Sammler journal 1214

Page 30

046_057_Auktionsnotizen

46

10.11.2014

20:31 Uhr

Seite 2

AU K T I O N S N OT I Z E N – VO R B E R I C H T E

Tipps für Kurzentschlossene

Schloss Mering Rehm, Augsburg Das Inventar des Schlosses Mering ist Teil der Auktion bei Georg Rehm am 27. und 28. November. Vor allem Barockmöbel wie der Augsburger Patrizierschrank mit dem Meisterzeichen „Güt“, ein Augsburger Säulenschrank des 17. Jahrhunderts, ein süddeutscher Tabernakelsekretär sowie diverse Vitrinen und Kommoden kommen dabei zum Aufruf. Kein Schloss ohne Porzellan und Gemälde: Eine komplette Sammlung Nymphenburg-Figuren, zum Teil aus der Commedia dell’Arte sowie etliche Ölbilder aus dem 17. bis zum 19. Jahrhundert locken ebenfalls nach Augsburg. Die Offerte mit Schmuck und Silber beinhaltet bevorzugt Augsburger Stücke, so einen Deckelbecher aus der Zeit um 1620. Gespannt sein darf man auf den Zuschlag für den Engel von Salvador Dalí, der in 990 Stück aufgelegt wurde. Angeboten wird die Nummer 856 mit Zertifikat. Eine große Sammlung mit rund fünfzig Holzskulpturen des 16. bis 19. Jahrhunderts beinhaltet einen lebensgroßen Hl. Sebastian sowie einen Hl. Michael aus der Zeit um 1780. Der offerierte Max Liebermann, mit Expertise und Werkverzeichniseintrag, war 1922 das Hochzeitsgeschenk an eine Hamburger Kaufmannsfamilie. Es zeigt einen Sommertag am Wannsee.

Kaffee- und Teeservice, Maison Odiot, um 1840, Silber, Originalkoffer (Schätzpreis 10.000-12.000 Euro). Kunst & Kuriosa, Heidelberg, 28./29.11.2014

TELEFON | 0821/551001 INTERNET | www.auktionshaus-rehm.de

Adelig Kunst & Kuriosa, Heidelberg Schloss-Nachlass zum Zweiten. Der Adelsschatz der Familie von Thiereck wird am 28. und 29. November in Heidelberg versteigert. Baronin Hertha Abt geb. Thiereck, die Letztgeborene ihres Adelsgeschlechts verstarb 2013 im Alter von 99 Jahren und hinterließ kinderlos den lang gehüteten Familienbesitz aus Antiquitäten und Historika den Jagdfreunden ihres Forstgebietes bei Zweibrücken, wo sie lebte. Der Hauptsitz der Familie war ehemals Burg Schloss Staufeneck bei Piding im Berchtesgadener Land. Die dort über Jahrhunderte gesammelten Preziosen und Dokumente zeigen die Historie eines ganzen Adelsgeschlechtes seit dem 18. Jahrhundert bis heute. Eine Tabatière mit Gemme erhielt Rittmeister Nikolaus Ritter von Thiereck (1776-1826) für seine Kriegsdienste als bayerischer Chevauleger in den Napoleonischen Kriegen (600-900 Euro). Eine neunteilige Ordensspange des Oberstleutnants Albin Ritter von Thiereck von 1870 liegt zwischen 2.500 und 3.000 Euro, Urkunden aus dem Nachlass des Generalmajors Heinrich Ritter von Thiereck (1806-78) bei 1.500 bis 2.000 Euro. Besonderheiten sind das silberne Kaffee- und Teeservice des französischen Hoflieferanten Maison Odiot aus der Zeit um 1840 im originalen Lederkoffer (10.000-12.000 Euro), die Meißen-Figur „Der Jongleur“ (1.200-1.500 Euro), ein Leuchterbeschlag aus Bronze aus Italien um 1420 (3.000-3.500 Euro) und

eine Sepiazeichnung mit der Darstellung der Mater des St. Blasius (5.000-6.000 Euro). Als Spitzenstück ist ein großformatig angelegtes Schlachtengemälde von Peter von Hess geführt. Es zeigt eine Szene aus den Winterfeldzügen von Zar Nikolaus I. gegen Frankreich 1814 und wurde im Auftrag des russischen Zarenhofs gemalt (50.000-60.000 Euro). Außerdem werden aus dem facettenreichen Oeuvre des Kunsthandwerkerehepaars Sieglinde und Gerd Schulz Schmuckstücke und Keramiken offeriert. TELEFON | 06221/840840 INTERNET | www.kunst-und-kuriosa.de

Vesuv-Ansichten Von Zengen, Bonn Am 28. und 29. November findet die Kunstauktion bei Von Zengen in Bonn statt. Zwei schöne Vesuv-Ansichten belegen die Sehnsucht nach diesem Motiv in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Das eine Gemälde stammt von Francesco Fergola und zeigt den Blick auf Sorrent (17.000 Euro). Der rauchende Vesuv liegt im Hintergrund. Das andere Bild zeigt ein nächtliches Treiben auf einem neapolitanischen Fischmarkt – ein Parademotiv des Düsseldorfer Malers Oswald Achenbach und Highlight der diesjährigen Weihnachtsauktion (Startpreis 40.000 Euro). Bei den Altmeistern fällt die Rückkehr der Soldaten ins Feldlager auf – ein Bild des niederländischen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sammler journal 1214 by Gemi Verlags GmbH - Issuu