Weltklasse-Blaufränkisch: «Altenberg» von Achs, «Perwolff» von Krutzler. Grossartig gelungen: «Glorreich» Grüner Veltliner von Gloria Eichinger.
– Das Winzer-Talent liegt in der Familie: Gloria und Birgit Eichinger. –
Österreich: Erstklassige
Weine von A wie Achs bis
Z wie Zweytick.
Liebe Kundinnen und Kunden
Sehr geehrte Damen und Herren
Degustation «Schweiz & Österreich»
Im Volkshaus Zürich Montag, 24. Februar 2025 16 – 20 Uhr
Fakt ist: Die Weine der Spitzenwinzerinnen und -winzer aus Österreich werden immer noch besser. Auch bei unseren kürzlichen Besuchen haben wir wieder viele begeisternde Genussmomente mit bravourösen Weinqualitäten erlebt. Es fällt uns darum nicht ganz leicht, hier einzelne Highlights besonders zu erwähnen:
• «Glorreich» von Birgit und Gloria Eichinger: Unser «Weisswein des Jahres 2024» ist ein quicklebendiger Grüner Veltliner zum Niederknien! (S. 8)
• Weingut Pöckl: Brillante Ratings für mehrere Spitzenweine, u.a. 99/100 «À la carte»Punkte für den 2022 Admiral und den 2022 Rêve de Jeunesse. (S. 10–13)
• Paul Achs haut mit seinem 2021 Altenberg Blaufränkisch nicht nur uns um, sondern auch das Fachmagazin «À la carte»: 100/100 Punkte! (S. 14)
• Weingut Krutzler: 2022 Perwolff und 2021 Merlot glänzen mit 99/100 Punkten! Alle anderen Weine mit 93–96 Punkten. (S. 20–22)
Ebenfalls erwähnenswert: Silvia Heinrich (S. 26) mit einem seit Jahren enorm hohen Niveau, Dorli Muhr (S. 28) mit hochbewerteten Spitzenweinen, Ewald Zweytick (S. 36) und Emmerich Knoll (S. 46) gehören mit ihren Weissweinen längst zu den ganz Grossen, und Tegernseerhof (S. 51) überzeugt mit nobler Eleganz zu genussfreundlichen Preisen.
Herzliche Genuss-Grüsse
Max Gerstl
Pirmin Bilger
Roger Maurer
PS: Probieren können Sie diese Köstlichkeiten zum Beispiel mit unseren beliebten Degustations-Boxen (S. 4/5). Oder live an unserer grossen Schweiz & Österreich-Degustation im Volkshaus in Zürich am Montag, 24. Februar 2025 (S. 17).
Mit Degustations-Notizen von den Gerstl-Spezialisten Max Gerstl (mg), Roger Maurer (rm), Markus Utiger (mu) und Pier Tognini (pt).
Gratislieferung ab Bestellwert CHF 149.–
Gültig für Lieferungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein und für Privatkundenpreise.
Einige Schmankerl : *
* «Schmankerl» wird in Österreich oft als Begriff für «besondere Leckerbissen» im Sinne von Delikatesse, Hochgenuss, Köstlichkeit verwendet.
«Glorreich» Grüner Veltliner
Weisswein des Jahres 2024.
Der «Glorreich» ist nicht nur ein belebender Weisswein, sondern auch ein vorzüglicher Essensbegleiter.
> Seite 8
Grosser Blaufränkisch.
100/100 A la Carte.
Paul Achs Altenberg gehört zu den feinsten und elegantesten Blaufränkisch von ganz Österreich.
> Seite 14
Einstiegs-Smaragd von Pichler.
Das Genuss-Preis-Wunder.
Dieser Grüne Veltliner der Top-Lage «Terrassen» bietet jede Menge Qualität für wenig Geld.
> Seite 43
Rudi Pichler
Paul Achs
Gloria Eichinger
Österreich: Attraktive Degustations-Boxen
Degustations-Box
Die faszinierenden Weine von Dorli Muhr.
2019 Carnuntum DAC, Carnuntum rot (Cuvée vom Berg)
2018 Carnuntum DAC, Ried Kobeln Liebkind
2021 Merlot
2018 Syrah
2020 Carnuntum DAC, Ried Kirchweingarten 1ÖTW
2021 Carnuntum DAC, Prellenkirchen Samt & Seide
Degustations-Box Die ultimative Utiger-Box, Auflage nur 24 Stück!
2019 Chardonnay
2013 Blaufränkisch, Rappbühl
2015 Blaufränkisch, Rappbühl
2017 Blaufränkisch, Rappbühl
2018 Blaufränkisch, Rappbühl
2016 Blaufränkisch, Rappbühl
Degustations-Box
Das Beste vom Blaufränkisch.
2020 Utiger, Blaufränkisch, Rappbühl
2020 Weingut Paul Achs, Blaufränkisch, Altenberg *Bio*
2021 Weingut Tegernseerhof, Riesling Ried Steiner Pfaffenberg
2023 Weingut Paul Achs, Muskat Ottonel
2021 Weingut Herbert Zillinger, Goldfish, Grüner Veltliner/Traminer
Österreich
Weinregionen
1 BURGENLAND
Neusiedlersee
Pöckl, S. 10
Paul Achs, S. 14
Tobias Zinniel, S. 18
Markus Utiger, S. 23
A-Nobis Sektkellerei, S. 24
Mittelburgenland
Silvia Heinrich, S. 26
Eisenberg
Krutzler, S. 20
2 CARNUNTUM
Dorli Muhr, S. 28
3 THERMENREGION
Garagenwinzer
Nikolai, S. 35
4 SÜDSTEIERMARK
Sattlerhof, S. 32
Ewald Zweytick, S. 36
5 WEINVIERTEL
Herbert Zillinger, S. 39
6 WACHAU
Rudi Pichler, S. 42
Emmerich Knoll, S. 46
Tegernseerhof, S. 51
Veyder Malberg, S. 54
7
Birgit Eichinger, S. 8
KAMPTAL
KAMPTAL
STRASS
EICHINGER: Grüner Veltliner und Riesling sind ihre Leidenschaft.
Basis für den Charakter eines Weins ist das Zusammenspiel von Boden und Klima. Typisch für das rund 200 bis 300 Meter hoch gelegene Tal sind heisse Tage und kühle Nächte im Sommer, sowie lange sonnige Herbstperioden. Diese kontrastreichen Bedingungen verleihen den Kamptal-Weinen ihren unvergleichlichen, kristallklaren, mineralischen Charakter.
Birgit und Gloria keltern grandiose Rieslinge und Grüne Veltliner aus den berühmten Lagen wie Heiligenstein, Gaisberg und Lamm. Ihre Weine zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Charakter, aromatische Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit aus. Bis hinauf zu den ersten Lagen werden die Weine alle gleich behandelt, von Hand gelesen, spontan vergoren und sorgfältig mehrere Monate auf der Feinhefe ausgebaut. Wir importieren die Weine von Birgit nun schon seit vielen Jahren und wurden nie enttäuscht. Im Gegenteil, jeder Jahrgang wird von uns mit Spannung und Vorfreude erwartet.
Weisswein des Jahres 2024: «Glorreich», der Grüne Veltliner zum Niederknien!
2023 «Glorreich» Grüner Veltliner • Kamptal DAC
100% Grüner Veltliner aus den Top-Lagen Lamm, Wechselberg und Hasel. Kurze Maischestandzeit, gekühlte Vergärung und Ausbau im Stahltank auf der Vollhefe.
Am Gaumen knackig und belebend mit einem erfüllenden Hauch von Schmelz. Der mittelgewichtige Körper trägt genau das richtige Mass an Frucht mit sich. Die Säure wirkt trinkanimierend und führt in eine feine, salzige Note am mittleren Abgang. Der «Glorreich» ist nicht nur der perfekte Sommerwein, sondern auch ein vorzüglicher Essensbegleiter. (mu)
Gloria und Birgit Eichinger.
Grosses Genussvergnügen aus Grünem Veltliner.
2023 Grüner Veltliner Wechselberg • Kamptal DAC
100% Grüner Veltliner der Lage Wechselberg auf Verwitterungsböden mit kristallinem Schiefer; kurze Maischestandzeit, gekühlte Vergärung und Lagerung im Stahltank auf der Vollhefe bis zu Abfüllung.
Am Gaumen straff, mineralisch und fruchtbetont. Der Körper ist mit seiner saftigen Säure und der weichen Fruchtsüsse herrlich ausbalanciert. Toller Trinkgenuss. Mittlerer Abgang mit angenehmer Herbe. (mu)
18/20 • jetzt bis 2032 • Art. 263075 • 75cl CHF 14.80 (ab 21.3.2025 17.–)
Toller Wein aus rarer Sorte.
2022 Roter Veltliner Stangl • Kamptal DAC
100% Roter Veltliner; Trauben aus einer Südkessellage aus Löss- und Lehmboden mit kalkfreiem Ton; überwachte Vergärung im Stahltank.
Aromen von rotem Apfel, reifer Birne, Mirabellen und Nektarinen. Unterlegt von leichten floralen Noten und einem Hauch Honig. Begleitet wird das Fruchtbündel von einer steinigen Mineralität. Am Gaumen mit viel Schmelz und saftig. Der Stangl endet mittelkräftig mit einem Touch mineralischer Würze. Ein toller Wein aus einer sehr raren Sorte. In ganz Österreich gibt es gerade noch ca. 30 Hektaren. (pt)
17+/20 • jetzt bis bis 2029 • Art. 259572 • 75cl CHF 16.80 (ab 21.3.2025 19.–)
Spitzennoten für Riesling aus Top-Lage. 2022 Riesling Heiligenstein Erste Lage • Kamptal DAC
100% Riesling; kurze Maischestandzeit, langsame Gärung 5 Wochen im Stahltank, Lagerung im Stahltank auf der Vollhefe bis zur Abfüllung im Juli. 96/100 Falstaff, 96+/100 A la Carte
Glanzklare, typische Riesling-Düfte. Reife, exotische Früchte, gelber Pfirsich, frische Blumenwiese und Nuancen nach Orangenschale. Am Gaumen legt die Aromatik weiter zu und wird durch frisch-würzige Noten ergänzt. Der Körper ist herrlich ausgewogen mit einer brillanten Mineralität. Einmal mehr ein beeindruckender Heiligenstein mit grossem Potenzial, man kann kaum genug bekommen von ihm. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2036 • Art. 261315 • 75cl CHF 32.40 (ab 21.3.2025 36.–)
BURGENLAND, NEUSIEDLERSEE
WEINGUT
PÖCKL:
Herausragende Spitzenweine.
99
A la Carte
Kein anderer Winzer dominiert derzeit Österreichs Rotweinszene so wie René Pöckl. Mit seinen roten Terroirweinen gehört er jährlich zur Spitze bei internationalen Verkostungen. Das Reifepotenzial der Pöckl-Weine ist beachtlich. Die schmackhaften Gewächse besitzen alle eine dichte, fleischige Struktur mit viel Kraft und dazu eine ausgleichende, edle Finesse und Eleganz. Als neuer Geheimtipp füllt René seit 2020 einen reinsortigen Cabernet Franc ab. Dieser tiefgründige Wein wird nur in Kleinstmengen produziert und vereint die Würzigkeit der Sorte mit dem milden Klima des Burgenlands.
René Pöckl führt das über 100-jährige Familienweingut in der Ortschaft Mönchhof am Neusiedlersee zusammen mit seiner Frau Eva in 4. Generation. René ist täglich persönlich in seinen Weingärten anzutreffen. Im Einklang mit der Natur arbeitet er bei allen Tätigkeiten in den Reben und im Keller minutiös mit und weiss dabei genau, was er wozu tut. Es sind all die kleinen Details, die letztlich die Grösse der Weine ausmachen. Angefangen bei der Kenntnis der Böden und der verschiedenen Lagen über die Sortenauswahl bis zum idealen Erntezeitpunkt. René verzichtet auf jede Art von Manipulation der Weine.
Pöckl-Flaggschiff mit enormem Reifepotenzial. 2022 Admiral
50% Zweigelt, 20% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc; lange Maischestandzeit, Gärung mit eigenen Hefen in offenen Gärstanden; Ausbau 18 Monate in 100% neuen SeguinMoreau-Barriques; minimaler Schwefel-Einsatz. 99/100 A la Carte, 96/100 Falstaff
Mit neu 10% Cabernet Franc in der Cuvée besitzt der Admiral erstmals eine total frisch-würzige Note. Eng verflochtenes Bouquet.
René Pöckl
Zugleich ist die Aromatik äusserst leichtfüssig. Die Röstaromen sind vorzüglich integriert. Fest und frisch präsentiert sich der Körper mit viel Kraft und Druck. Mentholiges, frisches Tannin und zugleich fleischige Festigkeit. Sehr langanhaltend. Ganz gross mit enormem Reifepotenzial. (mu)
19+/20 •
Traumhafter Rêve de Jeunesse mit 20/20 Punkten!
2022 Rêve de Jeunesse
30% Zweigelt, 30% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 20% Syrah; lange Maischestandzeit, Gärung mit den eigenen Hefen in offenen Gärstanden; Ausbau 18 Monate in neuen Seguin-Moreau-Barriques, minimaler Schwefeleinsatz. 99/100 A la Carte, 96-98/100 Falstaff
Die Tendenz setzt sich fort, dass bei Pöckl die Röstaromen immer mehr in den Hintergrund wandern. Grund dafür sind die immer älter werdenden Reben und die hohe Reife.
Schwarzes Rubinrot. Total dichte Aromawolke. Ätherische Noten, Lakritze und etwas Rauch. Die ganze Aromatik ist äusserst zart von der Röstnote untermalt. Power ab dem ersten Schluck. Der Auftakt zeigt sich weich und stoffig mit ausgeprägter Extraktsüsse. Dann Übergang zu feinkörnigen, fest verwobenen Tanninen und hochreifer Säure. Der Körper ist enorm straff und lang gezogen. Mentholige Frische am Abgang mit viel Tiefe. Ein ganz grosser Rêve de Jeunesse mit typischer Pöckl-Struktur und riesigem Potenzial! Wer ihn bereits jung trinken möchte: bitte unbedingt karaffieren. (mu)
20/20 • jetzt bis 2045 • Art. 263581 • 75cl CHF 64.– (ab 21.3.2025 72.–)
Begehrte Chardonnay-Rarität in Kleinstmengen. 2023 Chardonnay
100% Chardonnay von Reben auf leichten, humusreichen Schotterböden in Mönchhof; Vinifikation und Ausbau 6 Monate in 50% neuen und 50% gebrauchen Barriques.
Den Chardonnay von René Pöckl gibts nur in Kleinstmengen, er überrascht mit seiner Klarheit und verfügt über ein beachtliches Reifepotenzial. Mittleres Goldgelb. Erstklassig verwobene Aromen nach Röstnoten, gelben Blüten, Wiesenhonig und Quitte. Sanfte Spritzigkeit zum Auftakt, gefolgt von zartem Schmelz. Dabei ist der Körper voller Weichheit, dicht und kraftvoll mit schön eingebundener saftiger, erfrischender Säure im Hintergrund und toller Länge mit salzig-nussiger Note. Ein kräftiger Chardonnay mit tollem Reifepotenzial! (mu)
Einladendes, kraftvolles Bouquet nach roten Kirschen, etwas Schokolade und rauchigen Aromen. Am Gaumen geschmeidig, maskulin mit reichlich Kraft und einem sehr ausgewogenen Körper. Ein grossartiger Wein für alle Tage! (mu)
18+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 262992 • 75cl CHF 17.80 (ab 21.3.2025 20.–)
Grosse Klasse: Der «Rosso e Nero» wird immer besser. 2021 Rosso e Nero • Neusiedlersee DAC 55% Zweigelt, 20% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 5% Blaufränkisch; Ausbau in Seguin-Moreau-Barriques. 94/100 Falstaff
Tiefgründiger Duft nach dunklen Früchten, blauen Beeren, feinen Röstaromen und etwas Süssholzwürze. Am Gaumen ein geradliniger, klarer Körper, dabei stets fokussiert mit typischer Cabernet-Würze. Der satte Körper zeigt im Hintergrund viel Frische, kerniges Tannin mit Szechuan-Frische und kristallinem, langem Finale. Extrem langgezogen und tiefgründig, das ist grosse Klasse, der beste «Rosso e Nero» ever. Enorme Komplexität und Tiefe. Der «Rosso e Nero» wird immer besser und besser. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2040 • Art. 261105 • 75cl CHF 31.50 (ab 21.3.2025 35.–)
Zweigelt-Genuss in allerschönster Form.
2021 Zweigelt Reserve • Neusiedlersee DAC
100% Zweigelt; lange Maischestandzeit, Gärung mit eigenen Hefen; Ausbau 18 Monate in Seguin-Moreau-Barriques (100% neu); minimal geschwefelt. 96/100 Falstaff
Ein engmaschiges, konzentriertes Duftspiel mit reifen Brombeeren, schwarzen Kirschen und etwas Vanille. Ab dem ersten Schluck weichfliessend und stoffig. Der Körper zeigt sich satt, weich und kompakt mit einer hohen Extraktsüsse. Dabei ist der Wein jederzeit harmonisch mit wunderbarem Trinkfluss. Die feinkörnigen Tannine sind von hoher Qualität und begleiten ihn bis in den langanhaltenden Abgang mit viel Wärme, faszinierendem Druck und pfeffriger Würze. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2038 • Art. 261099 • 75cl CHF 64.– (ab
Das mystische Geheimnis von Pöckl, nur in Kleinstmengen produziert.
2022 Mystique
Die Rebsorten sind jedes Jahr unterschiedlich, René Pöckl behält den Sorten-Mix für sich. Der «Mystique» wird nur in aussergewöhnlichen Jahrgängen und nur in kleinsten Mengen produziert.
Ein Mystique mit Druck und einer freudigen Leichtfüssigkeit. Eleganter, total saftiger Körper mit bemerkenswerter Tanninstruktur, die den ganzen Gaumen belegt. Dieser Wein darf schon jugendlich genossen werden, er besitzt aber gleichzeitig ein grosses Potenzial. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2043 • Art. 263583 • 75cl CHF 144.– (ab 21.3.2025 160.–)
Weltklasse-Merlot, nimmt es mit den besten Bordeaux und Toscanern auf.
2022 Merlot
100% Merlot von besten Lagen mit tiefen Lehmböden in Mönchhof am Neusiedlersee; lange Maischestandzeit, Gärung in offenen Gärstanden, der Wein wird einzig durch die Schwerkraft umgezogen; Ausbau in neuen Eichenbarriques von Seguin-Moreau, minimaler Schwefeleinsatz.
Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen. Konzentrierte, engmaschige Aromamischung nach schwarzen Kirschen, Nelken, Zimt, Karamellnuss und dezenten Röstnoten. Am Gaumen viel Fruchtsüsse, dazu konzentrierte blaue, reife Beeren. Genau so schmecken hoch reife Merlot-Trauben. Dahinter verbergen sich kompakte, feinkörnige Tannine und eine reife Säure. Der Wein besitzt grosses Reifepotenzial. Schon heute interessiert mich, wie sich diese Aromen entwickeln werden. Ein Langstreckenläufer und sicherer Wert für die Zukunft. (mu)
20/20 • jetzt bis 2045 • Art. 263584 • 75cl CHF 144.– (ab 21.3.2025 160.–)
Gerstl-Exklusivität von René Pöckl.
2020 Cabernet Franc
100% Cabernet Franc; 4 Wochen Maischestandzeit, Gärung in offenen Gärstanden, der Wein wird einzig durch die Schwerkraft umgezogen; Ausbau in neuen Eichenbarriques von Seguin-Moreau. 98/100 Falstaff
Tiefdunkles Rubinrot. Wahnsinnige Nase! Grünliche, doch niemals unreife Würze zu hochreifen, dunklen Beeren, im Hintergrund blitzen edle Holznoten hervor, dazu schwarze Schokolade und geröstete Nüsse. Weicher Auftakt am Gaumen. Höchst kompakter, fleischiger, massiver Körper mit zupackender, sinnlicher Präsenz. Die feinen Tannine verschmelzen geradezu mit diesem Körper. Etwas Tabak, dazu dezente, erfrischende, grünliche Noten. Hallt ewig nach. (mu)
20/20 • jetzt bis 2045 • Art. 261106 • 75cl CHF 144.– (ab 21.3.2025 160.–)
PAUL ACHS: Meisterwerke von Paul Achs.
49.50
100/100
A la Carte
Paul Achs wächst über sich hinaus! Mit seinen Lagen-Blaufränkisch ist er definitiv in der Top-Liga langlebiger Weine angekommen. Seine Blaufränkisch-Lagenweine – Ungerberg, Spiegel und Altenberg – gehören zu den charaktervollsten Vertretern dieser einzigartigen österreichischen Rebsorte. In den letzten Jahren kommt uns auch Pauls persönliche Leidenschaft für Chardonnay und Pinot Noir zugute. Ein Vergleich mit den Top-Weinen aus dem Burgund ist durchaus angebracht.
Paul hat in Reben und Keller eine klare Vorstellung von kompromissloser Qualität und ehrlichem Handwerk. Damit erreicht er allmählich Kultstatus. Kaum jemand produziert Weine mit so klarer Identität, so viel Raffinesse und Eleganz. Die Leidenschaft fürs Handwerk ist auch in der nächsten Generation vorhanden: Seit kurzem wird Paul von seinem Sohn Johannes aktiv unterstützt. Wir freuen uns sehr, Ihnen den ersten eigenen Wein von Johannes Achs exklusiv anzubieten: einen puristischen Naturwein!
100/100 Punkte im «À La Carte», Höchstnote
20/20 von uns.
2021 Altenberg Blaufränkisch
100% Blaufränkisch vom Altenberg, einer der wärmsten Lagen in Gols, selektive Handlese; Gärung im Stahltank, Maischestandzeit 2–3 Wochen; Ausbau 20 Monate in gebrauchten Barriques, danach 10 Monate in 1200-Liter-Fässern. 100/100 A la Carte, 96/100 Falstaff
Dieser Altenberg berührt von A bis Z! Klares Rubinrot. Herrlich überschwängliche, ätherische Aromen, Nadelholz, Harz. Dazu dunkle Beeren und Grand-Cru-Schokolade. Am Gaumen weichfliessend, die Tannine sind weich, seidig und sehr präsent. Total dichter und spannungsvoller Körper. Der Abgang ist von endloser Länge. (mu)
Paul Achs
Hoch bewerteter Blaufränkisch von Top-Einzellage.
2022 Spiegel Blaufränkisch
100% Blaufränkisch von der Lage Spiegel zwischen Salzberg und Gabarinza, selektive Handlese, spontan vergoren, Ausbau 18 Monate im 500-Liter-Fass (50% Neuholz). 95/100 Falstaff
Am Gaumen satte Frucht mit Schmelz und Fülle, zugleich sehr vital und belebend mit einer animierenden Saftigkeit. Die Tannine sind seidenfein und elegant in den Körper verwoben. Sehr langanhaltend. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2046 • Art. 263551 • 75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2025 55.–)
Elegante Magie: Blaufränkisch in Vollendung.
2021 Ungerberg Blaufränkisch
100% Blaufränkisch von perfekt reifen Trauben aus der Toplage Ungerberg; Gärung im Stahltank, Ausbau 18 Monate im Barrique (15% Neuholz). 94/100 Falstaff
Burgundische, tänzerische Eleganz am Gaumen, sehr vital und feingliedrig. Die Tannine sind feinkörnig und zugleich erfrischend. Gleichzeitig ist der Körper dicht, fleischig und zeigt enorme Finessen. Der Wein wirkt magisch und äusserst elegant. Enorme Länge und viel Mineralität plus viel Würze und Frucht am Abgang. Das ist Charme und Kraft in beeindruckender Kombination. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2046 • Art. 261456 • 75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2025
Zeigt das riesige Potenzial der Sorte Zweigelt. 2023 Zweigelt Alte Reben
100% Zweigelt; 100% Zweigelt von den ältesten Parzellen mit rund 50-jährigen Reben, Handlese; Gärung im Edelstahltank, Maischestandzeit 17 Tage, Ausbau im 500-Liter-Holzfass.
Im Vordergrund Würzigkeit mit Pfeffer, Lakritze und blaubeerigen Aromen. Die Aromatik ist dicht verwoben und kompakt. Weicher Auftakt und fleischiger Körper. Der Wein zieht sich extrem kompakt und vollmundig mit viel Kraft in die Länge. Edle Tannine, mit Szechuan-Frische betonen sie den langen Abgang. Dieser Wein zeigt das riesige Potenzial der Sorte Zweigelt –auch für eine längere Reifung. (mu)
18/20 • jetzt bis 2035 • Art. 263557 • 75cl CHF 17.50 (ab 21.3.2025 19.50)
Zweigelt mit grosser Trinkfreude.
2021 Zweigelt
100% Zweigelt; rund 2 Wochen Maischekontakt, Ausbau 6 Monate in 300- und 500-Liter-Holzfässern. 90/100 Falstaff
Strahlendes Purpur. Im Duft fruchtbetont nach Brombeeren und Johannisbeeren, dazu dezente Würze. Feinkörnige, zugängliche Tannine. Weich fliessender, trinkanimierender Körper. Der Abgang ist von mittlerer Länge und offenbart eine leichte Mineralität. (mu)
17/20 • jetzt bis 2030 • Art. 259834 • 75cl CHF 13.80 (ab 21.3.2025 15.50)
Falstaff
Falstaff
Falstaff
Äusserst delikater, überschwänglicher Pinot Noir.
2022 Pinot Noir Selektion «P»
100% Pinot Noir von besten Trauben aus französischen Pinot-Noir-Klonen von selektionierten Parzellen; Gärung mit Stilen, Ausbau im gebrauchten Burgunder Pièce, Abfüllung ohne Schönung und Filtration. 94/100 Falstaff
Warme, dichte Frucht. Schon im Duft ist die Wärme des Jahrgangs spürbar. Am Körper viel Power mit überschwänglicher dunkler Würze. Ganz grosse Länge und reife Aromen. Sehr langanhaltend mit viel Struktur im Abgang. Ein Jahrgang, der bereits in der Jugend viel Freude macht. (mu)
18+/20 • jetzt bis 2043 • Art. 262324 • 75cl CHF 44.– (ab 21.3.2025 49.–)
Das Erstlingswerk von Johannes Achs: Naturwein der nächsten Generation
2023
JA. Muskat Ottonel
100% Muskat Ottonel, Handlese; Ausbau 23 Tage auf der Maische, der Ausbau im Stahltank auf der Vollhefe ohne Schwefel war essenziell für die optimale Reife; Abfüllung im April 2024 mit minimalem Schwefeleinsatz und unfiltriert.
Erster Wein von Pauls Sohn Johannes Achs. Das ist Naturwein pur! Am Gaumen total trocken, verspielt und saftig. Immer wieder blitzen die typischen Muskat-Aromen auf, gleichzeitig fordert die Struktur des Weins den Gaumen heraus. Hochinteressanter Naturwein mit mittlerer Länge. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2026 • Art. 263670 • 75cl CHF 17.50 (ab 21.3.2025 19.50)
Grandioser Chardonnay mit grossem Reifepotenzial.
2022 Chardonnay Alte Reben
100% Chardonnay von über 60-jährigen Reben aus Golser Toplagen; Gärung in gebrauchten 500-Liter-Fässern, Ausbau auf der Feinhefe, kaum Batonnage.
Am Gaumen vom Auftakt an kraftvoll und zugleich weichfliessend. Die Holznoten sind in keiner Art dominant, sondern zart im Hintergrund und verleihen dem Wein ein tolles Rückgrat. Ab dem mittleren Körper folgen mineralische Anklänge, die klirrend klar den langen Abgang betonen. Ganz gross mit Reifepotenzial. Wer ihn jung geniessen möchte: bitte karaffieren. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2042 • Art. 263559 • 75cl CHF 29.70 (ab 21.3.2025 33.–)
Ganz grosser Chardonnay von Paul Achs.
2020 Chardonnay Altenberg
100% Chardonnay; selektive Handlese, direkt nach dem Pressen in Burgunder Damy-Fässer gefüllt; Ausbau 12 Monate mit Batonnage. 96/100 Robert Parker
Strahlendes Zitronengelb. Glanzklare Aromatik nach Zitrus, reifer Mango und Grapefruit-Zesten. Vom Auftakt an ungebrochene Strahlkraft und vibrierende Frische. Vorbildliche Balance zwischen frischer Frucht und edlen Holznoten. Ab dem mittleren Körper folgen mineralische Anklänge, die klirrend klar den langen Abgang betonen. Ganz gross. (mu)
19/20 • jetzt bis 2042 • Art. 258264 • 75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2025 55.–)
Degustation Schweiz & Österreich
Degustieren Sie die teils äusserst raren Weine aus unserem grossen, spannenden Schweiz- und Österreich-Sortiment. Die meisten Winzerinnen und Winzer werden persönlich anwesend sein und ihre Weine ausschenken.
Anmeldung: Vielen Dank für Ihre Anmeldung bis 21. Februar 2025 auf: gerstl.ch/deg-ch-aut
Preis: CHF 50.– (CHF 30.– werden bei einem Weineinkauf ab CHF 150.– angerechnet.)
Barzahlung oder TWINT an der Tageskasse vor Ort. Keine Bezahlung mit Kreditkarte möglich.
Hammer-Angebot: Profitieren Sie vom einmaligen Wein-Angebot.
Gültig nur am Event. Ein Besuch lohnt sich somit doppelt!
Kulinarischer Gast: Probieren Sie kostenlos naturbelassenes Rinds-Trockenfleisch vom Alpahirt aus Graubünden. Nachhaltigkeit & Genuss pur.
Die detaillierte Aufstellung der Weine wird vor dem Event auf der DeguVino-App publiziert.
TOBIAS ZINNIEL: Der moderne Traditionalist.
Mit erst 28 Jahren gilt Tobias Zinniel bereits als aufstrebender Star unter den österreichischen Winzern und Kellermeistern. Der junge Winzer wurde uns von unserem geschätzten Freund René Pöckl empfohlen. In Mönchhof, nahe dem Neusiedlersee, bewirtschaftet Tobias etwa 10 ha Weinberge. Dabei sind Pöckl und Zinniel praktisch Reb-Nachbarn.
Derzeit verarbeitet er Trauben von rund 3 ha seiner Rebfläche aus Familienbesitz selbst zu Wein, während er die restlichen Trauben an regionale Rotweinproduzenten verkauft. Seine Familie betreibt seit Generationen Weinbau im Nebenerwerb und hat sich dadurch eine umfangreiche Expertise im Anbau von Trauben erarbeitet. >>
Gross und elegant mit tollem Potenzial.
2019 Ried Kurzberg • Mönchhof
60% Merlot, 40% Blaufränkisch; Ausbau in Barriques und 500-LiterFässern, zu 80% im neuen Holz. 91/100 Falstaff
Tiefes, brillantes Rubin mit violetten Reflexen. Nobler, komplexer Duft. Aromen von edlem Holz, Grand-Cru-Schokolade, Feigen, Cassis und kandierten Früchten verbinden sich zu einem komplexen Aromabogen. Weicher Auftakt am Gaumen, gefolgt von saftiger, reifer Säure. Fleischiger, dichter Körper. Die Tanninstruktur zeigt sich jugendlich und fest mit viel Biss. Am langen Abgang eine herrliche Struktur von Szechuan-Pfeffer und erfrischender Mineralität. Ganz gross! Bereits jetzt gut trinkbar, besitzt aber ein Potenzial für mindestens 10 Jahre Flaschenreife. (mu)
Tobias Zinniel
>> In seiner Freizeit ist Tobias sehr sportlich und nimmt gerne an Ultra-Marathons teil, bei denen er sich stets weiter verbessern will. Diese ehrgeizige Einstellung überträgt sich auch auf seine Arbeit als Winzer.
Egal, ob es um die kristallklare Fruchtigkeit seiner Weissweine oder die charaktervolle Struktur seiner Rotweine geht: Tobias Zinniel versteht es, jedes Jahr das Beste aus seinen Trauben herauszuholen.
Herrlich trinkfreudiger Sauvignon Blanc.
2021 Sauvignon Blanc • Mönchhof
100% Sauvignon Blanc; Ausbau im Stahltank auf der Feinhefe.
Klares, strahlendes Strohgelb mit grünen Reflexen. Was für ein Fruchtpaket! Im Duft jugendlich mit intensiven, angenehmen Aromen nach Stachelbeeren, frisch geschnittenem Gras und Cassis. Spritziger Auftakt am Gaumen mit Schmelz und reifer Säure, die äusserst saftig wirkt. Lebhafter, mittelkräftiger und harmonischer Körper. Aromen von Mandarinen und reifer Mango ergänzen sich bis in den langen Abgang. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2026 • Art. 258363 • 75cl CHF 16.80 (ab 21.3.2025 18.50)
Im Duft ein Mix aus blauen und roten Beeren, dazu viel Frische und Menthol. Weicher Auftakt am Gaumen. Dann direkter Übergang in den fleischigen vollmundigen Körper mit Schmelz und reifen, aber mentholig frischen Tanninen. Viel Geschmack nach Süssholz, Schokolade und Lakritze verleihen dem Gaumen eine schöne Tiefe. Langer und harmonischer Abgang. Bereits jetzt wunderschön trinkbar. Der Heideboden ist eine äusserst charmante Cuvée für jeden Tag. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2029 • Art. 262862 • 75cl CHF 17.– (ab 21.3.2025 19.–)
WEINGUT KRUTZLER: Blaufränkisch-Pioniere mit Qualität und Charakter.
Bei Krutzlers steht Blaufränkisch im Mittelpunkt. Die Weine zeichnen sich durch Textur, Eleganz, Mineralität und enorme Langlebigkeit aus. Sie sind spannungsvoll und belebend. Heute führt der sympathische Reinhold Krutzler den Betrieb. Sein Vater Hermann legte den Grundstein der qualitativen Weinherstellung vor mehr als 50 Jahren und ist nach wie vor mit viel Elan auf dem Weingut tätig. Zusammen erzeugten die beiden bereits 1992 den ersten Top-Blaufränkisch «Perwolff». Dieses Blaufränkisch-Aushängeschild zählt jährlich zu Österreichs Top-Rotweinen mit Weltruf und wird aus den besten Trauben des Jahrgangs erzeugt. Er überzeugt mit seiner enormen Langlebigkeit; das ist kein Modewein, sondern ein Botschafter seiner Herkunft. Dabei überlässt Reinhold nichts dem Zufall. Mit aufwändiger Handarbeit und penibler Selektion wird jährlich eine optimale Reife angestrebt. Die Weine, hauptsächlich Rotweine, werden in der modernen Kellerei mit der eigenen Hefe vergoren. Der Ausbau erfolgt überdurchschnittlich lang in einer Vielzahl von verschiedensten französischen Barriques und 500-Liter-Fässern. Insbesondere für Blaufränkisch eignen sich die grösseren Fässer bestens. Dabei ist der Holzeinsatz extrem elegant im Wein erkennbar. Die Weine sind ideale Essensbegleiter.
Einmal mehr: Grandioser Perwolff mit Höchstnote. 2022 Perwolff • Burgenland
100% Blaufränkisch von bis zu 55 Jahre alten Reben auf mineralischem, eisenhaltigem Lehm vom Eisenberg und Deutsch Schützen; die Trauben wurden ohne Reinzuchthefe in offenen Gärstanden während 3 Wochen eingemaischt, teils mit Stilen; Ausbau in gebrauchten grossen Holzfässern. 99/100 Falstaff, 99/100 A la Carte
Mittleres Rubin. Der Ausbau findet neu vermehrt im grossen Holzfass statt, was die Herkunft vom Eisenberg noch besser betont. Enorm tief99 Falstaff
Melanie und Reinhold Krutzler
gründiger, fein ziselierter Duft. Lakritze, feinste Röstnote, etwas Rauch, Orangenzesten, dunkle Beeren. Extrem feine Tanninstruktur, samtig und feingliedrig. Kraftvoller, kompakter Körper, ganz ohne Üppigkeit. Im Finale erfrischende mineralische Kühle und trinkanimierende Herbe. Ein riesiger Wein mit endloser Länge und charmanter Fruchtsüsse bis in den Abgang. (mu)
20/20 • jetzt bis 2043 • Art. 263572 • 75cl CHF 54.– (ab 21.3.2025 60.–)
Geheimtipp für Liebhaberinnen & Liebhaber eleganter Merlots mit Tiefgang.
2021 Merlot • Burgenland
Merlot aus verschiedenen Parzellen mit 20- bis 40-jährigen Reben; Ausbau 17 Monate in französischen Barriques. 99/100 A la Carte, 95/100 Falstaff
Kraftvolles und zugleich feingliedriges Aromaspiel nach Cassis, dezenten Röstaromen, wenig Mokka und Graphit. Sehr komplex, zartfliessender und zugleich stoffiger Körper, wieder viel Cassis und fein verwobenes Holz. Das ist ein echter Geheimtipp! Grosses Reifepotenzial. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2041 • Art. 261222 • 75cl CHF 44.– (ab 21.3.2025 49.–)
100% Blaufränkisch aus 30-jährigen Reben; Ausbau 17 Monate im grossen Holzfass und in Barriques. 93/100 Falstaff
Tiefes Rubin mit zarter Randaufhellung. Im Duft ein ausgewogener, zugänglicher Mix von Würze (Pfeffer) und viel Frucht (dunkle Beeren). Sehr klare und präzise Aromatik. Saftiger, mit reifer Säure umwobener Auftakt. Darauf folgt eine weiche, leichte Extraktsüsse. Reife Tannine verleihen dem Wein viel Struktur. Eindrücklicher Abgang von enormer Länge und Tiefe. Mit seiner frischen Struktur ist er ideal zu geschmorten Gerichten. (mu)
18+/20 • jetzt bis 2035 • Art. 255715 •75cl CHF 28.30 (ab 21.3.2025 31.50)
Neues Welschriesling-Kapitel von Reinhold Krutzler:
19/20 Punkte!
2022 Welschriesling Ried Ratschen • Eisenberg DAC
100% Welschriesling aus 36-jährigen Reben; Gärung und Ausbau auf der Feinhefe 11 Monate in 225-Liter-Barriques und in grossen Holzfässern (weniger Neuholz als im Vorjahr). 93/100 Falstaff
Nussig, fein gegliedert, rauchige Aromen, dazu etwas frisches Nadelholz, dahinter angenehme Holznoten. Würziger und saftiger Körper mit feingliedriger Säure. Weisse Blüten und ätherische Noten am Abgang mit beeindruckender Mineralität und salzigem, langem Finale. Dieser Welschriesling mit seiner Finesse und Kraft ist nahe an einem tollen, weissen Burgunder. (mu)
19/20 • jetzt bis 2038 • Art. 263568 • 75cl CHF 28.30 (ab 21.3.2025 31.50)
Falstaff
Falstaff 99 A la Carte
Blaufränkisch-Rarität, ganz nahe an der Perfektion. 2018 Ried Weinberg • Eisenberg DAC
100% Blaufränkisch; Ausbau 2 Jahre im grossen Holz und 3 Jahre Flaschenreife auf dem Weingut. Nur ca. 2’500 Flaschen produziert. 96/100 Falstaff, 96/100 A la Carte
Glänzendes Purpur. Grossartige Fruchtsüsse im Auftakt, ein vom Schmelz verwöhnter Körper mit grosser Weichheit und dazu viel Frische. Sehr tiefgründige, facettenreiche Aromatik nach dunklen, reifen Brombeeren, Süssholz, Zedern, gerösteten Nüssen und frischem Harz. Am Gaumen ein dichter, kraftvoller Körper, wiederum grosse Aromadichte. Die Säure ist reif, verleiht viel Spannung und ist bestens ausbalanciert. Höchste Mineralität am Abgang mit feinstem Tannin. (mu)
Seit dem Jahrgang 2020 keltert Clemens seine ersten Fässer Welschriesling und Blaufränkisch. Die Trauben kommen aus den besten Lagen rund um Deutsch-Schützen. Seine Ziele sind Leichtigkeit, Lebendigkeit und erfrischende Eleganz. Er baut alles mit möglichst wenig Intervention, minimaler Schwefelzugabe und ohne Filtration aus. Mit anderen Worten: Naturwein pur!
Blaufränkisch mit einer Extraportion Frische.
2021 Blaufränkisch
100% Blaufränkisch aus den Rieden Ratschen und Weinberg; 4 Tage auf der Maische im offenen Gärständer, nach der Pressung im Stahltank fertig vergoren; Ausbau 6 Monate im Stahltank auf der Vollhefe und 9 Monate im 500-Liter Fass auf der Vollhefe.
Im Duft jugendlich und kernig. Erinnert an einen roten Beerenmix. Dahinter leicht pfeffrig. Direkte Struktur, zugleich sehr klar. Am Gaumen mit saftigem Auftakt, die Säure verleiht dem athletischen Körper einen tollen Nerv. Weiche, kernige und erfrischende Tanninstruktur. Würzige Aromen mit dunklen Beeren, schöne Salzigkeit am Abgang. (mu)
Extrem gut, extrem rar.
49.50
Markus Utiger, ein gut befreundeter Sommelier und Weinakademiker, keltert im Burgenland höchst erfolgreich seinen eigenen Blaufränkisch. Der «Utiger» aus der Lage Rappbühl ist ein Nischenprodukt von allerhöchster Qualität.
Markus ist mit dem berühmten Weingut Pöckl befreundet, er konnte darum einige Rebzeilen pachten und seinen eigenen Blaufränkisch im Keller von Pöckl vergären und ausbauen.
Höchstqualität in Kleinstmengen.
2019 Der Utiger • Rappbühl
100% Blaufränkisch. 90/100 Vinum
Funkelndes Rubinviolett. Noch jugendlich, öffnet sich nach Belüftung. Sehr finessenreicher Auftakt, viel Frische und aromatische Tiefe. Aromen von roten und schwarzen Beeren, Kirschen, Brombeeren und leichte Cassisnoten. Dazu subtile Noten von Tabak und Sandelholz, traumhafte Veilchennote, Wiesenkräuter mit mineralischer Würze. Perfekt integrierter Holzeinsatz, leicht rauchig, wirkt edel und harmonisch. Am Gaumen überzeugt er mit feinkörnigen Tanninen und gut stützender Säure. Der Rappbühl zeigt sich elegant, komplex mit Spannung und Länge. Noch etwas verschlossene Aromatik, Brombeeren mit Lakritze und Weichselkirschen. Er endet anhaltend, kräftig mit markanter, steiniger Mineralität. Ein Blaufränkisch von Weltklasse, der sich mit den Besten aus ganz Österreich messen kann. Danke, Markus, für diesen einzigartigen Wein. (pt)
19+/20 • jetzt bis 2042
2019: Art. 255711 • 75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2025 55.–)
2021: Art. 262375 • 75cl CHF 49.50 (ab 21.3.2025 55.–)
2021: 96/100 A la Carte, 94/100 Falstaff, 90/100 Vinum
22.90
Schaumwein des Jahres
2023
Schaumwein aus Österreich? Aber ja, denn der bekannte Norbert Szigeti zählt zum Kreis der allerbesten Schaumweinprofis: Seit mehr als 30 Jahren vinifiziert er Schaumweine nach traditioneller Art auf höchstem Niveau. Seinen vielen Kontakten in der Champagne verdankt er ein einzigartiges Fachwissen. Zusammen mit seiner Frau Birgit gründete er 2018 die Sektkellerei A-Nobis. Dieser Name bedeutet nicht nur «von uns» auf Lateinisch, sondern hat noch eine viel persönlichere, originellere Geschichte: Norbert, Birgit und Szigeti = Nobis. Und weil Österreich das Herkunftsland ist, stellte man noch das Austria-Kennzeichen vorne dran: A-Nobis.
Silvanus, unser «Schaumwein des Jahres 2023». 2019 Silvanus Cuvée Grande Reserve
Extra brut
60% Welschriesling, 40% Weissburgunder; Trauben von den besten Lagen am Neusiedlersee; nur die erste, allerfeinste Pressung wurde für unseren Jahrgangs-Sekt verwendet. Ausbau des Grundweins 6 Monate im Stahltank, danach Zweitgärung in der Flasche und 30 Monate liegende Hefelagerung, dadurch gewann der Schaumwein an Feinheit und das Aromaspektrum erweiterte sich; Dosage 4 g/l.
Fein verwobenes Bouquet nach Zitrus, Mandarinen und Grapefruit, mit delikaten floralen Aromen und reizvollen Hefekomponenten unterlegt. Am Gaumen begeistert eine feine Mousse zum Auftakt. Trockener, kraftvoller Körper, bestätigt in ausgeprägter Intensität die Aromatik. Die Säure zeigt sich von herrlicher Saftigkeit. Dadurch erhält der Wein eine knackige Zugkraft und ein erstklassiges Rückgrat. Am langen Abgang fruchtbetont mit kühler, brillanter Mineralität. (mu)
• jetzt bis 2027 • Art. 257863
Birgit und Norbert Szigeti
Ein Muss für Riesling-Liebhaber.
2018 Riesling Sekt • Brut
100% Riesling, biologische Bewirtschaftung; Grundweinausbau im Edelstahltank, danach 2 Jahre klassische Flaschengärung und Lagerung in der Flasche. Dosage 4g. Serviertemperatur 6–8°C. 92/100 A la Carte
Feine, gleichmässige Perlenkette. Der Duft begeistert ab dem ersten Reinriechen. Klare, typische Riesling-Aromen nach weissem Pfirsich, frischem, rotem Apfel, dazu florale Anklänge. Am Gaumen schön trocken, lang anhaltende Kohlensäure. Riesling-Fans werden von diesem genialen Schaumwein begeistert sein. Harmonischer, langer Abgang. (mu)
18/20 • jetzt bis 2025 • Art. 255680 • 75cl CHF 22.50 (ab 21.3.2025 25.–)
Verführerische Rosé-Perle aus dem Burgenland.
2019 Cuvée Rosé Sekt • Brut
St. Laurent, Blaufränkisch und Zweigelt; Grundweinausbau im Edelstahltank, zweite Gärung in der Flasche und 24 Monate Lagerung in der Flasche.
Kräftiges Lachsrosa mit himbeerrotem Kern und eleganter Perlage. Im Duft direkte und intensive Aromen nach Erdbeeren und frischen Himbeeren, dazu dezent würzige Anklänge. Am Gaumen ein knackiger, trockener Auftakt mit viel Frucht und dichtem Körper. Straffer, ausgewogener Körper, der bis in den Abgang erfrischt. (mu)
18/20 • jetzt bis 2027 • Art. 261207 • 75cl CHF 22.50 (ab 21.3.2025 25.–)
Sieger 2023 beim renommierten SALON Österreich Wein.
2020 Muskat Ottonel Sekt • Brut
Muskat Ottonel Grundweinausbau im Edelstahltank; Dosage 11g. Salon Österreich Wein SIEGER 2023, 92/100 Falstaff
Der «SALON Österreich Wein» ist der härteste Weinwettbewerb unseres östlichen Nachbarlandes und kürt die glänzendsten Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Winzerkunst.
18/20 • jetzt bis 2027 • Art. 262301 • 75cl CHF 22.50 (ab 21.3.2025 25.–)
Grandioses Blanc de Blancs-Erlebnis.
2013 Grand Cuvée Blanc de Blancs • Extra Brut
100% Chardonnay; Grundweinausbau 6 Monate im Barrique, zweite Gärung in der Flasche und 100 Monate Lagerung in der Flasche. Keine Dosage. 95/100 Falstaff
Faszinierend tiefgründiges und komplexes Bouquet. Aromen nach edler Holzsüsse, Brioche, gelben Blüten, Agrumen, Sesam und dezenten Röstaromen sind eng verwoben und verändern sich im Glas kontinuierlich. Feiner, trockener Auftakt mit enorm weicher und langanhaltender Mousse. Fülliger, aber auch athletischer Körper, kernig bis in den langen Abgang, der mit seiner Mentholfrische begeistert. Ein ganz grosser Schaumwein. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 255678 • 75cl CHF 67.50 (ab 21.3.2025 75.–)
SILVIA HEINRICH: Gehört schon länger zu den ganz Grossen.
«Weinbau ist kein 8-Stunden-Tag, er ist mein Leben.» heisst der Leitspruch von Silvia Heinrich, bestens bekannt als «Queen of Blaufränkisch». Mit einer klaren Vorstellung hat sie sich auf die Produktion von Rotweinen spezialisiert, wobei 75% ihrer Rebflächen mit Blaufränkisch bestockt sind. Ihre Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus und vereinen Eleganz, Feinfühligkeit und Komplexität. Mit ihren Kreationen gewinnt Silvia regelmässig nationale und internationale Auszeichnungen.
Silvia hat eine klare Philosophie: «Als Weinbäuerin habe ich das Land von meinen eigenen Nachkommen nur geliehen. Ich fühle mich sowohl den Ahnen als auch den Nachkommen gegenüber verpflichtet, mit Sorgfalt und Respekt vor der Natur zu wirtschaften. Klima und Boden geben die Regeln vor. Wie Kinder möchte ich daher die Weingärten begleiten und mein Bestmögliches für sie tun. Ich stehe den Weinen bis zu ihrer Perfektion persönlich zur Seite.»
Der Stolz von Top-Winzerin Silvia Heinrich. 2019 Goldberg Reserve
100% Blaufränkisch von über 70-jährigen Reben in der Ried Goldberg; Maischegärung, Pressung nach 14 Tagen Maischestandzeit, Ausbau 3 Jahre in Barriques. 94/100 Falstaff
Dunkles Rubinot. Druckvolles Bouquet, edle Röstnoten nach Vanille und Mokka, daneben intensive, hochreife schwarze Fruchtnoten und edle Würze. Das ist der Stolz von Silvia Heinrich aus dem hervorragenden Rotweinjahr 2019. Im Goldberg Reserve zeigt sich, wie gut die Sorte Blaufränkisch einen heissen Jahrgang erträgt. Die hohe Reife wirkt fest und kernig und zugleich charmant. Erstklassige Tannine mit einem fleischigen, festen, Körper mit sehr langem Nachhall. (mu)
Silvia Heinrich
Unkomplizierter, äusserst harmonischer Charmeur.
2022 Siglos
70% Zweigelt, 30% Blaufränkisch;von bis zu 60-jährigen Reben aus der Riede Siglos; Ausbau 15–18 Monate in gebrauchten französischen Barriques. 92/100 Falstaff
Offenes, zugängliches Bouquet nach roten Kirschen, Zwetschgen, dazu dunkle Schokolade und erfrischende Mentholnote. Gefällt vom ersten Schluck an auf enorm unkomplizierte Art. Weich-fliessender, charmanter, mittel-gewichtiger Körper. Die reife Aromatik geht vom Duft nahtlos in den Geschmack über und ist direkt wiedererkennbar. Sanfte, feine Tannine. Ein äusserst harmonischer Wein. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 262173 • 75cl CHF 16.20 (ab 21.3.2025 18.–)
Parade-Cuvée von Silvia Heinrich.
2019 Terra O.
Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah; Ausbau 24 Monate in französischen Barriques. 92-94/100 Falstaff
Edle Aromatik nach Kirschen und reifen Waldbeeren, gepaart mit subtiler Kräuterwürze, Pfeffer und noblen Röstaromen. Der Terra O. legt sich fruchtig und elegant auf den Gaumen, die Tannine sind super geschmeidig und stützen Frucht und Säure perfekt. Endet kräftig und nachhaltig mit erdigmineralischem Finish. Passt gut zu edlen, kräftigen Fleischgerichten. (mu)
19/20 • jetzt bis 2038 • Art. 258635 • 75cl CHF 34.– (ab 21.3.2025 39.–)
Elegy: Ein Loblied auf den Wein.
2019 Elegy
Cabernet Sauvignon und Merlot, Cuvée aus den besten Fässern; Ausbau vier Jahre in französischen Eichenbarriques. 97/100 Falstaff
Unglaublich nobler Duft voller Komplexität und Tiefe. Schwarze Kirschen, herrliche Würze und wunderbar integrierte Röstaromen. Am Gaumen lebendig mit köstlicher, seidiger Extraktsüsse und überschwänglicher Frucht. Sehr lang anhaltender, weicher Abgang mit feiner Caramelwürze. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2040 • Art. 261034 • 75cl CH 67.50 (ab 21.3.2025 75.–)
Silvia Heinrich: «Die Zeit ist der wahre Boden, auf dem Wein wächst.»
2017 Alte Reben Blaufränkisch • Silvia Heinrich Edition
100% Blaufränkisch. 97/100 Falstaff
Silvia Heinrich: «Zeit zum Reifen – das ist essenziell. Zeit, bis der Rebstock alt und die Trauben reif sind. Und die Zeit für die Lagerung, die der Wein bis zur optimalen Trinkreife braucht. Diese Zeit geben wir dem Wein und er dankt es mit feinster Eleganz, Transparenz und eindrucksvollem Tiefgang.»
19/20 • jetzt bis 2034 • Art. 258945 • 75cl CHF 67.50 (ab 21.3.2025 75.–)
92-94 Falstaff
Falstaff
Falstaff
Falstaff
Dorli Muhr
CARNUNTUM
SPITZERBERG
DORLI MUHR: Endgültig an der Spitze angelangt.
120.–
95
Falstaff
Dorli Muhr legt qualitativ Jahr für Jahr zu. Die hohen Punkte zeigen es eindrücklich, durchs Band weg sind sich alle namhaften Verkoster einig. Zum Beispiel der Spitzerberg, der letzte Ausläufer der Karpaten, ist geprägt von sehr langen Trockenperioden und einem hoch mineralischen Boden. Hier entstehen Weine von enormer Finesse und Eleganz. Dorli setzt das meisterhaft um. Ihre Blaufränkisch gehören zu den feinsten und elegantesten von ganz Österreich.
Grandioser Blaufränkisch – geschmeidig und frisch, hochkomplex und tiefgründig.
2021 Ried Spitzerberg – Obere Spitzer 1ÖTW
Carnuntum DAC
100% Blaufränkisch (älteste Reben von 1955) von enorm steiler Lage mit trockenen Sandböden; spontane Vergärung in grossen Holzgärstanden, Ausbau 22 Monate im Holzfass, Abfüllung ohne Filtration; nur 2000 Flaschen produziert. 95/100 Falstaff
Das ist ein wahrer Grand Cru und erinnert an einen der grossen Cabernet Franc aus Saumur. Sensationelle Eleganz im Duft, mit feinsten Aromen. Dunkle und helle Beeren, Nougat, dezente Rauchnoten, Menthol und mineralischer Touch. Im Glas ist die Entwicklung der Aromen beeindruckend. Am Gaumen von Beginn an seidig mit purer Feinheit, wunderbar tänzerischer Eleganz und reifen Tanninen. Das ist Blaufränkisch in wahrhaftig geschmeidiger und frischer Form, dabei hochkomplex und tiefgründig. Der Obere Spitzer beeindruckt keinesfalls mit Dichte und Intensität, sondern mit Feinheit und Kühle. Enorm langer Nachhall. (mu)
100% Blaufränkisch aus 5 Parzellen (total 1,3 ha), zwischen 1965 und 2004 gepflanzt; Ausbau rund 22 Monate in grossen, alten Holzfässern, Abfüllung ohne Filtration; nur 2000 Flaschen produziert. 98/100 Falstaff
Das ist der Blaufränkisch der Superlative mit verdienter Höchstbewertung – das Beste, was je am Spitzberg gekeltert wurde! Ab dem ersten Schluck viel Kraft. Der dichte Körper mit seinen seidigen Tanninen ist trotz der Kraft mit einem erfrischenden Spannungsbogen total bekömmlich. Druckvoller Wein mit mineralischem Nachhall und grossem Reifpotenzial. (mu)
100% Blaufränkisch, von Hand geerntet, in offenen Bottichen – ohne Pumpen, ohne Kühlung oder Erwärmung – spontan vergoren, sehr sanfte und langsame Extraktion; unfiltriert abgefüllt, nur 1’200 Flaschen produziert. 96/100 Falstaff
Weil diese Parzelle von Anfang an als Pilotprojekt biologisch bearbeitet wurde und soviel Freude bereitete, trägt der Wein den Namen «Liebkind». Weicher Auftakt, gefolgt von einem dichten Körper mit fester Tannistruktur und viel Biss. Eine breite Aromawolke hüllt den gesamten Gaumen ein. Grosszügig blaue Beeren und florale Anklänge. Blitzblanke Präzision. Pfeffrige Würze zum Schluss. Es ist ein Traum, wie sich die Aromawolke in die Länge zieht und neben der integrierten Struktur lange nachhallt. (mu)
Einzellagen-Blaufränkisch mit 95/100 Falstaff-Punkten.
2021 Ried Spitzerberg Kranzen 1ÖTW • Carnuntum DAC
100% Blaufränkisch von Einzellage; Ausbau rund 20 Monate in grossen, alten Holzfässern, Abfüllung ohne Filtration, nur 1’300 Flaschen produziert. 95/100 Falstaff
Kranzen bringt stets etwas kantige, dunkelaromatische Weine hervor, die sich durch ihre robuste Fülle von anderen Spitzerberg-Lagen abheben. Klares, blasses Purpur. Glanzklare Aromatik. Feine getrocknete Kräuter, frischer Tabak, rote Kirsche, Orangenzesten und mineralische Frische. Weicher, eleganter Antrunk, der Körper wirkt mittelgewichtig, saftig und total hellfruchtig. Tannine von höchster Qualität, die sich ganz seidig an den Gaumen heften. Grosser Trinkzug und homogener Abgang mit einem Hauch Menthol-Frische. (mu)
19/20 • jetzt bis 2035 • Art. 263538 • 75cl
Falstaff
Falstaff
Suckling
Der
2022 Zweigelt Nouveau
100% Zweigelt; die ganzen Trauben wurden nur sanft angepresst und nur wenige Tage auf der Maische vergoren, Abfüllung bereits im Januar 2023.
Ein Zweigelt nach französischem Vorbild: grosse Leichtigkeit trifft auf viel Genuss. Helles Purpur. Klare, geradlinige, jugendliche Frucht nach frischen Trauben und Weichselkirschen. Am Gaumen gleich zum Auftakt etwas dezente, natürliche Kohlensäure. Der vollfruchtige Körper wird damit bestens gestützt. Dann viel Schmelz und Weichheit. Milde, feingliedrige Tannine. Dieser Wein garantiert grosses Trinkvergnügen für Liebhaberinnen und Liebhaber fruchtbetonter, unkomplizierter Weine. (mu)
16/20 • jetzt bis 2025 • Art. 259032 • 75cl CHF 16.20 (ab 21.3.2025 18.–)
Der Name ist Programm.
2021 Samt & Seide, Prellenkirchen • Carnuntum DAC
100% Blaufränkisch vom Südhang des Spitzerbergs, 10 bis 30 Jahre alte Reben; Ausbau rund 20 Monate in grossen, alten Holzfässern, Abfüllung ohne Filtration. 94/100 James Suckling
Am Gaumen saftig und bezaubernd frisch. Der Körper bietet durch seine Säurestruktur viel Trinkfreude. Da ist überhaupt keine Üppigkeit zu erkennen, im Gegenteil überzeugt die glanzklare Frische. Superfeine Tannine mit einem salzigen Touch am mittelkräftigen Abgang. Insgesamt wie es der Name präzis zum Ausdruck bringt: Samt & Seide. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2032 • Art. 261758 • 75cl CHF 22.– (ab 21.3.2025 24.–)
Top-Merlot mit Aromenspektakel.
2021 Merlot • Niederösterreich
100% Merlot; Trauben von den Spitzerberg-Rieden Roterd und Spitzer am Südhang; Ausbau rund 20 Monate in grossen, alten Holzfässern, Abfüllung ohne Filtration.
Am Gaumen straff und elegant, mit engmaschigen Tanninen. Spektakuläre Aromen nach dunklen Früchten und Beeren, gepaart mit dezenter Mineralität und gut stützender Säure. Der Merlot endet elegant und anhaltend mit würzigfruchtigem Finale. Die helle Frucht und die samtigen Tannine machen diesen Wein zu einem wunderbaren Essensbegleiter. (pt)
18/20 • jetzt bis 2036 • Art. 260942 • 75cl CHF 30.60 (ab 21.3.2025 34.–)
Wie ein grosser Rhône-Syrah.
2018 Syrah • Niederösterreich
100% Syrah
Charaktervolle Syrah-Würze, Oliven, orientalischer Tabak, geräucherter Speck und schwarzer Pfeffer, begleitet von steiniger Mineralität und rotfruchtigen Aromen. Am Gaumen sehr elegant mit feinkörnigen Tanninen. Der Syrah endet lang und kräftig mit würzig-mineralischem Finale. (pt)
18+/20 • jetzt bis 2036 • Art. 260943 • 75cl CHF 31.50 (ab 21.3.2025 35.–)
DER
PERFEKTE
WEINBEGLEITER!
MEHR ALS
2 MILLIONEN
Weine in 50’000 Restaurants
ENTDECKEN SIE DIE WELT DER EDLEN WEINE IN IHRER NÄHE
Entdecken Sie aussergewöhnliche Weine, erkunden Sie erstklassige Wein-Restaurants und geniessen Sie regionale Wein-Geschmacksrichtungen aus aller Welt – direkt in Ihrer Hand.
FEATURES
Entdecken Sie Restaurants mit hervorragenden Weinen in Ihrer Nähe
Finden Sie Restaurants in Ihrer Umgebung, die eine herausragende Weinauswahl bieten. Egal, ob Sie einen Abend planen oder neue Restaurants ausprobieren möchten – HiddenWines macht es einfach, Lokale mit aussergewöhnlichen Weinkarten zu finden.
Erkunden Sie Restaurants nach Weinregionen
Haben Sie Lust auf Weine aus einer bestimmten Region? Suchen Sie nach Restaurants, die Weine aus Gebieten wie Bordeaux, der Toskana, dem Napa Valley und mehr anbieten. HiddenWines verbindet Sie mit den besten lokalen Lokalen, die sich auf Ihre bevorzugten regionalen Geschmacksrichtungen spezialisiert haben.
Suchen Sie weltweit nach bestimmten Weinen
Auf der Suche nach einem bestimmten Jahrgang oder Label? Mit der globalen Suchfunktion von HiddenWines können Sie selbst die seltensten Weine ausfindig machen und herausfinden, in welchen Restaurants weltweit sie angeboten werden. Perfekt für Weinkenner, welche die erlesensten Flaschen suchen.
Andreas und Alex Sattler
SÜDSTEIERMARK
GAMLITZ
SATTLERHOF:
Die junge Generation startet durch.
Die Geschwister Andreas und Alex Sattler haben die Weinbereitung 2016 in 3. Generation von ihren Eltern übernommen. Sie setzen sich immer wieder neue, hohe Ziele. Ihnen ist die Nachhaltigkeit in allen Belangen wichtig. Mit der Umstellung auf biodynamischen Weinbau steht die Qualität jedes einzelnen Weins kompromisslos im Fokus. Dafür scheuen sie keinen Aufwand.
Den einmaligen Geschmack der malerischen Südsteiermark mit dem rauen Klima bringen Andreas und Alex unverfälscht als naturnahe Weissweine in die Flasche. Sie geben jedem Wein die Zeit, die er braucht, um zur Ruhe zu kommen.
Eines haben alle Weine vom Sattlerhof gemeinsam: Sie besitzen eine einzigartige Struktur und Tiefe und bieten damit viel mehr als oberflächliche, aromatische Frucht. Das beginnt bereits bei den Einstiegsweinen, die ebenfalls in Steillagen gedeihen.
Ganz grosser Sauvignon Blanc aus allerbester Lage. 2020 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg
Südsteiermark DAC • Grosse STK Lage
Trauben von rund 30-jährigen Reben aus der Ried Kranachberg (zählt zu den allerbesten Lagen Österreichs).
97/100 Falstaff, 94/100 James Suckling, 94+/100 Robert Parker
Die einmalige Zusammensetzung der Böden mit kalkhaltigen Sanden und Glimmer verleiht dem Wein eine typische Würze und Fülle. Brillantes Zitronengelb mit grünen Reflexen. Rieslinghafte Anklänge und edel im Duft mit Steinobst, Sommerregen, nassem Stein. Zarter, nobler Auftakt, filigraner Körper mit ausgewogenem Schmelz. Das ist ein grosser Wein mit einem langen Leben. Tipp: Unbedingt in einem Burgunderglas kredenzen. Tolle Struktur durch Tannine im Finale. (mu)
Emotionaler Lagenwein mit tollem Schmelz und zarter Eleganz. 2020 Sauvignon Blanc Ried Sernauberg Südsteiermark DAC • Grosse STK Lage
Aus 45-jährigen Reben von der Ried Sernauberg; die sandige Riede ist nach Südosten ausgerichtet und zugleich die steilste Lage vom Weingut Sattlerhof. 93/100 Falstaff, 93/100 Robert Parker, 93/100 James Suckling
Helles, brillantes Grüngelb. Was für eine zarte und elegante Aromatik. Reife Äpfel, frische Kräuter und feinste Spargeldüfte verfliessen ineinander. Am Gaumen von Beginn an eine herrliche Präsenz mit weichfliessendem Körper mit wunderbarem Schmelz. Limetten, Mandarinenzesten, gelber Apfel. Im Abgang knackig und lang. (mu)
Ein enorm tiefgründiges und kühles Aroma nach weissem Steinobst, Kernobst und zarten grünlichen Noten. Ich bin begeistert von der beachtlichen Komplexität – und auch vom Genuss-Preis-Verhältnis. Der Gaumen ist durch eine fantastische und zugleich reife Säure athletisch und straff. Der Abgang zeigt sich kühl mineralisch und lang anhaltend. (mu)
Zurückhaltend im Duft mit feiner Mineralität. Zartes, harmonisches Duftspiel nach nassem Stein, frischem Kernobst und dezenter Würze. Saftiger Auftakt am Gaumen, der Säurebogen besitzt eine tolle Spannkraft und fördert damit den Trinkgenuss. Superfeine Tannine und ausgewogene Cremigkeit am mittelgewichtigen Körper, endet mittelkräftig und leicht salzig. (mu)
Muskateller, ideal zu asiatischen Gerichten und zum Aperitif.
2021 Gamlitzer Muskateller • Südsteiermark DAC
Genau so schmeckt Gelber Muskateller. Die Familie Sattler schafft es, die eindrückliche Frucht mit herrlicher Frische zu verbinden. Auch am Gaumen herrliche Muskatelleraromen mit viel Biss und knackiger Säure. Ein unglaublich lebendiger Körper. Er endet lang und anhaltend mit leicht salziger Note. (mu)
2019 Ried Kranachberg Trinkaus Sauvignon Blanc Kellerreserve
2019 Ried Kranachberg Trinkaus Sauvignon Blanc Kellerreserve
2019 Privat Sauvignon Blanc
2019 Privat Sauvignon Blanc
6x75cl • CHF 520.– • Art. 259491
Weingut Sattlerhof: Trinkaus Kollektionskiste.
2019 Ried Kranachberg Sauvignon Blanc
2019 Ried Kranachberg Sauvignon Blanc
2017 Ried Kranachberg Trinkaus Sauvignon Blanc Kellerreserve
2017 Ried Kranachberg Trinkaus Sauvignon Blanc Kellerreserve
2015 Privat Sauvignon Blanc
2015 Privat Sauvignon Blanc
•
GARAGENWINZER NIKOLAI:
Der Merlot-Maniac.
Guntramsdorf liegt im Herzen der niederösterreichischen Thermenregion, südlich vor den Toren Wiens. In dieser grünen Oase bewirtschaften Garagenwinzer Andreas Nikolai und seine Frau Brigitte eine nur gerade 1,2 Hektaren kleine Rebfläche, die sie im Jahr 2012 mit 100% Merlot bepflanzten. Spaziert man durch diese Rebanlagen, traut man seinen Ohren nicht: Es ist klassische Musik zu hören – «Die vier Jahreszeiten» von Vivaldi! Im Weinberg! Schnell wird klar: Die Nikolais lassen für ihren begehrten Super-Merlot echt nichts unversucht.
2012 wurde auf dem Weingut ein gut 2000 Jahre alter Stein ausgegraben. Darauf sind zwei Frauen eingemeisselt, die Wein einschenken. Und da hier fast alles akribische Handarbeit ist, ziert nun genau dieses Motiv das von Hand geformte Relief auf jeder Flaschenschulter. Doch damit nicht genug: Die Frauen mit den Weinkelchen werden noch mit 24 Karat Gold veredelt. Die Weinkapsel ist aus hochwertigem Siegellack. Und beim Einschenken erklingt fast magisch – kein Witz! – «La Primavera» von Vivaldi (das Geheimnis dahinter sei hier nicht verraten).
Zwei Mal 100 Prozent.
2021 Saturio • Ried Bügeln
100% Merlot; Ausbau in 100% neuen Barriques.
Den Saturio gibt es seit dem Jahrgang 2014 – und nur in sehr kleinen Mengen. Wenn die Ernte mal etwas mehr als tausend Flaschen beträgt, ist das schon sehr viel. Und trotzdem muss man sich diesen Namen merken, denn das Qualitätsniveau liegt Jahr für Jahr sehr hoch. Der Wein ist ein hundertprozentiger Merlot, der in 100% neuen Barriques ausgebaut wird.
100% Grüner Veltliner; die Trauben stammen aus der Lage Löss (60 %) und der Lage Steinberg (40 %). 5 Monate auf der Feinhefe gereift.
Strohgelb mit grünen Reflexen. Würzig-mineralischer Auftakt. Aromen von weissem Pfeffer, frischem Heu, Salbei, Haselnüssen mit fruchtigen Noten von gelben Steinfrüchten mit etwas Zitrone. Am Gaumen mit aromatischer Tiefe und komplexen Fruchtaromen. Ein verführerischer Grüner Veltliner. (rm)
Ewald ist schon sehr lange sehr eng mit Gerstl Weinselektionen verbunden, er ist ein echter Freund für uns. Wir sind jedes Jahr aufs Neue fasziniert, was Ewald in die Flaschen bringt. Er ist seinem Stil treu geblieben, geht kompromisslos seinen Weg und füllt nur Weine mit reifen Aromen ab. Rundherum in der Steiermark werden allzu oft Sauvignon Blancs gekeltert, die eher an Neuseeland erinnern. Das ist für Ewald undenkbar! Deutlich grüne Noten, die er mit Unreife verbindet, sind ihm zuwider – uns übrigens auch. Wir möchten auf keinen Fall, dass er sich ändert und aus marktfreundlichen Gründen seine Art umstellt. Der Erfolg gibt ihm mehr als Recht. Seine Weine kommen denn auch enorm gut an bei unseren Kundinnen und Kunden. Besonders in der Gastronomie schätzen die Gäste seinen genussreichen Stil. Kurz gesagt sind wir froh und dankbar, so einen Charakterkopf wie Ewald als Partner und – noch viel wichtiger – als Freund zu haben.
Der Sauvignon Blanc mit Kultstatus. 2020 Don’t Cry • Südsteiermark DAC
Brillantes Zitronengelb. Die Aromen strömen straff gebündelt und vital aus dem Glas. Brennnessel, Limettenschale, frische Nuss, ätherische Düfte. Das ist ein grossartiges, hoch komplexes Duftspiel. Ab dem ersten Schluck viel Druck und enorm lebendig. Diese Komplexität kenne ich sonst nur bei ganz grossen Rotweinen. Es ist eine enorme Kunst, satte Kraft mit so viel sprühender Lebendigkeit zu verbinden. Sehr langer Abgang, Das ist pure Begeisterung! (mu)
100% Sauvignon Blanc von der Ried Stermetzberg; durch intrazelluläre Vergärung einmalig komplex, Ausbau in gebrauchten Barriques (französische Eiche). 96/100 Falstaff
Ein Wein von einem anderen Stern. Die Aromen zeigen sich in nobler Eleganz, sind dicht verwoben und hoch komplex. Nori, getrocknete Blüten, abgeriebene Limettenschale im Vordergrund, dahinter Salzkaramell und leise Holznoten. Am Gaumen zieht sich eine reife und packende Säure bis zum Schluss durch. Schöne Salzigkeit und viel Mineralität. Typisch für den Heaven‘s Door sind die faszinierende Dynamik und die druckvolle Komplexität. Ewig langer Abgang. (mu)
20/20 • jetzt bis 2036 • Art. 258182 • 75cl CHF 135.– (ab 21.3.2025 150.–)
Grandioser Sauvignon Blanc mit 5 Jahren (!)
Fassausbau.
2017 Ried Witscheiner Herrenberg Sauvignon Blanc M Südsteiermark DAC
100% Sauvignon Blanc; Hoch gelegene, sehr warme Lage, süd-ost ausgerichtet, Maischevergoren während 3 Wochen, nach dem Pressen Ausbau während fünf Jahren im 300 Liter Holzfass. Unter der Florhefe gereift. 94/100 Falstaff
Direkte, intensive Aromen strömen aus dem Glas. Noten von Mandarinenzesten, Süssholz und Zitronengras. Der Wein präsentiert am Gaumen einen dichten und gleichzeitig feinen Auftakt. Die Tanninstruktur ist präsent, aber nicht dominant – fast wie bei einem Rotwein. Die ätherischen Noten und die komplexe Struktur verschmelzen zu einem beeindruckenden Kunstwerk mit viel Kraft und anhaltender Länge. Dieser Sauvignon Blanc, der maischevergoren und 5 Jahre im Fass ausgebaut wurde, überrascht und begeistert mit seiner Einzigartigkeit. (mu)
19/20 • jetzt bis 2040 • Art. 261042
Noch nie war ein «Weisswein des Jahres» so beliebt. 2022 Friends Sauvignon Blanc
100% Sauvignon Blanc; im Stahltank ausgebaut.
Das ist sie wieder, diese einmalige Nase! Oder wie Beat Caduff zu sagen pflegt: «Ein Vulkan der Düfte». Viel Grapefruit, Passionsfrucht und reife Ananas schwingen mit, davon sollte eigentlich ein Parfüm kreiert werden. Im Gaumen herrliche Frische, schöne Mineralität, aber auch wieder wunderbare Zitrusnoten, die den Sauvignon Blanc so richtig tanzen lassen. Toller Gaumenfluss, bleibt immer faszinierend. Diesen etwas fülligeren 2022er darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen. (rm)
18/20 • jetzt bis 2028 • Art. 260980 • 75cl CHF 16.80 (ab 21.3.2025 23.–)
Chardonnay voller Schmelz und Eleganz. 2022 Chardonnay • Ortswein
100% Chardonnay; Ausbau Stahltank.
Ein geballtes, energiegeladenes Fruchtbouquet strömt aus dem Glas. Kompakter Duft nach frischer Grapefruit, aufgeschnittener Mango sowie frischem Tabak mit einem feinwürzigen, mineralischen Hintergrund. Beim Auftakt ein feiner Schmelz vom Ausbau auf der Hefe. Der Körper ist durch die faszinierende Säure gestützt und enorm lebendig, mit einer attraktiven Salzigkeit. Ein beeindruckender Chardonnay. (mu)
18/20 • jetzt bis 2032 • Art. 261103 • 75cl CHF 26.– (ab 21.3.2025 29.–)
100% Weissburgunder; Ausbau 8 Monate in gebrauchten Barriques und im Edelstahltank.
Saftiger Auftakt mit weichem Schmelz. Der Körper wirkt charmant und zeigt neben den Fruchtaromen Düfte von frisch geschnittenem Holz und zitrische Nuancen. Ein sensationeller Weissburgunder, der nicht nur mit edler Einfachheit brilliert, sondern ein vielseitiger Essensbegleiter mit sicherem Reifepotenzial ist. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2031 • Art. 263350 • 75cl CHF 16.90 (ab 21.3.2025 19.–)
Ideal zum Apéro: intensiv, quicklebendig und federleicht.
2023 Gelber Muskateller Klassik • Gutswein
100% Gelber Muskateller.
Helles, brillantes Grüngelb. Bei dieser herrlichen Muskateller-Nase kann man nicht widerstehen. Wunderbar verspielt im Duft. Gelbe Früchte, Rosenblätter, Zitrus und Ananas. Trotz der intensiven Aromatik bleibt der Wein jederzeit vital und wirkt federweich. Saftiger Körper. Am Abgang mit belebender Mineralität. Das ist pures Weisswein-Vergnügen. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 263349 • 75cl CHF 17.– (ab 21.3.2025 19.–)
WEINGUT HERBERT ZILLINGER:
Der Naturfreak aus dem Weinviertel.
Herbert & Carmen Zillinger haben sich dem Ziel verschrieben, Weine zu produzieren, die das Terroir umfassend und unverfälscht widerspiegeln. Auf ihrem Weingut lassen sie sich ganz von der Natur leiten. Die Entscheidung, 2016 auf biodynamischen Weinbau umzustellen, war für sie eine logische Konsequenz.
Das Ziel sind Weine von hoher Qualität und individueller Art: unverwechselbare Charaktergewächse und keine belanglosen Mainstream-Allerweltsweine.
Die Weine aus der Freestyle-Linie sind wahre Unikate mit beschwingter Leichtigkeit und enormem Trinkfluss. Dafür werden Weissweintrauben verwendet, die durch Maischegärung, lange Reifezeit und unfiltrierte Abfüllung lebhaft und eigenständig sind.
Die Gewächse der New-Classic-Linie spiegeln die einzigartigen Eigenschaften ihres Ursprungs wider. Sie zeichnen sich ebenfalls durch ihre puristische und reine Beschaffenheit aus. Alle Weine von Zillinger sind völlig naturbelassen.
Radikal genial: Grüner Veltliner der Sonderklasse. 2021 Grüner Veltliner Radikal
100% Grüner Veltliner auf Kalksandstein; kurze Maischestandzeit, danach Maischevergärung, Ausbau im grossen Holz.
Mittleres Strohgelb. Kompakte und hoch komplexe Aromen nach Orangenzesten, getrockneten Weinbeeren, Apfel, Harz, Aprikosen und kaltem Rauch. Saftiger Auftakt, gefolgt von einer noch eher zurückhaltenden, dichten Duftwolke. Die Aromatik wirkt schön kühl, finessenreich und verwoben. Die Säure stützt den kraftvollen Körper und endet saft-ziehend und würzig im Abgang mit feiner Grapefruitbitterkeit. Langes Finale mit würziger, kristalliner Mineralität. (mu)
19/20 • jetzt bis 2041 •
Herbert Zillinger
17.50
Zillingers Beitrag zur Horizonterweiterung im Glas. 2022 Chardonnay Horizont
100% Chardonnay
Das ist genau die typische Lebendigkeit im Wein, die wir bei Zillinger so lieben. Jugendliche, hoch komplexe Aromawolke mit grünlich frischen Komponenten, gelbem Pfirsich und floralen Noten. Jederzeit ein ganz herrlicher Trinkfluss. Viel Spannung mit einem salzigen und mineralischen Abgang. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2035 • Art. 259776 • 75cl CHF 17.50 (ab 21.3.2025 19.50)
Freestyle-Weisswein, innovativ und leicht crazy.
2021 Cuvée Toast Hawaii
Naturwein, Orangewein
Sauvignon Blanc, Traminer; Naturwein; Trauben von kalkhaltigen Böden; Maischegärung, Ausbau im grossen Beton-Ei auf der Vollhefe, unfiltriert abgefüllt.
Der Wein mit dem ziemlich schrägen Namen «Toast Hawaii» gehört bei Herbert Zillinger in die Kategorie «Freestyle». Das ist seine Spielweise, hier verlässt er ausgetretene Pfade.
Klares Zitronengelb, fruchtbetonte und florale Nase. Verblüffend, wie gut Sauvignon Blanc und Traminer harmonieren. Die verspielte Aromatik aus Grapefruit-Zesten, Brioche, Melone und einem Hauch floraler Frische wird mit jeder Minute klarer und tiefgründiger. Kühler und nobler Duft, nicht überparfümiert wie bei manchen jungen, modernen Sauvignon Blancs. Am Gaumen ein quicklebendiger Auftakt und eine spannungsvolle, trinkanimierende Säure. Der kühle, rassige Körper geht ohne Unterbruch in den mineralischen Abgang über. Grosse Burgundergläser oder Karaffieren fördern den Genuss enorm. (mu)
18/20 • jetzt bis 2029 • Art. 258275 • 75cl CHF 24.30 (ab 21.3.2025 27.–)
Herrlich süffiger Rosé, so richtig zum Feiern.
2022 Spring Break Rosé
100% Zweigelt; Naturwein; maischevergoren und unfiltriert.
«Spring Break» heissen in den USA die Semesterferien im Frühling, in denen an warmen Orten oft ausgiebig gefeiert wird.
Zarte Aromen von roten Johannisbeeren, Sauerkirschen und Himbeeren, untermalt von delikater, mineralischer Würze. Am Gaumen leichtfüssig, animierend und unkompliziert, wunderbar stützende Säure. Der Spring Break endet mittelkräftig und trocken mit leicht floralen Noten und salzigen Anklängen. Der Sommer kann kommen! (pt)
100% Grüner Veltliner von nördlich exponierter Einzellage mit Löss und Lehmzungen; Spontanvergärung, Ausbau 1 Jahr im grossen Holz auf der Vollhefe, unfiltriert abgefüllt. 91/100 Robert Parker
Mittleres Zitronengelb mit grünen Reflexen. Würzig-grünlich mit Süssholz, frischem Tabak, reifer Birne und Apfelschale. Weicher Auftakt. Am Gaumen edel burgundisch und mineralisch geprägt. Eine sehr engmaschige und dichte Frische. Knackiger und konzentrierter Körper. Grosses Reifepotenzial. Wer ihn jung geniessen möchte, sollte ihn karaffieren. (mu)
18+/20 • jetzt bis 2039 • Art. 259445 • 75cl CHF 26.– (ab 21.3.2025 29.–)
Grüner Veltliner für jeden Tag.
2021 Grüner Veltliner Horizont
100% Grüner Veltliner von 15- bis 30-jährigen Reben; Lese bei hoher Reife, Ganztraubenpressung; Ausbau grösstenteils im Stahltank, Rest im grossen Holzfass, unfiltriert abgefüllt. 90/100 Robert Parker
Klares Strohgelb. Beeindruckendes, feingliedriges Bouquet. Beim ersten Nasenkontakt etwas reduktiv, öffnet sich aber schnell. Orangenblütenzesten, frisch geschnittener Apfel, weisser Pfeffer. Kompakter, feingliedriger Körper mit enormer Lebendigkeit. Am Abgang edle Tanninstruktur und mineralische Frische. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 257657 • 75cl CHF 17.50 (ab 21.3.2025 19.50)
Hervorragender Begleiter zu Fischgerichten. 2021 Goldfish weiss
80% Grüner Veltliner, 20% Traminer; Grüner Veltliner mit Ganztraubenpressung, Traminer auf der Maische vergoren; unfiltriert abgefüllt.
Mittleres Strohgelb. Glanzklarer Duft. Getrocknete Kräuter und Wiesenblüten, etwas Harz und hefige Komponenten. Die Traminer-Aromen sind enorm dezent. Am Gaumen mit weichfliessendem Auftakt, Temperament und Tiefe legen aber im Minutentakt zu. Sehr lang anhaltend mit engmaschigem Gaumengefühl. (mu)
18/20 • jetzt bis 2028 • Art. 255484 • 75cl CHF 17.80 (ab 21.3.2025 20.–)
WEINGUT RUDI PICHLER:
Weltklasse-Weissweine aus der Wachau. WACHAU
19.80
93 Falstaff
«Der Jahrgang 2023 vereint die Charaktereigenschaften der beiden Top-Jahrgänge 2021 und 2022 perfekt», so Rudi Pichler. Wiederum gab es enorm viel Handarbeit, denn viele Parzellen sind nur schwer zugänglich. Um den Weinen eine sanfte Tanninstruktur zu geben, werden die Trauben mit dem Füssen angetreten mit anschliessender Maischestandzeit über einige Stunden. Verantwortlich für die Weinqualität sind Rudi Pichler und Sohn Rudi Pichler Junior. Die Weltklasse-Weissweine der Familie Pichler zählen zu den brillantesten und langlebigsten der Wachau. Ihr modernes Weingut liegt mitten in diesem malerischen Gebiet, direkt an den steilen Rebgärten des Dörfchens Wösendorf. Bei der Familie Pichler erstrahlt von den Weingärten über den Keller bis zu den Weinen alles in einer überwältigenden Brillanz. Diese Präzision vor Ort zu spüren, hat etwas Magisches. Vor allem dann, wenn Rudi davon erzählt, wie er zusammen mit seiner Familie aus jeder einzelnen Lage ihre eigene Identität herauskitzelt.
Grüner Veltliner für anspruchsvolles Trinkvergnügen.
Offene, lebendige Aromatik erinnert an Grapefruit, Verveine und weisse Johannisbeeren. Am Gaumen weicher Schmelz zum Auftakt. Die Säure ist prima eingebunden und voll ausgereift. Der Körper zeigt eine deutliche Struktur und salzige Komponenten, ist dabei druckvoll, verspielt und kernig. Die Aromaintensität nimmt von Schluck zu Schluck zu und wird durch das typische Pfefferl und grünem Apfel erweitert. Mittellanger Abgang. (mu)
100% Grüner Veltliner: Trauben aus verschiedenen kleinen Top-Lagen; Ausbau im Edelstahltank. 94/100 Falstaff, 94/100 James Suckling
Wunderbar offenes Bouquet. Die reifen Aromen widerspiegeln die Vielfalt der diversen Kleinlagen von Pichler. Typisch sind die schon fast verschwenderischen ätherischen Aromen zusammen mit Pink-Grapefruit und Würzigkeit. Der Wein ist charmant, zugänglich und zugleich frisch. Am Gaumen ein weich fliessender, kraftvoller Körper. Die reife Säure stützt den Körper genau richtig im Hintergrund. Toller, harmonischer Abgang. Dieser Einstiegs-Smaragd bietet jedes Jahr viel Qualität für wenig Geld. (mu)
100% Grüner Veltliner von 50-jährigen Reben von Urgesteins Verwitterungsböden mit Löss; Ausbau im Edelstahltank. 95/100 Falstaff, 96/100 James Suckling
Dieser Boden ist die ideale Grundlage für den Lagenwein Hochrain von Rudi Pichler. Der Jahrgang 2023 zeigt sich herrlich zugänglich. Strahlendes Grüngelb. Das Bouquet ist glasklar mit engmaschig verwobenen Aromen von frischem und reifem Kernobst, dazu reife, tropische Frucht. Weicher Auftakt und Übergang in den druckvollen, mächtigen Körper. Ein sehr kompakter, tiefgründiger Wein mit satter Mineralität und grossartiger Struktur am Abgang, dazu salzige Komponenten. Sehr lange nachklingend. (mu)
Grüner Veltliner von Weltklasse: Ganz grosser Achleithen. 2023 Grüner Veltliner Achleithen Smaragd • Wachau DAC
100% Grüner Veltliner; über 50-jährige Reben aus extrem kargen Steillagen aus Gföhler Gneis und migmatitischem Orthogneis, diese kalkarmen Böden betonen den puristischen, tief mineralischen und enorm langlebigen Wein; Ausbau im Edelstahltank. 98/100 Falstaff, 98/100 James Suckling
Die Böden hier sind kalkarm und betonen den puristischen, tief mineralischen und enorm langlebigen Wein. Das ist ein Grüner Veltliner mit beachtlicher Struktur. Strahlendes Strohgelb mit grünen Reflexen. Ausgeprägt ätherisch, dazu deutet bereits der Duft die Mineralität an. Fruchtbündel nach Quitte, gelbem Apfel und nassem Sommerregen. Am Gaumen dicht und zupackend. Der druckvolle Körper zeigt seine ganze Grösse durch eine hochkomplexe Struktur und solide Tannine. Wieder viel Aromadichte nach Birne, Pfefferl und Kamille. Enorme Länge am Abgang, die ausgeprägt mineralisch und salzig wirkt. Ganz grosser Achleithen. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2050 •
Falstaff
Suckling
Falstaff
Unwiderstehlicher Riesling, zum ersten Mal bei uns erhältlich.
100% Riesling von mehreren kleinen Top-Lagen; Ausbau im Edelstahltank. 95/100 Falstaff, 94/100 James Suckling
Die Charakteristiken der diversen kleinen Top-Lagen sind in diesem Wein auf faszinierende Art vereint. Köstliche, typische Riesling-Aromen. Frischer, feingliedriger Duft von weissem Pfirsich, Schiefer und Menthol. Am Gaumen umwerfend klar und dabei komplett trocken und fokussiert. Die Säure wirkt lebendig und fördert den Trinkfluss. Dieser Wein ist absolut hedonistisch, er trägt die unverkennbare Handschrift von Rudi Pichler. (mu)
Riesling-Juwel, das alle Geschmacksnerven kitzelt. 2023 Riesling
Ried Hochrain Smaragd • Wachau DAC
100% Riesling; Trauben von bis zu 40-jährigen Reben der Wösendorfer Top-Lage Hochrain auf kalkreichem Löss; Ausbau im Edelstahltank. 97/100 Falstaff, 97/100 James Suckling
Klares Strohgelb mit grünen Reflexen. Fest verwobenes Bouquet nach weissem Pfirsich, hellen floralen Noten und Eisenkraut. Die Aromen sind engmaschig und glasklar. Am Gaumen kitzelt der Wein alle Geschmacksnerven. Ausgeprägt strukturierter Körper zu Beginn, wobei der Wein im Glas mehr und mehr an Breite und Festigkeit gewinnt. Bereits jetzt erkenne ich eine wunderbare Zugänglichkeit. Am Abgang zeigen sich dazu eine frische Würzigkeit und viel Mineralität. (mu)
Gänsehaut-Riesling auf Grand-Cru-Niveau. 2023 Riesling Ried Achleithen Smaragd • Wachau DAC
100% Riesling; Trauben aus extremer Steillage auf UrgesteinsGneisboden; Ausbau im Edelstahltank. 98/100 Falstaff, 98/100 James Suckling
Strahlendes Strohgelb. Stilsicherer und direkter Duft, fokussiert auf gelbes und weisses Steinobst. Genau diese Brillanz macht die wahre Grösse der Weine von Rudi Pichler aus. Lebendiger Auftakt mit feiner Säurestruktur, die vom Beginn bis zum Schluss erkennbar ist. Mächtiger und zugleich kerniger Körper. Da treffen alle Geschmackskomponenten zusammen, das ist Gänsehaut pur am Gaumen! Fruchtige Noten von Marillen, Zitronengras und Mango. Herrlich sattes und kompaktes Spiel. Einmal mehr zeigt der Achleithen Riesling seine Grösse in der bemerkenswerten mineralischen Länge. Das ist Riesling auf Grand-Cru-Niveau. (mu)
«Gerstl Fine Wines» mit über
3800 Top-Raritäten.
«Gerstl Fine Wines» ist ein weiterer Meilenstein in der traditionsreichen Geschichte von Gerstl Weinselektionen. Mit unserem aktuellen Sortiment von rund 3800 Top-Raritäten aus dem Premium-Segment zählen wir zu den grössten und wichtigsten Raritäten-Anbietern in der Schweiz und Europa.
Auf www.gerstl.ch finden Sie unter der Rubrik «Gerstl Fine Wines» eine grosse Palette von gesuchten Raritäten, gereiften Weinen und seltenen Sammlerweinen. Dazu kommen hilfreiche Besonderheiten wie zum Beispiel von jeder Flasche eine 360°-Foto plus ein Closeup (Nahaufnahme) der Kapsel.
EMMERICH KNOLL: Gesuchte Kultweine aus der Wachau.
Unter den Weingärten Österreichs nimmt die Wachau eine Sonderstellung ein. Nirgends sonst präsentiert sich der Weinbau in einer ähnlich spektakulären Kulturlandschaft mit atemberaubenden Steilterrassen direkt an der schönen blauen Donau. 16 ha eigenes Land hat das Weingut, 5 ha Vertragswinzer. Die Weinbergsarbeit ist nachhaltig und organisch, man gehört jedoch keiner Organisation an. Inzwischen wird das Familiengut in sechster Generation betrieben. Der Fluss setzt natürlich auch klimatische Akzente und sorgt neben den unterschiedlichen Bodenformationen für prägnante Lagenunterschiede. Die imposanteste und gehaltvollste von drei Weinkategorien ist der «Smaragd». «Federspiel» und «Steinfeder» heissen die etwas leichteren Weine.
Ein Winzer, der diese Herausforderung meistert, ist immer bemerkenswert. Wenn er dies jedoch über Jahre hinweg mit anscheinend spielerischer Leichtigkeit schafft wie Emmerich Knoll, dann ist er ein rarer Meister seines Fachs. Unaufdringlich, stoffig, aber ohne Schwere ist jeder Wein aus der Knoll’schen Kollektion ein komplexes, kleines Meisterwerk. Kein Wunder, ist das Renommee von Knoll gigantisch.
Traum-Riesling voller Frucht und Frische. 2023 Riesling Ried Loibenberg Smaragd
100% Riesling; Loibenberg (212–394 m ü. M.) ist das Aushängeschild der Wachau und prägt das Winzerdorf mit seinen 35 ha, hauptsächlich südliche Ausrichtung mit Hangneigungen bis zu 81%, Boden primär aus Gföhler Gneis, teils mit Lössinseln.
Dieser Riesling ist ein starker Ausdruck des Loibenbergs und überzeugt mit seinem knackigen und straffen Körper. Leuchtendes
WACHAU
Senior und Junior Emmerich Knoll
Zitronengelb. Frische und Frucht strahlen sehr typisch aus dem Glas. Wunderschönes, offenes, aromatisches Fruchtbouquet mit exotischen Noten, reifem Pfirsich und Mandarinenzesten. Neben den fruchtigen Aromen glitzern im Hintergrund florale Noten. Am Gaumen ebenfalls viel Fruchtintensität. Die eingebundene Säure fördert den Trinkfluss. Im Hintergrund des komplexen Körpers eröffnet sich eine himmlisch schmelzige Komponente mit einer mineralischen Note, die den ewig langen Abgang begleitet. Dieser Riesling vereint die grossen Eigenschaften dieser Rebsorte in sich und besitzt enormes Reifepotenzial. (mu)
100% Riesling von südlich ausgerichteter Lage Kellerberg mit Gneis und Löss; Ausbau im grossen Holzfass.
Die Lage Kellerberg fördert Weine mit schöner Dichte und hoher, Jahr für Jahr begeisternder Mineralität. Wow, was für ein vielfältiges Aromen-Potpourri im Duft! Mango, frische und gedörrte Aprikose, kalter Rauch und Zitronengras. Bereits im Duft enorm komplex und dicht verwoben. Engmaschiger und erfrischender Körper. Die reife Säure ist straff und fördert den Trinkfluss. Wahnsinns-Struktur am Gaumen, sehr tiefgründig und puristisch! Kristalline Brillanz am gewaltig langen Abgang. Ein sinnliches, unvergessliches Erlebnis für Liebhaberinnen und Liebhaber von hochklassigem Riesling. (mu)
100% Riesling von Lage aus reinem Urgestein auf Gneis-Basis mit etwas Löss; 97/100 James Suckling
Die Lage ist etwa gleich warm wie Loibenberg, jedoch geprägt von einer höheren Mineralität. Das ist der «deutscheste» unter den Rieslingen. Die Lage Pfaffenberg liegt bereits in der Region Kremstal. Daher trägt sie die Qualitätsbezeichnung «Selection», was einem Smaragd entspricht. Glänzendes Strohgelb. Einladend strömen die Aromen aus dem Glas. Hochreife Mango, dunkle Früchte und kandierte Orangenzeste. Am Gaumen dicht, saftig, mit verwobener Säure und salzigen Komponenten. Der Körper zeigt sich fest und athletisch mit wiederum viel Aroma. Viel Power und glasklar bis ins lange Finale mit stützender Tanninstruktur. (mu)
100% Riesling; Loibenberg (212–394 m ü. M.) ist das Aushängeschild der Wachau und prägt das Winzerdorf mit seinen 35 ha, hauptsächlich südliche Ausrichtung mit Hangneigungen bis zu 81%, Boden primär aus Gföhler Gneis, teils mit Lössinseln. 92/100 Falstaff
Wow, was für ein Federspiel! Nochmals deutlich knackiger und stoffiger als sein kleiner Bruder Loibner Federspiel. Zugängliche, gebündelte Frucht mit feiner Mineralität und wunderbarem, gelbfruchtigem Bukett. Dazu Aromen von nassem Stein. Ab dem Auftakt beschwingt. Der Körper ist ausdrucksstark und stoffig, wirkt enorm knackig. Typisch Federspiel! Die raffinierte Säure lässt die Aromen förmlich schweben und verleiht dem Wein eine zauberhafte Länge. Ein wunderschöner Riesling mit grossem Trinkvergnügen. (mu)
18/20 • jetzt bis 2032 • Art. 263635 • 75cl CHF 24.30 (ab 21.3.2025 27.–)
2023 Grüner Veltliner Loibner Federspiel
100% Grüner Veltliner aus Unter- und Oberloiben; Ausbau im Stahltank. 92/100 Falstaff
Klares Weissgelb. Einladendes, geradliniges Duftspiel nach gelbem Steinobst, Grapefruit, Pfefferl und Kernobst. Beschwingt ab dem erfrischenden Auftakt mit leichter Spritzigkeit. Schön eingebettete Säure. Viel Frucht am Gaumen mit festem, kernigem Körper, mit toller Fruchtsüsse und super Länge. Saftiger Abgang. (mu)
91 Falstaff
17/20 • jetzt bis 2028 • Art. 263623 • 75cl CHF 21.60 (ab 21.3.2025 24.–)
2023 Loibner Gelber Muskateller Federspiel
100% Gelber Muskateller; Ausbau im Stahltank. 91/100 Falstaff
Blasses Weissgelb. Unverfälschte, typische Muskateller-Note strömt direkt aus dem Glas. Passionsfrucht, frische Blüten, Trauben, Zitronengras und Melone. Mittelgewichtiger, mineralisch-saftiger Körper mit herrlicher, glasklarer, saftiger Säure, wiederum zarte Fruchtigkeit. Ein durch und durch lebendiger Wein. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2029 • Art. 263646 • 75cl CHF 21.60 (ab 21.3.2025 24.–)
2023 Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel
Grüner Veltliner von durchschnittlich 25-jährigen Reben aus Spitzenlage am Bergfuss in Loiben mit sandigem Löss und Gneiskomponenten; 100% Handlese, kurze Maischestandzeit, Ausbau im grossen Holzfass und im Edelstahltank 3 Monate auf der Feinhefe. 92/100 Falstaff
Die Lage Kreutles bringt würzige Weine mit Kräuternoten, wie man sie von einem klassischen Veltliner kennt. Klares Weissgelb. Das Bouquet ansprechend und kräftig, mit fein verwobenen, typischen Aromen des Grünen Veltliners. Etwas Pfeffer, Grapefruit und ätherische Noten sind präsent. Fruchtiger Gaumen mit ausgesprochen hohem Fruchtextrakt und einer Vielzahl von Geschmacksnuancen. Die reife Säure sorgt für einen angenehmen Trinkfluss. Der Körper besitzt viel Zugkraft und ist mittelgewichtig. Am Abgang fruchtbetont mit feiner Mineralität. (mu)
18/20 • jetzt bis 2032 • Art. 263624 • 75cl CHF 27.90 (ab 21.3.2025 31.–)
2023 Grüner Veltliner Ried Trum Federspiel
100% Grüner Veltliner der Lage Trum (genau unterhalb der Lage Schütt gelegen!); reine Handlese, Ausbau im grossen Holz und rund 3 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank. 92/100 Falstaff
Klares Weissgelb. Engmaschig verwoben. Knackiger Auftakt, sehr lebendig. Zitrisch, Grapefruit und leicht pfeffrig. Ab dem ersten Schluck äusserst saftig und total typische Würze. Pfiffig und elegant mit knackiger Säure im mittelgewichtigen Körper. Ein total kühler, straffer Wein. Der lange Abgang überzeugt durch eine zarte Bitterkeit mit Mineralität und Salzigkeit. (mu)
18/20 • jetzt bis 2032 • Art. 263625 • 75cl CHF 26.10 (ab 21.3.2025 29.–)
2023 Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd
100% Grüner Veltliner von durchschnittlich 25-jährigen Reben der Spitzen. lage am Bergfuss in Loiben mit sandigem Löss und Gneiskomponenten; 100% Handlese, kurze Maischestandzeit, Ausbau im grossen Holzfass und im Edelstahltank 6 Monate auf der Feinhefe.
Die berühmte Lage Kreutles bringt würzige Weine mit Kräuternoten, klassische Veltliner mit mittlerem bis vollem Körper hervor. Klares Weissgelb. Druckvolles, intensives Duftspiel nach Aprikosen, frischer Brioche und Tabak. Ab dem ersten Schluck ein Hauch Kohlensäure. Grosse Strahlkraft. Ein überzeugender Grüner Veltliner, sehr erfrischender und zugleich druckvoller Körper. Dieser Kreutles wirkt unglaublich saftig, konzentriert und straff. Zitronengras und eine salzige Note am Abgang. (mu)
18+/20 • jetzt bis 2034 • Art. 263626 • 75cl CHF 40.50 (ab 21.3.2025 45.–)
2023 Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd
100% Grüner Veltliner; Loibenberg (212–394 m ü. M.) ist das Aushängeschild der Wachau und prägt das Winzerdorf mit seinen 35 ha, hauptsächlich südliche Ausrichtung mit Hangneigungen bis zu 81%, Boden primär aus Gföhler Gneis, teils mit Lössinseln.
Die wärmste Lage des Weinguts bringt cremige, intensive und runde Weine wie den Ried Loibenberg Smaragd hervor. Neben den fruchtigen Aromen kommen im Hintergrund würzige Komponenten mit floralen Noten zum Vorschein. Dieser Grüne Veltliner zeigt die wahre Kraft der Lage Loibenberg. Weiche, eingebundene Säure, fantastischer Schmelz und viel Tiefe. Der Körper ist mächtig und zum Abgang entfaltet sich die Mineralität. Ein ganz grosser Grüner Veltliner mit enormem Reifepotenzial. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2040 • Art. 263630 • 75cl CHF 51.30 (ab 21.3.2025 57.–)
TEGERNSEERHOF:
Wir sind grosse Fans vom Tegernseerhof. Bewährte Tradition trifft hier auf jugendliche Dynamik. Dazu kommt die Herausforderung, jedes Jahr qualitativ hochstehende Gewächse zu keltern, die Charakter und Identität der Wachau bestens widerspiegeln. Der Hof der Familie Mittelbach wurde bereits im Jahr 1176 vom Benediktiner-Kloster Tegernsee erbaut. Heute keltert der charmante Martin Mittelbach Weine von ungeahnter Eleganz und Finesse. Opulenz ist ihm ein Graus, viel lieber setzt er auf Trinkfluss und Bekömmlichkeit. Seine Gewächse erhalten regelmässig Höchstnoten bei internationalen Verkostungen und gehören mittlerweile zur qualitativen Spitze der Wachau. Trotzdem: Grüne Veltliner- und Riesling-Smaragde kosten um einiges weniger als bei seinen etablierten Kollegen. Seit 2022 ist Martin in der Umstellung auf biologische Bewirtschaftung.
Riesling zum Ausflippen: 20/20 Punkte! 2022 Riesling Ried Kellerberg Smaragd • Wachau DAC
100% Riesling, Unterboden aus Gneis mit Lössauflage der letzten Eiszeit, durch Erosion wurde das eiszeitliche Sediment mit Gföhler Gneis-Material vermischt, das widerspiegelt sich in den dichteren Weinen des Kellerbergs. 97-100/100 A la Carte, 96-98/100 Falstaff
Das hier ist ein Kellerberg zum Ausflippen! Klares Zitronengelb. Kühle, satt gebundene, stoffige Aromen. Vollreifer weisser Pfirsich, Ananas, Limetten, floral untermalt. Am Gaumen zeigt sich die Aromatik mit beeindruckender Intensität und Tiefgründigkeit. Der Körper mächtig und zugleich straff und lebendig. Die Frische steht dabei ganz im Vordergrund. Ein Abgang von enormer Länge mit salzigem Ausdruck. Der Kellerberg Smaragd ist ein absolutes Muss für Riesling-Fans. Sicheres Reifepotenzial. (mu)
20/20 • jetzt bis 2040 • Art. 261405 • 75cl CHF 29.70 (ab 21.3.2025 33.–) 97-100 A la Carte
Martin Mittelbach
Feingliedriger GV mit gewaltiger Kraft, frischer Mineralität und purer Eleganz.
2023 Grüner Veltliner Ried Schütt Smaragd
Wachau DAC
100% Grüner Veltliner von Reben auf tiefgründigem, verwittertem Gneiss in der «Fast-Monopollage» von Knoll; Ernte von Hand, Ausbau im Edelstahltank.
Mittleres, glanzklares Zitronengelb. Direkt nach dem Einschenken noch etwas verschlossen. Vielfältig und tiefgründig mit enormer Komplexität. Reifes Steinobst, dazu Würze mit getrockneten Blüten, Frische und Kühle. Die Aromatik ist enorm fein verwoben. Am Gaumen eine gewaltige, engmaschige Kraft. Ganz typisch für den Schütt von Martin Mittelbach sind die frische Mineralität und die pure Eleganz. Die Mineralität steht in diesem Jahr glanzklar im Vordergrund. Sehr langanhaltend. Das ist ein Smaragd für Liebhaberinnen und Liebhaber feingliedriger, zarter Weine mit Tiefe und Länge. Jung getrunken unbedingt karaffieren. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2032 • Art. 263563 • 75cl CHF 29.70 (ab 21.3.2025 33.–)
Sensationelle 20/20 Punkte für diesen urchig-wilden
Grünen Veltliner.
2022 Grüner Veltliner Ried Höhereck Smaragd
Wachau DAC
100% Grüner Veltliner, 1951 ausgepflanzt auf Urgesteinsböden aus Gneis, südöstlich ausgerichtet, gut durchlüftetes Terroir; der Grossteil dieser Lage gehört zu einem Naturschutzgebiet. 95/100Falstaff
Der Grüne Veltliner aus der Lage Höhereck verkörpert jedes Jahr das Urchige und Wilde. Mittleres Zitronengelb. Wilde, umwerfend vielfältige Nase, nach Salbei, Zitronenzesten, rauchig und kühle Aromen von nassem Stein. Am Gaumen eine vibrierende Lebendigkeit mit enorm vitaler Struktur. Die Säure zeigt eine jahrgangstypische Frische und trägt die Aromatik mit. Der Abgang ist mineralisch geprägt mit einem salzigen Touch. Extrem satter Körper und fast ewig lang! Ein vollmundiger Wein, wird noch lange zulegen. (mu) 20/20 • jetzt bis 2045 • Art. 261402 •
Falstaff
Jedes Jahr ein Highlight mit viel Frucht und Schwung. 2022 Grüner Veltliner Federspiel Dürnstein
Wachau DAC
100% Grüner Veltliner von bis zu 50-jährigen Reben aus 23 verschiedenen Weingärten zwischen Dürnstein und Unterloiben.
Helles Zitronengelb. Zarte Frucht mit typischen, zitrischen Grüner-Veltliner-Aromen. Am Gaumen zeigen sich die Fruchtaromen intensiver, was die Vielfalt der Parzellen und Rebbestände widerspiegelt. Zu den zitrischen Aromen kommen Noten von Pfirsich, Mirabellen und Pfeffer. Saftige, knackige Säure, die den Trinkfluss enorm fördert. Leichter Körper mit viel Zugkraft und betörender Harmonie. Herrlich fruchtiger Abgang mit leichter Mineralität. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2028 • Art. 261407 • 75cl CHF 17.– (ab 21.3.2025 19.–)
29.70 Bezaubernder Riesling, Kraft und Leichtfüssigkeit in einem.
2022 Riesling Ried Loibenberg Smaragd • Wachau DAC
100% Riesling von Reben auf Gröhler Gneis mit Löss-Einlagen. 96/100 A la Carte
Kraft und Leichtfüssigkeit in einem! Kompakt mit temperamentvollem Duft, kraftvoll gelbfruchtig, frische Kräuter, rauchig untermalt. Dieses Duftspiel zeigt eine grossartige Komplexität mit umwerfender Tiefe. Am Gaumen mit druckvollem Auftakt. Der Körper zeigt enorm viel Frucht und Kraft, zugleich ist er aber auch faszinierend leichtfüssig. Die lebendige Säure liefert ein betörendes Spiel mit salzigen Tönen. Zum Schluss nochmals eine Intensität an Riesling-Aromen, die richtig lange nachhallen. (mu)
19/20 • jetzt bis 2039 • Art. 261404 • 75cl CHF 29.70 (ab 21.3.2025 33.–)
Sensationeller Late Release: 12 Jahre Flaschenreifung auf dem Weingut.
2012 Riesling Ried Kellerberg Smaragd • Wachau DAC
100% Riesling
Mit dem 2012 Riesling Ried Kellerberg Smaragd lanciert Martin Mittelbach eine erstklassige Sonderedition, die über 12 Jahre auf dem Weingut in der Flasche lagerte. Top-Rarität!
Bei Peter Veyder-Malberg sind wir seit der Geburtsstunde des Weinguts dabei! Als langjähriger Leiter eines renommierten Weinguts erfüllte er sich seinen Traum vom eigenen Gut und macht nun vieles anders als seine arrivierten Kollegen. Er bewirtschaftet kaum berühmte Lagen und hat sich stark dem nachhaltigen Weinbau verschrieben. Nur 6 ha gross ist sein Juwel. Es sind exponierte Terrassen mit alten Rebbeständen, die nur mit grossem Aufwand zu bewirtschaften sind. Beim Gang durch seine steilen Weingärten im hinteren Teil der Wachau wird einem klar, wie aufwändig und schwierig hier die Handarbeit ist. Die Reben um Viessling und Spitz herum liegen im Schnitt ein paar Hundert Meter höher als im unteren Teil bei Dürnstein, somit ist das Klima deutlich kühler – das erklärt den etwas tieferen Alkoholgehalt seiner Weine.
Der Verarbeitung gesunder Trauben ohne Botrytisbefall gilt die oberste Priorität. Peter: «Um den Lagencharakter zu bewahren, ist der Erntezeitpunkt entscheidend, damit das Zucker-Säure-Verhältnis stimmt und die Trauben gesund sind. Jedes Jahr, wenn die Vögel beginnen, die Trauben zu essen, ist das Verhältnis optimal. Fazit: Wenn man die Trauben gerne isst, ist auch der Wein bekömmlich.»
Schnörkelloser, spannungsvoller und zupackender Riesling.
2022 Riesling Brandstatt • Wachau DAC
100% Riesling von steiler Terrassenlage «Brandstatt» im Spitzer Graben auf 450 m ü. M., diese Trauben werden am Schluss geerntet; teils Maischegärung und langer Ausbau (1/3 im Eichenfass).
Tankmuster 2022: Leuchtendes Zitronengelb. Eine magische Mischung aus Apfel, Brioche und floralem Touch. Kühl und zupackend.
Leichte Spritzigkeit zu Beginn, kristalliner Körper. Ein sehr schnörkelloser, spannungsvoller Wein. Kristallklare Vibrationen. Die Aromen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Ein Riesling mit viel Biss und Kernigkeit – und mit einer Tiefgründigkeit, wie ich sie sonst nur von grossen, weissen Burgundern kenne. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2037 • Art. 261093 • 75cl CHF 76.50 (ab 21.3.2025 85.–)
Kraftvoller Riesling, findet auch den hintersten Gaumenwinkel.
2022
Riesling
Buschenberg • Wachau DAC
100% Riesling von über 40-jährigen Reben auf kristallinen, kargen Böden der Lage «Buschenberg» in Weissenkirchen; 100% Handarbeit, die Lage ist nicht Traktor-gängig; Ausbau im Akazienholz.
Tankmuster 2022: Mittleres Zitronengelb. Schöne Mischung aus reifer Honigmelone und feurigen Raucharomen, dazu Birne und Apfel. Die Aromatik ist dicht und satt verwoben. Am Gaumen gleich zu Beginn viel Kraft und Wucht mit dichtem, athletischem, fleischigem Charakter. Dieser Wein findet im Gaumen auch den hintersten Winkel. Dahinter ist eine unterstützende Säure spürbar. Ideal für Liebhaberinnen und Liebhaber kraftvoller, dichter Weine. Die Tannine sind zum Schluss mit einer erfrischenden Struktur präsent. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2035 • Art. 261091 • 75cl CHF 76.50 (ab 21.3.2025 85.–)
Kompromissloser Terroir-Riesling.
2022 Riesling Bruck • Wachau DAC
100% Riesling von der Lage «Bruck» (gilt als beste und wärmste in der Ortschaft Viessling, gehört aber zu den höchsten und damit kühlsten der Wachau); Bearbeitung ohne Traktor in reiner Handarbeit.
Tankmuster 2022: Helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Feingliedrige, zarte, äusserst elegante Aromaausprägung. Grünliche, frühreife Aprikosen sowie Pfirsich, Zitronenmelisse und Zitronenzeste. Am Gaumen packende Säurestruktur mit viel Frische und engmaschigem Körper. Sehr tief und konzentriert. Ein glasklarer, kompromissloser Terroirriesling mit grossem Reifepotenzial. (mu)
18+/20 • jetzt bis 2031 • Art. 261089 • 75cl CHF 44.– (ab 21.3.2025 CHF 48.–)
«Liebedich»: Schon der Name ist reinste Weinpoesie. 2022 Grüner Veltliner Liebedich • Wachau DAC
100% Grüner Veltliner aus Top-Lagen der gesamten Wachau; die Mengen sind zu gering, um einzelne Lagenweine auszubauen.
Der «Liebedich» verkörpert den authentischen Wachauer, der jeweils die typische Jahrgangs-Charakteristik der Region in trinkanimierender Art zum Ausdruck bringt. Er ist damit die reinste Liebeserklärung an die Wachau und mit seinem Namen auch ein ideales Geschenk. Mittleres Grüngelb. Feingliedrige, sehr präzise, glasklare Aromatik nach getrockneten Blüten, frischen, knackigen Aprikosen, Melisse und Minze. Trocken, knackig und leicht spritzig im Antrunk. Frisches Säuregerüst, extrem viel Spannung und Straffheit. Wiederum viele frühreife Aromen, kerniger Körper, mit frischem, mittellangem, mineralisch geprägtem Abgang. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 261086 • 75cl CHF 29.50 (ab 21.3.2025 34.–)
Grüner Veltliner voller Saft und Kraft.
2022 Grüner Veltliner Hochrain • Wachau DAC
100% Grüner Veltliner von Terrassenlagen mit tiefgründigem Löss, nur die besten Trauben werden geerntet.
Der Wein befand sich beim Degustieren noch in der Ausbauphase. Mittleres Zitronengelb. Kraftvolles, komplexes Duftspiel nach Zitrus, Zitronengras, Nektarinen, Teekräutern und Brioche. Am Gaumen kräftiger Auftakt mit viel Druck und ausdrucksstarker Energie. Erneut vielversprechende Aromatik. Die spannungsvolle Säure ist gut integriert. Im Abgang dezente Bitterkeit mit erfrischender Salzigkeit. (mu)
19/20 • jetzt bis 2040 • Art. 261087 • 75cl CHF 44.– (ab 21.3.2025 48.–)
Begeisternder Terroirwein aus 100% Handarbeit.
2022 Grüner Veltliner Weitenberg • Wachau DAC
100% Grüner Veltliner von den ältesten Reben (über 70-jährig!) des Weinguts; kleinbeerige Trauben mit viel Aroma aus den Gneis- und Glimmerschiefer-Böden mit Toneinschlüssen.
Fassmuster 2022: Mittleres Strohgelb. Begeisterndes Duftspiel. Grünlich, Tabak, frisch geschnittenes Holz, nasser Stein. Das ist Grüner Veltliner in einer einzigartigen Dimension. Am Gaumen ein weicher Auftakt mit Schmelz und Cremigkeit, am hinteren Gaumen vibrierend und dicht, wobei der gesamte Gaumen mit viel Kraft und Dichte berührt wird. Im Abgang schöne Salzigkeit mit ätherischen Noten. Ein aussergewöhnlicher Grüner Veltliner. Wer denkt, bereits alles zu kennen, sollte diesen Wein unbedingt probieren. (mu)
19+/20 • jetzt bis 2034 • Art. 261088 • 75cl CHF 58.– (ab 21.3.2025 64.–)
Wachau Marathon 2025 in der Weltkulturregion 13.–15. September 2025
BY TANNINREICH
Markus Utiger
Erleben Sie ein perfektes Marathon-Wochenende in der Wachau, eine der schönsten Landschaften Österreichs. Diese Reise kombiniert sportliche Herausforderung, kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse in einer atemberaubenden Umgebung!
Wir starten die Reise mit dem Flug von Zürich nach Wien, wo wir mit unserem bequemen Komfortbus direkt in die malerische Wachau fahren. Am Nachmittag vor dem Marathon besuchen wir das historische Städtchen Dürnstein an der Donau. Am Abend füllen wir unsere Energiespeicher bei einem genussvollen Pasta-Essen. Deine Startnummer und eine kleine Tanninreich-Überraschung wird dir auf dein Zimmer gebracht.
Der nächste Tag steht ganz im Zeichen des Marathons, welcher individuell anhand der gewählten Laufdistanz gestaltet wird. Nach dem erfolgreichen Lauf belohnen wir uns mit einem exquisiten Abendessen in einem renommierten Genussrestaurant der Region.
Am letzten Tag besuchen wir nach dem Frühstück das Weingut Knoll in der Wachau und erleben eine unvergessliche Weinverkostung. Mit einem Gourmetmittagessen in einem typischen Wachauer Winzerrestaurant beenden wir das Wochenende, bevor wir am frühen Nachmittag mit unserem Komfortbus die Rückreise zum Flughafen Wien und den Rückflug nach Zürich antreten.
Reiseleitung: Markus Utiger Anmeldung: info@tanninreich.ch
Preis pro Person:
• Frühbucherpreis: CHF 1480.–(gültig bis 15. Februar 2025)
Das Abholen von bestellten Weinen ist zu folgenden Zeiten möglich:
Dienstag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 15.30 Uhr
Zum Ein- und Ausladen von Wein bitte Einfahrt Güterumschlag benutzen.
Für Besuche im «Gerstl Wein&Shop» sind Gratisparkplätze im Parkhaus vorhanden. Signalisation «Gerstl Wein&Shop» beachten.
Gerstl Wein&Shop
Hildisriederstrasse 1
6204 Sempach
Tel. 041 460 08 30 gerstl.ch
Gerstl Wein&Shop, Sempach
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 9.00 – 12.00 und 13.30 bis 18.30
Samstag: 9.00 – 16.00 Uhr
Weine abholen
Das Abholen von bestellten Weinen ist zu folgenden Zeiten möglich:
Dienstag bis Freitag: 9.00 – 12.00 und 13.30 bis 18.00
Samstag: 9.00 – 15.30 Uhr
Shop
Gerstl Wein&Shop
Sandäckerstrasse 10
8957 Spreitenbach
Tel. 058 234 23 00 gerstl.ch
Shop
Josef du Vin
Obergrundstrasse 72
6003 Luzern
Tel. 079 440 09 34 josefduvin.ch
Shop
Muff Haushalt/ Vitrum
Hauptstrasse 78
4450 Sissach
Tel. 061 973 96 00 muff-haushalt.ch
Gerstl Wein&Shop / Gerstl Partner
Shop
Gerstl Wein&Shop
Hildisriederstrasse 1
6204 Sempach
Tel. 041 460 08 30 gerstl.ch
Restaurant
Bacchus | Bistro & Genussmanufaktur
Sempacherstrasse 1 6024 Hildisrieden
Tel. 041 530 00 30 bacchus-bistro.ch
Shop
Genuss-Shop Rheineck
Haupstrasse 15
9494 Rheineck
Tel. 079 222 05 59 genussshop-rheineck.ch
Lieferkonditionen
für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein:
Die Lieferung erfolgt nach definitiver Auftragsbestätigung an den Rechnungsempfänger oder an eine von ihm gewählte Lieferadresse bis zur Bordsteinkante. Unsere Lieferkosten auf Privatkundenpreise (inkl. Transportversicherung CH und FL bis CHF 10’000.–) betragen für Bestellungen unter CHF 149.– pauschal CHF 12.–/Lieferung
Gratislieferung: ab CHF 149.– Bestellwert (exkl. Zusatzleistungen Lieferung). Andere Formate werden entsprechend umgerechnet.
Shop
Grillcenter Bucher/Gabele
Delsbergerstrasse 44
4242 Laufen
Tel. 061 761 61 39
bucher-gabele.ch
Shop
Muff Haushalt
Stadthausstrasse 113
8400 Winterthur
Tel. 052 213 22 33 muff-haushalt.ch
Erleben Sie Weingenuss pur! Folgende Shops und Restaurants führen das Gerstl Weinsortiment: Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Montag bis Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr Telefon 058 234 22 88 Weinberatung Das Mailing-Angebot ist gültig bis 20. März 2025 oder
Lieferzeit (abhängig von der Versandart): 2 bis 5 Tage. Expresslieferungen und -kosten auf Anfrage.
Etagen-/Kellerlieferung bis 70 Flaschen: CHF 10.–
Etagen-/Kellerlieferung ab 70 Flaschen: CHF 30.–
90/100 Parker
Grüner Veltliner für jeden Tag.
2021 Grüner Veltliner Horizont Herbert Zillinger
100% Grüner Veltliner von 15- bis 30-jährigen Reben; Lese bei hoher Reife, jedoch ganz ohne Edelfäule, Ganztraubenpressung; Ausbau grösstenteils im Stahltank, Rest im grossen Holzfass, unfiltriert abgefüllt.
90/100 Robert Parker
Klares Strohgelb. Beeindruckendes, feingliedriges Bouquet. Beim ersten Nasenkontakt etwas reduktiv, öffnet sich aber schnell. Orangenblütenzesten, frisch geschnittener Apfel, weisser Pfeffer. Kompakter, feingliedriger Körper mit enormer Lebendigkeit. Am Abgang edle Tanninstruktur und mineralische Frische. (mu)
17+/20 • jetzt bis 2030 • Art. 257657 75cl CHF 17.50 (ab 21.3.2025 19.50)