich mich als Tierärztin für das Wohl von vernachlässigten Tieren einsetzen. Heute engagiere ich mich in der ehrenamtlichen Tierrettung.

Wenn ich Königin von Uster wäre … Würde ich erlassen, dass Schlechtreden (sogenanntes Bashing) verboten und gegenseitige Unterstützung belohnt wird.

Diese Person bewundere ich: Ich bewundere Menschen, die sich für andere Menschen in Not einsetzen, wie dies beispielsweise Schwester Ariane (Incontro-verein.ch) in Zürich tagtäglich macht. Mit ihrem Engagement gibt sie Menschen in schwierigen (psychischen, finanziellen, sozialen) Situationen wieder eine Perspektive.

Darauf könnte ich im Alltag nicht verzichten:

Gute Gespräche und einen Kaffee dazu. Der Austausch mit Unternehmern, mit Detaillistinnen, aber auch mit internen Kolleginnen und Kollegen ist für mich

immer wieder eine Energiequelle – sei es für neue Ideen, Projekte oder aber auch für innovative Lösungsansätze.

Wichtiger als Geld ist … Gesundheit und Zeit. Denn nur mit diesen zwei Ressourcen ist es möglich, sich selbst weiterzuentwickeln und das Leben zu geniessen.

Am Feierabend freue ich mich auf: Ein leckeres Abendessen in lieber Gesellschaft.

Diesen Traum möchte ich mir noch erfüllen: Ich hoffe, es gelingt mir, zusammen mit dem jüngeren meiner beiden Hunde die Ausbildung zum Rettungshund-/Mensch-Team vollständig und erfolgreich zu absolvieren.

BSU-Wirtschaftsupdate zum Thema Entscheidungen

Am diesjährigen BSU-Wirtschaftsupdate geht es um Entscheidungen. Dafür konnten zwei hochkarätige Referenten gewonnen werden.

Text: zVg

Es gibt kleinere Entscheidungen im Alltag – wie die Wahl des richtigen Outfits für einen Anlass, die Wahl des Nachtessens oder die Entscheidung, ob man Sport treiben möchte. Dann aber auch die grösseren Entscheidungen –beispielsweise, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist für eine Investition. Andreas Koch, auch genannt «Die Pfeife», weiss aus eigener Erfahrung, was es heisst, Entscheidungen unter extremem Druck blitzschnell zu fällen. Er war langjähriger internationaler Eishockey-Schiedsrichter. Daneben hat er Jus studiert und besitzt einen MAS in Wirtschaftspsychologie. In seinem Referat zeigt er in unterhaltsamer Weise auf, wie beschränkt unsere Wahrnehmung funktioniert, auf die wir unser Urteil und unsere Entscheidungen

stützen. Zudem gibt er Techniken mit auf den Weg, wie wir andere Menschen dazu bewegen können, das zu tun, was wir gerne von ihnen hätten … Als weiterer Referent konnte Reto Cueni, Chefökonom der Bank Vonto-

GRATIS-TICKET RESERVIEREN

bel, gewonnen werden. Er zeigt auf, was die globale Ökonomie und die Finanzmärkte bewegt und was das für die Schweiz bedeutet.

Donnerstag, 13. Juni 2024

Stadthofsaal Uster

Türöffnung: 19.00 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

Ende: ca. 21.00 Uhr

Nach der Veranstaltung sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen und haben dabei die Gelegenheit, sich untereinander, mit den BSU-Mitarbeitenden und auch mit den beiden Referenten auszutauschen.

Rat spart Geld.

Ihre kompetenten Berater aus Uster. Rufen Sie uns an.

4 I Gewerbeverband Uster Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024
Sandra Frauenfelder Bild: zVg Andy Koch Bild: zVg Reto Cueni Bild: zVg
Guter
Gubser Kalt & Partner AG, Brunnenstrasse 17, 8610 Uster Tel. 043 444 20 70, info@gubser-kalt.ch Mitglied TREUHAND SUISSE www.gubser-kalt.ch

«Musizieren macht schlau!»

Die Musikschule Uster Greifensee MSUG wird nach dem klaren Ja der Ustermer Stimmbevölkerung per Schuljahr 2024/2025 in die Primarschule Uster integriert. Welche Vorteile bringt dieser Entscheid, welche Veränderungen sind zu erwarten und wie sieht der zeitliche Plan aus? Antworten von Dominik Burger, Schulleiter der MSUG.

Text: Sybille Brütsch-Prévôt

Dominik Burger, das Ja der Ustermer Stimmbevölkerung war mit 78 Prozent eindeutig: Die Musikschule Uster Greifensee wird per Schuljahr 2024/25 in die Primarschule Uster integriert. Was sind Ihrer Meinung nach zusammengefasst die wichtigsten Vorteile dieses Entscheids?

Erst einmal ist es wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass der Vorstand der Musikschule Uster Greifensee im November 2021 beschlossen hat, den Leistungsauftrag zum Führen der Musikschule an die Stadt Uster zurückzugeben. Dies vorab, weil das Führen eines professionellen Betriebs von der Grösse der MSUG das Milizsystem mit seinem Laienvorstand an den Anschlag bringt. Dabei hat der MSUG-Vorstand beantragt, zur gesetzlich vorgeschriebenen Fortführung der Musikschule eine Integration in die Primarschule Uster anzustreben. Nach der erfolgreichen Abstimmung kann dieser Schritt nun vollzogen und die Musikschule in professionelle Hände übergeben werden. Dies ist sicher der wichtigste und entscheidendste Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Musikschule nun viel näher an der Allgemeinbildung ist und so auch Kinder für die Musik begeistert werden können, die sonst vielleicht aussen vor geblieben wären. Durch den Einsitz in schulischen Gremien verspreche ich mir gerade auch auf Schulleitungsebene, mehr Gehör für die Anliegen der Musikschule zu bekommen.

Ohne gross Rückschau halten zu wollen, eine Frage zu den Argumenten der Gemeinderatsminderheit: Mit einem Leistungsvertrag an einen privaten Verein könne der Verwaltungsaufwand geringer und die finanzielle Belastung für die Stadt tiefergehalten werden. Ihre Antwort auf diese Begründungen?

Stand jetzt beim konkreten Ausarbeiten der Integration ist von allen Seiten ein intensives Bestreben da, möglichst schlanke und sinnvolle Lösungen für administrative Abläufe zu finden, die niemandem Mehrarbeit bescheren sollen. Und, wer weiss, am Schluss ist der Verwaltungsaufwand vielleicht sogar kleiner …

Was sind nun die nächsten Schritte?

Aktuell geht es darum, mit Hochdruck die reibungslose Überführung der Mitarbeitenden in die neuen Arbeitsverhältnisse sicherzustellen, die Abläufe für das Rechnungswesen und allgemeine Schuladministration zu klären und die Budgetierung fürs neue Schuljahr zu machen.

Wie sieht der Zeitplan dafür aus?

Die Musikschule wird ab dem Schuljahr 2024/2025 von der Primarschule geführt. Das heisst, bis zum 31. Juli müssen die wichtigsten Prozesse abgeschlossen sein.

Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Ziel ist es, dass sich für die Musikschülerinnen und -schüler sowie für die Eltern möglichst nichts verändert.

Auch für die Mitarbeitenden sollte alles weitergehen wie bisher.

Wird die Musikschule Uster Greifensee an ihrem Namen festhalten?

Es wird eine Namensänderung geben, jedoch nicht sofort. Ich finde es richtig und wichtig, dass man so etwas sorgfältig angeht und sich dafür die nötige Zeit nimmt.

Was bedeutet die Integration für den jetzigen Standort der Musikschule? Die Standorte bleiben die gleichen wie bisher, dies gilt auch für unsere Standorte in Mönchaltorf und Greifensee. Die beiden Gemeinden werden mit Anschlussverträgen eingebunden. Mönchaltorf hat sich schon definitiv

für einen solchen Anschlussvertrag entschieden. Greifensee ist erst einmal für zwei Jahre provisorisch dabei und entscheidet sich dann hoffentlich nächstes Jahr ebenfalls, definitiv mitzumachen.

Zu guter Letzt: Was bedeutet die musikalische Förderung für die Entwicklung von Kindern?

Das ist eine sehr fundamentale Frage, zu der umfangreiche Studien verfasst worden sind … Kurzgefasst möchte ich folgende Punkte herausstreichen:

» Musikmachen fördert die Entwicklung des Gehirns sehr vielseitig, weil sowohl die kognitiven als auch die motorischen Bereiche aktiviert und unzählige Vernetzungen aufgebaut werden. Salopp gesagt, macht Musizieren richtig schlau!

» Beim Erlernen eines Instruments lässt sich ein Kind auf etwas Längerfristiges ein und gewinnt Freude an erzielten Fortschritten.

» Ein Instrument zu spielen, ist Nahrung für die Seele und kann auch Ventil für Emotionen sein, als Schlagzeuger kenne ich das sehr gut

» Beim Zusammenspiel in Ensembles werden soziale Kompetenzen gefördert und oft Freunde fürs Leben gefunden!

5. JULI 2024: OPENAIR

Am 5. Juli steigt das zweite Openair ab 16 Uhr bei der Landihalle. Unter dem Motto «Get together» wird mit Musik bis um Mitternacht das Zusammengehen von Musikschule und Primarschule gefeiert. Eintritt frei, Kollekte!

Programm:

16.30 Groovin' High Pop/Rock/Filmmusik Jugendensemble der MSUG

17.00 Leafal Rock MSUG-Rockworkshop

17.30 BändL Rock Band Sophie Ford

18.15 SMU Blasmusik Stadtmusik Uster

19.15 Get together: Ansprachen :-)

19.45 Regionale Jugend-Big-Band Big Band Sound

20.45 Jazztrack Jazz MSUG Lehrerband

22.00 Black Salad Rock Coverband

Gewerbeverband Uster I 5 Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024
Dominik Burger, Schulleiter der Musikschule Uster Greifensee Bild: zVg
Wir gestalten Destinationen, die Platz für die langfristige Entwicklung von Unternehmen bieten. Werden Sie Teil davon! Büro/Ateliers · 60 – 120 m² +41 44 933 66 00 vermarktung-aathal@hiag.com

Herzkern für meh Uster –neuer Krimispass ab Mai 2024

Willkommen beim Krimispass – wo Sie selbst zum Ermittler, zur Ermittlerin werden! Tauchen Sie ein in spannende Kriminalfälle voller Rätsel und Geheimnisse. Uster, die pulsierende Stadt im Zürcher Oberland, ist erneut Schauplatz eines mysteriösen Kriminalfalls. Ab 8. Mai 2024 erwartet Sie der neue Kriminalfall «Die Zahl Pi».

Text: Herzkern Uster

Ein Förster macht eine grauenvolle Entdeckung auf einem Waldparkplatz: Eine männliche Leiche liegt in einem Campingwagen, auf dem Rücken ein mysteriöses Symbol. Wer ist der Tote? Was geschah? Und welche Bedeutung hat das Zeichen?

Der Verein Herzkern Uster ist ein Public-Private-Partnership Projekt (PPP) der Stadt Uster, des Gewerbeverbandes Uster (GVU) und des Wirtschaftsforums Uster (WFU). Seit 2017 verfolgt der Verein das Ziel, durch verschiedene Aktivitäten die Attraktivität des Zentrums von Uster zu erhöhen.

Wollen Sie mehr erfahren oder Mitglied werden: www.herzkern-uster.ch.

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Ermittlungserlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Tauchen Sie ein in die mysteriöse Welt von Uster, wo die düsteren Geheimnisse und verborgenen Intrigen hinter jeder Ecke lauern. Der neue Kriminalfall «Die Zahl Pi» verspricht Spannung und Nervenkitzel für alle Krimifans. Seien Sie bereit, sich in ein Abenteuer voller Wendungen und Überraschungen zu stürzen, während Sie versuchen, das Rätsel um den mysteriösen Toten zu lösen.

Doch, Vorsicht! Nichts ist, wie es scheint, und jeder kann ein Verdächtiger sein. Schlüpfen Sie in die Rolle eines erfahrenen Detektivs und verwenden Sie Ihr ganzes detektivisches Geschick, um Hinweise zu sammeln, Alibis zu überprüfen und Verdächtige zu befragen. Jeder Schritt, den Sie unternehmen, bringt Sie näher an die Lösung des Falls heran – aber seien Sie gewarnt: Die Wahrheit könnte erschreckender sein, als Sie es sich je vorgestellt hatten.

Krimispass bietet Ihnen nicht nur die kostenlose Möglichkeit, ein spannendes Abenteuer zu erleben, sondern auch, Ihre Fähigkeiten als Ermittlerin oder Ermittler unter Beweis zu stellen. Alles, was Sie brauchen, ist Ihr

HIER KÖNNEN SIE MIT IHREN USTERBATZE EINKAUFEN

(Wird laufend ergänzt. Aktuelle Liste auf www.herzkern-uster.ch)

0-1

55° Nord

8610 am See

8610 im Stadtpark

8610 Restaurant

A

A&A Beauty&More

Akussage - Praxis für Akupunktur und Massagen

Alberts Backstube

Ambiente Decor

Amplifon Hörberatung

Apotheke im Bahnhof

Ardi coiffeur

Atelier GmbH Handwerk am Haar

atelierfehr - Grafische Konzepte

Audika

Audisana

Augenartztpraxis Heidelberg

Avec.

Aventura Travelshop

B

Bäckerei-Konditorei Vuaillat AG

Bettenstudio Kneubühler

Bill& Bill Hairstyle AG

Blaser‘s café + weinbar

Blumen Alpenblick

bodyformART Switzerland

Boutique Grace

Boutique Inspiration

Burgfloristin

C

C&A Mode AG

Cai Levan

Can coiffeur

Carrosseriewerk AG Uster

Cevi Uster

Chicorée Mode AG

City Fahrschule Uster

Coaching & HR-Consulting

Coiffeur Arter

Coiffeur Balance

Coiffeur Brigitta Gassner

Coiffeur Lotti Egli

Coiffure Valiante

Crazy coiffeurstudio

Créasphère AG

Creazione Coiffure Mary D

Dak-Lebensmittel

Dampfpalast

Die Burgfloristen GmbH

Dieci Gelateria & Caffe Illuster

Diem Optik

Doppelpunkt Buchhandlung AG

Dorfbad Uster

Dosenbach + SPORT

Drogerie Pfleiderer Uster GmbH

Druckerei Zimmermann GmH

E

ebike Uster

edelaarmassage

Eigenheim Schweiz GmbH

EO Elektro Oberland GmbH

Esalen Massage

Espresso Optic AG

ESPRIT ex libris

Express Nähatelier Demir

F

Fallmasche GmbH

Fantasio Mode

Farbcity Uster

finarenco Finanzplanung

Fitpos-Mischol

Foto Müller

G

Gerry Weber Uster

Geschenkreich Werkheim Uster

GIDOR Coiffure

gigamaler gmbh

Girsberger & Sieber AG

GOLDENWAY AG

GOURMETECA (Lypto GmbH)

Granula Miletic Metzgerei

Smartphone und ein scharfer Verstand. Nutzen Sie moderne Technologie, um den Fall zu lösen und arbeiten Sie mit anderen Teilnehmenden zusammen, um alle Puzzleteile zusammenzusetzen. Es ist an der Zeit, Ihren inneren

Sherlock Holmes zu entfesseln und den Fall zu knacken! Besuchen Sie Herzkern-uster.ch/ news/krimispass, um mehr zu erfahren.

H

H2U Openair Uster

Hair Gallery

Hair Vision GmbH

Hallenbad Uster

Heimat Restaurant Catering

Hello vegan

Home to Home Transporte GmbH

Hotel Illuster

Hotel Restaurant Ochsen

Hotelplan

Hotz Verwaltung AG

Ichiban 178

K

Kafi Domino

Kellenberger + Huber AG

Kochoptik AG

Konditorei Café Ernst Hotz AG

Kosmetikstudio Silvia Jordan

Kuoni

L

Läderach Uster

Ludothek Uster

Lypto GmbH Gourmeteca

M

Madal Bal

Maler Pavlos

Marionnaud

Mc Optic

McDonalds

Medical Beauty Lounge

m-electronics, illuster

Mellow Party, Uster

Metro Supermarket

Metzgerei Hotz

Mini service 77

Mode Sena

Mode Suozzi

Müller Handels AG Schweiz

N

Neuroth Hörgeräte&Hörberatung

New York nails

Nooch Asian Kitchen Uster O

Oberholzer AG

OBERLAND GARAGE AG USTER

Oktoberfest Uster (Rock-it-Event GmbH)

Öpfelbaum AG P

Papeterie Köhler AG

Pekinggarden pi.collections GmbH

Pizzeria Ristorante Molino Uster

POURTEX TEXTILREINIGUNG

Powerlab

R

raum2uster

Regal9

Restaurant Poseidon GmbH

Rio Getränkemärkte

Ristorante Pizzeria Pöstli

da Mamma Lisetta

Ristorante Pizzeria Seestern

Roos Herrenmode GmbH

Ryffel Gartenpunkt AG

S

Sauna am See, Niederuster

Schibli Elektrotechnik AG

Schuhatelier Hertrich

Schuler Weine

Schulstress

Spielgut+Hauswartungen Staub GmbH

Sport Shop Time Out Uster AG

Stadt- & Regionalbibliothek Uster

Stand Up Paddling Niederuster

Staubli Getränke AG

Steakhouse Argentina

Steiner-Beck AG

Stelladelcentro

Stiftung Wagerenhof

Stiftung Werkheim Uster

Stoff Boutique

Strandbad Uster

Suan Long Uster

T

Tasty GmbH

Tauchsport Uster AG

Taverna Poseidon

Tertianum Residenz Brunnehof

The Body Shop

The Butcher

The Porter House Pub & Grill

Theiler Uhren-Bijouterie

Tiefenbacher Schuhe

Töffbekleidung Uster

Topwell Apotheke Bahnhof Uster

Townsquare Language Lessons

Tschopp Optik

Turke Nähshop

U

USTARIA

Uster on Ice/ Rock it Event

V

Vape Heaven Uster

Velo-Laden Uster GmbH

Vuaillat AG

W

Waller Zweirad-Center

Wein und Co AG

Y

YuLu Teahouse

Z

Zeughausbar

Zum Hut Restaurant und Weinbar

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 6 I Herzkern
Eine Initiative von Herzkern Uster in Zusammenarbeit mit Tourify GmbH.
I
Uster im Krimi-Fieber Bild: zVg

Ferienplausch im Zirkuszelt

Der Circolino Pipistrello zu Besuch beim Spielmobil Uster.

Text: Lotta Schanz

Die Zirkuswoche beginnt

Montagmorgen, 7.30 Uhr, Püntwiese

Uster: Die ersten Pipistrelli, die Mitarbeitenden des Zirkus, treffen ein. Schnell wird abgemessen und eingezeichnet, dann werden die ersten Nägel eingeschlagen. Immer mehr Kinder und Eltern kommen auf den Platz, um das Zirkusteam beim Zeltaufbau tatkräftig zu unterstützen. Die Zirkusmasten werden aufgestellt, eine Tribüne aufgebaut, Scheinwerfer installiert, die Musikecke eingerichtet und der Kiosk eingeräumt. Am Abend ist auf der Püntwiese ein nostalgisches Zirkusdorf mit blauem Zelt und bunten Zirkuswagen entstanden.

Proben für die grosse Vorstellung Bereits am Dienstag ist der Platz sowie die Turnhalle Krämeracker voller Kinder. Sie wagen ihre ersten Schritte übers Seil, laufen auf Fässern und entdecken die Luftakrobatik für sich. Die ganze Woche proben die Kinder in kleinen Gruppen, sammeln Ideen und erarbeiten gemeinsam eine Zirkusnummer. Die Kinder lernen, von den Pipistrelli angeleitet, Kunststücke in verschiedenen Zirkusdisziplinen. Dabei

SPIELMOBIL USTER

Das Spielmobil ist als Teil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit regelmässig mit zwei Cargovelos in der Stadt unterwegs. Es kommt mit Spielsachen und Bastelmaterial zu den Kindern ins Quartier, in den Stadtpark und in die Aussenwachten. Das niederschwellige

Angebot findet in der Schulzeit jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag statt. In den Ferien werden spannende Themenwochen angeboten, und im Winter ist das Spielmobil in verschiedenen Turnhallen anzutreffen.

werden aus ängstlichen Kindern auf einmal tollkühne Akrobatinnen und Akrobaten, stille Kinder verwandeln sich in freche Clowns und quirlige Kinder jonglieren konzentriert mit Bällen. Die Teilnehmenden schlüpfen aus der eigenen Haut, steigen in ein neues Kostüm, spinnen und verwirklichen ihre Ideen.

Vorhang auf für die frischgebackenen Artistinnen und Artisten

Samstagnachmittag, 14.00 Uhr: Popcornduft liegt in der Luft, das Zirkuszelt ist gut gefüllt. Für die Kinder heisst es schminken, kostümieren, ein letztes «Toi, toi, toi» und dann gehts

CIRCOLINO PIPISTRELLO

Gegründet wurde der Pipistrello 1981 als Mitspielzirkus mit eigenem Programm. Was damals vor über 40 Jahren als Sommerprojekt begann, ist bis heute zum grössten Mitspielzirkus der Schweiz mit eigenem Winterquartier in Rikon im Tösstal herangewachsen. Die Idee ist damals wie heute, den Teilnehmenden während einer Woche den Traum vom Auftritt im Zirkus zu ermöglichen.

Putz • Stuck • Trockenbau

Lukas Gebauer

Kreuzstrasse 6, 8610 Uster

Telefon 044 935 39 64

Telefax 044 935 39 08

Natel 079 479 77 36

lukas.gebauer@reinhardt-ag.ch www.reinhardt-ag.ch

los. Die Zirkusband spielt einen Jingle, der Vorhang öffnet sich, und die Moderationsgruppe tritt in die Manege. Nun ist der grosse Moment gekommen, um das Gelernte stolz vor Publikum zu präsentieren. Die Zuschauenden staunen nicht schlecht, was in einer Woche alles entstanden ist. Sie sehen eine fantasievolle Show, in der Kinder durchs Weltall schweben und Turnfrösche akrobatische Pyramiden bauen. «Die wilden Rüäbli» zeigen atemberaubende Kunststücke am Vertikaltuch, und Glitzerfeen balancieren wagemutig über das Drahtseil.

Für 100 Kinder aus Uster ist in dieser Woche der Traum vom Zirkus in Erfüllung gegangen. Vom Zeltaufbau am Montag bis zur grossen Vorstellung am Samstag haben sie alles erlebt, was zum Zirkus dazugehört.

Organisiert wurde die Ferienwoche vom Spielmobil der Stadt Uster. Für das Team des Spielmobils war das Ferienprojekt eine neue Erfahrung. Nach der erfolgreichen Umsetzung mit vielen strahlenden Kinderaugen stehen die Zeichen gut, das Projekt zu wiederholen und weiteren Kindern den Traum vom Auftritt im Zirkus zu ermöglichen.

Wagerenhof

01.06. Party insieme Zürcher Oberland und Mellow tanzen zusammen 19.30 Uhr | Musikcontainer

02.06. Musik Cantapè mit Canapés 14.00 Uhr | Musikcontainer

02.06. Film, Sport Velo-Kino 15.03 Uhr filacro, Nänikon

15.06. Bühne Lukas Roth 20.00 Uhr | Central

24.06. Bühne Konzertwoche für Frühaufstehende –Schweizer

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 Kulturseite I 7 Weil zurück in die Zukunft noch nicht funktioniert: Wählen Sie jetzt die richtige Pensionskasse. Alvoso ist die Pensionskasse, bei der Sie persönlich und individuell für Ihre Vorsorge und Pensionierung beraten werden. Wir sagen das nicht nur, sondern tun es auch. Rufen Sie uns an: 043 444 64 44. alvoso-pensionskasse.ch
Eine kleine Auswahl aus der Usteragenda. Alle Veranstaltungen auf www.usteragenda.ch Bitte überprüfen Sie auf usteragenda.ch, ob die Veranstaltungen wie geplant stattfinden. 23.05. Leben, für Kinder Helden auf vier Pfoten –Assistenzhunde 18.30 Uhr | Stadt-und Regionalbibliothek 24.05. Musik SwingThing 19.30 Uhr | Villa Grunholzer 25.05.
Who Did Not Want to See Titanic
Uhr
Kino qtopia
BewohnerInnen des Wagerenhofs 18.00 Uhr
Stadt-und Regionalbibliothek
Christoph Thut 20.00 Uhr | gRaum
usteragenda.ch Mai – August
Fest Zeughausfest ab 14.00 Uhr | Zeughausareal 27.05. Film The Blind Man
18.00
|
30.05. Kunst Inklusive Feierabend-Kunst-Tour mit
|
31.05. Musik
01.06. Musik ConSalSón 15.00 Uhr |
Klänge 07.00 Uhr Stadt-und Regionalbibliothek 27.06. Festival 10. Konkret › Festival –Harri Olli, Neal Sugarman u.a. ab 17.00 Uhr | Verein Konkret, Nänikon 16.08. Musik H2U Openair Uster –Morcheeba, Ginny Loon u.a. 17.00 Uhr | Zeughausareal
Bilder: zVg Franz Reinhardt AG

Männermode im Trend

Männer und Mode – nicht immer das ultimative Dream-Team. Oft sind Männer unsicher, was ihnen steht, und sie greifen gewohnheitsmässig zum immer gleichen Hose-Hemd-Pullover-Ensemble. Schade – denn modische Männer haben mehr Erfolg. Ja, auch bei Frauen.

Text: Sybille Brütsch-Prévôt

Natürlich: Es spielt eine Rolle, in welchem Umfeld Mann arbeitet. In der Chefetage eines Versicherungskonzerns kleidet man sich anders als in der Grafikabteilung einer Werbeagentur. Doch gewisse Regeln gelten überall.

Anzüge müssen sitzen

Ein Wort zu den Anzügen, dem Business-Outfit schlechthin. Die meisten Männer tragen den Anzug eine Nummer zu gross. Weite Beine, zu lange Ärmel, ein schlabberndes Sakko sind No-gos. Beim Anzug ist das Mass entscheidend. Perfekt geschnitten mit kurzem Zwei-Knopf-Sakko und schmaler Linie steht er für souveräne Eleganz und Lässigkeit. In Anthrazit, Grau, Marine, Blau und – warum auch nicht? – Silber. Eine Krawatte ist nicht unbedingt notwendig, der Anzug sieht auch schick und lässig aus nur mit einem weissen Hemd. Wer Krawatte tragen will oder muss, wählt eine schmale. Kein Liegestuhl-Dessin!

Schuhe: die Visitenkarte schlechthin Wichtigstes Accessoire – nicht nur im Business übrigens – sind top gepflegte Schuhe. Für die Herren Oxford (elegant-schlicht mit gerader Kappe, meist in Schwarz), Brogue (mit Lochmuster, Flügelkappe mit Rosette als

Zierelement) oder Blücher (schnörkelloses Design ohne Kappe). Wichtig ist für Herren, unter den Hosen lange Socken oder – noch besser – Kniestrümpfe zu tragen, damit nicht die Schienbeine zum Vorschein kommen, wenn die Beine übereinandergeschlagen werden. Und, damits nochmals gesagt ist: keine weissen Socken. Nie! Und! Nimmer! Ausser vielleicht mit

weissen Turnschuhen. Die passen heute übrigens auch zum Anzug. Saubere, versteht sich.

Männer ab vierzig Männer verwechseln leider oft lässig mit nachlässig, und Männer ab vierzig sollten auf Beständigkeit, Stil und Qualität setzen. Ein paar Tipps: keine dunklen Uni-Hemden wählen, besser

auf helle, leuchtende Farben setzen. Tanktops ausmustern (ausser, man heisst Lenny Kravitz). Dasselbe gilt für Baseballcaps. Enge Röhrenhosen nur für sehr grosse, sehr schlanke Männer, ansonsten weg damit. Lange Cargohosen mit vielen Taschen passen nicht zu Männern ab vierzig. Jogginghosen bitte nur zum Joggen. Und was ist mit den Haaren? Graue Haare mit Würde

tragen!, empfehlen Coiffeure, denn gefärbtes Haar wirkt künstlich und auf jung getrimmt. Zudem empfehlen Stilistinnen reifen Männern ausserdem, auf einen Dreitagebart zu verzichten. Denn: Was an einem jungen Mann gut aussieht, wirkt an einem älteren schnell ungepflegt – als hätte er vergessen, sich zu rasieren.

«Gesundes Haar ist die Basis für jeden Trend»

Auch die Haarpracht ist Trends unterworfen. Aber wichtiger als die aktuelle Mode ist, den Kundenwunsch zu kennen und ihn mit der Gesichtsform, der Haarstruktur und dem Typ zu kombinieren. Wir führen deshalb bei jedem Termin eine professionelle typgerechte Beratung durch. Zudem empfehlen wir die geeignete individuelle Pflege für Haar und Kopfhaut.

» Die Frisurentrends für den Sommer 2024 heissen Pixie-Cut und Blunt-Bob. Ausserdem bleibt der Pony in allen Längen und Variationen im Trend.

» Bei der Haarfarbe ist Natürlichkeit angesagt. Diese wird mit satten Farben erzielt: Mokka-Braun, Kupfer oder warmen Blondtönen. Akzente werden mit verschiedenen

China zum Kennenlernen

Peking – Xian – Shanghai / 10 Tage China-Rundreise

Reiseprogramm

1. Tag, Zürich – Hongkong – Peking

2. Tag, Ankunft in Peking Transfer vom Flughafen in Peking zum Hotel.

3. Tag, Peking

Ganztages-Ausflug zur Grossen Mauer bei Badaling sowie Besuch der Ming-Gräber. Fotohalt beim «Vogelnest», dem Sportstadion für die Olympiade 2008.

4. Tag, Peking – Xian Ganztages-Stadtrundfahrt mit Besuch des Kaiserpalastes (Verbotene Stadt), des Tien Anmen Platzes, sowie des Himmelstempels. Abends Abfahrt mit Zug (Schlafwagenabteil) nach Xian.

5. Tag, Xian Am frühen Morgen Ankunft in Xian. Besuch des Glocken- und Trommelturms in der Altstadt, sowie der Wildganspagode aus der Tang-Zeit.

6. Tag, Xian Ganzer Tag Besuch der gigantischen Grabanlage und des Ausstellungsgeländes der Terracotta-Grabarmee von Kaiser Qin Shi Huang Di. Abends und fakultativ: Abendessen im «Tang-Dynasty» mit Tanz- und Musikdarbietungen.

7. Tag, Xian – Shanghai Vormittag Flug Xian – Shanghai. Besuch des 88. Stockwerks des Jinmao Turms im Pudong Distrikt. Anschliessend Spaziergang entlang dem «Bund» (UferPromenade) sowie der «Nanjing-Road».

8. Tag, Shanghai Ganztages-Rundfahrt mit Besuch des Altstadtviertels, dem Yu Garten, sowie es Jade-Budda-Tempels. Abends fakultativ: Zirkus.

9. Tag, Shanghai Tourende. Transfer zum Flughafen oder Anschlussprogramm. Flug Shanghai – Hongkong – Zürich. 10. Tag, Ankunft in Zürich

Reisedaten 2024 BXS Preise in CHF ab/bis Zürich p.P. DZ EZ Vor- / Nachsaison: Mai 31. / Juni 14., 28. / Nov. 01., 15., 29. 3`810.– 495.–Hochsaison: April 05., 19./Mai 03., 17./Juli 12., 26./Aug. 09., 23./Sept. 06., 21./Okt. 04., 18. 3`960.– 540.–Hotels, Peking: Qianmen Jianguo****/ Xian: Sunda Gentlemen International****/ Shanghai: Golden Riverview**** Änderungen, Preis-, Kurs- und Bestimmungsänderungen bleiben vorbehalten.

Unsere Leistungen Inbegriffen Flug Zürich – Hong Kong – Peking/Shanghai – Hong Kong – Zürich mit CATHAY PACIFIC AIRWAYS in Economy-Klasse sowie alle Taxen und Gebühren, 23 Kg Freigepäck, 8 Kg Handgepäck • 6 Übernachtungen in Erstklasshotels in Zimmer mit Bad/Dusche, WC sowie eine Übernachtung im Schlafwagen Peking – Xian (Schlafwagenabteil 1. Klasse mit 2 Personen pro Abteil) Alle im Programm erwähnten Transfers, Ausflüge sowie die Eintrittsgebühren Lokale, deutschsprechende Reiseleitung in Peking, Xian und Shanghai • Täglich Frühstück, 5 Mittagessen Nicht inbegriffen • Ausgaben persönlicher Natur, Versicherungen Nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke • Fakultative Ausflüge

Faszination Yangtse-Flussfahrt

Peking – Xian – Shanghai / 15 Tage China-Rundreise

1. Tag, Zürich – Hongkong

NEU: Besuch Chongqing

2. Tag, Ankunft in Peking Transfer vom Flughafen in Peking zum Hotel.

3. Tag, Peking Ganztages-Ausflug zur Grossen Mauer bei Badaling sowie Besuch der Ming-Gräber. Fotohalt beim «Vogelnest».

9. Tag, Auf dem Yangtse Heute passieren wir die «Qutang-Schlucht». Gelegenheit, die Felsenpagode von Shibaozhai zu besuchen. 10. Tag, Auf dem Yangtse Die «Wu-Schlucht» und die kleinen Buchten des «Shennong Flusses» sind die heutigen Attraktionen. Abends Unterhaltung an Bord. Reiseprogramm

4. Tag, Peking – Xian Ganztages-Stadtrundfahrt mit Besuch des Kaiserpalastes (Verbotene Stadt), des Tien An Men Platzes sowie des Himmelstempels. Abends Abfahrt mit Zug (Schlafwagenabteil) nach Xian.

5. Tag, Xian Vormittag Besuch einer der ältesten Städte Chinas. Besichtigung des Glocken- und des Trommelturmes in der Altstadt, sowie die Kleine Wildganspagode aus der Tang-Zeit.

6. Tag, Xian Vormittag Fahrt zum Ausstellungsgelände der TerrakottaGrabarmee des 1. Kaisers von China: Qin Shi Huang Di.

7. Tag, Xian – Chongqing Vormittag Flug nach Chongqing, der grössten Stadt der Welt. Hier fliessen die Flüsse Changjiang und Jialingjiang zusammen. Kurze Stadtrundfahrt und Besuch des Altstadtviertels «Ci Qi Kou», sowie der Fussgängerzone «Jiefangbei».

8. Tag, Chongqing – Auslaufen Besuch dieser Stadt mit 39 Mio. Einwohner. Abends Einschiffung.

Strähnchen-Techniken wie Balayage, Front-Framing oder Babylights gesetzt. Gesundes, kräftiges Haar ist für jeden Trend das A und O. Deshalb liegen besonders reparierende Produkte im Trend. So reduziert beispielsweise «Première» von Kerastase die Kalziumablagerungen auf der Haaroberfläche. Haarpflege, die die molekulare Struktur des Haars repariert wie «Absolut Repair Molecular» oder «Metal Detox» von L’Oréal, wird extra vor chemischen Behandlungen aufgetragen, um Haarschädigungen zu vermeiden.

Bill & Bill Hairstyle AG Braschlergasse 8 8610 Uster 044 940 20 13

Erleben Sie mit uns diese wunderschöne und geführte Rundreise.

NEU: Visafrei bis 15 Tage

• Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

• garantierte Abfahrten

• international zusammengesetzte Gruppen

• Neu: Visafrei bis 15 Tage

11. Tag, Yichang – Shanghai Vormittag Ankunft in Yichang. Besuch des grossen YangtseStaudammes. Nachmittag Fahrt mit Zug nach Shanghai. 12. Tag, Shanghai Vormittag Ausflug zum Wasserdorf Zhujiajiao. Nachmittag Rundfahrt im Pudong-Bezirk mit Besuch des Jinmao Turmes, sowie Spaziergang entlang dem «Bund».

13. Tag, Shanghai Ganztages-Rundfahrt mit Besuch des Altstadtviertels, dem Yu Garten, sowie des Jade-Buddhatempels. Abends fakultativ: Zirkus-Darbietung.

14. Tag, Shanghai Organisierter Transfer zum Flughafen. Rückflug. 15. Tag, Ankunft in Zürich

Reisedaten 2024 BXYS Preise in CHF ab/bis Zürich p.P. DZ EZ

Vor-/Nachsaison: Mai 06./Juni 03., 17./November 01., 15., 29. 4`950.– 810.–

Hochsaison: Mai 20./Juni 03., 17./Juli 01., 15., 29./Aug. 12., 26./Sept. 09., 23./Okt. 07., 21./Nov. 04. 5`220.– 927.–Hotels, Peking: Qianmen Jianguo****/Xian: Sunda Gentlemen International****/Yangtse: Victoria Cruises**** Shanghai: Golden Riverview**** Änderungen, Preis-, Kurs- und Bestimmungsänderungen bleiben vorbehalten.

Unsere Leistungen Inbegriffen Flug Zürich – Hong Kong – Peking – Shanghai – Hong Kong – Zürich mit CATHAY PACIFIC AIRWAYS in Economy-Klasse sowie alle Taxen und Gebühren, 23 Kg Freigepäck, 8 Kg Handgepäck • 10 Übernachtungen in Erstklasshotels in Zimmer mit Bad/Dusche, WC sowie eine Übernachtung im Schlafwagen Peking – Xian (Schlafwagenabteil 1. Klasse mit 2 Personen pro Abteil) Fahrt mit Express- oder Superschnellzug Peking – Xian – Chongqing/ –Yichang – Shanghai in 2. Klasse mit Sitzplatzreservationen (im Schlafwagen Peking – Xian in Kabinen für 2 Personen)

Yangtse-Flussfahrt mit 5 Sterne-Schiff in Aussenkabine von Chongqing bis Yichang Alle im Programm erwähnten Transfers, Ausflüge sowie die Eintrittsgebühren Lokale, deutschsprechende Reiseleitung in Peking, Xian und Shanghai • Täglich Frühstück, 10 Mittagessen, 2 Abendessen Nicht inbegriffen Ausgaben persönlicher Natur, Versicherungen • Nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke Fakultative Ausflüge

Glanzlichter Chinas

Peking – Xian – Shanghai / 12 Tage China-Rundreise

Reiseprogramm

1. Tag, Zürich – Peking

2. Tag, Ankunft in Peking Transfer vom Flughafen in Peking zum Hotel.

3. Tag, Peking Ganztages-Ausflug zur Grossen Mauer bei Badaling sowie Besuch der Ming-Gräber. Fotohalt beim «Vogelnest».

4. Tag, Peking – Xian Ganztages-Stadtrundfahrt mit Besuch des Kaiserpalastes (Verbotene Stadt), des Tien An Men Platzes sowie des Himmelstempels. Abends Fahrt mit Zug (4-Bett-Schlafwagenabteil) nach Xian.

5. Tag, Xian Vormittag Ankunft in Xian. Nachmittag Spaziergang beim Glocken- und Trommelturm in der Altstadt. Besuch der Kleinen Wildganspagode aus der Tang-Zeit.

6. Tag, Xian Vormittag Fahrt zum Ausstellungsgelände der Terracotta-Grabarmee von Kaier Qin Shi Huang Di. Fakultativ: Abendessen im «Tang-Dynasty»

7. Tag, Xian – Guilin Vormittag Flug nach Guilin, der «schönsten Landschaft unter dem Himmel». Nachmittag Stadtrundgang durch die Stadt mit subtropischem Klima. Besuch des Fubo-Berges.

8. Tag, Guilin – Li-Fluss Ganztages-Fahrt mit einem Schiff auf dem Li-Fluss von Guilin bis nach Yangshuo. Geniessen Sie die bezaubernde Landschaft. Gegen Abend Rückfahrt mit dem Bus nach Guilin.

9. Tag, Guilin – Shanghai Vormittag Flug nach Shanghai. Nachmittag Besuch des 88. Stockwerks des Jingmao Turms im Pudong Distrikt. Anschliessend Spaziergang entlang dem «Bund» (Ufer-Promenade), sowie der «Nanjing- Road». 10. Tag, Shanghai Ganztages-Rundfahrt mit Besuch des Altstadtviertels, dem Yu Garten, sowie des Jade-Buddha- Tempels. Abends fakultativ: Zirkus.

11. Tag, Shanghai Tourende. Transfer zum Flughafen oder Anschlussprogramm. Flug Shanghai – Hongkong – Zürich. 12. Tag, Ankunft in Zürich

Mit deutschsprechender Reiseleitung und garantierter Durchführung ab 2 Personen.

Reisedaten 2024 BXGS Preise in CHF ab/bis Zürich p.P. DZ EZ Vor-/Nachsaison: Februar 26./März 11., 25. 4`950.– 720.–Hochsaison: April 08., 22./Mai 06., 20./Juni 03., 17./Juli 01., 15., 29./Aug. 12., 26./Sept. 09., 23./Okt. 07., 21. 5`220.– 684.–Hotels, Peking: Qianmen Jianguo****/Xian: Sunda Gentlemen International****/Guilin: Park**** Shanghai: Golden Riverview**** Änderungen, Preis-, Kurs- und Bestimmungsänderungen bleiben vorbehalten.

Unsere Leistungen

Inbegriffen

• Flug Zürich – Hong Kong – Peking – Shanghai – Hong Kong – Zürich mit CATHAY PACIFIC AIRWAYS in Economy-Klasse sowie alle Taxen und Gebühren, 23 Kg Freigepäck, 8 Kg Handgepäck Flug Xian-Guilin-Shanghai mit lokalen Linienmaschinen in EconomyKlasse

• 10 Übernachtungen in Erstklasshotels in Zimmer mit Bad/Dusche, WC sowie eine Übernachtung im Schlafwagen Peking – Xian (Schlafwagenabteil 1. Klasse mit 2 Personen pro Abteil)

• Fahrt mit Express- oder Superschnellzug Peking – Xian – Chongqing/ –Yichang – Shanghai in 2. Klasse mit Sitzplatzreservationen (im Schlafwagen Peking – Xian in Kabinen für 2 Personen)

• Yangtse-Flussfahrt mit 5 Sterne-Schiff in Aussenkabine von Chongqing bis Yichang

• Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

• garantierte Abfahrten

• international zusammengesetzte Gruppen

• Neu: Visafrei bis 15 Tage

• Alle im Programm erwähnten Transfers, Ausflüge sowie die Eintrittsgebühren Lokale,

Nicht inbegriffen

• Ausgaben persönlicher Natur, Versicherungen

Nicht erwähnte

Fakultative Ausflüge

Weitere Informationen erhalten Sie:

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 8 I Trends aus dem Gewerbe
GVU-Profitipp CHINA
Die Bill-Schwestern von Bill & Bill Hairstyle AG Bild: zVg
Beijing Xian Guilin Hong Kong Shanghai Yichang Chongqing T 10 age 12 Tage 15 Tage China zum Kennenlernen Glanzlichter Chinas Faszination Yangtse
KOREA
Shanghai
Mittagessen,
deutschsprechende Reiseleitung in Peking, Xian und
• Täglich Frühstück, 10
2 Abendessen
www.harrykolb.ch info@harrykolb.ch
die Bestimmungen der Reisebüro Harry Kolb AG
Mahlzeiten, Getränke •
AG LTD SA Seestrasse 70 8802 Kilchberg/ZH Tel. +41 44 715 36 36
Es gelten

Harmonisch wohnen im Trend

Nicht alles, was im Trend liegt, muss nigelnagelneu sein. Das beste Beispiel ist Feng Shui: Seine Wurzeln liegen über 3500 Jahre zurück und stammen aus China. Sein Einfluss auf heutige Interior-Trends ist grösser denn je. Denn harmonisch wohnen wollen alle.

Text: Sybille Brütsch-Prévôt

Weshalb fühlen wir uns in einem Raum wohl und geborgen, und in einem anderen halten wir es kaum länger als fünf Minuten aus? Warum stört uns ein offener WC-Deckel, oder weshalb schlafen wir schlecht in einem Bett, dessen Kopfende unter einer Dachschräge steht? Die Antwort ist simpel: Das Chi (der Energiefluss) wird durch offene WC-Deckel gleich wieder durch den Abwasserkanal entweichen und die Dachschräge unmittelbar über dem Kopf verursacht im Unterbewusstsein das ungute Gefühl, man könnte sich den Kopf anstossen beim Erwachen.

Feng Shui heisst die uralte chinesische Lehre vom Leben und Wohnen in Harmonie. Die Kraft oder Energie, die das Leben in Gang setzt und in Gang hält, durchströmt nicht nur Lebewesen, sondern ebenso Gegenstände wie Steine, Berge oder Gebäude. Das Chi, wie die Chinesen diese Energie nennen, ist ständig im Fluss, in Bewegung. Es gibt allerdings Konstellationen, die den Fluss des Chi hemmen. Daraus entstehen Probleme, die mit Feng Shui harmonisiert werden können. Der Fluss des Chi wird durch Gegenstände ganz unterschiedlich beeinflusst – sie können ihn aktivieren oder abblocken. Deshalb ist es wichtig, die Dinge so zu positionieren, dass der gleichmässige, harmonische Energiefluss in einem Raum nicht gestört wird.

Die fünf Elemente

Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser –die fünf Elemente repräsentieren nach der chinesischen Philosophie alles, was

in der Natur vorhanden ist. In dieser ist alles im Wandel: Eine Jahreszeit geht in die andere über, aus einem Samen wird eine Pflanze, die irgendwann stirbt und wieder zu Erde wird. Genauso sind die fünf Elemente stets in Bewegung und werden deshalb auch als Wandlungsphasen bezeichnet. Wandlung ist der wechselseitigen Beeinflussung unterworfen, die Elemente können sich gegenseitig stärken oder schwächen. So schwächt zum Beispiel das Wasserelement die Feuerenergie (Wasser löscht Feuer) oder Holz stärkt das Feuerelement (Holz nährt das Feuer). Fördert und erzeugt ein Element ein anderes, spricht man von einer schöpferischen Beziehung. Hemmt oder schwächt ein Element ein anderes, handelt es sich um eine kontrollierende Beziehung. Sobald eines der

Kleine Hilfen, die den Energiefluss begünstigen:

• Defekte Geräte sofort reparieren lassen.

Quietschende Türen ölen, klemmende in Ordnung bringen.

Auf stimmungsvolle Beleuchtung achten und verschiedene Lichtquellen schaffen.

Unbelebte Raumecken mit Pflanzen aktivieren.

Scharfe Kanten und Ecken, die in den Raum hineinragen, harmonisieren (oft reicht es, etwas Rundes davorzustellen).

• Ordnung halten – Unordnung ist für das Stagnieren der Chi-Energie verantwortlich.

Elemente zu dominant wird, sind die Elemente nicht im Gleichgewicht, was sich auf die Wohn- und somit Lebensqualität auswirkt. Im Gleichgewicht Dass in einem Raum, einer Wohnung ein Überschuss oder ein Mangel eines Elementes herrscht, ist nichts Aussergewöhnliches. Denn jeder Mensch hat seine Vorlieben und richtet sein Zuhause nach seinem ganz individuellen Geschmack ein. Allerdings kann es

sein, dass sich damit der eine oder andere (vielleicht problematische) Charakterzug zu sehr verstärkt wird. Ein Übermass an Pflanzen beispielsweise (Holz) oder ein zugewucherter Garten vermittelt dann plötzlich nicht mehr Geborgenheit, sondern erzeugt ein Gefühl von Unruhe und Unsicherheit. Andererseits kann ein klinischer Raum mit viel Weiss (Metall) steril wirken und die Geborgenheit vermissen lassen.

Die ideale Umgebung für Körper, Geist und Seele soll also alle fünf Elemente enthalten. Welche Farben und Formen dominieren innerhalb und ausserhalb der Wohnung? Welche Beziehungsthemen, Emotionen sind eher schwach oder stark ausgeprägt? Die eigene Lebens- und Wohnsituation zu analysieren, zeigt auf, welches Element in den eigenen vier Wänden zu stärken oder abzuschwächen ist.

«Trendküchen gibts in jeder Preislage»

Küchentrends sind das eine, Platz und

Budget das andere. Das Gute: Moderne Küchen gibts in jeder Preisklasse –von der schlichten Einfrontenküche bis zur grossräumigen, offenen Wohnküche mit Réduit und Waschturm.

Tipps vom Profi, damit die neue Küche gelingt:

» Sich genaue Gedanken zu Farben, Form und Funktion der neuen Küche machen. Eventuell ein Moodboard erstellen.

» Budget festlegen.

» Der Grundrissplan resp. die Massaufnahme einer bestehenden Küche bilden die Basis der neuen.

» Küchenfronten gibt es in jeder möglichen Ausführung: einfache, robuste Kunstharzfronten, Mattlack-/Hochglanzfronten, Echtholzfronten im modernen, klassischen oder Chalet-Stil. Die Kunstharz-

fronten in Holzdekor haben sich dank moderner Technik stark weiterentwickelt. Sie kommen fast an echte Holzfronten heran.

» Grosse Kochfelder liegen im Trend. Es gibt sie als Glaskeramik- oder Induktionskochfeld.

» Integrierte Abluft ist praktisch und ästhetisch.

» Wichtig beim Geschirrspüler: eine Maschine wählen, die über ein Expressprogramm verfügt. Zudem ist eine Besteckschublade praktisch.

» Einem Profi vertrauen. Denn mit einer guten Beratung und Planung macht die Küche jahrzehntelang Freude.

Lütke Einbauküchen

Aathalstrasse 43 8610 Uster 044 940 33 32 www.luetke.ch

Kücheprofi Thomas

An die Äpfel, Ustermerinnen und Ustermer

Der in Uster ansässige Verein ÖpfelRing ruft zur Teilnahme am ersten Gemeinschafts-Cidre der Schweiz auf.

Text: zVg

Die Schweizer Landschaft, geprägt von einer historischen Vielfalt an Apfelsorten und Hochstamm-Apfelbäumen, soll bewahrt werden. ÖpfelRing verpflichtet sich, das natürliche und kulturelle Erbe zu erhalten und weiterzuführen, indem Projekte zur Wiederanpflanzung von Apfelbäumen gestartet werden. Dies trägt zur Biodiversität bei und schafft lebenswerte Städte. Eléonore und Marin, zwei Natur und Gastronomie begeisterte Ustermer, gründeten ÖpfelRing, um das reiche Erbe der Region zu bewahren. Sie verwandeln Äpfel alter Sorten sowie Überschüsse aus den Gärten Usters in Cidre und schöpfen so das Potenzial vernachlässigter Apfelbäume aus. Gemeinsam

mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Uster plant die Organisation, den ersten Gemeinschafts-Cidre der Schweiz herzustellen und so die Wiederanpflanzung von HochstammObstbäumen zu fördern.

Das Projekt startete im April 2024 mit einem Aufruf zur Aktion, um die Beteiligung der Bevölkerung zu fördern. Besitzerinnen und Besitzer von Apfelbäumen werden gebeten, ihre Überschüsse mit dem Verein zu teilen, aber auch jede andere Form von Unterstützung bei den Vereinsaktivitäten ist willkommen.

Alle Informationen finden sich auf www.oepfelring.ch. Kontaktieren Sie den Verein unter oepfelring@mail.ch.

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 Trends aus dem Gewerbe I 9
TOYOTA BZ4X 100% elektrisch. 100% 4x4. 044 905 20 30 bamert.ch
Lütke Bild: zVg
GVU-Profitipp
Bild: zVg Bild: zVg

Nachhaltige Mobilität in Uster: der Fokus der Nachhaltigkeitswochen 2024

Nach dem Erfolg der Klimatage im Herbst 2023 findet vom 1. bis 16. Juni 2024 in Uster die nächste Veranstaltungsreihe zu Klima-, Energie- und Umweltthemen statt. Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich während den Nachhaltigkeitswochen 2024 dem Thema Mobilität. Die Veranstaltungsreihe liefert Informationen, Erlebnisse, Anregungen und Tipps für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten in Uster.

Text: Stadt Uster

Vom 1. bis 16. Juni 2024 organisiert die Stadt Uster zusammen mit vielen Beteiligten die Nachhaltigkeitswochen. Verschiedene Aspekte einer nachhaltigen Mobilität finden Ausdruck in Ausstellungen, Vorträgen, Filmen, Führungen und der Interaktion der Besuchenden beim Velospektakel «Zäme ufs Velo», beim Mobilitätslunch, auf dem Biketrail oder beim Velo-FlickAbend.

Lokale Produkte am Nachhaltigkeitsmarkt

Am 1. Juni 2024 findet bereits zum dritten Mal der Nachhaltigkeitsmarkt statt. Dieser wurde erstmals im Mai 2022 im Rahmen des Samstagsmarktes durchgeführt und stiess auf grossen Anklang. Der Nachhaltigkeitsmarkt stellt konkrete Möglichkeiten für einen nachhaltigen Konsum vor. Lokale Organisationen und Unternehmen präsentieren an verschiedenen Marktständen im Stadtzentrum von 9 bis 16 Uhr ihre Produkte, Projekte und Aktivitäten. Ob Lebensmittel, Kleidung oder Spielwaren, das nachhaltige Angebot in Uster ist gross.

Mobilitätswandel in Unternehmen Auch für Unternehmen gibt es während der Nachhaltigkeitswochen interessante Anlässe. Am E-MobileEnergietag vom 1. Juni 2024 widmen sich verschiedene Aussteller der Zukunft der Mobilität. Es werden Informationen über Solaranlagen, Elektrofahrzeuge und Eigenverbrauchslösungen geteilt. Besuchende können herausfinden, wie sie ihr Gebäude zur eigenen E-Tankstelle und Teil eines intelligenten Energiesystems machen können.

Am Mobilitätslunch für KMU vom 6. Juni 2024 wird Mobilität ganzheitlich betrachtet. Mitarbeitende pendeln zur Arbeit, sie fahren zu den Kundinnen und Kunden, Waren werden angeliefert und verteilt. Mobilität ist zentral für ein Unternehmen. Aber wie kann diese möglichst kostensparend, umweltfreundlich und sozialverträglich gestaltet werden? Die Massnahmen reichen von Parkraummanagement über Mobilitätsboni bis zur Umstellung von Flotten auf alternative Antriebe. Der erste Schritt ist, die eigene Situation und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Am Mobilitäts-

lunch für KMU erhalten Teilnehmende von Rita Nenniger, Beraterin bei der Mobilitätsberatung des Kantons Zürich «Impuls Mobilität», eine kurze Einführung in nachhaltige Mobilität. Anschliessend haben sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist um 11.45 Uhr im Restaurant Al Gusto. Melden Sie sich bis am 30. Mai 2024 an unter Uster.ch/nachhaltigkeitswochen. Alle Veranstaltungen der Nachhaltigkeitswochen sind unter Uster.ch/nachhaltigkeitswochen und in der Usteragenda veröffentlicht.

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 10 I Stadt Uster
Bild: zVg Leo Welte AG • Oberrietstrasse 2 • 8610 Uster Telefon 044 941 15 85 leo.welte.ag@bluewin.ch Rohr- und Kanalreinigungen Ablaufentstopfungen • Schmutz-, Meteor- und Sickerwasserleitungen reinigen • Schlammsammler und Ölabscheider leeren • Strassen waschen • Muldentransporte Hauswartungen, Gartenunterhalt Unterhaltsreinigungen Strandbadweg 5 Tel. 044 994 15 15 8610 Uster Baumgartner Spenglerei Ihr Partner rund ums Dach Büro: Dübendorfstrasse 279 8051 Zürich Werkstatt: Zürichstrasse 34a | 8610 Uster 079 951 58 75 | beat@baumgartnerspenglerei.ch www.baumgartnerspenglerei.ch • Spenglerarbeiten • Fassadenbekleidungen • Blitzschutz • Steildach • Dachkontrollen • Flachdach 405019 Lista Office Vertriebs AG LO Zürich 8001 Zürich Sunier.ch Innovative Haustechnik seit 1936 Sanitärinstallationen & Service I Blindenholzstrasse 1 I 8610 Uster I 044 940 52 41 Sunier_Uster_Ins_130x90mm_sw_RZ.indd 1 27.11.16 12:12
Am Nachhaltigkeitsmarkt präsentieren lokale Organisationen und Unternehmen ihr Angebot

Ein fragwürdiger Trend

ChatGPT macht Sprache zum Einheitsbrei

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten ein nettes und zuvorkommendes E-Mail von einer Kollegin und freuen sich darüber. Was Sie nicht wissen können, ist, dass das auf den ersten Blick sehr persönliche Mail von ChatGPT generiert wurde.

Text: Gerold Brütsch-Prévôt

Wenn Sie es je erfahren würden – wie fühlten Sie sich? Möglicherweise als ziemlich respekt- und stillos behandelt.

Dieses Szenario ist längst keine Fiktion mehr, sondern Realität. Gemäss Umfragen greift bereits eine beträchtliche Anzahl von Privatpersonen, KMU und Gewerbebetriebe auf ChatGPT zurück, um E-Mails zu verfassen oder sogar Werbetexte zu «optimieren».

Eine neue Ebene der Kommunikation

Es ist eine neue Ebene in der Kommunikation, dass wir Maschinen persönliche Mails oder Briefe schreiben lassen. Der Prompt dazu könnte dann so lauten: Bedanke dich bei Kunde Hans Muster für die Bestellung. Sag,

AktuelleTrends

Nach wie vor im Trend: lebenslanges Lernen

Ein Trend, der sich am Bewerbungstreffpunkt in Uster als lohnende Investition abzeichnet, weil Personen mit Aus- und Weiterbildungen schneller einen gut bezahlten Job finden.

www.mvi.training

dass wir uns freuen. Wenn er Fragen hat, kann er uns anrufen. In drei Sekunden ist das Fake-Mail geschrieben, ins Outlook kopiert und unterwegs zum Kunden.

Diese Praxis erstreckt sich zunehmend auch auf redaktionelle Inhalte sowie Geschäftsberichte und WebsiteTexte, die immer öfters aus dem unendlichen Fundus des World Wide Webs stammen.

Sprache wird zum Einheitsbrei

Die Verwendung von ChatGPT hat ihren Preis: Sie führt zu einer sprachlichen Uniformität, die es schwierig macht, sich durch Individualität oder Alleinstellungsmerkmale sprachlich hervorzuheben oder abzugrenzen. Der

Der neue Trend: sparen und helfen Kundinnen und Kunden der Bank BSU verzichten auf 0,1 Prozent des Guthabenzinses von ihrem Sparkonto eco. Dieser Betrag wird gesammelt und von der Bank verdoppelt an regionale Organisationen ausgeschüttet, die das Gemeinschaftsleben in der Region stärken und/oder die Natur schützen. Übrigens: Bewerbungen als zusätzliche eco-Partnerorganisation können bis 30. September 2024 eingereicht werden.

www.bankbsu.ch

Grund dafür: Alle zapfen den gleichen Topf an.

Zudem werden durch KI die schlimmsten Phrasen und Floskeln wiederbelebt, die längst als abgeschafft galten. «Bezugnehmend auf unser freundliches Telefongespräch», «steht jederzeit gerne zur Verfügung» und «hofft, mit diesen Angaben gedient zu haben» sind nur einige Beispiele dafür. Zudem ignoriert ChatGPT konsequent die weibliche Form.

Diese Gefahr der Gleichmachung besteht übrigens auch bei KI-generierten Bildern. Wenn sie alle nach dem gleichen Muster und möglichst noch von der gleichen Software erstellt werden, sind sie bald langweilig und austauschbar.

Der Luxus-Trend Entspannung und Gelassenheit sind in unserer Leistungsgesellschaft gefragt wie nie zuvor. Mentale Gesundheit und Stressmanagement sind feste Bestandteile der Work-Life-Balance. Viele haben verlernt, sich zu entspannen und gelassen Neuem zu begegnen. Die Entspannungstrends zeigen in meinen Augen die Notwendigkeit der Grundkompetenz Gelassenheit und Resilienz in allen Lebensbereichen auf.

www.wahrnehmungsraum.ch

Voll im Trend: Blickreich mit Geschenkideen, Grusskarten und hochwertiger Secondhand-Mode Stöbern, entdecken und in unserer Kaffeelounge verweilen. Unser Kleidersortiment umfasst stilvolle Stücke, die Nachhaltigkeit und Trends vereinen.

Nachhaltig und einzigartig sind unsere handgefertigten UpcyclingProdukte. Das Schlüsselband oder die Scrunchies waren früher einmal Kleidungsstücke, die ein neues Leben eingehaucht bekommen haben.

www.blickreich.ch

Der neue Trend im Bad Geberit AquaClean Alba ist ein einfaches, stilvolles WC mit Duschfunktion. Es ist das ideale Modell für Dusch-WC-Einsteiger. Alba bietet die wichtigsten Funktionen eines DuschWCs und bewegt sich in der unteren Preisklasse. Wer mit dem Kauf eines neuen WCs liebäugelt, kommt mit nur einem geringen Aufpreis von einem klassischen WC zu den Vorzügen eines eleganten und effektiven Dusch-WCs. Dusch-WCs bieten ein besonderes Frischegefühl. Wasser ist das schonendste für die Haut. www.aqua-sanitaer.ch

«Ihre Treuhand-Anliegen sind bei uns in besten Händen.»
Ustermer
3 I 21. Mai 2024 Trends aus dem Gewerbe I 11
Gewerbezeitung I Nr.
Bild: zVg Bild: zVg Bild: zVg Bild: zVg Bild: zVg
+41 844 66 77 88 www.oberholzer.ch Alles aus einer Hand – Ihr Elektro-Partner
Bild: zVg BDO Treuhand
Prüfung Treuhand | Steuern | Beratung Kontaktieren Sie unsere Experten: BDO AG 8610 Uster, Tel. 044 905 46 00 BDO AG 8620 Wetzikon, Tel. 044 931 35 85 www.bdo.ch 86x66 fbg KeyVisua TH We z kon Uster ndd 1 6x66_fbg_KeyVisual_TH_Wetzikon_Uster.indd 1 13 09 18 15:39 13.09.18
Geniessen Sie bei uns ein 3-GANGMITTAGSMENÜ! Dienstag bis Freitag Gasthof Krone Nossikon Burgstrasse 81 8610 Uster Tel. 044 940 16 49 info@krone-nossikon.ch | www.krone.nossikon.ch Unsere Spezialtäten: Cordon bleu, Mistkratzerli, Fischmenü und vieles feines mehr! Dienstag bis Freitag Geniessen Sie bei uns ein 3-GANGMITTAGSMENÜ! Dienstag bis Freitag Gasthof Krone Nossikon Burgstrasse 81 8610 Uster Tel. 044 940 16 49 info@krone-nossikon.ch | www.krone.nossikon.ch Nachdiplomstudiengänge Praxisorientierte Weiterbildung Online- und Präsenzunterricht - Informatik - Betriebswirtschaft - Führung - Projektleitung In 2 - 4 Semester zum Erfolg! Kostenlose Beratung www.hbu.ch Erhöhe JETZT deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Alvoso Pensionskasse

Gelungener Auftakt der Lunch-&-Talk-Serie

Sportreporter-Legende Bernie Schär interviewte die Para-Cycling-Weltmeisterin Flurina Rigling und den Armee-Sportchef und Oberst im Generalstab Marco Mudry – grosser Publikumsapplaus war allen gewiss.

Text: Alvoso Pensionskasse

Moderiert von der Sportreporterlegende Berni Schär beantwortet die ParaCycling-Weltmeisterin Flurina Rigling persönliche Fragen nach den Herausforderungen, die sich ihr täglich stellen: «Der Umgang mit meinem Handicap, aber auch meine Kindheit sowie die Kraft, die ich daraus ziehe, interessieren die Leute», sagt sie nach ihrem Auftritt im Landgasthof Leuen in Uitikon. Auch die Militäruniform, die sie an diesem Anlass trägt, hat ihren Grund: «Ich bin Spitzensportsoldatin der Schweizer Armee und leiste 130 WK-Tage pro Jahr, während denen ich meine Leidenschaft leben kann. Es ist eine verlässliche Partnerschaft, von der ich schon lange profitiere und im

LUNCH & TALK

Als weitere Lunch-&-TalkProtagonistinnen sind die UEFAWomen's Euro 2025-Direktorin Doris Keller (4. September) und die Schweizer Olympia-Sportschützin Nina Christen (4. Dezember) vorgesehen.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit: alvoso-pensionskasse.ch/ 2024/03/anmeldung-lunch-talk

Gegenzug gerne auch für Aufritte zur Verfügung stehe.»

Der Armee-Sportchef Marco Mudry sieht das militärische Spitzensportprogramm seinerseits als politisches Fördersystem, damit Spitzensportlerinnen und -sportler national und international erfolgreich sein können und die Schweiz mit Nationalstolz und einem vorbildlichen Verhalten vertreten: «Sportsoldatinnen und -soldaten inspirieren und motivieren die ganze Schweiz. Sie zeigen viel Engagement und Durchhaltewillen, aber auch Kameradschaft und fachliche Kompetenz.» Flurina Rigling ist für Mudry «eine sehr erfolgreiche Sportsoldatin, aber auch menschlich eine unglaubliche Persönlichkeit. Spannend ist auch ihre duale Karriere als Studentin nebst ihren Erfolgen als Athletin». Innerhalb des militärischen Spitzensportprogramms werden aktuell über 850 Spitzensportlerinnen und -sportler unterstützt, darunter auch Ausnahmeathleten wie Skifahrer Marco Odermatt oder Mountainbikerin Jolanda Näf. Die Organisatoren rund um die Alvoso Pensionskasse und die Stiftung Nachwuchsförderung Sport können mit diesem gelungenen Start zur Anlass-Serie Lunch & Talk sehr zufrieden sein. Der «Leuen»-Saal ist voll, das Publikum begeistert und der Businesslunch hat bestens gemundet.

Der eVito Kastenwagen.

Mit dem elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eVito transportieren Sie Frachten mit Leichtigkeit und klimaneutral.

Bis zu

314 km

Reichweite 1

6,6 m3

Laderaumvolumen Bis

Ladezeit

Mehr über den eVito Kastenwagen erfahren: merbag.ch/evito-kastenwagen

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 12 I Publireportage
Flurina Rigling Foto: Jean-Baptiste Benavent
zu
35 min
2
Daten
Mercedes-Benz Automobil AG in Ihrer Nähe: Schlieren Goldschlägistrasse 19 · nfschlieren@merbag.ch · merbag.ch/nfschlieren Wetzikon Industriestrasse 11 · wetzikon@merbag.ch · merbag.ch/wetzikon Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Strassen- und Verkehrsbedingungen, Aussentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen. In Verbindung mit der Sonderausstattung AC Laden 11 kW/DC Laden 80 kW. Minimale Ladezeit von 10 – 80 % unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 300 A. Die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Umgebungs- und Batterie temperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Heizung. *  eVito 112 KA 3200 mm L Kasten, 116 PS (85 kW), Barkaufpreis: CHF 51 800.– (Fahrzeugwert CHF 73 800.– abzüglich CHF 22 000.– Merbag Preisvorteil). 1. grosse Rate: CHF 7108.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 399.–. Angebot gültig solange Vorrat für ausgewählte eVito Neu- und Vorführfahrzeuge ab Lager. Inklusive Mercedes-Benz ServiceCare Complete. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Leasingbeispiel: Laufzeit: 60 Monate, Laufleistung: 15 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 1,28 %. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Zwischenverkauf vorbehalten. 2 eVito Aktion ab CHF /Mt.* 399.– ca.
Technische
zum eVito:

Lust auf ein Blumenmeer im eigenen Garten?

Inseratvorlage: 56 x 100 mm

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Einsaat in ungenutzte Gartenflächen oder in grosse Töpfe. Wir empfehlen das einzigartige, saisonale und pflegeleichte Saatgut von Lumbricus oder z.B. die Bodensee-Blumenmischungen. Erhältlich sind viele verschiedene Sorten wie «Augenweide», «Utwilersommer», «Bienenweide», «Bauerngarten» und «Schattenpracht» – je nach Platz und Bedürfnis.

Text: Lumbricus Gartenpflege

Tipp vom Profi für ein schönes Ergebnis

» Beet oder Erde im Topf umstechen und abkräulen (planieren mit Hacke oder Kräuel)

» Aussaat des Saatgutes

» Saatfläche walzen oder anklopfen

» Wasser geben – nicht zu viel

» Eventuell leicht düngen

» Saatfläche von Unkraut freihalten

Lumbricus Gartenpflege unterstützt Sie in allen Gartenangelegenheiten, immer persönlich, mit viel Erfahrung und grosser Leidenschaft. Wir sind spezialisiert auf den Gartenunter-

halt von Privat- und Geschäftsliegenschaften.

Mit grossem Know-how pflegen wir Ihre Rosen, Obstbäume, Buchs und Rhododendren. Selbstverständlich immer biologisch! Ein grosses Augenmerk legen wir auf Biodiversität, und wir stehen Ihnen jederzeit als Berater zur Seite.

Unser Sorglospaket ist das massgeschneiderte Gartenabonnement für Ihre Grünfläche. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Anfrage per Mail.

Die einzelnen Bilder können beliebig gewechselt werden. Es liegen alle vier Motive in der bestmöglichen Auflösung bei.

Lumbricus Gartenpflege GmbH 8610 Uster

Michael Brüniger 079 656 56 62

Robin Schmid 079 104 20 76 info@lumbricus-gartenpflege.ch www.lumbricus -gartenpflege.ch

Gschwaderstrasse 49 8610 Uster 044 941 09 74 www

Gschwaderstrasse 49 8610 Uster 044 941 09 74

Wo Qualität auf Erfahrung trifft.

SCHLÜSSEL BAR Winterthurerstrasse 13 8610 Uster 044 991 28 38 info@schlüsselbar.ch

ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR 11.00 bis 14.00 16.00 bis 24.00 SA 11.30 bis 02.00 So geschlossen

Elektrokontrollen Bundi & Partner GmbH

Elektrokontrollen – günstig – fair –und rasche Ausführung für periodische Kontrollen Handänderungs- und Abnahmekontrollen seit 10 Jahren in 8610 Uster Tannenzaunstrasse 17

Tel: 043 / 300 ` 31 ` 31

Natel: 079 / 403 ` 34

Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024 Publireportage I 13
Bild: zVg Terrassenmarkise RIVERA P5000 Pergola mit Faltmarkise BAVONA TP6100 Softtop
Ferien zu Hause! Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihrem Sonnenund Wetterschutzspezialisten! Terrassenmarkise PERGOLINO P3500 LOGO STOBAG Partner STOBAG Partner Ferien zu Hause! Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihrem Sonnenund Wetterschutzspezialisten! LOGO STOBAG Partner Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihrem Sonnenund Wetterschutzspezialisten! Ferien zu Hause! STOBAG Partner USTER WEST 26 8610 USTER TELEFON 044 940 11 21 FAX 044 940 10 53 GOLDPARTNER LTD SA Seestrasse 70 8802 Kilchberg/ ZH Tel. +41 44 715 36 36 www.harrykolb.ch · info@harrykolb.ch AG Kilchberg, das Tor zur Welt Bei uns finden Sie stets die aktuellsten Reisemöglichkeiten. Lassen Sie sich von uns inspirieren! Einzel- und Gruppenreisen nach Mass – weltweit! Badeferien Europa und Übersee, Erlebnisreisen usw. Japan Reisen: Informationsabende, Eintritt gratis, Anmeldung erwünscht. Japan Reisen: 2024: 10.06., 08.07., 09.09., 14.10., 11.11., 09.12., 19.00 – 21.00 Uhr 55_Gew._Ustermer_116x50.pdf 1 25.03.24 16:50 Mehr Druck für Uster. www.zimmidruck.ch Mehr Sicherheit bei Einzelgesprächen! Coaching First Level macht Sie fit! Die Onken Academy bietet diesen Lehrgang (14 Tage) seit vielen Jahren
21, 8610 Usterr, 5 Gehminuten vom Bahnhof. Parkplätze vorhanden. www.onkenacademy.ch – 043 211 00 11 Weiterführung bis zum eidg. FA betriebliche/r Mentor/in möglich.
erfolgreich an. Persönlich Persönlich Praxisorientiert Praxisorientiert Professionell Professionell Potenzialentfaltend Potenzialentfaltend Kursort: Bahnstrasse
` 39 Mail: bundikontrollen@bluewin.ch
SEITE AN SEITE UND SCHRITT
Erfol g reiche Bau p ro j ekte g ründen auf g uter Zusammenarbeit, auf transparenter Kommunikation und gegenseitigem Verständnis. Medium: Ustermer Gewerbezeitung, Volketswiler Gewerbezeitung | Format: 146 x 80 mm Ausgaben: gemäss Insertionsplan | Buchungsdetails: gemäss Vertrag mit Ammann + Schmid AG 0000_AMM_INSERATEKAMP_Ustermer_Volketswiler_2024_146x80_RZ.indd 1 16.01.24 15:08 www.roos-herrenmode.ch Inserat_62x76_Gewerbezeitung_definitiv.indd 1 www.carrosseriewerk-uster.ch
ammann-schmid.ch
FÜR SCHRITT.
ch
carrosseriewerk-uster

Vorstand Gewerbeverband

Anita Borer Präsidentin

Yvan Kuonen Events und Internet

Carole Ott Mitglieder

Marijana Engel Sekretariat Anlässe

Matthias Bickel Bindeglied Politik

Brigitte Oertli Vizepräsidentin / Anlässe

Raphael Kocher Kassier / Finanzen

Agenda

Alle Termine und Anlässe auf www.gvuster.ch/events Kulturveranstaltungen finden Sie auf Seite 7.

Nächste «Gewerbezeitung»

3. September 2024

Redaktions- und Anzeigenschluss 19. August 2024

Redaktionelle Beiträge info@gvuster.ch

Impressum

René Schmid Mitglieder

Moritz Schlanke Kommunikation

Offizielles Publikationsorgan des Gewerbeverbandes Uster

Herausgeberin Eugen Wiederkehr AG

Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg  044 430 08 08

Verleger Eugen Wiederkehr

Verantwortliche Redaktion Gerold Brütsch-Prévôt Wortstark. Text- und Werbeagentur 8610 Uster: Turicumstrasse 8 8004 Zürich: Morgartenstrasse 22  044 941 03 41

Redaktionsadresse

Gewerbeverband Uster «Gewerbezeitung» Postfach, 8610 Uster  044 941 03 41

Korrektorat Sybille Brütsch-Prévôt

Umweltfreundlich, effizient und preiswert tanken

Das Merbag-Nutzfahrzeug-Zentrum betreibt an der Goldschlägistrasse 19 in Schlieren die erste öffentlich zugängliche HVO-Tankstelle der Schweiz.

Text: Merbag

HVO (Hydriertes Pflanzenöl, 82 Prozent CO2-neutral)

Der Rohstoff und die Produktionsmethode weisen im Gegenzug zu Diesel eine erheblich niedrigere CO2Bilanz auf, deshalb ist er auch unter dem Namen Klimadiesel bekannt. Mit dem HVO-Treibstoff können

Dieselfahrzeuge per sofort zu 82 Prozent CO2-neutral fahren. HVO ist die ideale Ergänzung zur Elektromobilität oder zu Wasserstofffahrzeugen.

RFID-Erkennung

Die Tankstelle erkennt aufgrund eines montierten RFID-Senders das Fahrzeug und schaltet den Tankvorgang automatisch frei. Eine Eingabe des PINs ist nicht nötig (Zeitersparnis) und das Befüllen mit falschem Treibstoff ist nicht möglich. Zudem kann der Treibstoff nur in das entsprechende Fahrzeug eingefüllt werden (Diebstahlschutz).

An der Tankstelle kann herkömmlicher Diesel, HVO und Adblue bezogen werden. Neben dem RFID-Sender werden auch alle gängigen Karten und Twint akzeptiert.

Weitere Informationen bei Rino Bernasconi: 044 738 38 50.

Anzeigen info@gewerbezeitungen.ch

Grafik/Druckvorstufe

Family AG

Industriestrasse 5, 8610 Uster  041 500 07 01

Druck

Gedruckt in der Schweiz auf Schweizer Papier

Verteilung

Die «Gewerbezeitung» wird durch die Schweizerische Post AG und Direct Mail Company AG in alle Haushaltungen und Postfächer von Uster, Nänikon, Sulzbach, Wermatswil, Freudwil und Riedikon verteilt.

Auflage

19 000 Exemplare

Keine Gewerbezeitung erwünscht Mit der Bezeichnung: «Keine Gratiszeitungen» am Briefkasten erfolgt keine Zustellung.

Inserate

Eugen Wiederkehr AG Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg  044 430 08 08  www.gewerbezeitungen.ch  facebook.com/gewerbezeitungen

14 I Kehrseite Ustermer Gewerbezeitung I Nr. 3 I 21. Mai 2024
 044 940 20 00
Fotos: zVg Sommerträume Vielfältige Sommerweine degustieren und von attraktiven Aktionspreisen profitieren! Z ZWEIFEL 1898 im Tramdepot Uster Riedikerstrasse 5 | 8610 Uster www.zweifel1898.ch gülAktion 13.0tig vom 0 5 15.6.202 . bis 4 Energie für die Zukunft. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen für Ihre E-Mobility Ladestation. Ihr lokaler Partner in Uster und Oetwil am See www.kellenberger-huber.ch Standort Uster Strickstrasse 3 8610 Uster Telefon +41 44 943 70 00 uster@kellenberger-huber.ch Standort Oetwil am See Zelglistrasse 13 8618 Oetwil am See Telefon +41 44 929 29 28 oas@kellenberger-huber.ch an bester Lage – direkt an der Kantonsstrasse

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.