Für Sie
Madame, Monsieur

Nagel-Studio zu Hause So gelingen perfekte Nägel mit Glossy-Finish
Düfte von Philly & Phill Sie erzählen olfaktorische Liebesgeschichten
Grüner Luxus
Das Hotel Six Senses in Crans-Montana setzt neue Massstäbe


Madame, Monsieur
Nagel-Studio zu Hause So gelingen perfekte Nägel mit Glossy-Finish
Düfte von Philly & Phill Sie erzählen olfaktorische Liebesgeschichten
Grüner Luxus
Das Hotel Six Senses in Crans-Montana setzt neue Massstäbe
SENSAI revolutioniert die Gesichtspflege.
Modellierende Creme unterstützt durch eine einzigartige Massage Methode. Sichtbar prallere, festere und straffere Konturen. Aus jeder Perspektive. Jugendliche Haut in jedem Alter.
GESTRESSTE HAUT? AUSGLEICH IST EIN MUSS!
Impressum 17. Jahrgang, 4 Ausgaben pro Jahr Herausgeber Für Sie Mada me, Monsieur, Gottfried-Keller-Strasse 6, CH-9320 Arbon, Telefon +41 (o)71 222 49 16, redakt ion@fuersiemadame.ch, fuersiemadame.ch Auflage 20 000 Redaktion Livia Baettig, Claudia Casanova, Tine Fleischer, Valeska Jansen Insertion Rico Baettig Art Direction Tine Fleischer, Die Gestalter AG, St.Gallen Druck Ostschweiz Druck AG, Wittenbach Coverbild
in
Mass/ unsplash.com.
Nachdruck,
50 % LÄNGERE WIMPERN **
50 % DICHTERE WIMPERN **
50 % MEHR FARBINTENSITÄT**
**Selbstbewertung unmittelbar nach der Anwendung, bei 30 Personen.
Multifunktionale HightechReinigung für Augen, Gesicht sowie Wimpern und Brauen
KLARES, VERFEINERTES HAUTBILD +70%**
STRAHLENDER, FRISCHER TEINT +20%**
ZARTE, WEICHE HAUT +30%**
Hatten Sie nach ein paar Drinks in den Ferien auch schon die verrücktesten Ideen? So erging es Tanja Bublitz und Stefan Cozma, einem Ehepaar aus München. Am Strand kamen sie vom Hundertsten ins Tausendste und beschlossen, zusammen eine Parfumlinie ins Leben zu rufen. Damit stellten sie ihr eigenes Leben auf den Kopf. Benannt nach den Dating Locations ihrer eigenen Liebesgeschichte ist «Philly & Phill» heute eine sehr gefragte Nischenmarke. Im Porträt verrät Stefan Cozma, warum diese Idee nicht nur ein Luftschloss geblieben ist.
Dann bringt der Herbst natürlich wieder unglaublich viel Lust auf Verwöhnmomente mit sich. Genau wie den Kleiderschrank sollten wir auch unser Badezimmerkästchen für die herbstliche Jahreszeit umrüsten. Wichtig dabei sind Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen wie nährenden Ölen, Honig und natürlich Vitaminen. Aber manchmal kann einem auch der Hormonhaushalt einen Strich durch die Rechnung machen und die Haut lasch aussehen lassen – ausser man ist gerade schwanger. Unsere Journalistin Valeska Jansen hat sich mit dem Thema Haut und Hormone auseinandergesetzt und dafür eine renommierte Fachfrau interviewt.
Die Seele baumeln lassen, Sport treiben und sich verwöhnen lassen. Dieses Programm geht immer! Besonders Spass macht dies im neuen Six Senses Hotel in Crans-Montana. Das Haus hat sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Das spürt man beispielsweise in der Einrichtung, bei der Menükarte und im Earth Lab, das einlädt, in Workshops die Natur neu zu entdecken. Der kurze Aufenthalt im Six Senses hat mir richtige Power für den Alltag verliehen.
Ich wünsche Ihnen einen farbigen, gepflegten Herbst und natürlich viel Inspiration bei der Lektüre.
Herzlich Livia Baettig
Auswahl
In dieser Saison setzen wir bei den Lippen auf dunkle Beerentöne oder farblosen Gloss. Am liebsten angereichert mit hochwirksamer Pflege und Volumenkick.
Chanel Das vielseitige Make-up «Les Beiges Touche de Teint» mit MikrokapselPigmenten schenkt einen erfrischten Teint.
Und Gretel Der Multistick «Milte» ist 2 in 1: cremiger Blush mit intensiver Farb ab gabe und schimmernder Highlighter für maximalen Glow.
Nars Den zauberhaften «Light Reflecting Luminizing Powder» gibt es in fünf Farben. Hier die Variante «Electra».
Dior 24 Stunden lang Feuchtigkeit auf den Lippen, und das erst noch in Trendfarben! «Rouge Dior On Stage» passt zu jedem Auftritt.
Caudalie Der getönte Lippenbalsam «Tinted» setzt Lippen und Wangen in Szene.
Clé de Peau Beauté Mit der AugenschattenPalette «Beauté Eye Color Quad» können Tages-, aber auch Abendlooks geschminkt werden.
Sensai Der Make-upPrimer «Glowing Base SPF 10» erzeugt einen atemberaubenden, zarten Schimmer, der der Haut ein frisches, lichtdurchflutetes Finish verleiht.
Guerlain Der «Rouge G»- Lippenstift freut sich über die neue Schmuckhülle «Peacock» die perfekt in den Herbst passt.
Chanel Mit dem einziehbaren Augenbrauenstift «Stylo Sourcils» mit doppelseitiger Spitze lassen sich makellose Augenbrauen zeichnen.
Monika Heiligmann «Elixir de Volume» ist ein kunstvoll gestaltetes Lippenserum, das sich wie ein Gloss auft ragen lässt und gleichzeitig klinisch erwiesenermassen das Lippenvolumen vergrössert.
Wenn draussen die Blätter fallen, ist drinnen Zeit für Design, das so gut ist, dass Sie fast vergessen, dass Herbst auch Erkältungszeit bedeutet. Also warm anziehen, es schön machen und stilvoll in den Herbst starten!
Auswahl
Tine Fleischer
Tine Fleischer berichtet auch auf ihrem Blog « Inattendu » über das Neuste in Sachen Mode, Design und Interior. inattendu.net
Le uchte mit Haltung Die «Kantarell»- Leuchte von New Works bündelt durch ihre trompetenartige Form Strahlen aus einer versteckten Quelle und verteilt sie poetisch im Raum. Ob hoch oder tief montiert – sie bleibt stets skulptural, ruhig und raffiniert. newworks.dk
Pa le Pink Der Cardigan von Birrot sieht soft aus – und meint es ernst. Dreilagiger Krepp, sanftes Rosé, raffinierter Schnitt – hier trifft koreanische Schnittkunst auf kühle skandinavische Präzision. Birrot aus Kopen hagen verbindet klare Silhouetten mit technischer Finesse – u nd gehört definitiv auf den Radar. birrot.com
llzeit bereit Der «Petit Rond Stool» von Frama ist ein echtes Allroundtalent – ultraleicht und überraschend bequem. Aus Edelstahl mit eichem Ledersitz, der mit der Zeit eine edle Patina entwickelt. Seine klare Form macht ihn zum idealen Begleiter: als Hocker, Beistelltisch oder Designobjekt mit Understatement. framacph.com
Das niederländische Label macht Basics für alle, die es klar, hochwertig und angenehm mögen. Edle Baumwolle aus Italien, genäht in portugiesischen Familienbetrieben. Hier trifft perfektes Handwerk auf zeitlosen Stil. Für Frauen, die weniger wollen – aber bitte richtig gut. flore-flore.com
Fork the norm Forks Plus aus Brooklyn bringt frischen Wind auf den Tisch: Designerin Kelsey Fairhurst fertigt Besteck fernab der Massenproduktion – in kleinen Chargen, aus dem Studio, mit lokalen Partnern. Jedes Set ist «made to order» und kommt in überraschend schönen Farben. Ein Designprojekt mit Biss und Zukunft. forks.plus
Baden-Baden ist ein Lebensgefühl. Die lebenslustigste Kurstadt Europas verbindet idyllisches Kleinstadtflair mit dem Kulturangebot einer Metropole und trifft die perfekte Balance von Wohlbefinden und moderner Lebenskultur. Sich selbst präsentiert man dabei gerne im vorteilhaftesten Licht.
Simone Quast und Gianni Bombèn Seit 2007 berichten die Magazinmacher in Bild und Text über die schönsten Gärten Europas. Alle Adressen selektionieren und testen sie persönlich. Diese Kolumne zeigt Kostproben ihres Schaffens. herbarella.ch
In Baden-Baden ist der Blick heller und der Schritt beschwingter. Die berühmte Lichtentaler Allee entlang der Oos ist ein Landschaftspark für Flaneure, der mit seinem botanischen Reichtum Baumliebhaber aus der ganzen Welt fasziniert. Magnolien, Rhododendren und Tulpenbäume entfachen im Frühjahr einen Blütenrausch, farbenprächtiges Laub lässt den Herbst golden leuchten. Malerische Blickachsen in die bewaldete Umgebung machen spürbar, wie eng Stadt und Natur hier verbunden sind.
Baden-Badens berühmtester Garten ist die Gönneranlage, eine der frühesten Jugendstilkreationen Deutschlands. Die grosszügige, 1909 gepflanzte Heckenanlage aus Rotbuche erstreckt sich zwischen dem Oosbach und der vornehmen Ludwig-Wilhelm-Strasse. Ihr Entwurf stammt von Max Laeuger, Professor für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur an der Kunstakademie Karlsruhe. Laeugers damals radikal moderner Ansatz begeisterte Fachkreise, sorgte im Bürgermeisteramt jedoch für Sorgenfalten, da die Befürchtung gross war, ein puristischer Heckengarten könnte die Harmonie der Kurparkanlagen stören. Herzstück der Gönneranlage ist der Josefinenbrunnen mit seinen Skulpturen, die an barocke Flussgottheiten erinnern. An die 25 000 Rosen verschiedenster Arten verwandeln den Park von Ende Mai bis September in ein farbenfrohes, duftendes Blütenmeer. Gönneranlage, Lichtentaler Allee 64, BadenBaden
1 D as Kurhaus von 1824 ist d as Herzstück der BadenBadener «Gesellschaftskur».
2 D er Jugendstilgarten von 1909 steht in elegantem Kontrast zu den sanften Konturen des Kurparks.
3 Sinnlich wie ein Privatgarten präsentiert sich der S chlossgarten Rastatt.
4 D er festliche Marmorsaal b ietet ein reizvolles Wechs elspiel aus Stuckmarmor u nd echtem Stein.
Eine Gartenatmosphäre fast wie in der Provence umgibt das Residenzschloss Rastatt. Der sinnliche Schlossgarten wurde in den 1980er-Jahren vom schwedischen Gartenarchitekten Gunnar Martinsson entworfen. Mit seinen ausgeprägten Sichtachsen erinnert er an die klassische Gartenkunst früherer Zeiten, wirkt aber sehr viel entspannter. Highlight in den Sommermonaten sind zwei parallele BeetAchsen mit Lavendel und Duftrosen in Weiss und Rosé. Wenn der Lavendel in der blauen Stunde ultraviolett leuchtet, ist der Gartenzauber einfach perfekt. Wunderschön mitanzusehen, wie skandinavische Leichtigkeit dem mächtigen Rastatter Schlosskörper Eleganz und Frische verleiht. Residenzschloss Rastatt, Herrenstrasse 18–20, Rastatt, schloss-rastatt.de
Das kultivierte Lebensgefühl, die Freude und das Wohlbefinden beim Erleben schöner Dinge ist typisch für die badische Kulturlandschaft. Die badischen Markgrafen, Grossherzöge und Fürstbischöfe liessen sich gerne in spirieren und engagierten französische oder italienische Architekten – ihre eigenen Baumeister und Gartendirektoren schickten sie zur Wissenserweiterung nach England und Holland. Am schönsten kommen diese europäischen Einflüsse in den drei Festsälen von Schloss Bruchsal zur Geltung. Sie sind ein veritables Gesamtkunstwerk im Stil des Spätbarock und entstanden zwischen 1751 und 1754. Schloss Bruchsal, Schlossraum 4, Bruchsal, schloss-bruchsal.de
Hotel-Tipp
Belle Époque
Was passt schöner nach Baden-Baden als ein Park-Boutiquehotel? Nur wenige Schritte trennen die feine Villa von Theater, Casino, den berühmten römischen Thermalbädern, dem Frieder Burda Museum und der idyllischen Lichtentaler Allee. Das im Jahre 1874 erbaute Haus wurde mit ausgesuchter Finesse restauriert und mit wunderschönen Interieurs veredelt. Alle 20 Zimmer und Suiten sind liebevoll mit Originalmöbeln eingerichtet und spiegeln die herzliche Gastfreundschaft einer herrschaftlichen Residenz des 19. Jahrhunderts w ider. Hotel Belle Epoque, Maria-ViktoriaStr. 2c, Baden-Baden, hotel-belle-epoque.de
Künstlerische Freiheit gepaart mit perfekter Ausführung ist wahre Kochkunst. Was tagsüber ein Kaffeehaus ist, verwandelt sich abends in ein Casual Fine Dining Restaurant, das zu verblüffen und beglücken weiss. Dazu ein charmanter Service, bei dem Küchenchef Malte auch mal selbst serviert. Hidden Kitchen, Gernsbacher Strasse 24, Baden-Baden, kaffeehausinbadenbaden.com
Ausflugs-Tipp
Ausflugs-Tipp
Eine populäre Location bei gutem Wetter ist die Geroldsauer Mühle am Stadtrand von Baden-Baden. Die moderne Re-interpretation eines Schwarzwaldhofs offeriert Feines aus lokaler und biodynamischer Produktion. Weitherum bekannt sind der Gasthausgarten mit Wasserkraft-Mühlrad, die schönen Wirtsstuben und der hauseigene Mühlenmarkt. Wer mag, kann auch gleich über Nacht bleiben.
Geroldsauer Mühle, Geroldsauer Strasse 54, Baden-Baden, geroldsauermuehle.de
24 Stunden in Baden-Baden Das Geheimnis der Baden-Badener «Gesellschaftskur»: Spass soll sie machen! Historisches Herzstück ist das Kurhaus von 1824 mit eigenem Casino und Weltklasse-Tanzturnieren. An der Lichtentaler Allee inszeniert das Museum Frieder Burda moderne Kunst inmitten der romantischen Parklandschaft. Doch was wäre Baden-Baden ohne sein Festspielhaus: In Europas zweitgrösstem Opern- und Konzertsaal bieten internationale Stars ein abwechslungsreiches Programm von Jazz bis Klassik, von Oper bis Ballett.●
In Baden-Baden gehen das kulturelle Flair einer Metropole und seine ländliche Umgebung eine exklusive Verbindung ein. Wer morgens am Bächlein Oos an der Lichtentaler Allee spazieren geht, sinnt vielleicht noch der Opernpremiere im Festspielhaus nach, die mit einer Starbesetzung glänzte. Wie heisst wohl der Duft, mit dem die Dame von Welt einen leichten, eleganten Gruss hinterlässt? «Fortuitous Finley» ist genau das richtige Eau de Parfum, das Romantik mit Abenteuerlust verbindet und mit dem man Pferde stehlen könnte! Ein Hauch von Bergamotte sorgt für spritzige Frische, während die Kombination aus salziger Pistazie, Veilchenblättern und einer Ledernote die Basis bilden. Aufgetragen an den Handgelenken, am Hals und hinter den Ohren entfaltet der aromatische Duft eine warme und beruhigende Aura. «Fortuitous Finley» passt zu Menschen, welche Wert auf Understatement und Individualität legen. Geschaffen für jedes Geschlecht versteht sich schon das Flakon allein als Kunstwerk! Also auf zu neuen Ufern: auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde!
Ein strahlender Teint fängt bei der Hautpflege an! Genügend Schlaf und die passende Pflegeroutine sind dabei wichtige Begleiter.
Auswahl
Livia Baettig
Streichungen mit dem Obsidian Gua Sha»sern die Hautelastizität, fördern d die Konturen.
Sensai Die «Total Form Expert Cream» dringt tief in die Hautstruktur ein, verbessert die Gesichtskonturen und erhöht die Hautfestigkeit. Die Anti-AgingWirkstoffe reduzieren Fältchen sichtbar.
Monika Heiligmann
Die ideale Pflege nach einer Lippenbehandlung und zur Tiefenregeneration: Der « Deep Regenerative Lip Balm» repariert und versorgt die Lippen mit Feuchtigkeit.
Collistar Angereichert mit italienischer roter Zistrose aus Sardinien, stimuliert «Futura Notte» die Zellvitalität.
Sisley Die enthaltenen
Beta-Glucanen im «Sérum Essentiel Longévité» stimulieren die essenziellen Mechanismen, die bei reifer Haut geschwächt sind. Sie wird gestärkt, und ihre Regeneration wird neu belebt.
SBT Mit «The Retinol Cure» wurde eine bahnbrechende Anti-AgingFormel für erneuerte Haut kreiert. Eingekapseltes Retinol verhilft zu mehr Festigkeit.
Juvena Anti-Aging mit Tiefenregeneration trifft auf federleichte Feuchtigkeit: Die neue « Miracle Moisture Cream» ist ideal als leichte Pflege für ein pudrig zartes und porenverfeinertes Hautbild.
Alps «Hand Wash» pflegt die Hände und den Geist mit dem Duft von Alpenwäldern. Das Design des Flakons erinnert an
die Prinzipien der Wesentlichkeit und Nachhaltigkeit.
La Mer Die cremige «Lifting Firming Mask» schenkt intensive Feuchtigkeit und hilft, die Haut zu straffen und zu festigen. 8 Minuten einwirken lassen auf Gesicht und Hals, danach die Rückstände sanft einmassieren.
Empfindliche Haut? Mit dem «Cell Life Serum» wird die Schutzschicht der Haut nachweislich gestärkt, und die Empfindlichkeit reduziert sich
Rivoli Das Lippenpflegeset «Total Lips», bestehend aus einem Peeling-Balsam und einem Feuchtigkeitsprodukt, spendet Feuchtigkeit und zaubert samtweiche Lippen.
La Prairie Golden Hour ist angesagt, und der Name ist Programm! Die «Pure Gold Radiance Cream» liefert Nährstoffe, glättet und beruhigt die Haut und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit.
Das natürliche «Botanical Freshness Deodorant» enthält Eukalyptus und Pfefferminze für zuverlässigen Schutz und Frische.
Ligne St Barth Die feuchtigkeitsspendende Bodylotion mit Kokosöl g ibt es in drei Varianten: mit dem Duft der exotischen Tiaré-Blüte, der Lilie und der West Indies Vanille. Eine besonders subtile Art, Parfum zu tragen.
Guerlain Die 7-Tage-Kur «Abeille Royale Bee Lab Shot» mit kristallisierten Kügelchen besteht zu 98 % aus Anti-AgingInhaltsstoffen. Alterungserscheinungen werden korrigiert und die Haut genährt.
Team Dr Joseph Ideal vor dem Yoga oder dem Schlafengehen: Der «Inner Balance Aroma Roll On» beruhigt den Geist und fördert dank natürlicher Aromen die Gelassenheit.
M2Beauté Wimpernwachstum beginnt beim Abschminken: Der «Oil-Free Cleansing & Moisturizing Foam» ist ein öl- und sulfatfreier Reinigungsschaum fürs ganze Gesicht und natürlich die empfindliche Augenpartie.
Estée Lauder Das «Advanced Night Repair Eye Lift + Sculpt» wurde von ästhetischen Verfahren inspiriert und stärkt dank der Kombination aus fortschrittlichen Peptiden und zwei Arten von Hyaluronsäure gezielt die Augenpartie.
Sisley Speziell für Männer: Die mattierende Anti-AgingP flege «Baume Confort Anti-Âge» erfüllt die spezifischen Bedürfnisse von normaler b is trockener Haut. Unkompliziert und effizient.
Wir stellen Ihnen in jeder Ausgabe eine ausgesuchte Parfümerie vor, passend zum Hotel in derselben Region.
Diese Parfumerie nennen Insider rund um Bern auch «Oase des guten Geschmacks». Das ist der Verdienst des inzwischen verstorbenen Gründers René Piller, der jahrelang mit viel Gespür und Mut neue Marken und Nischendüfte aufgebaut hat. Sein Lebens- und Geschäftspartner Ton Jan Som-In führt das Geschäft mit derselben Herzlichkeit und Kompetenz weiter.
Stets im Anzug und elegant gekleidet, trifft man Ton Jan Som-In in der «Parfumerie Yours» an. Der Duftfachmann und Visagist ist eigentlich Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland. Trotzdem schlägt sein Herz für die Schönheit. Er versteht es, mit seiner ansteckenden Freude und seinem charmanten Hochdeutsch zu verzaubern. Ursprünglich aus Thailand stammend, bedient er zusammen mit seinem Team Einheimische, aber auch Kundinnen und Kunden aus der ganzen Welt, die in der Bundeshauptstadt halt machen. Das Traditionshaus war
schon zu René Pillers Zeiten ein Anziehungspunkt, wo nicht selten auch Promis und Gattinnen von mächtigen Politikern wie etwa Raissa Gorbatschowa Einkäufe tätigten. Nebst k lingenden, international bekannten Marken wie Sensai, Chanel, Guerlain oder Sisley setzt Ton Jan SomIn weiterhin voll auf Nischendüfte. Die olfaktorischen Besonderheiten wählt er mit Bedacht und viel Stil aus. So stehen Kreationen der Marken Bois, Initio, Goldfield & Banks oder Creed in den Regalen oder werden exklusiv ausgestellt, sodass man r ichtig Lust bekommt, eine Neuheit
unkompliziert auszuprobieren. Auch bei der Pflege gibt es Unkonventionelles zu entdecken. Sophie’s Garden etwa vermittelt reines Wohlgefühl und betört durch eine hinreissend blumige Duftkomposition. Selbstverständlich dürfen auch Make-up-Produkte nicht fehlen. Auch hierbei stehen die Beratung und das persönliche Gespräch im Mittelpunkt. Als ausgebildeter Visagist greift der sympathische Thailänder auch gerne mal spontan zum Pinsel und zeigt, wie der neue Lippenstift oder der Lidschatten aufgetragen werden kann. ●
«Unsere Düfte sind so einzigartig wie unsere Kundschaft!»
Ton Jan Som-In
Parfumerie Yours Waaghausgasse 3
3011 Bern
+41 (0)31 311 01 25
Interview
Livia BaettigFotos
Philly & Phill Parfums
Das sagt der Co-Founder von Philly & Phill Parfums. Die Düfte sind die Quintessenz einer grossen Liebe, die ihre magischen Momente in olfaktorischen Kapiteln festhält. Hinter der Geschichte stecken Tanja Bublitz und Stefan Cozma. Die beiden Münchner – sie die grosse Parfumfachfrau, welche die berühmte Parfümerie Brückner in München in der dritten Generation führt; er ein umtriebiger Geschäftsmann mit Wurzeln in der Gastroszene und dem Reitsport –haben es gewagt: Sie haben ihre eigene Parfumlinie gegründet. Inzwischen sind zwölf Düfte entstanden, die alle eine eigene Geschichte erzählen. Es sind wahre, erlebte Stationen in der Beziehung von Tanja und Stefan, die abenteuerlicher fast nicht sein könnten.
Sie tummeln sich mit Ihren Düften in einem riesigen Haifischbecken. Als Privatperson ist das ein mutiger Schritt!
SC Ja, der Entscheid fiel 2012. Tanja und ich verbrachten Ferien auf Ibiza und plötzlich, nach ein paar Mojitos intus, verliebten wir uns in die Idee, ein eigenes Label zu gründen. Ein euphorisches Gefühl, das uns nicht mehr losliess. Parfums waren damals schon das Metier von Tanja. Sie verkaufte schon in ihrem Traditionsgeschäft ausschliesslich Nischendüfte. Ich war zu diesem Zeitpunkt noch selbstständig in der Gastroszene mit einigen Kaffees und Tagesbars, in denen ganz München ein- und ausgegangen ist. Eigentlich verstand ich nichts von Parfum, dafür umso mehr von Verkauf und Unternehmensführung. Heute arbeite ich voll und ganz für unser gemeinsames Label.
Was steckt hinter dem Namen «Philly & Phill»?
SC Es ist eine Alliteration. Die Gründerin der Parfümerie Brückner, die Urgrossmutter von Tanja, hiess Philippine Brückner. Ihr Spitzname war Philly. Und Phill ist ein Pseudonym. Ich finde, es hört sich zusammen richtig cool an. Die beiden Namen stehen auch ein bisschen für uns als Paar.
Sie sind gerade dabei, Ihren neuen Duft «Velvet in Vegas» zu lancieren …
SC Das ist ein absolutes Highlight. Wunderbare Vanille, Mandarinen und Orange Blossom. Sehr sexy, kann ich da nur sagen. Der Duft widerspiegelt eine wichtige Station in unserem Leben. Wir haben in Las Vegas in einer White Chapel geheiratet. Es ist ein Parfum voller Emotionen. Überhaupt haben wir ja alle unsere Kreationen einem unserer «dating places» gewidmet. Die Visuals wurden auch effektiv dort geshootet.
Welche Dates kommen Ihnen in den Sinn, die zu einem Parfum geworden sind?
SC Da denke ich zum Beispiel an «Out in the Opera». Das war eine Einladung von Tanja in
die Bayerische Staatsoper in München. Tonangebend sind dabei Oud und Vanille – Pflaume, Rose und Zimt spielen sozusagen die Melodie. Oder «Midnight on Max Street». Das sagt schon alles! Diese Kreation fängt das Flair der Maximilianstrassen unserer Welt auf einzigartige Weise ein. Es ist das «Place to be»-Parfüm, eine Hommage an das Flanieren in der dunklen Mitternacht, vorbei an den beleuchteten Schaufenstern, während wir innere Sehnsüchte verspüren. So ist es zumindest uns ergangen.
Wie konnten Sie denn als Neuling in der Branche überhaupt Fuss fassen?
SC Unser Vorteil ist: Wir hatten eine ganz klare Botschaft und eine klare Vorstellung. Als wir
Tanja Bublitz ist Mitbegründerin der Marke «Philly & Phill» und leitet in der dritten Generation die traditionelle Parfümerie Brückner in München.
«Entworfen für Romantiker, Träumer und alle, die glauben, dass jede Geschichte mit einem Duft beginnt.»
2016 mit Hilfe einer französischen Marketingagentur unseren Brand relaunchten, waren sie begeistert von unseren Ideen. Wir legen Wert auf ausgefallene Namen und auf SchwarzWeiss-Visuals, verkaufen unsere echte Lovestory, zudem arbeiten wir für die Düfte mit den besten Nasen zusammen. Wir waren übrigens eine der Ersten, welche alle Parfums eingefärbt haben, passend zum Thema.
Was bringt das?
SC Das hat nur mit Ästhetik zu tun und tangiert den Duft überhaupt nicht. Wir erhöhen damit die Attraktivität, respektive die Farbe kann auch dazu beitragen, die Assoziationen und Emotionen zu verstärken, die mit der Kreation verbunden sind.
Wer sind denn Ihre Nasen?
Rot wie die Liebe: «Velvet in Vegas» ist die neueste Kreation, benannt nach dem Hochzeitsort des Gründerpaars.
SC Die variieren. Wir haben eine super Zusammenarbeit mit dem spanischen Meisterparfumeur Christian Carbonnel, der nur Bestseller entwirft wie etwa die ikonischen Düfte von Xerjoff oder Marrakech Imperial . Produziert werden unsere Essenzen übrigens alle im südfranzösischen Grasse, bis auf «Naughty by Nature» – der kommt aus Barcelona.
«Midnight on Max Street» ist eine ledrig-rosige Hommage an das Flanieren in der dunklen Mitternacht.
Wann haben Sie sich dazu entschlossen, ganz auf die Karte von «Philly & Phill» zu setzen?
SC Das war 2024. Ich bin generell ein nervöser Typ, was die Zukunft betrifft, und eigentlich auch kein Visionär. Aber wir durften letztes Jahr ein Wachstum von 38 Prozent verzeichnen mit unserer Parfum-Kollektion und liefern inzwischen in 526 Geschäfte und 26 Länder. Allein in Deutschland stehen wir in 60 Geschäften. «Philly & Phill» braucht meine volle Aufmerksamkeit! Ein Schritt, der sich echt gelohnt hat und mich unglaublich zufrieden stimmt.
Was hat Ihnen diese Sicherheit gegeben?
SC Im Hintergrund haben wir ja unsere umsatzstarke Parfümerie Brückner als Standbein. Meine Frau und ich wissen, welche Düfte es schaffen und welche nicht. Sie hat täglich fünf bis zehn neue Marken auf dem Tisch, welche in unsere Regale wollen. Wir möchten auch nicht in den Himmel wachsen und riesig werden. Wir sind eine Nischenmarke mit zwei bis drei Millionen Umsatz. Das ist wunderbar.
Wie gross ist Ihr Team?
SC Wir sind ein kleines, kreatives Team von sechs Leuten. Wir stemmen zusammen alle Messen, den Vertrieb, die Visuals, und nun
Frech und abenteuerlich, gleichzeitig sanft, frisch und ausgewogen: «Punks in Paradise» ist der Begleiter für wilde Nächte.
arbeitet auch unsere Tochter für die Marke. Sie bespielt den Instagram-Kanal, dreht Videos und managt die ganze Social-Media-Geschichten. Alles läuft Hand in Hand.
Wie inspirieren Sie sich?
SC Ich arbeite regelmässig im Verkauf in unserer Parfümerie. Mir ist es wichtig, zu wissen, wohin der Trend geht und was die neue G eneration denkt. Diese ist sehr parfumaffin, extrem gut informiert und bereit, richtig G eld auszugeben für einen neuen Duft. 300 Euro ist ihnen nicht zu teuer. Diese Klientel möchte keinen Mainstream, sondern kuratierte Nischendüfte. Das sind Sammlerinnen u nd Sammler, sogenannte «Collectors», wie wir sagen. Viele erzählen mir, dass sie schon 80 bis 100 Flakons zu Hause stehen haben. Sie verwenden beim Gespräch auch Fachbegriffe wie «Sillage», dann weiss ich, jetzt hab ichs mit einem Profi zu tun.
Welche Erfahrungen machen Sie da?
SC Die Europäer stehen diese Saison extrem auf zitrische Düfte, aber auch Duftnoten wie
Ananas, Kokos, Banane oder Piña Colada sind hoch im Kurs, während Kundinnen und Kunden aus dem arabischen Raum sich nicht nur für Oud-Kreationen interessieren, sondern auch für Rosen-, Puder- oder Cherry-Nuancen.
Welches sind Ihre USPs?
SC Wir zeigen unsere Düfte nicht auf einem Papierstreifen, sondern sprühen das Parfum ganz exquisit auf einer echten schwarzen Marabu-Feder auf. So wird das Riechen und Ausprobieren zu einem wahren Genuss. Zudem zeigen unsere Visuals immer Menschen in einem emotionalen Moment in SchwarzWeiss.
Welche Ideen haben Sie kürzlich umgesetzt?
SC Auch unsere neu lancierten 30-ml-Flakons sind unfassbar gut angekommen. Ich erlebe das selbst, wenn ich im Laden stehe. Die Leute sind neugierig und kaufen sich so ein Fläschchen, manche gleich zwei, weil sie sich nicht entscheiden können. Das funktioniert aber nur in Europa. In anderen Ländern wie etwa Amerika oder Middle East würden die Kundinnen und Kunden dies für ein Promogeschenk halten. ●
Diese Kreation trage ich supergerne: «Faith for Fantasy»
Mein Lieblingsstrand? Sa Trinxa auf Ibiza, hier ist die Idee von Philly & Phill entstanden und noch vieles mehr.
Darauf kann ich nicht verzichten: Meinen handgebrühten Filterkaffee, jeden Tag!
Meine Hobbys? Reiten, ich liebe Polo spielen und ich bin ein riesiger FC Bayern München-Fan.
Mein täglicher Begleiter? Unser Hund Moyo, ein Ridgeback-Rüde.
Sisley Das frische, zarte «Le Parfum» von «Hair Ritual by Sisley» wird auf Haar und Körper gesprüht und hinterlässt eine elegante und berauschende Aura aus Zitrone, Eisenkraut und Lavendel.
Hackett
Duft «Nightwalk» eröffnet mit grünem Apfel und Bergam otte, bevor Patschuli, Moschus, Sandelholz und Tabak den abenteuerlustigen Gentleman umhüllen.
Guerlain Das nachfüllbare «Flora bloom» - Eau-de-Toilette-Spray ist eine betörende Symphonie aus indischer Tuberose, Grasse-Rose und fruchtiger Mango, sanft umhüllt von Iris, Moos und Veilchen.
Auswahl
Livia Baettig Foto zVg
Ob neue Kreationen oder bewährte Klassiker mit neuem Twist. Die aktuellen Herbstdüfte strahlen Wärme aus und passen damit perfekt in die kühle Saison.
Zunächst wird ein Hauch von Minze auf Tannenbalsam aufgefädelt, der fachmännisch mit Zypresse und Zeder vernäht wird. Muskatellersalbei schlendert unter dem Applaus von Lavendel die Savile Row hinunter und macht «The Cut» zum neuen Star der Szene!
Tiziana Terenzi Inspiriert von der Göttin Circe und ihren kostbaren Zaubertränken entfaltet «Kirkè» ein Bouquet aus Passionsfrucht, Pfirsich und Birne, abgerundet mit einem leuchtenden Maiglöckchen-Akkord.
Marly «Castley» lässt sich von der Kühn heit und dem Mut d er fran zö sischen Entdecker des 18. Jahrhunderts inspi rieren und setzt w ürzige Akzente.
Guerlain «Shalimar» feiert seinen 100. Geburtstag! Als erster Amberduft in der Geschichte der Parfümerie entstand er aus einer noch nie da gewesenen Alchemie und ist heute noch ein Hit.
Rabanne Der neue Duft «Million Gold for Her» interpretiert den ersten Blütenduft von Rabanne als Teil der Suche nach einem olfaktorischen Goldmetall-Effekt mit üppigem, holzigem Schwung neu.
Acqua di Parma Das Eau de Parfum «Gelsomino a Freddo» basiert auf der traditionellen Technik der kalten Enfleurage, einem aufwendigen Verfahren zur natürlichen Extraktion frischer Jasminblüten.
Initio Die fesselnde, blumiggourmandistische Kreation «Can’t Get Enough» verzaubert mit weicher Rose, feurigem rosa Pfeffer, frischem Hedion, üppigem Karamell und weicher Vanille.
Wir tun alles für schöne Haut, und trotzdem spielt sie manchmal verrückt. Sie spannt, glänzt, wird fahl oder pickelig, scheinbar ohne Grund. Auch das Haar verliert an Glanz, wächst dünner oder fällt aus. Was viele übersehen: Nicht immer ist der «falsche» Toner schuld, sondern ein stiller Dirigent im Hintergrund – unser Hormonhaushalt.
Augustinus Bader «The Rich Cream» soll der Haut vitale Strahlkraft verleihen.
Hormone sind stille, aber mächtige Akteure in unserem Körper. Sie steuern unsere Stimmung, unseren Zyklus, unser Energielevel u nd eben auch unser Aussehen. Ihre Wirkung spüren wir oft zuerst auf der Haut. Manchmal über Nacht.
Alles kommt ins Rutschen
In der Pubertät geraten die Hormone zum ersten Mal so richtig in Bewegung. Der Körper beginnt, Sexualhormone wie Östrogen und Testosteron in grösseren Mengen zu produzieren, und das bleibt selten unbemerkt: unreine Haut, Akne, fettige Haare, emotionale Achterbahn. Für viele ist das der erste Bruch
«Die Wechseljahre sind keine Krankheit –aber sie beeinflussen das Leben massiv.»
Dr. med. Bettina von Seefried
mit dem bisherigen Selbstbild. «In der Pubertät beginnt der Eierstock zu arbeiten, der Hormonzyklus pendelt sich erst ein, das sorgt für ein Ungleichgewicht», erklärt Dr. Bettina von Seefried, Gynäkologin aus Zürich. Es sei weniger eine Frage von «zu vielen» Hormonen, sondern von instabilen Verhältnissen – manche Jugendliche reagieren stark, andere kaum. Die Talgproduktion schnellt nach oben, die Poren verstopfen schneller, Unreinheiten ent-
Noelie Die «Prebiotic Skin Recharge Treatment» soll die Mikroflora der Haut mit einer 7-Tage-Kur regenerieren.
Clé de Peau Beauté Der «Skin Empowering Illuminator» in der «La Crème» soll den Bestzustand der Haut wiederherstellen.
La Prairie Bei der « Skin Caviar Luxe Cream» sollen pflegende Kaviarextrakte der Haut bei der Regeneration helfen.
Sisley Das «Revitalizing Fortifying Serum» von Hair Rituals by Sisley soll die Haarvitalität und das Haarwachstum fördern.
stehen. Jetzt braucht die Haut vor allem Balance und Beruhigung: Pflegeklassiker wie d ie Sensai «Silky Purifying Creamy Soap» oder das «Purifying Cleanser Gel» von Rivoli Genève helfen, das Hautbild sanft zu klären, ohne die empfindliche Schutzbarriere zu reizen.
Kaum hat sich alles eingependelt, verändert sich in der Schwangerschaft erneut alles. Der Körper stellt sich komplett um, um Platz für neues Leben zu schaffen, und das spiegelt sich auch im Äusseren. «Der sogenannte ‹Pregnancy Glow› ist kein Mythos, sondern biochemisch erklärbar», so Dr. von Seefried. Östrogen und Progesteron steigen deutlich an, was d ie Haut besser durchblutet, das Gewebe praller und das Haar dichter macht. Allerdings reagieren manche Schwangere auch sensibel auf neue Reize: Pigmentflecken, trockene Stellen oder Hitzeschübe sind nicht ungewöhnlich. Jetzt ist Feuchtigkeit der Schlüssel: Luxuriöse Alleskönner wie die «Crème de la Mer», die Augustinus Bader «The Rich Cream» oder Sophie’s Garden «Crème Phyto Cellulaire» u nterstützen die Hautbarriere, beruhigen
und schenken der Haut jugendliche Frische –ganz ohne aggressive Wirkstoffe. Ebenso wirkungsvoll, besonders bei gestresster oder sensibler Haut, ist das «Prebiotic Skin Recharge Treatment» von Noelie. Es stärkt das Hautmikrobiom, fördert die natürliche Regeneration und bringt das Gleichgewicht nach hormonellen Turbulenzen sanft zurück. Nach der Geburt folgt oft die Ernüchterung: «Der Östrogenspiegel fällt rapide ab, das kann zu Haarausfall und müder Haut führen, ähnlich wie in den Wechseljahren», erklärt Dr. von Seefried. Auch in der Stillzeit bleibt das Hormonlevel niedrig.
Wenn der Östrogenspiegel sinkt Zwischen 45 und 55 Jahren kommen die meisten Frauen in die Menopause. Der Östrogenspiegel sinkt, was nicht nur den Zyklus beeinflusst, sondern auch spürbare Auswirkungen auf Haut, Haar und Wohlbefinden hat. Die Haut wird dünner, trockener und verliert an Spannkraft, da weniger Kollagen gebildet wird. Feuchtigkeit wird schlechter gespeichert, Fältchen treten deutlicher hervor. «Hormone haben nachweislich positive Effekte auf Haut, Haar, Knochen und Psyche», sagt die Expertin. Moderne Hormonersatztherapien –etwa Östrogene über die Haut – gelten heute
als deutlich sicherer als früher. Trotzdem rät sie von pauschaler Anwendung ab: «Es gibt keinen Grund, prophylaktisch Hormone zu nehmen, bevor Beschwerden auftreten. Viel wichtiger ist, auf sich selbst zu hören.» Jetzt ist Regeneration das Stichwort: Pflegeprodukte mit reparierender Wirkung wie die «Skin Caviar Luxe Cream» von La Prairie oder Clé de Peau Beauté’s «La Crème» stärken die Hautstruktur und wirken sichtbar glättend. Auch das Haar braucht Aufmerksamkeit: Das Sisley «Hair Rituel Revitalizing Serum» fördert die Durchblutung der Kopfhaut und stärkt dünner werdende Haarfasern. Neben äusseren Veränderungen bringt diese Phase oft auch emotionale Prozesse mit sich: Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit sind keine Einbildung, sondern hormonell bedingt. «Die Wechseljahre sind keine K rankheit, aber sie verändern viel», betont Dr. von Seefried. Leider fehle im medizinischen Alltag oft die Zeit für echte Gespräche, d ie private Beratung boome zurecht.
So individuell wie jede Frau ist auch ihr hormoneller Rhythmus. Die eine erlebt den Umbruch kaum, bei der anderen wirbelt er alles durcheinander. Was aber allen gemeinsam ist: Mit Wissen, Selbstfürsorge und der richtigen Pflege lässt sich jede Phase bewusst begleiten. «Es geht nicht darum, jünger zu wirken, sondern sich im eigenen Körper wohlzufühlen», fasst Dr. von Seefried zusammen. Echte Ausstrahlung entstehe nicht durch Perfektion, sondern durch ein Gleichgewicht von Körper und Psyche. Luxuspflege ersetzt keine innere Balance, aber sie kann ein tägliches Ritual sein, das erinnert: «Mein Körper verdient Aufmerksamkeit. In jedem Alter.» ●
La Mer Die legendäre «Crème de la Mer» soll mit ihrer «Miracle Broth» die Zellregeneration anregen und R ötungen sowie Irritationen mindern.
Rivoli Das «Purifying Cleansing Gel» klärt die Haut besonders sanft.
Sophie’s Garden Die «Crème Phyto Cellulaire» soll für ein ebenmässiges und restrukturiertes Hautbild sorgen.
Dr. med. Bettina von Seefried, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH, speziell operative Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH, Master in Cosmetic Vaginal Surgery (ECAMS) Vorstandsmitglied mws Ärztinnen Schweiz, 2022 Gründung gynXtra, Zürich
Sensai Die «Silky Purifying Creamy Soap» reinigt die Haut besonders sanft und versorgt sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit.
Eine Geste genügt, um die Jugendlichkeit Ihrer Haut zu bewahren.
Perfekt manikürte Fingernägel möchte Frau haben! Dafür braucht es aber nicht unbedingt Gel- oder Acryl-Nägel, auch mit den eigenen lässt sich richtig viel machen! Ärgernisse wie eingerissene oder abgesplitterte Nagelspitzen oder Kratzer im Lack, da dieser nicht richtig trocknen konnte, gehören mit dem neuen Gel-Maniküre-Set mit UV-Lampe von Londontown der Vergangenheit an. Das Ergebnis sind robuste Nägel mit zwei Wochen Hochglanz. Eine Innovation, die auch Maniküre-Muffel begeistert und sogar für Fussnägel funktioniert.
Gleichmässige, gepflegte, glänzend lackierte Nägel vermitteln ein Gefühl von Selbstvertrauen und Weiblichkeit. Sie sind Ausdruck von persönlichem Stil! Wer mit den Händen arbeitet oder Klavier spielt, kann oftmals nichts mit Nails aus dem Studio anfangen. Und genau da setzt das neue Gel-Maniküre-Set an. Es braucht dafür nur wenige Produkte: Den «Gelshift Top Coat», die zusammenklappbare UV-Lampe, die nur etwas grösser ist als ein Taschenrechner und sich mit einem USB-Kabel zum Beispiel am Computer aufladen lässt – und einen Entferner, der Aceton enthält. Der eigentliche Nagellack muss nichts Spezielles sein, da lässt sich jede Marke verwenden, ganz nach persönlichem Gusto.
Ausprobieren!
Schön lackierte Finger- und Fussnägel sind also kein Ding der Unmöglichkeit. Der «Gel Shift»Anstrich macht die Nägel auch nicht dicker. Optisch ist es gar nicht ersichtlich, dass hier etwas getrickst wurde. Es handelt sich ja um die eigenen Finger- oder Fussnägel, die einfach einiges robuster sind als normalerweise. Die Methode eignet sich auch für Nagelkauerinnen. Durch die gehärtete Oberfläche ist es kaum mehr möglich, an Nägeln zu beissen.
Gewusst wie!
Zu besonderen Anlässen oder einfach jahrein, jahraus – die Fingernägel nehmen laut dem Hersteller Londontown keinen Schaden, da die eigenen Nägel weder angeschliffen noch mit aggressiven Mitteln behandelt werden. Inspiration zum Nagelstyling findet man vor allem auf Instagram, wo Nagelfans und -künstler aus der ganzen Welt neue Trends und Designs teilen, die weit über monochrome Farben oder dezente French Manicure hinausgehen.
Noch nie war es so einfach, starke und glänzende Fingernägel zu haben.
1.
Die Fingernägel mit einem beliebigen Base Coat, einem Unterlack lackieren. Diese erste Schicht sorgt für eine gleichmässige Oberfläche und lässt den Farblack besser haften. Ausserdem bildet sie eine schützende Barriere, wodurch Verfärbungen durch Pigmente verhindert werden.
2.
Den ganz normalen Nagellack immer zuerst in der Mitte des Fingernagels auftragen. Am besten den Pinsel ein bis zwei Millimeter von der Nagelhaut entfernt ansetzen und sanft aufdrücken. Weil die Härchen sich dabei auffächern, kommt die Farbe automatisch bis an die Kante des Nagelbetts. Jetzt vollständig an der Luft trocknen lassen!
3. Wenn der Nagellack vollständig trocken ist, folgt der Griff zum «Gel Shift». Diesen transparenten Top Coat einfach über den normalen Nagellack auftragen – unter der Lampe verwandelt er sich in strahlenden Gellack.
4. Jetzt die zuvor aufgeladene UV-Lampe aufklappen und die Nägel eine Minute aushärten lassen. Allenfalls den Daumen aus Platzgründen separat behandeln. Dank dem lautlosen, automatischen 60-SekundenTimer gelingt dies mühelos!
5 Zum Entfernen am besten gleich 10 Wattestücke nehmen und mit dem «Londontown Aceton-Nagellackentferner» tränken. Jeden Fingernagel damit belegen und gut 10 Minuten einwirken lassen. Anschliessend abwischen. Das darin enthaltene Aceton ist sehr effektiv, trocknet aber die Nägel aus. Deshalb wurde dem Remover «Kur Prep & Remove» pflegendes Glycerin beigefügt. ●
Wenn die Herbstsonne die Bergspitzen rund um Crans-Montana kitzelt und den Blick auf den majestätischen Mont Blanc frei macht, könnte es gut sein, dass man dieses Spektakel direkt von seiner Suite im Hotel Six Senses Crans-Montana beobachten kann. Das neue, magische Hotel mit Chalet-Architektur und alpiner Raffinesse fügt sich organisch in die Landschaft oberhalb des Dorfes ein. Es setzt sich selbst hohe grüne Standards, ist führend mit innovativen Spa-Technologien und setzt auf das Potenzial zufriedener Mitarbeitenden.
In der Biohack Recovery Lounge kann man bequem die Füsse hochlagern, während das Feuer im Kamin lodert.
Verzaubert
Wir sind spät unterwegs. Die Reise von der Ostschweiz nach Crans-Montana zieht sich. Es ist inzwischen stockdunkel. Wir finden das Hotel nicht, Google Maps und das Navi führen uns an der Nase herum. Zum Glück lotst uns eine superfreundliche Rezeptionistin geduldig zur unterirdischen, sehr stylishen Tunneleinfahrt aus einheimischen Steinen. Der Eingang des Hotels! Auf die lange Fahrt folgt eine bombastische Suite! Eingerichtet in warmen Erdtönen, viel Holz und Stein aus der Gegend. Wie ich mich freue, in das strahlend weiss bezogene, wolkenbequeme Boxspringbett zu schlüpfen! Auf die Schlafqualität wird im Hotel besonders geachtet. Sie definiert sich durch den «Sleep With Six Senses-Standard». Vor dem Bett stehen originelle graue VintageFilzpantoffeln. Einer der vielen Beiträge zum Thema «Sustainability». Die Pampuschen werden nämlich wiederverwendet und haben so einen langen Lebenszyklus. Da das Restaurant schon Feierabend hat, bestellen wir uns ein Club-Sandwich und einen Ceasar Salad mit einem erfrischenden Schluck Weisswein aus der Gegend. Wir sind happy und total angekommen!
Sinnlichkeit pur
«Six Senses» verkörpert pure Sinnlichkeit und steht für ein nachhaltiges, ganzheitliches Erlebnis, das Körper und Seele anspricht. Dieses Konzept wird in Hotels auf der ganzen Welt
Der Indoorpool mit seinen 14 0 00 hängenden Hölzern ist ein Schmuckstück. umgesetzt und nun auch im schmucken CransMontana. Das Chalet-Resort mit 78 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants und einem riesengrossen Wellbeingspa bietet zu allen Jahreszeiten passende Erlebnisse. Nur schon in den drei Pools muss man gebadet haben! Es gibt ein beheiztes Schwimmbad auf dem Dach und zwei im Innenbereich, im Herzen der Wellnessoase sozusagen. Ich glaube, dieser Indoorpool ist einer der atemberaubendsten, den ich je gesehen habe! Die Decke mit 14 000 hängenden Hölzern in unterschiedlicher Länge bildet einen Himmel der besonderen Art und
verstärkt so die Reflexionen des Lichts auf der spiegelglatten Wasseroberfläche. Durch die riesigen Panoramafenster filtern die im Innenhof stehenden Birken das Sonnenlicht und verbinden dadurch die geschlossene Oase mit der sich ständig verändernden Natur. Wer jetzt an die Energieversorgung der drei Pools und an die Grösse des Hotels denkt: Das ganze Haus ist mit einer nahezu emissionsfreien Heizung ausgerüstet, welche mit wiedergewonnenem Sägemehl betrieben wird. Das erklärt uns Toan Ly, der stellvertretende General Manager. Der gebürtige Berner mit vietnamesischen
«Unsere Wellnessangebote verbinden altes Wissen mit moderner Wissenschaft. Wir sind nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch zum Wachsen und Lernen.»
Toan Ly, stellvertretender General Manager
Wurzeln meidet das Wort «Luxus». Ihm geht es vor allem darum, den Gästen höchste Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Dies gelingt mit einem kompetenten und zufriedenen Team.
Persönlich und individuell
Rasch kennen uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Service mit Namen. Sie wissen nach dem ersten Mal, dass wir das Mineral lieber mit als ohne Bläschen mögen. Beim Verlassen des Spas fragt mich die Rezeptionistin, ob sie mir nicht ein Säckchen für die nasse Badehose mitgeben darf. Man spricht ja schnell einmal von freundlichem Personal.
Auszeit
Hier spüre ich jedoch, dass aus Beobachtungen kleine Dienstleistungen werden. «Unser Team ist auch ein Teil unseres Erfolgs. Wenn es Ideen bringt, die zu unserem Konzept passen, dann werden diese auch umgesetzt. Das schafft Zufriedenheit und stärkt uns als Ganzes!», erzählt Toan Ly. Notiert werden auch die Spezialwünsche der Gäste, sodass bei einem nächsten Aufenthalt darauf geachtet werden kann.
Ein Alleinstellungsmerkmal im Hotel Six Senses ist wohl auch das hauseigene Earth Lab. In der Mitte steht ein langer Holztisch, au dem ein Kupferbrenner thront. Von der Decke hängen Pflanzen zum Trocknen und warten auf ihre natürliche Weiterverarbeitung. Hier finden diverse Nachhaltigkeits-Workshops statt, die richtig viel Spass machen. Wir buchen «Beautiful Bees» und haben keine Ahnung, was uns erwartet. Zu unserem grossen Erstaunen
Im beheizten Pool mit Massagedüsen macht Schwimmen auch bei kaltem Wetter Spass.
In den hellen, mit viel Charme und Stil eingerichteten Suiten fühlt man sich sofort wohl.
entführt uns Hailee, die Teacherin, nach ein paar Infos nach draussen zu den Bienenstöcken, die zum Hotel gehören. Selbstverständlich im Schutzanzug, wie professionelle Imker ihn tragen! «Wenn wir auf der Seite der Bienenstöcke stehen, sind wir den fleissigen Tierchen nicht im Weg», rät sie und erzählt dabei auf Englisch, welche Schlüsselrolle die Bienen bei der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen spielen. Was für ein Erlebnis! Morgen esse ich mein Honigbrötchen mit mehr Verstand!
Mit einer Fläche von mehr als 2 000 Quadratmetern ist das Spa das Herzstück des Six Senses Crans-Montana u nd somit eine Oase für sich. Neben Yoga und allen gängigen Sportund Wellnessbehandlungen hat sich das Haus auf personalisierte Treatments mit intelligenten Technologien spezialisiert wie etwa «Biohacking». Ich probiere das aus. Auch hier betrete ich wieder Neuland. Da liege ich, meine B eine stecken in Kompressionsstiefeln mit Massagefunktion, auf meinem Gesicht wirkt
Im Earth Lab finden Workshops zum Thema Nachhaltigkeit statt.
eine Infrarotmaske, welche die Kollagenproduktion ankurbelt und die Hautdurchblutung verbessert. Nach einer Stunde tänzle ich leichtfüssig wieder zurück ins Zimmer. Ich müsste das wohl öfters machen!
Das Restaurant Wild Cabin bildet einen hellen und fröhlichen Dreh- und Angelpunkt für d ie Gäste. Hier werden das Frühstück und das Abendessen serviert. Und in Kürze findet die Wiedereröffnung eines zweiten Restaurants statt – ein japanisches Restaurant mit neuem Konzept. Besonders beeindruckt haben mich frühmorgens die Säfte. Auch Toan Ly empfiehlt diese wärmstens: «Unser ‹F lu-Fighter› ist DIE Energiespritze! Den spüre ich jeweils
Mal wieder Paarzeit? Alle Massagen können zu zweit gebucht werden.
bis in den kleinen Zeh, den ganzen Tag lang.» Und dieser ist auch mein Liebling! Die Kombination aus Limone, Ingwer, Knoblauch und Rosmarinöl macht fast süchtig. Was vielleicht etwas speziell tönt, schmeckt tatsächlich ausgezeichnet, wenn auch etwas scharf! Das Buffet ist klein und fein, alle anderen kulinarischen Wünsche bestellt der Gast am Tisch, sodass weniger Foodwaste entsteht. Am Abend duellieren sich mediterrane und Schweizer Gerichte, jeweils mit einem originellen Twist, ganz nach den Ideen der Kochbrigade.
Auf und davon
In diesem Haus hat Six Senses den Geist des Wallis in die DNA des Resorts eingebettet. Gleich neben der Bergbahn gelegen, ist die Lage des Hotels perfekt als Ausgangspunkt für Wanderungen, Biketouren und natürlich im Winter für Aktivitäten im Schnee. Der schnelle Zugang zu den berühmten (WM-) Pisten von Crans-Montana könnte besser nicht sein. Ski-in, Ski-out! Das Hotel, in dem man kein Plastik sieht, hat uns verzaubert! Und übrigens: Bei Tageslicht hätten wir das traumhafte Hideaway wohl auf Anhieb selbst gefunden… ;-) ●
Im Restaurant Wild Cabin wird das Frühstück serviert, sowie gesunde Menus den ganzen Tag über.
Wer kennt ihn nicht, den « Homecoming Blues »? Und jedes Jahr nach den Sommerferien trifft es mich mehr; Vorfreude auf herbstliche Styles – Fehlanzeige! Bis ich dieses luxuriöse Parfum aufsprühe. OMG! Oudh und Nawab, Inbegriffe orientalischer Opulenz und Mystik, unglaubliche Grandezza, Luxus pur, schwer und geheimnisvoll! Mein Geist ist wieder wach.
Der eher puristische, aber dennoch elegante Flakon lässt diesen tiefgründigen Duft nicht erahnen. Er verhüllt ihn wie mit einem Schleier, um sein besonderes Elixier, das eine derart emotionale Komplexität und Extravaganz besitzt, zu verbergen.
Es ist eine kraftvolle Mischung aus Amber und Rose mit einem weichen Oudh-Rand. Eine Parfum-Synergie, die sich der tradit ionellen Analyse entzieht und eine pulsierende Schärfe freisetzt. Grüblerisch und eindringlich schön, wie ein reicher Wandteppich von faszinierender Tiefe.
Einfach überwältigend. Ob am Morgen oder am Abend, nur Komplimente und Nachfragen!
Ich schwebe vor meinem geistigen Auge durch die schönsten Hotels des Orients, mache einen Trip durch die erhabene Wüstenwelt. Da schreite ich durch faszinierende Gewürzmärkte, segle in einem reich bestickten Kaftan gekleidet mit einer alten Dhow der Küste entlang. Dieser wahrlich unvergessliche, opulent würzige, royale Duft begleitet mich dabei. Ein König der Düfte!
Unsere nächste Ausgabe erscheint Mitte November 2025!
Philippe d’Ornando, Präsident des französischen Sisley- Konzerns verrät in einem seiner seltenen Interviews, wie es zu dieser neuen, innovativen Pflegelinie kam.
Die Zeit der Geschenke naht! Wir haben schon eine spannende Vorselektion getroffen.
Dem Winter entfliehen! Das Hotel Anantara auf den Seychellen ist ein kleines Paradies auf Erden.
Das brandneue Resort Appenzellerhuus setzt neue Massstäbe in Sachen Wellness und Beauty.